ö
— — — r 1 ö . // , , . — 2 ‚— 3 * 8 — ——
. 2 . . .
= . — 3. 2 * * . e = = ee, r, mar. * —— = — eng,, ö * — — r — 6 J 2 * e / / * 262 . d
rr ·
e n,. .
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 171 vom 24. Juli 1942. S. 6
—
ter, OR., folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen.
Wetter, HN., den 27. Juni 1942.
Das Amtsgericht. Wetzlar. 18116 Handelsregister.
S⸗R. B 122 Carl Klein, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Wetzlar. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 1. April 1941 ist die Ge⸗ sellschaft in eine Einzelfirma (S.⸗R. A 648) umgewandelt. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
H.⸗R. A 648 Carl Klein, Wetz— lar. Inhaber: Maschinenbauingenieur Arthur Klein, daselbst.
Wetzlar, den 16. Juli 1942.
Amtsgericht. Wetzlar. 18117 Handelsregister.
S.⸗-R. B 127 Röchlingstahl China, Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung, Wetzlar. Dr. jur. Achim G. von Mosch, Wetzlar, ist als Ge⸗ schäftsführer abberufen. Dr.⸗Ing. e. h. Ernst Röchling, Paris, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Wetzlar, den 16. Juli 1942.
Amtsgericht.
Wien. 18264 Amtsgericht Wien, Abt. 131, am 14. Juli 1942. Neueintragungen:
A 11219 Johann Glück Ital. u. Wiener Restaurant zum grünen Anker, Wien (J., Grünangergasse 10. Inhaber: Johann Glück, Gastwirt,
Wien.
A 11220 Feinmechanische Werk—⸗ stätten Otto A. Ganser, Wien (VII., Schottenfeldgasse gs). Inhaber: Kommerzialrat Otto Anton Ganser, Kaufmann, Wien.
A 11221 Franz Daschütz, Wien (VIII., Josefstädter Straße 84, Gast⸗ und Schankgewerbe). Inhaber: Franz Daschütz, Gastwirt, Wien.
A 11222 Franz Hlustik, Wien (Vl /ö5öß, Hofmühlgasse 2, pachtweiser Betrieb einer Stehweinhalle und Gast⸗ wirtschaft). Inhaber: Franz Hlustik, Gastwirt, Wien.
A 11223 Wilhelm Früchtl, Wien (XII.,. Korbergasse 3, Großhandel mit Eiern, Käse, Eiaustauschstoffen und sonstigen Lebensmitteln). Inhaber: Wilhelm Früchtl, Kaufmann, Wien.
Veränderungen:
A 73899 Radiohaus Rathausplatz Dr. Hvizdalek (Wien, I., Adolf⸗ Hitler-Platz g). Aufgenommen als Ge⸗ sellschafter: Ing. Fritz Hvizdalek, Kauf⸗ mann, Wien. Nunmehr offene Han⸗ delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1941 begonnen.
A 9213 „Lux“⸗Buchhaltung Ru⸗ dolf Bader (Wien, IX., Tendler⸗ gasse 15, Handel mit Büroartikeln, ge— werbsmäßiger Betrieb der Neuanlage, Revision und Kontrolle d. kaufmänni— schen, gewerblichen u. landwirtschaft⸗ lichen Buchführungen usw.). Einzel— prokura erteilt an: Maria Decker in Wien.
A 10370 Andreas Bauer (Wien, XV., Goldschlagstraße 19, Groß⸗ und Ausfuhrhandel mit Galanteriewaren u. Rauchrequisiten). Das Unternehmen ist von Andreas Bauer auf Ernst Bauer, Kaufmann, Wien, übergegangen.
Wien. 18262 Amtsgericht Wien, Abt. 132, am 14. Juli 1942. Neueintragungen:
A 11213 Ideal Lichtspiele Möß⸗ linger C Co., Wien (XIX., Döblin⸗ ger Hauptstraße 74). Offene Handels⸗ gesellschaft seit 15. 8. 1938. Gesell— chafter Leopold Mößlinger, Kaufmann, Rosa Mößlinger, Geschäftsfrau, und Dr. Aloisia (Louise) Reinhold, Ge⸗
schäftsfrau, alle Wien.
A 11214 Sapunoff . Co. De⸗ stillerie, Wien (II., Hollandstraße 2, Erzeugung von Likör und Spirituosen auf kaltem und warmem Wege nach altrussischen Rezepten und einschlägiger Destillationsprodukte aller Art). 89 Handelsgesellschaft seit 4. Juli 1941. Gesellschafter: Alexandrine Ludwigstorff, Handelsfrau, Wien, und Alexander von Sapunoff, Destillateur, Wien.
A 11215 Technisches Büro Hans⸗ Joachim Steinle, Wien (3Zweig⸗ niederlassung Wien, J., Bauernmarkt 10, Hauptniederlassung Berlin, Herstellung und Vertrieb von Entwürfen und Kon⸗ struktionen im Vorrichtungs⸗,Werkzeug⸗ und Gerätebau). Inhaber: Ingenieur Hans⸗Joachim Steinle, Berlin.
A 1I216 Josef Neuf, Wien (VIII., Bennogasse 23, Buchdruckereigewerbe und Verlag der Zeitschriften „Rätsel⸗ woche“ und „Kleine Rätselwoche“). Inhaber: Josef Neuf, Schriftleiter und Verleger, Wien.
