Zentralhandel sregistervetlage zum Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 168 vom 21. Juli 1942. S. 2
ö.
1 ; / ĩ ; . — ,,, 83
ter Haftung in Hildburghausen, eingetragen worden: Den Verlags⸗ angestellten Arno Kämmer und Otto Gräbner in Hildburghausen ist in der Weise Prokura erteilt worden, daß beide gemeinschaftlich zur Vertretung befugt sind.
Hildburghausen, den 14. Juli 1942.
Das Amtsgericht.
IAOhenst ein- Ernstthal. 117648] Sandelsregister
Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal.
H.R. A 175, 13. Juli 1942: Bruno Vieweg, Gersdorf. Die Firma lautet künftig: Brunos Vieweg, offene Sandelsgesellschaft.
17649 IG O bIenz- Ehrenbreitstein. Veränderung:
H.-R. B 18 Firma Th. Neizert C Go. Aktiengesellschaft in Ben⸗ dorf, Rh.
Durch Beschluß des Aufsichtsrates vom 2. Juni 1942 ist in Gemäßheit des §5 8 der DAV. vom 12. 6. 1941
das Grundkapital der Gesellschaft im Wege der Berichtigung um 550 006 It. auf 700 000 Li erhöht worden. Durch gleichen Beschluß und Beschluß des Vorstandes vom 17. 6. 1942 ist gemäß § 52 der DA DV. vom 18. August 1911 die Satzung entsprechend in 5 4 um⸗ geärdert (Einteilung und Höhe des Grundkapztals). Koblenz-Ehrenbreitstein, 8. Juli 1942. Amtsgericht.
HL äñl n. 17650 Amtsgericht, Abt. 24, Köln. Handelsregistereintragungen am 14. Juli 1942. Veränderung:
H. R. B 8830 „Sachtleben Aktien⸗ gesellschaft für Bergbau und che— mische Industrie“, Köln. Durch Be⸗ schlüsse des Aufsichtsrats und des Vor⸗ stands vom 11. Juni 1942 ist die Satzung geändert in § 4 Abs. 1, betr. das Grundkapital und seine Einteilung, und in 5 19 Abs. 3, betr. das Stimm⸗ recht. — Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die gleiche Eintragung wird erfolgen bei dem Amtsgericht Wolfach bezüglich der dort eingetrage⸗ nen Zweigniederlassung unter der Firma Sachtleben Aktiengesellschaft für Bergbau und chemische Industrie Zweigstelle vorm. Schwarzwälder Baryt⸗ werke Schulte C Co., Wolfach, Baden; bei dem Amtsgericht Grevenbrück be⸗ züglich der dort eingetragenen Zweig⸗ niederlassung unter der Firma Sacht⸗ leben Aktiengesellschaft für Bergbau und chemische Industrie Zweigstelle Meggen und bei dem Amtsgericht Mörs bezüglich der dort eingetragenen Zweigniederlassung unter der Firma Sachtleben Aktiengesellschaft für Berg⸗ bau und chemische Industrie Zweig⸗ stelle Somberg. Das Grundkapital ist nnn eingeteilt in 9500 Aktien zu 1009 iM, 25 00 Aktien zu 500 RM und 4006 Aktien zu 109 REM. Die Aktien lauten auf den Inhaber.
Leipzig. . 17651 Handelsregister Amte gericht Leipzig. Abt. 1171118. Leipzig, 15. Juli 1942. Neueintragung: ⸗
A T7959 Erich Obst Handelsver⸗ tretungen der Papier- und Schreib- warenbranche, Leipzig (N21, Kunad⸗ straße 11). Inhaber: Bernhard Rudolf Willy Erich Obst, Handelsvertreter, Leipzig.
Veränderungen: .
A E685 Hugo Luckner (Färberei⸗ und chemische RKeinigungswerke, N 26, Fuchs Nordhoff⸗Str. 717. Einzelpro⸗ karist: Friedrich Kurt Eichler, Leipzig.
A 32235 Ludwig Schubert (Groß— handel mit Wolle, C 1, Zöllnerstr. 1). Hugo. Hermann Hensel, ö Leipzig, ist in die Gesellschaft als per⸗ söntich haftender Gesellschafter einge⸗ treten.
A 1739 Hermann Scheffler (Han⸗ delsvertretungen in Elektromotoren und Großhandel mit Kohlenstiften für das graphische Gewerbe, W 35, Theodor⸗ Fritsch Str. 96). Hermann Scheffler sft als Inhaber ausgeschieden. Kom⸗ manditgesellschaft seit 1. Januar 1942. Persönlich haftende Gesellschafter: Jo⸗ hanna Therese Hedwig verw. Scheffler geb. Lehmann, Handelsvertreter Max⸗ lin Hermann Otto Scheffler, beide in Leipzig. Zwei Kommanditisten sind beteiligt. Einzelprokuristen: Kurt Moritz Hermann Scheffler und Paul Artur Martin Scheffler, beide in Leipzig.
A 7565 Wilhelm Rohdas, Land⸗ schaftsgärtnerei (Böhlitz⸗Ehrenberg, Martin⸗Mutschmann⸗Str. 10). Offene Handelsgesellschaft. Der Landschafts⸗ ärtner Heinz Rohdas in Böhlitz— Ehrenberg ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter aufge⸗ nommen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1942 begonnen. ‚
B S890 Leipziger Messe⸗ und Aus⸗ stellungs⸗ Aktiengesellschaft C 1, Markt 35). Durch Beschluß der Haupt— versammlung vom 23. April 1942 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 160 0569 — HM auf JI00 900. Ii. beschlossen worden. Die be, e. ist durchgeführt. Durch den gleichen Be⸗ schluß ist die Satzung in 5 1 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) geändert. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gegeben: Auf die Grundkapitalserhöhung
werden 190 Inhaberaktien zu je 10 000, — En zum Nennwerte ausge⸗ geben. Das Grundkapital zerfällt nun⸗ mehr in 65 Aktien im Nennwerte zu je 10 000, — A, 45 Aktien im Nenn⸗ werte zu je 1000, — Het und 50 Aktien im Nenwerte zu je 100 — HA. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Erloschen:
A 3276 Gustav Quast C Co. Hamburg Zweigniederlassung Leip⸗ zig. Die Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben und die rene. erloschen. Linz, Donau.
17652 Handel sregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. S, am 3. Juli 1942. Löschung: H.⸗R. A 84 Ferdinand Rinner, 9 Linz. ie Firma ist erloschen. Linz, Donan. 176531 Handel sregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8, am 3. Juli 1942. Löschung:
H.-R. A 703 Eduard Wannek's Wim Nachf. Anton Zeller, Sitz: Linz. ö
Die Firma ist erloschen.
