2 —
K
—— 2. ö — * ö
2 22 r
.
Reichs und Staatsanzeiger Nr. 171 vom 24. Juli 1942. S. 2
Ein Anspruch auf Verabfolgung von Losen bestimmter Nummern zur 1. Klasse einer Lotterle besteht nicht.
Beschwerden sind ausschließlich an den Präsidenten der Deutschen Reichslotterie zu richten.
Der Verkauf von Losen an Juden deutscher Staatsangehörigkeit, jüdische Angehörige des Protektorats und des Generalgouvernements sowie an solche staatenlosen Juden, die ihren Wohnsitz oder gewöhn⸗ lichen Aufenthalt im Gebiet des Großdeutschen Reichs oder im Generalgouvernement haben, ist verboten:; Gewinne werden an diese nicht ausgezahlt.
Gewinn auf ein abhanden gekommenes Los kann nach den für diesen Fall dem St. L. -Einnehmer gegebenen Tienstvorschriften bis 5 Monate nach Ablauf der Klasse, in der das Los gezogen wurde,
ausgezahlt werden. 8 6. Post gebühren
1. Der Spieler hat im Geschäftsverkehr mit dem St. L.⸗Ein⸗ ̃
nehmer alle Postgebühren zu tragen.
II. Besondere Postgebühren, wie Einschreib- und Nachnahme kosten, die durch den Spieler veranlaßt werden, hat dieser zusätzlich zu tragen. ; 2 ö ̃ M III. Wünscht der Spieler die Zusendung der Lose und Gewinn⸗
(listen durch die Post, so hat er für jede Klasse einen Pauschhetrag von
dung mit der Anordnung über die Erzeugungslenkung in der
eisen⸗ und metallverarbeltenden Industrie vom 30. Aktober 1941 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Ur. 258 vom 4 November 1911) wird mit Zustimmung des Reichs— wirtschaftsministers angeordnet:
§81 ; 1. Sicheln sind nur noch in den nachstehend aufgeführten 1 und Größen aus Stabstahl oder Stahlblech mit 0,50 is 0, 80 m C⸗Gehalt herzustellen: Runde Sicheln mit Rücken:
Nr. 171
Amtlich
Rautlger Voriger
Vvörsenbeilage
liner Vör
heutiger Voriger
8 ⸗ 2. — ; — * 1 4 86 ö 2 3 * . . 2 — ' 1 s . P . ö. ĩ ꝛ ö * . 1 6 ; 21 51 . r ) — . . w nn, , . . ‚ . d . . , / J
lHeutlger Boriger
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußijchen Staatsanzeiger se vom 23. Juli
1942
—
heutiger Voriger
3 Hessen StAaat te n⸗ Anl. 1929, unk. 1.1. 86
(oh Lübeck Staat R4n⸗ Anl. 1928. ut. 1. 10. 33 1.4. 10
Bochum Gold⸗A. 29, 31. 12 1944 4* Bonn R. Æw⸗Anl. A. 16 rüctzb. 3. sed. Zeit Breslau RM-⸗A. 26. 31. 19. 1944 4*
Oldenburg. staatlich. Kredit ⸗Anstalt tt. ⸗Pfdb. Ser.] u. Erw., 1.7. 1943
do. do. Serie s,
1.7. 1945
Mitteldt. Landesbank RA⸗Anl. 39, 1.10.45 49 do. do. 1940. 1. 10.485 4 do. do. 1941, tilgb.
z. j. Zt., rückzb. 100 4 do. do. 19421, tilgb.
3. j. Zt., rückzb. 100 4 do. do. 1942 II, tilgb. 3. j. Zt., rückzb. 100 4
Nassanische Landesbt. Gold⸗Psdbr. Ag. 5 bis 10, 31. 12. 1933 45
do. do. Ausg. 11, rz.
100. 31. 12. 1984 4* Niedersächs. Landesbk Anl. 41 Ag. 1, rz. 1090,
tilgb. z. jed. Zeit 4
Die einem Papier beigefügie Bezeichnung M besagi, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind. a . Reichspost,
. Schatz 1939, Folge 1, Das Zeichen c himmter der Kursnotierung be— ,
deutet Nur ieilweise ausgeführi. 45 do. do, 1840, rz. 100, sällig 1. 10. 1950 10696
Pomm. Provirz.⸗Bk. R A⸗Pfdbr. Ausg. 40, tilgbar zu jed. Zeit do. RM⸗Kom. Ag. 40, tilgbar zu jed. Zeit
e , nne ,. e, re, e, . 83
/ . .
* * 8 ö — . . . n ,
3 ö . J
ö 5 32 ö .
1925, 1. 8. 1929 4
4 28. 7. 28. 1. do. S268. I. Ii. 084 ah
Anleihen der Kommunalverbände.
2 Zentr. f. Sodenkultur⸗ kred. Goldsch. R. 1, 1. J. 1935 (Boden⸗
kulturtrdbr.) ..... do. do. Reihe 2, 19335
Ohne Zinsberechnung.
Dberhessen Provinz ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine §.. ......
Dstpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ ..... ...
Pommern Provinz ⸗Anleihe⸗ Auslysungssch. Gruppe 1 * M — do. do. Gruppe * M —
Kur⸗ u. Raeume] Kred⸗Inst. Gf. RI i.: Mart. Landsch. 1* Kur- u. Neu märt. rittsch. Darleyns⸗
i
1
111111
b) Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis -⸗Anleihe⸗Aus⸗
losungsscheine einschl. “/ Ab⸗ lösungssch. (in hd. Auslosw.) 1766 1—
verschreib. (fr. 5) Rogg. Schuldv.
