5 . 8 r K ,
—— — — — ö = 22 = 8 . u , , r. . ae, m en n, 83 w /// / //
—
1 59 .
gentralhandelsregisterveilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 160 vom 11. Juli 19a. S. 2
. ö die am 1. Januar
Frankfurt, Main. lb 0 Handels register a,, . Abt. 41, Frankfurt (Main), den 6. Juli 1942. Löschung:
B40 Wayss & Freytag'sche Bau⸗ und Finanzierungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Abwick⸗ lung ist beendet, die Firma ist erloschen. Fürth, Bayern. 16271
Bekanntmachung. Handel sregister. Neueintragung:
A 733 — 30. 6. 1942 — Fri Win⸗ nerlein in Zirndorf (Metallwaren⸗ abrik, Bogenstr. 8). Geschäftsinhaber:
ö Winnerlein, Fabrikant in Zirn⸗ orf.
Veränderung:
A 214 — 30. 6. 1942 — Hans Sperber in Fürth. Das Pachtver⸗ hältnis des Kaufmanns Albert Klie t mit Wirkung vom 28. Februar 1942 beendet worden. Der Kaufmann Josef ö. führt das Geschäft unver⸗ ndert fort. Die während des Pacht- verhältnisses begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten hat Josef Huf— nagel nicht übernommen. J ie Ge⸗ schäftsräume befinden sich nun Hinden⸗ burgstraße 12.)
Fürth (Bay.), den 3. Juli 1942.
Amtsgericht — Registergericht —. Gnesen.
16272 Bekanntmachung. Handel sregister Amtsgericht Gnesen. Gnesen, den 1. Juli 1942.
A 2 Gn, ist die ,, Wilhelm Gabriel, Gnesen (Fabrik neuzeitlicher 3a n , Ma⸗ 6 und Geräte, Tremessener 6
r. 50) und als ö der Kauf⸗ mann Friedrich Wihe getragen.
m Gabriel ein⸗
¶rabor, MHecklb.
16274 Sandelsregister Amtsgericht Grabow, Meckl. Neneintragung:
Eingetragen am 8. Juli 1942.
H. ⸗ NR. A 86 Karl Henning, Kraft⸗ fahrzeuge, Grabow, Meckl. Hamburg. 16275
Handelsregister Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 4. Juli 1942. Veränderungen:
A 37013 „Barfümerie Douglas“ Harders C Co. (Handel mit Par⸗ . und einschlägigen Artikeln, teuerwall 3).
; Einzelprokurist: Hermann Voß, Ham⸗ urg.
A 21 M76 G. Albrecht (Binnen⸗ schiffahrtsreederei, Kohlen⸗, Kies⸗ und Steingroßhandel, Meßberghof).
Der Gesellschafter Gottlieb Gustav Albrecht ist durch Tod aus der offenen k ausgeschieden. Witwe Käthe Albrecht, geb. Scholvien, Witten berge, ist als persönlich haftende Gesell⸗ ö in die Gesellschaft eingetreten.
ie unter Beschränkung auf die Zweig⸗ niederlassung in Wittenberge erteilte Prokura für F. Schonhof ist durch Tod erloschen.
Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Eine entsprechende Eintra⸗ ung für die Zweigniederlassungen in
ittenberge und Vier dr die den „Zweigniederlassung —
n Ortsbezeichnung —“ n. bei den Gerichten in ⸗Witten⸗ erge und Dresden erfolgen.
A I558 Felix A. Meyer (Handels⸗ vertretungen und Fabrikation von Waren aller Art, Burchardstr. 2).
In das Geschäft * Kaufmann Nichard n amburg, als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗= getreten. offene Handels⸗ 942 be⸗
onnen hat. Die an R. P. A. O. Gei⸗ 6. erteilte Prokura 1st erloschen.
ie an Ehefrau Roma eyer, geb. Glathe, erteilte Prokura bleiht h . Einzelprokurist: Gustav Krützfeldt, Ham⸗
urg. A 46526 Heinrich Kühl Nachflgr. ö, , und . del, Hamburg ⸗ Altona, . 2. Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Johannes Voß ist nun- mehr Alleininhaber. B 7789 Glücksklee Milchgesellschaft 6. ö Haftung (Mittelweg r. 86). Der Verwalter hat die bisherigen 1 Wilhelm e, ,. und ermann Schwencke i er Vertretung ber Gesellschaft im Fahmen Ihrer bis⸗ 1 efugnisse und Rechte beauf⸗ ag
B 2440 Gliicksklee Import⸗ und Export⸗Gesellschaft , beschränkter n, ¶Mittelw ).
Der Verwalter hat die bisherigen
rokuxisten Wilhelm Dylewsti und 1
elm Emil Stahlenbrecher mit der Ver⸗
1 der Gesellschaft im Rahmen ihrer bisherigen Befugnisse und Rechte beauftragt.
65. Juli 1942 Neueintragungen:
A 49021 Eduard König, Hanse⸗ 6 8 (Handelsvertretungen owie Bautenschutz und Isolierungen, Ottersbeckallee 21).
Inhaber: Bau⸗ und Maurermeister Eduard König, Hamburg.
A 490922 Adolph Hailbronner, FHansestadt Hamburg (Handelsvertre⸗
Firmenzusa mit der betr.
unmehr
sammlun
Inhaber; Kaufmann. e Hail⸗ bronner, Hamburg. Einzelprokuristin: Ehefrau Käte Hailbronner. geb. Son⸗ tag, Hamburg. Veränderungen:
A 48027 A. E. Tauszky & Co. Kom. Ges. (Ein⸗ und Ausfuhr, Kleine Reichenstr. 15. .
Die Kommanditgesellschaft ist aug gelöst worden, Alfred Egon Tauszky ist nunmehr Alleinhaber. Die Firma heißt jetzt A. E. Tauszky e Co.
A 4413 Oscar Gostler (Techn. Fabrikate für Maschinenbedarf, Rödings⸗ markt 58). ; In die offene Handelsgesellschaft sind wei Kommanditistinnen eingetreten. Kennel Kommanditgesellschaft.
A 45 8094 Norddeutsche Wein⸗ brennerei Schlichte K. G. Samburg (Herstellung und Vertrieb von Spiri⸗ tuosen, , Parallel straße 6 3. . ; Die Einlagen von zwei Kommandi⸗ tisten sind erhöht worden.
A 539747 Albert Thode . Co. (Herstellung und Vertrieb von Schrau— densicherungen und gestanzten Massen⸗ artikeln, Liebigstr. 337
Witwe Margaretha Anna Thode, geb. Schneider, Hamburg, ist als persönlich 9 tende Gesellschaftérin gus der 9gffenen
a eg ere e, ausgeschieden. Gleich⸗ eitig ist eine Kommanditistin in die
ese . eingetreten. Nunmehr Kom⸗ manditgesellschaft.
