ö ö 1 — — — — — — = — — — = * 22
d, , /
a) die Errichtung von Wohnheimen und
*
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 174 vom 28. Juli 1942. S. 4
4. Genossenichafts⸗ register Bocholt. i842
Im Genossenschaftsregister Nr. 1 ist bei der Genossenschaft Suderwicker Spar- und Darlehnskassenverein e. G. m. u. S. zu Suderwick am 21. Juli 1942 eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung ist ein neues Statut vom 14. Mai 1942 be⸗ schlossen.
Amtsgericht Bocholt.
Eochum. 18743
Bekanntmachung. Genossenschaftsregister Amtsgericht Bochum.
Am 21. Juli 1942. Gn.⸗R. 2 „Bochumer Wohnstätten⸗ genossenschaft“ eingetragene Ge⸗— nossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht, Bochum (Ewaldstr. 14). Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 20. Juni 1942 ist an Stelle der bisherigen Satzung die Muster— satzung für Baugenossenschaften in der vom Verbandspräsidenten für die Ge— nossenschaft genehmigten Fassung an— genommen worden.
KErilon. Genossenschaftsregister Amtsgericht Brilon. Brilon, den 18. Juli 1942. Zu Gn.⸗R. 14 Messinghauserner Spar⸗ u. Darlehnskassenverein ist
eingetragen:
An Stelle des bisherigen Statuts ist das neue Statut vom 7. Juni 1942 getreten.
18744
Cgotthus. 18745
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 61 bei der Einkaufs—⸗ genossenschaft selbständiger Bäcker und Konditoren eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht eingetragen worden: Durch Be— schluß der Generalversammlung vom 27. April 1942 ist die Firma geändert worden. Die Firma lautet jetzt: Bäckereinkauf Cottbus eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Cottbus, den 22. Juli 1942.
Das Amtsgericht.
Ham burꝶ. Genossenschaftsregister Amtsgericht Hamburg, Abt. 66, 22. Juli 1942.
Gn.⸗-R. 628 Nationale Landwirt— schaftliche Selbsthilfe eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht.
Die Genossenschaft ist auf Grund des s 3 des Löschungsgesetzes vom 9. Ok⸗ tober 1934 gelöscht worden. Von Amts wegen eingetragen.
18716
Leipzig. 18747 Gn.⸗R. 170 Auf Blatt 170 des Ge⸗ nossenschaftsregisters, betr. die Eisen⸗ bahner Baugenossenschaft Leipzig, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Leipzig ist heute eingetragen worden: Die Ge— nossenschaft hat durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juni 1942 eine neue Satzung angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Klein— wohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftshbetrieb innerhalb des Be⸗ zirks Leipzig beschränkt. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu ange⸗ messenen Preisen gesunde und zweck⸗ mäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne des Wohnungsgemeinnützig— keitsgesetzes und seiner Durchführungs— vorschriften zu verschaffen. Das Unter— nehmen darf nur die im 56 des Woh—⸗ nungsgemeinnützigkeitsgesetzes und in den Durchführungsvorschriften bezeich— neten Geschäfte betreiben. Amtsgericht Leipzig, den 21. Juli 1942.
18748
Leitmeritx. Genossenschaftsregister Amtsgericht Leitmeritz.
Neueintragung. 23. Juni 1942:
7 Gn.⸗R. XI 141 Sozial-Gewerk Deutscher Handwerker im Kreis Tetschen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Tetschen.
Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die gemeinschaftliche Förderung und Durchführung sozialer Einrichtun⸗ gen und Maßnahmen der Betriebe der Genossenschafter, 3. die Förderung einer Leistungsgemeinschaft in den Betrieben der Genossenschafter zum Einsatz auf den Gebieten des sozialen und kultu— rellen Gemeinschaftslebens, die ein
leistungsfähiges Handwerk und den Ausdruck handwerklicher Eigenart er⸗— fordern.
Alle gemäß vorstehender Ziffer 1 ge⸗ förderten Einrichtungen haben der Ziel⸗ setzung des von der Deutschen Arbeits⸗ front durchgeführten Leistungskampfes der deutschen Betriebe zu entsprechen.
Als Beispiele für die sozialen Ein⸗ richtungen und Maßnahmen gelten:
⸗siedlungen für die Betriebsangehörigen und ihre Verwaltung, wobei die Ge⸗ nossenschaft nicht als Bauträger oder Bauunternehmer, sondern als Bauherr
küchen, einer Gemeinschaftsverpflegung für die Betriebsangehörigen und die Einrichtung von Kochecken in den Be— trieben; e) die Einrichtung eines Ge— sundheitsdienstes, Maßnahmen der Un— fallverhütung und Schutz gegen Berufs— krankheiten; d) Förderung des Betrieos⸗ sportes und Schaffung von Sportmög— lichkeiten; e) die Erstellung und Be⸗ schaffung von Gemeinschaftsräumen, Fachbüchereien und Lesezimmern sowie von Räumen für die Durchführung der Berufserziehung:; ) die Werkraum— gestaltung. Maßnahmen im Sinne Schönheit der Arbeit und die Ueber⸗ nahme von Bürgschaften für die Finan⸗ zierung der Errichtung und Ausgestal— tung von Werkstätten als Muster— betriebe; g die Bildung von Betriebs⸗ kassen zur Förderung der Maßnahmen Kraft durch Freude, zur Unterstützung von Meistern und Gesellen in unver— schuldeten Notfällen und für den Mutter⸗ und Jugendschutz; h) die Schaffung von Urlaubsmöglichkeiten für die Betriebs⸗ führer oder für die Ehefrauen, ins⸗ besondere für den Alleinmeister, durch Stellung von Ersatzkräften oder Aus⸗— hilfen; ih die Schaffung von Erholungs— stätten; k) die Förderung des Gesellen⸗ wanderns und Aaustausches.
