a, ee, ,,
2
Reichs · und Staatsanzeiger Nr. 1689 vom 22. Juli 1942. S. 2
8
K
ordne ich mit Zustimmung des Beauftragten für den Vier⸗ jahresplan an: §51
(1) Die Preisbildung für Gamaschen aus Leder und Austauschstoffen für Leder im Einzelhandel hat nach der Verordnung über die Preisbildung für Schuhwaren im Einzelhandel (PV 1, 4 vom 12. Oktober 1940 (RG̃Bl. 1 S. 1381) zu erfolgen. ;
(2) Die höchstzulässigen Handelsaufschläge bestimmen sich nach der Preisgruppe II der Anlage 2 zu der vorgenannten Verordnung in der Fassung der Verordnung zur Aenderung der Verordnung über die Preisbildung für Schuhwaren im Einzelhandel vom 8. Dezember 1941 (RGBl. 1 S. 770.
§82 Soweit aus volkswirtschaftlichen Gründen oder zur Ver⸗ meidung besonderer Härten eine Ausnahme dringend er⸗ 1 ist, können der Reichskommissar für die Preis⸗ ildung oder die von ihm beauftragten Stellen Ausnahmen zulassen oder anordnen. 83
Der Reichskommissar für die Preisbildung erläßt die zur Durchführung oder Ergänzung dieser Vorschriften er⸗ forderlichen Rechis- oder Verwaltungsvorschriften.
§8 4
(I) Diese Anordnung tritt am 1. September 1912 in Kraft. Sie gilt auch für die zu diesem Zeitpunkt laufenden Verträge.
(2) Die erforderliche Aenderung der Preiskennzeichnung der beim Inkrafttreten dieser Anordnung vorhandenen Lager—⸗ waren ist spätestens bis zum 30. September 1942 durch⸗ zuführen.
Berlin, den 20. Juli 19412. Der Reichskommissar für die Preisbildung. Dr. Hans Fisch böck.
Anordnung 1142
des Bevollmächtigten für die Maschinenproduttion über die Auftragsregelung für Maschinenbauerzeugnisse
Vom 17. Juli 1942
Auf Grund der Verordnung über die Lenkung und Ver— teilung der Maschinen⸗ und Apparate⸗Erzeugung vom 11. Dezember 1939 (RGBl 1 S. 2411) und der dazu ergan⸗ genen Durchführungsverordnung vom 20. Dezember 1939 RGBl. 1 S. 2498) ordne ich im Einvernehmen mit dem teichsminister für Bewaffnung und Munition und dem Reichswirtschaftsminister an:
I. Materialbezugsrechte und Produktionsstenerung
§51
(1) Den Herstellern von Maschinenbauerzeugnissen ist deren Produktion nur in dem Um fange erlaubt, in dem ihnen von der Wirtschaftsgruppe Maschinenbau im Benehmen mit dem in Frage kommenden Ausschuß oder Ring Bezugsrechte für Eisen und Stahl und NE-Metalle zur Verfügung gestellt werden.
(2) Die Annahme von Bezugsrechten für Eisen und Stahl und NE⸗Metalle oder von Rohmaterialien für die ,, von Aufträgen ist den Herstellern verboten, wenn der Auftrag von einem Endverbraucher erteilt wird.
(3) Bei Aufträgen, die nicht von Endverbrauchern erteilt werden (3u⸗ und Unterlieferungen,, ist die Annahme von Rohstoffkontingenten oder Rohmaterialien erlaubt, wenn der Besteller rechtsverbindlich versichert, daß
a) für die Endaufträge gültige Zulassungsscheine gemäß do (I) dieser Anordnung vorliegen, oder
b) für die Endaufträge gültige Vormerkscheine gemäß meiner Anordnung über die Auftragsregelung für Werkzeugmaschinen und Holzbearbeitungsmaschinen in der Fassung vom 2. 4. 1941 (Deutscher Reichs⸗ anzeiger Nr. 82 vom 9.4. 1941) vorliegen, oder
o) das Enderzeugnis nicht zu den dieser Anordnung k Erzeugnissen des Maschinenbaues gehört.
(4 Die gemäß Abs. (3) von den Herstellern empfangenen Bezugsrechte dürfen von diesen nicht für Bestellungen ver⸗ wendet werden, sondern sind unausgenutzt an die Wirt⸗ schaftsgruppe Maschinenbau zur Verrechnung gegen die zuge⸗ teilten Bezugsrechte zurückzugeben.
