1942 / 162 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Jul 1942 18:00:01 GMT) scan diff

*. ———

86.

/ * 23 =

* .

dr

8

.

6h, 11. 56,17, Schweiz 3, g3 43,1, Helsingsors

n nn, w a

Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 1628 vom 14. Juli 1942. S. 2

8 * 9 * 21 . . r

2

26. Franz Bock, geb. am 13. 8. 1911 in Prag, fr. Prag VII, Näglegasse, ; 2

27. Isidor Spitz, geb. am 26. 8. 1866 in Aussig, fr. Prag Xl, Schwerinstr., .

28. Heinz Hecht, geb. am 10. 1. 1916 in Neu⸗Bydzov, Egon Erich Hecht, geb. am 1. 12. 1917 in Neu⸗Bydzov, Evelyn Hecht, geb. am 15. 5. 1928 in Prag, fr. Prag II, Stefansgasse 57,

29. Dr. Emil Kafka, geb. 11. 11. 1880 in Neu⸗Titschein, Elisabeth Kafka, geb. Weiner, geb. am 9. 8. 1900 in Kostel. Strimelice, Georg Kafka, geb. am 2. 2. 1924 in Prag, Felix Kafka, geb. am 28. 6. 1925 in Prag,

fr. Prag V, Nürnberger Str. 32,

30. Jacob (Jaques) Stein, geb 1. 6. 1887 in Kra⸗ banolne, Irma Stein, geb. Fischl, geb. am 1. 10. 1899 in Gmünd, Josef Stein, geb. am 27. 6. 1923 in Netietsch, Vera Stein, geb. am 1. J. 1924 in Tscheraditz b. Saaz, Regine Stein, geb. Bodansky, geb. am 27. 7. 1866 in Iglau, fr. Prag 1, Kastallus⸗ gasse 6, ;

31. Otto Taussig, geb. am 17. 1. 1869 in Taus, Luise Taussig, geb. Schwarz, geb. am 28. 11. 1881 in Kohl⸗Janowitz, Wilhelmine Schönberger, geb. Taussig, geb. am 4. 8. 1903 in Tlustitz, Zdenenk Taufsig, geb. am 4. 6. 1901 in Tlustitz, Anita Taufsig, geb. Haas, geb. am 21. 5. 1919 in Wien, fr. Prag II, Beethovenstr. 27,

32. Paul Kraus, geb. am 23. 5. 1884 in Reichenberg, Berta Kraus, geb. Pollak, geb. am 22. 5. 1896 in Eipel, fr. Prag,

33. Dr. Karl Pachner, geb. am 18. 1. 1879 in Olberowitze, Katharina Pachner, geb. Eckstein, geb. am 26. 7. 1894 in Stoky, Anna Pachner, geb. am 11. 9. 1921 in Turn, fr. Prag XII, Bismarckstr. 6,

34. Arthur Stein, geb. am 24. 10. 1876 in Rolitzan, Nina, Johanna Stein, geb. am 22. 6. 1933 in Prag, fr. Prag J,

hierdurch zugunsten des Reiches, vertreten durch den Reichsprotektor in Böhmen und Mähren, eingezogen. Fe gestellte Vermögenswerte sind dem Vermögensamt beim Reichsprotektor in Prag III, Drazitzplatz 7n, zu melden. Eine

Abschrift bzw. eine Durchschrift dieser Anzeige ist der Staats-

polizeileitstelle Prag zuzuleiten. Prag, den 10. Juli 1942. Geheime Staatspolizei, Staatspolizeileitstelle Prag.

10. Anordnung der Reichsstelle für Rauchwaren (Norwegische Silherfuchsfelle im inländischen Geschäfts verkehr) vom 13. Juli 1942 Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom

18. August 1939 (RGBl. 1 S. 1430) in der Fassung der Ver⸗ ordnung vom 30. Oktober 1941 (RGBl. 1 S. 679) in Ver⸗

bindung mit der Bekanntmachung über die Reichsstellen zur

Ueberwachung und Regelung des Warenverkehrs vom

18. August [939 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer!

Staatsanzeiger Nr. 192 vom 21. August 1939) wird mit Zu⸗ stimmung des Reichswirtschaftsministers und mit Ermächti⸗ gung des Reichskommissars für die Preisbildung angeordnet:

unser Postscheckkonto: Berlin 9620).

ö 1 Rauchwarengroßhändler dürfen beim Verkauf norwegi⸗ scher Silberfuchsselle im Inlande auf die Summe der Ein⸗ standspreise der sämtlichen eingekauften Felle einen Handels⸗

aufschlag von höchstens 30 vom Hundert berechnen. Als Ein⸗.

standspreis gilt der tatsächliche Einkaufspreis zuzüglich der Bezugskosten. 6

Der höchstzulässige Aufschlag der etwaigen weiteren Wirt⸗ schaftsstufen bis zum Verbraucher darf insgesamt 60 vom Hundert des Verkaufspreises des Rauchwarengroßehändlers nicht überschreiten. Sind mehrere Wirtschaftsstufen an dem weiteren Absatz beteiligt, so hat jeweils die Vorstufe der nach⸗ ire, n , fe. den höchstzulässigen Preis für den Verkauf an den Verbraucher mitzuteilen.

83 Veredlungskosten sind in den in 5 1 und 8 2 festgesetzten Höchstaufschlägen bereits enthalten und dürfen nicht gesondert in Rechnung gestellt werden.

§8 4 Die Reichsstelle für Rauchwaren erläßt die zur Durch—⸗ führung dieser Anordnung erforderlichen Bestimmungen.

; 85

Zuwiderhandlungen gegen die Vorschriften dieser Anord⸗ nung und die zu ihrer J. getroffenen Bestimmun⸗ gen werden, soweit fie nicht nach der Verordnung über Strafen und Strafverfahren bei Zuwiderhandlungen garn Preisvor⸗ schriften vom 3. Juni 15939 (RGBl. 1 S. 999) strafbar sind, nach den 10, 12 bis 15 der Verordnung über den Waren— verkehr bestraft.

§86

Diese Anordnung tritt mit ihrer Verkündung in Kraft. Sie gilt auch für die eingegliederten Ostgebiete und die Ge⸗ biete von Eupen, Malmedy und Moresnet.

Leipzig, den 13. Juli 1942.

Der Reichs beaufttagte für Rauchwaten. Dr. Schettler.

