Bentralhandelsregisterveitlage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 169 vom 22. Juli 1942. S. 2 — . stellvertretende Vorsitzende durch die Main. ö 17839 18e ĩ j 2. 6 r l e n b e i 1 9 9 e ö J erlein, München (Ei . . ; Gewerkenversammlung gewählt. Statt 12 H⸗R. A 3765. In das gl e Jebensmitteln F i egen 2 . ö zum eutschen Nei an eines Grubenvorstandes kann die Ge- register wurde heute bei der Firma Schellingstr. 71) Geschäftsinhaber In das ee. r, 6 e ger un re schen Staats werkschaft einen Repräsentanten be⸗ „Hugo Becker“ mit dem Sitz in Johann Seerlein, Kaufm in Mün— Nr og e . See nnen ä ,, I ger stellen. Mainz eingetragen: Den a) Konrad chen. ; 666 He 2156 secland. Gemeinnützige er Kaufmann, Alfred. Poberg ün * Verliner Vr h 21 k 16 eu gf * * . 13 =. kaufmännischer Angestellter in A 6881 — 15. 7. 1942 — Karl sür . 5 ä a6 gi n e rn. — * — ‚ uli 1942 Statuten Hird auf die Urkunde vom ainz, b Margarete Becker geb. Wei. Kreiler, München (Einzel mi W ᷣ n selschafter in die irma eingetreten. ⸗ 22 25. März 198 Bezug genommen 6 . Jeb. er, hen (Einzelhandel mit stadt (Wpr.) wurde eingetragen: Die hierdurch begründet ĩ ö. ; z zugo Becker, Kauf⸗ Schreib⸗ und Bürobedarfsartikel D Beschl ) gründets offene Han. . le utiger Voriger ; Kirchen, den 16 Juli 1942. mann in Mainz, Rist ö ; n so⸗ urch Beschluß der Gesellschafterver⸗ delsgesellschaft hat am 1. 1. 1942 b nieutigar ¶ Voriger 2 . ö ͤ = re ; e Drucksachen und Leihbuchhandlung, sammlr vom 8. 5. 1 i = ö 4 ; leutiger Boriger neut Das Amtsgericht. derart erteilt, daß sie gemeinschaftlich Lind 5 g, imlung vom 8. 5. 1942 ist der Ge⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell sq Hessen Staat Ru- J ger Boriger wurmstr. 155). Geschäftsinhaber: sellschaftsbertrag bezüglich der Besti ist j ung ee e ul. 15209, unt. . . 86 man m n, Dldenb am K zur Vertreting Uund 5 der Karl Kreiler, Kanfm Y ĩ g bezüglich der Bestim- schaft ist jeder der beiden Gesellschafter Amtlich f . . 31.12 14 1.17 — det. sz ,, Mitteldt. Landes ban 1 1 Teen. liis3)) Firma F,, 3 ann in München. mungen betr. Angehörige des Bau⸗ ermächtigt. ag Lübe Staat Ra- Donn fe & Anl. A5 , Instalt Ca nk z, mn g mo — 36 Amtsgericht Kirchheim unter Teck. Mainz, 2. ai Juli 1942. ee, 3 ir ge n mn n. ere e ie ür e , , 66 ,,, sentgestellte Kur K * ore, e, ö; * e der 3. k . ö 3 n . . . r,, , . a m. , e 4 , n ern w b 15. Juli 1942. w F, Wee . ; = . ) b ist au r Ge⸗ RAM-⸗Anl. 29, uf. 1. 1.40 2m ; Serie 3 * 563 . „do. 19121, tilgb. . aim urs o e, . . y, Neustadt ,. den 19. Juli 1942. ill ga ausgeschieden. Die n, Umrechnungssätze. 1 k 1a. 10, lor ,,,, ö e n erer 3, . ö. rr, n , e, . . . irn rn. Huttenlocher, 15 H.-R. B 889. In das Händels, fürstenpl. 1a). gien, ee ag fl m , n. . Ei mier g ibn z ; 1 Fenn, 1 ira, 1 cu. 1 Beten — os ea d deen, ro, en . ö 11. — — un, , , rn ur t. cli ö * m u. Teck. register wurd i ĩ j ö n K * Das * ist von die⸗ 1 österr. Gulden (Hold) — ; Anl. 165 3. 100. tilgb. k de Serie! J, 64 Der Inhaber Kari Huttenlocher, Me. , . , heft . , . *. , Obernkirchen, 17849 sem eitpun t an von dem w ng, osterr. V. = nee . ö 1 ö e,, n 37 6 . n, wan pio dr, ze en d 1612 — 6 un r ö . ö ni, , . chaniter' in Kirchheim unter Teck, ist Sas Verkehrsperfonal, gemeinnützige Sesellschafter Halwfr hei gms i. Grafseh. Schaumburg. . ö Petersilie in Osnabrück al — C4358 Ra. 1 Gulden holl. B. — 110 RA. , , n,. 16 104 8h I.. 1665 . L511 — — 6. , 9 biz 10. 31. 12. 1835 IL — * am 14. 10. 1939 gestorben. Die Firma Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ schäftsteilhaberin in Münch ö. Sandelsregister eininhaber mit Aktiven und Passiven 1 stand. grone = 1128 RX. 1 gat 630 Ka. s; Thür. Staat E l,. ; ,, . . , wird unverändert als offene Handels: tung mit dem Sitz in Mainz, ein Lüise Völk. Geschä tate . un Amtsgericht Obernkirchen. unter unveränderter Firma, über- 1è Rubel (alter Kredil-ibl. — 16 RX. I altei 1043. t 100, ut. 214 115 ioo 2s. ioo pal, n,, m,, 9 1. 