A 11217 Elisabeth Polster, Wien (VI., Gumpendorfer Straße 63 e, Han⸗ delsagentur u. , r, ,, mit Lebensmitteln). Inhaberin: Elisabeth Polster, Handelsfrau, Wien.
A 11218 Bruno Schuster, Wien (II/ 27, Josefinengasse 10, Großhandel mit Lebensmitteln). eg, runo Schuster, Kaufmann, Wien.
ermächtigt.
Veränderung:
A 11224 Hans Müller, Privat⸗ detektive⸗ Unternehmung und Welt⸗ auskunftei (Wien, J., Bräunerstr. 3). Das Unternehmen ist von Hans Müller auf Rudolf Nowak in Wien übergegan⸗ gen. Firma geändert in: Hans Müller Detektiv⸗nnternehmung und Weltauskunftei.
Wien. 6 Amtsgericht Wien, Abt. 133, am 14. Juli 1942. Veränderungen:
B 3710 und 4674 Genossenschaft⸗ liche Zentralbank der Ostmark Alk⸗ tiengesellschaft (Wien, J., Schaufler⸗ gasse 6) und Genossenschaftliche V tralbank der Ostmark Aktiengesell⸗ schaft Zweigstelle Zentralviehmarkt (Wien, III.,, St. Marx, Zentralvieh⸗ markt). Die Hauptversammlung vom 5. Juni 1942 hat die Satzung im § 1 geändert. Die Firma des Sies ist ge⸗ ändert in: Genossenschaftliche Zen⸗ tralbank Wien Aktiengesellschaft. — Die Firma der Zweigniederlassung ist geändert in: Genossenschaftliche Zen—⸗ tralbank Wien Aktiengesellschaft
Zweigstelle Zentralviehmarkt.
B 3893 Wienerberger Ziegel—⸗ fabriks⸗ und Baugesellschaft (Wien, J., Karlsplatz 15. Mit Verschmelzungs⸗ antrag vom 22. Oktober 1941 wurde die Vereinigte Ziegelwerke Aktiengesellschaft in Wien aufgenommen
B 5083 Vereinigte Ziegelwerke Aktiengesellschaft (Wien, J., Karls⸗ platz 15. Die Hauptversammlung vom 21. Mai 1942 hat die Verschmelzung mit der Wienerberger Ziegelfabriks⸗ und Baugesellschaft in Wien durch Uebertragung des Vermögens als Gan— zes in diese Gesellschaft Eq off Mit dieser Eintragung ist die Gesellschaft erloschen. Außer dieser Eintragung wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der aufgelösten Gesellschaft ist, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung zu diesem Zweck melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können.
Wien. 18261 Amtsgericht Wien, Abt. 134, am 13. Juli 1942. Veränderungen:
B 3845 Erste Karlsruher Parfü⸗ merie C Toiletteseifen⸗ Fabrik F. Wolff C Sohn Gesellschaft mit beschränkler Haftung (Wien, J., Köll⸗ nerhofgasse 63. Dr. Fritz Wolf und Hans Wolff sind nicht mehr Geschäfts— führer. Dipl.Ing. Werner Wolff in Wien ist zum Geschäftsführer bestellt. Der Geschäftsführer Otto Eschenburg vertritt die Gesellschaft nunmehr ge⸗ meinschaftlich mit einem zweiten Ge⸗ schäftsführer oder einem Prokuristen. B 4067 Apparate- und Armaturen⸗ fabrik vormals Hänni C Cie. Ge⸗ sellschaft m. b. H. (Wien, XIV / 89, Penzinger Straße 155 — 157). Die Pro⸗ kura des Ing. Alois Reder ist er⸗
loschen.
Wittenber, Brz. Halle. 17686 Amtsgericht Wittenberg, den 8. Juli 1942. Veränderung:
H.-R. A 540 Max Jahr in Witten— berg. Die Firma lautet jetzt: Max Jahr, Baugesellschaft in Wittenberg. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1941. Gesellschafter sind: Bauinspektor Gustav Jahr, Zeitz, Bau⸗ meister Robert Jahr, Fuchshain bei Leipzig, Kaufmann Walter Jahr, Wittenberg, und Architekt Herbert Lange, daselbst. Zur Alleinvertretung der Gesellschaft ist nur Robert Jahr i Herbert Lange darf die Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit dem Prokuristen Hermann Richter ver⸗ treten. Diesem ist Prokura dergestalt erteilt, daß er die Gesellschaft nur ge⸗ meinschaftlich mit dem Gesellschafter Herbert Lange vertreten darf.
n,, 18118, mtsgericht Wuppertal. a) Neueintragungen: Am 2. Juli 1942.
Abt. A 114094 die Firma Kartoffel großeinkauf Engstfeld C Co. Kom⸗ manditgesellschaft, begonnen am 1. Juli 1942. Pers. haft. Gesellschafter; Willy Engstfeld, Willy Franke, August Win⸗ terberg, alle in Wuppertal. Fünf Kom⸗ maditisten. (¶Westkotterstr. 9.)
Am 15. Juli 1943.
11405 die Firma Alfred Thun und als deren Inh mann in Wuppertal. (Herstellung und Verkauf von Kunstleder. Weiherstraße Nr. I186 a.)
