1942 / 168 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Jul 1942 18:00:01 GMT) scan diff

2 )

8 2

3 4 * 6 ** 2 3. 6 4 2 n, , . e, . er, . e

23 26 . * 3 * . * 5 * 2 ö * 3

. 838 ; j ĩ X . 59 n. 2 ; J j * U 7 K ; 5 * . . RX ö . . * 2 . 1 z 2 63 1 . . 3 ** ö n n n, 2 * 3 . e ,, , ,

gentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Neichsanzeiger und Preu sanze zugleich K— 34 * 83 a

. Anzeigenpreia ben Raum wr zee d ' g . Baht. aber 2 * e e, . 11 R M. 96 nimm Andelgen sten⸗ 8 W os, Milhel 8 1 2 21 82

Berlin, Dienstag, den 21. Juli

Erste Beilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 168 vom 21. Juli 1942. S. 2

Wir fordern die Aktionäre unserer

Gesellschaft auf, ihre Attien und Zwischenscheine zwecks um stempe⸗ lung auf Reichsmark gemäß Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 235. 12. 1940 bis zum 15. August 1942 bei uns einzureichen.

I7957! Danziger Uebersee⸗ Attiengesellschaft C Danzig, Münchengasse 12. 3

82 83

Stückelung der RM 30 090 909, 495 Hypothekenpfandbriefe, Reihe 471 8 000 Stück je 1009 RM Buchstabe B Nr. 00 001 - 08 000, . .

2 000 Stück je 200 RAM Buchstabe O Nr. O8 001 - 10 000,

9 000 Stück je 500 RM Buchstabe D Nr. 10 001-19 000, 16300 Stück je 1000 RM Buchstabe E Nr. 19 001-35 300,

3 500 ö je 2000 RM Buchstabe F Nr. 35 301 - 38 800, 2 —— ee 200 Stück je 5000 RM Buchstabe G Nr. 38 801-39 000 , —— 1 28 ausgestellt im Januar 1941, versehen mit je 40 Zinsscheinen, fällig auf 2. Januan 2 3 8 k und 1. Juli sowie mit Erneuerungsscheinen. Der erste Zinsschein war am J. Jul 1 6 5

Der AUufsichtsrat besteht aus den Herren: Konsul Gustav Ried, Mannheim, Vorsitzer; Direktor Alfons Wiedermann, Mannheim , stellvertr. 2 e, . ; a. D. Dr. Anton Mich Stuttgart; Bau⸗ nung vom 13. Juni 1841 hat der Auf. 2 cher er, T rr , . sichtsrat auf Vorschlag des Vorstandes relto? Hubert S. A. Sternderg, Heide beschlossen, das herg Gesellschaft im Wege der Berichtigung Rast att, den 13. Juli 1942

R.M 132 000.— ! z . von REM 600 000, um Der BVorst and.

Dr.Ing. Willy Pülz.

(17430. Stierlen⸗Werke Aktien gesellsch aft, Rastatt in Baden. Gemäß der Dividendenabgabeverord⸗

E. pee m ,, 8X. Einzelne Num gegangen sein.

1941 fällig.

Stückelung der RAM 18 000 000, —- 490 Schuld verschreibungen, Reihe XI 1500 Stück je 1090 RM Buchstabe B Nr. 00 00 L 01 500, 10090 Stück je 200 RM Buchstabe C Nr. O1 501-02 500

ee.

auf EM 732 000, durch Ausgabe von 1042 Zuatzaktien zu erhöhen. Die Ein⸗

tragung der Kapitalberichtigung und der dadurch nötig gewordenen Satzungsände⸗ rungen in das Handelsregister ist am ] 1. Juli 1942 erfolgt. In der nachstehen⸗ den Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung zum 31. Dezember 1941 ist die Kapitalberichtigung berücksichtigt. Bilanz auf 31. Dezember 1941. ——

Aktiva. RM G Anlagevermögen: . Bebaute Grundstücke mit Fabrik⸗ und sonstigen Ge⸗ bäuden ... 221 580, Zugang.. 1 937,90 Abschreibung 11 527,90 Maschinen und maschinelle Anlagen.. 78 320, Zugang.. 71717, 15 Abgang.. 688, 13 Abschreibung 42 349,02 Werkzeuge, Betriebs und Geschãftsaus⸗ stattung .. 21 040, Zugang.. 8771,04 Abgang.. 546,90 Abschreibung 13 13114 Kurzlebige Wirtschafts⸗ güůter 228 w Zugang.. 24 498,99 Abschreibung 24 498,99 Beteiligungen... Umlaufvermögen: Roh⸗ und Betriebsstoffe n. Halbfertige Erzeugnisse. . Fertige Erzeugnisse, Waren Werth apierteẽ Liefer⸗ und Leistungsforde⸗ rungen Sonstige Forderungen .. Geleistete Anzahlungen. Wechsel Kasse, Reichs bank⸗ u. Post⸗ checkorthaben .... Andere Bank uthaben ..

1001

oi7 300 - 402 657 14 492 o 216 os

649 17241 7 236 22 II 806 64 289 775 40

38 812 38 72 761 87 2 086 34498 Passiva. ö Grundkavital . 600 000, Ke erich gung.. 132 900. Rück . gesetzliche Sonstige (versteuert) 100 000, zur Kapital⸗ berichtigung verwendet 100 000, Rückstellungen: für Schulden in unge⸗ wisser Höhe 315 982,59 zur Kapital⸗ berichtigung verwendet 32 000, Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kun⸗ den S5 oz z Liefer⸗ und Leistungs⸗ verbindlichkeiten. .. 203 M7285 an Konzerngesellschaft. 241 084 96 Sonstige Verbindlich⸗ nnn, Posten der Rechnungsab⸗ grenzung Reingewinn: Vortrag aus dem Vorjahre

732 000

60 000

2 *. 1 * M

283 982 59

497 is ss z 200 -

1ͤ0 209 29 Töss M 7s

Gewinn⸗ und erlustrechnung 1941.

t 5

Re So 438 2h 6 ol ?))