Die gemäß obenstehender Ziffer 2 be⸗ triebene Förderung hat der Zielsetzung der Deutschen Arbeitsfront insbesondere auf folgenden Gebieten zu entsprechen:
a) der Wohnungsbau, b) die Herstellung deutschen Hausrgts, c) das deutsche Modeschaffen, d) die Bedarfsdeckung des Dorfes durch das ländliche Handwerk, e) die Be⸗ und Verarbeitung von Gütern der Ernährungswirtschaft, h die Herstellung schönen deutschen Hand⸗ werksgutes.
Datum des Genossenschaftsvertrages: Tetschen, am 16. April 1942.
Der Geschäftsanteil beträgt 25, — R.. Die Haftsumme beträgt je 25, — IHM für jeden Geschäftsanteil.
Der Vorstand besteht aus zwei, höch— stens drei Mitgliedern.
Vertretungs- und zeichnungsbefugt sind zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.
Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen teils in der Zeitschrift: „Blätter für Genossenschaftswesen“, teils in der Zeitung: „Sudetendeutsche Tages— zeitung“.
Mitglieder des Vorstandes sind: a) Otto Beutler, Tischlermeister, Boden⸗ bach, Peter⸗Donnhäuser⸗Str. 29, b) Erich Kühnel, Dachdecker, Tet'chen, Brücken⸗ gasse 63, h Wilbelm In [, Klempner und Installateur, Bodenbach, Am Weiher 323.
Aenderung. 30. Juni 1942:
7 Gn. ⸗R. 1 110 Landwirtschaftliche Spar- und Vorschußeasse in Tetschen registrierte Genossenschaft mit un— beschränkter Haftung, Tetschen.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 17. 5. 1942 ist der Vorschuß⸗ und Kreditverein in Tetschen, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haf— tung, laut Verschmelzungsvertrag vom 16. 4. 1942 durch Aufnahme mit der Genossenschaft verschmolzen worden.“ Durch Beschluß derselben Hauptver⸗ sammlung ist das bisherige Statut außer Kraft gesetzt und eine neue Satzung angenommen worden.
Danach lautet die Firma nunmehr: Volksbank Tetschen⸗Bodenbach, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank- und Geld— geschäften aller Art. Der Vorstand besteht aus drei Mit⸗ gliedern. Zeichnungs⸗ und vertretungs⸗ berechtigt sind zwei Vorstandsmitglieder gemeinsam. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft ihre Namens—⸗ unterschriften hinzufügen. Der Geschäftsanteil beträgt 50, — I'M, die Haftsumme für jeden Geschäfts⸗ anteil je 50. — Hal. ö Bekanntmachungen erfolgen in der „Sudetendeutschen Tageszeitung“. Gelöscht werden die Vorstandsmit⸗ glieder Thomas, Seidel und Krebs. Eingetragen werden als Vorstands⸗ mitglieder: Friedrich Thomas. Direktor, Tetschen⸗-Altstadt 220, als erstes haupt⸗ amtliches Vorstandsmitglied, Franz Döner, Direktorstellvertreter, Tetschen, Kirchgasse 333, als zweites hauvtamt— liches Vorstandsmitaglied, Josef Tampe, Landwirt in Malschwitz, als ehren⸗ amtliches Vorstandsmitglied. Den Gläubigern der Genossenschaft ist binnen sechs Monaten auf ihr Ver⸗ langen Sicherheit zu geben.
2. Juli 1942: 7 Gn.-R. 1 239 Tetschner Lager⸗
hausgesellschaft registrierte Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haf—
tung, Tetschen. Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 29. März 1942 ist die Satzung in den 85 11 (Geschäftsanteil) und 12 (Ausgabe neuer Anteile) geändert worden.
Danach beträgt der Geschäftsanteil nunmehr 100 — RM.
5. Juli 1942:
7 Gn.⸗R. VI 159 Gemeinnütziger Bau⸗ und Wohn⸗Verein, eingetra— gene Genossenschaft mit beschränk⸗
lungen vom 21. November 1941 und 13. Mai 1942 sind auf Grund der Ver⸗ schmelzungsverträge vom 29. Juni 1942 die Genossenschaften:
a) Gemeinnützige Bau⸗ und Woh⸗ nungsgenossenschaft. „Selbsthilfe“ ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk— ter Haftung in Teplitz-Schönau,
b) Sta vebni a hospodãär᷑ske drutstvo „Cesky räj pro Teplice-Sanov a okoli, Fapsané spolesenstvo s ruse— nim obmezenzm, in Teplitz⸗Schönau, mit der Genossenschaft durch Aufnahme verschmolzen worden.
Erloschen.
