1942 / 158 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Jul 1942 18:00:01 GMT) scan diff

——

——

lHeutiger Borig er geutiger Voriger

Heutiger Voriger heutiger Voriger Heutiger Voriger

Berl. Hagel⸗Assec. l0 Einz. . do. Lit. B (26 15 Einz. !. Berlin Feuer voll (zu 100 R. 4

Sinner A.⸗G. ..... Deutsch. Eisenbahn⸗

Stader Lederfabrill 4 Steatit⸗Magnesia . *. S a. ber. &. Steinsurt Waggon. 6 4,8 0,23 a. ber. K. Stein gutsbr. Cold 6 Stetti ner Brauerei ,,, 3,2 3 a. ber. Kap. do. DOderwerke . ...* 316. 1 a. ber. K. do. Celwerke . .... 58 3 a. ber. Tap. do. Portl.⸗Cement bi. Stock u. Co. .... sg 13 h a. ber. K. Stöhr u. Co. gam m⸗

erg. Zinkhütte

Bebr. Stollwerck ..

Süddeutsche Zucker 41 8a. her. Kay.

Su detenld. Bergbau

Tempelhofer Feld.

Teppich⸗Wke. Bln.

Ver. Märk. Tuchk. sa. *

s az h a. ber. . do. Stahl werte. .. do. T ilotfab. Von

Gr. CasselerStraßb. j.: Kasseler Ver⸗ tehrs⸗Ges. . ... V

Kassen⸗Verein Braunschweig.“ Han⸗

nov. Hwothetenbt. 3 Commerzban? Deutsche Asiatische Bl.

Colonia, Feuer- u. Unz.⸗V. Köln

etzt: ColoniastölnVersicherung 100 AÆK⸗Stücke Mt

Dresdner Allgem Transport

*

l

Halberst.⸗Blanten⸗ burger Eisenb. . . Halle⸗Hettstedt ... Hambg.⸗Am. Packet Hambg.⸗Am. L.)

. Vietoria⸗Werke ... T. J. Vogel Draht⸗

u. Sabelmerte..

QRnAuf der. Kap.

11

Deutsche Bank ...

Deutsche Central⸗ bodenkreditban! ..

Deutsche Effecten⸗ u.

.

am r,, m, mam a nummm i n , , ; e ‚— a . o Ge, dae, e e e , z 3 X .

27

82

Frankona Rück⸗ u. Mitversiche r.

Lit. G u. Dith Gladbacher Feuer⸗Versicher. M Hermes Kreditversicher. (voll

w,.

bahn Lit. A.. M Hamburg⸗Südam. Dampfsch. ...... 34 auf ber. Kap.

Deutsch. Golddis kont⸗ bank Gruppe B. ..

Maschi sabrik, aichinen ahn P Deutsche Sypothe len⸗

. Törries⸗Füllner Maschinenfabrik . . Wanderer⸗Werte . 6 Warstein⸗ u. Hrzgl. Schlesw.⸗Holstein. gien. . Wasserwerl Gelsen⸗ ren. . ʒ3,7so,z a. ber. . do. (m. beschräntt. Tiv f. 1939) 3,70, z a. ber. R. Wenderoth pharm. Westdeutsche auh. Westfälische Draht⸗ industrie Hamm Wicküler⸗Küpper⸗

Magdeburger Feuer⸗Verꝗ . . . M Hagelvers. (636 Einz.) Hannov. Ueberldw. n. Straßenbahnen , S [0,2 a. ber. Kap.

Hansa“ Dampf⸗ schi ff. Gesellsch. . Hildesheim - Peine Lit. A

Tentsche Reicht ben! Ttsche. Überseeisch. Bt Dresdner Ban Hallescherkantverein Hamburger yp.⸗Bl. Handelsbk. in Lübecl Luxe mb. Intern. Bt.

11111111

Lebens⸗Vers.⸗Ges Rilckversich.⸗Ges. do. (Stücke 100, 800) National Allg. V. A. G. Stettin 6 Nordstern Allg. Versicherung . . r do. Lebens versich. Bank. J.! Nordstern Lebensvers. AG. M Schle sische Feuer⸗V

111IILHIIIIIIS I

ö 2 l

Kön igsbg.-Eranz. M Kopenhagener Dampfer Lit. OM Liegnitz - Rawitsch Vorz. Lit. A.. N do. do. St.⸗A. Lit. B Luxembg. Pr. Hein⸗ rich, 1St. 500Fr. Magdeburger Stirb. Niederlaus. Eisb. M Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗ Werniger. Pennsylvanig 1St. 50 Dollar Rinteln⸗Stadt⸗

eri. Inh. Akt. 209M -St.)

ersich. 180 RAÆ-⸗St. 4 (360 EAM-⸗St. 4 ers. Ges. Erfurt At

Mecklenburg. Depo . u. Wechselbanl. . .. * do. Sp. n. Wechselh. Mecklenb.⸗Strelitzsch Hypothekenbank, j: Mecklenb. Kred. u Hynpoth.⸗Bank .... Memminger Hyp.⸗Bt. . Niederlausitzer Banl. Oldenbg. Laudesban! ? Plauener Bank Pommersche Bank . .

. . , . , ..

Terrain Rudow⸗ Johannisthal ...

do. Südwesten i. L.)

Thü r. Ele ktr. u. Gas

.

.

Tranzatlantifche GüterverJs. .. Union, Hagel⸗Versich, Weimar!

