— . 3 — 9 ö
——
1 . 1 1 . 1
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 173 vom 27. Juli 1942. S. 2
willige einmalige, wiederholte oder lau⸗ fende Unterstützung von Gefolgschafts— mitgliedern und ehemaligen Gefolg⸗ schaftsmitgliedern der Deutsche Acetat— Kunstseiden A.-G. „Rhodiaseta“, Frei⸗ burg i. Br., sowie der Angehörigen solcher Gefolgschaftsmitglieder bei Hilfsbedürftigkeit, Berufsunfähigkeit, bei unverschuldetem Notfall und im Alter, ferner die Bewilligung von wirt⸗ schaftlicher Hilfe bei Errichtung, Er⸗ werb oder Einrichtung von. Eigen⸗ heimen der Gefolgschaftsmitglieder so⸗ wie die Gewährung von Beihilfen für Erholungsaufenthalte. Stammkapital: 20 000, — R. A. Geschäftsführer: Her⸗ mann Linnemann, Fabrikdirektor, Frei⸗ burg i. Br. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Juni 1942 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so vertritt jeder von ihnen die Gesellschaft selbständig. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht, Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Am 16. 7. 1942. Veränderung:
59 Deutsche Acetat⸗Kunstseiden Aktiengesellschaft „Rhodiaseta“ in Freiburg i. Br. Durch Beschluß des
Oberlandesgerichts — 1. Zivilsenat — in Karlsruhe vom 25. Juni 1942 — 1VIU S4 — wurde gemäß 5 12ff.
der Verordung über die Behandlung feindlichen Vermögens vom 15. Januar 1940 (RGBl. 1 S. 191) Direktor Her⸗ mann Linnemann in Freiburg i. Br. zum Verwalter bestellt. Am 1. 7. 1942.
Freital. 18362 Handelsregister Amtsgericht Freital, 17. Juli 1942. Veränderung:
S.⸗R. B 16 Freitaler Stahl-⸗-Indu⸗
strie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Freital. Zum stellvertretenden Geschäftsführer ist Dr.-Ing. Reinhold Baake in Völk— lingen bestellt. Er ist zur Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen berechtigt. Die Prokuren für Curt Faust und Edmund Fickert sind erloschen.
GlIlauchan. 18363 Handelsregister Amtsgericht Glauchau, 8. Juli 1942. Neueintragung:
A 253 Richard Dietz, Glauchau (Darmgroßhandlung, Felleinkauf, Han— del mit Fleischereibedarfsartikeln, Fär⸗ berstraße 9). Kaufmann Paul Richard Dietz in Glauchau ist Inhaber.
Halle, Saale. 18364 Sandelsregister
Amtsgericht Halle (Saale).
Halle (Saale), den 20. Juli 1942. Neueintragungen:
A 6363 Herm. Bertram Hallesche Dampfbackofen⸗ Fabrik Hallesche Misch⸗ und KLnetmaschinen-Fabrik, Diemitz (Saalkreis).
Kommanditgesellschaft seit 19. Juni 1942 als dem Tag der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses.
Umgewandelt aus der Herm. Bertram Hallesche Dampfbackofen⸗Fabrik Hallesche Misch⸗ und Knetmaschinen-Fabrik m. b. H. Persönlich haftender Gesellschaf⸗ ter Ingenieur Wolfgünther Bertram, Ammendorf. Es sind drei Kommandi⸗ tisten vorhanden. Prokuristen sind Kurt Raap und Curt Steuer, beide Halle, S. Jeder der Prokuristen ist be⸗ fugt, die Kommanditgesellschaft zu⸗ sammen mit einem weiteren Proku⸗ risten zu vertreten.
A 55664 Erich Rosenthal, Halle (Saale) (Handel mit Porzellan und Glaswaren, Landsberger Str. 7).
Inhaber: Kaufmann Erich Rosen⸗ thal, Halle, S. Der Ehefrau Martha Rosenthal geb. Lorenz in Halle, S., ist Prokura erteilt.
A 6365 Walter Langert, Halle (Saale) (Handel mit Blumen⸗ und Gemüsesamen und Gärtnereibedarf, Marktplatz 2).
Inhaber: Samenkaufmann Walter Langert, Halle, S.
A 6366 Hans Thilo Dabis, Halle (Saale) (Vertretung von Firmen des Fleischereibedarfs, Advokatenweg 3).
Inhaber: Kaufmann Hans Thilo Dabis, Halle, S.
A 6367 Hermann Ehrlich Inge—⸗ nieurbüro Inh. Heinrich Michael, Ingenieur VDJ, VDE, VDZ, Halle (Saale) (Parsevalstr. 99).
Inhaber: Ingenieur Heinrich Michael, Halle, S.
A 6368 Hallische Nährmittel⸗ u. Essenzen⸗Fabrik Hans Gerloff, Halle (Saale) (Cröllwitzer Str. 15).
Inhaber: Kaufmann Hans Gerloff,
Halle, S. Veränderungen:
A 4752 Geschw. Kühn Textil⸗ waren⸗Großhandlung, Halle (Saale) (Landwehrstr. 10).
Karl Bergunder ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Gesellschafterin n, Kühn heißt jetzt: Frieda Eisen⸗
uth geb. Kühn, Halle, S.
A 14893 EC. auytmann, Halle (Saale) (Möbelfabrik, Kl. Ulrich⸗ straße 36).
Offene Handelsgesellschaft seit J. Ja⸗ nuar 194. Der Kaufmann Alfred Lyding, Halle, S, ist als persönlich haf⸗ tender Gesellfchaf ter eingetreten.
A 5021 Bader C Halbig, Halle (Saale) Maschinenfabrik, König⸗ straße 75/77). *
Die Prokura des Erich Sennock ist er⸗ loschen.
A 35347 Heinrich Kausch Inhaber G. Kausch Tiesbau⸗ und Steinsetze⸗ rei⸗Unternehmung, Halle (Saale) (Cecilienstr. 1).
Die Firma ist geändert in: Heinrich Kausch Tiefbau⸗ und Steinsetzerei⸗ Unternehmung.
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1942. Baumeister Heinrich Horstkorte, Halle, S., ist in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter aufgenommen.
