1942 / 176 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Jul 1942 18:00:01 GMT) scan diff

e * 3 833. —— r —— K 3 * . rr me,, 5 * 2 . h

1

22

/

.

= n ; ; 1

. 1 6 . ;

* X 2 .

1

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 176 vom 30. Juli 1942. S. 2

witz. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 16. Juli 1942 ist das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Abwicklung auf den Hauptgesellschafter Dr. Nikolaus Graf von Ballestrem auf Flössingen, O. S., übertragen worden. Die Firma ist erloschen. x au cd en x. 19099 Handelsregister Amtsgericht Graudenz. Neneintragungen: A 58. 13. Juli 1942: Kurt Trojahn, Kohlenhandlung und Fuhrhalterei,

A 60. 16. Juli 1942: Wilhelm 2 Tabakwarengeschäft, Grau⸗ enz.

Graudenz.

Veränderungen:

A 769. 13. Juli 192: Henryk Krause, Graudenz. Die Firma lautet tetzt: Heinrich Krause, Schnitt- und Kurzwaren-Geschäft in Graudenz.

B I. 14. Juli 1942: Ostländische Fermentations-⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Graudenz. Die Prokurg des Bernhard Wolf in Bremen ist erloschen. Helmut Boschen in Grau⸗ denz ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er mit dem Prokuristen Alexander Reimers oder mit einem Geschäfts⸗ ühver gemeinsam zur Vertretung der Hesellschaft berechtigt ist.

Gxoßenhain. 16100 Handelsregister Amtsgericht Großenhain, 28. J. 1842. Erloschen:

A 130 (bisher Blatt 416) Werner M Hanisch in Großenhain.

Halberstadt. 19101

H⸗R. A 1794 Felix Funger, Hal⸗ berstadt. Dem Kaufmann Willy Henkel in Halberstadt ist Prokura erteilt worden.

Halberstadt, den 24. Juli 1942. Amtsgericht. Abt. 9. Hohenstę in- Ernstthal. 19108 Handelsregister Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal. Löschung:

H.-R. A 136, 22. Juli 1942, Karl Tilgamer. Herstellung pharm. Er⸗ zeugnisse in Hohen stein-Ernstthal. Die Firma ist erloschen.

Honenst ein-Ernstthal. 19104] HSandelsregister Amtsgericht Hohenstein-Ernstthal.

Veränderungen: H.⸗N. B 4, 23. Juli 1942, Gers⸗ dorfer Steinkohlenbau⸗Verein Gers⸗ dorf (Bez. Ehemnitz). Durch Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 14. Juli 1942 ist die Satzung in 85 7 (Zahl der Aufsichtsratsmitglieder) und 13 (Bezüge der Aufsichtsratsmitglieder) geändert worden. IImenanu. 19105 Handelsregister Amtsgericht Ilmenau, den 24. Juli 194. Veränderung: A 879 Hans Volkmar in Ilmenau. Dr. Karl Waentig in Cottbus ist Testamentsvollstrecker.

IHS alisch. 16106 Handelsregister Amtsgericht Kalisch, den 20. Juli 1942. Veränderung: H⸗R. A 13 Kalisch) Strauch, Kalisch. Die Prokura der Frau Strauch ist erloschen.

HE alisch. Handelsregister Amtsgericht Kalisch, den 23. Juli 1942. Neueintragung:

H⸗R. A 11 (3dunska⸗Wola) Elisa⸗ beth Bohnke Textil⸗- E Strickwaren, Zdunska⸗Wola (Adolf ⸗Hitler⸗Str. Ost Nr. 1).

Inhaberin ist Frau Elisabeth Bohnke in Zdunska⸗Wola.

H.-R. A 76 (Kalisch) Karl Seidak, Kalisch (Handel mit e, n, Rat⸗ hausplatz 6 u. 7).

Inhaber ist der Kaufmann Karl Seidak in Kalisch. Frau Elsa Wiedecke geb. Seidak, Kalisch, ist Prokura erteilt. ICrems, Donan.

19110 Handelsregister Amtsgericht Krems (Donau). Abt. 5. Krems, am 21. Juli 1942. Neueintragung: H.R. A 3128 Josef Leyrer (Ge⸗ mischtwarenhandlung), Brand Nr. 2, Bezirk Gmünd, N. D.

Geschäftsinhaber: Josef Leyrer. IE rems, PDonau.

19111

n . )

mtsgericht Krems CDonau). Abt. 5. Krems, am 28. Juli 1942. Neueintragung:

H.⸗R. A 3/129 Josef Hötzeneder (Gemischtwarenhandlung und Auto⸗ taxibetriebz, Gmünd, N. D.

Geschästsinhaber: Josef Hötzeneder, Gmünd II, Conrathstraße 67.

Nicolai Sigrid

19107

HKrenms, Donan. . 19112 Handel sregister Amtsgericht Krems (Donau). Mbt. 5. Krems, am 25. Juli 1942. Neueintragung: S. RN. A 11197 Caferestaurant

„Fellnerhof“, Krems / Donau, Obere

Land 5. 10.

Geschäftsinhaber: Josesine Fellner. Elfriede Fellner, Krems, ist Einzel⸗ prokuristin. HKrems, Donau. 19113

Handelsregister

Amtsgericht Krems (Donau).

Abt. 5. Krems, am 24. Juli 1942. Neueintragung:

H.-R. A 3113090 Karl Dirsch, Gast⸗ wirt und Weinhändler, Horn, N. D., Adolf⸗Hitler⸗Platz Nr. 6.

Geschäftsinhaber: Karl Dirsch, Gast⸗ wirt in Horn, N. D.

