* *
66 *. 323 K *
2
— 2 D m
.
. 8 — 8
—
.
* . ⸗
, ,,, , . eᷣ⸗ᷣ
Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 157 vom 8. Juli 1942. S. 2
28 ir ii ch afts tei
Die Getreidepreise im Getreidewirtschaftsjahr 1942/43
Der Reichskommissar für die Preisbildung hat gemeinsam mit dem Reichsminister für Ernährung und Landwirischaft die Ge⸗ treidepreise im Wirtschaftsjahr 1913543 durch eine im Reichsgesetz⸗ blatt erscheinende Verordnung neu festgesetzt.
Die Preise bauen auf den unveränderten Grundpreisen, die bei Roggen zwischen 165, — und 187, — HA je Tonne und bei Weizen zwischen 182, — und 204, — HM je Tonne liegen, auf. Geringe Aenderungen gegenüber dem Wirtschaftsjahr 1941/42 liegen bei Roggen und Weizen in der Gestaltung der auch schon bisher üblichen Monatszuschläge und in der Gewährung eines Sonderzuschlages in den ersten Monaten nach der Ernte. Bei Roggen beginnen die Monatszuschläge im Juli 19412 mit 109, — HM je Tonne und erreichen mit 16, — HM je Tonne in den Monaten Februar und März 1943 ihren Höchststand; alsdann fallen die Preise bis zum Schluß des Getreidewirtschaftsjahres wieder ab. Außerdem erhält der Erzeuger in den Monaten Juli, August und September 1942 für jede abgelieferte Tonne Roggen einen Sonderzuschlag von 106, — ItAM. Bei Weizen beginnen die Monatszuschläge erst im August 1942 und steigen ebenfalls bis in
die Monate Februar und März 1943 auf 16 — Hi. je Tonne..
Der Prxeisabfall in den darauf folgenden Monaten bis zum Ende des Wirtschaftsjahres ist dagegen geringer. Außerdem erhält der Erzeuger in den Monaten August, September und Oktober 1942 für jede abgelieferte Tonne Weizen ebenso wie beim Roggen einen Sonderzuschlag von 10, — Li.. Bei Gerste und Hafer sind die Preise und Monatszuschläge die gleichen wie im Vorjahr.
Mit Rücksicht darauf, daß im kommenden Wirtschaftsjahr Gerste für die Brotversorgung herangezogen wird, ist die Reichs⸗ stelle für Getreide, Futtermittel und sonstige landwirtschaftliche Erzeugnisse ermächigt worden, bis auf weiteres den Braugersten— preis für die gesamte an sie gelieferte Gerste zu zahlen. Für Gerste, die in den Monaten Juli, August und September 1942 abgeliefert wird, wird außerdem, ebenso wie hei Brotgetreide, ein Sonderzuschlag von 10, — EM je Tonne gewährt. Bei Hafer wird der Umlagezuschlag durch eine Anordnung der Hauptvereinigung der deutschen Getreide- und Futtermittelwirtschaft auf 15, — HEMA je Tonne festgesetzt.
Es ist Vorsorge getroffen worden, daß die Preise für Saat⸗ gut, Getreideerzeugnisse und Brot sowie alle anderen Arten von Backwaren nicht erhöht werden. In den eingegliederten Ost— gebieten sind die Oberpräsidenten und Reichsstatthalter in der
erordnung über die Getreidepreise wiederum ermächtigt worden, ihrerseits die Preise für Getreide mit Zustimmung des Reichs⸗ kommissars für die Preisbildung und des Reichsministers * Ernährung und Landwirtschaft bekanntzugeben.
; Börsenkennziffern für die Woche vom 29. Juni bis 4. Juli 1942. Die vom Statistischen Reichsamt errechneten Börsenkennziffern stellen sich für die Woche vom 29. Juni bis 4. Juli 1942 im Vergleich zur Vorwoche wie folgt:
xᷣ—· C —
Steigerung des französischen Notenumlaufs weit geringer als im ersten Weltkrieg
Paris, 7. Juli. Die Feststellung im jüngsten Ausweis der Bank von Frankreich, daß der Notenumlauf die 800 Milliarden⸗ Grenze überschritten hat, wird in französischen Finanzkreisen wie folgt kommentiert: In den ersten zwei Jahren des Weltkrieges 1914118 stieg der Notenumlauf der Bank von Frankreich von gb auf 39 606 Mill. ffr. an, versechsfachte sich also, während des Krieges 19797140 und der folgenden zwei Jahre erhöhte sich der Notenumlaus von 142 auf 300 Mrd. ffrs, verdoppelte sich also nur. In den gleichen Kreisen wird in dem Anwachsen des Noten— umlaufes keine Inflationsgefahr gesehen, und dies damit be— gern st, daß der größte Teil der Bedürfnisse des Staatshaus⸗ haltes durch Steuern und Anleihen aufgebracht wird, während die Bank von Frankreich nur unterstützend eingreift. Es wird in diesem Zufammenhang Wert auf die Feststellung gelegi, daß die Kontrolle der Devisen, des Kapitals und der Mei zur Er⸗ haltung der Kaufkraft des Franken beiträgt und insgesamt die Schlußfolgerung gezogen, daß von keinem Gesichtspunkt aus die Situation der französtschen Währung alarmierend ist.
