1942 / 173 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Jul 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Vierte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 173 vom 27. Juli 1942. S. 4

II7603]. Die heuti r ĩ . ge Hauptversammlung geneh⸗ sowie an der Gesellschaftskasse in er e, mer, nme ö * ö RA ttienge se n schaft Johannes Jeserich. . = nas, zewinn⸗ und Verlustrechnung und beschloß gegen Einlieferung des Gewinnanteil⸗ J ' ilanz zum 31. Dezein be = Silanz vom 31 März 1942. . Eee, . rn, von 645 scheines Nr. 36 6 ä =, S auf die Stammattien Nr. I bis 6851, Der Anfsichtsrat setzt sich wie folgt Stand am 21 an,, F. . &. dr, ,,. , Alu der 4 zusanmen: ] Justizrat ag., l, . 1. 191 Zugang Abgang 6 323 3 Anlage ögen: . . rtragssteuer mi 15,80 pro Aktie Chemnitz, Vorsitzer; Direkto dae Bebaute Grundstücke mit: vom 14. Juli 1942 6 ? ; her;. Direlter Hermann . 2 nit: 69 942 ab durch Hamel, Dresden⸗Blasewitz, stellv. Vorsitzer; Vermõ gen. R. 5 4 . , ; en Filialen Chem⸗ r, er, . C. Otto e e, I. 4 k t n. . los 3182 nd esden, . entanne; Direktor Heinrich Lerch, Dres⸗ Bebaute Grundstück J Zugang . dem banthaus F. Metzner, Ehemnitz, den; Direktor Wilhelm Pofsest, Chemnitz. mit: 6. . Gd 7m der Allgemeinen Deutschen Eredit⸗- Siegmar⸗Schön au, den 14. Juli 1942. a) Geschäfts⸗ und g . Abgang.. 22326, Anstalt, Chemnitz, Der Borstand. Wohngebäuden 7775 2000 175 750 - ö 2 los WS; der Sächsischen Bant, Dresden, Edmund Hamel. Johannes Hamel. b) Fabrilgebäuden. 74560 - 47566 472 700 J Abschreibung 40527 105 3 Unbebaute Grundstck. 228 450 166 sJĩ 681 229 600 ö , ,. oder an- 11617608] . 2 . Se- —— 28304— 4 650 1 eren Baulichkeiten r ĩ Apparate, eleltrische ö S23 24, Grund und Sypothek enbank Aktiengesellschast, Anlagen u. Utensil. 133 8560 8044273 479773 129 495 1 . Zugang . 69 19357 lauen I. Vogtl. Fuhrpart und Trans⸗ . Soe.; z . portgeräte ... 14401 - 2618 32 30 s 14132 12 831 . Abschreibung d bir] a . Bilanz, ab geschlossen am 31. Dezember 1941. k Geschatt 1 . 744 87 6 600 J 9 k . n ; ro- Ur äfts⸗ . Unbebaute k Aktiva. ell & ERM G . 2 150 1233714 12 33714 150 ; . Zugang S310 92 67 731 06 a) Kassenbestand J . 45 32495 K 2 2 . 2 und maschinesse b) Guthaben auf Reichsbankgirokonto u. Postscheckkto. 334 805 87 380 13082 Patente... 1 1— . Anlagen .. 544 0632, 2. Wechsel: . . n, , . 7 ö . ö Zugang .. 281 ld 26 5 . ,,, ne,, 1 ö n n n 9g38 506 50 109 898 87 n , e. 931 630 50 . Süd d] 735 eigene Wechsel der Kunden an die Order der Bank 2560 5 ; , , ,, de, ,, . . 35777 250 158981 ; . Abgang.. 3 87655 In der Gesamtsumme sind enthalten: RM 1339,81, ö. ,, K . 20 000 . zh schreit S821 970,71 die . Abs. 1 Nr. 2 des Bankgesetzes ent⸗ J 82 . Abschreibung 180 560, 641 410 sprechen. (Handelswechsel nach 5 is Abs.?2 k . ö . . Werkzeuge, Betriebs nd AWG. . Abschreibung: Unterstützungseinrichtung Jeserich= . Geschäftsausstattung. . 4 3. Eigene Wertpapiere: J in b d, , . Beteiligungen: Aktien der a) Schatzanweisungen des Deutschen Reiches ... 19 825 II. Umlaufvermögen: . 4 . Carte dahntel' Szah, b) sonstige verzinsliche Wertpapiere . ..... ö 127 69751 147 522351 Roh Hilfs, und Betriebsstoffe. . . . ... . 204 608,32 . ,, ö 56 000 In der Gesamtsumme sind enthalten: Reichs— . k JJ 10 Signs . Umlaufvermögen: mark 1065 120,657 Wertpapiere, die die Reichs⸗ . igf . 6 JJ 3 1 Roh⸗, Hilfs- und Betriebs⸗ . hank beleihen darf. ; . ,,,, ö. . R stoffe 1433 650, 4. Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonitäh und . ö . Fertige und . Liquidität gegen Kreditinstltute J ; 4 1030630 21 Irn gen, . auf Grund von Warenlieferungen 4 halbfertige Davon sind jederzeit fällig (Nostroguthaben) X . , n . , . Har mne K, 483 538 16 Forderungen an Konzerngeselsschaften 98 513, 85 . und Teile. 578 250, 2011 go0 = ,, , ö 572 558 56 . . 1 und Postscheckgzuthaben. 80 71675 ö Wertpapier 668 705 In der Gesamtsumme sind enthalten; Reichs⸗ 8 e 57 , J K . k 22 550 2 mark 512 283,46 gedeckt durch sonst. Sicherheiten. nstige Forderungen.... .. . 15 844,50 1874 069 49 . hiervon RM 11 500, 5. Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden.. 692 01165) V. Rechnungsabgrenzung 3 2 w 3 16 81283 nach Attiengesetz 5 131 J. , nn 6 131 Abs. 1A II Nr. 6 des Aktien- V. Avale und Burgschaften Ra 304 658,30 . ahr rd h D . ss jõ/ 2ꝛ D dis & . Anzahlungen an Lieferanten 233 518 47 Davon sind Beteiligung bei anderen Kredit— Schulden. a eee ö Forderungen für Waren⸗ instituten F. 1000, . . J. Grundkapital: . lieferungen u. Leistungen 789 528 69 8. Grundstücke und Gebäude, die dem eigenen Geschäfts⸗ Stammaktien (600 Aktien zu RM 1000, mit je ö. Forderungen an abhängige ; 3 , J 18] 302 52 16 Stimmen; zo Attien zu k 106, mit je . Gesellschaften. .... 171 61245 bs ,, . 3 000 = 178 30252 J ... 900 000 . Bechsel. 3 2 Us O75 g5 8. Sonstige Grundstüke. 4 7 1s 88277 Vorzugsaktien (100 Aktien zu RM 1000, mit je . . Kasse, Postschack, Reichsbank 35 194 28 10. Betriebs⸗ und Heschäftsausstattung .. ..... 1— 10 Stimmen) ..... . . ... .... 100 000, 1000 000 - . Bankguthaben . 341 331 86 In den Aktiven sind enthalten: II. Gesetzliche Rücklage · 1285 000 . Sonstige Forderungen.? . 133 079 92 ) Forderungen an Konzernunternehmungen Reichs— III. Rück ü JJ an ; , , , / 9 Rücklage für Werkserneuerung ...... ... 45 000, 5 zosten zur Rechnungsab⸗ mark 206 909, —, Zuweisung 20 000, . ö 1719265 H) Anlagen nach 517 Abs. 2 KWG. EM 252 942,51 J d , n a . w . Fr IV. Rücksellung für Straßen u. 4. Garantien 170 000 . 6231714113 Passiva. w , V. Nacstellung ür ungewisse Schulden.... 96 514 88 R Passiva. 1. Gläubiger: * . Ersatzb escha flun g ,,, 6 os - . Grundkapital: 6544 Aktien SGenkige nini, . . . 1870 340 70 1h ,,, ,, ; ; . ücklagen: L jederzeit fällige Gelder RM 893 ssd, ge J . 4 209 ö Gesetzliche gu gha; 2. , ide nd Gelder au Kundigung ? n,. 9 , , , ., und Leistungen r. . . , ., 976 785.71. rübe anken ?. . 26, 73 . ee ure, . . e. V . ö . . 6 zos 66 1 138 41489 ö agen. . 6. 25 51 829 fällig: Rechnungsabgrenzung... . 167 867 27 . an icht gn n,, mo ooh a) innerhalb 7 Tagen Es 469 482,68, IX. Avale und Bürgschaften RM 304 658,30 Rückstellungen für ungewisse P) darüber bis zu3 Monaten RM 2098 89, 93, X. Gewinn: . Schulden . 622 407 - . é) darüber bis zu 12 Monat. RM 298 454,10 Gewinnvortrag aus 1940 ...... ... 37 716,61 ö ö Verbindlichkeiten: 2 Spareinlagen: ö . . Gewinn 1941 a 9 o 9 9 9 28 85 097,20 Anzahlungen von . a. ö , n, k * 00 95 6 122 83,8 Kunden? 2490 975,57 ) mit besonders vereinbarter Kündigungsfrist .. 41586 S1 2168 Abzügl. Zuweisu ur ü . Waren⸗ - 3. Hypotheken⸗, Grund⸗ und Rentenschulden. .. —— 135 000 . . 21 ö . 3 ahn . 20 000, 102 81381 . 1 , J ; z300 000 . 3 e mn 3. Rücklagen nach 11 W. (gesetzliche Rücklage). 15 00 2 921 51682 . Leistungen / 137 8869s 8 mängel nnnn . 129840 Gewinn- und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1941. 9 . ; . z Gewinn⸗ J. Wertberichtigungsposten . . 10 499 73 k wer , n, 3 597 30 8. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen .. 2 209 655 Aufwendungen. RM & Sonstige 9. Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahren. 14 69801 Löhne d J .. . 1128 127,30 Verbind— . Gewinn 1941 JJ ö 1712377 k . 331 472,1 1459 599 51 lichkeiten 100 gs, s9 2733 413 74 H. Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und . Soziale Abgaben.. .... J 11157824 Posten zur i Scheckbürgschaften sowie aus Gewährleistungsver⸗ Abschreibungen auf Beteiligungen ...... ... K 19 999 abgrenzung .. ... 147 656 80 trägen ( 131 Abs. 7 des Aktiengesetzes) RM 1600, Mh ihreibn igen anf Aulggn . . 113 72787 Gewinn und Verlust konto: In den Passiven sind enthalten: Zinsen J d . 44 491 01 Gewinnvortrag ,,, nach 511 Abs. 1 KWG. Reichs⸗ ö n , vom Ertrag und vom Vermögen .... 240 137 74 ae,, ,, mark 2 685 557 i, Ehr, n ken, K 5 896 78 Gewinn Gesamtverpflichtungen nach 3 16 KG. Reichs— Zuweisung zur Rücklage für Werkserneuerung. ... ...... 26 doo * J 1941542. . 161 814,81 163 246 59 mark 2 (09056 340,70, , / Gewinn: Gesamtes haftendes Eigenkapital nach 5 11 Abs. 2 Gewinnvortrag aus 1940 ...... . . 