Krems, Donann. 119114 Handelsregister Amtsgericht Lampertheim.

d H.⸗R. A 280. In unser Handels⸗ register Abt. A 289 wurde heute bei der Firma Gebr. Günderoth C Co.

in Lampertheim eingetragen:

Karl Gustav Eberhard ist aus der Gesellschaft geschieden.

Lampertheim, den 2. März 1942.

Amtsgericht.

Leoben. 19115 Bekanntmachung. Amtsgericht Leoben als Handel s⸗ registergericht, Abt. S, am 25. 7. 1942. Neueintragung:

8 . A 84 Im Handelsregister Abteilung A wurde am L5. 7. 1942 ein⸗ getragen:

Nummer der Firma; 8 H.⸗R. A 84.

Firma: Weißkirchner Leinen⸗, Hanf⸗, Jute⸗ u. Baumwollwaren⸗ Weberei Gamper C Rumpf, Kom⸗ manditgesellschaft. Sitz: Weisj⸗ kirchen, Stmk., wohin der Sitz von Wien verlegt wurde.

Persönlich haftende Gesellschafter: Otto Gamper, Kaufmann in ien, Alois Rumpf, Kgusfmann in Graz.

Rechtsverhältnisse: Kommianditgesell⸗ chaft mit zwei Kommanditisten. Otto zamper und Alois Rumpf sind ein⸗ zeln zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Leoben. 19116 Amtsgericht Leoben als Handels⸗ gericht, Abt. S, am 20. Juli 1942. Neueintragung:

Im Handelsregister Abt. B wurde am W. Juli 1942 eingetragen: *

I. Hummer der Firma: 8 H.⸗R. B14 - Leoben Julius Meinl Grosßhandels⸗ Aktiengesellschaft, Berlin, Nieder⸗ lassung Leoben. der Zweigniederlassung: Leoben.

II. Nummer der Firma: S H.-R. B9 - Bruck, Mur Julius Meinl Grosz⸗ handels⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Niederlassung Kapfenberg. Sitz: Berlin, Ort der Zweigniederlassung: Kapfenberg.

Zu J. und II.

degenstand des Unternehmens: Groß⸗ . jeder Art, insbesondere mit

ahrungs- und Genußmitteln, Kolo⸗ nialwaren und anderen Waren sowie der Betrieb einer Kaffee⸗Großrösteret. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen Unternehmungen im In⸗ und Auslande, die gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgen, zu beteiligen, solche zu errichten, zu erwerben oder zu ver⸗ äußern. Die Gesellschaft ist auch be⸗ rechtigt, Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande zu errichten.

Grundkapital: RM S60 000.

Vorstand: Kaufmann Dr. ö Schüngel, Berlin, Generalkonsul . lius Meinl, Wien, Verkaufsdirektor Max Anders, Berlin, Kaufmann Dr. Alfred Sturminger, Wien.

Prokuristen: Walter Slawski, Ber⸗ lin, Has Dietrich, Berlin, Kurt Denker, Berlin, Kaufmann Dr. Georg von Waldstätten, Wien, und Kaufmann Josef Geisler, Wien. Jeder vertritt gemeinsam mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder einem Prokuristen. Pro⸗ kurist: Franz Buchberger, Wien. Er vertritt gemeinsam mit einem Vor⸗

standsmitgliede. Rechtsverhältnisse: Aktiengesellschaft.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Ja⸗

nuar 1927 festgestellt, am 22. März 1932 geändert, am 18. März 1939 neu ge⸗ faßt und am 21. Dezember 1939 in 81 (Firma), § 2 (Gegenstand), 54 (Grund⸗ apitah,. 5 38 (Aufsichtsrat) geändert, ferner ist ein neuer 8 25 eingefügt worden (Aufsichtsratsbefugnis zu Sat⸗

ann rn, die nur die Fassung

etreffen). Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Auf⸗ ,. kann bestimmen, daß einzelne Vorstandsmitglieber allein zur Vertre⸗

tung der Gesellschaft befugt sein sollen.

Die Hauptversammlung vom 21. De⸗ zember 1939 hat die Erhöhung des Grundkapitals von 500 696 RM auf 300 000 RM beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt.

Zu weiteren Vorstandsmitgliedern . bestellt. Generälkonsul Julius

einl, Wien, Verkaufsdirektor Max Anders, Berlin. Generalkonsul Julius Meinl ist berechtigt, die sellschaft allein zu vertreten. Vorsitzender des Vorstandes: Generalkonsul Julius Meinl, Wien. Kaufmann Dr. Alfred Sturminger in Wien ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt.

Nur zur Bekanntmachung: Das

Sitz: Berlin, Ort

Grundkapital ist in Inhaberakcien im Nennbetrage von je 1000 HM zerlegt. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Limbach, Sachsen. 19117 Handelsregister Amtsgericht Limbach, Sa., den 17. Juli 1942.

Veränderung:. A 214 M. Paul Müller, Ma⸗ schinenfabrik, Limbach. Der Eitz der Firma ist nach Kändler veklegt.

Limbach, Sachsen. 19118 Handelsregister Amtsgericht Linbach, Sa., den 17. Juli 1942. Veränderung:

A 381 Eugen Groszer, Limbach. Die Firma ist mit , . vom 1. Juli 1942 unter Ausschluß der im Geschäft a n, n, Forderungen und Verbindlichkeiten auf Johannes Uhle übergegangen. Geschäftsinhaber: Jo⸗ annes ü. Rohproduktenhändler in imbach, Sa. Limbach, Snyechsen. 19119 Handelsregister Amtsgericht Limbach, Sa., den 17. Juli 1842.