Ausgaben. Löhne und Gehälter. .. Soziale Abgaben.... Sonstige Sozialaufwen⸗

1 297 Abschreibungen .... Steuern vom Einkommen

und Vermögen.... Sonstige Steuern... Beiträge an Berufsvertre⸗ ingen Kapitalberichtigung: Zuführung zum Grund⸗ . Vortrag aus dem Vorjahre Gewinnabführung an Rheinelektra... ..

127 327 gi do

372 285 87 466

6 536 132 0090 10 209

23 897 M oss 8

15I8 8

/ Einnahmen. Ertrag aus dem Fabri⸗ kationsgeschäft ... nn, ußerordentliche Erträge. Auflösungsbeträge zur Ka⸗ pitalberichtigung aus: yl Rücklagen .. Delkredere Rückstellung. Gewinnvortrag... 20 I äs ss s Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗

setzlichen Vorschriften. Mannheim, den 10. Juni 1942.

18318652

* 8

ih einijche Sywothetenbant, Mannheim / Ver in

1942, TV. Fin. 569/42 C XV) ist vor der Einführung unserer

die Veröffentlichung eines Prospektes nicht erforderlich, vielmehr gilt gemäß § 40 Abs. 1 Satz? des Börsengesetzes (RGBl. 1908 S. 215) mit der eingangs genannten Anordnung die Zulassung der obigen Wertpapiere zum Handel an den Wertpapier⸗ börsen zu Bertin, Frankfurt a. M., München und Wien als erfolgt.

vom 5. Juni 1942, TV Fin. 629/42 C XD die Zulassung unserer

zum Handel an der Bayerischen Börse in München als erfolgt.

8 ausgestellt im September 1941, versehen mit je 40 Zinsscheinen, fällig auf 1. April

Wilhelm Kühnle.

Nvßp .

Bekanntmachung. . Gemäß Anordnung des Herrn Reichswirtschaftsministers (Erlaß vom 15. Mai

RM 43 000 000, - 4290 Hypothekenpfandbriefe, Reihe 48 (Haupt- und Er⸗ gänzungsreihe) (Genehmigung zur Ausgabe vom 25. Juni 1941 LV Kred. 1436741 bziv, Erweiterung vom 8. September 1911 IV Kred. 163764),

FR.M 24 500 000, - 4 M Schuld verschreibun gen, Reihe XII Haupt⸗ und Er⸗ gänzungsreihe (die Gesamtausgabe betrug RM 35 009 900, davon wurden RM 10500 000, —, und zwar die Stücke, die auf die Nummern 0, 2 und 6 enden, zur Rückzahlung zum 1. Juli 1942 ausgelost) (Genehmigung zur Ausgabe vom 5. Februar 1941 IV Kred. 1047441 bzw. Ergänzungsreihe vom 8. April 1941 IV Kred. 12310641) und :

FRM 49 009 0909, - 400 Schuldverschreibungen, Reihe XIII (Genehmigung zur Ausgabe vom 11. Juli 1941 IV Kred. 14986341 bzw. Abänderung vo 15. August 1941 IV Kred. 15891 /41) ;

Ebenso gilt gemäß Anordnung des Herrn Reichswirtschaftsministers (Erlaß

RM 235 000 006, 4M G Hypothekenpfandbriefe, Reihe 44 (Haupt⸗ und Ergänzungsreihe) (Genehmigung zur Ausgabe vom 6. Februar 1940 TV Kred. 1095856540 bzw. Erweiterung vom 19. April 1940 IV Kred. 1263240),

RM 40 000 000, 4 M e, Hypothekenpf andbriefe, Rei he 45 (Genehmigung zur Ausgabe vom 10. April 1940 LY Kred. L26532 40),

RM 20 000 000, - 4 0 Hypothekenpfandbriefe, Reihe 46 (Genehmigung zur Ausgabe vom 22. August 1940 ITV Kred. 1629240), .

RM 390 090 009, 4 M Hypothekenpfandbriefe, Reihe 47 (Genehmigung zur Ausgabe vom 16. Dezember 1949 IV Kred. 19415/ 40) und ;

RM 15 000 000, —- 4 0 Schuldverschreibun gen, Reihe XI (Genehmigung zur Ausgabe vom 23. Dezember 19490 LV Kred. 1937340)

Stückelung der R. 43 600 000, 4 9 Hypothekenpfandbriefe, Reihe 48:

Hauptreihe R. 25 000 000, -

100 RM Buchstabe B Nr. 00 001 08 000,

Stück je 200 RH, Buchstabe O Nr. Os 001. - 13 000,

Stück je 500 RM Buchstabe D Nr. 13 001 —21 000,

Stück je 10090 RM Buchstabe E Nr. 21 001 —- 33 200,

Stück je 2000 EM Buchstabe F Nr. 33 201 - 35 700,

Stück je 5000 EA Buchstabe G Rr. 35 701-36 100,

Ergänzungsreihe RM 18 000 000,

Stück je 100 RM Buchstabe B Nr. 36 101-43 100,

Stück je 500 RM Buchstabe D Nr. 43 101 -= 46700,

Stück je 1000 RA Buchstabe E Nr. 46 701 - 56 700,

Stück je 2000 RM Buchstabe F Rr. 56 701 - 58 70090,

Stück je 5000 RM Buchstabe G Nr. 58 701— 59 000

ausgestellt im August I941. Die Stücke der Hauptreihe sind mit je 40 Zinsscheinen,

fällig auf 2. Januar und 1. Juli sowie mit Erneuerungsscheinen versehen. Der erste

Zinsschein war am 2. Januar 1942 fällig. Die Stücke der Ergänzungsreihe sind mit

Rücksicht auf die spätere Ausgabe mit nur je 39 Zinsscheinen, fällig auf 2. Januar

und 1. Juli sowie mit Erneuerungsscheinen ausgestattet. Der erste Zinsschein war am

1. Juli 1942 fällig. .

Stückelung der RM 24 500 000, 4 90 Schuldverschreibungen, Reihe XM:

Hauptreihe RA 14 000 000,

100 RM Buchstabe B Nr. 00 001 - 05 ö

200 RM Buchstabe C Nr. 05 001 - 07 500

500 RA Buchstabe D Nr. O7 501 - 11 500

1000 RM Buchstabe E Nr. 11 501-21 200

Stück je 2000 RM Buchstabe F Nr. 21 201 - 24 200

Stück je 5000 RAM Buchstabe G Nr. 24 201 - 24 460

Ergänzungsreihe R. 10 500 000,

Stück je 100 REM Buchstabe B Nr. 24 461 28 460

Stück je 200 R, Buchstabe O Nr. 28 451-29 960

Stück je 500 RAM Buchstabe D Nr. 29 961 33 960

6650 Stück je 1000 RM Buchstabe E Nr. 33 961 - 43 460

980 Stück je 2000 RA Buchstabe F Nr. 43 161 44 860 .

ausgestellt im Juni 1941, versehen mit je 40 Zinsscheinen, fällig auf 1. April und

1. Oktober sowie mit Erneuerungsscheinen. Der erste Zinsschein war am 1. Oktober

1941 fällig.