37 716,61 ö 6 231 74413 KWG. Fit 345 000, J : Gewinn⸗ und Berlustrechnung ? ö ' fg 3 i. vom 31. März 1942. Gewinn- und BVerlustrechnung am 31. Dezember 1941. Abzügl. Zuweisung zur Rücklage f. Werkserneuerung 25 00. 10 81381 28 . / = J h . Aufwendungen. R. i 8 . Aufwen dun gen. , . 4 211824296 ) . Löhne und Gehälier. . . 2931 C02 61 Gehälter 4 . 123 339 72 giusweisvflichti Erträge. . = Soziale Abgaben.... 232 667 60 Soziale Abgaben . w 765 14 Ausweispf ichtiger Jahresertrag... .... : 1 987 39870 (. Abschreibungen a. Anlagen 481 86721 Abschreibungen auf Anlagewerte w ; 5863 25 Erträge aus: Heteiligungen.... . do go, 2 Steuern vom Ertrag, Ein⸗ Stäuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen ... 17 361 25 Mieten.. 271729470 82 3 kommen und Vermögen 2562 73180 Beiträge an Berufsvertretungen. ..... , . K ö eo nne, 10 326 54 Beiträge an Berufsvertre⸗ Wertberichtigungen . dd , 1 on Geinmotttag aun lot , 3771661 tungen . 16 90250 Alle übrigen Aufwendungen.... . 66 20 60 . 73 Gewinnvortrag Gewinnvortrag aus 1940... 14 , ; ns, . gar 1940 1 431,8 d . . *r, ,, . serich ewinn . ; , e eserich. 1941542 . . 161 814,81 163 246 59 261 184 12 Der Borstand. TT, Js J J Ertrã gnisse. Gustav Struckmann. Erich Blanckmeist er. Dr. Gottfried Behne. URL 418 24 gewinnvortrag aus 19409... ..... J 14 698 01 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund Ertrãge. Zinsen und Provisionen .. FJ . 116 372 32 der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ Gewinnvortrag aus 1940/41 143178 Tonstige Erträge , 160 213 75 flärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der nurn eier ch iger zieh, , „aeg Kririgs an Peieůigungecctö cc... z06 Ho K, ah ute dan gaffen, Borfthn ften. ( ertra d 391 . . 1 ' 29. G 942. ö 66 k 415 17731 261 784 12 Revisions⸗ und Treuhand⸗ALttiengesellschaft Thüringen. I SDonstige Erträge ?... 5l 32 32 Plauen i. V., den 5. Mai 1912. . . Tr. Langbein, Wirtschastsprüfer, Ni Grund⸗ und Hypothekenbank Aktien gesellschaft. Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: Dr. jur. Ottomar Benz, . giegmar- Schönau, im Sun ih Der Borstand. Schimek. Schloßbauer. = den, Bedo , , Berlin, stellv. Vorsitzer; Hermann Kurz, Stuttgart. ff Carl Hamel Attien gefelisch aft. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund an, une gn nn kn m e, nt ler hat fär 1a bin Sahhnig kelger wer Der Vorstand. der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ 59 auf die Vorzugsaktien ö. Edmund Hamel. Johannes Hamel. n 3 , ,, . ö. , . der F auf bie Stasnmialtien. ; schlie F j * eschä eri oweit er den Jahresa erläuter n e ĩ . D; ö 36 . . Nach dem abschließenden e,, mei 6 ie , wen er ge, 8 *. h ert, den gesetzlichen Vorschriften. Die Auszahlung der Dividende abzuglich 159, (Kapitalertragssteuer ein—= ner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund hn l (. sschließlich Kriegszuschlag) erfolgt ab sofort gegen Einlieferung der Gewinnanteil ö der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ H Erich Beyer, Wirtschaftsprüfer. scheine Rr. 5 ö schaft sowie der vom Vorstand erteilten er Vorstand besteht aus den Herren: Franz Schimek, Plauen i. V.; Zosef bei der Gesellschaftskasse Auftlärungen und Nachweise entsprechen Schloßbauer, Ernst Friedrichs und Eugen Schloßbauer in Leibzig. bei der * . erm e. a . er alen in Erfurt die Buchführung, der Jahresabschluß und Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Rechtsanwalt Dr. Armin Kohl, . Meiningen München ' der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres. Vorsitzer, Baumeister Max Schuller, stellvertr. Vorsitzer, beide in Plauen i. V., Bau— bei der Dresdner Bant, Berlin, k ; 3 r 1 . e , we. ö ö ank, Berlin, oder deren Filialen in Erfurt abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor- meister Karl Rolle in Leipzig. Mannheim, München. ; schriften. . ; Plauen i. B., den 4. Juli 1942. Berlin⸗Charlottenburg, im Juli 194 9 2. Ehemnitz, im Juni 1942. - Der Vorstan d. rer e eff ft Johannes ZJeserich. Alfred Tittmann, Wirtschaftsprüfer. Schimel. Schloßbauer. Friedrichs. E. Schloßbauer. Der Vorstand. Gustav Struckmann. lan ckm

