2 — 6 , ./ . , — . 86 mn,
ö
1
K—
ö
Inhaber ist der
. ö Sachsen.
* 1
Sentralhaudelsregisterbellage zum Neichs · und Staatsanzeiger Rr. 167 vom 8. Juli 1842. G. 4
l — Warthbrücken. idi8o vorschriften bezeichneten Geschäfte be⸗ Landwirtschaftlicher Bezuns⸗ und ] Durchführung sozialer Einrichtungen rial, Gebrauchsgegenständen owie BVBetanntmach ung. 22 Absatzverein Ottoschwanden, Amt und ßnahmen 8 ber ner drr e⸗ Werkzeugen zu 2 die . Be- Sandelsregister Emmendingen, eingetragene Ge⸗ nossen; 2. die Förderung einer Lei⸗ trieb handwerksmäßiger Erzeugung nnd
Amtsgericht Warthbrücken, den 30. Juni 1942. Neneintragung: —
S.-⸗R. A 12 Firma Max Zado, Spedition in Warthbrücken.
Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Max Zado in Warthbrücken.
Der Frau Eugenie Zado geb. Pydde in Warthbrücken ist Prokura erteilt. VWarthbriücken. 15481
Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Warthbrücken, den 30. Juni 1912. Neueintragung:
S.-⸗R. A 13 Landwarenhandel Bruno Liske in Mühlental, Kreis Warthbrücken.
Alleiniger Inhaber ist der Kauf—
mann Bruno Liske in Mühlental,
Kreis Warthbrücken.
VWarthbriü cken. 15482] Bekanntmachung. Handelsregister
Amtsgericht Warthbrücken, den 30. Juni 1942. Neueintragung:
H.⸗R. A 14 Firma Karl Spatz in
Warthbrücken. Alleiniger Inhaber
1 der Kaufmann Karl Spatz in
Warthbrücken.
Warthbriüche en. Bekanntmachung. Sandelsregister
Amtsgericht Warthbrücken, den 30. Juni 1942. Neueintragung:
S.-R. A 15 Firma Egon Mühl⸗ wausen in Warthbrücken. Alleiniger Kaufmann Egon Mühlhausen in Warthbrücken.
Weiden. l5 484] Handelsregister Amtsgericht Weiden ¶UOberpf. ). Weiden (Oberpf.), 1. Juli 1942. Neueintragung:
Weiden B III 87 Gauverlag Bayerische Ostmark, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Zweignieder⸗ lassung: Weiden ( Oberpf. ). (Haupt⸗ niederlassung: Bayreuth.) (Herausgabe vom Reichsleiter für die Presse der Nationalsozialistischen Deutschen Arbei⸗ terparte: e ting genehmigter natio⸗ nalsozialistischer Zeitungen, Zeitschrif⸗ ten, Werke und Bücher, Errichtung und Betrieb einer Druckerei und einer Ver⸗ lagsanstalt sowie aller Geschäfte, die damit zusammenhängen. Die Gesell⸗ . kann zu diesem Zwecke auch gleichartige und ke che Unterneh⸗ mungen erwerben und sich an n. beteiligen sowie Zweigniederlassungen und Agenturen errichten und unter- alten. Die Grenzen der Gaue der SDAP. dürfen nur mit schriftlicher Einwilligung des Reichsleiters für die . überschritten werden. artin⸗ e e, 3.) Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 28. November 1933 fest⸗ ia. und geändert am 18. Juni 1934, B. Juli 1934 und 11. Dezember 1940. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Stamm⸗ kapital: 190 000 RA. ne,, . Georg Schemm, Kaufmann und Ver⸗ lagsleiter, und Ludwig Ruckdeschel, Ge⸗ . und stellv. Gauleiter, beide in Bahreuth. Prokurist: Hans Retsch,
Kaufmann, Bayreuth.
Wels. . 115485 Sandelsregister Amtsgericht Wels, 30. Juni 1922. ,
S.⸗RNR. B 3 C. H. Knorr, Nah⸗ rungsmittel fabrik Gesellschaft m.
b. S., Sitz; Wels, O. D.
Paul Gleitsmann ist nicht mehr Ge- schäftsführer.
lb &)
libr 16 ve ue , , erer ger a achs. ) e n, Ge af g. Veränderung:
B 20 Sächsisches Steinkohlen⸗ Syndikat mit beschränkter Haftung in Zwickau. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 15. Mꝛi 1942 ist der , in 3i 4 160 ei fsche , fn un ge⸗ andert.
4. Genossenschasts⸗ register
Chemni tꝝ. lo]
Gn. -R. 60. Auf Blatt 60 des Ge⸗
ö isters, betr. die Ge- a
nossen rma Gartenstadtge⸗ nossenschaft Neukirchen n. Umg. ein⸗ getragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Neukirchen i. Erzg. ist am 26. Junt 1942 ein- 6 worden: Durch Beschluß der
eneralpersammlung vom 16. Mai 1949
ist das Statut abgeändert und neu auf⸗ ges
gestellt worden. genstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Na⸗ men. Der enstand des Unter⸗ nehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks be⸗
Amtsgericht Chemnitz. 1. Jult 1942.
