BSentralhandelsregisterbeilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Nr 163 vom 15. Juli 1942. S. 2
Der Hutmacher Alfred Otto Dorschan in Dresden ist Inhaber.
A 5756 Arthur Franz, Dresden (Herstellung und Vertrieb von Lebens— mitteln, Altdobritz 1).
Der Kaufmann Eugen Arthur Franz in Dresden ist Inhaber.
A 5757 Ilse Henke, Dresden (Großhandel mit Werkzeugen, Ma⸗
inen und Betriebseinrichtungen,.
osezinskystr. 9).
Ilse verehel. geb. Kaje Heidenau ist Inhaberin. Prokura ist erteilt an zilhelm Henke in Heidenau.
Veränderungen:
A 381 Fahrrad⸗Bary Johannes Bary, Dresden (Wilsdruffer Str. 12).
Das Handelsgeschäft ist jetzt Zweig⸗ niederlassung der in Leipzig unter der
irma Karl H. Hofmann bestehenden
weigniederlassung. Die Firma ist ge⸗ ändert in; Karl S. Hofmann Zweig⸗ niederlassung Dresden.
A 39536 Hotel Monopol — Metro⸗ vol Adolf K. Strähle, Dresden (Wiener Platz 9).
Eine Kommanditistin ist in die Ge— sellschaft eingetreten.
A 5212 Deutsche Goldtropfen Tafelölfabrik Otto Trebbin, Dres⸗ den (Freiberger Str. 15.193.
Gesamprokura ist erteilt an Ernst Harzbecker und Annemarie led. Lembcke, beide in Dresden. Sie vertreten ge— mesnsam.
A 3758 Arnold Bruns, Dresden (Großhandel mit Eisenwaren, Bau— und Möbelbeschlägen, Ostraallee 265).
Prokura ist erteilt an Irmgard led. Bruns in Dresden.
A 499 Horn X Müller, Dresden Werbestelle für Reichsbahnreklame, Ferdinandstr. 19).
Die Firma ist geändert in: Ferdi— nand Horn. Prokura ist ertellt an Gertrud verw. Vinz geb. Wobst in
Dresden. 6 20 Dresdner Nähmaschinen⸗ Dresden (Blumen⸗
zwirn⸗Fabrik, straße 52).
Nach Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 20. Juni 1947 wird die Sat⸗ zung in den 8s 5 und 21 geändert.
B 04. Höntsch⸗Werke Aktiengesell⸗ schaft für Holz-, Eisen- und Glas ban, Niedersedlitz (Reicker Str. 41).
Otto Wolff ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Zu Mitgliedern des Vor— standes sind bestellt' der Diplominge⸗ nienr Walter Höntsch in zit fg und der Direktor Dr. Ing. Rudolf Höntsch in Posen, dessen Prokura er— soschen J ist. Das Vorstandsmitglied Georg Höntsch wohnt jetzt in Dresden. (Dieselbe Eintragung wird beim Amts? gericht Wien für die in Wien⸗Mödling unter der Gesellschaftsfirma mit dem Zusatze: „Zweigwerk Wien⸗Mödling“ bestehende Zweigniederlassung 6
. Erloschen:
2 2e J G. Kießling, Dresden. 1c ö. ö Drechsler Gesell⸗ a mi eschränkter Haft Dresden. .
Nach beendeter Abwicklung.
B 50 Feldspat⸗ und Suarz-Ver—⸗ kaufs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden. ᷣ
Nach beendeter Abwicklung.
B 5560 Bauhütte Dresden, Soziale Baugesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.
Nach beendeter Abwicklung.
Henke in
EIbing. 16789 Handelsregister Amtsgericht Elbing, 9g. Juli 1942.
J 89
. Sturm⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftun ⸗ u 1 ß
Die Zweigniederlassung in Elb ist aufgehoben. n n . 1 Haden.
Handelsregistereintrag zur irma Süddeutsche Var welt ö. Egon Erbprinz und Landgraf zu Firltenberg Co. in Immen⸗ ingen: Die Firmg ist geändert in: Süddeutsche Basaltwerke Karl Egon Fürst und Landgraf zu
ürftenberg. SGeschäftsinhaber ist
arl Egon Fürst und Landgraf zu Fürstenberg in Donaueschingen. Die drei Prokuren bleiben unverändert be— tehen. Die Kommanditgesellschaft ist urch das Ausscheiden der einzigen Kommangitistin aufgelöst. Der per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Karl Egon Fürst und Landgraf zu Fürsten⸗ berg führt das Geschäft ohne Liqui⸗ ation unter, der obigen geänderten Firma als Einzelkaufmann fort. Engen, den 25. Juni 1942. Amtsgericht.
Ekhlingen. 16791
Handelsregister l LAlmtsgericht Eßlingen am Neckar.
Neueintrag vom 7. Juli 1942:
A 519 Friedrich August Münzen⸗ maier, Eßlingen am Neckar (Her⸗ stellung von Maschinen und Appa⸗ raten). Inhaber Friedrich August Münzenmajer, Obere lingen.
Veränderung: Eintrag vom 7. Juli 1942.
A 38 Haug K Wild, Eßlingen Lederhandschuhfabrik). Neue Geschäfts⸗ inhaberin: Pauline Haug geb. Metzger, Witwe des Reinhold Haug, Eßlingen. Diese ist als Alleinerbin ihres Ehe⸗ mannes Alleininhaberin der Firma und des Geschäfts geworden.
16790
Falkenstein, Votl. 16792 Sandelsregister Amtsgericht Falkenstein i. B., 8. Juli 1942. Neueintragung:
A 248 Franz Thoß in Ellefeld i. V. (Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Mäsche). Frankfurt, Main. 164139 HSandelsregister Amts⸗ gericht Frankfurt a. M. Abt. 41. Frankfurt g. M., den 11. Juli 1942. Veränderungen:
B 4090 J. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M. Auf Grund der in der Hauptver— nn vom 28. April 1934 be⸗ chlossenen bedingten Kapitalerhöhung im Betrage von -M 176 868 600, — sind im Gef e 1941 j. gi 506 00, Bezugsstammaktien im Zuge des Um— tauschs der Wandelanleihe von 1928 ausgegeben worden. Das Grundkapital der Gesellschaft hat sich damit auf RM
949 000 000, — erhöht.