Neueintragung:

A 450 Martin lbrich, Obst⸗ und Gemüse⸗Grosshandlung, Röhrs⸗ dorf. ö aber: Marlin Gelb⸗ rich, Kaufmann, Röhrsdorf.

Linz, Donau. 19120 Sandelsregister Amtsgericht Linz (Donau). Abt. 8, am 20. Juli 1942. Veränderung:

. A 8 Rohrbacher Leder⸗ abrik Zos. Poeschl's Söhne 5 ohrbach. Rechts berhäst wife. Rudolf Poeschl d. A. ist aus der Gesellschaft

ausgeschieden.

It zm annstadt. 19121 andel s register , ,n Litzmannstadt, den 20. Juli 1942. Neueintragung:

H. F. A 938 „Foto⸗Hempel & Co.“ in Litzmannstadt (Schlageter⸗ straße 58). Gesellschafter sind die Kaufleute Bruno Hempel 1 nd Michael Buidwid in Litznmann⸗ . Der Ehefrau Else Hempel, geb. leemann,

kura erteilt.

ii erh , st Pro⸗ Die Gesellschaft hat am 1.

pril Litzmannstadt. 19122 Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 20. Juli 1942. Neueintragung:

S.-R. A 959 „Helurich Bohrer.“ in Litzmannstadt (Steiermarkstt. 16. Gegenstand des Unternehmens jst ein Lebensmittel , , n. äft). M aber ist der Kaufmann Heinrich

ohrer in Litzmannstadt.

Litzmannstadt. 9123 Handelsregister Amtsgericht Likmannstadt, den J0. Jult 1942. i, , -

H.R. A 840 „Bruno Büchner“ in

itzmannstadt ( Böhmische in 865,

egenftand des Unternehmens kst ein

Wasche⸗ und Kurzwareneintzelhandels⸗

schäft). Inhaber ist der Jaufmann

e . Büchner in Litzmannstadt. Litzmannstadt.

t aimts 19124 Handelsregister Amtsgerich . den 90. Juli 1942.

Neuelntragung? H.-R. A 941 „Ernst , Schuh⸗ ,, ,, 2 3 ißzmann⸗ stadt AUdelf⸗Litler⸗Str. 12). Fnhaber ist der Kaufmann Ernst Drews in Litz⸗ mannstadt.

Lit ximannstadt. 119125 Handelsregister Amtsger Litzmannstadt, den 80. Juli 1942. n, n ,.

H.-R. A 94 „Georg) artsch“ in Litzmannstadt (König⸗Heinrich- Str. 6. ,, für Baustoffe und

aschinen). nhaber ist der Kauf⸗ mann Georg Robert Martsch in Litz⸗ mannstadt. Der Ehefrau Helene Martsch, eb. Aramitowski, in Litzmannstadt ist

rokura erteilt.

Litzymannst ndlt. 19126 Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 20. Juli 1942. Veränderung:

H.R. A 10311 „Julius Braun“ in Litzmannstadt (Horst⸗Wessel⸗Straße Nr. 108). Die Firma ist geändert und lautet nunmehr: „Julius Braun, Fabrik aseptischer Möbel und Appa⸗ rate für Kliniken und Krzte“.

Itzmannstadt. 19127 Sandelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 24. Full 1912.

Veränderung:

H.⸗A. A 194 „Paul Hilbert, Unter⸗ nehmung für Hoch, und,. Kies⸗ bau“ in Sinn, (Adolf⸗Hitler⸗ Straße 90). Die Prokura des Franz Flink ist erloschen.

Magdeburꝶ. zandel sregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 22. Juli 1942.

; Neueintragung: A S645 Serrmann C Co. Kom⸗

ig ss]

manditgesellschaft, Barleben (Be⸗ schaffung, Verwertung und Verarbei⸗ tung von Torf, Bahnhofstr. 27/28). Die in n e di er en er, hat am 15. Juni 1942 begonnen. leren haftende

Walter Herrmann in Magdeburg und der Fabrikdirektor Diplomingenieur Walter Hanoldt in Barleben. Es sind ieben Kommanditisten vorhanden. Zur ertretung der Gesellschaft sind Walter Herrmann und Walter Hanoldt nur gemeinsam ermächtigt. Dem Fritz Schwerdtfeger zu Magdeburg ist Pro⸗ kura erteilt mit der Bestimmung, daß er zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem persönlich haf— tenden en,, befugt ist. Veränderung:

A 63660 R. Knyrim . Co., Magdeburg (Bahnhofftr. 66). Dis Prokura des Friedrich Winkelmann ist erloschen. Dem Curt Rohmer und dem Pau Köchermann, beide in Magdeburg, ist derart Prokura“ erteilt, daß die⸗ selben in Gemeinschaft mit einem ver⸗ tretungsberechtigten Gesellschafter oder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertvetung der Gesell⸗ 6 berechtigt sind.

agdeburg, den 23. Juli 1942. Neueintragung:

B 1846 „Mittelelbe“ ö gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Magdeburg SGollstr. 2). Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Das Stammkapital beträgt 300 000 RA. Geschäfts ., ist der Direktor Paul Hajduk in Magdeburg. Prokurist ist Gerhayd Resow in Magdeburg. Er ist in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ ,, . oder einem anderen Pro⸗ uristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von rf sowie die

ebernahme und Durchführung von Transport⸗ Speditions ger und anderen erkehrsgeschäften jeglicher Art, insbesondere im Gebiet der Mittelelbe, Lauch der Erwerb, die Ein⸗ richtung und der Betrieb von Anlagen für ige Zwecke sowie die Vornahme aller damit mittelbar oder unmittelbar ö Geschãfte, . iese zur Erreichung des Gesellschafts⸗ zweckes notwendig und nützlich erschei⸗ nen. Die Gesellschaft ist zu allen Ge⸗ schäften und , . berechtigt, die zur Erreichung des Gesellschaftszweckes notwendig oder nützlich erscheinen, ins⸗ besondere zum Erwerb und zur Ver⸗ äußerung von Grundstücken, zur Er richtung von Zweigniederlassungen und zum Erwerb von Beteiligungen an anderen Unternehmungen gleicher oder verwandter Art im In⸗ und Aus⸗ lande, zur Gründung und Verwaltung solcher , , . sowie zum Ab⸗ 6 von Interessengemeinschaftsver⸗