Hanæig. Iõ ol Genossenschaftsregister Amtsgericht, Abt. 10, Danzig. Veränderung am 24. Funi 1547: 19 Gn.⸗R. 285 „Transport ⸗-Ge⸗ nossenschaft zu Danzig, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftpficht, Danzig“ (Dominiks⸗ wall 7). In § 2 Abs. 2 der Satzu (Gegenstand des Unternehmens) . die Worte: „Lohn und Arbeiterfragen und die Berechtigung zum Abschluß von Tarifverträgen“ Durch das Wort . 6*f fahrtsangelegenheiten“ und das Wort „Verbände“ durch „Genossenschaften“
ersetz. Verschmelzungen: Am 25. Juni 1942.
10 Gn⸗R. 68 „Wohnungs⸗Ge⸗ nossenschaft Neuschottland, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, Danzig SLangfuhr, Bärenweg 39 a). Auf Grund des Generalversammlungsbe⸗ , vom 30. April 1942 und des
eschlusses der . der . aft. Langfuhr eingetra-= gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Danzig⸗Langfuhr vom 1. März 1942 ist 521 Vertrag vom . März 1912 die Siedlergemei t aeg . eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Danzig⸗ Langfuhr, eingetragen im Genossen⸗ schaftsregister des Amtsgerichts Danzig unter Nr. 172, mit dieser Genossenschaft verschmolzen.
10 Gn.⸗R. 172 „Siedlergemeinschaft Langfuhr, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, Danzig Langfuhr. Auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 1. 2 1942 und des Beschlusses der Generalversammlung der Woh⸗ . Neuschottland ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Danzig vom 360. April 1942 ist die Genossenschaft durch den Vertrag vom 1. März 1942 mit der Wohnungs⸗Genossenschaft Neuschottland eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Danzig, einge⸗ tragen im Gen o ssenschafts reifer des Amtsgerichts Danzig unter Nr. 68, ver⸗ schmolzen und dadurch erloschen.
Am 29. Juni 1942. (
10 In⸗R. 8 Wohnung s⸗Bauverein für Danzig und Umgegend einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, Danzig (Am ,. 14). Durch Beschluß der
eneralversammlung vom 2I. Mai 1949 ist die Firma geändert in: „Wohnungs⸗Bauverein für Danzig eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.“ Der Gegen⸗ 6 des Unternehmens ist auf den Ge⸗ chäftsbetrieb innerhalb der Stadt⸗ gemeinde Danzig beschränkt. — Auf Grund des Beschlusses der Generalver⸗ , vom 27. Mai 1942 und des
schlusses der Generalversammlung des Danziger Spar- und Bauvereins eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Danzig vom 2. Mai 1915 ist durch den Vertrag vom 30. März / 9. Mai 1942 der Danziger Spar- und Bauveyvein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen im Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Danzig unter Nr. 28, verschmolzen mit dem Wohnungs⸗Bau⸗ verein für Danzi ö, , ene Ge⸗ nossenschaft mit kf ter Haftpflicht in Danzig. 10 Gn.⸗R. 28 „Danziger Spar⸗ und Bauverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ Danzig. Auf Grund des . der Generalversammlung vom 9. Mai 1942 und des Beschlusses der General⸗ versammlung des Wohnungs- Bau ver⸗ eins für Danzig eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Danzig vom A. Mai 1948 ist durch den Vertrag vom 30. März / 9. Mai 1942 die Genossenschaft mit dem er,, Bauverein für Danzig eingetragene nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Danzig, eingetragen im Genossen⸗ schafts register des Amtsgericht Danzi unter Nr. 8, verschmolzen und . aufgelöst.
*g das 162 nnschafts vegist 1. n enossen ister wurde am 22. Juni 1942 k 102 die Meierei ⸗Genossenschaft e. G. m. b. S. zu Broder sbi (Schwan sen), Krs. Eckernförde, eingetragen. 9 des Unternehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemein- n n. Rechnung und Gefahr; 2. die zersorgung der Metglieber mit ben * die Gewinnung, Be lung und de, ,,. der Milch , . Be⸗ arfsgegenständen; 3. die Versorgung der Mitglieder auch mit solchen Meierei⸗ produkten, welche im Betriebe nicht oder nicht in ausreichender Menge her- tellt werden, und 4. das Dämpfen von Kartoffeln für die Mitglieder. Eckernförde, den 2. Juni 1942. Das Amtsgericht.
Emmendingen. 15496 Genossenschaftsregister Amtsgericht Emmendingen. Veränderung:
chränkt. Das Unternehmen nur e in 5 6 des Wohnun , , m keitsgesetzes und in den Durchführungs⸗
nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
In der Generalversammlung vom 25. März 1940 wurde die Umwandlung * . fa r e r rer 364
ränkte icht ossen. Firma lautet jetzt: = Bezug s⸗ und Absatzverein Ottoschwanden bei Emmendingen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Die Haftsumme ist auf 200. — R. M festgesetzt. Höchstzahl der Geschäftsanteile 16.
ie 58§ 3, 4, 14, 385, 42 und 438 des Statuts wurden geändert. Die von der Genossenschaft . öffentlichen de,, e, . ind im „Wochen- blatt der Landesbauernschaft Baden“ in Karlsruhe aufzunehmen.
Emmendingen den 29. Juni 1942.
