*
er m .
r , n .
w — .
1
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 164 vom 16. Juli 1942. S. 2
Geschäft unter der
kellerei Wilhelm
Essen⸗Werden fort.
Essen⸗Werden, 9. Juli 1942. Das Amtsgericht.
Firma „Wein Hofmann“ in
Erankenstein, Schles. Amtsgericht Frankenstein, g. Juli 1942. Veränderung: H⸗R. A 457 Gewerkschaft Schle⸗ sische Nickelwerke, Gläsendorf. Durch Beschluß der Gewerkenversammlung vom 2. Juli 1942 ist für das aus⸗ , , . , , lied ergassessor . D. Hans⸗Günther 96. ö der Bergassessor a. D. Gerhard Kyll= mann in Essen zum Mitglied des Grubenvorstandes gewählt worden.
1107 .
Franke furt. Main. 17006 Sandelsregister Amtsgericht, Abt. 41, Frankfurt (Main), den 4. Juli 1942. Veränderungen:
B 56 Aftienbaungesellschaft für
kleine Wohnungen.
Die Hauptversammlung vom 16 Juni 1942 hat beschlossen, das Grundkapital wecks Verschmelzung durch . er „Gartenstadt⸗Gesellschaft Frankfurt am Main t um
tung.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 8. Juni 1942 ist 5 6 des Gesellschafts⸗ vertrages geändert. Zum weiteren alleinvertretungsberechtigten 664 führer ist der Kaufmann Hans Oetken, Frankfurt a. M., bestellt.
B 387 Schriftgießerei D. Stempel Aktien⸗Gefellschaft.
Gesamtprokurist: Hans Busch, Frank⸗
rt (Main). Er vertritt die . chaft gemeinsam mit einem der Vor— standsmitglieder Dessecker, Cunz oder Stempel oder mit dem Prokuxristen Ohlig. Die Prokura Emil Waller, Düsseldorf, ist erloschen.
B 524 „Alifa“ e en Likõr⸗ fabrik Aktiengesellschaft.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 19. Juni 194 ist die Satzun in 82 (Gegenstand des Unternehmens und 5 4 (Grundkapital) geändert. Der Gegenstand des Unternehmens i
t da⸗
. geändert, daß die ger en. ich
ortan an anderen Geschäften mittelbar
oder unmittelbar beteiligen kann. Durch
Beschluß derselben Hauptversammlung
ist der Vorstand ,, bis zum j
15. Juni 199 das Grundkapital um bis zu 45 0900, — RAM durch Ausgabe neuer Stammaktien gegen Geld ⸗ oder Sacheinlagen zu erhöhen.
B 909 Rhein-⸗Mainischer Eisenhan⸗ del Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Prokurist: Karl Losch, Frankfurt (Main). Er vertritt die Gesellschaft gemeinfam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen.
Löschungen:
B 62 Alfred Teves Maschinen⸗ und Armaturenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. Juni 1942 ist die Umwandlung der Gesellschaft unter Ausschluß der Abwicklung auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommandit⸗ gesellschaft mit der Firma Alfred Teves Maschinen und Armaturen⸗ fabrik Kommandit Gesellschaft und dem Sitz in Frankfurt a. Main be⸗ ain worden. Die bisherige Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Die Gläuhiger, soweit sie nicht Anspruch auf Befriedigung haben, können binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheit ver⸗ langen.
B 6020 Verwaltungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. Juni 1912 ist das Vermögen der Verwaltungs ⸗Gesellschaft mit. be⸗ schränkter Haftung einschließlich der Schulden auf die Aktiengesellschaft Hellerhof nach Maßgabe des Ver⸗ schmelzungsvertrages vom 10. Juni 1942 übertragen worden. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung ist erloschen. ;
B 312 Eisenbahn⸗Renten⸗Bank.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 30. März 1942 ist der Sitz der Gesellschaft nach Mnchen verlegt. Freiberg., Sachsem,
I 7008 Sandelsregister
Amtsgericht Freiberg ( Sachs.)
den 9. Juli 1942. ͤ
Veränderung: 6 Auf Blatt 418 des Handelsregisters Abt. A, die Firma Sächsische Meta ll⸗ werke August Heppenstiel in Frei⸗ berg betr., ist heute eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist in eine Komman⸗ ditgesellschaft mit Wirkung vom 1. ⸗ nuar 1912 umgewandelt worden. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der Diplomkaufmann Dr. Walter Heppen⸗ stiel in Freiberg, dessen Prokura er⸗ loschen ist. Eingetreten ist ein Kom⸗ manditist. Die Firma lautet künftig:
ächstsche Metallwerke August ppenstiel, Kstommanditgesellschaft.
Gelsenkirghen-Buer. II7009] — Bekanntmachung. Sandelsregister
Amtsgericht Gelsenkirchen⸗Buer. Gelsenkirchen Buer, 8. Juli 1942.
Veränderung:
S.-R. B 129 Hydrierwerk Schol⸗ ven Oktiengesellschaft Gelsenkirchen⸗ Buer. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. Juni 1942 sind die Satzungen im 5 4 Verzinsung des Grundkapitals) geändert.
Gera. 17010 Handelsregister Amtsgericht Gera, am 10. Juli 1942. Veränderung:
A 2243 Friedr. Ernst Mörschner,
Gera.
Der Architekt Otto Mörschner ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Greiffemnberx, Schles. III0121
1. S. R. A 161. In unser Handels⸗ register Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 161 eingetragenen Firma Hermann Scholz, Eisenhandlung in Greiffenberg i. Schl. folgendes ein⸗ getragen worden:
Der bisherige Firmeninhaber ist ver⸗ storben. Das Geschäft ist auf dessen Witwe, Frau verw. Johanna Scholz geb. Lotheis in Greiffenberg i. Schles. auf Grund notariellen kestars l übergegangen.
Die Firma wird von dieser unver⸗ ändert weitergeführt.
Greiffenberg, Schl., 23. Juni 1942.
Das Amtsgericht.
Hamburg. 17013 ug. ndels register :
Amtsgericht Hamburg. Abt. 9. Juli 1942. Nenueintragung: .
A 49025 Bock, Godeffroy Co., Hansestadt Hamburg Ferdinandstr. 56).
Kommanditgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1942 begon⸗ nen. Persönlich haftende & elch fen Kaufleute Otto Bock und Ernst Godef⸗ froy, beide in e nch, 7 Komman⸗ , sind heteiligt. Die e . wi durch zwei persönlich haftende Gesellschafter gemeinsam oder durch einen persönlich haftenden Gesellschaf⸗ ter in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten vertreten. Die 36 haften⸗ den em ce r ., zock und Ernst Godeffroy sind jedoch jeder für sich alleinvertretungsberechtigt. Gesamtpro⸗ kuristen: 2m Wilhelm Ofterdinger und Karl Leopold Hermann Land, beide in Hamburg. ,
Veränderungen:
A SG 43 Heinri Sauschildt Einzelhandel mit Lebensmitteln,
reuzweg 20).
Inhaber jetzt auf Grund Pachtver⸗ trages: Kaufmann Helmuth Hauschildt, 4 ,
A 136591 G. W. Rene X Söhne (Kieselguhr⸗Infusorienwerke, Uhlen⸗ horsterweg 305.
Einzelprokuristin. Frau Gertrud Grammka, geb. Rademacher, Hamburg.
A 33153 Wilhelm Schlote (Fahr—⸗ rad⸗ u. Kraftfahrzeugteile — gen handlung, Küterwall 24).
Einzelprokurist: Karl Berndt, Ham⸗
burg.
A 13 330 C. A. K W. von der Meden (Haus⸗ und Hypothekenmakler, Mänckebergstr. 11).
Die offene Handelsgesellschaft ist . gelöst worden. Wilhelm Georg Göseke ist nunmehr Alleininhaber.
A 18098 Christoph Tödt C Co. Taxameter-Fabrik u. Autoreparatur,
orgeschstr. 14).
Die Firma ist geändert worden in Friedrich Marx.
A 2374 Marx C Co. (Autorepara⸗ turwerkstatt, Heidenkampsweg 153/1607.
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗— gelöst worden. Hermann Marx ist nun⸗ mehr Alleininhaber.
A 38933 August Warnecke (Im⸗
u. Export, Großhandel u. Handelsver⸗ tretungen, Johnsallee 30). Die Gesellschafterin r Pau⸗ sine Plogmann, geb. Schäfer, führt in⸗ folge Wiederverheiratung jetzt den Fa⸗ miliennamen Warnece.
A 18570 Willi Wolffram (Agent u. Makler, Hofweg 19).
Inhaber jetzt: Kaufmann Benno Wolffram, Hamburg. Die an A. J. H. Westphal erteilte en., ist erlof en.
B 2679 Carl Brunswig Aktien⸗ gesellschaft . u. Vertrieb von Büromaschinen u. Büroeinxich⸗ tungsgegenständen aller Art, Mönke⸗ damm 15).
Kaufmann Wilhelm Steinbrüggen, Hamburg, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt worden. Seine Prokura ist erloschen.
B 2433 NMorddeutsche Buchfüh⸗ rungs⸗ und Verwaltungs⸗Aktien⸗ gesellschaft (Hamburg⸗Altona, Frie⸗ densallee 46).
Durch Beschluß des Alufsichtsrats vom 19. Mai 1943 ist das Grundkapital gemäß der Dividendenabgabeverord⸗ nung vom 12. Juni 1941 um 80 000 RM auf 180 009 REM erhöht worden. Durch Beschluß des Aufsichtsrats und des Vorstandes vom 98 Tage ist J 3 der Satzung (Grundkapital und
inteilung) geändert worden.
Schiffahrt,
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Das Grundkapital ist jetzt einge⸗ teilt in 1000 i ea tien zu je 180 RA.
10. Juli 1942. Veränderungen:
A 7511 Blom C Eo. (Spedition, Gröningerstr. 14).
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Albert. Johannes Blom sst nunmehr Alleininhaber.
B 2522 Deutsche aizena Werke ge arte litt (Spaldingstr. 216 / 218).
Durch Beschluß des Aufssichtsrats vom 15. Juni 1942 ist 8 5 Satz 1 der Satzung Einteilung des Grundkapi— tals) geändert worden.
Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die gleiche Eintragung wird für die ö in Köln, Neudamm (Neumarh), Can furt a. M., Leipzig und Berlin, die den bier fa ⸗ weigniederlassung — mit der betr. e,, e, — “ füh⸗ ren, bei den Gerichten in K in; eu⸗ damm, Frankfurt a. M., Leipzig und Berlin erfolgen. Ferner wird be— kanntgemacht: Sämtliche Aktien sind im Rennbetrage von je 10000 RM
ausgegeben. Erloschen:
B 2683 Norddeutsche Bauspar⸗ kasse Gesellschaft mit beschränkter Sastung. .
Die Rbwicklung ist beendet und die Firma erloschen.
Iserlohn. 17014 Handelsregi ster Amtsgericht Iserlohn, den 9. Juli 1942.
Löschung:
A 1804 S. D. Becker Sohn in Iserlohn.
Veränderung: ;
A 1367 Gustav Hüttebräucker, Iserlohn. Witwe Gustav ütte⸗ Fräucker zu Iserlohn ist aus der sell⸗ schaft ausgetreten.
Kassel. 17015]
Sandelsregister Amtsgericht Kassel. Neueintragungen:
27. 6. 1942: A 4782 Fritz Ruhfus, Ingenieurbüro ⸗Induftrievertretun⸗ gen, Kassel (Skagerrakplatz 38). In⸗ haber ist der Ingenieur Fritz uhfus, Kassel.
3. 7. 1912: A 4783 Heinrich Knoth Textil⸗Vertretungen, Kassel, wohin die Niederlassung von , ver⸗ legt ist Wilhelmshöher Allee SI M). Inhaber ist der Handelsvertreter Hein⸗ rich Knoth, Kassel.
Veränderungen:
23. 6. 1962: A 3317 Bechtel Krausbauer vorm. S. Rahaus, Kassel (Glas- u. Porzellanwarengroß— ö. Bahnhofftr. 83. Durch den
od des Gesellschafters Moritz Kraus⸗ bauer ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Karl Bechtel ist nunmehr Alleininhaber. Er führt das Geschäft unter der Firma Bechtel C Krausbauer fort.
29. 5. 1912: B 955 Henschel . Sohn Gesellfchaft mit beschränkter Haf— tung, Kassel (Henschelstr. 29. Durch Gefcklschafterbeschluß vom 28. Mai 1942 ist die Satzung geändert in 83 5 Ver⸗ tretung), 6 Veräußerung von Geschäfts⸗ anteilen, 83 (Äuffichts rat), 9 (Gesell⸗ schafterversammlung) und 10 (Jahres⸗ abschluß). : ; mehr Geschäftsführer. Diplomingenieur Dr.-Ing. Gerd Stieler von Heyde⸗ kampf, Kassel, ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. Ex ist Vorsitzer der Geschäftsführung. Die Gesellschaft hat mehrere Geschäfts führer. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind befugt: a) zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder b) ein Geschäftsführer in Gemein— schaft mit einem Prokurxisten.