0 615 * 1M — — , 6. sellschaft weitergeführt. Perfönlich getragen; Dr.-Ing. Heinrich Lanwehr, München. Jeder Sen r e fn a, nn Obernkirchen, den 13. Juli 196. Knhnnen a,, r, HSoldrutel = Hao Ku. 1 Beso Gold) — wo . tes, , e wor, mn, s. é . är öl s e, aftende Gesellschafter sind: Karl Hutten⸗ Dherreichsbahnrat in. Mainz, jetzt in zeln zur Vertretu 3 . n. Bekanntmachung. . Petersilie geb. Winterhoff in 1 Peso (arg. Kap. — 1.6 RA. 1 Zollatr - 420 Rτα., i Teutiche Nteischs bahn. 86. e. , ö J * , . . tung der Gesellschaft In unser Handelsregister A ist unter 6 . für die Gesellschaft erteilte 16 m nge m, , , n,, , a, . ö. Brenßische Sandes Osmãrt. and. Sp u. Teck, und Gotthilf Schäfer, Me⸗ schieden. Zum weiteren Geschäftsführer A 68 — 15 7. 192 — Peter Nr. 118 am A. Mai 1942 die Firma . ö auch für die Einzel- 1 Den Sz 10 , ' Blot, = so Ka. . Pergs rs redn h, rr 6. . . 5. , ine e för. chanilermeister in Kirchheim u. Teck. wurde Sepp Klein, Sberreichsbahnrat Eder, München „Einzelhandel mit Kautzner Co.,, Kommanditge sell⸗ t ic C ungar. Währung S ond Rz. mesinische Krone = mn Blotzb le is 103 = 1612 oss, os ,t einen er, mn, ö — 6 de s. n . n . b k 3 mhiainz, bestelt Den, 1. Angust cbensmit cin, Hbst ae. . 6 . 9. ö ö , Urn rn erlegen l, Kia ö , ö ö . rr = , . egonnen. ung, Reichsbahnobersekretär in Kirn Pfalʒerwaldstr g). Geschäftsi eingetragen worden. Die Firma war „ud R 72 Kna⸗ Die einem r do. do. Uni. 1519, z ; 19256, 31. 72. i946 11 — 2 . dann, e wn, m rckz. 3. led. Hinst. 1 1L2. — ö. . wa etre ĩ ; ) eschäftsinhaber: fri j wn 3; „n und Walther Schulze,. Osnabrück, sind em Papier beigefügie Bezeichnung M ö 1249 , . . . 1. 1. bzw. 1. 1. 33 1.17 — oa sb ar Ostyrteu ß. Bros 6 2 Wilhelm Steiper Reichs bahnbetriebs⸗ Peter Eder, K * in Mu früher in Stadthagen ansässig und im , ; — ö a enn , nr, nn,, rückz. 100, unt. 1.10. 45 1.4. 10 10a 10duh de. 1628, 1. 10. a3 iÿ. L410 — 2 de ba e . r ; sipreu ß. Prov. Edbk. HRinigshütte. 7831 wart in Mainz ift fene ls mn el rs, ie ö gufmann, in München, , , A des Amtsgerichts zu Prokturisten bestellt mit der Maß⸗= lieferbar sind . a n, elch . 46 enn gn, ö , . nn,, Amtägericht Königshütte — 4 — 5. 7 1840. — Ernst Stadthagen unter Nr. 539 eingetr. gabe, daß jeder von ihnen gemeinsam 3. ö JJ . de. do. Reihe 13. ,. e ,, m,, . . ; ; 3 9 ö ua. ,, Juli Maier, München (Handel und Han- A . . ie ,, mit einem anderen Prokuristen oder Das Zeichen C bunter dei Kurt notteruns be- ni, nh. . gelsentirchen· due z 1. 1936 * 1.4.10 — — JJ * en 8. Juli 1942. Mainz, den 15. Juli 1942. delsvertretungen i bensmitteln fü ; ist bei der Firma einem Geschäftsfiü 6 ,, . rüictz. So, iti I.. L. ο ia, ioæ ,s t r , ; * 4.10 Neueintragung: Amtsgericht ,,, mitteln für eingetragen worden, daß die Prolnra einem zeschäfts führer der Firma be— . wen e nn , , , hte n, ao! — ö. , S. R. A 120 Har gajcha Kolo⸗ . 5 . erstr. 1 III). des . Kaufmanns Kurt Gerwien in ech ist, die Firma zu vertreten und Die den Attien in der (weiten Spalte bei. ällig 1. 10. 1950 1.4.10 106, 5b 106 b era eta l, , 14 1.6.11 — 103 1b do. do. Reihe 22. 6. 3 . k 1.4.10 — . nialwaren und Feinkost in Kvnigẽ⸗ Mainz. 17841] mann * er Ernst aier, Kauf⸗ Königsberg erloschen, der Kaufmann d i n. rü gefügten Hifsern dezeichnen den vorletzten, die 2 . v. 1926, 31. 8. 3 q 1.6.12 — k 3 Ci lishsr — 1.4.10 — — rz. 106, , I9 46 4 1.4.10 — ö ütte, Oberschlesien (He Göring⸗ ; m in München. Walter Gerwien in Hannover aus d Snabriücker Central, Sagt in der dritten Spalte deigesugten ben zur Ausz. ten en '. Hörlit Ku, ln! , n 8 tn n, wn, . 6 5 2 ö . . 6 . J A638 —=— Erding — 15. J. 1843 — Gesellschaft gusgeschieden kern 2. 