1942 / 158 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Jul 1942 18:00:01 GMT) scan diff

, n. . er,, ,. ö

e /, . . m

—— /. 3 . 2 *

*

mm , dn, e ä, e ee. m

u ——— . 3

ö. 2

n

. —— . * 1 2 . 6 2 42 2 . i 2 2 * 5 4 * . Zentramandel gregtsierbetlage zum Reichs. uud Etaatgauzeiger Rr. I88 vom 8. Jun 1942. G. Manufaktur und wa Hot. 1564 darf die Geselsschaft nur in gemein A S839 S9. 8. 1844 August weser Aftiengesellschaft in Fried Gabin, Geschäftsinhaberin: . Handels register schaft mit 232 6. BVrokuristen Dir schbold, München vertre⸗ uft⸗Hütte. Der Hüttendireltor

Ricks, Gabin,

19. Juni 1942.

Adolf⸗Hitler⸗ Platz 21, eingetragen worden. Gasten (Reichsgau Wartheland), den

Das Amtsgericht.

Glauchau.

159 6)

Sandelsregister Amtsgericht Glauchau, 30. Juni 1942.

A 251 Alfred Kramer,

Slauchau

(Feinkost⸗ Lebensmittel⸗, Spirituosen⸗

u. Wildgeflügelhandlung, Quergasse 2). Feinkosthändler

Max Alfred

Kramer,

in Glauchau, ist Inhaber.

Glogan,

lis?

Sandelsregister Amtsgericht Glogau, 15. Juni 1942. Erloschen:

A 981 A. Riedels Nachf., Glogau. nhaber verw. Frau Kaufmann Emilie

tt geb. Wittig in Glogau.

Glo ßgan.

Gandelsregister

NHnös33)

Amtsgericht Glogau, 15. Juni 1942. Erloschen: SH. R. A 1119 Hermann Wieland,

Glogau. * . e e

Handelsregistereintragung zu H.-R. A Nr. 1311 Firma Otto 2 in Göttingen:

Der bisherige e n . Otto Schulz ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Göttingen, den 3. Juli 1942.

Das Amtsgericht. Goslar. 15639

In das Handelsregister A Nr. 944

ian Treuhandgesellschaft Goslar, Sepp,

Diplomkaufmann

Rudolf

Diplomkaufmann Dr. B. Schmidt⸗ Wietersheim ist folgendes einge⸗

. Der Diplomkaufmann sstudolf Sepp ist mit dem 10. Februar 1941 aus der

Firma ausgeschieden. inzwischen erloschen.

Die Firma ist

Goslar, den 2. Juli 1942. Das Amtsgericht.

Grau d en.

15635

4 H.-Rꝝ. B 115 Das unterzeichnete Amtsgericht beabsichtigt, die im alten

Handelsregister Abt. B Nr. 116 des Amtsgerichts Braut en eingetragene Aktiengesellschaft „Kolei okalna

Chelmza-Melno, Spolka Akeyjna w

Grudzia dęu⸗?

und Genossenschaften

en mehr

(Lofalbahn ; Kulmser⸗Melno in Graudenz) §z 2 des Gesetzes über die Auf Löschung von Gesellschaften und g 9. 10. 1934 (RGBl. 1 Solid) von Amts wegen zu löschen, da die Gesellschaft kein hat, dieses vielmehr auf die

vom

G. er.

Deutsche Reichsbahn übergegangen ist.

88

is zum 15. O tigt,

Jeder, der an der Unterlassung der göschung ein berechtigtes Intexresse . ist zur Erhebung eines 'der spru egen die 1 t

es binnen einer Frist

. ober 1942 berech⸗ er Widerspruch ist bei dem unter⸗

zeichneten Gericht zu erheben Graudenz, den 18. Juni 1942. Das Amtsgericht.

Grimma,.

15686]

Sandelsregister Amtsgericht Grimma. Grimma, 29. Juni 1942.

Veränderung:

S⸗R. B 327 Bezirksabgabestelle für Shst und Gemüse Sachsen, Gesell⸗

schaft mit

beschränkter i. Liguidation, Grimma.

Haftung An Stelle

des. Kaufmanns Herbert Jorisch in Grimma ist der Bücherrevisor Georg

Rollar in Borna, Liquidator bestellt.

Gronau, Westf,

Bez. Leipzig, zum

Ilhõ6ß 7]

Handelsregister Amtsgericht Gronau (Westf.). Gronau (Westf.), den 27. Juni 1942.

H.-R., A 23530 Ferdina will ( Spezialgeschäft

und Defen,

Kratoch⸗

Heiß⸗

mangeln, Waschmaschinen und Wasch⸗

anlagen).

Die Firma ist erloschen.

ö TW oßschünnu, Sachsen. 15535

Handels register Amtsgericht Grossschönau. Veränderung:

S.⸗R. A 1 P. Rentsch in Die Prokura des Ar⸗ thur Brockelt ist erloschen.

henners dorf. gen am 30. Juni

x ot tle an.

Seif⸗

Eingetra⸗ 1942.

15639

Amtsgericht Grottkau, 1, Juli 1942. Im hiesigen Handelsregister ist fol gendes eingetragen worden:

A 158.

Die bisherige Firma Kon⸗ ditorei und Cafe Grosser

Inhaber

21. Stein heißt jetzt: Konditorei und

Cafe Grosser, Inhaber inna Grosser. Inhaber ist die verw. Kon⸗ ditoreibesitzer Minna Grosser geb. Groß in Grottkau. . HNeiligenhbeil-. 15640 Amtsgericht Heiligenbeil, den 25. Juni 1942

In das Handelsregister A Nr. 49 9 Paul Strauch, He

ligenbeil, folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist e hen. 1

bei der Firma

ermb⸗

in Sparherden Kühlschränken,

Fer, det, , nel.

. u. 5. ose Por⸗ zellan Aftiengefelnsschast in Selb, „Rosenthal⸗Porzellanfabrik Bahn⸗ hof Selb, Zweigniederslassung der 1 ktiengesell⸗ schaft“ in ahnhof Selb, und „Porzellanfabrik F. Thomas (In⸗

haberin Rosenthal⸗Porzellan Akt⸗

tiengesellschaft)“ in Marktredwitz: Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 18. 6. 1942 wurde das bish. Grundkapital von 4 850 000 REM um 0 EMA durch Ankauf von zwei Vor⸗ zugsaktien auf 4849 899 RM heyvab- gesetzt und die sF 4, 16 und 11 der Satzung geändert; diese rn, ist durchgeführt; durch Beschluß des

das Grundkapital von 4 8439 8900 Rn um 1616600 RM . 6 466 400 RAM im Wege der Kapitalberichtigung er⸗ höht. ie gleiche Eintragung erfolgt demnächst bei den Registergerichten Coburg und Bayreuth wegen der Zweigniederlassungen Krona unter der gie , . lan At- tiengesellschaft, Werk Kronach“ in Kro⸗ nach und „Porzellanfabrik Thomas Co., Sophienreuth eigniederlassung der Firma Rofenlhal⸗ Porzellan Aktien- gesellschaft“ in Sophienthal.

