1942 / 169 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Jul 1942 18:00:01 GMT) scan diff

ö 2 ö

Zentralhaudelsregisterbeilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Nr. 169 vom 22. Juli 1942. G. 4

ö 2.

der Genossen zum Einsatz auf den Ge⸗ bieten des sozialen und kulturellen Ge⸗ meinschaftslebens, die ein leistungs⸗ fähiges Handwerk und den Ausdruck handwerklicher Eigenart erfordern.

a) Statut vom 21. April 1942. Coburg.

17887 Genossenschaftsregister

Amtsgericht Coburg, 3. Juli 1942. Bei der Elektrizitäts genossenschaft Nordhalben u. Umgebung e. G. m. b. S. in Nordhalben, Gen. Reg. Kro⸗ nach IIIs7 wurde am 3. Juli 1942 eingetragen: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom J. Juni 1942 wurde eine neue Satzung angenommen.

Cgesf eld. 17888 Durch Generalversammlungsbeschluß vom 29. 5. 1942 ist die Firmenbezeich⸗ nung der Volksbank e. G. m. b. S. Coesfeld geändert in: „Volksbank Coesfeld, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht.“

Dies ist am 2. Juni 1942 im Ge⸗ nossenschaftsregister unter Nr. 28 ver⸗

merkt. Amtsgericht Coesfeld.

Col dit ꝝæ. ö 17701] 16 Gen⸗R. Im eben Genossen⸗ schaftsregister, 8a, n die Volks⸗ bank Colditz e. G. Colditz, ist am 16. J. 1942 eingetragen wonden: Laut Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 32. 6. 1942 unterhält die

Genossenschaft in Bad Lausick und in.

Liebertwolkwitz, Bez. deipig Zweig⸗ tellen. Diese firmieren: „Volksbank

ad Lausick, Zweigstelle der Volks⸗ bank Colditz e. G. m. b. H.“, „Volksbank Liebertwolkwitz, Zweig⸗ stelle der Volksbank Colditz e. G. im. b. H.“

Amtsgericht Registergericht

Colditz.

Dresden. 17889 Auf Blatt 310 des e e e r. registers, betr. die Genossenschaft Lan⸗ deslieferungsgenossenschaft des säch⸗ sischen Korbmacherhandwerks, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute folgendes eintetragen worden: Nach Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 13. Juni 1942 wird die bis⸗ herige Satzung außer Kraft gesetzt und eine neue Satzung festgestellt. Abschrift des Beschlusses und der Satzung befin⸗ det sich Bl. 101 flg. der Registerakten. Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung von Lieferungsarbeiten aller Art an die Genossen, die Ueber⸗ nahme und Ausführung solcher Arbei⸗ ten, der Betrieb aller diesen Zwecken

unmittelbar oder mittelbar dienenden b

Geschäfte sowie die Beteiligung an Ein⸗ richtungen, die der wirtschaftlichen För⸗ derung der angeschlossenen Genossen dienen.

Die Bekanntmachunten der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma. Sie werden gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern oder, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, mit dessen Nennung von seinem Vorsitzenden. Die Bekanntmachungen erfolgen, soweit die Veröffentlichung des Jahresabschlusses in Betracht kommt, in der vom Deut⸗ schen Genossenschaftsverband in Berlin herausgegebenen Zeitschrift „Blätter für Genossenschaftswesen“. Andere B= kanntmachungen erfolgen in der Deut- schen Korbmacher⸗Zeitung, Berlin. Geht eines dieser Blätter ein oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung in diesen unmöglich, so tritt bis zur Bestimmung anderer Blätter durch die Hauptversammlung an ihre Stelle der Deutsche Reichsanzeiger. Handelt es ich um die Berufung einer Hauptver⸗ ammlung G 25 der Satzung), so hat in den genannten Ausnahmefällen die Bekanntmachu nicht im Deutschen Reichsanzeiger, sondern durch unmittel⸗ bare Benachrichtigung sämtlicher Ge⸗ nen u erfolgen. =

ie en . für jeden Geschäfts⸗ anteil sowie die Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile, mit denen sich ein Ge—= nossen beteiligen kann, sind bei An⸗ nahme der neuen Satzung unverändert geblieben.

Bei Annahme der neuen Satzun vom 13. Juni 1942 sind die Firma un der Sitz der Genossenschaft sowie die Bestimmungen über die Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen unver⸗ ändert geblieben. .

Dresden, den 16. Juli 1942.

Das Amtsgericht. Abt. II.

pining 17890] enossenschaftsregister Amtsgericht Elbing. k— 5 den 15. Juli 1942. eränderung: 1 Abt. 3 Gn⸗R. 16 Gemeinnützige Wohnungsbau⸗Genossenschaft El⸗ bing, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Elbing. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 1. Juni 1942 ist ein neues Statut errichtek. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau und die Be⸗ treuung von Kleinwohnungen im eige⸗ nen Namen. Der . ist au den Geschäftsbetrieb innerhalb des Be⸗ irls des Stadt⸗ und Landkreises lbing beschränkt.

Milch

m. b. H. in J

f Ggoleln⸗

Exin. 17708 Bekanntmachung.