29. 6. 1942: B 979 Spinnfaser A k⸗ tiengesellschaft, Kassel. Gesamtpro⸗ kurist: Dr. Franz Berndt, Kassel. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen. .
29. 6. 1942: B 909 Henschel⸗Waren⸗ versorgung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Kassel (Wolf⸗ hager Str. 577. Der Kaufmann Lud⸗ wig Neuburger, Kassel, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
4. 7. 1942: A 4745 E. D. Ha. Be⸗ kleidung Fritz Dietzschold, Kassel (Herren-, Damen⸗, Kinder⸗Bekleidung, Großhandel. Spinnerei⸗ u. Textilver⸗ tretungen, Mauerstr. 165. Einzelpro— kurist: Emil Klein, Kassel.
7. 7. 1912: A 4598 Hartstein⸗ und Baustoff⸗Industrie Kommanditgesell⸗ schaft Karl Meier und Theo Roth⸗ fuchs, Kassel (Obere Königsstr. J). Die Firma ist geändert in? Hartstein⸗ und Bauftoff⸗Industrie Karl Meier und Theo Rothfuchs, Kommandit⸗ Gesellschaft. Vier Kommanditisten sind ausgeschieden, ein Kommanditist ist ein⸗ getreten.
7. 7. 1942: A 3755 Hermann Kilian, Lederhandlung. Kassel (Schuhmacher⸗ bedarfsartikel, Moltkestr. 123. Tie Firma ist geändert in; Hans Walper, Kassel. Einzelprokurist: Dorothea Wal⸗ per, Kassel.
Löschung:
8. 7. 1942: B 148 Heiß damps⸗Ver⸗ ,, , mit beschränkter Haftung, Kafsel (Ro⸗ landstr. 2). Carl Wagner ist nicht mehr
Oscar R. Henschel ist nicht
Abwickler. Der Wirtschaftsprüfer Dr. iir Niepoth, Gießen, ist zum weiteren:
bwickler beftellt. Die Abwicklung ist
beendigt, die Vertretungsmacht der Liquidatoren ist erloschen. Die Firma ist erloschen. 22 J
Köthen. Anhalßo Amtsgericht Köthen, den 1. Juli 1942. B 131 Commerzbank Aktiengesell⸗ schaft Filiale Köthen. Die Filiale Köthen ist erloschen.
liJois)
RKonstanꝝx. 17017 Handelsregister Amtsgericht Konstanz. Veränderung:
2. J. 1942: A Band 7 Nr. 44 Fa. Textilwerk Konstanz, Degenkolb G Co., offene Handelsgesellschaft in
Konstanz. . Die Prokura des Kaufmanns Fried⸗ rich Unglaub in Konstanz ist erloschen.
reuzhurg. O. G. 17018 Sandelsregister Amtsgericht in Kreuzburg. Oberschles., den 11. Juli 1942. Aenderung:
Abt. A Nr. 452 Georg Piontek, Kohlen⸗, Baustoff⸗ und Düngemittel⸗ handlung, Schmardt, Kreis Kreuz⸗ burg. Der Name „Piontek“ in Firma und Inhaberbezeichnung ist in „Freitag“ geändert.
Lilient hall. 117029 Im k Handelsregister A isi unter Nr. Jg zur Firma Carl Horst⸗ mann in Lilienthal folgendes einge⸗ tragen: ie Firn ist auf den Kaufmann Friedri Rugen übergegangen, sie
lautet jetzt: Carl Horstmann Inh. ö Rugen. Lilienthal, den 9. Juni 1942. Das Amtsgericht.
Linz., Donam. 17021] Sandelsregisier Amtsgericht Linz (Donau), Abt. S8, am 29. Juni 1942. Geränderung:
S. R. B 6 Reichswerke Aktien⸗ gesellschaft Alpine Montanbetriebe
„Hermann Göring“, Sitz: Linz.
, , n, , . Dipl.Ing. Wil⸗ helm Schilken, Direktor, Linz⸗St. Peter, Josef Schürer, Direktor, Linz-⸗St. Peter. .
Rechtsverhältnisse: Dr. Hans Mal⸗ . ist ö mehr Vorstandsmitglied. Dipl.-Ing. Wilhelm Schilken und Jo⸗ sef Schürer sind zu Mitgliedern des Vorstandes bestellt. w
Linz, Donun. 17022 Handelsregi ster 34 Amtsgericht Linz n n Abt. S, am 30. Juni 19 Löschung: H.R. A 324 Aug. Aichberger, Sitz: Ufer. Die Firma ist erloschen.
Linz. Donau. 17023 Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. S8, am 2. Juli 1942. Veränderung:
S. R. B 50 Ferro⸗Betonit⸗ Werke
Aftiengesellschaft, Sitz: Linz. Rechtsverhältnisse: Die auf Schillin
lautenden Aktien sind in solche, die Ih,
Reichsmark lauten, umgetauscht.
Litzmannstadt. 17024 Sandelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 13. Funi 1942.
Veränderung:
H.-R. B 1861 „Speditions⸗Gesell⸗ schaft⸗Warta⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Litzmann⸗ stadt (Adolf⸗Hitler⸗Str. Nr. 79). Dem Kaufmann Paul Treutler und dem Kaufmann Kurt Uhlich, beide in Litz⸗ mannstadt, ist Gesamtprokura erteilt.
Litzmannstadt. 170251 Sandelaregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 1. Juli 1942. Veränderung:
H.⸗R. B 4 „Deutsche Bank Fi⸗ liale Litzmannstadt“ in Litzmann⸗ ftadt (Adolf⸗Hitler⸗Str. 577. Dr. Karl Kimmich ist aus dem Vorstande ge⸗ schieden. Die gleiche Eintragung ist am 18. Mai 1942 im Handelsregister des Amtsgerichts Berlin⸗Charlotten⸗ burg zu 561 H.⸗R. B 55 903 erfolgt und in der Nr. 120 des Deutschen Reichs⸗ anzeigers vom 26. 5. 1942 bekannt—⸗
gemacht.
