1942 / 160 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Jul 1942 18:00:01 GMT) scan diff

2

.

.

n.. e, rem

, ö

8 .

er , e de,,

**

.

——— —ᷣ 4 , . ö ! K ö 23

ce, mg,, *

2

)

e, ͤ ö . =

2

2 ö *

HNHaldenskeben. [1

Amtsgericht Haldensleben. Neusintragung:

A 473 Heinrich Schulze, Haldens⸗ leben (Masche 22). Offene Handelszesenschaft seit dem 1. Januar 1933. Gesellschafter sind die Kaufleute Heinrich Schulze und Ger— hard Schulze, beide in Haldensleben.

Hamburg. 15918 Sandelsregister Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 2. Juli 1942. Veränderungen:

A 46890 Christian Goedeken jr. (Seefisch⸗Großhandlung, Pinnasberg 32). Der Gesellschafter Christian Goedeken ist durch Tod aus der offenen Handels—⸗ gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Witwe Mathilde Goedeken, geb. Hartwig, Hamburg, als persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist sodann aufgelöst worden. Hugo Goedeken ist nunmehr Alleininhaber.

A 12586 Julius F. W. Kern (Ver⸗ sicherungs-Agentur, Schopenstehl 15).

Das Geschäft ist von einer offenen Handelsgesellschaft übernommen wor⸗ den, die am 21. April 1912 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter: Witwe Gertrud Kern, geb. Zehnpfen⸗ ning, Hamburg, und Kaufmann Julius Ferdinand Kern, Reinbek. Die an 3 F. Kern erteilte Prokura ist er⸗ loschen. 3

A 143077 Westfälisches Kohlen⸗ kontor Naht, Emschermann C Co. (Alsterdamm 16/18).

Die Einlagen von 44 Kommanditisten sind herabgesetzt worden. Die Einlage einer Kommanditistin ist erhöht. Eine Kommanditistin ist in die Gesellschaft eingetreten.

B S852 Harburger Gummiwaren⸗ Fabrik Phoenix Aktiengesellschaft (Hamburg⸗Harburg 1).

Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 15. Mai 1942 ist 5 19 Abf. III der Satzung (Ort der Hauptversamm⸗ lungen) geandert worden.

Erloschen:

A 25256 Christian Goedeken jr. (Zweigniederlassung).

Die Zweigniederlassung ist aufgeho⸗ ben worden.

3. Juli 1942. Neueintragungen:

A 49018 Seifen-Teß, Inh. Ella Teß, Hansestadt Hamburg (Fuhls⸗ büttler Str. 172).

; Inhaberin: Ehefrau Ella Teß, Ham— urg.

A 49019 „Tapeten⸗Ströh“ Paul Ströh, Hansestadt Hamburg (Ham⸗ burg⸗Altona, Große Rainstr. 10).

Inhaber: Kaufmann Paul Ströh, de nh tg ;

A 149020 Serm. Katzenstein, Han se⸗ stadt Hamburg (Ausfuhr, Einfuhr u. Transithandel, Mattentwiete 1).

Inhaber: Kaufmann Edgar Katzen⸗ stein, Hamburg. Einzelprokurist: Wal⸗ ter Wilken, Hamburg. Von Amts wegen eingetragen auf Grund des Um⸗ wandlungsgesetzes.

Veränderungen:

A 47476 Wilhelm Ramm ( Co. (Fabrikation von Nährmitteln, Schiller⸗ t

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Bernhard Beck ist nun— mehr Alleininhaber.

A 18287 Union⸗-Theater Tedrahn C Co. (Betrieb eines Filmtheaters, Hamburg⸗Harburg, Wilstorfer Str. 8). Der Gesellschafter Friedrich Tedrahn ist durch Tod aus der offenen Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden. Witwe Henny Tedrahn, geb. zur Mühlen; Hannover, ist als persönlich haftende Gesellschafte⸗ rin in die Gesellschaft eingetreten.

A 2528 Hetzel C Co. (Herren⸗ schneiderei, Alsterdamm 37).

Der Gesellschafter Johann Peter Hetzel ist durch Tod aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist sodann aufgelöst worden. Heinrich Hermann Hetzel ist nunznehr Alleininhaber.

B 15870 Volksfürsorge Lebens ver⸗ sicherungs⸗Aftiengesellschaft der Deutschen Arbeitsfront (An der Al⸗ ster 57/61).

Prokuristen: Hans Schwartz, Hamburg, Carlos Krabbe, Wentorf, und Julius Früchtnicht, Hamburg. Jeder von ihnen ist, zusammen mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt. .

B 2195 Hamburg ⸗Amerikanische Packetfahrt⸗Actien⸗Gesellschaft (Alsterdamm 25).

Carl Friedrich Victor Neumann, Hermann Adolf Aldag, Claus-Gottfried Holthusen und Josef Bernhard Lafsalle sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Reeder Christian Friedrich Ahrenkiel und komm. Gauwirtschaftsberater Dr. rer. pol. Karl Otto Wolff, beide in Hamburg, sind zu weiteren Vorstands⸗ mitgliedern bestellt worden.

