1942 / 167 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Jul 1942 18:00:01 GMT) scan diff

8

Vierte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 167 vom 20. Juli 1942. S. 4

gapitalberichti gun g.

Gemäß der Dividendenabgabeverordnung vom 12. Juni 1941 und den dazu ergangenen Durch⸗ führungsverordnungen hat der Aufsichtsrat auf Vorschlag des Vorstands beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft im Wege der Berichti gung von 3560000, RM auf 4272000, RA zu erhöhen. Nachdem der Berichtigungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, gilt das Kapital nach Sz 10 Absatz 6 DAV. als berichtigt. Die Kapitalberichtigung wird durchgeführt durch Heraufstempelung des bisherigen Nennbetrages von 1009, RM je Attie um 200, RM auf 1200, RMA je Attie. Auf den heraufgestempelten Aktien ruht nach wie vor eine Nachzahlungsverpflichtung von 500, RM. Wir bitten unsere Aktionäre, in der Zeit vom 20. Juli bis zum 20. Au gust 1942 ihre Aktien-

ö. mantel bei einer der nachstehenden Stellen während der üblichen Geschäftsstunden zur Abstempelung ö einzureichen: Bankhaus Pferdmenges & Co., Köln, Deutsche Bank, M. Gladbach, Dres dner . Bank, M. Gladbach, Eommerzbank Aktien gesellschaft, M. Gladbach, Delbrück Schickler & Co., Berlin, Geselischaftstasse, M. Gladbach.

ö Für die mit der Abstempelnng verbundenen Arbeiten wird von den Banken die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Sofern jedoch die Aktienmäntel mit einem nach der Nummernfolge geordneten

2 K —*

Giabbacher Feuerversicherungs⸗ litten⸗KHesellsehaft in Mn. Gladbach

Verzeichnis in zweifacher Ausfertigung am Schalter eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, erfolgt die Abstempelung kostenfrei. Nach Ablauf der obigen Frist, d. h. ab 21. Au gust 1942, werden nur noch Aktien des berichtigten

Kapitals an der Börsen zu Berlin und Düsseldorf gehandelt und notiert.

Gemäß § 52 1. DAD V. haben Vorstand und Aufsichtsrat die Satzung der Gesellschaft wie folgt geändert: 46 3.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 4272000, RM in Worten: Viermillionenzwei⸗ hundertzweiundsiebzigtausend Reichsmark und ist eingeteilt in 3560 auf Namen lautende Aktien zu je 1200, RA. Die Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe neuer Aktien darf auch vor der vollen Einzahlung des bisherigen Kapitals erfolgen.

4.

Auf jede Aktie sind 700, RMA eingezahlt. Für den Rest von 500, FRA bleibt der Aktionär nach Maßgabe der zz 57 —59 des Aktiengesetzes und nach § 6 dieser Satzungen haftbar.“

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1941.

Rechn ungsabschluß und der Jahresbericht, soweit er den Rechnungsabschluß erläutert, den ge M. Gladbach, im Mai 1942. J. A bstoß,

t ö im einzelnen im ganzen 5 Aktiv a. RM S9 F., 5 ö 1. Forderungen an die Aktionäre für noch nicht eingezahltes Aktienkapital 1ä⸗780 000 H 2 Gu be nd, d 1 3. Hypotheken und Grundschuld forderungen... J 4 4. Schuldscheinforderungen gegen öffentliche Körperschaftens ... ziz sos 5 . . 3 3 Zuschreibung , 712 000, 4895 81660 6. Eigene Aktien . 5 n , 6 9 66 ä. 7. Beteiligungen an anderen Versicherungsunternehmungen ..... 720 834 51 an sonstigen Unternehmungen... . —b 945506198 8. Guthaben bei Bankhäusern.. .... J i;)ß ../) -) 691 976517 9. Forderungen an Konzernunternehmen: a) für zurückbehaltene Reserven und Prämienüberträge aus dem laufen⸗ den Versicherungsverkehr: Sebenßzverficherung . Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung ...... . 20 493,48 Sonstige Versicherungen ... . . 260 494.32 280 987 77 K by Gonstige Forderungeen . 48 139 64 329 12741 10. Forderungen an andere Versicherungsunternehmungen: 2 a) für zurückbehaltene. Reserven und Prämienüberträge aus dem laufen- den Rückversicherungsverkehr: Lebensversicherung 1 K Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung k, 231,64 Sonstige Versicherungen ... . 42 321,60 42 553 24 b) Fonttige Forlerungenn 206 236 70 248 789 94 11. aj Forderungen aus Krediten, die nach z 80 des Altiengesetzes bzw. 5 34 . des Versicherungsaufsichtsgesetzes nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Aufsichtsrats gewährt werden dürfen.... b) Forderungen an Aufsichtsratsmitgliederr.s .. . 12, 4) Rech . . ö ,,, a. . k 13. Rückständige Zinsen und Mieten.... w 8 61210 14. Außenstände bei Generalagenten und Agenten: . a) aus dem Geschäftsjahtt .. 883 31852 b) aus früheren Jahren. 15. Kassenbestand einschließlich Postscheckguthabens.. .. 52 307 87 16. Sonstige Aktiva 1 2 0 21 2 2 . 2 2 8 4 1 2 14 2 E 8 0 1 * 8 1 1 1 33 886 64* Passiva. e Gg gg 1. Aktienkapital... 3 560 000 Zuschreibüng. 1 1 9 2 8 9 12 2 . 8 6 9 9 9 22 712 000 4272 000 - 2. Rücklagen: . e) Gesetzliche Rücklage (G 130 des AG., 5 37 des VAG. ): a) Bestand am Schlusse des Vorjahres.... . 366 000, 6) Zuwachs im Geschäftsjahr. .. . . 60 900. 406 000 b) Andere Rücklagen (freie Rücklagen): Rücklage f. außergew ohnchẽ Jñiñsẽ S50 000 ej Rücklage für Ersatzbeschaffung c . 2703 1268 703 = 3. Wertberichtigungen: Grundbesitzentwertungskonto.. ... 105674636 4. Rückstellungen für ungewisse Schulden.... . 665 000 5. Prämienreserven für: a) Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung 9 22 284 407 69 , b) Haftpflichtversicherungg.... . 3 3 85 530 89 e für lebenslängliche Eisenbahn⸗ und Dampfschiffunfallversicherung. . 5 103 91 375 042 40 = 6. Prämienüberträge für: a) Feuerversicherung .... 1634 802 , b) Transportversicherung ———— 2 22 19 800 e) Einhruchdiebstahlversicherung .... 167 sol - ö 63 368

