1942 / 168 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Jul 1942 18:00:01 GMT) scan diff

ö

neuuge⸗ Voriger lieutiger Voriger

kHeutiger Voriger

neutiger Soriger liæautlger Berlgar

Ver. Mär. Tuchf. 38/4 88/23 a. ber. e, do. Stahl werle ... do. Tritotfab. Voll⸗

inner A.-G.. .... l tader Lederfabril 4 Steatit· Mann enia K*, Ga. ber. . Steinfurt Waggon. 6 4,30, 23 a. ber. S. Steingutfbr. Cold 6 Stettiner Brauerei Mun 32a. ber. Kap. do Sderwerke ... zis./ 11M a. ber. &.

Vraunschweig.⸗ Han⸗

nov. Syvothetenbt. ? Commerzbant Den iche Asiatische Bl.

144 256 8 1449

Deuntsche Bant ....

Deutsche Central- bodenkreditbant ..

Deutsche Effecten⸗ u.

Deutsch. Golddis kont⸗ bank Gruppe B... 2 Deutsche Snpothelen⸗

Vietoria⸗Werke ...

C. J. Vogel Draht⸗ u. HGabelwerte .. Auf ber. Kay.

st insb st

58 F a. ber. Kap. do. Port. Cement o R. Stock u. Co. . .. 12 g39/13 p a. ber. C. Stöhr u. Co. Kammg. Stolberg. Zinhütte, Gebr. Stollwerck .. Sẽilddentsche Zucker

ᷣ(/1 3a. ber. Kay. Sudetenld. Bergbau

Maschinenfabhrikt, j. Törries⸗Füllner Maschinenfabrik .. Wande rer⸗Werle Warstein⸗ n. Hrzgl. Schlesw.⸗Holstein.

2

Teutsche Reichshan!. Dtsche. Überseeisch. Bl. Dresdner Ban. .

HallescherBantverem Samburger Hyp.-⸗Bl. Handel sbkt. in Lübecl Luxemb. Intern. Bt.

2

ʒ., Io, 3 a. ber. C. do. (in. beschräntt. Div f. 1920 .. A 86s

ʒ,7 0,3 a. ber. K. Wenderoth pharm. 6 Wesldeutsche Kaush. 6

Westfälische Traht⸗ industrie Hamm 6

Wickler Küpper⸗ 6

Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank. . .. do. Syp. -u. Wechselb. Mecklenb.⸗Strelitzsch. Hypothekenbank, j: Mecklenb. red. u Hypoth.⸗-Vank .... Meininger Hyp.⸗-Bl. . Niederlausitzer Ban. Oldenbg. Landesban! Plauener Bank Pommersche Bank.. Rheinische Hyv.⸗Bank ] Nheinisch Westfältsche Bode nereditbank?. .

55e̊ 383 / 0, 17 3 a. b. R. Sächsische Bank do. Bodenereditanst. Schleswig⸗Holst. Bf.. Sil dd. Bodenereditbk. Ungar. Allg. Creditb. R. v. St. zusoVengö engö p. St. z. 50P. Vereinsbk. Hamburg. Auf bericht. Kap. Westdeutsche Boden⸗

Tempelhofer Feld. Teppich⸗Wke. Bln.

Terrain Rudow⸗ Johannisthal . . .

do. Südwesten t. L.

Thür. Ele ltr. n. Gas

ᷣuf bericht. Kap.

Trium vtz⸗Werle ..

nA a. ber. &.

v. Tuche rjche Brau. 5

Tuchfabrik Aachen. 7 6 *

Wilmersdf.⸗Rhein⸗ gau Terrain i. L. RMA per Stück o

2 0 Q 0 n 232

H. Wißner Metall. .

NMuf bericht. Kay.

ö. uf bericht. Kap. Anion Fabrit chem.

Veltag, Velt. Ofen u. Keramik. .. M 86 Venus⸗Werte Wir⸗ lerei u. Strick. Verein. Altenburg. u. St rals. Epie lk. 8 / 4,4412, 965 da. b. C. Bautzner Pa⸗

Au ber. Kap. Zeitzer Eisengieß. u. ,,, Auf ber. Kap. Zellstoff⸗Waldhof.

394 a. ber. Kap. Zuckerfabr. Rasten⸗

r. 2. Banken.

Zinstermin der Bankaltier ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.) Allgemeine Teuische Credit⸗Anstalt. . . . Vadijche Bank . ... A aꝓ,6 10,39 a. b. Kap. Vant jür Brau⸗Ind. a) 1 a. ber. Kap.

bo. Berliner Mör⸗

bo. Chem. C zar

Pfeilring⸗ W. A8 4 bo. Dentsche Nickel⸗

S1 H a. ber. Kay. bo. Glanzstofi⸗ Fab. 6 L* Auf bericht. Kap. bo. Gu mbinner Maschtnenfabr. . 0

1.7

und Wechselbanh. bo. Vereinzbank . ..

1.1

land⸗Cement ... 0

F Auf berichtigtes Kavital. t Auf berichtigtes Kapital.

Deut cher Ei senhandel .

Christian Dierig .....

Dortmunder Union⸗ Brauerei ... ......

Deutsche Anl.

1, Ablösungsschld. .

166, B- 16656 -

Gelsenkirch. Berg⸗ werk M 1936

Eisenbahn⸗Berkehr⸗m. Elektr. Lie ferungsges. . Elektr. Werk Schlesien Elektr. Licht und Kraft Engelhardt⸗ Brauerei.

J. G. Farbenindustrie .

Feld mühle Papier ... elten u. Guilleaume . es. f. elektr. Untern. Ludw. Loewe u. Co. Th. Goldschmidt .....

r Alnlelhe iss. iM v -

MRM ⸗Anleihe 1939. .

