—
ö . .
. ö ö ᷣ. .
* 9 ͤ
22 * 56 2. 21 36 *
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 163 vom 15. Juli 1942. S8. 4
1 —
—
S2õ5 00 RM und 5000 R erhöht und auf 1660 000 RA berichtigt. Die Satzung ist im *. Absatz 1 (Grund⸗ kapital, 53 6 (Vorzugsaktien, 5 25 (Reingewinn) entsprechend geändert.
Stolp, Pom. 16847
Handelsregister Amtsgericht Stolp, Stolp, 30. Juni 1912. Veränderun⸗ gen: A 10966 Richard Hörske, Stolp. Der Gesellschafter Heinz Försle sst in- solge Todes aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Si olp, Pom. 16848
Handelsregister Amtsgericht Stolp. Stolp, 25. Juni 1944. Veränderun⸗ gen: B 116 Siedlungsgesellschaft Osftmark m. b. SH. Die 2 ist aufgelöst. Liquidator ist Fabrit⸗ besitzer Carl Richter in Stolp.
Velbert, Rheinl. Handels register Amtsgericht Velbert. Velbert, 9. Juli 1942. Veränderung: A S811 Niederdrenk C Co., Kom⸗ manditgesellschaft (Velbert). Paul Niederdrenk ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden, Hans Niederdrenk, Kaufmann und abrikant in Velbert, ist als persön⸗ ich haftender Gefellschafter in die Ge— sellschaft eingetreten, ein Kommanditist ausgeschieden und ein Kommanditist eingetreten.
Waldenburg, Schles. 16850 Amtsgericht Waldenburg (Schles.). In unser Handelsregister B Nr. 1 ist am 93. Juli 1912 * der Nieder⸗ schlesischen Bergbau⸗Aktiengesell⸗ schaft in Waldenburg (Schles.) ein⸗ getragen worden: Die Prokura
16849
der Herren Direktor Carl Helmholtz, Bergassessor Dr. Richard Brandts und Bergrat Dr. Kurt Schoppe ist erloschen.
Dem Kokerei⸗Direktor Dr. Claus Koeppel in Waldenburg ESSchles.) ist Prokura erteilt worden derart, daß er für die Gesellschaft verbindliche Er⸗ klärungen gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied abgeben kann.
Bergwerksdirektor Dr. Hugo Krueger ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Wels. 16851 Amtsgericht Wels,. 7. Juli 192.
H.⸗R. A 495 F. Peterseil & Co., Sitz: Puchheim, Ober donau (fabriks⸗ mäßige Erzeugung von Rum und Li—⸗ kören, Großbrennerei und Frucht- säfteerzeugung, Puchheim, Gmundner Straße 29).
Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am J. Januar 1940 be⸗ gonnen.
Persönlich haftende Gesellschafter: i Peterseil, Fabrikant, Ahn ung⸗ zuchheim, Fritz Haas, Kaufmann, Linz. Jeder derielben ist zur Vertretung der
esellschaft selbständig ermächtigt.
Wetzlar. 16852 S.⸗R. B 120 Steinholz⸗I—ndustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Wetzlar. Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen. Wetzlar, den 8. Juli 1942. Amtsgericht.
Wien. 16853 Amtsgericht Wien, Abt. 131, am 30. Juni 1942. Neueintragungen:
A 11191 Emil R. Hangl, Wien (L, Neuer Markt 12, Einzelhandel mit Süßwaren, Zuckerbäckerwaren aller Art usw. ). Inhaber: Emil Rudolf
Hangl, Kaufmann, Wien.
A 11192 Anna Domansky Tanz⸗ O
Restaurant zum Stillen Zecher, Wien (II., Erste Maistraße 437. In⸗ ö Anna Domansky, Gastwirtin, Wien.
Veränderungen:
A 5643 Karl Eber (Wien, XI., Krausegasse 8, Sodawassererzen ung. Ferner Erzeugung von Likör, Spiri⸗ tuosen, Wermutwein und Fruchtsäften auf kaltem Wege). Das Unternehmen ist von Karl Eber auf Rosa Eber, ö delsfrau in Wien, übergegangen. Ein⸗ elprokura erteilt an: Karl Marz in
ien.
A 6842 Comptoir Alsacien de Broderie anciennement Ih. de Dillmont ,,, dr,, Wien, L, Stephansplatz 6, Hauptniederlassung in Mühlhausen i. Elsaß5. Die Firma ist geändert in: Elsäffer Stickerei⸗
aus vorm. Th. von Dillmont.
öschungen:
Einz. 245105 E. Kenk's Nachf. (Wien, XXVI., Klosterneuburg, Agnes⸗ straße 7).
Reg. A 7032 Kriser X Prankl (Wien, J., Fischerstiege ch.
Wien. 16858
Amtsgericht Wien, Abt. 132,
am 2. Juli 1942. Neueintragungen:
A 11195 Gustav Trojan, Wien (II. 490, Landstraße Hauptstraße 81, , e mit Uhren, Juwelen, Gold- und Silberwaren sowie das Gold⸗, Silber⸗ und Juwelenarbeiter⸗
ewerbe). Inhaber: Gustav Trojan,
uwelier, Wien.
A 11196 Zacher C Co., Wien (L., Universitätsstraße 11, Einzelhandel mit —— sartikeln). Offene Han⸗ delsgesellschaft 6j 1. Juni 1942. Ge⸗ sellschafter: Josef Zacher, Kaufmann, und Anna Zacher, GHeschäftsfrau, beide in Wien.
