Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 171 vom 24. Juli 1942. S. 2
mann Steinhoff ist jetzt Ehefrau
Andreas Lassek in Düsseldorf⸗Obe ist als ęzcsönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. durch entstandene offene Handelsgesell⸗ schaft mit Sitz in Düsseldorf hat am Juli 1942 be s Heinz Stein
Die Prokura off ist erloschen.
H.-R. A 12968 Elektro- u. Radio⸗ Großhandlung Albert Peetz Kom⸗ Gesellschaft, Der Herta Gravenhorst in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt.
Düsseldorf.
rumdum-Werke Gesellschaft mit be⸗ Düssel dorf⸗ Durch Beschluß des Ober⸗ Düsseldorf
sch ränkter Reisholz. landesgerichts 7. Juli 1942 ist der Direktor Dr.-Ing. Hans Kluy in Berlin auf Grund der Verordnung feindlichen Vermögens vom 15. 1. 1946 und der Ausführungsverordnung des Reichsministers der Justi 19410 zum Verwalter für die Gesellschaft bestellt worden.
H.⸗R. B 5511 Allgemeine Rohr⸗ leitung Aktiengesellschaft, Durch Beschluß des Aufsichts⸗ 1942 ist das Grund⸗ kapital im Wege der Berichtigung ge⸗ mäß der Dividendenabgabeverordnung vom 12. Juni 1941 um 1000 000 R
Behandlung
vom 20. 6.
rats vom 4. 7.
Durch Beschluß des Vorstandes und vom gleichen Tage i der Wortlaut der Satzung geändert in ö Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in 1500 Stammaktien zu 1000 Rz.
H.-R. B 5571 Mannesmannröhren⸗ Düsseldorf. Martin Lofgnis in Buß a. d. Saar. Er vertritt die Gesellschaft mit einem Vor— standsmitglied oder einem anderen Pro⸗
Aufsichts rates
Bekanntmachung. Amtsgericht Düben.
Das unter der Firma Kgl. priv. Apotheke und Drogenhandlung zu Düben Franz Schuchardt betriebene Geschäft ist auf Frau Apotheker Marion Rudolphi geb. Schuchardt übergegangen.
.
J 31 .
. .
in Düben Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts ausgeschlossen.
Die Firma ist geändert in: Priv. Apotheke und Drogenhandlung zu Düben Franz Schuchardt.
Düben. Oeffentliche Bekanntmachung. Amtsgericht Düben.
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 14. Juli 1942 unter Nr, 16 bei der Firma Kgl. priv. Apotheke u. Drogenhandlung zu Düben Franz Schuchardt ein kura der Frau
etragen, da arion Rudolphi geb. Schuchatdt zu Magdeburg erloschen ist.
— — — 3— ö 2 — D 2 —
Tillenburg. Handelsregister Amtagericht Eilenburg. Eilenburg, 17. Juli 1942.
Veründerung: 356 C. Fleischer Eilenburg. Die Prokura des Buchhalters Herbert Birnbaum in Eilenburg ist erloschen.
Emmerich. Handelsregister Amtsgericht Emmerich. Emmerich, den 9. Juli 1942. Veränderung: B 186 Franz Fackeldey'sche Kies⸗ baggerei G. m. b. H., Emmerich. An Stelle des bisherigen Geschäfts⸗ führers Johannes Driesen in Emme⸗ rich, der sein Amt infolge Einberufun zum Heeresdienst niedergelegt hat, sin durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 15. 5. 1942 zu Gef führern bestellt: 1. Kaufmann Haferkamp in Emmerich, 2. Ingenieur Franz Josef Holemans in Rees. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein ver⸗ tretungsberechtigt.
— amm , ——
Handelsregister Amtsgericht Erfurt, 16. Juli 1942. Veränderung:
A 4153 Karl Volkmar Kommandit⸗ gesellschaft vormals Fabrikabteilung Carl Lange Nachfolger, Dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Klein in Erfurt ist Prokura
Sandelsregister Amtsgericht Erfurt, 17. Juli 1942. Neueintragung:
A 4525 Emil Friedr. Haas, Er⸗ furt. Inhaber: Kaufmann Emil Fried⸗
rich Haas in Erfurt.
Esens, Ostfriesl. .
In das Handelsregister Abtei uli 1942 unter Nr. 243 ohannes Janssen und Sohn, offene Handelsgesellschaft, und als deren Gesellschafter der Tischler⸗ Johannes Janssen und der Wilhelm Ja
ist am 14. die Firma
Tischlermeister Esens eingetragen worden. sellschaft hat am 1. Januar 1934 begon⸗ ur Vertretung der Gesellschaft ist esellschafter ermächtigt.
Esens, den 14. Juli 1942.
mts gericht.
Essen. S0 8d
Handelsregister Amtsgericht Essen.
16. Juli 194.
Veränderungen:
B 2548 Kriegsbeschädigten⸗ Blinden⸗Handwerkstätte, Gemein⸗ nützige Gesellschaft mit beschrẽankter Haftung, Essen (Gildehofstr. 14). Auf Grund Gesellschafterbeschlusses vom 3. Juni 1942 ist das Stammkapital um 50065 RM auf 37 700 RM erhöht. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesell⸗ schaftsvertrag, insbesondere hinsichtlich 53 1 (Firma) und 52 (Gegenstand) ge⸗ ändert und neu gefaßt. Die Firma ist geändert in: „K. B. H.⸗Werkstätten Essen, Arbeitsbetriebe für Kriegs⸗ ver sehrte, Kriegshinterbliebene, Blinde und Erwerbsbehinderte Ge⸗
meinnützige Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.“ Gegenstand des Unternehmens: Ausschließlicher und
unmittelbarer Zweck der Gesellschaft ist es, auf gemeinnütziger und mildtätiger Grundlage der af ri hen und wirt⸗ schaftlichen Hilfeleistung bedürftigen Personen zu dienen. Insbesondere sollen körperbehinderte Volksgenossen, wie Kriegsversehrte und Kriegsblinde aus dem vorigen und dem jetzigen Welt⸗ kriege, Zivilblinde, Geistesschwache und sonstige erwerbsbehinderte Männer und . ferner kriegshinterbliebene Frauen in den Werkstätten umgeschult, ausgebildet oder beschäftigt werden. Gefolgschaftsmitglieder, die nach der Ausbildung oder Umschulung nach dem Urteil der Geschäftsführung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt einsatzfähig sind, sollen diesem zugeführt werden. Die Gesellschaft kann ihre Betätigung im Rahmen dieses gemeinnützigen und mildtätigen Zweckes erweitern. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft entweder . zwei Geschäftsführer gemeinschaftli oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Der Stadtoberamtmann Paul Krüger ist als Geschäftsführer ausge— schieden. Der Ingeborg Riemer, Essen, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß sie gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem anderen Prokuristen zur . der Gesellschaft berech⸗ tigt ist.