*r er enesenscaftsrezinssts n unser Genossen register Nr. 161 ist heute bei der Firma Mittel⸗ deutsche Molkerei⸗Zentrale einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Erfurt, einge⸗ tragen worden: Durch Beh iu der Generalversammlung vom 29. Apri 1942 ist die Satzung geändert. Gegen- stand des Unternehmens ist: 1 die ge⸗ meinsame Verwertung von Molkerei⸗ erzeugnissen und Eiern, 2. das Aus- ormen und die Auslieferung von utter im Auftrage und für Rechnung der Molkereien, 3. der gemeinschaftliche Bezug von Molkereimaschinen und Be⸗ darfsartikeln sowie die Beteiligung an Zweckunternehmen.
Erfurt, den 30. Juni 1942.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
15498 Isenhagen-Hanlrensbüttel.
In das gie lig Genossenschafts vegister Nr. 59 ist bei der Pachtgenossenschaft für Emmen und Umgegend e. G. m. b. H. in Emmen heute folgendes eingetragen:
Die enn, für jeden erworbe⸗ nen Geschäftsanteil wird von 600 RA auf 50 KEM herabgesetzt.
Amtsgericht Isenhagen⸗Hankensbüttel, 30. Juni 1942
IL önigslutter. 15499 Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. 4. 1942 ist die Firma Einkaufsgenossenschaft der Bäcker⸗ meister in Königslutter und Um⸗ gebung e. G. m. b. H. in Königs⸗ lutter abgeändert in: „Bäcker Ein⸗ kauf Königslutter e. G. m. b. S., Königslutter.“ . Amtsgericht Königslutter am Elm.
Loben. i
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 26 eingetragenen Genossenschaft Wohnungs⸗ Bau⸗ genossenschaft Lublinitz eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Lublinitz, heute folgendes eingetragen worden. ie Genossen⸗ 36 ist durch Beschluß des kommissa⸗ rischen Verwalters Dr. Oskar Thaysen vom 25. April 1942 aufgelöst.
Loben, den 12. Juni 1942.
Amtsgericht.
Münsterherg, Schles. (156500 In das Geno K Nr. 86 Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. b. S., Waldneudorf⸗Neucarls⸗ dorf, ist am 29. Juni 1942 eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Mai / 14. Juni 1942 aufgelöst. Liquidatoren sind: Paul Simmert, Tischlermeister, Josef Scholz, Kaufmann, beide in Wu dne dd] Karl Littau, Landwirt in Karlsdorf. — 5 Gn.⸗R. 80 a. Amtsgericht Münsterberg (Schles..
MNeutitschein. Ubbo l] Genossenschaftsregister Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1. Neutitschein, den 2. Juli 1942. eränderung: 16n.⸗Rr. III — 235 Spar⸗ und Darlehenskasse in Schlock, r. G. m. unb. H. in Schlock. Alngemerti wird, daß zum Obmannstellvertreter das bisherige Vorstandsmitglied Anton Knopp jun., Bürgermeister und Land— wirt in Schlock Rr. 2, gewählt wurde.
Veutitschein. 15502 Genossenschaftsregister Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1. Neutitschein, den 23. Juli 1942.
ö. Löschung:
16n.⸗R. X — 186 MlI6ékatsk6 a hospodiürské druzkstvo in Petromitz, r. G. m. b. H. in Liquidation in Petrowitz. Die Liquidation ist beendet. Die Firma en die Vollmacht der Liquidatoren sind erloschen.
n ,, Weser. 115509 kanntmachung.
In unser Genos 6 ister heute unter Nr. 75 die Genossenschaft unter der Firma „So zial⸗Gewerk für Handwerker des Kreises Nienburg / Weser“ mit dem Sitz in Nienburg, Weser, eingetragen worden.
Das Statut ist am 16. April 1942 festgestellt. ö.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Genossenschaftsregister Gand II O.⸗8. 2
n, . in den Betrieben der nossen zum Einsatz auf den Gebieten des sozialen und kulturellen Gemein⸗ schaftslebens, die ein leistungsfähiges
ndwerk und den Ausdruck handwerk⸗ icher Eigenart erfordern.
Amtsgericht Nienburg, Weser, den 2. Juli 1942.
Penig. Genossenschaftsregister Antsgericht Penig. Veränderung: Blatt 18 Spar⸗ Kredit⸗ und Be⸗ zugsverein Langenleuba⸗Oberhain, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Langen⸗ leuba⸗Oberhain. Die af ist ge⸗ ändert worden. Die Firma lautet künf⸗ tig: Landbank Langenleuba⸗Ober⸗ hain, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar⸗ und Dar lehenskasse: a) zur gha des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; b) zur herbe . der Maschinenbenutzung. Der Geschäfts⸗
(Iõõ0d]
betrieb ist auf den Kreis der Mitglieder
beschränkt. — Eingetragen am 30. Juni 1942. 25 3
Pirmasens. lhhᷣobᷣ] Bekanntmachung. ;
In das Genossenschaftsr . wurde bei der Vereinsbank rmasens, eingetragene Genoßenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Pirmasens . eingetragen: Durch d h der Generalversammlung gain 20. Ma 191 ist das Statut geärdert in §5 1 (Firma). Die Firma lautet jetzt: „Volksbank Pirmasgns, eingetra—⸗ gene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht .
Pirmasens, den 1. Juli 1912.
Amtsgericht.