ägen und sonstigen Verträgen ähn- licher Art. er Gesellschaftsvertrag ist am 19. September 1941 festgestellt und am 19. Februar und J. Juli. 1943 ab- geändert. Sind mehrere eschäftsführer vorhanden, so wird die Gese , durch zwei Geschäftsführer oder durch einen . in ö,

it einem Prokuristen vertreten. Der If nr kann bestimmen, daß ein— . ,,, allein zur Ber⸗ retung der Gesellschaft berechtigt sind. Als nicht eingetragen wird bekannt- gemacht: Die Bekanntmachungen erfol⸗ gen im Deutschen Reichsanzeiger. Memel. . 19129

Handel sregister

Amtsgericht Memel. Memel, den 30. Juli 1942. Erloschen:

A 74 Firma Heinr. Schanter in Memel. Memel.

Handel t register Amtsgericht Memel. Memel, den 22. Juli 1942. Neueintragung:

A 844 Firma Dorothea Potzkies, Memel (Handel mit Kurz- und Weiß- waren, Trikotagen und Manufaktur⸗ waren. ge, gern ne Hermann⸗

Göring⸗Str. 29).

Inhaber: Kaufmannsfrau Dorothea Potzkies in Memel.

foi so

Memel. UI6181] Sandel sregister Aut sgericht Memel.

Memel, den 33 Juli 194.

. A 148 Firma Fritz Bernitzkt in Memel. .

München. Handelsregister Amtsgericht München. ; München, den 2. Juli 1948. ; l. Neueintragungen:

A 6888 29. 7. 1542 Viktoria Hoffmann, München (Textilwaren⸗ einzelhandel, Sternstr. 195). Geschäfts⸗ inhaberin: Viktoria offmann in 3 A 6889 20. 7. 1947 Friedericke Wanninger, München (Sebensmittel⸗ einzelhandel, Freisinger Landstr. 9).

. riedericke Wan⸗

r; H 3 . Neuerburg C Pankofer Kemmanh it ⸗Gesellschaft,

nchen (Lindwurmstr. ; m⸗ manditgesellschaft. 9 1 1 nditgesellschaf e 1 ah er⸗

n göln, August Ne 8.

lisss /

inri

aftende , ö

am 4. Juni urg, in Ki 6 wn ö in Hamburg, und Jo⸗

Gesellschafter sind der Fabrikdirektor

sef. Pankofer, Tiefkühlindustrieller in München. Die persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter sind je einzeln zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft ermächtigt. Zwei Kommanditisten.

A 6891 21. 7. 1942 Hildegard Opfer, Lochham b. München (Einzel⸗ handel mit Lebensmitteln, Obst u. Ge⸗ müse, Ludendorffstr. 15. eschäfts⸗ . Hildegard Opfer in Loch⸗

am.

A 6892 21. 7. 1943 Hans Zaugl, München (Betrieb einer Gast⸗ wirtschaft mit Fremdenbeherbergung, gien n. 405. Geschäftsinhaber: Hanz Zangl, Gastwirt in München.

A 6893 21. 7. 1942 Alexander May, München (Handelsvertretungen, Zeppelinstr. 146). Geschäftsinhaber: Alex⸗ ander May, Handelsvertreter in München.

A 6894 21. J. 1912 Willy

Voigt, München (Handelsvertretungen, lemingstr. 25. Geschäftsinhaber: Willy oigt, Handelsvertreter in München. A 257 Garmisch⸗Partenkirchen

21. J. 1942 Johann Britting, Gar⸗

misch⸗ Partenkirchen (Einzelhandel

mit Obst und Gemüse, Konserven,

Weinen, Likören, Konfitüren, Schoko⸗

laden und Lebensmitteln, Adolf⸗

Wagner⸗Platz 7). Geschäftsinhaber

Johann Britting, Kaufmann in Gar—

misch⸗Partenkirchen.

A 32 Geisenfeld 20. 7. 1942 Jakob Ehmann, Geisenfeld (Handel mit landwirtschaftlichen u. forstwirt⸗ e g Erzeugnissen sowie Bedarfs⸗ toffen, Bahnhofplatz 405). Geschäfts⸗ inhaber: Jakob Ehmann, Kaufmann in Geisenfeld.

B 1005 2. 7. 1942 Fischer Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, München (Bayerstr. 5). Gegenstand des Unternehmens ist die Entwicklung und Herstellung von elek— trischen, hydraulischen und mechanischen Geräten, der Handel mit solchen Ge⸗ räten, die Beteiligung der Gesellschaft an gleichen oder ähnlichen Unternehmen in jeder Form, die Pacht von solchen, der Erwerb und Fortführung von Un⸗ ternehmungen gleicher oder . Art. Stammkapital: 20 000 H-. . schäftsführer: Bruno dis her, Ingenieur in München; Alfons Kaeßer, Kaufmann in München. Der Geselschaftsvertra ist abgeschlossen am 13. und 18. Ju 1942. Jeder der beiden Geschäftsführer Bruno Fischer und Alfons Kaeßer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

Ii. Veränderungen:

A 42 A. 7. 1942 S. W. J. Südd. Waggon⸗ und Förderanlagen⸗ fabrik von Bechtolsheim und Stein K. G., München (Baierbrunner Str. Nr. 17). Zwei Kommanditisten sind eingetreten. Die Einlagen von 17 Kom- manditisten sind erhöht.