1t 1b)

her, nr, , Handelsregister A 6438 W. Gravert M Go., Itzehoe.

Ams ber Firma W. Gravert R Co. in Itzehoe ist der persönlich haftende . Wilhelm August Gravert ausgeschieden. Ein Kommanditist ist eingetreten.

Itzehoe, den 2. Juli 194.

Das Amtsgericht.

HKremes, Donam. Ul 441 Sandelsregister

Amtsgericht Krems (Donau). Abt. 5. Krems, am 2. Juli 1942. Neueintragung:

H.R. A 58/125 Anton und Rudolf Schachinger, Kraftfahrzengwerk⸗ fin , ri. . / uschaft

ersönli aftende ellschafter: Anton und Rudolf Schachinger, beide in Horn, 2.

fene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1941 be⸗ gonnen. Die Gesellschafter sind einzeln zur Vertretung der Gesellschaft er- mächtigt.

Krema, Donan. 115615 Sandelsregister Amtsgericht Krems (Donau). Abt. 5. Krems, am 2. Juli 1942.

WVeränderung:

H.-fst. A 1990 Anton Hutter n. Sohn, Krems. .

Der bisherige Abwickler Professor Karl Radda, Wien, IX. e. asse 7, ist von seinem Amte al Abwigler ab⸗ berufen und an dessen Stelle Dr. Fritz Jäger, vereidigter Bücherrevisor und Wirtschaftstreuhänder in Krems / Do⸗ nau, bestellt.

Kern 156549

Sandel register Amtsgericht Leipzig.

Abt. 117/1135, Leipzig, 8. Juli 1942. Neueintragungen:

A 7943 Theodor Mrowietz, Leivzig

andelsvertretungen in elektrischen Ar⸗ 6 n h

eln, N 24, Schmidt- Rühl⸗Straße 5 a)=

Inhaber: Theodor Mrowietz, Handels⸗ vertreter und Ingenieur, ,

A 7944 Emil Höhne, Leipzig (Fa⸗ brikation chemischer Erzeugnisse, O 1, Ludendorffstraße 29).

, mil Höhne, Kaufmann, eipzig. ;

A 7h45 Otto Hoffmann, Leipzig (Handelsvertretungen in Damen⸗ und

straße 8).

Inhaber: Rudolf. Otto Hoffmann, Handelsvertreter, Leipzig, Einzelproku⸗ ristin. Valeska Frene verehel. Hoffmann geb. Schiffel, Leipzig. .

Veränderungen:

A 322 E. Ruhnau (Schrottgroßhan⸗ del, C 1, Katzbachstaße 3). . Einzelprolurist: Friedrich Heil, Leip⸗ zig.

A 986 Gebrüder Linke Mischtgn⸗ lung, C 1, Zentralmarkthalle, Roß⸗

platz). et, Felix Oskar Linke,

Inhaber Kaufmann, ein

A 1291 B,. Stricker mann Nachf. W enge äft, O 1, Dufourstraße 38).

Johann Wilhelm Ludes ist als In= 9. er ausgeschieden. Der Drogist Jo⸗ annes Balduin Thiele und Clara An⸗ tonie Gertrut Lieselotte led. ee f beide in 6 ig, sind als persönlich haf⸗ tende Gesell ö. ster in das Ge getreten. Offene Handelsgesellschaft seit 15. Mai 1942. Die Prokura von Eli⸗ sabeth verchel. Ludes geb. Becker ist erloschen. Die Firma ist e und lautet ick B. Etrickermann Nachf. Offene , ,,

A 1790 G. G. Reinhardt (Ma⸗ schinen⸗ und Sg hh rader sahrt S3, Wai⸗ len u traße 19).

ie Prokurg des Johann Heinxi

Ferre Schleicher und die des Kar riedrich Müller ist erloschen. Gesamt⸗ en eln, Willy Thiele, Dr, jur.

1634

ustav Inderhees, Hermann Druwe, samtlich 9 . Jeder van ihnen

Aufsichts rates vom gleichen Tage wurde S

Herrenoberbekleidung, C 1, Markgrafen⸗

äft ein⸗

vertreten. ; A 7227 Kurt Kattner (Handelsver⸗ tretungen in Bau⸗, Bergwerks- und ö, W 31, Wilhelm⸗Wild⸗ raße 6). Einzelprokuristin: Elisabeth Maria verehel. Kattner geb. Umbach, Leipzig. Erloschen:. A 11294 Pessis C Co.

Llmbach., FSachsenm. 15655 Sandelsregifter Amtsgericht Limbach, Sa., den 30. Juni 1942. Veränderung:

AII0 Guido Zwingenberger, Lim⸗ bach. Das Handelsgeschäft ist an die offene Handelsgesellschaft C. A. Roscher öhne in Mittweida unter Ausschluß der im Geschäft, begründeten Forde rungen und Verhindlichkeiten veräußert worden. Die Erwerberin führt das Handelsgeschäft als a, n, , in Limbach, Sa., unter der Firma C. A. Roscher Söhne Abteilung Guido

Zwingenberger, weiter.

Die kaufmännische Leitung der Zweig⸗ niederlassung erfolgt durch die in Mitt-⸗ weida, Sa., betfindliche Hauptnieder -

lassung. erf. haftende , Charly

enry Roscher , rr Ila unver⸗ ehel. Roscher, Dr. Lothar Otto saämtsich in Mittweida. Ella Rascher ist bon der

treibende Firma Otto Thießen in St. Michaeli donn ⸗Westdorf eingetragen worden. Marne, den 1. Juli 1948. Das Amtsgericht.

Mein erxhaꝶ en. ibo sz Neueintragung:

S.-R. B 48 „Mrbeitsein satz⸗Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung“, Meinerzhagen, Weststraße 12 (Be-

schaffung un Unterhaltung e⸗ , n. Einrichtungen der indu⸗ striellen Unternehmen der Ge⸗ meinde Meinerzhagen, welche Einrich⸗ tungen dem ,,, dienen sollen, wie Erstellung von angenenlagern und dergleichen).

Stammtlapital: 0 000, R. A.

Geschäftsführer: Kaufmann Otto Rit-⸗

tinghaus, einerzhagen, Kaufmann Karl Lüsebrink, ei en. Rechtsverhältnisse: n. schaft mit be⸗

ränkter ftung. Der Gesellschafts gi, * 13. Mai 1942 ges gte.

sellschaft allein.

öffentlicht: Bekanntmachungen der Ge⸗ 6. erfolgen in der Meinerzhagener

Zeitung. Meinerzhagen, den 580. Juni 1912. Das Amtsgericht.

