1942 / 161 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Jul 1942 18:00:01 GMT) scan diff

. 5 ö . * . . e, , . . ĩ ĩ r m g , , ö ö 2 . = e n ,. 63 ö 864 . 9. e 3 ? ö ö . z . . . . = 6 ö. . . . 6 1 . * a , , ,, , m 7 . . 2 5 ö 2 ee . n . e. 2 * k , . 3 =

. a , e , e, = . ,.

i,, .

m , ,,. ö

. , n,, . .

283

X .

c

2 Eudwigsei n 8 b * cu] 3 eisenbahn (Sitz Zürth Say.) Handels bilanz für den 31. Dezember 194

G. zu Nürnberg

ö

————— ————

Anlagevermögen: Geschäfts / u. Wohnge gude Stand am 1.1... 1941... 89 303, Abschreißbung 1 626, Unbehaute Grũndftũcfẽ unverändert n Sezungsanlage Stand am 11 1.1941 1, Abschreibung .. . 1, Mobilien: Stand am 11.1944 1, Abschreibung . . 1, Umlaufvermögen: Wertpapiere Darlehen

R. AM

Kassenbestand

Bankguthaben. .

Kaufpreisrestforderungen egenüber den Staͤdten Nürnberg und Fürth..

Passiva. Grundkapital Gesetzliche Rücklage: Stand am 1. 1. 1941 50 100, Zuweisung . 1634,32

Wertbexichtiguñ z Tosceñ

ellungen Byrbindlichkeiten: Guthaben der Aktionäre a. Kapitalherabsetzung Unerhobene Dividende . Bankverpflichtungen .. Reingewinn: Vortrag aus dem Vorjahr 13 709, 45 Neugewinn N oss, 32

87 677

393 395

958

Gewinn⸗ und Berlustrechnung für die Zeit vom 1. Januar bis

31. Dezember 1941.

81416

/ X

Au fwendun gen. Gehälter. 5 Soziale Abgaben.. Unterstützung früherer Ge⸗ folgschaftsmitglieder .. 8 Abschreibungen auf das An⸗ lagevermöbgen .. 1 Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen. 18 Beitrage an Berufsvertre⸗

tungen

Alle übrigen Aufwendung. 6

Zuweisung zur gesetzlichen Rücklage 1 Reingewinn: Vortrag aus dem Vorjahr 13 709,45

K. M

540 41

242 628 598 36

17768 557 67

634 32

39677

ö.

Neugewinn 32 686. 32 46 ; ; 88

Ertrã ge. Vortrag aus dem Vorjahr. 13 Zinsen, Miet⸗ und Pacht⸗ erträge 56 Außerordentliche Erträge

einschl. Auflösung von

Kertberichtigungen.. 18

88

Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗

serer pflichtmäßigen Prüfung auf der Bücher und der Schriften der

schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗

schriften.

Nürnberg, den 18. Januar 1942.

Bayerische Treu han d⸗ Attien gesellschaft,

Wirtschaftsprüfun gs geselischaft. Kempter, Wirtschaftsprüfer. J

ppa. Lauer, Wirtschaftsprüfer. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung wurde von der Haupt⸗ versammlung, welche unter Vorsitz des Aufsichtsratsvorsitzenden, Herrn Bürger⸗

meister Dr. Häupler, am 4. Juli 1

Amtszimmer des Vorsitzenden

funden hat, genehmigt.

Das Geschäftsjahr 1941 schließt mit einem

Gewinn aus 1941 von RM 32 ab, sodaß der Hauptversamm⸗

lung zuzüglich des Vortrages

aus 1940 von....

insgesamt zur Verfügung stehen.

Es wurde beschlossen, diesen Gewinn wie folgt zu verwenden: 5 0 Dividende auf

RM as 410,

das Grundkapital von FM 768 200, ... Vortrag auf neue Rech⸗ ning, ,

Die Dividendenscheine gelang Einlösun

h, den 4. Juli 1942.

Der stand.

XI. Scheidig. BVetanntmin achun

enen n

Jr,, u

tar, de, muslichtgrat. Derr

3

e, 13 709,45 R. M 465 395,7

EM 7985,77 RM, 46 395, 7

bei der Bayerischen Ge⸗ meindebank in München und deren Zwei gstellen in Nürnberg und Kai⸗ serslautern sowie an allen öffent⸗

22 bayerischen Spartassen.

H. Schiedd. ver Ludwi gö⸗ aft A.-G. zu

Büraer⸗

sis

.

78 55

. SI16

Grund Gesell⸗

942 im stattge⸗

686, 32

en zur

Achte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 161 vom 13. Juli 1942. 8. 4

meister Dr. Häupler in Fürth und Herr! Bürgermeister Dr. Eickemeyer in Nurn⸗ berg wiedergewählt. . / Der fatzungsgemäß ausscheidende Herr Stadtrat Dr. Wilhelm Schmidt in Nurn⸗ berg unseres Aufsichtsrates wurde wis der⸗ gewählt. Fürth, den 4. Juli 1942.

Der Vorstand.

A. Scheidig. H. Schü ed.. tx 0 Qui 16727

Zuckerfabrik Niederndodeleben Aktiengesellschaft. . Einladung. Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, dem ä. Juli 1942, um 13 Üühr im

dodeleben stattfindenden ordentlichen

Sauptversammlung ein, mit dem

Bemerken, daß diejenigen, welche nicht

erscheinen, sich den Beschlüssen der

Anwesenden nach § 19 der Satzung zu

unterwerfen haben. e

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes- und des Jahresabschlusses zuin 31. März 1912 und des Gewinnvorschlages des Vorstandes sowie des Berichtes des Aufsichtsrates. w

. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. 5

Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und Auf⸗ sichts rates.

. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 194243.

Ersatz. bzw. Wiederwahl für ein auszuscheidendes Aufsichtsratsmit⸗ glied gem. 5 18 der Satzung.

Der Geschäftsbericht des Vorstandes

nebst Bekanntgabe des Aufsichtsrates

sowie die Bilanz nebst Gewinn= und

Verlustrechnung per 31. März 19412

liegen von heute ab zur Einsicht der

Aktionäre im Geschaäftszimmer der

Zuckerfabrik aus.

Niederndodeleben, d. 9. Juli 19412. Der Vorstand der Zickerfabrik Niederndodeleben Aktiengesellschaft.

16762 . Gerling⸗Konzern Allgemeine Ver— sicher ungs⸗Aktiengesellschaft, Köln.

Unsere Aktionäre werden hiermit M der am Freitag, den 31. Juli 1942, vorm. 190 Uhr, in unseren Geschäfts⸗ räumen in Köln, Unter Sachsenhausen Nr. 6— 12, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.

Die int Aktienbuch eingetragenen Aktionäre oder ihre gesetzlichen Ver— treter oder die von ihnen schriftlich

einzureichen.

Gasthofe „Zur Eisenbahn“ in Niedern⸗

bevollmächtigten Personen sind in der Hauptversammlung antrags⸗ und

Lörrach, den 30. Juni 1942.

Kreis Hypothekenbank Loerrach.

In der heutigen Hauptversammlung wurde nachstehende Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats genehmigt und beschlossen, vom Reingewinn 1941 mit RM 33 400,84 einen Betrag von R. 18 000, zur Ausschüttung einer Dividende von 399 auf RM 600 000, Aktienkapital zu verwenden und den Rest mit EM 15 409,84 auf neue Rechnung vorzutragen. Borstand und Aufsichtsrat wurde Entlastung erteilt. Die turnusmäßig ausscheidenden Aufsichts⸗ räte Herren R. Vortisch Stöcker, Adolf Faller, Gustav Fünfgeld, Fr. Sütterlin wurden wiedergewählt. An Stelle des im Berichtsjahr verstorbenen Herrn Dr. Paul Ronus wurde dessen Sohn Herr Dr. Peter Ronus von Basel neu gewählt. Als Bilanzprüfer für das Geschäftsjahr 1942 wurde wieder Herr D. Goebel, Baden⸗Baden, gewählt.

Der Vorstand. Bilanz per 21. Dezember 1941.

, sofern sie ihre Teil⸗ nahme nicht später als am 28. Juli 1942 beim Vorstand der Gesell⸗ schaft angemeldet haben. Nicht später als am gleichen Tage haben bevoll⸗ mächtigte Personen auch ihre Voll⸗ macht dem Vorstand der Gesellschaft

Tagesordnung: .

1. Vorlage des Aussichtsratsbeschlusses vom 9. Juli 1912 über die Be⸗ richtigung des Grundkapitals nach der BAV. Vorlage des unter Be⸗ rücksichtigung der Kapitalberich⸗ tigung festgestellten Jahresab⸗ schlusses für das Geschäftsjahr 1941 und des Vorschlages für die Gewinnverteilung sowie der Be⸗ richte des Vorstandes und des Auf⸗ sichtsrates; Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.

2. Festsetzung von Aussichtsratsver⸗ gütungen.

3. Entlaftung von Vorstand und Auf— sichts rat.

4. Wahlen zum Aussichtsrat.

Köln, den 10. Juli 1942.

Der Vorstand.

167185 Goblenzer Handelsbank A. G.

Die Aktionäre unserer« irn , werden hiermit zu der am 28. Juli 1942, nachmittags Uhr, in den Geschäftsräumen der Bank, Koblenz, Hindenburgstr. Nr. 9, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstandes für das Geschäftsjahr 1941, mit Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung, nebst dem Vorschlag über die Verwendung des Reingewinnes sowie Vorlage des Berichts des Aufsichtsrates.«

Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes. Festsetzung einer Vergütung für den Aufsichtsrat für 1941. Entlastung von Vorstand und Auf— sichts rat. . Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1943.

Wahlen zum Aussichtsrat. Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Hauptversammlung teilnehmen und das Stimmrecht ausüben wollen, ben ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine spätestens am 22. Juli 1942 wäh⸗ rend der üblichen Geschäftsstunden bis nachmittags 4 Uhr bei der Ge⸗ sellschaft zu hinterlegen.

Koblenz, den 4. Juli 1942.

Der Vorstand.

/

Attiva. Barreserve: 1. Kassenbestand

Eigene Wertpapiere:

Sonstige verzinsliche Wertpapiere

Schuldner: Kreditinstitute Sonstige Schuldner.

Sicherheiten

Geschäfts⸗ und Betriebsausstattung In den Aktiven sind enthalten:

Gläubiger: .

b) Sonstige Gläubiger

Spareinlagen Anleihen Aktienkapital . Reserven nach 11 KWG. ....

