heutiger Voriger
lbeniiger Boriger
—m —— ——
— —
lleutlger Voriger
heutiger Voriger
leutiger Vortger
Sinner A.⸗G 5 Stader dcderiadcin 4 Steatit⸗Magnesia .* 4460/6 a. ber. &. Steinfurt Waggon. 6 ͤ, S/ 0,2 ꝙ a. ber. C. Stein gutfbr. Coldix 6 Stetti ner Brauerei Elysium ). ... 8 s8.2 3 a. ber. Kay. do. Oderwerke . ...* 5is./ 115 a. ber. K. do. Celwerke 6 *1. 3554 43 a. ber. Kap. . do. Portl.⸗ Cement o R. Stock u. Co..... 12 sig s13 P a. ber. K. Stöhr u. Co. Aamm⸗ g Stolberg. Zinkhütte Bebr. Stollwerck .. Süddeutsche Zucker 441 Ra. ber. Kav. Sudetenld. Bergbau Tempelhofer Feld. Teppich⸗Wke. Bln. o Treptow Terrain Rudow⸗ Johannisthal . .. 0 do. Südwesten i. L. o Thü r. Ele ktr. u. Gas 74 Thüring. Gasges. 7 Auf bericht. Kap. Trium ph⸗Werte .. ] 4864 a. ber. &. v. Tuchersche Brau. 5 Tuchfabrik Aachen. 7 Tüllfabrik Flöha. . 6* Auf bericht. Kay.
Anion Fabrit chem.
Prod Veltag, Velt. Den
M868
Venus⸗Werke Wir⸗
kerei u. Strick. 6 Verein. Altenburg.
u. Stralsunder
Spielkarten .... 8/4 * 4,4 4s2, 96 G a. b. . do. Bautzner Pa⸗
pierfa brit 6 do. Berliner Wör⸗
telwe rle o do. Chem. Char⸗
5 1.1
5
lottenburg, jetzt: Pfeilring⸗W. AG do. Deutsche Nickel⸗ werke 9 Ss 1 P a. ber. Kap. do. Glanz stoff⸗ ah ien Auf bericht. Kap. do. Gumbmner Maschinenfabr. . 0 do. Harzer Port⸗ land⸗Cement ... 0 0
Auf berichtigtes Kapital.
// / / — — —— — — — —— — — — — — —
ab⸗
Deutsche Anl. Ausl. Scheine einschließl. 16, Ablösungsschld. .
5 76 Gelsenkirch. Berg⸗ werk R*Æ 1936 .... 4M s, Fried. Krupp „ ⸗Anleihe 1936... 4M Fried. Krupp M ⸗Anleihe 1939... 4 Md Verein. Stahl A -Anleihe ......
Accu mulatoren⸗Fabril
Allgem. Elettricitäts- Gesellschaft
Aschaffenburg. Zellstoff
Bayer. Motoren⸗Wee. J. P. Bemberg ulius Berger Tiefbau erliner Kraft u. Licht Gr. A
Berliner Maschinenbau Braunkohle u. Brikett
(Bubiag) Bremer Wollkämmerei
Buderus Eisenwerke .
Ch arlottenburger Wasserwerke
Chem. von Heyden ..
Contin. Gummiwerke.
Daimler ⸗ Benz ...... Dema Deutsch⸗Atlant. Telegr. Deutsche Contin. Gas Dessau -
Deutsche Erdöl
Deutsche Linol.⸗Werke Deutsche Telephon und
Kabel 2000
Deutsche Waffen⸗ und Munition.. ......
1.7 t No, 15d
Min⸗ dest⸗
schlüsse
5000
3000 5000 —ͤ D — 5000 3000 2000 30090 3000
3000 3000 2000
3000 3000
2000 2000 3000
20006 2000 3000
3000 3000 2000
2006
2000 2000
2000
t — 143eb t —
t 170, 5b tid8b6G
01h 2
ch e
130 zn t iber
145.256 104
101. 256
t i680b
Sentiger
186,7 18655—
IMM, 15—
t i78- -
178 179 b n ,,,
170— 220, S- —
181— —
t 106 --
1465, 8—
,,
199, 5-200— ö
169— — 174,75 - —
t —— —
Auf berichtigtes Kapital.
lor io? 5-
t 1668, S- 166, 15 B- —
88/23 * a. ber. & do. Stahlwerke . .. do. Trifotfab. Voll
moeller 4 do. Ultramarin⸗
fabrik 7 Victoria⸗Werke ... 6 T. J. Vogel Draht⸗
n. Gabelwerke .. 8
Auf ber. Kap.
Ver. Marl. tee 6
Wagner n. Co., Maschinenfabrik, j Törries⸗Füllner Maschinenfabrik .. 6 Wanderer⸗Werte . 8 Warstein⸗ u. Hrzgl. E e n w e'. gie,, . Wasserwerl Gelsen⸗ n en,, . 36st ñF,7so, g a. ber. K. do. (m. heschräntt. Diy f. 1939). . X 8 5.70.3 a. ber. K. Lende roth pharm. 6 Westdeutsiche CLaush. 6 Westfälische Draht⸗ industrse Hamm 6 Wicküler⸗Küpper⸗ Brauerei Wilme rsdt · A hein⸗ gau Terrain i. L. FM per Stiick o D Wintershall 5 H. Wißner Metall.. 6 Wollgarnf. Tittel u. Krsiager ..... 8
Auf bericht ax
8 .
Au ber. Kap. Zeitzer Eisengieß. n. ö . 18
Masch Auf ber. Kap.
kö gensic -K aidhef'. . 1
8388 a. ber. Kap. Zuckerfabr. Rasten⸗ dünn,, 94
1.1 .
110 1823780
r ab
tt —
t —
134, 256
188 zb
t 159eb 6
t . t izzs
2. Banken. Zinstermin der Bankaktier ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)
Allgememe Tenutsche Credit⸗Anstalt. . . . 4 Badische Bank ... . M 5 4A, 6 1/0,ů39 a. b. Kap. Ban jür Brau⸗Ind. 441 a. ber. ap. Bayer. Hypotheten⸗ und Wechselbant . 5 do. Vereinsbank ... 5
*
F Auf berichttgtes Kapital.