A 5542 Wilhelm Jäger, Maschi⸗ nenfabrik für Speicherbau, Halle (Saale) (Artilleriestr. 54).
Dem Karl Jördens, Halle, S., ist Prokura erteilt.
à 5947 Carl Kittler, Halle
(Saale) (Tabakgroßhandel, Gütchen⸗
straße 20 b).
Offene Handelsgesellschaft seit 18. Juli 1942 als dem Tag der Eintragung. Der Kaufmann Otto Knothe, Halle, S., ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
K 6342 Starke C Leidner, K. G., Halle (Saale) (Handel mit Nah⸗ rungs⸗ und Lebensmitteln, Am Schlacht⸗ hof). ;
Ein Kommanditist ist aus der Gesell— schaft ausgeschieden. Offene Handels— gesellschaft seit 1. Februar 1942.
Veränderungen:
B 1138 A. Riebeck'sche Montan⸗ werke Aktiengesellschaft, Halle (Saale) (Merseburger Str. 155157).
Dem Hermann Eipper, Halle, S., ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vor— standsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen vertreten kann.
B 1214 Eduard Müller, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Halle (Saale) (Handel mit Oelen, Paraffinen, Fetten, Königstr. 9).
Der Geschäftsführer Kaufmann Paul Tille ist durch Tod ausgeschieden.
B 1252 Gemeinnützige Siedlungs⸗ gesellschaft Unter-Teutschenthal Ge⸗ sellschaft mit heschränkter Haftung, Unter⸗Teutschenthal.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 6. Juli 1942 ist der bisherige, am 5. Juli 1929 geänderte Gesellschaftsver⸗ trag vom 13. Dezember 1928 aufgehoben und durch den neuen Gesellschastsver⸗ trag vom 18. 6. 194216. 7. 1942 ersetzt worden. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder, falls Protuxisten ,, sind, durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Der Gegenstand des Unternehmens ist geändert, er ist jetzt: J. Der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. 2. Das Unternehmen darf nur die im 5 6 des Wohnungs⸗ gemeinnützigkeitsgesetzes und in den Durchführungsvorschriften bezeichneten Geschäfte betreiben. 3. Verträge über die Vermietung von Wohnungen sind nach einem gemäß § 11 Absatz? und der Durchführungsverordnung zum Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz aufge⸗ stellten Muster abzuschließen. Die je⸗ weilige Miete wird nach den von ge⸗ meinnützigen Wohnungsunternehmen anzuwendenden Verwaltungsgrundsätzen unter Beachtung der Vorschriften des Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetzes und der Durchführungsvorschriften festgesetzt. 4. Bei Veräußerung von Wohnungs⸗ bauten ist gemäß dem Wohnungs⸗ gemeinnützigkeitsgesetz und den Durch⸗ führungsvorschriften eine Sicherung gegen ungerechtfertigte Preiserhöhun⸗ gen zu bestellen. In jedem Fall unzu— lässiger Preissteigerung ist von dem dem Wohnungsunternehmen einge⸗ räumten Recht Gebrauch zu machen.
Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Bekanntmachungen erfolgen in der Mitteldeutschen Nationalzeitung Ausgabe Eisleben. Sind Bekannt⸗ machungen in diesem Blatte nicht zu erreichen, so werden sie im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht, bis die Gesellschafterversammlung ein anderes Blatt bestimmt hat und eine ent⸗ sprechende Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrages in das Handelsregister ein⸗ getragen ist.
B 1254 Herm. Bertram Hallesche Dampfbackofen⸗ Fabrik, Hallesche Misch⸗ und Knetmaschinen⸗Fabrik mit beschränkter Haftung, Diemitz b. Halle, S.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. April 1942 bezw. 4. Juni 1942 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 19354 in Ver⸗ bindung mit den dazu ergangenen Durchführungsverordnungen in eine Kommanditgesellschaft mit der gleichen 7 jedoch unter . es Zusatzes mit beschränkter Haftung und dem gleichen Sitz durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist hier gelöscht.
Als nicht eingetragen wird noch ver öffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ iel. steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs onaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.
B 1302 , , . Halle, e
Aktiengesellschaft, Ha Saale) (Kefersteinstr. 2).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 25. April 1942 ist der 3 9 Absatz 1 Satz 4 der Satzung betr. An⸗ zahl der Mitglieder des AÄufsichtsrats geändert.
B 1304 Hallescher Bankverein von Kulisch, Kaempf Co. Komman⸗ ditgesellschaft auf Aktien, Halle (Saale) (Gr. Steinstr. 75).
Der Prokurist Bankdirektor Hans Hausigk in Halle, S., ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 38. Mai 1542 und der Zustimmung der persönlich haftenden Gesellschafter vom 8. Mai bzw. 9. Mai 1942 ist die Satzung im § 7 wersönlich haftende Gesellschafter) geändert. Die Prokura des Hans Hausigk ist erloschen. Die gleiche Eintragung wird für die Zweig⸗ niederlassungen bei den Amtsgerichten in Aschersleben, Eisleben, Gera, Köthen, Weißenfels und Könnern erfolgen.
B 1379 Gemeinschaftswerk⸗Versor⸗ gungsring Halle Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Halle (Saale)
Walter⸗Steinhach⸗Str. 22).
Dem Fritz Jung, Gröbers, und dem Walter Jahn, . ist Gesamtpro⸗ kura erteilt. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen
Prokuristen. Erloschen:
B 1352 Grudekoksvertrieb der A. Riebeck'schen Montanwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Halle (Saale).
Hamburg. 8365 Fandelsregister Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 18. Juli 1942. Neueintragungen:
A 49038 Walter Hühn, Hanse⸗ stadt Hamburg Einzelhandel mit Milch u. Lebensmitteln, Wohldorfer⸗
straße 63).
Inhaber: Kaufmann Walter Hühn, Hamburg. .
A 49639 Bruno Flint, Hansestadt Hamburg (Vertretungen chem. echn. Artikel, Große Johannisstr. 3). Inhaber: Kaufmann Bruno Flint, zamburg.
81
h
1
Veränderungen: A 44816 Photo⸗Mieh'lmann Oscar Miehlmann K. G. (Handel mit Photo—⸗ u. Kino⸗Apparaten nebst Zubehör u. Bedarf sowie mit optischen Geräten, ferner Ausführung von Photoarbeiten u Reparaturen, Jungfernstieg 51).