Sandelsregister Amtsgericht Mülheim, Ruhr.

Veränderung: Am 24. 5. 1912: HaeR. A 1631 35 lius Kleinert“ in Mülheim, Ruhr. Durch Erbfolge ist das Geschäft auf die Kaufleute Karl Elger und Ernst Klei—⸗ nert in Mülheim, Ruhr, übergegangen. Die Firma ist unter Aenderung der⸗ selben in „Lederfabrik Julius Klei⸗ nert K. G.“ Kommanditgesellschaft fe worden. Sie hat am 1. 1. 1942 be⸗ gonnen. Ein Kommanditist ist beteiligt.

tos s)

München. Dane er g n Amtsgericht ünchen. München, den 1. Juli 1942. I. Neueintragungen:

A 6833 39. 5. 1942 statharina Stadler, München „Lebens mittel ein= selhaudel, Liebigftr. 6). Geschäfts⸗ inhaberin: Katharina Stadler in

München. .

A 6834 29. 6. 1942 Hedbwig Rid, München (Bettenspezialeinzel⸗ andel und Bettenreinigung, Augusten⸗ traße 74). oer e n gn, gr

id in München.

A 68535 29. 6. 1942 Andreas Grünauer, München (Verkauf von Schreinereibedarfsartikeln an gewerb⸗ liche Verbraucher, Bayerstr, 557), Ge⸗ schäftsinhaber: Andreas rünauer, Kaufmann in München. :

A 68365 29. 6. 1942 Nikolaus Theobald, München (Handelspertre⸗ tungen, Riosentai 193111). Geschäfts⸗ inhaber: Nilolqus Theobald, Handels⸗ vertreter in München.

A 56837 75. 56. 142 Margarete Diepold, München (Einzelhandel mit e n e nn bnd .

reisinger ö ; eschäfts⸗ . n: Fe ren Diepold in München, ö

A 6888 30. 6. 1942 „Pharma⸗ medieo“ Bernhard Seeger Apo⸗ theker u. Chemiker, München (Her⸗ stellung und Vertrieb von pharma⸗ zeutischen, , e, und kos⸗ metischen räparaten, Pettenlofer⸗ traße 9). Geschäftsinhaber: Bern⸗ ard Seeger, Apotheker und Chemiker n München, Prokuristin: Jrͤmgard

Seeger in München, Einzelprokura.

.

Vertretung der Gesellschaft ausge⸗

schlossen.

Marne, Holstein,. Ib 75 In das Handelsregister A ist heute

unter Nr. 2183 die ,, , .

und den Handel mit Düngemitteln be⸗

Jeder Geschäftsführer vertritt die Ge⸗ Als nicht eingetragen wird noch ver⸗

Ge . wir

tungen, Lindwurmstr. 12911). Ge⸗ r ,, August Hirschbold, techn. aufmann in München. ;

A 6840 1. 7. 192 Fritz W. Schubert, München (Großhandel mit Eisen⸗ und Metallwaren, Dult⸗ h 2 a0). Geschäftsinhaber: . Wilhelm Schubert, Kaufmann in Mün⸗= chen. Dem Georg Kretschmann in München ist Einzelprokura erteilt.

A 6841 1. 7. 1942 H. u. A. Lorenz, München (Kolonialwaren⸗ einzelhandel, Sendlinger Str. 48). y Handels gesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 31. März l942 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter; . mann Lorenz, Kaufmann in Mün und Antonie Lo venz, Kaufmannsehe⸗ frau in München. Jeder Gesellschafter ist einzeln zur Vertretung der Gesell—

schaft ermächtigt.

A 6842 1. 7. 1942 Hedwig Rosmmadl, München (Einzelhandel mit Kolonialwarven und Lebensmitteln, Paradiesstr. 4). chäftsinhaberin: Hedwig Roßmadl in München.

A Ieg Starnberg 1. J. 1942 starl Ruhdorfer, Gauting (Fabri⸗ lation und Vertrieb von Holzspunden,

lanegger Str. 11185. Geschäftsinhaber:

arl Ruhdorfer, Fabrikant in Gauting. II. Veränderungen: A 2100 1. 7. 1912 Karl

Charles, München (Tageskaffee und Erfrischungsraum, Gotzingerstraße 5). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Karl Charles ist nunmehr Alleininhaber.

A 8310 30. 6. 1913 Max Wagner, München (Sebastianspl; d). Marie Wagner als Inhaberin gelöscht.

Nunmehrige Inhaberin: Maria Wag⸗ ner, , e n Hünchen A 8695 1. J. 1942 Wilhelm

. München (Damenmäntel⸗ abrit, Goethestr. S4 / 11 R. G.). HDffene

ls gesells Kurt Weitzenbauer, aufmann in nchen, ist als persön⸗ lich haftender ö eingetreten. Die e. at am 1. Juni 1942 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗

schaft ist jeder Gesellschafter einzeln er⸗

mächtigt. . .

A 60458 1. J. 1942 Oscar M. Hansen, München (Handelsver⸗ tretungen, Trogerstr. 465. Oskar Maria Hansen als Inhaber , Nun⸗ mehrige Inhaberin: aria Hansen, saufmannswitwe in München.

III. Ersoschen:

A 685 80. 6. 1942 L. Mühl⸗ bauer, München. Die Firma ist er⸗ loschen. Gelöscht weil Kleingewerbe.

A 6ö5ßs8s 30. 6. 1942 Arnold Co., Msnchen. Die Gesell ist aufgelöst. Firma ist erlo

Myslo wit. II5679 Amtsgericht Myslowitz, 2. 6. 1942. Veränderung:

3 H.⸗R. A 549. Der Name der Firma Pilawa C Frick, Eichenau, ist wie folgt geändert worden: Theoboꝛr Pi⸗ la wa, Lebensmittelgroßhandlung, Eichenan.

aft m. J

Myslo witꝝ. 15680 Amtsgericht Myslowitz, 23. 6. 1942. Aenderung:

3 H.-R. A 512. Die Firma ern, Mandrysz, JZanom-⸗Murcki, ist in

Josef Mandrysch geändert.

Die Zweigniederlassung Emanuels⸗ segen ist erloschen. ; Neresheim, Württ.

Amtsgericht Neresheim.

Handelsregistereintragung pam 2. Juli

1647 bei B 1 Firma

1563

1. Schieber Söhne G. m. b. H., Leimgrosshand⸗ handel, vormals Vereinigte Leder⸗ lei mfabriten in Bonfingen: Die Firma ist nach Beendigung der Liqui⸗ dation gelöscht worden.

n. . i56 82]

Venrunnhi Lan nm Neurunpin, 30. 6. 1942. Veränderun

R. B 75 E. Bu bi ger (S. Dus ke) Gesellschaft mit beschränkter Haftung Neuruppin. .

Der Geschäftsführer Kaufmann Ernst Krümling in Neuruppin ist ausgeschie⸗ den. Der Kaufmann Karl Walther in Berlin-Grunewgld ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt,.

