1942 / 161 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Jul 1942 18:00:01 GMT) scan diff

36.

7

1

1

ö. * ö .

2

= r n , . de ./ / , .

eee ,.

4 . .

ö.

s .

. . .

.

*

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Nr. 161 vom 13. Juli 1942. S. 2

Breslau, den 1. Juli 1942. Erloschen:

A 13079 Goerke Hirschberg, Breslau (Baumwollegewebe, Ohlauer

Straße 87).

Bünde, Westf. 15585]

Sandelsregister Amtsgericht Bünde. Bünde, 4. Juli 1842.

A S857 Gebrüder Bastert, Bünde. Die Prokura des Kaufmanns Wil⸗

helm Arbeiter ist erloschen.

Runzl an. 16586 Bekanntmachung.

Amtsgericht Bunzlau, 3. Juli 1942. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 615 ist heute bei der Firma Gustav saspęgꝶ, Baustoffgroßhandlung, In⸗ Selmut Kasper, Bunzlau,

haber n, n, worden:

ie Firma ist in Gustav Kasper, Inh. Helmut Kasper, Bunzlau, Baustoff⸗ und Baueisen⸗Großhand⸗

lung, geändert.

Bunz lau. 16587 Bekanntmachung.

Amtsgericht Bunzlau, 3. Juli 1942.

In unser Handelsregister Abt. A

Nr. 7586 ist heute eingetragen worden:

Erdmann Tilgner, Landschafts⸗ bau und Gartenausführung, Inha⸗ ber Erdmann Tilgner, Bunzlau, Schles., Angelweg 14. Inhaber ist der Gartenmeister Erdmann Tilgner in

Bunzlau.

PDũüsseldort. 16591 Handelsregister

Amtsgericht Düffeldorf, J. Juli 1942.

Neueintragung:

A 14545 Gustav Brand, Tüssel⸗ dorf (bisher Witten) (Schäferstraße 2).

Inhaber: Ehefrau Carl Wilhelm May⸗

berg, Maria geb. Toennes, ohne Beruf,

in Düsseldorf. Veränderungen: A 12957 J. S. Vogeler C Co. Kommanditgesellschaft, Düsseldorf:

Ein Kommanditist und seine Erben ind aus der Gesellschaft ausgeschieden. rner vird bekanntgemacht: Die

leiche Eintragung wird hinsichtlich der

in Berlin und Hamburg mit dem

, , Zweigniederlassung Ber⸗ in bzw. Zweigniederlassung Hamburg bestehenden Zweigniederlassungen bei

den Registergerichten daselbst erfolgen.

A 14177 Guta Brand, Hanpt— niederlassung Witten, Zweignieder⸗

lassung Düsseldorf: Das Geschäft ist

mit der in. an die Ehefrau Carl Wilhelm i nes, ohne Beruf, in Düsse äußert. Die Zweigniederlassung in Düsseldorf ist erloschen.

A 14477 Nowak C Co., Vulkani⸗ sierung, Reifenbesohlung nach dem

Bandag⸗Verfahren, Düsseldorf: d

Bernhard Nowak ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der ,, Gesellschafter

55 Schirp ist jetzt Alleininhaber der

irma.

B 4958 Fenestra, GesellQschaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf: Der Gesellschaftsvertrag ist ain 23. 6. 1949 geändert durch den Zusatz; Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so kann jedem oder einzelnen von ihnen durch Beschluß der Gesellschafter die

Befugnis erteilt werden, die Gesell⸗ 3

schaft allein zu vertreten.

B 5M Henkel C Cie. Gesellschaft

mit beschränkter Haftung, Düffel⸗ dorf: Werner Lüps ist als a ,. führer ausgeschieden. Prokurist ist Dr.

Otto Debrus, Chemnitz. Er vertritt die

. in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Proku⸗ risten. Die Prokura des Dr. Willi Lange ist erloschen. .

B 5218 „Haniel Lueg Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Düffeldorf: Prokuxisten sind Hermann Besigk, Düsseldorf, Ludwig Hahn, Düsseldorf. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Pro⸗ kuristen.

B 5371 Schrauben⸗Union⸗Gesell⸗ b

schaft mit beschränkter Haftung,

Düsseldorf: Die Abwicklung ist be⸗

endet. Die Firma ist erloschen. B 5572 Henkel 4 Cie. Aktien⸗ esellschaft, Disseldorf: Werner üps ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Prokurist ist Dr. Otto Debrus, Chemnitz. Er vertritt die Ge⸗ l he in Gemeinschaft mit einem orstandsmitglied oder einem Proku⸗

TJisten. Die Prokura des Dr. Willi. Rahmen ihrer bisherigen Befugnisse

Lange ist erloschen.

B 5693 „Neue Heimat“ Gemein⸗ nützige Wohnungs⸗ und Sied⸗ lungägesellschaft der Deutschen Ar⸗ beitsfront im Gau Düsseldorf, Ge⸗

sellschaft mit beschränkter 5.

Düsseldorf: Hugo Dieterich ist dur

Tod als Geschäftsführer ausgeschieden.

Der Architekt Christian Schlemmer in Essen ist zum Geschäftsführer bestellt. Folgende n,. sollen gemäß Ge⸗ setz vom 9. 19. 1934 wegen Vermögenzs⸗ l; . gelöscht erden: H⸗R. B 4963 orso“⸗Wirtschaftabetriebe G. m. MH. 8. ; H.R. B 5225 Privat⸗Woh⸗ nungsban G. m. b. H., alle in

TDüsseldorf. Zur , .

eines Widerspruchs wird eine von einem Monat gesetzt.

ͤ 5*. A 15 931 Gebr. Schöndorff mit 0

gemäß 5 312 SGB. von Amts

*

ayberg, Maxig. e, Dorf, der-

wegen gelöjscht werden. Zut geltend machung eines , s wird

hierzu eine Frist von dre onaten gesetzt. ö. 2 Fallersleben. iso

Sandelsregister Amtsgericht Fallersleben. Fallersleben, 18. Juni 1942.

Veränderungen:

S.⸗-R. A 57 Franz Plette, Fallers⸗ leben.