3. uli 1967: J7 Gn-R. V 188 Stavebni a hospo- därtské druztstvo „Gesky räj“ pro Teplice-Sanov a okoli, zapsaneé spo- leäenstvo s rußsenim obmezenym, Teylitz Schönau.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 21. November 1941 ist die Genossenschaft auf Grund des Ver⸗ schmelzungsvertrages vom 29. 6. 1912 und der Verfügung des Treuhänders durch Veräußerung des Vermögens an den Gemeinnützigen Bau- und Wohn⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Teplitz-Schönau, mit dieser Genossenschaft verschmolzen worden und ist dadurch erloschen. Den Gläubigern der Genossenschaft ist binnen sechs Monaten auf ihr Verlangen Sicherheit zu leisten.
. 1. Juli 1942:
Gelöscht wurde im Genossenschafts⸗ register die Firma:
7 Gn.⸗R. VI 26 Deutsche Volks—⸗ büchereigenossenschaft Leitmeritz, re⸗ giftrierte Genossenschaft mit be— schränkter Haftung, Leitmeritz, nach Beendigung der Abwicklung.
3. Juli 1942:
7 Gn. R. VIII 280 Gemeinnützige Bau⸗ und Wohnungsgenossenschaft „Selbsthilfe“, eingetr. Genossen— schaft mit beschränkter Haftpflicht, Teplitz Schönau.
Auf Grund der Verfügung. des Treu⸗ händers und des Verschmelzungsver— trages vom 29. 6. 1942 ist die Genossen⸗ schaft durch Veräußerung des Ver⸗ mögens an den Gemeinnützigen Bau— und Wohnverein, eingetragene Genossen— schaft mit beschränkter Haftung in Teplitz-Schönau, mit dieser Genossen— schaft verschmolzen worden und ist da— durch erloschen. Den Gläubigern der Genossenschaft ist binnen sechs Monaten auf ihr Verlangen Sicherheit zu leisten.
Mährisch Scatiünhergę. , Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 16. Juli 1942.
5 Gn.⸗R. 40. Eingetragen wurde im Genossenschaftsregister bei der Ge⸗ nossenschaftsfirma „Volksbank, e. G.
m. b. H., Mähr. Altstadt“, zufolge
Beschlusses in der ordentlichen Haupt⸗ versammlung am 17. Mai 1942 nach— stehende Aenderung:
Gelöscht wird das Vorstandsmitglied Heinrich Krusche. Der Geschäftsanteil wird auf 50 KM erhöht.
Mä lhrrisch Scrkäönherg. . Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 16. Juli 1942.
5. Gn. R. 561. Im Genossenschafts⸗ register wurde bei der Genossenschafts—⸗ firma „Porstendorf-Uttigdorfer Vorschusverein, registrierte Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haf⸗ tung“, Sitz: Porstendorf, nachstehende Veränderung eingetragen: Die Ge⸗ nossenschaft gründet sich nunmehr auch auf die in der Generalversammlung vom 15. Mai 1941 im § 1 Abs. 1, § 55 Abs. 2, 5 56 Abs. 2, 5 58 Abs. e, 859 und 5 64 abgeänderten Satzungen. Demnach nunmehriger Firmawortlaut: „Porstendorf-Uttigsdorfer Volks— bank, e. G. m. b. H.“ Die Haftung der Genossenschafter für die Verbind⸗ lichkeiten der Genossenschaft ist eine be⸗ schränkte. Der bisherige Geschäfts⸗ anteil von 12 EM wurde auf 30 n erhöht. Das Beitrittsgeld beträgt 10 9. des Geschäftsanteiles. Die übrigen Satzungsänderungen betreffen innere Verhältnisse der Genossenschaft.
München. 18751 Sozialgewerk der Handwerker Kreis Miesbach eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz: Miesbach. Das Statut ist errichtet am 13. Januar 1942. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Die gemeinschaftliche Förderung und Durchführung sozialer Einrichtungen und Maßnahmen der Betriebe der Ge⸗ nossen, 2. die Förderung einer Leistungs⸗ gemeinschaft in den Betrieben der Ge— nossen zum Einsatz auf den Gebieten des sozialen und kulturellen Gemein⸗ schaftslebens, die ein leistungsfähiges
Handwerk und den Ausdruck hand⸗ werklicher Eigenart erfordern. München, den 22. Juli 1942. Amtsgericht. Vauxanra. 18752 Amtsgericht Naugard, 14. Juli 1947. Veränderung: Gn.⸗R. 33 Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Hohenschönau e. G. m. b. H.
in Hohenschönau.
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juni 1942 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt. Landwirt Fritz Tolzmann, Bauer Wilhelm Magdanz, Bauer Fritz
ter Haftung, Teplitz⸗Schönnn.
auftritt; b) die Erstellung von Betriebs⸗
Durch Beschluß der Hauptversamm—
Christian, Lehrer Fürstenau, sämtlich in Hohenschönau.
Xaugar (d. 18753 Amteégericht Naugard, 17. Juli 1912. Veränderung:
Gn. R. 79 Elektrizitäts- und Ma— schinengenossenschaft Zickerke e. G. m. b. H. in Zickerke.
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Juni 1942 aufgelöst.