Frau Elisabeth Hir geborenen Walther in Neuruppin ist Prokura er⸗ teilt. Sie vertritt die Gesellschaft, in , e mit dem Geschäftsführer

nsorge. . ;

urch Beschluß der Generalversamm-⸗ lung vom 9g. Juni 1942 ist 5 J des Ge⸗ sellschaftsvertrages dahin geändert: Die schaft entweder ar einen Ge ö tsführer allein oder durch einen Geschäftsführer gemeinschaftlich mit einem Prokuxisten vertreten.

Der , n. Walther ist allein ur Vertretung der Gesellschaft befugt.

er Ges , Ansorge laun die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit der Prokuristin Elisabeth Fleischhack, geb. Walther, vertreten. .

Nordenham. 156831 Amtsgericht, Abt. I, Nordenham, den 1. Juli 1942. ; Neueintragung:

H.-R. A 594 Berthold Seetzen, Nordenham. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Berthold Seetzen in Nordenham.

Veränderung:;

en,

S. R. B 8 Meta lierte Unter-

1

Emil Maaßen ist zum des Vorstandes ernannt und der Direktor Louis Müller zum ordentlichen Vor⸗ standsmitglied bestellt worden. Dem Diplomingenieur Hans Siegel in Fried⸗ rich⸗August⸗Hütte ist dergestalt Pro⸗ kura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Vorstanbsmitglied oder einem Prokuristen oder einem Handlungs⸗ bevollmächtigten zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

HR ad eben]. 15685 Sandelsregister Amtsgericht RNavebeui, 3. Juli 1942. Erloschen:

A 8 Maxĩtfochert Inh. Reinhold Kulms, Radebeul.

Radebeul. 15686] 2 Sa ndel sregister

Amtsgericht Radebeul, 3. Juli 1942. Verün derung:

A 212 A. Heinrich Mehring, Rade⸗ beul. Die Prokura der Margarethe Mehring geb. Zacek ist erloschen.

Rastatt. r 1868 Sandelsregister t

Amtsgericht Rastatt, 1. Juli 1912.

Veränderung:

B 10 Stierlenmwe A. G., Raftatt: Auf Vorschlag des . hat der Aufsichtsrat am 2. 6. 1 die i n, des Grundkapitals um 132 RM auf. 782 009 RM auf Grund der Dividendenabgabeverord⸗ nung vom 12. Juni 1941 beschlossen, und zwar per 381. Dezember 1941. 1 §z 5 Abs. 1 der Satzung wurde geändert.

ust att. Sandel oregister Amtsgericht Rastatt, 2. Int 100. eründe J A I6 Alfred Ninecker, Nastattt

Philipp Reiser, Rastatt, ist Einzelpro- lurist.

Reutlingen. . Sandelsregister Amtsgericht Neutli Reutlingen, 1. Juli 194.

. Neueintragung:

B 44 W. Burkhardt Holzbau Gnib H., Sitz Honau. Gegenstand des Unternehmenzg: Verarbeitung von Holz in jeder Weise und allen Zweden, speziell auch die Deckeln von Be triebseinrichtungen, . auch der Handel mit entsprechenden Gegen- ständen. Stammkapital: S0 000 H. . Geschäftsführer: Willy Burkhardt, Urchi⸗ tekt in Reutlingen. 34 aft mit be⸗ schränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 2. F. 1942. Sind mehrere Ge⸗ , . hestellt, so wird die Gesell⸗

saft durch zwei Geschäftsführer oder urch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Wenn ein Ge⸗ sellschafter Geschäftsführer ist bei meh⸗ reren Geschäftsführern, so erhält der Gesellschafter⸗Geschäftsführer Einzelver⸗ tretungsbefugnis. Durch Gesellschafter⸗ beschluß kann aber auch beim Bor- handensein mehrerer eschäfts rr außer dem Gesellschafter⸗Geschäfts ührer einem oder mehreren Ges y ,, d. das Recht eingeräumt werden, die Ge⸗ . aft allein zu vertreten. Der Ge⸗ ellschafter Willy Burkhardt, Architekt, hier, bringt in die Gesellschaft sein bis⸗ her unter der Firma Ladenbau Burk⸗ hardt Inh. Willy Burkhardt, Haupt⸗ niederlassung, hier, betriebenes Geschäft, Handel und Anfertigung von Ladenein⸗ richtungen und Innenausbauten, auf Grund der Bilanz auf 1. 6. 1942 ein in ,, seine Stammeinlage von 40 900 H.. n nne , 8⸗ blatt: Der Württembergische Regke⸗ rungsanzeiger oder das an seine Stelle tretende Ersatzblatt.

ö Erloschen: z

A 498 Ladenbau Burkhardt, Inh. Willy Burkhardt, Hauptnieder⸗ lassung, hier: Tas e H wurde in die Firma W. Burkhardt, Holzbau Gmbo., Sitz Honau, eingebracht. Die Firma ist erloschen.

——

ö Kybnilr, O. 8. ie, Amtsgericht Rybnik, 2. April 1942. VLöschungen:

5. HN. B 34 Emaljernsa, Gotarto- wic 5pötka r ograniezong odpowie- dnialnoscig v Gofartg wieach,

Die Firma ist erloschen.

Rybni le- löl) , Rybnik, 27. Juni 1942.

h eueintragung: 5. H- NT. A 38ö69 Paul Kaduk Gemischtwarengeschäft, Chwallowitz . ber ist der Kaufmann Paul

Ii Kaduk in Chwallowitz.

KRybni le. lbb 92] Amtsgericht Rybnik, 29. Juni 1912. Neueintragung:

5. Seh. A 351 Vally Walitza

bnik.

R e nein ist Vally Walitza in

Rybhnit.

Saarbrusgkien. Iiö66g8] Handelsregister Amtsgericht Saarbrücken.

29. Juni 1942. Veränderung:

B 1738. Bergwerke verwaltung Kleinrosseln Gesellschaft mit be⸗

nr. 158

Umtlich festgeltellte Kurse

Umrechnungssätze.

Frant, 1 Lira, 1 Lcu, 1, Peseia o,so RM 1 österr. Gulden (Gold) 2, 00 RA. 1 Kr. ung. oder tschech. W.

osterr. B. 1470 RA. o, 88 RA.

1stand. Krone 1,125 RMA.

1 Rubel Goldrubel 3,20 Rx.

19en 2, 10 RA. ungar. Währung oOo, 75 1.125 RA

16ulden

1ä6Guldren holl. W. 1570 RA.

12 at 080 R4⁊.

(alter Kredit⸗Rbl. 2, is R. A.