A 769 21. 7. 1943 Arthur 8 München (Textilagentur,

aydnstr. 2). Offene Handelsgesell⸗ schaft. Wilma Hencke, Kaufmanns attin in München, ist als persönlich

e Gesellschafter eingetreten. Die esellschaft hat am 1. Januar 1942 be-

onnen. r Vertretung der Gesell⸗ nr ist jeder Gesellschafter einzeln er⸗ mächtigt.

A 2571 21. 7. 1942 Süddeut⸗ che Baubeschlägefabrik⸗Eisenbau⸗

reßwerk Franz Blab, München Blutenburgstr. 755. Friedrich Schröder als Inhaber gelöscht; . In⸗ aber: Anton Schröder, Fabrikant in

ullach. Die Prokura der Frieda Röß⸗ ler ist bestehen geblieben.

A 5665 20. J. 1942 A. Hofer C Co., München (Möbelhandlun Blumenstr. 9). Die Gesellschaft ist 6 gelöst. Die Gesellschafterin Anna Ester⸗ riedt in München ist nunmehr Allein⸗ inhaberin.

A 6 Weilheim 22. J. 1942 Brauerei zum Bräuwastl Rott Vidal Kommanditgesellschaft, Weil⸗ heim. Drei Kommanditisten sind ein⸗ getreten; die , bei einem Kom⸗ manditisten ist erhöht.

B 159 22. 7. 1942 Oberbaye⸗ rische Aktiengesellschaft für Kohlen⸗ bergbau, München (Maximiliansplaf Nr. 12/I). Die Hauptversammlung vom 12. Juni 1942 hat die des Grundthnitals um 2060 900 R en. Die Erhöhung ist durch⸗ * ührt. Stammkapital; 7 600 000 R. 4.

ie neuen auf den Inhaber und e 1000 RM lautenden Aktien werden zum Nennbetrag ausgegeben. Die Berg⸗ werksgesellschaft Hibernia Aktiengese chaft in Herne bringt gegen Gewäh⸗ rung von 1000 neuen Aktien von ihrer kurzfristigen Darlehensforderung gegen die Gesellschaft einen Teilbetrag von 1000000 R ein.

B 10790 2. J. 1942 „Inter⸗ continentale“ Gesellschaft für Tran s⸗ port! und Verkehrswesen mit be⸗ chränkter Haftung, München (Luisen⸗ traße 8). Die auf die Zweignieder⸗ assung Leipzig beschränkten Prokuren Werner Storm und Josef Stelzmüller sind exloschen. Die gleiche Eintragung wird bei dem Gericht der Zweignieder⸗ lan n inen, unter der gleichen Firma mit m Zusatz Zweigniederlassung Leipzig erfolgen.

III. Erloschen: s 683 20. 7. 1942 Dirr

1 . , , München (Maistr. 20). ssst erl

e wan ist aufgelöst. Die Firma

oschen.

1 österr. Gulden (Golbh) 200 RA.

(Ih do. do. 1939 Aug. 2,

zum Deutschen Reichs Berliner Vörse

Nr. 176

Nmitlich seitgestellte Kurse

. limrechnungs sätze.

1 Frank, 1 Lira, 1 Lcu, 1 Peseta 0, 80o RX 1ẽ6Gulden osterr. W. 1,5J10 R. 11 Rr. ung. oder ischech. W. 0,88 RM. 1 Gulden holl. B. 110 RL. 1 stand. Krone 1,125 RÆ. 1 Lat o 80 RA. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl. 216 RX. 1 alter Goldrubel 8.20 RA. 1 Peso (Golb) 400 R. 1ẽPeso (arg. Pap. 1,15 RA. 1 Dollar 4. 20R x. 1Pfund Sterling 20,10 RAÆ. 1 Dinar 3,0 Rx. 19Yen 2140 RM. 1 gloty = o. 80 RX. 1 Pengö ungar. Währung o. M15 RÆ. 1 estnische Krone 1,125 R..

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serlen lleferbar sind.

Das Zeichen c hinter der Kursnotierung be- deutet Nur teilweise aus geführi.

Die den Aktien in der jweiten Spalte bei gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Auß— schüttung gekommenen Gewinnantell. Ist nur ein Gewinnergebnig angegeben, so ist es das enige des vorletzten Geschäftsjahrs.

Der Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank noten befinden sich fortlaufend im Wirt schaftsteil!⸗.

Ter Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigi werden. Irrtümliche, später amtlich richtig ˖ gestellte Notierungen werden möglichst balb

am Schluß des Kurszettels als Berlch⸗ tigung mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 85 (Lombard 49. Amsterdam 2. Brilssel a. Helsinkl 4. Italien 44. Kopenhagen 4. Zondon . Madrid . New Hort 1. Oslo s. Paris 13. Prag . Schweiz 15 Stockholm 8.

Deutsche sestverzinsliche Werte

Anleihen des Reichs, der Länder,

ver Reichsbahn, der Reichspost und Rentenbriefe.

Mit Zginsberechnung.

Heutiger Voriger

Mh Deutsche Reichsan!. 1

1935 Ausg. 2, auslosb. gb 1. 10. 1939, rz. 100

100, 90 1010h

gb do. do. 1555, Jolze . ausloztz. je / 1988-56, rz. 100

101, 3d 102. 2869 102. 4h 102, 8h io s B

1.12 1.8. 1. 10

is. 6. 1ꝛ

16. 2.