Der Kommanditist ift aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Kaufmann Gustav Groß, Hamburg, ist gleichzeitig als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Nunmehr offene Handelsgesellschaft. Die Firma ist ge⸗ ändert worden in Photo⸗Miehl mann Oscar Miehlmann C Co. Der Ge⸗ sellschafter Oscar Henry Willy Miehl— mann ist von der Vertretung der Ge⸗ sellschaft ausgeschlossen.
Bei A 17915 Willn Isermann (Kohlen⸗Makler, Lenhartzstr. 6) und
A 25906 Isermann C Meyer (Kohlengroßhandel, Lenhartzstr. 6);
In das Geschäft ist Kaufmann Ernst Ay, Hamburg, als persönlich haftender Gefellschafter eingetreten. Nunmehr offene Handelsgesellschaft, die am 1. Juli 19412 begonnen hat.
X 3475 Ferd. Meier (Import u. Großhandel, Königstr. 141167.
In das Geschäft ist eine Komman⸗ ditistin eingetreten. Nunmehr Kom⸗ manditgesellschaft, die am 1. Juni 1942 begonnen hat.
A 47952 Th. Rose Kom. Ges. (Armaturenfabrik, Metall⸗ u. . metall gießerei, Hamburg⸗Altona, Schla⸗ geterstr. 134/138).
Ein Kommanditist ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Ingenieur Kurt Seidewinkel, Hamburg, ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. Seine Prokura ist erloschen.
A 45475 David J. W. Schott (Baugeschäft, Hamburg⸗Bergedorf, Glin⸗ dersweg 27).
Der Kommanditist ist aus der Ge⸗ , ausgeschieden. Nunmehr offene Handelsgesellschaft. Die an D. 9. W. Schott erteilte Prokura ist erloschen.
A 28 98990 Egon von Ruville (In⸗ land⸗ u. Exportagenturen für Indu⸗ striebedarf, Moltkestr. 62). Einzelprokurist: Walter Markmann,
Hamburg. 20. Juli 1942. Veränderungen: .
A 41377 W. Heinrich Weller ,,,, Wohldorfer⸗ traße 18). ;
Inhaberin jetzt: Witwe Käthe Weller, geb. Nagel, Hamburg.
A 16263 Samburger⸗Kaffee⸗Ver⸗ sandhaus August Thams (Handel mit Kaffee, jetzt Kaffeeersatzmitteln u. sonstigen Kolontalwaren, Jordanstr. 50).
In das Geschäft ist Kaufmann Ernst Thams, Hamburg, als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Nun⸗ mehr offene Handelsgesellschaft, die am 1. Juli 1942 begonnen hat. Die an E. B. K. B. F. Thams erteilte Rrofura ist erloschen. Die Firma ist geändert worden in August Thams.
A 7797 Fruchtzuckerfabrik von Dr. O. Follenius (Humboldtstr. 24).
Die Firma wird mit Nachfolgezusa fre, r, als Fruchtzuckerfabri von Dr. O. Follenius Nachf.
A 48027 A. E. Tauszty C Co. (Ein⸗ u. Ausfuhr, Kleine Reichenstr. 1).
In das Geschäft ist eine Komman⸗ ditistin eingetreten. Nunmehr Kom⸗ manditgesellschaft, die am 2. Juli 1942 begonnen hat. Die Firma heißt jetzt A. E. Tauszky C Co. Kon. Ges.
A 12795 Heinrich C. Seemann Co. (Großhandel mit chemischen u. pharmaz. Artikeln; Handelsvertretun⸗ gen, Schauenburgerstr. 49).
Die 6 Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Heinrich Elaudius See⸗ mann ist nunmehr Alleininhaber. Die Firma ist geändert worden in Heinrich C. Seemann.
B 1986 The Atlantie Refining Company of Germany Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Mineral⸗ ölprodukte, Lange Mühren 9).
Der Verwalter hat die bisherigen Prokuristen Fritz Richter, Frau Anni Schmidt, geb. Bräuer, und Frau Herta Freese, geb. Hoose, mit der Vertretung der Gesellschaft im Rahmen ihrer bis⸗ herigen Befugnisse und Rechte boauf— tragt.
ö 3652 Bergedorfer Eisenwerk Aktiengesellschaft Astra⸗Werke (Ham⸗ burg⸗Bergedorf.
Hans Mott ist nicht mehr Vorstands— mitglied.
B 2313 Hanseatische Assekuranz⸗ Vermittlungs⸗Aktiengesellschaft (Al⸗ terwall 44). ;
Einzelprokurist unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung in Mannheim: Heinrich Tegtmeyer, Mannheim. .
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche . wird für die Zweigniederlassung in Mannheim, die den men g, „Hamburg, Zweig⸗ niederlassung Mannheim“ führt, bei dem Gericht in Mannheim erfolgen,
B Al(4 Daarnhouwer C Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Im- u. Export von Rohkakao, Kakgo⸗ butter sowie anderen Artikeln der Nahrungsmittelbranche, Sandthorquai Nr. 10).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. Juni 1942 ist das Stammkapital gemäß der Dividendenabgabeverordnung dom 12. Juni 1941 um 1000 090 eck auf 2000 500 RM erhöht und 8 4 des Gesellschafts vertrages Stammkapital) geändert worden.
Hanau. . 18366 Handelsregister Amtsgericht Hanau, 18. Juli 1942. Veränderung:
4 H.-R. A 1700 Phil. Koburger, Hanau. Geschäftsinhaber ist jetzt die
Edelsteinhändlerin Agnes Schoener in.
Hanau. Itzehoe. 18367 Handelsregister. Löschung:
Nr. 637 Bei der Firma Drogerie am Dithmarscher Platz, Eberhard Gilbert, Itzehoe, ist folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Prokura des Drogisten Karl Friedrich Gilbert ist erloschen.
Itzehoe, 20. Juli 1942.
Das Amtsgericht.
It yehoe. 18510 Die unter dem 6. Juni 1942 in Nr. 141 des Reichsanzeigers, betr. die Breitenburger Portland Cement Fabrik, Akt. Ges., Lägerdorf — H.⸗R. B 95 — bekanntgemachten Ein⸗ tragungen werden auch bei dem Gericht der Zweigniederlassung in Hamburg erfolgen. Itzehoe, den 17. Juli 1942. Das Amtsgericht.