Bei B 3270 United States Lines Operations Ine. g3weignieder⸗ lassung Hamburg (Meßberghof) und

B 2357 Roßkai Gesellschaft mit beschränkter Haftung Abfertigung. von Schiffen, Lagerung von Gütern usw., Roßkai, Breslauer Str. 84):

Verwalter gemäß 5 14 der VO. über die Behandlung feindlichen Vermögens vom 15. Januar 1910: Rechtsanwalt Dr. Adolph Schön, Hamburg. Von

Sentralhandelsregisterbeilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 159 vom 10. Juli 1942. S. 4

Erloschen:

Bei A 36 871 Walter Bohm,

A 42729 Adolf Crull,

A 1243 C. W. Pforte und

A 22615 Fritz M. Scharlach:

Die Firma ist erloschen.

A ß 523 Nord deutsche Rollo Fabrik Carl Götze jr.

Prokuren sind erloschen. ist erloschen.

lassung). hoben worden. schaft mit beschränfter Haftung.

und den dazu ergangenen führungsverordnungen durch Uebertra

en Gesellschaftet Kaufmann

loschen.

den Gläubigern der Ge

kanntmachung bei der Firma Herm

langen können.

Hamburg. Handelsregister

Amtsgericht Sam burg, Abt. 66, den 2. Juli 1942.

öffentlichung dieser

heben. A 45123

Piep, gesellschaft Hesse . Co.

Hamm, Westf. Amtsgericht Hamm. Veränderungen:

Westf. Durch Beschluß der Gesell⸗

vertrages geändert. Das Stammkapital

Reichsmark erhöht.

Haftung in Hamm: Durch Gesell⸗

das Stammkapital um 25 0600, HM

auf 50 000, RM erhöht (5 4 des Ge⸗

sellschaftsvertrages) sowie der Gesell—

schaftsvertrag vollständig neu gefaßt.

Hannover. 15921 Handelsregister

Amtsgericht Hannover.

Abt. 12. Hannover, den 4. Juli 1942. Neueintragungen:

A 15564 Rudolf Lüer (Handels⸗ vertretungen in Klebstoffen für Leder⸗ industrie und Schuhmacherbedarfs⸗ artikeln, Hannover, Albert⸗Niemann⸗ Str. 6). Inhaber ist der Handelsver⸗ treter Rudolf Lüer in Hannover.

B 38383 Hannoform Hannoversche Uniformwerkstätten Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Hannover, Karlstr. 55). Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung von Uni⸗ formen und sonstigen ekleidungs⸗ stücken aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 Ii. Geschäftsführer sind Schneidermeister Wilhelm Kempf, Kaufmann Wilhelm Goltermann und Schneidermeister Fri Niemeyer, fämt⸗ lich in Hannover. Gesellschaftsvertrag vom 18. Juni 1912. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Ge⸗ sellschafterversammlung kann einzelne Geschäftsführer zur alleinigen Ver⸗ tretung der Heß cha ermächtigen, Nicht eingetragen: Die Bekanntmachun— gen der Gesellschaft erfolgen im Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

Veränderungen: A 12857 Columbu s⸗Kaltleim XIb⸗ benthern C Co. (Hannover, Prinzen⸗ straße 16). Das Geschäft nebst Firma ist von dem Kaufmann Walter Hühne

in Hannover übernommen.

A 13018 Buchführungs⸗ und Re⸗ visionsinstitut E. Dieterichs Nachf. Alfred Haupt (Hannover, Leopold⸗ straße 2). Günter Haupt in Hannover, geb. am 30. 9. 1937, führt das im Erb⸗ gange erworbene Geschäfts nebst Firma

Amts wegen eingetragen.

unverändert fort.

Die an M. Adloff jetzt verehelichte Peters und E. Borgwardt erteilten ö Die Firma Heide.

A 38940 E. Deutsch (Zweignieder⸗

gung ihres Vermögens auf den alleini⸗ Edgar Katzenstein, Hamburg, der das Ge⸗ schäft unter der Firma Herm. Katzen⸗ stein in Hamburg fortführt, umgewan-F Brikettfabrik Königin Luise, Ge— delt. Die Firma der GmbH. ist er⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung,

Högt9 Höchst, Od enwalqg.

=. gn nach 3 Abs. 2 66 . rlöschen folgender Firmen von Amts ng J 1

wegen in bas D else fen ven: Wilhelm Haas in Höchst i. Odm. etragen werden. Die in das Handels⸗ z enn, eingetragenen Inhaber oder haber Apotheker Walter Haas in deren Rechtsnachfolger bzw. die Abwick— Höchst i. OCdw. ler werden gemäß S 14 des Gesetzes über die Angelegenheiten der freiwilli⸗ gen Gerichtsbarkeit aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Ein⸗Hohenlimbhurx. tragung des Erlöschens der Firma innerhalb dreier Monate seit Ver⸗ Bekanntmachung bei dem unterzeichneten Gericht zu er- stelle Hohenlimburg.

Heinrich Backendorf, stand A 455 Herm. Colberg, A 7918 Joh, lichung der Eintragung bei dem Ge— Eder, A 48 508 „Era⸗Heizungsbau“ richt der Hauptniederlassung erfolgte Bernhard Graetzer, A 35 517 Robert in Nr. 120 des Deutschen Reichsan⸗ A 21533 Gebr. H. . P. zeigers v. 26. 5. 1942.

Sturm, A 410910 Warenvertriebs⸗

Am 1. Juli 1942, B 269 Hammer Farbenfabrik in . gemeinnützige Baugesellschaft mit Kaufmann Gotthold Melwitz beschränkter Haftung in Hamm i. menau ist Prokura erteilt worden.

schafterversammlung vom 21. Mai 1942 Innsbruck. sind die 5 3 (Stammkapitah und § 20 (Gewinnverteilung des Gesellschafts⸗

ist um 125 000. RA auf 625 000,

A 15379 Georg Sagebiel (Han⸗ nover, Marktstr. 635. Die Prokurc des Georg Schütte ist erloschen.