h Leitungswasserschad en ersicherung

8 t ö . e, Einbruch⸗ Leitungs⸗ 3 icht. Kraftfahr—⸗ Kraftfahr⸗ Kraftfahr⸗ Aus dem p . g . g diebstahl⸗ wasserschaden⸗ . . zeugunfall⸗ zeughaftpfl.· zeugkasko⸗ Gesamtgeschãft ö. 8 versicherung versicherung g 9 versicherung Versicherung versicherung Sonstiges . Einnahmen. mt, , , r,. RM S . Gewinnvortrag aus 1940... .... —— Q —— 20 132 81 . Prämie nüberträge. . 9 400 137 535 44 376 S4 055 84 146 38567 2154263 312 558 28 49 539 36 , d 374 818 75 165 11128 12 918 87 067 42 258 39515 7 525 688 533 85 15 532 5 ö Prämieneinnahme, abzüglich der Rückbuchungen .. 7916 42813 225 576 30 447 935 88 143 718 19 301 703 76 748 780 90 44 003 48 1032 027 45 270 788 58 J . , 17 423 17 50 25 3 031 64 824 26 1519 48 22 025 23 266 25 9 522 49 132829 , 4 d 76 426 30 10 509 34 197911 w garni len ge, d 117 102 64 5 188 30 9 120 89 3 515 15 10 820 06 29 747 26 178338 74 275 47 3 99231 Versicherungsfondsumlage .... . ...... —— 1537 54 . K . ö a. ö 4 ᷣ. Kriegsversicherungsgemeinschaft (Erstattung) .... 49 616 —— än nnreserreeee , 2 —— . . —— 5 234 78 80 074 80 209 536 80 Vertragliche Vergütungen der er i, de, —— 46 364 83 175 084 12 7 873 01 245 828 96 70 405 03 Kapitalerträge, soweit nicht in den einzelen Zweigen] w 1 —— 209 501 04 ĩ ö ——— —— —— 8 392 50 . Ale rente 53 ö. Eingänge aus Abschreibungen ..... .... 8 785 30 . Gewinn aus Zuwachs von Anteilsrechten ..... 712 00 ö Verlust 2 , , , , 9 , 0 ,. . 6 899 95 . . . . 8 2 . 278 36 . . . ö Gewinne 1003 672 40 . 10 036 056 24 373 433 34 619 260 75 207 330 71 536 766 17 1460 49313 83 272 11 2572 283 30 411 58557 1962 537 95 ö Aus gaben. H Gegzahlte Schäben . ö . 1221 492 63 66 884 16 36 904 74 33 235 87 71 591 75 120 755 41 13 60677 278 143 98 18 29677 K Zurückgestellte Schäden.... . ö 479 184 116 586 25 063 5 946 S0 456 96 280 750 13 13 737 50 545 179 64 9 609 20 . B ,,, 4178 007 06 159 412 37 72 23612 20 800 19 123 961 92 440 40679 19 68255 622 312 55 216 630 86 H ö // 415 901 91 6 868 39 4606413 20 127 97 51 431 43 108 400 53 414353 101 53199 33 005 85 K ö Sonstige Ute ten J ö 157479910 3 ,. 89 113 76 28 592 98 60 017 10 148 952 82 8 753 39 206 298 12 53 867 27 Beiträge zu Beru fsvertretun gen . 1661891 281 —— ieee, , 121 760 23 Prämienüberträge d 1634 802 19 800 157 801 53 368 106 644 74 149 687 73 23 348 37 346 127 96 51 179 97 , . 5 103 91 S5 530 89 284 407 60 SGtenen JJ ö —— 541 771 91 . Versicherunge fond sumlage J .. -. R 3 053 77 ö Ruhegehälter und Unterstützungen ...... —— 149 833 94 ö Fenton sher flchtineen —— —— 18 551 70 Kursverlust aus Wertpapieren... .. ö —— ö —— 1313765 ö ä 592 02 C— —— 7 084 8] 1 Gewinnanteile des Vorstandes und Aufsichtsrates.. —— —— 44 366 82 ö Rückstellung auf Liegenschaften . ...... ... . * H . 5 2 . 9 hs 746 36 ; Rückstellung für ungewisse Schulden.... —— ö . J —— —— —— 66 000 Müchage in Japitalreserded —— 50 000 - Rücklage für Reserve für außergewöhnliche Fälle .. —— 2 —— 50 000 -= Kapita berichtigung 9 9 2 2 k . . ? . 53 . . . k. . ö 3 k 5 5 2 . =. 712 oo . = Verluste 7178 31 4 Gewinn.... . 303 40 10 02 os = (486 2690 70 37568 3 117 06 83 180 28146 28 995 86 Uberschus 266 836 93 ; 10 036 oss 2. 373 433 34 619 260 751 207 330 71. 556 7656 M. a6 a3 is 33 272 1I 2572 2583 310 41 3855, 1962 53 os