A i466 Schröder Gebrüder C Co. Bank und Kommission, Brodschrangen
r. 36).
Gesamtprokurist: Paul August Otto
8 . . zwei aller samtproturiften sind zusammen zeich-
nungsberechtigt.
Ad 180 Geinrich Todt (GBauunter⸗
nehmung, Hamburg ⸗ Harburg, Eisen⸗
dorfer Str. 24).
8
le gn K. Loeffler erteilte Prokura
sst erloschen. Einzelprokuristen: bie bis- erigen Gesamtprokuristen efrau era Todt, geb. Schmidt, und Heinrich
Mundt, beide in Hamburg. A 48 715 Romanus stommandit⸗ gesellschaft Bauunternehmung ( Gka⸗ gerrakstr, H2ꝰ5. . Die Kommanditgesellschaft auf⸗ elößst worden. Curk Romanus ist nun- hr Alleininhaber. Die Firma ist ge— ändert worden in Curt Romanus, Bauunternehmung.
B 3229 Brahmfeld C Gutruf Kom⸗ manditgeseilschaft auf Aktien (Juwe⸗ liege, unge, nes 12).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 1h. Juni 1942 ist 84 der Satzung durch Hinzufügung eines neuen Abfatzes (Stimmrecht) geändert worden.
— 162 6 Handelsregister Amtsgericht Herne, den 4. Jult 1942.
H.-R. B 202 Burmeister K Horn, Gesellfchaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Herne.
Der e m fte führer Kaufmann Eduard . ist laut een after . vom 13. Juni 1942 als Ge⸗ schäftssührer aus der Gesell y. aus⸗
eschleben, an seiner Stelle it, der k Emil Nickel in Essen bestellt.
16277
Herne.
Itzehoe. Handelsregister. Veränderungen:
S. R. A 513 Heinrich Harders,
Itzehoe. Die Firma ist an den Kauf⸗
mann Georg Hiller in Itzehoe ver- pachtet und wird unter der Firma Seinrich Harders Nachf. eorg
Siller , . Die , n i
eißt jetzt Elli er geb. Harders. r tze , 9 gc 1942. Das Amtsgericht.
K atto vit. ͤ (16452 Sandelsregister Amtsgericht Kattows iz. Mot. 17. Kattowitz, den 1. Juli 1942. , ,
A (0098 Berthold Gomarzewski Tiefbauunternehmung, Aattowitz den, we. 72. Inhaber Berthold
owarzewsti, Ingenieur, Königshütte.
Vera erungen:
A (00 Nudolf Arendt w]. G. Arendt, Kattowitz ? ie ,. Die Firma ist geändert in f Arendt, Kattowitz. n andels⸗ . aft. Paul Pawe 6. ist in das . t als persönlich haftender i. chafter aufgenommen. Die Gesells aft at am 1. Fanuar 1941 begonnen.
B 1078 „Keramika“ Biuro int y- nierskie i przedsiebiorstwo bdowa cegieln mechanicanych 6 ograniezong 0Odpowiedæzsalnosecia, Kattowitz (Parkstr. 8). inen Ba⸗ dura ist verstorben. An seiner Stelle ist der Baumeister Viktor Sygulla aus
euthen, O. S., zum alleinigen Liqui- dator beftesst.
B 1852 B. Gowarzewski Przedsie- biorstwo Robot Inzynierskich polka 1. ogr. odp., Rattomitz (Meisterstr. I). Durch Beschluß der Gese n .
vom 6. Dezember 1894 ist die , t umgewandelt in eine Einzel⸗ irma.
Den Gläubigern der Gesellschaft, die ich binnen sechs Monaten nach Be⸗ anntmachung der Eintragung zu biesem Zweck melden ! Si , zu leisten, . sie nicht efriedigung verlangen önnen.
B 1764 Oberschlestsche Kohlen⸗
a g
, . mit beschränkter Hafs⸗ tung, Kattowitz (Bernhardstr. 46). Direktor Paul Schlauske ist als Ge⸗ schäftsführer abberufen. n seiner Stelle ist Direktor Hieronymus Schmidt zum Geschäftsführer bestellt. B 1807 Oberschlesische Lokomotiv⸗ werke Aktiengesellschaft, Kattowitz (Geschäftslokal: Kreuau, O. S., Loko⸗ motivfabrik). Durch den in bezug ge⸗ nommenen Vertrag vom 18. Juni 1941 — Urkundenrolle Nr. 18941 des Notars Hans Rudzki in Kattowitz — hat die , , das Vermögen der 33 Lokomotivfabrik in Polen, Akttienge ell⸗ schaft, in Krenau käuflich erworben. Die Hauptversammlung der . schaft hat am 5. Mai 1942 dem Ver- trage zugestimmt. Der Kaufpreis be⸗ trägt 4 500 009 RA. Zu dem ver⸗ egen Vermögen gehören insbeson⸗ dere: a) die im Grundbuch von . now, Grundbucheinlage Nr. 1187, 1897, 1619, 1554, 1977, 2201 und 957, b) die im Grundbuch von Pogorzyce, Grund⸗ . Nr. 246, e) die im Grund⸗ R von Koseielee, nn n, , r. 191, 285 und 614, d) 384 /4 Unteile . im Grundbuch von, Koseielee, rundbucheinlage Nr. 65 eingetra⸗ genen Grundstuͤcke mit allen in. teilen und Zubehör, ,. die Be⸗ triebseinrichtung und die ührigen Ein= ö. . jenstünde, der 6 an Roh⸗ ö fs⸗ und Betriebs st en sowie
J alb⸗ und Fertigfabrikgten, der gien eit die . und anderen Ansprüche dus dem Waren- herkehr, die Hesttzrechte, gewerblichen Schutzrechte, Ges i ch Quoten, nteressen und nn rmögens⸗ zerte. Die am J. Dktobet 1830 vor-
andenen Forderungen und Ferhind—= . . nicht auf die Raäͤuferin ber.
e mit der Anmeldung eingereichten 8 l za nnz 6 Gꝛrün⸗ dungs Kind Prüfungsberichte 3 Mit ließer bes Vorstgndes, d ufsichts⸗ 6. es Gründung priferd. önnen el. be 16
Erloschen:
Nos Pawel gzęepan vpadko- biorey Nast. Tartak Far my 1 Heblarnia Zorꝝy G. Si. Spolka j wna
eld er, fung stattowitz. ie
eisnlcberlassung Rattowitz ist aufge⸗ oben.