11406 die Firma Walter Huf⸗ schmidt Inh. Heinr. Erdelkamp und als deren Inhaber Fabrikant Heinrich Erdelkamẽß in Wuppertal. Prokurist: Ehefrau Heinrich Erdelkamp, Gerda geb. Hufschmidt, in Wuppertal. (Werkzeug⸗ fabtikation, Hauptstr. 150.)
11407 die Firma August Engels. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1943. Pers. haft. Gesellschaf⸗ ter August n, Fabrikant in Wup⸗
ertal, und efrau August Engels,
aria geb. Röser. (alslillun⸗ und Verkauf von Nadelstoffband für die Schuhriemenindustrie. Siegesstr. 128.) II 408 die Firma Dipl. Ing. Ernst Friedrichs und als deren Inhaber Ernst Friedrichs, Diplomingenieur in Wuppertal. ,. und Kleinhandel mit Bosch⸗Erzeugnissen, deren Instand⸗
aber Alfred Thun, Kauf⸗
setzung und Einbau. , , 8).
114609 die Firma Peter Heinz Rohs und als deren Inhaber Peter Heinz Rohs, Handelsvertreter in Wuppertal. Prokurist: Ehefrau Peter Heinz Rohs, Ria geb. Holtfort, in Wuppertal. (Han⸗ delsvertretung und. Großhandel in Textilmaschinen, Webereibedarf, Kunst⸗ werkstoffen sowie Industriebedarf für Textil- und Metallindustrie. Billroth⸗ straße 19.) .
11410 die Firma Hugo Edelhagen und als deren Inhaber Hugo Edel⸗ hagen, Kaufmann in Wuppertal. Pro⸗ kurist: Frau Anneliese Butz geb. Edel⸗ hagen in Vuppertal. (Vertrerung in veredelten Papieren, Feinpapieren und Pappe. Borkumer Str. 28.)
11411 die Firma Karl Grosbach und als deren Inhaber Karl Grosbach, Fabrikant in Wuppertal. (Holzbauwerk. Schluchtstr. 20 24.)
b) Aenderungen: Am 30. Juni 1942.
Abt. B 2355 bei Firma Gebr. Hap⸗ pich G. m. b. H.: Durch Berichti⸗ gungsbeschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 22. 6. 1942 ist das Stammkapital guf Grund der Bestim— mungen der Dividendenabgabeverord⸗ nung vom 12. 6. 1911 um 1900 000, — Rei auf 1 200 000, — RM erhöht. Dem⸗ entsprechend ist 5 6 der Satzungen der Gesellschaft, betr. das Stammkapital, geändert.
Am 15. Juli 1942.
Abt. A 7099 bei Firma Ernst Friedrichs: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesessschafter Werner Friedrichs ist Alleininhaber.
II31 bei Firma J. A. Tillmanns: Ein Kommanditist ausgeschieden; an seiner Stelle ein anderer eingetreten.
söß2 bei Firma Diana-Apotheke Wilhelm Müller: Jetzt Inhaber: Wilhelm Heinemann, Apotheker in Wuppertal. Die Firma ist geändert in: Diana-Apotheke Wilhelm Heine⸗ mann.
[6366 bei Firma Speditionskontor Haarhaus C Co.: Die Prokura von Julius Pannhorst ist erloschen.
8218 bei Firma Menges „ Schir⸗ mer Viehagentur: Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bisherige Gesellschafter Fritz Schirmer ist Alleininhaber.
8514 bei Firma Gebrüder Hüls⸗ trunk: Nach dem Tode des verstorbenen Gesellschafters Gerhard Hülstrunk wird die Gesellschaft von dem verbliebenen Gesellschafter mit der Witwe des Ver— storbenen, Martha Clara geb. Winter⸗ schladen, in Wuppertal, die als pers. haftende Gesellschafterin eingetreten ist, fortgesetzt.
855 bei Firma Wilhelm Steini— ger: Der Kaufmann Adolf Wilhelm Steiniger in Wuppertal ist in die Ge⸗ sellschaft als pers. haft. Gesellschafter aufgenommen. Jetzt offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 1. Juni 1942.
s8i5 bei Firma August Giehl: Jetzt Inhaber Witwe Willi Giehl, He⸗ lene geb. Zimmerbeutel.
10151 bei Firma Christian Bonk: Prokurist: Berti Bonk in Wuppertal.
10 381 bei Firma Fries ( Hütter⸗ mann: Der pers. haft. Gesellschafter Paul Fries ist als solcher ausgeschieden. Ein Kommanditist eingetreten. Jetzt Kommanditgesellschaft, begonnen am 1. Juli 1942.
10484 bei Firma Ronsdorfer Zie⸗ gelwerk Hogarten C Co. Kom. Ges.:! Der Geschäftsführer Wilhelm Bohle in Wuppertal, dessen Prokura erloschen, is in die Gesellschaft als pers. haft. Gesellschafter mit Wirkung vom 1. Januar 1942 eingetreten.
10621 bei Firma Karl C. Schnei⸗ der: Prokurist: Ehefrau Gerda Schnei⸗ der geb. Neuhaus in Wuppertal.
10 808 bei Firma Wilhelm Wind⸗ gassen: Der Fabrikant Wilhelm Wind⸗ gassen jun. in Wuppertal ist in die Gesellschaft als pers. haft, Gesellschafter aufgenommen. Jetzt offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 1. April 1942.