Nicht eingetragen: Von dem erhöhten Kapital von 5090 R. hat die Stadt⸗ gemeinde Essen eine Stammeinlage von 1200 RM und das Deutsche Rote Kreuz, Kreisstelle Essen, eine solche von 800 RM übernommen. Zur Deckung dieser beiden Stammeinlagen bringen beide Gesellschafter eine Forderung von 5000 Rn, welche die Heimarbeitsstätte für kriegshinterbliebene und erwerbs⸗ beschränkte Frauen, Gemeinnützige Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Essen, gegen die Gesellschaft aus der Veräußerung ihres gesamten Vermö— gens mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. Mai 1942 hat, in die Gesellschaft ein, und zwar die Stadtgemeinde Essen einen Teilbetrag von 4200 RM und das Deutsche Rote Kreuz, Kreisstelle Essen, einen Teil⸗ betrag von 800 Rat. Durch diese Sach⸗ einlagen, die von der Gesellschaft zum Werte von 4200 RAM bzw. 800 EM an⸗ genommen sind, sind die Stammein⸗ lagen der beiden Gesellschafter von 4200 RäeM bzw. S800 RM als in voller Höhe gedeckt bezeichnet.
B 2567 Essener Wach⸗ und 6 6 gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen (Deutschlandhaus). Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. Juni 1942 ist 8 5 des Gesellschaftsvertrages
(Geschäfts führer, Vertretungsbefugnis) eändert. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder Ges 163
führer allein zur Vertretung der Ge⸗ 1 herechtigt. Zum weiteren Ge⸗ ,, ist der Kaufmann Erwin
aurer, Berlin, bestellt. Er ist von den Beschränkungen des 5 181 BGB. befreit.
B 2596 Westdeutsche Tiefbohr⸗Ak—⸗ tien gesellschaft, Essen (Krablerstr. 14). Dem Heinrich Klewer, Mülheim⸗Ruhr, ist Prokura erteilt. Er vertritt die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied.
B 2705 Rheinische Stahlwerke, Essen (Bismarckstr. 3). Dem Dr. jur. Peter Schumacher, Bottrop, ist Prokura erteilt; er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitgliede. Der Wohnsitz der Prokuristen Gustav Lindig und Dr. Karl Lehmann ist jetzt Essen. Die Prokura des Albert Meier ist erloschen. Der Wohnsitz des Vor⸗ standsmitgliedes Hugo Reckmann heißt jetzt Bottrop.
B 2163 Heimarbeitsstätte für Kriegshinterbliebene und erwerbs⸗ beschränkte Frauen, gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen (Surmanngasse 135. Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. Juni 1942 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Ge⸗ schäftsführer Maximilian Göppert, Essen, ist Abwickler.
B Borbeck 4 Fuhrmeister Schau⸗ burg Kino und Varists, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen⸗ Borbeck (Borbecker Str. 1565. Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. No⸗ vember 194115. Juni 1942 ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 die Ge— sellschaft in der Weise umgewandelt, aß ihr Vermögen unter Ausschluß der
are den =, ,. Wilhelm Fuhr⸗ meister in Essen⸗Borbeck, übertragen ist. Die Firma der Gesellschaft mit He⸗ schränkter Haftung ist damit erloschen.
— vergl. H⸗R. A Borbeck 126 —.
Nicht eingetragen: Nach 5 6 des Ge⸗ setzes vom 5. Juli 1934 * den Gläuhi⸗ gern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Die Gläubiger werden auf dieses Recht hin⸗ gewiesen.
Eälingen. 18039 Amtsgericht Eßlingen, 16. J. 1942.
B 6 Adolf Jahn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Eßlingen am Neckar. ;
Emil Strommenger, Kaufmann, Duisburg⸗Ruhrort, ist als Geschäfts— fühver ausgeschieden.
Feldkirch. 118190 Handelsregister Amtsgericht Feldkirch. Neueintragung: Feldkirch, den 16. Juli 1942.
S.-Ft. B 61 Julius Meinl Groß⸗ handels⸗Aktiengesellschaft r Niederlassung Bregenz, Sitz in Berlin. (Großhandel jeder Art, ins⸗ besondere mit Nahrungs⸗ und Genuß⸗ mitteln, Kolonialwaren und anderen Waren sowie der Betrieb einer Kaffee—⸗ großrösterei. Die Gesellschaft ist berech= tigt, sich an anderen Unternehmungen im In- und Auslande, die gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgen, zu beteiligen, solche zu errichten, zu erwerben oder zu veräußern. Die unh ist auch be⸗ rechtigt, Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande zu errichten. Grund⸗ kapital: 800 000 RAM. Vorstandsmit- lieder: Generaldirektor Dr. Friedrich Schüngel, Kaufmann, Berlin; General⸗ konsul Julius Meinl, Grohßindustrieller, Wien; Max Anders, Verkaufsdirektor, Wien; Dr. Alfred Sturminger, Kauf— mann, Wien. Gesamtprokuristen: Wal⸗ ter Slawsti, Berlin; Hans Dietrich, Berlin; Kurt Denker, Berlin; Dr. Georg von Waldstätten, Kaufmann, Wien; Josef Geisler, Wien. Jeder ver— tritt gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitgllede oder mit einem Proluristen. Franz Buchberger, Wien; er vertritt gemeinsam mit einem Vorstandsmit⸗ gliede. Der h, ftsvertrag ist am 7. Januar 1927 festgesetzt, n,. mehrfach geändert bezw. neu gefaßt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, wenn der Vorstand nur aus einem Mitglied besteht, durch dieses; wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, durch zwei Mitglieder des Vor⸗ standes gemeinschaftlich oder durch ein Mitglied des Vorstandes in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Zur Ver⸗ pflichtung der Gesellschaft genügt auch die Erklärung von zwei Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß einzelne Vorstandsmitglieder allein zur Vertretung der D , befugt sein sollen. Stellvertretende . Smit⸗ glieder stehen hinsichtlich der Ver⸗ tretungsmacht ordentlichen Vorstands⸗ mitgliedern gleich. Generaltonsul Julius Meinl, Wien, ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten; er ist nun— mehr Vorsitzer des Vorstandes.
