— * — * — — —— * . ö
. . .
8
* x ) . ; — 6 ere K——
——— — — —— — r r — —
.
—
.
leutiger — Voriger
. Hleutiget Voriger
eutiger
Sinner A.-G. .... 318 Stader Lederfabril 4 ,,,, . 4 46656, a. ber. &. j Steinfurt Waggon ) 6 . 4 4,3 0,24 a. ber. K. do Stein gutfbr. Coldiy 6 f. Stettiner Brauere Eliusium. ... 38 gz3,2 4 a. ber. Kap. do. Oderwerte. .. 5is./ us, a. ber. C. do. Selwerte 586M a. ber. Kap. do. Portl.⸗-Cement o M. Stock u. Co.. .. 12 3516 a. ber. &. Stöhr u. Eo. dammg. 3 Stolberg. Zinthütte «* Bebr. Sto CLwerck.. 6 Sl ddent che Zucter Eisen 8 4 1 Ta. ber. gav. Wa sserwer Gessen· Su detenld Bergbau 3 1.1 86 55.710, 3 a. ber. X. do. (m. beschränlt. Div E 1539 . 3st ʒF,7 0,3 a. ber. K. Wenderoih pharm. 6 Westdentiche Laufh. 6 Westiälische Traht⸗
. — Ver. Märk. Tuch. 8 / 44 21 — 5 25 a. ber & 8 — do. Stahl were... 6
7 Vietoria- Werke ... 6 T. J. Vogel Draht⸗
u. Gahelmerte .. 8
Ruf ber. Kay.
Wagner u. Co., Maschinenfabrit, ·¶Törries⸗Füllner Maschinenfabrit .. 0 Wanderer werte. 8 Auf bericht. Kav. Wa rstein⸗- n. Hrzgi. Schlesw.⸗Holste in.
Tempelhofer Feld.
Teppich⸗Wüe. Blu. o Treptow
Terrain Rudoso⸗ Johannisthal. ..
do. Südwesten i. L. o:
Thür. Ele ktr. u. Gas 79 Mir ß J
Thilring. Gasges. 1 8* a . r , Auf bericht. Kap. w.
; Wil mersdi⸗ Trium ph⸗Leerte .. 10 1 W imersd ' Nhe m gan Terrain .. 8.
2 114 a. ber. K. RM. Stück oT v. Tuchersche Brau. 6 1. 163 6r wit 464 Stück os Tuchfabrik Aachen. ] 1.10 14610 KBintersha 8 Tüllfabrif Riö 866 ge ** H. Wismner Metall 6 Tü llfabrik Flöha. . 6 6 1 t — Hm ; *r Auf bericht. Kap. Woll garn. Tittel 865 ö in. Grnger
Nu bericht. ax
industrie Hamm 6
8
Anion Fabri chem. 1. 10 1050
Zei ß Jion
Auf ber. Kap. 130, 5b Zeitzer Eisengieß. n. , Auf ber. Kap.
Veltag, Velt. Ofen u. Keramit . .. M 8
Venus⸗Werte Wir⸗ terei u. Strick. 6 ö 5
n 5M .
,, k r , n en,. 3E a. ber. Kap.
. 1 ÿ. Zuckerfabr. Rasten⸗ pieriabrit 6 16611. 4 do. Berliner Mör⸗ telwerte 0 do. Chem. Char⸗ lottenburg, jetzt: Pfeilring⸗W. AG 4 = 3
do. Deutsche R ickel⸗
t 181,5
werke 10 615 a. ber. Lay. do. Glan zsto ff Fab. 6 = . ᷣMAuf bericht. Kap. do Gumbinner Maschinenfabr. . 0 do Harzer Port⸗ land⸗Lement ... 0
Allgememe Tenutsche Credit⸗Anstalt. .. 4 5 Vadische Bank .... M 6 * 4610,39 a. b. Kap. Ban! isr Brau⸗Ind. * A416 a. ber. Kap. Vayer. Hypotheten⸗
und Wechselbann. do. Vereinsbant . ..
8 8
5 3
F Auf berichtigtes Kapttal. t Auf berichttgtes Kapital.
Seutiger
Deu jche Anl. Aus .= Scheine einschließl. 1, Ablösungsschld..
69 Gelsenkirch. Berg⸗ werk AM 1936 .... 4 H, Dα Fried. Krupp XA -Anleihe 1936... 4 Do Fried. Krupp RM-Anleihe 1939... 4M, Verein. Stahl RC- Anlei) 3000
1657, 25 - — 167, 25 G- 167, 25— —
3000 101,23 - 10176 ion, - -
50090 5000
Accu muatoren⸗Fabrit 2000 Allgem. Elettricitäts- Gesellschaft
Aschaffenburg. Zellstoff
t —— —
300060 180,25 - 189, 5— — 3000
3000
3000
2000
Bayer. Motoren⸗Wee. J. B. Bemberg Julius Berger Tiefbau Berliner Kraft u. Licht ö Berliner Maschtnenbau Braunkohle u. Britett (Bubiag) Bremer Wolltämmerei Buderus Eisenwerken.
39006 30090
20900 2000 3000
Ch arlortenburger Wasserwerke
Chem. von Heyden.
Contin. Gum miwerke.
2000 2000 3000
3000 30900 2000
Daimler⸗Be r] De mag DeutschAltlant. Telegr. Deutsche Contin. Gas De ssau Deutsche Erdöl Deutsche Linol. Werke Deutsch Kabe 20006 Deut sche Waffen ⸗ und Munition ...... ..
2000 2000 2009
173, 5— m 73 17 5h — 2
172,5 751 174, 7156—
t — = a8
t — ——
200 — — — —
Auf berichtigtes Kapital.
2. Bauken.
Zingtermin der Bankaktier ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)
1386 1380 9 t 143, 75b
141, 5b
154 8
r —
.
t 133, 5d
14, 5b
r — Verliner
Ge se llschaft Braunschweig.⸗Han⸗ nor Hnwothetenbt. : — Commerzbant Deut iche Asiatische Vt.
ban!