Litzmannstnudt. 17026 Sandelsregister Amtsgericht Litzmannftadt,
den 7. Juli 1942. Veränderung:; S.⸗R. B 64 „Bank der Deutschen Arbeit Aktiengesellschaft Nieder⸗ lassung Litzmannstadt“ in Litzmann⸗ stadt. Sitz der * en ist Berlin. Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 18. Mai 1942 eändert in 55 2 Ziffer 2 und 3 . enstand des Unternehmens), 7 Ziffer 1 Satz 2 (Vertretung durch⸗Pro⸗ kuristen), 4 Ziffer 1 und 2 (Grund⸗ kapital und Einteilung). Die Haupt⸗ versammlung vom leichen i,. t die Erhöhung des Grundkapitals um
25 000 000. - RM auf 50 000 ο,., —
RM beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Die Gesellschaft ist be⸗ fugt, sich an anderen Unternehmungen aller Art im Inland oder Ausland zu beteiligen oder diese zu erwerben oder deren Vertretung zu übernehmen. Die Gesellschaft ist berechtigt, Grundstücke u erwerben, Niederlassungen, Zweig⸗ igen Depositenkassen, Agenturen, An⸗ nahme⸗ und Zahlstellen jeder Art im Inland oder Ausland zu errichten, Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Dieselbe Bekanntmachung ist in der Nr. 140 des Deutschen Reichs⸗ anzeigers vom 18. Juni 1942 bekannt⸗ gemacht worden.
Lobberich. 17027 Sandelsregister Amtsgericht Lobberich. Neueintragung: H.R. B 112 am 22. Juni 1942: Gebrüder van Wylick, Obst Ge⸗ müse Import Gesellfchaft mit be⸗ schränkter Haftung, Köln, mit einer weigniederlassung in Kalbenkirchen. egenstand des ünternehmens: Der Großhandel, insbesondere der Import von Obhst, Gemüsen, Kartoffeln und Südfrüchten. Stammkapital: 60 000, — R.. Geschäftsführer: Kaufmann Achilles Lutterotti, Köln, und Kauf⸗ mann Leonhard Peter Willem Huber⸗ tus Faessen, Venlo. Jeder Ges äfts⸗· führer ist für sich allein vertretungs⸗ berechtigt. Gesellschaft mit beschränkter ar n, Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. August 1936 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Hehn aft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
Löbau. Sachsen. 17028 Sandelsregister Amtsgericht Löbau ( Sachs. ), am 10. Juli 1942.
LELöschung:
B Commerzbank n , .
schaft Filiale Löbau in ö bau
Sachs.). Die Zweigniederlassung in öbau (Sachs.) ist aufgehoben.
Main ꝝ. ; 17029
In das Handelsregister wurde heute in Abt. A unter Nr. 3840 die Firma „Eugen Rost“ mit dem Sitz in Mainz, . 57, und als deren Alleininhaber Eugen Rost, Ingenieur in Mainz, eingetragen.
Mainz, den 10. Juli 1941.
Amtsgericht.
Main. I 7os0] 12 H.-R. A 2983. In das Handels⸗
,. wurde heute bei der Firma
d. Lorenz Werner Witwe! zit bem Sitz in Mainz eingetragen: Die eingetragen Prokuxistin Ottilie geb. Massanetz führt zufolge ,, . jetzt den Familiennamen „Tusar“.
Mainz, den 11. Juli 1942. Amtsgericht.
170311
Marienber, Westerwald.
S. R. B 1 Marienberg Firma Westerwälder Basalt⸗Cementstein⸗ werk G. m. b. H., Enspel.
Die Prokura des Fritz Adrian in Hachenburg ist erloschen.
Marienberg / Westerwald, 8. J. 1942.
Amtsgericht.
Minden, Westf. Mos2] Handel sregister Amtsgericht Minden, 9. Juli 1942.
Veränderungen: A 1195 Firma Konditorei und Kaffee Carl Schmidt, Minden in 2, . ge feet, Sartz g Sgmw nhaber sind jetzt: Hartwig Schmidt, geb. 4. J. 1924, Gerhard Schmidt, geb. 7. 4. 1927, beide in Dresden, in unge⸗ teilter Erbengemeinschaft. Die Pro⸗ kura der Ehefrau Lucie Schmidt ist be⸗ stehen geblieben.
Mittweida. 1703 Handelsregister Amtsgericht Mittweida, 8. 7. 1942. Veränderung:
B 3 Baumwollspinnerei Mitt⸗ weida (Mittweida). Die Satzung ist durch Beschluß des Aufsichtsrates vom 17.22. Juni 1912 in 5 4 Abs. 1 (Einteilung des Grundkapitals) ge⸗
ändert.
Mittweida. 17034] Handelsregister Amtsgericht Mittwelda, 8. J. 1942. Veränderung:
B 6 F. G. Weidenmüller Aktien⸗ gesellschaft Dreiwerden, Papier- ,, und Holzschleiferei). Durch
eschluß der außerordentlichen Haupt⸗ versammlung vom 8. Juni 1942 ist die Satzung in 54 Einteilung des Grund⸗ kapitals unter Aufhebung der S5 5 bis 9 und 13 Vorzugsaktien) geändert worden. Durch Beschluß des Aufsichts⸗ rates vom 8 Juni 1942 ist das Grund- kapital im Wege der Berichtigung ge⸗ mäß Dividendenabgabeverordnung um 1930 900, — HAM auf 4 320 000, — HM mit Wirkung vom 31. Dezember 1941 erhöht worden. Dr. jur. Erwin Stülp⸗ nagel ist nicht mehr Vorstandsmitglied. (Als nicht eingetragen wird noch be⸗ kanntgemacht: Das Grundkapital zer⸗ fällt jetzt in 43290 Stück Inhaberaktien zu je 1000, — RA.)
* —— *
1 5 46 33 4 * 8 3 1 ü 2 . a r, J * e , e, , n, . 2. .
vörsenbeilage
*
zum Dentlchen Reichs anzeiger und Preuhischen Staats anzeiger
Nr. 164
Amtlich feligestellte Kurse
Umrechnungssäte.