Veränderung:
S.⸗R. A 7981 Getzner, Mutter C Cie. KG., Bludenz. Dem Karl Orgler, Oberbuchhalter in Bludenz, ist Einzelprokura für den Bereich des Sitzes der Gesellschaft in Bludenz so⸗ wie der Zweigniederlassungen in Nen⸗ zing und Bürs erteilt.
Frankenberg, Sachsen. 18191] Handelsregister Amtsgericht Frankenberg, Sachs., den 13. Juli 1942.
Veränderungen: . S-R. 66 Hedwig Burkhardt, Niederlichtenau (Färberei, Auenweg
Rr. 100). . Die Niederlassung ist nach Franken⸗ berg, Sachs., verlegt. H.R. A 13 Paul Lungwitz Nachf., Frankenberg, Sachs. (Zigarrenfabrik, Bismarckstr. 4).
Die Firma lautet künftig: Paul Lungwitz Nachf. Kommanditgesell⸗ schaft.
Ernst Otto Hermann Lothar Deter ist aus der Kommanditgesellschaft aus— geschieden. Drei Kommanditisten haben ihre Einlagen erhöht. . .
Die Prokura des Friedrich Richard Neubert ist erloschen. .
H.-R. A 73 Otto Naumann, Nieder⸗ lichtenau (Seidenfärberei, Nr. 94).
Die Prokura des Dr. Hans Engel ist erloschen.
SH ⸗R. A 89 F. August Thomas, Frankenberg, Sachs. (Kleiderfärberei, chem. Wäscherei und Weißplätterei, Schloßstr. 6).
Meta vhl. Thomas geb. Stange ist als Inhaber ausgeschieden. Neuer In⸗ haber ist Friedrich August Thomas, Färber in Frankenberg, Sachs.
Frank furt, Main. 18040 Handel sregister n, . Abt. 41, Frankfurt (Main),
den 11. Juli 1942. Neueintragung:
B 941 Georg Schellhaas Gesell— schaft mit beschränkter Haftung Grüneburgweg 91 III). Unter dieser Firma ist am 23. Juni 1942 eine Ge⸗
Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗
sellschaft mit beschränkter haftung mit
Berlin,
dem Sitz in Frankfurt (Mam) einge⸗ tragen worden. B trag ist vom 11. Mai 1942. Das Stamm⸗ kapital beträgt Erg 213 000, Der Gesellschafter Schellhaas hat seinen bis⸗ her unter seinem Namen Pensions⸗ und ᷓ Grundstücken zum Werte von Reichs⸗ mark 210 000, — in die Gesellschaft ein⸗ gebracht. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Fortführung des von dem Hotelier Georg Schellhaas in Lichten— berg i. Odenwald betriebenen Hotel⸗ und Pensionsbetrieb sowie der Erwerb und die Fortführung gleichartiger Be⸗ triebe, bzw. Beteiligung an solchen. Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch zwei e rr oder durch einen Ge⸗ schäfts führer ien vertreten. Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt: Georg Schellhaas, Hotelier, Lich⸗ tenberg i. O. der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
Der Gesellschaftsver⸗
geführten
Hotelbetries nebst
und einen Prokuristen
Die Bekanntmachungen
Veränderungen:
B 58 Aktienbaugesellschaft für
kleine Wohnungen.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung der rtenstadt - Gesellschaft Frankfurt a. VW. Aktiengesellschaft“ vom
26. Juni 1942 und der Hauptversamm⸗
lung der „Aktienbaugesellschaft für kleine Wohnungen“ vom 15. Juni 1942 ist das Vermbgen der „Gartenstadt⸗ Gesellschaft Frankfurt a. M. Aktienge⸗ sellschaft“ einschließlich der Schulden auf die „Aktienbaugesellschaft für kleine Wohnungen“ gegen Gewährung von Aktien nach Maßgabe des Verschmel⸗ zugsvertrages vom 5. Juni 194 über⸗ tragen worden.
B 57 Aktiengesellschaft Hellerhof.
Das Vermögen der „Verwaltungs Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Frankfurt a. Main ist einschließlich der Schulden auf die , , Hellerhof nach Maßgabe des Verschmel⸗ zungsvertrages vom 10. Juni 1942 übergegangen.
B 385 Ädlerwerke vorm. Heinrich Kleyer Aktiengesellschaft.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 9. Juni 1942 ist 5 17 der Satzung (Aufsichtsratsvergütung) ge⸗ ändert. Die gleiche Eintragung wird bei den Handelsregistern Berlin, Bres⸗ lau, Hamburg, Hannover, Königsberg, Leipzig, München, Nürnberg, Stuttgart für bie dort unter der e Finma mit ie ana befindlichen Zweig⸗ niederlassungen erfolgen.
B 493 Westbank Aktiengesellschaft.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 18. Juni 1942 ist 5 5 der Satzung (Stückelung der Aktien) ge⸗ ändert.
B SGS Wein⸗Treuhand-⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. Juni 1942 ist die Satzung in 5 5 (Mitgliedschaft) und 12 (Zahl der Auf⸗ sichtsratsmitglieder) geändert. Der Kauf⸗ mann Kurt Peters, Frankfurt (Maim, ist zum weiteren, allein vertretungs⸗ berechtigten , . bestellt.
B 352 Deutsche Effeeten⸗ und Wechsel⸗Bank.
Bankdirektor Dr. jur. Theodor Hecht, Berlin⸗Steglitz, ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Die Prokura Georg Dieck, Berlin, ist erloschen. Die . Eintragung wird für die in Berlin unter gleicher Firma bestehende Zweig⸗ niederlassung im Handelsregister Berlin erfolgen.
Löschungen:
B 58 Gartenstadt⸗Gesellschaft Frankfurt a. M. Aktiengesellschaft.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 26. Juni 1942 und der Hauptversammlung der „Aktienbauge⸗— sellschaft für kleine Wohnungen“ in Frankfurt am Main ist das Vermögen der „Gartenstadt⸗Gesellschaft Frankfurt a. M. Aktiengesellschaft“ einschließlich der Schulden auf die Aktienbaugesell⸗ schaft für kleine Wohnungen“ nach
aßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 5. Juni 1942 gegen Gewährung von Aktien übertragen worden. Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist erloschen.