8. stelle L. Stahn C Finke m. b. H schüttung getommenen Gewinnanieil 91 1 v. 1I28, 1. 10. 35 4 1.4.10 — — do , kö J ö . . 1 7. NJnhaber; aufmann register wu 1t i i dwi . ᷣ 59 — R r mn r ᷣ ö anteil. Ist nur ein dN. 13,614, unk. 1. 1. 5 versch. — . J 898. do. do. Ateihe 26, do. do. Kom. A. 1, Pan bascha in Königshütte. Sbersch. 3 6 8. e. . 956 Ludwig e , , Langenpreising Kaufmann Fritz Kautzner in Sbern—⸗ Douab rück. Durch Beschluß der Ge⸗ Gewinnergebnis angegeben, so ist es dassenige I do. R416 Mut. 1.103 versch. — 2 Hagen t. W. A- d . 156.1 — — 1. ö 14.109 — 356 J Mainz ei etragen: Dem 693 (, e nn mit Schnitt- und Ko⸗ kirchen das Geschäft unter unveränder⸗ . . vom 25.2. 1942 des vorletzten Geschäftsjahre. R do. J. a6, unt. 1.1. 6 111 — — Anl. as. J. 12.1094 1.1 — — ki, e er ii.. 102 sb ar , ö ö. ren 2 h . . m . 1 led. Ser .1. 9. 3 Pomm. P inz. Bl. Königshüttr. I 7832] Wilhelm . in Mainz wird Gesamt⸗ 6 e eber re, ter Firma fortführt. ir. ö . . Re, Die Notierungen für Telegraphische me mne en lör. Kassel RAM - Anl. o, ö, ü en,, Amtsgericht Königshütte, Oberschl., prolurna erteilt mit der Maßgabe, daß und Landwirt in Langen reisin . abgabenverordnung vom 12. Juni 1941 Uiuczahtung lowie für Auslandisch Baut. rl dbl, e , n , ran, = * , JJ . den J. Juli 1913 e, , ,,, 2 e wi g nge 3 ö * Osnabruck. insso] *ab er , g g, . . noten befinden sich fortlaufend im Wirt unt. 1. . 3 versch. — 3 63 . . . 2.5. 19 4 1.5.1 — 102, 5b ar , . 123 — — 83. erer ir Cn, gawed . Wröer in a nn die Firma ge h zin er lber, Peder, gie. cein* re,, . 1. A ß b , erhöht. 3 1 2165. 3 des sichaits teil · ; . . . ,, J R. 21 Ernst Schweda, meinsam vertreten kann. densmitteleinzelhandei, Sigmund n in das Handels, Gesellschaftsvertrages ist entfprechend ,, R Ani 23. 3m nt * rä — . . . , Lebensmittel und Feinkosthandlung Mainz, den 15. Juli 1942 namittel einzelhandel, gmundstr. 11). register. j 9 ntsprechen er Etwaige Druckfehler in den heutigen“ . . do. do. 26 Ausg. 2 Thür. Staatsbant m , n, , 1 göni ö rn Dr er ren ena! zy ne . = 6 . 35 Anderlbauer, Mnenetn tungen, ü ,, . . am nächsten BVörsen· e e r i verlch. * 0 Tas rü 3 *r ö Lin- i, e,. . . . rt = — ottenstr. 33). Inhaber: Ernst Schweda, . t 30. Mai 143: ist ꝛ ats bertta age in der Spalte „Voriger“ berichtigt ,,, 9 kö, ö. wi ö . 3. 1 * Kaufmann in Königshütte, Oberschl. Main. iS A ein ö in A 9765 F. Heinrich Menke, Os na⸗ , n , ,, ö , , ,. ear datt . * . 4. . ,, ö. deins KM u , ö . 1 do. y , 1 t nn . , . 11839 135 H.-R. B 865. In does Handels; Kaffee⸗ und Tee gd sse chaft i. (Herstellung und Verkauf von berufung der Geschäftsführer, aus- gestellte Notierungen werden möglichst bald ,, too 2bo io abb, do. do. 10, 16. 1 1 2 64 . J ö 3 zig. Ez. 3. ö ö zur en eric hen, io ĩ 6 registe? wurde heute bei der Firma Lindftädt X Schellhammer, Mün⸗ ohnerwachs und Reinigungsmitteln, 6 des 8e. ftsführers Alfred am Schluß des Kurszettels als „erich. a n, mannheim Gold- . , , ö. 9 . 9 . Juli 2. „FJahrzeugterle⸗Größhandlung? mit chen (Kaufingerftr. E37. Ella Schell. Sotter Straße 31). Inhaber 3 der Ludwig, erfolgt durch Beschluß der Ge⸗ tigung mitgeteilt. Ohne Zinsberechnung. Anl. 27, 1. 8. 32 ] 1La28 — . . ö E68. 1 — — e hthein. Cirozentr. 6 , beschränkter Haftung“ mit dem Sitz hammer ist aus der Gesellschaft aus. Kanfmann Heinxich Menke, daselbst. fellichafterversahtmilung. Der Geschäfts. Sleuergutscheine v. 1. 12 166! . U Lkr. 1.14 — 2 . B 131 Fa. Otto. Mogk, Knochen- in Mainz eingetragen:? Satzungs gemäße Jeschieden. Gleichzeitig ist Albert B 67 Wohlfahrtshilfe der Gefolg⸗ führer Alfred Ludwig kann wider seinen Kn. Isfthrelh, nB, mn. Schein 182. 6, 14. 1914 4 1.1 2 — do. do. N. di. Eri. 6 san,, , n,, ,, . ,, Feimfabrit e. G. m. b. S., Gesamtprokura ist erteilt: 3 dem kauf= ö , in München ,, . . 