B 3419 Aug. Menge Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Hannover, Luisenstr. 23). Paul Steinbeck ist nicht mehr Geschäftsführer. .

8 Erloschen:

A 13564 H. Böseler C Co.

16090 Handelsregister Amtsgericht Heide (Solst.), 2. Juli 1942.

Die Zweigniederlassung ist aufge⸗ Veranderung:

A 364 Firma Carl Hansen in

B 2994 Herm. Katzenstein Gesell⸗ Edemannswisch und Heide.

Dem Kaufmann Heinrich Johann

Mit Gesellschafterbeschluß vom 16. Juni Jacob Lübcke in Heide ist Prokura 1942 hat sich die Gesellschaft gemäß erteilt.

Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 Durch⸗- Hindenburg. O9. 8.

lõgꝛꝛ

= Handel sregister

Amtsgericht Hindenburg, O. S., 3. Juli 1942. Veränderungen: ;

Abt. 16 Hindenburg, O. S., B 158

Hindenburg, Oberschl. Oberberg⸗

Als nicht eingetragen wird veröffent- werksdirektor Bergassesso a. D. Paül licht: Es wird darauf re er, daß Heiermann in Hindenburg, ellfchaft, die sich am 21. Juni 1912 als Geschäftsführer

binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ ausgeschieden. An seine Stelle ist der

O. S, ist

. Bergwerksdirektor Bergassessor 4. D.

Katzenstein melden, Sicherheit zu leisten Adolf Miksch in Hindenburg, O. S. ist, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ zum weiteren Geschäftsführer' bestellt.

15923] Bekanntmachung. In unser Handelsregister A wurden heute eingetragen: 1. Nr. 218 Haas'sche wasserfabrik, Inhaber

Mineral⸗ Apotheker

2. Nr. 219 Haas'sche Apotheke, In⸗

Höchst i. Odw., den 1. Juli 1942. Amtsgericht.

15924 Amtsgericht Hohenlimburg, 3. Juli 1942. H.R. B 9g8 Deutsche Bank Zweig⸗

Dr. Karl Kimmich ist aus dem Vor—

ausgeschieden. Die Veröffent⸗

IImenau. 15925

Handelsregister

15920] Amtsgericht Ilmenau, 1. Juli 1942.

Veränderung: A S897 Fischer, Naumann C Co. Ilmenau. Dem in Il⸗

159261 Handelsregister Amtsgericht Innsbruct. Neueintragungen: 17. Juni 1942.

Bahnhofhotel Toleranz,

A 405

Am 1. Juli 1942, B 20 Th. Sand Inhaberin Sophie Witwe Pranti, fort Gefellschaft mit beschränkter Jenbach Motholzerstraße Nr. 3). Ge⸗

schäftsinhaberin: Sophie Witwe Prantl,

schafterbeschluß vom 4. März 1942 ist Hotelbesitzerin, Jenbach. Dem Richard

ist Einzelprotura

Prantl, Jenbach,

erteilt. . 23. Juni 1942.

A 199 M. H. Haller, Fach⸗ drogerie und Farbengeschäfst, Kuf⸗ stein (Adolf⸗Hitler⸗Platz Nr. 7). Per⸗ fönlich haftende Gesellschafter: Max Haller, Kaufmann, Kufstein, Hilde Haller, geb. Schluifer, Kaufmannsgat— tin, Kufstein. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1942 begonnen.

27. Juni 1942.

A 359 Josef Rokita junior, Holz⸗ stoff⸗ und Pappenfabrik, Imst, In⸗ haber Friedrich Rokita, Im st (Nr. 165). Geschäftsinhaber: Friedrich Rokita, Fabrikbesitzer, Imst.

29. Juni 1942.

A 179 Josef Suitner, Rum (Neu Rum Nr. 180, Autotransportunter⸗ nehmen, Sand und Schotterwerk), Ge⸗ schäftsinhaber: Josef Suitner, Kauf⸗ mann, Rum. Henriette Suitner, Rum, ist Einzelprokuristin.

1. Juli 1942.

A 415 Stefanie Retti, Innsbruct (Innrain Nr. 30, Handel mit Sperr⸗ platten, Fournieren, Holzbeizen, Kalt⸗= leim, Holzpolituren, Flintsteinpapier, Laubsägeholz, Holzmehl, und Schellack präparaten). Geschäftsinhaberin: Ste⸗ fanie Retti, geb. Hotter, Innsbruck. A 1040 Christian Wieser, Säge⸗ werk und Holzhandlung, Langkamp⸗ fen (Nr. 46). Geschäftsinhaber: Ehristian Wieser, Sägewerksbesitzer, Langkampfen. A 469 Josef Härting, Gasthof zur Hohen Munde, Telfs (Nr. 177,

Gastwirtschaft, Fremdenbeherbergung, Fleischhauerei, Selcherei, Vertretung

der Brauerei Frastanz). Geschäftsin⸗ haber: Jog Härting, Gastwirt, Telfs. eränderungen: 10. Juni 1942. A 211 Hans und FJ. Gottstein, Imst (Landecker Straße 334, Erzeu⸗ ang, und Vertrieb von Verbandstoffen, Bändern aller Art und Dochten). Her⸗ bert Gottstein und Herma Gottstein sind in die Gesellschaft als persönlich 6 Gesellschafter eingetreten. eide sind nur in Gemeinschaft mit

