1942 / 161 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Jul 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 160 vom 11. Juli 1912. S. 4

(153891.

Hallesche Maschinenfabrit und Eisengießerei, Halle. Abschluß am 31. Dezember 1941. —— en

Vermõ gen. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit:

Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäuden Fabrikgebäuden und an⸗ deren Baulichkeiten. Unbebaute Grundstücke .. Im Bau befindl. Anlagen Maschinen und maschinelle J . Werkzeuge und Betriebs- ausstattung Geschäftsausstattung. Modelle Kraftwagen Kurzleb. Wirtschaftsgüter . Umlaufsvermögen: Bestände:

stoffe Halbfertige Erzeugnisse . Fertige Erzeugnisse .. Wertpapiere = Eigene Aktien nom. RA 8 700, Geleistete Anzahlungen Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. nnen, ö. Sonstige Forderungen .. Wechsel Kasse, Reichsbank und Post-⸗ scheck Andere Bankguthaben .. Posten der Rechnungsab⸗ grenzung Bürgschaften R.M 15 000,

—— r '

Berpflichtungen. , liche Rücklage zerichtigungsposten . ,, .

Verbindlichkeiten: . Anzahlung. von Kunden Verbindlichkeit. a. Grund 3 von Warenlieferungen und Seistun gen Sonst. Verbindlichkeiten Tangfristige Darlehen .. Posten der Rechnungsab⸗ I ö

Gewinnvortrag aus

1 6579 4 Gewinn 1941 . 152 502, 84

X

Bürgschaften R.M 15 000,

Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗

NIS S5 Is

RV &

199 926 14184457 25 695

2 500

o3 o50 175 185

697 436 220 776 3 837 8 neo sa 694 794 55

ͤ 3 40

2200 900 220 000 153 133 94 109 973

1076 68528 58 263 85

387 451 06 310 000

79 866 54

189 23 as

ö 5283 6837 13 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

2

Aufwendungen.

Löhne und Gehälter ... oziale Abgaben: freiwillige

Zuweisungen an Gefolg-⸗ schafts⸗Unterstützungs⸗ Verein

Abschreibung. auf Anlagen

Zuweisung zur Wertbe⸗ richtigung

Zinsen, soweit sie die Er—⸗ tragszinsen übersteigen .

Steuern vom Ertrag und vom Vermögen

Sonstige Steuern....

Beiträge an Berufavertre⸗ tungen

Reingewinn: Vortrag aus 1910. ... 6770,62

Gewinn 1941 152 502,84

Re 3

122 938 0& gi oll os

6o 000 62 s75 18 169 62

z16 00 125 95 19

5 974 89

159 273 465

Ertrãge. Vortrag aus 1940 .... Ertrag gemäß § 132 Il, 1

des Aktiengesetzes ... Außerordentliche Erträge.

Nach dem abschließenden Ergebnis mel⸗ ner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft

wie der vom Vorstand erteilten .

klärung und Nachweise entsprechen dle Buchführung, der Jahrésabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres- abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor-

schriften.

Halle, den 18. Mai 1942. Prof. Dr. K. Schmaltz, Wirtschaftsprüfer. Die Dividende für 1941 ist durch Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 1. Juli 1942 auf 6 v. H. festgesetzt und ab soͤfort

Gewinnanteilschein Nr. 14 der 500 Mark Aktie, Gewinnanteilschein

Nr. 14 der 100 Mark⸗Aktie, in Halle: bei der Kasse der Gesell⸗

zahlbar mit: R. 30, für

RM 6, für

schaft,

beim Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co., bei der Dresdner Bank, Filiale

Halle,

in Berlin: bei der Dresdner Bau,

in Leipzig: bei der Dresdner Vant.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus folgenden Herren: Ernst Schimpf, Vorsitzer;. Dipl. Ing. eh

Langelüddecke,

VDJ., Halle, stellv. Vorstandsmitglied.