96 . ö. abberufen werden, wenn vente , , an rechiiungz sahig ab 1.1.1613 os 260 os 26d , , ., 3 k — 1.5. 162 s . 1.3.5] — . . . e. 8 hen. 6 este ; 4 6* z zos, . 357 tral⸗Sgatstelle ö ahn inke wichtige Gründe seine Abber 3. i n . ür, Amsterdam 24. Brülssel Ja. ] ; . ; ö ; . 7 35 ; Schlesische Landes⸗ Die Gesellschafter Karl Marks und ,,, e, . , als persönlich haf⸗ m. b. H. Snabrlick, Gefellschaft mit ö . . . Sellut . JZlahen . Kerpenhagen = gendan Seng ei n. . oberhausen.· Rihld. un n enn, , reucliog i., lis . Rudolph' Jriderlhst heben ihre elemter ni, ennög, feen, rg nne Cee 1. Gesellschafter eingetreten. Big. beschräut , irist Wi . Heabrid . Ren hort 1. Oslo 1. Karis 14. zern rd rn ile ih kt i. 2j. 1.4.6 i Lανο - . . k d 2 ,, ) geb. Weimer, Ehefrau von Hugo Becker, her, eingetragene Vertretungsb beschränkter Haftung, Osnabrück. bisherige Prokurist Wilhelm HMagß in Schwe ran n nnn, nnn, nn, nn. — do. do. . s, t. 1a g irie 2 . Zum an,, . ist Kaufmann in Mainz. Die gem elöscht ; 6 ö a ö . Zwec . Gesellchast ii. Döhabriick t mit. Wirkung vom * *., hib er n dine. r hee 66 forme ln t mn ö. 2 e i e. Tei too ar der Kaufmann. Hermann Lindemann der Frau Margarete? ; ,,,, . die freiwillige einmalige, wiederholte 1942 zum Geschäftsführer bestellt. Die . ; j = ; d26, 1. 11. 1531 1 1L.5.1] — os c n , in Niederpoyritz bei Dresden bestellt in Mann, ist kö . Hen gn tr . 4 1 j oder laufende Unterstütznz ig von Gesolg⸗ Prokura , et, n, nn, nn, D ins li Anleihe Auslosungsschei k p) Sa n des banken. Brovinzial⸗· 0. ande in n k . worden. Mainz, den 15. Juli 1942. Schellhammer ist erloschen schaftsmitgliedern der Firm DYöng⸗ Ableben, Erloschen. Die. Prokura für eutsche sestverzinsliche Werte * fschen . fesg*, Giss, 6, Flauen : V. ficli. kö 9. banken, Girozentralen. . du sed Zeit 4 L410 — — IE Or bach. 17834 Amtsgericht. 15 — 15. 7 184 Ph. Brück brücker Central⸗Saatstelle 2. Stahn Wilhelm Mgaß ist durch seine Bestellung Luleihen des Reichs ; Anhaii. Knieihe siuslosuiigs⸗ ; 1927, 1. 1. 19382 3 11. — — ö ,,, Amtsgericht Korbach. d ner, München (Einzelh 8 - K. Finke sewie deren Angehörigen bei zum Geschäftsführer erloschen. . eichs, der Länder, chene nn nnr; z — — . ; Mit Zinsberechnung. di. . I. 165i 1.1. — . In das Handelsregister A Nr. 20 ist Mewe, Weichsel id8as arfümeri ö ,, el mit Sisfsbedürftigkeit im Alter und aus Löschung der Reichsbahn, der Reichspost und Sinz leer ges e änleihe. ö ad. Con ni. Landes bt ö am' 9. Juni 1943 eingetragen: Firma 3 ö e Hang: e fich ore Or n a n, . Anlaß ihres Todes. Stammkapital 11. Juli 932. Rentenbriefe. alben. Lire r d eie. Kin. , Steltin Gold. ai. 65, Kö ᷣö. Bale n hne der. e we, , nn. ,,, n , , . . 29 096 Reg. Geschäftsführer: Direktor A 197 Heinr. Sthulenburg, Osna Mit Zinsberech , , n,, enn 61. I. i!, 1 — ö. o eig fs e rs ö , ö Inhaber: Karl, Saure, Usseln, Hin- Die Firm! Ceteinia Miedaxy le Kelch und Paula Pa e, Kauf manns⸗ i helm hig k Gesell; brück. Von Amts wegen gelöscht. ö . , n nn. — Wiesbaden Gold⸗A. 1.5. i955 102.3 — — do. RM Bb. R. 3, denburgftraße 182. Einzelhandel mit spiomka zogr, edpoxviedzialnoseia- ist chefran in Pullach, find als perfönlich k Haftung. Der mie, wn ee, fie, fe Thu ringijche Eid als. Anleihe: 7 1bas S. 1,1. 10.35 ; 1.4. 10 tos a — do. M dt. S. c. 10 k. 3 Manufaktur⸗, Kurz⸗, Weiß⸗, Woll⸗ wegen Unzulässigkeit einer polnischen aftende Ge ellschaster eingetreten Die ö ist am 25. 4. 1942 Ostrovo, Posen. 1785 9 Auslosungsscheine“ ... ..... 167, 56 167, h gwict Ex. An 9. 86 ,. * 1.2.8 — 26 . . h . sj ö 1 . . Galanterig u. Bettwaren, Berufs⸗ Firma von Amts wegen gelöscht. ge a at aàm 80 Juni 196 6 ö i e gelt ö Bekanntmachung. ⸗ z Dent . 24. 6 einschl. I. Ablösungsschuld (in M d. Uuslosungsw.) 3. ö 1 ,, . ö . 1.4.10 — . 6 ,,, . ö j ö ö 8 S j 2 9 . ' ; R 3 3 . 