Handels-
153, 5b
agzo
XR ver St. 620
Deutsche Bank ....
Dentsche Central⸗ bodenfreditban! ..
Deutsche Effecten⸗ n.
Dentsch. CGolddis kont⸗ bant Gruppe B. .. Teutsche SHwwothelen⸗ — Nerlin .. 14 13D o. T. Deut iche Reichsban!. Dtsche. Ubersee isch Bl. dresdner Kane.. Sallescherkantverem Hamburger Hypn⸗VBf. 4 Handelsbt. in Lübeck Luxemb. Intern. Bt. RA per Et. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank. . . . do. Hyp.⸗u. Wechselh. Mecklenb.⸗ Strelitzsch. Hypothetenbank, j: Mecklenb. Kred.⸗ u Hyvoth.⸗Vank .... Meininger Hyp.⸗Bt.. Niederlausitzer Bank. Dldenbg. Landesban Plauener Bank Pommersche Ban .. Nhe in ische Hyp. ⸗Ban Jihe in isch We stfälische Vodencreditbant. . 5,3310, 17 J a. b. K. Sächsische Bank do. Vodenereditanst. Schleswig⸗Holst. Bk. Südd. Bodenereditbk. Ungar. Allg. Creditb. RM v. St. zuß o Pengö Pengö p. St. z. 504. Vereinsbf. Hamburg. Auf bericht. Kap. Westdeutsche Boden⸗ reditanstalt
Aachener Kleinb. M 4 1.1 Att.⸗G. f. Vertehrtz⸗
wesen Allg. Lokalbahn u.
Kraftwerke
5, 71/0, 29 a. ber. &. Baltimore and Chi 1.] Vochum⸗Gelsen⸗ lirchen Straßenb. 1.1 5h Csakath. Agram J 1.1
1826 6
3. Verkehr.
7 1.1 8 1.1
Auf berichtigtes Kapltal.
Deut icher Ei enhande n. Ehristian Dierig Dortmunder Union⸗
Ei je nbahn-Bertenr- m.
Ele rtr. Lie ferungsges. . Elektr. Wert Schleien Elektr. Licht und Kraft En Jelhardt⸗ Brauerei .
J. G. Farbenindustrie .
Feldmühle Papier... Felten u. Guilleaume . Ges. f. elektr. Untern. —
Ludw. Loewe u. Co.
Th. Goldschmidt .....
Hamburger Elettrizität Harburger Gummi.. Hirpener Bergbau .. Hoesch⸗ Köln Reue ssen, jetzt: Hoesch A.-G. . Philipp Holzmann .. Hotelbetrieb z-⸗ Ge sellsch.
Kali Chemie .... .... Klöckner ⸗ Werte ......
Lahmeyer 11. Co. . Leopoldgrube . ......
Orenstein n. Koppel Max miliansh itte 4
Metallge seslschaft ....
Min⸗ dest - ab⸗
schlü sse
200900 3000 2000 2000 3009 20090 30090 3000 3000 5000 3000 3000 3000 3000 2000 3000 5000 3000 3000
3000
2000 29000
300060 3000
2000 2000
3000
Seutiger
2g. as -
t == w 6 166
t ii — (46, 8-—
1 — —
t 18, 5—— iss, S 1568 256-
192—
iss, 3
162-162, 36.
keutiger Voriger
Den isch. Eisenbahn⸗ Betrieb 1.1 ae Gr. Kasseler St raßb. j.: Kasseler Ver⸗ sehrs⸗Ges. ... do Vorz.⸗Att. Halberst.⸗ Blau len⸗ burger Eisenb. . . Halle⸗Hettstedt .. Hambg.⸗Am. Packet Hambg.⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit. A.. M Hamburg⸗Südam. Da mpfsch. .. ... 839 auf ber. Kap. für 3 Jahre Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen 4, 8/0, 2 a. ber. Kap. Hansa“ Dampf⸗ schiff.Gesellsch. . Hildesheim ⸗Peine Lit. A Fön igsbg.-⸗Cranz. M Kopenhagener Da mpfer Lit. O Liegnitz⸗Nawitsch Vorz. Lit. A.. M do. do. St.⸗A. Lit. B Luxembg. Pr. Hein rich, 1St.— 500 Fr. Magdeburger Strb. NRiederlaus. Eisb. M Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger. Pennsylvania 18t. — 50 Dollar Rinteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. A ... do. Lit. B Rostocker Straßb. M Schiptau - Finster⸗ walde Strausberg ⸗Herzf. Slidd. Eisenbahn .. West ⸗Sizilianische 1St. — 500 Lire ñ. 500 Lire.
4. Versicherungen. RM o. Stu c
Aachen u. Münchener Feuer. st — Aachener NRückversicherung ... 5 — 5 ingia“ Vers. Lit. A.... —
o. do. Lit. 0 —
Allianz u. , Ver. Vers., jetzt: Allianz Vers. .. .. .... 3226
bo do. Lebensv.⸗Bt.,
hetzt: Allianz Lebensvers. . —
F Auf berichtigtes Kapital.
Voriger
—
t —— —
zhein. Braunkohle u.
1 —
f 1539— = = 177, 3— — 1586 -
Rheinische Stahlwerke Rhein. West fäl. Elektr. Rheinmetall Borsig .. Nütgerswerke
— *
Salzdet surty ..... Schering Schlesische Elektrizität und Gas Lit. B ... Schubert u. Salzer .. Schultheis s- Patzen⸗ hofer, etzt: Schult⸗ heiss ⸗ Brauerei .... Sie mens u. Halske .. Siemens u. Halske Vorz. A. Stöhr u. Co., Kammg. Stolberger Zinkhütte . Süddeutsche Zucker ..
Thüringer Gasgesellsch.