Die unter Nr. 4 des hiesigen Ge⸗ in ,, . unter der Firma „Molkereigenossenschaft Exin“ ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Exin ist heute nach Nr. 10 des neuen Genossenschaftsregisters umge⸗ schrieben worden. Zu n ist eingetra⸗ 2 worden: Dur eschluß vom J. Mai 1941 ist das Statut geändert und dem deutschen Genossen halt sgg eg angepaßt worden. Gegenstand de Unternehmens ist: 1. die Milchverwer⸗ tung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der

erforderlichen Bedarfsgegen⸗ ständen.

Amtsgericht Exin, den 8. Juli 1942.

Flatow. Westpr. 17891] Gn. ⸗R. 96 a. n unser Genossen⸗ schaftsregister ist heute unter Nr. 96 eine Genossenschaft unter der Firma „Sozial⸗Gewerk Flatower Hand⸗ werker und Handwerker des Kreises Flatow, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht“ mit dem Sitz in Flatow eingetragen worden. Die Satzung ist am 24. März 1942 fest⸗ estellt. Gegenstand des Unternehmeng ist die gemeinschaftliche Förderung und Durchführung sozialer Einrichtungen und Maßnahmen der Betriebe der Ge— nossen sowie die Förderung einer Lei⸗ stungsgemeinschaft in den Betrieben der . ö. Einsatz auf den Gebieten des sozialen und kulturellen Gemein⸗ schaftslebens, die ein leistungsfähiges Handwerk und den Ausdruck handwerk⸗ licher Eigenart erfordern. Amtsgericht Flatow, den 11. Juli 1942.

Frankfurt, Oder. 17872 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 19 eingetrage⸗ nen Jacobsdorfer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 39. 3. Uä0 die Firma der Genossenschaft in Jacobsdorfer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht abge⸗ ändert worden ist. Frankfurt / Oder, den 9. Juli 1942. Das Amtsgericht.

Friedland, Meclelb. 17898]

Die im Genossenschaftsregister unter

Nr. 29 eingetragene Spar⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaft Ratten e. G. m. b. H. in Ratten ist durch Verschmel⸗ zung mit der Spar- und Wirtschafts—⸗ genossenschaft Schönbeck e. G. m. S. in Schönbeck (Genossenschafts⸗ register Nrw 27) gemäß den Generalver—⸗ sammlungsbeschlüssen vom 17. März 1942 und dem Verschmelzungsvertrag vom 1. April 1942 aufgelöst. Friedland (Mecklb.). den 7. Juli 1942. Das Amtsgericht.

Gnesen. 17894 Bekanntmachung. ;

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 40 Gn. bei der Firma Brennereigenossenschaft Marzenin, Genossenschaft mit beschränkter Daftvyflicht in Märzen eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Landwirtschaft⸗ liche Brennereigenossenschaft Mär⸗ zen eingetragene Gnossenschaft mit beichränkter Haftpflicht in Märzen.

Das Statut ist am 28. Mai 1941 neu festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer landwirt⸗ schaftlichen Brennerei 9) gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr . Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern an⸗ , Kartoffeln und Gerste oder onstigen zum Abbrennen in den land⸗ wirtschaftlichen Brennereien jeweils zu⸗ 66 Rohstoffe sowie die Rückgabe er anfallenden Rückstünde wie Schlempe zur Verwendung im eigenen Betrieb und im Verhältnis der zur Verarbeitung gelangten Rohstoffmengen; Betrieb einer , . Dämpfen von Kartoffeln.

Gnesen, den 9. Juli 1942.

Amtsgericht.

Gnesen. 17896 Bekanntmachung. l In, das Genossenschaftsregister Lehm⸗ städt ist heute unter Nr. 6 eine Genossen⸗ schaft mit der Firma „Spar⸗ und Wirtschaftsgenossenschaft Nollensee, eingetrageng Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Rollensee eingetragen worden. Die Satzung ist am 12. März 1942 fest= gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, zur lege des Warenver⸗ kehrs fin landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartike und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse), zur Förderung der Maschinenbenutzung, zur Förderung und Haltung von Vaterzuchttieren. Gnesen, den 15. Juli 1912. Amtsgericht.

17896 In 233 Genoss enschata og tei li 9 Edeka Großhandel G. in. b. H., Goldap ist am 14. Juli 1942 fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die ren, vom 13. November 1941 wird von Amts wegen , dahin: Die Satzung ist in den 55 1, 2, 19, 29, 85 u. 37 geändert. Gegen tand 2 ane ne e. had 2 richtig: äuferschaft statt Kun ö Goldap, den 14. Juli 1942. Amtsgericht. Gotha. 17897 Geno ssenschaftsregister Amtsgericht Gotha. Gotha, den 15. Juli 1942. Reueintragung: Gn. ⸗R. 2560 Sozialgenossenschaft von Handelskaufleuten im Kreis Gotha der NSG Da P. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Gotha. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche 1 sozialer Maßnahmen, deren urchführung der wirtschaftlichen Teistungsfähigkeit des einzelnen Betrie- bes billigerweise nicht zugemutet wer⸗ den kann oder der Anzahl seiner Ge⸗ folgschaftsmitglieder 16 entspricht. ie Satzung ist vom 20. Januar 1942.