1s, 5 166, 6——
1043——
t 17855 178545 b 150 1 B-150—
193 —— 165, 59—— 220, 25s
181,56 —
t 186, —
145, 5—
155— —
t 165, 56—— — 190 .
Berliner Vörse vom 16. Juli
Wie bereits in den letzten Tagen, waren im Aktienverkehr sowol auch die Wertschwankungen unbedeutend. Es überwogen erneut Strichnotierungen und unveränderte Kurse.
sowohl die Umsätze als
Montanwerte wurden, soweit notiert, im Kurse heraufgesetzt. Lediglich Hoesch und Buderus eröffneten unverändert. seits zogen Mannesmann und Ver. Stahlwerke je um „ und Braunkohlenwerte erhielten wiederum bis auf Deutsche Erdöl, die sich auf Vortagsbafis stellten, eine Strichnotiz. Kaliaktien lagen behauptet. Von chemischen Papieren wurden Schering und Rütgers unverändert und Goldschmidt v. 9. Von Heyden und Farben blieben gestrichen.
Harpener um * 9 an.
höher notiert.
Elektro⸗ und Versorgungswerte lagen sehr ruhig. Gesfürel kamen je n 75 und Charlotte „ 's höher an. Accumulgtoren, Lahmeyer, EW⸗Schlesien
ermäßigten RWE und
büßten im Verlauf v Y ein. Siemens, erhielten eine Strichnotiz. Maschinenbaufabriken
behauptet.
Lich indessen
Dessauer Gas erzielten Vortagskurse. Die übrigen Werte, darunter auch Autoaktien lagen still, aber zumeist gestrichen. Von Metallwerten gaben
um 15 75.
Schubert C Salzer zogen um ½ „ an.
Metallgesellschaft, von Brauereiaktien Schultheiss je um 15 9, In Textilwerten zogen Bemberg um 15 3 an. deutsche Kaufhof war ein Ausgleich zwischen Angebot und Nach—
ach.
wurden
5 *
5 5
Anderer⸗
Auch AEG und Bekula
In West⸗
138, 2560 138, 266
t 1356 t 135, 25h
Berliner Gese llschaft
Commerzbank
bank Berlin
Dresdner Ban
Plauener Bank
Sächsische Bank
reditanstalt
wesen
Kraftwerke
t Auf berichtigtes Kapital.
Handelzg⸗
Braunschweig. Han⸗ nov. Hnvothekenbi. ᷣ
Deutsche Asiatische Bl. do. Rn per St. Deutsche Bank .... Deutsche Central- bodenkreditbanl .. Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank. . . ... Deutsch. Golddiskont⸗ bank Gruppe B. .. — Deutsche Hypothelen⸗
Deutsche Reichs banl. Dtsche. Überseeisch. Bl.
HallescherBankverem Hamburger Hyv.⸗Bl. ; Handelsbk. in Lübeck — Luxemb. Intern. Bt. R. per Et. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank. . .. db. Hyp.⸗n. Wechselh. Mecklenb.⸗Strelitzsch. Hypothekenbank, j: Mecklenb. Kred. mu Huyvoth.⸗Bank . ... * Meinmger Hyp.⸗Bl. . Niederlausitzer ant. Oldenbg. Landesbant t
Pommersche Bank.. Rheinische Hyp. Bank ?] Rheinisch Westfälische VBodenecreditbankt. . 5,83 / o, 17 R a. b. K.
do. Vodencreditanst. Schleswig⸗Holst. Bk. . . Südd. Bodenereditbkt. 5 36 Ungar. Allg. Creditb. RAM v. St. zu 5oPengö Pen gö p. St. z. 50P. Vereinsbk. Hamburg. Auf bericht. Kap. Westdeutsche Boden⸗
Aachener Kleinb. M 4 Akt. ⸗G. f. Verkehrt⸗
Allg. Lokalbahn i
5,71 0,29 a. ber. K. Baltimore and Thio Vochum⸗Gelsen⸗
tirchen Straßenb. 6 5] Csa kath. Agram) do do. Pr.⸗A. i. Gold Gld. 1.1
Deutsch. Eisenbahn⸗ Betrieb Gr. KasselerStraßb. j.: Kasseler Ver⸗ tehrs⸗Ges. . .. . M Vorz.⸗Akt. Halberst.⸗Blanken⸗ burger Eisenb. . .“ Halle⸗Hettstedt ... Hambg.⸗Am. Packet (Sambg.⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit. A.. M Hamburg⸗ Südam. Dampfsch. ... ... gz g auf ber. Kay. für 3 Jahre Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen
162, bb
144. 25h 1476 6
152, 15h
1a ph e
so s 151,56 e
152, 5b 6
165 sb e 1826 6 isi
148. 25h 6 143 756 80 h 148 256 6 5 4,80, 2 a. ber. Kap. 116, Sb Hansa“ Dampf⸗ schiff.⸗Gesellsch. . Hildesheim ⸗Peine Lit. A
Königsbg.⸗Cranz. M Kopenhagener Dampfer Lit. OM Liegnitz⸗ Rawitsch Vorz. Lit. A.. N do. do. St.⸗A. Lit. B Luxembg. Pr. Hein⸗ rich. St. = 500Fr. Magdeburger Strb. Niederlaus. Eisb. M Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger. Pennsylvania 18. — 50 Tollar Rinteln⸗ Stadt ⸗ hagen Lit. A... 3 do. Lit. B 0 Rostocker Straßb. M 8 Schipfau - Finster⸗ walde 179 7 Strausberg⸗Herzf. 0 6 Südd. Cisenbahn?. 5335 West ⸗Siziliantsche 119 10
18a las. Sb iaapb e
1ẽ51289, 5b
tis, 26b 6 1 St. — 5h00 Lire Lire“
f. 500 Lire.
3. Verkehr. 11 fit er sixgbt
1.1 I68h ibgb 11 1 1660 I 1560
„Albingia“ Vers. Lit. A 17 d
11 — 144h 6 r
Fortlautende Notierungen
Christian Dierig
Brauerei
Th. Goldschmidt
Ille Bergbau
scheine
Klöckner⸗Werke
änderungen.
dor
Deutscher Ei enhander.