Accu mulatoren⸗Fabrit

,

Aschaffenburg. Zellstoff

Bayer. Motoren⸗Wke. J. P. Bemberg ulius Berger Tiefbau zerliner Kraft u. Licht , ner Maschinenbau Braunkohle u. Brikett

Hamburger Elektrizität Hharburger Gummi .. irpener Bergbau .. oesch⸗KölnNeue ssen,

jetzt: Hoesch A.-G. .

gotelbetr eba.· Ge sensch.

183 182 188,5 o 188 183, 26—-

Bremer Wollkämmerei

Buderus Eisenwerke . 145-145, 5——

Ilje Bergbau Ilse Bergbau, Genuß⸗ * scheine 2 —— 222 Gebrüder Junghans .

Kali Chemie Klöckner⸗Werke ......

Ch arlortenburger

136, 8-138—

Chem. von Heyden .. Contin. Gummiwerke. t 166, 25-166, 75— 200,6 - 200, 15— oo. I6- 200, 5 rt = 141,5 B-

Daimler Be nz

Deutsch⸗Atlant. Telegr. Deutsche Contin. Gas

Deutsche Erdöl Deutsche Linol. Werke . Tele phon und

Lahmeher u. Co. .... Leopoldgrube 2828

171 174, 156-1714557 Mannesmannröh ren

nbau u. Bahn bedarf A.-G. vorm. Orenste in u. Koppel Maximilianshütte .... Metallge sellchaft ...

Deutsche Waffen · und Munition....

t Uuf berichtigtes Kayttal.

i 2 *

Berliner Vörse vom 20. Juli

Entsprechend den Erwartungen boten auch die Attienmärkte u Beginn der neuen Woche das gewohnte Bild weitestgehender Ge⸗ chäftsstille. So kam es wiederum überwiegend zu Strichnotie⸗ estsetzung der ersten Kurse er 5 nicht hinaus. Eine ediglich Eisenbahnverkehr, die 1 verloren.

Montanwerte lagen ausgesprochen uneinheitlich. Rheinstahl arpener je um I é, an. Anderer- oesch und Mannesmann je um * 35 nach. Ver. Stahlwerke blieben unverändert. Braunkohlenaktien wurden bis auf Deutsche Erdöl (4 * *) gestrichen. blieben, soweit notiert,

en. Ver.

ingen die Wert-

chwankungen ü usnahme bildeten

ogen um MR, Klöckner und its gaben Buderus um „,

? Von chemischen Werten tellten Goldschmidt auf Sonnabendbasis und Schering um 3 her, Farben, von Heyden und Rütgers wurden ebenso wie ämtliche Gummi⸗ und Linoleumaktien, Kabel- und Drahtwerke, ̃ und Textilanteile

wiesen auch Elektro- und Ver AEG und Schles. Gas je um R sowie Charlotte Wasser um 1 3 höher. Bekula bröckelten um t ab. Gesfürel, Siemens orzüge, RW und Dessauer Gas wurden unverändert notiert. Die restlichen Werte dieser Marktgebiete erhielten eine Strichnotiz. Bei den Maschinenbau⸗ ; edarf / Ic ein. Von Bauwerten wurden im letztgenannten Ausmaße heraufgesetzt. und Brauereiaktien wurden gestrichen oder unverändert notiert. Zu erwähnen sind noch Bank für Brauindustrie, Reichsbank und

unverändert.

Dividendenzahlung. traßenbahn um 13. Notierungen erfolgten, dustriepapiere war die

te 8e m n en orgungswerte auf. Hier stellten si gung ö. ut behauptet.

Autoaktien blieben o er. Deutsche Nickel

fabriken büßten Bahn Holzmann

ne Bewegung.

152 289 isa 28 lage iar s

181 80 l isi 3 163 80 0 iss gh s iz 260 isi 230

lag sp 6 ids 8 as 39 Jia3 IS

80, 25b

149.250 6 149, 25h 6 1886 Gr 118, 5b 118, 5h

11 11

1536 6r

2 mag sd 160 Ggsd t ibi, Sh 6 s isa laob a. siaob e en =

tiõd, 26b 6 ti esßb o

162, 25b 6

3. Verkehr.

Aachener Kleinb. M Akt. ⸗G. f. Verkehr weseñ * Allg. Lokalbahn n. Kraftwerke .... 6871 /o 29 a. ber. K. Baltimore and Dhi Bochum - Gelsen⸗ lirchen Straßenb

Pr. -A. i. Gold Gld.

1. 124,865. 124, 5b 1.1 168, 260 169h 11 6 15065 stHt

11 1460 ar

Auf berichtigtes Kapital. Re e, , ———QKiͥuiäuͥe , „„„„„„„„„„„„„„„„ „e, e e x 0 , er cr ᷑ᷣ cᷣᷣùr9xᷣx 2 2 22 b b x

Fortlaufende Notierungen Seutigen

156-

——

——

.

4 ——

Gebr. Junghans mit je R sowie Ag für Verkehr mit * X. Im weiteren Verlauf ergaben keine größeren Veränderun in mit 152 * gehandelt. harlotte W um M, und

ich an den Aktienmärkten tahlwerke wurden weiter- aldhof und AEG gaben um R und ser um „H 8 nach. Andererseits wurden RWE ekula um 1 8 heraufgesetzt.

um Börsenschluß nahm die Geschäftsstille weiter zu. Stahlwerke schlossen mit 1525s, während Bekula „. K ihres Ver laufsgewinnes wieder hergeben mußten.