Wirtschaft des Auslandes
Einzelheiten zur bevorstehenden türkischen Verteidigungsanleihe
Istanbul, 7. Juli. Die Bedingungen für die „Verteidigungs⸗ anleihe der Türkei“, die in mehreren Serien bis zum Betrage von 150 Mill. türk. Pfd. ausgegeben wird, werden bei jeder einzelnen Tranche von der Regierung mit der Centralbank der Republik vereinbart werden. Die ersten Obligationen, von denen ein Teil als Los-Anleihe in Aussicht genommen ist, sollen Ende des Sommers ausgegeben werden, doch ist das Datum noch nicht be⸗— stimmt. Die näheren Bedingungen werden demnächst veröffent- licht werden. Der Zinsfuß ist durch eine Regierungsveröffent⸗ lichung auf 725 beschränkt worden. Die Ausgabe soll auch keine besonderen Vergünstigungen gegenüber den bisherigen inneren Anleihen genießen.
Reis der wichtigste Exportartikel Thailands
Bangkok, 7. Juli. Der gestern aus Japan zurückgekehrte stell⸗ vertretende thailändische Finanzminister und Leiter der thailändi⸗ schen Wirtschaftsmission in Japan, Vanich Pnananond, erklärte in einm Interview der „Bangkok⸗Chronicle“, es stünden Thai⸗ land zahlreiche Absatzmärkte offen, und man solle große An⸗ strengungen machen, die Produktion von Baumwolle, Kapok und Rizinusöl zu steigern. Besonders habe die thailändische Regierung aber dafür gesorgt, daß der thailändische Reis einen Markt finde, denn dies sei der wichtigste Exportartikel für Thailand. Durch das neue Yen⸗-Tikal⸗Abkommen sei der Reispreis gestiegen, und dies komme den Bauern zugute. Abschließend erklärte der Leiter der Wirtschaftsmission, daß Gerüchte, die besagten, Japan lehne es ab, Thailand mit Maschinen zu beliefern, jeglicher Grund⸗ lage entbehrten.
Japan übernimmt das anglo⸗amerikanische Versicherungsgeschäft in der Südsee.
Tokio, 7. Juli. Bei der großen Bedeutung der Lebensver⸗ sicherungsgesellschaften für die Kapitalinvestitionen in Japan verdient die Meldung von Chugai Shogyo über Verhandlungen zwischen dem Finanzministerium und den Lebensversicherungen Beachtung, die sich auf das Südseegeschäft bezogen. Es sollen zehn große Lebensversicherungsgesellschaften ausgewählt werden, für die einzelnen Gebiete je drei, damit auf der einen Seite Monopole und auf der anderen Seite eine übermäßige Konkurrenz vermieden wird. Diese ausgewählten japanischen n r e fte sollen Filialen eröffnen und an die Stelle der bisher überwiegenden englisch⸗amerikanischen Gesellschaften treten.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 8. Juli auf 74,00 Le4M (am 7. Juli auf 74,00 RAM) für 100 Fg.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrłten De vilen
Prag, J. Juli. (D. N. B.) Amsterdam Umrechnungs⸗ Mittelkurs 132700 G., 132700 B., Berlin — — Zürich 575, 90 G. 5s09, 19 B., Oslo 567,60 G., 568,69 B., Kopenhagen 521,50 G., 622,50 B., London 96,90 G., 99, 10 B., Madrid 235, 60 G., 236,00 B., Mailand 131,40 G., 131,60 B., New Hork 24,98 G., 25,92 B., Paris 49,95 G., 50, 95 B., Stockholm 594 60 G., 595, 8o B., Brüssel 399, 60 G., 1400,40 G., Budapest — — Bukarest — —, Belgrad 49,95 G., 50,05 B., Agram 49,95 G., 50, 05 B., Sofia 30,47 G., 30,53 B., Athen 16,68 G., 16,ů72 B.
Wochendurchschnitt Monats⸗ vom 29. 6. vom 22. 5. durchschnitt Aktien kurse (Kennziffer 1924 bis 4.7. bis 27.6. Juni bis 1928 — 100) Bergbau und Schwerindustrie 156,64 157, 86 168,22 Verarbeitende Industrie. .. 156,10 156,81 1566,81 Handel und Verkehr 152, 35 152, 82 153,01 Gesaimt ... 1565,14 155,91 156,05 Kursniveau der 4M Y igen Wertpapiere Pfandbriefe w 1969 102,50 102,50 Kommunalobligationen.. .. 102.50 102, 50 102,50 Dtsch. Reichs schatzanweisunpen 1940 Folgen 6 u. 7.4. 104, 89 104,82 104,83 Dtsch. Reichsbahnanleihe 1940 104,18 104, 12 104,17 Anleihen der Länder 104,27 104,22 104,27 Anleihen der Gemeinden. . 103,17 — . Gemeindeumschuldungsanleihe 104,07 104,065 104,03 Industrieobligationen ... 104,95 104,83 104,B73 Budapest, J. Juli. (D. N. B.) [Alles in Pengö.,
Amsterdam 180,73 ½, Berlin 136,20, Bukarest 2,18 ½, Helsinki 6,90, London — —, Mailand 17,77, New Jork — —, Paris 6,81, Prag NJ, 62, Preßburg II, Sofia 418,50, Zagreb 6,1, Zürich S6 25.