Bekanntmachung

Die am 11. Juli 1942 ausgegebene Nummer 75 des Reichsgesetzblatts, Teil J, enthält:

Achte Verordnung zur Durchführung und Ergänzung der Verordnung über das mllitärische Strafverfahren im Kriege und bei besonderem Einsatz. Vom 4 Juli 1942. ;

Verordnung über die Preisüberwachung und die Rechtsfolgen von Preisverstöͤßen im Grundstücksverkehr. Vom 7. Juli 1942.

Verordnung zur Aenderung von Vorschriften über die Ab⸗ erkennung der Staatsangehörigkeit und den Widerruf des Staats— angehörigkeitserwerbes in den Alpen- und Donau⸗Reichsgauen. Vom 9. Juli 1942.

Umfang: ½, Bogen. Verkaufspreis; 0,15 RM. Postbeförde⸗ rungsgebühten: 003 RM für ein Stück- bei Vorxeinsendung auf

Berlin NW ah, den 13. Juli 1942. Reichsverlagsamt. Dr. Hu brich.

wirre artster-

Wirtschaft des Auslandes

Wachsende Benzinnot auch in Uruguay

Buenos Aires, 13. Juli. In Uruguay ist die Treibstoffver⸗ sorgung infolge weiterer Verminderung der USA⸗Zufuhr derart krifisch geworden, daß die Regierung jetzt auch für Kabinettsmit⸗ glieder und Diplomaten Benzinquoten festsetzen mußte.

Die Elettrolyttupfernotierung der Vereinigung für deutsche

Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. B.“

am 14. Juli auf 74, 00 RMÆ (am 13. Juli auf 74, 00 RM) für 100 kg.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und J Wertpapiermãrkten

Devisien

(D. N. B.) Amsterdam Umrechnungs⸗

Prag, 13. Juli.

Mittelkurs 1327, 05 G., 1327,00 B., Berlin —, Zürich 578,90 G.,

580, lo B., Oslo 567,60 G., 568,869 B., Kopenhagen 521,560 G., 522 59 G., London os, ho G., 99, 16 B., Madrid 235, 5 G., 236,09 B., Mailand 131,40 G., 131,60 B., New York 24,B98 G., 25,02 B., Paris 49, 95 G., Sb, 5 B., Stocholm bo, Ho G., Sgö, so B., Brüssel zog, 6b G. 400,40 B., Budapes a, ,, Bularest ga, em,. Belgrad 49,95 G., 50, 65 B., Agram 49,95 G., 50, 95 B., Sofia 30,47 G., 30,53 B., Athen 16,68 G., 16,2 B.

Budapest, 13. Juli. (D. N. B.) Alles in Pengö. Amsterdam 186,73 „, Verlin 136,20, Bukarest 2,18 , Helsinki 6,90, London —, Mailand 17,77, New Jork Paris 5,81, Prag 13,92, Preßburg 11,71, Sofia 415,50, Zagreb 6,81, Zürich 80,20.

London, 14. Juli. (D. N. B.) New Jork 402,50 403,50, Paris Berlin Spanien offiz. 40,50, Montreal 4,43 - 4,4, Amsterdam —, Brüssel —, Italien (Freiv. ) Schweiz i7, 39 —= 17,40, Kopenhagen (Freiv. Stockholm 16,85 -= 16,9656, Oslo Buenos Aires (offiz. 165963 —17, 13, Rio de Janeiro (inoffiz —, Schanghai Tschungking⸗Dollar —,

Amsterdam, 14. Juli. (D. N. B.) II12,00 Uhr; holl. Zeit.) Amtlich. Berlin 75,6, London Paris ö.

Italien Clearing —, Mabrid —, Oslo Kopenhagen —, Stockholm 44,81 —= 44,90, Prag —.

Zürich, 13. Juli. (D. N. B.) III,40 Uhr.! Paris 9,67, London 17,357, New Hort 4,31 nom., Brüssel 69,25 B., Mailand 22, 66 ve, Madrid 40063., Holland 239, 50, Berlin 172,560, Lissa⸗ bon 17,75, Stockholm 162,663, Oslo 98,75 B., Kopenhagen go, 26 B., Sofia 6,46 B., Prag 7, 3) ½, B., Budapest 104,B50 B., 9 reb 8,715 B., Athen —, —, Istanbul 3, 37, Bukarest 2,50 B.,

Ife on S877. 50, Buenos Aires 94, 0, Japan 104,00, Rio 22,50 B.

Zürich, 14. Juli. (D. N. B. fi1,40 Uhr. I Paris 9,57, London 1727, New Jork 431 nom., Brüssel 69,25 B., Mailand 22,5669, Madrid 40, 095 B., Holland 229, 50 1 172, 55, SLissa⸗ bon 7,16, Stodhoim 16366, Söls sis B., Kopem 90,28 B., Sofia S0 B., Prag 17,87 æ V., Budapest 104,50

*

r ; t . Bei , Waagner iro 140,60, ienerberger Ziegel I80, 50.

Zagreb 8, 5 B., Athen —, Istanbul 3,37 ½,. Bukarest 2.50 B., Helfingfors 877,50, Buenos Aires 4,75, Japan 164, 00, Rio 22,50 B.

Kopenhagen, 13. Juli. (D. N. B) London 1934, New York 479, 00, Berlin 191, 8b, Paris 10,85, Antwerpen 76,80, Zürich III, 25, Rom 25,35, Amsterdam 264,70. Stockholm 114,15, Oslo

log, 00, Helsingfors 9, 83s, Prag —— Madrid —— Alles Brief⸗

kurse.

Stockholm, 13. Jult. (D. N. B.) London 16,85 G., 16,98 B., Berlin 157,55 G., 168,50 B., Paris —, G., F, o0 B., Brüssel G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 9700 G., 97,89 B. Amsterdam G., 223,565 B., Kopenhagen 87,60 G., S790 B., Oslo gö,35 G., 95, 65 B., Washington 15, 05 G., 420, 00 B., Helsing⸗ fors 8,35 G., 58,59 B., Rom 22, 00 G., 22, 20 B., Prag —, Madrid Kanada 3,75 G., 3,82 B.

Oslo, 13. Juli. (D. N. B.) London G., 17, 715 B., Berlin 1765,25 G., 176,75 B., Paris G., 1000 B., New York G., 440,09 B., Amsterdam G., 2386,00 B., Zurich 101,50 G., 103,00 B., Helsingfors s, 0 G., 9,20 B., Antwerpen G., l, 50 B., Stockholm 104,55 G. 105,190 B., Kopenhagen oi, 785 G., 92.25 B., Rom 22, 20 G., 23, 265 B., Prag —.