167 — t io - 151 —
Vereinigte Stahlwerie C. , . Draht u.
r— — .
Wa sserw. Gel senkirchen Westdeutsche Kaufhof. Wintershall ... ......
Zꝛllstoff Waldhot ....
Bank jür Brau⸗Ind. . Deut sche Reichsbanl.
161-101 3 — — 1G. J. Vertehrswesen Allgem. Lokalbahn u.
— 185 55 — — raftw. — 2 — *
*
Geschäft n jahr: L. Fannar, sedoch Albingia: 1. Oltober. Fraukona: 1. Juli.
1 —
1
— — — —
t —— —
Otavi Minen u. Eisenb.
lautlger Boriae
do. do.
do. do
do. do.
do do.
do do.
do do
Deutsch⸗OstafrikaGes/.
KamerunEb. Ant. L
Neu Guinea Comp. . .
Dtavi Minen u. Eb. 18t. 14, RAp. St 0. 50 RAM
Ber. Hagel⸗Assec. 70! Einz.). do. do. Lit. B (2613 Einz.). Berlin Feuer (voll) zu 1090 RA 40 * Einz.) Colonia, Feuer- u. Un s.⸗V. Köln etzt: ColoniatölnVersicherung 100 4⸗Stücke M Dresdner Allgem. Tranzport 57895 E287 Einz.) Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Lit. G u. D Gladbacher Feuer⸗Versicher. M Hermes Kreditversicher. (voll (254 Einz.) Magdeburger Feuer⸗Bers. . . M do. Hagel vers. (653 Einz.) ; 329 Einz.) do. Lebens⸗Vers.Ge ..... do. Rilckverslch. Ges do. do. (Stitcke 109, 800) National“ Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung. . do. Lebensversich.⸗Bank, j.: Nordstern Lebensvers. AG. M Schle sische Feuer⸗Vers. Inh. Akt. 2090 RAM⸗St.) do. do. Nam. ⸗Akt. Stett. Nick versich. 480 RA-⸗St.) . (360 RA-⸗St.) Thuringia Vers.-Ges. Erfurt A ꝰ — do. B Transatlantische Güterver. .. Union, Hagel⸗Versich. Weimar
0 9 0 *
Einz.)
11I1I1I1I1IIIIII1 11111111111
F.
58
—ᷣ 11111111
Kolonialwerte
1. 11, &
1. —
1. —
. 28,5 ] 131, Bab B
111 —
Spitzen aus gleichs turs aus Kapitalberichtigung.
Anhalter Kohle 150,25 b. — do. Vorg.— Akt. 151,5 b. — Jul. Berger 168, 5b.
Auf berichtlates K.apttal.
Fortlaufende Notierungen
Sentiger
7 — — 197,5 - 1983.—- 15 75-
i S- 175— — t Is36-
t 186-1865, 25 b t 168,25 1658, 5 b
1763 -178- w — 60
t 161i, 26 - 151,5 B .
* — — 132, 5 b d- —
t -= · 167- — 15-164 b * — —
1G, is, S- 16 n-= — 186,5 186 i b
tles B- -
t ö 144, 26-141.
1659, 5— t iõs, 5 -1855—-
Voriger
f — — 19-197, 8 1275. 13 . b
ren, , n, n mn e wem m,, e
Berliner Vörse vom 28. Juli
Die Aktienmärkte boten auch am Dienstag das bereits seit
längerer Zeit übliche Bild. Bei kleinen er nenn war die 3
i,, uneinheitlich. Strichnotierungen überwogen weiterhin. rößere Wertschwankungen traten nur vereinzelt ein.
Am Montanmarkt stellten sich Nannesmann um * 3. höher. Stolberger Zink gaben um y nach. Buderus, Hoesch, Rhein⸗ 6, . Stahlwerke k Bei den Braun⸗ ohlenwerten ermäßigten si ubiag um „, und Ilse Genuß⸗— scheine um 1573. Deutsche Erdöl kamen indessen n en. . an. Bei den Kaliwerten stellten sich Wintershall um Y. 4h. höher. Am Markt der chemischen Papiere fielen Rütgers durch einen Rückgang um 2 auf. Goldschmidt und Schering stellten sich je um * *, höher, Elektro⸗ und Versorgungswerte wurden zumeist gestrichen. AEG gewannen n, Dessauer Gas „, und Gesfürel R 6. Demgegenüber verloren Bekula und Charlotte Wasser je W ö, NW wurden unverändert notiert. Die übrigen Werte dieses Marktgebietes erhiekten eine Strichnotiz. Bei' den Ma⸗ schinenbaufabriken traten keinerlei Veränderungen ein. Auch Autowerte wurden gestrichen oder unverändert notiert. Von Metallaktien ermäßigten sich Deutscher Eisenhandel um 1 35. Am Bahnenmarkt wurden Eisenbahnverkehr um 19 3 höher, Allge⸗ meine Lokal und Kraft um 1 * niedxiger notiert. Textilaktien wnrden durchweg gestrichen. Zellstoffwerte lagen eher fester. Waldhof stiegen um 1, und Feldmühle um v *. .
Im weiteren Verlauf lagen die Aktienmärkte gut behauptet, wobei verschiedentlich Steigerungen um 1iss— . zu verzeichnen
waren. Rheinstahl gewannen * R, Ber. Stahliwerke hielten sich
für Gas Sangerhaus übrigen
auf 154. Andererseits mußten Bekula S XB hergeben. Gegen den Vortag bzw, nach Paufe befestigten sich — 3. T. per . — Harpener um „/g, Daimler bei Jtepartierung um R und Licht= um 1 *, während Metallgesellschaft 155 und toff 1 3 niedriger ankamen.
n die Aktienmärkte annähernd ge⸗ eränderungen waren kaum zu ver⸗ e Ver. Stahlwerke notierten schließlich 15. Dessauer Gas chlossen 1 A unter und Salzdetfurth und Schultheiss . * über
kraft e. Bember fenburger Ze
Zum Börsenschluß la schäftslos. Nennenswerte
ach
erstem Kurs.