17704 Heiligenstadt, Eichsfeld. Gen.⸗Reg. 20 Birkenfelder Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ . Perg t, zu k . nossenschaft hat sich in eine solche mit le e e Haftpflicht umgewan⸗ delt. Firma lautet jetzt: Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Birken⸗ felde, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bir, kenfelde. Statut vom 7. März 1941. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und örderung des Sparsinns; 2. Pflege des Warenverkehrs ( eanj landwirischaftlicher Bedarfsartikel un Absatz knn mir haf g, Erzeugnisse); 3. Förderung der Maschinenbenutzung, Haftsumme: 200 Ran; höchste . der Geschäftsanteile: 30. Heiligenstadt (Eichsfeld), 9. J. 1942. Das Amtsgericht.

of. (17705 Genossenschaftsregister.

„Lieferungsgenossenschaft für die Hausweberei in der Bayerischen Ostmark, e. G. m. b. S.“ in Helm⸗ brechts: Firma in „Lieferungs⸗ genossenschaft für die GSausweberei, e. G. m. b. S.“ abgeändert.

Amtsgericht Hof, IJ. Juli 1942.

HNohensalza. 17706 Bekanntmachung. .

6 Gn.⸗R. 11. In das Genossen⸗ schaftsregister ist unter Nr. 11 die „Sozial⸗Gewerke der deutschen Sandwerker von Hohensalza und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter 6 mit dem Sitze in Hohensalza einge⸗ tragen worden. Die Satzung ist am 13. März 1942 errichtet. des Unternehmens ist die gemeinschaft⸗ liche Förderung und 3 1. Einrichtungen und Maßnahmen er Betriebe der Genossen, die Förde⸗ rung einer Leistungsgemeinschaft in den Betrieben der Genossen zum Einsatz auf den Gebieten des sozialen und kulturel⸗ len Gemeinschaftslebens, die ein fin rfid . Handwerk und den Ausdruck handwerklicher Eigenart er⸗ fordern.

Hohensalza, den 11. Juli 1942.

Amtsgericht.

Hoyerswerda. 17899

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. A der Firma Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Bernsdorf, O. L., einge⸗ tragen worden:

lung vom 21. März 1942 aufgelöst. Hoyerswerda, den 23. Juni 1942.

Amtsgericht.

Husum. 17900 Amtsgericht Husum, 16. Juli 1942. Gn. Reg. 72 Elektrizität genossen⸗ schaft e. G. m. b. S. Horstedt. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. 12. 1941 aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder.

It zehge. 17901]

Die Firma der Einkaufs⸗Genossen⸗

schaft selbst. Bäcker und Konditoren,

e. G. in. b. S. zu Itzehoe z geän⸗

dert in: Bãctẽr . Eintau/ tzehoe, 8 23 9 * Juli 1942 tzehoe, den 16. Juli ; Das Amtsgericht.

Warthe. 17707 gu nls ge , g en ll n unser Genossen register 4 bei Nr. , Einkaufsgenossen⸗ chaft selbständiger Bäcker und Kon⸗ ditoren zu Landsberg ¶Warthe) eingetragene Genossenschasft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Landsber (Warthe) eingetragen worden: Dur Beschluß der Generalversammlung vom 7. Mai 1912 ist das Statut zu 5 1 (Firma) geändert. Die Firma lautet ü Bäcker⸗Einkauf Landsberg /

arthe eingetragene Genossenschast mit beschränkter Haftpflicht. Sitz bleibt Landsberg (Warthe). ö (Warthe), 9. Juli 1942. as Amtsgericht.

Landdsber 23

Gegenstand⸗

Burch Beschluß der Generalversamm⸗ E

Lœeipxiꝶ. 17708

Gn.⸗R. 265. Auf Blatt 266 des Ge⸗ i, . betr. die Wirt⸗ schaftsgenosfẽnschaft beim NReichs⸗ bahn ⸗Ausbesserungswerk Leipzig, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Leipzig, ist heute eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist aufgelöst.

misgericht Leipzig, 18. Juli 1942.

Liben. Schles. 17709]

Im , , , . ist unter Nr. 78 bei der Elektrizitätsgenossen⸗ schaft e. G. m. b. S. uchwald ein⸗ tragen worden: Aufgelöst durch Be⸗ 65nn der Generalversammlung vom

4. Juli 1942. rng Süben, 10. Juli 1942.

München. 1 7Iig9] Siedelungs . Baugenossenschaft Markt Schwaben eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz; Markt Schwaben. Die Genossenschaft ist auf . München, den 16. Juli 1942. Amtsgericht.

*

Nenst adt, W est pr. 17711] Oeffentliche Bekanntmachung. Amtsgericht Neustadt, Wyr.