Die Eintragung vom 12. August 1938 nird dahin berichtigt, daß das Geschäft nebst Firma Iran Pleite in Fallersleben auf die Witwe Ag in Fallersleben nicht als „befreite Vor⸗ erbin, sondern nur als Vorerbin über⸗

gegangen ist. ö Gummersbach. Iss) Sandelsregister

Amtsgericht Gummersbach. Gummersbach, dens. Juli 1942. H.-R. A 37. Die Firma Emmeline

Wehler, Gummersbach, ist in Smil

Engelbertz geändert. ; Neueintragung: S.⸗R. A 257 Emil Engelbertz, Gummersbach. Inhaber: Emil Engel⸗ bertz, Kaufmann in Gummersbach.

Hamburg. 16602 HSandelsregister Amtsgericht Samburg. Abt. 66. 7 Jul woe... Neueintragung: .

A 49023 Rud. Æ Ingeb. Müller, Hansestadi Samburg (Einzelhandel mit Textilwaren, Billhorner Röhren⸗ damm 134).

Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 18. Dezember 1938 be⸗ onnen. 2 haftende Gefell⸗ chafter: Kaufmann Rudolf Müller und Ehefrau Ingeburg Müller, geb. Eckel—⸗ mann, beide in Hamburg.

Veränderungen:

A 40260 Deutsche Zähler⸗Gesell⸗ schaft Nachf. A. Stepper C Co. (Spaldingstr. 210212).

Das Geschäft der aufgelösten Kom⸗

drr, , ,, . ist von einer offenen

Handelsgesellschaft übernommen wor—⸗ den, die am 15. März 1942 begonnen hat. Persönlich haftende Hestd d * en rinnen: Ehefrau, Ingeborg Marchesa Caselli, geb. Stepper, Hamburg, und Witwe Ursula Kensz von Szalonta, geb. Stepper, Wien. Die an J. Busch erteilte Prokura ist durch Tod er⸗

loschen. Die an K. Krienke, Dipl.

Volkswirt Dr,. rer. pol. W. J. . Sielcken und E. Menger erteilten Ge⸗ samtprokuren bleiben bestehen.

A 21407 Stepper & Co. (Ban ua 3 Vertrieb elektr. Apparate, Spalding⸗ *

straße 210/212).

Das Geschäft ist von einer offenen Handelsgesellschaft übernommen wor⸗ en, die am 16. März 1942 begonnen hat. Persönlich haftende Hes fe gh, rinnen: Ehefrau Ingeborg Marchesa Caselli, geb. Stepper, Hamburg, und. Witwe Ursula Kenez von Szalonta, geb. Stepper, Wien. Die an J. Busch erteilte Prokura ist durch Tod erloschen. Die an K. Krienke, Diplom⸗Volkswirt Dr. rer. pol. W. 5. J. Sielcken und E. Menger erteilte Gesamtprokuren bleiben bestehen.

A 38706 V. Toffolo Söhne enn, fowie der In⸗ u. Verkauf von Terrazzo⸗Mate⸗ rialien, Tiecksweg 1639395.

Der Gesellschafter Tertuliano Angelo Vittorio Toffolo ist aus der offenen de, ,. chaft ausgeschieden.

A 12644 Drexel C Adler (Papier⸗ verarbeitung, Offset⸗, Stein⸗ u. Buch⸗ druck, lithogr. Kunstanstalt, Gröninger Str. 26). .

In das Geschäft ist Buchdruckerei⸗ besitzer ehe Heinze, . urg, als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Nunmehr offene Handels⸗ gesellschaft, die am 1. Mai 1942 be⸗ gonnen hat. ö 5

B 2577 Patriot, Speditionsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Catharinenstr. 29/39).

. Einzelprokurist: Wilhelm Busse, Sam⸗

urg. . . B 1890 Deutsche Vacuum Cel At⸗ tiengesellschaft (Spitalerstr. 15). Der Verwalter hat die bisherigen return ; . 2 ar ilhelm u Engel . Rühl, Dr? Hanns Pfesferlorn, Dr. Walter Knudsen, Dr. Carl Schmidt, Assessor Hans Heinrich n, en und Dr. Johann Friedrich August Sick mit der ertretung der Gesellschaft im

und Rechte beauftragt. S. Juli 1942.

; Neueintragung: . A 49024 Bertha Rohde, Hanse⸗

stadt Hamburg (Manufakturwaren,

Hamburg⸗Niendorf, Wendlohstr. 4). d n . 36 Bertha Rohde, geb.

Borstel, Hamburg. Veränderungen:

Bei A 47 1539 Köser, Platzmwann

C Co. ischauktionen, Verkaufs ver⸗ mittler, Can ,, Neuer Fische⸗ reihafen) .

und

4 5 zäöser, Platzmaunn d Co.

So niederlassung) Fischauktionen, Paula⸗Fis . K, 0. amtprokurist: D . 9 rd vober, burg. Er emeinsam einem . ö. ver⸗ tretungsberechtigt.

Losen, in Karden, 2 Kaufman annes Müller in nna Müller in Karden, 26. 19235, 4 Alfred Josef Muller in Kar⸗ geb. 8. 1. 1926, zu 38 und 4 gesetz-⸗ lich vertreten durch ihre Mutter, der t 1. Die Firma ist laut rbschein VI 14s42 des Amtsgerichts Kochem auf die gesetzlichen Erben über⸗

O. Wanderer (Einfuhr Großhandel in Rohjute, Han Faserstoffen. Neueburg 29). Einzel prokurist:

3 Herm. Holm (Blech handel u. Vertretungen, Möncke straße 13).

In das Geschäft oachim von Prittwi Hamburg, als persönli sellschafter ei Handelsgesells begonnen hat.

; geb. 25. 3. Wanderer,

u 1 Genannten.

ist Kaufmann und. Gaffron, haftender Ge⸗ tunmehr offene ft, die am 1. Die an J. B. A. P. E. E. von Prxittwitz und Gaffron er⸗ teilte Prokura ist erloschen. Gerhard Julius Friedrich Karl Kon⸗ rad Ohly erteilte Prokura bleibt be⸗

h B 2636 Viehtransporigefellschaft b mit beschränkter Haftung (Lager⸗ 1

ße 2)

Durch Gesellschafterbeschluß 14. Februar 1941 ist das tal um 62 500 RM auf 20 009 RM herabgesetzt und 5 5 des Gesellschafts⸗

(Stammkapital) Otto Gosau ist infolge Ab⸗ lebens nicht mehr stellvertretender Ge⸗ schäfts führer.