Am Kassgmarkt lagen Banken bei meist weichungen nicht eir * B, Asiatenban Banken Deutsche Hyp. mit 4 1 und Rhei
ö
J
iheitlich: nach
u erwähnen sind
ause mit — 5 RM und von nische J mit 6 39. gaben 37er Reichss 2
Am Schiffahrtsaktienmarkt wurden Hapag um
um 13 heraufgesetzt. Unter den Kolonialanteilen waren
ndustriepapiere
1di re war die Haltung steigerungen nicht einheitlich. Deutsche Nickel und Nordkabe
Bahnen waren nur wenig verändert. r den . Doag mit — M * leicht rück⸗ 8 während Otavi um 35 R- . . Am Kassamarkt der
ei überwiegenden Kurs⸗ m einzelnen gewannen u. a. Ver. 1, Schles. Bergwerk Beuthen
1, Warsteiner Gruben 215, Didier 2 und bei
1 * kaum hinaus.
Steuergutscheine JI nannte man geringfügig höher mit 103,380 Steuergutscheine II wurd 82 i ö igs⸗ kursen notiert.
und Elektrizität 3 3.
en in
en Fãllig
; Nennenswert schwächer waren iser Maschinen mit — 2 8, bei Repartierung. 1. gingen die Abweichungen nach beiden Richtungen über
weiterhin au
eringen Ab⸗ eutsche Bank mit
und Nordlloyd
um *ę 95.
Repartierung AG . . verändert.
iten zu Vortags⸗
1/8 95.
Von
—
Altbesitzemissionen
Im variablen Rentenverkehr blieb die Reichsaltbesitzanleihe mit 167 Mn unverändert.
Am Kassarentenmarkt stieß die Nach
rage na fandbriefen leere Märkte. k ö —
iter Stadtanleihen lediglich Berlin 4 36 R. Gemeindeumschuldung gab um O, 10 auf 104,10 nach. Delosama blieb unverändert. neigten mit Ausnahme von 2Ber Schwäche; so verloren Preußenkonsols 0, 20, 29er Braunschweig M und 28er Lübeck Thüringen 15 R niedriger. Am Markt der Reichsanleihen ging die 3er um „ * zurück, während die Ber Ausgabe II mit h Cb R gut behauptet war. 36er Reichsschätze Folge II und Ber Folge J und II befestigten sich um bls zu O, 1 235. Anderer—= ätze Folge 1, 38er Folge III und 40er olge Vl und Vll in etwa gleichem Umfange nach. 36er Reichs⸗
hnschätze zogen um h,. M35 „cz an. Demgegenüber schwächten sich 39er um 0,65, die 4 7i
waren n l
zänderanleihen
reußen (4 1 X) z. T. zur
notierte
ͤ i e Reichsbahnanleihe von 1910 um is und die 4 igen Reichs post chätze um Rü ab. Industrieobligationen waren wenig verändert; 4 „ige Ver. Stahlwerke waren mit 101, „* etwas höher gefragt. 36er Krupp ermäßigten sich
Der Privatdiskontsatz blieb mit 2ils c in der Mitte un—
Am Geldmarkt blieb der Satz für Blankotagesgeld mit 15 bis 17/9, unverändert.
Bei der amtlichen Berliner Devisennotterung traten keine Veränderungen ein. .
Zentralhandelsregisterbeitage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 175 vom 28. Juli 1942. S. 3
Peruusch (Handel mit Radioappara⸗ ten, deren Zubehör, Musikinstrumenten, Fahrrädern und Bestandteilen, sowie das Zusammenstellen von Radio⸗ apparaten, die Reparatur von Radio⸗ apparaten mit gekauften Bestandteilen und Ladung von Akkumulatoren), Sitz: Linz / Donau (Bismarckstraße 14).
Geschäftsinhaber: Konrad Pernusch, Kaufmann, Linz.
Line, Dona. 18870 Handel sregisier ᷣ
Amtsgericht Linz (Donau), Abt. S, am 17. Juni 1942.
H.⸗R. A 1099 Georg Dir mayer, Sägewerk und fabriksmäßige Er⸗ zeugung von Holzwaren. Sitz: Traun b. Linz (Nr. 2535.
Geschäftsinhaber: Georg Dirmayer, Kaufmann in Traun b. Linz.
Linz, Donan. 18871 Handel sregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8, am 20. Juli 1942.
Die amtswegige Löschung nach⸗ bezeichneter Firmen ist gemäß § 141
F. G. G. beabsichtigt.
Zur Geltendmachung eines allfälligen Widerspruches beim gefertigten Re⸗ a, . wird die Frist von drei
tonaten bestimmt.
Einz. 314 G. Otto, Linz, Hofgasse 12.
Einz. 3s 184 Ludwig Pupp senior, Linz, Museumstraße 20.
Einz. 420 Franz Quereser, Linz, Humboldstraße 41. J
Reg. A 41677 Karl Bruder C Co., Linz, Altstadt 28.
Reg. A 5/9 Walla, Eberle C Co. in Liquidation, Linz.
Reg. A 5147 Schuhwarennieder⸗ lage Haslinger X Co., Linz, Adolf⸗ Hitler ⸗Platz 13. ;
Reg. A' 5s195 Schuhoberteil- n. Lederwarenfabriks⸗Ges. Bruder Co., Linz, Blumauer Straße 6.
H.R. A 73 Raimund Oberleitner, Linz, Volksgartenstraße 3 a.
H.-R. A 252 Franz Schmoll, Kefer⸗ markt.
H.R. A 232 Anton Lukhofer, Linz, Langgasse 5.
H.-R. A 5ß9 Barbara Walchs—⸗ hoser, Linz⸗Ebelsberg.