Erich

e ist er.

Zentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichs anzeiger und Preuhischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

nhalta sibe t. 1 an n,. 2— A. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister.

Erscheint an sebem Wochentag abends. Bezugspreis monatllch 115 ea einschließli O. 30 .M Seitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld: für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 6. 95 monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer bie

Anzeigenpreis für ben Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit Zeile 1,16 T4. Anzeigen nimmt bie Anzeigenstelle an. Befristete Anzelgen müssen 8 Tage

8. Musterregister. 6. Urheberrechtseintragsrolle. J. Ronkurse und Vergleichssachen. * 8. e e,.

Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Cu! Site werben nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsenbung des Betrages einschlleßlich bes Bortos abgegeben.

dor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle ein gegangen sein.

1942

I. Handels reaijter

1M die Angaben in ? wird eine Gewähr Üür die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.

Annaberg, Erzgeb. 18481 Amtsgericht Annaberg, 21. Juli 1942. Nęeueintragung:

S⸗R. A 6065 Anna Maria Langer vorm. C. A. Langer K Co., Anna—⸗ berg. Eingetragen am 18. Juli 1912. Inhaberin ist die Kaufmannsfrau Anna Maxia verw. Langer geb. Kreuz⸗ pointner in Annaberg. (Handel mit Mode⸗ und Kurzwaren.)

Veränderung:

H.-R. A 85 Paul Schreiter, Jöh— stadt. Die Firma ist erloschen. KRalingen.

Handelsregister Amtsgericht Balingen.

Aenderung vom 20. Juli 1942:

A 13 Julius Kaufmann (Beklei— dung und Ausstattung) in Ebingen (Bahnhofstr. 13). Die Prokura für Ludwig Kaufmann ist erloschen. Das Geschäft ist mit Wirkung vom 1. 4. 1942 an Ludwig Kaufmann, Kaufmann in Ebingen, veräußert worden.

KEalingen. 18483 Handelsregister Amtsgericht Balingen. Aenderung vom 20. Juli 1942:

A 444 Julius Kaufmann (Beklei⸗ dung und Ausstattung) in Balingen (Friedrichstr. 549. Die Zweignieder⸗ lassung wurde mit Wirkung vom 1. 4. 1942 als Hauptniederlassung an Kauf— mann Theodor Schindler in Balingen

veräußert. Die Firma lautet jetzt: Julius Kaufmann Inh. Theodor Schindler.

Ker lin. 18184

Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, den 20. Juli 1942. Neueintragung:

A 111795 Alfred Hoffmann Han⸗ delevertretungen, Berlin (Schöne⸗ beryg, Naumannstr. 5). Inhaber: Han⸗ delsvertveter Alfred Hoffmann, Berlin.

Veränderungen:

A 93429 Bohlig E Düring Par⸗ fümerie „Greif“ (8W 68, Alte Jakob⸗— straße 135. Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Dorothee Schramm. geb. Ahsen⸗ dorf ist nunmehr Alleininhaberin.

A N 738 Theodor Bergmann

Cop. Kommanditgesellschaft (Her⸗ stellung und Vertrieb von Waffen,

Munition, Meß⸗ und sonstigen Instru— menten, von Metallwaren sowie von chemischen Produkten, W 62, Kleist⸗— straße 21). Gesamtprokurist gemeinsam mit einem anderen Prokuristen ist Er— win Blauert, Berlin.

A 100951 Bruno Dullin (Groß⸗ und Kleinhandel mit Woll- und Strick⸗ waren, Lichtenberg, Neue Bahnhof⸗ 6 4). Jetzt offene Handelsgesell⸗ chaft seit 1. Juli 1942. Der Kauf⸗ mgnn Bruno Dullin, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Rerlin. 18485

Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, den 20. Juli 1942. Neueintragung:

A 111794 Fritz Will, Berlin (Han⸗ del in Maschinen, Werkzeugen und Stählen, Halensee, Johann-Georg⸗ Straße 20). Inhaber: Kaufmann Fritz Will, Berlin.