Schlochanu. 15506
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 70 folgendes eingetragen worden: Sozial⸗Gewerk Schlochauer Handwerker und Handwerker des
Kreises Schlochau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht in Schlochan. Gegenstand des Unternehmens ist 1. die gemein- schaftliche Förderung und 2 rung sozialer Einrichtungen und Maß⸗ nahmen der Betriebe der Genossen; A die Förderung einer ö meinschaft in den Betrieben der Ge—⸗ nossen zum Einsatz auf den Gebieten des sozialen und kulturellen Gemein⸗ schaftslebens, die ein leistungsfähiges Handwerk und den Ausdruck handwerk⸗ licher Eigengrt erfordern. Satzung vom 14. April 1912.
Amtsgericht Schlochau, 25. Juni 1942.
Steinau, Oder. (1I559 n 3. In. R. 192. In unserem Ge⸗ nossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 122 eingetragenen Elektrizitäts⸗ Genossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Waldheim, Kreis Woh⸗ lau, . folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ öl der Generalversammlung vom 9. ai 1942 aufgelöst. i arenen, ind: 1. hen rey, Landwirt, Karl Schwede, Lehrer, in Waldheim. Steinau (Oder), den 30. Juni 1942. Amtsgericht.
LTrophan. 15508] Genossenschaftsregister Amts gericht Troppau. Abt. 7. Aenderung vom 29. Juni 1942: Gn.⸗R. VII — 19 Drutstvo statnich zamësinancù pro stavbu rodinnych domkù V Krnovsä, zapsané spole-
Lenstvo s rutenim obmezenym, JZägerndorf. Laut Bestallungsurkunde
und der erweiterten Vollmacht des Re⸗
gierungspräsidenten in Troppau vom 12. Juni 1948, 11 7 Wi / d, wurde Richard Raynoschel Hauptmann i. R. in Jägerndorf, . kommissarischen Leiter 65 ie Firma der Ge⸗
no schaft der taatsangestellten für den Bau von Familienhäusern reg. Genossenschaft m. b. H. in Jägern⸗
dorf! .
Aenderung vom W. Juni 1942:
Gn.⸗R. 1 — 154 Volksbank Setz⸗ dorf eingetragene Genossenschaft mit beschänkter Haftung, Setzdorf. Der Landwirt Karl Münfter ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der agmeister Karl Hauke in Setzdorf Nr. 523 als Vor— standsmitglied gewählt.
Aenderung vom 1. Juli 1942: Gn.⸗R. VII — 46 „Vigor“ Indu⸗ strieunternehmen der Kriegsinva⸗ liden in Troppau, registrierte Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Troppau. In der ordentlichen . , vom 31. Mai 1942 wurden die Satzungen in 5§5 1, 2 und 4 geändert. Die Firma ist in „Vigor“ Einkaufs⸗ und Produktiv⸗Genossen⸗ schaft kriegsbeschädigter Handwer⸗ ker in Troppan eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ geändert. Zweck der Genossen— . ist, ihre Mitglieder in ö Ge⸗ werbe, ihrer Wirtschaft, Arbeit, ihrem Unternehmer⸗ und Erfindergeist durch
1. die gemeinschaftliche Förderung und
ssenschaft ist e,. in „Genossen⸗ 3
6 Verkauf verschiedener Arten künst⸗ icher Gliedmaßen, orthopädischer Ap- parate, verschiedener Bandagen, ortho⸗ ri er, therapeutischer u hygleni⸗· cher 6. orthopädischer sowie nor⸗ maler Fußbekleidung, Fahrstühle für Kranke, Möbel aller Art und ver- schiedene Tapezierer⸗ und Lackierer⸗ arbeiten, ferner von Gebrauchsgegen⸗ ständen sowie Werkzeugen, die zur Er⸗ zeugung, zum Verkauf und zur Re⸗ aratur von verschiedenen Metallgegen⸗ ö Maschinen, Werkzeugen, Kraft- 6 eugen, zur Durchführung von Me⸗ ta . und verschiedenen metall⸗ industriellen Arbeiten dienen. Dieser Zweck wird dadurch erreicht, daß: a) ge⸗ meinsame Werkstätten errichtet werden, in welchen in eister Linie die Mit⸗ glieder der Genossenschaft beschäftigt werden. Die Se en gg kann je⸗ doch zu einer besseren Förderung des Genossenschaftszweckes auch Nichtmit⸗ glieder in ihren Werkstätten anstellen da die Schwerkriegsbeschädigten nicht jede Arbeit verrichten können, b) die Erzeugung auf gemeinsame Rechnung 83 wird, e) Rohmaterialien den
itgliedern übergeben, fertige Erzeug- nisse zur weiteren Verwertung in den eigenen Verkaufsstellen übernommen werden, q) mit allen erzieherischen und anderen itteln zur 9. lichen Ver⸗ vollkommnung 7 Mitglieder gear⸗ beitet wird. ie weiteren Aende⸗
rungen der Satzungen betreffen innere
Verhältnisse der Genossenschaft. hm vom 1. Juli 1942:
Gn. ⸗R. VIII — 148 Volks⸗ und landwirtschaftliche Vorschußkasse Troppau registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung, Troppau. Die Genossenschaft wurde auf Grund der Anordnung des Regierungspräsi⸗ denten Troppau vom 12. Juni 1942, 3J1. 1 — 16, im Wege der Ge e brecht: nachfolge auf die Troppauer Sparkasse, Stadt⸗ und Kreissparkasse überführt. Die
Firma t erloschen.
Löschung vom 9. Juli 1942:
Gn.⸗R. XIV — 62 Kon sum⸗Produk⸗ tiv⸗ und Spargenossenschaft mit be⸗ schränkter . in Römerstadt in Liquidation, Römerstadt. Die Genossenschaft wurde gelöscht. Von Amts wegen eingetragen auf Grund der 55 2 und 3 d. Ges. vom 9. 10. 19834, RGBl. 1 S. 914.