Litzmannstadt. 17182 Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 13. Juni 1942. Veränderung:
H.-R. B 11 „Versicherungsgesell⸗ schaft — Silesia — AG.“ in Bielitz, Zweigniederlassung in Litzmannstadt (Adolf⸗Hitler⸗Str. 126). Durch Be—⸗ schluß der Hauptversammlung vom 10. November 1941 ist die Zweignieder⸗ lassung in Litzmannstadt aufgehoben.
Litzmannstadt. 17183) Handel sregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 1. Juli 19428. Veränderung:
H⸗R. B 32 „Industrie und Han⸗ del sgesellschaft der vorma igen Unternehmungen Emil Haebler, Ak— tiengesellschaft“ in Litzmann stadt (Schweikertallee Nr. 9). Die Prokura des Herrn Gustav Neumann in Litz⸗
mannstadt ist erloschen. Litzmannstadt. 17184
Dandelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 9g. Juli 1942. Veränderung:
H.-R. B 71 „Gummiwerke Warthe⸗ land, Aktiengesellschaft“!“ in Litz⸗ mannstadt (Alexanderhofstr. 156). Pro⸗ kuristen: Erhardt Theia, Bruno Engel⸗ hardt, Bernhard Keppler, Viktor Leuch⸗ ter, sämtlich in Litzmannstadt. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft in ,,. mit einem Vorstandsmit⸗ glied.
Litzmannstadt. 17185 Handel sregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 26. Juni 1942. Veränderung:
H.-R. B 1835 „Industriewerke für Filzfabrikation, Aktiengesellschaft“ in Litzmannstadt (Flottwellstr. 11). Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr: , und der rtrieb von Filzen jeder Art sowie der Betrieb von Handelsgeschäften, die geeignet sind, das Unternehmen zu an,. Paul Otto Hau in . ist Vorsitzer des Vorstandes. Die Prokura der jetzt verehelichten Otilie Hau, geb. Borkenhagen, in Litzmannstadt ist er⸗ loschen. Der kaufmännischen Angestell⸗ ten Ursula Hau in Li e,, . ist Einzelprokura erteilt. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 30. De⸗ zember 1941 ist: 1. das 400 009 Zl. be⸗ tragende Grundkapital nach der Um⸗ stellungs verordnung vom 3. 2. 1941 (RGBl. 1 S. 76 auf 240 000 HM neu he et: 2. die bisherige Fassung der Satzung, zwecks Anpassung an das Deutsche Recht, aufgehoben und eine neue Satzung angenommen worden. Dadurch sind geändert worden: , n, . ährung, Höhe und Einteilung es Grundkapitals, Vorstand, Auf⸗— sichtsrat, Hauptversammlung und Be⸗ kanntmachung. Sind mehrere Vor⸗ standsmitglieder bestellt, so sind zur Vertretung der Gesellschaft entweder zwei Vorstandsmitglieder gemeinsam oder ein , . mit einem Prokuristen befugt. er Aufsichtsrat kann bestimmen, daß ein Vorstandsmit⸗ glied zur Vertretung der Gesellschaft allein befugt sein soll. Boleslaw Cie⸗ sielsti, Albert Fiszer und Roman Bor⸗ kenhagen sind nicht mehr Vorstands⸗ mitglieder. Waldemar Jeske in Litz⸗ mannstadt ist 5 weiteren Vorstands⸗ mitglied bestellt. Durch Beschluß des Tuff tre; vom 30. 123. 1941 sind die Vorstandsmitglieder Hau und Jeske berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗
treten.
Loben. 17654 Handelsregister Amtsgericht Loben, O. S. Loben, am 8. Juli 1942. Neueintragung:
A Nr. 2266 Hotel zur alten Klause, Inh. Liesbeth Wegner. Sitz der Firma ist Loben, O. S. Dem Hote⸗ lier August Wegner, Loben, O. S., ist
Einzelprokura erteilt.
Lörrach. 17655 Handel sregistereintrag.
H.R. A 696 Richard Pursche Pappenfabrik, Kandern. Die Firma ist geändert in: Pappenfabrilt Kan⸗ dern vorm. Nichard Pursche Inh. Artur Knaisch, Kandern. Inhaber der Firma ist jetzt Fabrikant Artur Knaisch in Kandern.
Lörrach, den 15. Juli 1942.
Amtsgericht. . Lüdenscheid. 176561 Amtsgericht Lüdenscheid, den 11. Juli 1942. Veränderung:
S.⸗R. A 17965 Walter Borling⸗ haus, Lüdenscheid (Industrie⸗Ver⸗ tretung). Dem Kaufmann Heinrich Schmalenbach in Lüdenscheid ist Pro⸗ kura erteilt.
Mag cdl eburę. 17657 Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. Veränderungen: Magdeburg, den 14. Juli 1942.
A 5876 Friedrich Wilhelm Zim⸗ mermann, Magdeburg (Maybach⸗ straße 26). Die persönlich ö Gesellschafterin Dora Mittler heißt in⸗ folge ihrer Verheiratung Dora Ploh⸗
mann geb. Mittler.
A 6249 Hermann Morgenstern, Magdeburg (Karlstr. 1). Einzel⸗ prokurist: Wilhelm Stolze, Magdeburg.
A 6250 Wilhelm Stolze, Magde⸗ burg (Karlstr. 15. Einzelprokurist: Wilhelm Stolze, Magdeburg.
A 6345 Valentin Waltz, Magde⸗ burg (Bahnhofstr. 4). Inhaber ist ißt der Kaufmann Karl Poeschke in Magdeburg.
A 6868 Guido Jacke, Magdeburg (Gutenbergstr. 119). Inhaber ist jetzt der Kaufmann Eberhard Jacke in Bielefeld.
A 7353 Dr. Strube G. Co., Magdeburg , , Inslebener Straße 1). em Walter Basan in Magdeburg und dem Hel mut Springer in Magdeburg ist Prokura erteilt. Beide sind zur Vertretung der Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen berechtigt.