Weitere für diesen Umtausch be⸗ . RM, 30 150 900, — ezugs⸗ tammaktien sind dadurch, daß die Um⸗ tauschfrist am 31. Dezember 1941 ab— gelaufen und insoweit von dem Um⸗ tauschrecht kein Gebrauch gemacht wor⸗ den ist, gegenstandslos geworden. Da⸗ durch . 9 die am 38. April 1834 beschlossene 1 Kapitalerhöhung um HM 30 150 go, — ermäßigt. Sie beträgt nur noch R. 55 217 700, —.
Durch Beschluß des r , . vom 18. Juni 1942 ist das Grundkapital der Gesellschaft gemäß der Dividenden⸗ . vom 12. Juni 1941 im Wege der Berichtigung um RA 225 0900 600, — auf HM 1165 000 000, — erhöht worden. Das bedingte Kapital von RM 55 217 700, — hat sich damit um RM 13 806 400 auf F.M 69 022 100, —
.
urch Beschluß des Vorstandes und des Aufsichtsrats vom 29. Mai / l8. Juni 1940 ist die Satzung in s8§ 6, 24 und 80 entsprechend geändert.
Durch Beschluß der Hauptversammlun vom 11. Juli 1942 ist das , der Gesellschaft um RM 235 000 auf M 1 400 000 000, — erhöht worden. Die Kapitalerhöhung ö, durchgeführt. Die Aktien sind zum Nennwert aus⸗
egeben. Das Grundkapital beträgt jetzt RM 14060 000, — und ist ein⸗ geteilt in:
1063620 Stammaktien im Nennwert
von je HM 100, —,
2015725 Stammaktien im Nennwert
von je itz 200, —,
S850 493 Stammaktien im Nennwert
von je RM 1000, — und in FA 40 000, — Vorzugsaktien im Nennwert von je EAM 1000, —
Die Satzung ist durch Beschluß der⸗ selben Hauptversammlung in S§ 6 und 30 geändert.
Die gleiche Eintragung wird bei den Gerichten der Zweigniederlassungen: in Frankfurt a. M.-Höchst unter der Firma: J. G. Farbenindustrie Ak⸗ tiengesellschaft Werke: Farbwerke vorm. Meister Lucius C Brüning, in Frankfurt a. M.⸗Mainkur unter der Firma: J. G. k Aktiengesellschaft Zweigniederlas⸗ sung Leopold Cassella C Co., in Ludwigshafen a. Rh. unter der Firma: J. G. Farbenindustrie Ak⸗ tiengesellschaft Werke: Badische Anilin- und Soda⸗Fabrik, in Lever⸗ kusen unter der Firma: J. . Far ben⸗ industrie Aktiengesellschaft Werke: Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer
Co., in Wuppertal⸗Elberfeld unter der Firma: J. G. Farbenindu⸗ strie Aktiengesellschaft Werke: Far⸗ benfabriken vorm. Friedr. Bayer Co., in Bitterfeld unter der Firma: J. G. Farbenindustrie Ak⸗ tiengesellschaft Werke: Chemische Fabrik Griesheim⸗Elektron, in Ber⸗ lin unter der Firma: J. G. Farben⸗ industrie Aktiengesellschaft Werke: Aktiengesellschaft für Anilin⸗Fabri⸗ kation (Agfa), in Uerdingen unter der Firma: J. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft Werke: Chemische Fabriken vorm. Weiler-ter Meer demnächst erfolgen.
1
Gelsenkirchen. 16793 SHandelsregister Amtsgericht Gelsenkirchen. Veränderung:
Am 3. Juli 1942. A 2395 Firma Heinrich Küchel, Gelsenkirchen! Die Abwicklung der Firma wird wieder eröffnet. Zum Abwicklex wird der Treuhänder Hermann Neuhaus in
Köln, Ubierring 49, bestellt.
Ger n- . 16794 Handelsregister
Amtsgericht Gera, am 8. Juli 1942. Veränderung:
A 2502 Franz H. Rentsch, Gera.
Die Prokura des Direktors Walter Voigt in Gera ist erloschen.
¶ er a. 167951 Sandelsregister Amtsgericht Gera, am 8. Juli 1942.
Veränderung:
A 2857 Bernhard Schmal, Gera. (Johannisstr. 10, Handel mit Gummi⸗ waren, sanitären Artikeln und Bedarfs⸗ artikeln.)
Albertina verw. 6. eb. Stä⸗ deli ist ausgeschieden. Ter Kaufmann Rudolf Fichtler in Gera hat das Ge— schäft erworben und ist Alleininhaber. Der Uebergang der im Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und
Verbindlichkeiten ist beim Erwerb aus— geschlossen worden. Gernsbach, Murtal. Handelsregister. Veränderung:
Handelsregister A Band 14 O. 3. 30 Firma Schoeller X Hoesch, Kom⸗ manditgesellschaft in Gernsbach.
Die Einlagen der Kommanditisten wurden erhöht.
Gernsbach, den 8. Juli 1912.
Amtsgericht.
Gießen. 16797 Eintragung im Handelsregister A
In der Veröffentlichung bei der Firma Carl Becker II., Gießen, vom 11. 6. 1942 ist letztere irrtümlich als Carl Becker II., Lederfabrik in Gießen, aufgeführt.
Gießen, den 9. Juli 1942.
Amtsgericht.
16796
Gnesen. 16799 Bekanntmachung. Sandelsregister
Amtsgericht Gnesen. * s. Juli 1942.
283 Gn. ist die Firma Dom⸗
Drogerie Erich W. m ,.
Gnesen 6 der Freiheit 2), und als
Inhaber der Drogist Erich W. Knosten⸗
berg eingetragen.
Gnesen. lib Soo
Bekanntmachung. Sandelsregister Amtsgericht Gnesen. Gnesen, 6. Juli 1943.
A 24 Gn, ist die Firma Waldemar Specht Eisenwaren und Haus⸗ gerät, Gnesen (Wilhelmstr. 4), und als Inhaber der Kaufmann Walbemar Specht eingetragen. Der Ehefrau Karoline Specht, geb. Müller, ist Pro⸗ kura erteilt.
Grünberg, Schles. 16801] Amtsgericht Grünberg, Schles., 8. Juli 1942. Veränderung:
H.⸗R. A 757 „Gustav Streicher und Söhne“, Grünberg i. Schles. Der Gesellschafter Bauingenieur Kurt Streicher in Grünberg, 83 ist aus⸗ eschieden. Die offene Handelsgesell⸗ chaft wird unter Abänderung der irma in „Gustav Streicher
ohn“ unverändert fortgeführt.