Wittenburg, Mecgklh. .
In unser Genossenschaftsregister i heute bei Nr. 5. Vellahner Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. S., eingetragen worden:
Die Firma lautet igt Vell ahner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Durch Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 23. März 1941 zu (139) ist die Genossens aft in eine ich. ö beschränkter Haftpflicht Jö elt.
mtsgericht Wittenburg (Meckl.), geri rn ggg.
5. Musterregister
Pforzheim. 15610 Musterregistereintragung. Firma FIr. Kammerer Aktien gesellschaft, Pforzheim: Verlänge⸗ rung der Schuh f rist um sieben Jahre für hie am 13. Juni 1939 angemelde⸗ ten Muster, eingetragen am 19. Juni 1942. — Firma Philipp Döppen⸗ schmitt, Pforzheim: Verlängerung der Schutzfvist um sieben Jahre füt die am 15. Juni 1939 angemeldeten Muster, eingetragen am 1. Juni 194. Amtsgericht Pforzheim.
Tan, N. L. 36. ; Musterregister.
Mechanische Weberei Sorau vor⸗ mals F. A. Martin E Co., Sorau. Nr. 345. Um weitere 8 Jahre hinsicht lich der Muster Nrn. 3170, 8174. 176 unb zi7f, angemeldet an 12. Juni 1942, 10,45 Uhr. Nr. 398. Um weitere 3 Jahre r, der Muster Nrn. 265. 3264 und M66, angemeldet am 12. Juni 1942, 1946 Uhr.
Amtsgericht Sorau (Lausitz).
7. Konturse und Vergleichs lachen
mögen ber Firma Bernhard Paul Müller in Schönwalde — 4. N. 3/89 des Amtsgerichts Sorau — beträgt der bei der erften Verteilung verfüg⸗ bare Maffebestand 19 703,96 R. A, die Summe der daran beteiligten Forde⸗ rungen 79 093,83 RaA. Das Ver⸗ eichniz der bei der Verteilung be rück⸗ . Forderungen ist auf der Ge⸗ ,,. des niedergelegt. 2 N. L., den 8. Juli 1942. Rechts ant alt Dr. Selka, Konkursverwalter.
Verantwortli r den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen eil . einn und für den Verlagt Präsident Dr. Schlange in Potsdam; verantwortlich für den i e, und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf antzsch in Berlin NW 21
Druck der Preußischen Verlags. und Druckerel
gemeinsamen Einkauf von Rohmate⸗
GmbH., Berlin
Fertige Erzeug⸗
pAltivhypothek.
ibm
XN. L. . In dem Konkurse über das Ver ⸗
mtsgerichts Sorau
; ᷣ * ö ö z . 1 8642 x ö 1 . ? ö. * 1 ö 9
i ö *. 26
* — . 83 ö 9 ö k 23 3 K 21 . * 254 7
? 41 . 42 j ,
Dritte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 157 vom 8. Juli 1942. S. 3
mm,
(14534 A. Th. Meißner 2A.⸗G., Stadtilm in Thüringen. Bilanz zum 31. Dezember 1941.
C
Attiva. Re & Anlagevermögen: Grundstücke (bebaut) .. 21 000 — Fabrikgebäude: Vortrag 1. 1. 1941. 81 945, — Zugang.. 1482,50
i Abschreib. 2 038, — Maschinen: Vortrag 1. 1. 1941... 5690 704,67 Zugang.. 1404,45 57 Tv, ĩᷓ Abschreib. 8 024,64 44 084 48 KJ 1 — Lassernutzungsrecht: Vor⸗ trag 1. 1. 1941 13 540, — Abschreib. . 13 539— 1 — Kurzlebige Wirtschafts⸗ güter .... 1459,27 Abschreib. 1459,27 — 8 — 146 475 98
SI 389 50
Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe .. 152 271,24 Halbsertige Er⸗ zeugnisse . . 104 549, 37
nisse ... 102 880,22 Wertpapiere. 2 4563,10 oss, — Geleistete An⸗
zahlungen . 37 434,36 Lieferforderung. 11 100,04 Kasse, Reichsbk.,
Postsch eck Andere Bank⸗
guthaben .. Sonstige Forde⸗
rungen..
205,63 d gy9, os
1850 420 17813
ob 54 11
Passiva. Grundkapital . Rücklagen:
Gesetzliche Rück⸗
lage.. . 56 000, — 9 Rückl. 1 96 537,20 reie Rückl. I 30 000, — Erneuerungs⸗ rücklage .. J0 000, — Unterstützungs⸗
ñrücklage 5 000, — Wiederbeschaffg.
für Auto.. 8 724, x66 261 20
Wertberichtigung zum Um⸗ laufvermögen 20 031 76 Rücstellungen .... 6 100 — Berbindlichkeiten: Oypotheken⸗ schulden .. 79 147,065 ,, 11 888, 97 Sonst. Schuld. 23 849, 08 , Abgrenzposten .. eingewinn . Gewinnvortrag aus dem Vorjahre ; Gewinn 1941 14 252,28
140 000 —
9 9
114 88510
6 123 80 14 262 25
666 65411
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1941. —— *
— — 2 Aufwendungen. RAM S9 Löhne und Gehälter .. 140 318 41 Soziale Abgaben .... 9 72210 . . 25 06560 91
insen und Skonti ... 14 313 42
teuern vom Einkommen,
Ertrag und Vermögen. 51 473 — Sonstige Steuern.... 122 — Beiträge an Berufsvertre⸗ .
e,, ö 837 99 Reingewinn:
Gewinnvortrag aus dem
Vorjahr.. — —
Gewinn 1941 1426226 14 2862 26
266 100 os Erträge. Ausweispflichtiger Roh⸗
,, 255 353 08 Außerordentliche Erträge. 47 —
2656 100 os
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ shaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres-
abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗
schriften.