Dortmunder Union⸗ n 200
Eisenbahn⸗Vertehr -m. Elektr. Lie ferungsges. . Elektr. Werl Schlesien Elektr. Licht und Kraft En jelhardt⸗Brauerei .
J. G. Farbenindustrie .
Feldmühle Papier . .. Felten u. Guilleaume . Ges. f. elektr. Untern. =
Ludw. Loewe u. Co.
Hamburger Elektrizität Harburger Gummi .. Hirpener Bergbau. Hoesch⸗Köln Neue ssen, jetzt: Hoe sch A.-G. . Philipp Holzmann .. Hotelbetriebs⸗Ge sellsch.
Ilse Bergbau, Genuß⸗ Gebrüder Junghans.
Kali Chemie ...
Sah meyer u. Co. .... Leopoldgrube ..
Mannesmannröhren⸗
Maschinenb au u. Bahn⸗ bedarf A.-G. vorm. Orenste in u. Koppel
Maximilianshütte .... 3000
Metallge sellschaft ....
ganzen gut behauptet. 13233 umgesetzt. Gesfürel um M * an.
Schubert K Salzer 1 5..
Zum a n über den Verlaufskur
bank mit — 2 I.. * äs, Vereinsbank n n,. mit 4 31 Bankverein mit 4 12, bei R
markt wurden Hapag um „, Nordlloyd um 1M und Hansa um ä Y, heraufgesetzt. Rawitsch 4 1 55. Unter den Kolonialanteilen wurden Doag M. 5 Am Kassamarkt der Industriepapiere zeigte die Kursentwicklung kein einheitliches Bild. gingen nur vereinzelt über 1 3 hinaus. So gewannen Ammen—⸗ *. Papier 11, Ver. Bautzener 195 und MAN 23.
höher bewertet.
Min⸗ dest⸗ ah⸗ schlüsse 2000 3000
000 2006 3000 3000 3000
3000 3000
8000 3000
5090 2000 3000 3006 3000 3000
20006 2000
38000 3009
2000 2000
3000
5000
3000
k
3009
ib? 26
3000
frage nicht möglich. Zu erwähnen sind noch Bank für Brau⸗ industrie mit , und Reichsbank mit — „ 35.
Im weiteren Verlauf lagen die Aktienmärkte im großen und Ver. Stahlwerke wurden weiterhin mit Mannesmann und Daimler zogen um „½m und Andererseits verloren Salzdetfurth M und
Gegen den Vortag befestigten sich Schles. Gas um 114, Felten um 19 und Westdeutsche Kaufhof um 495 95. Bubiag kamen dagegen 19 93 niedriger an.
ergaben sich an den Aktienmärkten gegen— ; en bei andauernder Geschäftsstille keine Ber⸗ gab um * nach.
Am Kassamarkt waren Banken leicht befestigt; Ausnahmen machten Berliner Handels⸗Gesellschaft mit — n „* und Asiaten⸗ Als fester seien genannt: Commerzbank mit
Bahnen waren
Seutiger Voriger
t 146, 8
Ft ———
H —— —
t — —— . ö
t I-
* — 155,75 ekt B- —
165,5 ed B=
167 — — t = — T 151, 5-150— - hofer,
— a4 212
227, 2-228 — 212, 25—
Jö
J
164— —
t — 146—- — 1
t —— —
16s, 8
155, 5- 1557. —
139. 189, 8 b
t —— —
und nach Pause Halle
epartierung. Am Schiffahrtsaktien⸗
rößtenteils fester; Liegnitz⸗
Die Werterhöhungen
Ver. Ber⸗
Aachen u. Münchener Feuer. It — Aachener Rückversicherung .... 4 —
⸗ Lebens v.⸗Bk. jetzt Allianz Lebensvert. ..
Rhein. Braunkohle u.
Brikett .... .... 2 Rhein. Ele ktrizitäts w. Rheinische Stahlwerke Rhein. ⸗Westfäl. Elektr. Rheinmetall⸗Borsig .. Rütgerswerke
Salzdet surth .. Schering ..... .... 5 Schlesische Elektrizität und Gas Schubert u. Salzer .. Schultheis s⸗Patzen⸗
heiss ⸗ Brauerei.... Sie mens u. Halske .. Sie mens u. Halske
,, , , Stöhr u. Co., Kammg. Stolberger Zinkhütte. Süddeutsche Zucker .
Thüringer Gasgesellsch. Verein 6. .
Wa sserw. Gel senkirchen Westdeutsche Kaufhof . Wintershall ... ......
Zellstoff Waldhof ....
Bank jür Brau⸗Ind. . Deut sche Reichsbant.
A.-G. f. Vertehrswe sen Allgem. Lokalbahn u.
Otavi Minen u. Eisenb.
anleihe 0, 7 , 24, postschätze zogen um * bzw. um U „ an. lagen bei stillem Geschäft nicht einheitlich. 56 Der Privatdiskontsatz blieb mit 2 , in der Mitte unver⸗ ändert. Am Geldmarkt blieb der Satz für Blankotagesgeld mit 13 bis 135 3 unverändert. Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung traten keine Veränderungen ein.
te Stahlwerie gel, Draht u.
/ .
3
1385 0 133,15 6
t — 198ß 6
an 2sb
I8, Jõb
I o Is
181 Gr
4. Versiche rungen. nM v. Stũc.
Geschäfts jahr: L. Januar, sedoch Albingia: 1. Oktober. Frankona: . 1. Juli
t 1400hb * —
Auf berichtigtes Kapital.
Lit. B ...
etzt: Schult⸗
.
do do.
do. do.
do. do.
do. do.
d do.
do. do.
do do
Deutsch⸗OstafrikaG;es.
Kamerun Eb. Ant. SB
Neu Guinea Comp. ..