Mannheim. 17513 Handelsregister Amtsgericht, F. G. 3 b, Mannheim. Mannheim, den 11. Juli 1942. Neueintragungen:
B 595 Danzas e Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweig⸗ niederlassung Mannheim in Mann⸗ heim, Hauptsit Köln. Der Gesell⸗ schaftsvertrag wurde am 17. Oktober 1919 festgestellt und geändert am 14. Januar 1922, 1. Juni 1922, 24. Ja⸗ nuar 1923, 1. Juli 1924, 23. Februar 19235 und 18. Robember 1938. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. Ok⸗ tober 1941 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des Sitzes der Gesellschaft geändert. Gegenstand des Unternehmens ist: Uebernahme und Ausführung von Speditions⸗ und k im in- und ausländischen Verkehr, die Lagerung von Gütern und die Ueber⸗ nahme und Ausführung von allen da— mit zusammenhängenden Geschäften. Das Stammkapital, beträgt 300 090 RAM. Richard Hebbinghaus, Köln, ist Geschäftsführer. Sind mehrere Ge⸗ e e fin. bestellt, so erfolgt, die ertretung durch zwei Geschäftsführer oder he , einen Geschäftsführer mit
einem Prokuristen.
A 24606 Theo Helmig, Mannheim Vertretungen der Fahrzeug⸗ und Ma⸗ schinenindustrie, O 4. 7), wohin der Niederlassungsort von Frankfurt a. M. verlegt ist. Inhaber ist Theo Helmig, Kaufmann, Mannheim.
Veränderungen:
B 26 Rhenania Schiffahrts⸗ und Speditions ⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Mannheim. Fritz Lang und Ernst Stempel gi beide in Straßburg, ist unter BVeschränkung auf den Betrieb der Zweignieder⸗ lassungen Straßburg und Kolmar Ge⸗ samtprokura derart erteilt, daß sie die Firmen der Zweigniederlassungen Straßburg und Kolmar gemeinschaft= lich mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertreten können
B 120 Mannheimer Hefenverwer⸗ tungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Mannheim (Waldhof, Luzenbergstraße 3-5). Ludwig Rieth ist nicht mehr , , Frau Ottilie Schaufler geb. S 9 in Reutlingen ist als Geschäftsführerin bestellt.
B 174 Rheinische Hoch- und Tie f⸗ bau⸗Aktiengesellschaft in Mannheim (Augustaanlage 22). Die Hauptver⸗ sammlung vom 23. Juni 1913 hat die Erhöhnn des Grundkapitals um 210 0600 R.M beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt; das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 600 000 Ren. Durch Be⸗ schluß der gleichen Hauptversammlung ist 5 5 Abf. 1. der Satzung (Grund- kapital und Aktieneinteilung) geändert. Als nicht eingetragen wird vexöffent⸗ licht: Auf das erhöhte Grundkapital werden 210 Stück auf den Inhaber lautende neue Aktien über je 1000 Li- zum Kurs von 105 , ausgegeben. Das Grundkapital ist jetzt eingeteilt in 3250
Aktien 3 je 100 Re und 275 Aktien zu je 1000 RA.
B 4200 Waldhof Solzeinkaufs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Mannheim (Waldhof). Ernst Klee in Frantschach hat derart Gesamt⸗ prokura, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem an⸗ . Prokuristen vertretungsberech⸗ tigt ist. 94 1582 Auskunftei für Handel und Industrie Gustav Müller in Mannheim (L 12. 9). Friedrich Ewald, Kaufmann, Mannheim, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juni i942 begonnen. Die Finma ist ge⸗ ändert in: Auskunftei für Handel und Industrie Gustav Müller
A 883 Johann Heißler, Mann⸗
eim⸗Waldhof ,,, 5 zudwig Rieth ist als persönlich haf— tender Gesellschafter ausgeschieden; da⸗ durch ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Ottilie geb. Schuster, jetzt Ehefvau des Chemikers und Kaufmanns Ernst Schaufler, ist jetzt Allein⸗ inhaberin.
B 314 Danzas Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mann⸗ heim. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Köln a. Rh. verlegt.
Erloschen:
B 122 Badische Düngerwerke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Manheim-Rheinau. Die Firma ist erloschen.
A 652 Max Blumenfeld, Schries⸗ heim. Die Firma ist erloschen.
Marburx, Dran. IT7658] Der She der Zivilverwaltung in der Untersteiermark.
Der Beauftragte für die Zivil⸗ rechtspflege.
Dienststelle Marburg a. D., Abt. 9, am 14. Juli 1942. Löschung:
H.-R. O III 25 „Lama“ modna in konfekeijska trgövina (Mode⸗ und Kon ,, ,, Gesellschaft mit beschränkter Haftung g Schmidgasse 4, und die Vertretungs⸗ befugnis des Wirtschafters Willi Ri⸗
bitsch.
Marburg, Drang. 17659 Der Chef der Zivilverwaltung in der Untersteiermark.
Der Beauftragte für die Zivil⸗ rechtspflege.
Dienststelle Marburg a. D., Abt. 9, am 9. Juli 1942.
Veränderungen:
9 Einz I 88 Franz Tscheligi, Mar⸗ burg. Der Firmawortlaut ist ge⸗ ändert in: Franz Tscheligi, Bier⸗ brauerei und Branntweinbrennerei. Sitz nunmehr: Marburg, Drau. Einzelprokura erteilt an Karl Kaiser in Marburg.
Mar k'rransti i di. 17660 Han delsregister Amtsgericht Markranstädt. , den 9. Juli 1942. etänderungen: S. R. A 18 Curt Graser (Mark⸗ ranstädt, Leihziger Straße 58). In⸗ haber jetzt: Ida Lina verw. Graser eb. Schneider, Markranstädt. Pro⸗ kerist aufmann Werner Graser ist Einzel prokurist. Ma xy en. ; 17661 Handel sregister Amtsgericht Mayen. Löschung vom 11. Juli 1943: Firma Konrad Diedenhofen jr. Mayen. Memel. . 17662 Handel sregister Amtsgericht Memel. Memel, den 11. Juli 194. ; i,, A 185 Firma Hans Walter, Koh⸗ lenhandlung, in Memel. Inhaber der Firma ist nunmehr: . Elisabeth Walker geb. Eichler in emel.
Memmingen. 17514 Fan belsregister
Amtsgericht Memmingen.
Memmingen, den 11. Juli 1942.
lenderungen:
A 51 Neu Ulm 2. J. 1942 Heinrich Sohn Kommanditgesell—⸗ schaft, Nen Ulm. Ausgeschieden ein Kommanditist.
