1942 / 163 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Jul 1942 18:00:01 GMT) scan diff

8

2 m ,

kJ

. h . 3 ; —— ** * 2 .

——

Sentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staats anzeiger Nr. 162 vom 14. Juli 1942. S. 4

Viehhändler Otto Sehl, daselbst, einge⸗ tragen worden. Amtsgericht Zerbst, den 7. Juli 1942.

TZerhst. 16663 Im Handelsregister Abt. A unter Nr. 226 ist heute die Firma „Otto Reichardt“ in Zerbst und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Reichardt daselbst eingetragen worden. Amtsgericht Zerbst, den 7. Juli 1942.

Zerbst. ,, Im Handelsregister Abt. A Nr. 22 ist die Firma „Walter Herrnleben, Textilwaren“ in Zerbst nud als ihr Inhaber der Kaufmann Walter Herrn⸗ leben heute eingetragen worden. Amtsgericht Zerbst, den 7. Juli 1942.

Zerbst. 16665 Im Handelsregister Abt. A Nr. 228 ist heute die Firma „Albert Bergt, Lebensmittelhandlung“ in Zerbst und als ihr Inhaber der Kaufmann Albert Bergt daselbst eingetragen worden. Amtsgericht Zerbst, den 7. Juli 1942.

Zerbst. . 16675 Im Handelsregister Abt. A Nr. 2259

ist die Firma „Arthur Hennig“ in T

Zerbst und als ihr Inhaber der Kauf— mann Arthur Hennig daselbst heute eingetragen worden. Der Ehefrau Frieda Hennig geb. Höse ist Prokura erteilt worden.

Amtsgericht Zerbst, den 7. Juli 1942.

Inaim. 16666 Amtsgericht Ingim, Abt. 6, den 1. Juli 1342.

Löschung einer Firma: S.-⸗R. A 1 Z3naim 77 Gelöscht wurde im Register am 4. J. 1942 infolge n n,. Firma A. 8 n

Hetfleisch, Sitz: aim.

Betriebs gegenstand: Schnittwaren⸗ handel. ö ZEnaim. ;

16667 Amtsgericht Znaim, Abt. . den 1. Juli 1942. . Beschluß.

Gemäß 8 2 des Gesetzes vom 9. Ok⸗ tober 1934, RGBl. 1 Seite 914, wur⸗ den die Firmen: .

H.⸗FR. A Znaim 62 D. Blum, Znaim, Erzeugung von Gurken und anderen Konserven,

H.⸗R. A Inaim 82 Julius Fuchs, Gemischtwarenhandel, Znaim,

H.⸗R. A Nikolsburg 41 H. Janda, Gemischtwarenhandel, Nikolsburg,

H.-R. A Nikolsburg. 42 Max Abeles, Handel mit Leder usw., Nikolsburg, von Amts wegen im Handelsregister gelöscht.

Inaim. 16668 Amtsgericht Znaim, Abt. 6, den 4. Juli 1942.

Löschung einer Firma:

S.⸗R. A J Znaim 84 Gelöscht wurde im Register am 4. Juli 1942 infolge Gewerbezurücklegung n. Franz

Kreps, Sitz: Altschallersdorf.

Betriebsgegenstand: Gemischtwaren⸗ handel.

zZnaim. 16669 Amtsgericht Znaim, Abt. 6, den J. Juli 1942.

Eintragung einer Kommandit⸗

gesellschaft.

H.R. A Znaim 1 143 Es wurde im Register am 1. Juli 1942 eingetragen:

Firma Hubert Baumann, Kom⸗ , Sitz: Mühlfraun

.

, Znaim Gurken⸗ Export sowie Konserven und Sauer⸗ krauterzeugung. Gesellschaftsform: Kom⸗ manditgesellschaft seit 1. Juli 1942. Persönlich haftender Gesellschafter: Hubert Baumann, Kaufmann in Mühl⸗ fraun Nr. 1.

Kommanditisten: Kurt Baumann, An⸗ gestellter in Mühlfraun Nr. 1, Dipl.

ng. Architekt Heinz Baumann, Wil⸗ elmshaven, Werftstr. 50/1. Lieselotte

anda geb. Baumann, Ingenieurs⸗ gattin in Dresden, Bertholdstraße 5.

Vermögenseinlagen der Komman⸗ ditisten: je 5000 FEn zusammen 15 95. I. 1.

Vertretungsbefugt: der persönlich haftende Gesellschafter Hubert Bau⸗ mann.

Firmazeichnung der persönlich haf⸗— tenden Gesellschafter erfolgt durch eigen⸗ händige Niederschrift des Firmawort⸗ lautes und Beifügung des Vor⸗ und Zunamens des persönlich haftenden Gesellschafters.

Inaim. 16670 Amtsgericht ö. Abt. 6, den 1. Juli 1942.

Löschung einer Firma:

S.⸗R. A Znaim 59 Gelöscht wurde im

Register am 1. Juli 1942 von Amts

wegen infolge Gewerhezurücklegung Firma Karl Minkus, Sitz Znaim.