. Schuldv. Ausg. 34, do. do. A⸗Komm. do. Reihe 3 c Stadtanleihen. ; ene] Reihe, 1.9. 108 6 n n
104, 265 Din in do. do. do. m, Ronge h- bot]
t. Rentbl. Krd. Anst 9. 1935 do. do. fr. M5 Nog⸗
s, Baden Staat RA⸗ Mit Zinsberechnung. Re n do. do. M Kom. N., 22 A. A1. rz. 100, ut. 1.2.4 L2. unk. bis... bzw. verst. tilgbar ab...
gen⸗Pfdbr.) . .... RM Landeskult. 1. 8. 19416 so Bayern Staat RA⸗ Aachen R ⸗A. 29
Lausitzer Gold⸗Pjb Schuldv., Reihe 1 4 4. r Serie 10 Unl. 1941, tlgb. ab 1942 11. 101, 7h B 66 ö n 4 . — 04h ugsbg. Gold⸗A. 2,
do. do. Neihe 2*. 1. Mitteldi. Landesbk.“ 9 do. do. Neihe s.. Anl. 1929, Ag. Tu. 2, NMectlenb. Rittersch. 4. Gurtförderer ä Braunschw. Staat ; 1. 8. 1981 4 1.2.3 — — Ge -Anl. 26, ut. 1.8.88 1.3.9 Berlin Gold⸗A. 26,
do. do. Reihe 48. 1. 9. 84, gt. 1. 9. 42 1 1.3.9 — — Gold⸗Pf. u. Ser.! a) mit Gummiband — ) (Kb de. C M-Anl. 1929. 1. u. 2. Ag., 1.5.31 4 1.6.12 — —
rckz. z. led. Zin zt. do. do. 1930 Ausg. 1, (fr. 8 u. 6b 142 1. Deutsche Rentenbt 1. 9. 85, gt. 1. 9. 42 451.5. 9 — — do. tee dor. S. 1 1 2 . eutsche Rentenbi. 1. Druckluftrollen . Leistungen von 5, 8, 15 und unt. i. . S 4.10 r 25 PS für Bandbreiten von 650 und 800 mm trüber M T (GO. v. 8. 13. 1841)
§ 1. Lose Rückenlängen: 400 450 500 560 630 710 mm. g Medlbg.. Schwermm . . . J ägt di ᷓ ĩ in auch wenn mehrere Lose oder Lozabschnitte von einer Staatlichen Umrechnungssätze. Jedes Los trägt die Abteiltngsbezeichnung J, Il oder III und eine der auch h s sch chnungssätze , 6 i ies . , Hack⸗Sicheln mit Rücken: Buchstaben Aà. B, C, H, die Achtellose mit a, b, e, d, o, f, g, h bezeichnet. bezahlt werden. ostert. B. — 170 t. 1 Ar. ung. oden ischech. W. , do. do. 1926, A. 3 do. M dom. S* s 1 e ! Rückenlänge: 500 mm. 1 stand. Krone — 1128 RA. 1 Lat — 080 R. 33. Thür. Staat M-. 1. 12. 1933 44 1.6. 1. 10. 1943 gedruckten Namenszug des zuständigen St. C.-⸗Einnehmers. Erst . 9 v. Da zur. Goldrubel — 8,20 RA. 1 Peso (Gold) — 400 RA. n , . do. 1928, 1. 7. 35 48 x *I Deutsche Reichsbahn Preußische Landez⸗ Ost märk. Lan. ⸗Hyp. 2. Ziehun Deutsche Rübensicheln ohne Rücken: 5 Ziehung sch 19Jen — 2,10 Ru. 1 Iloty — o, so Ru. 1 Peng ] 1E do. do. 139, rz. 100, Enenach u- Anl. do. do. Reihe 7, do. do, Neihe 2. ganze Lotterie die Röllchen mit den gufgeßruckten Nummern 1 bis Meine Anordnung vom 8. Juni 1942 — 1. Pol. S383. 42 Rückenlängen: 560 560 630 mm. ö loꝛb. 31. x. igas . 1. . b. 1. 1. 33 * Ostpreuß. Krob. adbi. s. ⸗ ö J ) ; ö Ausg. 19, 32 14* J i ⸗ . do. Aus gabe 2 N, mäßigen Gewinne diefer Klasse in das Gewinnrad eingeschüttet. Das k . . RM-⸗Anl. 1928 M, 1.10.1935 4 rz. 100, 1. 10. 41 47 unter amtlicher Äufficht statt. Auf jede aus dem Nummernrad dahingehend geändert, daß die in Ziffer 4 meiner Anordnung 82 Die den Attien in der (weiten Spalte bei- v. 1926, 31. 5. 82 4 do. do. AM ⸗Pfdbr. do. do. do. Ausg. 5, Röllchen aufgedruckt ist. In jeder Klasse werden so viele Nummern Schuldner: Martha Kappel, Fürstenwalde / Spree, Junker⸗ Gebot des 3 1 zugelassen mier, ben nt fe en ar fran ba schütung gekommenen Gewinnanten. Ist nur ein Di. 13,14, unt. 1. j. 45 versch. — 2. 5. 19635 1. 16 i m , , en. . . . ] ; z Di öffentlichun xi X Wirtscha ? — 2 do. do. M Kom. mn le tes aft vergeschch nb Cie ant. Schlüiß det trägt. Diese Veröffentlichung ritt on EGisenindustriezweige über die Fachabteilung Geräte⸗ und Be= as, Die Notierungen für Telegraphische Lie sene, aan er , 2 . 32R ir de 5 eri . ; noten befinden sich fortlaufend im Wirt. unt. 1. 4. 34 versch. RAM. 27, 31. 12. 44 * do. do. do. Reihe 2, des Rechtsweges der Präsident der Deutschen Reichslotterie und auf Der Regierungspräsident. J. VB: Kot he. ir . 2 ĩ 3 Ms, Etwaige Druckfehler in den uti 44* do. N. 7, 8, ut. 1. 10.36 do. do. 28 Ausg. 2 . Ausg. 6, 1. 4. 1944 IiI. Die Prämie wird dem höchsten Gewinn des letzten Ziehungs⸗ Anordnung den J 10, 12—= 14 der Verordnung über den Warenverkehr heutigen i em, unt. 1. 1. 40 1.1.7 Württ. Wohngzkrd. do. RM -⸗ Komm. IV. Nach der Ziehung gibt die Deutsche Reichslotterie eine Großhandelsstufe Diese Anordnung tritt am 15. Juli 1942 in Kraft; sie 49h do. Liq.