Otavi Minen u. Eb. 1St. — 146, R Ap. St O, 50 RoO
Schantung Handels⸗ D
V. -G. 829888922.
Berl. Hagel⸗Assec. (70 Einz. . do. do. Lit. B (26515 Einz.). Berlin Feuer (voll) zu 100 RA ; 40 * Einz. Colonia, Feuer- u. Un s.⸗V. Köln etzt: Colonia tölnVersicherung 100 AÆK⸗Stücke Mt — Dresdner Allgem Transport, 5795 Einz.) (287 Einz.) Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Lit. O u. D Gladbacher Feuer⸗Versicher. M Hermes Kreditversicher, (volle, (253 Einz. Magdeburger Feuer⸗Vers. . . M do. Hagelvers. (659 Einz.) 32953 Einz.) do. Leben s⸗Vers.⸗Ges. . ... do. Rückversich.⸗Ges. . . . . . do. do. (Stücke 190,800) National“ Allg. V. A. G. Stettin * Nordstern Allg. Versicherung. . do. Lebensversich. Bant, 1. Nordstern Lebensvers. AG. . Schle sische Feuer⸗Vers. Inh.⸗Akt. 2009RAM⸗St.)
o. Nam. ⸗Aklt. Stett. Rückversich. 480 RA-⸗St. 7 360 RA -⸗St. t Thuringia Vers. -Ges. Erfurt 6
Tranzatlantifche Güterver . . Union, Hagel⸗Versich., Weimar
o. D. o. D.
11 1
5 82
4 2 11111118111
6
*
ö 11111111
111 1
Kolonialwerte
Auf berichtigtes Kapital.
Heutiger
t —— —
— · 963 - — 175 25—-— 173, 5—-
t 159, 5—- —
t iss. 28. 185, 8——
168-168
— 141 6 208 . 205—-
t isi, 5 - 1562—
ö
H ———
rt I99, 75—- -
* — — 162, 75 - 152, 735— —- t == —
* — — —·146— - 186, 9 186, 25—
t ia v5 - 122 B- —
t 1356— — Len, =
ö t —— —
Borger
t —— —
1962— —
175, 35—- —
175, 5— —
t 159-159, 5—- —
t 18s, 286—- H iss
t is t — — t —— —
— — —
t ·199- —
t — ——
1525 152553—
rt — — —
t 14-141, 5— — 186,5 — —
t ii - 1225
t 184, 5- — 143, 156
159— —
rt —— —
liner Mörtel, Gottfr. Lindner, Kramsta und Heinr. Lanz schwächten sich dagen um 11½ ab.
Steuergutscheine I nannte man wieder mit 103. gutscheinen Il notierten Oktober- und Novemberstücke , e höher.
Im variablen Rentenverkehr stellte anleihe auf 16675 nach anfänglich 165,70 (Vortag 1IB56 **).
Am Kassarentenmarkt blieben Pfandbriefe gesucht. Renten— bank⸗Ablösung stellte sich nach Pause wieder auf j04. Stadt⸗ anleihen blieben mit verschwindenden Ausnahmen umsatzlos. meindeumschuldung wurde wieder mit 104,10 notiert. Länder lagen unverändert. emissionen gaben Hamburg 0, 15 und Westfalen v Y her. Markt der Reichsanleihen waren 38er Reichsschätze Folge II und 40er Folge VII geringfügig schwächer. wurden (, 071 25 höher bewertet, während die 4 75 ige Reichsbahn⸗ hergab. Die 4715 “igen und die 4 igen Reichs⸗ Industrieobligationen
ich die Reichsaltbesitz⸗
Reichsbahnschätze
Von Steuer⸗
Ge⸗ Dekosama l Von Altbesitz⸗ Am
86
.
1
. . ö .
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 165 vom 17. Juli 1942. S. 3
Grosser C Co. in Steinigtwolms⸗ dorf. Wilhelm Siegel, Steinigtwolms⸗ dorf, ist Einzelprokurist.
Schorndl ort. 17209 Amtsgericht Schorndorf. Handelsregistereintrag vom 9. Juli 1942: — Neueintrag: A 175 Hermann Rai⸗ thel, Vertreter für Textilmaschinen und Zubehör in Schorndorf. Inhaber ermann Raithel, Kaufmann in Schorndorf.
— ——
Schorndor?. 17210 Amtsgericht Schorndorf. Handelsregistereintrag
vom 11. Juli 1942. Veränderung:
A 106 Firma Gebrüder Eberle in Schorndorf (Fahrzeugbau und Her⸗ stellung von Gärtnereibedarfsartikeln). Hans Eberle, Ingenieur in Schorn⸗ dorf, ist als ,. , Ge⸗ sellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Einzelfirma ist dadurch in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt worden. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1942 begonnen.
Solingen- Ohligs. 17211 Handelsregister Amtsgericht Solingen-Ohligs.
A S852 — 9. 7. 1942 — Firma Ern st Bochem in Solingen⸗Ohligs (Weyer⸗ straße 220). Der Werkmeister Peter Bochem in Solingen⸗Ohligs ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit dem 1. Juni 19412.
Sosngo nv itꝝ. Amtsgexicht Sosnowitz, den 8. Juli 1942. Altes Handelsregister Abt. 5. Veränderungen:
Für die Führung des Handelsregisters der nachstehend bezeichneten Firmen ist jetzt das Amtsgericht in Warthenau zuständig:
A 540 Hasfeld Zdzislaw Zakiady Przemystowe Natalin in Poraj.
A 746 Heinrich Th. Berndt in
17212
Warthenau.
A 788 Marianna Bronikowska in Siewierz.
A 9835 K. Hochberger in Warthe⸗ nau.
A 954 F. Kuzior in Siewierz.
B 837 Keramisches Werk „Her⸗ kules“ G. m. b. H. in Lazy.
Gn. ⸗R. 186 Spoölika Mleczarska 1n Koxzieglowy, spoötdzelnia z ogrn- niczong odpowiedzialnoscia.
Gn. -R. 230 Kasa Stefezrka Spoötd- zielnia z nieogr. odpow. in Lazhy.
Sosngꝝyitꝝ. Amtsgericht Sosnowitz, den 11. Juli 1942. Altes Handels register Abt. S Veränderungen:
Für die Führung des Handelsregisters der nachstehend bezeichneten Firmen ist jetzt das Amtsgericht in Bendsburg zustndig: .
A 98 Szmul B. Lewin in Bends⸗ burg. .
A 392 Jan Misiorski in Bends⸗ burg.