Am Kassamarkt waren Banken leicht . Zu erwähnen ind Commerzbank mit 4 ½ und Halle Ban

on Hype Banken zogen Deutsche Hyp. um 16 K an, während Rheinisch⸗Westfälische Boden 5 . . Am Schiffahrts⸗ aktienmarkt kamen Hapag 1 und Nord Hansa befestigten sich unter Berücksichtigung des Dividenden- abschlags um rund 116 5. Bahnen verkehrten in fester Haltung. m Vordergrund standen , , , mit 4 4 8 i Geldrepartierung im Anschluß an die Halle⸗Hettstedt stiegen um 11 und Han⸗ Kolonialanteile lagen, soweit Am Kassamarkt der In⸗ ursentwicklung bei meist geringen e einheitlich. iedel mit 4 11½, Burbach mit 4 1 bei Repartierung, mit 4 1A und Leder Kno Repartierung. Andererseits verloren u. a. Riebeck Brauerei 2, Markt- und Kühlhallen 2½½ und Beton⸗ und Monierbau 3 .

Steuergutscheine 1 nannte man geringfügig höher mit 1093,20. Steuergutscheine II blieben in allen Fälligkeiten unverändert.

Nennenswert

Berl. Hagel⸗Assec. God Einz. . do. Lit. B (26 18 Einz.). er (voll) zu 100 R. A

Deutsch. Eisenbahn⸗

Gr. KasselerStraßb. 1.: Kasseler Ver⸗ lehrt ⸗Ges. .... M

1111 1911

Colonia, Feuer- u. Un f. -V. Köln setzt: Colonia Köln Versicherung 100 A⸗Stücke M

Dresdner Allgem.

Halberst. - Blanten⸗ burger Eisenb. .. Halle⸗Hettstedt ... Hambg.⸗Am. Packet (Hambg. - Am. L.) Samburger Hoch- bahn Lit. A.. M Hanmburg⸗Ssldam. Dampfsch. ...... asg auf ber. Kap.

vi

Frankona Rück⸗ u. Mitversicher.

Gladbacher Feuer ⸗Versicher. N Hermes Kreditversicher. voll⸗

Magdeburger Feuer⸗Vers. .. A Hagel vers. (633 Einz.

Lebens⸗Vers.- Ge Nückversich.⸗Ges. ..... do. (Stsicte 190, 800) National Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung. . do. Lebens versich.⸗Bank, . Nordstern Lebensvers. AG. M Schlesische Feuer⸗Vers. Inh.⸗Att.

Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen 48 0.2 a. ber. Kap.

Hansa“ Dampf⸗

schiff. Gesellsch. .

Hildesheim ⸗Peine

Lit. A

111111111

1111 9 nn

8

Königsbg.⸗Cranz. M Kopenhagener

Tampfer Lit. O Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A.. N do. do. St. ⸗A. Lit. B Luxembg. Pr. Hein⸗ rich, St. = 500Fr. Magdeburger Strb. Niederlaus. Eisb. M Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗ Werniger. Pennsylvanta 18. 50 Dollar

RNinteln⸗Stadt⸗ agen Lit. A. Lit.

ersich. (480 RA-St.)

(36509 R-St.)

Thuringia Vers.-Ges. do do d

Tranʒzatlantische Gtervers. . Union, Hagel⸗Versich., Weimar

.

Kolonialwerte

Deutsch⸗OstafritaGes. 0 Kamerun Eb. Ant. 8B 0 Neu Guinea Comp... 0 Dtavi Minen u. Eb. * 18. 146, RbÆp. St

Schantung Handel⸗ A. G. 0010

ö.

Rostocker Straßb. M Schipkau - Finster⸗

Strausberg ⸗-Herzf. Südd. Eisenbahn .. West ⸗Siztlianische

St. 800 Lire

111

4. Versiche rungen. RM y. Stüc.

Geschäfts ahr: 1. Januar, sedoch Albingia: 1 Oktober. Frankona: 1. Juli.

en u. Münchener Feuer. .

1114

1111

tanz err; !. do. Lebensv.⸗Vł. jetzt: Allianz Lebensvers. ..

* Auf berlchtigtes Kayntal. Auf berlchtlgtel Kapttal.

GBoriger

t —— Rhein. Braunkohle u. t = =* Brite ö ttrizitätsw.. einische Stahlwerke ein.-Westfäl. Elektr. Rheinmetall ⸗·Borsig .. Rütgerswerke

t ita 1163, 78-17 116, 9-176, 36—

16-0171, 5-

= = i566 -

Int, a- 17.

.

t ——

j 18 168-167, 135— 167, 13 167, 15 b

Schubert u. Salzer .. Schultheis s⸗Patzen⸗ hofer, etzt: Schult⸗ heiss Brauerei.... Siemens u. Halske .. Siemens u. Halske Vorz. A. .... ...

Stolberger Zinkhütte . Süddeutsche Zucker ..

si, i6-

Thüringer Gasgesellsch.

t

146, 5— Vereinigte Stahlwerie 162, 15-1597 h 162, 8-152, 165 b C. J. Vogel, Draht u. t —— Label ...... Wasserw. Geisenkirchen Westdeutsche Kaufhof.

Winter shalb. ...... zeallstoff Waldhof ....

t · ino, as 168 -=

. r is e e wis, s il46 . I86-1146—

122 B- 121, 15 - t 121 ½.-122 B-

Bank für Brau⸗nd. . Reichsbank

167-157, 5— I.G. f. Vertehrswe sen Allgem. Solalbahn u.

= aftw. ee 2

Dtavi Minen u. Eisenb.

140 b

t 150, 85-—

Im variablen Rentenverkehr handelte man die Reichsalt besitzanleihe mit 16636 gegen 1665 am Vortag.