11165 bei Firma Friedrich Becker: Jetzt Inhaber: Witwe Friedrich Becker, Pauline geb. Schnur in Wup⸗ pertal.
11201 bei Firma Hans Hüchtebrock (Elba Parfümerie): Gesamtproku⸗ risten: Wilhelm Hömberg, Josef Hüchte⸗— brock und Margarete Friebel, alle in Wuppertal. Es vertreten: Hömberg in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen, Hüchtebrock und Friebel je gemeinsam nur mit dem Prokuristen Hömberg. Die Einzelprokura von Wil— helm Hömberg ist erloschen.
Abt. B 2011 bei Firma R. L. Fride⸗ richs C Co. G. m. b. H.: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 30. Mai 1942 wurde die Satzung in der bisherigen Fassung vom 23. g. 1929 und 6. 10. 1934 in den jetzigen
S5 1—6 neu gefaßt. in
2155 bei Firma Wohlfahrtskasse der Firma Otto Klischan Co. G. m. b. H.: Durch den Gesellschafter⸗ beschluß vom 6. 6. 1942 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in den 588 1 (Firma), 3 (Verwaltung und Verwertung des Gesellschaftsvermögens) und 10 (Ver⸗ wendung des Vermögens im Falle der Auflösung der Gesellschaft)h, geändert. Die Firma lautet jetzt: Unter⸗ stützungseinrichtung der Firma Otto Klischan C Co. G. m. b. H.
21 bei Firma A. Martini Grüttefien: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 39. 5. 1942 ist das Stammkapital durch Uebertra⸗ gung von Teilen von Geschäftsanteilen
und Einziehung eines Teiles der Eigen⸗ anteile in Höhe von 750 RM auf 195 000 RM herabgesetzt. Durch Be⸗ schluß vom gleichen Tage ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag im § 2, betr. das Stammkapital, geändert und durch den zusätzlichen 5 Sa, betr. Einziehung von Geschästsanteilen, ergänzt. ;
23066 bei Firma Alba⸗Werke Adolf Lübbertsmeier Aktiengesell— schaft Kaltwalzwerk, Maschinen⸗ und Werkzeugfabrik: Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 29. 4. 1942 ist die Satzung im § 4, betr. Einteilung des Grundkapitals, und § 19, betr. Stimmrecht, geändert.
Wurzen. 18119 Handelsregister Amtsgericht Wurzen, 15. L. 1942. H.-R. A 124 H. A. H. Schüler in Deuben. Die Niederlassung ist nach München verlegt worden. Daher wird die Firma hier gelöscht. ETella-Mehlis. 18120 Handelsregister Amtsgericht Zella⸗Mehlis. Zella⸗Mehlis, den 18. Juli 1912.
Veränderung:
S.-R. A Nr. 364 „Melzer C Feller in Liqui.“ in Zella⸗Mehlis. Der Liquidator Ing. Alfred Melzer ist ver⸗ storben. Der Kaufmann Paul Melzer in Zella⸗Mehlis ist durch Beschluß des Amtsgerichts Zella⸗Mehlis vom 18. 7. 1942 nach 5 146 Abs. 2 HGB. zum Liquidator ernannt worden. Von Amts wegen eingetragen. gella-Mehlis. 18121
Handelsregister Amtsgericht Zella⸗Mehlis. Zella⸗Mehlis, den 18. Juli 1942. Veränderung:
H-R. A Nr. 375 „Karl Weisbach“ in Zella⸗Mehlis. Geschäftsinhaber ist jetzt der Kaufmann Walther Dombret in Berlin.
Eöblitz, Erzeb. 18122 Handelsregister Amtsgericht Zöblitz, Erzgeb. , 1J. Juli 1942.
Veränderung: —
S-R. B 1 Metallwerke Zöblitz, Aktiengesellschaft, Zöblitz. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 17. Juni 19412 ist das Grundkapital gemäß S§ 8 flg. der Dividendenabgabe⸗ verordnung zum 31. Dezember 1941 um 500 C00, — R auf 1 600 000, — Jics erhöht und ist die Satzung in 85 4 Abs. 1, 24 Abs. 1 geändert worden.
Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die 20600 alten Aktien über je 100 Rei werden in der Weise ver⸗ einigt, daß an Stelle von je 10 Aktien über 100, — RA eine Aktie über je 1000, — Re tritt. Das Grundkapital ist nunmehr in 400 Inhaberaktien über je 1000, — Re und 60 Inhaber— aktien über je 10 000, — HM zerlegt. zwickau, Sachsen. 18123
Handel sregister Amtsgericht Zwickau (Sachs.), den 17. Juli 1942.
ö. Veränderung:
A 163 Adolf Franke Nachf., Zwickau (Handel mit Haus- und Küchengeräten und Beleuchtungskör—⸗ pern, Klempnerei und Installation, Wilhelmstraße Nr. 31). Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Karl Rudolf Kuhn ist nunmehr Allein— inhaber.