6 oder Stephanie Gottstein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

A 7T7I Franz Glätzle, Spengler⸗ und Glaserei, Innsbruck (Stiftgasse Nr. 2). Offene Handelsgesellschaft seit 1. März 1942. Ing. Franz Glätzle jun., Hochbauingenieur, und Karl Glätzle, Spenglergehilfe, beide in Innsbruck, sind als persönlich haftende Gesellschaf⸗ ter in das Geschäft eingetreten. Die Firma lautet fortan: Franz Glätzle C Söhne, Spenglerei, Glaserei, Glasschleiferei, Metalldruckerei, kittlose Oberlichten und Betonglas⸗ decken. Zur . der Gesell— schaft ist nur Franz Glätzle sen. er⸗

mächtigt. 16. Juni 1942.

A 970 Franz Zecha C Co., Inns⸗ bruck (Museumstraße 19, Handel mit Büromaschinen und Büroeinrichtun⸗ gen). Fritz Kurzhals ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Franz Zecha ist nunmehr Alleininhaber.

20. Juni 1942.

A MN9 C. A. Czichna, Innsbruck „Stiftgasse 23, Kunst⸗, Papier⸗ und Galanteriewarenhandlung). Das Ge— schäft ist im Erbgang von Philipp Czichna auf Margarete Ezichna geb. Marchesani, Kaufmannswitwe, Inns⸗ bruck, Dr. Karl Czichna, Postpräsident i. P., Innsbruck, und Anna Inner⸗ ebner, geb. Czichna, Oberbauratsgat— tin, Innsbruck, übergegangen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1942. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Margarethe Ezichna in Gemeinschaft mit Dr. Karl Czichna oder Anna Innerebner ermächtigt.

B. Juni 1942.

A 556 Frarz Markl C Sohn, Innsbruck (Leopoldstraße 17, Fleisch⸗ auerei und Selchwarenerzeugung). Franz Markl ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Hans Markl ist nun⸗ mehr Alleininhaber. Die Firma lautet ortan: Franz Markl X Sohn, Fleischhauerei und Selcherei, Inns⸗ bruck, Leopoldstraße Nr. 17, Alleininhaber Hans Markl.

30. Juni 1942.

A 403 Bad Hintertux Gasthaus Kirchler, Hintertux. Das Unter⸗ nehmen ist im Erbgang von Josef Kirchler auf dessen Sohn Sepp Kirch— ler, geboren am AN. Februar 1930, übergegangen. Gesetzliche Vertreterin des minderjährigen Geschäftsinhabers

Mutter Edith Kirchler, geb. Lehmann, Die Firma lautet fortan: Berghotel „Badgasthof“ Hintertux Sepp Kirchler.

A 7 Baugeschäft Johann Hoch⸗ rainer und Co., Innsbruck⸗Hötting (Sylvester-⸗Fink⸗Straße Nr. 39). Hans Krammer ist aus der Gesellschaft aus— geschieden. Johann Hochreiner ist nunmehr Alleininhaber.

1. Juli 1542.

B 9 „Neue Heimat“ Gemein— nützige Wohnungs- und Siedlungs⸗ gesellschaft der Deutschen Arbeits⸗ front im Gau Tirol⸗Vorarlberg Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Innsbruck (Dreiheiligenstraße

nicht mehr Geschäftsführer. B 44 Aftiengesellschaft Stubaital⸗

den Franz Hofer d. Ae. und Dr. Al⸗ fred Wergles. Direktor Karl Repp ist

Otto Wurmhöxinger ist nicht mehr er— mächtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗

treten. Erloschen: 12. Juni 1942. Reg. C 1 195 Tiroler Spedi⸗

sz 2 des Gesetzes über die , und Löschung von Gesellschaften un Genossenschaften vom 9. Oktober 1934 gelöscht worden.

26. Juni 1942.

und Sägewerk des Stiftes Wilten,

des Unternehmens auf das Land Tirol gelöscht.

HR ahl. Im Handelsregister Abteilung A bei Nr. 190 Firma Söhne in Kahla ist eingetragen worden: Die de e ef, ist dur des Mitgesellschafters Kurt Jakob auf⸗ elöst. Rudolf Jakob ist alleiniger Fug ber der Firma. Er führt das

Vermögenswerte unverändert fort. Kahla, den 29. Juni 1932. Das Amtsgericht.

Karlsruhe, En dem. Handelsregister Amtsgericht Karlsruhe (Baden).

Haftung in Karlsruhe (Kaiserstr. 74). Gegenstand des Unternehmens: Aus⸗ schließlicher Zweck der Unterstützungs⸗

Rr. „H. Dr. Ing. Titut Taeschner ist Hitler-Straße 11).

Jzialnosciz in Königshütte,

den alleinigen Gesellschafter Stanislaus Priebe in, Kattowitz unter (RGBl. I S. 914) von Amts wegen Ausschluß der Liquidation beschlossen

worden, der das Geschäft als Einzel— kaufmann fortführt. T r Reg. A 32716 a Stiftskunstmühle Gesellschaft mit beschränkter Haftung

ist erloschen. Als nicht eingetragen

Innsbruck. Firma infolge Uebergangs wird bekanntgemgcht:

keit, Berufsunfähigkeit und im Alter. Stammkapital: 20 009 RM. Geschäfts⸗ führer: Karl Hiller, Kaufmann, Straß⸗ burg, Eugen Hiller, Kaufmann, Karls—⸗ ruhe. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 17. Juni 1942 mit Abänderung vom 25. Juni 1942. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten. e fes filz ist der oder sind die jeweiligen Betriebs⸗ führer der Firma.

Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.

Veränderung: Eintrag vom 1. Juli 1942.

H.⸗R. B 96 Badenwerk Aktien⸗ gesellschaft in Karlsruhe (Hebel⸗ straße 2 /). 5

Durch Beschluß des: a) Aufsichtsrats vom 29. Juni 1942 ist das Grund⸗ kapital der Gesellschaft im Wege der Berichtigung gemäß der Dividenden⸗ abgabeverordnung vom 12. Juni 1941 um 3 000000 Het auf 30 000 000 iet erhöht worden; b) Vorstands und des Aufsichtsrats vom gleichen Tage ist F 3 Absatz 1 und 2 der Satzung (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) entsprechend dieser Berichtigung ge⸗ ändert worden.

HR empten, Allgäu. 15927 Sandelsregister Amtsgericht Kempten (Allgäu). Kempten, den 3. Juli 1942. Aenderung:

A I 30 Schongau Adolf Schmid, Einzelfirma, Sitz: Schendrich. Die Firma lautet nunmehr: Adolf Schmid Nachfolger H. Vollmer. Inhaber: Lermann Vollmer, Strickermeister in

Schendrich.

Registergericht. HKönigsbenr (Pr)ĩ. 15928 Handelsregister

Antegericht Königsberg (Pr). Veränderungen:

B 4 am 27. Juni 1912 Graphische Kunstanstalt Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.

Die Prokura des Erich Kaiser ist er⸗ loschen.

B 2838 am 29. Juni 1942 Revi⸗ sions⸗Gesellschaft mit beschränkter

ist dessen zur Vormünberin bestellte Saftung des Reichskommissars für

die Ukraine.

Die Firma lautet fortan: Revisions⸗ und Treuhandgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung für die Ufraine. Durch die Gesellschafterversammlung vom 12. Juni 1942 ist § 1 des Gesell⸗ schaftsvertrages (Firma) geändert.

Erloschen:

A 672 am 26. Juni 1942 Hans

Pollex.

Königshütte, O. S. 160931 Amtsgericht Königshütte, Oberschlesien, den 20. Juni 1942. Neueintragung:

H.⸗R. A 1199 Stanislaus Priebe

in Königshütte, Oberschlesien (Adolf⸗

Inhaber: Stanis⸗ laus Priebe, Kaufmann in Kattowitz. Die Firma ist durch Umwandlung einer

bahn, Innsbruck (Haymongasse). Zu Gesellschaft mit beschränkter Haftung Vorstandsmitgliedern sind bestellt wor- entstanden; vgl. H⸗R. B 110.

HKönigshiütic,., O. S.

1609

nicht mehr Vorstandsmitglied. Stadtrat Amtsgericht Königshütte, Oberschl.,

den 20. Juni 1942. Löschung: H.⸗R. B 110 Stanislaw Priebe, Spölka * Ograniczong odpowied- berschl.

Durch Gesellschafterbeschluß vom

tions Möbeltransport⸗ und Lager⸗ 14. März 1942 ist die Umwandlung der hausgesellschaft m. b. H., Sitz: Gesellschaft auf Grund des Umwand— Innsbruck. Die Gesellschaft ist gemäß lungsgesetzes vom 5. * 1934 durch

zermögens auf

Uebertragung ihres aufmann

Die Firma der

Gläubiger der

umgewandelten Gesellschaft, die sich

binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung zu diesem Zwecke mel⸗ itzogin den, haben das Recht, Sicherheit zu

f verlangen, soweit sie nicht Befriedigung

Traugott Jakob verlangen können.

den Tod Knie Wusterhausen, Iiögs]]

Oeffentliche Bekanntmachung. 3 H.⸗R. A 292. In der Handels⸗

registersache der unter A Nr. 292 ein⸗

g. . ; n,, getragenen Heschäft unter, Uebernghme sämtlicher ermöturenfabritund. Metall gieße rei

Inhaber Bruno Fryder in Groß Köris wird die Veröffentlichung dahin berichtigt:

iso i

Firma Franz Brajeska

Der Satz: Offene Handelsgesellschaft eit 14. 9. 1923 kommt in Wegfall. Der letzte Satz muß 6 Der

Uchergang der im Betriebe des Ge⸗ Neueintragung vom 27. Juni 1912: schäfts begründeten Forderungen und H.⸗R. B 212 Unterstützungseinrich⸗ Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des tung der Firma Karl und Eugen Geschäfts durch den Kaufmann Bruno Hiller, Gesellschaft mit beschränkter Fryder ist ausgeschlossen.

Königs , . 1. Juli 1942. . Das Amtsgericht.

einrichtung ist die freiwillige einmalige,

von Gefolgschaftsmitgliedern und ehe⸗ maligen Le fg e eden der

Firma Karl und Eugen i sowie deren Angehörigen bei Hilfsbedürftig⸗

zerantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗

wiederholte oder laufende Unterstützung lichen Teil, den, redaktionellen Teil, den An-

zeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam;

Druck der Preußischen Verlags, und Druckerei

GmbF., Berlin Hierzu eine Beilage.