Am Kassarentenmarkt blieben Rentenbank Stadtanleihen waren wenig verändert. stellte sich wieder auf 104,1. Detosama J ging um R. R zurück, während Il um R & anzog. Die Länderanleihen waren wenig

verändert; genannt seien 43 er Mecklenburg mit 4 * und 42 er

üringen mit z „5. Ven Altb üringen um A, Oberhessen und . 56 69 arkt 5 . e ätze Folge 1 eine Werterhöhu ha held e Folge V

fandbriefe bei unzureichendem ösung notierte X höher. Gemeindeumschuldun

tzemissionen befest übeck um 1 und en waren geringfügig en verzeichneten 37 er Andererseits

und Ostpreu

um 11 3. r Reichsanlei

erein mit 4 18.

ng um W 3. und VII und die 4 KRige eichsbahnanleihe von 1940 um 07 8 zurück. 39 er Reichs⸗ wannen 0, os und 41 er (6,15 33. Die 4i/ Rigen notierten „S * niedriger, während die 4 Rigen Industrieobligationen rsen einen stillen Markt; 40 er

lyod 155 8 niedriger an. ngen 0 er

bahnschätze ge Groitzsch. Das Ge . ;

i d m gleichen , r ,. uneinheitlichen Ku

Der Privatdiskonsatz stellte 2M 3 in der Mitte. Am Geldmarkt blieb der Satz für Blankotagesgeld mit 1*

bis 1 95 unverändert.

Bet der amtlichen Berliner Devisennotierun Veränderungen ein; eine Ausnahme machten engl. Pfundnoten

mit 4 Sb.

sich wieder

fester

mit 4 29 bei ; traten keine

2 W V 55

. 6

*

; ee, * ! 2 i n . 2 w

5 *

1

Zentralhandelsregisterveitage zum Reichs und Staatsanzeiger Rr. 168 vom LI. Juli 18942. S. 3

titschein Gesellschaft m. b. H., Sitz: Neutitschein (Dr. Beck Straße). Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. Juni 1942 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in 8 8 (Vertretung) er⸗ bl Sind 3 * ge e führ estellt, so wird die een le durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen , . in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Solange Clarus Graff Ge⸗ schäftsführer ist, ist er auch zur Allein⸗ vertretung der Gesells ah befugt. Waldemar Malisius, Fabrikdirektor in Neutitschein, ist mit Wirkung vom 18. Juni 1942 zum weiteren Geschäfts— 1 bestellt. Die Prokura des Wal⸗ emar Malisius ist durch seine Be— stellung als Geschäftsführer erloschen.

Norilhvwus en. 17519 Handel sregister Amtsgericht Nordhausen, 3. 7. 1942.

Veränderung:

A 1442 Spengemann C Co., ofsene Handelsgesellschaft, Nord⸗ hausen.

Witwe Beta Spengemann geb. Ehlers, Salza, ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden und der Kaufmann Wilhelm Spengemann jun., Salza, als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Seine Prokura ist erloschen.

Oldenburg, Oldenburx. [17667 Handelsregister Amtsgericht Oldenburg (Oldb). Oldenburg, den 29. Juni 1942. Veränderungen:

A Nr. 1776 Firma Schröder Kleinschmidt in Oldenburg (Oldb.). Durch das Ableben des Kaufmanns Ernst Kleinschmidt ist die Gesellschaft aufgelöst. Der hisherige Gesellschafter Hans Kleinschmidt ist alleiniger In—

haben der Firma. 30. 6. 1942.

A Nr. 2305 Johannes Streuer Autotransporte, Tiefbauunterneh⸗ men, Oldenburg (Oldb.).

Der Sitz der Firma ist ab 30. März 1942 nach Gelfenkirchen⸗Buer⸗-Erle verlegt. 16. 65. 1942. ; A Nr. 2322 Vereinigte Lichtspiele Johs. Borgmann C Sohn in Oldenburg (Oldb.).

Johannes Borgmann senr. ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Seine Witwe, Klara geb. Kleen, ist als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten. 24. 6. 1942.

B Nr. 294 Firma Gerhard Stalling Attiengesellschaft in Oldenburg Oldb.).

Geheimer Kommerzienrat Dr. Hein— rich Stalling ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden.

Die gleiche Bekanntmachung wird auch bei den Gerichten der Zweignieder⸗ lassungen in Berlin und Hamburg erfolgen. Die Zweigniederlassungen führen die Firma: a) Gerhard Stalling Aktiengesellschaft Filiale Berlin, b) Gerhard Stalling Ak— tiengesellschaft Filiale Hamburg. 8. 6. 1946

B Nr. 312 Firma Gerhard Stalling Vertriebégesellschaft m. b. H. in Oldenburg (Oldb.). Geschäftsführer Geheimer Kommer⸗ zienrat Dr. h. c. Heinrich Stalling ist am 9. Dezember 1941 durch Tod aus⸗ geschieden. 16. 6. 1942.

B Nr. 313 Verlag „Der Welt⸗ krieg im Bild“ Gesellschaft m. b. H., Oldenburg Oldb.). Geschäftsführer Geheimer Kommer⸗ zienrat Dr. h. c. Heinrich Stalling ist am 9. Dezember 1941 durch Tod aus⸗ geschieden. 16. 6. 1942. Oschersleben. 17668

Handelsregister Amtsgericht Oschersleben (Bode), 14. Juli 1942. Veränderung:

H.-R. A 447 Robert Bernhardt, Magdeburg, Zweigniederlassung Ottleben.

Die Zweigniederlassung in Ottleben ist zur Hauptniederlassung erhoben worden.

Osterode, Harn. 17669

In das hiesige Handelgregister Abt. A Vr. 50h ist am 15. Juli 1942 die Firma „Henaf“ Curt Heber, Ma⸗ ah ln en Apparate⸗Fabrik, Berlin Osterode (Harz), und als ihr In— . der Ingenieur Curt Heber, Ber— in W 15, Duisburger Straße 12, ein⸗ getragen. Amtsgericht Osterode (Harz).