In den? he , L, ussenschans

n dem hiesigen nossen . vegister bei der Genossenschaft

Nr. 2 Molkerei enossenschaft Lusin E. G. m. b. S., Lusin,

*. 3 Molkerei Rheda E. G. m. n. 5

Nr. 4 Molkerei Genossenschaft Ueberbrück E. G. m. u. H.,

Nr. 8 Spiritus Brennerei Ge⸗ nossenschaft E. G. m. b. S.. Lusin,

Nr. 9 Koellner Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein E. G. m. u. S. in Koelln,

Nr. 14 Spölka Osadnicza Spoòl- dzielnia Z ograniczona od powie- dzialnoscia w. Wejherowie,

Nr. 19 Konsum⸗Verein Eintracht für Neustadt und Umgebung E. G. m. b. H. in Neustadt / Wpr.,

Nr. 20 Bank Ludowy spòölfdnelnia zapisana z nieograniczona odpo wie- dzialnoscia v Kossakowie,

Nr. 45 Wejheropolis Spoltdzielnia Kredyto wa z ogr. odpow. w. Weihe- =, powiat Morski Woj. Pomors-

ie,

Nr. 69 Urzednica Spòoldazielnia Mieszkaniowo Budo wlana w Wejhe- wer z odpowiedzialnoscia udęzialk- ami,

Nr. J0 Bank Ludowy Spòoldazielnia z odpowiedzialnoscia ograniczona v Wejherowie, ist folgendes eingetragen worden: Nach 5 42 Abs. ? der 2. ORPflDVO. vom 6. 11. 1941 (RGBl. 1 S. 6965) von Amts wegen gelöscht am 3. Juli 1942.

Offenbach, Main. 17712 Genossenschaftsregister⸗Eintragung vom 14. Juli 1942. Zur Firma Sozial⸗ Gewerk Offenbacher Handwerker, e. G. m. b. H., Offenbach a. Main. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: 1. die , Förderung und Durchführung sozialer Einrich⸗ tungen und Maßnahmen der Betriebe der Genossen, 2. die Förderung einer Leistungsgemeinschaft in den Betrieben der Genossen zum Einsatz auf den Ge⸗ bieten des sozialen Gemeinschaftslebens, die ein leistungs. fähiges Handwerk und den Ausdruck handwerklicher Eigenart erfordern,. Alle gemäß vorstehender Ziffer 1 geförder⸗ ten Einrichtungen haben der Ziel⸗ setzung des von der Deutschen Arbeits- front durchgeführten Leistungskampfes der deutschen Betriebe zu entsprechen. Amtsgericht 6 a. Main.

zagnit. 17902 In das Genossenschaftsregister betr. Elerktrizitätsgenofsenschaft Trappen e. G. m. b. S. . n.⸗M. Nr. 37 * ist heute folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der außerordentlichen Mitgliederver- sammlung vom 18. Juni 19412 aufgelöst. Amtsgericht Ragnit, 10. Juli 1942.

Ie un kel. 179051

Gn.⸗R. 8. In das Genossenschafts⸗ register ist heute bei Vorschußverein Nunkel e. G. m. b. S. in Runkel folgendes u g worden: Der Name ist in „Volksbank Runkel“ 95 ändert. Generalversammlungsbeschluß vom 27. 6. 1942.

Runkel an der Lahn, 17. Juli 1942.

Amtsgericht.

n Genossenschafts li, ig n da nossenschaftsregister i ute bei Nr. 965 Bäcker⸗Ein⸗ und erkaufs⸗Genossenschaft e. G. m. b. S. zu Stettin e, e, e Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. 4. 1942 ist 83 1 des Statuts dahin geändert, daß die Firma jetzt Bäcker⸗Einkauf Stettin e. G. m. b. H. heißt. t Amtsgericht Stettin, den 8. Juli 1912

Wanne. 17905 Bekanntmachung.

In das hiesige n, , e, . ist . unter Nr. 22 eine Genossen⸗ schaft unter der Firma „Sozial⸗ genossenschaft von andelskauf⸗ leuten des Kreises anne ⸗Eickel⸗ Wattenscheid, eingetragene Ge⸗

und kulturellen

*

I nossenschaft mit beschränkter Haft⸗

pflicht“, mit dem Sitz in Wanne⸗Eicel eingetragen worden. Die Satzung ist am 21. Januar 1942 festgestellt. Gegen⸗ eam des Unternehmens ist die gemein chaftliche Förderung sozialer Maß⸗ nahmen.

Wanne⸗Eickel, den 11. Juli 1942.

Das Amtsgericht.

17716]

Wittenberge, Br,. Potsdam.

Gn. ⸗R. 42 Sozial⸗Gewerk Witten⸗ berger Handwerker e. G. m. b. G., Wittenberge, Bz. Potsdam.

Veränderung: 5 1 der Satzung ist durch Beschluß der 4 lung vom 29. Januar 1942 dahin ge⸗ ändert, daß Gegenstand des Unter⸗ nehmens jetzt ist: 1. Die er lich Förderung und Durchführung so⸗ a Einrichtungen und Ma . er Betriebe der Genossen, 2. bie För⸗ derung einer Leistungsgemeinschgft in den Betrieben der ö zum Einsa auf den Gebieten des sozialen und kul⸗ turellen i n e ne, ens, die ein killer ah er andwerk und den Ausdruck handwerklicher Eigenart er⸗ ee r t Wittenberge, Bz. Potsd mtsger ittenberge, Bz. Potsdam,

en 14. Jul 1943.

Worms. 171

Gn. ⸗Reg. 1 1 betr. Ein⸗ u. Ver kaufsgenossenschaft der Bäcker in Worms, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Worms.

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 386. April 1942 ist das Statu (Firma) geändert.

Die Firma heißt jetzt: „Bäcker Ein⸗ kauf Worms, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht.“

Eingetragen am 11. Juli 1942.

Amtsgericht Worms.

. Konlurse und Vergleichs sachen

Bonndorf, Schwarzw. [18184 Amtsgericht Bonndorf i. Schw. Bonndorf, Schw., den 9. Juli 1942.