Zuweisung

Posten, die der hee , n , , Reingewinn: Gewinnvortrag aus Gewinn 1941

FR.M 473 950,— . In den Passiven sind enthalten:

RM 2487 565,8 RM I 266 509,5

wurden

Ri 60 o,.

=

2. Guthaben bei Reichsbank und Post . Wechsel: darin enthalten R. 5494, gem. 5 21 Abs. 2 des Dam gc Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen d. R. ...

Anleihen des Reichs und der Länder .. Sonstige Wertpapiere... .. Darunter RM 435 485,43, die die Reichsbank beleihen darf

. Kurzfällige Forderungen gegen Kreditinstitute .... Davon RM 255 652,76 täglich fällig (Nostroguthaben)

Davon RM 984 772,18 gedeckt durch Grundschuülden nnd soönffigẽ

Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden 3 Grundstücke und Gebäude (keine dem eig. Betrieb dienende)

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen Forderungen nach 14 Abs 1 und 3 WG,. RA 26 000,

Anlagen nach 5 17 Abs. 1 KWG. RAÆ 3603,50 Anlagen nach 517 Abs. 2 KWG. RM 67 100,

a) Nostroverpflichtungen aus In⸗ und Amrsland

von h) jederzeit fällig RM 187 605,64 Feste Gelder R.“ 699 0s3, 43

Wertberichtigungsposten: Stand 1. 1.

dienen . orjansr⸗.

Verbindlichkeiten aus Bürgschaften usw. (6 131 Abs. 7 Attiengesetz) a) HGesamtverpflichtungen nach 511 Abs. 1 * 6.

b) Gesamtverpflichtungen nach 516 KWG. (Passiva 1 und 3) Iesamtes haflandes Eigenkapital nach z 11 Abs. 2 Ba.

h6z 89z, zs 47 289, 83

. z334 99s, 5/ 100 489, 86 2603 60

439 089

* 255 652

l oss 144,18 1085 14

1 321 366

67 100 1 9 587

3 307 51s.

. .g36 433, 38 w 86 ogg 0

106417 117 413 g 138

17 05659, ig 33 400

n n,

. ——

insen . rovisio nen. Liegenschaften Wertpapieren

Ueberschuß aus:

Gewinnvortrag vom Vorjahr.

Davon ab: Personalunkosten

Soziale Auslagen

Reingewinn 1941

15386.

2 9 g n g 9

Gewinn- und Berlustrechnung ver 31. Dezember 1941.

2 * *

* 1 8. 5 2

2 1 6

1

Andere Aufwendungen.... Steuern und Umlagen .. Abschreibungen auf Mobilien .. Abschreibungen auf Immobilien .. Uebertrag auf Wertberichtigungen

R. s 87 832 22 549 2888 797

114 067 16341

T dd

29 14

.

zo 516, 9s

97 oos z? 33 400 8.4

Prüfung svermerkt.

. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der. Geschäftsbericht, soweit ex den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Baden⸗Baden, den 8. Juni 1942. Daniel Goebel, öffentlich bestellter Wirtschaftsprüfer. Nach der Neuwahl setzt sich der Aufsichtsrat aus folgenden Herren zusammen: Reinhard Vortisch⸗Stöcker, Kaufmann, Lörrach, Vorsitzer; Adolf Faller, Kaufmann, Zell, Stellvertreter; Gustav Fünfgeld, Kaufmann, Buggingen; Friedrich Sütterlin, Bürgermeister, Wollbach und Dr. Peter Ronus, Advokat, Basel. . Der Vorstand besteht aus den Herren: Rudolf Haerdle, Lörrach, Betriebs- führer, und Ludwig Hauser, Lörrach, Stellvertreter.

ö RA A. G., Chemische Fabrik, Thorn ⸗Mocer.

Bilanz zum 31. Dezember 1941.

Attiva.

Stand am

Zugänge 31. 12. 1941

1941

Stand am 1. 1. 1941

II. Anlagevermögen:

12. Bebaute und unbebaute Grundstücke

a) Grundstücksfläche

ude.

ausstattung

III. Umlaufvermögen:

2. Halb fertige Erzeugnisse 3. Fertige Erzeugnisse

4. Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen. . 5. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen 6. Kassenbestand einschl. von Postscheckguthaben

7. Bankguthaben... 8. Sonstige Forderungen 9. Forderungen und Verm

4) Vantguthaben e) Sonstige Forderung

1. Grunbla pita; .... II. Rücklagen 1. Freie Rücklagen ö

/

mögens: 1s2 b. Anlagen

Geschäftsausstattung .

V. Verbindlichkeiten: 1 *

2.

Au Verlustvortrag.. ... Löhne und Gehälter Soziale Abgaben

Zinsen

& XS &, r-

*

2. Erträge aus Beteiligungen

*

Gewinn

wirtschastz pri ser und

1. Rohl, Hilf. und Betriebsstoffe

III. a) Wertberichtigungen zu FR. Æ Posten des Anlagever⸗

ohn⸗, Geschäfts⸗ u. Fabrikgebäude. 3. Maschinen u. maschinelle

4. Werkzeuge, Betriebs⸗ u.

Ausweispflichtige Steuern. ö Beiträge an Berufsvertretungen .. Außerordentliche Aufwendungen..

b) Wohn⸗, Geschäfts⸗ u. Fabrikge⸗

ö 183 694 3. Maschinen und maschinelle Anlagen. 4. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäfts⸗

6. Beteiligungen. 9 9 8 2

2

K

K

ögenstei

5 9 0 9 3

en 2 8 8. 14

IV. Posten, die der , , dienen. = 393 V. Verlust: 1. Verlust aus den 2. Gewinn 1941 0 1 8 1 1 1 1 1 1 2 14

orjahren

Passiv a.