⸗Goldrentb. 1.4.10 do. do. 1929, ö Reihe ?, 1.7. 1932 117 tilgb. zu jed. Zeit werben kann. Andere Gewinnlisten, Ziehungsmeldungen und sonstige tigung mitgeteilt. Ohne Zinsberechnung. Anl. 27, 1. 8. 32 4 do. do. Reihe 4, u. Provbk., G.-(Pfbr. . 8 !. o RMäa issg v j ö ! Vierjahresplans — Bestellung eines Reichskommissars für Hagen, den 1. Juli 1942. — zit) do. 1928, 1. 4. 83 44 1.4. 1. g. 198714 1 15.51 — — Spiel dieser Lotterie nicht mehr keil. Will der Spieler eines k fperfei 8 . j j ti i inki 8 ; S gut ine II: O sen⸗ sch. i 4. * fdbr. NR. 1, 13. 100 so hat er ein Erjatzlos Kau flos) zu erwerben. Bei Kanslosen, die ein plan angeordnet: Werkstoffverfelnerung und verwandte Eisenindustriezweige. Helinti . Jtallen K. Kopenhagen . London 2. Stengel heine nu 164. 11186 2 desch Genteinden 1 Tickets lid , ,, einlösbar ab Oktober 1942 1116 Pforzheim Gd.⸗Anl. do. do. RA ⸗Komm. 8 2 M * 3) — 2 1 5 * 1 3 R ö. ö — t S8 3. Erneuerung der Klassenlose inländischen Geschäftsverkehr von einem Mitglied [. 2. Anordnung ,,. , 6 Spieler, ber ein nichtgezogenes Los in der folgenden Klasse weiter! werden, hat der Verkäufer den höchstzulässigen Preis nach einheitlichung von Maschinen und Einrichtungen für den , , mn. Solingen Ru Aul. Jö kö 2 ; ü. J — losungtzscheinen .. ..... ..... 166, 5h 81. 12. 10641 do. do. Reihe 8, ( II. Die Erneuerung der Klassenlose hat spätestens am 7. Tage vor an die Fachuntergruppe Garne zur Weiklerverarbeitung er⸗ 3 Leistungssteigerung auf dem Gebiete der Serstellung Mu Zinsberechnung. do. RM Sfb. R. 8 Fach in leungar Voriger Aus l osnngzschemne 169b iss. 28b do. do. Reihe 6, ,, n, neuerungslos. untergruppe zwei Wochen nach dem Zugehen der Benachrichti- teilung der Maschinen- und Apparate- Erzeugung vom 11. De⸗ ** MSI Deutsche Reichsanl. do. do. 1941 R. 11, Losnummer wieder zugeteilt, sobald der Umtausch möglich ist, spätestens (2) Unternehmen der Großhandelsstufe, die gleichzeitig 1 . . JJ Mannheim i n,, bi, Yan , ,. einjchl. is Ablösungs⸗Schuld 1L3z. 194 entfällt. Die Spieler sind verpflichtet, die verwechselten Losnummern r, . . ,, 1025ch 6 iozß , ür Garne zur Weiterberarbeitung nur dann nach den Vor gilt Coꝛvohl für Inland. wie Airs fuhrbedarf— 66 56 db. do. os gteihen, auzlosb. len / ( 1948-48, 1.1. 1944 3 ; ; . 266 R ⸗ . , Mit Zginsberechnung. . titlgb. z. jed. Zeit S 4. Borauszahlung und Verwahrung (3 Der Reichskommissar für die Preisbildung kann be⸗ Nenndrehzahl bei 3 PS 3060 U/min, bei 8 PS 3909 oder do. do. idss, 1.5. 3 4 is., — l Zzufolgen. Beachtung der planmäßigen Vor⸗ ĩ . ö ö orm nn — h 6; . 1043h lo Bb Pommern Prov. . 1927: 1982 4 zahlung auszufolgen. Von der Beachtung her h di auf solche Unternehmen der Großhandelsstufe ausdehnen, triebenen Maschine abhängig sind, z. B. Schrämmaschinen⸗ a , ,. Schlesw. - Holstein. 1.1. i636 Prov. ᷓ Verb. 1941, ; auf weißem Papier im Gewahrsam des St. S-⸗Einnehmers lassen. untergruppe Garne zur Weiterverarbeitung die jeweils zu⸗ hergestellt und geliefert werden, mit Aushahme von voll⸗ 4h do, ds. hö, Zoölge z, oa do. Set.. Ag. IS. I 20 rilgb, z jed. 8. * 11 — ö ö . Ohne Zinsberechnung. ü Erw., rz. 100, 1.1.43 eines Kaufloses für die neue Klasse ermächtigt. Eine Verzinsung von 2. Großschrãmmaschinen lot sb, olf g sichergestell öffentlich · rechtlicher Kreditanstalten fo. R. —* 31.12. 81, IV. Gegen Rückgabe des Gewahrsamscheines kann der Spieler Unternehmen der Großhandelsstufe dürfen für Garne motoren müssen ohne wesentliche Aenderung der übrigen Teile a) Kreditanstalten des Reiches do. dieihe o i. nr ü ĩ ö ines innloses ö . ö . 196 Loses gewährt den Gewinnanspruch. Der Inhaber eines Gewinnlof 84 Ersatzteike für nicht mehr ag aer Größen und Aus— . z 1s. 2.8 ia osungs che iner... ...... iI 262 unt. bis... bzw. verst. tilgbar ab... 1.1. 126. ] ; Westfalen Provinz⸗Anleihe⸗ do. N. 19, 1. . . einen Gewinn von 1000 RM und darüber nicht sogleich zu zahlen, so Vorschriften dieser Anordnung zulassen oder anordnen. do. Reihe 18 do. RM Pidbr. Ras assel. Landes redit⸗ do. do. Serie 2 1 gewinne von 500 000 RAM werden durch die Reichslotteriekasse unmit⸗ ö . Y) als Strecken vortriebsmaschine auf Schlitten, Teckel , ,. Diese Anordnung tritt am 1. September 1942 in Kraft. , a,,, qe do. do. 1987 tilgbar (Landw. Zentralbk.) 1. 3. 1946 do. Neihe 7. vorläufig auszusetzen, wenn erhebliche Bedenken bestehen, ob der des Beauftragten für Kriegsaufgaben bei der Wirtschaftz⸗- standigen Antrieben und Gehäusen, deren Lieferung ab sofort nach dem letzten Ziehungstage der Klasse, in der das Los gezogen