II. Zulassungsscheinverfahren
§2 (ö) Die Auslieferung der aus den von der Wirt⸗ schaftsgruppe Maschinenbau übertragenen Bezugsrechten gefertigten Maschinenbauerzeugnisse darf, soweit nicht in f 16) oder gemäß § 2 (h etwas anderes bestimmt wird, eitens der Hersteller nur an solche Besteller erfolgen, die einen von der zuständigen, aus der Anlage ersichtlichen Stelle Zulassungsstelle) anerkannten Zulassungs⸗ chein beibringen. (2) Der Zulassungsschein wird ersetzt , bei Werkzeugmaschinen und Holzbearbeitungs⸗ maschinen durch den Vormerkschein gemäß meiner Anordnung über die Auftragsregelung für Werk⸗ zeugmaschinen in der Fassung vom 2. 4. 1941 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 82 vom 9. 4. 1941), bei Schreibmaschinen und Haushaltnähmaschinen durch den Bezugschein bzw. Erwerbschein gemäß Anord⸗ nungen der Reichsstelle für technische Erzeugnisse vom 10. 5. 1940 bzw. 27. 11. 1940 (Deutscher Reichs⸗ anzeiger Nr. 109 vom 11. 5. 1940 bzw. Deutscher Reichsanzeiger Nr. 279 vom 27. 11. 1940). (3) Die Beibringung des Zulassungsscheines fällt weg bei Landmaschinen, die aus dem Kontingent des Reichsministers für Ernährung und Landwirtschaft hergestellt werden, bei Feuerwehrgeräten, deren Herstellung und Ausliefe⸗ rung der Sonderregelung für das Feuerlöschgeräte⸗ wesen vom 16. 6. 1941 unterliegen, bei Ausfuhraufträgen, für die die Prüfungsstelle für den Bereich der Wirtschaftsgruppe Maschinenbau bzw. die Vorprüfstellen die Materialbezugsrechte zur Verfügung stellen,
bei Ersatzteil⸗ und Reparaturaufträgen gemäß meiner Anordnung III42 über die Durchführung des Er⸗ satzteilt und Reparaturdienstes im Maschinenbau vom 17. 7. 1942.
(4) Ich behalte mir vor, für einzelne Maschinenbau⸗
eren gnis⸗ Sonderregelungen zu treffen, die die Ausliefe⸗ rung an
erweitig regeln. 583 Die Zulassungsstellen werden den Zulassungs⸗
schein nur anerkennen, wenn
a) die Notwendigkeit der Beschaffung des Maschinen⸗ bauerzeugnisses durch die in 5 J genannte Stelle (Bedarfsprüfungsstelle) geprüft und bestätigt ist, h e
a
die Maschinenbeschaffung nicht durch Ferti⸗ gungsumlagerung in einen anderen Betrieb vermieden werden kann,
2. die Fertigungsaufgabe des bestellenden Be⸗ triebes nicht ohne den Einsatz des Maschinen⸗ bauerzeugnisses erfüllt werden kann, z
3. das betreffende Maschinenbauerzeugnis nicht aus dem Maschinenausgleich beschafft werden kann;
Pb) die Gesamtmenge der Aufträge das von mir be⸗ stimmte, in den von der Wirtschaftsgruppe Maschinenbau zugeteilten Materiglbezugsrechten begrenzte Produktionsvolumen nicht übersteigt;
c) der Zulassungsschein die Uebertragung der zur Aus⸗
führung der Aufträge notwendigen Bezugsrechte
für Eisen und Stahl sowie NE Metalle an die Wirtschaftsgruppe Maschinenbau enthält. 54 Den Zulassungsschein stellt der Hersteller bei Abgabe des
Angebotes dem Besteller zur Verfügung. Er ist vom Be— steller zur Vornahme der nach § 3a) erforderlichen Be⸗ darfsprüfung dem für seine Erzeugung zuständigen Sonderausschuß oder Sonderring weiterzuleiten, die die Be⸗ darfsprüfung im Auftrage und nach Weisung der Hauptaus⸗ schüsse und Hauptringe durchführen. Soweit für die be⸗ treffende Erzeugung Ausschüsse oder Ringe nicht bestehen, reicht der Besteller den Zulassungsschein an die für seine Erzeugung zuständige Gruppe der Organisation der gewerb⸗ lichen Wirtschaft ein.
§8 5
Zur Behebung eines drohenden Betriebsstillstandes oder
ähnlichen Notstandes beim Besteller sind die Hersteller berech⸗ tigt, Maschinenbauerzeugnisse ohne Zulassungsschein auszu⸗ liefern, sofern das betreffende Erzeugnis ab Lager geliefert werden kann, wenn das zuständige Rüstungskommando oder Landeswirtschaftsamt jedes für seinen Bereich bestätigen, daß die sofortige Auslieferung notwendig ist.