1 alter

1Peso (Gold) 4,00 RAR. 1Peso (arg. Pap. 1,78 RA 1 Dollar 4,20 H.M. 1Pfund Sterling 20,40 R. A.

R. A.

1Dinar 3,40 RA.

18910ty 0, So R. A.

1Pengö

esinische Krone

Die einem Papier beige fügie Bezeichnung M besagi, daß nur bestimmte Nummern oder Serien

lieferbar sind.

Das Zeichen Y hinter der stursnotierung de- deutet Nur teilweise ausgeführi.

Die den Aknien in der zweiten Spalte dei gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beige sügten den zur Aus.

schüttung gekommenen Gewinnantein

Ist nur ein

Gewinnergebnis angegeben. jo ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs aF Die Notierungen für Teiegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank. noten befinden sich fortlaufend im Wir

schaftsteil y.

Ger Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger berichtigi werden. Irrtümliche, später amtlich richtig ˖ gestellte Notierungen werden mäöglichst bald am Schluß des Kurszettels als HBerich.

tigung! mitgeteilt.

Bankdiskont.

Verlin 8§5 (Lombard 45). Amsterdam 2. Brüssel 2. Helsinki 4. Italien . Kopenhagen 4. London 2. Madrid . New Hort 1. Ozlo 8. Paris 13. Prag 8x Schweiz 18 Stockholm 8.

Deutsche sestverzinsliche Werte

Ulnleihen des Neichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost und Nentenbriefe.

Mit ginsberechnung.

heutiger Voriger

I Deutsche Reichtzaul. 1938 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10. 1939, rz. 100

4 do. do. 1989 Ausg. 2, aus losbar ab z. 5. 1540,

vr 190... ...... ..... Mh do. do. 1937, Folgen, auslosb. le is 19 44να, rz. 100

fällig 16.6. 1956, i

säll i 16.4. 1961, rz. 1060 8h do. do. 1941, Folgen, sällig 16.9. 1955, rz. 100 8 do. do. 1941, Folge 2, ällig 16.9. 1996, rz. 100 6K do. do. 1941, Folge 3, ällig 16.6.1961, rz. 100, 8 4 dv. do. 1911, Folge, fällig 15.1. 1962. r3. 109 38. do. do. 191, Folges, fällig 16.5. 1962, rz. 106

so Intern. Anl. d. Di. Reichs 1930, Dt. Auzg. (YJoung⸗Anl. jut. 1.5.65

IS Preuß. Staatsaul. 1928, auslosb. zu 110 K do. do. 1957, tilgbar ab 1. 2. 1038

4 do. tons. Staattzanl. 1940, rz. 100, tilgb. ab 41

93 Baden Staat RM.

A. 41, rz. 100, ul. 1.2.47

s4zz Bayern Staat RA⸗ Anl. 1941, tlgb. ab 1942

(kh Braunschw. Staa: ¶MM-Anl. 28, ut. 1.8.88 CG da. R MMslnl. 18259, unl. 1. . 8.

8. J.

1.4. 10 1066

1.5. 11 1076

1.1.7

1.4. 10

1.4.10

1.1.7

1. 4. 10

L. 4. 10

1.85. 11 1.8.9

1.6. 12 1.8.5

1.6. 12 16.6. 12 16.8.8 16.4. 10 16.3.9 16.8.9 16.6. 12 16.1.7

16.5. 11

1.6. 12

1.2. 8 1.2.8 1.6. 12

1.2.

1.1.7

1.8.9

1018

joꝛ pop s

1.4.10

/

1

heutiger Voriger

ö . 3 * . . 4 * . ; 3 z 3 s sa, ,, ,. n n , ( , n

vörsenbeilage

Heutiger Voriger

. . 3 ö 83 4 , n n n m .

næeutiger Voriger

zum Deutschen neichsanzeiner und Preuß ischen Staatsanzeiger

Verliner Vörse vom 8. Juli

leutiger Voriger

s g Hessen Staat ÆRA- Anl. 1929, unk. 1.1. 36

(MC Lübeck Staat RA-

1.1.7

nl. 1928, ut. 1. 10. 37 1.4. 10 102 102 49 an e, ger e,,

RAM⸗Anl. 29, uf. 1.1.40 1.1.7 1049 I. Mecklbg. Land. Anl.

v. 1942, unk. 1. 10. 47 104, 26

1.4.10 104,2 41 Sachsen Staat 44A

Anl. 1937, rz. 100 tilgb.

ab 1. 4. 1938 1.4. 10 104h

EI do. do. 19388, rz. 00.

iilgb. ab J. 6. 1844... 1.6.12 04. 26h 3E Thür. Staat R AÆ⸗A. 1942, rz. 100, uk. 2.1.47 1.1.7 io0,256. 00, 258 ng Deutsche Reichs bahn Schatz 1936 Reihe 1, riickz. 100, sällig 2.1.44 1.1.7 102, 56 102, õb 1E do. do. 1999, rz. 100, auslosb. Ie is, 1945 = 45 1.6. 12 105, 5b 105.756 386 do. do. 1941, r3. 100, fällig 1. 9. 19665 1.3.9 100, I 100, 70 43 do. do. Anl. 1840, rickz. 100, unt. 1.10.45 1.4. 10 104,26 104, 2h)

4] Dentiche Reichspost Schatz 1939, Folge 1, risckz. 100, sällig 1. 4. 44 1.4. 10 102, J5eb 6 io B 45 do. do. 1910, rz. 100,

sällig 1. 10. 1950 1.4.1070 06h

44 Teutsche Landes⸗ reutenbt. RARentenbr.

N. 13, 14, unk. 1.1.45 versch 43 do. R. 15, 16, ut. 1. 10.45 versch. 4 do. R. 20, unk. 1. 1. 46 1.1.7

EHPreus. Landes renibl. Goldrentbr. Reihe 1, 2, J. Di. Landesrenteubt., unt. 1. 4. 34 versch. 150 do. N. 3, 4, ut. 2.1.36 versch. 450 do. M. 5, 6, ut. 2.1.46 versch. * do. Mü. J, 8, uit. 1. 10.36 bzlv. 1. 4. 1927 versch. . 43* do. RM -⸗Rentbr. R. ), unt. 1. 1. 46 1.17 485 do. do. N. 11 u. 12, unf. 1. 19. 43 versch. 48 do. Lig. Goldrentb. 1.4.19 6 B do. Abs. Gold⸗Schldv. 15.4. 100

Ohne BGinsberechnung.