4. Genossenschants⸗ register
Hattingen, Ruhr. . 18265 Die im Genossenschaftsregister unter Nr. 38 eingetragene Baugenossenschaft „Wiederaufbau“ e. G. m. b. H. in Winz⸗Baak und die daselbst unter Nr. 42 eingetragene Gemeinnützige Siedlungsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Hattingen sind durch Verschmelzung mit der Spar⸗ und Baugenossenschaft Hattingen e. G. m. b. H. in Hattingen (Genossenschaftsregister Nr. 2). gemäß den Generalversammlungsbeschlüssen vom 30. Mai 1942 und den Verschmel⸗ zungsberträgen vom 30. Mai 1942 auf⸗ gelöst. Die . der Spar- und Bau⸗ genossenschaft Hattingen e. G. m. b. H. in Hattingen ist gemäß Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 30. Mai. 1942 geändert in: Hattinger Wohnstätten⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Hattingen. Amtsgericht Hattingen, 15. Juli 1942.
Haynau, Schles. . 18266
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 30 eiegetrage⸗ nen Elektrizitäts⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. zu Kreibau eingetragen wor⸗ den, daß die Genossenschaft durch Be⸗ schlüse der Generalversammlungen vom 30. 5. und 27. 6. 1942 aufgelöst und die e gen Vorstandsmitglieder Liquidatoren sind.
Haynau, den 20. Juli 1942.
Das Amtsgericht.
Marburg, Lahn. 18267 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 83 eingetragen: ozialgenossenschaft von Handelskauf⸗
t Sonnabend, . 8.
leuten im Kreise Marburg / Lahn den N. S. D. A. P. in Marburg / Lahn.
Die Satzungen sind vom 24. April 1942.
Gegenstand ist: Gemeinschaftliche Förderung sozialer Maßnahmen, deren Durchführung der wirtschaftlichen Lei⸗ stungsfähigkeit des einzelnen Betriebes billigerweise nicht zugemutet werden kann oder der Zahl seiner Gefolg— schaftsmitglieder nicht entspricht.
Marburg (Lahn), den 30. Juni 1942.
Amtsgericht.
Memmingen. ; 18268 Genossenschaftsregistereintragung. Molkereigenossenschaft Asch, e. G.
m. u. H. in Asch. In der Generalver⸗
sammlung vom 18. März 1939 wurde
die Umwandlung der Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht unter Annahme eines neuen Statuts
beschlossen. Die Firma der .
schaft ist geändert in: Molkereigenossen⸗
schaft Asch, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Ge⸗ genstand des Unternehmens ist erwei⸗ tert durch Ziff. 3 des neuen Statuts in § 2: Erbauung, Einrichtung u. Bra trieb einer Molkerei.
Memmingen, den 17. Juli 1942. Amtsgericht.
Ostrowo. Posen. 1II8269 Bekanntmachung. Genossenschaftsregister Gn.⸗R. 73 Pleschener Genossenschafts⸗Mol⸗ kerei, Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Weizenfeld, Kreis Jarotschin. Das Statut ist am 26. 4. 1942 geändert und neu gefaßt. Die Firma lautet jetzt: Pleschener Mol⸗ kerei eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Weizenfeld. Ge , des Unternehmens ist die ilchverwer⸗ tung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr sowie die , . der
Mitglieder mit den für ö winnung, Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗ gegenständen. Ostrowo, den 17. Juli 1942. Das Amtsgericht.
Paderborn. M8270 Amtsgericht Paderborn.
Veränderung am 16. Juli 194:
Gn.⸗R. 17 Dahler Spar⸗ u. Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. S. zu Dahl, Kr. Paderborn.
Durch Beschluß der Generalverfamm⸗ lung ist der Zweck geändert: Der Ge⸗ genstand des Unternehmens ift der Be⸗ trieb einer Spar⸗ u. Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ u. Kreditverkehrs so⸗ wie zur Förderung des Sparsinnes.“ Prenzlau.
I18*7 1] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. Schmölln UM. heute folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 23. September 1938 ist dia Genossenschaft in eine solche mit be—⸗ schränkter Haftpflicht umgewandelt worden.
Prenzlau, 15. Juli 1942.
Amtsgericht.
Sprottau. 182721 Aintsgericht Sprottau, 15. Juli 1942.
Die im Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts unter Nr. 54 ein- getragene lektrizitäts⸗ Geno ssen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Weiszig, Kreis Sprottau, ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Mai 1942 aufgelöst.
Zu Liquidatoren sind bestellt: Bauer Paul Tscharntke, Bauer Martin Witti— ber, Tischlermeister Paul Hentschel, sämtlich in Weißig. ⸗
Die Form der Willenserklärung er⸗ folgt in der Weise, daß zwei Liqui- datoren der i be ef di ihre Namensunterschrift beifügen.
7. Konlurse und Vergleichs sachen
Hannun. 18421 Konkursverfahren.
4 N 2142. Ueber den ,, des am 16. 4. 1942 zu Hanau, seinem letzten Wohnsitz, verstorbenen Pächters und Küchenmeisters Otto Camphausen wird heute, am 16. Juli 1942, 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Bücherrevisor Heinrich Blum in Hanau, Langstraße 77. Erste Gläubigerversammlung am 22. August 1942, 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungs—⸗ termin am 29. August 1942, 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Nuß⸗ allee 17, Zimmer 44. Anmeldefrist und . Arrest mit Anzeigepflicht am 25. Juli 1942.
Hanau, den 16. Juli 1942.
Das Amtsgericht. Abt. IV.