A 24 Illertissen — 2. 7. 1912 — Michael Heisch, Babenhausen. 1 e e , ,,. o 55 ch hat das Geschäft an ihre bei öchter Maria und Emma Heisch Babenhausen übergeben, welche das⸗ selbe vom 1. Januar 1943 an in offener . unter der bisherigen
6. in
irma weiterbetreiben. Jede der beiden esellschafterinnen ist zur Vertretung der Gesellschaft allein en
A 56 3. J. 1942 — Clemens Schneider, Memmingen (Käsefahri⸗ kation u. Käse n,, sowie Käse⸗ schmelzwerk). * as Geschäft ist vom 1. Januar 1947 an der bisherige Pro⸗ kurift Clemens Schneider jr. als Ge⸗ sellschafter aufgenommen, Dadurch ist eine offene Handelsgesellschaft entstan⸗ den. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter ein⸗ eln ermächtigt. Die Prokura des Clemens Schneider jr. ist erloschen. A 4 Krumbach — 10. 7. 1942
Leonhard Bibracher Nachfolger,
Marburg,
Ziemetshausen. Die Einzelfiryma ist durch Aufnahme zweier Kommanditisten in das Geschäft vom 1. Juli 1942 an in eine Kommanditgesellschaft umgewan⸗ delt. Die bisherige Geschäftsinhaberin Helene Fischer ist die persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin. Dem Kaufmann Bruno Fischer in Ziemetshausen ist Prokura erteilt.
A 11 Günzburg — 10. 7. 1942 — Gerstmair C Eöo., Bankgeschäft in Ichenhausen, Ichenhausen. Der Ge⸗ sellschafter Richard Bradatsch ist mit Wirkung vom 28. April 1939 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Das Ge⸗ schäft wurde seitdem als Einzelfirma von dem bisherigen Gesellschafter Georg Gerstmair unter der bisherigen Firma fortgeführt. Die Firma ist wegen Auf⸗ gabe des Geschäfts nun erloschen.
Es ist beabsichtigt, nachstehende Firmen infolge Geschäftsaufgabe von Amts wegen zu löschen:
1. Israel Koschland hausen,
2. L. C M. Mann hausen.
An alle, welche an der Unterlassung der Löschung ein . Interesse haben, ergeht hiermit die Aufforderung . die beabsichtigte Löschung bis päteftens 1. November 1942 beim Amtsgericht Memmingen, Reg.⸗Gericht, Widerspruch zu erheben. Wird Wider⸗ spruch nicht erhoben oder der erhobene Widerspruch als unbegründet zurück— gewiesen, so erfolgt die Löschung.
Mettmanm. 176631 Handelsregister Amtsgericht Mettmann, den 14. Juli 1942. Neueintragung: Nr. 235 Robert in Mettmann Lederwaren, Bürobedarf, Kartonagenfabrik, binderei. Inhaber: Kaufmann Ro⸗ bert Bovensiepen zu Mettmann. Pro⸗ kurist ö. der ö Hans Boven⸗
siepen, daselbst.
in Ichen⸗
in Ichen⸗
Bo ven⸗ Papier⸗ Buch verkauf, Buch⸗
H.⸗R. siepen Schreib⸗,
Mettmann. . 17515] Handelsregister
Amtsgericht Mettmann, 9. 7. 1942. Veränderung:
H.⸗R. A 218 Provita Nährmittel⸗ werk Behr Co. Commanditgesell⸗ schaft in Mettmann. Die Prokura des Chemikers Dr. Hans Joachim Wellhoener ist erloschen. Minden, West. 17516
Sandelsregister Amtsgericht Minden, 9. Juli 1942. Löschung:
B 186 Firma Gros⸗Garage Min⸗ den G. m. b. H. in Minden.
Die Firma ist erloschen.
Müllu eim, Baden 17664 Handelsregister B Band 11 O.⸗-3. 1 „Framer“ G. m. b. H., Fabrik für
Feinmechanik in Müllheim / Baden.
Die Eintragungen in Spalte 6 mit Ausnahme: a) zum Erwerb, Ver⸗ äußerung und Belastung von Grund⸗ stücken, h) zum Erwerb und Ver— äußerung von Beteiligungen, () zur Uebernahme von Garantien und hn lichen Haftungen, die über den Rahmen des laufenden Geschäftes hinausgehen, sowie zur Uebernahme von Bürgschaften wurden von Amts wegen gelöscht.
Müllheim / Baden, den 10. Juli 1942.
Amtsgericht. Neheim-Hüsten. Bekanntmachung. Sandelsregister Amtsgericht Neheim⸗Hüsten. Neueintragung: .
14. 7. 19426: H.⸗R. A 228 Firma Wilhelm Koch, früher Brökel mann Brennerei zu Neheim⸗Hüsten, In⸗ haber: Kaufmann Fritz Hermann Koch zu Neheim⸗Hüsten.
Veränderung:
14. J. 1912; H.-R. A 73 Stahl- türen⸗ und Fensterbau Paul Stei⸗ nau in Neheim⸗Hüsten. Die Pro- kura des Fabrikdirektors Ferdinand Kuhn⸗-Regnier in Wildshausen ist er— loschen: Dem Kurt Traebert in Dort—⸗ mund⸗Hörde ist Prokura erteilt.
enn, nu.
17665
17666 andelsregister
Amtsgericht Neuburg (Donau). Neuburg, (Donau), den 14. Juli 1942.
Veränderung:
H.⸗R. Dillingen A J 42 Josef Gartner & Co., Sitz: Gundelfingen g. Donan. Vartha Maischberger⸗ Buchhalterin in Gundelfingen, ist Ein
Nong. 1765171 Sandelsregister Amtsgericht Neus. Veränderung:
10. Juli 1942 B 58 „Polsterroh⸗ stoffiwẽrt, Geseslschaft niit besch rünt. ter Haftung“, Neuß. Ernst Schnitzler ist nicht mehr Geschäfts führer. An ken. Stelle ist Johannes Lönnen=
onker bestellt.
Veutitschein.
Handels register Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1. Neutitschein, den 14. Juli 1942. Veränderung:
15.-R. Ntsch. B 12 Sudeten⸗
ländische Rauchtabakfabrik Neu⸗
— baz do. do. 1941, Folge 2,
Nr. 16
Amtlich seftgestellte Kurse
; lImrechnungssãtze.
1 Frank, 1 Lira, 1 Ltu, 1 Peseta — o, so RA 1 österr. Gulden (Gold) — 2,900 RE. 1 Gulden osterr. W. — 170 RÆ. 1 Kr. ung. oder tschech. W. — O,88 RÆ. 1 Gulden holl. W. — 170 RA. 1ẽ stand. Krone — 1123 RE. 1 Lat — 0,0 R. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl. — 2, it RA. 1 alter Goldrubel — 8,20 RA. 1 Peso (Gold) — 400 RA. 1Peso (arg. Pap. — 1,18 RA. 1 Dollar —= d 20RÆ. 1Pfund Sterling — 20, 0 RÆE. 1 Dinar — 3, 40 R. 4A. 19Yen — 2,10 Rd. 1 gloty — ꝗ30 RX. 1 Pengö ungar. Währung — 478 RÆ. estnische Krone — 1125 Rn .