London, 13. Juli. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23, 50, Gold 168 / —.

Werty apiere

Frankfurt a. M., 13. Juli. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 1665, Aschaffenbůrger Buntpapier 121,00, Buderus Eisen 146, 00, Deutsche Gold u. Silber 192,00, Deutsche Linoleum = Eßlinger Maschinen 161,00, Felten u. Guilleaume 169,25 Heidelberg Cement 185,50, Ph. Holzmann —, Gebr. Junghans Lahmeyer —, Laurahliltte 29, 50, Mainkraftwerke 145,50 1 1569,25, Voigt u. Häffner 159,00, Zellstoff Balbhol

/ 64

Hamburg, 13. Juli. Bank 148,00, Vereinsbank 163,00,

(D. N. B.) (Schlußkurse. Dresdner Hamburger Hochbahn 13375,

Fan Amerika Paketf. 126, 50,ů Hamburg⸗Südamerika 226,00,

ordd. Cloyd —, Dynamit Nobel —, Guano 89,00, Harburger Gummi 146, 00 B., Holsten⸗Brauerei 210, 00, Karstadt 206, 00, Siemens u,, 1539, Vorz. Alt. 128,00, Neu Guinea Otavi . 3 *

Wien, 13. Juli. (D. N. B.) 426 Nied. Donau Lde-Anl. 1940, A 154, , Ob.-Donau dz. Anl. 1940 103,70, 40 Steier- mark Lds. Ani. 1940 103, 70, 499 Wien 1940 103,55, Donau⸗ Dampfsch.Gesellschaft ——, A. E. G.-Union Lit. A Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 96,0, Brau⸗AG. Oesterreich 240, 50, Brown⸗Boveri —, Egydyer Eisen u. Stahl 121,50, „Elin“ AG. f. el. Ind. —— Enzes felder Metall —— Felten⸗Guilleaume 144,00), Gummi - Semperit 249, 00, Hanf-⸗Jute⸗Tertil —, Kabel er vag n , ge r. e Aich. 1235, Leipnit-ZBundb. Leykam⸗Josefsthal 765,26, , AG. —, Perlmooser Kalt rauben⸗Schmiedew. 166,76, Siemens⸗Schuckert —, Simmeringer Masch. 153 00, Solo“ Zündwaren 268,00 Steirische Magnesit —, Steirische Wasserkraft —, r,, , ,, 131,50, Steyrermühl Papier 90, 009, Veitscher gnesit —,

220

*.

und Kairo

R.

In Berlin sestgestellte Notierungen für telegraphische

Tele graphische Auszahlung

Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten

Aeghpten (Alexand. Afghanistan (Kabuh Argentinien (Buenos Ales. Australien (Sidney) Belgien (Brüssel und Antwerpen) ...... Brasilien (Rio de He,, . Brit. Indien (Bom⸗ bay⸗Calcutta) ..... Bulgarien (Sofia) .. Dänemark (Kopen- hagen) England (London) . . Finnland (Helsinki) . Frankreich (Paris) .. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran) .... Island (Reykjavih n. Italien (Rom und Mailand) ..... ... Japan (Tolio und Kobe) ?...... ö Kanada (Montreah.. Kroatien (Agram) .. Neuseeland (Welling⸗ 16, Norwegen (Oslo) .. Portugal Lissabon) . Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm und Göteborg) .... Schweiz (Zürich, Basel und Bern) .. Serbien (Belgrad). Slowakei (Preßburg) Spanien (Madrid u. Barcelona) .. ..... Südafrikanische Union (Pretoria, , ,, 254 Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New)Yorh)

gypt. Pfd. 100 Afghani

1 Pap. ej. L austr. Pfd.

l00 Belga 1Milreis

100 Rupien 100 Lewa

100 Kronen Lengl. Pfd. 100 finn. M. 100 Frs. 100 Drachm.

100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.

100 Lire

19en L kanad. Doll. 100 Kuna

I neuseel. Pf. 100 Kronen 100 Escudo 100 Lei

100 Kronen 100 Frs.

100 serb. Din. 100 slow. Kr. 100 Peseten L südafr. Pf. I türk. Pfund 100 Pengö 1 Goldpeso

1 Dollar

14. Juli Geld Brie 150 18833 o, Ss 0,60 z0o, 96 40, 0

o, izo O, 13⸗ Jos g ss S2, 185 52,20 Fos 60 sss Hor

132, 0 132,70 14,59 14,6] 3842 38,60 13,14 13, 16 o, Sss. O, Ss!

Loos Door

16, id 16,16 do, as 609, 68 57,89 68,01 4995 S, Ohs S 59g! S, 60 23, v6 Zz, so l, 78s 1,08 1,199 1,20)

13. Juli Geld Brief 1879 ls, 8z

o, sss 0, Soꝛ z0, os (c, os o.M30 o132 Joa / oss S2 18 622 Sos So! Loss Lor 132,0 182,70 155 166 38,42 38,50 13, 14 13,16 o, ᷣss o, Ss! Loos S/ oos 5s 76 66, 8s 10, ig 1016 S0 a6 60, 5s on, 89 ss, l 45958] 8. oos 8. 5d. 8. 60s 23, 86 23, 9o 1LoJs 1, 9sa 11909 1201

Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten

folgende Kurse:

Geld Brief England, Aegypten, Südafrik. Union .. 9, 8g 9, 91 e, n, , , , 355* 4.995 5.095 8*

ustralien, Neuseeland ...... ...... J6012 7.928 Britisch⸗Indien 8989989992 74,18 ** 74,32 Kanada ..... .... ...... ... 6. 2,098 1 * 2, 102 Ver. St. v. Amerika ; w 2, 408 I 2, 502

. Ausländische Geldsorten und Banknoten 4. Juli 13. Juli

Geld Brief Geld Brief So vereigns ...... Notiz 20,8 20,46 20,68 20,46 20 Franes⸗ Stucke .. für 16, i6 16,22 16,16 16,22 Gold Dollars ...... 1 Stück 4,185 4,206 d, 185 4,205 Aegyptische ...... 1 gypt. Bf. 439 441 439 441 Amerikanische:

1009 —– 5 Dollar ... 1 Dollar l, 4 1,486 1444 1,46

2 und 1 Dollar ... 1 Dollar 1,44 1,468 1,44 1,46 Argentinische ...... 1 Pap. Peso 0,44 466 0,44 0,46 Australische ..... .. 1 austr. Pfd. 2,44 248 2,44 2,45 Belgische ...... ... I00 Belgas 390, 92 49,08 390,9 (o, os Brasilianische .. 1 Milreis o, os Dog 0, os C00 Brit. Indische .... 100 Rupien 22,96 23, os 22,95 23, 0s Bulgarische: 1000 8

u. darunter ...... 100 Lewa 3,07 3,99 3,07 3, 09 Dänische: große ... 100 Kronen

10 Kr. u. darunter. 100 Kronen 52, 10 52,390 52,10 62, 30 Englische: 10 8

u. darunter ...... 1 engl. Pfd. 3,3 3,44 3,39 3,41 Finnische .... ..... 100 sinn. M. 5,066 5,076 5,065 5, 075 Franzbsische ...... 100 Irs. ... 4,99 5,01 4,909 5,01

ollchndische ...... 100 Gulden 13270 132,10 132,70 182,70

talienische: große. 100 Lire

re rere, , lob Tiré 18,12 183, is 13,2 153,18 Kanadische .... .... 1 kanad. Doll. 0,99 1,01 0,909 1,1 Kroatische ...... 100 Kung 499 5, ol 4,99 5,0 Norwegische: 60 Kr.

u. darunter ...... 100 Kronen 566,s 9 57,11 56,89 57, 11 Rumãänische: 10008ei . ö

und 500 Lei ..... 100 Lei . ... 1,66 1,68 1,66 1,68 Schwedische: große. 100 Kronen

56 Kr. u. darunter. 100 Kronen 59,40 59,64 59, 40 59,64 Schweizer: große.. 100 Frs. 57,83 58,0 57,8383 58,07

160 Frs. u. darunter 100 Frs. 57,83 58,97 57,83 68,07 Serbische ...... 100 serb. Din. 4,99 Gol 4,99 5,01 Slowakische: 20 Kr.

u. darunter ..... . 100 slow. Kr. 8,568 8,62 8,58 8,62 Suüdafr. Union .... 1 südafr. Pfd. 4330 4,41 4,39 4,41 Türkische ...... .... 1 türk. Pfund 1,91 1,93 l, 91 1,93 Ungarische: lo0 P .

u. darunter ...... 100 Pengs 60,718 61,02 60,8 61,02

Wiener ee n, Bank

Protektoratswerte, 18. Juli.

ö, , RB.

„—, Dux⸗Bodenbacher Eisenbahn 174,50,

erdinands Nordbahn —, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. 646,909, Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 123,50, Erste Brünner

Maschinenf.⸗Ges. SI, 50,

156,25, Prager

Metallwalzwerk Eisenind.⸗Gesellschaft 375,00, Eisenwerke

AG.

Mährisch⸗Ostrau A. G.

Rothau⸗Neudek J2, 50, A. G. vorm. Skoda. Werke Pilsen 314,00,

Heinrichsthaler Papierfabr. 238,00, Cusmanos, Ver. Textil u. Druck.

sabriken A. G. 61,765, A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. 68,50, Ver. Schafwollenfabriken A. G. 60, 50, 49 Dur- Bodenbacher Prior. ⸗Anl. 1891 —, 495 Dux⸗Bodenbacher Prior. „Anl. 1893 —, Königs⸗ hofer Zement 440, 00, Poldi⸗Hütte 683,00, Berg- und Hüttenwerksges. 60, 00, Ringhoffer Tatra 436, o. Renten: 4796 Mährisch Landes-

anleihen 1911 11,20, 405 Piisen Stadtanleihen 1120, 4½bο Pilsen Stadtanl. ——, 59, Prager Anleihe ——, 499 Böhm.

yp. Bank

Pfandbr. (657 jährig 479 Böhm. Landesbank Schuldverschrei⸗ . *

(xh do. do. iI, Folge z,

ö 1.3. 1 10, a

Nr. 162

Amtlich seligestellte Kurle

lUmrechnungssätze.

1èᷓ Frant, 1 Lira, 1 Leu. 1 Peseta 0,80 RA 1 österr. Gulden (Gold) 2,00 RE. 1 Gulden osterr. S. 1370 RÆ. 1 Kr. ung. oden tschech. W. Oo, 88 H. 4. 1ä6Gulden holl. W. 1370 RA. 1äskand. Krone 1128 RS. 1 Lat 080 RA. 1Rubel (alter Kredit⸗Rbl. 2, 15 R. 1 alter Goldrubel 3,20 RAÆ. 1 Peso (Gold) 4,00 RwxA. 1Peso (arg. Pap. 1,78 RA. 1 Dollar 4,20R 4A. 1Pfund Sterling 20,0 EA. 1 Dinar 8, 10 HA. 19en 2, 109 RÆ. 1 Zloty 0, so REAÆ4. 1 Pengö ungar. Währung o. 75 RA. estnische Krone 1.125 CM

Die einem Papier beigefügie Bezeichnung MN besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen H hinter der Kursnotierung be- deutet Nur teilweise ausgefuühri.

Die den Aktien in der jweiten Spalte det- gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- schüttung gekommenen Gewinnantein. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftssahrs.

er Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank. noten befinden sich fortlaufend im Wirt⸗ schaftsteil !.

De Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen« tage in der Spalte „Voriger“ berichtig: werden. Irrtümliche, später amtlich richtig gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als Berich⸗ tigung“ mitgeteilt

Bankdiskont.

Berlin 85 (Lombard 49). Ansterdam 2. Brüssen 2. Helsinki 4. Italien 4. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 4. New Hort 1. Ozlo 3. Paris 14. Prag 3 Schweiz 18. Stockholm s.

Deutsche festverzinsliche Werte Anleihen des Reichs, ver Länder,

der Reichsbahn, der Reichspost und Nentenbriefe. .

Mit Zinsberechnung.

llouti ger Voriger

, Deutsche Reichtzani. 1938 Ausg. 2, auslosb.

ab 1. 10. 1939, r3. 100 1.4. 10 os 10636 h do. do. 1939 Ausg. 2, ö i auslosbarab 2. 5. 1940, w ,,, 1.5.11 1063 106, 9h 44 3. do. 1934, tilgbar z ; gb 1. 7. 34 lährl. 104 11.7 10h 101 ä do. Reichszschatz 1935, z * uu slosb. je ij. 1941445, R oe, 1.4. 10 102, 5h oz 6

do. do. 1936, Folge z, auslosb. le! 1948248,

10d ph

ra. 100, get. 1. 8. 1942 1.2.3 7

(h do, do. Ig, Folge n, auslosb. e is 1951-556, ro. 100, gek. 2. 1. 1943 1.1.7

äh du. do. 9s, Folge z, . auslosb se is. 1966-5, , 1.4. 10 10, ip

100, 5h

.