London, 8. Juli. (D. N. B.) New York 402,50 —= 403,50, Paris — —, Berlin — —, Spanien (offiz.) 40,50, Montreal 4,43 - 4,47, Amsterdam — —, Brüssel — —, Italien (Freiv. — —, Schweiz 17,30 – 17,40, Kopenhagen (Freiv.) Stockholm 16,85 -= 16, 956, Oslo — —, Buenos Aires (offiz.) 16, 09572 – 17, 13, Rio de Janeiro linoffiz) — —, Schanghai Tschungking⸗Dollar — —.
Amsterdam, 8. Juli. (D. N. B.) 12,00 Uhr; holl. Zeit.! (Amtlich.! Berlin 75,36, London — —, Paris — —, Brüssel 30, 11-30, 17, Schweiz 43,63 — 43,B,71, Helsingfors — —, Italien (Clearing — —, Madrid — —, Oslo — —, Kopenhagen — —, Stockholm 44,8 1 - 44,90, Prag — —.
Zürich, ꝛẽ. Juli. (D. N. BS.) III, 40 Uhr.! Paris 9,57, London 17,27, New York 4,31 nom., Brüssel 69,25 B., Mailand 22,66 y, Madrid 40,00 B., Holland 229,50, Berlin 172,55, Lissa⸗ bon 17,753, Stodholm 162, 66J, Oslo 98,75 B., Kopenhagen go, 256 B., Sofia 5, 40 B., Prag 17,37 B., Budapest 104,50 B., . 8,75 B., Athen — —, Istanbul 3,7 ½, Bukarest 2,50 B.,
eisingfors 877, 50, Buenos Aires 93, 25, Japan io, 00, Rio 22,50 B. (D. N. B.) 11,40 Uhr. Paris 9,57, London 17,27, New York 4,31 nom., Brüssel 69,25 B., Mailand 22,663, Madrid 4006 B., Holland 229,50, Berlin 172,55, Lissa⸗ bon 17,743, Stockholm 102,66, Oslo 98,75 B., Kopenhagen 90, 25 B., Sofia 5,40 B., Prag 17,87 ½½ B., Budapest 104,50 B., Zagreb 8,75 B., Athen — —, Istanbul 3,374, Bukarest 2,50 B., Helsingfors 877,50, Buenos Aires g3, 50, Japan 104,00, Rio 22,50 B.
Kopenhagen, 7. Juli. (D. N. B.) London 19,34, New York 479, 00, Berlin 191,R80, Paris 10,85, Antwerpen 76,80, Zürich IIl,'5, Rom 25,35, Amsterdam 264,70, Stockholm 114,15, Oslo 2 Helsingfors H, Z3, Prag — —, Madrid — —. Alles Brief⸗ urse.
Stockholm, 7. Juli. (D. N. B.) London 16,85 G., 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris — —, G., 9, . Brüssel — — G., 67,õ0 B., Schweiz. Plätze 97,90 G., 97,80 B., Amsterdam — — G., 223,50 B., Kopenhagen 87,560 G., 87,90 B., Oslo 95,35 G., 95,65 B., Washington 415,00 G., 420,00 B., Helsing⸗ fors 8,35 G., 8, 569 B., Rom 22,00 G., 22,20 B., Prag — —, Madrid — — Kanada 3,75 G., 3,87 B.
Oslo, J. Juli. (D. N. B.) London — — G., 17,75 B., Berlin 175,25 G., 176,75 B., Paris — — G., 10,00 B., New York — — G., 440,900 B., Amsterdam — — G., 235,900 B., Zürich 101,50 G., 103,090 B., Helsingfors 8,0 G., 9,20 B., Antwerpen — — G., 71,50 B., Stockhölm 104,55 G., 105,190 B., Kopenhagen 91,75 G., 92,25 B., Rom 22,20 G., 23,20 B., Prag — —.
Zürich, 8. Juli.
London, 7. Juli. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168/—.
Wertpapiere
Frankfurt a. M., 7. Juli. (D. N. V.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 166,50, Aschaffenburger Buntpapier 121,50, Buderus Eisen 150,90, Deutsche Gold u. Silber 191,00, Deutsche Linoleum —, —, Eßlinger Maschinen 161,00, Felten u. Guilleaume 149,00, Heidelberg Cement — —, Ph. Holzmann 170,26, Gebr. Junghans 157,00, Lahmeyer 164,00, Laurahütte 29,50, Mainkraftwerke 145,50, Rütgerswerke 159,50, Voigt u. Häffner 159,00, Zellstoff Waldho 120.
Hamburg, 7. Juli. (D. N. B.) ((Schlußkurse.! Dresdner Bank 147,50, Vereinsbank 163,50, Hamburger Hochbahn 133,90, Hamburg⸗Amerika Paketf. 132,90, Hamburg⸗Südamerika 225,00, Nordd. Lloyd 131,50, Dynamit Nobel — —, Guano 89,90, Harburger Gummi 146,00, Holsten⸗Brauerei 210,90, Karstadt 204,00, Siemens St.⸗Akt. 132 00B., Vorz.⸗Akt. 127,50 B., Neu Guinea 577,00, Otavi 28,25. .