H.R. A 651 Michael Krichbaum, Zell bei Zellhof Nr. 27.
H.-R. A 681 Jacob Reisinger's Wwe., Linz.
H.-R. A 693 S. Spitz, Urfahr.
H. R. A 764 Johann Sller, Naarn, Ger. Bez. Perg.
H.-R. A 861 Ludg. Zimmermann, Linz, Landstraße 163.
H.-R. A 879 Johann Winklehner, Trölsberg, Ger.⸗Bez. Freistadt. Litzmannstadt. 18872
Hndel sregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 20. Juli 1942. Neueintragung:
H. R. A 944 „Theodor Schilhabel“ in Litzmannstadt (Ostlandstr. 102, Gegenstand des Unternehmens ist der
Einzelhandel mit Textil⸗ und Kurz⸗
waren). Inhaber ist der Kaufmann Theodor Schilhabel in Litzmannstadt. Litzmannstadt. 188783 Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 21. Juli 1942. Neueintragung: ; H.R. A 3 (Last) „Albert Lentz“ in Last (Fliegerstr. 14, Gegenstand des Unternehmens ist der Einzelhandel mit Lebensmitteln, Tabakwaren und
Branntwein). Inhaber ist der Kauf—
mann Albert Lentz in Last.
Litzmannstadt. 18874 Handelsregister Auntsgericht Litzmannstadt, den 21. Juli 1942.
Neueintragung: ĩ H.-R. A 4 (Last) „Ella Heintze“ in Lask (Adolf⸗Hitler⸗Platz 30, Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Einzel⸗ andel mit Lebensmitteln, Tabakwaren, Flaschenbier, Brennspiritus und Brannt⸗ ng Inhaberin: Frau Ella Heintze, geb. Peda, in Last.
Litzmannstadt. 18875 Sandelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 21. Juli 1942.
Neueintragung: ; H.-R. A 5 (Last) „Rudolf Eier“ in Last (Adolf⸗Hitler-⸗Platz 36, Gegen— stand des Unternehmens ist ein Textil⸗ wareneinzelhandelsgeschäft). nhaber: Kaufmann Rudolf Eier in Lask. 18876
Litzmannstadt. Handelsregister Autsgericht Litzmannstadt, den 21. Juli 1942. Mieueintragung: J H.-R. A 6 Cast) „Gustav Keller“ in Last (Kirchengasse 6, Gegenstand des Unternehmens ist der Einzelhandel mit Lebensmitteln. Tabakwaren, Brenn⸗ spiritus, Spiritus, Obst und Gemüse). Inhaber ist der Kaufmann Gustav Keller in Last. Der Ehefrau Martha Keller, geb. Martz, ist Prokura erteilt. Litzmannstadt.
Ul88 77] Handel sregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 21. Juli 1942. Neueintragung: S. R. A7 Gash) „Ädoif Marx“ in
Lask (Adolf⸗Hitler⸗Platz 3, Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Maßschneiderei und eines Konfektions⸗ geschäftes). Inhaber ist der Schneider Adolf Marx in Lask.
Lit mannstadt. 18878 Sandelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 21. Juli 1942. Neueintragung:
H.R. A 19 (Pab.) „Adolf Eich⸗ mann“ in Pabianice (Bahnhofstr. 2, Gegenstand des Unternehmens ist der Einzelhandel mit Textil⸗ und Kurz⸗ waren). Inhaber ist der Kaufmann Adolf Eichmann in Pabianice. Der Angestellten Eugenie Kohlmann, geb. . in Pabianice ist Prokura er⸗
teilt.
Litzmannstadt. 18879 Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 21. Juli 1942. Neueintragung:
H.⸗R. A 945 „Lithographische An⸗ stalt Erwin Schmidt“ in Litzmann⸗ stadt (Moltkestraße 152). Inhaber ist der Litograph Erwin Schmidt in Litz⸗ mannstadt. Der Ehefrau Walli Hedwig Schmidt, geb. Gnauk, in Litzmannstadt
ist Frokura erteilt.
Libecke. Handelsregister Amtsgericht Lübeck, den 15. Juli 1942. Neueintragung: A 4361 Wilhelm Dehn, Lübeck, Wilhelm Dehn, Kaufmann in Lübeck. WVeränderungen:
A 3667 H. P. Niemann, Lübeck⸗ Schlutup.
Mit Wirkung vom 1. Mai 1942 ist der Kaufmann Walter Dillner aus der Gesellschaft ausgeschieden.
A 802 Lübeck Linie, Aktiengesell⸗ schaft, Lübeck.
Stammkapital 1 300 000 RM.
Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 2. Juli 1942 ist das Grundkapital im Wege der Berichtigung gemäß Divi⸗ dendenabgabeverordnung vom 12. Juni 1941 (RGBl. 1 323) nebst - Durchfüh⸗ rungsverordnung um 300 000 HM erhöht auf 1300 000 RAM. 5 4 der Satzung ist entsprechend geändert.
A 4513 Hermann Kroeplin Söhne, Lübeck.
Die Firma ist geändert in: Hermann Kroeplin.
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst.
Hermann Heinrich Fritz Kroeplin ist nunmehr Alleininhaber.
A 4313 Hans Wilcken, Lübeck.
Die Prokura des Braumeisters Hans Werner Wilcken ist erloschen. Die Pro⸗ kura des Fräulein Elisabeth Benthien bleibt bestehen. Sie vertritt gemein⸗ schaftlich mit Hans Werner Wilcken.
Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1942 begonnen hat. Hans Werner Wilcken ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Firma ist Hans Wilcken allein, Hans Werner Wilcken nur in Gemeinschaft mit Hans Wilcken oder mit der Prokuristin Elisabeth Benthien berechtigt.
A 3959 Elsbeth Prösch, Lübeck.
Das Geschäft nebst Firma ist mit Aktiven und Passiven auf den Kauf⸗ mann Franz Werner Schnauer in Lübeck übergegangen. ö
B 796 Interessengemeinschaft West⸗ deutscher Drogen⸗Großhandlungen, Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung, Liibeck.