Betriebsgegenstand: Grünwaren⸗ handel.

zugim. Amtsgericht 36 Abt. 6, den 1. Juli 1942. Löschung einer Firma: S.⸗R. A Znaim 19 Gelöscht wurde im Register am 1. Juli 1942 von Amts wegen infolge. erbezurücklegung Firma A. Schön, Sitz Oblas.

Betriebsgegenstand: Gemischtwaren⸗ handel.

16671)

EInagim. 166721 Amtsgericht Znaim, Abt. 6, den 1. Juli 1942.

Löschung einer Firma: S.⸗R. A Znaim 54. Gelöscht wurde im Register am 1. Juli 1942 von Amts wegen infolge ewerbezurücklegung Firma Franz Wiecharts Sohn, Sitz Wien, XIV., Zweigniederlassung Altschallersdorf. Betriebsgegenstand:

Dampfmolkerei.

EInnim. 16673 Amtsgericht Znaim, Abt. 6, den 4. Juli 1942.

Löschung einer Firma: H.⸗R. A IL Znaim 41. Gelöscht wurde am 4. Juli 1942 infolge Gewerbe⸗ zurücklegung Firma Hubert Langer, Sitz Inaim. Betriebsgegenstand: Tuch, Schnitt und Leinenwaren.

Ina im. 16679 Amtsgericht Znaim, Abt. 6, den 4. Juli 1942.

Löschung einer Firma: H.⸗R. A J Znaim 16. Gelöscht wurde im Register am 4. Juli 1942 infolge Gewerhezurücklegung Firma. Süd⸗ mährische Baugenossenschaft Ing. Friedrich Fux und Ferd. Howalski, Sitz Znaim.

4. Genossenschafts⸗ register

Amberg. 16678

Gewerbe und Landmirtschafts⸗ bank e. G. m. b. H., Sitz Nabburg. In der Gen⸗Vers. vom 14. Juni 1942 wurden die 8§5 1 und 46 der Statuten geändert. Die Firma lautet nunmehr „Volksbank Nabburg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Amberg, den 9. Juli 1942.

Amtsgericht Registergericht.

Beuthen, O9. S. 16679 Amtsgericht Beuthen, O. S., 58. Juli 198. Veranderung:

Gn.⸗R. 72 a Gemeinnützige Flücht⸗ lings-Spar⸗ und Baugenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Klausberg, O. S. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung von 17. Mai 1942 ist die Firma in: „Gemeinnützige Flücht⸗ lings ⸗Baugenossenschaft, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter n, m. in Klausberg O /S.“ ge⸗ andert.

Böhmisch Leipa. 16680 Genossenschaftsregister Amtsgericht Böhm. Teipa, am 20. April 1942. Veränderung:

Dr IV 121 Geské obecns prospèésnsé stavebni drutistvo pro Ceskou Lipu a okolf, eing. Gen. m. b. S. mit dem

Sitz in Böhm. Leipa.

An Stelle des bisherigen geschäfts— führenden Vorstandes Dr. Robert Kirschner wurde Direktor Josef Ruberl, Böhm. Leipa, zum geschaäftsführenden Vorstand bestellt.

Eichstätt. 16681

1. Neueintragung: Sozial⸗Gawerk Ingolstädter Handwerker, eingetra⸗ se. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Ingolstadt. Statut vom 10. 7. 1941. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Die gemeinschaftliche För⸗ derung und Durchführung sozialer Ein⸗ richtungen und Maßnahmen der Be⸗ triebe der Genossen, insbesondere a) die Errichtung von Wohnheimen und -sed⸗ lungen für die Betriebsangehörigen und ihre Verwaltung, wobei die Ge⸗ nossenschaft nicht als Bauträger oder Bauunternehmer, sondern als Bauherr auftritt; b) die Erstellung von Betriebs⸗ küchen, einer Gemeinschaftsverpflegung für die Betriebsangehörigen und die Einrichtung von Kochecken in den Be⸗ trieben; e) die Einrichtung eines Ge⸗ , , Maßnahmen der Un⸗ allverhütung und Schutz gegen Berufs⸗ krankheiten; d Förderung des Be⸗ triebssports und Schaffung von Sport⸗ möglichkeiten; e) die Erstellung und Beschaffung von Gemeinschaftsräumen, Fachbücherejen und Lesezimmern sowie von Räumen für die Durchführung der Berufserziehung; h die Werkraum⸗ estaltung, Maßnahmen im Sinne

chönheit der Arbeit und die Ueber⸗ nahme von Bürgschaften für die Finan⸗ zierung der Errichtung und , tung von Werkstätten als Muster—⸗ betriebe; g) die Bildung von Betriebs⸗ kassen . Förderung der Maßnahmen Kraft durch Freude, zur Unterstützung von Meistern und Gesellen in unver⸗ schuldeten Notfällen und für den Mut— ter⸗ und igen ng. h) die Schaffung von Urlaubsmöglichkeiten für die Be⸗ triebsführer oder für die irn eth, insbesondere für den Alleinmeister durch Stellung von Ersatzkräften oder Aus⸗ fen: 3 die Schaffung von Erholungs⸗ tätten; k) die Förderung des Gesellen⸗ wanderns und ⸗austausches.

2. Fiegenstaller Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein, e. G. m. u. H. i. T., Fiegen stall: Firma erloschen.