Der Aufsichtsrgt besteht aus folgen⸗

: eh. Justizrat Dr. Friedrich

Keil, Halle, Vorsitzer; . Fp e

Halle, Strempel, Halle; Eri

den Herren:

Herbst, Halle; Generaldirektor

udo ener, obert Aumüller, elitzsch; Bankherr Dr. Curt Böhm, Halle.

litz, Zeitz; Bankdirektor Halle; Generalbireltor

z Sg i os s mo oa

2 887 400 11 46 88279

2891 058 62

Ggud⸗

151901.

Hamburg⸗BVBremer Rückversicherungs⸗Aktiengesellschaft

in Hamburg.

*

Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Geschäftsjahr 1941. 83

Mer

1ä760 357 94

198 823 50 1

Einnahmen. Leben sversicherung. I. Ueberträge aus dem Vorjahre:

1. Prämienreserven für eigene Rech⸗ nung

2. Reserven für schwebende Versiche⸗ rungsfälle für eigene Rechnung.

Prämieneinnahme abzüglich Ristorni. .....

Vermögenserträge

Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung.

Ueberträge aus dem Vorjahre: .

1. Prämienreserven für eigene Rech- nung

z. Prämie nüberträge für eigene Rech- nung

3. Neserven für schwebende Versiche⸗

11 zo7 276,

oa sos, 2 00 818 -

rungsfälle für eigene Rechnung. 43982 467 Prämieneinnahme, abzüglich Ristorni on tragsfrei für eigene Rechnung RAM 916, 0).

Vermögenserträge

Sach versicherung.

Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Prämienüberträge für eigene Rechnung: a) Feuerversicherung . 3

b) Sonstige Versicherungszweige 818. -

2. Reserven für schwebends Versicherũn gõũlsẽ ssᷣ

eigene Rechnung: 3 Feuerversicherung .... . 396 617, b) Transportversicherung. .... 811944,

o) Sonstige Versicherungszweige . 144966

Prämieneinnahme, abzüglich Ristorni: a) Feuerversicherung 2068 213,51 (davon übertragsfrei für eigene Rechnung RAM 351 144,88) b) Transportversicherung .... 1404614, 46 o Sonstige Versicherungszweige. . 1018 149,49 (davon übertragsfrei für eigene Rechnun RAM 61073, 66) Vermögenserträge: a) Feuerversicherung .. b) Transportversicherung ... o) Sonstige Versicherungszweige. ..

21 418,‚– 15 368, - 7179,

142 830, 461 60s r D.

Re &, RA

*.

11 640 106 S 783 858

11 6681

Allgemeines Gesch ãft. Ueberträge aus dem Vorjahre Vortrag aus dem Ueberschuß des Vorjahres Steuerguthaben. ... Vermögenserträge:

1. Kursgewinn auf Wertpapiere: Verkauf und Auslosung ... huhn nntee;,,

2. Sonstige Vermögenserträge .. verrechnet auf Branchen ..

o 69d, 2 is ogg 6

Ji zo,

j . r, Der,, 3. Kapitalberichtigung auf fremde Aktien. ...

Aus gaben. Lebensversicherung. Retrozessionsprämien Zahlungen aus Versicherungsfällen einschließlich Schqadenregulierungskosten für eigens Rechnung. Zahlungen für Rückkäufe für eigene Rechnung. Reserven für schwebende Versicherungsfälle fur eigene Rechnung ö Provisionen, Verwaltungskosten u. Gewinnanteile abzügl. der Anteile der Retrozessionärs. .... Prämienreserven für eigene Rechnung....

VS o mn

82

3

6 062 987

. Io oss

*

*

76

519 203 1398219 6 938 894 932

294 98221 12 384 591

8 128 370

14 977 o/

XI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. XII. Gewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr ..

der Jahresbericht, sowe schriften.

Forderungen an andere Versicherungsunterneh⸗ mungen: 1. Zurückbehaltene Reserven und Prämienüber⸗ träge aus dem laufenden Versicherungsverkehr: a) Lebensversicherung b) Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung ) Sonstige Versicherungen ...... 2. Sonstige Forderungen

FR.

16 ata 61a 2 762 358 567 7602

2042316

2 22

20 836 991

Forderungen an Mitglieder des Vorstandes oder an die ihnen nach 5 80 Abs. 1 A.⸗G. gleichgestellten Personen

Wechsel WJ . Schecks 2 1 8 1 1 1 12 9 1 1 2 8 1 41 41 1 1

,,,

im folgenden . fällige anteilig auf das ge g r entfallende...