A 535886 Fattowitzer Dampfmühle Dr. Josef Klameth, Kattowitz. Die Firma * He hen.
B 1532 „Paliwo“ orzona papo wie dais noseia, witz. Die Firma ist erloschen.
1618
a, J . n m . . andel sregisterentra gungen am s. . ö Neueintyggung:; 64 A 17 8656 „Gebr. Pütz“, Köln ö , n, ei, e,. waren und verwandten Erzeugnsssen, Köln, Bismarckstr. 11). 8 ene ö.
polka g ograni- katto⸗
z belsgesellschaft, die am 8. Juli 1942 . Persönlich haftende Ge⸗ e
chafter; Kaufleute 6e ütz, . einrich Pütz, Köln⸗ her f
Peter Pütz, Köln, Deutz. Veränderungen:
S.⸗R. A 140900 „Albert Wolter
, ft,
. ztst
Ein Kommgndi t einge⸗ eten, ein ö j 32 chieden. Die Prokura von ul ol⸗
geb. Meurtee ist erloschen.
6.-R. A 16716 „Glektro⸗Isglier⸗ Induftrie , Wilhelm Rup⸗ ert“, gahn. Wi
or, Köln⸗Bayent hat ö. rokura, daß er 9g . mit einem
kuristen vertre tigt ist. fi 17 080 .
Wild geb. Lind verwi Ka en, stöln. . „Meine C Co.“, 33 e bisherige 96 ist in eine offene Ha . e t a e r g, am 1. ,
Köln. fh tsinhaberin tst jetzt Käthe en, 6. 33 Rommandit⸗ ö nndelgs⸗ . d , . . n ,, n. ausgetreten. Pau er, Kauf⸗ . öln, ist als n. haften ber Gesellschafter eingetreten, seine bis⸗ herige Prokura , n SH. ft. B 581568 „Baugesellschaft remer mit beschränkter Haftung“, öln. Die Bestellung von Dr. Ernst Knorr als . ührer ist dur Beschluß des Amtsgerichts Köln vom 11. Juni 1942 fg ben. Kaufmann 6 Kremer, Köln, ö zum Geschäfts⸗ rer bestellt.
S. R. B 888 „Jagra⸗Haus Ham⸗ pel, ** Schmidt Co. Gesellschaft mit schränkter Haftung“, Köln. Durch Beschluß der Gese ö amnilung vom 16. Juni 1942 ist der
esellschaftsvertyg indert bezüglich der Vertyetung . 6 6). Jeder . vertritt die Gesellschaft elhständig.
S. R. 5 Soe9 „Stader Lederfabrik Verkaufsstelle Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln. Gegen⸗ tand des Unternehmens: wie bisher edoch sind nach den Worten Verkauf von Leber hinzugefügt noch die Worte:
und Werkstoffen. — Durch die Be⸗ schlüsse der ,, gen vom 11. und 27. Juni 1842 i
ö ** h hel e . ; . gau ; d * De lammẽer Kaltowit lier gen erben,. 8
m Ruppert s
talberichtigung um 80 009. RM guf] 160 000, — Re erhöht. Durch die Be⸗ . vom 11. und 27. Juni 1942 ist erner der 6 tsvertra 1 und neu gefaßt. urch 3 ö der Gesellschafter oder falls ein Aufsichts⸗ rat besteht durch i r n, kann einzelnen der Geschäftsführer die Allein⸗ vertretung der Gesellschaft übertragen werden. — Als nicht eingetragen wird bekann gemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsgnzeiger.
HKäönigsberg (Er). (ib dꝛ9 Sandelsregister Amtsgericht Königsberg (Pr). Neueintragungen:
B 296 am 1. Juli 194 Ukrainische Gesellschaft für , , . nisse / und Kartoffeln, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Königsberg (Pr) (Mitteltragheim Nr. 40). ag des Unter⸗ nehmens: Die Erfassung arg, und die Verteilung (Verkauff von Obst, Ge⸗ müse, Kartoffeln, Honig und Wachs owie die Bearbeitung von Honig in der kraine. Stammkapital: Jo00 000 RA. Geschäfts führer: Oberregierungsrat Martin Knaut, ,., (Pr). Ge⸗ gien e ränkter dast ung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. 6. 1942 . lossen. Sind mehrere 984 äfts⸗
2
ührer bzw. stellvertretende Geschäfts⸗
hrer bestellt, so wird die Gesellschaft
urch zwei Ge . bzip. stellber⸗
etende Geschäftsführer gemeinschaftlich cine
der durch n Ges i . w. . r
*
tellvertretenden Geschäftsfüßhrer in Ge⸗ einschaft mit eineni Proͤküristen ver= Der ,, kann einem
. w. e , n ie
treten. D von mehreren stellvertretenden G galleinige Vertretungsbefugnis erteilen. Nicht eingetragen: Die Belkannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen 6 eröffentlichung im . eichs anzeiger. B 297 am 1. Juli 1942 Ukxrainische gere , füt Eier und Geflügel esellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. itz; Königsberg (Pr) WMitteltragheim 10). Gegenstgnd des ternehmens: Die ern ng ĩ ö und Perteilung (Verkauf) von Eiern und Geflügel in . Ukraine. Stamm⸗ kapital: 1060 000 Retz. Geschäftsführer: Oberregierungsrat Martin Knaut, Kö- nigsberg (Pr). Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts—⸗ ertrag ist am 12. 6. 1942 abgeschlossen. ind wehren, Geschäftsführer bzw. stell⸗ vertretende Geschäftsführer 6 so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗— an f. rer bzw. ir gern r Ge⸗ schä
tsführer gemeinschaftlich oder durch einen eschäftsführer bzw. stellver⸗ tretenden ,, in Gemein⸗ chaft mit einem Prokuristen vertreten. er Aufsichtsrat kann einem von meh— reren Geschäftsführern bzw. stellver⸗ tretenden Geschäftsführern die alleinige Vertretungsbefugnis erteilen. Nicht ein⸗ n . Die Bekanntmachungen der esellschaft erfolgen durch Veröffent- lichung im Deutschen Reichsanzeiger. B 258 am 1. 36. 1942 Ukrainische a
Getreidegesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Königsberg (Pr) (Mitteltragheim 409). Gegenstand des Unternehmens:
Die . (Auf⸗ lauf) und die ö,, (Verkauf) von Getreide, Oelsaaten, Hülsenfrüchten und
ttermitteln ein eu und Stroh) nd anderen landwirtschaftlichen Etr⸗ n,, in der Ukraine. Stamm⸗ lapital: 100 000 RM. Geschäftsführer: Oberregierungsrat Martin Knaut, Kö- nigsberg (Bi)h. Gesellschaft mit he⸗ chränktẽèr Haftung. Der . 8⸗ vertrag 4. am 12. 6. 1942 . en. Sind mehrere n e bzw. stell⸗ vertretende Ge e h. bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge are f rer bzw. stellvertretende Ge⸗
äftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschaͤftsführer bzw. e,, tretenden Geschäftsführer in Gemein⸗ Halt mit einem Prokuristen vertreten. er Aufsichtsrat kann einem von meh— reren Gesch f, bzw. stellver⸗ tretenden Geschä— . die alleinige Vertretungsbefugniß erteilen. Nicht eingetragen: ie Bekanntmachungen der . erfolgen durch Ver- ,, ung im Deutschen Reichsan⸗
zeiger ehe am 1. Juli 1942 Utrainische
Viehgesellschaft mit beschränkter , n. Königsberg ¶ Pr) Mitteltragheim 409). Gegenstland des
und Verteilung (Verkau on , en Häuten, Fellen, Haaren un Abfällen in der Utraine. Stammtapi- tal: 100 000 Rt. Geschäftsführer: Oberregierungsrat Martin Knaut, Kö⸗ nigsberg ö. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 1I2. uh 2 abge⸗ . Sind mehrere Geschäftsführer zw. stellvertretende Geschäftz führer be stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei we e r, bzw., stellver⸗ tretende Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Ges er ne. w. stellvertretenden Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit eine rokuristen ver⸗
Unternehmens: Die Erfassung (Ankau h ß l 6.