Eichstätt, 8. Juli 1942.

Amtsgericht.

Grimma. . lbb S2] Genossenschaftsregister Amtsgericht Grimma.

Gn.⸗R. 53. In das hiesige Genossen⸗ schaftsregister ist unter Nr. 53 am

4. Juli 1912 eingetragen worden:

Sozial⸗Gewerk Grimmaer Hand⸗

werker eingetragene Genossenschaft

mit beschränkter Haftpflicht in

Grimma. Das Statut ist am 13. Ja⸗

naur 1942 aufgestellt worden. Der

Gegenstand des Unternehmens ist:

1. die gemeinschaftliche Förderung und

Durchführung sozialer Einrichtungen

und Maßnahmen der Betriebe der Ge⸗

nossen, 2. die Förderung einer Lei⸗ stungsgemeinschaft in den Betrieben der

Genossen zum Einsatz auf den Gebieten

des sozialen und kulturellen Gemein⸗

schaftslebens, die ein leistungsfähiges

Handwerk und den Ausdruck handwerk⸗

licher Eigenart eriordern. Alle gemäß

vorstehender Ziffer 1 geförderten Ein⸗ richtungen haben der Zielsetzung des von der Deutschen Arbeitsfront durchge⸗ führten Leistungskampfes der deutschen

Betriebe zu entsprechen.

Amtsgericht Grimma.

Ingelheim. 16683

Amtsgericht Ingelheim am Rhein.

Ingelheim am Rhein, 6. Juli 1942.

Genossenschaftsregister Rr. I Heides⸗ heimer Obst⸗ und Gartenbauverein und Umgegend e. G. m. b. H. in Seide sheim.

Neues Statut vom 7. März 19412 (Einheitsstatut für Bezirksabgabe⸗ stellen,. Die Firma heißt jetzt: Be⸗ zirksabgabestelle für Gartenbau⸗ erzeugnisse Heidesheim / Rhein ein⸗ getragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Ihr Sitz ist in Heidesheim, Rhein. Die Auf⸗ gabe (der Gegenstand des Unter⸗ nehmens) der Genossenschaft besteht darin, als Bezirksabgabestelle in dem ihr zugewiesenen Gebiet Gartenbau⸗ erzeugnisse gemäß den marktregelnden Anordnungen der Hauptvereinigung der Deutschen Gartenbauwirtschaft Berlin bzw. des zuständigen Garten⸗ bauwirtschaftsverbandes zu erfassen und treuhänderisch im Auftrage und für Rechnung der Erzeuger abzusetzen. Die Ausdehnung des Geschäftsbetriebs auf Nichtmitglieder ist zulässig.

Land eshut, Schles. llöis2]

In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 bei der Volksbank Landeshut e. G. m. b. H. in Lan⸗ de shut / Schl. folgendes eingetragen worden: .

Durch Generalversammlungz beschlüsse vom 12. Mai 1942 und 17. Juni 1942 ist laut Verschmelzungsvertrag vom 1. Mai 1942 die Genossenschaft „Land⸗ wirtschafts⸗ und Gewerbebank ‚Gekan e. G. m. b. H. in Landes hut / Schles.“ mit der „Volksbank Landes⸗ hut e. G. m. b. H. in Landeshut / Schl.“ verschmolzen.

Die vereinigten . füh⸗ ren die Firma Volksbank Landeshut e. G. m. b. H. in Lande shut / Schles.

Landeshut / Schl., den 18. Juni 1942.

Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. 16684 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 43 Landsberger Spar und Vorschußverein für Binnen⸗ schiffahrt eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Landsberg (Warthe) eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 16. Fanuar 194 ist u. a. die Firma geändert. Die Firma lautet jetzt-; „Spar- und Vorschuß⸗ bank für Binnenschiffahrt eingetra—⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz bleibt Landsberg (Warthe).

and ob n, (Warthe), 4. Juli 1942.

Das Amtsgericht.

Lichtenstein, Sachsen. 16685 Auf Blatt 26 des hirn en Genossen⸗ schaftsregisters, die erbraucher⸗ genossenschaft Neuschönbꝓurg e. G. m. b. S. in Ortmann sdorf, Ortsteil Neuschönburg, betr., ist heute einge⸗ tragen worden: Auf Grund des 5 4 Abs. 2 der zweiten Anordnung zur Durchführung der Verordnung zur An— passung der verbrauchergenossenschaft⸗ lichen rn gn , an die kriegswirt⸗ schaftlichen Verhältnisse vom 24. 7. 1941 (RGBl. 1 S. 452) ist das Gemeinschafts⸗ werk der Deutschen Arbeitsfront Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in . mit Ablauf des 31. 10. 1941 in das Ve eingewiesen worden und diese dadurch aufgelõöst. Amtsgericht Lichtenstein, 27. Juni 1942.

Müährisch Schänhberg. II6686 Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 3. Juli 1942.