Kasse und Postscheckguthaben. ..

ö . . osten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.

9 49

Passiva. Altien kapital. ö n Rücklage (6 180 des Akt. ⸗Ges., 5 87 VM G.) Sonstige Reservent 1. Kursreserve .... 2. Katastrophenreserve... Sonstige Rücklagen: 1. Rüdstellung für Ruhegehälter .. 213 722, Zuwachů d os, 32. Rückstellung für ungewisse Schulden.... Prämienreserve für eigene Rechnung: I. Lebensversicherung .. . 2. Unfall⸗ und Haftpflichtversicherungs. ...

1111

1311 1238

30 387 948

l

3 000 000 300 000 380 000

1

130 000 250 000

l

283 287

a9 380 z32 oz / 12 za doi

772 616 - 13 107 207

Prämienüberträge für eigene Rechnungt

1. Unfall und Haftpflichtversicherung ..... 2. Sachversicherung.. .... Reserven für schwebende Versicherungsfälle für eigene Rechnung:

1. Lebensversicherung

2. Unfall⸗ und Haftpflichtversicherungg .... 3. Sachversicherung ..

1939027

60 876 ( 2489 oo

394 932 4185 634 1162 849

5 743 415 -

Dividende, nicht erhoben ö Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen Gesell⸗ schaften und Konzerngesellschaften Verbindlichkeiten gegenüber anderen Versiche⸗ rungsgesellschaften: 1. Einbehaltene Reserven aus dem laufenden Mucker sicherungsverkehrrr 2. Sonstige Verbindlichkeiten... ..

69 07

3 557 ogo 75 788 716703 4 345 847

Gewinn aus dem Geschäftsjahr ..

45 551 368 093 62

225 2265 55 593 319

Der Borstand.

30 337 948

Franz Lang.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund

Hamburg, Juni 1942. Deutsch Schreiber, Wirtschaftsprüfer.

der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- klärungen und ö, entsprechen die Buchführung, der Rechnungsabschluß und t er den Rechnungsabschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗

e Waren⸗Treuhand⸗Attien gesellsch aft. J. VB. Rodemann, Wirtschaftsprüfer.

In der am 26. Juni 1942 abgehaltenen Hauptversammlung ist die vorge-

schlagene Gewinnverteilung genehmigt.

Der satzungsgemäß aus dem Aussichtsrat ausgeschiedene Herr Dr. Julius Schlinck, Hamburg, wurde wiedergewählt. Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus folgenden Herren: Hermann R.

Vorstand: Franz Lang, Hamburg.

Münchmeyer, Vorsitzer; Dr. Julius Schlinck, stellvertr. i Rudolf Kratochwill; Ebmund von Oesterreich; Dr. Hugo Bremkamp; sämtli Halder, Berlin; und Staatsrat Kar

Hamburg; Alexanden

Lindemann, Bremen.

o] Sonstige

F. Steuern

Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung. Retrozessionsprämien kJ Zahlungen aus Versicherungsfällen einschlie glich Schadenregulierungskosten für eigene Rechnung. Reserven für schwebende Versicherungsfälle a eigene Rechnung Provisionen, Verwaltungskosten u. G abzügl. der Anteile der be, , ,,, k Prämienreserven für eigene Re Prämienüberträge für eigene Rechnung... Sach versicherung. Retrozessionsprämien: ) Feuerversicherung.. b) Transportversicherung ..... 4943 197,68 ) Sonstige Versicherungszweigs.. ahlungen aus rn nr . chabenregulierun gskosten eig 8) Feuerversicherung .. ...... 1 : 3 ransportnersicherung ..... 676726, Sonstige e e gazenz 9497149 . Reserven für schwebende Verstcherungsfnsse fe eigene Rechnung: a) Feuerversicherung bj Transpor e,. . . . 603 9607, . ersicherungs zweige .. 16, 23 Provisionen, , , . Gewinnan abzügl. der Anteile ber Re a) Feuerversicherung .. b) Transportversicherung ..... 212 232,06 o) Sonstige Versicherungszweige... 428 026, 88 Prämienüberträge für eigene Rechnung: a) Feuerversicherung. .... 41 b Sonstige Versicherungszweige. . 169 107 Allgemeines Gesch aft.