treten. Der Aufsichtsrat kann einem von mehreren Geschäftsführern bzw. stellvertretenden Geschäftsführern die
öffentlichung im Deutschen Reichsan⸗ zeiger.
ö 300 am 1. Juli 1942 Ukrainische Bezugs⸗ und Absatzyereinig Ge⸗ sellschaft mit beschränkter 3 Sitz: Königsberg 96 ¶ Mitteltrag⸗ heim 40). Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die 8 ng von Gegen⸗ ständen des täglichen Bedarfs an die ukrainische Landwirtschaft und die Uebernahme von Erzeugnissen zur Lie⸗
i an die landwirtschaftlichen Er⸗
assungs- und Verteilun . n der Ukraine. tammkapital: 100 000 RM. Geschäftsführer: Ober⸗ regierungsrat Martin Knaut, Königs⸗ berg (Pr. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der e, ,,. 4 am 12. 6. 1942 abgeschlossen. ki mehrere Geschäftsführer bzw. stellver⸗ tretende Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge 3 . bzw. stell vertretende Geschäfts⸗ ü oder durch einen bzw. stellvertretenden in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Auf⸗ sichtsrat kann einem von mehreren er n bzw. stellvertretenden Geschäftsführern die alleinige. Ver⸗ tretüngsbefugnis erteilen. Nicht ein⸗ . Die Bekanntmachungen der ĩ
rer gemeinschaftli ö ? Geschã lhre;
esellschaft erfolgen ö. Veröffent⸗
3. im Deutschen Reichsanzeiger. 3861 am 1. Juli 1942 Ukrainische
Milch⸗ und Fett⸗Zentralgesellschaft
nehmens: Die Be⸗ und Verarbeitung von Milch und daraus hergestellter Er⸗ eugnisse sowie tierischen Fetten in der . Stammkapital: 100 000 R. A.
eschäftsführer: Oberregierungsrat i, Knaut, ö (Pr). Ge⸗ nn. mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. 6. 19428 abgeschlossen. Sind mehrere Beschãfts· . bzw. stellvertretende Geschäfts⸗ ü
rer bestellt, so wird die Gesellschaft urch zwei Geschäftsführer bzw. stell⸗ vertretende Geschäftsführer gemein⸗ chaftlich oder durch einen Geschäfts—⸗ ö. zw. stellvertretenden Geschäfts⸗ ührer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Der Aufsichtsrat lann einem von mehreren . ührern bzw. stellvertretenden Geschäfts-⸗ ührern die alleinige Vertretungs⸗— befugnis erteilen. Nicht eingetragen: Die Belanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger. :
B 5362 am 1. Juli 1942 Ukrainische Getreide ⸗Verarbeitungsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Königsberg (Pr) (Mitteltragheim Nr. 40). Gegenstand des Unternehmens: Die Be⸗ und Verarbeitung von Ge⸗ treide, Hülsenfrüchten und Getreide⸗ erzeugnissen sowie die Herstellung von Backwaren, Nährmitteln, Teigwaren, Kaffeersatz und Mischfutter in der Ukraine. Stammkapital: 100 000 I . Geschäftsführer: Oberregierungsrat Martin Knaut, Königsberg (Pr). Ge sellschaft mit beschränkter Haftung. Der e f der n, ist am 12. 6. 1947 abgeschlossen. Sind mehrere e, äfts⸗ ührer bzw. stellvertretende Ge a re⸗ ührer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer bzw. stell⸗ vertretende erh le her gemein⸗ ern oder durch einen ö ührer bzw. stellvertretenden 60 a ta- ührer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ luristen vertreten. Der Aufsichts rat kann einem von mehreren 3. äfts · . bzw. stellvertretenden Ge ha e⸗
ührern die alleinige Vertretungs- befugnis erteilen. Nicht eingetragen:; Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger.
Königsberg (Er). Sandelsregister Amtsgericht Königsberg (Pr). Neueintragungen: B 8038 am 1, Juli 1948 utrainische ,,,, , mit beschränkter aftung, Sitz: Königsberg (Pr) Mitteltragheim 409. Gegenstand den Unternehmens: Die Be⸗ und Ver⸗ arbeitung von Zuckerrüben und daraus . Erzeugnisse und die Her⸗ tellung' von Süßwaren in der Ukraine. tammkapital: 100 009, — RM. Ge- chäfts führer: Obervegierungsrat Mar- n Knaut, Königsberg (Br). Gesell⸗ . mit beschränkter Haftung. er esell — ist am 12. 6. 1944 abgeschlossen. Sind mehrere 3 ts⸗ lhrer bzw. stellvertretende Geschäftzs⸗ führer vorhanden, . wird die Gesell⸗ chaft durch zwei Geschäftsführer bzw. tellbertvetende Geschäftsführer gemeim= . oder durch einen ö. 8. ührer bzw, stellvertretenden Geschäfts⸗ ührer in Gemeinschaft mit einem Pro- kuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann einem von mehreven ührern, bzw. : äftsführern die alleinige Vertre—⸗ in, . erteilen. Nicht eingetra⸗ gen: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ ö. erfolgen durch Veröffentlichung m Deutschen Reichsanzeiger. B 306 am 1. Juli 1842 utrainische Kartoffel- Obst ⸗ und Gemüsever⸗ arbeitungsgesellschaft mit beschränk⸗
tungen, Glaudiussir. 17).
handels Gesellschaft Fürst von Pleff
das Stammkapital im Wege der Kapi⸗
alleinige , erteilen. Nicht eingetragen: Die Bekanntmachun⸗
ter Hafturig, 41 Königsberg (Pr) (Mitteltragheim 10). Gegenstand des
gen der Gesellschaft erfolgen durch Ver⸗
mit beschräntter Haftung. Sitz! Königsberg (¶ 4 (Mitteltragheim Nr. 40). Gegenstand des Unter⸗
i980
eschäfts · stellvertretenden 6e
8
op 3 Baden Staat Ræ=
z3um Deutschen Re
nr. 160
Amilich sestgestellte Kurse
. Umrechnungssãtze.