RM“ G 9 RM & 15 217 16 217 80

183 694 82

192 918 193 364 44

20 sol 99 1000 NF

20 801 1000

413 633

106 470 10 630 99 zös 1611 47 161 8 047

kJ 1 2 2 9 36

1 0 2 1 4 14 9 14 2

, o, 0 9 2

.. 1814 s

ü 3573.

26 393 32 300727

5... 6 30, S

ld lis gz 1251

11718988

260 000 159 485

9 9 9 M 9909 6

. 8 1 1 8. 1 8 1 1 9 1 1

Stand am 1. 1. 1941

Zugänge Stand am 1941 31. 12. 1941

/ 111 462 190 212 ö. 10 669

8. FRA S9

lis 7s6 101 oss zꝛ2 soꝛ

228127 12951

312 344

S3 10 458 07

III. p) Wertberichtigungen zu Postcn des Umlaufvermögens 9. Forderungen und Vermögensteile aus der Vorkriegszeit...

a) Anzahlungen von Kunden...

eiten aus der

f

Gewinn⸗ und Terlustrechnung Lum 31. Diem ber 1941. ( 9 9 8

5

Abschreibungen und Wertberichtigungen auf das Anlagevermögen. .

29 . 2

2

Ertrãge.

1. Ausweispflichtiger Rohüberschuß ...

2

3. Außerordentliche Erträge ..... 4: Verlustvortrag 28 . 3 2

wendungen.

chriften.

40 000

1 e 0 29 * 9 696 635 rkriegszeit .. 2150

.

26 099

344914 27396599 K 265 72 12

253 30 44 865 35

1178988 62

Voririegizeit ö.

143 91

1s 162 19

65

x6 zo, os

13 118,A92 7251

143 917

Nach pflichtmäßiger Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres-= abschluß erläutert, den gesetzlichen Vors

Brom den 22. April 1942. Steuerberater Dr. Hamm und Rasmus, Wirtschaftayrüfer.

Dipl.⸗Hl. Rasmus durch: ] . f

Altena, Westèt.

in Berlin.

rium K. Selchau C Co.

zum deutschen Nei

2

8

8 ; 6 5 K * . , , n , n , . n, . ö

21 9.

) ? k . .

gentralhandelsregiijterbenlane . chsanzeiger und Preuhischen Staatsanzeiger

zugleich Zentralhandelsregister sür das Yeutlche Neich

Srscheint an sedem W abenbs. De

toregister.

6 Zettun wHhafrregistec.- .

monatlich. Alle

l lle 8Wös, Mi 6 ober

ebühr. aber

Bestellgelb; stanstalten nehmen Besta 82. E

ge Einsendung des

6d mm breiten vl,

für ben Raum einer fünfgespaltenen le 1,10 RA. Anzeigen nimmt efristete Anzeigen müssen 5 Tage

bie Anzeigenstelle an. dor K bel ber Anzeigenstelle ein · gegangen sein.

Verlin, Montag, den 13. Juli

1942

1. Handelsregister 33 hte Angaben in ⸗. 2 wird eine Gewähr r bie Michtigkeit e. ens der Renistergerichte nicht übernommen.

Ahlen, Westf. 16568 Veränderung: Handelsregister A Nr. 87 Gemerk—⸗ schaft de r ren. in Ahlen (Westf.). Gesamtprokura ist erteilt dem Dr. rer. pol. Reinhard Siebel in Ahlen; er vertritt die Gesellschaft gemeinschaft⸗ lich mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Handelsbevollmäch⸗ tigten. . Die Prokura des Direktors Otto Schwake ist durch Tod erloschen. Ahlen (Westf.),, den 6. Juli 1942.

; Amtsgericht.

ibõb9 Handelsregister Amtsgericht Altena, Westf., den 7. Juli 1942. Veränderung: ;

A 620 Schürmann C Hilleke, Neuenrade. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter der am 21. Mai 1942 be⸗ onnenen Kommanditgesellschaft ist der

abrikant Friedrich Hilleke zu Neuen⸗ rade. Es sind fünf Kommanditisten vorhanden. Die Prokurg des Kauf manns Wilhelm Stievermann in Neuenrade für die bisherige Einzel⸗ firma ist erloschen; für die Komman⸗ ditgesellschaft ist ihm Einzelprokura erteilt.

Amberg. 16570] Neueintragung: . H.R. A II72 51 Hans Baumeister, Sitz: Cham. Inhaber ist Hans Bau⸗ meister, Kaufmann in Cham. Als nicht , ,. wird veröffentlicht: Geschäftsbetrieb ist Papier⸗ und Schreib⸗ warengeschäft mit Buchbinderei. Amberg, den 8. Juli 1942. Amtsgericht Registergericht.

Rerlin- 16577

Amtsgericht Berlit.

Abt. 551. Berlin, den 30. Juni 1942. Neueintragungen:

A 111746 Carl Bion Köpenicker Mühlenwerke, Berlin k. Grünauer Str. 169—170). Inhaber: Müllermeister und Mühlenkaufmann Carl Bion, Berlin.