B 669 M. Walther Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. März 1912 ist der Sitz der Gesell⸗ schaft nach Nürnberg verlegt. Lürth, Eayern. 18192
Bekanntmachung. Handelsregister. Neueintragung:
A 734 — 10. 7. 1942 — Wilhelm Knab in Fürth (Groß⸗ und Klein⸗ handel in Feinkast⸗ und Molkerei⸗ erzeugnissen, Schwabacher Str. 56). Geschäftsinhaber: Wilhelm Knab, Kauf⸗ mann in Fürth.
Veränderungen:
A 46 — 19. 7. 19425 — E. Arnold G Eo. in Fürth. Die Prokura für Walter Bormann ist erloschen. Ge⸗ samtprokurist: Karl Fiebig, Kaufmann in Nürnberg.
A 476 — 10. 7. 1943 — Adam Schoder C Söhne in Fürth. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Friedrich Schoder, Kaufmann in Cin, ist zum Liquidator bestellt. Die Pro⸗ kura für Marie Schoder ist erloschen.
A 441 — 15. 7. 1942 — Johann Milde in Fürth. Die Gesellschafterin Marie Milde ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. Margarete Truckenbrod, Fabrikantenehefrau in
Fürth, ist in das Geschäft als persön= lich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die Prokura für Margarete Trucken⸗ brod ist erloschen. B 22 Erlangen — 15. J. 1942 — P. Gossen C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Erlangen. Der Geschäftsführer Paul Gossen ist infolge Todes ausgeschieden. Fürth (Bay.), den 17. Juli 1942. Ant gẽrichi — Registergericht —
1804
Fulda. Handelsregister. Veränderung: H. Jt. B 202, 16. J. 1942, Firnia J. Weisensee G. m. b. H. in Fulda. Frl. Dorothea Eitelsberg in Fulda ist Prokura erteilt. Die Prokura erstreckt sich auch auf die Ermächtigung, Grund— stücke zu veräußern und zu belasten. Fuldg, den 16. Juli 19142. Das Amtsgericht. Abt. 5.
i802]
¶Celsenkirchen. Handelsregister Amtsgericht Gelsenkirchen. Veränderung:
Am 14. Juli 1942: B 684 Firma Ernst Brederhoff, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gelsenkirchen. Architekt, Fritz Berchem in Essen⸗ Bredeney, Weg zur Platte 23, it zum stellvertretenden er be n fe, estellt. Er ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Gern. 18048 Handelsregister Amtsgericht Gera, am 16. Juli 1942. Veränderung:
A Nr. 2465 Armin Liebmann, Gera (Schleizer Straße, Handel mit Kraftfahrzeugen und Reparaturwerk⸗ tatt). ; t Der Kaufmann Willy Ehrhardt in Gera ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Hamit begründete offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Juni 1947 begonnen. Die Gesellschafter 6 einzeln zur Ver⸗
tretung der Gesellschaft ermächtigt.
Glauchau. ; 1180441 Handelsregister Amtsgericht Glauchau, 15. J. 1942. Neueintragung:
A 2565 Oswald Jungmichel Nachf. Olga verw. Jungmichel, Glauchau (Papier⸗ und S reibwarengroß⸗ und Kleinhandelsgeschäft, Quergasse 18). Olga Martha verw. Fungmi l geb. Gräbner in Glauchau ist Inhaberin.
Glauchun. MI S045) Sandelsregister Amtsgericht Glauchau, 16. J. 1948. Veränderung:
A 106 Alfred Börngen, RWomman⸗ ditgesellschaft in Glauchau (Honig- kuchen⸗, Waffel⸗ und uckerwaren⸗ fabrik, Wettinerstr. 3). Die Kouman⸗ e,, ist , , die beiden Kommanditi ih h . . Kaufmann v oha 6 ist 4 Alleininhaber. Die Pro⸗ kurya des Georg Willy Börngen in Glauchau besteht weiter.
Glauchau. Aldo 6] Handelsregister Amtsgericht Glauchau, 16. J. 1942.
,, e ,
A 256 Carl Enger Nachf. Otto
Schädlich, Glauchau (Handel mit
Holz- und Spielwaren sowig Wirt⸗
e sisg e ift den, e n ße Str. J8).
Der Kaufmann Otto Paul Schädlich in Glauchau ist Inhaber.
Gnesen. Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Gnesen. Gnesen, 17. Juli 1942. A 25 Gn. ist die Firma Carl Sal⸗ far, Berlin, Zweigniederlassung in Gnesen (Mozartstraße), und als In⸗ haber der Kaufmann Dr. Anton Halfar aus Berlin N 20, Prinzenallee 74, ein⸗ getragen.
sisi9z
Gäöttingen. 18194 Handelsregistereintragung zu 1 16
Firma Auguste Sperling,
Strumpfhaus in Göttingen. Die Firma ist erloschen. Göttingen, den 15. Juli E042. . Das Amtsgericht.
Grau. lenx. 18047 ; Handelsregister Amtsgericht Graudenz. Veränderungen;
A 57, 21. Mai 1942 Bau meister Bruno Strutz, Baugeschäft für Hoch⸗ und Tiefbau, Graudenz. In Neu⸗ kirch, Ostpr., ist eine Zweignieder⸗ lafsung unter der Firma Baumeister Bruno Strutz, Baugeschäft für Hoch—⸗ und Tiefbau, Graudenz, Zweignieder⸗ lassung Neukirch, Ostpr. errichtet.
A 55, 5. Juni 1942, F. Polakowski, wlagzeiciel Kurt Polakowski Fabryka mebli. Die Firma ist geändert in: Kurt Polmann, Möbelfabrik, Grau⸗ denz. Der Inhaber führt infolge Na— menzänderung den Namen „Polmann“.
Löschungen:
A 45, 26. Juni 1942, Jakob Lie⸗ bert, Graudenz.
A 69, 26. Juni 1942, Tartak Parowy Srodzinski i Ska, Grau⸗ denz:
Je Eintragung: Firma von Amts
wegen gelöscht.
— . —
— 2 — Q J . e n , . d
Sentralhandelsregisterbeilage zum Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 171 vom 24. Juli 1942. S. 3
Gr aan. 18048 Amtsgericht Graz. Graz, 29. Juni 1942.