; ke r n, der RM 40 000 000, 4 0 Schuld verschreibungen, Reihe XIII: Stück je 100 RM Buchstabe B Nr. 00 001-05 0900, Stück je 200 EM Buchstabe C Nr. 05 001 - 10 000, Stück je 500 R.M Buchstabe D Nr. 106 001—17 000, Stück je 1000 REM Buchstabe E Nr. 17 001 - 33 0009, Stück je 2000 RM Buchstabe F Nr. 33 001. - 38 509, Stück je 5000 RM Buchstabe G Nr. 38 501 - 40 1990

Stück je

3500 1750 2800 6790 2100

182

Stück je Stück je Stück je Stück je

ausgenom⸗ men die auf 0, 2 und 6 endenden Nummern, da diese zum 1. 7. 1942 verlost wurden.

2800 1050 2800

und 1. Oktober sowie mit Erneuerungsscheinen. Der erste Zinsschein war am 1. April 1942 fällig. fa gr nnn der RM 23 000 900, 4v½ ο Hypothekenpfandbriefe, Reihe 44: Hauptreihe R. 15 000 000, Stück je 100 RAM Buchstabe B Nr. 00 001 - 10000, Stück je 200 Buchstabe C Nr. 00 001 - 08 0900, Stück ). 500 RM Buchstabe D Nr. 00 001-04 800, Stück je 1000 RAM Buchstabe E Nr. 00 001-05 500, Stück je 2000 RM Buchstabe F Nr. 00 001 - 01 5909, Stück je 5000 RM Buchstabe G Nr. 00 001 - 090 300, Ergänzungsreihe RA S 000000, Stück je 100 RA Buchstabe B Nr. 10 001-17 000, Stück je 200 RA Buchstabe OC Nr. O8 001-14 500, Stück je 500 RAM Buchstabe D Nr. OM So- O7 200, Stück je 1000 RAM Buchstabe E Nr. O5 501 - O7 500, Stück je 2000 RAM Buchstabe E Nr. Ol 501 - 02 300, Stück je 5000 RM Buchstabe G Nr. O0 301 - 0 540, ausgestellt im Februar 1940, versehen mit je 20 Zinsscheinen, fällig auf 1. April und 1. Sktober sowie mit Erneuerungsscheinen. Der erste Zinsschein war am 1. Oktober 1040 fällig. Stückelung der RM 40 000 000, 49 9 Hypothekenpfandbriefe, Reihe 45: 40 000 Stück e 100 RA Buchstabe B Nr. 00 001-40 000, 36 000 Stück je 200 RM Buchstabe O Nr. 00 9001 - 36 0900, 14 009 Stück je soo RM Buchstahe D Nr. 00 9ol 14 000, 10 500 Stück je loo0 RAM Buchstabe E Nr. 00 00. —=10 500, 3 500 Stück je 2000 RAM Buchstabe F Nr. 00 001 - 03 500, 909 Stück je 5000 RA Buchstabe G Nr. 00 001-00 900 ; ausgestellt im Mai 1940, versehen mit je 20 Zinsscheinen, fällig auf 1. April und 1. Oktober sowie mit Erneuerungsscheinen. Der erste Zinsschein war am 1. Ob⸗ tober 1940 fällig. ö Stückelung der RM 20 000 000, 4 3969 Hypothekenpfandbriefe, Reihe 46: 3 0090 Stück je 100 RM Buchstabe B Nr. 06 001-03 000, 2500 Stück je 200 RA Buchstabe O Nr. O3 001-05 500, 2 500 Stück . 500 RA Buchstabe D Nr. 05 501 - 08 000, 10 000 Stück je 1000 RS Buchstabe R Nr. O8 001 - 18 000, 2 500 Stück je 2000 RM Buchstabe P Nr. 18 001 - 20 500, 560 Stück je o00 RM Buchstabe G Nr. 20 5o1 21 990 ausgestellt im August ig40, versehen mit je 40 Zinsscheinen, fällig auf 2. Januar

mit mindestens einmonati dem Verkehr zu ziehen. In längstens 50 Jahren, von den vorstehend muß in jedem Fall die Einlösung bewirkt sein. t Die Stücke sämtlicher Reihen (Pfandbriefe und Schuld verschreibungen) lauten auf den Inhaber, können aber jederzeit auf Namen eingeschrieben werden. Sie sind seitens der Inhaber nicht kündbar. Werden Stücke durch Kündigung oder Verlosung aus dem Verkehr gezoge so wird dies im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger, in Berliner Börsen⸗Zeitung, in einer Frankfurter, einer Münchener und einer Wiener Tageszeitung ausgeschrieben, woselbst auch erforderlich werdenden Falles mindestens einmal im Jahr alle, die Pfandbriefe und Schuldverschreibungen betreffenden Be⸗ kanntmachungen der Bank veröffentlicht werden. . Im Falle einer Verlosung werden die Nummern der ausgelosten Stücke inner- halb einer Frist von 14 Tagen nach der Auslosung in den genannten Zeitungen be— kanntgegeben, in denen auch die Restantenliste alljährlich veröffentlicht wird.