Hasselfe Amtsgerich

HRorneuburg. Amtsgericht Korneuburg, t am 19. Juni 1942. Veründerung:

C 149 Firma „Wirtschafts hilfe Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ g in Oberhollabrunn in Ligui⸗ dation, Ort der Niederlassung: Holla⸗

ele Plette

neter Richard Weislein ist ge⸗

tammkapi⸗ .

J Bekanntmachung. Amtsgericht Lyck.

HF. A 790. In unser H

790 ist am 21. April 1942

rnst Nehm C Cv. ,

getragen: Die Firma ist er⸗

register A bei der Firma

142. 1 t Hasselfelde, 2. Ju ; Veränderung: H.⸗R. A Nr. 195 Firma Gustav Inhaberin ist die Witwe Selma Heinecke geb. Fessel in Hassel⸗

eburg. ; . , Sa ndelsregister Amtsgericht Ma Magdeburg, den 6. Veranderungen: Möbel Vahle Wilhelm Vahle, Magdeburg (Breiter Weg 24). Der Kaufmann Fritz Bloem in Magde⸗ burg 9 (', . der . betrie⸗ bene Handelsgeschäft gepachtet. 3 im Beer , des Ge⸗ orderungen und ei der Pachtung.

Seinecke:

Heidelberg. Sandelsregister Amtsgericht Heidelberg. Neueiniragungen:

H⸗R. A 9038 Firma Theodor Bal in Heidelberg. Inhaber Karl Ado ermann Theodor Balz, Kaufmann in eidelberg⸗ Rohrbach (Geschäftszweig: Feinkosthandlung, Karlsruher Str. 50). Der Kaufmann Thegdor Balz Ehefrau, Elisabeth Mar⸗ geborene Büchler, in Hei⸗ rokura erteilt. Den 2. Juli.

Uebergang schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist des Geschäfts durch Fritz Bloem aus⸗

schloss .

B 1619 Wunderlich C Co. Gesell⸗ mit beschränkter Haftung, Auf Grund des Gesell⸗ chafterbeschlusses vom 19. April 1942 st das Stammkapital um 265 000 Ru auf 80 000 RAM erhöht.

Lebensmittel⸗ Magdeburg.

garete Ba delberg ist

H.-R. A 9g04 Firma Herbert Reichel in Heidelber Herbert Reiche berg (Geschäftszweig: Obst⸗, Gemüse⸗

Xeurod e. J

Der Kauf⸗

aufmann in Heidel⸗ Kolonialwaren, und Feinkosthandel, Steubenstraße 345. Den 2. Juli 1942. 8 Firma Frieda Gengel in Heidelberg. Inhaberin ist Johann Gengel, Kaufmannswitwe, Frieda Jo⸗ anna geb. Hustock, in Heidelberg (Ge⸗ und Wollwaren⸗ Damenwäsche,

Tippner, Mittelsteine. mann Magnus Tippner ist gestorben. Kaufleute Rudolf und Viktor Tippner, deren Prokura erloschen ist, ühren das Handelsgeschäft unter der⸗ elben Firma als offene Hande

die am 1. Januar 918

H.-R. A 905

chäftszweig: Herren⸗ und pssenheimer Landstraße Nr. 7). Den

uli 1942. s S—⸗R. A 906 Firma Friedrich Hein⸗ rich Müller in Heidelberg. Friedrich Heinrich Müller, meister in Heidelberg (Geschäftszweig: Ausführung elektrischer Anlagen und Handel mit Beleuchtungskörpern, Elek⸗ jeder Art, t Radioapparaten, Hauptstr. 50). Otto Friedrich Müller, Elektrotechniker t Prokura erteilt. Den

S.⸗R. B 872. In wurde heute bei der Firma Wei handelsgesellschaft m. b. S. i. L.“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Die Abwicklung ist beendet; d schaft ist gelöscht.

trogeräten Mainz, den 4.

gin i, mann und Der s

Ludwig Ruckdesche

in Heidelberg, is

H⸗FRF. A 907 Firma in. Heidelberg. öbel händler (Geschäftszweig: An⸗ und ebrauchten

Sachsen. andelsregister Amtsgericht Meerane. Meerane (Sachs.), den J. Juli 1942. Neueintragung?: A 232 Sanitätshaus Gertrud Ulbrich,

Meerane Sermann 5

Heidelberg. Verkauf von neuen Möbeln aller Art und Wohnungsein⸗ richtungen, Kettengasse 19). Den 38. Juli

Frauenheil Meerane Post⸗ Gertrud led, Ulbrich in eetane ist Geschäftsinhaberin.

Veränderung:

H.-R. A 491 Firma Sermann Meister in Heidelberg. Die Prokura des Al⸗ erloschen. Den

Meißen. ] . Sandelsregister Amtsgericht . n, den 26. Juni 1942.

Veränderung:

S.⸗-R. A 4 Walter Liebig Bau⸗ dlung, Meißen. Die Firma lautet künftig: Walter Liebi lung und Flie

Hamberger ist 4. Juli 1942.

Hersfeld.

Amtsgericht Löschung: 3.

B 82 Commerzbank Aktiengesell⸗ schaft Filiale Hersfeld. stelle ist aufgehoben.

ist nun Alleininhaber.

li 1942. stoffgroßthan 3. chu

Pirna. . Handelsregister Amtsgericht Pirna,

eig⸗ : ie Smeg en. . ustgij Sandelsregister . Amtsgericht ; den 50. Juni 1942. , mn, . ierbrauerei Meißner Felsenkeller, Meißen. Der Buchhalter und Kassierer Albert Wei⸗ nert und der Kaufmann O beide in Meißen, sind Gesamtprokuristen. Sie können die Gesellschaft entweder ge⸗ meinsam oder einzeln mi stande vertreten.