Veränderung: ; Graz 36 H.⸗R. B 81151 Steirische Wasserkraft. und Elektrizitäts⸗ Aktiengesellschaft (Graz).
Der Aufsichtsrat hat mit Beschluß vom 21. Mai 1942 das Grundkapital im Wege der Kapitalberichtigung ge⸗ mäß Dividendenabgabeverordnung vom 12. Juni 1944 mit Wirkung zum 31. Dezember 1941 von 22 200 060 RM um 6 660 000 Ea auf 28 860 0900 RM erhöht und den 5 4 Absatz 1 der Satzung entsprechend geändert.
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 20. Juni 1942 wurden die Satzungen weiters im S5 geändert.
. Grundkapital nunmehr: 28 860 000 M.
Außerdem wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 288 600 Aktien zu je 100 RAA.
Grax. 18049 Amtsgericht Graz. Graz, am 30. Juni 1942. Veränderung:
Graz 36 Radkersburg H.⸗R. A 7/13 Ludwig Obal, Inhaberin Frieda Ohal, Radkersburg.
Das Unternehmen ö von Frieda Obal auf ihren Sohn Wilhelm Obal, Kaufmann in Radkersburg, gegangen.
Firma geändert in: Wilhelm Obal, Mode u. Manufakturwaren.
Einzelprokura erteilt an: Frieda Obal, Radkersburg.
über⸗
Graz. 18050 Amtsgericht Graz. Graz, 1. Juli 1942.
Verän derung:
Graz 36 H.-R. B 283/45 Mayreder, Keil, List u. Co. Baugesellschaft m. b. H., Graz.
Die außerordentliche Gesellschafter— versammlung hat mit Beschluß vom 23. Juni 1942 das Stammkapital im Wege der Kapitalberichtigung ge⸗ mäß Dividendenabgabeverordnung vom 12. Juni 1941 und zweiter Dividenden⸗ abgabeverordnung vom 5. Mai 1942 mit Wirkung zum 31. Dezember 1941 von 100 000 Re um 160000 RM auf 500 00090 Re erhöht und den Punkt „Fünftens“ des esellschafts vertrages entsprechend geändert.
Stammkapital nunmehr: 500 000 RA.
Gran. 18051 Amtsgericht Grag.
Graz, 1. Juli 1942.
ö Veränderung:
Graz 36 H.-R. B 57/96 Erste Gra⸗ zer Actien⸗ Brauerei vorm. Franz Schreiner K Söhne (Graz).
Durch Beschluß der ordentlichen Hauptversammlung vom 29. Juni 1912 ist die Satzung im § 23 abgeändert. Graỹ. 18195 Amtsgericht Graz.
Graz, 1. Juli 1942.
Neueintragung:
36 H.-R. A 8900— Karl Gaul—⸗ hofer Grosihandel u. Handelsagen—⸗ tur, Graz (Stempfergasse 9).
Geschäftsinhaber: Karl Gaulhofer, Kaufmann, Graz. Prokuristen: i e. Hödl, Graz, ist Einzelprokuristin. CGrax. 18196 Amtsgericht Graz.
Graz, 4. Juli 1942.
Neueintragung:
Leibnitz H.⸗R. B 55 Julius Meinl Großhandels⸗Aktiengesellschaft Nie⸗ derlassung Leibnitz, Leibnitz, als Zweigniederlassung der in Berlin unter der Firma Julius Meinl Großhandels- Aktiengesellschaft bestehenden Haupt⸗ niederlassung.
Gegenstand des Unternehmens: Groß⸗ handel jeder Art, insbesondere mit Nahrungs- und Genußmitteln, Kolo⸗ nialwaren und anderen Waren sowie der Betrieb einer Kaffee⸗Großrösterei.
Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen Unternehmungen im In⸗ und Auslande, die gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgen, zu beteiligen, solche zu er⸗ richten, zu erwerben oder zu veräußern.
Die Gesellschaft ist auch berechtigt, Zweigniederlassungen im In⸗ und Aus⸗ lande zu errichten.
Vorstandsmitglieder: Dr. Friedrich Schüngel, Kaufmann, Berlin, Julius Meinl, Generalkonsul, Wien, Max Anders, Verkaufsdirektor, Berlin, Dr. Alfred Sturminger, Kaufmann, Wien.
Gesamtprokuristen: Walter Slawski, Berlin, Hans Dieterich, Berlin, Kurt Denker, Berlin, Dr. Georg von Wald— stätten, Wien, Josef Geißler, Wien, Robert Linzmeier, Wien, Roger Albin— . Wien; jeder vertritt die Gemein⸗ chaft mit einem Vorstandsnzitglied oder einem Proturisten; Franz Buchberger, Wien; er vertritt gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede.
Aktiengesellschafst. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 7. Januar 1927 fest⸗ gestellt und mehrmals geändert, zuletzt am 21. Dezember 1939.
Vertretungsbefugnis: Besteht der Vor⸗ ftand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstands⸗ mitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.
Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß
einzelne Vorstandsmitglieder allein zur n der Gesellschaft befugt sein ollen.
Generalkonsul Julius Meinl, Wien, ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Dr. Friedrich Schüngel, Kaufmann, Berlin, Julius Meinl, Generalkonsul, Wien, May Anders, Verkaufsdirektor, Berlin, und Dr. Alfred Sturminger, Wien, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt.
Vorsitzer des Vorstandes ist General⸗
konsul Julius Meinl, Wien.
Das Grundkapital beträgt 800 000, — Reichsmark.
Als nicht eingetlagen wird bekannt⸗ gemacht: Das Grundkapital ist einge⸗ teilt in 800 Aktien über je 1000, — Hi..
Der Vorstand besteht aus einem Mit— glied oder aus mehreren Mitgliedern.
Die Bekanntmachungen der Gesell—⸗ schaft erfolzen im Deutschen Reichs anzeiger.
G¶rax. 18197 Amtsgericht Graz. Graz, 6. Juli 1942. Veränderung: 36 ⸗R. B 81/17 Alktiengesell⸗
schaft Lokalbahn Feldbach⸗Bad Glei— chenberg (Graz).