Abschreibungen: a) a

Kursverlust auf Wertpapiere: Verkauf und Auslosung .... buchmäßig.. ..

Kursverlust auf fremde Währungen....

Rückstellung für Ruhegehälter ..

Rückstellung für ungewisse Schulben. ...

Gewinn: 89 Dividende an Altionäre ...

Vortrag auf neue Rechnung...

Bilanz für den Schluß des Geschäftziahres 194.

282 299 1901 338 1885 684

1779164 773 616

chnung.... 116.

lo 80 O69

(I5209]. Grund besitz⸗Attien gesellschaft Trautenwolfstraße, München.

Der Gewinnanteil der Aktionäre beträgt 8 0 der 1 für jede Aktia

RA 5,80, hiervon sind 169 für Kapitalertragssteuer und Kriegszu

Hamburg, Juli 1942. Der Vorstand.

Bilanz für den 31. Dezember 1941. ——

..... 676 gag, 9o los os / g mn ene

9

an

. 3907 013,

ozesslondäre: 6527 657, 89 3

119 61682

168,

Grundstücke mit Gebäude: Vortrag. Abschreibung ..

Wertpapiere .

Grundkapita ttücklagen (Gesetzlicher Ne⸗ servefonds ...... Verbindlichkeiten Reingewinn: Vortrags.

Verlust · uud Gewinnrechnung 1 Januar biz 21. Dezem ber 1941.

Attiva. RA

211 8546 2760

208 786

. 6

1s ooo, - 171120

3 os. 20 803

238 479

lguthaben

e , 200 000

gi sa 1 8 14 1 806 dos,

ewinn 1941. 6 06, 6 609

238 479

für die Zeit vom

by aiss Inventar. 1 0000 3 ooo Ab 200, 9 4 9 8 9oz,

11 s v0 as . 16 360 =

174 . *iß zio is

bös 486 64

os zig is 33 197 0 oz

······ ··i„·x᷑·xx—·.—

*. m. II. w

1

erbindlichkeit der Altionäre

. .

Guth. ben bei Vankhäusern. ;

VI. , . an abhängige Gesellschaften und onzerngessellschaften

Atti v a. 9. 8

. 607 7

R 83 5j 176

ents

00 * Löhne und Gehälter...

ö e e, . auf Gebaube

Steuern

n. ö nun sibend ö

a shrigen Aufwendungen. 23

Vortr 2 1941.

Ertrag . W dem Vor⸗ 9 18 , , . NRohüuberschuß. in .

Nach dem abschließenden meiner Grund der Gesellschaft sowie der vom erteilten Aufklärungen und Nachweise

R. AMA

Aufwand. 1100

, , 4

aus 1940 60g, 19 8 olß,

en ——*— 2 14

Ergebnis pflichtmißigen Prüfung auf er unb Schriften der orstand

lag zu kürzen. Franz Lang.

abschluß und der Geschäftsbericht, sowenn er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften

München, den 15. Juni 1942.

Alois Ziß, Wirtschaftsprüfer. Grund besitz A. G. Trautenwo lf⸗ straße, München, Ritter⸗ vo n⸗Epp⸗Platz 9.

Vorst and: Albert Failer.

Aufsichtsrat: Justizrat Dr. he Schramm ((Vorsitzery, Justizrat Schneider, Carl Cap, Fabrikant, sämtliche in München, und Dr. Otto Graemiger

in Zürich.

166532 Ost⸗ Energie . Atiengesellschaft, Krakau. Wir laden hiermit zu einer auser⸗ ordentlichen Generalversammlung ein, welche am 31. Juli 1942, vor- mittags 10 uhr, im Amtsgebäude 1 in Krakau, Außenring 45, Zimmer 52,

stattfindet. Tagesordnung: 1. Wahl von fünf weiteren Aufsichts- rats mitgliedern.