16. 4.10

16.8. 9 16.8.9 16.6. 17 16.1.

16.3.1

Se Jutern. Anl. d. Di. dteichs 1930, Dt. Auzg. (Houug⸗Aul.)ut. 1.6. 35

48 5 Preuß. Staaitzanl) 1923. autzlosb. zu 110 K do. do. 1937. ilgbar ab 1. 2. 19368 1

45 do. konj. Staatsanl. 109410, r. 100. tilgb. ab a1

8 Baden Staat 4 A. 41, rz. 100, ut. 1.2. 47 1.2.8

L. 6. 12

6r Vayern Staat eM Anl. 1941. 11gb. ab 1942 LI]

G Vraunschw. Stag G. A- Anl. 25, ji. 1. 1.9.9

ih de. CM Unt, 1920, , mt, i.

4H Preuß. Lande srentbk.

Lnaruner origes

Naallqer Boriger

Lnenuge. erige

anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger vom 28. Juli

1942

llautlger J Voriger

3 Hessen Staat RA

; Anl. 1929, unk. 1. 1. 86 1.1.

SW Lübeck Staat RA Anl. 1928, ul. 1. 10. 88 1.4. 10

KI Mecklbg. - Schwert RAM -Anl. 29, uf. 1. 1.40 1.1.1 43 Mecklbg. Land.⸗Anl. v. 1942, unk. 1. 10. 47 1.4.10 49h Sachsen Staar t A= Anl. 1937, rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 1938 1.4. 10 48 do. do. 1939, rz. 100, tilgb. ab 1. 5. 1944... 38S Thür. Staat RAÆ⸗A. 1942, rz. 100, uk. 2. 1.471 1.1.

1.6. 12

4 Deutsche Reichsbahn Schatz 19365 Reihe 1, ö viictz. 100, sällig 2.1.44 1.1 i023 a 44h do. do. 1989, rz. 100, auslosb. je i, 1945 49 1.5.12 105. IB 3g do. do. 1911, rz. 100, loo, Ib

ui 1. 9. 19656 1.8.9 44 do. do. Anl. 1949

rückz. 100, unk. 1.10.45 1.4. 10 104, 1h 44 Deutsche Reichspost Schatz 1639, Folge i rilckz. 100, fällig 1. 4. 44 1.4. 10

4 do. do. 1940, rz. 100 fällig 1. 10. 1950 1.410

4E J Deutsche Landes⸗ rentenbt. RAM Rentenbr.

R. 18, 14, unk. 1. 1. 45 * do. R. 15, 16, uk. 1. 10.445 46 do. R. 20, unk. 1. 1. 46

Goldrentbr. Reihe 1, 2, i.: Dt. ande zrentenbk., unk. 1. 4. 34 2 * do. R. 8, 4, uk. 2.1.5865 ver . 457 do. R. 5, 6, uk. . vers 4F* do. R. 7, 8, uf. 1. 10.3 bzw. 1. 4. 1937 versch. * do. RÆ-⸗Rentbr. N. 9, unl. 1. 1. 40 1.1.7 WM do. do. 9. 1 u. 12, unk. 1. 10. 49 versch. kh bo. Liq. Goldrentb. 1.4.10 6 h do. Abf. Gold⸗Schldv.) 15. 4. 10

Ohne Zinsbere

Stenergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Affidavit) n. B, m. Schein anrechnungsfähig ab 1.4. 1948

Steuergutscheine II: einlösbar ab August 1948.. 111, 13 a einlösbar ab Septemb. 1912 1115 9 einlösbar ab Oktober 1942 11 B einlösbar ab Novemb. 1942 11039

Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“ 167, 26b Anhalt. Anleihe⸗Auslofungs⸗ ö 167.5 a Hamburger Staats⸗AUnleihe⸗ Auslosungsscheine 166 26 Lllbeck. Staats ⸗Anleihe⸗Auz⸗= losungsscheinen .. ..... ... 166, Sb a Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungzscheinen ... i66. 26h Thüringische Staats ⸗A Anleihe⸗ Auslosungsscheinen ..... .. 167.76

einschl. is Ablösungsschuld (in 3 d. Auslosungs w.]

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial und preußischen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung.

unk. bis ..., bzw. verst. tilzbar ab. .

Vrandenburg. Prov. RAA. 26, 81. 12. 31 4 1.4. bo. do. 1928, 1.8. 33 . 1.3. do. do. 1980. 1.5. 335

Niederschles. Provinz

1926, 1.4. 82 4

do. do. 1928, 81. 12. 44 47

Pommern Prov. Verb. 1941, 1.1. 1948 4 Schles. Provinz⸗Verb. RA 1939, 1.1. 1943 Schleswig⸗Holstein. Prov. Verb. 1941, tilgbar z. jed. Zeit; 4

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldverschr. 28, 1. 10. 189331 43

1.4. 10

Ohne Zinsberechnung.

Dberhessen Provinz ⸗Anleihe⸗ Auzlosungscheine 5. ......

Dstpreußen Provinz⸗ Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ .... .... 1

Pommern Provinz - Anlei Auslvsungzsch. Gruppe 1 ** do. do. Gruppe *

Rheinprovinz Anleihe - Aun⸗ losungzscheine . ... .. ......

Schleswig - Holstein Provinz- Anleihe ⸗Auslosungsscheinen

Westfalen Provinz Anleihe⸗ Autzlosungsscheine? ......

ð einschl. z Ablösungsschuld (in ; d. Aus losungn w.) einschl. iI. Ablösungsschuld sin g d. Mug losungs m.)

b) Kreisanleihen. Ohne gins berechnung.