1. Die Lose lauten auf den Inhaber. Es werden 1.2 Millio- C236 Ru im Ortsberkehr un von O28 r im Fernverkehr zu ent- Grasstumpf und westfälische Gras⸗Sicheln mit Rücken: M, nl. 23. us 141440 1.1. josh 31. 12. 194 17. 145 Nummern von 1 bis 400 006. Die Lose sind in in. Viertel und Lotterie Einnahme bezogen werden, abgegolten; Der Betrag wird zu ö 1 Frank, 1 Lira, 1 Leu. 1 Peseta — o,o RM 1 Sachen Staa iM Dre t den Gold⸗An. do. do Serie 10, ö Rückenlängen: 630 710 mm. 1 do. do, 1966. r5. 10 3. 686 . II. Jedes Los trägt die gedruckte Namensunterschrift des Prä- Berlin W 36, Viktoriastraße 29, 1. Juli 1942. ink az n, a, Ii... , Ha, ing . * ⸗. 1942, rz. 100, uk. 2.1.47 1.1.7 100, 25. 100, 5b Duisburg R A- A. do. do. Serie 5, kurch diese Unterschrift des St. C- Einnehmers erhält das Runde Sicheln ohne Rücken: 1Peso (arg. Pap. — 1,78 REA. 1 Dollar — 4,.20RA. Schatz 193. Reihe ) Düsseldorf R A⸗2A. ö Berichtigung 64 ; pfdbr. Anst. ¶ ⸗ Anstalten Pfdbrst. JI. Es werden zwei Ziehungsräder benutzt, das Nummernrad und Rückenlänge: 855 mm. ungar. Währung S ond Re, m estnische tone — Ea slot, lei. 193313 1.6. 1 lob lo i926, 31. 3. 1931 5 ra. 1.7. 198 4* do. M ⸗Kom. Ni. 3* . 9 ; . ; ͤ J ꝛ 71 . 443 do. do. Anl. 1940, . . ] r, . 100 000 in das Nummernrad geschüttet. Vor Beginn der Ziehung veröf entlicht im Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 135 vom 2. Sämtliche Sicheln sind nur grau auszuführen und . o. 1928, 1. 10. 33 4 1.4. do. do. Reihe 17 Gold⸗Pfdor. Ag. 1, 3 en Sch; 1s6 i8 ; J ; j 1. 1. 1936 4* 1.4. 1937 4 Einschulten Lund Meischen der Jöischen sowie die Ziehungen finden mögens des Juden Schyja Fisch el, bisher wohnhaft gewesen gedengelt mit und ohne Heft geliefert werden. Jegliche Eti—⸗ 1. 11. 1935 14 1.5. do. do. Reihe 2. do. do. bo. Aut j. , ö fällt j Abtei 1 * I der⸗ — im ( r on Fürstenwalde / Bd. 109 ö ( = . gehogene äuminer entsäit se nben beinen ü, un, wi Ker, benannte, ins Grünbuch von ütstennnldss. In begründeten Einzelfällen können Ausnahmen von dem zefügien Hättern bereichner den vorlesten, die Ez T eutsche Landes- ern Re, in dee, , n. reef. . ms,. gezogen, wie Gewinnröllchen in das Gewinnrad eingeschüttet sind. straßze 21, nicht 6600, Re, sondern nur oho, R. M be⸗ Ausnahmegenehmigungen Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige 45 do. J. 15, 16, uf. 1. 10.45 versch. Hagen 1. W. R4A⸗ do. do. do. Reihe 29, H. Klasse im Nummernrad zurückblelbenden Jummern sind Nieten, stellung. ö schlag⸗Industrie für Landwirischaft und Gewerbe, Hagen, Goldrenibr. Neihe 1. 2. 1. 4. i984 5 165. do. R. 3, 4, ut. 2. 1.56 versch. onig bg. 1.6. Gd. tilgb. z. jed. Zeit Rhein. irg zent; Beschwerde gegen seinen Entscheid endgültig der Reichsminister der sh ö versch Königs bg. 1. gb. z Seit ze ir r bzw. 1. 4. 1937 erl. u. 3, 1. 10. 1955 43 do. do. Ausg. 7, 1.7. 45 tages der Schlußklasse zugeschlagen, von mehreren höchsten Gewinnen w , 9 8 J 6 ss 3 9 s ) 9 / h h chst bestraft. tage in der Spalte „Voriger berichtig! 196 do. do. N. 11 u. 12. Leipzig RA-⸗Anl. 28, (Land. Kred. -Anst.) Ausg. 8, 2. 1. 46 ; - 9. ; ; . ;. lte Notierunge d ögli 9 2 ö ; ö Amtliche Ger liste heraus, die bei den St. L.⸗Einnehmern un⸗ ; ⸗ geite gen werden möglichst bald 6 do. AbJ. Gold-Schldv. 13.416 ᷣ v. Landes bt. ,,, ö ie Vom 22. Juli 1942 gilt auch für die eingegliederten Ostgebiete und die Gebiete J ö ,, ? ; . J ; . München RA⸗Aul. 12. 19e 1.5.12 — — Ausg. 2, 1. 4. 1932 Nachrichten begründen keinen Anspruch auf Gewinnzahlung. Stenergutscheine v. 11. 12. 1957 e . 3 6 vo 6 die Preisbildung — vom 29. Oktober 1936 (RGBl. 1 S. 927) Banukdiskont. de iel, 1. 3. 