A 111747 A. Kleiner . Co., Ber- lin (Kristall⸗, Porzellan⸗Geschenkartikel, SW 29, Kottbhusser Damm 5). Offene ,, seit 8. August 1941.

esellschafter sind: Kaufmann Friedrich Kleiner und Kauffrau Anna Kleiner geb. Henschel, beide in Berlin.

A 111748 Eduard Girnus C Co., Berlin (Seifenwarenhandel, Char⸗ lottenburg, Scharrenstr. 32). Offene han e e iche seit 15. Mai 1342.

esellschafter sind die Kaufleute Edu⸗ ard Girnus, Berlin, und Johannes Hansen, Berlin⸗Frohnau.

A 1II749 Gertrud Coler C Cie., Berlin (Herstellung von Damen⸗ gürteln, Lederarbeiten, C 2, Poststraße Nr. 105. Offene Handelsgesellschaft seit 19g. Juni 19359. fe g . sind: Kaufmann Brhno Curth und Kauf— frau Gertrud Curth geb. Coler, beide Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Gesellschafter Bruno

Curth, Berlin, erm

ö.. . A 111750 Otto h uhoff Chem. Techn. Fabrik, Berlin (W 61, Horck⸗ traße 59). Inhaber: Kaufmann Otto Bohnhoff, Berlin.

Veränderungen:

A 956511 Chemisches ar, ,. N 58, Pappelallee 25). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Kaufleute Hermann von lf und Victor von Loesch, beide in Berlin, sind Abwickler. Jeder Abwickler ist alleinvertretungsberechtigt.

A 101 557 Berliner Brotfabrik Otte Co. (N 65, Gerichtstraße 287. Reinhold Kügow ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. t

A 110208 Bühnen⸗ und Musikver⸗ lage Dr. Sikorski Kommanditgesell⸗ schaft (W 30, Bayerischer Platz 2. Gesamtprokurist in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamtprokuristen ist: Josef F. Doblreiter, Berlin.

Erloschen:

A 95 927 Heuer, Holz⸗Hallen⸗ und . ufstriebau Komm anditgesellschaft: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Woll⸗ stein verlegt.

Rerlin. Iitzo72] Amtsgericht Berlin.

Abt. 551. Berlin, 7. Juli 1942. Neueintragungen:

A 111766 , , . Papier⸗ waren Groß⸗ u. Einzelhandel, Ber⸗ lin (SW 61, Großbeerenstr. 83). . haber: Kaufmann Felix Hoydem, Berlin.

Panoramastr. I).

A 111767 „Georg Gräf Fleisch⸗ waren Inhaber ) Sommer und

Päthke, Berlin⸗Hohenschönhausen Hohenschönhausen, Waldowstr. 64). Offene Handels e 1. Ja⸗ nuar 1941. Weh h ert ind: Kauf⸗ frau Marie Henriette Sommer, geb. . und Schlächtermeister Helmut Päthke, beide in Berlin-Hohenschön— hausen.

A 11II768 Breitfeld C Co., Berlin (Großhandel mit Tischen, Berlin C 2,

Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Januar 1942. Gesellschaf— ter sind die Kaufleute Johannes Breit— feld und Walter Hoffmeister, beide in Berlin.

Veränderungen:

A 96 532 P. Heinrich Ackermann. Heinrich Ackermann ist verstorben. Die irma ist jetzt Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 13. Äpril 1942 begonnen. Als alleiniger persönlich haf— tender Gesellschafter ö der Kaufmann Walter Ackermann, Berlin, eingetreten. Es ist ein Kommanditist beteiligt. Die Firma lautet jetzt: P. Heinrich Acer⸗ mann Kommanditgesellschaft (Butter⸗ handlung, O 112, Scharnweberstraße Nr. 60/66 a). Die Prokura des Walter Ackermann ist erloschen. ö

A 107 150 Berolina Biervertrieb Loeser Co. (Charlottenburg, Wil⸗ mersdorfer Str. 383. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Carl Loeser ist nunmehr Alleininhaber.

A 111634 Klingers Wein- und Austernstuben Auguste Wilck, geb. Klinger (W 50, Rankestr. 26). In⸗ . jetzt: Bruno van der Wielen, Kaufmann, Berlin. Bruno van der Wielen ist Pächter des Handelsgeschäfts. Der Uebergang der im Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten , , en und Verbindlichkeiten ist bei der Pachtung des Geschäfts durch Bruno van der Wielen ausgeschlossen. Die Prokura des Georg Wilck ist erloschen.

Erloschen:

A 104 276 Walter Emmerich Sohn. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 24 HKerlin. ; ; 16573 Amtsgericht Berlin. . Abt. 552. Berlin, 7. Juli 1942.

Veränderungen:

A 87742 Th. Volstorf (Pappen⸗ und Packpapier⸗Fabrikation, SW 19, Grünstr. 16). Gesamtprokurist in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Proku— risten: Erich Schulz, Berlin.

A 89 112 Horst Rittershofer, Buch⸗ und Kunsthandlung, Kunstversteige⸗ rer. Jetzt Kommanditgesellschaft seit 18. Juni 1942. Es ist ein Kommandi— tist beteiligt. Die Firma ist geändert, g lautet jetzt: Horst Rittershofer

uch⸗ und Kunsthandlung, Kunst⸗ versteigerer, Kommanditgesellschaft (W , 17).