Nach pflichtmäßiger Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der ,, . ö . . . . und Nachweise entsprechen die Buchführung, der etzlichen Vorschriften, einschl. der Dividendenabgabeverordnung. ö A. Wolters, Wirtschaftsprufer.

Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1841.

—— ——

im einzelnen im ganzen Basstwa. KM Ra

9) Un fallzersticherundgdg.. . 106 644 74 I e 149 687 73 g) Kraftfahrzeugunfallversicherung ...... 23 348 37, mn Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung .... 346 127 96 i)h Kraftfahrzeugkaskoversicherung ...... 51 179 9 2 542 759 77 7. Schadenreserven für: a) Feuerversicherung ..... . T7 ISd - , e 116586 ej Einbruchdiebstahlversicherung .. ..... 25 063 - d ĩ Leitungswasserschadenversicherung .... 5 946 , 80 456 96 f) Haftpflichtversicherung ... 280 750 13

13 737 50

g) Kraftfahrzeugunfallversicherung .. ; . . 545 179 64

h) Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung i)h Kraftfahrzeugkaskoversicherung .. 8 nnn n Ren penn 9. Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen: a für einbehaltene Reserven aus dem laufenden Rückversicherungsverkehr . ,, , ö

. 9 609 20 155651243

10. Verbindlichkeiten gegenüber anderen Versicherungsunternehmungen: 1

a) für einbehaltene Reserven aus dem laufenden Rückversicherungsverkehr S60 11238

b) Sonstige Verbindlichleiten.... . 6l8 686 16 1478 798 54 11. Sonstige Passiva: ö

a) Noch nicht abgehobene Dividende... S0

b) Penstonsfonds .. d , . , 2 9 218 963 29

o Rückstellung für bestehende Pensionsverpflichtungen. ..... 111 310 20

d) Hypotheken, Grund schulden u. Rentenschulden auf dem eig. Grundbesitz 115 397 22

e) Steuerrückstellung RM S3 000, für Feuerschutzsteuer R. 7000, 90 000

c Verbindlichkeiten aus der Annahme von gezogenen Wechseln oder der

Munten eigener Mechserr̃r- , . n,, e,

g) Verbindlichkeiten gegenüber Banken.... .

h) Verbindlichkeiten aus Betriebsspareinrichtungen ......

i Verschiedene Salben . JJ 35 993 68 572 514 39 12. Gewinnanteile des Vorstandes und des Aufsichtsrates. ..... 44 36682 18. Gewinnnortrag aus 19400 , 20 13281 14. Ueberschuß . 1 2 9 1 1 2 1 w 9 9 99 9 9 d 9 8 235 503 11 255 635 92

M. Gladbach, den 15. Mai 1942. 13 478 079 63

Der Vorstand. Dr. Harting, Vorsitzer. Dr. Feuerhake. Dr. Hanzlik.

Die in die Bilanz unter Ziffer 5 a be der Passiva mit R.M 375 042,40 eingestellten Prämien⸗ reserven (Deckungsrücklagen) sind gemäß 5 66 des Versicherungsaufsichtsgesetzes vom 6. Juni 1931 berechnet. M. Gladbach, den i9. Mai 1942. Der Sach verständige. Berger.

Die in die Bilanz unter Ziffer 5 a be der Passiva eingestellten Prämienreserven (Deckungsrück⸗ lagen) sind vorschriftsmäßig angelegt und aufbewahrt.