Veränderungen: ;

A 89536 Oskar Schunck Komman—⸗— ditgesellschaft (Vermittlung von Ver⸗ sicherungsgeschäften, W 62, Keithstr. 31 und 33). Die Gesamtprokura des Erich Müller ist erloschen. Gesamtprokurist in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen: Ernst Ertelt, Berlin.

A 96952 Mathias Max, Chemisch⸗ technische Fabrikation (W 62, Einem⸗ straße 7). Inhaber jetzt: Kaufmann Georg Lion, Berlin. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründe⸗ ten Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Georg Lion ausge—

schlossen. A 104550 Anita Lange Komman—⸗ ditgesellschaft Sportmodelle (Wil⸗

mersdorf, Helmstedter Str. 8). Einzel⸗ prokuristin: Irmgard Kühnle, Berlin.

A 108576 S. Fischer Verlag. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: Suhrkanip Verlag Berlin Komman⸗ ditgesellschaft vormals S. Fischer Verlag (W 35, Bülowstr. 89/90). KRerlin.

18486

Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, den 20. Juli 1942. J Veränderung: B 52683 Gemeinnützige Krieger⸗ siedlung der National⸗Sozialistischen Kriegsonferversorgung Gesellschaft

wald, Königsallee 66). Durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. Juni 1942 ist der Gesellschaftsvertrag in 55 3 Stammkapital), 7 Absatz 2 (3ugehörig—⸗ keit von Geschäftsführer und . rat zu Kreisen des Baugewerbes), 19 Absatz 1 (Reingewinn), 21 Abs. 4 (Ein— reichung der Bilanz usw. an den Revi— sionsverband), ferner durch Ergänzung des §5 7 Absatz 3, Streichung des 5 11 Absatz 2 Ziffer a, sowie endlich dadurch geändert, daß in den 2 Absatz 2, 3, 4; 4 Absatz 1, 2; 5 Absatz 1; 7 Ab⸗ satz 2, 3; 18 Absatz e; 2 Absatz 1 die Worte: „Gemeinnützigkeitsverord— nung“ ersetzt werden durch: „Wohnungs⸗ gemeinnützigkeitsgesetz und „Aus⸗ führungsbestimmungen“ durch „Durch— führungsvorschriften“ und in 8 21 Ab— satz 1 die Worte: „Ss 20 der Gemein— nützigkeitsverordnung“ ersetzt worden sind durch 26 des Wohnungsgemein— nützigkeitsgesetzes“. Als nicht eingetra— gen wird noch veröffentlicht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweignieder— lassung bei dem Amtsgericht Stuttgart erfolgen, und zwar unter der Firma der Zweigniederlassung, die den Zu— satz „Zweigniederlassung Württemberg—

Hohenzollern in Stuttgart“ führt. Roinrenburg, Elbe. 18487 Handelsregister Amtsgericht Boizenburg, 18.7. 1942. Veränderung: B 2 Thomsen

Co., Werft, Fahrzeug- und Ma⸗ schinenfabrik, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung, in Boizenburg (Elbe). Durch Beschluß der Gesellschaf⸗ terversamml. v. 11. 7. 1942 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag in 8 53Ziff.2 berichtigt.

NRraunsch weis. 18488 Haudelsregister Amtsgericht Braunschweig, 14. Juli 1942. ; Veränderung:

B 720 Braunschweigische Bohr⸗

gesellschaft mit beschränkter Haf— tung, Braunschweig (Fallersleber

Torwall 23). Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 23. Juni 1942 hat 57 des Gesellschaftsvertrages (Geschäftsführung) einen Absatz 3 und einen Absatz 4 als Zusatz erhalten.

17. Juli 1942.

A 2853 Bremer &. Brückmann, Blechwarenfabrik, Braunschweig (Juliusstr. 15. Zwei Kommanditisten sind eingetreten, die Vermögensein lagen zweier anderer Kommanditisten sind herabgesetzt. Die gleiche Eintragung wird beim Amtsgericht Ludwigsburg für die dort unter der Firma Bremer & Brückmann, Blechwarenfabrik, Braunschweig, Zweigniederlassung Lud wigsburg bestehende Zweignieder lassung erfolgen.

Erloschen:

A 3564 Fritz Brettschneider, Braunschweig.

20. Juli 1942. Veränderung:

A 2514 Reinhold Schintzel, Hoch⸗ Tief- Eisenbetonbau, Braunschweig (An der Paulikirche 3). Friedrich Gorsler in Braunschweig ist Einzel prokurist.