2. . enes.

Wir laden die Mitglieder des Auf⸗ sichtsrates und die Aktionäre zu dieser außerordentlichen uptversammlung ein. Teil nahmeherechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche die Interimsscheine spätestens am vritten Tage vor der auserordentlichen Hauptversamni lung in den Geschäftsräumen un⸗ serer Gesellschaft, Krakau, Außen⸗ ing 6, hinterlegt haben unb bis r Beendigung der außerordentlichen neralversammlung dort belassen.

Krakau, den 6. 1948.

Ost⸗ Energie Artiengesellschaft.

Der Vorst- nd.

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt-— lichen Teil, den redaltionellen Teil, den An- zeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam:

ck d eußischen Verlags. und Druckerei 2

Fünf Beilagen

n r ,

prechen die Vuchführung, der Jahres⸗

(einschl. Börsenbeilage und zwei Zentral- ö 16. terbeilagen).

) iz vz, 2

Deutscher Neichs anzeiger

Erschelnt an ledem W n abends. 223 tungs z ,,

2 190 gen an, lin für Selbstabholer

10 . GSGie werden nur gegen Bar oder vo etrages einschließlich des geYe! ö r r

e e MW eg, straße M. Cinzelne Nummern dleser Ausgabe kosten 3 mne

Gernsyrech * en 16 os g.

Preuß ischer Staatsanzeiger

v6 ll a du

Anzeigen müssen 8 Tage vor dem Cinrückungs⸗ der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Reichs bankgirokonto 111918

Nr. 161

Inhalt des amtlichen Teiles Deutsches Reich

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. . Bekanntmachungen der Regierungspräsidenten in Köslin und 86 über die Einziehung von Vermögenswerten für das eich. Anordnung 1 der Reichsstelle für Metalle (Neuordnung der Metallbewirtschaftung) vom 4. Juli 1942. 1. Durchführungsanordnung zur Anordnung L der Reichsstelle an 6. (Neuordnung der Metallbewirtschaftung vom Juli 1942. Anordnung 56 der Reichsstelle für Metalle über Herstellung und Verwendung von Zinklegierungen. Vom 4. Jult 1942. Anordnung Nr. 19 des Beauftragten für Kriegsaufgaben bei der Wirtschaftsgruppe Eisen⸗, Stahl⸗ und Blechwarenindustrie über die Herstellung von Handfahrgeräten vom 7. Juli 1942. Anordnung zur Aenderung der Anordnung über die Einwirkung der Verdunkelungsmaßnahmen auf die Entgelte für Straßen⸗ beleuchtung vom 9. Juli 1942. Fil mverbot.

Wirtschaftsteil in der Ersten Beilage.

Amtliches

Deutsches Reich

Oberstaatsanwalt Rahmel in Magdeburg ist zum Generalstaatsanwalt in Braunschweig ernannt.

Bekanntmachung Auf Grund des Gesetzes über die Einziehung volks⸗ und staatsseindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 RGBl. J S. 479 in Verbindung mit dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers vom 29. Mai 1941 RGBl. I S. 303 wird hiermit das bewegliche und unbewegliche Vermögen des Bauern Jakob Pielok in Hedwigstein, Kreis Rosenberg, OS., zugunsten des Deutschen Reiches a el. weil es zur Förderung von Bestrebungen gebraucht oder bestimmt ist, die nach Feststellung des Reichsministers des Innern als volks⸗ und staatsfeindlich anzusehen sind. Oppeln, den 7. Juli 1942.

Der Regierungspräsident. J. V: Wehrmeister.

Einziehungsverfügung

Auf Grund des Gesetzes über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1935 (RGBl. 1 S. 473) in Verbindung mit dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers vom 29. Mai 1941 (RGBl. 1 S. 303) wird hiermit das bewegliche und unbewegliche Vermögen des Johann Winczewski, geboren am 12. Mat 1882 in Friedrichs—⸗ see, Kreis Bütow, wohnhaft ebenda, zugunsten des Deut⸗ chen Reiches eingezogen, weil es zur Förderung von Be⸗— trebungen gebraucht oder bestimmt ist, die nach Feststellung es Reichsministers des Innern als volks⸗ und staatsfeind⸗ lich anzusehen sind. Etwaige Forderungen, die gegen das beschlägnahmte Vermögen geltend gemacht werden, 6 bei dem Landrat in Bütow binnen einer ri von 14 Tagen, vom Tage der Veröffentlichung ab gerechnet, anzumelden.