III. Abwicklung bereits erteilter Aufträge
536 (I) Alle Aufträge werden gemäß 8 1 Abs. (Ma) der An⸗
ordnung 58 der Reichsstelle für Eisen und Stahl vom 13. 6. 1912 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 136 vom 13. 6. 1942) un⸗ gültig, wenn die Fertigung an ihnen vor dem 1. 1. 1942 ein— gestellt war und bis zum 14. 6. 1942 nicht wieder aufge⸗ nommen wurde.
(2) Sonstige Aufträge von E n dverbrauchern
können von den Herstellerfirmen noch ausgeführt und die Er—⸗ zeugnisse an die Besteller ausgeliefert werden, wenn sie bis zum 36. September 1942 fertiggestellt werden können.
Bei Aufträgen auf Zu- und unterlieferungen,
für die der Besteller nicht bis zum 30. 9. 1942 eine Erklärung gemäß § 1 G) beigebracht hat, muß die Fertigung eingestellt werden. Für Aufträge auf Zu⸗ und Unterlieferungen, die bis zum 36. 9. 1942 nicht fertiggestellt werden können, sind nach § 15 der Anordnung 1 der Reichsstelle für Eisen und Stahl sowie 85 17 und 18 der 1. Durchführungsanordnung zur Anordnung Ü der Reichsstelle für Eisen und Stahl vom 13. 6. 1942 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 136 vom 13. 6. 1942) und § 27 der 1. Durchführungsanordnung zur Anord⸗ nung U der Reichsstelle für Metalle vom 4. Juli 1942 (Deut- scher Reichsanzeiger Nr. 161 vom 13. 7. 1942) die noch zur ,, notwendigen Materialbezugsrechte vom Be— t
eller anzufordern und entsprechend 8 1 Abs. (c unaus⸗
genutzt an die Wirtschaftsgruppe Maschinenbau zur Verrech⸗ nung gegen die zugeteilten Bezugsrechte zurückzugeben.
(J3 Die Bestimmungen des F 6 meiner Anordnung vom
22. Mai 1942 betreffend Herstellungsverbot nicht kriegswich⸗ tiger Maschinenbauerzeugnisse bleiben unberührt.
( Zulassungsscheinpflichtige Maschinenbauerzeugnisse,
die sich am 20. Juli 1942 in Einzelfer . ng befinden önnen, sind bis . 1. September 1942 vom Hersteller unter Angabe des
und nicht gemäß Abs. EY) fertiggestellt werden
uftraggebers, Auftragdatums, Fertigungsgrades (bisher auf⸗ gewendete Arbeitsstunden im Verhältnis zur insgesamt not— wendigen Arbeitsstundenzahl) und der Eisen-Kontrollnummer des Auftrages an die zuständige Zulassungsstelle zu melden, die im Benehmen mit mir über die Fortführung der Ferti⸗ gung entscheidet.
(6) Entgegenstehende Bestimmungen der Anordnung 58 der Reichsstelle für Eisen und Stahl vom 13. 6. 1942 finden mit Zustimmung des Reichsbeauftragten für Eisen und Stahl insoweit keine Anwendung, als durch diese Anordnung anderes bestimmt ist. 81
Alle nach 8 6 Abs. () bis ( nicht mehr ausführbaren Aufträge ruhen bis auf weiteres. Die Neuerteilung gemäß § 2 ist zulässig.
IV. Geltungsbereich
§8 8
() Die Anordnung gilt für die Hersteller von Maschinen⸗ bauerzeugnissen mit Ausnahme von Lokomotiven, Eisenbahn⸗ sicherungsanlagen und Druckluftbremsen.
(2) Für die Abwicklung und Erteilung von win n, aus den besetzten Gebieten erhalten die Hersteller besondere Weisungen.
V. Strasbestimmungen § 9 Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung fallen unter
die Sirafbestimmungen des 5 4 der Verordnung vom 20. De⸗ zember 1939 zur Durchführung der Verordnung über die
Lenkung und Verteilung der Maschinen- und Apparate⸗ Erzeugung (RGBl. 1 S. 2498). ; ,
VI. Inkrafttreten §10
Die Anordnung tritt mit Ausnahme von 5 1 mit Wir— 2 20. Juli 1942 in Kraft, 5 1 mit Wirkung vom 1. Oktober 1942.
Sie gilt auch in den eingegliederten Ostgebieten und in Eupen, Malmedy und Moresnet.
Berlin, den 17. Juli 1942.
Der Bevollmächtigte für die Maschinenproduktion. Karl Lange.