5 Gn.⸗R. 394. Eingetragen wurde im Genossenschaftsregister bei der ,. „Elektrizität s⸗ enossenschaft registrierte Gen ossen⸗ chaft mit beschränkter Haftung in Markersdorf in Liquidation“ fol⸗ gendes: n elge Beendigung der Li⸗ quidation wird diese Genossenschaft

gelöscht.

rmögen dieser Genossenschaft

München. 16687 Sozial⸗Gewerk Freisinger Hand⸗ werker, Ortsstelle Freising einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Freising. Gegensrand des Unternehmens ist nun 1. die gemeinschaftliche Förderung und Durchführung sozialer Einrichtungen Ind Maßnahmen der Betriebe der Ge— nossen, 2. die Förderung einer Lei⸗ stungsgemeinschaft in den Betrieben der Genossen zum Einsatz auf den Ge⸗ bieten des sozialen und kulturellen Gemeinschaftslebens, die ein leistungs—⸗ fähiges Handwerk und den Ausdruck handwerklicher Eigenart erfordern. München, den 8. Juli 1942. Amtsgericht.

Recklinghausen. 16688 Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 26 eingetragenen Einkaufsgenossenschaft selbstämdiger Bäcker und Konditoren im Amts⸗ bezirk Waltrop, e. G. m. b. H. in Waltrop, am 27. 6. 1942 folgendes eingetragen worden: t Die Firma lautet jetzt: Bäcker⸗ Einkauf, e. G. m. b. SS. Amtsgericht Recklinghausen.

Schi velbhein. 116689

In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Beamtenwohnungs⸗ verein, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schivelbein, eingetragen worden: Die Satzung ist am 13. Mai 1942 neu ge⸗ faßt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen, Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks Stadt Schivelbein beschränkt.

Schivelbein, den 3. Juli 1942.

Das Amtsgericht.

Schünnu, ScͥeiF warn mu] d. 16690 In das Genossenschaftsregister wurde heute die durch das Statut vom 35. April 1942 errichtete Sozial genossen⸗ schaft mit der Firma „Sozial⸗Gewerk für Handwerker von Zell i. W. und Umgebung, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Zell i. W. eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die gemeinschaftliche Förderung und Durchführung sozialèr Einrichtungen und Maßnahmen der Betriebe der Ge— nossen, 3. die Förderung einer Lei⸗ stungsgemeinschaft in den Betrieben der Genossen zum Einsatz auf den Ge⸗ bieten des sozialen und kulturellen Ge— meinschaftslebens, die ein leistungs⸗ fähiges Handwerk und den Ausdruck handwerklicher Eigenart erfordern. Schönau 1. Schw., den 8. Juli 1942. Amtsgericht.

Schorndorf. 16691 Amtsgericht Schorndorf.

In das Genossenschaftsregister wurde am 3. 7. 1942 bei der Milchverwer—⸗ tungägenossenschaft Asperglen e. G. m. b. H. in Asperglen eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 20. 3. 1942 ist der Gegen⸗ stand des Unternehmens auf gemein⸗ schaftliche Maschinenbeschaffung und Be⸗ nützung erweitert worden.

Sie en. 16692 Bei der Firma Milchverwertungs⸗ genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Geisweid, ist heute in unserem Genossenschaftsregister Nr. 4 folgendes eingetragen worden: Durch n der ordentlichen ,, ,, . vom 30. März 1942 ist der 5 2 des Statuts unter Abs. 3 ergänzt worden. Gegenstand des Unternehmens ist ferner; „Zu— kauf von fremden Molkereierzeug— . ; Siegen, den 4 Juli 1942. Das Amtsgericht.

Sonneherg, Thür. 16693 Genossenschaftsregister Amtsgericht Sonneberg, Thür. Eintrag vom 7. Juli 1942. Gn.⸗R. 35 Neufanger Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. SH. in Sonneberg⸗Neufang. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Mai 1942 ist die Satzung ge⸗ ändert und in neuer Fassung fust r⸗ statut des Reichsverbandes der deut⸗ 61 landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaften Raiffeisen e. V., Berlin, mit dem Druckzeichen E 1081 a) an⸗ genommen worden. Die Firma ist geändert in An⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft Sonneberg⸗Neufang, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Gegen⸗ tand des . a) Gemein⸗ chaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ toffen und Gegenständen des landwirt— chaftlichen Betriebes; b) gemeinschaft— icher Verkau ,, ,, Er⸗ ugnisse; ( Förderung der Maschinen⸗ enutzung. 16694 Weferlingen, Erov. Snꝛöchsen. ö Weferlingen, 8. Juli 1942. Gn.-⸗-R. 31. Die Firma „Flachs⸗ verwertungõ⸗ un Trocknungs⸗ genossenschaft Döhren, eingetra⸗

gene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Döhren“, ist ge⸗ ändert in: „Flachsröste, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Döhren.

In 5 2 des Statuts ist gestrichen: „sowie die Trocknung und Konser⸗

bierung landwirtschaftlicher Erzeug— nisse!.

5. Musterregister Crimmitschau. 16696

In das Musterregister ist heute unker Nr. 703 eingetragen worden: Hermann Gubelt A.⸗G., Crimmit⸗ schau, 1 Umschlag, unverschlossen, 1ũMuster pelzartiges Kälteschutztuch mit der Bezeichnung „Pelztuch“, Fa— briknummer 4900, Flächenerzeugnis, Schutzfrist: 3 Jahre, angemeldet am I09. Juli 1942, nachmittags 13 Uhr. Amtsgericht Crimmitschau, 10.7. 1942.