Köslin, den 8. Juli 1942. Der Regierungspräsident. J. A.: Dr. von Watteck.

Anordnung 1 . der Reichsstelle für Metalle (Neuordnung der Metallbewiri⸗ schaftung) Vom 4. Juli 1942

Der ö des Führers entsprechend bezweckt die e h der Metallbewirtschaftung eine Erhöhung der Leistungsfähigkeit der deutschen Rüftungtwirtschaft durch Ver⸗ einheitlichung und Vereinfachung des Bewirtschaftungsver— fahrens sowie durch Verminderung des Schriftverkehrs und Vordruckwesens. Durch das neue Verfahren erwächst der Wirt⸗ schaft und insbesondere den Betriebsführern ein erhöhtes Maß don Selbstverautwortung im Sinne, der Verordnung des Führers zum Schutze der Rüstungswirtschaft vom 21. März 1942 mit den darin vorgesehenen strengen Rechtsfolgen der Pflichtverletzung. .

* *. *.

Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom 15. August 1939 (Reichsgesetzbl. 1 S. 1430) in der Fassung der Verordnung vom 30. Oktober 1941 (Reichsgesetzbl. 1 S. 679) in Verbindung mit der Bekanntmachung über die Reichsstellen zur Überwachung und Regelung des Warenverkehrs vom 6 2August 1939 (Deutscher Reichsanz. u. Preuß. Staatsanz. Nr. 193 vom 21. August 1939) und der Verordnung des Füh⸗ vers zum Schutze der Rüstungswirtschaft vom 21. März 1942 Reichsgesetz bi. 1 S. 165) wird mit Zustimmung des Reichs⸗ wirtschaftzministers und des Reichsministers für Bewaffnung und Munition, zugleich in seiner Eigenschaft als Generalbevoll⸗ . für Rüstungsaufgaben im Vierjahresplan, an⸗

ordnet:

Berlin, Montag, den 13. Juli, abends

Teil l

Regelung des Bezuges und Bgerbrauchs von Metallerzengnissen und Metallen

§1 1) Metalle im Sinne dieser Anordnung sind diejenigen Metalle und Metallegierungen, die nach Melallklassen in der anliegenden Liste verzeichnet sind. 2) Metallerzeugnisse sind Erzeugnisse, die ganz oder teil- weise aus Metallen gemäß Abs. 1 bestehen. 82 (I) Metallerzeugnisse und Metalle dürfen nur gegen Be⸗ zugsrechte geliefert werden. (2) Es ist verboten, Bezugsrechte zu übertragen, ohne daß ein entsprechender 66 erteilt worden ist. (63) ö von Roh⸗ und Abfallmaterial befreit nicht von der Pflicht zur Übertragung von Bezugsrechten für Me— tallerzeugnisse. g3

(I) Es gibt:

a) Bezugsrechte für Metallerzeugnisse (oom Kontingents⸗ träger bis zur ersten Verarbeitungsstufe) laut Ab⸗ schnitt A S5 4 und 7,

b) Bezugsrechte für Metalle Rohmaterial und 66 material gh die erste Verarbeitungsstufe) laut Abschnitt B S5 8 und 9.

2) Die Bezugsrechte zu a) und b) berechtigen zum Bezug

erbrauch. Abschnitt A Bezugsrechte für Metallerzeugnisse

54 Zuteilung und Übertragung der Bezugsrechte

(I) Die Bezugsrechte für Metallerzeugnisse werden Kon⸗ tingentsträgern zugeteilt, sie sind übertragbar.

(2?) Sie werden übertragen durch:

Metallschein, Metallübertragungsschein.

(8) Die Kontingentsträger und deren Kontingentsstellen . verpflichtet, Metallkonten bei der „Metallverrechnungs⸗ telle“ der Rüstungskontor G. m. b. H., Berlin, zu unterhalten.