ösg elsregister Abt. A Bd. II Bl. 151 ist heute bei der Karl Walther in Herzberg (Elster) folgendes eingetragen worden: „Die Firma ist erlosch ter), den 7. Juli 194. mtsgericht. ü

H.R. B 38

erzberg (Els berg z

t dem Vor⸗

SHandelsregister Amtsgericht Hof, 7. J

/ Weberei Kommanditgesellschaft!/ August Stefan Horn besitzt nun Einzel⸗

Sandelõregister Um Memel, den 7. Juli 1942. eränderung: Lietuvos Ükie Bankas in Filiale in Memel. Fräulein Edith Lachowitz in Memel ist durch Beschluß des Oberlandesgerichts in Königsberg (Pr) vom 26. Juni 1942 i 12 ff. der Verordnung über die ehandlung feindlichen Vermögens vom 15. Januar 1940, WVerwalterin

Ischwei ert

auen, Memeler

Sandelsregister Amtsgericht Kleve.

Abt. 4. kal den 4. Juli 1942.

. 9 24

5 170 Straßenbaugesell⸗

schaft S. Vogelsang, Gesellschaft mit

beschränkter Haftun Die Firma ist erloschen.

in Kleve. ee 5

Mörg. .

In unser Handelsr eute unter Nr. ir sch⸗ Apotheke hausen und als

theker Josef

ster Abt. A 5 die Firma sef Luy in aber Apo⸗

u geb. Capell, Fräulein J

Dandelsre fu Münster, und den Justus Capell

Amtsgericht 4 Kochem, den 4. Juli 1942. Veränderung: akob Müller in Karde Firma sind: 1. Witwe des üller, Therese geb.

Lu in Rh

den 7 Juli 184.

kura ist erloschen. mtsgericht. i 2

aufmanns

Nęeutitsch ein. lisa bh

Sandelsregister

Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1.

Neutitschein, den 6. Juli 1942. Veränderung: 15.⸗R. Wag. A 29 Modewaren⸗

haus Rudolf Matusch, Wagstadt

Gemischtwareneinzelhandel mit Kurz⸗,

wii Mode⸗, Wirk⸗‚Strick⸗, Nadler⸗ un

Pelzwaren, Linoleum, Herren⸗

Damen⸗ und Kinderkonfektion und Galanteriewaren, Adolf Hitler ⸗Platz Nr. 23). Die bisherige Inhaberin Helene Matusch ist aus dem Unter⸗ nehmen ausgeschieden. Nunmehriger Inhaber: Rudolf Matusch, Kaufmann in ö Das Unternehmen nebst

ist von Selene Matusch auf ihren

irma ; udolf Matusch, Kaufmann in

Sohn

Wagstadt, übergegangen, der es unter der bisherigen Firma fortführt. Der

Ehefrau Magdalene Matusch ist Einzel⸗

sprokura erteilt.

; Qenr ing en. (i665

Amtsgericht Oehringen. Handelsregistereintrag vom 7. Juli 1942. Veränderung:

A 50 Firma Rudolf Wieland in

*

Neuhütten. Neuer Firmeninhaber; Oskar Wie⸗ land, Kaufmann in Neuhütten.

Fans am. ll 5684

Sandels register

Registerger icht Passau, 1. 7. 1942.

Neueintragungen:

Passau A II 96 Karl Doubeck Autospedition Schiffahrt Lage⸗ rei, Niederlassung: Passau. . Karl Doubeck, Kaufmann in Passau.

Vilshofen A 90 Strickerei Maria

Huber u. Sohn; Niederlassung: Vils⸗ hofen ( Maschinenstrickerei, Weiß⸗

Woll⸗ u. Kurzwaren). Offene Han⸗ delsgesellschaft seit J. Mai 1938 per⸗ sönlich hatende Gesellschafter: aria uber, Geschäftsinhaberin in Vils⸗ ofen, Alois Huber, Kaufmann in Vilshofen.

Passau B 27 Gauverlag Bayerische Ostmarkt Gesellschaft mit beschränk⸗

ter Haftung; Zweigniederlassung:

Passau, Sitz: Bayreuth. Gegenstand: . vom Reichsleiter für die

resse der NSDAP. schriftlch ge⸗

nehmigter nationalsozialistischer Zeitun⸗ en, ig, Werke und Bücher,

rrichlung und Betrieb einer Druckerei

und Verlagsanstalt sowie aller Ge⸗ schäfte, die damit zusammenhängen. Die Gesellschaft kann zu diesem Zwecke auch gleichartige und ähnliche Unter⸗

nehmungen erwerhen ünd sich an 8 solchen beteiligen sowie Zweignieder⸗ lassungen und Agenturen errichten und

unterhalten. Die Grenzen der Gaue

der NSDAP. dürfen nur mit schrift⸗

licher Einwilligung des Reichsleiters für die Presse überschritten werden.

Stammkapital: 100 000. Run; Ge⸗

schäftsführer. deer, benen Kauf⸗ ei

stellyn. Gauleiter in Bayreuth; Pro⸗ kurist: Retsch, Hans, Kaufmann in Bayreuth; Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 28. Nov. 1935, abgeändert am 18. Juni 1934, 16. Juli 1934 und 11. Dez. 1940.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die

Gesellschaft allein zu vertreten. . Veränderungen: ö Passau A 1 10 H. Lautensack;

Niederlassung Passau. Die persönlich haftende Gesellschafterin Elisabeth Lau⸗ ttensack ist ausgeschieden; die offene andelsgesellschaft ist aufgelöst; Wil⸗

Im Lautensack., Kaufmann, Passau,

16467

den 30. Juni 1942. WVeränderung: B 54 Lavatin Waschmittelgesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung in

Ischieren. Die Prokura für Dtto Hofmann ist erloschen. g ö.

16468

Roth. ö . Sandels register Amtsgericht Rötha,

6. Juli 1942. Erloschen:

A 36 Alfred Besenbruch c. Co.,

Kommanditgesellschaft in Rötha.

st. Ina bert. lis agg]

Bekanntmachung. Amtsgericht Registergericht St. Ingbert.

Am 15. Juni 94 wurde im Han⸗

delsregister B 113 bei der Firma Lautzental⸗Schichtholzwerk Ges. mit beschr. Haftung i. L. mit dem Sitz

z Et. Ingbert eingetragen:; Die

irma ist erloschen.