Auf bericht. Kap. Trium ph⸗Werte .. 48 a. ber. K. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrik Aachen. 7 Tüllfabrik Flöha. . 6* Auf bericht. Kay.

Anion Fabrit chem.

6

Wilmersdf.⸗Rhein⸗ gau Terrain 1. 8. RAM per Stück,

H. Wißner Metall. .

2

RheinischeHyv. Ban ] ö. Kolonialwerte Bode nereditbant. . ʒꝛ., 83/0, 17 4 a. b. K. Sächfische Bañk do. Vodenereditanst. Schleswig⸗Holst. Br.. Südd. Bodenereditbt. Ungar. Allg. Creditb. RA p. Si. zu 5s Peng Pengö p. St. z. 50P. Vereinsbft. Hamburg. Auf bericht. Kap. Westdentsche Boden⸗ treditanstalt. .....

Deutsch⸗Ostafrila Ge] Kamerun Eb. Ant. LB Neu Guinea Comp... Otavi Minen u. Eb.

1St. 1E, RM p. St

Auf bericht gay

do. Nostocker Str Schipkau - Finster⸗

Veltag, Velt. Osen u. Keramik . .. M Venus⸗Werke Wir⸗ kerei u. Strick. Verein. Altenburg.

24

, , , , deer .

Strausberg ⸗Herzf. Südd. Eisenbahn .. West - Stizilianische

18t. 500 Lire

Au ber. Kap. Zeitzer Eisengieß. n. ,, . MRAuf ber. Kap. gell sto j Waldhom . 344 a. ber. Kay. Zuckerfabr. Rasten⸗

antung Handels⸗

4,44 2,0 Ja. b. C. Bautzner Pa⸗

do. Berliner Mör⸗

4. Versiche rungen. RM y. Stüc.

Geschäfts jahr: 1. Januar, sedoch Albingia: 1. Oktober. Franlona: 1. Jun.

Aachen u. Münchener Feuer. . Aachener Nückversicherung .... Albingia“ Vers. Lit. A...... do. do. Lit. 0 Allianz u. Stuttg. Ver. Vers., UHianz Vers. ... ..... d Leben v. Bk. ebenzvers. ..

2. Banken. Zinstermin der Bankaktier ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)

Allgememe Teuische Credit⸗Anstalt. .. . Badische Bank .... A - 4,5 10,39 a. b. Kap. Bant ür Brau⸗ Ind. c Ii, a. ber. Gap.

Chem. Char⸗ lottenburg, jetzt: Pfeilring⸗W. AG 4

do. e n ,

. S1 Pa. Ser. ap. do. Glanzstoff⸗

Aachener Kleinb. M 4 Akt. ⸗G. f. Verkehrs⸗

. Allg. Lokalbahn u.

5, 719,29 a. ber. . Baltimore and Thio Vochum⸗Gelsen⸗

firchen Straßenb. 6 z Esalath, Agram ö

Auf bericht. Cap. do. Gu mbinner Maschi nen fabr. . 0 do. Harzer Port⸗ land⸗Lement ... 0

und Wechselbant.

do. ere na ban. 5 jetzt Allianz 2

t Auf berichtigtes Kapital. t Auf berichtigtes Kavital. Auf berichtigtes Kapltal.

AUuf derichtigtes Kapital. * Auf berichtigtes Kapital.

erm, me, m, .

Fortlausende Notierungen

Deutscher Ei senhande . Christian Dierig Dortmunder Union⸗

Deutsche Anl. Ausl.

25. Ablösungsschld. .

6 0 Gelsenkirch. Berg

werk M 19386... Fried. Krupp Fa -Anleihe 1936..

RÆA-⸗Anleihe 1939.. 5 I M , Verein.

e386 as d 97, 36-197, 5 b

yt 2s c- 288 3368, 8-288

166 166, 25—— 166275 B- 166, 25—

ö

200. t1IIS86- - Rheinische Stahlwerke Rhein. ⸗Westfäl. Elektr. Rhein metall⸗Borsig ..

Rütgerswerke .

. 175, 78-175 6 d Eisenbahn Vertehr⸗ m. 171

Elektr. Lie ferungsges. . Elektr. Werk Schleien Elektr. Licht und Kraft Engelhardt⸗ Brauerei .

*

155-154-154, 5— Salzdetfurth ... ..... j iss, 6 168

= 10s, 26-— J. G. Farbe nind ust rie.

Feld mühle Papier ... Felten u. Guilleaume . Ges. f. elektr. Untern.

Ludw. Loewe u. Co. Th. Gold schmidt .....

Hamburger Elektrizität Harburger Gummi .. Häarpener Bergbau .. Hoesch⸗Köln Neue ssen,

jetzt: Hoesch A.⸗G. .

Hotelbetriebs-⸗ ese iich.

Schubert u. Salzer .. Schultheiss⸗Patzen⸗ hofer, etzt: Schult⸗ heiss⸗Brauerei .... Sie mens u. Halske -.. Sie mens u. Halske Vorz. A. .. ..... Stöhr u. Co., Kammg. Stolberger Zinkhütte . Süddeutsche Zucker ..

Thüringer Gasge sellsch. Vereinigte Stahlwere J. Vogel, Draht u.

Aecu mulatoren-⸗ Fabri Allgem. Ele ktricitäts-

Gesellschaft. Aschaffenburg. Zellstoff

Bayer. Motoren⸗Wte.