A 768 Stefan Kubica in Grodziec.
A 750 Gebrüder Inwald u. A. Serearz Erben Chemische und . Farbenfabrik in Bends⸗
urg.
B 485 Weizenstärkefabrik „Kri⸗ stall“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bendsburg, O. S.
17213
Steinheim, Westf. Bekanntmachung. Amtsgericht Steinheim, g. Juli 1942. A 158 Levi Ikenberg, Nieheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
17214
Steyr. 17371
Amts⸗ als Registergericht Steyr,
. am 8. Juli 1942. Verfügung.
H.⸗R. A 24957. Im Handelsregister wurde unter H-R. A 249 am 8. Juli 1942 bei der Firma a) Emma Osen, b) Spital a, Ihn. Nr. 8, eh Gemischt⸗ warenhandlung, folgende ,,
Aenderung des Firmawortlautes in „An ton Suemers Nachfolger, Emma Osen“.
Die Geschäftsinhaberin Emma. Osen wird die Firma zeichnen, indem sie dem dorgeschriebenen oder stampiglierten Firmawortlaut ihre Unterschrift beisetzt.
Aenderung
Stolberg, Rheinl. 17215 Handelsregister Amtsgericht Stolberg, Rheinland. Stolberg, Rheinl., den 9. Juli 1942. Neueintragung:
A 419 Ernst Blees, Stolberg, Rheinl. Geschäftsinhaber: Ernst Blees, Kaufmann, Stolberg, Rheinl. Dem Buchhalter Josef Frank, Stolberg,
Rheinl, ist Einzelprokura erteilt. Veränderung:
A 294 Matthias Faensen C. Co., Gressenich. Die Kommanditgesell⸗ schaft ist ö Matthigs Faensen ist nunmehr Alleininhaber. Die Einzel⸗ 6 des Wilhelm Faensen ist be⸗ tehen geblieben.
Teschen. 17046 Sandelsregister
Amtsgericht Teschen, 30. Juni 1942. Neueintragungen:
A 210 — Teschen — Bernhard Polak (Verkauf von Gemischt⸗ und Schnittwaren, Wein und Spirituosen in verschlossenen Flaschen, Brennspiri⸗ tus und Petroleum, erkauf von Tabakwaren), Schönhof (Nr. 604). Inhaber: Bernhard Polak, Kaufmann, Schönhof.
schen — Franz Gojny, Bäckerei ⸗⸗Gemischtwarenhandlung, Teschen (Kattowitzer . Nr. 19). Inhaher: Franz Gojny, Bäckermeister und Gemischtwarenhändler, Teschen.
A 212 — Teschen — Josef Gem⸗ bala, Baumeister und Rolloerzeu⸗ gung „Gemja“, Teschen C(Hinden— burgstraße 255. Inhaber: Josef Gem⸗ bala, Baumeister und Rolloerzeuger,
Teschen.
A 213 — Teschen — Ladislaus Kruczynski, Teschen (Spielwaren⸗ handel und Handel mit Galanterie⸗ waren, Sachsenberg Nr. 165. Inhaber: Ladislaus Kruczynski, Kaufmann, Teschen.
A 214 — Teschen — Otto Sikora (Gemischtwarenhandel), Ober Toscho—⸗ nowitz (Nr. 105). Inhaber: Otto Si⸗ kora, Gemischtwarenhändler, Ober To⸗ schonowitz.
A 215 — Teschen — Wilhelm Ma⸗ tissek, Teschen (Galanterie⸗, Leder⸗ Spiel⸗ und Korbwaren⸗ und Reise⸗ requisitenhandel, Tiefe Gasse Nr. 38). Inhaber: Wilhelm Matissek, Kauf⸗ mann, Teschen.
A 216 — Teschen — Karl Waschut, Teschen (Gemischtwarenhandel, Handel mit Petroleum, Brennspiritus, Tabak⸗ warenkleinhandel, Bahnhofstraße Nr. 9). ö Karl Waschut, Kaufmann,
eschen.
A 217 — Teschen — Aloisie Wa⸗ liczek (Gemischtwarenhandel), Roppitz (Nr. 272). Inhaberin: Aloisie Waliczek, Gemischtwarenhändlerin, Ropitz.
A 218 — Teschen — Anna Ruff, Buchhandlung, Teschen (Sachsenberg Nr. 17). Inhaberin: Anna Ruff, Buch⸗ händlerin, Teschen.
A 98 — Freistadt — Emilie Chudzik, Lebensmittelhandel, Alt⸗ ftadt (Nr. 2569 und Nr. 232). In⸗ haberin: Emilie Chudzik, Geschäftsfrau, Altstadt.
A 93 — Freistadt — Marie Mi⸗ chalski, Tabakwarenhandlung, Frei⸗ stadt (Adolf⸗Hitler⸗Platz Nr. 31), In— 46 Marie Michalski, Geschäfts⸗ rau, Freistadt.
A 94 — Freistadt — Rudolf Do⸗ besch, Gemischtwarenhandel, Dom⸗ brau (Nr. 4223. Inhaber: Rudolf Dobesch, Kaufmann, Dombrau.
A 95 — Freistadt — Barbara Apo⸗ theke, Mr. Ph. Päul Heller, Har⸗ win, O. S. (Adolf⸗Hitler⸗Straße Nr. 4225. Inhaber: Paul Heller, Apotheker, Karwin.
A 96 — Freistadt — Emil Bednarz Orlau (Textil⸗ und Galanteriewaren⸗ andel, Adolf⸗Hitler⸗-Straße Nr. 484). Inhaber! Emil Bednarz, Geschäfts⸗ mann, Orlau.
A 97 — Freistadt — Ferdinand Dzida, Schuh- und Lederwaren⸗ handlung, Freistadt, O. Schles. (Adolf⸗Hitler⸗Platz Nr. 38). Inhaber: Ferdinand Dzida, Kaufmann, Frei— stadt, O. Schles.
A 98 — Freistadt — Julie Grygar, Gemischtwarenhandel, Poremba (Nr. 180). Inhaberin: Julie Grygar, Geschäftsfrau, Poremba.