3 n eg . Re ö 100, tilgb. z. 1. Zt. 1.6.12 — . liewdung, Mode. und Sportartikeln. Mewe, den 13, Juli 1942. nnen, Zür Vertretung der Gesell⸗ . äftsführer bestellt, so wird die Ge— Neueintragung: er n gn ne renn, JJ ö tilgb. z. en hel 11.4.1 — — do do; 134! . g. 7835 Das Amtsgericht. chaft ist jeder Gesellschafter einzeln sellschaft durch nrindestens zwei Ge HR. A S2. Textitlhaus Erich ä L. 10. 16 rz. Iö5 L.. 10 ios 186. Jios, 16h , ,,, . . Leger, Ort tries]. 17835 — ermächtigt. Philippine Brückner ist eth! e, ee . zwei Witol in Osftrowo. Inhaber der in 0. 10650 Ausg. , ; . krntethen vet Moin er Ohne Zginsberechnung. dan , woe geren ö. . ö 6. 3. ö . Deutsche Libby mwmäen, Wett. 7840 al Inhaberin augsgeschieden. Die 15. Jun igaz: 6 ist der Kaufmann Erich Witol . J, . ö n u. a ονενέ bande. J kö e wo K, g . . — ö Ter kal fig? crnin Bolle. in Enmttzerick üldten tft gun g ,,,, ngflcero den 16. Juli ioc 2 2 carne gr n e,, = n de, ge,, rn, k ar eli n rns, e rrntezerih ät, ö Tut meh, wee e ge, re,, ,d d e de,, Knee. ae, ,, , rer fan, mpreußtjchen Sennrtsverbände. le,, ü! ö zum Verwalter auf Grund der Verord⸗ A 1147 Fi . Kö manditgesellschaft, Ḿiinchen (Thea⸗ bade b 2 . 3 . . . J J D i . k ung über die Behandlung feindlichen mand! ,,, Kom⸗ tinerstr. 44). Die Einlage des Kom Laer Bsnokf ic H rt Ostrowo. Easen. 17852] & i e iss is os, , ö. Mit Zinsberechuung. . . do. t gon m. . ,,, 3 8 ermögens vom 15. Januar 1940 in ; J lt, ; 2. manditist ist 69 ) . . . Bekanntmachun ; e 6s 1Ib42a — 469r. 100 1.4.10 — ö ö 1. * 1942 9* 1.4.10 — . do. rs Reihen, Re m s Marie Jochmus, Witwe, Minden, ist itisten ist, herabgesetz;. 11. Juli 1942. g. 4andö, do. 19363, Folge æ, unt. bis... bzw. ; ö do. do. Ausgabe ire, isn s 1.1.1 — — , it 4.613 = I. l , Münchner A 7. Arbeits gemeinschast Engels dꝛe nein tagung: bs, e , ,,,, h Swe averbaunde ur. , d d are, — ern ec e. Gib , Re dier ,,, r, . k Tuchg rvßhandel Rudel K. G., Min. * Berling, Osnabrück (Herstellung H.R. A, gig Edmund Pypp in Mg r iz, zie s ri. Hoang. oeh, f i., zie g mano — — Mit Ziusberechnuna. n , . 0 de Re, g oe, rr 9 g. April 9 bestellt g Miünchen. 5 17845 chen (Rosental 19). Dem Matthäus und Vertrieb künstlerischer, kunstgewerb' Sstrowo GKolonialwaren, Obst und auzlosb. se il. 43-46, do. do. 1828. 1.5. 53 4 i.. — . . ö J 6 tilgb. ; jed Je 4 L119) — . zl'ren Vlrang We, der Horde serec g ser Une, in Uusbhiz i inöelpraürre r. en beni, berg,. en där, dc, , äh,, ae e ei,, e, , . earn , .. K K ; af ; Amtsgericht München. 33 4 öserstraße ; ene Handels⸗ ; mund Popp in Ostrowo. lis ps. Ie is. 4 e: R Fos, *r. 4. 3 4 . ö 198i 4 1109 — ö üilgb. 3. led. Bei ü freh Rolhich. R. 1, n , des Cäsar Junge und Mun 3. 6 15 sh 1942 A 121 3. Weilheim — 15. 7. 1942 — gesellschaft. Persönlich haftende Gesell⸗ Ostrowo, den 15. Juli 1942. 9. . 16. kö ,, 5 14 8 rei, 2 ö.. ,, 15 1.4. 10 . ilgb. z. led. Zei 4 15.12 — r k , ĩ ö ranz? er, Landmaschinenhan de after: ̃ ilh ) mtsgericht do. do. 1937, Folge z ** ; Pommern Prov⸗— 1927: 1352 43 1.2.5 — . dann; Landeßnird; Gr. , J — Leer 1 . ie nintea gn ngen: rener 6a. g. . ; / inf h n r ner fr ? ,, n 4 : 1. je . ö ö ar 1941, 1.1. 194585 4 1.1.7] Pfdbr. S. 1, Ausg. 26 . ö eln, 19351 11.1.7 1 A 6875 — 14 7. 1948 — Gg. u. 6 . 2 thefrau Kunsthandwerkerin Asta Ber⸗ . e , , , , m, chte n zorub nz Derr, . Schles w. Holstein. , , i e. — w . D nn,, K. Zellner, München . Käsler Landmaschinengroshandlung. ling geb. Stroinberg, beide in Seng; Ostrow eo) Eosen. 17856 Als Le Ke nr. * . * , , weren, g ran — de, Harden bo Ceriea. li , ö. Deutsch. Lom. Giro- Kö ꝛ B 386 — 15. 7. 1943 — Kunst im brück. Die Ge ellschaft hat am 15 6. Bekanntmachung. auslosb. le i. Ih *ä-55. Schleswig⸗Holstein. Ausg. 4, 1.11.2685 5 1.5.11 — — . 1. 1. 1932 01.1.1 . . Zentr. RM 1939 reer, Dat trien. 