Erfurt, den 16. März 1942. Treuverkehr Thüringen Filiale der Treuvertehr Deutsche Treuhand Akltien gesellschaft.
Wittig, ppa. Frank, Wirtschaftsprüser.
Der Aufsichtsrat besteht aus: Herbert Lohs, Vorsitzer, Rudolf Jürgensmener, Dr. Alfred Eberle, Helene Meißner.
Die in der Hauptversammlung vom 2. Juni 1942 für das Geschästsjahr 1941 sestgesetzte Dividende beträgt 8 und gelaugt abzüglich 1695 Kapitalertragsteuer einschl. Kriegszuschlag für die Aktien Nr.] bis 14659 gegen Einlieferung des sechsten Gewinnanteilscheines bei der Gesell⸗ schaftstasse ober der Teutschen Bank, Filiale girnstadt in Lirnstabt, zun Auszahlung. .
Der Borstand. Dr. Martin Meißner. Johannes Meißner.
— (15346. ⸗ ; en 2 in Berlin und Hamburg a, t ö eren Filialen in Frantfurt a. M., Mannheim, Mün Daimler ⸗Venz Attiengesellschast, Stuttgart. — 6 Munchen, . Gemäß der Dividendenabgabeverordnung vom 12. Juni 1941 hat der Auf⸗ Dresdner Bant in Berlin und deren Filialen in Frankfurt a. R sichtsrat auf Vorschlag des Vorstandes beschlossen, das Grundkapital unserer Gesell⸗ Hamburg, Mannheim, München und Stuttgart, 4 schaft im Wege der Berichtigung von en 75 216 00, — um EM 15 043 200, — auf Ereditanstalt⸗BVantverein in Wien, KM 90 259 200, — durch Ausgabe von Zusatzattien zu erhöhen; die Eintragung Länderbant Wien Attien gesellschaft in Wien. der Kapitalberichtigung und der dadurch nötig gewordenen Satzungsänderungen in das Stutt gart⸗Untertürtheim, den 30. Juni 1942. Handelsregister ist am 20. Juni 1943 erfolgt. Die Aufforderung zum Bezug der Daimler⸗Benz Attiengesellschaft. Zusatzaktien erfolgt durch besondere Bekanntmachung. In der nachstehenden Bilanz . Der Vorstand. e. Hewinn- und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1941 ist die Kapitalberichtigung —rseciüuAai–§áƷi⸗uauMrp— * —— 0 erücksichtigt. (145951. ö Bilanz zum 31. Dezember 1941. 5 f k K e e. Großkraftwerk Württemberg Aktiengesellschaft, Attiva. R. A 9 ö Ausstehende Einzahlungen auf das Grundkapital ...... 83 750 000 — ĩ Heilbronn a. R. Anlagevermögen: ; Bilanz auf den 31. Dezember 1941.
Bebaute Grundstücke mit Geschäfts- und Wohngebtuden, Fabrik⸗ — — — — gebäuden und anderen Baulichkeiten, unbebaute Grunbstücke, Vermögen. RMÆ S9) RM & Maschinen und maschinelle Anlagen.... 59 690 0090, — I. Anlagevermögen:
Zuschreibung für die Kapitalberichtigung ... 5 500 000, — 66 190 000 — Bebaute Grundstücke mit:
Betriebs⸗ und Geschäftsausstattungg;. .. .... 1— a) Geschäfts⸗ und Wohngebäuden. . ... 78 727 35
K, ö ö b) Betriebsgebäuden und anderen Baulich—⸗
Beteiligungen . 2 2 2 2 2 2 * 21 667 000 — keiten. e 7 7 7 1241 196 02 1320 523 37 Umlaufvermögen: Maschinen und maschinelle Anlagen. .... TFS T ss 77
. . hic 6 2 ,, anne, . r . 6 4 7839 11 2573 219 62 ypotheken und Grundschulden? ... Fernleitungen .... ,
Forderungen an Konzernunternehmen ... . . 1436 819,49 s metrie nr, ,, d ,.
WechseJ, Schecks, Kassenbestand einschließlich von . . K 6.
Reichsbank ⸗ und Postscheckguthaben, andere . e 85 8 Bankguthaben J 1 . ö 6 008 S895, 62 Zugang ,, .