Deutscher Reichs anzeiger

Preuß ijcher Staatsanzeiger

abholer

ngeig enstella 190 Bestell * 2 l

nn, m, Harra Betrages 2 83 ge abgegeba

err e , g,

den Raum elner breiten er. 2 1641. r n ,, . . 3 otra sateis

** **. perrdrud (Bbesouberer Vermerk am **

ebenem ein ins besondere e , r , müssen 8 Vage von

mn der Anzeig enstelle eingegangen seln.

Nr. 160 mm ef rr

——

Inhalt des amtlichen Teiles

Deutsches Reich

0. Bekanntmachung auf Grund des 5 4 Abs. 2 der Zwelten Anordnung zur Durchfü ß 2 rdnln 2 9 der verbrauchergenos ö. aftllchen Ein . ᷣ‚— wirtschaftlichen Verhältnisse vom 24. Jull 1911 (Rei geen 1LS. 452).

Bekanntmachung der Geheimen Staatspolizei Reichenberg uber die Einziehung von Vermögenswerten für da gh .

Berichtigungen von Bekanntmachungen des Yevo mi tigten fe di Maschinenproduktion, in Nr, 138, 158 und 189,

Bekanntmachung Nr. 6 zu der 3 der e ge en. 7) Waren verschiedener Art und der Reich eL „Chemle“ übrt den Verkehr mit Hornspänen, Hornmehl und deren Rohstoffen vom 9. Januar 1942.

Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil I, Nr. 74.

mar

Amtliches

Deutsches Reich 20. Bekanntmachung

uf Grund des 5 4 Abs. ? der Zweiten Anordnung zur Dur rung der Verordnung zur Anpassung der an rc jenossenschastlichen Einrichtungen an die kriegswirtschaftlichen Verhältnisse vom 24. Juli 1941 (RGBl. 1 S. 452). Auf Grund des 532 Abs.? der Zweiten Anordnung zur urchführung der Verordnung zur Anpassung der ver auchergenossenschaftlichen Einrichtungen an die kriegswirt⸗ chaftlichen Verhältnisse vom 24. Juli 1941 (RöBl. 1 FB. 452 weise ich das Gemeinschaftswerk der Deutschen rbeitsfront, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Ham⸗ urg, mit Wirkung vom 1. August 1949 in das Vermbge r nachstehend 266 Verbrauchergenossenschaften ü verbrauchergenossenschaftlichen Einrichtungen ein: 1. Handelsgesellschaft „Haushalt“ m. b. H., Sitzt Ankla 2. ö Anröchte, 6. G. m. b. 3 Sitz: Anröchte (Kr. Lippstadt). 3. Verbrauchergenossenschaft Attendorn, e. G. m. b. H., Sitz: Attendorn. 4. Kohlenkasse Bad Homburg v. d. H., e. G. m. b. H., Sitz: Bad San. v. d. H.

5. Kohlenkasse Kirdorf, e. G. m. b. H., Sitz: Bad Hom⸗ burg v. d. H. ; 6. Kohlenkasse „Taunus“, e. G. m. b. H., Sitz! Bad Homburg v. d. H.

7. Verbrauchergenossenschaft Barth, e. 6. m. b. S., Sitz: Barth (Ostsee).

8. Verbrauchergenossenschaft Belecke, e. G. m. b. S., Sitz: Belecke (Möhne).

9. Kohlenkasse Bensheim a. d. B., L. G. m. b. S., Sitzt

Bensheim a. d. B. 10. Verbrauchergenossenschaft Bergen (Rügen), e. G. m. b. H, Sitz: Bergen (Rügen). 11. Kohlenkasse Bischofsheim, e. G. m. b. H., Sitzt Bischofsheim (Kr. Hanau). 12. Kohlenkasse Bommersheim, e. G. m. b. H., Sitzt Bom- 16. . e genelsenscst nh 6.8 Verbrauchergenossenschaft Bruchhausen, e. G. m. 6. G Sitz: Bruch an über Bestwig 6 ö 14. ö. Büdesheim, e. m. B. H., Sitz: Büde⸗= eim. 15. Verbrauchergenossenschaft Dahme (Marh, e. G. m. b. H., Sitz: 6 (Marh . 16. Kohlenverein Dillweißenstein, e. G. m. b. H., Sitz: Dillweißenstein. 17. Verbrauchergenossenschaft Di gn. . G. m. B. H., Sitz: Duingen über Alfeld (Leine). 18. Verbrauchergenossenschaft Elleringhausen, e. G. m. b. fi Sitz: Ellerin ren über . (Sauerland), 19. Kohleneinkaufsgesellschaft m. 5. S., Sitz? Frankfurt 20 an ein, da llass .Kohlen⸗ und Kartoffelkasse Frankfurt/ Höchst und Umg., n . 21. Kohlenkasse . a. MNied und Umg., e. G. m. b. H., 56 Frankfurt g. W.. Ried. 22. Kohlen kasse n . e. G. m. b. H., Sitz: Frankfurt a. M.⸗Rödelheim. 23. Kohlenkasse Friedrichsdorf i. T., e. G. m. b. S., Sitz: Friedrichsdorf i. T. 24. Verbrauchergenossenschaft Gielde, e. G. m. b. S., Sitz: Gielde über Vienenbur Genn 25. ee dran e ger fen hn itter a. Berge, e. G. m. b. H., Sitz: Gitter a, Berge, Post Se ten. 26. Verbrauchergenossenschaft Greene, e. G. m. b. S., Sitz: Greene über fen n. . 27. Verbrauchergenossenschaft Greifswald, e. G. m. b. H., Sitz: Greifswald. 28. Verbrauchergenossenschaft Großelbe, e. G. m. b. H., Sitz:; Großelbe über Ringelhein 6. 29. Verbrauchergenossenschaft ae e, e. G. m. b. S. Sitz: * Flöthe üher Börßum. 30. Kohlenkasse „Selbsthilfe“, Gkoß Krotzenburg, e. G. m. b. H., Sitz: 6 Krotzenburg (Main). 31. Verbrauchergeno . Gustedt, e. G. m. b. H., Sitz: Gustedt über Ringelheim (Harz).