Wien. e Amtsgericht Wien, Abt. 132, am 3. Juli 1912. Löschung:
Reg. A 66/99 Josef Weska Co. (Wien, XVIII., Weimarer Straße 19). Wilster. 16860 Eintragung im Handelsregister A Nr. 150 bei der Firma Fritz Erd⸗ mann: Geschäftsinhaber: Apotheker Haus Eberhard Plambeck in Wilster. Rechts verhältnisse: Der Uebergang der im Betriebe der Apotheke begrün⸗ deten Verbindlichkeiten ist ausge⸗
schlossen.
Wilster, den 8. Juli 1912.
Das Amtsgericht.
Es chopan. 16861 Handelsregister Amtsgericht Zschopau, 9. Juli 1942.
Veränderung: ;
A 53 Max Pilz, Weißbach. Offene 1 Die Gesellschaft at am 1. Juli 1942 begonnen. Per- sönlich haftende desc le n sind: a) der bisherige Inhaber, der 2 fabrikant Max Emil Pilz, b) der Kauf—=
Ludwig Friedrich Pilz, aft in Weißbach. Twiekau, Sachsen. I16862
Handel sregister Amtsgericht Zwickau ( Sachs. ), den 9. Juli 1942. Veränderung:
A 5566 Paul Voigt, Zwickau (Großhandel mit Lebensmitteln, Mine⸗ ralwasser, Weinen, Spirituosen und Tabakwaren, Leipziger Straße Nr. 14. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli 1912. Der Kaufmann Ernst Kurt Voigt und Paula Maria Voigt, beide in Zwickau, find in das Geschaͤft als persönlich haftende Gesellschafter gugfengmmen. Die Firma lautet jetzt: Paul Voigt o. S. -G.
4. Genolssenichasts⸗ . register
. 16878 Amtsgericht Aalen (Württ.). Genossenschaftsregister eintragung vom 19. Juli 1942. Veränderung: Einkaufsgenossenschaft für das Bäckergewerbe, e. G. m. b. H. in Aalen. Neuer Firmenwortlaut: Bäcker⸗ einkauf Aalen, e. G. m. b. H. in Aalen.
Kielitꝝ. 16879 Ge nossenschaftsregister Amtsgericht Bielitz, 1. Juli 1942. Veränderungen:
16. Gn⸗-R. 4 Milowka — Wirt⸗ schaftsgenossenschaft Sol, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Sol, Kreis San⸗ busch. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Wirt⸗ schaftsgenossenschaft: 1. Zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För— derung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse; 3. zur gemeinschaftlichen Benutzung von Ma— schinen; 4. zur gemeinschaftlichen Vater— tierhaltung; 5. zur Beschaffung von sonstigen Verbrauchsgütern bei Vor— liegen eines Notfalls. Die Firma ist geändert in: Spar⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaft Sol, eingetragene Ge⸗
mann Ma beide en,
nossenschaft mit beschranktẽr Haft⸗ f
pflicht in Sol, Kreis Saybusch,
12 Gn.-R. 3 Sucha — Wirtschafts⸗ genossenschaft Lachowitz, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Lachowitz, Kreis Saybusch. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Wirtschaftsgenossenschaft: 1. Zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse); 3. zur gemeinschaftlichen Be⸗ nutzung von Maschinen; 4 zur gemein⸗ chaftlichen Vatertierhaltung; 5. zur eschaffung von sonstigen Verbrauchs⸗ 6 bei Vorliegen eines Notfalls. ie Firma 1. geändert in: Spar⸗ und Wirtschaftsgenossenschaft Lacho⸗ witz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lachowitz, Kreis Saybusch, O. S.
Frankfurt, Oder. 16880 In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden, ß die unter Nr. 2 verzeichnete Biegener Spar⸗ und Darlehnskasse eingetra⸗ ene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ af f, durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 27. Olto⸗ ö. . 29. November 1941 aufge⸗ öst ist.
Frankfurt, Oder, den 9. Juli 1942.
. Amtsgericht. Freiberg, Sachsen. I6881
Genossenschaftsregister.
Auf Blatt 26 des Genossenschafts⸗ registers, die Bäcker genossenschaft Freiberg, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht betr., ist heute eingetragen worden: Die Geno d e hat ihre Firma in „Bäcker⸗Einkauf Freiberg, einge⸗ tragene Genossenschaft init be⸗
schränkter Haftpflicht, Sitz: Frei⸗ berg, Sa.“, umgeändert. Amtsgericht 26 (Sachs), den 9. Juli 1543.
¶nes en. (16882 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister Slupea (Grenzhausen) ist heute unter Nr. 1 eine Genossenschaft mit der Firma ‚Wirtschaftsgenossenschaft Grenz⸗ haufen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“ mit dem Sitz in Greuzhausen d, , worden. Die Satzung ist am 18. März 1940 festgestellt. Begenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Wirt⸗ Halt: eng senschaz zur Pflege des Varenverkehrs (Bezug landwirtschaßft= licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse)h; zur För⸗ derung der Maschinenbenutzung; zur Förderung und Haltung von Vater⸗ zuchttieren.
nesen, den 30. Juni 1942.
Amtsgericht.