Sonstiges Umlaufvermögen. .... . . . . 111951 432,90 125 306 666 99 Abschreibun J. 2 4 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.... ..... 120 025 89 8 ö ; . Ala K — 8 . Avale und Burgschaften e r 2g hz, zh K , h n, . 143 an o
Passiva. 3 Zugang. 9 2 7 9 69 13260 = 229 251 — Grundkapital: Stammaktien So ooo oο, — , Summe Anlagevermögen 4 403 022 46 Vorzugsaktien 216 000, — II. Umlaufvermögen: 57 Betriebsmaterialien 107 701,80 50 216 60600, — ; pen, . 2 . ch = K Kapitalerhöhung 1842 . 25 00 o. 186 216 ooo Halbfertige Waren.. 3650176 111 28336 . Kapitalberichtigung: Forderungen auf Grund von Lieferungen und . ; . , 100 668,63 en, . k 200, oo 60 200 - Forderungen an Konzernunter— . tn nn echt nach durchge fh 3 37 star- . berichtigung: ; ö p Kassenbestand und Postscheckguthaben ..... 168067 =. Stammaktien go 00 Stimmen Bankguthaben 9 , , 9 9 112 878 68 1125 774 15 Vorzugsaktien 2 592 Stimmen IHI. Rechnungsabgrenzung . . 4 ö 2 86451 in den besonderen Fällen bes g 17 der Gatzung LV. Durchlaufende Verrechnung... ...... 60 880 17 14. . ö 7 760 Stimmen 15531 661 12 Gesetzliche Rücklage... . ... 2 96 0285 920 — Verpflichtun gen. 3 Unterstützungsfonds für die Gefolgschaft: J. Grund kapital:
Zuweisung aus den Geschäftsjahren joss- 1941 10 000 oc, — Aktien A — 7250 Stimmen: in Fällen des 5 18
abzügl., wer in den Geschafte jahren 1030 104 Abs. 1 der Satzung dreifaches Stimmrecht 725 00 — ausbezahlten Zuwendungen 83 889 770,69 6 110 22931 Attien B — 21 750 Stimmen . ...... 2 175 000 — 29000 0⏑!sʒ“—
Rückstellungen für ungewisse Schulden... N 931 90s 03 vn. Rücklagen: Gesetzliche Rücklage 5d XN S; Verbindlich eiten: w 7714 60
SY, Teilschuldverschreibungen von 19837... . a. . 16 040 000 — H —
d Andere Rücagen.... ..... 0 G0 . 684 866 4
. JJ z i533 HI. ,,, Posten d. Anlagevermögens 2 . ypothe ken ...... r 1 190117562 uweisung 200900 —
Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen 16 das 9 2 183 560 88
Berbindlichkeiten gegenuber Banken). 35. 18 475 862, 86 . n, eee . S22 62 2 182 738 26
Anzahlungen von Kunden, Verbindlichkesten auf 33 IV. Ruckstellungen für ungewisse Schulden . . ... ol 00 — Grund von Warenlieferungen und Leistungen, V. Verbindlichkeiten: sonstige Verbindlichkeiten. ... — 22 262 067 99 60 776 208 87 a2) auf Gründ von Warenlieferungen u. Leistungen 145 46144 .
, e, . ö. , m . ö 74 116 82 b) Sonstige Verbindlichkeiten ...... ... 1255428 158 old 72
vale und Bürgschaften RA . , , . 177775 Reingewinn in 1941... .... eos Co == vII. Gewinn: Vortrag aus 1836 5.5752. aas a
245 933 694 88 Reingewinn oil .. 146 577 55 . 153 57298 Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Geschäftsjahr 1941. VIII. Durchlaufende Verrechnung ... ...... 65 ssd v — — — — — — 5 6 15531 61 12 Kapitalberichtigung: Eoll. ö. * Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 31. Dezember 1941.
n n, zum Grundkapital ..... . 16 O43 20 — — aer n ee 434 6
. 2 2 Aufwendun gen. FR, O, R, Reingewinn ö /. 13 608 640 — 1. Löhne und Gehalter w dd 97 4
Fir — über Anlagen und anderweitig verrechnet. 4049 23 S4 548 18
J ö 5 499812 . . Haben. . 3. Wertberichtigungen und Abschreibungen auf das An⸗— Rohüberschuß abzüglich Löhne und Gehälter, geseßtzliche soziale Abgaben, lagevermögen: Wertberichtigungen .. ...... 120 000 —
sonstige soziale Leistungen und Spenden Abschteibungen auf das An ⸗·= Abschreibungen.. ...... 386 80 120 38680
lagevermoggn, Steuern, Beiträge an Beruüfsvertretungen.... 2474 99 96 4. Steuern: Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und 2 Erträge aus Beteiligungen... . 3 729 35 , 297 926 65 Zinsen d . 2 385 18559 Sonstige Steuern . JI 24 053 30 32197995 Außerordentliche Erträge ö . 0 , 9 250 021 01 5 B it * Be 2 ertret , 9 — Auflösungsbeträge für die Kapitalberichtigung: J 23
J. aus der gesetzlichen Kuücklage ... .. ... . 5 200 00, . , gesetzlichen Rücklage .. . 714 60
2. aus freien Rücklagen... .... ö Gewinn: Bortrag aus 1940... .. . .