1
18422 Væubrandenburg, Mecklib. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Futtermittelhänd—⸗ lers Friedrich Grothkopp in Neu⸗ brandenburg ist der Schlußtermin auf August 1942, vorm. Uhr, bestimmt. Neubrandenburg, den 16. Juli 1942. Das Amtsgexicht.
ie Ge⸗
Zweite Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 171 vom 24. Juli 1942. S. 3
(iss
r gig. werte Aktien gesellschaft für Holz⸗, Eisen⸗ und Glasbau, Niedersedlitz.
Bilanz zum 31. Dezember 1938.
eee *
Vermögen. Bebaute Geschäfts⸗ und Wohngrundstücke: Stand am 1. I. 1938. 53 357, — Zugang 1958 5931,46 37 7 7 Abschreibung 1 348,46 Bebaute Fabrilgrundstuͤcke: Stand am l. 1. 1938. 400 878, — Zugang 1938 2634,37 T 5 T7 77
Abschreibung 9 412,37
Neubau Unbebaute Grundstücke. . Anschlußgleis
Maschinen und Geräte:
Stand am 1.1. 1938. 1765 700, Zugang 1938 42 997,77
M ff ff Abschreibung 39 639,77 Fuhrpark: Stand am J. 1. 18958... 9937, — Zugang 1938 20 869,95 Ic Sp ᷓõᷣ Abschreibung 7 Jol, 95
Inventar: Stand am J. J.
7 664, — Abschreibung . JI66,— Werkzeuge: Stand mn NT. z Zugang 1938 . 6988,85 Kurzlebige Wirtschaftsgüter Zugang 1938 . 9 046,29 Abschreibung . 9 046,29 Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe .. S561 572, 6a Halbfertige Er⸗ zeugnisse . . 427 409, 37 Fertige Erzeug⸗ . nisse 81 607,23 Mit Auftraggebern noch unabgerechnete Bauten und Lieferungen... Wertpapiere Forderungen auf Grund v. Warenliefgrungen und Teistun ge; mit
2 —
Verrechnungskonten
1 *
grenzung. 3 269
Schulden. ö. Mltienkapital ..... , . und Darlehnsschul⸗
K, Verbinblichkeiten gegen⸗ über Banken.... ee Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen Fremde Anzahlungen .. Wertherichtigungen allge⸗ mein Wertberichtigung 3 mit Auftraggebern noch un⸗ , . Bauten u. halbfertige Erzeugnisse . Rückstellungen j Sonstige Verbindlichkeiten Posten der Rechnungsab⸗ grenzun Gewinn 1938. 24 484,96 Verlustvortrag aus 1937. . 24 as4, 96
4321048
— RM S
54
394 100
38 377 l07 198 1
180 068
1060589
1701 480 dꝛ siz 2 sz 86 os 687 96 63 zz
s 26g 716
10 8
41 9569
doo ooo sa olz 81 z loz goͤz 82 19, 17975 477
18 502
168 291 51 172 IO 60
80 748
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
für 1938.
Uufwen dun gen. Löhne und Gehälter. .. Soziale Abgaben .... Ab er n e g Anlagen Sonstige Abschreibungen .
ö , ö Anbere Steuern.... Beiträge an Berufsver⸗
tretungen Alle übrigen Aufwendun⸗
ane, Gewinn 1938. .....
Ertrã ge. Erlößse aus Waren... Sonstige Erträge... Außerordentliche Erträge,
2 677 488
sprechen die Buchführun abschluß und der 3. ö
2677 488
Niedersedlitz, am 17. Mai 1941. Der Vorstand. Otto Wolff, Vorsitzer.
Georg Höntsch (jun.), Dipl.⸗Ing.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗
chäftsbericht, soweit
4321 048
R. M 1469 931 1265 258 82 316 66 766 7 464 34 412 70 341
8 240
723 274 24 484
2 547 086 111 045 19 357
ber Jahres-
Vorsitzer;
er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ Niedersedlitz;
setzlichen Vorschriften
Dresden, den 17. Mai 1941. Dr.-Ing. gerbert P. Lechla, Wirt⸗ schaftsprüfer, Beratender Ingenieur VDJ.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: Fabrikbesitzer e,. Höntsch senior, Vorsitzer; Mini⸗ sterialdirektor a. D. Geheimrat Dr. Kon⸗ rad Woelker, Dresden, stellvertretender
12. 9. 1938 die
Dipl.Ing. Walter Höntsch, Rechtsanwalt Schmitz, Dresden; zugewählt wurden am Herren: Betriebsdirektor 1. D. Arthur Scharnke, Chemnitz; Bank⸗ irektor Walter
Dr. Otto
arklinat, Dresden.
Niedersedlitz, im Mai 1941. Der Vorstand. Otto Wolff, Vorsitzer.
Georg Höntsch (jun., Dipl.⸗Ing.
oss .
gönlsch⸗Werle Altiengesellshaft für golz⸗, Cisen⸗ nh Glusban
Niebersedlitz.
Bilanz zum 31. Dezember 1939.
. Vermõ gen.
Bebaute Grundstücke mit Geschäfts⸗ und Wohngebäuden: Gtand J 1. ee, , ö ,
Abgang... Abschreibung. ...
SI S5 v7
Ru 3 —
57 940 — 26 913 79
32 173
2
Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten: Stand 1. 1.