KBreslanu. Handelsregister Amtsgericht Breslau. Breslau, den 13. Juli 1942. Veränderung:

18489)

Abt. 562. B 3180 „FAM“ Fahr⸗ zeug, und Motorenwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung,

Breslau (Grundstr. 12): An Stelle der abberufenen Geschäftsführer Kärger und Pühler ist Direktor Albert Dinkel acker in Breslau zum Geschäftsführer bestellt. Bromberg. Handelsregister Amtsgericht Bromberg. Abt. 7. Bromberg, den 13. Juli 1942 Veränderung: A 121 Das Gelegenheits⸗Kaufhaus Eduard Manthey, Bromberg. Die Firma ist geändert in Eduard

Manthey. Löschung:

A 2228 (alt) Bacon Export Chojniee K. Eisert i Ska, Brom— berg.

Die Gesellschaft ist durch Einstellung des Gewerbebetriebs aufgelöst. Die Fivma ist erloschen.

Abt. 7. Bromberg, den 14. Juli 1942. Neueintragung:

A264 Werner Buschmann, Brom⸗ berg.

Alleininhaber ist der Kaufmann Werner Buschmann in Bromberg.

Brix. 13496 Firmenregister Amtsgericht Brüx, am 13. Juli 1942. Neueintragung:

18316

Berlin, Montag, den 27. Juli

Maximilian Surm, Sitz: Komotau. Inhaber: Maximilian Surm, Werks⸗ vertreter, Komotau (Stifterzeile 4). Hr ii xã. 18495 Firmenregister Amtsgericht Brüx, am 13. Juli 1942. Neueintragung: Abt. J. H.⸗R. A 164 Komotau Ernst Seidl, Kleiderhaus Komotau, Sitz: Komotau. Inhaber: Ernst Seidl, Kaufmann, Komotau (Gerstnerg. 229). An Marianne Seidl, Kaufmannsgattin, Komotau, ist Einzelprokura erteilt.

Brix. 18496 Firmenregister Amtsgericht Brüx, am 13. Juli 1942. Neueintragung: Abt. 7. H.⸗R. A 54 Görkau Rudolf Kühner, Kolonialwaren, Sitz: See⸗ stadtl. Inhaber: Rudolf Kühner, Kaufmann, Seestadtl, Kreis Komotau (Ritter⸗von⸗Gerstner⸗Str. 26G / 5). An Gertrud Kühner, Kaufmännsgattin, Seestadtl, ist Einzelprokura erteilt. Brii x. 1819) Handelsregister Amtsgericht Brüx, am 13. Juli 1942. Neueintragung: Abt. 7. H.⸗R. A 173 Brüx Firma Zimmermann C Schmied, Sitz: Brüx (Hermann⸗-Göring⸗-Platz 14) (Tabak⸗ waren-⸗Hauptverlag). Offene Handels—⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am

17. November 1938 begonnen. Gesell⸗ schafter: Otto Zimmermann, Kauf⸗

mann, Brüx (Sterngasse 15), Leopold Schmied, Kaufmann, Brüx (Bruckfeld⸗ straße 19). Die Gesellschafter sind ein⸗ zeln zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt.

Br inx. 18198 Firmenregister Amtsgericht Brüx, am 13. Juli 1942. Veränderung:

Abt. 7. H.⸗R. A 25 Kaaden Firma Wenzl Hönl, Buchdruckerei Kaaden, Sitz; Kaaden. Firmainhaher nun⸗ mehr: Hermann Hönl, Buchdruckerei⸗

besitzer in Kaaden. Hrii x. 18490

. Amtsgericht Brüx, am 30. Juni 1942.

Veränderung:

Abt. J. H.⸗R. B 3 Weipert Firma F. Lienert, Gesellschaft mit be⸗— schränkter Haftung, Sitz: Weipert.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung der Gesellschaft vom 3. Juli 1941 wurde die Reichsmarkeröffnungsbilanz zum 1. Mai 1941 und die Erhöhung des Stammkapitals von eM 12 000, auf Reit 170 000, genehmigt.

lrii x. 18491 Handelsregister Amtsgericht Brüx, am 3. Juli 1942. Neueintragung:

H.⸗R. A 10. Weipert Weipert, Sitz:

, Ernst Streichfusß Weipert (Handel mit Schuh und Lederwaren, Strümpfen). Inhaber: Ernst Streichfuß, Kaufmann, Weipert (Schmeykalstraße 7).

Briix. 18492 Firmenregister Amtsgericht Brüx, am 13. Juli 1942. Neueintragung:

Abt. J. H-R. A 1898 Weipert

Firma Rudolf Flohrer, Strickwaren⸗ und Strickhandschuhfabrik, Sitz: Weipert. Inhaber: Rudolf Flohrer, Kaufmann, Weipert (Schmiedgasse Nr. 9/174.

Brünx. 18493) Firmenregister Amtsgericht Brüx, am 13. Juli 1942. Neueintragung:

Abt. 7. H.⸗R. aBrichbaumlhwy Abt. 7. H.-R. A 93 Kaaden Firma

Franz Egspich, Gemischtwarenhan⸗ del, Kaaden, Sitz: Kaaden. Inhaber: Franz. Espich,. Kaufmann, Kaaden (Schmiedgasse 217).