Wien, J. Juli. (D. N. B.) 499 Nied.⸗Donau Lde.⸗Anl. 1940, A 1041, 439 Ob.⸗Donau Lds.⸗Anl. 19490 103,70, 499 Steier⸗ mark Lds.⸗Anl. 1940 1035, 4 Wien 1940. 103,60, Donau⸗ Dampssch. ⸗Gesellschaft — —, A. E. G.-Union Lit. A — —,ͥ Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 94,5, Brau⸗AG. Oesterreich — —, Brown⸗Boveri —, — Egydyer Eisen u. Stahl 123,00 ex. 35 99, „Elin“ AG. f. el. Ind. — —, Enzesfelder Metall — —, Felten⸗Guilleaume — — Gummi Semperit — —, Hanf⸗Jute⸗Textil —,—, Kabel⸗ und Drahtind. — —, Lapp⸗Finze AG. 1093,00, Leipnik⸗Lundb. — —, Leykam⸗Josefsthal 76,00, Neusiedler AG. —,—, Perlmooser Kalk — — Schraube n⸗Schmiedewn. — —, Siemens⸗Schuckert — —, Simmeringer Masch. 1653,00, „Solo“ Zündwaren — —, Steirische Magnesit —, —, Steirische Wasserkraft — —, Steyr⸗Daimler⸗Puch 132,0), Steyrermühl Papier 990,00, Veitscher Magnesit — —, Waagner⸗Biro —, —, Wienerberger Ziegel 1317.
Wiener Protektoratswerte, 7. Juli. 8 , B.) Zivnostenska Bauk — —, Dux⸗Bodenbacher Eisenbahn 174,50, Ferdinands Nordbahn —,—, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. G65, 00f), Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein — —, Erste Brünner Maschinenf. Ges. S2, 00, Metallwalzwerk AG. Mährisch⸗Ostrau 161,00, Prager Eisenind.⸗Gesellschaft — —, Eisenwerke A. G.
Rothau⸗Neudek — —, A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 313,90, Heinrichsthaler Papierfabr. ———, Coesmanos, Ver. Textil u. Druck⸗
In Berlin fesigestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten
Tele grap hische Auszahlung
8. Juli J. Juli Geld Brief Geld Brief
Aegypten (Alexand.
und Kairo ...... 1 ägypt. Pfd. — — — — Afghanistan (Kabuh 106 Afghani 18,79 18,8z 18,9 18s, 83 Argentinien (Buenos .
. 1᷑Pap.-Pes. O,5ss O, Sg? Oo,588 0,692 Australien (Sidney) 1 austr. Pf. — — — . Belgien (Brüssel und
Antwerpen) ...... 100 Belga 39,96 40,0 39,96 40,04 Brasilien (Rio de ;
Jane ec, 1Nilreis o, 0 O. 133 o, 1309 O, 2 Brit. Indien (Bom⸗
bay⸗Caleutta) :.... 100 Rupien — — — — Bulgarien (Sofia) . 100 Lewa ] 3,047 3,053 3,07 3,053 Dänemark (Kopen⸗ —
, . 100 Kronen 52,15 52,25 52,15 52,25 England (London) .. 1 engl. Pfd. — — — — Finnland (Helsinki). 100 finn. M. 6,06 5, 7 65,06 5, 07 Frankreich (Paris). . 100 Frs. — — — — Griechenland Athen) 100 Drachm. 1,668 1,67? 1,B668 1,672 Holland (Amsterdam
und Rotterdam) .. 100 Gulden 132,0 132,B,0 132,70 132,70 Iran (Teheran) .. .. 100 Rials 14,59 14,51 14,59 14,51 Island (Reytjavih) . 100 isl. Kr. 38,42 38,50 38,422 38, 50 Italien (Rom und
Mailand) ..... ... 100 Lire 13,14 13, is 13, 13, 16 Japan (Tokio und
Hohe,, IL Yen o, 585 O, 587 O0,*585 0,587 Kanada (Montreal). 1 kanad. Doll. — a, — ö. Kroatien (Agram) .. 100 Kuna 4,995 5,00 4,995 5, 006 Neuseeland (Welling⸗
kid .. IL neuseel. Pf. — — — 22 Norwegen (Oslo) .. 100 Kronen 56,6 56,8s 56,5 56,88 Portugal Lissabon). 100 Escudo 10,14 10,18 10,14 10,16 Rumänien (Bukarest) 100 Lei — — — — Schweden (Stockholm
und Göteborg) .. .. 100 Kronen 59,46 59,58 59,46 59, 58 Schweiz (Zürich,
Basel und Bern) .. 100 Frs. 57,69 58,01 57,89 58,01 Serbien (Belgrad) . 100 serb. Din. 4,9989 5,006 4,995 5,005 Slowakei (Preßburg) 100 slow. Kr. S591 8,609 8,591 8, 609 Spanien (Madrid u.
Barcelona) ... . . .. 100 Peseten 23,56 23,60 23,566 23,60 Südafrikanische
Union (Pretoria,
Johannesburg) ... 1 südafr. Pf. — — — . Türkei (Istanbul) .. 1 türk. Pfund! 1,978 1,982 1,978 1,982 Ungarn (Budapest). 100 Pengö — — — — Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso 1l,1l99 1,201 1,199 1,201 Verein. Staaten von
Amerika (Newhorh 1 Dollar — — — —
Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten
England, Aegypten, Südafrik. Union ..