19839 ... ng n,
nne Aer bung R
DT Vs 57
394 100 — 140 S6 8ʒ
43 506 54
Unbebaute Grundstücke Abgang
Abgang . Abschreibung. .....
107 198
TT 577 7
107 198
180 059 84 463
356 776
Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung: Stand 1. 1. 1939 1 2 8 * 16 1 8 8 2 14 1 2 2 1 8 0 1 1 Zugang 1939. .....
Abgan 1 2 8 L 1 2 1 . . 2 1 . 1 10 090, 80 Abschreibung. ... 118 991,96
T ds 7õ 129082
44 5685 84 621
Konzessionen, Patente, Lizenzen, Marken nd Thnsiche R . Neubauten: Stand 1.1. 1939. ... ,
Abschreibung..
Andere Wertpapiere des Anlagevermögens Roh, Hilfs- und Betriebsstoffe nn,, , In Montage befindliche Bauten und Lieferungen ...
Wertpapiere des Umlaufvermögens... t n,, . Eigene Anzahlungen. Forderungen auf Gru Leistungen. .. n n. aus str i, ge es, be:: asse, Reichsbank, Postscheck.. Andere Bankguthaben. ... Sonstige Forderungen.... Posten der Rechnungsabgrenzung.
29
,
von Warenlieferungen und
7 . Schulden. ,,, Gesetzliche Rücklage... Rückstellungen für ungewi Darlehen des
Verbindlichkeiten gegenüber Banken.. Darlehen ; Sonstige Verbindlichkeiten. ..... Reingewinn des Jahres 1939 ...
Eventualverpflichtungen RA 48 383,99
117 923 14
83 Gos g?
38 377 25 79 545 86
63 sl oB oz 724 63
Gewinn⸗ und Berlustrechnung für 1939.
4 963 208
491 445
178 746
117 923 16000
2371975
doo 000
10 000 — 582 07789 406 769 04 968 378 33
535 074 46.
193 304 05 S0s 860 - 92 4553 os 146 29166 20 006 —
Do w s]
. ö
Aufwendun gen. Löhne und Gehälter 1 1 g 1 0 1 1 8 14 8 1 2 1 1 1 Soziale Abgaben... ö.
14
chreibungen und ner g fen er. auf das Anlagevermögen.
8 soweit sie die Ertragszinsen übersteigen
teuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen ..
Beiträge an Berufsvertretungen .... uweisung zur gesetzlichen Rücklage eingewinn des Jahres 1939 ....
. Ertrã ge. Rohüberschuß gemäß § 13211, 1 Alliengesetz. .. Außerorbenthkche Erträge.
Niederse itz, am 26. November 1940.
2796998
R.
2 074 6es 1 165 459 9ꝛ 174 593
9a lz s 263 zol al 2 382 07
TVs gys
2787 545 9 452
Höntsch⸗Werke Aktien gesellschaft für Holz⸗, Eisen⸗ und Glasbau.
. Der Vorstand. ö Otto Wolff, Vorsitzer.
Georg Höntsch un.), Dipl.-Ing.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund
der Bücher und der Schriften der
esellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗
klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Berlin, den 5. Dezember 1940.
Deutsche NRevisions⸗ und Treuhand⸗Akttien gesellschaft.
Dr. Rittstieg, Wirtschaftsprüfer.
Denckert, Wirtschaftsprüfer.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft bestand 1939 bis 30. Januar aus den Herren; Fabrikbesitzer Georg Höntsch senior, Niedersedlitz, Vorsitzer; Ministerialdirektor g. D. Geheimrat Dr. Konrad Woelker, Dresden, stellvertretender Vorsitzer; Dipl. Ing. Walter Höntsch, Niedersedlitz; Bankdirektor Walter Karklinat, Dresden; Betriebs⸗ direktor a. D. Arthur Scharnke, Chemnitz, Rechtsanwalt Dr. Otto Schmitz, Dresden. Ab 30. Januar 1939 bestand der Aussichtsrat aus den Herren: Staatsbankpräsident Kurt Nebelung, Dresden, Vorsitzer; Ministerialdirektor a. D. Geheimrat Dr. Konrad
Woelker, Dresden, stellvertretender Vorsitzer; Handelsgerichtsrat Fritz
Hildebrand,
Dresden (am 27. Juli 1939 verstorben); Dipl.Ing. Walter Höntsch, Niedersedlitz; e e g Dr. jur. Hans Körner, Dresden n,, a. D. Arthur Scharnke,
an Rechtsanwalt Dr. Otto Schmitz, Dresden.
edersedlitz, im November 1940. Der Borstand: Otto Wolff, Vorsitzer.
7 —
Georg Höntsch un.), Dipl.⸗Ing.
folgt zusammen:
16563].
gnntsg⸗ Verte Attsengese l gast sin Silz Cisen. ind Glasbm. Niedersedlitz. Bilanz zum 81. Dezember 1940. , . 52 6860
1 455 .
Bermõgen. Bebaute Grundstücke mit Geschäfts⸗ und Wohngebäuden: 8
Q Bebaute Grundstücke mit Fabrikgebäuden und anderen Baulichkeiten: Stand 1. 1. 1940... 491 445 — Zugang 1940 12 212,66 Umbuchung. 123 278, 83 35 491 49
3's J3d J
Abgang....
Abschreibung..