17836 nehmen, 1 1007. Offene Druck Chpachet Mt riengesellschaft, 1347 b , Rꝛeueint h rz. 100, get. 2. 1. 1915 rov. Verb., 19311 do. M- Ini. Auz- do. Serie s, Ausg. an, Ausg. 1. XI. 1820 z SR. B Rr. i Leerer Herings⸗ Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat vtunche r , ,. ' Hen egonnen. Zur Vertretung der S. R. A fu 8 an , ; bo. ds. Tha, Joige z, an n, om ülgbar z. sed. Zei 4 1110] — . gabe 6 Geingold), 1. . i063 C.. — 41 e n Kung . L.. — 0.8. — Zleba. sischerei Aktienge selischa ft, am 14. Juli 1815 begonnen. Persön⸗ inchen (Hofmannstr. J). Joßef Gesellschaft ist jeder Gesellschafter er-, ern. (Pleschen) Maschinen⸗ augiozb Je . os lbao s iz L¶ο0 — — do. Ser. E. Ag. 9.3 a5) uilgb. z. jede gi. c 1.10 — 2. a ü. engesellschaft, Feer. lich haftende Hefellschafter; Geo Meindl in München ist Prokura erteilt, mächtigt. Dem Diplomingenieur. Max fabrik und Eisengießserei Walter . ta ibo io ion Kasseler Vezirts verbd do. Goldalusgabeñ T. n. bas i. 1. — . do. i Ausg. 2, , , e erg hr n Bäche! hrt ler mä c, Fer bertriit die csellhast in Cengn; Kerim hender Köhn i, des Fan. Troitzsch, Pleschen. Inhaber der , doi aui ien ir, ö 2 ᷣ uind. r e. 3. . l — 1 2 , . J r , Dit ar eller Varnnnternehmer ni schaft mit einem Vorstandsmitglied manns Wilhelm Engels, Paula geb. . ist der. Ingenieur Walter ö e m, . . * r urg e, lol = g Ka. gf. er, nnr, — . 9 . 14 ĩ e hren rd München. Jeder Gefellschafter it ein- oder einem anderen Prxokuristen. Raahe, in Osnabrück ist Einzelprokura g in Pleschen. - ö Mor dg i , Hage. . . ie. g sichergestellt en ge. r e = . Ohne ginsberechnung. beträgt jetzt 1600 0. iM. 5 3 . 7 Vertretung der Gesellschaft ee . . n , 4 Christian Rommel, Osna⸗ ö am ern n ö bl J, . 1.8. 110139 oi, sb , , k , ö r er, ,. neee 15.760 . S j * ö. . ö! 3 ; 3 ; ᷣ 1 . Dor do. „Zo ; ! ö ö. ö. ; . 11 1.17 — . . do. Ser. 8 (Saar ; = . der atzung ist entsprechend geändert. a 6875 — 14 7. 1919 — Leopold tung, Wünchen (Brienner Str. 56). brück ( burger Strgße 17). Inhaber J fai i. rde ag i236, Göoa a , Pfaudbriese und Schuidverschreib. HesJ.« . 2. 9 ee de en ed Te, d deer. . Als nicht eingetragen wird noch ver— ; ; Die Prok des Ifgang Sunt ist der Kauf Christ . Pirmasen 17864 Ib do. do. 1940, Folge: . 02, slosungzscheine 5... ..... — my Dess. Lobt. Gold Hyp. einschl. . Ablosungsschuld (in 33 d. auslo 4 öffentlicht: Auf die Grundkapital⸗ ö wen, e e fr. ift . Heinz , daselbst ,,,, Zaudelsregister ] ,, 1.6. 12 102,40 io2 4d Ostpreußen Provinz Anleihe ptfenttich rechen icher Tren itartfiaiten . 3. 4 4 chöhnng werden ausgegeben: aj 409 . 4 Den . ö. Lübeck und Heinrich Buhmann in Veränderungen. Amtsgericht Pirmasens. iün , s s seg , . Kuglbsunghscheintn ...... — ins a und Körperschaften. . 36. 4 Inhaberaltien 1 je 1000 — Hh, München ; Tiengen, Oberrhein, Gesamtprokura 30. Mat 1942: ; Pirmaseng, den 16. Juli 1942. i, Foige n; ; t Pommern Provinz Anleihe do . . 3 9 San dichaften. . b) 31 Inhaberaktien zu je 100, — HM 2 ö miteinander. A 599 Chemische Fabrik Osna⸗ JI. Veränderung: H. l. LB. A945, rz. 100 1.6. 1210.69 o, s Auglvsungksch. Gruppe 17 — . a) Kreditanstalten des Reiches ? , — ; Nennbetrag zum Kurfe von 100 . e ae,, ,, , m brirck Mi 2323 s 2 ) du e rd . Gruppe 2 di. e ge rn . n nm, n . . n 8 100 36. Meyl München ; nn III. Erloschen: rück Möllering Co. Kom. Ges., A S. Adam, Adler, Pirmasens, sallig 16. s. 1035. 3. 106 i. s. 1210, 60 * , . . und der Sänder. ol. 3. 3 bs, 1.1. 3 e — 36 y chen (Handel mit ost 12sion, so. Gios, . Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt . ꝛ̃ ( A 2366 — 15. 7. 1943 — Wittmann Osnabrück. Der persönlich haftende Dem Philipp Schreck in Pirmasens ist 4 do. do. 1940, Folge . . . . do. Yt. 12, 81. 12. 3 9 1.1.9 — unk. bis ... bzw verst. tilgbar ad 1 in Bi0 Stuck a d ö 6 asigtischen Kunstgegenständen, Max⸗ n, . ; ; ; r ; sällig 5.4. 