Soest. 6 J Amtsgericht Soest, 4. Juli 1942, H.⸗R. A 23 Firma R

irma ist auf Ehefra . Meyer se Capell, beide

n Flensburg in ungeteilter Erben⸗

emeinschaft übergegangen. Die der 6 . schaf gh. g

au Dr. eyer erteilte Pro⸗

1

zum Deutjschen Reichs Nr. 161

8 * 12 X 1. 1

* 2 * ö . 38 j ö 24 , 21 3 nn, . n i en e, n, n, n n , m, ,, ü ;

*

vörlenbeilage

anzeiger und Preußzischen Staatsanzeiger Berliner Vörse vom 11. Juli

naungel! Voriger

nouliget Voriger

388 Hessen Staat Æñ A= Anl. 1929, unt. 1. 1. 86

M Lübeck Staat Anl. 1928. ut. 1. 10. 33

W Mecklbg. Schwerin RM -Anl. 29, uf. 1.1.40 4. Meckhbg. Land. ⸗Anl. v. 1942, unk. L. 10. 47 4k Sachsen Siaai e AM⸗ Anl. 1987, rz. 100 tilgb. ab 1. 4. 1938

ES. do. do. 1938, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944... 396. Thür. Staat RAM ⸗A. 1942, rz. 100, uk. 2. 1. 47

Bochum Gold⸗A. 29, Bonn R. G⸗Anl. A. 16

umtii sestgestellte Kurse

Umrechnungs sãtze.

öSrant, 1 Lira, 1 Leu. 1 Peseta o,so RA 1èẽ ö5sterr. Gulden (Hold) 2, 00 RA. osterrt. B. —2— 1370 RA. o, 8. RA. 1ẽẽ stand. Krone 1,125 Æx. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl. 2, is RA. Goldrubel 8, 20 RE.

Breslau R. Æ-A. 26,

1931 da. RA-Anl. 281.

193 1.1. do. do. 28 II .1.7.34 4 1.1. Dresden Gold⸗Anl. 1 KAr. ung. oden tschech. B. der ba Ine, R

1ä6Gulden holl. W. 170 RA. 1a O. 80 RA.

do Gold⸗Anl. 1928, Duisburg R 4A⸗A.

1.1 do. 1928, 1. 7. 335 4 1.6. Düsseldorf . M- A.

1Peso (Gold) 4,00 RW. 1Peso (arg. Pap. 1B 18 RA. 1 Dolla 4 20 RM. 1Pfund Sterling —= 20. 10 RM. 1 Dinar 3, 10 RA. 13810tꝰ 0, 80 RA. estnische Krone

EI Deutsche Reichsbahn Schatz 1935 Reihe 1, rilckz. 100, säll ig 2.1. 44

EI do. do. 1939, rz. 100, aus losb. je i, 1915 - 49

3b do. do. 1941, rz. 100,

19Yen 2, 10 Ru.

. Eisenach R -Anl. ungar. Währung o. 75 RA.

Elberseld RwÆ⸗Anl. 1926, 31. 12. 1931 4* 1.1.7 do. 1925, 1. 10. 39 95 1.4.10

Die einem Bapter deigefuügie Gezeichnung M ; Essen ÆRM⸗Anl. 26,

besagt, daß nur bestimmte Niummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen c hinter der Kurgnotterung be- deutet Nur teilweise ausgeführi.

Die den Aktien in der zweiten Spalte det · gefügten Ziffern dezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus. schüttung gekommenen Gewinnanten gst nur ein Gewinnergebnis angegeben, jo ist es das jenige des vorletzten Geschäftsjahrs

Der Die Notierungen für Telegraphülche Auszahlung sowie für Ausländische Bank.

noten befinden sich fortlaufend im Wiri schaftsteil !.

Ger Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen. tage in der Spalte „Voriger berichtig: werden. Irrtümliche, später amtlich richtig ˖ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettela als erich tigung mitgeteilt.

rückz. 100 unt. 1. 10 45

1K, Deutsche Reichspost. Schatz 1939, Folge 1, rückz. 100, säll ig 1. 4. 44 4h do. do. 19 0, rz. 100, sällig 1. 10. 1950

Gelsentirchen⸗Buer

GeraSiadttrs.⸗Anl.

44d Teutsche Landet⸗ Görlitz RA Anl. rentenbf. RMRentenbr. Ni. 18, 14, unf. 1. 1. 45

I do. R. 18, 16, ul. 1.10.45 cc do. R. 20, unk. 1. 1. 46

be Preuß. Landesrenibt. Goldrentbr. Reihe 1ů, 2, I.: Di. Lande srentenbt.,

Sagen 1. W. H A⸗

Tassel AM ⸗Anl. 29,

Kolberg / Ostseebad RKM⸗Anl.z7, 1.1.52 * II. 6 1. do. Ai. 6, , ul. 2. 1.365 König zbg. i. B. Gld.⸗ 4h* do. R. 5, H, ut. 2.1. 36 4p” do. R. 7, 8, uf. 1.10. 36 hzw. 1. 4. 1937

p do. AM -⸗Nentbr. Rt. 9,

(KI do. do. R. 11 u. 12,

kh do. Lig. -Goldrentb. 6 6 do. Ab. Gold⸗Schldv.

Ohne ginsberechnung.

Sten ergutscheme v. 11. 12. 1937, A (in. Affidavit) u. B, m. Schein anrechnungsfähig ab 1.4.1943

do. do. 28 Ausg. 2 do. do. 1929, 1.4. 80 49

Leivzig Ra- Anl. 2s,

do. do. 1929, 1.8. 38

Mannheim Gold⸗ Anl. 27, 1. 8. 832 14, L.2. Munchen RA⸗Anl.

. Bankdiskont.

Berlin 8 (Lombard 4h). Amsterdam 28. Brüssel 2. Helsinti . Italien . Kopenhagen . Sondon 2. Madrid 4 New Hort 1. Ozlo 3. Paris 1. Prag 89 Schweiz 18. Siockholm s.

Steuergutscheine II: einlösbar ab August 1942... einlösbar ab Septemb. 1942 einlösbar ab Oktober 1942 einlösbar ab Novemb. 1942

Tberhausen⸗Rhld.