Konkurs.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Emil Jordan, Buch- binder und ,. und dessen E frau Maria geb. Wrede, beide in Bir- kendorf, wird nach Abhaltung des e n. und Vornahme der Schlußverteilung aufgehoben.

Freiburg, Breisgau. IIi8188

Das Konkursverfahren über de Nachlaß der am 1. 2. 1940 in Freibu i. Br. verstorbenen, zuletzt daselb Gauchstr. 10, V,, Elisabe Josefine Houben wird nach erfolgte Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Freiburg i. Br., den 13. Juli 1942.

Amtsgericht, A 2, Freiburg i. Br. Glad bechk.

18184 Konkursverfahren.

N 5 31. Das Konkursverfghren über das Vermögen 2 Büs Höpken G. m. b. S. in Gladbe wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins höerdurch aufgehoben.

Gladbeck, den 14. Juli 1912.

Das Amtsgricht.

S. Verschiedenes

17882

Am 10. Juli 1942 wird die ein⸗ gleisige Teilstrecke Turyosl— Kolno der eingleisigen Kleinbahnstrecke Myszyniece -Kolno für den Per⸗ sonen⸗, Gepäck und Güterverkehr in Betrieb genommen.

Vom gleichen Tage an verkehren die besonders bekanntgegebenen Züge von Myhszyniece über Turosl hinaus bis Kolno und von Kolno bis Myszyniece. An der neuen Strecke liegen

in km 71700 der unbesetzte Halte⸗

punkt Ptari für den Personen⸗ und Gepäckverkehr,

in km 76,540 der unbesetzte Bahnhof

. Kr Lomscha, für den ersonen⸗, Gepäck und Güterver⸗

. die ge, n, , nm. besorgt die Güterabfertigung Myszwniece, 9 ö

in lehr ' 81,519 der besetzte Bahnhöl Kolno sür den Personen⸗, Gepäck⸗= und Güterverkehr. Kolno ist nd⸗ punkt der Kleinbahnstrecke . e d,, und selb⸗ 56 e fertigung. Kolno ist ahnhof 4. Kl

asse.

Die Teilstrecke 36 wie die . , ,, we. zum Verkehrsgeblet 1 der Güterbewegungsstatistik. Die Spur⸗ weite beträgt 6, m.

Betriebsart: Dampfbetrieb. 1 V 4 Vae.

Königsberg (Pr), 10. 32 1942.

Deutsche Reichsbahn ;

,,, Königsberg

r).

Verantwortli r den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil ing redaktionellen Teil, den An⸗ ʒeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam;

Druck der Preußischen Verlags. und Druckerei 12 def

Erste Beilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 169 vom 22. Juli 1942. S. 8

6

Roch: Wuppertaler Bahnen A. G., Wuppertal.

Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Geschäftsjahr 1941.

der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften

——

C.

Aufwendungen. JI. Aufwendungen für den Straßenbahn⸗ Schwebebahnbetrieb: 1. Verwaltungskosten: a) Besoldungen, Löhne u. sonstige Bezügen. b) Sonstige Verwaltungskosten 2. Betriebskosten: a) Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge, soweit sie nicht unter Nr. 4 aufzu führen sind b) Sonstige Betriebskosten .... g. Treskea klei 4. Unterhaltungskosten einschl. der auf die Unter⸗ haltung entfallenden Löhne für: a) Bahnkörper . b) Gleisanlagen .. o) Streckenausrüstung und Si d) Betriebsmittel (Fahrzeuge) J... e Werkstattmaschinen und maschin. Anlagen f Werkzeuge, Geräte, Betriebs⸗ u. Geschäfts⸗ ausstattung g) Grundstücke und Gebäude... h) Gleichrichter 6. , . Ausgaben: a) Soziale Abgaben.... . b Sonstige Ausgaben für Wohlfahrtszwecke H. Aufwendungen für den Kraftverkehrsbetrieb: 1. Verwaltungskosten: a) Besold., Löhne u. sonst. Bezüge 19 672,47

und

1 2 1 * 2 2

d 9

b) Sonstige Verwaltungskosten.

3. Betriebskosten: a) Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge, soweit sie nicht unter Nr. 4 aufzuführen nd 1765 634,89

p) Sonftige Betriebskoslen ... 3 163,91.

3 Treibkraftkosten . 1 L. Unterhaltungskosten einschl. der auf die Unter⸗ haltung entfallenden Löhne für: a) Treibkraftversorgungsanlagen. 64,08 b) Streckenausrüstung und Siche⸗ rungsanlagen 2036,21 o) Betriebsmittel (Fahrzeuge). . 115 545,64 d) Werkstattmaschinen und maschin. Anlagen ; 122505 e) Werkzeuge, Geräte, Betriebs⸗

und Geschäftsausstattung. .. 24 483,89

H Grundstücke und Gebäude . 6 429, 95

22 06s,

5 975, 13

einschließlich der Dividendenabgabeverordnung.

Berlin, den 18. Juni 1942.

Wirtschaftsberatung Aktien i att Wirtsch afts prüfun gs gesellschaft.

Dr. Morgenthaler, Wirtschaftsprüfer. ppa. Dr. K. Werres, Wirischaftsprüfer.