Die einem Papter beigefügie Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Jüummern oder Serien lieferbar sind.
Das Zeichen r hinter der sturs notierung be- deutet Nur reilweise ausgeführt.
Die den Aktien in der weiten Spalte bei gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus schüttung gekommenen Gewinnantell. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasienige des vorletzten Geschãftsjahrs. W, Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗ noten befinden sich fortlaufend im Wirt · schafts teil Le Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Vörjen tage in der Spalte Voriger berichtig! werden. Irrtümliche., später amtlich richtig ⸗ gestellte Notierungen werden mögl ichst bald
am Schluß des Kurszettels als Berich tigung mitgeteilt.
Bankdiskont.
Berlin s ECombard ay. Amsterdam 2 Brüssen 2. Helsinti 4. Italien 43 sKtopenhagen 4. London 2. Madrid . New York 1. Ozlo g. Paris 14. Prag 8ꝝ Schweiz 18. Stockholm z.
Deutsche sestverzinsliche Werte
Anleihen des Reichs, der Länder,
der Reichsbahn, der Reich spost und Rentenbrie fe.
Mit Binaberechnung.
eutiger Voriger
20. . 18. 7.
EI Deutsche Reichzan. 19538 Ausg. z, auslosb. ab 1. 10. 1989, rz. 100
Mh do. 30. 1939 Ausg. 2, auslosbarab 2.5. 1540, rz. 100
1.4.10 106ů 155 los, 5
1.3. 1 is, 16d
101, 5h
1065, 15h 1.41.
1.4.10 1.4. 10
ios geb G6 jos . od 10a, Is
L. 2.8 1.1.7 1.4.10 1.4. 10
4p. do. do. 1910, Folge n, .
sällig 1. 3. 1945, rze 19 4 do., do. 190, zr tz⸗ 9 fällig 1. 6. 1945, rz. 106 do, do. 1040, Folge 3, sällig 1. 9. 1945, rj. 100 z do. do. 1940, Folge 4, fällig 1. 12. 1945, r. 100 4h do, do. 1910, Folge 5, fällig 16.6. 195, r. 100 4p do. do. 1940, Folge 6, fällig 16.8. 1965, rz 100 q do. do. 1940, Folge 7, ällig 16. . 1961, rz. 100 dh do. do. 1941, Folgen, säll ig 16.9. 1955. rz. 100
1.3.9 1.6. 12 1.8.9 l. 6. 12 16.6. 12
16.2.8 104 6
16.4. 10 tog B 16.3.) 9
16.8.9 6
sällig 16.6. 19616, rz. 106 16.5. 12 88 do. do. 1941, Folge, . ö fällig 16.1. 1962. r. 100 16.1.7 zzz do. do. 1911, Folges, säll ig 16.5. 1962, rz. 106
— 8 Intern. Anl. d. Di. Reichs 1930, Dt. Ausg. (Hhoung⸗Anl. ut. 1.6. 85
4 Preuß Staatganl. 1928, auslosb. zu 110 M do. do. 1937. tilgbar ab 1. 2. 1938
a6 do. kons. Staatzanl. 1940, rz. 100, tilgb. ab 41
süllig 16.9. 1956, rz. 106 6h do. do. 1941, Folge 3,
16.5. 11
sö z Baden Staat Æ4⸗ A. 41, x3. 100, ut. 1.2. 4
bz Bayern Staat ÆR4⸗ Anl. 1941, tlgb. ab 1942
4M. Braunschw. Staat M- Anl. 28, ut. 1.8. 33 4h do. RAM-Anl. 1929, unt. 1. 4. 84
.
2
8 * 3
*
He utiger Voriger
Verliner Võ
—
ö *
— 1
. ;. ' ' z . * T 59 —— — 32 — 4 7 . ö 3 46 6 — 1 1 *** ö 2 — 23 l , , ü , 1
vörsenbeilage
zum Deutschen Reichs anzeiger und Preußischen Staats anzeiger vom 20. Juli
rie
eat Voriger
leutiger ¶ Voriger
leutiger
1942
1 Voriger
38 Hessen Staat RA- Anl. 1029, unk. 1.1. 36
K Lübeck Staat RA- Anl. 1928. uk. 1. 10. 33
1 Mecklbg. Schwerin RAM⸗Anl. 29, ut. 1.1. 40 4 Mecklbg. Land.⸗Anl. v. 1942, unk. 1. 10. 47 gz Sachsen Staat t 4 Anl. 1657 cz. 100 tilg6b. ab 1. 4. 1938,
, do. do. 198g, rz. 100, tilgb. ab 1. 8. 1944... 38 Thür. Staat RA*⸗A. 1942, rz. 100, uk. 2.1.47
1.1.7
1.1.7 1.4.10
1.4. 10
1.6.12
4H Deutsche Reichsbahn Schatz 19365 Reihe 1,
485 do. do. 1939, rz. 100, 38 do. do. 1941, rz. 100,
45 do. do. Unl. 1940,
4G. Dentsche Reichspost Schatz 1939, Folge 1.
43 do. do. 1940, rz. 100
vilckz. 100, fällig 2.1.44 1.1.7 an glosb. je le 195 –- 4, 1.6. 12 fällig 1. 9. 1966 1.3.9
rückz. 100, unk. 1.10.45 1.4. 10
rilckz. 100, fällig 1. 4. 4 1.4. 10
sällig 1. 10. 1956 1.4.10
102, 7h
josh 100,159 10a gb
102, 76h 1063
102, Ih 105, J6h 100, 6h 104, 2b B
oz B los, 26h
49 Deutsche Landes⸗ rentenbk. RMRMentenbr.
1HPreuß. Landesrentbl. Goldrentbr. Reihe 1, 2. I.: Dt. Landesrentenbt., * do. R. 3. , il. 2.1. 36 4 do. R. 5, 6, uk. 2.1.55 S* do. R. 7, 8, ut. 10.35 bzw. J. 4. 1957 4 do. RAÆ⸗Rentbr. R. 9,
CB bo. do. R. 11 u. 12,
Sten ergutscheine v. 11. 12. A (m. Affidavit) n. B, m. S anrechnungsfähig ab 1.4
Stenergutscheine II:
einlösbar ab Septemb einlösbar ab Ottober
N. 13, 14, unk. 1.1. 45 versch. 43 do. R. 106, 16, uk. 1. 10.45 versch. 46. do. R. 20, unk. 1. 1. 46 1.1.7
unk. 1. 4. 34 versch.
unt. 1. 1. 40 1.1.7 unk. 1. 10. 43 versch.