J. P. Bemberg ulius Berger Tiefbau erliner Kraft u. Licht Gr. A

iS n-

1 178, 56-173—- 150-179, 5-179, 75 ec B-

7 ae, 6-227, 13— 182-151, 5- 132 181,156 1 181,5 - 131-151, 28-w

e,,

36

151, 16 152, a5 b 1525. 151,18

Bremer Wollkämmerei Buderus Eisenwerke. 150-149, 15- 150,5 b B 143,5 - 149, 25—- Ilse Bergbau, Genuß Gebrüder Junghans.

Kali Chemie. Klöckner⸗Werke ......

Ch arlottenburger Wasserwerke ......

Chem. von Heyden ..

Contin. Gummiwerke.

Wassserw. Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof. Winter shall ... ......

zellstoff Waldhof ....

1855, 25—- t iss - 19a, 5 v Daimler Benz 196, 8- 197-196, 15- 187— - H t io, S- 141,8

Deutch ⸗Atlant. Telegr.

Deutsche Contin. Gas

ss Deutsche Erdöl Deutsche Linol.⸗Werke en. Telephon und Waffen und Munition ———

Uuf berichtiates Raxital.

ö

Lahmeyer u. Co. .... Leopoldgrube . Bant für Brau⸗Ind. .

7 689, 25 - 169,5 b Deut che Reichsbant . id - 143 25 b d-

175,5 - 175,25— Mannesmannrbhren⸗ Maschinenb au u. Bahn⸗ rf A.-G. vorm. Orenstein u. Koppel Maximilianshütte .... Nerallae gllichast .

156 5 -16865— 156, - 156, 25— A.-G. J. Verkehrswe sen

Allgem. Lokalbahn u.

60 «- is6, 6 B- 135,5

Otawi Minen u. Eisenb.

genüber erfolgten verschiedentlich Rückgänge um bis zu 2M 3. ndustrie Plauen verloren 2735, Hein. Lehmann und C. H. Knorr und Lindes Eis 5rü 75, z. T. nach längerer Pause. Stenergutscheine 1 blieben un Steuergutscheine

Dierig um *. Andererseits verloren A.⸗G. für Verkehr *, Dortmunder Union 2 und Süddeutsche Zucker 2 3.

In der zweiten Börsenstunde nahm die Kursentwicklung an den Aktienmärkten einen unregelmäßigen Verlauf. Ver. Stahl⸗ werke stiegen um ½ * auf 15214, während Reichsbankanteile um Siemens Stammaktien und AEG ermäßigten sich um v 75. Andererseits wurden Buderus um yz

emag um 1 5. Gegen Ende des

Verliner Vörse vom 8. Jull

Am Mittwoch war die Kursgestaltung bei Eröffnung des Aktienverkehrs uneinheitlich. etwas nachgelassen, andererseits sind aber auch die Kaufauftäge Wiederum mußte bei Festse ersten Kurse mehr als die Hälfte aller variabel ge Aktienwerte gestrichen werden.

Am Montanmarkt eröffneten Ver. Stahlwerke unverändert. Mannesmann verloren Rü“, Harpener ½ und Klöckner 1 5. Buderus zogen hingegen um * H an. wurden nur Rheinebraun (4 * *) notiert. gaben Salzdetfurth wurden verschiedentlich niedriger bewertet. Rütgers um 25 und Goldschmidt um R 75. Von Elettroaktien ist die Befestigung der beiden Siemensaktien um R hervorzu⸗ ben. Lahmeyer stiegen um 31 3. auf Vortagsbasis. Am Markt der Versorgungsaktien wurden Schlesien um ½ÿ und Schles. Gas um M * herau Bekula gaben um S * nach. Autowerte konnten sich ni Daimler bröckelten um J und m Markt der Maschinenbaufabriken kamen Bahnbedarf und je um 5 * höher zur Notiz. ferner von Zellstoffattien Waldhof um ½ und von Textilwerten

3 so daß ein Kurs nicht zu hören war. 1 wurden zu Vortagskursen z * auf 143M nachgaben. Verkaufsneigung hat Im variablen Rentenverkehr handelte man die Reichsalt— besitzanleihe mit 166½ nach anfänglich 16635.

Am Kassarentenmarkt blieben Pfandbriefe ohne Bewegung. Rentenbank Ablösung kam nach Unterbrechung unverändert mit 104 zur Notiz. umschuldung ging um (, 10 95 auf 104 zurück. Dekosama blieben Von Länderanleihen befestigten sich 37 er Preußen 3 dige 29 er Hessen wurden nach Unter den Altbesitz⸗ Am Markt ch 35er Reichsschätze um 9, hre ie Reichspostschätze 6 , niedriger ankamen. Reichsbahnschätze wurden zu Vortagskursen notiert. Geschäft waren Industrieobligationen we wähnen sind Harpener Bonds mit 1 55.

Der Privatdiskontsatz stellte sich wieder auf 2 3 in der

Am Geldmarkt blieb der Sa bis 1 unverändert.

Bei der amtli Veränderungen ei

zumeist nur unbedeutend. rs lagen die Aktienmärkte knapp be⸗

Ver. Stahlwerke wurden zuletzt mit 152M gehandelt. Siemens Stamm⸗ und Vorzugsaktien schlossen * und Rheine⸗ braun, Buderus sowie Conti Gummi 33 * unter erstem Kurs.