(4) Die Kontingentsträger erhalten die Bezugsrechte für Metallerzeugnisse (Kontingente) in der Regel vierteljähr⸗ lich durch Überweisung auf ihre Metallkonten bei der Me⸗ tallverrechnungsstelle.

§85

Metallschein und Metallübertragungsschein

(1) Die Kontingentsträger verfügen über das Guthaben auf ihrem Metallkonto durch Metall sche in. Metallscheine werden erst dadurch gültig, daß die Metallverrechnungsstelle die Deckung bestätigt.

(2) Empfänger von Metallscheinen verfügen über die ihnen erteilten Bezugsrechte für Metallerzeugnisse durch Metall⸗ übertragungsschein. Die Empfänger der Metall- übertragungsscheine verfahren in der gleichen Weise im Ver⸗ kehr mit ihren Auftragnehmern; ausgenommen sind die Be⸗ triebe der ersten Verarbeitungsstufe beim Bezug von Roh⸗ und Abfall material.

(8) Metallschein und Metallübertragungsschein sind über das Ablieferungsgewicht (den Hiebe re n der Erzeugnisse der ersten Verarbeitungsstufe zu erteilen.

86 Zeitliche Geltung der Bezugsrechte für Metallerzeugnisse

(I) Metallscheine dürfen nur für diejenige Menge ange⸗ er, und erteilt werden, die der ö und eine Unterlieferer im Kontingentsvierteljahr zur Ausführung: ind die laufenden Ein— ustauschwerkstoffe zu be⸗

und

des Auftrages engen, dabei sparungen und Umstellungen auf rücksichtigen.

E Die Hültigteilader durch Metallscheine oder Metall⸗ übertragungsscheine erworbenen Bezugsrechte für Metall- erzeugnisse ist zeitlich nicht begrenzt.

§57

Netallvormerkungen

1, Soweit für die Ausführung eines Auftrages gemäß 8.6 Abs. 1 ein Metallschein für Metallerzeugnisse nicht oder nicht in Höhe des vollen Bedarfs erteilt werden darf, hat der Kontingentsträger dem Erstauftragnehmer für die in späteren Kontingentsvierteljahren noch n Mengen eine Me⸗ tallvormerkung zu erteilen. Die Metallvormerkung lautet 1 über das Ablieferungsgewicht (den Metallinhalt der Erzeugnisse der ersten Verarbeitungsstufe; sie muß von der Metallverrechnungsstelle bestätigt sein.

G) Die Metallvßrmerkung gibt dem Erstauftragnehmer gegenüber dem Kontingentstraͤger die Anwartschaft auf Et⸗ teilung eines entsprechenden Metallscheins für das vor⸗ gemerkte Kontingentsviertelsahr, es sei denn, daß der Auftrag urückgezogen wird. Ergibt sich eine Einsparung oder Um⸗ ei. im , . eine Veränderung der Lieferzeit oder er Liefermenge, so ist der Metallschein nur in 36. es ver⸗

änderten Metallbed rfs zu erteilen.

Die Metallvormerkung selbst gewährt noch kein Be⸗ zugsrecht und wird nicht übertragen.

* Abschnitt bB

Bezugsrechte für Metalle (Roh⸗ und Abfall material) Metalldeckungsschein / Metallbelegschein

858 8 (1) Wer Roh⸗ oder Abfallmaterial der Metallklassen (86 1

Abs. 15 bezieht oder verarbeitet, bedarf zum Bezug und Ver⸗ brauch dieses Materials eines Metalldeckungsscheins, den die Reichsstelle für Metalle auf Antrag erteilt. ; (2) Das den Betrieben der ersten Verarbeitungsstufe . den Metalldeckungsschein erteilte Bezugsrecht für Roh⸗ un Abfallmaterial wird ausgeübt durch Ausgabe von Metall- belegscheinen. z

59

(1) Bei den Betrieben der ersten Verarbeitungsstufe bilden die bei ihnen eingegangenen und gemäß § 14 gebuchten Bezugsrechte für Metallerzeugnisse die Grundlage für den An—⸗ trag auf Metalldeckungsschein.