Main. libbh

In das Musterregister (Band 1 Nr. 121) wurde heute eingetragen für die Firma Ehr. Adt. Kupserberg X Go., Kommanditgesellschaft auf Aktien in Mainz, ein , Paket, enthaltend ein Muster ach⸗ bildung einer verschlossenen 6 ,. mit der Bezeichnung „Kegelflasche“, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Mai 1942, 8, 10 Uhr.

Mainz, den 9. Juli 1942.

Amtsgericht. Solinxen-Ohlis. Musterregister.

In das hiesige Musterregister ist unter Rr. 551 für die Firma Gebr. Wenyersberg in Solingen ⸗Ohligs heute folgendes eingetragen worden; Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 17. Juni 1912. 19 Uhr 10 Minuten, auf weitere drei Jahre , ,,.

Amtsgericht Zolingen⸗ hligs.

is69s

7. Konturse und Vergleichs atchen

Oberhausen, Rheinl. II6905 Konkursverfahren.

5 N 142. Ueber den Nachlaß des zu⸗ letzt in Oberhausen⸗-Sterkrade, Neu⸗ gahlenstraße 7, wohnhaft gewesenen und verstovbenen Bauunternehmers Edmund Eberhardt wird heute, am JI. Zuli 1942, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Nachlaß überschuldet ist. Der Rechts- anwalt“ Sievert in Oberhausen⸗Oster⸗ feld wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. August 1942 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, auf den 14. August 1942, vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. August 1963, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zim⸗ mer 30, Termin anberaumt. Allen

masse gehörige Sache haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgefonderte Befriedigung in Anspruch nehmen dem Konkursverwal⸗ ter bis zum 10. August 1912 Anzeige u machen.

; Amtsgericht in Oberhausen, Rhld.

Henkun. 116906 Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Grunow und Stöhr in Kase⸗ kom und über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Stöhr in Kasekow ist aufgehoben. Penkun, den J. Juli 1942. Das Amtsgericht.

Veusnalza-Spremberꝶ. 16907

N Is5. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Margarete von Schlieben geb. Rauscher in Tauben⸗ heim, Spree, wird nach rechtskräftiger Bestätigung des im Termine vom 26. März 1941 angenommenen Zwangs⸗ vergleiches und nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Neusalza⸗Spremberg, 9. Juli 1942.

Das Amtsgericht.

FDwicknun, Sachsen-. 16908

24 N Fsdi. Dos Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Emil Neubert in Oberhohn⸗ dorf bei Zwickau (Sachs.), Hindenburg⸗ straße 8, Inhabers der nicht eingetra⸗ genen Firma Emil Neubert, ebenda, wird nach Akhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Zwickau (Sachs),

den 10. Juli 1942.

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗ zeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam;

Druck der Preußischen Verlags, und Druckerei GmbH., Berlin

Personen, welche eine zur Konkurs⸗

auf die Nettopreise des Lieferers einen

, an jedem , abends. Dene,, burch 39 2. einschließlich 0. is itung gebühr,

ddr, einig . hr n, n e g , r, , Bestellungen an, in

straße 8a. Cinzelne M

ummern dieser Aus

filr mo . men klin für Selbstabholer die A enstelle 8 Wilhelm⸗ ü a n g. Hr, ei 2 Be 63

g 10 Ry. Sie werden Varzahlung odar sendung Betrages einschließlich m em . eme, , , 10 85 83.

ost monatllch Selbst

Reichsbank girokonto Verlin, Konto Nr. 11918

Nr. 163

8

/ .

ö ö . 1 5 2 K * 2

1 382 ö 1272 * 84 . 3 2 8 —— 3 58 * ** 8 k ö , mn , , n .

st

. ker

den R el paltenen 88 mm Vetlt⸗ einer oer en , gn etit- 8 i WA 3 gn ble Mug * n 4 a 1 Wo ei oder re Sperrbruck (besonberer Vermerk am Rande) —— 1 Io ** —2*

len. A en m 8 Ta = . 22 * r

Petit Beil 188 stelle Berlin SW os, Wilhelmstraße 8a. Alle 2 . e , Si,, 9

zeigenstelle eingegangen sein.

Inhalt des amtlichen Teiles

Deutsches Reich

Anordnung zur Aenderung der Anordnung Nr. N der Reicht

stelle für industrielle Fettversorgung ö von gef vorschriften in den eingegliederten Ostgebleten) vom 15. April 1940. Vom 15. Juli 1942.

Zweite Anordnung zur Aenderung der Zweiten Anordnung zur Regelung der dh für Ueberholungs⸗ und Instandsetzungs⸗ arbeiten an Kraftfahrzeugen. Vom 30. Juni 1942.

Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil II, Nr. 23. .