Anlage zu 8 2 (1). Liste der Zulassungsstellen gemäß S2 meiner Anordnung
1142 über eine Äuftragsregelung für Maschinenbau⸗ erzeugnisse vom 17. Juli 1942
Mr. Zulassungsstelle für: Anschrift: I. Werkzeugmaschinen für die spanlose Fachgruppe Werkzeug⸗ und spanabhebende Formung von maschinen, Verlin Eisen und Metall (außer Hütten⸗, NW 7, Neue Wil- Stahl⸗ und Walzwerkseinrichtun⸗ helmstr. 12 —14, gen) Ruf⸗Nr. 127301 II. Maschinen für die Be⸗ und Ver⸗ Fachgruppe Holzbear⸗ arbeitung von Holz und Schnitz⸗ beitungsmaschinen, stoffen Berlin W 35, Cor⸗ neliusstr. 1, Ruf⸗Nr. 252088 III. Maschinen und Anlagen für die Fachgruppe Textil⸗ Bastfaser⸗ und Bindegarngewin⸗ maschinen, 63 nung und werarbeitung, Schließfach 768, Ruf⸗ Maschinen für die Zellwolle⸗ und Nr. 54444 Kunstseideherstellung, ⸗vorberei⸗ tung und „verarbeitung, Spinnmaschinen für die Kabel⸗ herstellung, sonstige Textilmaschinen IVI. Nähmaschinen Fachgruppe Nähmaschi⸗ nenindustrie, Berlin W 62, Wichmann⸗ straße 21, Ruf⸗Nr.
26 13 26 V. Gerberei⸗ und Lederherstellungs- Fachuntergruppe maschinen, Schuh⸗ und Leder⸗
Hilfsmaschinen und Eprichtungen industrie⸗Maschinen, für die Lederindustris, Berlin 8W 11, Bern⸗ Schuhherstellungsmaschinen, burger Str. 29, Ruf⸗ Schuhinstand setzungsmaschinen, Nr. 190539 u. sonstige Lederbearbeitungsmaschi⸗ 191087 nen, elzmaschinen VI. , . für chemische Reinigung Fachuntergruppe Wä⸗ und Desinfektion schereimaschinen, Berlin SW 11, Bern⸗ burger Str. 29, Ruf⸗ Nr. 190539 u.
191087 VII. Verbrennungsmotoren, Gas⸗ Fachgruppe. Verbren⸗ erzeuger nungsmotoren, Ber⸗
lin W 16, Meineke⸗ straße 4, Ruf⸗Nr. 913816 Fachuntergruppe Dampfturbinen, Ber⸗ lin⸗Charlottenburg 9, Lindenallee 15, Ruf⸗ Nr. 996116 IX. Kolbendampfmaschinen, Lokomobi⸗ Fachuntergruppe Kol- len bend ampfmaschinen und Lokomobilen, Berlin⸗Charlotten⸗ burg 2, Carmerstr. 17, Ruf⸗Nr. 313868 R. Wasserturbinen, Wasserräder und Fachuntergruppe Was⸗ Windmotoren serturbinen, Berlin⸗ Charlottenburg 2 Carmerstr. I7, Nuf⸗ . Nr. 313868 RI. Kompressoren, Druckluftmaschinen, Fachgruppe Drucklust⸗ Ventilatoren und lufttechnische und Pumpenindu⸗ , . Kältemaschinen und ge⸗ e Berlin W 50, werbliche Kühlschränke, Luft⸗ und ankestraße 5, Ruf⸗ Gasverflüssigungs ⸗ und Zer⸗ Nr. 91 1383/84 legungsanlagen, Autogen⸗ und Druckgasapparate und geräte, Pumpen . ; XII. Warmwalzwerle, Kaltwalzwerke, Fachgruppe. Hütten Adjustage⸗ und Hlilfsmaschinen und Walzwerksein⸗ für Walzwerke, Hülttenwerksein⸗ richtungen, Düssel⸗ richtungen, hydraulische Pressen dorf, Kaiser⸗Wilhelm⸗= Straße 32, Ruf⸗ Nr. 20656 Fachuntergruppe Indu⸗ strieöfen, Berlin sW 11, Bernburger Straße 29, Ruf⸗Nr. 190539 u. 191087 KRIV. Gießereinaschinen und Gießerei⸗ Fachuntergruppe hilssmaschinen, Spritz gießmaschi⸗ Gießereimaschinen, nen und anlagen Berlin 8W 1I, Bern⸗ burger Str. 29, Ruf⸗ Nr. 190539 u. 191087 XV. Zerkleinerungs⸗ und Aufbereitungs- Fachgruppe Aufberei⸗ maschinen für den Bergbau, Tief tungs⸗ und Bau⸗ bohrgeräte, Maschinen für maschinen, Berlin thermoplastische Werkstoffe, W 50, Marburger Glas industriemaschinen, sonstige Straße 3, Ruf⸗ Zerkleinerungs-⸗ und Aufberei⸗ Nr. 248433 tungs maschinen, Bagger, Bau⸗ maschinen, Trocknungsanlagen XVI. Krane, Hebezeuge, Kleinhebezeuge, Fachgruppe Hebezeuge, Drahtseill, Gleis und stetige Fördermittel und Förderer, Aufzüge Aufzüge, Berlin⸗ Charlottenburg, Grolmanstr. 6, Ruf⸗ Nr. 320624 XVII. Maschinen zur Herstellung von Fachuntergruppe Pa—⸗ Holzschliff, . apier und pierherstellungs · Pappe einschl. Vorbereitungs⸗ maschinen, Berlin und Hilfsmaschinen W 36, Kurfürsten⸗ hee 56, Ruf⸗ r. 2213 35