A 89 — Oderberg — Engelbert Ehler (Gemischtwarenhandel), Skrze⸗ czon (Nr. 2545. Inhaber: Engelbert Ehler, Kaufmann, Skrzeczon.
A 909 — Oderberg — Gabriel Mzik Gemischtwarenhandel und Gaststät⸗ tenbetrieb, Reichwaldau (Nr. 466). Inhaber: Gabriel. Mzik, Kaufmann und Gastwirt, Reichwaldau.
A 91 — Oderberg — Olga Scholz Gaststätte, Oderberg. Inhaberin: Olga Scholz, Hotelbesitzerin. Oderberg.
A 33 — Jablunkau — Adam Klus (Gemischtwaren⸗ und Küchengeschirr⸗ handel), Wendrim (Nr. 3). Inhaber: Adam Klus, Kaufmann, Wendrin.
A 34 — Jablunkau — Helene Zydel, Gemischtwarenhandlung in Oldrzychowitz (Nr. M05. Inhaberin: Helene Zydel, Geschäftsfrau, Old⸗ rzychowitz.
A 35 — Jablunkau — Johann Bocek, Lebensmittel und Kolonial⸗ waren, Jablunkau⸗Nwsi (Nr. 408). Inhaber: Johann Bocek, Kaufmann, Jablunkau⸗ Ram ö.
A 61 — Skotschau — Karl Stiller Kohlen- und Gemischtwarenhandel), Perstetz (Nr. 37). Inhaber: Karl Stiller, Kaufmann, Perstetz.
A 62 — Skotschau — Karl Drozd (Gaststättenbetrieb und Gemischtwaren⸗ handel), Meichsel (Nr. 655). Inhaber: Karl Drozd, Kaufmann, Weichsel.
A 63 — Skotschau — Johann Wojnar (Gemischtwarenhandel und Gaststättenbetrieb), Simoradz (Nr. 10). Inhaber: Johann Wojnar, Gemischt⸗ warenhändler, Simoradz.
. 10. Juli 1942.
A 64 — Skotschau — Decken⸗ und Tuchfabrik Reinhold Görres, Skotschau (Fabrikstraße 6— 9). In⸗ aber: Reinhold Görres, Fabrikant, kotschͤau. Viktor Thien, Privatbeam⸗ ter, Bielitz, ist Einzelprokurist.
Thorn. 17216 Neueintragung im Handelsregister: A Nr. 58 Einzelfirma Schuhhaus Adam Ulmer in Thorn (Neustädti⸗ scher Ring 15). Inhaber: Kaufmann Adam Ulmer in Thorn. Der Frau Emma Ulmer ist Einzelprokura erteilt. Thorn, den 4. Juli 1942. Amtsgericht. Torgau. 17217 Handelsregister Amtsgericht Torgau. Torgau, den 8. Juli 1942. Veränderung: A 319 Robert Lucas, Torgau. Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Karl Frenzel ist nunmehr Alleininhaber. Die Firma lautet fort— an: Karl Frenzel, vormals Robert Lucas, Torgau.
Traunstein. 17372 Han delsregister Amtsgericht Traun stein. Traunstein, den 11. Juli 1942. Veränderung:
A 155 Firma „Josef Knerr“, Sitz: Höpfling. Das , von Josef Knerr geführte Geschäft als Einzelfirma wird nunmehr in offener Handelsgesellschaft unter der abgeänderten Firma „Josef Knerr K Söhne“ weitergeführt. ** Knerr hat seine Söhne Max und Jofe Knerr als persönlich haftende Gesell— schafter in das Geschäft aufgenommen. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1942
begonnen.
Tri berꝶ. 17053
Ins Handelsregister A wurde bei
der Firma Fix Scherer, Uhrfeder⸗
fabrik in Triberg, eingetragen: Die
Gesellschaft ist aufgelöst, die Liquida⸗
tion beendigt und die Firma erloschen. Triberg, 9. Juli 1943. Amtsgericht.
Tuttlingen. I 7055 Amtsgericht Tuttlingen. Handelsregistereintragung vom 10. Juli 1942. Veränderungen:
B 10 Chiron⸗Werke GmbJs. in Tuttliugen. Dem Walter Kaufmann, Ingenieur in Tuttlingen, ist Gesamt⸗ prokurg erteilt. Er vertritt die Ge— sellschaft zusammen mit einem anderen
Prokuristen.
A S5 Geor Sichler, C. 2. Kremm's Nachfolger, Sitz in Tutt— lingen. Die Firma ist erloschen.
Waltershausen. 17373 Handel sregister Amtsgericht , nam n , Abt
Waltershausen / Th, den 11. Jult 1912. Aenderung:
A 468 Vereinigte Gurt⸗ und Schlauchfabriken Roth Goering in Tabarz.
Kaufmann Erich Seyfarth in Tabarz hat Einzelprokura.
Warendorf. 17374 Amtsgericht Warendorf, 8. 7 1912.
Veränderung: ; H.⸗R. A Nr. 183. Die bisherige Firma Bernhard Hiltermann zu Füchtorf, Inhaber Kaufmann Paul Hiltermann daselbst, ist geändert in Firma Paul Hiltermann zu Füchtorf.
Waren dor. 173751 Amtsgericht Warendorf, 8. 7. 1942. ö Neueintragung: H.-R. A Nr. 244 Firma Bernhard Ahlke zu Greffen. Inhaber Kauf— mann Vernhard Ahlke zu Greffen.
Warthbriichien. Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Warthbrücken, den 10. Juli 1942. Neueintragungen: H.-R. A 17 (Warthbruücken) Leben s⸗ mittelhandlung Theodor Mogge, Warthbrücken. Inhaber ist der Kauf—
17376
mann Theodor Mogge in Warthbrücken
(Adolf⸗Hitler⸗Platz 28).
H.R. A 18 (Eichstädt) Textilwaren Otto Albert, Eichstädt, Kreis Warth⸗ brücken. Inhaber ist der Kaufmann Otto Albert in Eichstädt (Adolf⸗Hitler⸗ Straße 2).
H.-R. A 19 (Warthbrücken) Herta Stark, Obst⸗, Gemüse⸗ und Blumen⸗ handlung, Warthbrücken. Inhaber ist Frau Herta Stark in Warthbrücken (Thorner Str. 1175.