Die Rückzahlung der Hypothekenpfandbriefe und Schuldverschreibungen erfolgt gegen Aushändigung der gekündigten oder verlosten Stücke, der nicht fälligen Zins⸗ scheine und der hazugehörigen Erneuerungsscheine. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird an dem Kapitalbetrag gekürzt. Die Rückzahlung der Kapitalbeträge, die A ĩ neuer Zinsscheinbogen und alle sonstigen die Pfandbriefe und Schuldverschrei⸗ bungen betreffenden Maßnahmen werden an unseren Kassen in Mannheim und Berlin sowie bei den von der Gesellschaft beauftragten und jeweils bekanntzugebenden Zahlstellen in Frankfurt a. M., München und Wien kostenfrei vorgenommen. Zah⸗ lungen erfolgen in deutscher Reichswährung. ö

Die Pfandbriefe und Schuldverschreibungen werden von zwei Mitgliedern des Vorstandes und einem Mitglied des Aufsichtsrats unterzeichnet. An Stelle der ei händigen Unterschrift genügt eine im Wege der mechanischen Vervielfältigung gestellte Vollziehung. ö

Vor der Ausgabe werden Pfandbriefe und Schuldverschreibungen von dem Treuhänder mit einer Bescheinigung über das Vorhandensein der vorschriftsmäßig Deckung und deren Eintragung in die gesetzlichen Register versehen. Diese Beschei⸗ nigung kann durch faksimilierte gestempelte Unterschrift vollzogen werden.

Die Bank darf Pfandbriefe und Schuldverschreibungen nur im Rahmen des jeweiligen gesetzlich festgelegten Umlaufverhältnisses ausgeben. Die pünktliche Zahlung von Kapital und Zinsen wird gesichert:

1. durch die ben Pfandbriefen bzw. Schuld verschreibungen als Deckung dienen⸗

Wien

samt

14.

der

blatt

und 1. Juli sowie mit Erneuerungsscheinen. Der erste ginsschein war am 2. Januar

Karl Schweickert, Wirtschaftsprüfer.

1941 fällig.

betreffend Lieferbarkeit der anläsß⸗ lich der Umstellung auf Reichsmark

Die Zulassungsstelle an der Wiener Börse hät auf Antrag der Länderbank

Landes⸗Hypothekenanstalt donau, Linz,

Res 5 250 000, - Aktien der Pa⸗ piersabriken Pötschmühle⸗Stey⸗ rermühl Aktiengesellschaft, Wet⸗ tern, vom September 1941, einge⸗ teilt RM 1000, . 30 000 Aktien zu je RM 100, —, Nr. 20 001-50 600,

bogen, welche aus den Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 1—10 und einem Exneue⸗ rungsschein bestehen, mit Beschluß vom uli 1942 für an der Wiener Börse . erklärt. ;

ie Notierung dieser Aktien erfolgt erstmals am 24. Juli 1942.

Die von uns aus diesem Anlaß gelle⸗ n . Unterlagen liegen in der Zu⸗ assungsstelle Wien, L., e, ,. Straße 34, und Bõötsena Wien Aktiengesellschaft, Wien, L. Am Hof 2, während der üblichen Dienst⸗ stunden zur ing, auf;

e, we wir au

14. Juli 92

machung. Die

unserer Xut en Reichsanzeiger“ und im „Völki⸗ bank,

Wiener Ausgabe, Hinter

685 3 33 . der

Gesellschaft einzureichen.

Stuttgart, den 18. Juli 1942.

Der Vorstand.

en Beobachter“, erlassen.

Wettern, im Juli 1942.

Papierfabriken Pötschmühle⸗

Steyrermühl Aktiengesellschaft.

2000 Stück je

S060 Ke, Buchstabe B Nr. O2 Sol = 64 Soo,

5 650 Stück je 1000 RM Buchstabe E Nr. 04 501-10 1590,

2 500 Stück je 2000 RM Buchstabe F Nr 5000 R.M Buchstabe G Nr ausgestellt im Januar 1941, versehen mit je 40 Zinsscheinen, fällig auf 2. Janua . a sowie mit Erneuerungsscheinen. Der erste Zinsschein war am 1. IJ 41 fällig. Die Bank ist berechtigt, die Pfandbriefe Reihe 48 durch Kündigung oder Ver⸗ losung, und zwar frühestens zum 2. Januar 1944, mit mindestens einmonatiger Fri einzulösen oder durch freihändigen Rückkauf aus dem Verkehr zu ziehen.

Bei den Schuldverschreibungen Reihen XII und XIII ist eine Rückzahlung seitens der Bank infolge Kündigung bis zum 1. Oktober 1944 ausgeschlossen. Ein Auslosung darf bis dahin in Höhe derjenigen Beträge erfolgen, welche der Ban durch Tilgungsbeträge oder außergewöhnliche Rückzahlungen auf die Deckungsdarlehen zufließen. Die Rückzahlung der Schuldverschreibungen erfolgt nach vorangegangenen einmonatiger Kündigung oder Verlosung. Die Bank ist berechtigt, durch Kündigung oder Verlosung die Pfandbriefe

600 Stück je

lo 151 -= 12 650, lI2 651 - 13 250,

der Reihen 44 und 45 frühestens zum 1. Oktober 1945,

der Reihe 46 frühestens zum 2. Januar 1946, der Reihe 47 sowie die Schuld verschreibungen

1. Juli 1946

1

Reihe Xl frühestens zum ger Frist einzulösen oder durch freihändigen Rückkauf aus

genannten Terminen ab gerechnet,

0

i

luszahlung der Zinsen, die Ausgabe

9

den, in den Deckungsregistern eingetragenen erststelligen Hypotheken, Dat⸗

lehen und Werte;

Mannheim / Berlin, den 20. Juli 1942.

2. durch die Haftung der Gesellschaft mit ihrem gesamten Vermögen. . Gemäß der Verordnung über die Mündelsicherheit der Pfandbriefe und ven wandten Schuldverschreibungen vom J. Mai 1916 (RGBl. 1 vom 14. Mai 1949 S. 756) sind die Pfandbriefe und Schuld verschreibungen zur Anlage von Mündel⸗

geldern geeignet.

Rheinische Hypothekenbank.

Dr. Schmölder. 17978 ellschaft,

Bekanntmachung Die

ausggebenen Aktien.