(2) Die Reichsstelle für Metalle kann den Metall— deckungsschein unter Bedingungen und mit Auflagen erteilen. Abschnitt C Allgemeine Bestimmungen 5 10 Grundsätze der Auftragsannahme / Bestellgrenze

(I) Betriebe, die Metalle erzeugen oder Metallerzeugnisse herstellen, be⸗ oder verarbeiten, dürfen

a) nicht mehr Aufträge annehmen, als sie nach ihrem tatsächlichen Leistungsvermögen unter Berücksichti⸗ gung der vorgeschriebenen oder zweckbedingten Lie— ferzeit fristgemäß ausführen können,

b) nicht mehr und keine anderen Metalle oder Metall⸗

erzeugnisse bestellen, beziehen oder lagern, als sie unter Berücksichtigung der geltenden Herstellungs⸗ und Verwendungsverbote sowie sonstiger Um⸗ stellungsmaßnahmen zur ordnungsmäßigen und fristgerechten Ausführung der ihnen erteilten Auf— träge und nach ihrem Fertigungsprogramm jeweils unbedingt benötigen, Aufträge nicht in einem früheren Zeitpunkt oder zu einem früheren Liefertermin erteilen, der sich nach dem notwendigen Bedarf des Auftraggebers und der tatsächlichen Lieferzeit des Auftragnehmers bestimmt.

(E) Die Bestimmungen des Absatzes J gelten sinngemäß auch für den Handel mit Metallen und Metallerzeugnissen.

Beziehung zwischen Auftrag und Bezugsrecht § 11 Aufträge auf Lieferung von Metallerzeugnissen dürfen von Kontingentsträgern und deren nachgeordneten Stellen nur erteilt und vom Erstauftragnehmer nur angenommen werden, wenn gleichzeitig für den zur Ausführung des Auf— trages erforderlichen Metallbedarf Metallscheine und ' oder Metallvormerkungen erteilt werden. 812 Auftraggeber, die nicht Kontingentsträger sind, und deren Unterlieferer sind verpflichtet, die Bezugsrechte für Metallerzeugnisse bis zu einem Dreimonatsbedarf je⸗ weils für den Zeitpunkt zu übertragen, zu dem ihr Auftrag⸗ nehmer über die zur ö des Auftrages benötigten i ee, . verfügen muß, bei Gießereierzeugnissen zur Zeit des Abgusses. §138

Aufträge auf Lieferung von Erzeugnissen der ersten Ver⸗ arbeitungsstufe mit Ausnahme von Gießereierzeugnissen dürfen nur erteilt und angenommen werden, wenn gleich⸗ zeitig das erforderliche Bezugsrecht übertragen wird.

§14 Pflicht zur Metall buchführung

Wer Bezugsrechte für Metallerzeugnisse erhält, ist ver⸗ lichtet, über die Ein- und Ausgänge an Metallscheinen und etallübertragungsscheinen Buch zu führen.

Teilll Ubergangsbestimmungen

. . 5 15 ö.

98 Alle nach den 3 Verfahren für den Bezu von Halbmaterial ausgestellten Scheine (z. B. Metallscheine für Wehrmachtaufträge, Hauptscheine für Postaufträge, An erkennungsscheine des G. J. für das deutsche Straßenwesen, enn d ger fe , n fn. entsprechende Unterscheine), die auf Bedarfsadbschnitke nach dem 36. September 1942 lau- ten, J, ungültig und unverzüglich an die Einsender zurück⸗ ugeben. . (23 Scheine der im Abs. 1 genannten Art, soweit sie auf Bedarfsabschnitte vor dem 1. Oktober 1942 lauten, behalten ihre Gültigkeit und berechtigen zum Bezug des bestellten Ma⸗ terials, ö bis zum 36. September 1942 entsprechende e,. erteilt sind. 4 Grund dieser Scheine kann letzt⸗ malig am 20. August 19142 für den Monat September 1942 eine Mehrverbrauchsgenehmigung oder ein Ausfuhrverbrauch⸗ schein beantragt werden; sie sind denigemäß bis zum 10. August