1 Frank, 1 Lira, 1 Leu, 1 Peseta — o, so RX 1 ö6sterr. Gulden (Gold) — 2,00 Rb,
sterr. W. — 1,70 RA te o, g8 RA. 1 stand. Krone — 1,
1 Jen — 2, 10 R.
L125 RA.
Die einem Papier beigefügie Bezelchnung M bdesagt, daß nur bestimmte Jiummern oder Serlen
lieferbar sind.
Das Zeichen r hinter der Kurs notlerung be⸗
deutet · Nur teilweise
Die den Aktien in der jweiten Spalte bei gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aug schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das jenige
28 RA.
ausgeführi.
des vorletzten Geschäfts jahra.
Der Die Notierungen für Telegraphische nus ahlung sowie für Ausländische Banl. noten befinden sich fortlaufend im Wirt
schafts teil!
Leg Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Bõrsen tage in der Spalte „Voriger / berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden mõglichst bald am Schluß des Kurszettels alz Berich⸗
tigung / mitgeteilt.
Bankdiskont.
Berlin sy (Combard 49. Amsterdam 24. Brüssel 1. ꝛ Italien 4. Kopenhagen . London 1 Madrid 4 New Hork 1. Oglo s. Paris 13. Prag 3
Helsinki 4.
Schweiz 18. Stockholm
Deutsche festverzinsliche Werte
Auleihen des Reichs, der Länder, ver Reichsbahn, der Neichspoft und
6.
Rentenbriefe. Mit Zinsberechnung.
1 Gulden 1 Kr. ung. ober tschech. W. 1 Gulden holl. W. — 1,70 RA. 1 Lat — 0,80 RA. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl. — 2, 18s Rt. Goldrubel — 38,20 RA.
1 alter 1Peso (Gold) — 400 Rt. 1 Peso (arg. Pap. — 1,78 RA. 1 Dollar — 4,20RxÆ. 1 Pfund Sterling — 20, 0 RA. 1 Dinar -— 8, 40 Rx. 1310ty — o, 80 R A. ungar. Währung — o, 15 RA.
1ẽPengb estnische Krone —
n Heutiger Voriger
qr Deutsche Reichsanl. 1938 Ausg. 2, auslosb.
—
— — ß — M..
—
—— — 5 '—
M. do. do. 1940, Jolge z fällig 1. n , do. do. E940, Folge s, fällig 1. 9. 1945, rz. 100 do. do. 1940, Folge 4, fällig 1. 12. 1945, rz. 100 do. do. 19 0, Folge s,
1.4. 10 10636
1.4.10 102, Sh 1.4. 10 —
1.1.7 108, 9h 1.6. 12 103, 9b 1.8.5 104, 5h 1.2.5 —
1.1.7 100, 5b
1.4. 10 1016
1.4. 10 io, J5h
1.5. 11 101, 5b 1.8.9 102,3 a 1.6. 12 — 1.5.5 — 1.6. 12 102, 0h
gti hi g gg , ö is. g. 12 ioc
do. do. 19490, Folge 6,
fällig 16.8. 1969, rz 106 16.2.8
do. do. 1940, Folge 7,
ällig 16.4. 1961, rz. 100 16.4. 10 1041 a
x do. vo. xai, Folgen
äig 16.91 55z. rz. IG io. 3.9 ssb a
C do. do. 1941, Folge 2,
ällig 16.9. 1956, rz. 100 16. 8.9 o, i
6h do. do. 1911, Folge t,
fil is io Cr ol id, (C is. s 1 geb e
gr do. do. 1941, Folgeg,
fällig 16. . 196233. 100 16.1.7 996 0
ak do. do. 1941, Foigez,
säll ig 16.6. 1963, rz. 106 16.5.1 g99b o
Sa Intern. Anl. d. Dt. gieichs 1930, Di. Ausg. Houng⸗Anl. ui. J. 6.35
G Preuß. Siaaisanl.
19268, aus losb. zu 110 3.
e do. do. n. tilgbar ab 1. 2. 1938
4 do. lons. Siaatsañ. 1940, rz. 100, tilgb. ab 41
A1, rꝗ. 100, ut. 1.2. 47
6 Vayern Staat RA Unl. 1941, ilgb. ab 1942
GM Braunschw. Staat G A⸗Aul. 28, ut. I. 8. 39
1.8.5 10236
da. M- NMnl. 19239 unt. 1. 4.
1.101 —
8. 2.
lob
Verliner V
Vörlsenbeilage
ichsanzeiger und Preunischen Staats anzeiger örjse vom 10. Juli
Dberhessen Provinz Anleihe⸗
Außlosungsscheine 5. .... ... — — Dsipreußen Provinz ⸗Anleihe⸗
Auslosungsscheine“ .... .... 176. S — Pommern Provinz Anleihe⸗
Auslvsungzsch. Gruppe 15M —. do. do. Gruppe 8 * M —
Rheinprovinz Anleihe ⸗Aus⸗ losungsscheine n. . ... . 176. 3 ꝗ —
Schlezwig - Holstein Provinz⸗ Anleihe Auslosungischeine — —
Westsalen Provinz ⸗ Anleihe⸗ Augtlosungsscheine? . ..... N6, n .
geinschl. yz Ablosungsschuld ¶ n g d. aus losungs w.) einschl. i. Ablo jungs jchuld sin g d. Auaiosungaw.
/ m n. 1
b) Kteisanleihen. Ohne Zinsberechnung.
Teltow Kreis ⸗Anleihe⸗Aus losungsscheine 5891. iss Ab
lösungssch. . — .
c) Stadtanleihen.
Mit Ziusberechnung. unk. bits... bzw. verst. tilgbar ab ...