1 Frant, 1 Lira, 1 Ltu, 1 Peseta — o, 860 RM 1 österr. Gulden (Gold) — 2,60 RX. 1 Gulden osterr. . — 170 RÆ. 1 Kr. ung. oder tschech. W. — o.s8 RA. 1 Gulden holl. RB. — 170 RA. 1èẽästand. Krone — 1,125 RM. 1 Lat — 080 RA. 1Rubel (alter Kredit⸗Rbl. — 2, i RA. 1 alter Goldrubel — 3,20 RA. 1 Peso (Gold) — 400 RwA. 1Peso (arg. Pap. — 1,A,75 RA. 1 Dolla — 4,20 RA. 1Pfund Sterling — 20440 RX. 1 Dinar — 3, 40 RA. 19en — 2,10 RAÆ. 1 gloty — 0,80 RA. 1 Pengö ungar. Währung — o. 75 Rx. Mestnische Krone — 1125 RA
Die einem Papier bdeigefügie Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Das Zeichen G hinter der Kursnotierung be—= deutet Nur teilweise ausgeführi.
Die den Aknen in der gweiten Spalte dei gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalie beigefügten den zur Aus schüttung gekommenen Gewinnantei. Ist nur ein Gewinnergebnig angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs.
Yer Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank noten befinden sich fortlaufend im Wirt- schafts teil!.
De Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen tage in der Spalte „Voriger“ verichtig: werden. Irrtümliche, später amtlich richtig geftellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich ˖ tigung mitgeteilt.
Bankdiskont.
Berlin 85 (Lombard 45). Amsterdam 23. Brüssel 2. Helsinki 4. Italien . Kopenhagen 4. London 2. Madrid . New dort 1. Ozlo 8. Paris 13. Prag 83. Schweiz 15. Stockholm s.
Deutsche sestverzinsliche Werte
Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost und Rentenbriefe.
Mit Bingsberechnung.
neuisger Voriger
GP Deutsche Reichsani. 1938 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10. 1939, rz. 100
KWh do. do. 1939 Ausg. 2, auslosbarab z. 5. 1840, rz. 100
44 * do. 1934, tilgbar ab 1. 7. 34 lährl. 109 1.1.
Mh do. Re ichs schaß 1935. auslosb. se ni / 1941 45, rö. 100
¶ . do. do. 1989, auslosb. e ns, 1942 - 46, rz. 100
do. do. 1986, Folge 2, auslogsb. le! 1948-46,
v8. 100. ...... ..... (Eb do. do. 19037, Folge g, auslosb. se 1 ο 7-52, rö. 100, get. 1. 8. 1942 Cb do. do. 1036, Folge 1, unslosb. se l/ 1951256, x5. 100, gek. 2. 1. 1943 Mh do. do. LIvss, Jolge 2, auslosb le is 195-58,
1.6. 12 16.6. 12 16.2.8
16.4. 10
16.3.9
16.8.9 6k do. do. 1941, Folge 3, sällig 16.6. 1961, rz. 100 16.6. 12 8k do. do. 1941, Folgen, fällig 15.1. 1962. rz. 100 16.1.7 3h. do. do. 191, Folges, fällig 16.5. 1962, r3. 100 16.5. 11
SW Intern. Anl. d. Di. die ichs 1980, Dt. Ausg. goung⸗Anl. ut. 1.6.55
S Preuß. Staatszanl. 1928, auslosb. zu 110 WC do. do. 1937. ilgbar ab 1. 2. 1938
4 do. kons. Staatsanl. 1940. rz. 100, tilgb. ab 41
s,; Baden Staat ÆA⸗ A. 41, x3. 100, ut. 1.2. 47
389g Bayern Staat ÆRA⸗ Anl. 1941, tlgb. ab 1942
M Braunschm Staat
S&CA-Unl. 25, ut. 1.8.88 1.3.9
Gh da Xr⸗nnl. 1929, unt. 1. 4.
reid
Verliner Võr
Noni gor Voriger
Heutiger Voriger
se vom 15. Juli
1942
leutiger Voriger
sc GHessen Staat RA, Anl. 1929, unl. 1. 1. 86 1.1.
W Lübeck Staat RA- Anl. 1928, ut. 1. 10. 83 1.4. 10 102
CG. Mecklbg.⸗ Schwerin RA-Anl. 29. ut. 1.1. 40 1.1.7 4 Mecllbg. Land. Anl. v. 1942, unk. 1. 10. 47 1.4. 10 4E Sachsen Staal M
Anl. 1937, rz. 100 tilgb.
ab 1. 4. 1938 1.4.10 4g) do. do. 1938, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944... 1.6.12 395 Thür. Staat R.M⸗A. 1942, rz. 100, ul. 2.1. 47 1.1.
gh Deutsche Reichsbahn
Schatz 1936 Reihe 1,ů
auslosb. je Is, 1945 - 49
3E do. do. 1941, rz. 100,
fällig 1. 9. 1966
43 do. do. Anl. 1940,
rückz. 100, unt. 1.10.45
Y, Deutsche Neichspost
Schatz 1934, Folge 1,
(h do. do. 1940, rz. 100,
rückz. 100, sällig 2.1.44 1.1. (kr do. do. 1939, rz. 100,
riickz. 100, fällig 1. 4. 44 1.4. 10
sällig 1. 10. 1950 1.4.10
44 Teutsche Landes⸗
rentenbt. M Rentenbr.
4 H0Preuß. Landezrenibt. Goldrentbr. Reihe 1, 2, J.: Di. Lande zrentenbt.,
44* do. R. 7, 8, ut. 1. 10.36
I do. R. ÆA-Nentbr. M. 9,
(Nh do. do. R. 11 U. 12,
Steuergutscheine II:
N. 13, 14, unt. 1. 1. 45 verich. 44 do. R. 15,16, ul. 1.10.45 versch. 43 do. N. 20. unt. 1. 1. 15 1.1.7
uni. J. 4. 3 versch. 15 do. R. 3, 4, ut. 2.1. 36 versch. ** do. R. 3, 6, ut. 2.1. 35 versch.
bzo. J. 4. 153 ve rsch. unt. 1. 1. 40 1.1.7
unt. 1. 10. 45 ö — un do. Lig. Goldrentb. 1.4.10 108, 265b 6 6 * do. AbJ. Gold⸗Schldv. 15. 4.10 —
Ohne ginsberechnung.
Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Mffidavit) u. B, m. Eche n anrechnungssähig ab 14. 1943 —
einlösbar ab Augnst 1942... 111 ᷓ B einlösbar ab Septemb. 1912 111,56 einlösbar ab Ottober 19421103 6 einlösbar ab Novemb. 1942 1106
/
Auslosungsscheine“
losungsjcheine? Mectlenburg⸗ Schwerin
Auslosungsscheine“
Vrandenburg. Prov. RA ⸗NA. 265, 81. 12. 31 do. do. 1928, 1. 3. 38 do. do. 1980. 1.5. 35 Niederschles. Provinz M 1926, 1. 4. 82 do. do. 1928. 31. 12. 44 Pommern Prov. Verb. 1941, 1.1. 1945 Sch ie . P rovinz⸗Verb. li M 1939. 1.1. 1948 Schleswig⸗Holstein. Prov. Verb. 1941,
Auleihe⸗Auslosungsscheine der
Deutschen Neiches“ .... Anhalt. Anleihe⸗Auslosungs⸗— hene, . Hamvurger Staats- Anleihe⸗
.. 166, 5h
Uübeck. Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗
An⸗ leihe⸗Auslosungsscheinen ... — 1669 Thüringische Staais-⸗Anleihe⸗
tilgbar z. jed. Zeit 4
66, 5 6 166
einschl. I. Ablöslungsschuld in M d. Auslosungsw.,
Anleihen der Kommunalverbände.
a) Anleihen der Provinzial, und preußischen Bezirtsverbände.
Mit Zinsberechnung. unk. bis .. , bzw. verst. tilgzbar ab ...
1.4.10 1.3. 1.5. 1.4.10 1.1. 1.1.7
1.1.7
Kasseler Bezirtsverbd. Goldschuldverschr. 26,
Auzlosungzscheine?
do. do.
losungscheine einschl. enen (in P 3
unk. big. UNachen R A-. 29
Augtbg. Gold⸗A. 26 1. 6. 1931 4
Berlin Gold⸗A. 26, 1. u. 2. Ag., 1.5. 81 45
1. 10. 193381 6h
Ostpreußen Provinz? Anleihe⸗
Pommern Provinz“ Anleihe⸗ Auslusungzsch. Gruppe 1 * M Gruppe * M
Rheinprovmz Anleihe ⸗ Aus⸗ osungsscheine“ ...... ......
Schleswig - Holstein Provinz⸗ Anleihe · Autslosungsschemme
Westfsalen Provinz ⸗ Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ ...... . 1 N, 5b
veinschl. M Ablosungsschuld (in S5 d. Uusiosungsw., einschl. I. ¶blosungsschuld (n S d. Aut losungs w.)
1.4. 100 —
Ohne Zinsberechnung.
Oderhessen Provinz ⸗Anleihe⸗ Auzlosungsscheine 5. ... i
1M, 28 6
1 IN. 5d
b) Kreisanleihen. Ohne ginsberechnung. Teltow greiz · Anleihe · Aus-
9 Ab⸗ Slosw. ) — 1I5, ph
c Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. bzw. verst. tilabar ad...
1. 10. a 1. 4.190 — — 1.3.3 — — 1.6. 19 — —
rfraber M X GO. v. B. I. 1a)
Bochum Gold- A. 9, 31. 12. 194 4* 1.1. =. Bonn R.“ ⸗-Anl. A. 16 rückzb. z. jed Zeit 4 log yeb b Breslau RAM 2. 26, 31. 12. 1944 4* .41. — do. M- An. 2581, 31. 12. 1944 4* do. do. 1925 11, 31. 12. 1944 4* Dresden Gold⸗Anl. 1925 R. 1, 1.9. 1931 49 do. do. 1926, R. 2, 1. 2. 1932 4 do Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 1933 4. Duisburg R A⸗NA. 1926, 31. 12 1944 4* do. 1926, 1. J. 33 414 Düsseldorf A- A. 1926, 31. 12. 1944 4*
Eisenach RM · Anl. 19265, 31. 3. 1931 41 Elberfeld e A⸗Anl. 1926, 31. 12. 1944 4* do. 1928. 1. 10. 33 485 Essen RAM ⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932 4*
Gelsenkirchen⸗Buer RA⸗Anl. 19286 M,
1. 11. 1933 4 GeraStadttrz. Anl. v. 19265, 81. 5. 32 4 Görlitz KA -⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33 42 Hagen t. W. 4. Anl. 28. 31. 12. 1944 4*
Kassel RA⸗Anl. 29, 1. 4. 1984 14 golberg / Ostseebad! RAM ⸗N. 27, 31.12.44 1* König sbg. i. B. Gld.⸗ Anl. 27, 31. 12. 44 1* do. do. 28 Ausg. * 11. 8, 1. 10. 1985 42 do. do. 1929, 1.4. 860 49
Leipzig RM -⸗Anl. 26, 1. 6. 1934 1 do. do. 1929, 1.3.35 1473
Mannheim Gold⸗ Anl. 27, 1. 8. 32 41 München EA⸗Unl. 1927, 31. 12. 19 4 4* ö do. 1928, 1. 4. 36 148 do. 1929. 1. 3. 34 44
Dberhausen⸗ Rhld. R A-. 27. 1.4. 32 42
Pforzheim Gd.⸗Anl. 1926, 1. 11. 1951 48 do. M Unl. 1927, 1. 11.1932 **
Planen i. V. EAM⸗A. 1927. 1. 1. 1932 19 1.1.7]
l. 5. 11
Solingen Kä⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933 4, 1.4. 10 Steuin Gold⸗A. 29,
81. 12. 1841 * 1.17
wiesbaden Gold- A. 1928 S. L. L. 10. 8335 1, 1.4. 10 Zwickau KA -Anl.
1926, 1. 8. 1929 4 1.2.8 1049 do. 1928. 1. II. 1934 149 1.5.11 —
Ohne Zginsberechnung.
Mannheim Anl. Auslosungs⸗ iche mne einschl. / Abl. Sch. (in d. Auslosungsw.! — NRostod Ani.⸗Auslonugsscheine einschl. Ig Abtösungs-Schuln an vd. Austojungsw. —
d) Zweckverbände usw. Miu 3insberechnung.
Em chergenosseu ch.
Ausg. 6 R. A 26, 1931 345
do. do. Autzg. ont. 1927: 19324!
Schlesw. - Holstein Elettr. Vb. Gld.
Ausg. 4, 1. 11.208 *
do. ItAÆ⸗Anl. Aus⸗ gabe 6 (Geingold),
19293
do. Gold Ausgabe, ⸗ 1.4. 19318 do. do. Ausgabe s, 19508
g sichergestellt
Pfandbriefe und Schuld verschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.
Mit Zginsberechnung. unk. bis . . bzw. verst. tilgbar ab..