Aktiengesellschaft, Wien, und der . für Ober⸗

2259 Aktien zu je

in Nr. 1 250, und

den zugehörigen Gewinnanteil⸗

an der Wiener n

keilung der Länderbank

m übrigen die im Verordnungs⸗

er Wiener Börse Nr. 295 vom erschienene Bekannt⸗

n Bekanntmachungen

den 2 g 11 Uhr, im Anstaltsgebäude Tühinger Straße 26 stattfindenden ordentlichen Sauptversammlung eingeladen. Tagesordnung: ; des Jahresabschlusses ezember 1941 mit 3 und Gewinnvertei lungsvorschlag des Vorstands sowia mit Bericht des Aufsichts rats. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ , über die Entlastu Beschlußfassung über die Entlastun des Vorstands und des rn ñrats. 4. Ergaͤnzungswahl zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme und Abstimming in der Hauptversammlung sind berechtigt: a) die Inhaber von? welche in dem Aktienbuch der Ge⸗ i sind, wenn sie ur Teilnahme spätestens am erktag vor dem Hauptversammlung bei der Ge⸗ anmelden; ; Inhaberaktien ofern sie die Aktienmäntel bis ä. pätestens am 3. Werktag vor

1. Vorlegun

auf schäftsbericht

e lt ein ich 3. sell t b) i von

Hesellschaft, Wertpaptersammelbank, deutschen Notar oder bei chen Bank, Filiale Stutt⸗ art, Abt. Rentenanstalt, für di r Beendigung der Haupt⸗ versamm 1 hinterlegt haben. Erfolgt die Hin

esellschaft werden im „Deut⸗ Notar oder einer Wertpapiersammel

Deuts eit bis

Perdelwitz.

/ / „// /// /// / /// / 7

17987 Papierfabriken ö n Steyrermühl Aktienge

Wettern bei Krummau a. d. Moldau.

Allgemeine Rentenanstalt Lebens- und Rentenversicherungs⸗ Aktiengesellschaft in Stuttgart. unserer Gese werden hierdurch zu der am Sam inn

2. August 1942, vormittag

Aktionäre

31.

terlegung

ö 21

chaft

amensaktien,

Tag der

er Hauptversammlung bei der einer zugelassenen einem

der

ei einem

9 ist die Bescheinigung über die egung spätestens einen Werk—

I. Handelsregister

dte Angaben in ird 2 ? 13 . ö .

Alfeld, Leine. II626] SHandelsregister Amtsgericht Alfeld, Leine, 13. Juli 1942.

Veränderung: H.⸗R. A 288 Ernst Binnewies, Alfeld / Leine, Deutsche Cyklamen⸗ Großkulturen, Gartenbau in Alfeld, *, ger Ceantebsgcsehschaft j ie offene Handelsgese t ist in eine Kommanditgesellschaft umgewan⸗ . . lh 23 . Persönli tender ellschafter ist Ernst Binnewies in Alfeld, Kom⸗ manditist ist Hans Binnewies, daselbst, mit einer Einlage von 166 006 R..

Heelitz, Mare. 17627] Amtsgericht Beelitz, 14. Juli 1942. In unser Handelsregister Abt. B Nr. 18 ist bei der Firma J. Mehlich Aktiengesellschaft in Borkheide am 14. Juli 1942 eingetragen worden:

§ 8 der Satzung ist durch Streichung der ißt 3 geändert. Dem Fräulein Herta Rahlow in Berlin⸗Pankow ist Prokura erteilt.

KRergheim, Erft. 17628 Beta nntmachung.

In das Handelsregister A 52 ö am 24. Juni 1942 bei der Firma Johann Schneider, Tabakwarengroßhand⸗ lung in Oberaussem, Kr. Bergheim, , eingetragen worden:

er Sitz der Firma ist von Ober⸗

aussem nach Bergheim verlegt, die

Firma entsprechend geändert worden.

Bergheim, Erft, den 24. Juni 1942. Das Amtsgericht.

Rerlin. 17629 Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, den 13. Juli 1942. Veränderungen:

A 96658 Chemische Fabrik Iris Dr. Klaus Gettwart ((Charlotten⸗ burg 4, Leibnizstr. 32). Einzelprokurist ist Alfred Schmidt, Berlin. Gesamt⸗ rokuristin, gemeinfam mit einem an⸗ eren Prokuristen, ist Lilly Kleinod geb. Bachmann, Berlin.

A 111435 Autozubehörfabrikation Baer u. Co. (C 2, Klosterstr. 79). Bertha Baer geb. Hönemann, Köln a. Rh. 9 in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten.

A 102653 Adler⸗Apotheke Berlin⸗ Adlershof Curt Winkler' sche Erben: Fritz Thele ist nicht mehr Pächter. Die Apotheke ist mit dem Recht der Firmen⸗ fortführung an den Apotheker Willy Winkler, Eichwalde, Kreis Teltow, ver⸗ pachtet worden. Die Firma ist ge⸗ ändert, sie lautet jetzt: Adler-Apotheke Berlin⸗ Adlershof . Will Winkler (Adlershof, Bismarckstr. 25).

A 103 897 Probst C Collin: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1942. Der Kaufmann Ernst K. Ern, Berlin, ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Fivma ist geändert, 6 lautet jetzt: Ern (C Probst (Ma⸗ chinen⸗ u. Apparatebau, Charlotten⸗ burg, Hölderlinstraße 10). .

A 106637 Charlotte Hildebrandt Zucker- und Kolonialwaren⸗Grosßz⸗ handlung: Inhaber äh 6 Kauf⸗ mann Willi Hildebrandt, Berlin. Die Firma ist . sie lautet jetzt: Willi Hildebrandt Zucker und Kolonialwaren⸗Großhandlung (Steg⸗ litz, Ahornstraße 11).

NRerlin. (I 7630 Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, den 14. Juli 1942. ; Veränderungen: A 89243 Knabe C Co. (Stanz⸗ formen und Stanzpressen, N 65, Schul⸗ traße 27). Durch Beschluß des Kam⸗ mergerichts Berlin vom 3. Juli 1942 X 15. V. U. 94 ist gemäß 8 12 s⸗ 18 der Verordnung über die Behan lung feindlichen Vermögens vom 15. Ja- nuar 1940 RGBl. J S. 191 der Verordnung vom g. April 1942 RGBl. J S. 171 und der Allge⸗ meinen Verfügung des Reichsministers der . vom 20. Juni 1940

,,, Justiz 19460 S. 728 der Betriebsführer Kaufmann Arno Otto in Berlin als Verwalter für die unter maßgebendem feindlichen Einfluß ste⸗ ende Firma Knabe C Co. zur Sicher- e,. und Erhaltung des Vermögens estellt.