HRuxtehnu de. 18499

Amtsgericht Buxtehude, 20. 7. 1942. In das Handelsregister A ist bei der

unter Nr. 218 eingetragenen Firma

W. Katt Nachfolger, Harsefeld, In⸗

haber Landwirt Wilhelm Schmidt in

Ohrensen, folgendes eingetragen wor—

den: Die Firma ist erloschen.

Celle. 18500 Amtsgericht Celle, 21. Juni 1942. S. R. A S822 Gödeke C Mittel⸗

mann, Celle. Kaufmann Friedrich Flentje jun. in

Celle ist in das Geschäft als persönlich

haftender Gesellschafter eingetreten,

1942 begonnen. Alfred Marr in Celle hat jetzt Einzelprokura.

Chemni tx. 18347 Handelsregister Amtsgericht Chemnitz. Chemnitz, den 14. Juli 1942. Neueintragungen:

A 3391 Ing. Gerhard Eisenack VDJ., Chemnitz (Ingenieurbüro so⸗ wie Vertretungen in Elektrowerkzeug⸗ maschinen, Lindenaustr. 77. Inhaber: Ingenieur und Handelsvertreter Ger— hard Gustav Ludwig Eisenack, Chemnitz. A 359 Paul Klemm, Chemnitz (Handel mit Kolonial⸗ und Grün⸗

waren, Wittenberger Straße 7). Inhaber: Kolonialwarengeschäftsin— haber Paul Erich Klemm, Chemnitz.

A 3393 Kurt Krutzsch, Metall— warenfabrik, Chemnitz (Metallwaren⸗ fabrik sowie Stanzwerk für Spiral- und Blattfedern, Turnstraße 33/35). Inhaber: Kaufmann Max Krutzsch, Chemnitz. . A 3594 G. J. Steudtner, o. H. G., Chemnitz (Großhandel in Strümpfen und sonstigen Textilwaren, Zwickauer Straße 25).

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ok— tober 1941. Gesellschafter: Arthur Steudtner, Kaufmann, und Gertrud Ilse vhl. Steudtner geb. Diebler, beide in Chemnitz. Die Gesellschafterin Ger— trud Ilse Steudtner ist von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. A 35395 Weisenseel C Co., Chem— nitz (Herstellung und Vertrieb von Mineralwasser, Limonaden und anderen alkoholfreien Erzeugnissen sowie Groß⸗ und Einzelhandel mit Bier und Kohlen— säure).

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja—⸗ nuar 1942. Gesellschafter: Clara vhl. Weisenseel geb. Barth und Heinz Max Rudolf Weisenseel, Kaufmann, beide in Chemnitz. Einzelprokurist: Franz Jo— sef Weisenseel, Kaufmann, Chemnitz.

Veränderungen:

A 411 Bayer C Heinze, Chemnitz.

Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Der Bankdirektor Reinhard Walter Poland in Chemnitz ist mit Wirkung vom 1. Juli 1942 ab in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die gleichen Eintragungen erfolgen beim Amtsgericht Leipzig für

Kurt

die dort unter der Firma Bayer C Heinze Abteilung Leipzig bestehende Zweigniederlassung, beim Amtsgericht

Lichtenstein für die dort unter der Firma Bayer C Heinze Abteilung Lich⸗ tenstein⸗Callnberg bestehende Zweig⸗ niederlassung und beim Amtsgericht Zwönitz für die in Thalheim unter der Firma Bayer C Heinze Abteilung Thal⸗ heim bestehende Zweigniederlassung. Die an Konrad William Schulte für die Hauptniederlassung Chemnitz erteilte Prokupa ist erloschen.

A 458 Perena-Werk Krauße Co., Chemnitz.

Der persönlich haftende Gesellschafter Albert Peretz ist ausgeschieden. An dessen Stelle ist Ilse Carla vhl. Ledérer geb. Peretz in Kassel⸗Wilhelmshöhe als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten.

A 513 Gerhard Mehnert, Chem— nitz.

Paul Gerhard Mehnert ist als In⸗ haber ausgeschieden (gefallen am 5. April 1912). Lilly Doris verw. Mehnert geb. Jacobs in Chemnitz ist Inhaberin.

A 562 Alexander Bein, Chemnitz.

Leonie Hildegard vhl. Bock geb. Dathe in Hohenstein⸗-Ernstthal ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftende Gesell— schafterin eingetreten. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. Juli 1942

begonnen. A 577 Robert Streubel Sohn, Chemnitz.

Die an Johanne Clara Streubel geb. Kreyßler erteilte Einzelprokura ist in⸗ folge Todes erloschen. Die an Helene Martha Schlegel erteilte Gesamtprokura ist infolge Widerrufs erloschen. Einzel⸗ prokuristin: Helene Martha vhl. Streu⸗ bel geb Schlegel, Chemnitz.

A 735 Schmirgelwerk Dr. Rudolf Schönherr, Chemnitz.

Die an Heymann Hauschild erteilte Prokura ist erloschen (gestorben).

A 1096 Emil Keil, Rabenstein.

Einzelprokurist: Willy Kindler, Kauf⸗ mann, Rabenstein.

A 1155 Max VPoller, Chemnitz.