H.-R. A 20 (Mühlental) Reinhold Jungto (Eisenwaren), Mühlental, Kreis Warthbrücken. Inhaber ist der Kaufmann Reinhold Jungto in Mühlental (Warthbrückener Str. 7).
H.-R. A 21 (Tonningen) Arnold Weber, Eisenwaren, Haus- und Küchengeräte, Tonningen (War⸗ schauer Str. 40). Inhaber ist der Kaufmann Arnold Weber in Ton⸗ ningen, Kreis Warthbrücken.
Wels. 17218 Amtsgericht Wels, den 9. Juli 1942. . Neueintragung: H.⸗R. A 497 Mnton Hütthaler“ s Witwe, Theresia Hütthaler, Schwa⸗ nenstadt, Oberdonau i
und Selcherei, Linzer Gasse 2). In⸗
ir Theresia Huͤtthaler, Schwanen ͤ
tadt.
Philipp
Wesel. 175377 en, , em, . bei der irma „Hermann Lüthgen“, Wesel,
BH.⸗R. A 699. Inhaberin der Firma ist
Fräulein Ottilie Lüthgen, Wesel. Die
Henner, derselben ist erloschen.
Wesel, den 8. Juli 1942. Amtsgericht.
Wi'en. 17219 Amtsgericht Wien, Abt. 134, am 4. Juli 1942. Veränderung:
Reg. C 173388 Trieur⸗ und Maschi— nenfabrik Gesellschaft m. b. H. (Gumpoldskirchen). Gelöscht der Treu⸗
händer Dr. Wilhelm Marno.
Wijen. 17220 Amtsgericht Wien, Abt. 132, am 4. Juli 1942. Veränderungen:
A 3734 „Hermes erke“ 3 Dipl. Ing. Hans und Dr. Richard Padlesat (Wien, II., Untere Augar⸗ n, , 21. Gelöscht der Treuhänder
Ing. Leo Zdobinsky.
A 3871 Lederfabrik Stich C Bach (Wien, II., Handelskai 344). Die —ᷣ ist geändert in: Lederfabrik
ubert Bach.
A 1738 Bananen⸗Import Niels Mörch (Wien, IV., Rechte Wienzeile ig fe Als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetzeten: Rudolf Lindner, Kaufmann, Wien. Die Prokura des Rudolf Lindner ist erloschen.
A 9G „Orthopädia“ Vertriebs—⸗ gesellschaft orthopädischer Artikel Mietta Stracker C Co. (Wien, IV. Wiedner Hauptstraße 17). Ausgeschie⸗ den der Gesellschaster Gustav Göhler.
Löschung:
A 6965 Vertriebsgesellschaft für Luftschutzausrüstungen, Alfred Adolf Rotter C Co. (Wien, IX., Wasa⸗ gasse 18).
Wien. 17221 Amtsgericht Wien, Abt. 131, am 4. Juli 1942. Neueintragungen:
A 11199 „Neubrucker Papier⸗ fabrik Helmut Dachs Co. Zweig— niederlassung Wien“ (VII., Wim⸗ bergergasse 28, Sitz in Neubruck bei Scheibbs). Kommanditgesellschaft seit 21. Oktober 1941. Personlich haftender Gesellschafter: Helmut Dachs, Kauf— mann, Wien. Zwei Kommanditisten sind beteiligt. Mit Beschluß des Ober— landesgerichtes Wien vom 1. Juli 1940, G3. 4 YU 11140, wurde Dr. Walter Richter, Rechtsanwalt in Wien J.,, Am Hof 6, zum Verwalter gem. den 88 12ff. der Vdg. über die Behandlung feind— lichen Vermögens vom 15. 1. 1940, RGBl. 1 S. 191, für Dr. Carl und Dr. Philipp Ritter von Neufeldt⸗ Schoeller bestellt und der Vertrag über Abschluß dieser Kom r fm ff gem. Punkt 21, letzter Absatz der AV. des RIM. vom 20. 6. 1910 (D. J. S. 7285 vom OLG. Wien mit B. v. 2. 4. 1942, 4 Vu 11140 — 18 be- stätigt. Einzelprokuristen sind: Dr. . Ritter von Neufeldt-Schoel⸗ ler in Cilly, Unter⸗-Steiermark, Jo⸗ hanna Dachs und Dr. Werner Dachs,
beide in Wien.
A 11260 Guldenbrein C Co., Wien (XV., Dadlergasse 18, Bau von Werkzeugen zur Metallwaren— . und Kunstharzpresserei). Kommanditgesellschaft seit 1. Januar 1942. Persönlich haftender Gesell— schafter: Anton Guldenbrein, Schlosser— meister, Wien. Zwei Kommanditisten sind beteiligt. Veränderungen:
A 5652 Teppich- und Möbelstoff⸗ Industrie Langer C Co. (Wien, L, Graben 29 a). Das Unternehmen ist von Norbert Langer auf Marie Langer, Geschäftsfrau in Wien, über— gegangen.
A 6805 Johanna Höfer, vormals Gebrüder Pollitzer (Wien, JI. Bauernmarkt 6, Manufakturwaren— handel usw. ). Die Firma ist geändert in: e ,
Löschungen:
36 A 66/69 a Estl K Co (Wien, IX., 4. . 3
eg. 8356 Ignaz Fuchs (Wien, VII., Neubau gasse 33 ;
Wien. Amtsgericht Wien, Abt. 1 am 6. Juli 1942. Veränderung:
B 4453 Natron⸗Papier⸗Industrie Aktiengesellschaft (Wien, J. Regie⸗ rungsgasse 15. Eugen Lendholt ist micht mehr Vorstandsmitglied. Gesamtpro⸗ kurist: Heinrich Himmel-Agisburg, Wien. Er vertritt die Gesellschaft in k mit einem Vorstandsmit⸗ glied.
Wien. . 17223 Amtsgericht Wien, Abt. 134, am 6. Juli 1942. Veränderung:
B 4363 „Pappon“ Patentverwer⸗ tungsgefellschast mit. beschränkter Haftung (Wien, J., Biberstraße 2). Gustav Spritzendorfer ist nicht mehr
Geschäftsführer.