Stammkapital 27 000 Rw4.
Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 23. März 1948 um 3000 R. A auf 27 000 RM erhöht. t
Löschung: A 3845 P. August Albrecht, Lübeck. Die Firma ist erloschen.
189106 übeck.
Lii d enschei dk. 18707] Amtsgericht Lüdenscheid, 20. 7. 1942. Veränderungen:
H.-R. B 224 Märkische Drahtwerke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Oberrahmede bei Lüdenscheid SHerstellung- und der Vertrieb von Drähten und Drahtwaren aller Art). Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ ,, vom 30. 6. 1942 ist der 8 4 des Gesellschaftsvertrages Stammkapi⸗
tal) geändert worden.
H.⸗R. A 1586 F. Isenberg C Co., Lüdenscheid (Handel mit Metallwaren aller Art). Die Gesellschaft ist auf⸗ . Die Witwe des Kaufmanns Ferdinand Isenberg, Theresia geb. Hense, in Lildenscheib ist Alleininhabe⸗ rin der Firma.
Mühriseh Schänberg. I18880 Handel sregister Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 15. Juli 1942.
5 H. ⸗R. A — 15 Wiesenberg. Ein⸗ etragen wurde ins Handelsregister gin A für den Amtsgexichtsbezirk Wiesenberg die . „Gustav Böß, Gemischtwarenhandel, Wiesenberg⸗ Reutenhau!“ Sitz. Wiesenberg⸗ Reutenhau Nr. 162. Inhaber: Gustav Böß, Kaufmann in Wiesenberg⸗Reuten⸗
hau Nr. 162.
Mäühriscih Scꝛmänber. 18881] Sandel gregister Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 16. Juli 1948.
5 H⸗R. A — Grulich. Ginge⸗
tragen wird im Handelsregister Abt. A des Amtsgerichtsbezirks Grulich die , „Franz Andel, Textilkauf⸗ aus u. Bettfedern in Grulich“, Sitz: Grulich, Nathausgasse 278. In⸗ haber: Franz Andél, Textilkaufmann in Grulich, wohnhaft Glatzer Str. 577. Mährisch Schäönberg.
18882 Handel sregister Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 16. Juli 1942.
5 H⸗R. A — 217 Mähr. Schönberg. Eingetragen wurde ins Handelsregister Abt. A für den Amtsgerichtsbezirk Mähr. Schönberg die Firma „Blu⸗ mengroßhandel Karl Vöth, Mähr. Schönberg, Sitz: Mähr. Schönberg, Gärtnergasse 26. Inhaber: Karl Vöth, . in ähr. Schönberg, Gärtnergasse 26.
Mäiänrisch Sct;ůänberg. II18883 Handelsregister Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 16. Juli 1942.
ö H.⸗R. A — 216 Mähr. Schönberg. Im Handelsregister Abt. A . den Amtsgerichtsbezirk Mähr. Schönberg wurde nachstehende Firma eingetragen: „Hubertus⸗Apotheke, Inh. ah r. Wilhelm Fridrich, Deutsch Liebau“, Sitz: Deutsch Liebau Nr. 413. In⸗ haber: Ph. Mr. Wilhelm 3 z Apotheker in Deutsch Liebau Nr. 445. Mährisch Schönberg. II18884 Sandelsregister Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 17. Juli 1942.
5 H.R. A — 110 Mähr. Schönberg. Eingetragen wurde ins Handelsregister Abt. A für den Amtsgerichtsbezirk Mähr. Schönberg bei der Firma Papier- und Pappenfabrik des A. Karger in Aloisthal, Sitz: Aloisthal, Kr. Mähr. Schönberg, folgende Aenderung: Gelöscht wird der vorläufige Beistand Herr Karl Bitter⸗ lich. Zufolge Beschkusses des Amts⸗ . Mähr. Schönberg vom 11. 7. 942 wird Frau Hanna Karger ermäch⸗ tigt, die Firma für die Dauer der Verlassenschaft nach Leo Karger . ständig zu zeichnen. Kollektivprokura erteilt der Frau Lieselotte Kötter in
Aloisthal.
Mührisch Schüönberg. I18885 Sandelsregister Amtsgericht Mähr. Schönberg,
den 17. Juli 1942.
5 H.-R. A — 218 Mähr. Schönberg. Eingetragen wurde ins Handelsregister Abt A für den Amtsgerichtsbezirk k Schönberg die Firma „Leop. Holtaus“, Sitz: Mähr. Schönberg, Eichelbrennnerplatz 3, Zweignieder⸗ lassung der in . bestehenden ; K Inhaber: Robert
ollaus, Kaufmann, dzt. in Mähr.
chönberg.
Meiningen. lII8708] Handelsregister Amtsgericht Meiningen, 20. J. 1942. Veränderung:
A 17 Firma „Kommanditgesell⸗ schaft Gustav Dittmar Nachf.“ in einingen. Der Gesellschafter Ernst Dittmar in Meiningen ist gestorben. Seine Witwe, Frau Elly Dittmar geb. Raethel in einingen, ist Kom⸗ manditistin. Ihre inlage beträgt 33 926,17 HR A„z. Meiningen. 18709 Sandelsregister Amtsgericht Meiningen, 20. 7. 1942. Löschung: B 8 Firma „JZentralgarage Mei⸗ ningen!“ Gmbß. in Meiningen. Die Firma ist erloschen.
Meiningen. — Sandelsregister
Amtsgericht Meiningen, 22. J. 1942. Veränderung:
A 234 Firmg Süd- und West⸗ leder Im⸗ G Export Walter Höhn in Meiningen. ;
Dem Carl Walther in Untermaß⸗ feld ist Prokura erteilt. .