Gnesen. II6883 Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist 5 unter Nr. 1 Gn. eine Genossen⸗ chaft mit der Firma „Landwirtschaft⸗ liche Warengenossenschaft Owie⸗ schön, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Owieschön 4 ragen worden. Die Satzung ist am W. April 1941 neu festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes, gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse, die Förderung der Maschinenbenutzung. Gnesen, den 9. Juli 1942. Amtsgericht.
Ggldap. . 16884 In unser Genossenschaftsregister . unter Nr. 39 Sozial⸗Gewerk Gol⸗ daper Handwerker e. G. m. b. H. folgendes eingetragen worden: 1. die gemeinschaftliche Förderung und Durchführung sozialer 6.
ĩ tungen und Maßnahmen der Betriebe
der Genossen, 2. die Förderung einer Leistungsgemeinschaft in den Betrieben der r en, zum Einsatz auf den Ge⸗ bieten des sozialen und kulturellen Ge⸗ meinschaftslebens, die ein leistungs⸗ fähiges Handwerk und den Ausdruck handwerklicher Eigenart erfordern. Goldap, den 23. Februar 1942. . Amtsgericht.
Ggoldap. IbSSõ
In unser Genossenschaftstregister Nr. 22 lektrizitätsgenossenschaft Tollmingkehmen ist folgendes einge⸗ tragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. März 1942 aufgelöst. j
Goldap, den 3. Juli 1942.
Amtsgericht.
Guhran, Bx. Breslau. II6586] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 106 eingetragen worden, daß die Milchlieferungsgenossenschaft Guhrau, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Guhrau, durch Verschmelzung mit den Vereinigten Guhrauer Molkereien, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Guhrau (Reg.⸗Nr. 22) gemäß dem Beschluß der Generalver⸗ ammlung vam 26. Juni 1911 und dem Verschmelzungsvertrage vom gleichen Tage aufgelöst ist. ; uhrau, Bz. Breslau, 24. Juni 1942. Amtsgericht.
Guhran. Bz. Ereslanm. 16887 In unser Genossenschaftsregister ist . bei Nr. 195 Landwirtschaftliche ezugs⸗ und Absatz Gen ossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Irrsingen, Kreis Guhrau, eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. — 4 Gn.⸗R. 103 a. ; Guhrau, Bz. Breslau, 27. Juni 1942. Amtsgericht.
Hettstedt. — 116888 Bekanntmachung. : In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3 hei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Greifenhagen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Greifen⸗ hagen, eingetragen worden, daß an die Stelle des bisherigen Statuts das Statut vom 16. 3. 39, 6.) 1942 ge⸗ treten ist. Danach ist Gegenstand des Unternehmens: 1. Die Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und Förde⸗ rung des Sparsinns. 2. Die Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse). 3. Die Förderung der Maschinenhenutzung. Amtsgericht Hettstedt, 6. Juli 1912.
Kempten, gn. 16889 Genossenschaftsregistereintrag Amtsgericht Kempten (Allgäu). Kempten, den 19. Juli 1942. Aenderung:
1138 Obergünzburg. Spar⸗ und Darlehenskassenverein Willofs ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Willofs.
Durch Generglversammlungsheschluß vom 14. Juni 1942 wurde 5 1 (Firma) des Statuts geändert.
Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehenskasse Willofs eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschrünk⸗ ter Haftpflicht.
Registergericht.
Næęustrelitz. 16891] Die Elektrizitäts- und Maschinen⸗ geuossenschaft Thurom, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Thurom, ist durch . der Generalversammlung vom 25. März 194 aufgelöst. Liquidatoren sind der Bauer Karl Bentin und der Lehrer Henning, beide in Thurow. Neustrelitz, 9. Juli 1942. Amtsgericht. Nęrth eim. 1689 In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 1 ist am 38. Juli 1912 folgendes eingetragen: Nörtener Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. aftsumme; 1000, — R. A. Höchstzahl der Geschäftsanteile: 10. Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 15. Funi 1941 ist die Ge⸗ nossenschaft in eine folche mit beschränk⸗ ter Haftpflicht umgewandelt und das Statut durch Aenderung der S5 1, 6 14, 44, 53 der neuen Rechtsform an— epaßt. mtsgericht Northeim, 8. Juli 1942.
Posen. a. 16893 Genossenschaftsregister.
17 Gn.⸗R. 33 Wollstein Sp̃ar⸗ und Darlehn s kasse, Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Teich—⸗ rode. Durch Beschluß der General⸗ bersammlung vom 19. Juni 1541 ist das Statut abgeändert und völlig neu
efaßt. Die Firma der Genossenschaft autet fortan: „Spar- und Darlehns⸗ kasse Teichrode eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Tann⸗ heim. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse; 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des w 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förde— rung der Maschinenbenutzung, J. zur Förderung der Zuchtierhaltung. gin er mn rn Posen, den 29. Juni 1942. Posen. (168 Genossenschaftsregister.
17 Gn. -R. 10 Grätz Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, Genossenschaft mit un— beschränkter Haftpflicht, Sandorf. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. Mai 1942 ist das Statut abgeändert und völlig neu gefaßt. Die Firma der Genossenschaft lautet fortan: „Spar⸗ und Darlehnskasse Sandorf eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Sandorf. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz
landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur
Förderung der Maschinenbenutzung. Amtsgericht Posen, den 29. Juni 1942. Posen.