A 16 219 Fritz warenfabrikation e de , Flotten⸗ straße 59). Einzelprokuri t: Hugo Krüger, Berlin. Die Prokura des Adolf Bublick ist 34 ̃

A 108905 aul Pittius (Stein⸗ druckerei und Luxuskartenfabrikation, S0 16, Köpenicker Str. 110). Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Philipp Kühn⸗ lein ist nunmehr Alleininhaber. .

Rerlin. 16574

Amtsgericht Berlin.

Abt. 562. Berlin, 7. Juli 1942. Veränderungen:

B 51 624 Universum⸗Film Aktien⸗

n (Berlin SW 68, Krausen⸗

traße 38139). Prokuristen: Richard

Steppacher in Berlin, Gustav Helmich

in Berlin. mit einem ordentlichen Vo gliede. .

B 51 878 Vereinigte Märkische Tuchfabriken Aktiengesellschaft (Ber⸗ lin C 2, Alte Leipziger Str. 65). Durch Beschluß des Nuffichtsrats vom 3. Juli 1942 ist nach 4 Kapitalberichti⸗ gung 53 der Satzung (Grundkapital und Einteilung) geändert worden. Als nicht eingetragen wird a e mn, licht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 1640 Inhaberaktien zu je 1000, RA und 1600 Inhaberaktien zu je 100, A. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung bei dem Amts⸗ 6 Sagan erfolgen, und zwar unter der Firma der Zweignieder⸗ lassung Vereinigte Märkesche Tuch⸗ fabriken Aktiengesellschaft, Zweig⸗

Jeder vertritt gemeinsam fee,

niederlassung Saganer Wollspinne⸗

rei und Weberei.

B 59 013 Kontinentale Sl⸗Attien⸗ gesellschaft (Berlin W 385, Potsdamer Straße 95). Die Bestellung des Kguf⸗ manns Dr. Ernst Rudolf Fischer, Ber⸗ lin, und des Bergwerksdirektors Hans Brochhaus, Berlin, zu Vertretern des durch seine Einberufung zum Heeres— dienst verhinderten Vorstandsmitgliedes

Rechtsanwalt Dr. Rudolf Paatsch ge⸗

Walter Ehrhardt in Berlin.

zezinsty (Gummi⸗

rats vom 29. Mai 1942 bis zum 30. Juni 1943 verlängert. Prokuristen: Dr. jur. Roderich Schmidt in Berlin, Dr. Johannes Becker in Berlin. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft ge⸗ meinschaftlich mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem anderen Prokuristen.

KRerlin. 16575 Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, den 7. Juli 1942. Veränderungen:

B 54425 Hortensia⸗Landhaus Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Berlin Grunewald, Winklerstraße Nr. 163185). Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 4. März 1912 und 11. Juni 19g42 ist die Satzung geändert und neu

gefaßt.

B 57 495 „R. N. Film⸗Produktion“ Gesellscha ft mit beschränkter Haftung (Berlin W 15, Kurfürstendamm 226 bei Rechtsanwalt Dr. Schwerin). Die Ge⸗ sellschaft ist auch infolge rechtskräftiger Abweisung des Konkurses mangels Masse auf Grund des § 1 des Gesetzes vom g9g. Oktober 1934 aufgelöst. Von Amts wegen eingetragen.

B 58 778 Grundstücksgesellschaft der Haupttreuhandstelle Ost mit be⸗ schränkter Haftung (Berlin Wäg, Bellevuestraße 7). Die Prokura für Otto Ludwig ist erloschen.

Erloschen:

B 59 144 Elsässische Kaliwerke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Berlin W 62, Einemstr 24). Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. Januar 1942 ist der Sitz nach Mülhausen ver⸗ legt und die Firma daher hier gelöscht. NRer lin.

. 16576 Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, den J. Juli 1942. Veränderung:

B 59 331 U. V. Sterilisator Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Berlin W 8, Behrenstr. 55). 3 ,. alleinvertretungsberechtigt. . ESErloschen: ;

B 57 01 Ver sicherungsschutz Ge⸗ sellschaft für Verbandsversicherung mit beschränkter Haftung. Die Firma ist erloschen.

RHerleburg. . 165711 Sandelsregister Amtsgericht Berleburg. Berleburg, den 4. Juli 1942. Neueintragung:

A 304 Ludwig Aderhold, Witi⸗ gensteiner Kunstharzpreßwerk, Wem⸗

lighausen.

Inhaber: Kaufmann Ludwig Ader⸗ hold, Wemlighausen. Ri elef eld. 16578

Amtsgericht Bielefeld.

In das Handelsregister A ist ein⸗ getragen worden: .

Am 30. Juni 1942 unter Nr. 2995 bei der Firma Markt-Drogerie Otto Battig, Bielefeld: Die Firma ist geändert in Otto Battig.

Am 1. Juli 1942 unter Nr. 3471 bei der Firma Heinrich Heidemann, Bielefeld: Dem kaufm. Angestellten Oskar Martin in Bielefeld ist Prokura erteilt. ;

Am 3. Juli 1942 unter Nr. 3979 Firmg Walther Sewing, Bielefeld. Geschäftsinhaber ist der Kaufmann Walther Sewing.

Am 3. Juli 1942 unter Nr. 3003 bei der Firma Henne C Riepe, vorm. Seidenhaus Julie Frank, Biele⸗ feld: Die Firma ist geändert in Henne C Niepe. ö.