— ——
is io
Meld or. 18886 In das hiesige Handelsregister A Nr. 2659 ist heute die Firma Theodor Hinrichs in Meldorf eingetragen worden. Meldorf, den 20. Juli 1942. Das Amtsgericht.
Vamslan. 18888 Amtsgericht Namslau, 20. Jul 1942. Veränderung:
B 31 Hanns Habura, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Namslau. Zum weiteren ve en e f , ist der Brauereidirektor ns Stöhr, zum weiteren Prokuristen ist der Kaufmann Franz 6 beide in Breslau, be⸗ kellt. Zur Vertretung der Gesellschaft ind in Zukunft, berechtigt, entweder ie beiden Geschäfts * gemeinschaft˖ lich oder ein Geschäftsführer in Ge · meinschaft mit einem Prokuristen.
Naugar d. i811 Amtsgericht Naugard, 15. 7. 1942. Veränderung:
-R. A 170 Roloffs Hotel — Inhaber Karl Köhler.
Die Firmg lautet fortan: Roloff's Sotel — Sn haber Stadtgemeinde Naugard. , ist die Stadtgemeinde Naugard.
.
Neu enhbürꝶ. 118712 Amtsgericht Neuenbürg (Württ.).
Eintragung in das Handelsregister Abt. A Band III Nr. 401 am 25. Juni 1942 bei der Firma Schwarzwald⸗ Holz⸗Industrie Fr. Herr u. Co. Komm. Ges. in Birkenseld:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Zum Abwickler ist bestellt; 1. Di⸗ plomingenieur Franz Herr, Fabrikant in Birkenfeld; 2. die Firma Schütte⸗ Lanz, Holzwerke A. G. in Mannheim⸗ Rheinau.
Xeuruphin. 187131
Amtsgericht Neuruppin, 13. 7. 1942.
Erloschen: .
H.-R. B 88 Bastfaser⸗Gesellschaft
mit beschränkter Haftung, Fehr⸗
bellin. Die Prokura für Werner Tau⸗ bold in Fehrbellin ist erloschen.
18714
Cu f ; n Neust.
N ö. Handelsregister Amtsgericht Veränderung:
21. Juli 1942: A 501 Adam Reuter C Go., Holzbüttgen. Die Gesell⸗ schaft ist durch den Tod von Jakob Reuter aufgelöst. Alleiniger Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Adam Reuter.
A 499 van den Kerkhoff C Co., Nenst. Kommanditgesellschaft. Der bisherige Inhaber der Firma, Fabrikant Ernst Schnitzler in Düsseldorf⸗Ober⸗ kassel, hat unter der bisherigen Firma den Kaufmann Bruno Maurenbrecher in Krefeld, Hofstraße 63, als persönlich haftenden Gesellschafter aufgenommen und mit ihm eine Kommanditgesell⸗ schaft begründet, indem er als persönlich haftender Gesellschafter ausgetreten ist und gleichzeitig Kommanditist wird. Die Kommanditeinlage des bisherigen , n. Schnitzler beträgt 29 009 H-. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1942 begonnen und führt die Firma „van den Kerkhoff C Co.“ unverändert fort. Die Haftung der Kommanditgesellschaft für die in dem Geschäftsbetrieb des bis⸗ k , Schnitzler bisher ent⸗ tandenen Verbindlichkeiten ist ausge⸗
schlossen.
Nikolai, O. s. 18889 Amtsgericht Nikolai, O. S. Veränderung:
6 H.⸗R. B 2 Schlesische Zink—⸗ industrie Aktiengesellschaft Kostuchna. Der bisherige kommissarische Verwal⸗ ter Walter Stolarezyk ist abberufen und der Wirtschaftstreuhänder Alfred Pitt⸗ lik aus Kattowitz zum kommissarischen Verwalter bestellt worden. Nordenham. 18715 Amtsgericht, Abt. 1, Nordenham,
den 5. Juni 1942. Veränderung:
H.⸗R. A 506 Firma Georg Eilers, Tossens.
Die Firma ist durch Erbgang auf die Witwe des bisherigen Inhabers, namens Helene Catharine Eilers geb. Bohmann, in Tossens als befreite Vorerbin übergegangen. Nacherbin ist die Tochter Gerda Anneliese Eilers in Tossens. —
Nordhausen. Handelsregister Amtsgericht Nordhausen, den 10. Juli 1942. Neueintragung:
A 1778 Herbert Thierbach, Nord⸗ hausen (Handelsvertretungen, Jahn⸗ straße 20). Inhaber Kaufmann Her⸗ bert Thierbach, Nordhausen. Der Ehe⸗ 5 Anneliese Thierbach geb. Ensel in
ordhausen ist Prokura erteilt. 8 Nor d hnusen.
18890
Sandelsregister
Auits gericht Nordhausen,
den 9. Juli 1942. Veränderungen: B 2099 Nord⸗ ee 6 . Attiengesell⸗ schaft, fo usen. ; Brauereidirektor Karl Michel ist durch Tod aus dem Vorstande ausge⸗
schieden.
Nossen. . Handels register Amtsgericht Nossen. . k
H.-R. A 35 Fa. William Funke, Nossen.
Die 1 Emma Olga verw. Funke geb. Menzel in Nossen ist ver⸗ storben. . ;
Als Gesellschafterin ist Emma . verehel. Thiele geb. Funke in Nossen e, ,,
ingetragen am 23. Juli 1943.
us
18716
i889]
Nürnberg. ⸗ Bekanntmachung. Sandelsregister.
Neueintrag: 3 8289 = 16 7. 18913 — Carl Alt: hoff in Niüruberg (Großhandel mit
Werkzeugen und Maschinen, Roon⸗
J. 17). Geschäftsinhaberr Carl
erdinand Althoff, Kaufmann in Nürn⸗
rg
Veränderungen:
B 304 — 11. 7. 1942 — Bayerische Milchwversorgung Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit 3 Sitz in Nürnberg in Nürnberg (Mllchhof⸗ traße 33. Die Gefell ̃ ung vom 265. Juni 1 schlyß eine Aenderung des §5 20 des Gesellschafts⸗ vertrages nach Niederschrift.