Frankreich ...
Kanada .... ....
Australien, gJieuseeiand . KJ Britisch⸗Indien 289 98999999899099 .*
Ver. St. v. Amerika ...... ..... ....
Ausländische Geldsorten und Bank
e
Sovereigns . ...... 20 Franes⸗ Stücke .. Gold⸗Dollars 2602 Aegyptische ... .... Amerikanische: 10005 Dollar ... 2 und 1 Dollar ... Argentinische ...... Australische ..... ... Belgische eo Brasilianische ... Brit. ⸗Indische ..... Bulgarische: 1000 L u. darunter Dänische: große ... 10 Kr. u. darunter. Englische: 10 8 u. darunter Fine . Französische ... .... Holländische ... .... Italienische: große
2888
ö, ö Kanadische ...... 3. Kroatische ... ..... Norwegische: 50 Kr.
u. darunter ...... Rumãänische: 1000 Lei
und 500 Lei .....
Schwedische: große. 50 Kr. u. darunter. Schweizer: große .. 100 Frs. u. darunter ö,, . Slowakische: 20 Kr. n, dar n nter. Südafr. Union .... Türkische ..... ö Ungarische: 100 P. u, darunter?
100 Lewa
100 Lire
Notiz für 1 Stück 1 ägypt. Pfd.
1 Dollar
1 Dollar 1Pap.⸗Peso Laustr. Pfd. 100 Belgas 1Milreis 100 Rupien
100 Kronen 100 Kronen
Lengl. Pfd. 100 finn. M. 100 Frs. ... 100 Gulden
100 Lire L kanad. Doll. 100 Kuna
100 Kronen
100 Lei .... 100 Kronen 100 Kronen 100 Frs.
100 Frs.
100 serb. Din.
100 slow. Kr. L südafr. Pfd. I türk. Pfund
100 Pengö
Geld Brief 9, 89 9, 91 4, 996 5 006 7912 7, 928 74, 18 74,32 2, 9s 2, 102 2, 498 2, 502 noten — — — 8. Juli 7. Juli Geld Bries Geld Brie 20,8 20,146 20,38 20,46 16,6 16,22 16,6 16,22 4,188 4,206 4,188 4,208 K n 1, 44 I, 46 1,44 l, 46 . . o, 44 046 0,44 0,46 244 2,46 244 2,46 39,92 10,08 39,92 40,08 o,os O0, o9 O, 08 0,09 22, 965 23, 5 22, 95 233, 05 3,07 3,09 3,0 3,09 52, 19 52, 3 5210 52,30 3,39 3,4 3,39 3,41 6, 055 65,076 5,055 6, 76 499 5,01 4,99 6,01 132,0 132,70 132,70 132,70 13,17 13,18 13,2 183, 18 0,99 1,011 0,909 1,01 4,99 5, 0 1,99 5, 01 56,89 57,11] 56,s9 57, 11 1 l,s65 1,68 Il,66 1,8 59, 40 69,64 59,40 69, 64 57,8, 58,07 57,8; 58,07 57,8; 58,0 57,83 68, 07 4,99 6,01 4,99 6, 0l 5,58 8, 62 558 8,92 439 4,4 4,39 4,41 1 , , n 60,18 61,0 O, 718 61,02
fabriken A. G. 62, 00, A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. 68,50, Ver. Schafwollenfabriken A. G. 60,50, 4559 Dux-Bodenbacher Prior. ⸗-Anl. 1891 — —, 49 Dux-Bodenbacher Prior.⸗-Anl. 1893 9,75, Königs⸗ hofer Zement 453,00, Poldi⸗Hütte 698,00, Berg⸗ und Hüttenwerksges. 561,00, Ringhoffer Tatra 432,900. Renten: 419 Mährisch Landes-⸗
anleihen 1911 ——, 495 Pilsen Stadtanleihen — —, 4195
Pilsen
Stadtanl. ——, 5 Prager Anleihe — —, 49, Böhm. Hyp.⸗Bank Pfandbr. (57 jährig) 11,10, 499 Böhm. Landesbank Schuldverschrei⸗ bungen — —, 435 Böhm. Landesbank Komm.⸗Schuldsch. — 45 Böhm. Landesbank Meliorationssch. ——, 495 Pfandbr. M
Sparkasse — —, 4 M M Pfandbr. Mähr. Sparkasse — —, 49 Mähg
Landeskultur⸗Bank-⸗Komm.⸗Schuldverschr. ——, 495 Mähr. Landes) kultur Eisenbahn⸗Schuldverschr. —, Schuldverschr. ——. — ) Zusammengelegt.
Amsterdam, 7. tierte Werte: 1.
Juli.
(D. Anleihen: 4, VUederland 19490 S.
— 40
X.)