In das Geschäft sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten: Grete verw. Dittmann geb. Poller, Else verw. Krauß geb. Poller und Marianne vhl. Weißenfels geb. Poller, sämtlich in Ehemnitz. Die offene Han⸗ delsgesellshaft hat am 1. Januar 1912 begonnen?!

A 1347 Reichs-Kaffee und Wein⸗ großhandlung Georg Kossenhaschen,

seine Prokura ist erloschen. Die offene

mit beschränkter Haftung (Grune⸗

Abt. J. H.⸗R. A 165 Komotau Firma

Handelsgesellschaft hat am 21. Januar

Chemnitz.

künftig Georg Kossenhaschen Zweig⸗ niederlassung Chemnitz. Sie ist jetzt Zweigniederlassung des in Erfurt unter der Firma Georg Kossenhaschen be— stehenden Hauptgeschäfts.

A 1883 Franz Serrmuth, Chemnitz. Die an Meta Margareta Herrmuth geb. Kändler erteilte Prokura ist er⸗ loschen.

A 2099 Emil Wächtler, Chemnitz. Emil Mar Wächtler ist als Inhaber ausgeschieden (gestorben am 21. Januar 1943). Der Kaufmann Richard Fritz Richter in Chemnitz ist Inhaber. Die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers sind auf den Erwerber Richard Fritz Richter nicht mit übergegangen. Ages Gebrüder Richter, Harthau.

Der persöalich haftende Gesellschafter Ernst Paul Richter ist ausgeschieden gestorben am 15. Dezember 1941). An desfsen Stelle sind mit Wirkung, vom 1. Januar 1942 zwei Kommanditisten in das Geschäft eingetreten.

A 3174 Erich Fritzsche, Chemnitz.

Die Firma ist geändert in: Frisang Strumpf und Wäschehaus Erich Fritzsche.

B 10 Marathon-⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft, Chemnitz.

Gesamtprokura ist erteilt an: Ober⸗ ingenieur Edmund Arthur Richter und Buchhaltungsleiter Rudolf Walter Saupe, beide in Chemnitz. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft in Ge— meinschaft mit einem anderen Vertre— tungsberechtigten.

B 2 Maschinenfabrik Einsiedel, Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung, Einsiedel. j

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 8. Mai 1942 ist das Stammkapital im Wege der Berxichti— gung auf Grund der Dividendenabgabe⸗ verordnung vom 12. Juni 1941 (RGBl. 1 S. 323) mit Wirkung vom 31. Dezember 1941 um 436 006 R auf 936 000 Fit erhöht worden.

B 126 Industrie⸗Lloyd Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Chemnitz.

Gesamtprokura unter Beschränkung auf die Hauptniederlassung Chemnitz ist erteilt an: Handlungsbevollmächtig⸗ ten Kurt Emil August Rickmeyer und Hans Gern, Diplomkaufmann, beide in Chemnitz. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit eine anderen Prokuristen. Gesamtprokurq unter Beschränkung auf die Zweig niederlassung Wien ist erteilt an Ober⸗ ingenieur Alois Leder vertritt die Gesellschaft in Gemein schaft mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Geschäftsführer.

B 173 Sächsische Tüllfabrik Aktien⸗ gesellschaft Chemnitz.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 11. Juni 1942 ist die Satzung

nr 11

in S 14 (Stimmrecht) abgeändert worden. Eschwege. 18508

Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 215 folgendes eingetragen worden: Firma Heinrich Holzhauer, Wald⸗

kappel, Kreis Eschwege, Inhaber: Schneidermeister Heinrich Holzhauer,

Waldkappel. . Eschwege, den 17. Juli 1942. Das Amtsgericht. Abteilung 2.

Eupen. J 18359 Handelsregister Amtsgericht Eupen.

Eupen, den 15. Juli 1942. Neueintragung:

A 93 Alfons Raaff, Eupen (Kar⸗ toffelgroßhandlung, Hockstraße 4). Ge⸗ sellschafter: a) Frau Wwe. Alfons Raaf, Johanng geb. Mostert, b) Niko— laus Raaf, e) Wilhelmine Raaf, 4) Jo—⸗ hanna Raaf, sämtlich in Eupen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 7. Mai 1912 begonnen und ist die Rechtsnachfolgerin der früheren gleich— namigen Einzelfirma. Jeder Gesell⸗ schafter ist einzeln zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Freiburg. Breisgan-- 18361

Handel sregister Amtsgericht Freiburg i. Br. Abteilung A. Erloschen:

459 Afrika⸗Verlag Dr. Wilhelm Winterer, Freiburg i. Br. (Buch⸗ verlag, Schlageterstr. 18). Am 1. 7. 1942.

595 Fritz Müller C Co., Freiburg Br. (Polierscheiben, Hauptstr. 47). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Am 16. 7. 1942. Abteilung B. Neueintragung:

126 „Rhodiaseta Gefolgschafts⸗ hilfe Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Freiburg i. Br. (Engesser⸗ straße 83). Ausschließlicher Zweck der

Die Firma ist geändert und lautet

Unterstützungseinrichtung ist die frei⸗

in Wien. En