M. Gladbach, den 21. Mai 1942. Der Treuhänder. Dr. jur. Porzelt.

Der Gewinnanteil ist mit 40, RM für jede Aktie gegen den 14. Gewinnanteilschein e r. zahlbar bei den Bankhäusern: Pferdmen ges & Co., Köln, Deutsche Bant, Dresdner Bank, Commerz⸗ bank Aktien gesellschaft, M. Gladbach, Delbrück Schickler & Co., Berlin; ferner bei der Ge⸗ sellschaftskasse, M. Gladbach, sowie bei sämtlichen Geschäftsstellen der Gesellsch aft.

Dem Aufsichtsrat gehören an: Dr. Robert Pferdmenges, Bankherr in Köln, Vorsitzer; Max Dilthey, Fabrikbesitzer, Rheydt, stellvertretender Vorsitzer; Albert Otto Busch, Fabrikbesitzer, M. Gladbach; Hermann Busch, Fabrikant, M. Gladbach; Carl Custodis, Bankdirektor a. D., M. Gladbach; Alfred Ercklentz, Kaufmann, M. Gladbach; Karl Haus, Generaldirektor, Köln; Dr. Arthur Lindgens, Rechtsanwalt und Notar, Berlin; Joseph Monforts, Fabrikbesitzer, M. Gladbach; Fritz Niebel, Architekt, Düsseldorf; Alfred von Wietersheim, Majoratsbesitzer, Neuhof (Kreis Neumarkt).

Dem Vorstand gehören an: Generaldirektor Dr. Gustav Harting, Vorsitzer; Direktor Dr. Heinrich Feuerhgle; Direktor Dr. Alfred Hanzlil. ;

M. Gladbach, den 15. Juli 1942. Der Vorstand.

Der e er-;

A Vereins 4 Genoss üsst atli Su, e us r n. J. Ronkurse und Vergleichssachen. 3. Verschiedenen.

. , , , , m .

2 j ͤ 6

n . . 1 , n, , .

Zentralhandels regijterbeilage zum Dentschen Neiths anzeiger und Preuhischen Staatsanzeiger

eg register.

Erscheint an sebem W abenbs. 1,18 Xn lleßzl 8 n, rr ,,,, ,. Anzei i Alle Postanstalten nehmen Be 3

Anzeigenstelle S W os, Wil gegen Barzahlung ober vorherige Einsendung

ungen an, in Berlin für strage 82. * JItummern kosten 18 u. Ste werben nut 8 Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

zugleich Zentralhaudelsregister lär das Deutlche Reich

85 ab die bie lle w

Mazeigenpeelg für ben Naum einer fünfgespaltenen mm breiten Petit ⸗eile 1. 10 RA. 3——— nimmt efristete A en müssen 8 Tage rückungs termin bel ber

gegangen sein.

genstelle ein-

Nr. 167

Berlin, Montag, den 20. Juli

1942

X

l. Handelsregister

ür die Angaben in 9 z wird eine Gewähr ür die Richtigkeit e. der Reagistergerichte nicht übernommen.

2.

Asehersiäi. en. 17468 1H. -R. A 918 Braune . Beuchel, Aschersleben. Frau Anna Braune geb. Rabe in Winningen ist durch den Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Domänenpächter Hans-Achim Braune in Winningen ist als persönlich haften⸗ der Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Er vertritt die Firma nicht. Aschersleben, den 11. Juli 1942.

Amtsgericht. Augshurg. 17469 Amtsgericht Augsburg Register⸗

gericht.

I. Veränderungen:

H.⸗R. A Au 93 am 15. Juli 1942: „S. W. Münzl C Co. Baustoff⸗ vertrieb C Fliesengeschäft, Augs⸗ burg, Jakoberstraße 38“, Sitz Augsburg (Jakoberstr. 38, Bau⸗ materialiengroßhandlung): Prokura des Paul Renz, Augsburg, ist erloschen.

H.⸗R. Au 779 am 3. Juli 1942: „Feinlederfabrik Augsburg Rühle , Co. K. G.“, Sitz Augsburg (Neuburger Str. 238 e, Herstellung von Bekleidungsleder u. Lederbekleidung): Ein Kommanditist ist ausgeschieden.

H.⸗R. A Au 10993 am 15. Juli 1942: „Friedrich Steiger Gefellschaft mit beschränkter Haftung C Co., Bau⸗ stoffe, K. G.“, Sitz Augsburg (Hin⸗ denburgstr. 3b, Handel mit Baustoffen aller Art); Dem Kaufmann Valentin Bühl in Nürnberg ist für den Betrieb der Zweigniederlassung Nürnberg Einzelprokura erteilt.

Beschränkt auf den Betrieb der

weigniederlassung München ist: 1 dem Kaufmann Wilhelm Schmidt, Augs⸗ burg, Einzelprokura, 2. dem Kaufmann

ranz . München⸗Obermenzing, esamtprokura mit einem Prokuristen oder Handlungsbevollmächtigten erteilt.