Mit Beschluß der ordentlichen Haupt⸗ versammlung vom 29. Juni 1942 hat die Aktiengesellschaft mit Genehmigung des Reichsbevollmächtigten für die Bahnaufsicht in Wien vom 29. 6. 1942, Zeichen: 771 — Le 19142, die Aktien⸗ gesellschaft aufgelöst und ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Ab⸗ wicklung auf den Reichsgau Steiermark (Gauselbstverwaltung) ohne jede Gegen⸗ leistung des Reichsgaues und ohne jede Entschädigung der Aktionäre gemäß § 268 A. G. mit 1. Juli 1948 auf Grund des Uebertragsvertrages vom 25. Juni 1942 übertragen.
Mät dieser Eintragung ist die auf⸗ gelöste Aktiengesellschaft erloschen.
Außer dieser Eintragung wird be⸗ kanntgemacht: Den Gläubigern der übertragenden Altiengesellschaft ist, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten, soweir sie nicht Befriedigung verlangen können.
Gr ax. 18198 Amtsgericht Graz. Graz, 6. Juli 1942.
Veränderung:
386 H.-R. B 8057 Aktiengesellschaft Lokalbahn Gleisdorf⸗Weiz (Graz).
Mit Beschluß der ordentlichen Haupt⸗ versammlung vom 29. Juni 1942 hat die Aktiengesellschaft mit Genehmigung des Reichsbevollmächtigten für die Bahnaufsicht in Wien vom 29. 6. 1942, Zeichen: 71 — Ue 19/42, die Aktien⸗ gesellschaft aufgelöst und ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Ab⸗ wicklung auf den Reichsgau Steiermark (Gauselbstverwaltung) ohne jede Gegen⸗ leistung des Reichsgaues und ohne jede Entschädigung der Aktionäre gemäß §8 253 A. G. mit 1. Juli 1948 auf Grund des Uebertragungsvertrages vom 25. Juni 1942 übertragen.
Mit dieser Eintragung ist die auf⸗ gelöste Aktiengesellschaft erloschen.
Außer dieser Eintragung wird be— kanntgemacht: Den Gläubigern der übertragenden Aktiengesellschaft ist, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Gr ax. 18199 Amtsgericht Graz. Graz, 6. Juli 1942.
Veränderung:
36 H.-R. A 63/57 Aktiengesellschaft Lokalbahn Weiz⸗Birkfel d⸗Ratten, Graz.
Mit Beschluß der ordentlichen Haupt⸗
versammlung vom 29. Juni 1912 hat
die Aktiengesellschaft mit Genehmigung des Reichsbevollmächtigten für die Bahnaufsicht in Wien vom 29. 6. 1942, Zeichen: 771 Ue 19142, die Aktien⸗ gesellschaft aufgelöst und ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Ab⸗ wicklung auf den Reichsgau Steiermark (Gauselbstverwaltung) ohne jede Gegen⸗ leistung des Reichsgaues und ohne jede Entschädigung der Aktionäre gemäß 8 255 A. G. mit 1. Juli 1947 auf Grund des Uebertragungsvertrages vom 25. Juni 1942 übertragen.
Mit dieser Eintragung ist die auf⸗—⸗ gelöste Aktiengesellschaft erloschen.
Außer dieser Eintragung wird be⸗ kanntgemacht: Den Gläubigern der übertragenden Aktiengesellschaft ist, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Gran. 18200
Amtsgericht Graz.
Graz, den tz. Juli 1942. Veränderung:
Graz 36 H.-R. B 62/56 Aktiengesell⸗ schaft Murtalbahn Unzmarkt — Mauterndorf, Graz.
Mit Beschluß der ordentlichen Haupt⸗ versammlung vom 29. Juni 1942 hat die Aktiengesellschaft mit Genehmigung des Reichsbevollmächtigten für die Bahnaufsicht in Wien vom 29. Juni
kanntgemacht: Den
1942, Zeichen: 71 —Ue 19/42, die Al⸗ tiengesellschaft aufgelöst und ihr Ver⸗ mögen als Ganzes unter Ausschluß der Abwicklung auf den Reichsgau Steier— mark (Gauselbstverwaltung) ohne jede Gegenleistung des. Reichsgaues und ohne jede Entschädigung der Aktionäre gemäß § 263 AG. mit J. Juli 1942 auf Grund des Uebertragungsvertrages vom 25. Juni 1942 übertragen.
Mit dieser Eintragung ist die auf⸗ gelöste Aktiengesellschaft erloschen.
Außer dieser Eintragung wird be— kanntgemacht: Den. Gläubigern der übertragenden Aktiengesellschaft ist, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedung verlangen können. ¶O xa. 18201
Amtsgericht Graz.
Graz, den 6. Juli 1942. Veränderung:
Graz 36 H.⸗R. B 84/35 Aktiengesell⸗ schaft Lokalbahn Peggau — llbel⸗ bach, Graz.
Mit Beschluß der ordentlichen Haupt⸗ versammlung vom 29. Juni 1942 hat die Aktiengesellschaft mit Genehmigung des Reichsbevollmächtigten für die Bahnaufsicht in Wien vom 29. Juni 1942, Zeichen: 771— Ue 19/42, die Ak⸗ tiengesellschaft aufgelöst Und ihr Ver— mögen als Ganzes unter Ausschluß der Abwicklung auf den Reichsgau Steier⸗ mark (Gauselbstverwaltung) ohne jede Gegenleistung des Reichsgaues und ohne jede Entschädigung der Aktionäre gemäß 5 253 AG. mit 1. Juli 1942 auf Grund des Uebertragungsvertrages vom 25. Juni 1942 übertragen.
Mit dieser Eintragung ist die auf— gelöste Aktiengesellschaft erloschen.
Außer dieser Eintragung wird be⸗ Gläubigern der übertragenden Aktiengesellschaft ist, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedung verlangen können. ¶x ax. 18202 Amtsgericht Graz.
Graz, den 13. Juli 1842. Veränderung:
Graz 36 H.⸗R. B 7T7I53 Kloiber, Riedel X Schrott Speditions⸗ u. Lagerhaus Gesellschaft m. b. H., Graz.
w erteilt an: Eitel Fritz Hildebrand, Graz. Er vertritt die Ge— sellschaft gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer.
Die Gesamtprokura des Anton Breindl ist erloschen. Gra x. 18203 Amtsgericht Graz. Graz, den 14. Juli 1942. Veränderung: ; Graz 36 Voitsberg H⸗R. B 1129 Schuhfabrik Köflach Aktiengesell—
schaft, Köflach.
Carl Hermann ist nicht mehr Vor— standsmitglied.