Zivnostenska
Bank
A. Fortlausend no⸗
1è mit
Nr. 157
. . Attien⸗ gesellschaften
Geschãfts haus Akttiengesellsch aft
I45656. in Stuttgart. ilanz auf 21. Dezem ber 10638. Attiva. ᷣ RM, S9 Anlagevermögen: Geschäfts und Wohn⸗ gebäude .. 198 340, — Abschreibung 19 auf 3537 000, 3 220, 195 120 —- Umlaufvermögen: Wertpapiere ..... 5 192 — Mietsforderungen .... 100375 Kassenbestand ..... 186319 Bankguthaben. .... 43 802651 Sonstige Forderungen .. ho 893 20 . 297 864 65 Passiv a. . Grundkapital . ...... II0 000 — Rücklagen... 11 000 - Rückstellungen: Grunderwerb⸗2 steuer. .. 18 000, — Körperschafts⸗ steuer .. 11 000, — Rentenverpfl. Teichmann. 165 600, — do 600 — Nechnungsabgrenzungs⸗ . 410 — eingewinn: Vortrag aus 1957. . . . 117 9568, 29 Jahresgewinn 1938. ... 18 896,36 136 854 65 297 .
Gewĩnn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1938.
Soll. R, gen nner . 181170 Abschreibung auf Gebäude 3 220 - Ausweispflichtige Steuern 21 518 96 Sonstige Aufwendungen. 8 44717 Reingewinn: Vortrag 1937 117 968,29 Jahresgewinn 1938... 18 896,36 136 854 65 ; 171 852 47 Haben. Gewinnvortrag aus 1937 117 958 29 , 5I 576 -— , 2 241 98 Außerordentliche Erträge. 76 265 171 8652147
Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell—⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen
D X 5 ? 1 . , K . .
1
Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtmäßigen Prüfung auf Grunb der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ Hhost sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Stuttgart, den 15. Mai 1940.
Dr. Bansb ach, Wirtschaftsprüfer. Bilanz per 31. Dezember 1940.
ass]
X — 511 3 .
'
.
4
8. * * ĩ 5 3.
w
—
Geke Veilag e
Haben. Gewinnvortrag aus 1939. 146 8656 86 Mieten 9 9 e 9 9 9 9 60 706 - i 22 422371 Außerordentlicher Erlrag . 3 000 206 786 57
Nach dem abschließenden Ergebnis
meiner pflichtmäßigen
Prüfung auf
Grund der Bücher und der Schriften der Gesell schaft sowie der vom Vorstand erteilten ß und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗
Pongs E Zahn zertiiwerte Attigngesellschaft.
abschluß und der Geschäftsbericht, soweit
. Re o er den Jahregabschluß erläutert, den
Geschäfts· und Kohn⸗ gesehlichen Vor chriften, gebäude 191 go Stuttgart, den 9. Juli 1941. gib schreibn ; ö Dr. Bansb ach, Wirtschaftsprüfer.
15, au . ist: Eugen Berger in Stutt⸗
322 000, — 3 220, — 188 680 — gart.
ö ziuffichtsratsmitglied er sind: eri Minn! 9 6 204 60 ) Dr. Emil Hafele, Recht anwalt in Stutt- Miets ford erung . ö 536 25 gart. (Vors. ; b) Christian Wittmann, Ban gut haben e . 12 93262 w . Stuttgart . Vors. ); Sonstige Forderungen.. 4 4838 06 tire t. .
S12 901 45 Stuttgart, den 26. Juni 1942. Der Berwalter:
r n, r 3 Dr. Carl Kauffmann.
Rückagen ..... 2 ,, Grunderwerb⸗ n Sangerhausen. steuer. .. S8 000, — Die Aktionäre unserer , Rentenver⸗ laden wir . u der am Mitt⸗ pflichtung . woch, den 29. Jul 1942, 16 Uhr, Teichmann 16 600, — 23 600 — im Hotel „Preußischer Hof“, Sanger⸗
Rechnung abgrẽn z in Js hausen, stattfindenden ordentlichen K ꝑ zoo - Hauptversammlung ein.
Reingewinn: Tagesordnung: I Gewinnvortrag 1. Vorlegung des Jahresabschlusses aus 1939 . 146 856, t und der Bexichte des Vorstandes Jahresgewinn z 33 r* J. 3 Enlast
Beschlußfassung über die En lastung
1649... 614666. 66 on e, de, , sanbe nan des wf,
312 901145 rates. Gewinn; und Rerbustrechnung 8. Fe chlnßfchsng het die Berwen= für das Jahr 1546. dung des Reingewinnes. — 4 Wahl des Abschlußprüfers für 1942. Soll Ra 9 Geschäftsbericht, Bilanz nebst Ge— gehãlter ö. 300 ] winn⸗ und Verlustrechnung liegen bel
Abschreibung auf Gebäude 3226 ung au r f m ch ne, ,. Ausübun
Ausweispflichtige Steuern 27 307 60 des e Sitten, g
Sonstige Aufwendungen 8 467 52 3 8 . tes shätestens am
e nn, ; 24. Juli 1942 bei der Commerzbank se, , mn, . AG., Filiale Sangerhausen, oder bei . . 85s 5 dem Bankverein Artern, Filiale Jahresgewinn ! Sangerhausen, oder bei einem deut— gn 19 144 50 165 oo 45 schen Notar zu hinterlegen.
ö 22 —Sangerhausen, den 6. Juli 1942. 206 786 57 Der Vorstand. Egert.