Aachen R A-A. 29 . 1. 10. 1934 ½ ] 1.4.10 i103 — Augsbg. Gold-A. 26,
1. 8. 1981 19 Berlin Gold-A. 26s, 1. u. 2. Ag., 1.6. 381 4
1.8.65 — **
1.6.17 — 2
und Körper schaften. und der Länder. Mit Zinsberechnung.
BVraunschwStaattzbl Gld⸗Pfb. (CZandsch)
Reihe 17, 1. 7. 8 40 1.1.75 — bo. NR. 18, 1. 1. 8840 1.1. — do. R. 30, 1. 1. 38 * 1.1.7 — do. R. 23, 1. 4. 88 44 1.17 — do. N. 24, 1. 4. 8544 1.4.19 — da. R. 28. 1. 10. 86 * 1.410 —
do. R AÆ⸗Pfdbr. Ras u. Erw., 1.7. 1988 4 11. — bo. da. Reihe 29, 1. 4. 19485 4 ba da. Reihe gi, 1. 4. 1948 4 do. RAÆ⸗Kom. R. 80, 1. 4. 194
Dt. Rentbk. Erd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuld v. Ausg. 84, Serie A .
Di. RentbJ. Krd. Anst Landw. gentralbk.) RM Landeskult. Schuldv., Reihe 14 1 do. do. Reihe 22. * 1. do. do. Neihe 83. 1. do. do. Reihe 46. 1 ᷣrckz. z. jed. Zint.
Deutsche Rentenbkt. . Ablös. Schuld. * . 1.6. 121 1049
1.4.10 — 1.4.10 — 1.410 —
18.4. 19 —
o 108, ᷣb G r
0 —
früher Ma X (O. v. 8. 13. 1941)
früher 414 X (VO. v. 8. 12. 1941)
Pfandbriefe und Schuldver ch rens. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten
H gKreditanstalten bes Re iq;e⸗
unk. bis... bzw. verst. tilabar ads...
ö —
(
Hess. Lobt. Gold Hyp Pfb. R. 1 — 9, 81.12. 81
52 bz. 80. 6. 1983 do. Reihe 8, 4, 6, 81.12. 1981 1.1. bo. Reihe s, So. 6. 83 1.1. do. Reihe 10 u. 11, 81. 12. 88 bz. 1. 1. 6. . 1.1. da. A. 12, 81. 12. 80 10101 do. N. 18, 31. 12. 83 . 1. 1. do. RA Neihe 14,
41.7 — —
1.1. 1945, da. da. Neihe 15. * . . . do. do. Reihe 16. ; 131600 2 . do. RM - Kom. M. 13- LU = eg do. da. Neihe 1 3 100 = an, da. da. Reihe 135 IL = . do. da. Reihe 16. * m
æðilgb. z. jed. Zen
Kassel. Landes lredit⸗ tasse Gd. Pfb di. s 1. 9. 1931321 do. do. 6 und . 1. 9. 81 bzw. 1. 9. 3z 4 13.59 — do. do. R. J-9, 1.3. 38 4 1.8. — * do. do. N. 10, 1. 3. 84 4 189 — do. do. f Tg 128 1.1. 88 bzw. 1. 3. 86 44 13.9 — — do. do. M- Pf. R. It 1. 8. 19461 413.9 — — do. do. G. Kon m. Neihe l, 1. 9. 198190039 — da. do. do. Reihe 1 18.5 — 1.9. 1935 do. do. R Kom. Mt. J, 1. 3. 1914619 I 1.3.9 — —
Mitteldt. Landesbt.«
Anl. 1929, Ag. 1 u. 2, 1.9. 34, gt. 1. 9. 4 11 1.3.3 — —
do. do. 1980 Ausg. 1,
1. 9. 85, gt. 1. 9. 42 4 1.3.5 — a.
do. do. 1980 Ausg. 2,
1. 11. 88, gł. 1. 11. 12 ν.6. l ι,‚56 06 Ito, a
rfrüber dM X (VO. v. 8. 12. 1911)
Kur- u. Neum ark. Kred⸗Inst. G Pf. Rr 6: Märk. Landsch. 1 Kur- u. Neu märk.
da do. S. 1 (fr. 67) = da. do. Serie 210* bo. da. Serie 8 * do. do. RAÆ- S
Land sch. Centr. Gd.
da. do. R. A u. BI, do. RX Pfor. R. 1 * do. do. Reihe 2. * do. do. Reihe 8. * do. do. ifr. 10/78
do. do. (fr. Sz Rog⸗ Lausttzer Gold Pfb
Mecklenb. Nittersch.
do. ti. A- Pfdbr. S. 2 4* do. do. Serte 8 * do. do. Reihe 9 «*
Ldsch. R M⸗Pf. R. 1
rittsch. Darlehn a⸗ Kasse Schuld ver. Serie 1 (fr. 85. 6*
6 verschreib. (fr. Sz I Rogg. ⸗ Schuldv. ]
Pfdbr. (fr. SS) *
Roggen ⸗·Pfdbr. ) gen⸗Pfdbr.). .... 4 Serie 10
Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. S u. 69) *
früher 1M R B
unk. big.. bzw. verst. Danzig Westy reuß.
10!