Am Kassamarkt waren Banken größtenteils leicht befestigt. Hervorzuheben sind Commerzbank mit 4 11M und Asiatenbank mit, 4 7 HA. Ueberseebank kamen ½ 9 niedriger an. sayer. Hyp. 21½ und nach Pause Braun⸗ Hyp. v Y, ein.

Stadtanleihen Gemeinde⸗ unverändert. und Preußenkonsols um S *. der Umstellung erstmals mit 1023, notiert. emissionen wurde Hamburg 0,10 *, höher bewertet. der Reichsanleihen befe während die 4 ige

Von Braunkohlenaktien Bei den Kaliaktien Auch chemische Papiere

um n Y, nach. So ermäßigten sich

Hyp. Banken büßten schweig⸗Hannoversche

wurden um 1 * heraufgesetzt.

1 Centralboden setzt. Am Schiffahrtsaktienmarkt lagen Hapag und Nordlloyd geringfügig schwächer. Auch Bahnen waren n usnahmen machten Halberstadt⸗Blankenburg und Süddeutsche Eisenbahn mit 4 1 9, letztere bei Repartierung. Unter den Kolonialanteilen schwächten sich Kamerun um 155 3. ehalten waren Otavi mit 4 5 AM. Am Kassamarkt der Industriepapiere nahm die Kursentwicklung einen unregel⸗ Nennenswert fester waren Bergbau Ewald ebhardt C Co. und Grün K

uckau mit 43 *. Dem⸗

t. Bei stillem nig verändert; zu er⸗

AEG und Gesfürel stellten eher angeboten;

BMW um * ab.“

tz für Blankotagesgeld mit 195

mäßigen Verlauf. erthold Messing mit 4 1, Bilfinger mit 4 1 und Maschinen

Rhein e a . Bor ester lagen chen Berliner Devisennotierung traten keine

e

schränkter Haftung der Reichswerke „Sdermann Göring“ in Saarbrücken: Karl Müggenburg in Kleinrosseln ist Prokura erteilt. Er vertritt in Ge—⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer. 24. Juni 1942. Veränderungen:

B 29 Dampfziegelei Schanzenberg in Saarbrücken:; Die Eintragung vom 15. Juli 1910, daß die Firma gemäß der VO. vom 19. März 1935 in Verbindung mit 5 144 FGG. wegen

Nichtigkeit z öscht ist, ist von Amts , . B 1602 ebr. Sinn Gesellschaft

mit beschränkter Haftung in Saar⸗ brücken: Durch Beschluß der Gesell—⸗ schafterversammlung vom 5. Juni 1942 ist das Stammkapital im Wege der Ka⸗ pikalberichtigung auf Grund der Divi— n,, , n. um 259 000, Fit auf 1 000 000, FM erhöht; fer⸗ ner ist 5 6 des Gesellschaftsvertrages (Stammkapital) geändert. Nicht eingetragen: Die gleiche Ein⸗ tragung wird für die in Sden be⸗ stehende Zweigniederlassung erfolgen bei dem Amtsgericht in Dresden.

St. Päölten-. 15694 : Sandelsregister Amtsgericht St. Pölten.

St. Pölten, 29. Juni 1942.

Neueintragung: Abt. 10. H-R. A 6651. Rudolf Sandlos (Gemischtwarenhandel) Am⸗ stetten. Geschäfts inhaber: Rudolf

Handlos, Kaufmann, Amstetten, Wiener traße 1. .

Gt. Pi ltem. 15695 Handelsregister Amtsgericht St. Pölten.

St. Pölten, . Juni 1942. Veränderung:

Abt. 409. H.-R. B 25 4 Metall⸗

werk Obergrafendorf Gesellschaft

mit beschränkter Haftung.

Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 18. Mai 1940 wurde das Stammkapital um 169 909. RM auf. den Betrag von 250 000, RM erhöht. Die Kapitals⸗

erhöhung ist durchgeführ

st. Pnitem. i5s 96 Sandelsregister Amtsgericht St. Pölten.

St. Pölten, 1. Juli 1042. eueintragung:

Abt. 10. H.-R. A 662 Franz Stroh⸗ meier 8. Gemischtwarenhandel), . h r,, , .

Geschäft ber 3 ö r, Kaufmann, Gro a. Der Chefrau Berta Stroh meler

roß Rust, ist Ginzelprotuva erteilt.

gehwabisch Gmnng. 156 Amtsgericht Schwäbisch Gmünd. GHandelsregistereintragungen. Abt. A, Aenderungen: Nr. 66 am 8. Juni 1942 bei der 4 Josef Dörfler, Sitz Schwä⸗

isch Gmünd:

Der Name der Prokuristin Rola Dörfler wird infolge Verheiratung be⸗ richtigt in Rosa Möhler geb. Dörfler.

r. 177 am 9. Juni 1942 bei der Firma Oechsle u. Bildstein, Kom⸗ manditgesellschaft, Sitz Schwäbisch

Gmünd: Eine Kommanditistin ist n 1942 bei der

cus ge⸗

schiede , n, am 80. e irma Ruf u. Sohn, Sitz Schwä⸗

isch Gmünd:

Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 80. Juni 1913 aufgelöst, die Firma ist erloschen.

Schweinfurt. lIlp6ß98l Haudelsregister⸗ Einträge.

Neueinträge:

S⸗R. A 507 Anna Ruvp, Sitz

Schweinfurt (Blumenbinderei und

Blumenhandlung, Adolf⸗Hitler⸗Str. 11).