3. aus ber Zuschreibung zum Anlagevermögen .. 5 560 G00. — Reingewinn 19Js! 44“ . 146577 63 163 7286
4. aus Rückstellungen für ungewisse Schulden... S843 200, — 15 043 200 — 696 980 45
20 1656 160 — Erträge. . Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund 1. Bruttoertrag gem, s 132 11 Nr. 1 des Aktiengesetzes 630 7094 27 der Bücher und der Schriften der Hesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ 2. Erträge aus Beteiligungen.. ...... 12 367 60 llärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der 3. Zinsen. 85 53898 31! Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften 4. Sonstige Erträge. . 1769 67 . Dividendenabgabeverordnung. ö. n ,, . ö J / 3666 erl n, im Mai 1942. ̃ . ewinnvor rag aus 19. K 3995 Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. h yd Js Far hig, 1 chsel , i ee aer ö Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund satzungsgemäße echsel aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedenen der Bücher und der Schriften der Gesellschast sowie der vom? Vorstand erteilten A Herren: Dr. Emil Georg von Stauß, Hans Rummel, Dr. Carl Jahr, Wilhelm Merck n ö , . . , . . I , de, Hane. . en, , d, . 26 und Dr. Hans Echippell wurden wichergewählt klärungen und Nachweise entspre chen die Buchführung, der Jahresabschluß und der . . e r,. besteht nunmehr aus den Herren: Dr. Emil Georg von k 3. k erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Stauß, Staatsrat und Vizeépräsident des Reichstages, Berlin, Vorsitzer; Hans Rummel d . . Ferlin, stellvertretender Vorsitzer; Dr. Carl Jahr, Kommerz senrat, Mannheim, stell⸗ , aßt . . ,. e, , meg &. m. v. . vertretender Vorsitzer; Alfred Busch, Berlin; Werner Carp, Hahnerhof bei Ratingen; ö ö ä. . Dr. Georg von Doertenbach, Kommerzienrat, Stuttgart; Otto Fischer, Geh. Kommer⸗ Der in der Hauptversammlung, vom 26. Juni 1842 für das Geschäftsjahr zienrat, Stuttgart; Carl Harter, Berlin; Hermann Kvehler, Stuttgart; Wilhelm Merck, 1841 festgesetzte Gewinnanteil von 55 se abzüglich gesetzlicher Lapitalertragsteuer ist Darmstadt; Franz Popp, München; Dr.Ing. E. h. Günther Quandt, Berlin; Dr. Hans gegen Einreichung des Gewinnanteilscheines Nr. H ab 27. Juni 1942 zahlbar, Schippel, Berlin; Carl Schippert, Berlin-Marienfelde; Max H. Schmid, Berlin; und zwar: ö . . ö. Rudolf Siedersleben, Generalkonsul, Köln; Max Weßig, Geh. Regierungsrat, Berlin. in Ludwigsburg; bei der Gesellsch afts tasse, Den Borstand bilden die Herren: Dr.-Ing. C. h. Wilhelin Kissel, Stuttgart, bei der Deutschen Bant, Zweigstelle Ludwigsburg, Vorsitzer; Dr. Ing. Wilhelm Haspel, Stuttgart; Wolfgang von Hentig, Berlin; Dr.-Ing. in Stuttgart: bei der TZresdner Bant Filiale Stuttgart, Otto Hoppe, Stuttgart; Hans Huschke, Stuttgart, stellvertretend; Arnold Freiherr in Gee e. . . Stutt gart, i ; bei der Dr ĩ
Gedult von Jungenfeld, Baden-Baden; Carl C. Müller, Berlin; Fritz Nallinger, Stuttgart; Max Sailer, Eßlingen, stellvertretend; Jakob Werlin, München.
In der heutigen ordentlichen Hauptversammlung wurde bal en, für das Geschäftsjahr 1941 eine Dividende von Ri / o auf EA 259 200, — berichti gtes BVorzu gsattien kapital und von 690 auf RM 60 000000, — berichti gtes Stamm- aktientapital zu verteilen.
Die RM 26 000 000, — Stammaktien aus der Kapitalerhöhung vom Januar 1942 zuzüglich der darauf entfallenden RM 5 000 000, — Znusatzaktien aus der Kapital⸗ 1 ; Grune 4 berichtigung sind erstmals für 1942 dividendenberechtigt. bei dem Bankhaus Heinrich Kirch holtes. ;
Die Auszahlung der Dividende auf das berichtigte Stammaktienkapital von Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Präsident a. D. Dr. Anton Michel, RM 60 9000 000, — erfolgt sofort gegen Einreichung der Gewinnanteilscheine Nr. 11 Stuttgart, Vorsitzer; Dr. med. Ferdinand Dietrich, Kreisleiter, Oehringen, stellv. unserer alten Aktien mit EM 21,860 für jede Aktie zu nom. RM 309, —, Vorsitzer; Direktor Adolf Bauer, Biberach a. d. Riß; Bankdirektor Carl Davidsen, mit R. 43,20 für jede Artie zu nom. EM G00, — und mit RM 72, — für jede Stuttgart; Bürgermeister Gustav Hermann, Willsbach; Direltor Wallfried Kröhnke, Attie zu nom. M 1009, — abzüglich 169 Kapitalertragsteuer (einschließlich Frankfurt a. M.; Oberbaurat Josef Ott, Stuttgart. Kriegszuschlag) bei der Heilbronun⸗Ludwigsburg, den 27. Juni 1942.
Dentschen Bank in Berlin und deren Filialen in Frankfurt a. M., Großkraftwerk Lsnrttemberg Attien gesellsch aft. Hamburg, Mannheim, München und Stuttgart, Der Vorstand. Ludwig Ziegler. Eugen Illenberger.
bei der Berliner Handel s⸗Gesellschaft, bei der Deutschen Bank, bei dem Bankhaus Delbrück Schickler C Co., bei dem Bankhaus Hardy & Co., G. m. b. H., in Frankfurt a. M.: bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt a. M bei dem Bankhaus Grunelins C Co.,