Zu Liquidatoren sind
bestellt: Bauer Karl Klünder, Bauer
Otto Utecht, beide in Zickerke.
Oberhausen, Rheinl. 187541
Die im Genossenschaftsregister unter
Nr. 74 eingetragene Ruhrring-⸗-Grosßz— handel Oberhausen Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
eingetragene
pflicht in Bberhausen ist durch Ver⸗ schmelzung mit Großeinkauf Union ein— getragene Genossenschaft mit beschränk—
ter Haftpflicht r Gn.⸗Rg. 67 — gemäß den Generalver—
Oberhausen⸗Rhld. —
sammlungsbeschlüssen vom 17. und 27. Mai 1942 und dem Verschmelzungs⸗
vertrag vom 3. Mai 1942 aufgelöst. Eingetragen am 21. Juli 1942.
Amtsgericht Oberhausen⸗Rhld. Abt. 7
18755
Seclow.
In unser Genossenschaftsregister unter
Nr. 54, betreffend die Elertrizitäts⸗
und Maschinengenossenschaft din, e. ist folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist auf Grund des Gene
Pose⸗ G. m. b. H. zu Posedin,
ralversammlungsbeschlusses vom 15. Juli 1942 geändert worden: „Elektrizitäts:
und Maschinengenössenschaft
Pose⸗
din, eingetragene Genossenschaft mit
beschränkter Haftpflicht.“ Diese Firma hat Posedin.
ihren Sitz in
Seelow (Mark), den 22. Juli 1942.
Das Amtsgericht.
Troppau, 18756 Genossenschaftsregister Amtsgericht Troppau. Abt. 7. Aenderung vom 17. Juli 1942: Gn. R. XI — 268
Volksbank
Hennersdorf e. G. m. b. H.,
Hennersdorf;
Mit Beschluß der ord.
Generalversammlung vom 23. Mai
1942 wurde die Punkt 1 (Geschäftsanteil) geändert. Aenderung vom 18. Juli 1942: Gn. R. VI — 105 genossenschaft Freiwaldau,
Satzung im 5 32,
Elektrizitüts⸗ regi⸗
strierte Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz: Freiwaldau. Mit
Beschluß der
Vollversammlung vom
16. Juni 1942 wurde die Satzung in
dem 35
5 (Rückzahlung der Anteile),
88 19 und 20 (Aufsichtsrat) und 8 28
Beschlußfähigkeit der Sitzung) geändert. Aenderung vom 20. Juli 1942:
gemeinsamen
Gn.⸗R. IV — 154 Troppauer Zen⸗
tralmolkerei, schaft mit Troppau. herigen
beschränkter
Vorstandsmitglieder
registrierte Genossen⸗ Haftung, Gelöscht werden die bis⸗ Josef
Umlauf infolge Ablebens und Alfred
Baron Funktionsdauer. .
Vorstand neugewählt:
Waldstätten durch Ablauf der An deren Stelle wur⸗
Franz Jaschek, Bauer in Meltsch, und Herbert Schenkenbach, Gutsverwalter in
Troppau, ohne besondere
—
Funktion.
Zum Obmann wurde der bisherige Ob⸗ mannstellvertreter Othmar Ulbricht und zum Obmannstellvertreter das bisherige Vorstandsmitglied Ing. Fritz Wohofsky
gewählt. Fiedler, der auf die Funktion eines Obmannes verzichtet hat, bleibt als Mitglied des Vorstandes ohne beson— dere Funktion.
LTuchel. 18757
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 53 folgendes eingetra⸗ gen worden: Brennereigenossenschaft
Zwangsbruch eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗
pflicht in Zwangsbruch.
Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Betrieb einer landwirtschaftlichen Brennerei auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr zwecks Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Kartoffeln oder sonstigen zum Ab⸗ brennen in den landwirtschaftlichen Brennereien jeweils zugelassenen, Roh⸗ stoffe sowie die Rückgabe der anfallen— den Rückstände wie Schlempe zur Ver⸗ wendung im eigenen Betrieb und im Verhältnis der zur Verarbeitung ge⸗ langten Rohstoffmengen, 2. Herstellung von Kartoffelflocken.
Das Statut ist geändert und neu gefaßt am 18. Juni 1910.
Tuchel, den 11. Juli 1942.
Das Amtsgericht. Völlelingen. 187591 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister 10 des Amtsgerichts Völklingen ist am 13. 7. 1942 bzgl. der Verbraucher⸗ genossenschaft Louisenthal folgendes eingetragen worden:
Auf Grund des § 4 der Verordnung vom 24. Juli 1941 — RGBl. L S. 452 — gilt die Genossenschaft durch Ein⸗ weisung ihres Vermögens in das Ge⸗ meinschaftswerk der Deutschen Arbeits⸗ front, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Hamburg, mit dem 30. 4. 1942 unter Ausschluß der Liquidation als aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Völklingen, den & Juli 1942.
Das Amtsgericht. Abt. 2.
Völklingen. 18758 Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister 1 65
des Amtsgerichts Völklingen ist am
Der bisherige Obmann Otto
13. Juli 1912 bezgl. der Ver⸗ braucher gen ossenschast des Warndt, Geislautern, folgendes eingetragen worden:
Auf Grund des § 4 der Verordnung vom 24. Juli 1941 — R Bl. 1 S. 452 — gilt die Genossenschaft durch Ein⸗ weisung ihres Vermögens in das Ge— meinschaftswerk der Deutschen Arbeits— front, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hamburg, mit dem 30. 4. 1942 unter Ausschluß der Liquidation als aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Völklingen, den 8. Juli 1942.