VIII. Dampfturbinen
XIII. Industrieö fen
XVIII. Maschinen zur Herstellung von Ver⸗ Fachuntergruppe Pa⸗
packungen, Gummiermaschinen, , andere Maschinen zur Be⸗ und maschinen, erlin Verarbeitung von Papier und W 36, Lützowstr. Sc, Pappe und ähnl. Austausch⸗ Ruf⸗Nr. 22 24652 material einschl. Hilssmaschinen
Erste veilage
zum Deutschen Neichsanzeiger und Preuhzischen Staats anzeiger
nr. 6
Berlin, Mittwoch, den 22. Juli 1944 —
— — 8 —
Sffentlicher Anzeiger
0 1 2 . * ng m ,
ͤ 1. Untersuchungs⸗ und Gtraffachen. 4. Oeffentliche Zustenu
8. Ver tlust⸗ und Jundsa 6. Nuslosung usw. von Wertpapieren.
— 2 — n auf Atti * * 8. Dentsche RQulon ia aften, 36 12.
1. Senossenschaften, Offene Handels- und Qommandttgesellschaften, 18. Boes
en m. 8. BH., 18. all- und Suwvalibenver T ge,, e g:, ,, ,. ] e Betkanntmachungen.
3. Aufgebote
is iz] 6ß VI 58142. In der Nachlaßpfleg⸗ ,, Dreydel werden die Erben er am 20. 12. 1941 in Frankfurt a. M. verstorbenen Rosa Sara Dreydel auf⸗ gefordert, ihr Erbrecht bis zum 2. Ok⸗ tober bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, widrigenfalls gemäß 51964 BGB. festgestellt wird, daß ein anderer Erbe als der Fiskus nicht vorhanden ist. Frankfurt a. M., den 17. Juli 1942. Amtsgericht. Abt. 66.
isso6].
5. Verluft⸗ u. Fund sachen
Rheinische Hypothekenbank. Abhanden gekommen sind folgende Goldhypothekenpfandbriefe Instituts; 4 (3) 35 Reihe 22 Buchst. F Nr: 150 üher Gn 20090, — und 4 (8) 3. Reihe 18 Buchst. D Nr. 341 und 340 über je G.M 500, —. Mannheim, den 17. Juli 1942. Der Vorstand.
Continentale Bank Aktiengesellschast, Wien.
Bilanz zum 31. Dezember 1941.
Attiva. Barreserve: w 22 Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und Postscheckkonto .. 2 ,,, KLurzfällige Forderungen gegen Kreditinstitute (täglich fällig . .. I /)
Sicherheiten
Geschäfts⸗ und Betriebsausstattung: Stand am 1. 1. 1941. Abschreibung 1941 ..... ö
In den Aktiven sind enthalten:
Forderungen an Konzernunternehmen ö . zuzügl. Eventualforderung aus Bürgs—
ö . Passiva. Gläubiger (jederzeit fällig . ..... ö . Gesetzliche Reservve .... ... .
.
ertberichtigung zu Außenständen ...
Verbindlichkeiten aus Bürgschaft zugunsten einer Konze
R.M I20 00, — In den Passiven sind enthalten:
) Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen 202 164, — b) Gesamtverpflichtungen nach z 16 des Reichsgesetzes über das
Kreditwesen RM 259 595,28
o) Gesamtverpflichtungen nach 5 11 Abs. I des Reichsgesetzes über
das Kreditwesen RM 259 595,28
Gesamtes haftendes Eigenkapital nach 5 11 Abs. 2 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen RM 600 000, —
360 sh os
In der Gesamtsumme sind enthalten RM 79 827, — gedeckt durch
.. 367 248, 8j 120 000,
T TVs sr
2 14 181
11118
—— 0 9 9
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr
; Aufwendungen. Personglgufwendun geen... J Steuern und ähnliche Abgaben ...... , . J J . eberschuß, auf Grund der bestehenden Organ gesellschaft abgeführt ..... ö
Ertrã ge.
insen und Diskonte ach Abzug der Aufwandzinsen) . rovisionen und Gebühren... ....
on ige rinngem̃̃̃ .