Hegau. 17670

Handelsregister Amtsgericht Pegau. Pegau, den 14. Juli 1942.

Veränderungen:

H.-R. A 51 Groitzscher Werkzeug⸗ fabrik Graf „. Sertel, Groitzsch. Inhaberin ist iet, Meta verw. Schiller verw. gew. Graf geb. , in

) t äft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Meta Schiller verw. gew. . geb. Gutzsche⸗ bauch in r. als befreite Vorerbin des Nachlasses des Kaufmanns Karl Otto Schiller übergegangen. Nacherbin ist die Lehrersehefrau Charlotte Voerkel geb. Graf in Chemnitz⸗Hilbers⸗ dorf; Ersatznacherben sind deren Ab⸗ kömmlinge.

Pirna. 17671 Handelsregister Amtsgericht Pirna, 10. Juli 1912. Erloschen:

A 448 Firma Huxol Tee Gesell⸗

schaft, Heidenau. Die Handelsnieder⸗ lassung ist nach Reichenau / Sa. ver⸗ legt worden.

Potsdam. 17520 Handelsregister Amtsgericht Potsdam. Abt. 8. Potsdam, den J. Juli 1942. Neueintragungen:

B 477 Cranach Presse Potsdam Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Potsdam. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb der unter dem Namen Cranach Presse bekannten Hand- pressendruckerei. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Verleger Franz Ludwig Habbel, Berlin⸗Lichterfelde⸗ West, Buchdrucker Werner Stichnote, Potsdam. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. November 1941 festgestellt. Die ge fe, wird vertreten bei einem Ge che h e, durch diesen, bei mehre⸗ ren Geschäftsführern durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Nicht einge⸗ tragen: Der Gesellschafter Stichnote bringt Maschinen, Einrichtungsgegen⸗ stände, Schriften, Papierbestände und Rechte zum Werte vgn 8590 Hn in die Gesellschaft ein, die übernommen ind. Die Bekanntmachungen der Ge— ellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗

chen Reichsanzeiger.

A 212 Werner Seegert, offene Handelsgesellschaft, Klein Machnow (Kleine Wende 10, Uebernahme von Vertretungen für Papier⸗ und . fabriken). WPersönlich haftender Ge— sellschafter: Werner Seegert, Vertreter Klein Machnow. Die Gesellschaft ha am 1. Januar 1929 begonnen. Die e, , ist von Berlin nach Klein Machnow verlegt. (Vgl. vor k Registergericht erlin A 99964 Carl Gattermann, offene Handelsgesellschaft.)

HR adeberꝶ. 17521] Handelsregister Amtsgericht Radeberg, 14. 7. 1942.

Erloschen: .

A 35 (bisher Blatt 305) Arch. Erich

Ulbricht, Bmstr. in Radeberg.

17672 HR eichenbach., Eulengebirge. Handelsregister Amtsgericht Reichenbach (Eulen⸗ gebirge), den 14. Juli 1942. Neueintragung: H.-R. A 987 Alfons Dartsch, Reichenbach / Eulengebirge. Inhaber: Kaufmann Alfons Dartsch daselbst.

Reichenbach, Vogt. 17673 Handelsregister Amtsgericht Reichenbach, Vogtl., am 14. Juli 1942. Neneintragung:

A 524. 20. Juni 142. M. Gott⸗ fried Keßler, Kommanditgesellschaft, Netzschkau i. V. (Herstellung von Damenfertigkleidung und ähnlicher Er⸗ zeugnisse sowie der Vertrieb von sol⸗ chen). Kommanditgesellschaft seit dem 1. April 1942. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist der Diplomkaufmann Gottfried Keßler in k i. V. Ein

Kommanditist ist beteiligt. Veränderungen:

A 102. 20. Juni 1942. Fritz Sauer⸗ zweig, Netzschkau, Vogtl. Walter Sauerzweig ist durch Tod ausgeschieden. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1942. Das Geschäft wird unter der Firma Fritz Sauerzweig C Co. von Fritz Sauerzweig und Elli verw. Sauerzweig unter Ausf luß der früheren Verbindsichkeiten und For⸗ derungen weitergeführt. Zur Ver⸗ tretung ist jeder ö , berechtigt.

A 180. 20. Juni 1942. Werner, Kommanditgeseilschaft, Unterheins⸗ dorf, Vogtl. Paul Erich Werner, Kaufmann, . Vogtl., ist als persönlich haftender Gesellschafter aus⸗ eschieden. Ein Kommanditist ist

eteiligt.

HRoinheim. Hessen. 17522 Handel sregister Amtsgericht Reinheim.

Am 11. Juli 1942 ist bei der Firma Karl Lautenschläger in Wersau unter Nr. 1652 in das Handelsregister

Abteilung A eingetragen worden;

Die Prokura des Karl Seitz ist er⸗ soschen. Dem Wilhelm Lautenschläger sowie der Margarete Lautenschläger, Ehefrau des Geschäftsinhabers, beide wohnhaft in Wersau, Schulstraße 10, ist Einzelprokura erteilt.

KRheime, Westf. 17674 Amtsgericht Rheine, 14. Juli 1942. Veränderungen:

H.-R. B 53. Verkaufsstelle der Haddorfer Kieswerke G. m. b. H. in Liquidation, Rheine. Der Ge— schäftsführer Paul Drerup, Rheine, ist nicht mehr Liquidator.

Der Kaufmann Karl Niehues, Rheine, ist zum Liquidator bestellt.

Ie d mhi cl. 17523 Handelsregister.