A 94235 Friedrich Ad. Heiden⸗ reich 6 waren⸗Großhandlung, Mel, Wilhelmshavener Str. 61). Jnhaberin letztes Ehefrau Clara Ertestine Heiden⸗ reich geb. Floetner, Berlin.

KRerlin. 17631] Amtsgericht Berlin. Abteilung 561. Berlin, 14. Juli 1942. Veränderung:

B 54 696 Deutsche Messingwerke Carl. Eyeking Attiengesellschaft Berlin ⸗Niederschöneweide, Berliner t. 151). Karl Eveking ist durch Tod als Vorstandsmitglied ausgeschieden.

KRer lim. 17632 Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, den 14. Juli 1942. Veränderung:

B 51 884 Versicherungsvverband Deutscher Eisenbahnen und Klein⸗ bahnen zu Berlin Versicherungs⸗ verein auf Gegenseitigkeit) (Berlin— Wilmersdorf, Mecklenburgische Str. 57). Erich Petersen ist durch Tod als Vor—⸗ standsmitglied ausgeschieden. Wilhelm Seiler ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Regierungshgurat a. D. Friedrich Reckei in Berlin, Eisenbahndirektor Kurt Ge⸗— bauer in Nauen sind zu weiteren Vor⸗ standsmitgliedern bestellt.

NRerlim. (17639 Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, den 14. Juli 1942.

Veränderungen:

B 52 688 Gemeinnützige Krieger— siedlung der Nationalsozialistischen Kriegsopfer versorgung Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Berlin⸗ Grunewald, Königsallee 56). Prokurist unter Beschränkung auf die Zweig⸗ niederlassung Stuttgart: Friedrich Schumm in Stuttgart. Er ist alleinver⸗ tretungsberechtigt. Die gleiche Ein— tragung wird für die J lassung bei dem Amtsgericht in' Stutt— art erfolgen, und zwar unter der 5 der Zweigniederlassung mit dem Zusatz: Zweigniederlassung Württem. berg⸗Hohenzollern in Stuttgart.

B 57 2539 Ernst Fischer C Co., Fabrik für Papierverarbeitungs⸗ maschinen Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (Berlin⸗Wittenan, Lü— barser Str. j8/ 233. Otto Dittmann ist durch Tod als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. ,, a. D. Dipl. Ing. Otto Althaus in Berlin, Fräu⸗ lein Hildegard Kiekebusch in Berlin 3 zu Geschäftsführern bestellt. Die zrokurg für Fräulein Hildegard Kieke⸗ busch ist erloschen.

B58 179 Hanseatischer Rechts- und Wirtschafts verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Berlin Sw 19, Niederwallstr. 25. Durch Beschluß der . vom 15. Juni 1942 ist der Gesellschaftsvertrag durch Hinzu— fügung eines Paragraphen Über die Aufteilung des Geschäftsanteils eines ausscheidenden Gesellschafters unter die übrigen Gesellschafter geändert. Dr. Manfred Carl Hans Bott⸗Bodenhausen ist nicht mehr el,, Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt: Verlagsbuch⸗ a nn Werner Neumann⸗Bensel, erlin.

Rerlin. 17634 z Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, den 14. Juli 1942.

Veränderungen:

B 50 686 Mergenthaler Setzmaschi⸗ nen⸗Fabrik Gesellfchaft mit be⸗ schränkter ging, (N 4, Chaussee⸗ straße 26). Durch Beschluß des Kam— mergerichts Berlin vom 3. 165 V. g. 101.13 ist gemãß gg 16 9. 18 der Verordnung über die Behand- lung feindlichen Vermögens vom 15. Januar 19410 RGBl. I S. 191 in Verbindung mit der 3. DurchfVO. vom 9. April 1942 RGBl. 1 S. 171 und der Allgemeinen Verfügung des Reichsministers der Justiz vom 36. Juni 1910 , Justiz 1940 S. 733 der Ministeria direktor a. D. Hermann Osthoff in Berlin als Verivalter der

irma Mergenthaler Setzmaschinen⸗

abrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Berlin zur Sicherstellung und Erhaltung des Vermögen bestellt. Der Verwalter hat den Vece hren Fritz Adomzent und Friedrich Lepold, deren Befugnisse während der Dauer der Verwaltung ruhen, Vollmachten zu erteilen. Der Umfang, die Aenderung und der Widerruf dieser Vollmachten sowie die Erteilung neuer Voll machten bedürfen der Zustimmung des Reichs⸗ kommissars.

B 57 566 Möbel⸗Inkasso Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung 86 ung von Kaufpreisraten aus

eilzahlungsverkäufen der . Möbel⸗Cohn Louis Cohn, der Firma Möbelhaus Humbold Gmb. und ähn⸗ licher Unternehmungen, C 2, Insel⸗ straße 7). Durch Sil e g n vom 24. Juni 194 ist die Gesellschaft . 1. Juli 1944 aufgelöst. Die bis⸗ e

Juli 1942 r

rigen Geschäftsführer, Kaufmann illy Korn, . ann Hans

sellschaft mit beschränkter Haftung (W, Bellevuestr. 5). Prokurist Heinrich Wingerberg in Berlin. Er vertritt ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen.

B 58 815 Kohlen⸗Kontor Berliner Westen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Steglitz, Kling⸗ 3st 9). Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. Juni 1912 ist der , geän⸗ dert in 5 7 (Geschäftsjahr) mit Wir⸗ kung vom 1. April 1913, 53 9 Satz 1 und 2 (Kündigung des Gesellschaftsver— trages). Der Ge ö kann frühestens zum 31. März 1943 gekün⸗ digt werden. Die Kündigungsfrist be⸗ trägt drei Monate.