Stenergutscheine v. 1. 12. 1957 A (in. Affidavit) u. B, m. Schein aurechnungssähig ab 1.4. 1943 96, 25h

Stenergntscheine II: / einlösbar ab August 1942. . 111, 5b

11, 5d 6 einlösbar ab Septemb. 1942 111,5 6 111.56 einlösbar ab Ottober 1942 10756 f110g5 6 einlösbar ab Novemb. 1942 110kb 11030 Anleihe Auslosungsscheine der Deutschen Reiches“ ..... ... l66Gzyb 166, 25 6 Anhalt. Unleihe⸗Auslosung z ine, 1 2 Hamburger Staats- Anleihe⸗ KÄuslosungsscheinen ... ..... job S Lübeck. Staats Anleihe ⸗Aus⸗ losungsscheine n ...... ...... iss. 7b . Mecklenburg⸗ Schwerin An leihe⸗Auslosungsscheine? ... 165, J5b Thüringische Staats ⸗Anleihe⸗ ; Auslosungsscheine“ ...... . . 165, ab

einschl. i. Ablösungsschuld (in g d. Auslolungs w.

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinztal⸗ und preußischen Bezirksverbände.

Mit ginsberechnung.

unk: bis .. , bzw. verst. tilgbar ab...

Vrandenburg. Prov. HAÆ-⸗A. 26, 31. 12. 31 6 1 do. do. 1928, 1. 3. 33 9 1. do. do. 1930. 1.5. 35 4 1 Niederschles. Provinz R4Æ 1926, 1. 4. 32 4 1 do. do. 1928, 1. 7. 33 4* 1. Pommern Prov. Verb. 1941, 1.1. 1945 4 Sch e J. Provinz⸗Verb. HM 1939. 1. 1. 1943 4 Schleswig⸗Holstein. Prov. Verb. 1941, tilgbar z. jed. Zeit. 4

111 .

1.4.1090 ö.

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldverschr. 28, . 1. 10. 1935

1.4. i

*

Ohne ginaberechauns.

Pberhessen Provinz. Anleihe · Aus losungsscheine §.. ......

Ostpreußen Provinz⸗ Anleihe Auzlosungsscheine“ .... ....

Pommern Provinz Anleihe⸗ Auslvsungssch. Gruppe 1M do. do. Gruppe 2 *

Rhe inprovinz Anleihe · Auz⸗ losungsscheine“ ... ... ......

Schleswig Holstein Provinz⸗ Anleihe Auslojungsscheine

Westfalen Provinz - Anleihe⸗ ö Auslojungsscheine“ ... .... 76h

Feinschl. Iz Ablosungsschuld (in c d. Aus losungsw., einschl. il. Ublojungsschuld (in y d. Augloslungsw./

b) Kreisanleihen. Ohne ginsberechnung. Teltow Kreis- Anleihe ⸗Aus⸗

losungsscheine einschl. /. Ab⸗ lösungssch. an P d. Auslosw.) 2

ö

c Stadtanleihen.

Mit gingberechnung. unk. bis. . bzw. verst. tilabar ab...

Aachen M- A. 9 1. 10. 1984 g 14.100 Aug zbg. Gold⸗A. 26, ö ö pi , 4 1.2.53 erlin Gold⸗A. 26, 04h

1. u. . Ag., 1.6.31 1 1.6.1

rfräber M X BO. v. 8. 14. 1841)

Bochum gen m e 1. 1. 1984 4* Bonn M* Anl. A. 19 rückzb. z. jed. Zeit 4 Breslau RAÆ⸗A. 26, . 1931 4* do. MY · Inl. 281. 1933 7 1 do. do. 26 II, 1.7.5 1 1.

Dresden gold · Anl. 1925 R. 1, 1.9.1931 4 do. do. 1926, R. 2,

1.2. 11632 44 1.5.1 do Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 1933 4 1.6.12

Duisburg K A- A.

1996, 1. 7. 8 1 1.1 do. 1928, 1. J. 33 4 1.6. Düsseldorf RA-A.

1926, 1. 1. 1932 * 1.1. a. Eisenach RM Anl. 1926, 31. 3. 1931 19 1.4.10

Elbe rseld RM⸗Anl.

1926, 81. 12. 1931 4 1.1 do. 19265, 1. 10. 33 45 1.4. Essen M ⸗Anl. 26,

Ausg. 19, 1932 * 1.1. Gelsentirchen⸗Bner RMA-Anl. 1928 M, 1. 11. 19353 13 1.5.1 GeraStadttrs.„ Anl. v. 1926, 31. 8. 32 g 1.6.12 Görlitz RA - Anl. v. 1928. 1. 10. 35 14 ia. Hagen 1. W. 2a. U Anl. 28, 1. J. 331 4* 1.1. Kassel RA⸗Anl. s, 1. 4. 1934 14 1.4.10 Kolberg / Ostsee bad RM⸗Mul. 27, 1.1.32 * 1.173 zrbn igsbg. i. B. Gld. Anl. 1927, 1. 1. 28 4 1.1.7]

do. do. 28 Ausg. 2 n. 3, 1. 10. 1935 1 1.4. 1

do. do. ö in, n, ö Leipzig Ru- Anl. a8, ʒ 1. 6. 1934 1 23

1 do. do. 1929, 1.8.35 4 1.3.

Mannheim colt. Anl. 27, 1. 8. 32 1ᷓ5 1.2.3 München RM Anl. 1927, 1. 4. 31 1* do. 1928, 1. 4. 35 43 do. 1928. 1. 3. 34 15

Oberhausen · Rhld.

K. A⸗A. 27, 1.4. 32 4g 1.4.10

Pforzheim Gd. ⸗Anl. 1525, 1. 11. 1931 4 do. K AM⸗Ant. 192, 1. 11. 1932 1 Plauen i. V. RM A. 1927, 1. 1. 1932 4

Solingen 2 Un. 1928, 1. 10. 19533

Stettin Gold- A. 2, 2. 1. 1934 4* 1.1.

Wiesbaden Gold A. 1928 S. 1. 1. 10. 3 ak

Zwickau annl.

19265, 1. 8. 1629 4M 1.2.8 do. 1928. 1. 11. 15564 S ] 1.86.1

1

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Aunl. 2 Auzlosungt= sche ine einschl. s. Ablös.- Sch.

(in d. Auslosungsw.

Nostock Anl. Auslosungsscheine /

J

einschl. 3 Ablösungs-⸗Schuld (in od. Auslomngsw.

Mit Zinsberechnung .

Emschergenosseusch.

Ausg. 6 R. A 26, 1951 15 1.4.1090

do. do. Ausg. 6M. i 1927: 1932 4 1.2.3

Schlesw.⸗Holstein.

Eleltr. Vb. Gld. Ausg. “, 1. 1.268 5 1L.5. 1

do. M M- Anl. Aus⸗

gabe 6 (Feingold), .

19293 45 1.4.10

do. Gold Ausgabe, 1. 4. 1981 8 4 1.4.10

do. do. Ausgabe g, 193503 4 1.4.1090

g sichergestellt

und Körperschaften.

und der 8änder. Mit ginsberechnung.