485 do. Liqd.-Goldrentb. 1.4.10 6 8 do. Ab . Gold⸗Schldv. 15.4. 10
Ohne ginsberechnung. .
ersch. ersch.
ersch.
1937 chem 1943 95, 265d
einlösbar ab August 1942. inig g
1942 1115 4 19121118
einlösbar ab Novemb. 1542 lo, 715 a
od as e
— * — —
.
1185 111, Sd 9 1110 110,16 60
Hamburger Staats⸗Anl
Mecklenburg - Schwerin leihe⸗Auslosungsscheine
Thüringische Staats -Anl
Auslojungsscheine
Brandenburg. Prov. HA ⸗IA. 265, 81. 12. 31 do. do. 1928. 1.3. 83 do. do. 1930. 1. 5. 85 Niederschles. Provinz RA 19265, 1.4. 82 do. do. 1928, 81. 12. 44 Pommern Prov.
Verb. 1941, 1.1. 1945 Sch le J. Provmz⸗Werb. lüéM 1939, 1.1. 1948 Schleswig⸗Holstein.
Prov. ⸗-Verb. 1941, tilgbar z. jed. Zeit
eihe⸗
Auslosungsscheine“ ..... ... iS], 5p Lübeck. Staats ⸗ Anleihe ⸗ Aus. losungsscheine“ ...... ...... 166, 30
An⸗ 2 22
eihe⸗
—
— — n
einschl. ii. Ablösungsschuld (in g d. Uuslosungsw. )
Anleihen der Kommunalverbände.
a) Anleihen der Provinzial- und preußischen Bezirksverbände.
Mit Zinsberechnung. unk. bis .. bzw. verst. tilgbar ab... ⸗
1.4. 190 — 1.5.9 — 1.5.11 — 1.4.10 — 1.1.7
1.1.7
1.1.1
1.4.10
l66, Idh
Kasseler Bezirks verbd. Goldschuldverschr. 2s, 1. 10 1933
4*
Aus losungzscheine §. ...
Auslvsungtsch. Gruppe 1 do. do.
Schleswig - Holstein Prov
Westfalen Provinz ⸗ Anle
losungzscheine 96 /s lösungzsch. (in hd. Auslo
Aachen R. -A. 29
Augtzbg. Gold- A. 26, 1. 6. 1931 49 Berlin Gold⸗A. 26, 1. u. 2. Ag., 1.6. 381 47
Dstpreußen Provinz⸗- Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ .. ......
Pommern Provinz = Anleihe⸗ Gruppe * M Rheinprovinz Anleihe ⸗Aus⸗ losungsscheine?*. ..... ......
Anleihe · Auslosungsscheine /
Auslosfungsscheme“ ......
deinschl. y Ablosungs schuld (in gʒ d. Aua lo jungs. einschl. i. Ablosungs schuld (n I d. Ung io unqum.]
1. 10. 1934 18 1.4. 10 1.2.8
1.6. 12
L. 4. 10
Ohne Zinsberechnung. Dberhessen Provinz - Anleihe
1nd
*
inz⸗
ihe
b) Kreisanleihen. Ohne ginsberechnung. Teltow greis⸗ Anleihe ⸗Aus⸗
Ab⸗ sw.)
e) Stadtanleihen.
Mit ginsberechnung. unk. dig... bzw. verst. tilgbar ab...
früher 4M x (VO. v. 8. 14. 1941)
br
Dt. Nentbt. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.)
Deutsche Rentenbk.
Wiesbaden Gold⸗A.
gwiclan RA⸗Anl.
Schleßw. - Holstein.
ng. 17, 1. J. 82
do. RAÆ-⸗Pfdbr. Ras do. do. Reihe 29, do. do. Reihe s!, do. R. Æ-Kom. M. 0,
Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.)
do. do. Reihe 2*. do. do. Reihe 3*. do. do. Reihe 43. etz. z. led. Zinzi.
Vochum Gold⸗A. 29, 31. 12. 1944 4* Bonn R. 4 ⸗Anl. A. 15 rückzb. z. jed. Zeit 1 Vreslau RMI. 26, 31. 12. 1941 do. RM - An 281, 31. 12. 1944 do. do. 31. 12. 1941 4* Dresden Gold⸗Anl. 19265 R. 1, 1.9.1981 49 do. do. 1926, R. 2, 1.2. 1932 4 do Gold⸗Anl. 1926, 1. 12. 1938 4 Duisburg R A- A. 1926, 31. 12. 1944 4* do. 109285, 1. 7. 33 49 Düsseldorf RA⸗A. 1926, 31. 12. 1944 4*
Eisenach RA ⸗Anl. 1926, 31. 8. 1931 Elberfeld RA-⸗-A Anl. 1926, 81. 12. 1944 do. 1928, 1. 10. 33 Essen HU 4A⸗Anl. 25, Ausg. 19, 1082
4*
4* 1928 11,
Gelsenkirchen⸗Buer RA-Anl. 1928 M, 1. 11. 19385 GeraStadtkrz. Anl. v. 1926, 81. 5. 82 Görlitz RA -Anl. v. 1928, 1. 10. 38 4
Hagen t. W. RA Anl. 2s, 81. 12. 1944
Kassel RAM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 4 Kolberg / Ostseebad RM.. S7, 81.12.44 Königsbg. i. P. Gld.⸗ Anl. 27, 31. 12. 44 do. do. 28 Ausg. 2 u. 3, 1. 10. 18985 do. do. 1929, 1.4. 30
Leipzig RAÆ-Anl. 2s, 1. 6. 1934 do. do. 1929, 1.8. 85
Mannheim Gold⸗ Anl. 27, 1. 8. 82 München EA⸗-Anl. 1927, 81. 12. 1914 do. 1928, 1. 4. 33 do. 1929, 1. 8. 84
Dberhausen⸗Rhld. RA ⸗A. 27, 1.4. 82
Pforzheim Gd. ⸗Anl. 1926, 1. 11. 1931 do. RA-Anl. 1927, 1. 11. 1952 Plauen i. V. RAM⸗A. 1927, 1. 1. 1952
Solingen RA⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933 Stettin Gold⸗A . 29, 81. 12. 1944
1928 S. 1, 1. 10. 38 4
192365, 1. 8. 1929 4
do. 1928. 1. 11. 19564 13
Ausg. 6 R. A 26, 1981
bo. do. Ausg. 6M. B 1937; 1982
6. *
Elektr. Vb. Gld. Ausg. 4, 1. 11.265 do. RAÆ⸗Anl. Aus⸗ gabe 6 (Feingold),
19298 do. Gold Ausgabe, 1.4. 1951 8 do. do. Ausgabe s, 193808
z sichergestellt
Gld⸗Pfb. ( Landsch) . N. 18, 1. 1. 85 . N. 20, 1. 1. 98 1. 4. 35
1. 4. 35
Yi. 265. 1. 10. 986
u. Erw., 1.7. 1988 1. 4. 1948
1. 4. 1942
1. 4. 19412
Schuldv. Ausg. 34, Serie A
KM Landes kult. Schuld., Reihe 1
Ablöf. - Schuldv. 4
Ohne Zinsberechnung.