Rur bach. 169094 Handelsregister Amtsgericht Burbach, 10. Juli 1942. Veränderung:

A 117. Firma Carl Capito, Konmanditgesellschaft, Neunkirchen,

Kreis Siegen.

Den Kaufleuten Herbert Häber, Altenseelbach, und Helmut Jung, Wil- den, ist Einzelprokura erteilt. Jeder ist allein zur Vertretung berechtigt.

Calau. 17635 H.⸗R. A Nr. 150 Richard Ihlow, Calau, Zweigniederlassung in Alt⸗ döbern. Die Zweigniederlassung ist erloschen. Calau, N. V., den 12. Juni 1942. ö Das Amtsgericht.

Diet furt. Sandelsregister Amtsgericht Dietfurt, den J. Juli 1942. Neueintragung: H.⸗FR. A 231 Albert Böselt in Jannowitz, Schützenstraße 13. Ge⸗ schäftsinhaber: Gerbereibesitzer Albert Böselt. . Dem Kaufmann Alfred Böselt in Jannowitz ist Prokura erteilt.

17686

Düren, LR heinl. 17637 Handel sregister Amtsgericht Düren.

Veränderungen:

4. 6. 1942: A 1071 Carl Krafft Söhne, Düren. Die Prokura Heinz Heß, Düren, ist erloschen.

10. 6. 1942: A 1264 Hansen Schroif, Düren. Frau Peter Schroif, Maria geb. Kuckertz, Düren, ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Sie vertritt mit dem Gesellschafter Willy Hansen, Kaufmann, Fronderath b. Erkelenz, oder mit einem Prokuristen.

20. 6. 1942: A 1288 Dürener Farben⸗ fabrik Köhler C. Co., Düren. Hilde Köhler, Düren, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Fabrikant Wilhelm Senst, Düren, ist als persönlich haftender Ge— sellschafter eingetreten. Einzelprokurist: Hilde Köhler, Düren.

10. 7. 19423: A 10973 Gebr. Heyder, Düren. Der persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Julius Heyder ist verstorben. Die Gesellschaft wird mit seinen Erben unter unveränderter Firma fortgeführt. Ein Kommanditist ist neu eingetreten, ein Kommanditist ist aus are Felix Deutgen, Fabrikant in Düren, ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Er ist mit einem anderen persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter oder einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt. Dem Carl Sippel, Düren, ist in der werf herr ra erteilt, daß er mit einem hegen haftenden Gesellschafter oder Prokuristen ver⸗ , , ist.

Löschungen.

24. Juni 1942: A 1173 Jean Robens, Düren, A 1216 2. Hutmacher. Düren: Die Firmen sind erloschen.

Dũsseldort. 17638 Handelsregister Amtsgericht Düsseldorf, den 15. Juli 1942. Neueintragung:

H.⸗R. B 5737 „Ahena“ Arbeits⸗ gemeinschaft von Herstellern tief⸗ gefrorener Nahrungsmittel, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf. Gesellschaftsvertrag vom 24. an 1942, a, ert am 11. 5. 1942. genstand des Unternehmens: Die Lenkung der Produktion und des Absatzes der bon den Gesellschaftern und im Auftrage dieser bei Dritten her⸗ gestellten tiefgekühlten Nahrungs⸗ mitteln. Die Errichtung von Zweig— niederlassungen im In⸗ und Auslande ist zulässig. Die Gesellschaft kann

nterne . und Anlagen, die zu

ihren Geschäftszweigen in 3 tehen, erwerben, betreiben oder sich an olchen Unternehmungen beteiligen. Stammkapital; 800 009 E.. Geschäfts⸗ führer: Carl Leimbach, Münster i. W.

Zaporowicz, Berlin, sind Abwickler.

B 58 JI45 Rumänien⸗Mineralöl⸗Ge⸗

Die Gesellschaft wird rng auf die Dauer von fünf Jahren errichtet. Nach

auf e, . Dauer weiter. Sind mehrere bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei Geschäfts= führer oder durch einen Geschäftsführer in = mit einem Prokuristen vertreten. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der 3 . erfolgen im . und in der Zeitschrift Die Obst⸗ und Gemüsever— wertungs - Industrie“, Geschäftsräume: Düsfeldorf⸗Oberkaffel. Kalfer⸗Wilhel m= Ring B.

Er furt. 4 Sandelsregister Amtsgericht Erfurt, den 15. Juli 1942. Neueintragung:

A 4525 Herbert Piel, Chemisch⸗ pharmazeutische Präparate, Erfurt. , . Kaufmann Herbert Piel in

rfurt.

Eutin.

schung:

2 Ahr Fa. Ahrens⸗

Spar⸗ u. Leihkasse in

Die Liquidation ist erneut be⸗

endet. Die Vertretungsmacht des Liquidators ist erloschen.

Eutin. , . Handelsregister Amtsgericht Eutin, den 4. Juli 1942.

A 548 Georg Schubach, Bosau. Den Kaufleuten Karl Langensiepen in Dortmund und Heinz Ruckebier in Essen ist für den Betrieb der Zweignieder⸗ lassung in Dortmund Einzelprokura

erteilt.

Beim Registergericht in Dortmund wird die gleiche Eintragung für die dortige Zweigniederlassung erfolgen. Geislingen, Steige. 17641

Handelsregister Amtsgericht Geislingen (Steige). Veränderung vom 14. Juli 1942:

A 70 Süddeuisches Präzisions—⸗ werk in Geislingen (Steige). Fritz Faller. Betriebsleiter in Geis lingen (Steige), ist Prokura erteilt.

17642 Fricke,

Halherstadlt.

H.⸗R. A 1636 Wehrstedt.

Dem Kaufmann Franz Scheib in Halberstadt ist Gesamtprokura mit den bisherigen Prokuristen dergestalt erteilt, daß die Unterschrift zweier Proku⸗ risten zu allen Verpflichtungserklärun⸗ gen genügt.

Halberstadt, den 15. Juli 1942.

Amtsgericht. Abt. 9.

Sermann

Halberstadt. 176458

H.R. A 1753 Ferdinand Gerlach, Halberstadt.

Offene Handelsgesellschaft. Fräulein Anna Gerlach ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin ein— getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1942 begonnen. ur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ sellschafter berechtigt.