Mitglieder des Aufsichtsrates sind: Oberbürgermeister Heinrich Gebauer, Vorsitzer; Stadtkämmerer Dr. jur. Albrecht Landwehr, stellv. Vorsitzer; Stadtsyndikus Dr. jur. Hans Sremme; Ratsherr Hans Camphausen; Ratsherr Erwin Cramer; . Ratsherr Ewald Hoßfeld; Stadtrat Reg.⸗Baumeister a. D. Hermann Keller; Rats⸗ 3 626 854 herr Paul Korn, sämtlich in Wuppertal; Bürgermeister Dr. jur. Willi Peters, Schwelm; 2862 048 Ss bos Ratsherr Otto Rode; Ratsherr Rechtsanwalt Hermann Schroer; Ratsherr Dr.“ 1320 332 Ing. Friedrich Wachs, Präsident der Bergischen Industrie⸗ und Handelskammer, sämtlich in Wuppertal.

BVorstandsmitglieder sind: Direktor Hermann Uhlig, Direktor Franz Dünschede (stellv.), sämtlich in Wuppertal.

Wuppertal, den 14. Juli 1942.

Der Vorstand.

x m 2 2 O O 2 2 2 e m 23 e , e e dee eee e me me e mer me, m me, mmm. (I69631.

Accumulatoren⸗Fabrik Aktiengesellschaft, Berlin Hagen i. W. Bilanz zum 31. Dezember 1941.

RAM &

340 604 95 487 2

266 180 gg oss 113 oss ol

1 303 941 17

4 402 98

258 781 64 85 307 91

30 61091 24985 809

Besitzteile. R. AM

Anlagevermögen:

Bebaute Grundstücke mit Geschäfts⸗ oder Wohngebäuden, Fabrikgebäuden oder anderen Baulichkeiten, unbebaute Grund⸗ stücke, Maschinen und maschinelle Anlagen .. . 19 471 458,65

Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung . 2 129 130 06

Beteiligungen.... Umlaufvermögen: . 5552 Hypothekenforderungen.. ... .... . . 157 223,22 Forderungen an Konzernunternehmen 7 886 937, 88 Forderungen aus Krediten gemäß 8 80 Att Gef. 18 000, . 67 479,24 Scheck... , . 2 74 730,79 Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und Postscheck⸗ ieee Andere Bankguthaben. Warenbestände, von der gere ge. geleistete An⸗ . lungen, Forderungen auf Grund von Waren⸗ . und Leistungen sowie sonstige Forde⸗ j e osten der Rechnungsabgrenzung .. . I Treuhandvermögen nom. E 486 400, ,, (Anschaffungs wert EM 484 789,57) und R S, 15 sonstiges Ver- J

409 17792

Ss oss 11 vox 163

21 600 588

28 647 zs os 1 128

188 588 18 397

8 1 1 1 1 1 2 1 1 8 1 0 * *.

2 364 181,26 2 442 735,56

Io og 81a ga aj

möge;

rern 16829 n mn, mn Schuld teile.

E.

4. Außerordentliche Abs

Schwe bebahnbetrieb 12 664,

BH. Abschreibungen Kraftverkehrsbetrieb ...

6. Abschreibungen auf andere bebaute und unbe⸗

baute Grundstücke .

V. Versicherungskosten:

1. Straßenbahn⸗ und Schwebebahnbetrieb

2. Kraftverkehrsbetriebbh. ....

VI. Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen

VII. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen:

1. Straßenbahn⸗ und Schwebebahnbetrieb

2. Kraftverkehrsbetrieb. ....

9 9 2 9

ß 9

VIII. Sonstige Steuern und Abgaben:

1. Straßenbahn⸗ und Schwebebahnbetrieb ..

2. Kraftverkehrsbetrieb .

IX. Beiträge an Berufsvertret. nach gesetzl. Vorschrift: 1. Straßenbahn⸗ und Schwebebahnbetrieb. 2. Kraftverkehrsbetrieb .. . X. Betriebs abgaben. . XI. Andere Wege⸗ und Betriebsabgaben .... XII. Außerordentliche Aufwendungen....

KIII. Alle übrigen Aufwendungen:

RIXz. XVI.

1. Straßenbahn⸗ und Schwebebahnbetrieb. 2. Kraftverkehrsbetrieb ...

ö zum Grundkapital... ...

XV. Juführung zur Pauschsteuerrückstellung .. uweisungen:

J. an den Erneuerungsstock: a) Straßenbahnbetrieb .. .

b) Schwebebahnbetrieb .. J

2. an den Heimfallstock: a) Straßenbahnbetrieb. .. . b) Schwebebahnbetrieb.. .. o) Kraftverkehrsbetrieb.. .. dh Andere bebaute und unbebaute Grundstücke

8. an die Rücklage für Erhaltung der Bahnanlagen

4. an die Spezialrücklage: a . 6 b) Finsen.. ..

8. an die gesetzliche Rücklage ......

XVII. Reingewinn 1841: Gewinn 1941 ..... ;

Gewinnvortrag aus 194 Ertr ã ge.