Berlin, Sonnabenb, den 11. Juli, abends

88. 86. 684. 86.

hl. 688. 889. 40. 41. 48. 46. 44. 4b. 46.

g. 48.

. 8. ' 652. 6 8a. 5 66. 61. 68. 69.

60. 61. 6x. 6s. 6a. s. 6s. 67.

*

21

Da

8

66.

69. 70.

71. 7. 78. 74.

IB. 76.

77. 78.

8.

81.

gossertess baude e.. 1. G6, igt dainstadt a.

gerbr a. beer e eln bernd, n, , r. Kohlenkasst Sanau und Umg., 4. G. m. B. H., Ei Ganau (Main).

Kohlenkasse Harheim, a. G. m. b. H., Sitzt Harheim k G., Sitzt Harhe

b. H., Sitz Geddes , . öchst 4. G. m. b. G., Sitz: Sochst

Kohlenkasse Kelkheim J. T. und Umg., 4. G. m. b. H., Sitzt Kelkheim i. T.

Kohlenkasse Nr. 1 Klein Krotzenburg, 6. G. m. b. S., Sitz: Klein Krotzenhurg (Ma D

Allg. Kohlenkasse Köppern t. T., 4. G. m. b. H., Sitz: Köppern i. T.

Ver , Krelensen, . G. m. b. H.,

ss. . . chaft Heddesheim, . G. m. e i.

Sitz: Kreiensen.

Kohlenkonsumgenossenschaft Ladenburg, . G. m. b. S., ö gahr . B. und rennmaterial⸗ Bezugsgenossenschaft Lahr u

. e. G. m. b. . . . ͤ 53. Hell Langend cbach, . G. m. b. 8. Sitz Langen⸗ ebach. Kohlenkonsumgenossenschaft Laudenbach, e. G. m. b. S., 36 . a. 9 . g 9.6 erbrauchergenossenscha edenburg, . G. m. b. Sitz: r fe gls oslar. ! ö Ko . Lorsch, e. G. m. b. H., Sitzt Sorsch. Kohlenkasse Lorsbach 1. T. und Umg., 6. G. m. b. G. 361 Lors bach sst. schast duc . 9 960 zerbrauchergenossenschaft Luckenw 6. G. m. b. S., zi ., schaft Aupt 8. acheim. 1 a. ohlenbezugsgenossenschaft Su afen (Rhein), a. m. b. S., . wigshasen (Rha 3 Kohlenkasse Mannheim⸗Neckarau, 6. G. m. B. G., Sttzt Mannheim. Kohlenkasse Friedrichs fel, a. G. m. b. H., Sitz Mann⸗ heim⸗ n e g, Bezugdgenossenschaft „Nettetal“, a. G, m. b. G., Sitzt

, Koh .. Mühlheim -⸗Dietesheim, G. m. b. H., Sitz: Mühlheim⸗Dletesheim. . e , , aft, e. G. m. b. H., Nauen, Sitz Nauen über Ringelhejm. Kohlenkasse Neuenhain . T., . G. m. b. S., Sitzt Neuenhain i. T.

ohlenkasse , . G. m. B. H., Sitzt Neuen⸗ aßlau (Gelnhausen⸗ and.

erbrauchergenossenschaft Neuenkirchen, . G. m. b. S. Sitz: Neuenkirchen über Vienenburg. Kohlenkasse Oberstedten und Umg., J. G. m. b. H., Sitzt Oberstedten J. T. * . Oberursel, . G. m. b. S., Sitz Ober ursel i. T. Verbrauchergenossenschaft Ohlendorf, 1. G. m. b. G.,

Sitz: Ohlendorf über Goslar Verbraucher , , Ostlutter. 1. G. m. B. G., Sitz? Ostlutter über Ringelheim (Harz),

ö . . . 99 en, . G. m. b. H., e ,,. ben Schlawe, a. G. m. b. H., . Schneidhain, a. G. m. b. G., Sitz! Schneid⸗ e. wr g g ö . he . gnerh⸗ über Rin⸗ , or Seligenstadt, . G. m. b. H., w Sitz: Steinlah über Rlngelheim Harz. ; e g e selchet Stralsund, J. G. m. B. S., , a. G. m. b. H., a . . . G. m. b. H., Verbrauchergenossenschaft Upen, e. G. m. b. S., Sitz: rg rf, . en, e. 8. m. b. H., Sitz: J 1 . . e. G. m. b. S., Sitz:

Wiesba é e , Kohlenkasse Wiesbaden⸗Biebrich, e. G. m. b. H., Sitz: Wiesbaden⸗ Biebrich. ;

Kohlenkasse Windecken, e. G. m. b. H., Sitz! Windecken. Verbraucher . aft für . u. Umg., e. G. m. b. H., Sitz: Woltershausen über . (Leine), Verbrauchergenossenschaft Kloster⸗Zinna, e. G. m. b. G., Sitz: Kloster⸗Zinna (Kr. Jüterbog),

nnerste,

(Deutscher Reichsanzeiger un

Postscheckkonto: Berlin 41821 194

89. Warenbe ue en e sanschat Eberhach 1906, . G. m.

b. S., Sih: Eberbach.