BraunschwStaalsbi
Gld⸗Pfb. Landsch) Reihe 17, 1. J. 32
. R. 19, 1. 1. 83 4
. R. 20, 1. 1. 3:
. R. 22, 1. 4. 3h
. R. 24, 1. 4. St
do. M. 265. 1. 10 36
do. R.MÆ⸗Psdbr. R2s
u. Erw., 1.7. 1938
do. do. Reihe 29,
1. 4. 19485
do. do. Reihe 31,
1. 4. 1942
do. RA ⸗Kom. NR. 80,
1. 4. 1942
. — .
Dt. Rentbt. Erd. Anst (Landw. Zentralbl.) Schuldv. Ausg. 34, Serie A
Dt. Rentbl. Krd. Anst
(Landw. Zentralbt.) RA Landezkult. Schuldv., Reihe 1 4. 5 do. do. Reihe 2*. si . do. do. Reihe 3*. —
do. do. Reihe 42. l0oꝛ, 5d Gr rckz. z. led. Zint.
Deutsche Rentenbt. Ablös.⸗Schuldy. 1 1.6.12 — loqb
ifrüher 6a X. (VO. v. 8. 18. 18941)
Oldenburg. staatlich. Kredit — Anstalt KA ⸗Pfdb. Ser. u. Erw., 1.7. 194 do. do. Serie s, 1.7. 1945 do. bo. Serie 8A, 1.7. 1945 do. do. Serie 9, tilgb. z. jed. Zeit do. do. Serie 10, tilgb. z. jed. Zeit do. A Kom. S. 4, 1. 10. 1943 do. do. Serie 4A, 1. 10.1943 do. ho. Serie 8, tilgb. z. j. Zt.
Preußische Landes⸗ pfdbr.⸗Anst. GC Pfbr. R. 4, 30.5. 30 do. do. Reihe 7, 1.7. 19321 4* do. do. Reihe 13, 1 1. 1. bzw. 1. J. 32447 do. do. Reihe 17 1.1. 1935 4 Reihe 19, 1. 1. 1936 4* Reihe 21, 1.10.1935 4* Reihe 22. 1. 10. 1936 4* do. do. E. AÆ⸗Pfdbhr. N. 24, 1.5. 42 44 1.6. do. do. do. Reihe 26, 2.5.1945 4 1. do. do. do. Reihe 29, tilgbar z. jd geit 4 1.1. do. do. ÆA⸗Kom. R. 25, 2.1. 1944 48 do. do. do. Reihe 27, 2.5. 1945 4 do. do. do. Reihe 238, tilgb. z. jed. Zeit 4
do. do. do. do. do. do.
Thür. Staatsbank Ra- Pfbr. S. 1, 1. 2. 1946 4 Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr. Reihe 2, 1. J. 1932 4* 1.1.7 do. do. Reihe 63, 1.5. 1334 43 1.5.1] — — do. do. Reihe 43. 1.12.1936 47 1.56.12 — — do. do. R. 5 n. Erw. 1. 9. 1937 4* 1 1.8.5 — —
umschuldungsverbd disch. Gemeinden 4] 1.4. 101104, 1h
los, 1p
b) Landesbanken, Provinzial banken. Girozentralen.
Mit ginsberechnung.
Bad. Komm. Landesbt.
Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2. 1. 5. 1935 4* 1.5.17 —
do. do. Reihe 3,
1.8. 1935 171.8
do. KA NR. 5, rz. 100,
1. 8. 1941 4* 1.2.8
Reihe 6,
1. 10. 1945 4 1.4.10,
do. do. Reihe 7. ͤ tilgb. z. led. Zeit 4 1.4. 10
do. do.
Danzig ⸗Westpreußen, Ldsbt. u. Girozentr. RAM -⸗Bidbr. Ausg. 1, 1. 4. 1942 4* 1.4. 10 do. do. Ausgabe 2, tilgb. zu ed. Heit 4 1.1. do. do. Ausgabe s, 1.1. 1944 3 1.1.7 do. RÆ Komm. A. 1 1. 4. 1942 42 1.4. 10 Ausgabe , 1. 4. 1945 4 1.4.10 Ausgabe 3, 1. . 1944 6 1.1.7
do. do. do. do.
Dtsch. Landesb. Zentr. RM⸗Schuldyv. S A. tilgb. z. led. Zei . 1.6. 12
Hann. Landestrd. Gd.
Pfdbr. S. 1, Ausg. 26,
L. 1. 19530 41.1.7] do. Serie 2. Ausg. 27, 1.1. 10s 1.1. do. Serie s, Ausg. 27, 1.1. 1931 461.1. do. Ser. 4, Ag. 15.2.7, . 16 7. 1930 461.1. do. Serie H u. Erw., l. J. 1950 2 1.1.7 do. M- Pf. Ser. 7 u.
Erw., rz. 100, 1.1.4400 1.1.7 do. do. Serte S. 2. 1.40 . 1.1. do. do. Ser. da, r. 100,
2. 1. 194 6 1.1.
vess. Ldbt. Gold Hyp. Pb. R. I — b, 31. 12. 31, 52 bz. 30. S. 195 * do. dieihe 8, 4, 6, 81.12. 1931 4 do. Reihe 5, vo. 6. 32 1* do. Nelihe 10 Uu. 11, Si. 12. Ss bz. L. 1. 8 . do. N. 12, 81. 12. 54 4* do. Di. 16, 31. 12. 88 4 do. M Meihe 1, . . 19184 do. do. Reihe 1834 do. do. Reihe 16 4 do. t.M Kom. Y. 155 do. do. Reihe 14. do. do. Reihe 153. do. do. Vteihe 16 lUulgb. z. led. Heir
— P = I 8
— — 8 — — 22 —
— — — . — — — 8
11
—— — — ,, n , . 2 2 8 2 1111111
616 11
Kassel. Landes tre dit iasse Gd.⸗Pfb R. z,
1. 9. 1931 1 1.3.
do. N. 4 und 6.
1. 9. 81 bzw. 1. 9. 32 4 1.3. vo. NR. J- 9, 1.53.33 45 1.3.
. do. R. 10, 1. 3.34 43 1.3. . do. NR. 11 und 12, 1. 1. 85 bzw. 1.3. 30 46 1.3.