In das Handelsregister B ist ein⸗ getragen worden: ö

Am 3. Juli 1942 unter Nr. 624 bei der Firma Bielefelder Aktiengesell⸗ schaft für Mechanische Weberei, Bielefeld: Durch Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 209. Juni 1942 ist § 4 Abs. 2 (Stückelung der Aktien)

geändert und 5 5 (Verfall der Gewinn⸗

anteilscheine) gestrichen. Das Grund⸗ kapital ist eingeteilt in 2425 Aktien im Nennbetrage von 1009 RM und 875 Aktien im Nennbetrage von 200 I.. .

Bo llloenhni m. 116579

Amtsgericht Bolkenhain, 7. 7. 1942. B

3 H.⸗R. A 22 III. Im Handels⸗ register A ist bei der Nr. 222 am J. Juli 1942 folgendes eingetragen worden: Johannes Müller, Kaufmann in Bolkenhain. Nach . des. r rt fe, ist das Gesamt⸗ geschäft nebst Firmg auf den Mit⸗ inhaber Johannes Müller in Bolken⸗ hain übergegangen.

nor des hol m. ; 3 16580 . Bekanntmachung. -R. A 95. Die en Matthias

ä 90 Abs. 2 Aklti ist d Hehn des .

.

Rehse, Kommandiigesellschaft in

Rotenhahn bei Kiel, ist in unserem Handelsregister gelöscht. !, Bordesholm, den 7. Juli 1942. Das Amtsgericht.

KERorna, Br*. Leipzig. 16581 Han desd ini f: r Amtsgericht Borna, 7. Juli 1942.

H.⸗R. A9 Hermann Horn, Borna. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Friedrich Her— mann Horn ist Alleininhaber.

Rrakel, Er. Höxter. 16582 Handelsregister Amtsgericht Brakel, Kr. Höxter. Brakel, den 8. Juli 1942. Neueintragung:

Nr. B7 Heinrich Loke, Bad Dri⸗ burg, Glas⸗ Porzellan- Steingut—

Groshandlung.

Inhaber ist: Heinrich Loke in Bad Driburg.

KRrakel, Kr. Häöxter. 16583 Handelsregister Amtsgericht Brakel (Kr. Höxter). Brakel, den 8. Juli 1942. Erloschen:

B 21 Zuckerfabrik Brakel, Aktien- gesellschaft in Liquidation, Brakel. Eremen. 16431

(Nr. 52. Handelsregister Amtsgericht Bremen. Bremen, den 4. Juli 1942. Neueintragungen:

A 4433 Diedrich Kahrs, Bremen „Einzelhandel mit Lebensmitteln, Saat= lartoffeln und Sämereien sowie die Herstellung von Obst- und Gemüsekon— serven, Grambker Heerstr. 147 a). In—⸗ haber ist der hiesige Kaufmann Died— rich Kahrs.

B 421 Friedr. Roese C Co. mit beschränkter Haftung, Bremen (LLadestr. 453. Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Der Gesellschafts— vertrag ist am 22. Juni 1942 abge— schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Weiterführung des von dem Kaufmann Christian Heinrich Schultz unter der Firma Friedr. Roese K Co. in Bremen betriebenen Holz und rn n ,,, der Handel mit bölzern und Furnieren sowie alle da⸗ mit zusammenhängenden, Handels⸗ eschäfte. Das Stammkapital beträgt Mn 50 000, —. Geschäftsführer ist der Kaufmann Christian Heinpich Schultz in Bremen. Sind mehrere Geschäfts— führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten, doch lann die Gesellschafterversammlung be— schließen, daß einer der Geschäftsführer die Gesellschaft allein vertreten kann. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Der Gesellschafter Christian Hein— rich Schultz bringt in die Gesellschaft das von ihm unter der Firma Friedr. Roese K Co. in Bremen betriebene Ge⸗ schäft mit sämtlichen Aktiven und Passi— ven und mit dem Recht, die Firma fortzuführen, nach dem Stand vom 31. Dezember 1911 dergestalt in die Ge⸗ scischeff ein, daß das Geschäft als vom 1. Januar 1942 ab auf ihre Rechnung geführt angesehen wird. Der Wert dieser Einlage wird auf Grund der Bilanz der Firma Friedr. Roese K Co. zum 31. Dezember 1941 auf 40 000, KeM festgesetzt. Die Stammeinlage des Gesellschafters Christian Heinrich Schultz ist damit geleistet. Die übrigen Gesellschafter leisten ihre Stammein⸗ lage in voller Höhe in bar. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ gen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. . .

Veränderungen:

A 107 Gustav H. Wirtz vorm Brauner Laden Wirtz C Co. GmbFd., Bremen (Hutfilterstr. 183. Es ist eine Kommanditistin eingetreten, Kommanditgesellschaft seit dem 4. Juli 1942. An die Ehefrau des Kaufmanns Gustav Hugo Wirtz, Hedwig geborene Kleeberg, in Bremen ist Einzelprokura erteilt.

B 262 Norddeutsche Kreditbank Aktiengesellschaft, Bremen (Obern⸗ straße 2/12). An Ärthur Fritz Andreas Lutheri Voß, Hamburg, und Heinrich Emanuel Weiß, Hamburg, ist für den etrieb der Zweigniederlassing in Hamburg Gesamtprokura erteilt. Feder von . ist berechtigt, diese Zweig⸗ niederlassung der Geselischaft in Ge⸗ meinschaft mit einem an . 9 oder einem anderen Prokuristen derselben Zweigniederlassung zu ver⸗ treten. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Hambur in Firma Norddeutsche Kreditban K Filiale Hamburg bei dem Amtsgericht 2 erfolgen.