IHE aliseh. 18511 Veränderung: Amtsgericht Kalisch, 16. Juli 1942.
, n,,
H.⸗R. A 72 (Kalisch Lubow Miko⸗ lajenko, Kalisch (Handel mit Kolo⸗ nialwaren, Poststraße 17).
Inhaberin ist Frau Lubow Miko— lajenko in Kalisch.
H.R. A 73 (Kalisch Franz Erk⸗ rath, Kalisch (fabrikmäßige Herstellung von Lederwaren, Horst⸗Wessel⸗Str. 4).
Inhaber ist der Lederwarenfabrikant Franz Erkrath in Kalisch. Maria gie in Kalisch ist Prokura erteilt.
HK alilsch. lII8512 .. Handelsregister
Amtsgericht Kalisch, 17. Juli 1942. Neueintragung:
S.⸗R. A 74 (Kalisch) Adele Bogucki, Kalisch (Handel mit Glas⸗, Porzellan⸗ und Küchengerät, Hindenburgstr. 13).
Inhaberin ist Frau Adele Bogucki in Kalisch.
HKlagenfurt. 18513
Handelsregister Amtsgericht Klagenfurt, 18. 7. 1942.
Neueintragungen:
3 S⸗R. A — 186 Bahnhofwirt⸗ schaft Otto Peter Schulze, Villach, Hauptbahnhof, g Villach, Platz der Saarpfalz. etriebsgegenstand: Betrieb des Gast⸗ und Schankgewerbes. Inhaber: Otto, Petey Schulze, Kauf— mann in Villach.
3 H⸗R. A — 185 Kärtner Holz⸗ großhandelsgesellschaft Carinzia,
Jahoda . Co., Sitz: Villach. Be⸗ triebsgegenstand: Holzhandel. 646 schaftsform: Offene Fan m ren;
seit 15. Juni 1912. Geselkschafter:
Eugen Jahoda, Direktor in Villach, di besitzer in Arriach, Hugo Dereani, Oberbeamter in Villach, Jakob Scha⸗ bus, Gutsbesitzer in Rattendorf, Gail⸗
ringstr. 17, Oskar Semanek, Guts—⸗
tal. Vertretungsbefugt: Eugen Jahoda kollektiv mit einem der drei Gesell⸗ schafter Oskar Semanek, Hugo Dereani oder Jakob Schabus. Firmazeichnung der Gesellschafter: Der Gesellschafter Eugen Jahoda und einer der drei übri⸗ gen Gefellschafter Oskar Semanel oder Sugo Dereani oder Jacoh Schabus setzen unter den handgeschriebenen, maschinengeschriebenen oder stam⸗ ligierten Firmawortlaut ihre Unter— fr bei. Veränderungen:
3 H.-R. B — 15 Villach Schenker u.
Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Villach (3w.-N. der in Berlin befindlichen H. N. J). Mit Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 13. 2. 1942 ist das Stammkapital um 5000009 f. AM auf 15 900 000 Ee herichtigt und der 5 5 des Gesellschaftsvertrages ent⸗ sprechend geändert. t. . A — 243 Kärntner An⸗ sichtẽpostkarten Verlag Franz Schil⸗ cher, Klagenfurt, Kramergasse 9, Sitz: Klagenfurt, Kramergasse J. Der Name der Prokuristin wurde infolge Verehe⸗ lichung auf Hermine Marggrethe Hegenßart geb. Schilcher geändert,
J H. N. z — 206 Gebrüder Moro, Sitz: Viktring bei Klagenfurt, Ge⸗ löscht wird: Der bisherige kommissarische Leiter Richard Richter. Neubestellt⸗ Zum kommissarischen Leiter Alfred Schüle. Textilingenieur aus Ebersbach a. d. Fils. (
3 S7 R. A — 306 Holzwarenfabrik Pischeldorf, Kärnten, Sitz: Pischel⸗ dorf in Kärnten. Der Firmenwort⸗ laut ist geändert in: „Simplus Kärntner Spiel⸗ und Holzwaren⸗ fabrik, Johanna Krieghoff.
3 H⸗-R. A 168 Haus de Roja, Sitz: Villach. Firmawortlaut: Geschirr⸗ haus Edelweiß, Hans Nobert Casa⸗ nova. Firmainhaber: Hans Robert Casanova, Kaufmann in Villach.
S. R,. B — 5 Moskoppy Co. Baugesellschaft mit beschrüukter Haftung, Sitz: Spittal a. d. Drau.
Der Sitz der Gesellschaft ist von Spittal a. d. Drau nach Badgastein verlegt. Die Gesellschaft wird daher im hg. Handelsregister gelöscht.
Käln. Id3691 nn n, Abt. 24, Köln. SHandelsregistereintra gungen
am 17. Juli 1942. Neueintragungen:
H.-R. A 17989 „Werner Hoh⸗ mann“, Köln (Großhandel in Feld⸗ und Industriebahnen, . und Naschingn, Köln-Braunsfeld. Esch⸗ veiler Straße 24), und als Inhaber: Werner Hohmann, Kaufmann, Köln⸗ Braunsfeld. .
i f 17 990 „Daniel Volberg' Köln? (Verkauf von Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeug⸗Ersatzteilen, Gereonstraße 18/325, und als Inhaber Daniel Vol⸗ berg, Kaufmann, Köln-Ehrenfeld.
— Veränderungen: ¶
S. R. A I5 327 „Carl Ackermann“, Köln. Der Gesellschafter August Becker ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, Ehefrau Grace Melchior geb, Kemp in Köln⸗-Lindenthal als . haftende Gesellschafterin eingetreten,
enn 15 194 „Josef Horatz W Co.“, Köln. Doktor medizinge Kar! Horatz, Köln⸗-Lindenthal, und Josef
Sorsans, öln-Herheim, linkarheiniisch
aben Prokurg. Die Prokura von Anna
lassen ist erloschen. Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgemacht: Die gleiche Eintragung wird bei dem Amts⸗ zericht Bühl (Baden) bezüglich. der dort eingetragenen Zweigniederlassung erfolgen.