Inhaber: Anna Rupp,

-R. A 505 Babetta Gofmann,

Sitz Schweinfurt (Milchhandlung, Jonrad⸗Geiger⸗Str. 10). Inhaber: Babetta Hofmann, Handelsfrau in Schweinfurt.

H.-R. A 509 Dora Ernst, Sitz Schweinfurt (Milch⸗ und Molkerei⸗ produktenhandlung, Luitpoldstr. 111). Inhaber: Dora Ernst, geb. Fenn,

itwe in . . SR. A 5io Alfred Gärtner, Sitz Schweinfurt (Photohandlung, Obere Straße 20). Inhaber: Alfred Gärtner, Kaufmann in r, m, ee,

S.-R. A 511 Margarete Giegler, Sitz Schweinfurt (Papier⸗ und Schreibwarenhandlung, Postplatz 5). Inhaber: Marg. Giegler, Kaufmanns⸗ witwe in Schweinfurt,

H.-R. A 512 Lilli Herold, Sitz Schweinfurt (Kolonialwarenhandlung, en, n , 20). Inhaber: Lilli . Geschäftsinhaberin in Schwein⸗ urt.

Schweinfurt, den 1. Juli 1942.

Amtsgericht Registergericht —. Sehnitz, Snchnpren.

llößo 9) Handel sregister Amtsgericht Sebnin (Sachsen), den 2. Juli 1942. n r, , . B 10 Papierfabrik Sebnitz, Aktien⸗ gesellschaft. Sebnitz. ; Gemäß Beschluß des Au fsichtgrates vom 11. Juni 1942 ist das Grundkapi⸗ tal nach den Vorschriften der Divi⸗

. l

Traunstein.

M] Burghausen Gefellfchaft

geb. Eckner, Gärtnereibesitzerswitwe in Schweinfurt.

bendenabgabeverordnung vom 12. 6. 1941 mit Wirkung vom 81. 12. 1941 um 2700 000 RM auf 5 700 000 Hi-AÆ berichtigt worden.

Sorau, Lausit n. 15700 Sandelsregister Amtsgericht Sorau (Lausitz).

Veränderungen: .

18. 65. 192: A Nr, 661 Gemeinert C Co., Sorau, N. L.

Die Krokurg des Ingenieurs Heinrich Schubert in Sorau ist erloschen.

20. 6. 1942: A Nr. 564 Erdmann Mothes, Sorau, N. L.

Die Firma ist nach dem Tode des bisherigen Alleininhabers von den Erben in eine Kommanditgesellschaft umgewan⸗ delt worden. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind Kaufmann Erich Mothes und Kaufmann Carl Mothes, beide in Sorau (Lausitz. Es sind drei Kom⸗ manditisten vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1942 begonnen.

ur Vertretung der Gesellschaft sind beide persönlich haftenden Gesellschafter gemeinschaftlich berechtigt. Solange der Gesellschafter Erich Mothes sich im Wehrdienst befindet, ist der Gesellschaf⸗ ter Carl Mothes allein vertretungs⸗ berechtigt.

26. 6. 1942: A Nr. 565 Benno Herr⸗ mann, Sorau, N. L

Dag Geschäft neist Firma wird nach

dem Tode des Alleininhabers Benno . durch dessen Alleinerbin itwe Johanne Herrmann geb. Bei⸗ ang in Sorau (ausitz) unverändert Cle hrt

Stoc;hach, Raden. 15701 Handelsregister A Band 3 O.⸗3. 34: der Firma Franz J. Vögtle in tühlingen ist der Franz Fohann

Vögtle Ehefrau, Josefine geb. Beha, in

Mühlingen Prokura erteilt.

Stockach, den 80. Juni 1942.

Amtsgericht.

Tranunsteim. 157083 SDandel or egister Amtsgericht Traunstein. Traunstein, den 29. Juni 1942. Veränderung:

B I 2 Firma „Bayerisches Port⸗ landzementwerk Kiefersfelden Ak⸗ tiengesellschaft“, Sitz: Kiefersfelden. Vorstandsmitglied Otto- Heuer ist aus—= eues Vorstandsmitglied: 8d*lel Kellerwessel, Direktor in

veide erg.

U57041 . Sandelsregister Amtsgericht Traunstein. Traunstein, den 29. Juni 1942. Veränderung: I „Burglichtspiele mit be⸗ Sitz: Burg⸗

B 4 Firma schränkter Haftung“, hausen, Obb. Die Gesellschaft vom 11. Juni 1942 aufgelöst. Die Zeichnung und Vertretung der Gesell⸗ schaft in Liquidation erfolgt durch die beiden Liquidatoren , tlich. Liquidatoren sind; Die bisherigen Ge⸗ schäftsführer Fritz Witter und Lisette Rauschhuber. . .

Troppau. 157051 Sandelsregister Amtsgericht Troppau. Abt. 7T. Aenderung vom 1. Juli 1942. S- R. A 87 Trop. Technisches Van⸗ del sbürod Troppau, Ing. W. Zoh⸗ ner, Troppau. Die ts gisch Firma⸗ be ir n wurde gelöscht. öschungen vom 29. Juni 1942: H.-R. A 13 Olb. Siegmund Deutsch in Liquidation, Stadt Olbersdorf (Fruchtsaftpresserei, Obstkonserven u. Likörfabriky. Der Sparkassendirektor Adolf Raimgnn ist nicht mehr kom— 6 Leiter. Die Firma ist er⸗ oschen. ö ö H.-R. A G8 Trop. Apotheke zum hl. Geist. Troppau Mr. Jaroslaus Miksik, Troöppau. Die Firma ist erloschen. . Löschung vom 2. Juli 1942:

S.⸗R. A 13 Freud. Brau⸗ und Epiritus Industrie Freudenthal, Freudenthal. Die Firma ist er⸗ loschen.