Veränderung:

A 25 In unser Handelsregister ist

66 eingetragen worden; Firma tichard Schnurrbusch in Römhild. Inhaber: Kaufmann Richard Schnurr— busch in Römhild. Der Sitz der Firma ist von Steinbach-Hallenberg nach Röm—

hild verlegt. Geschäftszweig: Eisen⸗ handel.

Römhild, den 14. Juli 1942. Das Amtsgericht.

Hey bhbnilk⸗. 17524

Amtsgericht Rybnik, 8. Juli 1912. 5. H- R B 53 Misyina Drukarnia

i Ksiegarnia katolicka, Spolka 2 ograniczona poreka, Rybnik.

Der Kreisverwaltungsdirektor Richard

Sehastian in Rybnik ist zum kommissa⸗ rischen Verwalter bestellt. Die Gesell⸗ schaft ist von der Haupttreuhandstelle 9 beschlagnahmt und wird kommissa⸗ ri

kommissarischen Verwaltung unterliegen nicht diejenigen Gegenstände, die got⸗

ch verwaltet. Der Beschlagnahme und

tesdienstlichen Zwecken dienen. Saarbrücken. 17525 Handelsregister

Amtsgericht Saarbrücken, 14. Juli 1942. Veränderungen: B 1595 Saargruben⸗Aktiengesell⸗

schaft in Saarbrücken. 3u Prokuristen sind bestellt: 1. Ulrich Arbenz in Hei— nitz, 2. August Kohring in St. Ing⸗ bert, 3. Kurt Hußmann in Saarbrücken, . Karl-Heinz Dittmann in Wiebels⸗ kirchen, 5. Georg Poell in Saarbrücken. 6 vertritt zusammen mit einem

orstandsmitglied oder mit einem an—

deren Prokuristen.

B 1684 Saarbrücker Autoverwer⸗

tung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken. Der Ge— schäftsführer Michaely ist abberufen. ö Geschäftsführer ist der Kaufmann Dr. Friedrich Rech in Saarbrücken bestellt.

Saarhurg, Lz. Trier. 17526 Amtsgericht Saarburg, Bez. Trier,

den 11. Juli 1942.

Eg. . A Nr. 43 Firma Franz Irsch⸗ Nennig, Inhaber Gebr. Irsch, Saarburg. Gesellschafter sind: 1. Karl Irsch sen,, Kaufmann in Saarburg, 5. Karl Irsch jun., Kaufmann in Saar⸗ burg. Der Ehefrau Karl Irsch sen. in Saarburg ist Prokura erteilt.

Schmalkalden. 17527]

H.R. A 7T5tz Firma Gerhard Kö⸗

nitzer, Holzwarenfabrik, Schmal⸗ kalden. Die Prokura des Fabrikanten Johannes Könitzer in Schmalkalden ist erloschen.

Schmalkalden, den 11. Juli 1942. Amtsgericht. Abt. I.

—— ——

Schwarzenberg, Sachsen.

Handels register Amtsgericht Schwarzenberg, den 14. Juli 1942. Erloschen:

B 1 Frankonia Aktiengesellschaft

vormals Albert Frank, Beierfeld (Sachsen), mit Zweigniederlassung in Berlin (Herstellung und Verkrieb von Metallwaren usw. ). Die Abwicklung ist beendet. Die Geseklschaft ist gl 6 J Eintragung wird auch für ie

dem Amtsgericht Berlin⸗Charlotten⸗ burg erfolgen.

weigniederlassung in Berlin bei

Schweinfurt. 17676

Einträge in das Handelsregister. Neueinträge:

-R. A 524 Dora Reuß, Sitz Schweinfurt (Kolw.-Handl., Fischer⸗ rain 56). Inhaber: Ehefrau Dora Reuß in Schweinfurt.

H.-R. A 525 Anna Hofmann Witwe, Sitz Schweinfurt (Milch⸗ und Luitpoldstr. Nr. 31). Inhaber: Frau Anna Hof⸗ 6 geb. Lechner, Wwe. in Schwein⸗ urt.

H.⸗R. A 526 Margarete Fleisch— hauer, Sitz Schweinfurt (Milch⸗ u. Molkereiprod. Handl. Ritter v.. Epp⸗ Str. 1). Inhaber: Marg. Fleischhauer, Handelsfrau in Schweinfurt.

H.-R. A 527 Johann Kaufmann, Sttz Schweinfurt (Milchhandl., Bauerng. 14). Inhaber: ohann

Kaufmann, Milchh. in Schweinfurt.

d-R. A 528 Rudy Heidler, Sitz S weinfurt (Gemischtw. - Handl. i, . 3). Inhaber: Rudy Heid⸗ er, Kfm. in Schweinfurt.

H.-R. A 529 Adolf Bösehans, Sitz Schweinfurt (Plissee⸗Brennerei, Sticke⸗ rei⸗ u. Handarb.⸗-Geschäft, Langezehnt⸗ eh . 2. ö 9 Bösehans,

n. in Schweinfur iehe unten H.⸗R. A 16). .

Veränderung:

63 A 171 Johann Allmis, Sitz Schweinfurt (Kartonagenfabrik, Fried⸗ ofstr. 2 Weiterer Einzelprokurist: . ank, Kaufmann in Schwein⸗ urt.

Löschung: H.-R. A 16 Bösehans G Sohn, Sitz Schweinfurt (Lange⸗ . b). Die off. Handelsges. ist infolge Ablebens des Mitinh. Her⸗ mann Bösehans aufgelöst u. deren Firma erloschen (s. oben H.R. A 529).

Schweinfurt, den 13. Juli 1942.

Amtsgericht Registergericht.

Schwerte, Run. 17677 Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abtei⸗

lung B Nr. 81 ist heute bei der Firma Stahlwerk Ergste Aktiengesellschaft, Ergste, folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 11. Juni 1942 ist das Grund⸗ kapital unter entsprechender Aenderung

des 5 4 der Satzungen um 750 000, Reichsmark auf 2250 009, EMMA, ein⸗ geteilt in 2250 Aktien zu je 1000, Hä, erhöht worden.