8s 3, i. — Schlesische Landes⸗ solchen Loses sich weiterhin am Spiel derselben Lotterie beteiligen, Mabrid C dien Hart 1. Ohio 8 Van e n, RM ⸗A. 27, 1. 4. 32 49 do. do. R. 2, rz. 100 Spieler nach der J. Klasse erwirbt, ist der Lospreis der früheren Klassen 81 Putsch. . l einlösbar ab Novemb. 1942 11036 1925, 1. 11. 18931 4 Reihe 2, rz. 100 . . Anleihe Auslosungasche ine der ö ie J. Jedes Klassenlos gewährt den Anspruch auf Teilnahme an der untergruppe Garne zur Weiterverarbeitung der Wirt Deutsche sestverzinsliche Werte eee, n . 166r6 Plauen i. V. EM- A. Schl ezw.Holst. Brov. solelen will, hat Ansprüch auf ein Los gleicher Nummer der folgenden besonderen Richtlinien zu bilden. Die Richtlinien werden Bergbau der Reichsbahn, der Reichspost und Lust ings chern . e iss 1päs 3 gon Golde vöp. . Bjdor. gien Ten e ⸗ ; ; ⸗ Mecklenburg ⸗Schwerin än 1.8. 1985 4* ö 3.8. / ichst ꝛ 318 rl ng des J ö . rz. 100, tgb. z. jd. St. 4 1.1.7 Veginn der Ziehung der nächten Klasse bi nh unter enen n. lassen und den Mitgliedern der Fachuntergruppe durch diese aschinen und Einrichtungen für den Bergbau brdne vickau Rät⸗Anl. 3 r . ] BVochen n 5u j ĩ einschl. M. Abloösungsschuld (in 93 d. Auslosungsw.) . . 3 rz. 100, tilgb. z.. Zt. 4 III. Erhält ein Spieler infolge Verwechslung der Nummern durch . in Kraft, soweit in ihnen nichts anderes bestimmt ist. eme 19335 (RKGBl. i S 3411) in indung mit der een n n gen, D ab 1. 10. oss, rz. 1056 IL-0 iο6,,ssbh. (os, 6b Ohne Zinsberechnung. e . Vestyreußen xz. 06, tb. 3. d. Zt. ur nächsten Klasse. Solange der Umtausch nicht stattgefunden hat tali R ĩ eiterverarbeitun ; w d. . che ine einschl. /. Ablbs. Sch. w ei 3 chst ss olang sch nicht stattgef hat, Mitglied der Fachuntergruppe Garne zur Weitervere 9 Folgende Maschinen und Einrichtungen sind für den , g he ohe, 1 i026. —. . do. Aus gabe⸗ , ,, Mi 8 (in hd. Austosungsw. — do. RX gomm. A. 1 um Umtausch an den St. L.⸗Einnehmer zurückzureichen. Ist eine der . ; ö. M do. do. 1936, aussosb. t 3Zinsberechnung. 1. 4. 1947 ö . 6 . schriften dieser Anordnung vorzunehmen, wenn das wirt⸗ ; a nn. 1 i ist ei I der Einsätze für ei j j iese 5 j iim ifi ; j do. do. 1980. 1.5 Emschergenosensch. i ,,,, . Dem Spieler ist eine Vorauszahlung der Einsätze für eine stimmte Garne der in Absatz 1 genannten Art von dieser 1500 B / min, bei sämtlichen anderen Leistungen 1500 Usmin. C ios gb a n en rere mn, K- ch ulbo. S. X. oder mehrere Klassen gestattet. Der St. L. ⸗Einnehmer hat ihm eine Anordnung ausnehmen und andere Garne in sie einbeziehen. ; riften über Loserneuerung, Gewinneinlösung oder Verlustanzeige ! ! ö ; ; ö Verb ier, n, bes . . e n. die ö icht . . die nicht der Fachuntergruphe Garne zur Weiterverarbeitung motoren und Motoren für Druckluftrollen. ; z. 106, get. I. 8. 166 Sche, Krovinz-Berb, ien, , nn, do. Serien. Aus an Dentich Kom. Gir; alle einer solchen Ausdehnung tritt für die Ersatzteile für nicht mehr . Größen ünd Aus— do. do. a3, Folge . Rtag. n. N. 1 1.26 1.1. 1535 6a. Zenkr) KM 1930 tilgbar z. jed. Zeit ; 22 ; 35234 ⸗ 21 . 2 5 z s auslosb le is, zvsg- A 1. J. 1935 do. 1941 Ausg. 2. Der St LEinnehmer wird dadurch bei planmäßiger Entrichtung ständige Gliederung der Organisation der gewerblichen ständigen Antrieben und Gehäusen, deren Lieferung ab sofort y,, 10ib 10d Kasseler Bezirts verbd. k do. Serie o Q . tiigb. 3. ed. Zt. . 11.1 — ⸗ j ] ö . do. do. Serie s. 2.1.46 Deutsche hom m⸗Sam melablös. = 2 f S 3 9 2 Gewinnen findet nicht kat G . J 3 , a ,,. mit Druclluftmotor 30 ES oder Elektromotor 30 k W (Nenn⸗ do. do. Ser. sa, rz. 100, Anl. Auslosungssch. Ser. 17 176, 1b 175 7b 6 III. Werden für Gewahrsamlose Cinsätze sür mehrere Klassen Garne für die leistung etwa gleich Dauerleistung und ot, ol n ; 32 bz. 80. 6. 1952 und Körperschaften. do. dieihe 38, a, , jederzeit die Aushändigung der verwahrten Lose verlangen. zur Weiterverarbeitung, die sie bei anderen in dieser Stufe austauschbar sein. 3.9 io2, pb S 5. Gewinne lätigen Unternehmen einkaufen, höchstens den Verkaufspreis Großschrämmaschinen sind solche Schrämmaschinen, deren z 1.6. 