Das Amtsgericht. Abt. 2.
Ter hst. 18760
Unter Nr. 93 des Genossenschafts⸗ registers wurde die durch Statut vom 23. März 1942 errichtete Genossenschaft
„Sozial⸗Gewerk der Handwerker des Kreises Zerbst, eingetragene Genossenschaft mit bheschränkter
Haftpflicht, mit dem Sitze in Zerbst eingetragen. Gegenstand des Unter— nehmens ist: 1. die gemeinschaftliche Förderung und Durchführung sozialer Einrichtungen und Maßnahmen der Betriebe der Mitglieder; 2. die Förde⸗ rung einer Leistungsgemeinschaft in den Betrieben der Mitglieder zum Ein⸗ satz auf den Gebieten des sozialen und kulturellen Gemeinschaftslebens, die ein leistungsfähiges Handwerk und den Ausdruck handwerklicher Eigenart er—⸗ fordern. Die Einsicht in die Liste der Mitglieder ist während der Dienst— stunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Zerbst, den 7. Juli 1942.
7. Konturse und Vergleichs sachen
e irchhain, V. L. . 18955
N. 1. 42. Ueber den Nachlaß des am 19. Dezember 1941 gestorbenen Bruckerei⸗ besitzers Gotthold Zahn in Kirchhain (Niederlausitz) wird heute, am 24. Juli 1942 um 11 Uhr Konkurs eröffnet, da der Nachlaß überschuldet ist. Kon— kursverwalter: Kaufmann Richard Geistmeier in Kirchhain, N. L. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 15. August 1942 beim Gericht anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines neuen Verwalters, Wahl eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in 55 122, 134 und 137 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung angemeldeter Forderungen am 21. August 1942 um 105 Uhr vor dem Amtsgericht in Kirchhain (Nd. Lausitz). Wer eine zur Konkursmasse gehörige Sache besitzt oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldet, darf nichts an den Schuldner verabfolgen oder leisten und muß den Besitz der Sache und die Forderungen, für die er aus der Sache abgesonderte Befriedigung verlangt, dem Verwalter bis zum 15. August 19312 anzeigen.
Kirchhain, N. L., den 24.. Juli 1942.
Amtsgericht.
Steinach, Lhiir. 189561 Konkurs.
Ueber den Nachlaß des am 22. August 1941 verstorbenen Gastwirts Emil Walter in Steinach, Thür., hat das Amtsgericht am 24. Juli 1942, 10,35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Ppehn in Sonneberg, Thür. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 24. August 1942 beim Amtsgericht anzumelden. Am Mittwoch, den 16. September 1942, nachmittags 3 Uhr, im Amtsgericht be⸗ schließen die Gläubiger darüber, ob ein anderer Konkursverwalter gewählt und ob ein Gläubigerausschuß bestellt wer⸗ den soll. Auch werden da die ange— meldeten Forderungen geprüft. Nie⸗ mand darf an die Gemeinschuldnerin etwas herausgeben oder bezahlen, was er der Konkursmasse schuldet. Wer etwas besitzt, was zur Konkursmasse gehört, muß es dem Konkursverwalter bis zum 20. August 1912 anzeigen, auch wenn er sich aus der Sache abgesondert befriedigen will.
Steinach (Thür.), den 24. Juli 1942.
Das Amtsgericht. Abt. II.
Kerlin. 18957
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 29. August 1941 ver⸗ storbenen Schlossers Hans Pflaum, zuletzt in Berlin, Charlottenstraße 3, wohnhaft, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 22. Juli 1942.
Amtsgericht Berlin. Abt. 353.
HKäönigsherg (Er). 18958 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Kurt Gehl— haar, Inhaber der Firma Eugen Kreitz, Königsberg (Pr), Lastadie 39, wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich und Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Königsberg (Pr), den 20. Juli 1942.
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗— zeigenteil und für den Verlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam;
Druck der Preußischen Verlags, und Druckern GmbH., Berlin
J . 1 1 .
K
.
Dritte Beilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 174 vom 8. Juli 1942. S. 3
C — —
Ausgaben. * I. Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle des Vorjahres: 1 den, 911 899 70 . Großschäden. .... pe, 294 214 23 IH. Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im Ge⸗ schäftsjahr: Geleistet. ... JJ Zurückgestellt für schwebende Ver⸗ sicherungs fälle... .. 1026983, 87 Für Großschadensnachvergütung. 250 000, - 1276 983 87 3 70 603 40 II. Verwaltungskosten: 1. Abschlußkosten ——— FF S553 = 2. Sonstige Verwaltungskasten 907 279 41 3. Steuern und Abgaben.. 103 021 50 1512 109 91 , Q 167 4403 31 V. Ueberträge am Schlusse des Geschäftsjahres: Rückstellung für Alterungswagnis ..... 1124 06475 Rückstellung für Sterbegeldverpflichtungen .. 431 98412 Gesetzliche Rücklage... ..... . 649 730 os 2 205 778 93 VI. Sonstige Ausgaben: Hk s 191 48 Mehrbedarf Verwaltungskosten 1949. .... 9 195 30 Aus führforderungszumlage .... 5 758 33 Sonderumlage der Reichsgruppe ...... 55517 — Versicherungsfondsumlage .... .... 9 762 — Kriegsversicherungsgemeinschaftsumlage. ... 1838 34 d 200 50 40 462 95 VII. Gewinne 2 1 1 1 1 14 2 1 0 16 1 21 1 * 1 1 1 31 681 08 8 143 153151
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund
18984) Bekanntmachung.