Pforzheim Gd. ⸗Anl.

do. teM⸗Uunl. 1927,

Aunleihe⸗Auslosungsscheine de Deutschen Neiches?“ Auhalt. Anleihe⸗Auslosungt⸗

Plauen t. V. RMÆ⸗A.

Deutsche seswerzinsliche Werte

Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost und Nentenbriefe.

ginsberechnung.

Hamburger Staats- Anleihe⸗ Auszlosungsscheine Lübeck. Staats Anleihe ⸗Auß⸗ ; losungsscheinen ... .... . Mecklenburg Schwerin leihe⸗Auslosungsscheinen ... Thüringische Staats ⸗Anleihe⸗ Auslojungsscheme“ 1

. einschl. . Ablbsungs schuld em ʒ 6. aus o lunga w.

Solingen teü⸗Anl.

Stettin Gold⸗A. 29,

Wiesbaden Gold⸗J.

Heutlger Voriger ; s. ö Zwickau R&M⸗A nl.

qi Deutsche Reichzanl. J n, , ,, 10. 1989, rz. 100

Mh do. do. 1939 Ausg. 2,

ad in dard, r n ü fi. Anleihen der Kommunalverbände.

j Uaunnheim Aul.- Auslosungz⸗ er in Bayreuth,

y rer und a) Anleihen der Provinztal⸗ und

preußischen Bezirksverbände.

4 do. do. 1984, tilgbar ab 1. J. 64 jahrl. 109 1. Mh do. Reich sschatz 1985, auslosbeie ij, 1941-45,

siostock Anl.⸗Auslojungsscheine

Mit ginsberechnung.

bzw. verst tilgbar ab ...

Brandenburg. Prov. RA -A. 26, 31. 12.81 do. do. 1928, 1.3. 88 do. do. 1930. 1. 5. 85 Niederschles. Brovinz

c dr, OD

m schergenossen ch.

2 22

auslosb. se is 1v94ας ,

Sb do. do. 1837. zolz ez, auslosb. se ie Ibaz- 52, rz. 100, gek. 1. 8. 1942

h do. do. i938, Folge l, auslosb. e is Ioz i356, ra. 100, gek. 2. 1. 1943 do, do. Iss, Folge z, auslosb le is.ioss-68,

CF do. do. 1938, Folge s, auslosb. le is. igs3- 68,

ch do. do. 1958, zolze auslosb. le is Joss-66, re woe, z do. do. 1940, Folge , fällig 1. 3. 1925, rz. 100 M do; do. 1940 Folge z, fällig 1. 6. 1940, rz. 106 Do, do. 1940, Folge 3, fallig 1. 9. 1948, rz. 100 * do. do. 1940, Folge a, fällig 1. 12. 1945, rz. 106 c do. do. 1940, Folge s, fällig 16. 6. 1950, rz. 100 b. do. do. 1940, Folge 6, fällig 16.8. 1965, rz. 109 c do. do. 1940, Folge 7 fällig 16.4. 1951 rz. 100 kb do. do. 1941, Folgen, ja llig 16.9. 1953, rz. 109 nh do. do. 1941, Folge z, sällig 16.9. 1956, rz. 100 kh do. do. 1941, Folge 3, jällig 16.6. 1961, rz. 100 n] do. do. 191, Folgeg, fällig 16. 1. 1963. rz. 106 38h do. do. 1941, Folges, fällig 16.8. 1962, rz. 100

on Intern. Anl. d. Di. Reicht 1930, Di. Ausg. (Young- Anl. jut. 1.6.85

q. J Preuß. Siaatzanl. 1926, auslosb. zu 119 Ch do. do. 1987. üilgbar

do. do. 18x. I. J. 65 da do. Ausg. Ye.

Pommern Prov. Verb. 1941, 1.1. 1945

Schle . Brovinz⸗werb. nA 1989. 1.1. 1943

Schleswig⸗Holstein.

Schlesw.⸗Holstein.

do. ÆRM-Ani. Aus⸗

ulgbar 3. sed. Zeit gabe 5 (Geingolo),

;. do. Gold Ausgabe, Kasseler Bezirksverbd. - .

Goldschuldverschr. 28, do. do. Lusgabe s,

Ohne ginsberechnung.

Oberhessen Provinz - Anleihe⸗

Ru ibsunghscheine 5... Pfaudbrieje und Schuldverschreib.

öffentlich · rechtlicher Kreditanstalten Ostpreußen Provinz Anleihe Auslosungsscheine“ .... .... 1

Pommern Provinz Anleihe⸗ ngssch. Gruppe 1* MM d Gruppe * M

a) Kreditanstalten des Reiches

Rheinprovmz Anleihe Aus⸗ lojungsjcheine n. ...... ..... 1

Schleswig Holstein Anleihe · Auslojungjcheine

BraunschwStagtzbts Gld⸗Pfb. ( Landsch)

Westfalen Provinz Anleihe⸗

Auszlojungsscheine“ ...... 1 deinschl z Ablosungoschuld (n S o. Augiosunge w., ein ich M. Ablojungs lchuld ( n ; d. Auglolunguw.

Reihe 17. 1. J. 324 1.17 3 do. R. 19, 1. 1. 33 4 1.1.7 4 2 do. R. 20, 1. 1. 33 45 1.1.7 J * ö do. R. 22, 1. 4. 33 47 1.1.7 * . do. NR. 24, 1. 4. 85 4 1.4.1090 * do. R. 265. 1. 10. 36 47 L.. 100 5

do. RM-Pfdbr. R2s

b) Kreisanleihen. do. do. Reihe 2g.