Teltow Kreis ⸗Anleihe - Au

losungsscheine einschl. s *. ö löfungtzsch. in z d. Auslosw ids, 7h

c Stadtanleihen.

Mit Zinsberechnung. unk. bis .. .. bzw. verst. tilabar ab...

Aachen RAÆ-A. 2 1. 10. 19834 45 14.19 Augsbg. Gold⸗A. 2t, 1. 8. 1981 4 Berlin Gold-. 26, 1. u. 2. Ag., 1.6.31 4

12.4 162 in 230

früher M X (CO. v. 8. 14. 1911)

Deutsche Rentenbk.

Bochum Golb-⸗A. 2g, 81. 18. 1944 Bonn R. - Anl. A. 16 rilckzb. 3. jed. Zeit Breslau RA-AI. 265, 81. 13. 1941

da. R Æ- Ani. 281, 81. 18. 1944

ba. bo. 1928 11, 81. 12. 1944 Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1, 1.9. 1931 do. do. 1925, R. 2, 1. 2. 1932

do Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 109365 Duisburg R A- A. 19265, 81. 12. 1944 do. 18928, 1. J. 83 Dilsseldorf RAA. 1926, 31. 18. 1944

Eisenach RA -⸗-Anl. 1926, 31. 8. 1981 Elberfeld RA⸗Anl. 1926, 31. 18. 1944 do. 1928, 1. 10. 83 Essen te A⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1982

Gelsen kirchen Buer RA-Anl. 1928 M,

1. 11. 1983 GeraStadtkrz. Anl. v. 19265, 81. 5. 82 Görlitz RA - Anl. v. 1928, 1. 10. 88

Hagen s. W. RAÆ- Anl. 2s, 81. 12. 1944

assel RA-Anl. 29, 1. 4. 1934

olberg / Ostseebad RA- V. 27, 31.12. 44 sönigsbg. L. . Gld. Anl. 37, 81. 12. 44 do. do. 28 Ausg. 2 u. 8, 1. 10. 1933

do. do. 1929, 1.4. 80

Leipzig RA-Anl. 28, 1. 6. 1984

do. bo. 1929, 1.8.35

Mannheim Gold⸗ Anl. 27, 1. 8. 82 München RA-⸗Anl. 1927, 81. 11. 1945 do. 1924, 1. 4. 85 do. 1989. 1. 8. 384

Dhberhausen⸗Rhld. RA-A. 37, 1.4. 82

Pforzheim Gd.⸗Anl. 1526, 1. 11. 1981 do. RA -Anl. 1927, 1. 11. 19682

Plauen i. V. RA- A. 1987, 1. 1. 1982

Solingen RAÆ⸗Anl. 19238, 1. 10. 1933 Stettin Gold⸗A. 29, 81. 12. 1944

Wiesbaden Gold⸗A. 1928 8. 1, 1. 10. 88

Zwickau RA-Anl. 1926, 1. 86. 1929 do. 1926, 1. 11.1984 48 ] 1.5.11

Ohne Zinsberechnungdg ⸗··

Mannheim Anl. - Auslosungs scheine einschl. I/. Ablös. Sch. (in hd. Auslosungsw.)

Rostock Anl.-Auslosungsscheine einschl. 11s Ablösungs-⸗Schuld (in h d. Auslosungsw.)

ch Zweckverbände usm.

Mit Zinsberechnung.

Emschergenossensch. . Auzg. 6 Ot. A 26, 10981

do. do. Ausg. 6 lt. B 1927; 1982

Schlesw.⸗Holstein. Elektr. Vb. ln Ausg. 4, 1. 11.265

do. RM - Anl. Aus- gabe 6 (Feingold), 19295

do. Gold Ausgabe, 1. . 10813

do. do. Auzgabe s. 198034

F sichergestellt

1.4.1090 1.8.5

Pfandbriesje und Schuldverschreib. öÿffentlich · rechtlicher Kreditauslalten und Körperschaften. ö

a) Kreditanstalten des Reiches und der Lãnde r.

Mit ins berechnung. * unk. biß .. bzw. verst. tilgbar ad 99

BraunschwStaatzb! Gld⸗Pfb. (andsch) Reihe 117, 1. J. 82 bo. R. 18, 1. 1. 88 bo. N. 20, 1. 1. 88 do. N. 22, 1. 4. 88 do. R. 24, 1. 4. 80, do. R. 25. 1. 10. 36 do. RAÆ⸗Pfdbr. Ras u. Erw., 1.1. 1988 do. da. Reihe 29, 1. 4. 1948

do. da. Reihe 31. 1. 4. 1942

do. RM -Kom. R. 30, 1. 4. 1942

Dt. Rentbt. Krd. Anst (Landw. Zentralbtk.)

Schuldv. Ausg. 34, ö Serie A

Dt. Rentbl. Krd. Anst (Landw. Bentralbk.) RM Landes kult.

Schuldv., Reihe 1419 do. do. Reihe *. 4* do. do. ir 87. * do. do. Reihe 47. 4* rckz. 3. sed. Zint.

Abibs. Schuldp. . ] 1.4. l ioasi ß. Jod 2h früber M X. BO. v. 8. a. 194)

Dldenburg. staatlich. Kredit ⸗Anstalt KRAÆ-Pfdb. Ser. ] u. Erw., 1.7. 1943

do. da. Serke 8,

1.1. 1945 da. da. Serie 8A, 1. 7. 1945

bo. do. Serie 9, tilgb. 3. jed. Zeit

do. do. Serie 10,

tilgb. z. jed. Zeit

do. RM Rom. S. 4.