Amtliches Deu tsches Reich

Anordnung

zur Aenderung der Anordnung Nr. 27 der Reichsstelle für

industrielle Fettversorgung (Einführung von Rohstoffvor⸗

schriften in den eingegliederten Ostgebieten) vom 15. April

1940 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staats⸗ anzeiger Nr. 90 vom 17. April 1940)

Vom 15. Juli 1942

Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom 18. August 1939 (RGGBl. 1 S. 1430) in der Fassung der Ver⸗ ordnung vom 30. Oktober 1941 (RGBl. I S. in und der Verordnung über die Einführung von Vorschriften auf dem Gebiete des Warenverkehrs in den eingegliederten Ostgebieten vom 14. Dezember 1939 (RGBl. 1 S. 2418) in Verbindung mit der Bekanntmachung über die Reichsstellen zur Ueber⸗ wachung und Regelung des Warenverkehrs vom 18. August 1939 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staats⸗ anzeiger Nr. 192 vom 21. August 1939) wird mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers angeordnet: J. Buchführungspflicht §z 2 der Anordnung 27 wird geändert und erhält die nachstehende Fassung:

(1) „Die im § 1 genannten Betriebe sind verpflichtet, Bücher zu führen, aus denen die Mengen der verarbeiteten und auf Lager gehaltenen Waren (6 1) unter Berücksichtigung der Ein- und Ausgänge, laufend ersehen werden können.

(2) Die Abdeckereibetriebe haben Bücher zu führen, aus denen die Mengen und Preise der hergestellten und abgesetzten Tierkörperfette ersichtlich sind.“

II. Diese Anordnung tritt am 16. Juli 1942 in Kraft. Der Reichsbeauftragte für industrielle Fettversorgung. J. Riet dorf.

Zweite Anordnung zur Aenderung der Zweiten Anordnung zur Regelung der Preise für Üeberholungs⸗ und Instandsetzungsarbeiten an Kraftfahrzeugen Vom 30. Juni 1942

Auf Grund des § 2 des Gesetzes zur Durchführung des Bierjahresplans Bestellung eines Reichskommissars für die Preisbildung vom 29. Oktober 1936 (RGBl. 1 S. 927) wird zur Aenderung der Zweiten Anordnung zur Regelung der Preise für Ueberholungs⸗ und an Kraftfahrzeugen vom 17. April lh (Real. Nr. 95 vom 253. April 1940) mit Zustimmung des Beauftragten für den Vierjahresplan angeordnet: I. S2 Absatz 1 der Anordnung erhält folgende Fassung: .Die Werkstätten dürfen für sämtliche Arbeitsleistungen, die aus Gründen der Wirtschaftlichkeit nicht in den eigenen Betrieben durchgeführt werden, ihrem r e , gegenüber ufschlag bis zu 0 v. H. berechnen, mit folgenden Ausnahmen: a) für Kühlerinstandsetzungsarbeiten darf ein Aufschlag bis zu 15 v. H. berechnet werden, b) für Acstauschaggregate darf ein giusschlaß bis zu 15 v. H., höchstens jedoch der Bruttolistenpreis be⸗ rechnet werden, c) für Abschlepparbeiten darf nur ein Aufschlag bis zu 5. v. H. berechnet werden, d) für Zylinder⸗ und . sowie für die Runderneuerung von Kraftfahrzeugdecken darf höchstens der Bruttopreis berechnet werden.

II. Für Aufträge der . gelten die mlt meiner ustimmung getroffenen besonberen Vereinbarungen, soweit ich nicht bei einer Preisberechnung nach Absatz f niedrigere Preise ergeben. ö. (l) Diese Anordnung tritt am 30. Juni 1942 in raft. (2) Gleichzeitig tritt die Anordnung zur Aenderung der Zweiten Anordnung zur Regelung der ren für Ueber⸗

16. Ottobe außer Kraft.

Verlin, Mittwoch, den 15. Juli, ab

vii

Berlin, den 80. Funi 1942. Der Reichskommissar für die Preisbildung.

8.

Die am 138. Reichsgesetzblatts,

V.: Dr. Flott mann.

Bekanntmachung

li 1942 ausgegebene Nummer 28 eil Il, enthält:

ends

holungs⸗ und Instandsetzungsarbeiten an Kraftfahrzeugen vom 1 *. 35 250 vom 3 g 1941)

des

Postschecttonto: Verlin a182 1942

Verordnung über die Aenderung der preußisch-⸗braunschweigi= 7 Landesgrenze zwischen den Gemeinden Groß Zafferde (Kreiz eine) und Woltwiesche (Kreis Wolfenbütteh. Vom 4. Juli 1948.

Bekanntmachung zu der dem Internationalen Ueberein⸗ kommen über den ,, und Gepäckverkehr bei- gefügten Liste. Vom 9. Jull 1942.

Umfang:; zi Bogen. Verkaufspreis: 0165 RA. Post- beförderungsgebühren: b, 038 RM für ein Stück bel Voreinsendung auf unser Postscheckkonto: Berlin 96 200.

Berlin NW 40, den 14. Juli 1942. Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich.

Wir ti chaftsteil

Akttienkurse (Kennziffer 1224 bis 11.7. bis 1926 100) *

Börsenkennziffern

für die Woche vom 6. bis 11. Juli 1942.