16895 Genossenschaftsregister.
17 Gn.⸗R. 38 Grätz Konsum, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Saudorf. Durch ö der Generalversamm⸗ lung vom 16. Mai 1942 ist das Statut abgeändert und völlig neu gefaßt. Die Firma der Genossenschaft lautet fortan: „Landwirtschaftliche Warengenossen⸗ schaft Sandorf eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht! mit dem Sitz in Sandorf. Gegenstand des Unternehmens ist: . ,, n Einkauf, von Ver⸗ brauchsstoffen und n, nen, des ae ng, Betriebes, 2. ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse, 3. die. Förderung der Maschinenbenutzung. Die Genossen⸗ schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb nicht auf den Kreis ihrer Mitglieder. Amtsgericht Posen, den 29. Juni 1942.
Posen. ; 16896 Genossenschaftsregister.
17 Gn.⸗R. 25 Neutomischel „Vieh⸗ verwertung“ Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Neutomischel. Durch Beschluß der Generalversanim⸗ lung ist das Statut, abgeändert und völlig neu gefaßt. Die Firma der Ge⸗ nossenschaft lautet fortan: „Vieh ver⸗ wertung genossenschaft Nen to⸗ mischel , mn , Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Neutomischel. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist der gemein⸗ chaftliche An⸗ und Verkauf sowie Ver⸗ wertung von Schlacht-, Nutz⸗, ,. und Pferden der Mitglieder und Nicht⸗ mitgliede? Die e r en be⸗ schränkt ihren , ,, nicht auf den Kreis ihrer Mitglieder. Amtsgericht Posen, den 1. Juli 1942.
Schorn dl orf. 16897 Amtsgericht Schorndorf. In das Genossenschaftsregister Bd. IV
Blatt 80 ist am 9 Juli 1912 zu der. Milchverwertungsgenossenschaft Plüderhausen e. G. m. b. H. in Plüderhausen eingetragen worden:“
Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 11. April 1942 ist 82 Abs. 1 des Statuts durch Beifügung eines zweiten Satzes mit dem Wortlaut: „Weiterer mens ist der gemeinschaftliche Einkauf landwirtschaftlicher r ,, ,. r die Mitglieder und der Absatz der andwirtschaftlichen Erzeugnisse für die⸗ selben“ geändert worden.
Stuttgart. 16899 Amtsgericht Stuttgart. gan, ,, mn, mne, vom 9. Juli 1942.
Landes Lieferung s⸗ Genossenschaft für das Sattler⸗Tapezier⸗ und Pol⸗
2A sterer⸗ Sandwert in Württemderg
und Hohenzollern eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Stuttgart.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. April 1942 wurde das Statut durchgreifend geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: Vermittlung von Liefe—⸗ rungsarbeiten aller Art an die Ge— nossen, die Uebernahme und Ausfüh⸗ rung oolcher Arbeiten, der Betrieb aller diesen Zwecken unmittelbar oder mittel⸗ bar dienenden Geschäfte sowie die Be⸗ teiligung an Einrichtungen, die der . Förderung der ange⸗ schlossenen Genossen dienen.
Tronphpau. 16902 Genossenschaftsregister Amtsgericht Troppau. Abt. 7. Aenderung vom 7. Juli 1942: Gn. R. VII — 23 Gemeinnützige Bau⸗ und Wohnungsgenossenschaft für Bransdorf und Ümgebung in Bransdorf, registrierte Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bransdorf. Mit Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 15. Oktober 1939 wurde die Satzung in den 5§ 4 Abs. 1 und 10 geändert. Der Vorstand der Genossenschaft besteht nunmehr aus drei Mitgliedern. Aus dem Vorstande . ausgeschieden: Ernst Stenke, Alfred hiel, Josef Arbter, Julie Bittner und die in der Hauptversammlung vom 22 J. 1937 zum Vorstandsmitglied und Kassierin gewählte Marie Peikert, letztere infolge Ablebens. In den Vorstand würden neugewählt;: Die Tischlermeistersgattin 2. Peikert in Bransdorf als Kassierin. Der bis-
94 herige Kassier Edmund Rotter wurde
zum Obmann gewählt.
Aenderungen vom 10. Juli 1942:
Gn.⸗R. II — 122 Spar und Dar⸗ lehenskasse für Sandhübel re⸗ gistrierte Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftung, Sandhübel. Der Gendarmerieoberwachtmeister i. R. Franz Hackenberg ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Bauer Emil 6 in Sandhübel Nr. 22 gewählt. Angemerkt wird, daß das bisherige Vorstandsmitglied Gustav Hackenberg zum Obmann gewählt wurde.
Gn.⸗R. XIV — 106 Gedeka Kolo⸗ nialwaren⸗Großhandel, registrierte Genossensfaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz: Troppau. Durch Be⸗ schluß der a.-9. Generalversammlung vom 5. Juli 1942 wurden die Satzun⸗ gen in den 585 1 (Firma), 13 (Ge⸗ schäftsanteile) und 33 (Gewinnanteile) geändert. Die Firma lautet jetzt: „Gedeka Großhandel e. G. m. b. H. in Troppau und Ausliefe⸗ rungslager Hultschin.“
5. Musterregister
Osterode, Ostpr. 16904 Nr. 6 des Yrusterregisters. Gold⸗
schmiedemeister Udo Koschorreck in
Osterode, Ostpr.: Schutzfrist des
Musters Fabriknummer 200 auf fünf⸗
zehn Jahre verlängert, angemeldet am
6. Juli 1942. 9 Uhr. Osterode, Ostpr., den J. Juli 1942.
Amtsgericht.