12 102, Sb ö . . und der Länder. . 2 unt. bis... bzw verst. tilgbar ab ... kann die Auszahlung des Gewinnes verlangen, sobald der Sf. S. Ein⸗ ; . l. . ͤ ; P ie i ĩ is ihestens ; ; k ; ührungen dürfen nur noch auf die Dauer von acht Jahren 16.4. 10 104.3 o Schletzfmig - Holstein Provmz. BraunschwStaatsbl do Neihe 18. hehmer von zen Jietungsczge nig amtlich enim, het fh ähest! () Der Reichskommissar für die Preisbildung oder die n , . eliefert . mit en, gn, ö Ie . r er eie. l ene, d, ein . h . — ! ö . 4n . untersagt ist. 16.8.5 89h 6 Auslosungsscheine“ ..... .. 1 N, 5b 1786 do. R. 20, 1.1.3 ö 3. ittsch. kann sich der Inhaber des Loses darüber eine Bescheinigung erteilen (“) Der Reichskommissar für die Preisbildung erlãßt sag ö . . an , n e mn, n, . iassen und sie zusammen mit dem Gewinnlos selbst an die Deutsche die zur Durchführung oder Ergänzung dieser Anordnung er⸗ 3. Kleinschrämmaschinen u. rw. 1.7. 1936 iasse Gd. Bib M., do. do. Serie 31 do. do. Reihe 29, 1. 9. 1981 do. do. RM -⸗-Schuld⸗ telbar ausgezahlt. od , — 3 . oder Raupenfahrwerk mit Druckluftmotor 20 Ps, Reichs i950, Di. Ausg. 11. Die Deutsche Reichslotterie ist nur gegen Uebergabe des Berlin, den 22. Juli 1942. Elektromosor 4, 7.5 oder g. 5 Kw. Houng⸗ Ani. jui. 1.6.15 do. tea an n . 1 . . ois ; aw h ent on; . * * * 2 2 * . P - ö 8h uständigen St. L. Einnehmer zur Einlösung zu übergeben. Zu einer Der Reichskommissar für die Preisbildung. . motor 9.5 kW. J ö ab 1. 2. 16353 los 26h Ersatzteile für nicht mehr een Größen und Aus⸗ i da kon Eiaats aul. Inhaber zur Verfügung über das Los berechtigt ist. 111. Die im Gewinnplan verzeichneten Gewinne werden unter gruppe Werlstoffverfeinerung und verwandte Eisenindustrie⸗ Anterfsagt sst. zweige über die Herstellung von Sicheln tersagt if worden ist. V. Wenn ein Los abhanden Gen nen ist, so hat der Auf Grund der Verordnung Über den Warenverlehr vom t
nen Lose in drei Abteilungen von je 400 606 Nummern ausgegeben. richten. Dadurch sind die Kosten des gewöhnlichen Geschäftsverlehrs, e , , . 2 2 e g. Anl. ö . ; . Rückenlängen: 350 400 450 500 mm. . do. do. 1028 do. do. Serie Achtellose eingeteilt; die Biertellose sind neben der Losnummer mit den jeder Klasse angefordert, kann aber auch sür alle Klassen im voraus 1 böfterr. Gulden (ol = 20 Re. 1 Sulden Unl. i633 rs 106 igt. oe R. , 1.3. 951 4 tilghb z. Jed. Zeit ö Sensensicheln mit Rücken: — Os Ebd. 1 Gulden holl. W. — 140 Ra. kilgb ab 1. 6. 1944. . 1.6.12 — 104, Sb do Gold⸗Anl. 19286, ö sidenten der Deutschen Reichslotterie und den gestempelten oder 36 r j ie. Der Präsident der Deutschen Reichslotterie 1èRubel (alter Kredit⸗Rbl. — 216 RX. Malter — ; 19265, 31 12 1944 4* . tilgb. z. j. Zt. Los seine Gültigkeit. Rückenlängen: 400 450 500 560 mm. i i 1”Pfund Sterling — 20, 10 R*. 1 Dinar = 340 Ru. Tiictz 1, ältig 2. 1 1.1. an 102,6 o 1926. 31. 12 1944 — 5 1 das Gewinnrad. Vor Beginn ber Ziehung 1. Klasse werden für die der Anordnung vom 8. Juni 1942 Sack-Sicheln, Kornsicheln ohne Rücken: ee, ge zu do. de. 1,41. tz 00, iber seld KM, Ini. do. do. Reihe id. 15 Arc. 3. jed. inst. rülckz. 100, unt. 1.10.45 1.4. 10 10486 2 z * ö 35 4* jeder Klasse werden die Gewinnröllchen mit dem Aufdruck der plan j ; suvpsi ö x Essen eM, nl. 26, 1.1.1635 16. 190. 1.40. 35 ; j . ö ö 12. Fun 1942, betr. Einziehung des staatsfeindlichen Ver⸗ zn nen angeschlijfen, scharfgeschliffen, vorgedengelt oder fertig⸗ g ; . n , . . . 10238 Gelsentirchen· Vuer do. da. sieihe 21, do. do. MC- 3fb. I. 3, öffentlich im Ziehungssaal der Deutschen Reichslotterie in Berlin in Fürstenwalde / Spree, jetzt in Tel Aviv, Palästina, wird kettierung ist verboten. GeraStadttrs.⸗Anl. 1. 10. 1936 4 rz. 100, 1. 10. 45 4. jenige Gewinn, der dem gleichzeltig aus dem Gewinnrad entnꝗmmenen Bl. 2982 in Abt. III Nr. 7 eingetragene Darlehnshypothek, kiben. Anträge auf Erteilung von in der oritten Spalte beigesugten den zur Aus. Eentenbt. é Æ)entenbr. v. 126. 1. 10. 35 . La. do. do. do. Sie he 25 do. do. x Rom. al, Damit fallen in jeder Klasse auf drei Losabteilungen so viele Gewinne, bie Stelle der Zu⸗ der Wirtschaftsgruppe Werkstoffverfeinerung und verwandte des oorletzen Geschäfts abrs 1 do. G. S6. uin. 1. 