Hunanu. ; 16802 Handelsregister Amtsgericht Hanau, 9. Juli 1942. Veränderung:
4 H.⸗R. A 1859 Obermeyer Co., Hanau. Dem Kaufmann Adam Bon . in Hanau und dem Kaufmann Engelbert Müller in Steinheim 1 Prokura erteilt mit der Maßgabe, da jeder ermächtigt ist, zusammen mit einem anderen Prrlarise die Gesell⸗
schaft zu vertreten.
Hirschberg, Rieseneb. [16803 Handelsregister Amtsgericht Hirschberg im Riesen— 9 den 3. Juli 1942.
eueintragung: .
B 214 Tierkörper⸗Verwertungs⸗ anstalt Boberröhrsdorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Hirschberg i. Rsgb.
Gegenstand des Unternehmens ist die unschädliche Beseitigung von ier⸗ körpern und Tierkörperteilen sowie die Gewinnung der dabei anfallenden für die Wirtschaft verwertbaren Erzeug⸗ nisse. Die Gesellschaft ist insbesondere berufen zur Erfüllung der Aufgaben, die den Kreisen, welche Gesellschafter sind, auf Grund des Tierkörperbeseiti⸗ Gn gen es vom 1. 2. 1939 (RGB. J
I87) obliegen. Zur Erfüllung dieser Zwecke kann die Gesellschaft alle die⸗ . Maßnahmen vornehmen und urchführen, die ihr hierfür notwendig oder nützlich erscheinen.
Das Stammkapital . 65 000 RA. . ist Willy Döring in Hirschberg i. Rsgb. Er ist berechtigt, die e eli allein zu vertreten, Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. März 1942 al ge lehr Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ Ine durch mindestens zwei Ge⸗ if. ührer oder durch einen Ge⸗
äftsführer und einen Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: K der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Handelsregister Amtsgericht Hof, 9. 7. 1942.
A II67 „Max Riedelbauch“ in Grün: Off. Hdlsges. seit 1. J. 1942, da Dr. Rudolf Riedelbauch, Chemiker in Frankfurt a. M., als Gesellschafter in das Geschäft des Max Riedelbauch ein⸗ ,. ist; die Firma ist in „Dr. Riedelbauch C Co.“ abgeändert.
Hof. 1116805 HSandelsregister Amtsgericht Hof, 10. 7. 1942.
B 13 „Grundstiücks⸗Verwaltungs⸗ und. Verwertungs ⸗Alktiengesell⸗ schaft“ in Rehau: Der Eintrag vom 12. 6. 1942 bzgl. Satzungsänderung und Sitzverlegung nach Düsseldorf wurde von Amts wegen hente gelöscht.
Lila r- Oberstein. 16806 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 1559 — Firma Flick u. Co. in
Aktien
gerichts
Idar⸗Oberstein 2 — folgendes einge⸗ tragen:
Der nnn Herbert Flick ö
estorben. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, Emil Flick ist Allein— inhaber. ꝛ—
Idar⸗Oberstein, den 4. Juli 1942.
Das Amtsgericht. JIJohkanngeorgenstacht. II6808] Sandelsregister Amtsgericht Johaungeorgenstadt, den 8. Juli 1942. Veränderung:
A 566 „Holfasto“, Inhaber Arthur Scholler, Johanngeorgen stadt. Kauf⸗ mann Heinz Scholler, Berlin-Frieden⸗ au, ist Einzelprokurist. Klingenthal, Sachsen. 16811]
Sandelsregister Amtsgericht Klingenthal, Sa., den 3. Juli 1942. Veränderung:
A 114 Gebrüder Köhler in Brunn⸗ döbra (Fabrikation von Schrauben und Stiften, Schulstraße Nr. 76 C5). Der Gesellschafter Carl Richard Köhler . infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden.
HR orneuburg. 16812 Amtsgericht Korneuburg, am 25. Juni 1942. Veränderung:
H.⸗R. B 18 Firma Maschinenfabrit Seid , e, , Ort der Nie⸗ derlassung: Wien, Zweigniederlassung: Korneuburg.
Grundkapital: 1 350 000 R..
Der 6 hat am 21. Mai 1942 gemätz § 8 ff. der Dividenden⸗ abgabeverordnung vom 12. Juni 1941, RGGBl. 1 Seite 523, das Grundkapital um 350 000 Rt auf 1 350 000 RM be⸗ richtigt. Mit Beschluß des Vorstandes und des Aufsichtsrates, beide vom 21. Mai 1942, wurde 5 4 der Satzung entsprechend geändert.
Langen, Br, Darmstadt. 16813 Veränderungen:
In unserem Handelsregister wurde eute unter Nr. 212 bei der Firma
ach . Stoll, offene Handelsgesell⸗ c in Sprendlingen, Kreis Sffen⸗ ach am Main, eingetragen:
Otto Stoll ist mit Wirkung vom 31. März 1942 aus der Geek t aus⸗ ö Die Gesellschaft ist aufge⸗ öst. Wilhelm Bach führt das Geschäft unter der bisherigen Firma als Einzel⸗ firma fort.
Langen b. Ffm., den 28. Juni 1942.
Amtsgericht.