Die gleiche Eintragung wird bei den Amtsgerichten München und Nürnberg für die dort unter gleicher Firma mit dem Zusatz Zweigniederlassung Mün⸗ chen bzw. Zweigniederlassung Nürnberg eingetragenen Zweigniederlassungen er⸗ folgen,

H.-R. B Au 14 am 2. bzw. 10. Juli 194: „Maschinenfabrik Aug sburg⸗ Nürnberg Aktiengesellschaft“, Sitz Augsburg: Prokura des aver März, Augsburg, ist erloschen. An Paul Dietrich, Obering. in Augsburg, und an Georg Strößner, Obering. in Augs⸗ burg, ist je Gesamtprokura in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem weiteren Prokuristen er— teilt. Das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Richard Reinhardt, Mainz, ist nun zum ordentlichen Vor— standsmitglied bestellt.

Die gleichen Eintragungen werden bei den Registergerichten Nürnberg und Mainz für die dort eingetragenen Zweigniederlassungen erfolgen.

H⸗R. B Au 91 am 11. Juli 1942: „Aktienbrauerei zum Hasen, Augs⸗ burg“, Sitz Augsburg: Prokura des Alois Oidtmann ist erloschen.

II. Löschungen:

H.-R. A Au 551 am 20. Juni 1942: „Silobau⸗Gesellschaft Karl Rup⸗ pert C Co. Inh. Enstach Kircher“, Sitz Augsburg (Steingasse D 58): Firma erloschen. aufgabe.

u rg, den 11, Juli 1942. Amtsgericht Registergericht.

Had Kreuznach. 17470 . Sandelsregister Autsgericht Bad Kreuznach, Abt. 8. Bad Kreuznach, den 11. Juli 1962. Verliu derung: H.⸗R. B 124 Dr. Jacob, Chemische

Fabrik G. m. b. S., Bad Kreuznach.

Durch Beschluß vom 4. 5. 1942 ist das Kapital auf 2 400 000 i,M6t erhöht worden. Geschäftsführer Dr. Emil Jacob ist berechtigt, die Firma allein zu vertreten, ohne Mitwirkung anderer. Hans Robert Jacob ist zum Geschäfts⸗ y bestellt. Die S§5 6, 10 Abs. 3, 14 se fer . 6 ien e g tre,

geänder ur Beschlu vom 4. Mai 1942. 3.

Kerlin. 17171 Amtsgericht Berlin.

Abt. 552. Berlin, den 13. Juli 1942. Neueintragungen:

A 111780 Heinz Müssig, Bau⸗ unternehmen, Berlin (C2, Linien- straße 250). Inhaber: Kaufmann und Bauunternehmer Heinz Müssig, Berlin.

A 111781 Puck Filmtheater⸗Gesell⸗ schaft Schinner C. Co., Berlin Charlottenburg, Steubenplatz 3/5). Offene Handelsgesellschaft ö. 25. Ol⸗

Grund: Geschäfts⸗

tober 1941. Gesellschafter sind: Kauf⸗ mann Johannes Schinner und Wirt— n n . Paul Hildebrandt, beide in Berlin.

Veränderung: A 100233 Restaurant „Ober⸗

bayern“ Karl Hanisch: Inhaberin setzt: Witwe Käthe Hanisch geb. Bom— mer, Berlin. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: Restaurant „Ober⸗ bayern“ Käthe Hanisch (NW, Fried⸗ richstraße 134).

Herlin. 17472 Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, den 13. Juli 1942. Veränderungen: B 51129 Europäische Titeflex Metallschlauch Aktiengesellschaft

(Charlottenburg, Friedrich⸗Karl⸗Platz Nr. 3). Friedrich Wilhelm Werner

ist 4 mehr Vorstand. Kaufmänni— scher Direktor Karl Baumann in Ber— lin ist zum Vorstand bestellt.

B 53 496 Deutsches Gewerbehaus Aktiengesellschaft (Berlin Wö2, Land⸗ grafenstr. 185). Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 30. Juni 1942 ist das Grundkapital im Wege der Be⸗ richtigung gemäß Dividendenabgabe⸗ verordnung vom 12. 6. 1941 (RGBl. J 323) nebst Durchführungsvevordnungen um 2 500 000 HM erhöht auf 12 500 009 in. S 4 der Satzung ist entsprechend geändert. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 250 Inhaberaktien zu je 1000 lit sowie Namensaktien 9800 zu je 1000 Rau und 24 500 zu je 190 R. .

Rer lim. 17473 Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, den 13. Juli 1942. Veränderung:

B 53 407 Hüttenwerke Kayser Ak— tiengesellschaft (Berlin ⸗Niederschöne weide, Spreestr. 6 /I). Die Prokura für Hans Schreiber ist erloschen. KRerlim.

174749 Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, den 13. Juli 1942. ; Veränderung:

B 52 814 Adressograph⸗Multigraph Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Berlin Wg, Lennéstr. 25. Durch Beschluß des Kammergerichts Berlin vom 3. Juli 1942 15. V. L. 93.42 ist gemäß §§ 12 . 18 der Verordnung über die Behand ung feindlichen Ver⸗ mögens vom 15. Januar 1910 RGBl. 1 S. 191 der Verordnung vom 9. April 1942 RGBl. 1 S. 171 und der Allgemeinen Verfügung des Reichsministers der Justiz vom 20. Juni 1940 Deutsche Justiz 1940 Seite 728 der Amtsgerichtsrat a. D. Dr. Max Werner in Berlin als Verwalter für die unter maßgebendem feindlichen Einfluß stehende Firma Adressograph— Multigraph G. m. b. H. in Berlin zur Sicherstellung und Erhaltung des Ver— mögens bestellt.