Die Bankfirmen Dresdner Bank in Düsseldorf und Deutsche Bank Filiale Elberfeld haben den Antrag auf Zu⸗ lassung von .
M4178 0900, — neuen Stamm⸗ aktien Nr. 1201 1678 zu je Reichs⸗ mark 1000, — der Metall⸗, Walz⸗ und Plattierwerke Hindrichs⸗ Auffermann Aktien⸗Gesellschaft, Wuppertal ⸗Oberbarmen, ; zum Handel und zur amtlichen Notie⸗ rung an der hiesigen Börse gestellt.
Düsseldorf, am 25. Juli 1942.
Die Zulassungsstelle der Rheinisch⸗ Weftfälischen Börse zu Düsseldorf. Der Vorsitzende:
J. V. Frese.
Der Geschäftsführer: Kempken.
Isda1]. Stuttgarter Pferde⸗ und Vieh⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft a. G.
Stuttgart, Stuttgart⸗N., Krieger⸗
straze 15. Gegr. 1855. Rech nungsabschlu Her 31. Dezember ii. 2 — Einnahmen. Uebertr. a. d. Vorjahr:
Ausgaben. Entschädigungen: a. d. Vorj. Mitgl.
Nichtmitgl. .. a. d. lauf. J. Mitgl.
Nichtmitgl. Nichtmitgl. ...
Schadenreserve Nitgi.
Prämienrückzahlg. f. z.
Wehrmacht eingez. Pfde. Uebertr. a. d. nächst. Jahr: Mitgliederverli .... Nicht mitgliedervers. ..
Regulierungskosten
Zur gesetzl. Rücklage gem.
§5 39 d. Satzg.:
außergewöhnl. Einn.
Geschaͤftsgebühren. ;
sonstige Einnahmen
guweisung z. Sonderrückl.
Abschreibungen:
auf Grundbesitz. ... auf Inventar...
Verwaltungskosten: Provisionen ..
sonst. Verw.⸗Kosten .. Beitr. a. Berufs⸗Vertr. . Steuern, öff. Abgaben und ähnl. Auflagen....
34 .
6 393 98 1465 660 33 S1 364 41 59 821 50 466991
96 O64 — ls ö95 so 57 8 gz5
1s 2s so 127 56 131216 8 55 =
z3 õos s 13 S653 12
265 45 13 489 80
FJ 733 7
228 40
3 146 a0 1737 35
/
Bilanz auf 31. Dezem ber 1941.
— — — — Passiva. Uebertr. a. d. nächste Jahr: Prämienres. Mitgl. .. 9g6 064 — Nichtmitgl. ... 16 695 80 Schadenres. Mitgl. .. 59 821 50 Nichtmitgli..... 4669 91 Rückstellungen: für Rückzahl. a. Kört. V. 636 - für Köpersch.⸗Steuer.. 5 500 — f. Prov. a. Prãm. ⸗Rückst. 2 ooo Verbindlichkeiten: Versicherungssteuer .. 640 35 Guthaben v. Agenten. 3 561 61 Gesetzl. Rücklage: Best. a. Schluß d. Vorj. .. 173 072,36 hierzu gem. z 35 d. Satz. 19 726,40 TD. fs fõ ab Fehlbet. 10 928.69 181 S0 07 Sonderrücklagss .... 40 S862 — Andere Rücklagen... 199910 419 320 34
Stuttgart, den 30. April 1942. Der Vorstand⸗Stellv.: Dr. Josef Kösler.
Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Versiche⸗ rungsunternehmung sowie der vom Vor⸗ stand erteilten Aufklärungen und Nach— weise entsprechen die Buchführung, der
ber Bücher und Schriften der Versicherungsunternehmung sowie der vom Vorstand rämienreserve Mitgl. . ss 9oo o9o —— — ; erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Rechnungs⸗ . . 9 ; 12295 Attiva. Rechnungsabschluß und der n, . abschluß und der Jahresbericht — soweit er den hee nen e gli erläutert — den Schadenreserve Mitgl. . 53 go — Jordergn? Rückst. d. Vers. 19 81710 soweit er den m, , n,, erläutert, gesetzlichen Vorschriften. . Nichtmitgl. .... 6 729 78 dußenständ. b. Agent. .. 6 803 22 den eee n e. . Nai 1942. Berlin⸗Charlottenburg, Niebuhrstraße 8, am 13. Juni 1942. Prämie neinnahme: Bankguthaben. 68 289 26 Heilbronner - . A. O. Fu lle, Abschlußprüfer Mitgliederverst. .... 239 231 10 Kasse u. Postscheck. ... 3 31678 Treuhand gesellschaft m. b. O. Fulle, Abschlußprufer. Nichtmitgliedervers ... 93 88 85, Kapitalanlagen: 2 fn nf, nr ener fcfaft Der Uufsichtsrat des Vereins besteht aus folgenden Herren: Arnold W. Nebenleistung. d. Vers. .. 13 714 87 Wertpapiere.... 142 755 03 rr, wtf altere; ö Trumpf, Präsident des Reichsverbandes der deutschen landwirtschaftlichen Genossen⸗ Erlös a. verwert. Tieren: Schuldscheinford. geg. / Baht Virtschaftzprijfer ehen Berlin, Vorsitzer; Heinrich Michel, Bezirksbauernführer, Habitzheim b. Darm⸗ Mitgliederverlich. ... 12 974 568 5fftl. KRörpersch. ... o s309— * . u! 6 4 gon hr ,, tadt, stellv. Vorsitzer; Heinrich Gerhold, Unwersitätsrevisor, Marburg / Lahn, Bar⸗ Nichtmitgliedervers. .. 13 67523 Geschäftsanteil !... 100 — 0 i e rid * Vetertadrbitett n füßertor 16; Dr. Hans Duwel, Rechtsanwalt, Lübz / Mecklenburg. Kapitalerträge. 22 4568 45 Grundbesitz. ...... 169 800 — * ( 36 gie (n , nee Der Borstand des Vereins wird von folgenden Herren gebildet: General- n. . . — 1 9 — 2 2 ö Invent. . 2 408 95 Auf fichtzr art 9 Fans Janderer, direktor Dr. Chlodwig Freiherr von Jena, Legationsrat a. D., Berlin⸗Charlotten⸗ Sen ren 96 160 925 69 mh verhf' eme 6 150 — Vorsitzer; Emil Kübler, sty. Vorsitzer; burg 2, r, ne, la; Robert Oehninger, Direktor, Mannheim, Richard⸗Wagner⸗ . * z — — Hermann Bürkle; Wilhelm Goll; Rudolf Straße 23; Erich Pleßke, Direktor, Mannheim, Augusta⸗Anlage 37. 573 395 40 419 320 341 Ruoff. 18289).
Aktiv a. RA 8. RM ) Aufwertung verpflichtungen (Teilungsmasse): R. A 83 RA 9 1. , , e, einschl. Postscheckguthaben ...... .... 46 023 18 aa) . vorgekommene Pfandbriefe früherer 2. Wertpapiere: d 13 545,92 — a) Schatzanweisungen, Anleihen und Schuldbuchforderungen des bb) Noch nicht vorgekommene Pfandbriefe / Reichs und der Länder.. . 8 499 586 67 früherer Währung.... .. 239 5831,61 253 o77 53 ) Sonstige Wertpapiere . 1836 182 35 7336 310 os ch Sonstige Verbindlichkeiten. .. ...... 1360 525 69 7789 0 α Wertpapiere zut Deckung von Bfandbriefen RM 3017 060,— 8. Grundkapital (Hauptrücklage)... ...... 4062 6619 83. Eigene Pfandbriefe, . . D830 4 482 169 6, S. KRachtellungen für Pensionsverpflichtungen. ..... 3 89s 3568 63 (Nennbetrag * bzw. RAÆ d 900ν 200, - W 2 S58 467 51 4. Bankguthaben ;.. . . . W G , re, w, Re . 8 ol o ονν 6. Sinsen von Pfandbrie fen und Darlehen ber Rentenbank. KCredit- avon bei der Schlesischen Landschaftlichen Bank zu Breslau anstalt und Eentral⸗Landschaft: 3 , , ,. ö sdeltz, gau e gg. e C= . 3 K 9 9 80 9 9 2 0 0 9 752 644 81 ; ; briefen Darlehen Darlehen (. eh . i . 3 ö. Zinsen. 21 1028 106,87 65 254, 45 22789, 22 1116150 54 1. für Pfandbriefe der Landschaft. ... 175 995 554,07 . , 1826 834 32 . ö 1826 833 30 2. für Pfandbriefe der Central⸗Landschaft. . 1195 917,71 177191 471778 . 26 . 3 r,. . . . ö 6 ittel tral ditinstitute: l 1 2 i, ,,. ö. ö . .... 9 203 8a9, as 2. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. k S20 98 , ö ö ,, . Abs. 1 des Reichs gesetzes ab 6darl R. 39 597 218,49 ö n na des Reichsgesetze er e nn err! R, losa4 466,5. das Kreditwesen (Passiva 14) FM 203 36 521i. 2. Central ⸗Landschaft .... ...... .. 121 094258 o 420 ga3 70 b) Gesamtes haftendes Eigenkapital nach 5 11 Abs. Z des Reichs- . / ; gesetzes über das Kreditwesen (Passiva 5) RA 4052981, 97 — ) Zusa , , ,,. 5 Zuschlag nach der Verordnung vom . Ds s ss . t mer nde ö ; ch Son . R . , 1169 220 54 195587 720 43 Gewinn- und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1941.