Leinziꝶ. 16814 Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Leipzig, den 10. Juli 1942. Veränderungen:
Abt. 1161118. B 380 Pittler Werk⸗ zeugmaschinenfabrik Aktiengesell⸗ schaft (N26, Pittlerstraße 26). Ge⸗ samtprokurist: Richard Wojeieck, Leip⸗ zig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem ordentlichen stellvertretenden Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 30. Mai 1942 ist das Grundkapital der Gesellschaft im Wege der Berichtigung gem. der Dividendenabgabeverordnung. vom 12. 6. 1941 um 5 000 000 R ö. 10 900 000 EM erhöht worden. Durch
Beschluß des Vorstandes und Aufsichts—=
rats vom in, a ist die Satzung entsprechend dieser erichtigung des Grundkapitals im 5 4 geändert (Grundkapital, Aktieneinteilung). Als nicht eingetragen wird noch bekannt⸗ egeben: Das Grundkapital der Ge⸗ fer zerfällt nunmehr in 9000 Ak⸗ tien im Nennbetrage von je 1000 RA und 10 090 Aktien im Nennbetrage von je 100 iA. Die Aktien lauten auf en Inhaber. J B 307 Otto Stumpf Attiengesell⸗ schaft (Großhandel in und Herstellung von pharmazeutischen und verwandten Produkten, C1, Bitterfelder Str. 19 Die Hauptversammlung vom 7. Juli 1942 hat die Erhöhung des Grundkapi⸗ tals um 498 000 EH auf 1 998 (000 H.M beschlossen. Die Erhöhung ist durchge⸗ führt. In der gleichen Hauptversamm⸗ lung ist die Satzung in den 55 4 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) und 14 (Mn gg geändert. Als nicht eingetragen wird bekanntgegeben: Die Ausgabe der Aktien ist zum Kurse von 110 95 für 200 000 RM Nennbetra und zum Kurse von 150 25 für 298 00 RAM. Nennbetrag erfolgt. Das Grund⸗ kapital zerfällt in 1588 Stück Inhaber⸗ stammaktien zu je 1000 RAM, 300 Stück Inhaberstammaktien zu je 500 R, 2650 Stück Inhaberstammaktien zu je 100 EM und 50 Stück n, nn, aktien zu je 100 RA. Je 100 RM . eine Stimme, je 100 Vor⸗ zugsaktien 80 Stimmen ke ref es sich um die Wahl oder Alb erufung des Aufsichtsrats, die Aenderung der Satzung oder die Auflösung der Ge⸗ sellschaft handelt, bei allen anderen An⸗ gelegenheiten aber drei Stimmen. Weiter wird als nicht eingetragen bekanntgegeben: Die gleiche Eintragung wird im Handelsregister des Amts⸗ Gera für die Firma Otto Stumpf Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lasung Gera und des Amtsgerichts Chemnitz für die Firma Otto Irn nn
in die Gesellschaft als persönlich
Aktiengesellschaft Chemnitz erfolgen. ß 601 Hoffmann X Schmidt Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Sa ftung Glanzstärkefabrik und Fabrik chem., techn. Erzeugnisse, W 33, Lützner Straße 772. Elisabeth verw. Richter 6 Senf ist nicht mehr Geschäfts⸗
Zweigniederlassung
ührerin.
Leitmeritæ. Sandelsregister Amtsgericht Leitmeritz. ; ö 16. 12. 19410: S. R. A 186 Fueoma Dipl. Ing. Dinkelberg, Tetschen. Firmenwori⸗ laut nunmehr: Dipl. Ing. Rudolf Dinkelberg. Die Firma ist geändert. Litzmannstadt.
16816 Handel sregister Amtsgericht Litzmannftadt, den 16. Juni 1942. Veränderung:
H.-R. A 3430 (alt. Reg) „Gustav Fischer C Co.“ in Litzmannstadt „Böhmische Linie Nr. 70). Siegmund Wilhelm Fischer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Bruno Fischer in Litzmann . als Gesellschafter eingetreten.
runo . ist zur Alleinvertretung der Gesellschaft berechtigt.
16815
Litzmannstadt. 1681 Handel sregister Amtsgericht Litznannstadt, den 23. Juni 1942.
Veränderung: J H.-R. A 102 „Claust und Pfeiffer“ in Litzmannstadt (Meisterhausstr. 90, Technisches Büro und Handelsvertre⸗ tungen). Der Angestellten Martha Gertrud Werk, geb. Rennert, in Lit mannstadt ist Prokura erteilt. Litzmannstadt. 16818 Handel s register Amtsgericht Litzmannstadt, den 23. Juni 1942. Veränderung:
H.-R. A 108 „Alfred Seydel“ Holz⸗ handlung, Litzmannstadt (Königs⸗ bacher Str. Nr. 77). Die Prokura deg 36 ybala ist erloschen. Der Kauf- mann Alfred Hermsdorf in Litzmann stadt ist jetzt Einzelprokurist. Litzmannstadt. 16819
Handel s register Amtsgericht Litzmannstadt, den 26. Juni 1942. Veränderung:
H.-R. A 3237 (alt. Reg.) „Amalie Krusche's Erben“ in Pabianice amkowastr. Nr. 99. Frl. Johanna Krusche ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Frau Eleonore Meißner, geb. Krusche, und Frl. Auguste Meißner )
4a f ⸗ tende Gesellschafter eingetreten.
Litzmannstadt. 16820 Handel sregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 27. Juni 1942. Neueintragung:
H.⸗R. A 920 „Wilhelm Luis“ in Litzmannstadt (Buschlinie Nr. 68 / 70, Großhandlung mit Baustoffen und Zinkblech). Inhaber ist der Kaufmann gi enn Luis in Litzmannstadt. Der Ehefrau Anna Luis geb. Gertges in
Litzmannstadt ist Prokura erteilt. Litzmannstadt. 16821
Handel s register Amtsgericht Litzmannstadt, den 27. Juni 1942. Neueintragung:
H. ⸗R. A 921 „Elli Müller“ in Litz⸗ mannstadt , . 53, Tabal⸗ waren⸗Einzelhandelsgeschäftz). Inhaber . Frau Elli Müller, geb. Reimann, in itzmannstadt.
Litmnannstadt. 16822] Handelsregister
Amtsgericht Litzmannstadt, den 27. Juni 1942. Neueintragung:
5.⸗R. A 922 „Konditorei⸗Kaffee „Otto“, Inh. Olga Reiter“, in Litz mannstadt (Aðbolf⸗Hitler⸗Str. 191. Inhaberin ist die Ehefrau - Olga Rei⸗ ter, geb. Lehmann, in Litzmannstadt. Litzmannstadt.
168231 Handel sregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 27. Juni 1942. n , . . SH.⸗R. A 52 alt. Reg.) „Leo Laskowski C Co. Inh. 9 und K. Laskowski“ in Litzmannstadt (Fride⸗ ricusstr. 4042). Durch Verfügung der HTO., Treuhandnebenstelle . ö b. 12. 2. 1940 ist die kommissarische erwaltung des Unternehmens ange- ordnet. gan Verwalter ist Julius Preisentanz in Litzmannstadt bestellt. Seine Befugnisse bestimmen sich na . Bestallungsurkunde vom 1. Apri 1941.
Litzmannstadt. 16824 Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 30. Juni 1942.
Veränderung: .
H.-R. A 401 „Ohlendorf K Co.
in Litzmannstadt (Adolf⸗Hitler“ Straße 67). Die Prokura des Walter Christian Knüppel ist erloschen. Der Kaufmann Alwin Heinrich Vollmer au Gut Wierzbinek, Kreis Hermannstadt, ist Einzelprokurist.
zum Deutschen Reichs Verliner Vörse vom 14.
Nr. 163
Amtlich setgestellte Kurse
limrechnungssãtze.