ö. 100 ...... ... .... 1.4. 10 101, J5b sioi, g

161, 8b 102, 9h ällig 1. 6 1946. rz. 100 1.6. 12 id, a 36.

säll ig 1. 3. 1940 r3. 166 1.3.5 io gh

. * , n, en , e, w 2

a lig 16. 4, 66 13x. 100 16.41.10 10ap och

fällig 16.9. 1955. rz. 100 16.3.5 98 60 so9 6

sti llig 16.9. 19566, rz. 100116 b ond go he Lise io zen, K ällig 16.6.1961. rz. 100 16.6, 12 99h 6 r g do. 1941, Jolgea, . ällig 16.1. 1962. r3. 100 16. 1.7 99 0 b 38 do. do. 1911, Folge, 6. sällig 16.5.1962, rz. 100 16.5. 1199 0 gb a og Intern. Anl. d. Di. Reichs 1930, Di. Ausg. (Houng⸗Anl.)ut. 1.6.55 1.86.19] 5 nn i, auslosb. zu 110 1L2.8 in (K do. do. 1937. tilgbar 6. . ab 1. 2. 1938 1.2.8 tos, 5h é do. tons. Staatsanl. t . 1940, rz. 100, tilgb. ab 41 1.6.12 i041 104, 5b 8E z Baden Staat ÆRA⸗ A. 1. rz. 100, ut. 1.2.47 1.2.3 * zzöz Bayern Staat ÆKM⸗ Ünl. 1501, ilgb. ab 1 az LI] 10, Ib kz Braunschw. Staat G. ⸗-Anl. 28, ut. Ag. 83 1.3.5 *. Ch da C AÆ-Unl. 1929, unt. 1. 4. 89 L4. 10! m

fonte Boriger

XV

3 1 Mir, .

vörslenbeilage

zum Deutschen Reichs anzeiger und Preuhßischen Staatsanzeiger verliner Vörse vom 18. Juli

Nneutlger Boriger

1942

Heutiger Voriger

heutiger Boriger

3g Hessen Staat RA Anl. 1929, unk. 1. 1. 86 1.1.5

o Lübeck Staat RA Anl. 19289, ut. 1. 10. 33 1.4. 10 102 102 SG Mecklbg. Schwerin RM⸗Anl. 29, ul. 1.1.40 1.1. 104,29 4. Mecklbg. Land.⸗Anl. v. 1942, unk. 1. 10. 47 1.4.10 10426 EFH Sachsen Staat ttA⸗ Anl. 1937, rz. 100 tilgb. ab 1. 4. 1938 1.4. 10 1046 1046 495 do. do. 1938, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944... 1.6.12 39 Thür. Staat R AÆ⸗A. 192, rz. 100, ut. 2.1.47 1.1.7 100250 100 2b ä Deutsche Reichsbahn Schatz 1935 Reihe 1, rilckz. 100, fällig 2.1.44 1.1.7 102, 5b Y do. do. 1939, rz. 100, auslosb. je if, 1945 43 1.6.12 soß,56b fo, sb 39h do. do. 1941, rz. 100, fällig 1.9. 1956 1.8. 100, 100, I 45 do. do. Anl. 1940, rückz. 100, unk. 1.10. 45 1.4. 10 104, 26 l04ꝑb 6 Y Deutsche dieigayos Schatz 1939, Folge 1, rüctz. 190, sällsg 1. 4. 4 1.4.10 1021 68 43 do. do. 1940, rz. 100, sällig 1. 10. 1956 14.107 ob,. ob

4E Teutsche Landes⸗

rentenbf. RAÆRentenbr. NR. 13, 14, unt. 1.1. 45 versch

45 do. R. 15,16, uk. 1. 10.45 versch. 4h do. R. 20, unt. 1. 1. 46 1.1.7

FbPreuß. Landesrenibt. Goldrentbr. Reihe 1, 2, J.: Di. Landesrentenbt.,

unt. 1. 4. 34 versch.

15 do. NR. 3, 4, ut. 2. 1.36 versch.

4 do. R. 5, 5, ut. 2.1.36 versch.

4p do. R. 7, 8, ut. 1.10.36

161 111

bzw. 1. 4. 19537 versch. ö 1p” do. MAM ⸗NRentbr. N. 9, unt. 1. 1. 40 1.1.7

496 do. do. . 11 u. 12,

unk. 1. 10. 43 versch. 1E do. Liq.⸗Goldrentb. 1.4.10 6 H. do. Abs. Gold⸗Schldv. 15.4. 10

Ohne ginsberechnung.

Sten ergutscheine v. 11. 12. 1937 A (nsr. Afsidavit) u. B, m. Schein anrechnungsfähig ab 1.4.1943 96h

11 34 12

Steuergutscheine II:

einlösbar ab August 1942. . 111,5 6 111,5 6 einlösbar ab Septemb. 1942 111,56 111.56 einlösbar ab Oktober 1912 11086 1100 einlösbar ab Novemb. 1942 110 6 11056 Anleihe⸗Autzlosungsscheine den Deutschen Reiches“ ... ..... i661 0 166, 8ꝰ Anhalt. Anleihe⸗Auslosungoz⸗ chene, ö 1660 Hamburger Staatz - Anleihe⸗ Auslosungsscheinen .. ...... 1660 1665, Oh Lübeck. Staats Anleihe ⸗Auz⸗ losungsscheine“ ...... ...... 166.756 Mecklenburg Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheine? ... 1666 Thüringische Staats ⸗Anleihe⸗ ; Auslojungsscheine“ .. ...... 166d

einschl. ij. Ablölungsschuld (in 3 d. Auslosungsw.)

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial. und preußischen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung.

unk. bis... bzw. verst. tilgbar ab...