Das Vorstandsmitglied Alfred Gru⸗ 16 ist aus dem Vorstand ausgeschie⸗ en.

Die Prokura des Handlungsgehilfen Erich Tetzner und des Betriebsdirek⸗ tors Werner Branscheid ist erloschen. Dem Gerichtsassessor a. D. Walter Frieling in Schwerte, dem Dr. Dipl. i Horst Bohr in Hemer und dem

aufmann Gerhard Ernst in Schwerte ist in der Weise Prokura erteilt, daß jeder berechtigt ist, die Firma gemein⸗ sam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen.

Schwerte, den 30. Juni 1942.

Amtsgericht.

Sosnowitꝝ. 17678 Handelsregister Amtsgericht Sosnowitz, 10. 7. 1942. Neueintragung:

5 H.⸗R. A Nr. 37 Leo Goretzki, Bahnspediteur, Sosnowitz. Inhaber: Leo Goretzki, Kaufmann in Sosnowitz. Der Lydia Goretzti, geb. Pelka, in

Sosnowitz ist Prokura erteilt.

Sosnowitzv. ; 17679 Amtsgericht Sosnowitz, 10. J. 1942. Veränderung:

5 H⸗R. B 702 Strumpf- und Tri⸗ kotagenindustrie G. m. b. H. „Tept“ in Sosnowitz. .

Umgeschrieben nach H.-R. B 4: Strumpf⸗ und Trikotagenindustrie „Tept“ G. m. b. H., Sosnowitz. Herstellung und Vertrieb von Triko⸗ tagen und ähnlichen Erzeugnissen wie Strümpfen, Socken usp. Vornahme von damit zusammenhängenden Geschäften jeder Art. Stammkapital: 200 000 Rad. Karl Rudzki ist Gesamtprokura erteilt. Gesellschaft mit beschränkter dafthng Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Ok⸗ tober 1933 festgestellt und durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 2. März 1943 neu gefaßt. Die Gesellschaft wird durch mehrere Ge⸗ schäftsführer vertreten. Sie vertreten die Gesellschaft gemeinsam oder in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Ein⸗ getragen im H.-R. B IV 702 am 24. Ok- ober 1933 und von da umgeschrieben am 10. Juli 1942. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Sosnowitæꝶ. 17680 Handelsregister Amtsgericht Sosnowitz, 10. J. 1942. Löschung:

5 H.⸗R. B 710 Dabrowvsko-Slaskie Zaklady Drukarskie i Wydawnicze spolkFa z ograniczona odpowiedzial- noscig in Sosnowitz.

Die Firma ist erloschen.

Sosnowitꝝ. 17681 Amtsgericht Sosnowitz, den 11. Juli 1942. Veränderung:

S.-R. B 401 C. G. Schön A. G. in Sosnowitz. Umgeschrieben nach H.-R. B Nr. 5: Textilwerke C. G. Schön A. G. Sosnowitz. Betrieb von Kammgarnspinnereien sowie ande⸗ rer Zweige der Textilindustrie, Grund⸗ kapital: 5 500 000 RM. Wilhelm Schön in Sosnowitz, Dr. Georg Schön in Sosnowitz, Vorstandsmitglieder. Paul Gerard, Josef JZarybnicki und Ru⸗ dolf Luczhnski, sämtlich in Sosno⸗ witz, ist Prokura erteilt. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschañ in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen. Aktiengesellschaft. Die Satzung ist am 25. en 1920 festgestellt, in⸗ n m. mehrfach geändert und durch

eschluß der Hauptversammlung vom 16. April 1942 neu gefaßt. Der Vor⸗ . besteht aus einer oder mehreren

ersonen. Sind mehrere Vorstands⸗ mitglieder vorhanden, so vertritt jedes Vorstandsmitglied die Gesellschaft selb⸗ ständig. Eingetragen in H.-R. B 401 am 4. Mai 1921 und von da nach hier umgeschrieben am 11. Juli 1942.

Als nicht eingetragen wird bekannt— gemacht: ; ö

Die Zahl der Vorstandsmitglieder bestimmt der Aufsichtsrat. Das Grund⸗ kapital zerfällt in 36 000 Inhaber— aktien zu je 100 Rc, die zum Nenn⸗ betrag ausgegeben werden. Die Be— kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im BVeutschen Reichsanzeiger.

17682]

Stuttgarmt. Amtsgericht Stuttgart. Handelsregistereintragungen vom 11. Juli 1942. Neueintragung:

A 3226 Paul Bickert, Stuttgart (Bad Cannstatt, Brenzstr. 20, Han⸗ delsvertretung in Schuhwaren und verwandten genständen). Inhaber: Paul Bickert, Handelsvertreter, Stutt⸗ gart⸗Bad Cannstatt.

Veränderungen:

A 1852 Wilhelm Hilzinger, Stutt⸗ gart (Heusteigstr. 56, Fabrik eleb⸗ trischer und er n, Wärme⸗ appavate). . das Geschäft ist Paul Reiner, Kaufmann, Stuttgart, als Ge⸗ sellschafter eingetreten. Nunmehr offene aden e rn haf, Beginn 1. Juli 1942. Prokura Paul Reiner erloschen. Heymann Reiner hat nun— mehr Einzelprokura.

A 1499 Paul Schweikert, Stutt⸗

gart (Rotenbergstr. 111, Konserven⸗ fabrik). Ein Kommanditist ist aus—= geschieden und ein Kommanditist ein⸗ getreten. Die Einlage eines Komman⸗ ditisten wurde erhöht. Prokura Herbert Schweikert erloschen.