Raimund Schlor:
Berlin, 21. Mai 1942.
Deutsche Waren⸗Treuhand⸗Afttien ge ppa. Dr. Wei
Dr. Semler, Wirtschaftsprüfer.
stellvertreter, Dr. Zoltan von Koos, Dr.
in936
Dar mstadt. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 18. August 1942, nachmittags 15½ Uhr, im
Sitzungszimmer der Gesellschaft, Darm⸗
. Landwehrstr. 38, stattfindenden
versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichtes für das Geschäftsjahr 1941142, des
Jahresabschlusses per 30. April !
1942 und des Aufsichts nats be richtes. Beschlußfassung über den Jahres⸗ abschluß per 30. April 1942. Entlastung des Abwicklers und des Aufsichtsraͤtes.
Beschlußfassung über eine dritte Teilausschüttung an die Aktionäre. Neuwahl des AÄufsichtsrates.
6. Verschiedenes.
Die zur Ausübung des Stimmrechts Sint § 15 der 66 — erforderliche binterlegung unserer Aktien ift außer bei der Kasse der Gesellschaft bei der Dresdner Bank, Darmstädt, sowie deren Niederlassungen späte⸗ stens am 15. August 1942 unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses statt. Die Hinterlegung kann auch bei der Effektengirobank eines deutschen
& — ro
& Grundkapital . . . . . J. 1261 000
2 2 3
Der Vor Dr. Rudolf Starke.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schrtften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ llärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er ben Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
emle uf ph irtschaftsprüfer. Aufsichtsrat; Dr. Friedrich Schijngel (Vorsitzer, Walter Kunz (Vorsitzer— arl Wölfel. . l — — — — z re, ,,, ,, Gebrüder Lu ⸗G. i. L. einem deutschen Notar erfolgen. 6 8. c. 2 Darmstadt, den 17. ö Der Abwickler.
Aktiengesellschaft für Korb⸗ waren⸗ und Kinderwagen⸗Industrie Sourdeaux⸗Bergmann. adt, X . unserer Ge f iessährigen 41. ordentlichen Haupt- werden hierdurch zu . am ir ü suft dem 18. August 1942, 12 Uhr, im r, Lichtenfels (Bahnhof⸗ straße), stattfindenden 53. ordentlichen
Sauptversammlung eingeladen. Tagesordnun Vorlage des Jahresa
d zes Jah ih usses und des Geschäftsberichts für 1941 mit t des Aussichtsvats. ußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
assung über die Er tandes und Aufsi hlen zum Auf des Abschlu
b
8 2
prüfers für 1942. eilnahme, an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am 4. August 1942 entweder bei unserer Gesellschaftskasse oder bei der Deutschen Bank in Berlin, Bamberg, Dresden, Meiningen,
schaft in Berlin, Coburg, Dres⸗ den, Erfurt, Läjpzig, München, Nürnberg während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegt haben und bis zur Beendi⸗ gung der Hauptversammlung hinter⸗ legt lassen. Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar oder bei einer Wert⸗ papiersammelbank erfolgen; in diesem Falle ist die Bescheinigung des No⸗ tars über die erfolgte Hinterlegung bzw. der von der Wertpapiersam mel⸗ bank ausgestellte Hinterlegungsschein spätestens am 15. August 1942 bei 3 Gesellschaftskasse einzu⸗ reichen. Lichtenfels, den 18. Juli 1942. Der Aufssichtsrat. Dr. Ottomar Benz, Vorsitzer. KLꝰ¶ . 222 —
Gebrüder Kiefer Akttien⸗ gesellschaft, Duisburg.
Bilanz per 31. Dezember 1941.
— —— 17602. Attiva. Rö, Bebaute Grundstücke .. 539 887 38 nn fer- 6 196 85 Unbebaute Grundstücke. . 140 532 50 Maschinen. .... . 133 546 — Werkzeuge und Geräte .. 1 — Kurzlebige Gegenstände
, — — Kurzlebige Gegenstände (Werk enge . - — Kraftwagen und Fuhrpar ffon — Betriebs⸗ und Geschäfts⸗
wer bgpier 44 500 - Hypotheken . . , 2 500 - Baumatertalien und Hilfs⸗
HN ii/ᷣ 235 032 80 Halbfertige Arbeiten... 4273 250 Steuergutscheine J... 100 200 Forderungen auf Gru
von Warenlieferungen u.