Maschinen und maschinelle Anlagen:
Stand am Il. 1. 1Ig40 .. Zugang 1940 ...
22 537 49
178 746 - 21 667 26 TVo Tv 7s Abgang 1940... Abschreibung ... ; Werkzeuge, Betriebs⸗ u. Geschäftsausstattung: Stand am 1. 1. 1940 Zugang 1940...
71 486 26 128 927
Abschreibung .. Konzessionen, Patente, Lizenzen, Marken und ahnliche
63 114 23
e 3 2 Andere Wertpapiere des Anlagevermögens Neubauten: Stand am Il. 1. 1940
Zugang 1940
17 92314 11820 Isg 7 ĩʒ 7 123 278 TVs ss f 721 734 S47 91229
83 62412
Abgang durch Umbuchung .....
Roh, Hilfs- und Betriebsstoffe .... Halbfertige Erzeugnisse
In Montage befindliche Bauten und Lieferungen. Fer ge Erzeugnisse ....
w
Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen
Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Lei⸗ stungen ö
Forderungen an den Hauptaktionär
Forderungen aus Krediten nach z So Aktiengesetz ....
.
Schecks...
Kasse, Reichsb
Andere Bankguthaben
Sonstige Forderungen
Posten der Rechnungsabgrenzung
3 048 960 66 3 935 35 94 541 76
1169 696 60 190 149 96 5 727 71 181139 635 —
24 525 28 6228 39
192 737 37 32 19140
5 608 267 77
Schulden. Aktienkapital. 9 . 88 500 000 - Gesetzliche Rücklage Steuerfreie Rücklage für Ersatzbeschaffung Rückstellungen für ungewisse Schulden. Darlehen des Hauptaktionärs .... Fremde Anzahlungen (von Kunden). Verbindlichkeiten aus Warenlieferungen und Leistungen Alzeptschulden.. .. Verbindlichkeiten gegenüber Dl . Sonstige Verbindlichkeiten. ..... Reingewinn: Vortrag aus 1939... — Reingewinn des Jahres 1940 — Eventualverpflichtungen RA 6611,58 1
20 800 — 492 783 34 406 769 04
153070581 613 454 99 375 621 41
1250 56576
4180308 335 764 34
ao ooo
—
15 608 26777 Gewinn⸗ und Verlustrechnuung für das Geschäftsjahr 19460.
6 * 2053 835 66 159 805 66 106 061 23 1II8 428 93 ö5 401 28 11292 48
9 414 60
lo 000 —
Aünufwendun gen. ,, Soziale Abgaben....
40 000 — 2 564 239 78
Ertrãge. Rohüberschuß gemäß § 132, U, 1 Aktiengesetz Außerordentliche Erträge. Reingewinnvortrag aus 1939. ...
2 516 06628 28 172 80 20 000 —
2 564 239 78
Niedersedlitz, am 22. Dezember 1941. Höntsch⸗Werke Aktien gesellschaft für Holz⸗, Eisen⸗ und Glasbau.
Der Vorstand. Otto Wolff, Vorsitzer. Georg Höntsch un.), Dipl. Ing.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Ueber die Verwendung des Gewinnes 1939 ist noch nicht Beschluß gefaßt worden.
Berlin, den 27. Januar 1942.
Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktien gesellsch aft.
Dr. Rittstieg, Wirtschaftsprüfer. Denckert, Wirtschaftsprüfer.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft bestand im Geschäftsjahr 1940 aus den Herren; Staatsbankpräsident Kurt Nebelung, Dresden, Vorsitzer; Ministerialdirektor a. D. Geheimrat Dr. Konrad Woelker, Dresden, stellvertretender Vorsitzer; Dipl.Ing. Walter Höntsch, Niedersedlitz; Bankdirektor Dr. jur. Hans Körner, Dresden; Betriebs— direktor . D. Arthur Scharnke, Chemnitz; Rechtsanwalt Dr. Otto Schmitz, Dresden.
ö Niedersedlitz, im Dezember 1941. Der Borstand. Otto Wolff, Vorsitzer. Georg Höntsch Gun), Dipl.Ing.
Nach der am 26. Juni 1942 erfolgten Neuwahl setzt sich der Aufsichtsrat wie Bankdirektor Otto Steiger, Dresden, Vorsitzer; Fabrikbesitzer Georg Höntsch sen., Niedersedlitz, stellvertretender Vorfitzer; Direktor Johannes Schneider, Bautzen. !
r —᷑ / /// // / . 18447) zahlt und damit die Genußrechte voll Die i , . Ge n. fordert abgegolten werden können.
hiermit ihre Genußrechtsinhaber auf, „ Bemerkt wird, daß ein Zinsanspruch sämtliche Genußrechtsurkunden bis für 1941 nicht besteht, weil eine Divi⸗ . 31. Sttober 1942 bei der Ge- dende nicht zur Ausschüttung ge⸗ ellschaftskasse oder der Deutschen kommen ist. . ;
Bank, Filiale Frankfurt / Main, ein. Frankfurt, Main, Bockenheimer zureichen, damit auf die Genußrechte neben der durch Bekanntmachung vom 30. 8. 1941 (Reichsanzeiger vom 1. 9. 1941) angebotenen eilzahlung von
Landstraße 79, den 21. Juli 1913. Tellus Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenindustrie. Der Vorstand.
70 43 die restlichen 30 * zurückge⸗