Erloschen:

B 56 448 „Benevita“ Biochemische Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist erloschen. KRerlin. 17475

Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, den 13. Juli 1942. Neueintragung:

B 59 358 Mundus Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin (W Zö, Tiergartenstraße 109). Gegenstand des Unternehmens im In- und Auslande ist der Verlag von Büchern, Zeitungen und Zeitschriften, der Vertrieb von Büchern, der Betrieb von Druckereien, graphischen Anstalten und die Aus⸗ übung des Papierhandels. Stamm⸗ kapital: 900 000 i.. Fel ct mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist an 30. April 1942 ab⸗ n . Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Hans Seydel, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: . der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

; Veränderungen:

B 56483 Spandauer Grundstücks⸗ und Vermögen s⸗Verwaltungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Spandau, Mertensstraße 1171121, bei Wiedmer). . Durch Beschluß des Ham mergerichts vom 3. Juli 1942 ist ge⸗ mäß S8 12 ff., 18 der Verordnung über die Behandlung feindlichen Vermögens vom 15. Januar 1940, der Verordnung vom 9g. April 1942 und der Allgemeinen Verfügung des Reichsministers der Dusti vom 20. Juni 1910 zum Ver⸗ walter bestellt: Rechtsanwalt Dr. Heinz Meilicke, Berlin.

B 59 25 Dr. Wittig und Wollny, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Auskunftserteilung über Ver⸗ mögensverhältnisse und persönliche An⸗ n, W 62, Wormser Str. 10). Durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. März 1942 ist die Firma geändert. Der Emil Striezel, Gustav Koch und Dr. Karl Fischer sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Kaufmann Hugo Jungg, Ber⸗ lin. Die Firma lautet fortan: Wollny . Wollny, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Erloschen: B 53199 Textil⸗Reklame Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung

(Spandau, Mögelsdorfer Weg 1, bei Preuß). Die Firma ist erloschen.

Das Erlöschen der vermögenslosen Firma: B 57742 Spandauer Bau⸗ gesellschaft m. b. H. soll in das Han— delsregister eingetragen werden. Wer ein berechtigtes Interesse an der Unter—⸗ lassung der Löschung hat, kann inner⸗ halb eines Monats Widerspruch er— heben. Bremen. 17476 (Nr. 54.) Handelsregister

Amtsgericht Bremen. Bremen, den 11. Juli 1942. Neueintragungen:

B 42 „Reis⸗ und Handels AG“ Gefolgschaftsfürsorge Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen (Langenstr. 128/130). Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 3. Juli 1942 abge⸗ schlossen. Gegenstand des Unterneh— mens ist die freiwillige Gewährung einmaliger, widerholter oder laufender Unterstuͤtzungen an ehemalige Gefolg— schaftsmitglieder der Reis- und Han⸗ dels-Aktiengesellschaft zu Bremen und der wirtschaftlich mit ihr verbundenen Geschäftsbetriebe sowie an Hinterblie⸗ bene solcher Gefolgschaftsmitglieder ge— mäß den zur ö n. solcher Unter⸗ stützungen von der esellschafterver⸗ sammlung nach Beratung mit dem Verwaltungsrat, aufgestellten Richt⸗ linien und gefaßten Beschlüssen; die Unterstützungen können in der Gewäh⸗ rung von einmaligen, wiederholten oder laufenden Beihilfen, Ruhegeldern und Sterbegeldern, in Sonderfällen auch von Witwen- und Waisengeldern be⸗ stehen. Gegenstand des Unternehmens ist ferner die Verwaltung der der Ge— sellschaft zur Durchführung dieser Zwecke zur Verfügung gestellten Mittel. Bei der Gewährung von Leistungen sollen im allgemeinen die im § 14 Ziffer 2b der ersten Körperschafts⸗ steuerdurchführungsverordnung vom 6. Februar 1935 (RGBl. 1 S. 163) oder in später etwa an deren Stelle oder ergänzend erlassenen gesetzlichen Be⸗ stimmungen genannten Beträge nicht überschritten werden. Werden in Ein— zelfällen höhere Leistungen bewilligt, so darf die Mehrzahl der Leistungs⸗ empfänger keine höheren als die vor⸗ bezeichneten Leistungen erhalten. Das