Wei dn. 15706 San del sregister Amtsgericht Weida, 30. Juni 1942.

Neueintragung: ö

B 61 Gefolgschaftshilfe der Wei⸗ daer Jute⸗Spinnerei und Vweberei Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung in Weida. Gegenstand des Unterg

nehmens; Die freiwillige einmalige, wiederholte oder laufende Unterstützung von ö dern maligen e , der Weidaer Jute⸗Spinnerei und Webexei sowie deren Angehörigen bei Hilfs- bedürftigkeit, Berufsunfähigkeit und im Alter. Stammkapital; 0 000, - R. 4. Geschäftsführer: Fabritdirektor Ewald Pferdekämper. Weida, Fabrikdirektor Dr. Waldemar Böke, Weida. Gesell⸗ schaft mit beschränkter ie,, er Gesellschafts vertrag ist am 11. Juni 1942 festgestellt. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer vorhanden, so ö sie emeinschaftlich. Die Gesellschafterver⸗ ö kann jedoch 5 Ge⸗ chäftsfühver zur alleinigen Vertretung ermächtigen. Direktor Ewald Pferde n. und Direktor Dr. Waldemar ke

Friederike Betsche, Private

t sich mit Beschluß.

schaftsmitgliedern und ehe⸗

lind berechtigt, die Gesellschaft je

Sentralhanvelsregisterbeilage zum Reichs nnd Staatsanzeiger Nr. 158 vom 8. Juli 1942. S. 3

allein zu vertreten. Als nicht einge⸗ tragen wird noch Jeff, t: Be⸗ lanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ gen im Deutschen Reichsanzeiger.

Werdau, Sachsen. 15707] Handelsregister Amtsgericht Werdau (Sachs. ), den 30. Juni 1942. Veränderung:

S⸗-R. B 11 Mafa⸗Werk mit be⸗ schränkter Haftung, Meßwerkzeug⸗ fabrik, Wer dau. Der Aufsichtsrat hat am J. November 1941 auf Grund der ,,, vom 12. Juli 1941 beschlossen: Das Grund⸗ kapital wird um 280 000, EM auf 80 000, EM mit Wirkung für das am 31. 12. 1949 berechnete Geschäfts⸗ jahr erhöht. Die Satzung ist geändert in § 3 (Höhe und Einteilung des Grund⸗

apitals).

Wien. 15708 Amtsgericht Wien, Abt. 133, am 23. Juni 1942. Veränderungen:

B 4179 Erste Wiener Hotel⸗Aktien⸗

gesellschaft (Wien, J., Kärntner Ring Nr. 9).

27. Mai 1942 hat die Satzung in den S5 15, 16 und 23 geändert.

B. 4459 Tauchener Kohlen⸗Industrie Aktiengesellschaft (Wien. J., Schotten⸗ 6 7). Dipl.-Ing. Ludwig Bähr, Verksdirektor, Wien, ist zum ,. mitglied bestellt. Der bisherige Einzel⸗ prokurist Gottfried Winkler, Wien, ist nun Gesamtprokurist; er vertritt ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitglied.

wien. 15709 Amtsgericht Wien, Abt. 132, am 23. Juni 1942. Neueintragungen:

A 11175 Anton Moritz, Wien (VII., Stiftgasse 29, Handel mit Leder, Schuhobertel en und Schuhzubehör). Inhaber: Anton Moritz, Kaufmann,

Wien.

A II I78 Refley Mõbelpflegemittel⸗ Erzeugung Konrad Schischlik Söhne, Wien (X. . 24). Kommanditgesellschaft seit 1. Januar 1942. Persönlich haftender Gesellschafter: Konrad Schischlik, Kaufmann, Wien. Zwei Kommanditisten sind beteiligt.

Veränderungen:

A 6465 Joh. Weihs Sohn (Wien Heß argaretenstr. 65, Werk⸗ zeugfabrikz. Einzelprokuristin: Clara

A 8751 Schuhfabrik Jakob Preiß (VII., Richtergasse 12). Das Unter⸗ nehmen ist von Jakob Preihs auf die Gesellschafter Jakob Preihs, Fabrikant, und Wil⸗ helm Preihs, Kaufmann, alle in Wien, übergegangen. Nunmehr offene Han— delsgesellschaft seit 1. . 1942. Vertretungsbefugt der Gesellschafter Ja⸗ kob Preihs allein.

Die i, e e vom

Weiß, Wien.

Wien. 15710 Amisgericht Wien, Abt. 134, am 23. Juni 1942. Neueintragung:

B 5125 Unterstützungseinrichtung

der Nährmittelfabrik Ed. Haas in

Reichenberg, Gesell⸗ schaft m. b. S., Wien (J., Parkring Nr. 10/12). Gegenstand des Unter— nehmens ist die freiwillige einmalige, wiederholte oder laufende Unterstützung von Gefolgschaftsmitgliedern und ehe— maligen Gefolgschaftsmitgliedern sowie deren Angehörigen bei Hilfsbedürftig— keit, Berufsunfähigkeit und im Alter. Stammkapital: 20 000 Rent. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 3. Mai 1941

Wien, Linz,

abgeschlossen und mit Gesellschafter⸗ beschluß vom 2. Juli 1941 im § 141 geändert. Mit Beschluß der Gesell⸗

schafter vom 27. Februar 19412 hat die Gesellschaft ihren Sitz von Reichenberg nach Wien verlegt und den Gesellschafts⸗ vertrag im § 1 entsprechend geändert. Die Gesellschaft wird durch einen. Ge⸗

schäftsführer vertreten. Geschäftsführer ist: Eduard Haas, Fabrikant, Wien.