BraunschwStaaisbisn Gld⸗Pjb. Landsch) Reihe 17J, 1. 7. 32 4 1

do. R. 19, 1.1. 835 47 1 do. R. 20, 1. 1. 385 43 1 do. R. 22, 1. 4. 38 4 1.1. 1 1

111111

do. R. 24, 1. 4. 85 40 do. N. 26. 1. 10 36 4* do. RAÆ⸗Pfdbr. R2s u. Erw., 1.7. 1938 * do. do. Reihe 29, 1. 4. 1945 4

do. do. Neihe 31, 1. 4. 1942 4

do. RAÆ⸗Kom. R. 30, 1. 4. 1942

Dt. Rentbt. Erd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuldv. Aug. 84, Serie A4 15.4. 10 Dt. Rentbl. Krd. Anst Landw. Zentralbk.) RM Lan destult. Schuldv., Reihe 141 1 do. do. Reihe 25. 1. do. do. Neihe 8: do. do. Reihe 4. 1 rckz. z. led. Zinzt.

ven g Rentenbk. blös. ( Schuldy. 1.5. 1 10M é6

früber MS X GO. v. 8. 14. 18641)

ch Zweckverbände usw.

Pfandbriefe und Sch uldverschreib. oͤffentlich · rechtlicher Kreditanftalten

a) Kreditanstalten des Reiches

unk. bis .. bzw. verst. tilgbar ab...

1

111

Oldenburg . staatlich. Kredit Anstalt RM ⸗Pfdb. Ser. ] u. Erw., 1.7.1943 47 do. do. Serie 6, 1.7. 1945 1 do. do. Serie 8A, 1.7. 1945 4 do. do. Serie g, tilgb. z. jed. Zeit 4 do. do. Serie 19, tilgb. z. jed. Zeit 4 do. CMA Kom. S. 4. 1. 10. 1943 1 do. do. Serie 4A, 1. 10.1943 4

do. do. Serie 3,

tilgb. z. j. Zt. 4

Preußische Landes⸗ pfdbr.⸗Anst. G. 4 Pfhr. R. 4, 30.65. 30 1*

do. do. Reihe 7,

do. do. Reihe 13, 15 1. 1. bzw. 1. J. 32 4* do. do. Reihe 17 1. 1. 1635 17 do. do. Reihe 19, do. do.

Reihe 21,

do. do. Reihe 22,

do. do. M ⸗Pfdbr. do. do. do. Reihe 25,

do. do. do. Neihe 29, tilgbar z. jed. Zeit 4 do. do. -M ⸗Kom.

do. do. do. Reihe 27, 2. 5. 1945 4

do. do. do. Reihe 28, tilgb. z. jed. Zeit 4

Thür. Staatsbant RM - Pfbr. S. 1, A. 2. 194858 4 Württ. Wohngskrd. (ECand. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr. Reihe 2, 1. 7. 1932 1* do. do. Reihe 3, 1.5. 1934 4* Reihe 4, 1. 12.1935 1* do. do. R. S n. Erw.. 1.9. 1937 47

da do.

1.7. 1933117

1. 1. 1936 147 1.19.1935 * 1. 10. 1936 44 R. 24, 1.5. 2 45

2. 5.1945 4

R. 25, 2.1. 1914 15

1.5.12

1.3.9

.

NassanischeLandesbt.

Umschuldungsverbd disch. Gemeinden] 1

Vad. Komm. Landesbt. Gold⸗ Hy. Pfdbr.

do. Do. do. RA R. 5, T3. 100,

Reihe 3,

do. do. Reihe 6,

do. do. Reihe J.

Danzig ⸗Westpreußen Ldsbt. u. Girozentr. RA ⸗Pfdbr. Ausg. 1.

do. do. Ausgabe 2,

do. do. Ausgabe 3,

do. R Komm. A. 1,

do. do. Ausgabe 2.

do. do. Ausgabe 3, 1.1. 1944

Dtsch. Landesb. - Zentr. RMA ⸗Schuldv. S. A. tilgb. z. led. Zeit

Hann. Landestrd. Gd. Pfdbr. S. 1. Ausg. 26,

do. Serie, Ausg. 27, 1.1. 1932

do. Serie z, Ausg. 27, 1.1. 1931

do. Ser. 4, Ag. 15. 2.29, 1. J. 1935

do. Serie 5 u. Erw., 1. 7. 1938

do. M- . Ser. Ju. Erw., rz. 100, 1.1. 43 do. do. Serie 8. 2. 1. 46

do. do. Ser. Su, rz. 100, 2. 1. 1944

dess. Ldbt. Gold Hvp. jb. Rt. J 9,81. 12. 31. 3a vz. 30. 6. 1932 do. Vieihe 3, 4, 6.

do. Reihe 10 u. 11, 31. 12. 53 bz. 1. 1. 34. do. Yi. 12, 61. 12. 34

do. KM Meihe 14, 1. 7. 19465

do. do. Reihe 18* do. do. Reihe 16 do. . AÆ⸗Kom. . 15 do. do. Meihe 14 do. do. RMeihe 18* do. do. Reihe 16 ulgꝗb. z. led. Hein

Kassel. Landes tredit · ia sse Gd. Pfh R. 3, 1. 9. 1931 do. do. RG. 4 und o, 1. 8. 31 bzw. 1. 9. 32 do. vo. R. 7-9, 1.3.33 do. do. NM. 10, 1. 3. 34 do. do. R. 11 und 12, 1. 1. 35 bzw. 1. 3. 36 do. do. M , P. R. 16, 1. 3. 1946 do. do. G AÆ-Komm. Reihe 1. 1. 9. 1981 do. do. do. Reihe 4. 1.9. 19385 do. do. R Kom. M. ], 1. 8. 1946

Mitteldt. Landesbt.⸗ Unl. 1929, Ag. 1 n. 2, 1. 9. 34, gt. 1.9. 42 do. do. 19350 Ausg. 1, 1. 68. 86, gt. 1. 9. 42 do. do. 1980 Ausg. 2,

Reihe 2. 1. 5. 1935 4*

1. 1. 1930 4

4*

v1.12. 19851 6 do. Reihe o, 80. 6. 32 6

do. Vt. 18, 31. 12. 35

100 soat 6

tilgb. z. led. Zeit 4 1.4.10

1. 4. 1942 4* 1.4. 10

lilgb. zu eb. zeit 4 1.1. 1. L. 1941 a 1.1. 1. 4. 1942 2 1.10

1L. 1. 1515 CS .ν¶G

1

44 ö. 4

/ 4

1*

4* 1.1. * 1

6 D

4* 4* 4*

147 1.38.

1. 8. 1535 4* 1.2.8 1. 8. 1911 4* 1.2.8

116. 1965 c L.-10

1.1.7

1. 1,7

41 4*

1.3.9 1.8.9

1. 11. 85, gt. 1. 11. 4

**

1.5.11

ö 23

J

100, 5 6

ioc 1h

b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, Girozentralen.