letzte Arbeitseinkommen der Mehrzahl

der Leistungsempfänger darf den Be⸗ trag von 6000 eM jährlich nicht über⸗ steigen. Die Mehrzahl der Personen, denen die Leistungen zukommen len, darf sich nicht aus gin fr! der Reis⸗ und Handels⸗AUktiengesellschaft oder der wirtschaftlich mit ihr verbun⸗ denen Geschäftsbetriebe oder deren An— gehörigen zusammensetzen. Rechts⸗ ansprüche auf Leistungen der Gesell⸗ schaft bestehen nicht und können auch durch wiederholte oder regelmäßige Zahlungen von Beihilfen, Ruhegeldern, Sterbegeldern, Witwen- oder Waisen⸗ geldern oder sonstigen Unterstützungen weder gegen die Gesellschaft noch gegen die Reis⸗ und Handels⸗Aktiengesell⸗ schaft oder die wirtschaftlich mit ihr verbundenen Betriebe begründet wer⸗ den. Alle Leistungen erfolgen frei⸗ willig und können jederzeit herabgesetzt oder widerrufen werden. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RAM. Geschäfts⸗ führer sind die Kaufleute Wilhelm Hin⸗ rich Timme in Bremen und Julius Lüdemann in Hamburg. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Die Gesellschafterversammlung kann bestimmen, . einzelne Geschäfts⸗ führer allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt sein sollen. Als nicht eingetragen wird weiter veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

A 4434 Berthold Otterstädt, Bre⸗ men L(Lebensmitteleinzelhandel, Fein⸗ kost, Wild und Geflügel, Konserven⸗ fabrik, Bornstr. 50 a2 Konserven⸗ fabrik Hardenbergstr. 124). Inhaber

ist der hiesige Kaufmann Johann Ber— thold Otterstädt.

A 4435 Alfred Kröner, Bremen (Gastwirtschaft und Kolonialwaren⸗ handlung, Grambker Heerstr. 253). In= haber ist der hiesige Gastwirt und Kolonialwarenhändler Alfred August Kröner.

Veränderungen:

A 1546 Willig Ebert, Bremen (Bahnhofsplatz 15. Johann Heinrich Frank ist am 29. Mai 1942 gestorben. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Hartwig Frank in Bremen übertragen.

B 199 Atlas⸗Werke Aktiengesell⸗ schaft, Bremen (Stephanikirchen⸗ weide). Der Direktor Julius Gustav Wilhelm Harmssen in Bremen ist zum ordentlichen Vorstandsmitgliede bestellt. Die an J. G. W. Harmssen erteilte Prokura ist erloschen. Als nicht ein— getragen wird veröffentlicht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweignieder⸗ lassung in Hamburg in Firma Atlas—⸗ Werke Aktiengesellschaft Zweigburean Hamburg bei dem Amtsgericht Ham— burg und in München in Firma Atlas⸗ Werke Aktiengesellschaft Zweigwerk München bei dem Amtsgericht Mün— chen erfolgen.

Bunzlan. 17477 Amtsgericht Bunzlau, 6. Juli 1942.

Bei der in unserem Handelsregister Abt. B Nr. 35 eingetragenen Firma Bunzlauer Werke Lengersdorff Comp., Bunzlau, ist heute einge— tragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Rurgsteinfurt. 17478 Neueintragung: Handelsregister Abt. A Nr. 676 Adler Apotheke Paul Schöne wald in Emsdetten. Inhaber: Apotheker Paul Schönewald in Delbrück i. W. , den 14. Juli 1942.

zas Amtsgericht.

Cr immitschnn. (17479 Sandelsregister Amtsgericht Crimmitschau, am 15. Juli 1942. Veränderung:

A 191 G. F. Härtel, Crimmit⸗ schau: Nach dem am 8. Mai 1938 er⸗ folgten Ableben des Gesellschafters Bernhard Fritz Härtel führt der bis⸗ herige Gesellschafter Ernst Richard Härtel das Geschäft unter der bis⸗ herigen Firma als alleiniger Inhaber weiter. Kommanditgesellschaft seit 1. Ja—⸗ nuar 1942. Es sind drei Komman⸗

ditisten beteiligt.

PDanxiꝶ. 17480 Sandelsregister Amtsgericht, Abt. 10, Danzig. Veränderung:

Am 10. Juli 1942.

A 6213 jetzt 6602 „Julius von Götzen“, Danzig (⸗Langfuhr, Schell⸗ mühlerweg 1c). An Franz Möllen— dorff in Hamburg ist derart Gesamt— prokura erteilt, daß er gemeinsam mit einem der bereits bestellten Gesamt⸗ prokuristen Hildegard Loesdau und Erich Stepat zur Vertretung berech—

tigt ist. Erloschen: Am g. Juli 1942.

A 3269 „Grosan . Ette“, Dan⸗ zig. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Veränderungen: Am 8. Juli 1942.

B 2994 „Albert Voigt Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Danzig (Vorstädt. Graben 50). Durch die Gesellschafterbeschlüsse vom 27. De⸗ zember 1940 und 23. März 1942 ist das Stammkapital auf Grund der Um⸗ stellungsverordnung vom 16. Januar 1910 und der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz zum 1. Januar 1919 auf „17500 M umgestellt und die Satzung ent— sprechend geändert.

Am 18. Juli 1942.

B 2679 jetzt 3042 „„Polko“ Trans⸗ port⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Danzig (Hundegasse 9). Durch Gesellschafterbeschluß vom 6. Mai 194 ist das Stammkapital auf Grund der Umstellungsverordnung vom 16. Ja⸗ nuar 1940 und der Reichsmarkeröoͤff⸗ nungsbilanz zum 1. Januar 1941 auf 17500 M umgestellt und die Satzung entsprechend geändert.