1
Forderungen an Aufsichts-⸗
Sonstige Forderungen.. 1000 Entschadigungs forderungen 222 000 Von der Gesellschaft ge⸗
Kassenbestand, Postscheck und Reichsbank. ... 20 061 965 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen .. 2 828 04
Passiva. 1 hz 656 =
,,,, Rücklagen für Ersatzbe⸗
H 5434 98 100 - Verbindlichkeiten: k 60 493 71 Anzahlungen v. Kunden 3 060 96568 Verbindlichkeiten auf Grund von Waren⸗ lie fernn gen 46 215189 Aus der Annahms ge— zogener Wechsel und der Ausstellung eigener ,, 124 498 23 Gegenüber Banken .. S4 255 63
Posten, die der Rechnungs- .
abgrenzung dienen .. 17 033 44 Reingewinn i941 .... 74 242 45 Gewinnvortrag aus 1940 . 36 26 38 Avale RM 16500, — Noos ss J
Aufwand. R. c S9
Löhne und Gehälter. .. 2582718 98 Soziale Abgaben .... 374 676 43 Abschreibungen a. Anlagen 112 S386 ö 29 78771 Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen. 449 551140
Beiträge an Berufsvertre⸗
nn,, 8 15283 Alle übrigen Aufwendun⸗
8 164 908 11 Zuweisungen an die freie
Rücklage ...... 250 000 —
Reingewinn 1941 .... 74 242 45 Vortrag aus 1940 ... 36 426 38
Er 4 266 946 05
trag. Jahresertrag gemäß z 132 II 1 Akt. ⸗Ges. . . ... 4 215 964358
Ertrag aus Mieten ... 9 523 48 Sonstige Erträge.... 5 03161 Entnahme aus freier Rück⸗
lage... 37 000, —
Zur Absetzung auf „Kurz⸗ lebige Gegen⸗ stände — Klein⸗ gerät“... 37 000, — — —
München, Nürnberg oder ͤ bei der Commerzbank Aktiengesell—
Leistungen ... 21s 406 258 . w 11 086 40
leistete Anzahlungen. . 8 57025
1 175 153 18
Sonstige Verbindlichkeiten 149 228 33
.
Gewinn⸗ und Berlustrechnun g.
Sonstige Steuern... 193 643185
Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗
sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten] Einsendung des Dividendenscheines Aufklärungen und Nachweise entsprechen 3 * 361 1942. . die Buchführung, der Jahresabschluß und Herr Erich Scheffer, Remscheid, wurbe der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ in den Aufsichtsrat wiedergewählt. abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ Wirtschastsprüfer Herr Hermann Klei= schriften. nen wurde als Abschlußprüfer für das Duisburg, den 17. April 1942. Jahr 1942 gewählt. Hermann Kleinen, Wirtschaftsprüfer. Der Vorstand.
In der am Mittwoch, den 15. Juli 1942, Steinhoff. Disch. stattgefundenen Hauptversammlung wurde beschlossen, eine Dividende von 599 auf! 17997] das Aktienkapital von Re 1 261 660, - In den Aufsichtsrat von Silest — FR. 63 0é50,— zu verteilen. Nach Verein chemischer Fabriken, wu Auszahlung des Gewinnanteils des Auf⸗ neu gewählt Herr Dr. Peter Schlösser, sichtsrats von RM 5404, — wird der ver⸗ Saarau, Kr. Schweidnitz. bleibende Rest von RM 42 214,83 auf 17. Juli 1942. neue Rechnung vorgetragen. Silesia
Die Auszahlung der Dividende abzüg— Verein chemischer Fabriken. lich lõꝰ Y Kapitalertragsteuer erfolgt gegen Der Vorstand.
Bausparkasse Mainz, Akttiengesellschaft.
Kapitalberichti gung.
Der Aufsichtsrat hat gemäß Vorschlag des Vorstandes n seiner Sitzung vom; 27. Juni 1942 beschlossen, das Grundkapital von R. 400 000, — um RM 40 50, — auf M 410 000, — nach 5 38 ff. der Dividendenabgabeverordnung vom 12. Juni 1941 mit Wirkung vom 1. Januar 1942 zu erhöhen. Die Durchführung der Berichtigung 1 . Heraufstempelung der Aktien von je RM 1000, — auf je RM 11090, — erfolgen.
Die Altionãre werden aufgefordert, die Aktien nebst Gewinnanteilscheinen und die Interimsscheine zwecks Heraufstempelung bei der Gesellschaftskasse einzu- reichen, bzw. vorzulegen.
Berichti gun gsbilanz für den 1. Januar 1942.