Ohne gingberechnung. Teltow Kreis ⸗Anleihe⸗Aus⸗

losungsscheine eins lösunsitz ch. Gn Hd.

do. do. Reihe 31, do. RLM-Kom. M. 30,

175. Sb * Di. Rentbẽt. Krd. Anst

(Landw. Hentralbtk.)

e) St a / tanleihen. Schuldd. Aug. z,

Mu gingherechnung.

bzw. verst. tilabar ab. Aachen A- A. 29

. 1. 10. 1984 4 Augtzbg. Gold⸗A. 2s,

Berlin Gold⸗A. 26, 1. u. 2. Ag., 1.5.81 45 1.6. 12 36

rüber eG X BGC. v. a. 1. Ian

4 do. kons. Staat sanl. 1940, xz. 100, tilgb. ab 41

388 z Baden Staat Rx. A. 1, rz. 100, ul. 1.2.47

sry Bayern Staat Ræ- Unl. 1641. tlgb. ab 1942

16301 , . 3 Dt. Rentbl. Krd. Anst ittersche Buch⸗ We ehr n,

r nn P. G. Capell, Soest. Die

Schuldv., Keihe 149 1.4.10 tos, Sd Gr do. do ö 24. 17 1.1.7 do. do. Reihe 85. 14.100 do. do. Reihe 49. * 1.1.7

3 ] 1.4. 100 ᷣrckz. z. jed. Zingzi. Deutsche Rentenbkt.

C, Braunschm. Staat C- Anl. 28, ut. 1. 8. 8 b da Ri-Unl. 199

1. 1. 1934 * 1.1.7 rückzb. z. jed. Zeit 9 1.4.10 * li1j.1.7

3 4*

11 11

1926 R. 1, 1.9. 1931 4 1.5.12 1. 2. 1832 14 1.5.11 ioqb 1. 12. 19353 45 1.6.1

1926, 1. 7. 32 4* 1926, 1. 1. 1932 4* 1.1.7

1926, 31. 3. 1931 4tz 1.4.10

Ausg. 19. 1932 4 117 04h RuM⸗Anl. 1928 M, 1. 11. 1935 4 L511

v. 1926, 31. 5. 82 435] 1.5.12 6

v. 1h28. 1. 10. 34 L410 Anl. 38. 1. 1. 33 0 1.17]

1. 4. 1934 45 1.4.1090

Anl. 1927, 1.1. 28 4* 1.1.7 1046

u. 3, 1. 10. 1935 45

1. 6. asi 4 1.6 44 1.3.

dd 11 11

1927. L. 4. 311 do. 1928, 1. 4. 35 1 do. 1928. 1. 3. 34

8 111 1

RA⸗V. 27. 1.4. 32 155 1.4.10 .

1526, 1. 11. 1981 45 1.5.14 ö 1. 11. 1932 1 1.5.1 04h

1927. 1. L. 1982 3 L137

1928, 1. 10. 1935 145 1.4.1090 8

2. 1. 19584 4* 1.1.7

1928 S. L. 1. 10.58 4 1.4.10 5

1926, 1. 8. 1929 4 1.2. 8 l. 5.1

1

Ohne Zinsberechnung.

iche ine einschl. /. Ablös.⸗Sch. un Hd. Austosungsw.

einscht. Is Ablösungs⸗Schue (in pd. Auslo ungsw.

ch 3wechherbände usw Mil Zinsberechnung.

Ausg. 5 R. A 26, —ͤ 1951 19 L410

1927. 18932 4 1.2.8 Eleftr. vb. Gld. Ausg. 1, 1. 11.268 3 1.5.11 2. 1929314 1.4.1070 *

1.4. 1931 8 4B 1.4.1090 6

196302 4 14.1090 ʒ sichergestellt

und sörperschaften.

und der Länder.

Mit Zingberechnung. unk. bis... bzw. verst. tilabar ab...

u. Erw., 1.7. 1988 9 1.1.

1. 4. 19485 9 1.4. 10

1. 4. 1942 9 1.4.10

1. 4. 1942 9 14.100

Serie A 40 15.4.1909 .

bil Echulbv. . L311 10 fruher SGS X. (O. v. a. M. 1941)

1942

lHouliger Voriger keutiger Voriger

t. Landesbank RAÆ⸗Anl. 39, 1. 10. 45 49 do. do. 1940. 1. 10.46 do. do. 1941, tilgb. z. J. Zt., rückzb. 100 do. do. 16421, tilgb. z. 1. Zt., rückzb. 190 do. do. 1942 II tilgb. z. J. Zi., rückzb. 100

Oldenburg. staatlich. Kredit ⸗Anstalt tt. Æ⸗Pfdb. Ser. u. Erw., 1.7. 1943

do. do. Serie 8A,

tilgb. z. jed. Zeit do. do Serie 10, tilgb. z. jed. Zeit do. RA Kom. S. 4,

do. do. Serie 4A,

NassanischeLandesbt. Gold⸗Pfdbr. Ag. 8 bis 10, 31. 12.

do. do. Ausg. 11, rz.

31. 12. 1934 43

Ntedersächs. Landesbk

Anl. 41 Ag. 2, rz. 100, tilgb. z. jed. Zeit 4

tilgb. z. 1. Zt.

Preußische Landes⸗ pfdbr.⸗Anst. G. Pfbr. R. 4. 30.5. 30

do. do. Reihe 7,

Ostmärt. Land. ⸗H yy. Anstalten Pfdbrst. RnÆ⸗Psdbr. N. 1 * 47

do. K AM⸗Kom. N. 3* rckz. z. led. Zin st. 4

Ostpreuß. Prov. Ldbt.

Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33 4

do. do. Ausgabe 2X,

do. do. Reihe 185, 15 1. 1. bzw. 1. 7. 34 do. do. Reihe 17

do. do. Reihe 18. (

do. do. Reihe 21, do. do. ic. Æ⸗Pfb. A. 3,

rz. 100, 1. 10. 41 4*

do. do. do. Ausg. 4, rz. 100. 1. 10 15 4

do. do. do. Ausg. 5, rz. 1009, 1. 10. 1843 4

do. do. R. ⸗Kom. A.,

do. do. Reihe 22, do. do. t „⸗Pfdbr. do. do. do. Reihe 26,

do. do. do. Reihe 29, tilgbar z. jed. Zeit do. Oo. ÆM⸗Kom. R. 25, 2. 1. 1944

do do. do. Reihe 27,

Pom m. Provinz.⸗Bl. RA ⸗Pfdbr. Ausg. 40, tilgbar zu jed. Zeit do. M -Kom. Ag. 40, tilgbar zu jed. Zeit do. do. do. Reihe 28, tilgb. z. led. Zeit Rhein. Girozentr. n Provbf. RM⸗Pfbr Ausg. 5, 1. 4. 1944 do. do. Ausg. 7, 1.7. 45 do. do. Ausg. 8.2.1. 46

Thür. Staatsbant RA -Pfbr. S. 1,

Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst. ) Gold⸗Hyp. Pfdbr. Reihe 2. 1.7. 1932 do. do. Reihe 3,

111

Ausg. 8, 2. 1. 46

do. do. Ag. 9. rz. 109, tilgb zu jed. Zeit Rheinprov. Landesbt. : Rhein. Gicozentr. u. Provbf., G.⸗Pfbr. Ausg. 2, 1. 4. 1952 do. Ausg. 3. 1. 7. 59

do. do. Reihe 4,

do. do. R. S u. Erw.,

tredit⸗Anstalt Pfdbr. R. 1. Tz. 1090 do. do. R. 2, rz. 100 do. do. R. 3, rz. 100 do. do. RM ⸗Komm. Reihe 2, rz. 100

do. do. do. R. 3, tilgb.