1. 1 LI Anl. as zi. ia Iii . tiszbarz. jed. Zeit R. 25, 2. 1. 1944 49 JI. Ueber die Gültigkeit einer Ziehung entscheidet unter Ausschluß Frankfurt / Oder, den 21. Juli 1942. ben err, g., einzureichen. Auszahlung lowie für Ausländische Bank. E: Ti. Landesrenienbi. golberg / Ostjeebad 2.5. 155 ; ; schafts teil 1 do. J. 5, 6, ut. 2.1.36 versch. Anl. 27. 31. 12. 44 4* Provbk. RM⸗Pfbr. Finanzen. — Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden nach Thtr. Staat abant Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ 1b do. M -Mentbr. M. 9, do. do. 1929, 1.4. 30 49 . 1. 2. 1946 do. do. Ausg. 8, 2.1. 46 chs j / j J 9 3xsi s ü i i in der gleichen Betrages dem zuerst gezogenen. zur Preisbildung für Garne zur Weiterverarbeitung 8 4 werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ uni. 1. 15. 1, reren ö. I. 5. 163 Bold-⸗Hyp. Fföör. do. do. I3. 5. xz. 10, ; ͤ ö entgeltlich eingesehen oder zum amtlich festgesetzten Preise gekauft ; am Schluß des Kurszettels als Berich⸗ Mannheim Gold⸗ 1.8. 135 1.6.1 — — : Rhein. Girozentr. Auf Grund des 82 des Gesetzes zur Durchführung des von Eupen, Malmedy und Moresnet. tschen 2. 1927, 31. 12. 1914 4* ö do. do. R. 5 u. Erw., Ausg. 3. 1.7. 39 V. Ein im Laufe der Lotterie gezogenes Los nin mt am . A (m. Uffidavit) u. ß, m. Schein wird mit Zustimmung des Beauftragten für den Vierjahres⸗ Der Beauftragte für Kriegsaufgaben bei der Wirtschaftsgruppe Berlin 8 (Lombard 49. Amsterdam az. Brilssel . Umschuldungz verbd kredit. Instalt RM Nee. einlisbar ab Septemb. 1912 115 6 do. do. R. 3, rz. 100 chweiz 18. Stockholm gz. nachzubezahlen. f in⸗ andi ie i chzubezah (1) Für Garne in⸗ und ausländischer Herkunft, die im ie, nr r, PD) Landesbanken, Provinzial. ö her e ; a j r ; kauf 5 i i — , . .1. 1. 1965 4 Udzbl. R- Ifdbr. Ziehung und Gewinn nur für die Klasse, auf die es lautet. Der gruppe Groß⸗ und Außenhandel an Verarbeiter verkauft des Bevollmächtigten für die Maschinenp oduktion zur Ver⸗ J M it 1021. 1. 1. 19652 it giusberechnung. Jö ö. 6 Klasse (Erneuerungslos) gegen Zahlung des Klassenpreises. vom Reichskommissar für die Preisbildung durch Mitteilung vom 9. Juli 1942 Nentenbriefe. Subs, Gtaats Anleihe - Mut- renn , Reihe 2. 4. S. 10635 * zie ger , r eier rr. . leihe⸗Auslosungsscheinen ... 167b 0 Wien hgzhen Ko dn; ö. da. ÆM R. 8, rz. 1090, do. RAM ⸗Kom. 1959 Vorklassenloses und Bezahlung des neuen Einsatzes zu erfolgen. Ver⸗ ; ; ö weg, 2661 3. Thüringische Staats -⸗Anleihe⸗ 1928 S. 1, 1. 10. 33 4j 1. 3. 1941 4* m. s, i. i. 13164 a. saumt der Spieler diese Frist, so verliert er den Anspruch auf das Er⸗ zugeleitet. Sie treten für das einzelne Mitglied der Fach— ich auf Grund der Verordnung über die Lenkung und Ver—⸗ de: , fei do. do. 1911 5. 10 ,,, . ] . tilgb. z. jed. Zeit rz. 105, igb. 3. B. Zt. 6 L. den Einnehmer für die neue Klasse irrtümlich ein Los mit einer anderen ür Ergänzungen und Aenderungen der Richtlinien gilt die urchführungsverordnung vom 260. Dezember 19395 (RGBl. ] ; Nummer als in der Vorklasse, so wird ihm seine ursprünglich gespielte Regelung der Sätze ? und 3 entsprechend. S. 2498) folgendes an: M dg , i üg. kö ö. . . ö. a) Anleihen der Provinzial, und in p d. Auslosungsw. — ̃ aben die Inhaber der verwechselten Losnummern nur Anspruch auf ö der Beklei irtschafts⸗ ; ; 7. 83 ; ;. a 66. tilgb. zu jed. Zeit We fal fun dor. AW. , ,, Berg berksbetrieb. zutertage nur noch in den nachstehenden A ,, es, preußiichen Beztrtsverbände. wulhänsi n ö r ue ö, , , d. ; Größen und Ausführungen herzustellen oder zu liefern. Dies . Reihe 1. 1. 4. 193 verwechselten Losnummern bereits gezogen, so erhält der ursprüngliche k ⸗ ö ei,. 