— ö leistu Sypothek 63 . ꝛ. Zinsen und Nebenleistungen von Hypotheken: rege. J 1 180 738 7] . z Aufwendungen. Rr & R & b) . Dezember 1941 fällige Zinsen einschließlich Tilgung... 265 807 30 I 2 1Lä393 51022 o Rückständige Zinsen einschl. Tilgung... ...... 382 28188 1828 827985 2. Soziale Abgaben.. . a0 ols os 8. Beteiligungen (6 131, Abs. i A II Nr. 6 des , , w, 3 — 1650 002 — 3. Abschreibungen und Wertberichtigungen: Davon RM 1650000, — Beteilig. bei and. Kreditinstituten a) auf Grundstücke und Gebäude.... .. . 24 435 54 9. Grundstücke und Gebäude: — b) auf Betriebs und Geschäftsausstattungs. ...... 185015 Dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende — ..... . 740 490 - o) auf Kapital⸗ und Zinsforderungen ...... ...... 430 01 26 715 70 Abschreibung RM 17 30656.-ꝛ̃ 4. Zinsen für Pfandbriefe und aufgenommene Darlehen: ö Sonstiger städtischer Grundbesitz;. .. 141 000 — a ir eigen Hiandbriefemisienn . , 7 763 0 3 Zugang RM 3672,54, Abschreibung RM. 7070, b) für Darlehen der Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt ...... 376 402 38 In der Fwangsversteigerung erworbene Güter.... — 23 S8l 490 - e) für Darlehen der Central⸗Landschaft . ...... ..... 105 218 18 8 234 890 83 Abgang E 1643,34 5. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen, mit Ausnahme . 10. Betriebs und Geschäftsausstattungc ccc 1— derjenigen Steuern vom Einkommen, die regelmäßig durch Steuerabzug Zugang und Abschreibung je RM 1850,15 1 177 620 23 11. Posten, die ber Rechnungsabgrenzung dienen.... 36 896 33 6. Alie irrigen Aufwendungen ...... ...... .. 264 784 46 12. In den Aktiven sind enthalten: 7. Zuführung zu der Pensionsrücksellung .... J 653 267 42 a) Forderungen an Konzernunternehmen Schlesische Landschaft= e,, 204 os82 22 liche 32 zu Breslau RA 2813 129,32 v) Forderungen an Mitglieder der Generallandschaftsdirektion und 3 10 994 889 1 an andere im 5 1 Abß 1 und 3 des Reichsgesetzes über das . Ertrã ge. ktreblttwesen genannte enlenken , l ss n, n 215 621 13509 1. Zinsen (einschließlich besonders vereinbarter Verwaltungskostenbeiträge) Passiva. , 9 j . hy there ö . . * tc. . 9 500 525 66 1. Anleihen im Umlauf: 40 . arin enthalten Zinsen von Hypotheken au eln der Deutschen a) ere er der knd cha ft I Jas or- 181 265 So- 6 ooꝛ 860 -- RentenbanlKreditanstalt M 376 102 30 b) Unverzinsliche Schuld verschreidd n en nad ve Deren dm 2. Andere Zinsen, soweit sie die Aufwandszinsen übersteigens. .... 143 677 78 d mne en ber hen nnch err sschrünges chene... , g zos zoo 13 Ins son 850 6 *. . . einmalige Einnahmen aus dem Darlehn . 2. Tilgungsguthaben — soweit in Pfandbriefen belegt — für Attiva 6e — 4. eee e 6 z 000 — ä ,, e 6 761 930 90 5. Außerordentliche Erträge einschl. der Beträge, die durch die Auflösung von 8. Aufgenommene Darlehen: Wertberichtigungen, Rückstellungen und freien Rücklagen gewonnen sind 786 680 53 a) Nenn nh ne eren ter td arlehen n 8 9 203 849 54 6. Sonstige Erträge. kJ 47721951 außerdem: Entschuldungsdarlehen RM 30 5907 218.40 51 Betriebsaufbaukredite RM 10 844 466.57 ö 10 994 889 11 b) 1. en n , . der beni Lend ap ar, . Breslau, den 12. Juni 1942. aa) Pfandbrlefdarlehen;. .. — 8 i,, Schulbverschreibungsdarlehen d 433 76 Schlesische Generallandschafts direktion. 2. Sonstige centrallandschaftliche Darlehen.. 121709425 2 382 968 — Freiherr von Zedlitz und Neukirch. u k⸗Berlin, Reichsmarkanleihe... .... 1927 233 55 13514 051 — Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Schriften, Bücher a. sede, n ee. ; ch ; ; ; . und sonstigen Unterlagen der Landschaft sowie der erteilten Aufklärungen und Nachweise 2 Verlostẽ und gekündigte Pfandbriefe, . ...... ... 1 602 349 718 Buchführung, der Jahresabschluß sowie der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den vj Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten: . n en Vorschriften, Im übrigen haben auch die wirtschaftlichen Verhältnisse der Landschaft wesent⸗ aa) Zinsleistungskrebitt ..... . 83 919 000, — iche Beanstandungen nicht ergeben. . bb) r Vorschuüsse für Ent ⸗· ö Berlin, den de Juni . , ö. schuldungsbarlehen.. .. ! entsche Nevisions⸗ und Treuhand⸗ en gesellscha oe) Sonstige Bankschulden .... 2 0 660 674 ol7 a goop, 2 ppa. Dr. Hoffmann, ö
Bilanz am 31. Dezember 1941.
Gchlefische Landschaft.
1