Mit Zinsberechnung.

111

11

100, 6

früher 6 X (BO. v. 3. 13. 1811)

Mitteldt. Landesbank RAÆ-⸗NAnl. 39, 1. 10. 45 45 1.4.19

do. do. 1940, 1.10.45 4 1 do. do. 1941, tilgt. z. j. Zt., rückz b. 009 4 do. do. 19421, tilgb. 3. j. Zt., rückzb. 100 4 do. do · las il. tilg6. z. i. Zt., rückzb. 100

Gold⸗Esdbr. Ag. 6

bis 10, 31. 12. 1933 4 1

do. do. K. ⸗Pfb. A.. do. do. dy. Ausg. 4,

do. do. do. Ausg. 5, rz. 100, do. do. EA Kom. A. 1, 1. 10. 1943

om m. Provinz.⸗Bt.

RA -⸗Pfdbr. Ausg. 40, tilghar zu jed. Zeit do. RAÆ-⸗Kom. Ag. 40.

4.10

1.1.7 1.3.5

4 1.4.10

1.1.7 do. do. Ausg. 11, r. 109. 31. 12. 1931 9 -I1. 1.7 Niedersächs. Landesbt . Anl. 41 Mg. 2, rz. 109, tilgb. z. jed. Zeit 4 1.4.10 Dst märk. and. ⸗Hyp.⸗ Anstalten Pfdbrst. RAÆ-Pidbr. RN. 1 * 4 1.5.11 do. do. Reihe 22 * 1.5. 11 do. RA⸗Kom. N. 3* rckz. z ed. Zinst. 4 1.2.8 Ostprenf. Prov. Ldbt. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100. 1. 10. 385 4 II. 4. 10 do. do. Ausgabe 2N, 1. 4. 1937 4

1. 19. 1943 4 1.4. 10

rz. 1060, 1. 19. 41 4 1.4.10

rz. 195, 1. 10 63 4 1L4.10

1460

do. do.

unk. big

Danzig⸗Westpreuß. Ldsch. R AÆ-Pf. R. 1.

Kur- u. Neu märz. Kred⸗Inst. G Pf. Ri j. Märt. Landsch. ] Kur- n. Nen märt. rittsch. Darlehn s⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 Gr. 8p). 4. do. do. S. 1 Gr. 6) 4* do. do. Serie 2 4* do. do. Serie 3 4“ do. do. R Æ-Schuld⸗ verschreib. (x. 5 Rogg. Schuldv. 4

Landsch. Centr. Gd. Pfdbr. (fr. 85) 1“

do. do. R. A u. 16 1“ do. 6A Pfbr. R. 1 4 do. do. Reihe . 4 do. do. Reihe 3. 4 do. do. (fr. 10 7 Roggen⸗Pfdbr.) 4 do. do. (fr. Sb Rog⸗ geu-Pfdbr.) . . . .. 4 dausiper Gold⸗Pfb Serie 10 4

Mecklenb. Ritiersch. Gold⸗Pf. n. Ser.] (fr. 8 u. 66) 1

do. .* ⸗Pfdbr. S. 217 do. do. Serie 84 do. do. Reihe .

früher Mn X (

1.4.10

1.4.1090

3 * S !

1

1.1. L. 1. 1.1.

O.

1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.4.10

Dihne Binsberechnung.

Deutsche om m⸗Sammelablös.⸗ Anl. Auslosungsich. Ser. * 166 I Ser. 3. (Saarausg. 1383

einschl. . Ablosungs ichuld (n SS O. auslosungs w.]

e andlchaften. Mit dinsbe rechnung.

.

tilgbar zu jed. Zeit 4 1.2.8 hein. Girozentr. n

Provbt. R.M⸗Bsbr

Ausg. 65, 1. 4. 1944 45 1.4.10 do. do. Ausg. 7, 1.7.45 47 1.1.7 do. do. Ausg. 5. 2.1.46 1 1.1.7 do. A Komm.

Ausg. 8, 2. 1. 45 4 1.1.7 do. do. Ag. 9. rz. 100,

tilgb zu jed. Beit 4 1.4.19 Rheinprov. Landesbt.

: Nhein. Girozentr. U. Provbt.,. G.⸗Pfbr.

Ausg. 2. 1. 4. 19821 1.4.1090 do. Ausg. 8. 1. 7. 389 1 11.7 Schlesische Landes⸗

kredit⸗Anstalt RK. A

Pfdbr. NR. 1. T3. 100 17 1.1.7 do. do. R. 2, rz. 1009 147 1.4.10 do. do. R. 3, rz. 190 4 1.4.10 do. dö. RM -⸗Komm.

Reihe 2, rz. Joh 4 1.4. 100 do. dor do. R. 3, tilgb. zu led Zeit 4 1.4.10 Schl es w. Hokst. Erov. Udsbl. RM. Kfdbr. ti. J. 2. 1. 1943 4 1.1.7 Westsäl. Landeshan!

Provinz Gold⸗Pjb.

Reihe 1. 1. J. 1954 1 1.1.7 do. RAM -⸗Pfb. R. 3,

rz. 105, tgv. z. id. 3. 4 1.1.7 do. R. Kom. 1939, s

J. 8. 1. 1. 1943145 1.17 . do. do. 1941, Reihe ß,. (

rz. 100, tilgb. z.. 8t. 4 1.6.12 do. do. 1911 R. 10,

cz. 100, igb. 3. D. 3t. 4 1.2.3 do. do. 1941 R. 11,

rz. 100, tgb. z. jd. 3t. 4 1.4.10 do. do. 1941 R. 12,

rz. 100 tab. z. d. 3Zt. 4 14.10. do. do. 1942 Reihe 13.

rz. 100, tgb. z. id. Zt. 4 1.4.10 Wet säl. Psandbr. A.

f. Sau sgrundst. Gd.

Reihe 1, 1. 4. 1933 4 1.4.10 do. do. 1926 Reihe,

81. 12. 19814 2.1.7 do. do 1927 Meihe!

31. 1. 1882 9 1.3.5 du. do. R. , Tz. 109,

üulgb. z. ed. Zeit 4 14.10 Zentr... Soden tultur⸗

tred. Goldsch. R. 1,

1L. 7. 1935 (Boden⸗

tulturkrdbr. ..... 114 do. do. Reihe z, 10937 * 1.1.7 Dentsch. Kom. (Giro⸗

Zentr. RA 1939

Ausg. 1, 2. 1. 1945 4 1.1. I05b 6r

do. 1941 Auag. 1, tilgb. z. jed. Zt. 4 1.4.10 . do. 191 Ausg. 2. lilab. z. jed. 3t. 4 J1.1.7

J6b

13636

bzw verst. tilgzbar ab ...

1111