Umschuldungsverbd

1 disch. Gemeinden L. 1010

b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, Girozentralen.

Mit Zinsberechnung.

Bad. Komm. Landesbt. Gold⸗Hyy.⸗Pfdbr. Reihe 2. 1. 5. 1935

Schl es w. Holst. Brov. Ldsbt. RAM ⸗Pfdbr. R. J. 2. 1. 1948

Westfäl. Landesban! Provinz Gold⸗Pfb. Reihe 1. 1. 7. 1934 do. RM ⸗Pfb. R. 3, rz. 100, tgb. z. d. Zt. do. RAM ⸗Kom. 1959. Yt. 8, 1. 1. 1945145 1. do. do. 1941, Reihe g, rz. 100, tilgb. z. j. Zt. do. do. 1941 R. 10, rz. 100, tgb. z. id. Gt.

do. AM R. 5, rz. 100,

tilgb. z. led. Zeit

Danzig⸗Westpreußen Ldasbt. u. Girozentr. RA⸗Pfdbr. Aug. 1,

rz. 100, tgb. z. id. Zt. do. do. 1941 R. 12, rz. 100 tab. z. id. Zt. do. do. 1942 Reihe 13, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. Westsal. Bfsandor.⸗ 1. f. Dausgrundst. Gd. Neihe 1, 1. 4 1933 do. do. 19265 Reihe,

tilgb. zu Jed. Zeit

=

tr Komm. A. 1

=

da Ausgabe 2 do. do 1927 Neihe!.

52

do. do. R. 7, T3. 100,

ilgb. z jed. Zeit Dtsch. Landes o. Zentr. ;

RM⸗Schuldy. S A. tilgb. z. led. Zeit

Zentr. . Bodentultur⸗ tred. Goldsch. R. 1, L. J. 1935 (Boden⸗ tulturtrdbr.! . ....

do. do. Neihe 2, 1935

Hann. Landeßtrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26,

Deutsch. Kom. (Giro⸗ Zentr. R 1939 Ausg. 1. 2. 1. 1945 4

1941 Ausg. 1,

tilgb. z. Jed. Zi. 1941 Ausg. 2.

ilab. z. jed. Zt.

do. Serie 2. Ausg. 27,

do. Serie s, Ausg. 27,

do. Ser. 4. Ag. 18.2. 29,

do. Serie 8 u. Erw.,

do. M „MMZ Pf. Ser. Ju.

Erw., rz. 100, 1.1.45 6 1.1. do. do. Serie 8. 2. 1. 46 do. do. Ser. da, rz. 100,

Ohne Zinsberechnung. Deutschestomm⸗Sam melablö.⸗

Anl. Auslosungssch. Ser. 1 175.158 Ser. 80 (Saarausg. 1383 vess. Ldbt. Gold Hp. einicht 1 Ablojungsschuld (in . o auslosungs w. wb. M. I 9. 81.12. 81,

32a bz. 80. 6. 1982

da. dteihe d. 2. o, e) Sandichaften.

Mit Zinsberechnung. tilgzbar ab

da. Reihe s, 80. S. 82 do. Reiye 16 u. 11,

81. 12. 6s bi. 1. 1. 84. dt. 12, 61. 12. 34 di. 16, 81. 12. 86 eM Meihe 14,

111 111

Danzig⸗Westpreuß. Ldsch. R AÆ-⸗Pf. R. 1

do. Reihe 18* 9 do. Neihe 16 tin st om. vi. 18 da. Reihe 19 do. Reiye 18* do. Reihe 16 ꝶulgb. z. led. Hein

tur- u. Neumär. Kred⸗Inst. G Pf. R] . Märi. Landsch. ur- u. Neumäri. rittsch Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 8p). do. do. S. 1 (fr. 5h) do. do. Serie 2

do. do. R. Æ⸗Schuld⸗ verschreib. (fr. 39 Rogg. · Schuld v.

2232 4 . l

1111111 1111111

Kassel. Landes tredu⸗ iasse Gd. wfb R. 3,

do. do. N. 4 und 6,

L 9. 81 bzw. 1. 9. 87 do. 0. R. 7-9. 1.8. 33 do. do. M. 10, 1. 3. 84 do. do. NR. 11 und 12,

1.1. 85 bzw. 1. 3. 86 do. da. M- Bf. R. s,

da do. G , mm. Reihe. 1. 9. 1931 da. do. do. Reihe

do. do. M dom. M. .

1 J

vandsch. Centr. Gd.⸗ Pfdbr. (fr. 8p) do. R. A u. tz RA Pfbr. R. 1 do. Reihe 2. do. Reihe 8. do. (fr. 10s 78 Roggen⸗Pfdbr.) do. do. fr. Sz Mog⸗ gen⸗Pfdbr.). .... Lausttzer Gold⸗ Vfb

Mitteldi. Landesbt.⸗ Anl. 1928. Ag. 1 u. 2, 1.9. 34, gi. 1. 9. 42

do. do. 1936 Ausg. 1, 1. 9. 85, gt. 1. 89. 42

do. do. 1930 Auzg. 2, 1. 11. 88, gk. 1. 11. 42

traber S

Necklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser.

do. . M ⸗Pfdbr. S. 2 do. do. Serie 8 do. do. Reihe

früher 5 R

Go. v. a. 11. 1941