I. Einnahmen aus dem Straßenbahn⸗ u. Schwebe⸗

Aus dem Perspnenverkehr ... . Aus dem Güterverkehr.... 8. Sonstige Einnahmen: a) Reklame... . . 29409, 6 b) Altmaterial ..... o Mieten und Sonstiges. ... 96 166,41

. t ö

z odd 2g

Gesetzliche Rücklage, .. 675 090 Rückstellungen für ungewisse Schulden .. . 18 130 328 s2

Verbindlichkeiten: Anleihe (hypothekarisch gesicherty. ..... . . 20 090 000, 11 981,90

Hypothekenschulden. . Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen 673 878,18

Verbindlichkeiten aus der Annahme von gezogenen Wechseln

Verbindlichkeiten gegenüber

1412 820 Aan m,, von

Grundkapital 8 9 0 9 9 2 1 ‚. 7150 ooo

1033991

230 465 205 203

2 861

68 324 952 01

62 355 Ss 8 280 8.4

s 361 107 o 710

193 484

Posten der Rechnungsabgrenzung .. . Bürgschaften . 9 28 1 73232 . . *. FR. 68 995, 31 Ansprüche an das

Treuhandvermögen: Treuhandvermögen m FR. M 484 797, 80

r ngewtnn bez Fahrez 1a; 9 geg ol 30 130 267 57417 31. Dezember 1941.

ö Rn 828. 88 907 232 32

166 Sas 33 2 900 ol2 50

62 92 E315,

1491451

21 559 1518011

Gewinn⸗ und Verlustrech nung zum —— w re

s e, , . Löhne, Gehälter, soziale Abgaben, Abschreibungen auf Anlagen, Steuern und Abgaben sowie Beiträge an Berufsvertretungen in en soweit sie die Ertragszinsen übersteigen. ...... eingewinn des Jahres 19441...

16994 24 107

41 101

71317

750 8 067

902 48 60 I 893 664 090 Ertrã ge.

Fahresertrag nach Abzug der nicht gesondert auszuweisenden Auf⸗

wendungen... . Erträge aus ,, . Außerordentliche Erträgen.

431 968 7 228 8 128 oꝛs 40 1 d dh 11 14

S6 5655 61

g or, s i

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Berlin, den 22. Juni 1942.

Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. Hübner, Wirtschaftsprüfer. Mühlenfeld, Wirtschaftsprüfer.

In der heutigen Hauptversammlung wurde für das Geschäftsjahr 1 ö. Ausschüttung einer Dividende von 6,ü5940 auf das berichtigte Altienkapital be⸗ schlossen, wovon gemäß 52 DAV. 3,696 sosort zur Auszahlung gelangen, während der verbleibende Teil von 2,9, dem Treuhandvermögen r iger wird. Demgem ůß werden an dis Aktionäre gegen Einlieferung des Gewinnanteilscheines Nr. 1 nach Ab⸗ . der Kapitalertragsteuer und des 5 RAM 30,50 auf die Aktien im

ennwerte von R I O0, und RAM 8, 05 auf die Aktien im Nennwerte von Reichs 3 gn derer ben der Hauptkasse unserer Gesellschaft, Berlin 8w 1 ahlstellen sind neben der Hauptkasse unserer Gesellscha erlin aulani ff! Platz 8, folgende Bankhäuser: . . Deutsche 26 Berlin, und deren Filialen in Frankfurt a. M. und agen . Berliner Handels ⸗Gesenlscha t, Berlin Commerzbank Aktien gesellschaft, Derlin, n Schickler C Ev., Berlin, Ssdner Bank, Berlin, und deren Filialen in Fraukfurt a. M. und Hagen i. W.

489 196

1000000 100 000

5 , ö 66

96 741

109 781 206 522

407 383 1ͤ01 672 12 456

2810 2d 322

1993000

14183 977 000

10 0 6 20 2380 817

4 156 10027

996 1n za zi

17 948 451 284 974

160 0 42 17 488 696

Il. Einnahmen aus dem n de, n. betrieb: l. Aus dem Personenverkehr .... 2. Sonstige Einnahmen....

HI. Einnahmen aus anderen Betrieben: Heizwerk

ne,, 2 2 *. Erträge aus Beteiligungen... Außerordentliche 61 1. Straßenbahn⸗ und Schwebebahnbetrieb .. 2. Kraftverkehrsbetrieb.. .. VI. Sonstige Erträge: 1. Straßenbahn⸗ und Schwebebahnbetrieb .. 2. Kraftverkehrsbetrieb 2 2 2 2

VII. Auflbsungsbetrag zur Kapitalberichtigung aus der

Sonderrucklage Gewinnvortrag aus ibab

Nach dem abschlie ßenden Ergebnis unserer pflichtmäßlgen Prüfung auf Grund

1 ard & Co. G. m. b. H., Berlin, ponholz & Co. VSantk-⸗Romm anditgesellschaft, Berlin, Westfalen bank Attien gesellschaft, i re Heinrich Kirchholtes, Frankfurt a. M.

Mitglieder des Aufsichtsrates sind: Hermann Bankier Paul Hamel, Berlin, stellvertretender Vorsitzer; Dr. b. o. Hermann Bücher, 6 eur Dr. jur. Wilhelm Koeppel, Berlin; lkbesttzer Friß Paul, Wittstock . h, D.; Fabrik- besitzer Werner Quandt, Brit walt; v. jur. gar asche, Berlin; Generaldirektor Hell⸗ muth Roehnert, Berlin; Regierungsrat 4. D, Dr. jur. Kurt Schneider, Berlin. Die le egen Lee een Mitglieber des Auffichtsrates Frit. Paul und Dr. Kurt Schneider wurden wiebergewählt.