S. R. A. 1626! „Sugo Wilh. Köps“, Köln. Die Firma ist geändert in: „Sperrholz⸗-Kops K.⸗G.“
H. R. A 16374 „Limbach SHeit⸗ mann“, Köln. Die Firma ist ge⸗ ändert in: „Heinrich Limbach.
S. R. B gl25 „Danzas X Cie. Ge⸗ sellfchaft mit beschränkter Haftung“, Köln“ Hans Schneider und Michgel Bletzer, Mannheim, haben unter Be⸗ schraͤnkung auf die Zweigniederlassung Mannheim derart Prokura, daß jeder gemeinsam mit einem Prekuristen ver⸗ fretungsberechtigt ist. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Die gleiche Eintragung wird bei dem Amts⸗ gericht Mannheim erfolgen hinsichtlich der dort eingetragenen Zweignieder⸗ lassung unter der Firma, Danzas K Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Zweigniederlassung Mannheim.
HK önigshiütte, O. S. 18517 n e n Königshütte, Oberschl., den 6. Juli 1942.
Neueintragung:
R. A 1210 Reinhold Golka, Schuhwaren in Schwientochlowitz (Adolf⸗Hitler⸗Str. 83). Inhaber: Rein⸗ hold Golla, Kaufmann, Schwientoch- lowitz. Die Kaufmannsehefrau Erna Golka geb. Brix in Schwientochlowitz hat Prokura.
Nr. 173
Goldrubel — 8, 20 RA.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußzischen Staatsanzeiger rliner Vörle vom 268. Jul .
Amilich sestgestellte Kurse
Umrechnung ssätze.
1 Frank, 1 Lira, 1 Lcu, 1 Peseta — o, go ÆRAM 1 österr. Gulden (Gold) — 2, 00 RA. osterr. W. — 1470 RA. — o, 88 RA. 1äskand. Krone — 1,128 RA. (alter Kredit⸗Rbl. — 2,16 RMA. 1Peso (Gold) — 4,00 RA. 1Peso (arg. Pap. — 1,785 RAÆ 1 Dollar — 420 RA. 1Pfund Sterling — 20, 10 RA. 19en — 2, 10 RAM. ungar. Währung — o. 75 RwA.
18Rr. ung. oder tschech. W. holl. W. — 170 RA. 1 Lat — 080 RA.
1D1inar— 3,10 RA. 1310ty — o, o RA. estnische Krone
Die einem Papier beigefügi Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind
Das Zeichen c hinier der Kursnotierung be- deutet Nur teilweise ausgeführi.
Die den Attien in der gweiten Spalte dei gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- schüttung gekommenen Gewinnantei. Gewinnergebnis angegeben, jo ist es dasjenige des vorletzien Geschäftssahre Der Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank. noten befinden sich fortlaufend im Wirt .
e Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen . tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ geftellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als Berich tigung! ö mitgeteilt.
Bankdiskont.
Berlin 85 (Lombard 49. Amsterdam 2. Brüssel 2. Italien 443. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 4. New Hort 1. Oslo s. Paris 14. Prag 8. Schweiz 18. Stockholm g.
Deutsche sestverzinsliche Werte
Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost und Rentenbriefe.
Mit Zinsberechnung.
Heutiger . Voriger
vSörsenbeilage
leutlger Voriger
Heutiger — Voriger
3g Heffen Staar . 4A Bochum Gold⸗A. 29, Anl. 1929, unk. 1.1. 36 Bonn R. 4⸗Anl. A. 16 (e Lübeck Staat RA
Anl. 1928, uk. 1. 10. 35
4, Mecklbg. Schwerin R AM-Anl. 29, uf. 1.1. 40 45 Mecklbg. Land.⸗Anl. v. 1942, unk. 1. 10. 47 Y Sachsen Staat RA Anl. 1937, rz. 100, tilgb.
Breslau RAÆ-A. 26, do. RM -⸗An 28 1) do. do. 1928 1, Dresden Gold⸗Anl. do. do. 1926, R. 2, 1x3 do. do, 1938, rz. 100, tilgb ab 1. 65. 1944...
31 Thür. Staat R 4A⸗A. 1942, rz. 100, uk. 2.1.47
do Gold⸗Anl. 1928,
Duisburg RA. I.
1926, 31 12 1944 4* 1.1 do. 1928, 1. J. 35 4 1.6. Dn sieldors nl. Preußische Landeß⸗ 1926. 31. 12. 1944 4 1.17 — .
Eisenach RA ⸗Anl.
9 Deutsche Reichsbahn Schatz 1936 Reihe 1, rückz. 100, sällig 2.1.44 12h do. do. 1939, rz. 100, aus losb. je i, 1945 — 495 315 do. do. 1941, rz. 100, fällig 1. 9. 19656
Elberseld RA⸗Anl. 19265, 31. 12. 1944 4* 1.7 — — do. 1928, 1. 10. 335 4§ 144.107 — —
rückz. 100, unt. 1.10.45 Essen ÆA⸗Anl. 26,
43 Deutsche Reichspost Schatz 1939, Folge i, riickz. 100, säll sg 1. 4. 44 4h do. do. 1940, rz. 100,
sällig 1. 10. 1950 1.4. 10
Gelsenkirchen⸗Buer
GeraStadtkrs.⸗Anl.
44, Teutsche Landes⸗ Görlitz RM - Anl. rentenbt. RARMentenbr.
R. 13, 14, unk. 1.1. 45 versch. 4H do. R. 15,16, uk. 1. 10.45 versch. 4 do. R. 20, unk. 1. 1. 46 1.1.7
Hagen 1. W. K4⸗
4p Preuß. Landesrentbt. Kassel RA⸗Anul. 29, Goldrentbr. Reihe 15,2, .: Di. Landes rentenbt.
unt. 1. 4. 34 versch. 45 do. N. 3, 4, uf. 2. 1.36 4F* do. R. 5, h, uk. 2.1. 45 do. R. 7, 8, ut. 1.10. 36 zw. 1. 4. 1937 versch.
Kolberg / Ostseebad RA⸗NV. 27, 81.12.44 4* 1.1.7 * — Königsbg. i. P. Gld.⸗
do. do. 28 Ausg. 2 1 do. do. 1929, 1.4. 30 4 1.