Mannheim Anl.⸗ Auslosungz scheine einschl. /, Ablös.⸗-Sch (in d. Auslosungsw.) Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. , Ablösungs⸗Schuld (in Pd. Auslosungsw.)
ch Zweckverbände usw.
Mit Sinsberechnung. Emschergenossensch.
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches und der 8änder.
Mit Zinsberechnung. unk. bis .. , bzw. verst. tilzbar ab... BVraunschwStaatsbtss
1.7 1.7 1.1 1.7 4.10 4. 10
1
1.1.7 1.4. 10 1.4. 10 1.4.10
früber dM X (VO. d. 8. 12 19311
41
1040
Oldenburg. staatlich. Kredit — Anstalt ta A Pfdb. Ser. 7 u. Erw., 1.7. 19413
do. do. Serie 8,
1.7. 1945 do. do. Serie 8A, 1.7. 1945
do. do. Serie g, tilgb. z. jed. Zeit
bo. do. Serie 109, tilgb. z. jed. Zeit
do. ÆAM Fon. S. 4
1. 10. 1943 do. bo. Serie 4A, 1. 10. 1943
do. do. Serie 5,
tilgb. z. j. Zt.
Preußische Landeg⸗ pfdbr.⸗Anst. G 4 Pfbr. NR. 4, 39. 5. 30
do. do. Reihe 7,
1.7. 1932
do. do. Reihe 13, 18 1. 1. bzw. 1. 7. 32 . do. Reihe 17
1. 1. 19335 Reihe 19, 1. 1. 19365 do. do. Reihe 21, 1.10. 19385 do. do. Reihe 22, 1.10. 1935
do. do. R AÆ⸗Pfdbhr. R. 24, 1.5. 42
do. do. do. Reihe 25, 2.5. 1945
do. do. do. Reihe 29, tilgbar z. jed. Zeit do. do. M -Kom. R. 293, 2. 1. 1944
do. do. do. Reihe 27, 2.5. 1945
do. do. do. Reihe 2s, tilgb. z. jed. Zeit
Thlr. Staatsbank RA -Pfbr. S. 1, 1. 2. 19465
Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr.
do. do.
do. do. Reihe 3, 1.5. 1934 do. do. Reihe 4, 1. 12. 1936 do. do. R. 5 n. Erw., 1.9. 1937
4
4* 4* * 4* 1
4
15
.: *
Reihe z. 1. 7. 1932 *
102, b ar 102, 5b ar
los b a r loꝛ, b ar 103, pb ar 102, 5b ar
181 J 1 1
2
Umschuldungsverbd, dtsch. Gemeinden
do. do. do.
do. do. Reihe ]
RA ⸗Pfdbr. Ausg. 1 do. do. do.
do.
Ausgabe 2
do. Ausgabe 3
do. do. Ausgabe 2
do. do. Ausgabe 3
RA-Schuldv. S. A
Hann. Landezkrd. Gd
2. 1. 1944
52 bz. 80. 6. 1982 do.
do. Reihe 3, 30. . 82 da. Reihe 10 u. 11,
do. R. 12, 31. 12. 34 do. do. RM Neihe 14,
do. Reihe 16* do. Reihe 16* RM-KRom. M. 1353* do. Reihe 14* do. do. Reihe 18* do. do. Neihe 16 tilgb. z. led. Zeit
do. do. do. do.
Kassel. Landes tredit⸗ tasse Gd. Pfb R. 3,
do. do. R. 4 und 6 1.9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. 00. N. 7-9, 1.3. 33
do. do. R. 11 und 12, 1.1. 35 bzw. 1.3. 36 do. do. R. AÆ-Pf. R. 16, 1. 3. 1946 do. do. CG.AÆ⸗Komm.
do. do. do. Reihe 4.
‚ 1.9. 1935 do. do. M Kom. R. ] 1. 3. 1946
Mitteldt. Landesbt.= Anl. 1929, Ag. Inu. 2, 1.9. 34, gk. 1.9. 42 do. do. 1936 Ausg. 1, 1. 9. 395, gt. 1. 9. 4 do. do. 19350 Ausg. 2,
1. 4 1065 Cια-0
1.1. 1541 Dtsch. Landesb.⸗Zentr.
tilgb. z. jed. Beit
Pfdbr. S. 1, Ausg. 26,
1. 1. 1930 do. Serie 2, Ausg. 27, 1.1. 1932 do. Serie 8, Ausg. 27, 1.1. 1931 do. Ser. 4, Ag. 15.2. 29. 1. J. 19635 41 do. Serie 85 u. Erw., 1. J. 1988 do. RAÆ-Pf. Ser. Ju. Erw. rz. 100, 1.1. 43 bo. do. Serie s. 2. 1. 15 do. do. Ser. Sa, rz. 100,
Hess. Ldbt. Gold Hyp. Pfb. Mt. 1 — 9, 31. 12. 31, Reihe 38, 4, 6,
31. 12.1931.
31. 12. 38 bj. L. 1. 8.0. dt. 13, 31. 12. 88 *
1. . 1945.
1. 9. 1931 4
do do. De. 10, 1. 33
Reihe l, 1. 9. 1981
4 5.
1
tilgb. z. jed. Zeit
Danzig ⸗Westpreußen Ldsbt. u. Girozentr.
.
1.4. 1942 4*
*
tilgb. zu jed. Zeit
*
1.1. 19444 RÆ Komm. A. 1 1. 4. 1942
1
1
1* *
1. 11. 85, gt. 1. 11. 43
* 1.4.10
b) Landesbanken, probinzial. banken, Girozentralen.