1ẽ Frank, 1 Lira, 1 Ltu, 1 Peseta — O, 80 RA 1 österr. Gulden (Gold) — 2,00 RC. 1 Gulden osterr. G. — 110 RA. 1 Kr. ung. oder tschech. W. — O,85 Ra. 1 Gulden holl. W. — 1570 RA. 1ẽ stand. Krone — 13123 RÆ. 1 Lat — O 80 RA. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl. — 2,1 RE. 1 alter Goldrubel — sg, 20 RR. 1 Peso (Gold) — „00 RA. 1Peso (arg. Pap. — 1,15 RA. 1 Dollar — 4 20RA. 1 Pfund Sterling — 20,40 RAÆ. 1 Dinar — 3,10 R4. 19en = e, 10 R. 13Iloty — o,o R4. 1 Pengb ungar. Währung — o. 15 RC. estnische Krone — 1, 125 R. 4.
Die einem Papier beigefügte Bezelchnung M besagt, daß nur bestimmte Jiummern oder Serien lieferbar sind.
Das Zeichen c hinter der Kursnotterung de— deutet Nur teilweise ausgeführi.
Die den Aktien in der jweiten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- schüttung gekommenen Gewinnantell. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das jenige des vorletzten Geschäfts jahre.
DG Die Notierungen für Telcgraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank. noten befinden sich fortlaufend im Wirt- schaftsteil !;
Der Etwaige Druckfehler in den heutigen stursangaben werden am nächsten Bõrsen tage in der Spalte „Voriger“ berichtig werden. Irrtümliche, später amtlich richtig gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels alz Berich⸗ tigung / mitgeteilt.
Bankdiskont.
Berlin 9 (Lombard Y. Amsierdam 2x. Drüssel 2.
Helsinkt 4. Italien 4. stopenhagen 4. London 2.
Madrid 4. New gork 1. Oslo 8. Paris 16. Prag 8. Schweiz 18. Stockholm z.
Deutsche sestverzinsliche Werte
Anleihen des Reichs, der Lauder, der Neichsbahn, der Reichspost und Rentenbriefe.
Mit Zinsberechnung.
J lioutlgr Voriger
. 5 G Deutsche Reichtzanl. 19858 Ausg. 2, auJlosb.
ab 1. J. 34 jährl. 105 e de, i g chat 16a au slosb. je i 191 45,
100 6h io, id 1c. io joi
1940, Jolge 1, ällig 1. 8. 1946, n. X do. do. 1940, Folge a, fällig 1. 6. x945, rz. 100 do. do. 1940, Folge 8, fällig 1. 9. 1949. rz5 106 1.3.9 46 3. 1940, Folge a, g 1. 18. 1945, rz. 106 4 do. do. 1940, ö 5, , , fällig 16.6. 1956, r' 106 16.6. i1 104, 6h 1 3 do. o, olge 6, x fällig 16.8.1969, rz. 100 16. . E do. do. 1940, Folge 66. 2
ällig 16.1. 1941, rz. 106 16.4. 10 104 1x do. do. igai, Folge n, ** 9 „1b
ällig 1s. 9. 1958, rz. 10 ag in de ian. Se ze rs. ginn 16.9. 1956, rz. 100 16.3.5 90 6k do. do. 1941, Folge g, fällig 16.6. 1961, rz 106 16.6. 1299 4 n do. do. 1041, Foigen, fällig 16. . 1062 rz. 106 16.1. Ko a
b. do. do. 1941, Foiged, sällig 16.5. 1962. rz. 100 16.3. 1199 a0
j Intern. Anl. d. Dt.
deichs 1930, Di. A usg. ö. — 1.2.5 111
1.6. 1 101, 8b 1.8.9 1.6. 12 102, 4h
. (Houng⸗ Anl. ut. J. 5. 65
. Preuß. Staatzanl. 1026, aus losb. zu 110
A do. do. 19857 üͤlgöar ab 1. 2. 1938
4 do. tons. Staatzanl. 1940, rz. 160, tilgb. ab 1
sn 3 Baden Staat Ræ- A. A1, 3. 100, ut. 1.2.47
bi Bayern Staat Ræ- Anl. 19M , tlgb. ab 1912
ir Vraunschw Staat C&A ⸗Anl. 28, ul. 1.8. 36 do. RM - Ini. 1929), unt. 1. 4.
1.2.8 1.5. 12
1.2.8
1.1.7
1.8.9
1.4. 10
s. Hessen Staat (Ch Lübeck Staat RAÆ-
kh Mecklbg. Schwerin 4. Mecklbg. Land.⸗Anl. EIS Sachsen Staat A
4 do. do. 1938, rz. 100, 38 Thür. Staat AA.
* ö 8
86 2 * — — 223 , r.
võörsenbeilage
anzeiger und Preuß ischen Staats
ö autiger . Voriger
—
leuti gear ; Voriger
Juli
Hleuti gar Voriger
anzeiger
1942
— — — eutiger Voriger
— —
RM Anl. 1929, unt. 1. 1. 86 1.1.
Anl. 1928. uk. 1. 10. 38
1.4. 10 1024b
RM - Anl. 29, uf. 1. 1.40 1.1.
v. 1942, unk. 1. 10. 47 1.4.10 Anl. 1937, xz. 100, tilgb. ab 1. 4. 1938 1.4.10
tilgb. ab 1. 6. 1944... 15.12
1942, rz. 100, uk. 2.1. 47 1.1.7
ch Deutsche Reichsbahn
EI do. do. 1939, rz. 100, 388 do. do. 19541, rz. 100 I do. bo. Anl. 1940,
EW Deutsche Reichspost
Schatz 1936 Reihe 1, riickz. 100, sällig 2.1.44 1.1.7
auslosb. je if, 1945 — 49 1.6.12 fällig 1. 9. 1966 1.8.9 rilckz. 100, unk. 1. 10. 16 1.4.10
Schatz 1939, Folge i, rilckz. 100, sällig 1. 4. 44 1.4. 10 43 do. do. 190, rz. 100, fällig 1. 10. 1650 1.4. 10
455 Deutsche Landes⸗
h do. R. 206, unt. 1. 1. 45 S- Preuß. Landesrenitbt.
47 do. NR. 5, 6, ul. 2. 1.86 45* do. R.], 8, ut. 1. 10.36
rentenbk. RM Rentenbr.
Ni. 13, 14, unk. 1. 1. 47 versch I do. R. 16, 6, ul. 1. 10.45 versch. 1.1.