44h do. do. R. 11 u. 12, Leipzig RA ⸗Anul. as, unk. 1. 10. 43 versch. ICh do. Liq.⸗Goldrentb. 1.4. 10
6 B do. Abs. Gold⸗Schldv. 15.4. 10
Ohne Zinsberechnung.
Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Affidavit) u. B, m. Echem anrechnungsfähig ab 1.4. 1943
do. do. 1929, 1.3.35 47
* Mannheim Gold⸗
München RA⸗Anl.
Steuergutscheine Il: einlösbar ab August 1942.. einlösbar ab Septemb. 1942 einlösbar ab Oktober 1942 einlösbar ab Novemb. 1942
Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“ ... ..... 1 Anleihe⸗Auslosungs⸗ , . Hamburger Staats-Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ ..... .. . Lübeck. Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine“ .. ..... ..... 1 Mecklenburg⸗Schwerin leihe⸗Auslosungsscheine“ ...
1927, 31. 12. sin i. ,, — do. 1928, 1. 4. 38 48 1.4.1097 — . do. 1926. 1. 8. 84 4 1.8.9 — — Oberhausen⸗Rhld. R. A⸗A. 27, 1. 4. 32 45 1.4. 10 — — Pforzheim Gd. Anl. 1926, 1. 11. 1981 4 1.5.1 — 2 do. t„M⸗Anl. 1927, 1.11. 1982 4§ 1.5.11 — ö. Plauen t. V. M-. 1927, 1. 1. 1982 4 ] 1.1. — — Solingen ken⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933 48 1.4.10 — ö. Stettin Gold⸗A A. 29, 81. 12. 1944 4* 1.17 — . ies baden hold.
Heutiger Voriger
Thüringische Staats ⸗Anleihe
B * Auslojungsscheine“ .... ... Zwickau ÆKäM-Anl.
dä, Deutsche Reichsanl. 19381usg. 2, auslosb. ab 1. 10. 1939, rz. 100 Mh do JY0. 1939 Ausg. 2, auslosbarab 2. 5. 1940, . ö. . tilgbar l. J. 34 jährl. 109
Mh do. Nie ichs schatz 1035. auslosb. je /, 1941 45, v, ,,,, th do. do. 1936, auzlosb. en, 192 — 45, rz. 100 do. do. 1935,6 Folge 2, auslosb. je i. 1949-48, Kb do. do. 1935, Folge z, auslosb. je is. 1945-48,
— — M
—— — —
r. 100, gel. 1. 8. 1942 Gb do. do. 1955, Folge n, au slosb. je i 1955-56, röz. 100, gek. 2. 1. 1949 Ib do. do. Iss, Folge z, auslosb je isr 1958-68,
I. 6. 12
l. 6. 12
16.6. 12
16.1. 10
6b do. do. 1941, Folge s, fällig 16.6. 1961, rz. 100 3h do. do. 1941, Folgeg, fällig 16.1.1962. rz. 100 38. do. do. 1941, Folge, sällig 16.5.1962, rz. 100
6e Intern. Anl. d. Dt. Reichs 19350, Dt. Ausg. (Houng⸗Anl. ut. 1.6.38
4G Preuß. Staatsanl. 1928, auslosb. zu 110 Mä do. do. 1957. filgbar
4 do. tons. Staatsanl. 1940, rz. 100, tilgb. ab 41
38 Baden Staat Æ4⸗ V. 41, xz. 100, ut. 1.2.47
1.6. 12
sah Bayern Staat RA nl. 1941. tlgb. ab 1942
MS. Braunschw. Staat Se-Anl. 28. ul. 1. 8. 88
26.
102 b
99h 6 99h 6
16.6. 12 996 6
99b 0
16.5. 11 996 6
1.6.12 —
M do. RAM-Anl. 1029,
. ö
einschl. ij, Ablösungsschuld (in s3 d. Auslosungsw.) . o. 1928. 1. 11.1 2
10s, Sh Auleihen der Ko
wannheim Anl. Auslosungz - 106, 5b
lol, h
a) Anleihen der Btoornztal. und preußischen Bezirksverbände
Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine
Mit Zinsberechnung.
unk. bis .. , bzw. verst. tilgbar ab ...
Brandenburg. Prov. R.M .⸗A. 26, 81. 12. 81 do. do. 1928, 1.3. 38
103, geb 6 Emschergenossensch.
103, 9h Niederschles. Provinz do. do. 1928. 31. 12. 44 104, 6b Verb. 1941, 1.1. 1945 Sch les. Brovinz⸗Verb. löéM 1939. 1.1. 1943 Schleswig⸗Holstein.
Schlesw.⸗Holstein.
do. ÆK.M⸗Anl. Aus⸗
100, 75h tilgbar z. jed. Zeit
Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldverschr. 28,
100, 0b 6
do. do. Ausgabe s,
10,75 Ohne insberechnung.
Oberhessen Provinz ⸗Anleihe⸗ Auslösungsscheine §. . ......
ioi gb 1oꝛ 26 jo, ab 102 ph 102 t 100 st 10a gb 10a gb
Pfandbriese und Schuldverschreib.
öffentlich · rechtlicher Kreditanstalten
Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ ... .....
Provinz⸗Anleihe⸗ Auslusungssch. Gruppe 13M
Anleihe ⸗Aut⸗
Rheinprovinz losungsscheine?“ .... .... ....
Schleswig ⸗Holstein Provinz⸗ BraunschwStaatsb
Anleihe ⸗Auslosungsscheine Provinz⸗Anleihe⸗ Atklosungsscheine“ .. .....
S einschl. 3 Ablösungsschuld En e o. auslosungsw., einschl. 1s. Ablöjungsschuld (n 3 d. Uuslosungsw.)
b) Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung. Kreis · Anleihe · Aus
losungsscheine einschz. i/s Ab⸗ lösungzsch. iin H d. Auslosw.)
6b . Dt. Rentbk. rd. Aust
11h (Landw. Zentralbk.)
106, bh 104, 2h
ce Stadtanleihen.