88. Verbrauchergenossen 26 cen, ,,,, u.

Umg., e. G. m. b. H., Sitz: Heidelberg⸗Kirchheim. 84d. Niederrheinische eber⸗Union G. m. b. H., Sitz

Krefeld.

86. Ludwigshafen (Rh.), e. G. m. b. 8.

Sitzt Ludwigshafen / Rh.

86. ne ., chaft des Protest. Arbeiter⸗Vereing, e. G. m. b. H., Sitz: Oggersheim. S8J. Verband der S fe, Verbrauchergenossenschaften e. V., Sitz: Dresden. 88. Verband der thüringischen Verbrauchergenossenschaften e. V., Sitz: Erfurt. 89. Verband der schlesischen Verbrauchergenossenschaften e. V., Sitz: Görlitz. 90. Verband der Rheinischen Verbrauchergenossenschaften e. V., Sitz: Köln. 91. Verband der bayerischen Verbrauchergenossenschaften e. V., Sitz: München. 99. Verband württembergischer Verbrauchergenossenschaften e. V., Sitz: Stuttgart.

Diese Verbrauchergenossenschaften und verbraucher⸗ ge Ted , Einrichtungen gelten auf Grund des 8 9 inf a. a. O. mit Ablauf des 31. Juli 1942 unter Ausschluß der Liquidation als aufgelöst.

Berlin, den 9. Juli 1942.

Der Reichswirtschaftsminister. J. A.! Heuser. Bekanntmachung Auf Grund der 55 1, 3 und 4 der VO. über die Ein⸗ iehung volls, und staatsfeindlichen Vermögens in den ,,, Gebieten vom 12. Mai 1939 (RGB. 1 S. 911) in Verbindung mit den Erlassen des Reichsministers des Innern vom 13. Juli 1939 13 1594. 39/3810 und des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August 1939 III Wi / 4. 7156/89 wird das gesamte bewegliche und un be⸗ wegliche Vermögen des Alois Kohn, geb. am 28. 8. 1877 in 1 und der Olga Kohn, geb. Steiner, geb. am 20. 18. 1879 in . zuletzt wohnhaft gewesen in uff a. E., Elbest ra ße Nr. 68, hiermit zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen. Reichenberg, den 8. Juli 1942. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Reichenberg. Schröder. ;

Berichtigungen

1. Betrifft! Anordnung des Bevollmächtigten für die Maschinenproduktion betreffend Auswahl und Abmessungen von ö bel Schuhherstellungs- und Schuhinstand⸗ setzungsmaschinen vom 6. Juni 1942 veröffentlicht im Reichs- anzeiger Nr. 138 vom 16. Juni 1942.

In der J. Spalte der Tabelle, Ziff. 1B ist statt den

iffer „3“ der Buchstabe „r zu setzen und in Ziff. 18, Zeile s katt „Wölbung 6 „Wölbung 5“ .

2. , . Anordnung des Bevollmächtigten für die Maschinenprobuktion über dle Typenbeschränkung bei Ketten- n für Handbetrieb vom 24. Juni 1942, veröffent⸗ icht im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 153 vom 3. Jult 1942.

Abschnitt V, 8 T. Zeile statt „6 t“ „d t, ; nitt VIII, 4 statt „Windenfahrzeuge“ „Winden fahr⸗

Ab werke!

Albschnitt IX statt „Wandwinden und Kettennuß“ „Wandwinden mit Kettennuß“.

8. e,, Anordnung deg Bevollmächtigten für die Maschinenproduktion über Tragkräfte, Geschwindigkeiten und Richtlinien für die Beanspruchung bei Aufzugsanlagen vom 8. Juni 1942, , . licht im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 139 vom IJ. Jun 1942.

Punkt 1, Tabelle, Tragkraft, 10. Spalte statt „6000 kg

„Bbo00 kg“.

Bekanntmachung Nr. 6

u der Anordnung der Reichsstelle für Waren verschiedener rt und der Reichsstelle, Chemie“ über den Verkehr mit n , Hornmehl und deren Rohstoffen vom 9. Januar 947 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staats⸗ anzeiger Nr. 8S vom 10. Januar 1942)

Auf Grund des 8 3 Abs. 1. der Anordnung der Reichs. stelle für Waren verschiedener Art und der Reichsstelle Chemie“ über den Verkehr mit Hornspänen, Hornmehl und beren Rohstoffen vom 9. Januar 1942 (Deutscher Reichs—⸗ anzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 8 vom 10. Ja—⸗ nuar 1942) wird folgendes bekanntgegeben:

Die unter Ilffer 18 in der Bekanntmachung Nr 1 vom 19. Januar 1949 zu der Anordnung der Reichsstelle für

aren verschiedener Art und der Reichsstelle „Chemie“ über den Verkehr mit Hornspänen, Hornmehl und deren Rohstoffen Preußischer Staatsanzeiger Nr. 8 vom 10. Januar 1942) genannte Firma: Sena⸗Werke, Falkensee b. Berlin, Potterstr. 24, wird gestrichen. Berlin, den 10. Juli 1942. Der zleihebea eng ui. Waren verschiedener Art. J. A.: Schlederer.

ĩ 4