Bilanz zum 31. Dezember 194
ee. . 9. . w
er Geschäftsberi oweit er den Jahres⸗ 12. 1940 ĩ 12. 1
; ö 6. nr . . 31. 12. 194 KAbgang Abschreibung 31. 12. 1941 riften. Stuttgart, den 6. März 1939. Aktiva. , . Dr. Bansbach, Wirtschaftsprüfer. , ö Bilan ö. ö ebaute Grun e mit:
ö z e er ben r ess oo t 1216 0 28660 sss ssb so ö F b) Fabrikgebäude u. andere 49
. ö Baulichkeiten... S6] 123 — 184 780 - 672 343 —
Geschäfts⸗ und Wohn⸗ Unbebaute Grundstücke. 69 096 49 — 57 500 — 11 59649 ebäude . . 195 120. — Maschinen u. masch. Anlag. S563 M73 - 4 44927 20 11275120 785 249 - ge! . z 5 Abschreibung Betriebs⸗ und Geschäfts⸗
1595 auf ; inventar 63 2111 — 4 7 S880 25 11 32825 59 763 —
z*z ooo 3 220, 191 900 — Kurzlebige Wirtschaftsgüt. 100 000 — 4 3305 25 33 305 25 70 000 —
, Beteiligungen.... h 000 — ö 000 — Wertpapiere. 3. z . * 192 — Wertpapiere des Anlage Mietsforderungen ... 151625 j , ,. ,,, 3 . ö . Kassenbestand .... ö 9561 28 Firmenwe ochum ·· 3 8 ö Bankguthaben ..... 49 181 68 * 127 38770 .
Sonstige Forderungen.. 45 67278 3 O20 666 58! - SJ 500 386 952 20 2712 60208 I Js 85 Umlaufvermögen: ( — 22 Rohm Hilfs- und Betriebsstoffe ...... .. 3185 508 74 assiva. Halbfertige Erzeugnissee ...... . . 4 199 05321 Grundkapital ...... 110 900 — Fertige Erzeugnisse ;.. 413 813 39 ö. = 0 11 000 — . des Umlaufvermögens... * 5 ellungen: otheten,. ., 2 2 * Grunderwerb⸗ Geleistete Anzahlungen... .. 888 687 * steuer. . 13 000, — Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und . 2000 28 ann . 2 9 9 0 9 9 6 , ener. j eher . e 0 9 49 1 Rentenver⸗ . Kassenbestand einschl. Postscheck u. gteichsbantguthaden 3 31826 . 16 6oo zo ooo . k . ö. or d, ; e rs, e,, ee d=, ö 2 9 a 9 = 56 ,,, Bürgschaften 46 637, 83 . rag a. 10 86 . Jahresgewinn ⸗ lO zd dl s
1939... 10 002,21 146 866 86 Passiva.
35 Grundkapital 2 2 5 400 000 —
5 ö 200 i386 Rncklagen. 8 9 9 9 = 380 000 —
Gewinn⸗ und Ber lustrech nung Unterstützungs⸗ und ve en b isi . 800 000 —
. für das Jahr 1939. . des Umlaufvermbgens.. ..... 113 976 -
. öh nt gen e 767 000 —
geh alter Soll. ö . a ar n mr e her, k z ; 196 067 52 Abschreibung auf Gebäude 3220 6 gunden . mio 313 oz e , 6 ö . . ö ,. auf Grund von Warẽnie ferungen und n. k ger i wn gegenuber Konzernunleinchmen?? 3 90042 ge wee ,, L deln ganerünen winiei chili. Ker oc?! d ee 1939. 4 1000221 146 866 86 Akzepte JJ .. 1 3 268 26
191 71577 Sonstige Verbindlichleiten.. ...... .... 8X ö6ld 66 2 663 osa 9s
,, . der Rechnungsabgrenzungs. ...... 168 814 48
Haben. n. )
2 ß ewinn: Vortrag aus 1 40 1 9 e 9 k 18 740 565 , , Gewinn 184... 6 l 1 Zo amn m k 3 286 12 , her Attionare bo 400, — 6
191 nis n an , . Rd ds zds d
von 5, 5 95. Hiervon gelangen gegen
Neiths anzeiger und Preuhischen Staats anzeiger
BVerlin, Mittwoch, den 8. Juli
1942
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Detem ber 1941. 2 —
—
Aufwendun gen. RAÆ a nen,, , r K 289 4111 Abschreibungen auf Anlagen. 2 9 9 9 386 95220 1 2 19 348 54 Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen ...... . 1 181 M10z Beihelge an ern shwer lee nnen . 32 129 87 Auserorb entliche Aufwendungen . 320 000 — Gewinn: Vortrag aus 1940... .... ...... 18 740, 8 J 345 731,17 264 41717 5248 47281 K Ertrã ge. ahresertrag.. J,, r . Außerordentliche Erlrage . ; 1 99 . d 18 740 65 35 Is zs
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft 21 der 4 en,, Auf⸗ i n . . Ig kart ng, 36 Jahresabschluß und der
eschäftsberi oweit er den resabschluß erläutert, den gesetzli V ift
Yi. Glabbach, im April Ig4z. J
J. Abstoß, A. A olter , wirtschaftsprafer.
Die heutige Hauptversammlun beschloß bie Ausschüttung einer Dividende Ublieferung des Gewinnanteilscheines Nr. 15 ab 27. Juni 1942 4,6 9 * 19 . Kapitalertragssteuer und 89 Kriegszuschlag spesen⸗ frei zur Auszahlung. Das restliche 136 wird dem bei der Aktiengesellschaft für die Aktionäte gebildete Treu hand vermö gen zugeführt. Zahlstellen sind:
Gesellschaftskasse, Biersen;
Deutsche Bank, Serlin, Düsseldorf, M. Gladbach und Biersen;
Sommerzbank, Berlin, Düsseldorf und M. Gladbach;
Delbrück Schickler & Eo., Berlin;
Bankhaus C. G. Trinkaus, Düsseldorf.