Dt. Rentbt. Krb. Anst
Nu ginsberechnung. (Landw. Zentralhk.)
bzw. verst. Aachen R. Æ-A. 29 Aug sbg. Gold⸗A. 26,
Berlin Gold⸗A. 26, 1. u. 2. Ag., 1.5.81 49
früher 3 X. (GO. v. 8. i. dan)
tilgbar ab ...
Deutsche Rentenbk.
31. 12. 1944 4 1.1.7 — ö.
83
rückzb. z. jed. Zeit 4 1.4.10 — 3.
— 2 * 2 2 l —
31. 12. 1944
81. 12. 1944 4* 1.1.7 . 6
31. 12. 1944 * 1.1.1 — . 1926 R. 1, 1.9. 1931 4 1.5.12 10d9b ö 1.2. 1932 4 1.5.11 — *
1. 12. 1933 45 1.6.12 — 2
19265, 31. 3. 19351 45 1.4.10 — .
Ausg. 19, 1932 4 1.1.7 — ö.
RA ⸗Anl. 1928 , 1. 11. 193353 45 1.5.1 — . v. 1926, 31. 5. 832 485 1.5.12 — .
v. 1928, 1. 10. 33 4 1.4.10 — .
Anl. 28, 31. 12 1944 4* 1.1.7 — .
1. 4. 1984 148 L41090 — 1046
Ani. 2j, 81, 12. 4 . 1. i030 .
u. 3, 1. 10. 1935 49
1. 6. 1934 4 1. 1
Anl. 27, 1. 8. . 1.2.5 — .
1928 S. 1, 1. 10. 85 13 1.4.10 — —
1926, r , 1.2.8 — — 1.5.11 — —
Ohne Zinsberechnung.
chene einschl. J. Ablös. Sch. in 3 d. Auslosungsw. 175, Lᷣ h —
einschl. Is Ablösungs⸗Schuld (imn G d. Auslosungsw.
ch Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
Ausg. 6 R. A 26, 1981 4 L4. 10 — —
do. do. Ausg. 65 M. 13 1927 1932 4 1.2.5 — .
Elektr. Vb. Gld. Ausg. 4, 1. 11.268 5 1.5.11 — .
gabe 6 (Feingold), 19295 49 1.4.10 — .
do. Gold Ausgabe, 1. 4. 1931 8 45 1.4.1100 — .
9307 4 L. 4. 10 100, 250 6 — g sichergestellt
und Körverschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.
Mit Zinsberechnung. unk. bis .. , bzw. verst. tilgbar ab ...
Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 17, 1. J. 32 4. do. R. 19, do. R. 20, do. R. 22. do. R. 24, (. do. R. 26. 1. 10. 36 4* do. R A*⸗Pfdbr. Ras u. Erw., 1.7. 1938 do. do. Reihe 29,
1. 4. 1945 4 do. do. Reihe 31,
1. 4. 1942 9 1.4.1090 — . do. RM ⸗Kom. R. 30,
1. 4. 1942 9 1.4.10 — ö
— — — —
1 .
. 1. 4. 88 47 4.
62 2 2 * — — l
28 * — 2
—
Schuld v. Ausg. 84, Serie Ad) 16.4.1099 — **
RA Landes kult. Schuldv., Reihe 1 * do. do. Reihe 27. do. do. ö. 87. 4*
= 28222 2 — K 2 — 2 J 1
Lo io? sz ar ioz sb r
— — — — 1 —
do. do. Reihe 45. 4*
rckz. z. led. Zinzt.
blös. ⸗Schuldy. * . 1.6. 121 1046 104 6
Dldenburg . staatlich. Kredit ⸗Anstalt tÆR.An„⸗Pfdb. Ser. 7 u. Erw., 1.7. 19435 do. da Serie s, do. do. Serie 8A,
do. tilgb. z. jed. Zeit do. Serie 10, tilgb. z. jed. Zeit dor XA Kom. S. 4,
do.
do. do. Serie 4A,
do. do. tilgb. z. j. Zt.
pfdbr.⸗Anst. G 4 Pfbr. R. 4. 30.65.30, do. do.
do. do. Reihe 18, 15 1. 1. bzw. 1. 7. 384 do. do.
do. do. do. do. do. do. do. do. R. M- Pfdbr.
do. do. do. Reihe 26, ;
do. do. do. Reihe 29, tilgbar z. jed. Zeit do. do. MtMM Kom. R. 25, 2. 1. 1944
do. do. do. Reihe 27,
do. do. do. Reihe 2s, tilgb. z. jed. Zeit
Thür. Staatsbank RA -⸗Pfbr. S
Württ. Wohngskrd. (Land. stred.⸗Anst. Gold⸗Hyp. Pfdbr. Reihe 2. 1.7. 19582 do. Reihe 3,
do.
da. do. Reihe 4, do. do. R. S u. Erw.,
Mitteldt. Landesbank RA ⸗Anl. 39, 1. 10. 45 49 do. do. 1940, 1.10.45 4 do. do. 1941, tilgb. z. j. St., rückzb. 100 4 do. do. 19421, tilgb. z. j. Zt., rückzb. 100 4 do. do. 1942 I, tilgb. z. i. Zt., rückzb. 100 4
Nassautsche andesbi Gold⸗Pfdbr. Az. 8 bis 10, 31. 12. 1933 4*
do. do. Ausg. 11, rz.
100. 31. 12. 1934 43
Niedersächs. Landesbk
Anl. 41 Ag. 2, rz. 100,
tilgb. z. jed. Zeit
Dstmãrt. Lvand.⸗Hyp.⸗ Anstalten Pfdbrst. RA -⸗Pfdbr. R. 1 * 42
21
RA-⸗Kom. N. 3* rckz. z. led. Zinst. 4 Ostprenß. Prov. Ldbf. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 83 4* do. do. Ausgabe 2 N,
do. do. R ⸗Pfb. A. 3, rz. 100, 1. 10. 41 47
do. do. do. Ausg. 4, rz. 100, 1. 10. 43 48 . do. do. Ausg. 5, rz. 100, 1. 17. 1943 do. do. 4M ⸗Kom. A. 1,
Pom m. Provinz.⸗Bk. RA -⸗Pfdbr. Ausg. 40, tilgbar zu jed Zeit do. R Æ⸗Kom. Ag. 40, tilgbar zu jed. Zeit
Rhein. Girozentr. u. Provbk. RM ⸗Pfbr. Ausg. 5, 1. 4. 1944 4 do. Ausg. 7, 1.7. 45 . do. Ausg. 8,2. 1. 46
Ausg. 8, 2. 1. 46 do. Ag. 9. rz. 109, tilgb. zu jed. Zeit Rheinprov. Landesbk. j: Rhein. Girozentr. u. Provbk., G. ⸗Pfbr.