; Der Vorstand be 2 aus den Herren: Dr.Ing. 5 h. Günther Quanbt, Ber⸗ lin, Vorsitzer; Hermann ermann, Hagen J. W. Fritz Wallmüller, Berlin; Herbert

Qianbt, Babelsberg; Dr. jur. Horst Favel, Berlin. berlin. en ih! 4 rr arch, ver Vorstand. *

b]2 86

0 504 68 606 8681

86 O] 8 800

. Berlin, Vorsitzer; irkl., Legationsrat a. D. Edgar Haberbeck, Berlin;

146

8 400 162865

178 411

10 686

1941900 84 817

erf e

8 5

.

Butzbach⸗Licher Eisenbahn⸗ Attien gesellschaft. (1I7597]). Jahresbilanz für den 31. Dezember 1941.

Aktiva. R. Anlagevermögen: Anlagen des Bahnbetriebs: Bahnbetriebsgrundstücke einschl, des Bahnkörpers und der Betriebsgebäude Gleisanlagen Streckenausrüstung und Sicherungsanlagen Bebaute und unbebaute Grundstücke, die ausschl. Verwaltungs⸗ oder Werk⸗ wohnungszwecken dienen Betriebsmittel (Fahr⸗

2 erkstattmaschinen und maschinelle Anlagen .. Werkzeuge, Geräte, Be⸗ triebs⸗ und Geschaͤfts⸗ aus stattung Umlaufs vermögen; Vorrttte⸗⸗ Wertpapiere. . Forderungen an Konzern⸗ unternehmen... Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen .

2 284 023 2 058 024

25 787

5 500 586 900 12 500

2 500

1982 5 100

194 679

2346

5 293 342 Passiva. , Grundkapital .... Gesetzliche Rücklage. Sonderrücklage . Rücklage für die Erhalt der Bahnanlage Reservefonds ... Wertberichtigung. Erneuerungsfonds Verbinblichkeiten: . Sonst. Verbindlichkeiten 5Ftaatszuschuß osten, bie der Rechnungs⸗ abgrenzung bienen ..

16566000 = S6 794 ö0 000

n 193 722 178 266 548 220 108 798

0 O 2

e

222 300 60 5547: 13012166

12 470 5 293 34268 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1941. —— *

RAM

Aufwendungen. u, ,. für ahnbetrieb: Besoldungen, Löhne und E,, Bezüge...

oziale Ausgaben: Soziale Abgaben ... Sonst. Ausgaben für Wohlfahrts zwecke. Kosten für die Beschaffung der Betriebsstoffe. .. Kosten für die Unterhal⸗ tung, Erneuerung und

Ergänzung der: baulichen Anlagen einschl. der Löhne der Bahn—⸗ unterhaltungsarbeiter . Betriebsmittel (Fahr⸗ zeuge), der Werkstatt⸗ maschinen und der ma⸗ schinellen Anlagen ein= schlleßlich der Löhne der Werkstättenarbeiter .. aer g der Geräte, etriebs⸗ u. Geschäfts⸗ qusstattung einschl. der Löhne der Werkstätten⸗ arbeiter... Sonstige Ausgaben... Versicherungskosten ... Zinsen, soweit sie die Er⸗ tragszinsen ühersteigen Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom

Vermögen

Beiträge an Berufsver⸗ tretungen * * * 1 * Rücklage für dle Erhaltung der Bahnanlage ... Außerordentliche Aufwen⸗ dungen Alle übrigen Aufwendungen

Erträge. Einnahmen aus dem Bahn⸗ betrieb: alls dem Personen⸗ und Gepäckverkehr. .... aus dem Güterverkehr. Ser Einnahmen. ußerorbentliche Zuwen⸗ dungen..

ben

187 834 14 780 138 163 61 280

3 93156 ö ora 16 3 Sor ga

13

7237

91 403

991 1829

U 68 P

123 750 72 z3g9 gs 72 z2 S6 / os

21 367 80

Rr ss id

Die Aufsichtsprüfung fand gemäß der Zweiten 53 26 weg. nahmen guf dem Gebiete des Handels. 1 ö es Krieges vom 7. Januar . Q durch den Reichs bevollmächtigten für

hnaufsicht in Frankfurt am Main statk. Die Aufsichtsprüfung hat nach ihrem ab⸗ schließenden Ergebnis zu wesentlichen Be⸗ n , en, ngmentlich ö Bewertung es Anlage betmögens, Anlaß 9 eben.

. Auffichtsrat ist dieser Ansicht nicht besgelreten.

on ben bei der Aufwertung der An⸗ leihe nach den gesetzlichen Bestimmungen getbährten Gentußrechten befanden 67

im Nennbetrage von

163 2yo = im miau.

Gorstand t Georg

Karl Burkart, Berlin.

Uufsichtsrat: Dr. 27 et

Berlin, Vorsitzer; Dr. Richarb Moerschel,

Butz ba ellvertr. Vorsitzer; Hans Geil Lich; ö ehh d

* ö ar, 17 3.

ingshausen; Ka . and.

Butzbach, den 14. ver or

am Schlusse des Berichtsjahres Genuß⸗ .

Noack Berlin?