A 31 Friedr. Roese Co., Bre⸗ men (Ladestr. 45). Das Geschäft ist

mit dem Recht zur Fortführung der irma auf die neu gegründete Firma Friedr. Roese C Co. mit beschränkter Haftung in Bremen übertragen wor— den. Diese Eintragungen werden hier⸗ mit gelöscht. Die an Theodor 6 Valter und Henriette Maxie Elisabeth Schiller in Bremen erteilte Gesamt⸗ prokura ist erloschen. ;

B 140 Reis⸗ und Handels⸗Aktien⸗ gesellschaft, Bremen (Langenstraße Nr. 1393140). Durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrats vom 15. Juni 1942 ist das Grundkapital gemäß Verordnung vom 12. Juni 1941 (Dividendenabgabever⸗ ordnung und Durchführungsverord⸗ nungen im Wege der Kapitalberichti⸗ gung mit Wirkung für das am 31. De—⸗ zember 1941 endende Geschäftsjahr von 1800 900, HA um 1200 000, HAM auf 6 000 000, LM erhöht. Durch Beschluß des Aufsichtsrats und Vor⸗ standes vom gleichen Tage hat § 3 der Satzung (Grundkapital) folgende Fassung erhalten: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt eM 6 000 000, und ist eingeteilt in 4625 Aktien im Nennbetrage von je RM 10090, —, 13750 Aktien im Nennbetrage von je IfM 100. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Nennbeträge der ausgegebenen und voll eingezahlten 3700 Aktien über je RM 1005, und 11000 Aktien über je RM 100, wer⸗ den durch Ausgabe von Zusatzaktien wie folgt berichtigt: Es entfallen auf vier Aktien über je RM 1000, eine Zusatzaktie über RM 1000, vier Ak⸗ tien über je He 100, eine Zusatz—⸗ aktie über FM 100, eine Aktie über 4 1000, zwei Zusatzaktien über je Re 100, und zwei Bezugsrechte über je RM 25, —, eine Aktie über RA 100, ein Bezugsrecht über RM 25,—. Die Bezugsrechte sind selbständig ver— äußerlich und vererblich und berechtigen nur zum Bezuge von Zusatzaktien über RM 100, in der Weise, daß der Be⸗ zugsberechtigte auf je vier über je für, 25, lautende Bezugsrechte eine Aktienurkunde über Hen 100, aus⸗ seliefert erhält. An Stelle von je zehn Faß er tt. über RM 100, wird nach Möglichkeit eine Zusatzaktie über R- 1000, ausgereicht werden. Der Vor— stand wird ermächtigt, gleichzeitig mit der Erhebung der Zusatzaktien eine freiwillige Vereinigung von je zehn Aktien über je RM 100, in eine Aktie über FM 10090, vorzunehmen, wobei sowohl die alten Aktien als auch die Zusatzaktien über je RM 100, um—⸗ etauscht werden können. Die gleiche . wird demnächst für die bei dem Amtsgericht Hamburg unter der Firma Reis⸗ und Handels⸗Aktiengesell⸗ schaft Abtheilung Hamburg und bei dem . Amtsgericht Ofterholz⸗Scharm⸗ beck unter der Firma Reis⸗ und Han⸗ dels⸗Aktiengesellschaft Betrieb Osterholz⸗ Scharmbeck eingetragenen Zweignieder— lassungen erfolgen.

KEBreslau. I665 84] Handelsregister Amtsgericht Breslau. Breslau, den 1. Juli 1942. Neueintragung:

Abt. 63. A 17978 Wilh. Zeisber⸗ er C Co. Sandelsvertretungen, Breslau (Schmiedebrücke 48). Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Ja—⸗ nuar 1942. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Kaufmann Wilhelm Zeis— berger und Kauffrau Walli Zeisberger geb. Winkler, beide in Breslau.

Veränderungen:

Breslau, den 30. Juni 1942.

A 17370 Kurt Schoeppe, Breslau Spezialbaustoffe, Hubenstr. 2). Der Kaufmannsfrau Emma Schoeppe geb. Bartsch und dem Leutnant d. R. Hans⸗ Joachim Schoeppe, beide in Breslau, ist Gesamtprokurg zur gemeinschaftlichen Vertretung der Firma erteilt.

Breslau, den 4. Juli 1942.

A 183 6847 Gebrüder Schoeller Co. Kommanditgesellschaft, Breslau⸗ Rosenthal: Ein Kommanditist ist ausgeschieden.

A I5 (83 Franz Winckler, Breslau (Lederhandlung, Hummerei 27): Der Kaufmann Gustav Müller und die Kauffrau e Müller geb. Reich, beide in Breslau⸗Schmiedefeld, sind in das Geschäft als 1 haf⸗ tende Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Ja—⸗ nnar 1943. Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter berechtigt. Die Firma ist sleändert in: „Franz Winckler So. Lederhandlung.“

A 15971 Ostdeuische Seifenfabrik Wilhelm Pfeiffer C Co., Breslau (Ottostr. 407: Die Chemo⸗Technikerin Renate Pfeiffer in Breslau ist in das Seschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafte rin an, Offene Handels⸗ gesellsch egonnen am 1. Ja⸗

aft, nuar 1942.