Ausg. 2, 1. 4. 1932 do. Ausg. 3, 1.7. 89 4
früher M G (VO. v. 8. 18. 1841)
Umschuldungsverbd ditsch. Gemeinden
b) Landesbanken, Provinzial banken, Girozentralen.
do.
da. RA R. 5, rz. 100, do. Reihe 6,
do. do. ] tilgb. z. jed. Zeit
Danzig ⸗Westpreußen Ldsbk. u. Girozentr. RA-Pfdbr. Ausg. 1,
do.
do. do. tilgb. zu jed. Zeit
do. do. do.
do.
Dtsch. Landesb.⸗Zentr. RAM-Schuldv. S. A. tilgb. z. led. Zeit
Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26,
do. Serie . Ausg. 27, do. Serie 3, Ausg. 27, do. Ser. 4. Ag. 18.2. 29, do. Serie 8 u. Erw., do. RAÆ- Pf. Ser. Ju.
Erw., rz. 100, 1.1. 43 4
do. do. Serie 8. 2.1. 46 do. do. Ser. 8a, rz. 100,
Hess. Ldbt. Gold Hvp. Pfb. R. 1 — 9, 81. 12. 61,
82 bz. 80. 6. 1932 Reihe 38, 4, 6,
do.
do. Reihe 5, 30. v. 82 do. Reihe 10 u. 11,
31. 12. 565 bz. 1. 1. 84 N. 12, 51. 12. 34 NR. 18, 31. 12. 85 RM Meihe 14,
do. do. do.
do. do. do. do. do. do.
KRassel. Landes tredit⸗ iasse Gd. Pfb R. 3,
do. R. 4 und 6, 1. 9. 81 bzw. 1. 9. 32 do. dο0. N. 7-9, 1.3. 33 do. do. R. 10, 1.8. 34 do. do.
1. 1. 85 bzw. 1.3. 36 do. do. CM ⸗Pf. R. 16,
do.
do. do. G ⸗Komm. Reihe l, 1. 9. 1981 do. do. do. Rei he 4.
do. do. RM Kom. R. J,
Mitteldi. Landesbt.⸗ Anl. 1929, Ag. 1u. 2, 1. 9. 84, gk. 1.9. 424! do. do. 1980 Ausg. 1, 1. 9. 85, gl. 1. 9. 42 4
do. do. 1930 Ausg. 2, 1. 11. 88, gk. 1. 11. 42
irtrüher 5 X (VO. v. 8. 12. 1941)
kredit⸗Anstalt E. 4⸗ Pfdbr. R. 1, 13. 100 do. do. R. 2, rz. 100 do. do. R. 3, rz. 100 do. do. RAM ⸗Komm. Reihe 2, rz. 100
do. do. do. R. s, tilgb.
1 L. 4. ioc 2
Schl esw.⸗Holst. Prov. Ldsbk. RA ⸗Pfdbr.
Mit Zinsberechnung. R. J, 2. 1. 1943
Bad. Komm. Landesbk. Gold ⸗- Hyp. Pfdbr. Reihe 2. 1. 5. 1985 4*
Westfäl. Landesbank Provinz Gold⸗Pfb. Reihe 1, 1. J. 1984 do. RA⸗Pfb. R. 3, rz. 100, tgb. z. id. Zt. do. RAK ⸗Kom. 19539, R. 6, 1. 1. 1943
do. do. 1941, Reiheg, rz. 100, tilgb. z. i. Zt. do. do. 1941 R. 10, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. do. do. 1941 R. 11, rz. 100, tgb. z. Id. Zt. do. do. 1941 RH. 12, rz. 100. tgb. z. id. Zt. do. do. 1942 Reihe l3, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. We stfäl. Pfandbr.⸗A. f. Sausgrundst. Gd. Reihe 1ů, 1. 4. 1938 do. do. 1926 Reihen,
1
X
Rn Komm. A. 1
do. Ausgabe 2 do. vo. i927 Reihe,
do. do. R. J, rz. 00, tilgb. z. jed. Zeit
gentr. J. Sodenkultur⸗ LI. 1935 (Boden⸗
kulturkrdbr. ..... do. do. Reihe 2, 19885
Deutsch. Kom. (Giro⸗ Zentr.) RAÆ 1939 Ausg. 1, 2. 1. 1945
1941 Ausg. 1,
tilgb. z. jed. Zt. 1941 Ausg. 2,
II. 1.7
1.4.10 1.1.7
tilgb. 3. jed. Zt.
do. Reihe 18 Kur- u. Neumärkt. Kred⸗Inst. GPf. Rl i. Märt. Landsch. Kur⸗ u. Neumärkt.
Hu⸗Kom. Yi. 18* do. Reihe 14* do. Reihe 18“ do. Reihe 16
llgb. z. led. Zeit
do. do. R. *⸗Schuld⸗ verschreib. (fr. 59) Rogg. ⸗Schuldv. )
Landsch. Centr. Gd.⸗ Pfdbr. (fr. 85)
KRA fbr. 3.
. do. Reihe 8. do. (fr. 10/78 Roggen⸗Pfdbr.) do. do. (fr. 36 NRog⸗ gen⸗Pfdbr.). .... Lausitzer Gold⸗Pfb
*
Mecklenb. Rittersch. Gold⸗ Pf. u. Ser.
do. t„1Z⸗Pfdbr. S.
früher M X (O
Ohne Zinsberechnung.
Deutsche komm ⸗Sammelablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1* Ser. 8 (Saarausg.)
emschl. . Ablosungs schuld ( n ʒ d. Aus losungs w.]
e) Landschaften. Mit Zinsberechnung.
unk. bis... bzw verst. tilgbar ab . 200
Danzig⸗Westpreuß. Ldsch. RA ⸗Pf. R. 1
1.4. 10
1.4.10
1942
heutiger Voriger
11 11
—