Goldrentbr. Reihe 1, 2, j.: Dt. Landes rentenbt.,
unk. 1. 4. 34 versch. 45* do. N. 8, 4, ul. 2. 1. 865 versch. versch. bzw. 1. 4. 1937 versch. q do. RAÆ-⸗HRentbr. M. , unk. 1. 1. 40 ch do. do. lt. 11 u. 12,
unk. 1. 10. 43 versch. kh do. Liq.-Goldrentb. 1.4. 10 6 5 do. Ab. Gold⸗Schldv. 15. 4. 10
Ohne Zinsberechnung.
Sten ergutscheine v. 11. 12. 1931 A (im. Afsidavit) u. B, m. Schein anrechnungsfähig ab 1.4. 1948
1.1.7
10 26t e
Steuergutscheine II: einlösbar ab August 1942... einlösbar ab Septemb. 1942 einlösbar ab Oktober 1942 einlösbar ab Novemb. 1942
Anleihe⸗Autlosungsscheine des Deutschen Reiches“ 1
Anhalt. Auleihe⸗Auslosunga⸗ scheine ?
losungsscheinen WMectlenburg⸗Schwerin An
leihe⸗Auslosungsscheiney . itetzo Thüringische Staats- AUnlethe⸗
Auslosungzscheine“ . ...... 1665
einschl. . Ablösungsschuld (in 3 d. Uus losungs w. /
Anleihen der Kommunalverbände.
a) Anleihen der Provinzial, und preußischen Bezirksverbände.
Mit Zinsberechnung.
unk. bis ..
Vrandenburg. Prov. IU A ⸗ XI. 26, 31. 18. 31 do. do. 19285, 1.3. 35 do. do. 1980. 1.5. 35 Niederschles. Provinz lIeM 1926, 1.4. 32 4 1.4. — do. do. 1928. 31. 19. 44 .1. — Pommern Prov.⸗ Verb. 1941, 1.1. 19485 Sch le Brovinz⸗Verb. téM 19389 1.1. 1943 41 Schleswig⸗Holstein. Prov. ⸗Verb. 1941, tilgbar z. jed. Zeit
bzw. verst. tilgbar ab ...
sasseler Begirksverbd. Goldschuldverschr. 2s, 1. 10 1933
49 II. 4. 160
Ohne Zinsberechn ung.
Dberhessen Provinz -Anleihe⸗ Aus losungsscheine §.
Osipreußen Provinz ⸗ Anleihe⸗ Uuslosungsscheine“ .. ......
Pommern Provinz -= Unleihe⸗ Auzslujungasch. Gruppe 1 do. do. Gruppe 2 *
Nheinprovmz Anleihe - Aus- iosungzscheine?
Schleswig ⸗ Holstein Provinz⸗ Anleihe · nutlosungsscheine ?
Westfalen Provinz - Unleihe⸗
riuslofungsscheinen ..... .. 17, 6b Seim schl. Ablosungs schuld (n S d. uus lolungs w. einschl. i. Ublosungs schuld ¶ n I d. Aug lolungsw.)
b) K reisanleihen. Ohne ginsberechnung.
Teltow Kreig ⸗Anleihe⸗Ausz⸗ losungsscheine . js Ab- u
lösungtzsch. (in d d. Auslosw.) 175, 3h —
o) Stadtanleihen.
Mit ginsberechn ung. unk. bis... bzw. verst. tilabar ab. .
Aachen R. A⸗V. 29 1. 10. 1984 49
Augzbg. Gold⸗A. 26, 1. 6. 1981 4
Berlin Gold⸗l. 26, 1. u. 2. Ag., 1.6. 831 4
1.4.10
1.2.6
—
1.6. 12
BVochum Gold⸗A. 29, Bonn RaS⸗Anl. A. 16 Breslau RAM- A. 265,
Dresden Gold⸗Anl.
Duisburg R A- A. Dilsseldorf
Eisenach RA -⸗-Anl. Elberfeld RA⸗Anl.
Essen M. A⸗Anl. 26, Gelsenlirchen⸗Buer
GeraStadtkrs.⸗Anl.
Görlitz RA -⸗Anl. Hagen i. W. RAM⸗
Kassel . Æ⸗Anl. 29, Kolberg / Oftseebad Köntgsbg. r. B. Gld.⸗
Leipzig RM-Anl. as,
Mannheim
Miinchen RA⸗Anl.
Dberhausen⸗NRhld.
Pforzheim Gd.⸗Anl.
früher wa . (VO. v. 3. 18. 1911)
81. 13. 1944
log geb h
rilckzb. 3. jed. Zeit
81. 12. 1944 do. RAM - An. e6 I, 81. 12. 1944 do. do. 31. 12. 1944
19235 11,
1925 R. 1, 1.9. 1981 do. do. 1925, R. 2, 1. 2. 1932
do Gold⸗Anl. 1923s, 1. 12. 1933
1926, 31. 12 1944 do. 1928, 1. 7. 35
RA-2I. 1926, 931. 12. 1944
1926, 31. 3. 1931
19265, 91. 12. 1944 de. 1926, 1. 19. 365
Ausg. 19, 1982 RA-⸗Anl. 1928 M,
1. 11. 1989 v. 1926, 31. 5. 82
v. 1928, 1. 10. 88
Anl. 28. 81. 12. 1944
1. 4. 1981 1
R A-. 27, 31.12.44 4*
Anl. 27, 31. 12. 44 4* do. do. 28 Ausg.? n. 3, 1. 10. 1935 do. do. 1929, 1.4. 30
1. 6. 1984 do. do. 1929, 1.8.85
Gold⸗ Anl. 27, 1. 8. 32
1927, 31. 12. 1914 do. 1928, 1. 4. 335 do. 1929, 1. 3. 84
RMA ⸗A. 27, 1.4. 32 9
1925, 1. 11. 1931 do. ÆCM⸗Unl. 1927, 1. 11. 1932
Plauen i. V. RAA. 192], 1. 1. 1932
Solingen RA⸗Nnl. 1928, 1. 10. 1933 1 Stettin Gold⸗A. 29, 51. 12. 1941
Wiesbaden Gold⸗A. 19285 S. 1, 1. 10. 33
Zwickau ÆMA-Uul.
1046
19265, 1. 8. 1920 4 1046
do. 1926. . 11. 193
Ohne Szinsberechnung.