1.4.10
8
1.1. 102. dd ar
— . . — ¶Noutiger Gorigar Heutiger Voriger lNneutiger goriger — m. eee; 33 Hessen Staat Ru ö. Bochum Gold⸗A. 29. I nl. 1523, unt. 1. 1. 33 11.5 — — L.. , n,, =. i 8 Nitteldt Landes bant 24 Mg Lud Donn R A ini. ii. 16 redit . Anstalt M- Anl. 80, 1. 10. 163 g Lai! — . eck Staat RA . RAM -Pfdb. Ser. ] d 9 rickzb. 1 jeb. Zeit L109 — 63 o. do. 1940, 1.10.48 6 14190 — — nl. 1928, ul. 1. 10. 833 1.210 10e oy ; tzreglaàn Ur. j 10. an — n 1.1 — — do. do. 1941, tilgb. n e ö erie s, 6. 6 Bt. rilckzb. ioo 4 1.7 — — M M ectlbg. Schweri da RRA-MInl. 257 H 1.10 n 11.7 — — do. do. 19421, tilgb. 3 Ra ö nl. 3. nt. 41.190 110 — 13s. . 3 BGtz risst ind * a, = 47 Mecklbg. Lanb.⸗Anl. 1.1.7 — — 1.7. 1845 4 I . 9 * 6 = j ö n da de. 28 H, LI. 86 LL . 2 o. bo. 19421II, tilgb. v. 1942, unt. 1. 10. L000 - . = be. da. Serie 9 2. 6. Gt. rückzb. oo. 1L1100 — — 263 n,. Staat . Dre nden Gold- Anl 6 6. e. Zeit 4 1 LI — — ⸗ f ( rz. 100, tilgb. j de. Serie 19, Nassauische Landeg bt. ab I. . 113 L i 2 ,, / , tulgöb . . jb. geiss é 161100) — . ‚d,, ,. M vo. do. 03d, 3. 100 . . ern. , ga do. R Com. S. 4, bis 10, 31. 12. 19835 * 11.5 — — tilgb. ab 1. 6. 1844... 1.6. 12 108. I od 2 do Golb-⸗Anl 192d ; 6 1.10. 1916 , Lao, = 5 do. do. Ausg. 11, xj. 36 3 Thůr. Staat a- ii. Lr e, g, ae, =. 10M do. do. Serie 14 109 31. 12. iss. * 1. — . 1942, rz. 100, uk. 2.1.47 1.1. i028 ioo S Dulsburg R. M. A. ö ö 1. 40 1016 “ L — * Niedersachs. Landesbk 1926, 1. . 82 0 1.1.1 . ö . 1 ) g Anl. 41 Ag. 2, rz. 100, w , nr ehr 6 37 r Haie = . 8. i. Zt. 1410 — — tilgb. z. sed. Zeit 4 LM — 4 atz 19866 Reihe 1 A. reußi = 4 3 a ⸗ 36 uch län ig z d 1314 i102 io 1921, 1. 1. 108 LI — — i n e. . oe , , g. o. do. 1989, rz. 100, . br. R. . 30. * — * . 1 auslosb. je if, 1945 - 49 1.8. 12 106,360 t05, Ia Etsenach RM - Unl. 9 26 hi h * 119 — ** nde 6. 1. nu — ö
,,,, . — 1 sele 1 — 3 w ö.
ällig 1.9. iss 13.9 ioo, ioo m Unl. do. do. Reihe is. 1 ra zn
do. Jo ini. 7, 1926, 81. I2. 19331 1IAI = . ö 3 —⸗ rckz. z. ed. Anzt. 4 1.3 — n.
rilckz. 100, unl. 1.10. 45 1.4.10 1043209. 11042 9 3 69 ä S L M0 — un da 3 . fr k ö olg e fn en gn 1. 64 ö ö. ) * . 4 1 * ö , ge g e Ausg. 15, 1635 U ioα, iat da. ba e, n . . — . chatz 1939, Folge 1, 2. * 2 6 ö f . ,, 1.4. 10 10236 — , , ,., . da. da. kid! * . do. do. R. wa , . o. do. ig to, cz. 100, ö ‚. 7 1. 19. 1635 — 2 k kinn eä res oer lum, ens rens = r , , . k 2 * . . 4, v. 1528, 81. 6. 33 4 1.19: 1336 * Le — — rz. 1oo, 1. 10 i iS L060 — a.
i e gn, . J anbrl * , 1.12 — da dee Lie . do. be e inn,
rentenbt. RrRMentenbr. * 15g, ) i ie ? 6 6. . a. N. 18, 14, unk. 1. 1. 45 versch — 122 . , 4 r ,,, do. bo. RM om 4.
3 do. N. 18,16 ul. 1. 10.45 versch. 2 * Sagen J. W. RA 1 . 1 31945 9 LS. 1 — * 1. 10. 1445 4 1.1410 — — i do. R. 206. unt. 1.1. 16 L161 * , . tilgbar ) 395. e, , * Bomm. Provinz ih
MPreuß. Landezrentbł. = 9 —— do. b, Herd ont, KA- Bfobr. Ausg. 0,
Goldrentbr. Reihe 1,2, * ; . n. . M La 10 — * b . 3 w 3 , .
t.: Dt. Landetzrentenbk., . Kolberg ¶ Oftseebad ** 6. do. RM - tom Ag 49,
. do. . a u e. , mer ö e n e, rn = — . 3. tilgbar zu jed. Fri T2 io2πMY‚ - . St. 8, 4, Uk. 2.1. ersch. ? 3 Do. do. s,
1 do. Sf. H. 1. ul g. 6 8 x 9 . 1 ü, . . tilgb. z. jed. Zeit 4 L. 1 — . Rhein. Girozentr. u.
46* do. N. J, 8, ul. 1.10.86 ba. do. 26 Ausz. Thür. Staatsbank Frovbt. RA - Bfbr.
. bz 1. 16a versch. * 6 e ,, . . . Aug. 8, 1. . 1944 13 1110 — —
. do. R ie ti. K 4 66 * 2 Pfor. S. 1, do. do. Ausg. 1. 1.16 4 III — —
unt Fs 1.1 2. a . 1. * g 1. 2. 18486 9 1.89 — 21 de. do. Ausg. 8. 2.1.45 1.1. — .
M do. do. R. 11 u. 12, geipnig R- Anl. as, ü Württ. Wohngztrd. de. R Komm.
un. 1. i6. 6 versch. — — Hare, g, rana Cant red. An.) Ausg. s. 2.1. 16 4 L — — G. do. Sig- Goldrentbß. 14.160 job sioqh a da. do. 1960, 17. Bs 4 , * , n ,, g,, n e n n eg. I do. Ai bj. Zolp- Schlbv is. I., . 44 *. — Reihe s, 1.7.1932 L — — tilgb. zu jed. geit 4 LAM. — — ö ü —— * Mannheim Gold- de. do. . ö — Rheinprov. Landeibl. Ohne ginsberechnung .. iur. nn, n, g mla, ra, =. en, , en e,, ö . , Eitenergutscheine v. 11. 12. 193) ö e, , m,, * ; 1. 12 1086 9 1.6.12 — *. Ausg. 2, L. 4. 1982 44 1.4.1090 — — A (m, Mffidanit) u. B. m. Schein da. id. 1. T z . * 2 de. da. R. gu Erw; . do. Auzg. 8. 1. J. 85 0 1.1.5 — — anrechnungsfähig ab 1.4. 1948 965, 260 db. Mh da. 1924. 1. A. 8. 4 r kee J 3 chlesische Land 2 . Schlesische andeß⸗
Steuergutscheine II: Oberhausen · Rhn , J kredit. Anstalt RX- einibs bar ab Angust 1342. 111569 1m a a e. 4 . disch. Gemeinden ] 1.4. 109104 109, Pfdbr. R. 1, rz. 100 * 1.1.75 — ö. , ,,, . 15ER . ö ö ; — —ů 1 2 . 4 1 2 einlösbar ab Ottober 1912110 110. 16 a 9 * * D. do. R. 3, T3. 100 * L100 1024532 ar — einlösbar ab Novemb. 1942 110866 18 6 , . 4 r᷑pMI * 26 *. * k do. do. RM - Komm. 7
. * T , n.. e b) Landesbanken, Proßinzial⸗ . ben tn, , rio tozkdar — nleihe⸗Auzlosungsscheine den 1. 11. 1982 8 1.3.11 100 2 zu sed ü V eurschen wie che ge ,... les a0. lieg an 0 Plauen 6. e. — banken, Gtteientt alen, inan Fetz! * frei — 2
2 AuleiheAluslosungz⸗ 1981, 1. 1. 1963 4 1M 2 Nit Zins berechnus . dzb. M Tssdbhr.
ö,, 1660 — 2 ins berechnung ; ; ö
8 , . , . 44 10 ton = Bab. Kom m. Landesbt. ; . . .