Brandenburg. Prov. RA-A. 25, 81. 12. 31 1.4.1 do. do. 1928, 1. 8. 33 4 1.8.9 do. do. 19380. 1.5. 358 , 1.5.1 Niederschles. Provinz tMA 1926, 1.4. 32 45 1 do. do. 1928. 1. 7. 83 4* 1. Pommern Prov. Verb. 1941, 1.1. 1945 4 1.1.7 Schle]s. Provinz⸗Verb. 6 1989. 1.1. 1948 45 1.1.7 Schleswig⸗Holstein. ͤ Prov. ⸗Verb. 1941, = tilgbar z. jed. Zeit 4 1.4.10

Kasseler Vezirksverbd. Goldschuldverschr. 28, 1. 10. 19361 4 1.4. 10

Ohne ginsberechnung.

Oberhessen Provinz uinlei Außlosungzscheine 5. .... ...

Ostpreußen Provinz · Anleihe

Uuslosungsscheine“ .. ...... 1b 176, Sh Pommern Provinz - Anleihe⸗

Auslysungssch. Gruppe 1M do. do. Gruppe 2 * M

Rheinprovinz Anleihe ⸗Auz⸗ losungsscheine . ..... ...... 1776 1m

Schleswig Holstein Provinz⸗ Anleihe ⸗Auslosungsscheine!

Westfalen Provinz ⸗- Anleihe⸗ Autzlosungsscheme“ ...... 1M, 5b

deinschl. . Ablösungsschuld (in h d. Auglosungs w.,

einschl. (ln. Ablösungsschuld (in IM d. Nutz losungsw. /

b greisanlei hen. Ohne ginsberechnung. Teltow Kreis Anleihe Aus⸗

losungtscheine einschl. ils Ab⸗ lösungzsch. (in H d. Auslojsw.)

.

c Stadtanleihen.

Mit Zinsberechnung. unk. bis... bziv. verst. tilabar ab

Aachen RM. A. 29

10. 1984 1 1.4.10 Joa

1 Aug bg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 19381 r 1.2.3 Berlin Gold⸗A. 26, 1. u. 2. Ag., 1.5.31 4 1.6.1

trüher M d (VO. v. 8. 18. 1941)

Bochum i m. 1. 1. 1984 1.17

Bonn R. Æ-Anl. A. 16 rückzb. z. jed. geit 4 1.4.10

Breslau RÆ-A. 26, 1931 4 1.1.7 2

do. RxÆ-Anl. 281, 1983 0 1. do. do. 28 II. 1.7.34 40 1.1.

Dresden Gold⸗Anl.

1926 R. 1, 1.9. 1931 45 1.6.12 do. do. 1926, J. à, 1. 2. 1932 1 1.5. 11 104, 5h do Gold⸗ Anl. 1928. 1. 12. 1933 44 1.65.1

Duisburg E A- A. 19265, 1. J. 32 4* 1.1.5

do. 19286, 1. 7. 33 ½ 1.6. 1 Düsseldorf R A⸗A. 1926, 1. 1. 1932

Eisenach Mn - Anl. 1926, 31. 3. 1931 47 Elberseld RM ini. 1926, 31. 12. 1931 * 1.1 do. 1928, 1. 10. 833 4 1.4. Essen 1A6-MS0⸗Anl. 26,

* 1.1.7

1.4. 10 103. 25h

Ausg. 19, 1982 * 1.1.7 Gelsenkirchen⸗Buer RA -Anl. 1928 M, 1. 11. 1935 44 1.5. 1 i03h GeraStadttrs. Anl. . ; v. 1926, 381. 5. 32 4 1.6.17 Görlitz RX -Anl. v. 1928, 1. 10. 33 49 1.4. 100 Hagen t. W. RA⸗ Anl. 28, 1. J. 3314* 1 1.1.7 . Kassel RA⸗Anl. 29, 1. 4. 1981 18 1.4. 100 Kolberg / Ostseebad RAM⸗Anl. 27, 1.1.32 * 1.1.7

Königsbg. i. . Gld. Anl. 1927, 1.1. 28 * 1.1.7 . do. do. 28 Ausg. 2

u. 3, 1. 10. 19355 49 1.4.1070 9. do. do. 1929, 1.4. 30 47 1.4.10 Leipzig R A-Anl. 2s,

1. 6. 1984 48 1.5.1 do. do. 1929, 1.8.35 489 1.8.59 Mannheim Gold⸗

Anl. 27, 1. 8. 82 45 1.2.3 2 München RA-Anl.

1927, L 4. 81 4* 1.1.7 3 do. 1928, 1. 4. 33 45 1.4.10 do. 1929. 1. 38. 84 47 1.8.5

Dberhausen⸗Rhld. RA⸗V. 27, 1.4. 832 19 1.4. 10 1086 Pforzheim Gd.⸗Anl.

159265, 1. 11. 1981 4 1.8.1 do. MCM Anl. 1927,

1. 11. 19382 18 1.5.1 Plauen i. V. RM-A.

1927, 1.1. 1982 1 1.1.7 1080 Solingen RM-Anl. .

1928, 1. 10. 1988 8g 1.4.10 Stettin Gold⸗A. 29,

2. 1. 1934 * 1.1. Wiesbaden Gold A.

1928 S. 1, 1. 10. 88 4, 1.4.10 6. gwickau A- Anl.

169265, 1. 8. 18929 48] 1.2.3 do. 1928. 1. 1.1984 4 ] 1.6.

. .

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl.⸗Anslosungz⸗ scheine einschl. /. Ablös. Sch. (in Hd. Auslosungsw.

Nostock Anl.-Auslosungsscheine einschl. is Ablösungs⸗Schuld (in pd. Auslosungsw.,. 2

ch Zweckverbände usw.

Mit ginsberechnung. Emschergenossensch.

Ausg. 6 R. A 26, 1981 19 1.4.19 do. do. Ausg. 69. ; 1927; 1982 4 1.3.5 Schlesw.⸗ Holstein. Elektr. Vb. Gld. Ausg. 4, 1.11. 268 5 1.5.11 . do. HAM ⸗Anl. Aus⸗ gabe 6 Geingold), 192983 44 1.4.1090 ö do. Gold Autgabe?, 1. 4 19318 4 14.1090 . do. do. Ausgabe 98, h 19608 9 1.4.19

sᷣ sichergestellt

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich · rechtlicher Kreditanstalten und störperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.

Mit ginsberechnung. unk. bis .. ., bzw. verst. tilgbar ab..

BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 17. 1.7. 32 47 do. R. 19, 1. 1. 88 4 do. R. 20, 1.1. 88 4 do. NR. 22, 1. 4. 88 4 do. R. 24, 1. 4. 85 * do. R. 26. 1. 10. 865 4* do. R M- Pfdbr. Ras u. Erw., 1.7. 1938 1 1.1. do. do. Reihe 29, 1. 4. 1945 4

do. do. Reihe 31, 1. 4. 1942 4

do. RAÆ⸗-Kom. R. 30, 1. 4. 1942 4

—— W ,

, , 222

2

1.4. 10

1.4.10 1.4.10 .

Dt. Nentbl. Krd. Anst (Landw. Zentralbt.) Schuldv. Ausg. 34, Serie Ad

Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) K Landeskult.

Schuldv., Reihe 1117 do. do. Reihe 27. 4* do. do. Reihe 87. 4“ do. do. Reihe 4. * rckz. z. led. Zinzi.

Deutsche Rentenbk. Abiös.⸗Schuldy. ] 1.6. 111046

trüher M . (BO. v. 8. 18. 19411)

15.4. 100

jo gh er

Olbendurg. staatlich. Kredit ⸗⸗Anstalt t. AÆ-Pfdb. Ser. ]

u. Erw. , 1.7.1943 4

do. do. Serie 8,

1.1. 1945 1

ba. do. Serie 8A,

1. J. 1945 4

bo. do. Serie g,

tilgb. z. jed. Zeit 4

do. do. Serie 10,

tilgb. z. jed. Zeit

do. ÆM Kom. S. 4,

1. 10. 1942 1

bo. do. Serie 4A,

1. 10.1943 4

do. do. Serie 5,

tilgb. z. j. Zt. 4

Preußische Landes⸗ pfdbr.⸗Anst. G. 4Æ⸗ Pfbr. R. 4, 30.5. 30

do. do. Reihe 7,

*

1.7. 19321 1*

do. do. Reihe 15, 18

1. 1. bzw. 1. J. 34 4*

do. do. Reihe 17 1.1. 1035 Reihe 19,

do. do.

1. 1. 1936 4*

bo. do. do. do. do. do. RAM ⸗Pfdbr.

Reihe 21,

1.10.1935 4

Rieihe zz.

1.10. 1936 4*

R. 24. 1.5. 42 43

do. do. do. Reihe 26,

2.5.1945 4

do. do. do. Reihe 29,

tilgbar z. jed. Zeit 4

do. do. t„Z⸗-Kom.

R. 25, 2. 1. 1944 4

do. do. do. Reihe 27,

2.5. 1945 4

do. do. do. Reihe 23.

tilgb. z. jed. Zeit

Thür. Staatsbank RA -Pfbr. S. 1,

1. 2. 1946 4

Württ. Wohngstrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr.

Reihe 2, 1. J. 1932 4*

do. do. Reihe 3.

1.5. 1934 4*

da. do. Reihe 4,

1.12. 1936 4*

bo. do. R. 5 u. Erw.,

1.9. 1937 4*

*

4*

Umschuldungsverbd,

dtsch. Gemeinden

1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.17 1.5.1 1.10 1.410 1410 1.1.7 = 1.1.7 1.7 1.1.7 1.410 1.410 1.10 1.5.1 1.51 1.17 = 1.5.1 1.5.1 1.5.1 * 1.2.5 1.1. 1.5.1 1.6.12 1.5.51 . .

b) Landesbanken, Provinzial banken, Girozentralen.

Mit ginsberechnung.

Bab. Komm. Landebk. Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2. 1. 8. 1935

do. do. Meihe 3, 1. 8. 1935

4

4*

do. RA R. 5, rz. 100,ů

1. 8. 1941

4* do. do. Reihe 6.

1.10. 1945 4

do. do. Reihe 7,

tilgb. z. jed. Zeit 4

Danzig Westpreußen Ldsbk. u. Girozentr. RA⸗Pidbr. Ausg. 1,

1.4. Ih , do. do. Ausgabe 2

tilgb. zu jed. Zeit

do. do. 1.1. 1944

da. RA Komm. A. 1 1. 4. 1942

do. do. Ausgabe 2,

1. 4. 1945

do. da. Ausgabe z,

1.1. 1944 Dtsch. Lander b. Zentr.

RA -Schuldy. S. A.

tilgb. z. led. Zeit

Hann. Landestrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 1930

do. Serie z, Ausg. 27,

1.1. 1932

do. Serie 3, Ausg. 27,

1.1. 1931 do. Ser. 4, Ag. 18.2. 29, 1. J. 1930 do. Serie d u. Erw., 1. J. 1958 do. RA Pf. Ser. Ju.

Erw., rz. 100, 1.1. 43

do. do. Serie 8s. 2.1.46 do. do. Ser. Su, rz. 100, 2. 1. 1944

Hess. Ldbl. Gold Hp. Pfb. R. 1 - 9, 81. 12. 31,

Sa bz. 860. 6. 1952 do. Vteihe 8, 4, 6,

S1. 12. 1931

do. Reihe 5, 80. 6. 82 do. Neihe 10 u. 11,

v1. 12. 63 bz. L. 1. 8 do. M. 12. 51. 12. 3] do. Di. 15, 81. 12. 3

do. RM Reihe 14, 1. J. 1945

do. do. Reihe 18 do. do. Reihe 16 do. H. A⸗Koni. Y. 15 do. do. Reihe 14* do. do. Reiye 18 do. do. NMeihe 16 sĩlgb. z. led. Zeit

Kassel. Landeztredit⸗

iasse Gd. Pfb M. g,

1. 9. 1931

do. do. R. 4 und ,

1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. vb. do. do. N. 10, 1. 3. 34 do. do. N. 11 und 12,

1. 1. 85 bzw. 1.3. 36 do. do. C.M⸗ BI. R. 16,

1. 3. 1946 do. do. GM -Komm.

Reihe l, 1. 9. 1931 do. do. do. Reihe 4

1.9. 19365 do. do. RA Kom. M. J, 1. 3. 19460

Mitteldi. Landesbt. Unl. 1929, Ag. 1 u. ,

1. 9. 34, gi. 1. 9. 42

do. do. 1930 Ausg. 1,

1. 9. 35, gl. 1. 9. 42 do. do. 1930 Ausg. 2, 1. 11. 85, gt. 1. 11. 42

Ausgabe 3.

Ni. J- v, 1.3.33

ͤ 4 1 4* 4 4

4

14*

14

4h

1.5.11 1.2.6 1.2.8 1.4.10 ö . 1.4.1090 1.1. 1.1.7 1.4.10 1.4.10 1.1.1] 1.6.12 1.1.7 1.1.7 11. 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7] 1.1.] 1.1.7 1.1.7 —— 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1. 1.]