Mannheim Aul.⸗-Auslosungs⸗ iche me einschl. “/, Ablös.⸗Sch. (in F d. Austosungsw. —
Rostock Anl.⸗-Auslojungsscheine
einschl. 110 Ublösnngs⸗Schult Un p d. Aust ungsiw.
d) Zweckvenbs ede usw.
Mi ginsbere / nung
En schergenossensch. Ausg. 6 R. A 26, 19311
do. do. Ausg. 6 Yi.“ 1927. 19362
Schlesw. - Hotstein. Eleftr. vb. Gid. Ausg. 4. 1. 11.263 *
do. HM ⸗ nt. Uus⸗ gabe 0 Geingold),
19295
do. Golda usgabe . 1. 4. 1931 *
do. do. Ausgabe 6, ö 195024
g sichergestell
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich · rechtlicher Kreditaustalten und Körper schaften.
a) red ttanstalten des Reiche und dert Länder.
Mu Ginsberechuung. unk. bis..., bzw. verst. tilzbar ab ...
BraunschwSiaattbt Gld⸗Psb. Landsch) Reihe 11. 1. 1. 82 4 do. R. 19, 1. 1. 33 do. R. 20, 1. 1. 33 do. R. 22. 1. 4. 38 do. R. 24, 1. 4. 35 do. N. 26. 1. 19. 6 do. R. M⸗Pfdbr. Rz u. Erw., 1.7. 1938 do. do. Reihe 2g, 1. 4. 1945
do. do. Reihe 31, 1. 4. 1942
do. RA ⸗Kton. M. 30, 1. 4. 1942
Dt. RentbJ. Krd. Anst (Landw. Hentralbk.) Schuldv. Ausg. 34, Serie A
Dt. Rentbkt. Krd. Anst (Landw. Zentralbt.) RM Landeskult. Schuldv., Reihe 1 1 do. do. Reihe 27. do. bo. 3. 37. 14*
.
do. do. Reihe 4. 41
rckz. z. jed. Zinzt.
Deutsche Rentenbk. Ablös.⸗Schuldv. 4
früber M X (VO. v. 8. 18
Oldenburg. staatlich.
Preußische Landes-
Thür. Staatsbank
do. do.
Kredit - Anstalt tn Pfdb. Ser. ] u. Erw., 1.7. 1945 do. do. Serte z, 1.7. 1945 4
do. do. Serie 8A, 1.7. 1945
do. do. Serie g, tllgb. z. jed. Zeit do. do Serie 10, tilgb. z. jed. geit do. RA Kom. S. 4, 1. 10. 1945
do. do. Serie 4A, 1. 10. 1943
do. do. Serie 6, tilgb. z. j. Zt.
pfdbr.⸗Anst. . 4
Pfbr. N. 4, 30. . 360
do. do. Reihe 7, 1.7. 1932
do. do. Neihe 18, 15 1L. 1. bzw. 1. J. 34
do. do. Reihe 17 1.1. 1935 do. do. Reihe 19, 1. 1. 1986
do. do. Reihe 21, 1.19. 1935
do. do. Reihe 22, 1. 10. 1936
do. do. . AÆ⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5. 4 do. do. do. Reihe 26, 2.5. 1945
do. do. do. Reihe 29, tilg bar z. jed. Zeit do. Do. HM ⸗Kom. R. 25, 2. 1. 1944
do. do. do. Reihe 27, 2. 5. 1945
do. do do. Reihe 2s, tilgb. z. jed. Zeit
RA -Pfbr. S. 1, L. 2. 19465
Württ. Wohngskrd. (Land. stred.⸗Anst. Gold⸗Hyp. Pfdbr. Neihe 2. 1. 7. 1932 do. do. Reihe 3, 1.5. 1934 Reihe 4, 1. 12. 1936 do. do. It. 5 n. Eri. L. 9. 1937 58. —
Umschuldungsverdd.
dtsch. Gemeinden 4] 1.4. 101104, 1h ion ö
b) Landesbanken, Provinzial banken, Girozentralen.
Mit Zinsberechnung.
dad. sto u ui Lan desbl.· Gold⸗ H Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2. 1. 5. 1935 4* do. do. Reihe 3, 1. 8. 1935 do. RA NM. 5, rz. 100,
1. 8. 1911 do. do. Reihe 6, do. do.
1. 10. 1945 tilgb. z. led. Zeit,
Neihe ,
Danzig ⸗Westpreußen Ldsbt. u. Girozentr. KEA ⸗Pfdbr. Ausg. 1, 1.4. 1942 451.4. 10 do. do. AUusgabe 2. tilgb. zu jed. Beit 4 1.1.1 do. do. Ausgabe s86, 1. 1. 1944 4 1.1.7 do. teM Komm. A. 1 l. 4. 1942 4* 1.4.10 Ausgabe 2. 1.4. 1915 1.4.10 Ausgade 3, 1. 1. 1969 4 1.1.
do. do. do. do.
; Dtsch. Lan des .- Sent. CM ⸗ Schu lov. S A.
1ilgb. 8. leo. Jeu ;
Dau. Valdes. ro. Gd. Pidbr. S. I, WI Isg. 26, 1. L. 1910
do. Serier Ausg. 27, 1. 1. 1932
do. Serie 3. Aus]. 27, 1. 1. 1931
do. Ser. 4, Ug. 15.2. 29, 1. J. 1935
do. Serie o u. Erlo. 1. 1. 19360
da. I A⸗Ps. Ser. J I. Erw., rz. 100, 1.1.16 6 1. . do. oo. Serie 8. 2.1. 10. do. do. Ser. va, rz. 160, 2. 1. I941
Vess. Ldbt. Gold up. vfb. It. 1 — v. 1 1.12. 31, 83a vz. 30. 6. 1932 do. dieihe 3, 4, o, 81. 12. 1931
do. Reihe 3, a0. 0. 3 do. Jieihe 10 u. 11, 31. 12. I3 oz. 1. 1. 3 vo. vt. 12, 1. 12. 34 do. Yi. 135, 8 L. 12. 30 do. M Reiye 14, L. J. 1945
do. do. Reihe 18* do. do. Reihe 16 do. C.MnM⸗ Roni. vi. 13 do. do. Reihe 14 da. do. NMeihe 15 do., da. YHieihe 16 ulgb. 3. led. Hein
!