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Eugen Bandel, Berlin, Vorsitzer; Dr. Clemens Plaßmann, Berlin, stellv. Vorsitze r; Dr. Josef Heimann, Köln; Dr. Erwin Dans Peltzer, Berlin; Dr. Arnold Remy, Düsseldorf; Josef Schellen, Berlin; A. H. Thorbecke, Düsseldorf.
Dem Borstand gehören die Herren Otto Pongs, Viersen, Curt Wienands, Viersen, und stellvertretend die Herren Dr. Robert Hartmann, Viersen, Joseph Kaulen, Viersen, Hans Zahn, Viersen, an.
Biersen, den 26. Juni 1942. Pongs & Zahn Textilwerke Aktien gesellsch aft.
Der Borstand.
// /// / / /
A.⸗G.,
Portland⸗Zement⸗ und Kalkwerke , Anna“ Neubeckum i. Westf.
Bilanz am 31. Dezember 1941.
2 —
Wert Zugang Wert 1. 7. id abga ng Abschreibung 31. 2. 19a Aktiva. I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke: a) mit Wohngebäuden 58 712 — 23 868 67 2 21367 S0 367 - b) mit Fabrikgebäuden 179 970 — 16 242 — 164 728 - 2. Unbebaute Grundstücke 111 93915 273 60 112 21276 3. Maschinen und ma⸗ schinelle Anlagen 431 478 — 22 989 13 42 091 13 412 376 — 4. Werkzeuge, Betriebs⸗ u. Geschäftsausstattung . 21 370 - 49 20 6 073 20 165 346 — 6. Beteiligungen... 5 004 — 4 300 — 9 302 - * ö os aF 3 16 51 469 60 66 sz 6 — 70a 331 s II. Umlaufsvermögen: ö 1. Roh, Hilfs- und Betriebsstoffe . . 79 104,28 2. Fertige Erzeugnisse J 464,57 79 568 85 3. Forderungen auf Grund von Warensiefẽrmmgen und Leistungen . J 100691 4. Kassenbestand, Reichsbank u. Postscheckguthaben 44551 J 2 9756 01 8 , ol 690 — 175 686 28 o70 ols os Passiva. I. Grundkapital . 8 2 8 6650 000 — II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage . ...... 665 000 — 2. Andere Rücklagen . 80 000 — 1465 000 — III. NRückstellungen kö . . 2 8 . 10 824 — IV. Verbindlichkeiten: 1. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen... ... J 1857 34 2. Verbindlichkeiten gegenüber Banken ..... 49 202 — 3. Sonstige Verbindlichkeiten.. ..... 5 444 42 66 Sos 76 V. Gewinn: 1. Gewinnvortrag... ...... DS T d = 2. Gewinn 1941. n 61 498 93 107 69027 970 Olsloz Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Geschäftsjahr 1941. Aufwendungen. J RA 3 JJ 52 2769 2. Soziale Abgaben 8 k * 9 g 9 a 9 , ö 1570657 3. aer ibu e. auf bas Anlagevermögen. ...... 65 620 - 4. Zinsen 1 1 1 53 1 . 1 1 1 2 1 2 1 2 1 1 4 6 1 6 1 2 1 1 0 1 3 998 63 5. Vesitzsteurn . 21 63041 6. Beiträge an Berufsvertretungen 9 2 2 2 1331178 J. Außerordentliche Aufwendungen... 134602 8. Gewinn 1941 2 2 14 41 1 2 1 1 1 6 1 2 1 1 1 1 1 1 1 0 * 2 61 498 93 200 27251 . Erträge. l. Ausweispflichtiger Rohüberschuß ...... . . 194 297 86 2. Sonstige Erträge 1 2 2 1 1 0 . 2 1 1 8 1 1 16 2 1 2 2 6 * 1 3 S94 - 8. Außersrbentliche Crträüecec , 11 08045 209 272131
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Münster i. Westf., den 4. Mai 1942.
J Schumacher, Wirtschaftsprüfer.
Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren! Fabrikant Richard Wiesche⸗ brink, Ochtrup, Vorsitzer; a ikant Werner Manenbrecher, Krefeld, stellvertr. Vor⸗ sitzer; Dr. Theodor 54 ink, Münster; Kunstmaler Klemens Wieschebrink, Berlin; idirektor Wilhelm Steinhänser, Osnabrück.
Nen beckum, ben 24. Juni 1942.
Portland⸗Zement⸗ und Kallwerle „Anna“ A. G. Der Vorstanv. Heinrich Wie schebrint.
Ban
3