1111111 1111111

4

1.3.9 * 1.3.9 —— 1.3.9 1.3.9 1.3.9 1.3. 9 1.3.9 1.8.9 1.8.9 1.8.9 1.8.9 1.5.1 100,866 ioo se,

trüuher S5 Z (O. v. 8. 14. 18911)

Mitteldt. Landesbank

RA - Anl. 30, 1. 10. 45 4x do. do. 1940, 1.10. 46 4

do. do. 1941, tilgb.

z. j. Zt., rückzb. 100 4

do. do. 19421, tilgb.

z. j. Zt., rüc zb. 100 4

do. do. 1942 ILtilgb.

z. j. Zt. rückzb. 100 4

Nassan ische Landesbt. Gold⸗Pfdbr. Ag. 8

bis 10, 31. 12. 1933 42

do. do. Ausg. 11, rz.

100. 31. 12. 1934 4*

Niedersächs. Landesbkt. Anl. 41 Ag. 2, rz. 100,

tilgb. z. ied. Zeit 4

Dst märt. Land. Syp. Anstalten Pfdbrst.

HA -⸗Pfhbr. R. 1 * 43

do. do. do. A ⸗Kom. NR. 3* rckz. z. led. Zinst. Ostpreuß. Prov. Ldbt.

Gold⸗RKfdbr. Ag. 1,

Reihe 2“ 4 1.5

1

rz. 100, 1. 10. 3468 4*

do. do. Ausgabe zN,

1. 4. 1937 42

do. do. RAM ⸗Pfb. A. 3,

rz. 1006, 1. 10. 41 4*

do. do. do. Ausg. 4,

rz. 100. 1. 106. 45 44

do. do. do. Ausg. 5, rz. 100, 1. 10. 1943 do. do. RM ⸗Tom. A. 1, 1. 10. 1943

Pomm. Prooinz.⸗Bl. RM ⸗Pfdbr. Ausg. 40, tilgbar zu jed. Zeit do. RM ⸗Kom. Ag. 49, tilgbar zu jed. Zeit

Rhein. Girozentr. u. Provbt. R AÆ⸗éksbr. Ausg. 5, 1. 4. 1944

do. do. Ausg. 7, 1.7.45 do. do. Ausg. 8.2.1. 46 do. RAM Komm. Ausg. 8, 2. 1. 46

do. do. Ag. 9, rz. 109, tilgb. zu jed. Zeit

Rheinprov. Landesbt.

j Rhein. Girozentr. n. Provbk., G.⸗Pfbr.

Ausg. 2, 1. 4. 1932 do. Ausg. 3, 1.7. 89

Schlesische Landes⸗ kredit⸗Anstalt FE A⸗ Pfdbr. R. 1, rz. 100

do. do. R. 2, rz. 100 do. do. R. 3, rz. 106 do. do. RAÆ⸗Komm. Reihe 2, rz. 100

do. do. do. R. 3, tilgb. zu jed. Zeit

Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsbk. RÆ-Pfdbr.

N. J, 2. 1. 19435

Westsäl. Lande sban! Provinz Gold⸗Pfb. Reihe 1. 1. 7. 1934 do. R. AM ⸗Pfb. R. 3, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. do. RM ⸗Kom. 1959, R. 8, 1. 1. 1943

do. do. 1911, Reihe g, rz. 100, tilgb. z. j. Zt. do. do. 1911 R. 10, rz. 100, tgb. z. id. St. do. do. 1941 R. 11, rz. 00, tgb. z. jd. Zt. do. do. 1941 R. 12. rz. 100, tgb. 3. id. Zt. do. do. 1942 Reihe lz, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. West fäl. Bsandbr.⸗ A. f. Sausgrundst. Gd. Reihe 1, 1. 4. 1933 do. do. 1926 Reihen, 31. 12. 1931

do. do. 1927 Reihen. 31. 1. 1932

do. do. R. 7, rz. 100, tilgb. z. jed. Zeit

gentr. f. Boden kultur kred. Goldsch. R. 1, 1. 7. 1935 (Boden⸗ tulturkrdbr.! . .... do. do. Reihe 2, 1935

*

4

1.4. 10 1.4. 10

1.1.7 1.8.9

ir soz st sr

1

. .

1.4.10 102.5 6r

1.4.10

40 11.1.1 .

Deutsch. s6om. (Giro-

Zentr.) A 1939

Ausg. 1, 2. 1. 19485 4

do. 1941 Ausg. 1,

tilgb. z. jed. Zt. 4

do. 191 Ausg. 2. tilgb. z. sed. Ji.

1.1.

1056b 6r

1.4.10

4 . * .

Ohne Zinsberechnung.

Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1 do. do. Ser. 37 (Saarausg.

ein schi. I. Ablosungs ichuld (in S d. Aus losungsw.,

Deutsche komm ⸗Sam melablös.⸗

I6. Id 136. 5d

175.756 13846

e 8andschaften. Mit ginsberechnung.

unk. big... bzw verst. tilgbar ab ...

Danzig⸗Westpreuß. Ldsch. RAM ⸗Pf. R. 1

Kur⸗ n. Neumär!. Kred⸗Just. GPf. Ri j: Märi. Landsch. Kur- u. Neu märkt. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver.

Serie 1 (fr. 855. 4 do. do. S. 1 (fr. 65) 4* do. do. Serie 2 4“ Serie 3 4*

do. do. do. do. R. ⸗-Schuld⸗ verschreib. (fr. 5h Rogg. Schuld v.)

Landsch. Centr. Gd.

Pfdbr. (fr. S5) 4* do. do. R. A u. 6 4 do. KA Pfbr. R. 1 4* Reihe 2. 4

do. do. do. do. Reihe 3. do. do. (fr. 10m 71h Roggen⸗Pfdbr.) do. do. (fr. Sh Rog⸗ gen⸗Pfdbr.) . .... gausttze Gold⸗Psb Serie 16

5

Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. n. Ser. (fr. 8 u. 6b)

do. t. M ⸗Pfdbr. S. 2 4“ do. do. Serie 38 * do. do. Reihe 4

früher M X. (V

4

14.10

1.4.10

1111

** 2 * 8 1

2 2 5 l

102, Sd Gr

2 = 8 l J

8. 1. 1919