. do. CM -PI. R. 16, 1. 8. 1946
do. do. A-Komm. Reihe l, 1. 9. 193143 1.3. do. do. do. Reihe 4 4* 1.3. 1.9. 1935
do. do. RM Kom. R. J, 1. 3. 1946
Mitteldi. Landesbt.« Unl. 1929, Ag. 1 u. 2, 1. 9. 84, gl. 1. 9. 42 1 1.8.) — * do. do. 1936 Ausg. 1, 1. 9. 85, gt. 1. 9. 42 46 I.3.5 — *
do. do. 1980 Ausg. 2, 1. 11. 88, gt. 1. 11. 42 01.5.1110, 6 100,5 6
truher M X. (BO. . 8. 12. 19441)
Mitteldt. Landesbank .
RA-⸗Anl. 89, 1.10.45 49 loõb or do. do. 1940, 1.10.45 4 2 do. do. 1941, tilgb. z. j. Zt., rückzb. 100 4 — do. do. 19421, tilgb. z. j. Zt., rückzb. 100 4 — do. do. 194211 , tilgb. z. i. Zt. rückzb. 100 4 —
NassanischeLandesbk. Gold⸗Psdbr. Ag. 8 bis 10, 31. 12. 1933 do. do. Ausg. 11, rz. 100. 31. 12. 1934 Ntedersächs. andesbt Anl. 41 Ag. 2, rz. 109, tilgb. z. jed. Zeit
Ostmãrt. Land. ⸗Hyp.⸗ Anstalten Pfdorst. RA⸗Pidbr. R. 1 * 4* 11.5.1 — do. do. Reihr 22 4 15.11 — do. RA-⸗Kom. N. 3* ỹrckz. z. led. Zinst. 4 1.2.3 — Ostprenß. Prov. w dbt. P Gold⸗Pfdbr. Ag. 1,
rz. 100, 1. 10. 33 4* 1.4.10 — do. do. Ausgabe 2M,
1. 4 1937 4* 1.4.
do. do. . Æ⸗Pfb A. 3,
rz. 100, 1. 10. 41 47 do. do. do. Ausg. 4,
rz. 190, 1. 10. 435 44 1.4. 10 do. do. do. Ausg. 5,
rz. 100, 1. 10. 18483 4 1.4. 10
do. do. RÆ⸗Kom. A. 1, 1. 10. 1943 1.4.10
Pom m. Provinz.⸗VBt. RAM ⸗Pfdbr. Ausg. 490 tilgbar zu jed. Zeit 4 1.4. 10, do. RA -⸗Kom. Ag. 0, tilgbar zu jed. Zeit
Rhein. Girozentr. n Provbkt. RAÆ-⸗Bfbr Ausg. 6, 1. 4. 1944 43
do. do. Ausg. 7, 1.7.45 42
do. do. Ausg. 8, 2.1. 46
do. R4AÆ⸗Komm.
Ausg. 8, 2. 1. 46
do. do. Ag. 9, rz. 1090, tilgb zu jed. Zeit
NRheinprov. Landesbt.
J. Rhein. Girozentr
u. Erovbt., G.⸗ fbr. Ausg. 2, 1. 4. 1932 47
do. Ausg. 8. 1.7. 39 5 4“
Schlesische Landes⸗ kredit⸗Anstalt He.A⸗ Pfdbr. R. 1. rz. 100
do. do. N. 2, rz. 10047
do. do. R. 3, rz. 100
do. do. ERA⸗Komm.
Reihe 2, rz. 100 do. do. do. R. 3, tilgb. zu jed. Zeit
Schl esw.⸗Holst. Prov.
Ldzbl. RAM ⸗Pfdhr.
li. J. 2. 1. 1943 19
Westfäl. Landesban! Provinz Gold⸗Pfb. Reihe 1.1. 7. 1934 do. RA ⸗Pfb. R. 3, rz. 1090, igb. z. d. Zt. do. l A⸗Kom. 1939 9Yt. 8, 1. 1. 19:3 do. do. 1941, Reihen, rz. 100, tilgb. z.. Gt. do. do. 1941 R. 10, rz. 1090, tgb. z. 18. Gt. do. do. 1941 R. 11, rz. 100, tgb. z. 1d. Zt. do. do. 1941 R. 12, rz. 100 tgb. z. id. 3t. do. do. 1942 Reihe 13, rz. 100, tgb. z. d. Zt. We st fäl. Psandor.⸗ A. f. Sausgrundst. Gd. Reihe 1, 1. 4. 1a . do. do. 1926 Reihe, 31. 12. 1931 4* do. do 1927 Reihe! 31. 1. 1932 4* do. do. R. 7, r3. 100, lilgb. z. led. Zeit 4 1.4.10
Zentr. . Bodenkultur⸗ tred. Goldsch. R. 1, 1. 7. 1935 (Boden⸗ lulturtrdbr.! .....
do. do. Reihe 2, 1937
Deutsch. Kom. (Giro⸗ Bentr. RM 19539 Ausg. 1, 2. 1. 1945 41
do. 1941 Ausg. 1,
tilgb. z. jed. Zt.
do. 1991 Ausg. 2.
ülgb. z. jed. Zt. 4
Ohne Zinsberechnung.
De utsche kom m⸗Sammelabls !. Anl. Auslosungssch. Ser. * 17536 1766 do. do. Ser. 3* (Saarausg. 138, 5b 138, 5b
einschl. . Ablolungsschuld (n e d. auslolungsw. ]
e) Landlchaften. Min Zinsberechnung.
unk. bis
Danzig⸗Westpreuß. Ldsch. RA ⸗Pf. R. 1 4 1.4.10 — ö
bzw verst, tilgbar ab...
Kur- u. Neumärt. Kred⸗Inst. GPf. R J. Mart. Landsch. 4 kur- u. Neu märt. rittsch Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (ir. 8B... 47 do. do. S. 1 Gr. 6p) 4“ do. do. Serie 2 4 do. do. Serie 8 4* do. do. .- Schuld verschreib. ar. 5 Rogg. Schuldv. «
Landsch. Centr. Gd.“ Pidbr. (fr. 89 4 do. do. N. A u. 16 4 do. n M fbr. R. 1 4 do. do. Reihe 2 4 do. do. Reihe 3. * do. do. (fr. 10/78 Roagen⸗Pfdbr.“ * do. do. (fr. S9 Mog⸗ gen⸗Pfdbr. ). ...* gausttzer Gold Bib Serie . Mecklenb. Ritier ch. Gold⸗ Pf. u. Ser. (fr. 8 u. 6M 1 . do. 1 AÆ⸗Pfdbr. S2 4 1.1. do. do. Serie 81 1.1. do. do Reihe 41
fruher M X. VO. v. 8. 12. 1891