Wiem. . 15711 Amtsgericht Wien,

Abt. 183, am 24. Juni 1942.

. Veränderung:

B 38065 Mollner Holzwaren⸗ fabriken Aktiengesellschaft (Wien, 1 /, Reichsratsstraße 173. Dem Vorstands⸗ mitglied Johann Zimmermann wurde, die Befugnis erteilt, die Gesellschaft elbständig zu vertreten. Die den Vor⸗ tandsmitgliedern Robert Teschich und Hans Rauscher erteilte Befugnis zur

selbständigen Vertretung ist aufge⸗ hoben. Wiener Venstadt. 15712

Amtsgericht Wr. Neu stadt, Abt. 38, am 8. Oktober 1941. Neueintragung:

S.⸗R. A 657 Firma Alois Feich⸗ tinger. Geschäftszweig: Baumeister⸗ gewerbe und JZimmereibetrieb, Sitz:

Gloggnitz, Hauptstraße 1a.

Inhaber Alois Feichtinger, Bau⸗ meister in Gloggnitz.

Wiener Nenmet alt. 15718 Amtsgericht Wr. Neustadt, Abt. 8, am 9. Oktober 1941.

Weueintragung: hinz A ,, 2012 Firma Schitzhofer X Co. Geschäftszweig: andel mit Textil-, Wirk⸗, Schnitt, urz⸗, Spielwaren und Handarbeits⸗

gesunde

Haftpflicht, ist heute in

artikeln, Sitz; Mattersburg, Gustav⸗ Degen⸗Gasse Nr. 6. ,

j ffene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1941.

Persönlich haftende Gesellschafter: Rudolf Krutz, Theresia Krutz Und Therese Schitzhofer, Kaufleute in Mattersburg.

Jeder Gesellschafter ist selbständig zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

15714

Wiesloch. Handel eregister Amtsgericht Wiesloch. Wiesloch, den 29. Juni 1942. Neueintragung: A 156 Julius Ittensohn Witwe,

Rot (Gemischtwarengeschäft, Haupt⸗

straße 28). Geschäftsinhaber: Julius

Ittensohn Witwe, Maria geborene

Weick, Rot. ;

VWoltach. 15715 Neueintragung: A 3 Nr.

„Reinhard Holzer u. Co., Ober⸗ wolfach“ (Metallwarenfabrik). Offene Handels gesellschaft seit dem 1. Juli 1941. Gesellschafter sind: Reinhard Holzer, Schmiedmeister, Josef Holzer, Mecha— niker, beide in Oberwolfach, und Her⸗ mann Hilberer, Mechaniker in Wolfach. Wolfach, den 2. Juli 1942. Amtsgericht.

4. Genossenschasts⸗ register AEolda, 15719

Im Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 13 bei dem Spar⸗ und Bauverein Apolda eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Aypoldaer Wohn ungsgenossenschaft 1905 ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. .

Apolda, den 380. Juni 1942.

Das Amtsgericht. VI.

Augshurꝶ. 15720 Amtsgericht Augsburg: Registergericht. Genossenschaftsregistereinträge:

Eingetragen wurde:

Am 27. Juni 1942 bei: „Allgemeine Baugenossenschaft für Augsburg und Umgebung, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, Sitz: Augsburg. Die Ge⸗ neralversammlung vom 1. Juni 1942 hat die Verschmelzung mit der „Bau⸗ genossenschaft Haunstetten, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“, Sitz: Haunstetten, und der „Baugenossenschaft „Eigenes Heim“, eingetragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht“ Sitz: Augsburg,

als den anfzulösenden Genossen⸗ schaften beschlossen. Die Firmen der aufgelösten Genossenschaften sind er⸗ loschen. Die Haftart der sämtlichen Genossenschaften ist beschränkt. (Gn.⸗R. Au. I, 26; Au. III, 59; Au. II, 40.)

Am 1. Juli 1942 bei: „Baugenossen⸗ schaft Augsburg⸗Pfersee, einge— tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, Sitz: Augs— burg: Die Generalversammlung vom 2B. Juni 1842 hat Neufassung des Statuts nach Maßgabe der Muster— satzung für Baugenossenschaften be⸗ schlossen. Die Firma der Genossen⸗ schaft lautet nunmehr: „Gemeinnütziges Wohnungsunternehmen Augsburg⸗Süd⸗ west, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäfts⸗ betrieb innerhalb des Bezirkes Augs— burg⸗Stadt, und —Land, beschränkt. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne des Woh⸗

nungsgemeinnützigkeitsgesetzes und seiner Durchssihrungsvorschriften zu verschaffen. Tas Unternehmen darf