Wien. Amtsgericht Wien, Abt. am 7. Juli 1942. Neueintragungen: A 11202 Emil Kristinus, Wien
er *
.
(I., Habsburgergasse 7, Gebäudeverwal⸗
tung und Vermittlung von Realitäten und Hypotheken). Inhaber: Emil Kristinus, Gebäudeverwalter, Wien. A 11205 MaixCerandstetter, Wien (IV., Jill graderga , 12, Gebaudever⸗ waltung, Realitäten und Hypotheken⸗ vermittlung). Inhaber: May Brand⸗ stetter, Gebäudeverwalter, Wien.
ien. 6
Amtsgericht Wien, Abt. 133, am J. Juli 1942. Veränderungen:
B 3824 Hofherr⸗Schrantz, Land⸗ wirtschaftliche Maschinenfabrik Ak⸗ tiengesellschaft (Wien, XXI., Shuttle⸗ worthstraße 85). Gesamtprokura erteilt an: Anton Gschendner. Er vertritt ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitglied.
B 46016 „Alt⸗Prerau“ Landwirt⸗ schaftliche Industrie⸗Aktiengesell⸗ schaft (Wien, XVII / 197, Nauseagasse Nr. 59 — 537). Die Prokura des Akffred Mühlschanz ist erloschen.
B 4028 Creditanstalt⸗Bankverein (Wien, I., Schottengasse 6). Otto Neubaur ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ lied. Richard Buzzi, Reichsbank— irektor, und Dr. Walter Tron, Di⸗ rektor, beide in Wien, sind zu Vox⸗ standsmitgliedern bestellt. Die gleiche Eintragung wird bei den Amtsgerichten Feldkirch, Graz, Innsbruck, Klagen⸗ furt, Krakau, Leoben, Linz, Znaim, Salzburg, St. Pölten und Wr. Neu⸗ stadt für die Zweigniederlassungen in Bregenz, Feldkirch, Graz, Innsbruck, Klagenfurt, Krakau, Leoben, Linz, Lundenburg, Salzburg, St. Pölten, Villach, Wr. Neustadt und Znaim er⸗ folgen.
B 4415 Ostmärkische Feuerbe⸗
stattung Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit in Wien (III /49, Ungargasse 41). Gesamtprokura erteilt an: Alfred Bohn, Wien. Er vertritt gemeinsam mit einem Vorstandsmit⸗ lied. ; B 4681 Erste Allgemeine Unfall⸗ und Schadens⸗Versicherungs⸗Gesell⸗ schaft (Wien, J. Brandstätte 7). Dipl. Ing. Ernst Nelhiebel, Direktor, Reichen⸗ berg, und Hans Melchior Ommert, Direktor, Wien, sind zu weiteren Vor— standsmitgliedern bestellt. Die Prokura des Dipl.⸗Ing. Ernst Nelhiebel ist erloschen. Gesamtprokura erteilt an: Siegfried Hieber, Dipl.Ing. Lothar Himmler und Leo Branczik, alle in Wien. Jeder von ihnen vertritt ge— meinsam mit einem Vorstandsmit⸗ liede. Gesamtprokurist mit der Be⸗ hee tun auf die Zweigniederlassung Berlin ist Wilhelm Mierau, Berlin. Er vertritt gemeinsam mit einem Vor— standsmitgliede oder einem anderen Prokuristen. Die entsprechende Ein⸗ tragung wird bei den Amtsgerichten Berlin und Reichenberg für die Zweigniederlassungen in Berlin und Reichenberg erfolgen.
Wien. 17226 Amtsgericht Wien, Abt. 132, am J. Juli 1942. Veränderungen:
A 4420 Schlögel C Poschner (Wien, IV., Wiedner Hauptstraße 18, Handel mit Galanterie⸗ u. Lederwaren sowie Reiserequisiten). Gesamtprokura erteilt an: Albine Poschner in Wien. Sie vertritt die Gesellschaft gemeinsam
mit einem Gesellschafter.
AÆ S5s5ß Josef Pfeningberger' s Söhne (Wien, J., Brandstätte 4, Han⸗ del mit Linoleum, Wachstuch⸗,. Web-, Wirk⸗ und Lederwaren, Gemischtwaren⸗ handel usw. ). Eingetreten als Gesell⸗ schafter: Eugen Kment, Dipl.⸗Kauf⸗
mann, Wien. Löschung:
Reg. A 6LL83 Florian Trummer (Wien, III., Schlachthausgasse 44).
Wien. 17227 Amtsgericht Wien, Abt. 134, am 7. Juli 19412.
ĩ Veränderung:
B 4386 „ural“ Maschinen-Ver⸗ triebsgesellschaft m. b. S. (Wien, J. Walfischgasse 1353. Mit Beschluß der Generalversammlung vom 6. Dezember 1944 wurden Stammkapital und Stammeinlggen in Reichsmark neu fest⸗ gesetzt (Umstellung). Der Gesellschafts⸗ vertrag wurde zugleich neu gefaßt und am 17. Juni 1942 in den Absätzen II und II neuerlich abgeändert. Gegen⸗ stand des Unternehmens nunmehr: die Verwertung von Patenten für Motor— baumsägen. Außerdem wird bekannt. gemacht: Das Stammkapital beträgt nunmehr 100 000 R..
Wien. 17228 Amtsgericht Wien, Abt. 131, am 8. Juli 1942. Neueintragungen:
A 11209 Blumen⸗Großhandlung Fritz Geist, Wien (IL, Stelzhammer⸗ gasse 45). Inhaber: Friedrich (Fritz)
Geist, Kaufmann, Wien.
A 11205 Josef Laub, Wien (VII. Schottenfeldgasse 72 Buchdruckereige⸗ werbe). Inhaber: Josef Laub, Buch⸗ drucker, Wien. .
Wien. 172291 Amtsgericht Wien, Abt. 132, am 8. Juli 1942. Neueintragung:
B 11206 Hans Schmiedl. Wien VI., Windmühlgasse 24, Möbelver⸗ leihanstalt). Inhaber: Johann Schmiedl,
Kaufmann, Wien.