Halberstadt, den 15. Juli 1942.

Amtsgericht. Abt. 9.

Humburg. 17644] Handelsregister Amtsgericht Samburg. Abt. 66. 14. Juli 1942. Neueintragungen:

A 49029 Vaselin⸗Raffinerie Hans⸗ Otto Schümann, Hansestadt Ham⸗

burg (Speersort 8). Hans ⸗Otto

Inhaber: Kaufmann

ümann, mburg.

49 050 Hubert Mertens, Holz⸗ warenfabrikation, Hansestadi m⸗ burg (Glockengießerwall 6).

Inhaber: Fabrikant Hubert Mertens, Hamburg.

Veränderungen: ;

A 12318 Richard Voß Textil⸗ waren⸗Einzelhandel, Kielerstr. 38).

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Max Hans Otto Voß ist nunmehr Alleininhaber.

A 18 068 Carl Strus (Käsegroß⸗ handlung, Kleine Bäckerstr. 11).

Die Gesellschafterin Ehefrau Anita Ahrens, geb. Struß, ist aus der offenen Handelsgesellschaft . leich⸗ zeitig ist Kaufmann Martin Schmielau, Damburg, als ver on * tender Ge⸗ . in die Gesellschaft einge⸗ reten.

A 34222 Gustav Quast C Co. (Import von und. Großhandel mit frischem Obst, Gemüse, Südfrüchten u. verwandten Artikeln, straße 11).

Kaufmann Gustav Gerhard Quast, Berlin, ist als persönlich haftender Ge⸗ ellschafter aus der Kommanditgesell⸗

haft D Ein Komman⸗ itist ist in die Gesellschaft eingetreten.

Ablauf dieser Frist läuft die Gesellschaft

Ein Kommanditist ist aus der Gesell⸗

schaft ausgeschieden. Kaufmann Walten Johannes Quast, Hamburg, ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschäfter in dig Gesellschaft eingetreten. Die an W. Gerkens für den Betrieb der Haupt⸗ niederlassung und den der Zweignieder⸗ lassung in Berlin erteilte 2 ist erloschen.

A 198463 Carl Krebs jr. (Groß- e. mit Ke lereibedarfsartikeln, Sam-

urg⸗Moorfleth, Elbdeich 5s / o).

In das Geschäft ist Kaufmann Wal⸗ ter⸗Carl Krebs, Hamburg, als persön- lich haftender Gefellschafter eingetreten. Nunmehr offene Handelsgesellschaft, die am 11. April 1942 begonnen hat.

B 20. Deutsche Werft Aktien ˖ gesellschaft (Arningstr. 15).

Prokurist: Adolf Heeckt, Hamburg. Er ist zusammen mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Pro- kuristen vertretungsberechtigt.

. Erloschen:*

Bei B 2185 Margarine⸗Herstellung und Vertrieb, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung und

B 8125 Rama⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Die Gesellschafterversammlung vom Juni 194 hat in Gemäßheit des Vertrages vom 22. Juni 1942 die Veräußerung des Vermögens der Ge⸗ sellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Abwicklung an die Deutsche Fur= gens-Werke Aktiengesellschaft in Ham—= urg als aufnehmende Gesellschaft gegen Gewährung von Aktien dieser Gesell schaft beschlossen (Verschmelzung durch Aufnahmes. Die übertragende Gesell⸗ schaft ist damit erloschen.

Als nicht eingetragen wird veröffent- licht: Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der übertragenden Ge sellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser . bei der Firma Deutsche Jurgens⸗Werke Aktien-

esellschaft Hamburg, melden, 1 g zu leisten ist, soweit sie nicht Be—⸗ friedigung verlangen können.

15. Jult 1942. Neueintragungen:

A 49931 Harry Breckenfelder, Hansestadt Hamburg (Buchhandlung u. Antiquariat, ABC Str. 53).

Inhaber: Buchhändler und Antiquar Harry Breckenfelder, Hamburg.

A 49032 Paul Mersiomsky, Hanse⸗ stadt Hamburg (Handelsvertretungen, Krohnskamp 28).

Inhaber: Kaufmann Paul Mer⸗— siowsty, Hamburg. Einzelprokuristin Ehefrau Martha Mersiowsky, geb. Brauer, Hamburg.

A 19033 Kurt Geffers, Hansestadt Hamburg (Handelsvertretungen, Wach telstr. 8).

Inhaber: Kaufmann Kurt Geffers, Samburg.

99

Veränderungen: A 43 815 Walter Niemeyer (Ritter⸗

straße 28).

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Adolf Wiechmann ist nunmehr Alleininhaber. Die Firma ist geändert worden in Adolf Wiech⸗ maun Vertrieb Kosmetischer Er⸗ zeugnisse.

A 28170 Dyrbye C Cons. (Quar- tiersleute u. Lagerungsgeschäft, Sand⸗ thorquai 25).

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ elöst worden. Heinrich Johannes

ück ist nunmehr Alleininhaber.

B 3467 Reederei Ernst Schlie⸗ mann Aktiengesellschaft (Catharinen straße 38 / 39).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 22 Juni 1942 ist 8 4 der Satzung (Einteilung des Grundkapitals) geändert worden.

Heide, Holst ein. 176465 Sandelsregister Amtsgericht Heide Solst.) , den 9. Juli 1942.

Veräuderung:

A 328 e en, Handelsgesellschaft Otto Stoltenberg in Weddingstadt.

Albert Stoltenberg ist am 1. 7. 1939 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die offene e men. ist aufgelöst.

rnst Stoltenberg führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort.

NHiladbur hausen. 1766 In unser Handelsregister Nr. 35. ist bei der Firma ., Riemann, Lederhandlung, Hildburghausen, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Das Geschäft wird unter der neuen Firma Edelgard Hofmann, Lederlager, von der Witwe Edel- gard Hofmann in Hildburghausen fort ührt

Marschländer⸗ gefüh

hildburghausen, den 146. Juli 1940. Das Amtsgericht.

Hildburghausen. ie gh. In unser Handelsr 23 B Nr. ist bei der Firma Thüringer Tages⸗

zeitung, Gesellschaft mit beschränk⸗