105 n egi) Rhe inprovmz Anleihe - Aus- Mit ginsberechnung. do. Hi. 183, zi. 12. 35 1. 1H 2 an. — . ; 2 ; S uf den Inhaber . 6. Co., Mi Pasi e Gesellschafter Apothek d ker Einzelprokura erteilt rz. 100 16.2.8 io 8 a . I 1.1. — lautende Stammaktien zu je 160 Josef⸗Str. 1 e. Geschäftsinhaber: selss 9 9 in 6 Penn Die . Lappe ist butch ä 3 . i . II. Erloschen * e de, weh, Felser ; od omngzscheine n...... .... 358 IId unt. bis bin were ler e do. RM eihe 11. , . e e g. 9 ö ; ö sellschaft ist aufgelöst. e us der Gesell⸗ ; ö äallig lö. . 196 ; 4 1 ; . 1.1. 1005 KA- Bf. R. I. — — mM, 400 Stück auf den Inhaber u. Meyl, Kunsthändler in , serlosch on s gelös Firma is arne tere leben schende, A os Jatob Tarn, Pirmasens. n r er hig hier c sicass 3a. Sgiezwig olstein Provins; BraunschwStaatsbis ] do. do. paid, i r, 2 9. ; and, e,, n, me,, dieser als Inhaber gelöscht, un⸗ ; ? listin ist eln getreten Die Fimo) ist erloschen saͤllig is.. 15 Co'fo ig 3.9 Ooh e an Anleihe · Auslosungsscheine — — Gld⸗Pfb. (Landsch) do. do. Reihe 16. 1 1330 D 2 , , HF., 1660 Stück auf den Inhaber mehrige Inhaberin: SClisabeth Meyl, A 663 Lubwig Heuer, Osnabrück ; ze do. do. 1641, zoige? teftsalen Provinz - Anleihe Reihe 11. 1.1. 354 11 — — do. tec tom. gi. 13. 4 IL-1. — ges , 6. n i Kunsthändlersfrau in München. Offene Neunkinghem, Sar I 7ði6ᷣ ir 9 . lh günm ' ers ob ic bote , ,. do. X. 19. 1.1. 337. 1417 = — do. do. Neige 14. 1 11100 — ert, an, , mene en m ar lautende kumulative Vorzugsaktien zu e goselsschast 8 . . Vet an ntmachun Schinkelapothekeꝰ⸗. Der. Apotheken ⸗Eirna. 17865 Kn da de ei, zolge d.. god e Auslosungsscheiner ...... — — do. Ji. 20. i. 1. 361. 1.1 — — do. do. Reihe 16. 4 1E — 6. K je 100, — II.. 16 elsgesellschaft. Gottlie ger, d r. wing. ( befitzer Ludwig Heuer ist gestorben. Handelsregister Amtsgericht Pirna, Y lis g öl dizi, oc is.. 30a god o geinlchl. yz Aiblosungs schuld (n d. aut o jungam.,, , ,, d , nn,, 23 da, n, Tkeize 16. i. — — a e ,, Leer, den 7. Juli 1942 Kunsthändler in München, ist als per— In das hiesige Handelsregister B ist geine Witwe Thusnelda (elli den 15 ir 9 K do. do. 1941, Folgen den sch. ¶ ub o ung huis diu do. Ji. 24, 1. 4. 36 i110 — — uilgb. z. led. Jeu sse Schuldder. ; 3 sönlich haftender Gesellschafter einge heute bei der unter Rr. J eingetrage⸗ Seine, m rn husnelda (Nelli) Heuer en 15. Juli 1942. fallin 161. 19053. 1018.1. Seba G'ogb ö as ichuld Cn g 8. unatolungam. Ne. d, S, ies , r-, — — dan , , 2 Das Amts gericht. treten. Die Gefellschaft hat' am 18 i nen Firma Katholifches Gesellen⸗ hat die Apothele, mit Wirkung nom 1. d. Veränderungen: bk de. do. 1541, Joiges, bo Ke. Kd br. Ri n , ö . mann,, 1842 be hee, hes Rstfengefein ähh indien, Hä ann de me hen. Wolfgang K 5I Edwin Marschner, Pirng. sallig is. 6. cc, is. ibis. 11606 d., eba b) JJ . K , Linz, Donau. 1787 gonnen. Hur Vertretung der 9 — . Heuer in Osnabrück berpachtet, der da. Der Uhrmachermeister Ehrhard Lud— x J Kreisanleihen. o. do. Neihe 20, 1. 0. 1031 . 13. — * do. do. C - Schuld Kö 8 Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ein⸗ kirchen ⸗ Saar folgendes eingetragen = ; ; d erm Intern. Anl. d. Di. 1. 1 1915 1 1.4.10 — = do. do. NR. 1 und , . Sandelsregifter ö ich tate ei r w nn,. mit Inhaber der Apotheke geworden ist. wig in Pirna ist jetzt Inhaber. ieichs 1930, Di. Auzg— Ohne giusberechuung. do. do. Neihe 3, 1. 6. S1 bzw. I. 9. 344. 13.3 — verschreib. Cr. 3 Amtsgericht Linz (Donau), eln ermächtigt. Die Gese a . Nach Beendig. s. ic, Die Firma ist geändert in: Schinkel⸗ 14 Maschinenfabrik und Eisen⸗ oung-⸗ Ani. ni. I. 6. 15 1.5.1] — 6. . . 1. 4 1015 IL-0 — . do. vo. Ji. I-. 1.3. 33 1 13 2 seg Nogg. . Schuldv. * 1.4.10 102, so ar — Abt. 8 13 i 191 lisabeth eyl führt infolge Verehe—⸗ ach Beendigung der Liquidation ist Apothełk A 5 9 Teltow Kreis- Anleihe - Auz⸗ do. RA - ni. I. 30, do. do. ti. 10. 