A 2295 Möbelhaus Julius Kau⸗ derer, Stuttgart (Obere Bachstr. 3 und Hauptstätterstr. 2). Inhaber nun: Luise Kauderer, geb. Seeger, Witwe des Julius Kauderer, Kaufmanns, Stuttgart. Prokuvpen Artur und Julie Walter bleiben bestehen.

A 1225 Karl Schmidt, Stuttgart (Hölderlinstr. 40, Aluminiumschmelz⸗ werk). Prokura Richard Denu um⸗ gewandelt in eine Einzelprokurg.

A 639 Frank C Reif (Forststr. 60, Abzeichen⸗Metallwarenfabrik). Durch einstweilige Verfügung des Land⸗ gerichts München d, III. Kammer für Handelssachen, vom 22. Juni 1942 ist die Bestellung des Wirtschafts- und Steuerberaters Karl Walz, Stuttgart, zum Geschäftsführer und Vertretungs⸗ berechtigten der Hesellschaft aufgehoben und als Geschäftsführer und Vertre⸗ tungsberechtigter der Gesellschaft neu bestellt: Richard Bauer, Bankier, Stuttgart. B 110 Ed. Ziblin C Cie. Aktien⸗ gesellschaft, Siz: Stuttgart (Stefan⸗ 1 25, Bauunternehmung). Durch

eschluß des Aufsichtsrats vom 16. April bis 235. Juni 1942 ist das Grundkapital auf Grund der DAV. vom 12. Juni 1941 im Wege der Berichtigung um 1000000 RM auf 1500000 FM er- erhöht. Vorstand und Aussichtsrat haben durch Beschluß vom 165. April bis 25. Juni 1943 den S 4 Abs. 1 der Satzung (Grundkavital und seine Ein- teilung?) geändert. Als nicht einge— tagen wird veröffentlicht: Grundkapi⸗ tal nunmehr eingeteilt in M90 Aktien zu je 1006 RM, 990 Aktien zu je do0 RM und 150 Aktien zu je 190 .A.

Gleiche Eintragung wird erfolgen bei den Gerichten der Zweigniederlassungen in Duisburg, Kehl, Frankfurt / Main, Karlsruhe / Baden, München und Berlin, die alle die Firma der Hauptniederlassung führen mit dem Zusatz Zweigniederlassung und Ort derselben. .

B 132 Kraftverkehr Württemberg Aktiengesellschaft, Sitz: Stuttgart (Cannstatter Str. 40 —= 463. Prokurist: Otto Eisele, Ulm / Donau, vertritt mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen. . .

B 404 Motor ⸗Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Stuttgart (Lautenschlagerstr. 2). Wei⸗ terer 8Geschäftsführer: Franz Ehemann, Direktor, Stuttgart. Prokura Franz Ehemann erloschen.

Trautenan. ö 17683 Handelsregister Amtsgericht Trautenau,

den 15. Juli 1968. Neueintragungen am 30. Juni 1942

Arnau X 84 „Anton Klimesch“ in Arnau (Tabakgroß⸗ und *kleinverkaut sowie Handel mit Waffen und Muni⸗ tion). Firmeninhaber: Anton . Kaufmann in Arnau. Paula Klimesch,. Arnau, ist Einzelprokuxiftin.

Hohenelbe A 147 „Architektur⸗ und Baugeschäft Fischer * Hollmann in Hohenelbe, Zweigniederlassung der Hauptniederlassung in Freiheit. Sffene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schast hat gun 1. Januar 1851 be⸗ gonnen. Gesellschafter lind: In Oskar Fischer, Freiheit, Franz Holl mann, Baumeister, Freiheit, n. Josef Breuer, Baumeister Jungbuch— Gustav Kuhn, Bauleiter, Sohenelbe. Wilibald Scharf, Baukaufmann, Frei heit, Ing. Leopold Kriso, Bau meister, Jungbuch. Je zwei Gesellschafter oder ein Gesellschafter mit einem Prolu⸗ risten sind gemeinsam vertretungs= berechtigt. ö .

Hohenelbe A 148 „Jumar 83 Storm“ in Hohenelbe (einen- und Baumwollwarenweberei). Offene Han⸗ delsgefellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1941. begonnen. Persönlich haftende g asce fern Oskar Jumar. Kaufmann, , Franz Storm, Kaufmann, Warnsdorf.

Hohenelbe B 15 „Säch sisch⸗Böh⸗ mische Portland⸗Cement⸗ Fabrik, Aktiengesellschaft, Abteilung Kalk⸗ werk Hohenelbe, mit dem Sitz in Hohenelbe. Zweigniederlassung der in Tschischkowitz bei Lobositz unter der . Sächsisch Böhmische Portland⸗ Tement⸗Fabrik, Attiengesellschaft be⸗ stehenden Hauptniederlassung. Be⸗ triebsgegenstand ist die Errichtung und Betrieb von Zementfabriken und von Anlagen aller Art, die zur Gewinnung und Verwertung von Kalkstein und Ton und zur Herstellung von Zement, Kalk und ähnlichen Fabrikaten geeignet sind. sowie der Handel mit diesen und ähn; lichen Erzeugnissen. Grundkapital R. 2 200 60, Aktiengesellschaft. Die Satzung ist am 4. März 1898 errichtet und mehrfach geändert worden. Vor⸗ stand: Bernd⸗Wolf Freiherr von Lü⸗ binghausen in Glossen bei Löbau und Dr. Anton Hanslitschek in Tschisch—⸗ kowitz. Walter Sobotka in Tschisch⸗ kowitz ist Prokurist. Er vertritt mit einem anderen Prokuristen. Sind mehrere Vorstandsmitglieder vorhan⸗ den, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit

einem Prokuristen vertreten.