7. Konkurse und Vergleichs sachen
17091 Merzig. geichluß. l
4 N 41930. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kraftversor⸗ gungs⸗G. m. b. H., Merzig, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Merzig, den 8. Juli 1942.
Das Amtsgericht.
—
Pęine. 17000] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gewerkschaft Otto III in Oberg wird an Stelle des auf dem Felde der Ehre gefallenen Rechtsanwalts Schmorl der Rechts= anwalt Hans Thies in Peine zum Konkursverwalter ernannt. Amtsgericht Peine, 9. Juli 1942.
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil ** redaktionellen Teil, den An⸗ zeigenteil und für den Verlag: Präsibent Dr. Schlange in Potsdam;
ck d reußischen Verlags, und Druckerei . 1 er fe
egenstand des Unterneh⸗
rechts während des Krieges vom J. Ja⸗
Erste Beilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 163 vom 15. Juli 1942. S. 3
—— — —
eien n ne daft J FJ. G. Farbeninduftrie Aktiengesellschaft,
Stralsund⸗Tribsee s.
Jahresbilanz für den 6036]. 31. Dezember 1941. —
Aktiva. RA Anlagevermögen: Anlagen des Bahnbetriebs: Vahnbetriebsgrundstücke einschl. des Bahnkörpers Und der Betriebsgebäude Gleisanlagen. .... Streckenausrüstung und Sicherungsanlagen .. Betriebsmittel (Fahr⸗ zeuge; Werkstattmaschinen und maschinelle Anlagen .. Werkzeuge, Geräte, Be⸗ triebs ⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung .... Umlaufsvermögen: Stoffvorräte ...... HWertnapier;ꝛæ; . Sonstige Forderungen..
Passiva. Grundkapital: Vorzugsaktien. . Stammaktien .. Gesetzliche Rücklage Sonderrücklage .. Rücklage für die Erha der Bahnanlage ... Reservefonds ..... Rückstellung ( Wertberichtigung ... Erneuerungsfonds .. Sonstige Verbindlichkeite Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem d Görg, . 2 5653 69 Gewinn in 1941 ... 39 845 78
2 99s oᷣgol6s Gewinn⸗ und Berlustrechüung
757 083 788 800
34 033 260 260 4 400
1160.
41 430 49 760 a 161 663
2098590
612 500 612 500 263 160 v
830 000
124 800 393 02
II 100 - 348 589 46 21 765 63
81 382 54
O 9 9 2 9
— 8 4
—
tun
r
——
(l636651.
Frankfurt am Main.
I. Das Grundkapital der Gesellschaft ist durch Berichtigung nach der Divi⸗
dendenabgabeverordnung zum 31. Dezember 1941 mit Wirkung für das Geschäfts⸗ jahr 1941 um RM 225 009 000 — auf RAM 1 165 000 00, — erhöht. Die Erhöhung ist am 29. Juni 1942 in das Handelsregister eingetragen worden.
Auf jede Stammaktie im Nennwert von ERM 1090, — entfällt ein Berichti⸗
gungsbetrag von ER 250, —, im Nennwert von E. 209, — entfällt ein Berichti⸗
ungsbetrag von M* 50, — im Nennwert von R 100, — entfällt ein Berichtigungs⸗
etrag von RA 25, —.
Auf jede Stammaktie im Nennwert von RM 10990, — wird a) eine Zusatz⸗
aktie im Nennwert von EM 209, — ausgegeben, b) ein Bezugsrecht auf RM 50, — Aktien gewährt; auf zwei solche Bezugsrechte kann eine wert von EM 1990, — bezogen werden.
usatzattie im Nenn⸗
Auf jede Stammattie im Nennwert von RM 2090, — wird ein Bezugs⸗
recht auf RM 50, — Aktien gewährt; auf zwei solche Bezugsrechte kann eine satzaktie im Nennwert von RM 1900, — bezogen werben.
ne
Auf jede Stammaktie im Nennwert von RM 199, — wird ein Bezugs⸗
recht auf RM 25, — Aktien gewährt; auf vier solche Bezugsrechte kann eine Zufatzaktie im Nennwert von RA 100, — bezogen werden.
Die Zusatzaktien 1 ab 1. Januar 1941 dividendenberechtigt, die Zusatz⸗
ktien auf das bedingte
apital nach Maßgabe von 56 Abs. 2 der Satzung.
Wegen der Ausreichung der Zusatzaktien ergeht , e. Mitteilung.
Die Vorzugsaktien wurden ohne Berichtigung de
recht angepaßt.