1. 3 3. 1 3 2 , . Juli ; lichung nun den Familien E das Amt der Abwickler beendet pothete votheker Wolfgang zie sterei Pirna KGebr, Lein, Gesell= (ä Preuß. Siaaisanl osungsscheine einschl. s Ab= 1. . 191 1100 — — do. do. Ni. 16d is] . dandsch Centt. Gd; Veränderung: ung den Familiennamen ger,. Reunkirchen⸗ pen M uli 1942 Sener. Die Prokura für Frau Nelli schaft mit beschränkter Haftung, äheg, au gsosb. zu 110 L238 Iii lösungssch in gd. Äusloswl nsö.lss 1 — 1. 1. a8 bziw. 1.3. . , s. ohr e eh , re n 2 H.-R. A 435 J. Koller (Großhandel Geänderte Firma: E. XK G. Eger rchen⸗Sgar, den 16. Juli SHeuer in OSsnabrück ist erloschen Pirna n,, . 1m ; Dt. Rentbl. Orb. Anust do. dd. CM . i., , e,, . do. do. . X u 6 *. 16 193,3 8 — u. Einzelhandel mit Holz und Kohl vorm. Sugo Menl. Das Amtsgericht. ; ; 2 j abr ab 1. 2. 19533 1.2.8 los, 26 Candi. Jeniralbt. 1. 5. ia a0 do. RM fbr. M. . 10 ioz sp ar — Hit , , ohlen), A 6873 * 15 7. 1912 — Andreas 4 . nn . Eh aer een, Georg Friedrich waz ton. Elac gan 1. ) nm, ch Stadtanlethen. Echuld ion an do. do. ¶ Q oni m. 3 ö * . 2 6 — 6 3. — 8. f,. ö 6. h Puff München ⸗Pafing (Lebens⸗ . org Str ne, ö erloschen. 40.3. 100 tilgb. ab aM. 6. 12 10d, 250 104 269 Serie A 43 15.4. 19 — — J Reihe l, 1.9. 10931 0 — do. do. G. 6 . . 2 1 . hrt mitteleinzelhandel, Landsberger Str. 9). eee iq) . ö 8, n nn nn, 4 Pirna . 17855 dig 9 aden Stagt e. ,,, ar n n ät 6 ö ö 7 3 ren, = * ** ö ft z 69 ö ö ; * n ; * A. 41, rz. 100, ut. 1.2. . ; andw. Zentralbt. . do. 2 do. (fr. 55 Mog naa nn — 17888 Geschäftsinhaber: Andreas uff, Kauf⸗ Im Handelsregister B Nr. 513 der undꝰ die Gesamtprokura für Georg Sandelaregister Amtsgericht Pirna, T3. 100, ut. 1.2. 47 1.2.8 100 h unk. vt. . bzw. verst. tilgbar ad... le. Ihe . . 6 . , Jen Bfdbre r L410, — — M. ö mann in Mün n⸗Pasing. Firma „Fabryka Krzesel Gosciecino Suhren in Osnabrück sind e lo che den 11 J li 1942 89h Bayern Staat A 4⸗ Schuldv., Reihe 1 19 1.4. 101 — 6 8. — Lausitzer Gold⸗Pfb Amtsgericht Loslau, O. 4 A 6879 — 15. 7. 1942 — Ingomar lia Xkeysna“ ist folgend ñ r n. 3 Ju 942. kenl. in ib ah r. ö Aachen M -A. 6 do. do. Neihe 2. * 1.17 toz sb ar — Mitteldi., Landesb. Serie 1047 LI7 — . den 14. Juli 1912 anom stj Elert , e P ey] h olgendes e . A 171 Felix Schoeller jr., Grete sch Veränderung: . 1.17 — — 1. 10. 1634 1 LM — — do. do. hieihe 3. 1 110 2 6: bien,, , ne,, *. . ektroapparatebgu, tragen: Stuhl fabrik Gossentin t⸗ bei Osnabrück. inri il j A 329 Rats⸗Dr G Nuh⸗ 4196 8 ö. Augsbg. Gold⸗A. at, do. do. FRieihe 44. 1. 13. . * k 1 Mecklenb. Rittersch. Lös ch. Wilke in ? Drogerie Georg Ruh gz HYraunschw. St 117 1.5. 3, gt 1. 9. t! . München (Akademiestr. 17ß 19). Ge⸗ tiengesellschaft Gossentin. Osnabrück ist zum Prokuristen in der land, Heideng — i ln n n, ,,. a dl gol id res — — rctz. j. led. Jingi. . 7 mob, m n,, 5 -R. A 61. Handelsregister A 61. schäftsin aber: ngomar K ö n 3 n. ] . . M gj . h UtJ. 2 1.8.9 — — Verlin Gold⸗A. 26, . . 2 U 89. 1, (fr. 8 u. 69) 14* . 1.7 Io2z. 5b G6r 26 Dir Firma Anton Filius n Loslau 6 d 31 de, , . ty, Neustadt , . 19. Juli 1912. Weise bestellt, daß er gemeinsam mit . J rledrich Georg Ruhland ist insolge a, ,, . u. 2. U. 16.31 M. L. — — Deutsche Rentenbt. e 3 do. CM, dor. Sd . i an ift erloschen. . 1e un 15 ngen h in . Das tsgericht. . ö . die Firma * . aus , . Seine i . unt. 1. . Sl EM- — 1 — , lbiös. Schuldv. . 1 16.111 — 10h 1. 1. z, *fg ais. 1lious686 iooss i rn 46 rie, siacsoar 9 . ,, zeichnen und vertreten kann. atharina Elsa Ruhland geb. Winkler ; ö. rüber „ (BO. v. 8. 12. 1941) früber d x (O. v. 8. 12 1 ͤ v ; a . ö. *. r h h geb. W ö. , mn , n m,. 22 6. a. van rüber S S (GO. v. 8. 12. 1911) traber l X O. v. 8. in. 19h