19427 — 45, rz. 190 10s, jp ᷣ. ; da. do. Ausgabe 2. Inhaber dieses Loses ein neues 30 zum Ala senpreis. schaftliche Schwergewicht des Unternehmens im Großhandel 1. Drudluft⸗ Zahnrad motoren ö i e, n,, ö . . . h 3wechoerbän de ui. ba da aua kö . mit Garnen . Weite rverarbeitung liegt. mit Leistungen von 3, 8, 12,55, 20, 382, 50, 80 und 125 ES; e ra id det C ids od d. viren nrg, inn , ,,. ; ; . Ausgenommen sind Einbaumotoren, bei denen Größe Ke, merz, '. ö; . didi i ö Quittung auf rotem Papier ober eine Abrechnung über die Voraus. Er kann ferner den Geltungsbereich der Anordnung auch und Leistung von der Form und den Ausmaßen der ange— , . ih e rn n, ö ö (6M 1989, 1.1. 19043 II. Um der Verpflichtung zur Vorlegung des Vorklassenloses angehören; im F : ö J . un auzlosb. e i Hh, Schleswig. Holstein. e (e- lini- zu do. Serie z. Ausg. af Nusg. n, 2.1. i535 a I. . enthoben zu sein, ö der r rler Ie, . Gewahrsamschein Anwendung des Abs. 1 Satz 2 bis 4 an die Stelle der Fach⸗ führungen dürfen nur noch auf die Dauer von fünf Jahren E ioo, get. e n i; 100. 160 ioo,s5Sh ,. 1.1. isi i.. do. II4i Ausg. 1, der Einsätze durch den Spieler zur Erneuerung der Lose und zur Ein ⸗ Wirtschaft. unterfagt ist. M do do dss, Holze õ, Goldschulbderschr as, do. do. ¶usgabe d , Sir goss ziehung der Gewinne, im Gewinnfall 1. bis 4. Klasse auch zum Erwerb schaf 82 sagt is aus losb. le is Isg. s, 1. 10. 1056 4x II.4.10 vo 8 a ie nn, ,,
2. 1. 1944 do. do. Ser. 87 (Saarausg. 1586 139 b vorausgezahlt, so werden Quittung und Gewahrsamschein auf rotem regelung erfolgt ist 83 mit Druckluftmotor 70 PS oder Elektromotor 40 kw (Nenn= ioꝛ 266 Pfandbriefe und Schuldverschreib. es. dot. Gold Sur. einlchl. i. Ablolungsichuld n g; d. aus iosungsw. Papier ausgefertigt. — leistung etwa gleich Dauerleistung). Druckluft⸗ und Elektre⸗ 102
0 mee ü e i. e Sandichaften. 30. S. 32 ĩ ⸗ Mit Zinsberechnung. berẽchnen, zu welchem das erste in der Großhandelsstufe Hauptteile Motor, Kettenantrieb, Windenantrieb zu einer Ein⸗ . äßi i i 536 g l , ö ö e, m 6.6. 12 10d, Sp . . Di. I, S. 1. 6 . L.. 1. Nur der recht mäßige Besitz des vor Ziehung bezahlten tätig gewordene Unternehmen verkaufen durfte. heit blockartig zusammengefügt find. ö Rheinprovinz Anleihe Aus Miu ginsberechnung. do. zr is. vi. 1. 6s am ta. . . f. RM Meihe 14, 6 Ke, n. 9 ö jedoch nach Ablauf einer Woche 16 Beendigung der Ziehung der ö . ; d . i n ,,,. Mn on. I. 13. Rlasst, auf die das Hos lautet. Vermag ber St. CEinnchmer von ihm beauftragten Stellen können Ausnahmen von den ständigen Antrieben und Gehäusen, deren Lieferung ab sofort 6 ö dr. dieihe nn: J ; 1 1 gʒ d. auslosungsw., do. Yi. 24. 1. 1. ; Serte 1 Gr. 8B. 4 . z sel utse einschl. i. Ablosungsichuld (in z d. Uuslojungs w. do. Fi. Zs. E 16. a6 do. do. S. LU. ς : . 102 Sb e Reichslotterie zur unmittelbaren Auszahlung einreichen. Die Prämien forderlichen Rechts- oder Verwaltungsvorschriften. a) als Kerbmaschine auf Schlitten oder Raupenfahrwerk 1s. 1. Ogb 6 ö von 500 000 RM mit den dazugehörenden Gewinnen und die Haupt- ö 968 . mit Drucklustmotor 15 P oder Elektromotor 9,5 HG. , me . . o. . R. 4 und 6, ; . do. do. zich nr l. v. S1 bzw. 1. 9. 8 Gewinnloses zur Zahlung verpflichtet. Das Gewinnlos ist dem e) als Kleinschrämmaschine auf Schlitten mit und ohne ä Teen laaktan, 2 r Te g e üs. 1 ö ö ; ö! j 9 des, auslosb. zr 2. 9 Krd. o. do. PI. R. 16, Ra Lir rufung der Berechtigung des Inhabers des Loses ist die Deutsche Dr., Hans Fisch böck. Winde mit Druckluftmotor 20 PS oder Elektro zu 110 11h Dt. Rentbi. erd. Anst 16 Xn Ljpt. I. Neichslotterie nicht verpflichtet. Sie ist aber befugt, die Gewinnzahlung ⸗— ; ö ; . 1 ö ö. 1940, rz. 100 ilgb. ab 41 Anordnung Nr. 32 führungen dürfen nur noch auf die Bauer von fünf Jahren hergestellt und geliefert werden, mit Ausnahme von voll⸗ Abzug von 20 90 ausgezahlt. . 1V. Der Gewinnanspruch erlischt mit Ablauf von 4 Monaten vom 1. Juli 1942 Spieler den Verlust dem zuständigen St. L. Einnehmer unverzüglich 18. August 1959 (RGBl.] S. 1430) in der Fassung der BVer⸗ unter genauer Bezeichnung des Loses schriftlich anzuzeigen. Der ordnung vom 30. Oktober 1941 (RGBl. 1 S. 679) in Verbin⸗
1.
4.
do. do. 1930 Ausg. 2, do. do. Serie 8 4* 1.
blös. Schuldy. «“ 1.6. 12 1. 11. 38, gf. 1. 11. 42 11.5. 110, 56 ioo, s 6 do. do. Reihe 44 11.1. früher dM X (VO. v. 8. 18 1941)
trüher 6 X. (VO. v. 8. 12. 18411
e früher 4 X (VO. v. 8. 12. 1941
l