II. 1. Entsprechend der Kapitalberichtigung hat 52 Satz 2 der Bedingung
der Wandelanleihe von 1928 nunmehr folgende Fassung: „Sofern die Schu auf ihre Stammaktien eine Dividende von mehr als 216 * verteilt, erhöht sich die Verzinsung der Teilschuldverschreibungen für das betreff
erzinsung u jede 0,8, Mehrdividende.“ ! 2. In den Interessengemeinschaftsverträgen
Nennwerts im Stimm⸗
en
dnerin
ende Jahr um Seh Zusatz=
J. G. / Deutsche Länderbank A.-G. / A. Riebeck sche Montanwerke A.⸗G.
vom 14. 10. 1926
J. G. / Deutsche Länderbank A.-G. / Dynamit⸗Aetien⸗Gesellschaft vor⸗
mals Alfred Nobel C Co. vom 17. 9. 1926
Dynamit ⸗Actien⸗Gesellschaft vormals Alfred Nobel & Co. / Deutsche Länder⸗ bank AG. / Gustav Genschow & Co. A.-G. vom 7.22. 11. 1927
27. 11. 1931
endenverhältnisse: J. G. / Riebeck statt bisher 6 1 10 künftig 3: 4 FJ. G. / DAG. statt bisher 112 künftig 5: 8 FJ. G. / Genschow statt bisher 2: 5 künftig 1 12,
jeweils unter der Voraussetzung, daß die betreffende Gesellschaft nicht ihrers Ilir den l. Zeßember 1611. Kapital berichtigt.
III. Bilanz am 31. Dezember 1941.
ergeben sich entsprechend der Kapitalberichtigung folgende Umtausch- und Divi⸗
eits ihr
Aufwendungen. 9 Aufwendungen für den Bahnbetrieb: VBesoldungen, Löhne und sonstige Bezüge .... Soziale Ausgaben: Soziale Abgaben ... Sonstige Ausgaben für Wohlfahrtszwecke .. stosten für die Beschaffung der Betriebsstoffe ... Kosten für die Unterhal⸗ tung, Erneuerung und Ergänzung der: baulichen Anlagen ein⸗ , der Löhne der ahnunterhaltungs⸗ arbeiter
maschinen und der ma⸗ 5 Anlagen ein⸗ chließlich der Löhne der Werkstättenarbeiter .. Werkzeuge, der Geräte, Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung einschließlich der Löhne der Werk⸗ stättenarbeiter .... Sonstige Ausgaben .. Versicherungskosten ... Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermhgen⸗ Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen Rücklage für die Erhaltung der Bahnanlage ... Außerordentliche Aufwen⸗ dungen Alle übrigen Aufwendungen Gewinn des Geschäftsjahres (Gewinnvortrag Reichs⸗ mark 2653,59) ....
Erträge. Einnahmen aus dem Bahn⸗ betrieb: Aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehtr .... Aus dem Güterverkehr. Sonstige Einnahmen..
203 747 138 652 23 568 ö, 2471 ußerordentliche Zuwen⸗
min gen; 29 742 Sonstige Erträge... 182 Gewinnvortrag aus 1940 2 563
400 908
Die Aufsichtsprüfung fand gemäß ber n pe Verorbnung über weitere Maß⸗ ahmen auf dem Gebiete des Handels⸗
nuar 1941 durch den Reichsbevollmäch⸗
Aktiva. I. Anlagevermögen:
Grundstücke und Gebäude sowie andera Baulichkeiten, Apparate, Maschinen, Eisenbahn⸗ und Verteilungs⸗ Jul
Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung, ....
. Patente, Lizenzen, Marken⸗ und ähnliche Ne .
Beteiligungen: Stand vor Kapitalberichtigung. ... 4562 537 771, — Zuschreibung für Kapitalberichtigung 238 S0s 4090.
0 o 2 0 49 8 1 8. 1 8 9 9 9 * 1 9
Umlaufvermögen: Forderungen auf Grund von Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden 2 davon: an leitende Angestellte RAM 394 134,32 Forderungen an Konzernunternehmen. Wertpapiere..
—
D 2
1 5 Kafsenbestand einschl. von Reichsbank⸗ u. Po be Andere Banlguthaben, . ** Sonstiges Umlaufvermögen... .. . Posten, die der Rechnungsabgrenzung blenen 2 * Rückgriffsforderungen wegen Verbindlichkeiten aus Bürg schaften und Gewährleistungsverträgen 245 016 626,97
T — — —
Passiva. Grundkapital: Stammaktien: Stand vor Kapitalberichtigung. ... 900 000 000, — Kapitalberichtigung é... . . . . . 225 000 000, —
Gesamtstimmenzahl 11 265 565 Vorzugsaktien: Gesamtstimmenzahl 5 000 000
Noch nicht begebenes bedingtes Stammaktienkapital: Stand vor Kapitalberichtigung,. .. S6 317 700, — Kapitalberichtigung..... . . . . 13 804 400, —
dd dd Do
Rücklagen: Gesetzliche Rücklage. .... . J onderrücklage für Berichtigu Wertberichtigungen. ..... we Verbindlichkeiten: Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1928. ..... Teilschuldverschreibungen vom Jahre 19369. ...... Gekündigte Obligationsanleihen .... ... Verbindlichkeiten auf Grund von Hypotheken, Grund- und Rentenschulden ,. k .. 3 969 b 30, 69 Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunter⸗ 66 lo d5ß, 08s
eee Verbindlichleiten gegenüber Banken... S0 840 377,82 Pauschsteuer. ... 418 932 544,95
c ig Verbinblichkeiten einschließlich Posten, die der Rechnungsabgrenzung biene —— Rein ewinn: Gewinn des ren. ldal⸗ ,,, Verbindlichkeiten aus gur gten und Gewährleistungs⸗ verträgen RM Laß ol 636,
= Gewinn⸗ und Verl strech nung für 1941.