Julius Herunter, Betriebsführer— stellvertreter, Köflach, wurde zum Vor— standsmitglied bestellt.
Die Gesamtprokura des
2 r Julius Herunter ist erloschen.
C uttentag. 18204 Amtsgericht Guttentag, den 17. Juli 1942.
In das Handelsregister Abt. A Nr. 125 ist heute bei der Firma Wil— helm Winkler, Warenhandlung und Destillation in Ostenmwalde, ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.
Hagen, Westf. 18052 Handelsregister Amtsgericht Hagen. Neueintragungen:
Am 16. Juni 1942.
A 3885 Bezirks⸗Direktion C. F. Wege C Sohn, Hagen (Versicherun— gen aller Art, Emilienplatz 2). Offene Handelsgesellschaft seit 1. 8. 1935. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Bezirks⸗ direktoven Carl Friedrich Wege und Carl Wege jr., beide zu Hagen.
Am 2. Juni 1942.
4 3886 Heinz Grothe, Hagen (Fabrikation von Schokolade, Marzi—⸗
pan und Zuckerwaren aller Art und Handel mit diesen Artikeln, Göring—⸗ straße 10). Inhaber: Fabrikant Heinz Grothe, Hagen.
Am 7. Juli 1942.
A 3887 Eigen C Co. Kom. Ges. Schlost⸗ und Metallwarenfabrika⸗ tion, Hagen (Elberfelder Straße 34), wohin der Sitz von Düsseldorf verlegt ist. Kommanditgesellschaft seit 10. 4. 1938. Persönlich haftender Gesellschaf⸗ ter: Kaufmann Johann Wangard, Hagen. Es sind drei Kommanditisten vorhanden. Der Ehefrau Johann Wangard, Gerda geb. Mürmann, zu Tagen und dem Kaufmann Heinkich Schneider zu Hagen ist Einzelprokura erteilt.
Am 13. Juli 1942. A 3sS8ss August Bonse, Altenvoerde
(Stahlwerks⸗ und Hüttenerzeugnisse). Inhaber: Fabrikant August Bonse, Altenvoerde.
Aenderungen:
Am 10. Juni 1942.
A 3776 Hans Stöhr Co. Kom⸗ manditgesellschaft, Hagen. Ein Kom— manditist ist ausgeschieden und ein Kommanditist eingetreten. Die Prokura
der Chefrau Kaufmann Karl Seide!, line Westphal, geb. Neuville, Samburg, Margarete geb. Stöhr, zu Hagen ist Wilhelma Westphal, minderjährig, und
erloschen. nach Breckerfeld verlegt.
A 2626 (Baustoffe, Körnerstr. 77179). Dem Buchhalter Heinrich Büchsenschütz zu Hagen ist Prokura erteilt.
Am 19. Juni 1942.
A 3130 Otto Helmert, Hagen (Korbmöbel, Spielwaren usw., Elber⸗ felder Str. 49). Das Geschäft ist auf den Kaufmann Heinrich Röckener zu Hagen übergegangen. Die Prokura der Ehefrau Otto Helmert, Maria geb. Hansmann, zu Hagen ist erloschen.
A 2612 Stahlwerk Kabel C. Pouplier jr., Hagen⸗Kabel. Dem Betriebsleiter Walter Winterhoff zu Hagen ist derart Prokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung berechtigt ist.
Am 22. Juni 1942.
A 3184 Froha Bronze⸗Werke Ro⸗ sendahl . Knipp, Hagen⸗Haspe (Talstr. 50). Dem Ingenieur Karl Eckardt zu Hagen⸗Haspe ist derart Pro⸗ kura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung berechtigt ist.
Am 24. Juni 1942.
A 3390 Ernst Tünnerhoff C Co. Kommanditgesellschaft, Hagen (Holz— und Kohlenhandel, Grashofstr. 37). Ein Kommanditist ist ausgeschieden.
A 2816 Rietkötter C. Co., Hagen (Autobedarf, Schlageterstr. 267). Kauf⸗ mann Paul Rietkötter, Hagen, ist in das Geschäft als pexsönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in eine Kommanditgesellschaft um— gewandelt, die am 1. 1. 1942 begonnen hat. Es ist ein Kommanditist vor— handen. Die Firma ist geändert in: Rietkötter C Co. Kommandit-Ge— sellschaft.
Am 25. Juni 1942.
A 2699 Woeste C Tusch, Hagen (Großhandel in Metallwaren, Gertrud— straße 5). Der Ehefrau Kaufmann Albert Woeste Margarethe geb. Denk⸗ haus zu Hagen ist Prokura erteilt.
Am 8. Juli 1942.
A 2593 J. C. Söding Halbach, Hagen. Dem Direktor Georg Buchner zu Hagen ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung in Duisdorf derart Prokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung berech— tigt ist.
Gleiche Eintragung wird beim Amts— gericht Bonn . die Zweignieder⸗ . J. C. Söding K Halbach Werk Tigges S Co. Maguetfabrik in Duis— dorf b. Bonn erfolgen,
Am 16. Juli 1942.
A 2668 Gebr. Vitte, Priorei (Ma⸗ schinenfabrikfs. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. 1. 19435 begonnen. Die Fabrikanten Wil⸗ helm, Walter und Karl Vitte jr, sämt⸗ lich zu Priorei, sind als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Ge⸗
sellschafter Carl Witte sen. für sich allein, die Gesellschafter Walter und
Karl Vitte jr., jeder gemeinsam, mit dem Gesellschafter Wilhelm Vitte be⸗ rechtigt. Die Prokura des Ingenieurs Ewald Bornemann zu Priorei ist er⸗ loschen.
Löschungen: Am 29. Juni 1942. A 3789 Herbert Görlich In— genieurbüro für Schweißtechnik,
Hagen. Der Sitz der Firma ist nach Bochum verlegt.
Hainichen. 180531
Amtsgericht Hainichen, 14. Juli 1942.
Neueintragung: .
A 121 M. Kenzler, Möbelfabrik,
Zweigniederlassung Berthelsvorf in.
Berthelsdorf. Kommanditgesellschaft. Zwei Kommanditisten sind vorhanden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Friedrich Wilhelm Kenz⸗ ler in Leipzig.
18054 Abt. 66.
Hamburg. Handelsregister Amtsgericht Hamburg. 16. Juli 1942. Neueintragungen:
A 49034 Herrenhäuser Bierstube Friedrich Buschmann, Hansestadt Hamburg (Winterhuder Marktplatz 5).