B 2902 „Heimstätte Danzig⸗West⸗ preusien Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung Treuhandstelle für Wohnungs⸗ und Kleinsiedlungs⸗ wesen“, Danzig (Hundegasse 110. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 3. November 1941 ist das Stammkapital um 1500 000 RM auf 4000 000 RM erhöht. Erloschen: Am g. Juli 1942.

B 2721 „Union Vermögensver⸗

waltung sgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Danzig. Die Ab— wicklung ist beendet. Die Firma er⸗ loschen.

Dortmund l. 17482 Sandelssregister Amtsgericht Dortmund.

Abt. A. Neueintragung:

Nr. 2218 am J. Juli 1942: „Max Friedrich Kropp X Co. Komman⸗ ditgesellschaft für Architektur und Bauwesen“, Dortmund (Brück⸗ straße 23 –— 5).

Kommanditgesellschaft seit dem 1. 1. 1942. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Architekt Max Friedrich Kropp in Dortmund. Es ist eine Kom⸗ manditistin beteiligt.

Veränderungen:

Nr. 713 „Westfälische Mineralöl⸗ C Asphaltwerke W. H. Schmitz, Kommanditgesellschaft“y, Dortmund WTankweg 5h), am 22. Juni 1942: Der persönlich haftende Gesellschajter Kaufmann Paul Schmitz ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; seine gesetzlichen Erben Witwe Ida Schmitz geb. Meyer und Ehefrau des Dr. med. Günther Schattauer geb. Ingeborg Schmitz sind ebenfalls aus der Gesell— schaft ausgeschieden.

Nr. 1539 „Mineralöl ⸗Vertrieb Wilhelm Wolter“, Dortmund (Gil⸗ denstraße 13), am 24. Juni 1942:

Proknristin. Erna Kleine geb. Bonacker in Dortmund-Schüren.

Nr. 1403 „Wilhelm Goldschmidt“ Dortmund⸗Mengede Schleifmittel, Werkzeuge u. Maschinen, Burgring 30), am J. Juli 1942:

Prokuristin: Ehefrau Wilhelm Gold- schmidt, Erna geb. Brinkhoff, in Dort— mund⸗Mengede.

Nr. 1498 „Liebler Co.“, Dort⸗ mund⸗Hörde (Alfred ⸗Trappen⸗Str. Nr. 26— 30), am 8. Juli 1942:

Die Vermögenseinlage eines Kom⸗— manditisten ist erhöht worden.

Nr. 155 „Clemens Bergmann“, Dortmund (Installationsmaterialien u. Maschinen für elektr. Anlagen, Adolf⸗Höh⸗Str. 15), am 9. Juli 1942:

Kaufmann Erich Hofmann in Kafsel ist Prokurist für die Zweignieder⸗ lassung Kassel. Er vertritt in Gemein— schaft mit einem anderen Prokuristen.

Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung Kassel bei dem Amtsgericht in Kassel erfolgen.

Abt. B.

Neueintragung:

Nr. 343 am 30. Juni 1942: „Gesell⸗ schaft für Strahlungsheizung und Industrie-⸗Patente mit beschränkter Haftung“, Dortmund (J. Kamp⸗— straße 74).

Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. 5. 1962 geschlossen. Gegenstand des Unter— nehmens ist die Auswertung von In— dustrie⸗Patenten, insbesondere auf dem Gebiete der Heizungs , . und Lüftungsanlagen. Stammkapital; 20 000, Hen. Geschäftsführer: Carl Rentrop in Dortmund. Die Gesell schaft hat einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut— schen Reichsanzeiger.

. Veränderungen:

Nr. 94 „H. L. Sternau, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“. Dortmund, am 23. Juni 1942:

Durch Beschluß des Amtsgerichts Dortmund vom 22. 6. 1932 ist der Treuhänder Ferdinand Seiler in Dort— mund an Stelle des behinderten Ab wicklers Wolff bis zur ordentlichen Be⸗ stellung eines Abwicklers gerichtlich zum Abwickler bestellt.

Nr. 293 „Dortmund ⸗⸗Hoerder Siüttenverein Aktiengesellschaft“, Dortmund (Rheinische Str. 113), am 265. Juni 1942:

Hüttendirektor Otto Därmann in Dortmund-Hörde ist zum stellvertreten⸗ den Vorstandsmitglied bestellt. Seine Prokura ist erloschen.

Nr. 73 „Westfälische Transport⸗ Aktien Gesellschaft“y, Dortmund (Mallinckrodtstr. 20), am 30. Juni 1942:

Alfred Dorfmüller, n . ist Ge⸗ samtprolurist unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung Hamburg. Er vertritt in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Prokuristen.

Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung Hamburg bei dem Amtsgericht in Hamburg erfolgen. Nr. 118 „Märkische kispha are. schaft mit beschränkter Haftung“, Dortmund (Gutenbergstr. 19. am 30. Juni 1942:

.