R. AM
608 3805 445 5 871 6519
1
69 342 171
9 725 362
202 570 792 14 558 335 2 012013 299 042
14 170 009 165 579 198 626 602 421 2 264 769
2 332 801 080
—— —
1125 000 009 140 000 000
1 165000600
2485 54s 996 0 ooo ooo 13 804 400
oz Joo ooo
6 932 640 102 000 000 213 082
b20 652 08
54 o69 O62 I Oso 00
2 332 so 080
S
tigten für Bahnaufsicht in Stettin statt.
Beanstandungen wurden nicht erhoben.
Für das Ges. äfts jahr 1941 entfällt auf ginsaufwendungen nach Abzug der 8
bie Stammaktien ein Gewinnanteil
winnanteile auf die Stammaktien Gat⸗ tung A Nr. 540 bis 576 erfolgt gegen Vorlage des ,,, Nr. 36 bei der Gesellschaftska
Wilmersdorf, Mecklenburgische Str. 57.
Neu in den Aufsichtsrat gewählt wurde Herr Regierungsassessor Weber, Stettin.
BVorstand: Georg Noack, Berlin; Karl Burkart, Berlin.
Aufsichtsrat: Dr. Hans Drewes, Berlin, Vorsitzer; Dr. Erich Stephan, Berlin, stellvertr. Vorsitzer; Dr. Werner Stoll, Stralsund; Dr. Manfreb Schulte⸗
von 3 v. H. Die Auszahlung der Ge⸗ ki zur err lihen Rinctlige ,
Georg Fenwarth, Berlin; Reg. A Stettin. Berlin, den 3. Juli 1942. Der Vorstand.
se in Berlin girl zum Siammaitienlapitf ]
Ausweispflichtiger Rohüberschuß
————
. sonsi
erträge.. . * 1 1
en Kapital⸗ * 85
u reien Rücklage...
u
rung zur rung zur Sonderrücklage für Berlchtig apitals.. .....
onstig 11 * 51 * 99 * v igung dz 114 2 eingewinn: Gewinn des Jahres 1941 .....
Ertrãge.
s zb glich Löhne, Gehälter,
Tantiemen und Prämien, gesehliche Sozialabgaben. Ab⸗ chreibungen auf das Anlagevermögen, Steuern vom Ein—⸗ mmen, vom Ertrag und vom Vermögen, Beiträge an Be⸗
ru sthertretungen. .
Floß lus, Stettin; Max . Berlin; , kö H
s. Weber, An
2 2 20 * , n. zur Kapitalberichtigung aus der Zuschreibung zu Beteiligungen.. .... ö
RA
4112021 54 43 884
13 80d 400 2265 900 000 71 080 000
378 440 305
56 956 747 21 865 284 60 813 874
238 804 400
378 440 305
10 000 000 —
unb deren 5 in Dusse dorf,
—
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung au Grund der Bücher und der Schriftender Gesellschaft sowie der vom Vorstarld 32 Auf⸗ 2 , 644 än e nnn, der Jahresabschluß und der
zeschäftsberi oweit er den Jahresa uß erläutert, den gesetzlichen Vorschrift einschließlich der Dividendenabgabe verorbnung. z . ie.
Frankfurt am Main, den 12. Juni 1942.
Dr. Richard Karoli, Wirtschaftspräfer.
LV. Nach dem Beschluß der Hauptversammlung vom 11. Juli 1942 wird auf das berichtigte Stammaktienkapital für das Geschäftsjahr 1941 eine Divi⸗ dende von Go verteilt.
Auf unsere Teitschuldverschreibungen vom Jahre 1928 entfallen dem⸗ zufolge für das Kalenderjahr e u ße . )
Die Dividende wird sofort mit RA 7, 0 abzüglich Kapitalertragsteuer nebst Kriegszuschlag für nom. EM 1090, — des unberichtigten Kapitals gegen Einreichung des den bisherigen Aktien beigegebenen Gewinnanteilscheins Nr. 20 ausgezahlt. Die Hinsen auf die Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1928 werden seit dem 1. Juli 1542 gegen Einreichung des Zinsscheins Nr. 14 (per 1. Juli 1942 ausgezahlt. Die Auszahlung erfolgt
1. durch die Gesellschaftskassen:
bei unserer Zentral⸗Zinanzverwaltung, Berlin NV 7, Unter den Linden 78, bei unserer Bantabteilung, Frankfurt am Main, Grüneburg⸗
platz, — sowie bei unseren Werken:
Berlin SO 36, Frankfurt am Main⸗Höächst, Leverkusen b. göln, Ludwigshafen a. Rh., Uerdingen a. Niederr ein, ;