Inhaber: Gastwirt Friedrich Busch⸗ mann, Hamburg.
A 49035 Gustav Staufenbiel, Hansestadt Hamburg (Kraftfahrzeug⸗ handlung, Reparaturwerkstatt u. Han⸗ delsvertretung, Hamburg⸗Harburg, Her⸗ mannstr. 12).
Inhaber: Kaufmann Gustav Stau— fenbiel, Hamburg. In das von Gustav Staufenbiel unter dieser bisher nicht eingetragenen Firma geführte Geschäft ist Kaufmann Helmuth Kolterjahn, Hamburg, als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Nunmehr offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1942 begonnen hat.
Veränderungen:
A 37917 Kleffel X Aye (Photo⸗ großhandlung, Brodschrangen 27).
Die Kommanditistin ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist ein Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten.
A 32058 Wilhelm C. H. West⸗
phal (Import u. Großhandel, Banks⸗
straße 61 / 65). Inhaber jetzt: Witwe Gertrud Caro⸗
August Haschet, Hagen
Der Sitz der Gesellschaft ist Traute Westphal, minderjährig, in un⸗
geteilter Erbengemeinschaft. Die er⸗ teilten Prokuren für Rudolf J. Diez und J. Henry Jochims bleiben be⸗ stehen.
A 47303 Kohlenheber⸗Gesellschaft „Fischmarkt“ (Hamburg ⸗Altona, Neuer Fischereihafen).
Der Gesellschafter Claus Heinrich ist durch Tod aus der offenen Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden. Witwe Jo⸗ hanne Heinrich, geb. Sumfleth, Ham⸗ burg, ist als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin in die Gesellschaft eingetreten.
A 12462 Ferdinand Schneekloth (Herstellung von u. Einzelhandel mit raumsparenden Möbeln, Kleinmöbeln, Matratzen u. Volstermöbeln sowie Einzelhandel mit Bettstellen, Bettwaren u. Kinderwagen, Stadthausbrücke 387).
Der Gesellschafter Emil Wiedling ist aus der offenen Handelsgesellschaft aus⸗ schieden. Gleichzeitig ist Ehefrau Hed⸗ wig Wedling, geb. Scharf, Hamburg, als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten.
B 2052 Controll⸗Co. mit beschränk⸗ ter Haftung (Kontrolle von Getreide usw.; Lagerung, Verfrachtung, Spedi⸗ tion, Schopenstehl 1/3).
Der Einzelprokurist Hang-Werner Heinrich Siepmann ist zur Veräuße— rung und Belastung von Grundstücken befugt.
Als nicht eingetragen wird veröffent— licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen in Danzig, Bremen, Emden, Stettin, Königsberg (Pr), Duisburg und Wien, die den Firmenzusatz „Zweigniederlassung — mit der betr. Ortsbezeichnung —“ führen, bei den Gerichten in Danzig, Bremen, Emden, Stettin, Königsberg (Pr), Duisburg und Wien erfolgen.
B 3379 Wachschiffgesellschaft der Ewerführerbaase des Hafens Ham— burg mit beschränkter Haftung (Meßberghof).
Otto Horns ist infolge Ablebens nicht mehr Geschäftsführer. Wilhelm Schroe— der, Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.
B 3092 „Jupiter“ Handelsgesell— schaft mit beschränkter Haftung (Rosenstr. 11).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. Juli 1942 ist der Gesellschaftsver⸗ trag bezüglich der Vertretungsbefugnis geändert worden. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen alleinvertretungsberechtigt. Ger— hard Jobst Günther Schmidt ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Carl Olaf Axel Hakon von Holck und Ehe⸗ frau Oda von Holck, geb. Paulsen, beide in Hamburg, sind zu Geschäftsführern bestellt worden.
17. Juli 1942. Neueintragungen:
A 49036 John Matthies, HSanse— stadt Hamburg (Befrachtung u. Schiff⸗ fahrt, Neustädter Neuerweg 28).
Inhaber: Kaufmann John Matthies, Hamburg.
A 496037 Fritz Tschech, Hansestadt Hamburg (Handelsvertretungen, Poß⸗ moorweg 47).
Inhaber: Hamburg.
Veränderungen:
A 35511 J. Röhrs Co. (An—⸗ nonecenexpedition, Lenhartzstr. 6).
In das Geschäft ist Kaufmann Her⸗ mann Schulte, Zamburg, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Nunmehr offene Handelsgesellschaft, die am 1. Juli 1942 begonnen hat.
A 40030 August Wurr (Pflug⸗ u. Maschinenfabrik, Hamburg⸗Volksdorf, Bahnhofsweg 35).
Das Geschäft ist auf Grund Pacht— vertrages von einer offenen Handels—
Kaufmann Fritz Tschech,
gesellschaft übernommen worden, die am 29. Juni 1942 begonnen hat. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter: Ma⸗
schinenbaumeister Hermann Thom und technischer Kaufmann Arthur Petersen, beide in Hamburg. Die an K. C. G. Knudsen erteilte Prokura ist erloschen.
A 36177 Möbel⸗Schmuck Johann Schmuck C Sohn (Charlottenstr. 29). Der Gesellschafter Johann Diedrich Mareus Schmuck ist durch Tod aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden.
A 30 0980 Elsena⸗Kellerei Herm. J. P. Elsner (Marschländerstr. 11).
Die Firma ist geändert worden in Elsena⸗-Kellerei und Fruchtver⸗ arbeitungbetrieb Sans Bleckwedel.
B 2740 Vereinigte Lebensversiche—⸗
rungsanstalt a. G. für Handwerk, Handel und Gewerbe in Hamburg (Neue Rabenstr. 19520). Durch Beschluß der Mitgliederver⸗ sammlung vom 1. September 1941 ist die Satzung in den S8 10, 15, 16 und 20 geändert worden.
Als nicht eingetragen wird veröffent— licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Dortmund unter der Firma „Westdeutschland“, Zweigniederlassung der Vereinigten ebensversicherungsanstalt a. G. für Handwerk, Handel und Gewerbe in Hamburg bei dem Gericht in Dort— mund erfolgen.
Erloschen:
A 46643 Hinrich Rehder.
Die Firma ist erloschen.
X. 38 673 Heinrich Seining Co.
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
k
—