—— — 31. 12. 1941 (I7B76]. vor der . 1. 1942 6 Berichtigung A. Attiva. R. A FRM L. Rücktändige Einlagen auf das Grundkapital der ö 2 J ö H44 999 99 144 99999
HI. Vermögenswerte: w 2. Hypotheken und Grundschulden, soweit ste laufend getilgt werden: Voll ausgezahlte Dar⸗ lehen abzüglich der davon inzwischen getilgten Beträge J .. 10 577 255 09 10 577 255 Sonstige Hypotheken und Grunbschulden .. 11 800 - 11 800 4. Zugeteilte, aber noch nicht oder noch nicht voll ausgezahlte Baudarlehen und Darlehen für Hypothekenablösungen: ) gezahlte berraggeꝛe.ꝛe ö 44 564 56 44 564 56 b) noch nicht ausgezahlte Beträge (9vgl. 8 V3 M, 65 365,3. , J 0 900 — 99 000 — Guthaben bei Banken, Sparkassen ..... 2613 11172 265613 1172 Kassenbestand und Postscheckguthaben ... 130 510 20 130 51020 ö ngen, nee,, 24 41774 24 41774 Rückständige Erträge: a) Abschlußgebühren ..
215 ooo 231 700 -
18
O O O
JJ 14 810 20 14 81020
b) Zuteilungsgebühren.. ... ö 649 18 64918 o) Kapitalerträge (Z3insen und Mieten) ohne ͤ die Stückzinsen: Sonstige Zinsen .... 2 49135 249135 , ,, 5 197 48 5 197 48 J . 1161270 11. Sonstigs Vermögenswerte... .... 106555 10655 III. Rechnungsabgrenzungsposten: 1. Stückzinsen .. 137 48 1 18
J ss 3 z i z V xs] X kn. Passiva. 3
I. Grundkapital der Aktiengesellschaft: ¶ eo oo --
a) vollberechtigtes Kapital ..... .... 200 000
b) nicht vollberechtigtes Kapital ...... 200 000 — 220 000 —
IH. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage... . 25 850 16 40 000 —
2. Andere Rücklagen (freie Rücklagen): . a) Sicherheitsrücklage ..... K 241 000 — 241 000 — b) Angestelltenunterstützungsfonds ...... 5 250 — 5 250 III. Rückstellungen: 1. Steuerrückstellung ...... 13 000 — 13 000 — 2. Dividendenabgabe gem. DAV. — — 31875 3. Pauschsteuer gem. DAV. .. — — 41000 —
LIV. Wertberichtigungsposten: 1. Zuschläge zu den Darlehen, die in den Hypo- theken oder Grundschulden enthalten, aber noch nicht getilgt sind: für Verwaltungskosten .. 6 566 48 6 566 48 2. Zugeteilte Baudarlehen und Darlehen für Hypo⸗ ͤ thekenablösung, soweit noch nicht ausgezahlt (vgl. A II 4b) EM 657 365,63. 3. Sonstige Wertberichtigungsposten: für Forde- U rungen und rückständige Erträge ...... 20 103 08 20 10308 V. Verbindlichkeiten: 1. Sparguthaben der nicht zugeteilten Bausparer:
unn 4 99 97088 II 861 079 88
r gern igktteꝛeꝛe·ꝛ·.ꝛ. . 149 en 6) 149 540 5 2. Sparguthaben der zugeteilten Bausparer .. 78 402 42 978 402 42
3. Hypotheken auf dem eigenen Grundbesitz .. 45 000 — 4800 —
a) rückständige Provisionen, soweit sie auf im Geschäftsjahr fälligen Verwaltungsgebühren
ruhen. Kö JJ 460587 460587 b) bedingt fällige Provisionen ...... 10 dos e 10 565 60 5. Rückständige Zahlungen... .. 22 vob ig 22 990 14
6. Sonstige Verbindlichkeiten: a) unerhobene Divibende und Tantieme ... 3 300 - 23 865 14 b) vorausgezahlte Beträge für Vertragsverkäufe 2 02079 202079 c) Bausparervermögen II ..... K 39 71478 39 71478
VI. Rechnungsabgrenzungsposten:
. Ber nnn, fen , , . — 24 — 24 ö 54 3 69225 1631650 Gewinn des Geschäftsjahres ...... ... 18 66128 — — Mainz, im Juni 1942. 13 s8a 352 5ili3 giꝰ gsi 2]
Der Borstand. Bitz. Lehna. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtinäßigen Prüfung auf Grund
Gewinnvortra ns did. 36 426 338 der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf—
T Fs klärungen und Nachweise, entspricht die zur Durchführung der Kapitalberichtigung . 266 946. 8 auf. den 1. Januar 1942 aufgestellte Bilanz sowie der hierzu gegebene Geschäfts= Nach dem abschließenden Ergebnis bericht den gesetzlichen Vorschriften einschließlich der Dividendenabgabeverordnung. meiner pflichtmäßigen Prüfung au e
Mainz, den 27. Juni 1942. — Dr. Fipper, Wirtschaftsprüfer. 19
—
c ᷣ ö * — 7