2. durch nachstehende Banken und deren deutsche Zweigniederlassungen; Deutsche Bank, Berlin, =. e Länderbant Attien gesellschaft, Berlin, Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, Commerz baut eittien gesellschaft, Berlin, er, n e, eichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Attien gesellschaft, Berli 2e rl e e G Cf eren geseilischaft, DVardy & Eo. G. m. b. H. Berlin, Metall gesellschaft Attien gesellschaft, Frankfurt am Main, Gebrüder Bethmann, Frankfurt am Ria n, Georg Hauck S Sohn, Frankfurt am Main, B. Metzler seel. Sohn & Co., Frankfurt am Main, Brinkmann, Wirtz & Co., Hamburg, Schröder Gebrüder & Co., Hamburg, Pferdmenges & Co., Köln a. Rh., 9 H. Stein, Köln a. Rh., llgemeine Deutsche Credit⸗Aᷣnstalt, Leipzig, 83 6 Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bant, München, Bayerische Vereinsbank, München, Merck, Finck & Co., München⸗-BVerlin, Seiler C Co.,, München, Id h nf: Es compte⸗Bank, Prag, Böhmische Union⸗Bank, Prag, ; Ereditanstalt⸗Bankverein, Wien, 7 Länderbank Wien Aktiengesellschaft, Wien. Vorstand: Geheimrat Dr. Hermann Schmitz, Vorsitzer; Dr. I Gajewski, Profe ssor Dr. Heinrich Hörlein, Dr. August von Knieriem, 6 r. Fritz ter Meer, Dr. Christian Schneider, Dr. Georg von Schnitzler, . Dr., Otto Ambros, Dr. Max Brüggemann, Dr. Ernst Bürgin, Dr. Heinrich Büte⸗ fisch, Paul Haefliger, Dr. Max Ilgner, Dr. Constantin Jacobi, Dipl.Ing. Friedrich Jähne, Dr. Hans Kühne, Professor Dr. Carl Ludwig Lautenschläger, Generalkonsul Wilhelm Rudolf Mann, Dr. Heinrich Oster, Kommerzialrat Wilhelm Otto, Kom; merzienrat Hermann Waibel, Eduard Weber⸗Andreae, Dr. Carl Wurster. Aufsichtsrat: Professor Dr. Carl Krauch, Vorsitzer; Dr. Wilhelm Ferdinand Kalle stellvertretender Vorsitzer; Kommerzienrat Dr. Wilhelm Gaus, stellvertreten⸗ der Vorsitzer; Hermann J. Abs, Dr. Axel Aubert, Dr. Richard Baher, Waldeman von Vöttinger, Dr. Walter von Brüning, Kommerzienrat 236 Brunck, Dr. Cayl Ludwig Dulsberg, Dr.Ing. e. h. Johannes Heß, Dr. Karl Krekeler, Dr. Paul Müller, Karl Pfeiffer, Dr. Gustav Pistor, Dr. Otto Scharf, Graf Rutger Jan Eugen Schim melpenninck, Dr. Friedrich Schmidt⸗Ott, Leopold Freiherr von Schrenck⸗Notzing, Professor Erwin Selck. : Frankfurt am Main, den 14. Juli 1942. J. G. Farbenindustrie Aktien gesellschaft. H. Schmitz. v. Knieriem.
[I6s66].
S. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft. Kapitalberichtigung und Kapitalerhöhung.
Das Stammtapital unserer Gesellschaft wird um 2575 durch Ausgabe von Zusatzaktien berichtigt. Damit wirtschaftlich verbunden ist eine echte Kapital⸗ erhöhung durch Ausgabe neuer Stammaktien, auf die unsere Stammaktionäre ein mittelbares Bezugsrecht 5:1 (— 4: 1 auf die unberichtigten alten Stammaktien) und auf Grund der . chaftsverträge die Aktionäre der Firmen 9. . . Montanwerke A. ⸗G., Dyn amit⸗ Aetien⸗Gesellschaft vormal Alfred Nobel & Co. und Gustas Genschow & Co. L.. G. ein entsprechen⸗ des Bezugsrecht 22 Wir bitten die genannten Altionäre, sich dieserhalb an die nachstehenden Banken zu wenden:
Den * Bauk, Berlin, Deutsche Länderbant Attien gesellschaft, Berlin, Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, Eommerzbank Aktiengesellschaft, Berlin, Dresdner Bank, Berlin, Reichs Ktredit⸗Gesellschaft Aktien gesellschaft, Berlin, Delbrück Schickler & Co., Berliu,
ardy & Co. G. m. b. H., Berlin,
ebrüder Bethmann, Frankfurt / Main, Georg Hauck C Sohn, Frankfurt / Main, Met all gesellschaft Littien gesellschaft, Frankfurt / Main, Brindmann, Wirtz & Co., Hamburg, Schröder Gebrüder & Co., Hamburg,
ferdmenges Co., Köln am Rhein,
SH. Stein, Köln ain Rhein
li gemeine veuijche Crebit-⸗Knstalt, Leipzig, 2 Hypotheten⸗ und Wechsel⸗Bankt, München, Bayerische Vereinsbank, München, Merck, 36 G Co., München⸗Berlin, Seiler & Co., München Ereditanstalt-· antverein, Wien, Länderbant Wien Attien gesel'lschaft, Wien,
Eier fc Frankfurt / Main,
Hamburg, Köln, Le Wien,
ferner in Prag:
Bõ 337 Union⸗Banl, Böhmische Es compte⸗Bank.
; 6 Frist für die Ausübung der Rechte läuft vom 16. Juli bis 18. Septem—
Frankfurt / Main, den 14. Juli 1942.
J. G. Farbenindustrie Aktien gesellschaft. H. Schmitz. v. Knieriem.
pzig, München, Stutigart un
Wir weisen unsere Aktionäre auf vorstehende Bekanntmachung der J. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft hin. Halle / 8. . ELI. r=n, Montanwerke A.⸗G. Trois dorf Juli Dtzng mite getien-⸗-Kesellschaft vormals . 19612 Alfred Nobel & Co. Berlin Gustav Genschow & Co. A.-G.