islosungzscheine“ .. ..... Ib. Ish — . 1. * . ; ; f * Westsäl. Lande
Lllbeck. Staats⸗Anleihe⸗Au⸗— Stettin Gold- A. 29, 6 56 Top, * Bidbr. * e mn e nh, losungẽschemme . ..... .... 166 166. ö. 2. 1. 198 0 11 5 7 eihe 2, 1. 5. 1935 * 1.111 — * Reih ö .
. . ö. 24 ba da. Reihe 3 eihe 1, 1. J. 1934 119 . —
Mecklenburg ⸗ Schwerin Än⸗ 4 1.5. 1985 * do. RA. Bfb. R. 3, leihe Aus losungssche iner... — team, wenne, , 1 a R n. t, ,, mr, . . r d, gb, n, * rn *
Thüringische Staats ⸗Anleihe⸗ 1928 6. 1, 1. 10. 88 3 1100 — 22 . * do. RAÆ-Kom. 1959, ö Auslosungsscheine“ .... .... — 166 Zwickau Ra- Anl. da da. Reihe 7 6 . R. 8, 1. 1. 1948 4 1.1.5 — 83.
* einschl. s. Ablösungsschuld (in gz d. nuslosungaw. 19268, 1. 8. 1929 4 1. 55 1.10. 1945 1 1.4.10 — . do. do. ,
ö 2 da. da. RNeihe ] rz. 100 tilgb. z1. 3. 4 1L6.112. — 26.
Da. 19265, 1. 11.1984 I 1.68. 1 — tilgb. z. Jed. JZeli 1 20 vo. do. 1911 R. 10,
. . . 123 6 J ö ö rz. 100, tgb. z. id. Zt. 4 1.2. — .
⸗ J Ohne ginsberechnung. ) Danzig? e soreußen do. do. i941 R. j, Anleihen der Kommunalverbäude. 466 dat u. Gtzozentt. n ,,, . Mannheim Anl. Anus losun 5 . n tz. 100. i. 3. . 3 4 L — —
a) Anleihen der Provinzial⸗ und hene nr ec .. * de. nis .,. . * . —
; ; ö w e. ; —⸗ 3e! . . A100, tgb. z. jd. gt. 4 LE10. — — preußischen Bezirksverbände. RNostó ,, . 1 n ,,. 11. We sisal. Bfandbr. i. . einschl. . Ablösungs. Schuld 6 LI. 13M L. F Hausgrundst. Gd.
ᷓ in g d. Aurlssungßz wl = m n,, 1 — ö. Rcihe T. 1. 4. 1935 44 L110 Mit Zinsberechnung. ö F , do. do. ibꝛs ziehe kö . 36 ö — * / . 4. 2 . . 26 . . ö
unk. bis .. , bzw. verst. tilabar aB, r . J ö 3 . 5 19 weckverbhän e u . 1.4. 1946 4 1010 do. do. 1927 Reihe,
vnn hb rt, Prov. c 8 d . da. da. Ausgabe z, 9 ö. 6 ö e,, , 1.45 — 3 RA Il. 26, 1, I2. 1 — — 5 . 1. 190 .. 2 do. do. 19s, 36 2 . * . mi Hirte nn * n . . tilgb. 8 jed. Seit 4 110 — ö. do. do. 1986. 1.5. 86 4 1.5.11 — — Emschergeno ssensch. Re, Dt andes. Sent. Zentr. . Boden ult
Niederschles. Brovin; luz. S . As, KM, Schuldi S. 42. n m, n ,
RA T9256, 1.4. 5 4 1d! — ö 1981 9 11410 — — tilgb. z. jed. Beit 1.3. 19 — 26 . . 3. . 1
bo. do 1928, 1.7. 86 E 1.1. — — do. do. Ausg. S di h . ; tulturl 3 ‚ ,
Pommern Prov. 1627; 1982 L133 — * Sann. Landeztrd. Gd. e,. r. .: 33: . 1.1.7 — . BVeib. 191, 1.1. 19. . L — . Bsdbr. S., alusg. as, . 2
SchleJ. Provinz⸗Verb. Schlezw. m Holstein. a 6 1. 1. 1980 4001.1. — * . . ö KM ios9, 1. 1 1646 d 1L1 — — Elettr. Vb. Gld. erte z, Ausg. 21, Deutsch. Kom. ( Giro-
Schleswig Holstein. Ausg. 4 1.11.26 8 1AM — — 1.1. 1932 01.1. — . Bentr. RMA 1989 Prov. Kerb. 1941, do. RÆM-Anl. Aus- do. Serie s, Ausg. 2, Ausg. 1, 2. 1. 1915 r 1.1 — — tilgzbar z. jed. Zeit 4 1.4.19 — * gabe o , . ö M da. , . 6 4. . r n gt
; eh (16.2. 26, 63. jed. Zt. « 1.410 — — Kasseler Bezirks verbd do. Gold luz gabe 1. I. 1908 ν.-.1 — 2. da. i Augg. z, ond, . t i LM — — do Serie 6 6 ö tilgb. z. jed. t * 14. — — 1. 10. 1935 d II.4.10 — — . 263 ra] — * P R- . Sc. u] * . 69 Oh nn . ; rwe, rz. 100, 1.1. ne Zin z sichergestellt m do. do. 3 3 2 2 S 9 ö Ohne Ziusberechn 3 Y *. 1-16 . 1.1.1 — 6. Deutsche Kom m- Sam me lablös.= ung. 3 . o. do. Ser. Sa, rz. 100, Anl. Auslosungzsch. Ser. 11 175 880 175 8 2.1. 1944 111 — 66. da. da. Ser. 35 (Saarausg. ) 3
ce) San dschaften. Mit Zinsberechnung.
tilgbar ab...
8. 18. 1941)
einschl. i. Ablommngsschuld in ; d auslosungemgꝗ]
l 1111 —
102. õb ar
—
8