Mit Zins berechnung. Bad. TLomm. Landesbk. Gold- Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2. 1. 5. 1935 0713.1 Reihe 3. 1.8. 1933 4* do. Ru R. 3, rz. 100. 1. 8. 1941 4*
do. Reihe 6, 1.10. 1915
1.48.5 1.8.5 1.410 1.4. 10
14.10 1.1.1 1.1.1
1.1.1
1.8. 9
1
1.5.11
100,5 g früber M B (O. v. 8. 1. 1911)
li in
— ——
11111
1111111 1
Danzig Westpreuß. Kur-⸗ u. den mri.
Kur- u. Neu märk.
Landsch. Centr. Gd.
Lausttzer Gold⸗Pfb Mecklenb. Rittersch.
bo. t. M⸗Pfdbr. S. 2 do.
Mitteldt. Landesbank RA -⸗Anl. 39, 1. 10. 45 49 do. do. 1940, 1. 10.46 do. do. 19411, tilgb. 3. j. Zt., rüickzb. 100 4 do. do. 1942 7, iiigb.
5. J. Zt., rückz b. 100644 do. do. 19142 II stilgb. 3. i. Zt., rückzb. 190 4
NassautscheLandesbk. Gold-⸗Pfdbr. Ag. 8 bis 10, 31. 12. 19385 4*
do. do. Ausg. 11, G3.
100. 31. 12. 19384 4* Niedersãächs. Lande sbk Anl. 41 Ag. 2, r3. 100,
tilgb. z. jed. zeit 4
Ost mãrk. Land. H yp.⸗
Anstalten Pfdbrst. RA-⸗Pidbr. N. 1 * 42 do. do. Reihe 2* 4
do. RAM⸗stom. M. 8 rckz. z. jed. Zinzt. 4
Dstprenß. Prov. Lybt.
Gold⸗Pfobr. Ag. 1, rz. 190, 1. 10. 33 4*
do. do. Ausgabe 2 N. 1.4. 1937 4*
do. do. R AÆ⸗Pfb A. 3, rz. 1099, 1. 10 41 4*
do. do. do. Ausg. 4, rz. 100, 1. 10. 143 4
do. do. do. Ausg. 5, rz. 100, 1. 10. 1943 4
do. do. RAM ⸗Kom. A. 1, 1. 10. 1943 4
Pom m. Provinz. ⸗Bh RAM -⸗Pfdbr. Ausg. 40 tilgbar zu jed. Zeit do. RXAÆ⸗Kom. Ag. 40 tilgbar zu jed. Zei⸗
Rhein. Girozentr. u. Provbk. RA⸗Pfbr. Ausg. 6, 1. 4. 1944
do. do. Ausg. 7, 1.7. 45
do. do. Ausg. 8, 2.1. 46
do. RA -⸗ Komm.
Ausg. 8, 2. 1. 46
do. do. Ag. 9, rz. 100, tilgb. zu jed. Zeit
Rhe inprov. Landesbk.
s: Rhein. Girozentr.
n. Provbk., G.⸗Pfbr. Ausg. 2, 1. 4. 1932
do. Ausg. 98, 1. 7. 39
Schlesische Landes⸗ kredit ⸗Anstalt R. A⸗ Pfdbr. R. 1, rz. 100
do. do. R. 2, rz. 100
do. do. R. 3, w3. 100
do. do. RÆ⸗Komm.
Reihe 2, rz. 100 do. do. do. R. g, tilgb. zu jed. Zeit
Schl ez w. ⸗Holst. Prov.
Ldsbk. RAÆ⸗Pfdbr.
Ri. J. 2. 1. 19418
Westfäl. Lande sbanl Provinz Gold⸗Pfb. Neihe 16 1. J. 1934 do. R. AM ⸗Pfb. R. 3, rz. 100, tgb. z. id. Zt. do. R C⸗Kom. 1939, R. 6, 1. 1. 1943
do. do. 1921, Reihe g, rz. 100, tilgb. z. . Zt. do. do. 1941 R. 10, rz. 100, tgb. 3. id. Zt. do. do. 1941 R. 11, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. do. do. 1941 R. 12, rz. 100, tgb. 3. id. Zt. do. do. 1942 Reihe 13, rz. 100, tgb. z. id. Zt. Westfäl. Pfandbr.⸗A. f. Sausgrundst. Gd. Reihe 1, 1. 4. 1933 do. do. 1926 Reihe, 31. 12. 1931
do. do. 1927 Reihen, 81. 1. 1932
do. do. R.], r3. 100 tilgb. z. jed. Zeit
Zentt.s. Dodentustur- tred. Goldsch. R. 1, 1. J. 1935 (Boden⸗ kulturkrdbr.) .....
do. do. Reihe 2, 1935
1.4.10 1.4.10
1.4.10
1.4. 10
4* L.. 10
1.4.10 1.4.10
1L4. 10
1.4. 10
1 io
Deutsch. Lom. (Giro⸗ Bentr.) RÆ 1989 Ausg. 1, 2. 1. 19185 do. 1941 Ausg. 1, tilgb. z. jed. Zt. 1541 Ausg. 2, tilgb. z. jed. Zt. .
13
do.
unt. bis dbsch. RM. . R. 1
Kred⸗Inst. G Pf. RI 1: Märt. Lanbsch.
rittsch. Darlehn tz⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 8p). do. do. S. 1 (fr. 6 )) do. do. Serie 2 do. do. Serie 3 do. do. R. Æ-Schuld⸗ verschreib. (fr. S Rogg. - Schuld v.)
Pfdbr. (fr. 89) do. do. R. A u. B do. RAM Pfbr. R. ] do. do. Reihe 3. do. do. Reihe 8. do. do. (fr. 10/78 dꝛoggen · H dor do. do. (fr. I 5 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.) . ....
Serie 10
Gold⸗ Bf. u. Ser. 1
(fr. 8 u. 66) 14* 4* do. Serie 8 1*
1600, 5 6
do.
do. Reihe 4 4
L. L] 1.4.10 141.7
1.4. 10
bzw verst.
Ohne Zinsberechnung.
Deutschedzomm⸗Sammelablös.⸗ Anl. Auslosungssch. Ser. 1* do. do. Ser. 387 (Saarausg.)
elnschi.· i. Abo luna ichuld iu g d. aus io lunga
e Sandichaften. Mit ginsderechnung.
15.769 In6D jz. 26h
ig. d
tilgbar ab ...
früher 45 X (BO. v. 8. 1. it