A 8019 — 13. 7. 1546 — Wurst⸗
erpersamm⸗
(Pfannenschmiedsgasse 416). Als wei⸗ terer persönlich haftender Gesellschafter ist in die Gesellschaft der Metzger Leon⸗ hard genannt Leo Schirmer in Nürn⸗ berg eingetreten.
A 980 — 18 7 1942 — Richard Schumacher in Nürnberg. Nun offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Det⸗ lef Schumacher in Nürnberg ist als per- sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1942 begonnen. Die Prokura des Detlef Schumacher ist erloschen. Die Gesamtprokuren Friedrich Klein und Johann Rauh bleiben bestehen.
B 2238 — 13. 7. 1942 — Gutehoff⸗ nungshütte Aktienverein für Berg⸗ bau und Hütteubetrieb in Nürnberg. Bergassessor Dr. Hermann Reusch ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
B 78 — 13. 7 1947 — Brauhaus Nürnberg in Nüruberg. Die Pro- kura des Max Walter ist erloschen. Die gleiche Eintragung ist bei der Zweig⸗ niederlassung in Schwabach, die die Firma: Brauhaus Nürnberg Abteilung Brauhaus Schwabach führt, erfolgt; sie wird auch für die Zweignieder⸗ lassung in Fürth (Bay), die die Firma: Brauhaus Nürnberg in Nürnberg, Ab- teilung Fürth i. Bay, führt, bei dem Amtsgericht Fürth (Bay.) erfolgen.
B I Schwabach — 15. 7. 1942 — Brauhaus Nürnberg Abteilung Brauhaus Schwabach in Schwabach, Hauptniederlassung in Nürnberg. Die Prokura des Max Walter ist er⸗ loschen.
B 240 — 13. 7. 1912 — Brauerei J. G. Reif Aktiengesellschaft in Nürnberg. Die Prokura des Max Walter ist erloschen.
A 2755 — 14. 7. 1942 — Behringer Co. in Nürnberg. Die Einzel⸗ prokura des Wilhelm Müller ist er⸗ loschen.
B 200 — 14. 7. 1942 — Metall und Eisen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg (Klingenhof⸗ straße 72). Direktor Ernst Franke ist nicht mehr Geschäftsführer.
A 2853 — 15. 7. 1942 — Heinrich Schrag in Nürnberg. Seitheriger In⸗ haber Eberhart Meyer-Schrag wurde gelöscht. Nunmehriger Geschäftsinhaber: Martha Anita Meyer⸗Schrag, Verlags⸗ buchhändlerswitwe, Karl Alfred Ro- land Meyer⸗Schrag, geb. 7. 1. 1939, und Jürgen Eberhart Meyer⸗Schrag, geb. 17. 1. 1940 minder), Verlagsbuchhänd⸗ lerskinder, alle in Nürnberg, in Erben⸗ gemeinschaft.
A 2854 — 15. 7. 1942 — J. L. Schrag in Nürnberg. Seitheriger Inhaber Eberhart Meyer⸗Schrag wurde gelöscht. Nunmehriger Geschäftsinhaber: Martha Anita Meyer-Schrag, Ver—⸗ lagsbuchhändlerswitwe, Karl Alfred Roland Meyer⸗Schrag, geb. 7. 1. 1939, und Jürgen Eberhart Meyer⸗Schrag, geb. 17. 1. 1942, minderj. Verlagsbuch⸗ 1 alle in Nürnberg, in Erbengemeinschaft.
B 215 — II. 7. 19428 — „Malag “ Süddeutsche Aktiengesellschaft für Malerbedarf in Nürnberg (Schotten⸗ gasse 16). Die Hauptversammlung vom 2. Juli 1942 beschloß eine Aenderung des 5 27 Abs. 1 Ziff. 3 und 5 der Sat⸗ zung nach Niederschrift.
Erloschen:
A 1217 — 14. 7. 1942 — Fritz Her⸗
og Inh. Christian Thauer in
türuberg.
Nürnberg. den 17. Juli 1942. Amtsgericht — Registergericht. Otterndor . 18718 Handelsregister Amtsgericht Otterndorf, den 8. Juli 1942. Veränderung:
A Nr. 208 J. u. R. Hottendorff in Otterndorf⸗Niederelbe. An die Stelle der verstorbenen Gesellschafterin Witwe Sophie Hottendorff geb. Diete⸗ richs ist deren Sohn Robert Hottendorff und an die des ebenfalls verstorbenen weiteren Gesellschafters Kaufmann Johann Hottendorff ist dessen Witwe, Adele geb. Hahl, sowie dessen Sohn,
sohann Hottendorff, sämtlich in
tterndorf, getreten. Die Gesellschaft wird fortgesetzt.
Ottweiler, Sanr. Ilð8 S0) Im hiesigen Handelsregister wurde l., unter H.-R. A II 215 folgendes, ie Fa. Johann Werle, Heiligen wald, betreffend, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Ottweiler, den 18. Juli 1942. Das Amtsgericht. Passumn. i819 Sandelsregister RNegistergericht Passau, am 22. Juli 1942. Neueintragung: Waldkirchen A 2. Max Seibold, Niederlassung: Haidmühle (Textil-, Spezerei⸗ und Schuhwaren). Inhaber: Mar Seibold, Kaufmann in Haid mühle. Prokuristen: Katharing Sei⸗ bold, Kaufmannsgattin, Elsa Seibold, Kaufmannstochter in Haidmühlẽ. Veränderungen: Vilshofen A 656 David Hoffmann, Ndl.: Vilshofen. Inhaber ist nun Karolina Hoffmann, Kaufmannswitwe
in Vils n dustri
fabrit Georg Schirmer in Nürnberg
Attie itz ; . Berichtigung des Grundkapitals durch