Die vom Statistischen Reichsamt errechneten Börs stellen sich für die Woche vom 6. bis 11. Juli 1942 im Verglesch zur Vorwoche wie folgt:

Wochendurchschnitt vom 6. J. vom 29. 6. durchsch

bis 4.75. Jun

enkennziffern

Monats⸗

nitt i

Bergbau und Schwerindustrie 156,16 156,64 158,22 Verarbeitende Industriee. .. 155,63 166,10 166,81 Handel und Verkehr.... 152,26 152, 35 163,01 Gesamt ... 164,77 155,14 156,05 Kursniveau der 49 gen Wertpapiere

Pfandbriefe K . 102,50 102,50 Kommunalobligationen.. .. 102,50 102,50 102, 50 Dtsch. Reichs schatzanweisungen

i940 Folgen 6 u. 7 .. 104,88 104,89 104,83 Dtsch. Reichsbahnanleihe 1940 104,19 104,18 104,1 Anleihen der Länder. 104,29 104,27 104, 97 Anleihen der Gemeinden... 103,23 1035,17 Gemeindeumschuldungsanleihe 104,06 104, 07 104,05 Industrieobligationen. .. 1065,01 104,965 104,73

Berlin: 15 Uhr

Essen: Kronen⸗

ningen Nürnberg: 12 Uhr

Berlin: Büsscher

12 Uhr. Köln: Rheinische

Berlin: Deutsche Berlin: Deutscher

Köln⸗gZollstock: J. Köln: Walther &

Gelsenkirchen: De

herstellung,

Hauptversammlungskalender

Gartenbauzentrale

&

Berlin: Elsässisch⸗Badische Wollfabriken, Ber Berlin: Terrain⸗Ges. am Teltow⸗Canal, Rudow⸗Johannistal,

11 Uhr. ae un Erste böhmische Porzellanindustrie, Karlsbad, r

Misburg: Hannoversche Portland⸗-Cementfabrik, Misburg, 11 Uhr. Mannheim: Motoren⸗Werke Mannheim vorm. Benz,

A.

für die Woche vom 20. bis 25. Juli 1942

Montag, 20. Juli Berlin,

Berlin: Norddeutsche Lederwerke, Berlin, 1 Uhr.

München; Eos u. Excelsior Deutsche Volks- u. Lebensvers. A.-G. Düsseldorf, 1 Uhr.

Karlsruhe: i , , A.⸗G., Karlsruhe⸗Durlach, 1675 Uhr.

e rauerei, Essen, 16 Uhr.

Leipzig: Thüringer Woll arnspinnerei, Leipzi

Wien: Mürztaler hoh n

17 Uhr.

Dienstag, 21. Juli

Mittwoch, 22. Juli

offmann, Berlin, 12 6 19 uh in, r.

Mülheim⸗Ruhr: Mülheimer Bergwerks⸗Verein, Essen, 17 U

kation, Köln, 12 Uhr. Bremen: Unterwe

r. ? . Braunkohlenbergbau u. ltc fe

ser Ree erei, Bremen, 19 Uhr. Karlsbad: Ver. Porzellanfabriken Maierhöfen vorm. Gebr. Bene— dikt, Karlsbad⸗Maierhöfen, 11 Uhr.

Donnerstag, 23. Juli

,, Berlin, 12 Uhr. loyd Verf. 24. G., Berlin, 17 ühr.

Dresden: Chemische Helfenberg, 12 Uhr.

Bremen: Norddeutsche Hütte, Bremen⸗Oslebshausen, 16 Uhr.

Hamburg: Norddeutsche Versicherungs⸗Ges, Samburg

Kattowiß: Oberschles. Lokomotivwerke, Kattowitz, 11 khr.

ahlig Köln, 12 Uhr. Cie., Wien: Tiroler Wasserkraftwerke, Innsbruck, 12 Uhr.

6

Berlin⸗Charlottenburg,

f⸗ u. Papierfabrit Bruck (Mur), 18 Uhr.

Berlin⸗Niederschöneweider Arienheller Sprudel u. Kohlensäure⸗ A.⸗G., Arienheller⸗Rheinbrohl, 11 Uhr. ern,, Kohlensäurewerk Deutschland, Hön⸗ r. Bleiftftfabrit vorm. Johann Faber, Stein (Nbg),

Rathenow: Emil Busch, olf Industrie, Rathenow, 11 1 Litzmannstadt: Deutsche Genossenschaftsbank, Litzmannstadt, 17 Uhr. Magdeburg: Kohle⸗A-G., Magdeburg, 12 Uhr. Osnabrück: G. Kromschröder, Osnabrück, 16 Uhr.

annheim,

ri⸗

abrik Helfenberg vorm. Eugen Dieterich,

1415 U In⸗Dellbrück, 11 Uhr.

Freitag, 24. Juli

senkirchen⸗Rotthausen, ao. SV. 1 Uhr.

T.

Berlin⸗Lichterfelde: Bohemia“ Keramische Werke, Neurohlau b.

Karlsbad, 10 Uhr. Bremen: Atlas⸗Werke, Bremen, 18 Uhr. e Libbey⸗Owens⸗Ges. für maschinelle Glas⸗

Hamburg: Guano⸗Werke (vorm. Ohlendorff'sche u. Merck'sche Werke), Hamburg, 12 Uhr.

Bremen: B. Holthaus Maschinenfabrik, Dinklage, 167 Uhr.

Gevelsberg: W. Krefft, Gevelsberg i. W., 15 Uhr.