nur die in 56 des Wohnungsgemein— nützigkeitsgesetzes und in den Durch⸗ führungsvorschriften bezeichneten. Ge⸗ schäfte betreiben. In der gleichen Generalversammlung wurde die Ver⸗ schmelzung mit der „Baugenossenschast Göggingen und Augsburg, eingetragene Genossenschaft mit, beschränkter Haft— pflicht“ Sitz: Göggingen, als der aufzulösenden gern fen en be⸗ schlossen. Die Firmg der übernomme⸗ nen Genossenschaft ist erloschen. Die Haftart der beiden Genossenschaften ist beschränkt. (Gn.⸗R. Au. l, 31; Au. I, 25.) Am 27. Juni 1942 bei „Siedlungs⸗ werk Augsburg und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, Sitz; Augs⸗ burg: Die Generalversammlung vom 5. Mai 1942 hat Auflösung der Ge⸗ nossenschaft beschlossen. Liquidatoren sind: das bisherige Vorstandsmitglied Karl Fendt, Werkmeister in Augsburg, und Fischer, Wilhelm, Bauingenieur in Augsburg. (Gn.⸗R. Au. III, 32.) lugsburg, den 2. Juli 1942.

Amtsgericht Augsburg: Registergericht.

Bad Geynhausen. 15721) Gn.-⸗-R. J. Zu der in unser Ge⸗

nossenschaftsregister unter Nr. 1 einge⸗ tragenen Bergkirchener Spar⸗ und Darlehn skassenverein, eingetragene Genossenschaft mit e, , n.

änderung

123 7

IImenagu.

des Statuts eingetragen worden, daß der Gegenstand des Unternehmenz der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnkasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs sowie zur Förderung des Spar⸗ sinns ist. Bad Oeynhausen, 2. Juli 1942. Amtsgericht. Renshberꝶ. Genossenschaftsregifter Amtsgericht Bensberg. Veränderungen: Eingetragen am 2. Juli 1942. Gen- Reg. J. „Paffrather Spar⸗ und Tarlehnskafssen⸗Verein einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit Sitz in Bergisch⸗Gladbach⸗Paffrath. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. 5. 1942 ist das neue Statut vom 17. 5. 1942 eingeführt. Die Firma ist geändert in: Paffrather Spar- und Darlehnskassen⸗Verein ein⸗ getragene Genessenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnslasse zur Pflege des Held⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes.

is 22

2 157233] NRischofewerda, Sachsen.

Auf Blatt 20 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, die Firma Einkaufs—⸗ genossenschaft vereinigter Bäcker⸗ meister von Bischofswerda und Umgegend, eingetragene Genossen—⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, betreffend, ist heute eingetragen worden:

Die Firma lautet künftig: Bäcker⸗ Einkauf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Bischofswerda.

Amtsgericht Bischofswerda (Sachs.),

den 4. Juli 1942.

KEurgudorf, Hann. 15729 In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 21 ist bei der Landwirt—⸗ schaftlichen Maschinengenossenschaft Schwüblingsen eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht heute folgendes eingetra— gen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 24. 2. 1941 ist die Ge⸗ nossenschaft in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Firma und Satzung sind dement⸗ . geändert.

Amtsgericht Burgdorf i.

den 25. Juni leis ern. Darmstadt. 5725

Eintrag in unser Genoffenschafts⸗ register hinsichtlich der Firma Wirt— schaftlicher Wohnungsbau, einge— tragene Genossenschaft init be⸗ schränkter Haftpflicht in Darmstadt am 2. Juli 1912:

Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 12. Juni 192 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst.

Amtsgericht Darmstadt. Abteilung 6. Gi tersloh. 15728 Oeffentliche Bekanntmachung. Genossenschaftsregister Amtsgericht Gütersloh, 26. 6. 1942. Gen. R. 2 Verbrauchergenossen⸗ schaft Gütersloh, eingetragene Ge— uossenschaft mit beschränkter Haft pflicht, Gütersloh. Von Amts wegen

gelöscht.

Hot. lis?) Genossenschaftsregister Amtsgericht Sof, 3. Fuli 1942. „Sozialgenossenschaft von Han⸗ delskaufleuten im Kreis Selb ver N. S. D. 1. P., eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Selb: Nach der Satzung vom 22. 2. 1942 ist Gegenstand des

Unternehmens die emeinschaftli

Förderung sozialer mal f lie h 6 Durchführung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit des einzelnen Be- triebes billigerweise nicht zugemutet

werden kann oder der Anzahl seiner Gefolgschaftsmitglieder nicht entspricht.

15728 Genossenschaftsregister Amtsgericht Ilmenau, 1. Juli 1942. Veränderung:

1Nr. 13 Einkaufsgenossenschaft Ilmenauer Väckermeister e. G. m. h. H. zu Ilmenau.

Die Firma der Genossenschaft lautet: Bäckereinkauf Ilmenau, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit heschränk⸗ ter Haftpflicht, in Ilmenau.

Durch Beschluß der Genergdversamm— lung vom 10. Mai 1942 ist die Firma . worden.

Julien. 15729

Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 36 die hen fr hg unter

der Firma „Sozialgewerk Kreis Jülicher Handwerk, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht“ mit dem Sitz in Jülich einge rr en worden:

Die Satzung ist am 27. 4. 1942 fest- tent. Gegenstand des Unternehmens ist; 1 die gemeinschaftliche Förderung und . sozialer Einrichtun⸗ gen ünd Maßnahmen der Betriebe der Genossen:; 2. die Förderung einer Leistungsgemeinschaft in den Betrieben der Genossen zum Einsatz auf dem Ge- biete des sozialen und kulturellen Ge⸗

ö