1 3
Kassel. Landes tredu⸗ iasse Gd. fd R. z, 1.9. 1931
do. do. N. 4 und 6, 1. 9. 81 bzw. 1. 9. 37
do. vo. N. J- 9, 1.9. 33 do. do. N. 10, 1.3. 34 do. do. R. 11 und 12, 1.1. 86 bzw. 1. 3. 36
do. do. RAÆ- Pf. R. 16, 1. 3. 1946
do. do. Gn -Komm. Reihe l, 1. 9. 1931 da do. do. Reihe 4, 1.9. 1986
do. do. M Kom. R. J, 1. 8. 1946
Müitteldt. Landegbtk. Unl. 1929, Ag. u. 2, 1.9. 84, gk. 1. 9. 12 1 do. do. 1989 Autzg. 1, 1. 9. 835, gl. 1. 9. 4 4 — *
do. do. 1950 Ausg. 2, 1. 11. 86, gk. 1. 11. 43 01.5. 1100,56 (ioo a
früher 16 X (VO. v. 8. 13. 1941)
1.8.9 1.8.9
Mitteldt. Landesbank, Anl. 39, 1.10.48 4
do. do. 1940, 1.10.45
do. do. 1941, tilgb.
3. j. Zt., rückzb. 1090 4
do. do. 19421, tilgb.
3. j. Zt., rückzb. 100 4
do. do. 1942 IL, tilgb.
3. j. Zt., riückzb. 100 4
Nassanische Landesbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 8 bis 10. 31. 12. 133 *
do. do. Ausg. 11, 63.
109. 31. 12. 1983 4* Niedersächs. Lwandesb' Anl. 41 Ag. 2, rz. 100,
tilgb. z. jed. Zeit 4
Dstmärk. Land. ⸗Hyv.⸗ Anstalten Pfdbrst. RA-⸗Pfdbr. R. 12 45
do. do. Reihe 2 4
do. RAM⸗Kom. N. 3*
rckz. z. ed. Zin zt. 4
Ostprenß. Prov. Ldbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1,
rz. 100, 1. 10. 838 4* do. do. Ausgabe 2 NM 1.4. 1987 4* do. do. RM ⸗Pfb. A. 3. rz. 100, 1. 10. 41 4* do. do. do. Ausg. 4, rz. 100, 1. 10. 48 4. do. do. do. Ausg. 5, rz. 100, 1. 10. 1943 do. do. R AÆM⸗stom. A. 1, l. 10. 1948
Pomm. Provinz.⸗Bk. RA ⸗Pfdbr. Ausg. 40, tilgbar zu jed. Zeit do. RAM ⸗Rom. Ag. 40, tilgbar zu jed. Zeit
hein. Girozentr. u. Provbk. RAÆ⸗Pfbr. Ausg. 5, 1. 4. 1944
do. do. Ausg. 7, 1.7. 45
do. do. Ausg. 8, 2.1. 46
do. RA ⸗ Komm.
Ausg. 8, 2. 1. 45
do. do. Ag. 9. rz. 100, tilgb. zu jed. Zeit
Rheinprov. Landesbt.
j. Rhein. Girozentr. n. Provbkf., G.⸗Pibr. Ausg. 2, 1. 4. 1932
do. Ausg. 3. 1. J. 89
Schlesische Landes⸗ kredit⸗Anstalt R. A= Pfdbr. R. 1, T. 100
do. do. R. 2. rz. 100
do. do. R. 3, rz. 100 do. do. RA⸗Komm. Reihe 2, rz. 100
do. do. do. R. 3, tilgb. zu jed. Zeit
Schl esw.⸗Holst. Prov. Ldsbk. RAÆ-⸗Pfdbr.
N. 7, 2. 1. 19435
Westfäl. Landebanl Provinz Gold⸗Pfb. Reihe 1, 1. 7. 1934 do. RA -⸗Pfb. R. 3, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. do. EA⸗Kom. 1939, R. 8, 1. 1. 19431 4
do. do. 1941, Reihen, rz. 190, tilgb. z. j. Gt. do. do. 1941 R. 10, rz. 100, tgb. z. id. Zt. do. do. 1941 R. 11, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. do. do. 1941 R. 12, rz. 100. tgb. z. id. Zt. do. do. 1942 Reihe 13, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. Wen fäl. Bfandbr.⸗A. f. Sansgrundst. Gd. Reihe 1, 1. 4. 1933 do. do. 1925 Reihe!, 51. 12. 1931!
do do 1927 Reihe, 31. 1 1932
do. do. R. 7, rz. 109, lilgb. z. jed. Zeit
Jen t. . obentultur- tred. Goldsch. R. 1, LI. 1935 (Voden⸗ inlturtrdbr.! .....
do. do. Reihe 2, 19335
L. 4. L. 1.
1.8.
L 4.10 1050 6r 106 —
7 — 3 —
1.4. 100 —
02 st ar 1oꝛ ob ar
Deu sch. Kom. (Giro⸗ Zentr. ÆA 1939 Ausg. 1, 2. 1. 1945
do. 1941 Ausg. 1,
tilgb. z. Jed. Zt.
1941 Ausg. 2,
ilab. z. ed. 3t.
do.
*
do. do.
unk. bt.
Danzig⸗Westpreuß. Ldsch. RM -⸗Pf. R. 1 4
ztur⸗- ü. Neumärt. Kred⸗Inst. G Ps. R j. Mär. Landsch. M Kur⸗ u. Neu märk. rittsch. Darlehn z⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 86). do. do. S. 1 (fr. 6 ) do. do. Serie 2 do. do. Serie 3 do. do. RA -Schuld⸗ verschreib. (fr. 8 Rogg. Schuld v.)
Landsch. Centr. Gd. Pfdbr. (fr. 8p)
do. do. R. A u. B do. RA Pfbr. R.] do. do. Reihe 2. do. do. Reihe 3. do. do. (fr. 1078 Roggen⸗Pfdbr.) do. do. (fr. S5 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.) ..... Lausttzer Gold⸗Pfb Serie 10
Mecklenb. Nittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. 8 u. 6b 4 1.
do. . A- Pfdbr. S. 2 4 1. do. do. Serie 84* 1. do. do. Reihe 4 411.
früher (M R (BO.
bzw verst
1.4. 10
7 27 1.
J v. 8
hne Hinsberechnung.
Deu tsche om m- Sam me lablös⸗ An- nuzlosungssch. Ser. 1 1760 Ser. 37 (Saa rausg. 13s, 5
einichl 1. Abloiungsschuld (in S d. Augsiosungsm.]
e andichaften. Mit ginsberechunng.
12. 1919
9. a0 13g. Sd
tilgbar ab...