Leipzig: Kunstanstalt Etzold C Kießling, Crimmitschau, 15 Uhr.

Berlin: Merkur AG, Zwickau, 12 Uhr.

Siegmar⸗Schönau: Wanderer⸗Werke, Siegmar⸗Schönau,

121M Uhr.

Sonnabend, 25. Juli Mainz⸗Kastel: Chemische Werke Albert, Mainz⸗Kastel, 14 Uhr. Witten: ö & Gabriel⸗Bergenthal, Warstein, 11 Uhr. Köln: Essener Aktien-Brauerei Carl Funke, Köln, 11 Uhr. Köln: Hitdorfer Brauerei, Köln, 12 Uhr. Bremen: Kaffee Hag, Bremen, 12 Uhr. Eupen: Kammgarnwerke Eupen, Eupen, 11 Uhr. Köln: Kronenbrauerei, Köln, 11 Uhr. Cottbus: Ver. Smyrna⸗Teppich⸗Fabriken, Cottbus, 11 Uhr.

Wirtschaft des Auslandes

Bulgarien auf dem Wege zum Preisstop

Sofia, 24. Juli. Die bulgarische Direktion für Ankauf und Ausfuhr von Getreide hat die Ankaufspreise einiger landwirt— schaftlicher Erzeugnisse, die Monopolgüter dieser Direktion sind, für die Zeit vom 1. Juli 1912 bis 36. Juni 1943 neu festgesetzt. Dieser Maßnahme, die der erste Schritt auf dem Wege zum all⸗ gemeinen Preisstop ist, kommt um so größere Bedeutung zu, als die Getreidepreise, im besonderen der Weizenpreis, die Grundlage der Preisnormierungen der wichtigsten Verbrauchsgüter und . stoffe bilden sollen. Die Peise für Weizen und weiße Bohnen bleiben auch unter der Neuregelung unverändert.

Hongkongs Rückkehr in normale Bahnen

Schanghai, 14. Juli. Hongkong kehrt allmählich wieder zu einem normalen Wirtschaftsleben zurück, berichtet der japanische Generalgouverneur. Die bedeutendsten Dockanlagen sind repa⸗ riert und schon wieder in Betrieb. Auch von den 200 Fabriken hat bereits eine Reihe die Produktion wieder aufgenommen. Das Gedeihen Hongkongs hängt aber von dem wirtschaftlichen Wieder- aufbau der südchinesischen Provinzen ab, da Hongkong der größte Hafen in Südching ist. Hongkong besitzt leine eigenen Versor— gungsquellen und ist auf die Importe aus Japan vollständig an= gewiesen. Wie der Gouverneur mitteilt, . Hongkong ge⸗ nügend Nahrungsmittel und Brennstoffe, diese Lieferungen er⸗ folgen im Rahmen des Rohstoff-Mobilisierungsplanes der japa⸗ nischen Regierung. Hongkong kann sich aber laufend auf eigenen Schiffen, ganz unabhängig vom Bezug 7 Grund des genannten Mobilisierungsplanes, aus Südchina Ro stoffe und Nahrungs⸗ mittel beschaffen. Die gegenwärtige Schiffsknappheit wird Hongkong durch die Benutzung der chinesischen Dschunken zu überwinden versuchen. Wie der Generalgouverneur hierzu mit⸗ teilt, werden bereits Dschunken mit einer Größe bis zu 306 BRT. für die Einfuhr von Reis aus Indochina benutzt.

Die Elektrolytkupfernotierung der Veremigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. B.“ am 15. Juli auf 74,00 RC (am 14. Juli auf 74,00 RA) für 100 Eg.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten

Deviĩen

Prag, 14. Jult. (D. N. B.) Amsterdam Umrechnungs- Mittesturs 1327, 095 G., 1327, 00 B., Berlin Zürich oJ8, 9o G. 680, 109 B., Oslo 667, 60 G., 668,890 B., Kopenhagen 521,50 G., Saz 50 H. London os, 0 G., 9, 1 B., Kadrid 236, 5 G., 236, 00 B.), Mailand 131,40 G., 131,560 B., New Hork 24,98 G. 25,02 B., Paris 19, 96 G., So, O5 B., Stodholm 504, 60 G., Soõ, so B., Brüfsel 3oß, 65 G., 400,40 B., Budapest ——, Bukarest —, Belgrad 49,905 G., 50, 05 B., Agram 49,95 G., 50, os B., Sofia 30,47 G., 30,53 B., Athen 16, 68 G., 1672 B.

Budapest, 14. Juli. (D. N. B. Alles in Pengö. Amsterdam 186,73 , Berlin 136. 20, Bukarest 2, 8 , Helsinki 6,90, London —, Mailand 17,77, New Jork Paris 6, 8l, Prag 1g, 6, Preßburg l, 71, Softa 118 56, Zagreb 5, 1, Zurich S6. 25

London, 15. Juli. (D. N. B. New York 402,50 - 403,50, Paris —— Berlin —,—. Spanien (offiz.) 40,50, Montreal 4 43— 4,47, Amsterdam —, Brüssel —, Italien (Freiv. —, Schwei i, zo = 17,10, Kopenhagen (Freiwy —— . ESiockhölm

K