1.10. 19453 da. bo. Serie 4A, L 10.1948

da. bo. Serie 5,

tilgb. 3. j. Zt.

Preußische Landet⸗ pfdbr.⸗Anst. ¶e¶„¶4 Pfbr. At. 4 309. 5. 30

bo. do. Reihe 7,

1.7. 1932

bo. do. Reihe 18, 15 1. 1. bzw. 1. 7. 84

da. do. Reihe 17

1.1. 1935

bo. do. Reihe 19,

1. 1. 1935

bo. do. Reihe 21,

1.10. 1933

Reihe 22,

1.10. 1935

da. do. RM - Pfdbr.

N. 24, 1.5. 42 do. bo. do. Reihe 26, 2.5. 1945

do. do. do. Reihe 29, tilg bar z. jed. Zeit do. do. . Æ⸗Kom.

R. 25, 2. 1. 1944

do. do. do. Reihe 27,

2. 5. 1945 do. do. do. Reihe 2s, tilgb. z. jed. Zeit

Thür. Staatsbank RAÆ-Pfbr. S. 1, 1. 2. 1946

Württ. le , (Land. stred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr. Neihe 2, 1.7. 1932 bo. do. Reihe 38, 1.5. 1934 Reihe 4, 1. 12. 1936 do. do. R. S u. Erw., 1.9. 1937

bo. do.

da. da.

1.1.1 1.6.11

.

Umschuldungsverbd dtsch. Gemeinden!

Bad. Komm. Landesbk. Gold⸗ Hyp.⸗Pfdbr.

Reihe 3, 1.58. 1935 do. RAÆ NR. 5, v3. 100,

1. 8. 1941 da. be. Reihe 6, 1. 10. 1945 Reihe 7.

da. do.

da. da.

Danzig ⸗Westpreußen Ldz bt. u. Girozentr. RA -Pidbr. Ausg. 1,

da. do. Ausgabe 2, tilgb. zu jed. Zeit da. do. Ausgabe 3,

da. KM Rom m. a. 1. 4. 1912

Ausgabe 2, 1.4. 1845 do. do. Ausgabe s,

1. 1. 184

do. da.

Dtsch. Landesb.⸗Zentr. RAÆ-⸗Schuldv. S. A. tilgb. z. jed. Zeit

Hann. Landesrd. Gd. Pfdbr. S. , Ausg. 26,

do. Serie , Ausg. 27, 1.1. 1982

do. Serie 8s, Ausg. 27, 1.1. 1981

do. Ser. 4, Ag. 15.2. 29, 1. J. 1988

do. Serie o u. Erw., 1. 7. 1930

do. RÆ-Pf. Ser. Ju. Erw., rz. 100, 1.1. 43 do. do. Serie 8. 2. 1. 46 do. do. Ser. sa, rz. I00, 2. 1. 1944

Hess. Ldbt. Gold Hp. P e, ,, S2 bz. 80. 6. 1932 da. NMeihe 8, 4, 6, 81.12. 1931

da Reihe 8, 30. 6. 82 do. Reihe 10 u. 11, s1. 12. 53 bz. 1. 1. 3. ba. W. 1, 81. 12. 84 da R. 18, 81. 12. 886 do. RX Reihe 14, 1. 1. 1945

da. da. Reihe 13* doe. da. Reihe 16 do. RAMÆ-Ktom. dt. 18* da. da. Reihe 1* da da. Reihe 18* da da. Reihe 16 tilgb. z. jed. Bein

nassel. Landes kredit⸗ tasse Gd.-Pfb R. 3, 1. 9. 1981

da. da. N. 4 und 6 1. 9. 31 bzw. 1. 9. .

do. do. R. J-9, 1.3. 83 do. do. N. 10, 1.8. 34 do. do. R. 11 und 12, 1. 1. 85 bzw. 1.3. 86

do. do. RÆ-Pf. R. 16 1.3. 1946 da. do. G. -⸗Komm. Reihe l, 1. 9. 1981 da. do. do. Rei he 1 1.9. 1985 do. do. RAÆ gom. Mt. 1. 3. 1946

Mitteldt. Landesbt. Anl. 1929, Ag. 11. 2. 1.9. 84, gt. 1.9. 42

do. do. 1930 Ausg. .

1. 9. 36, gk. 1. 9. 4 do. do. 1930 Ausg. 2 1. 11. 85, gk. 1.11. 47

Reihe 2, 1. 5. 1935 4*

tilgb. z. jed. Zeit

1.4. 1942 4*

4 1.1. 1944 4

1. 1. 16366

4* 4

1

luce ö! .

1.8.11 1.2. 1.2. 5 1.4. 10 1.4.10

1 *

1.8.9 1.3.9

4

15.1

100 59

b Landesbanken, krovin tal. banken, Girozenttalen.

Mit Zinsberechnung.

111

1111111

1009.5 a

rtrüber G6 X (BO. v. 8. ta. 1019)

1.

da. do. Serie 3 4*

Mitteldt. Landesbank RAÆ-Anl. 39, 1. 10.45 do. do. 1940, 1.10. 465 do. do. 1941, tilgb. 3. 1. Gt. rückzb. 100 do. do. 19421, tilgb. *. j. Zt., rügzb. 100 do. do. 1942 II, tilgb. 8. J. Gt., rückzb. 100

Nassauische gandesbk. Gold⸗Pfdhr. Ag. 8 bis 10, 81. 12. 1988

bo. do. Ausg. 11, rz.

100. 31. 12. 1934

Niedersächs. Lande sbk

Anl. 41 Ag. 2, rz. 100,

tilgb. z. ed. Zeit

Dstmärk. Land. Hyp.⸗ Anstalten Pfobrst. RA-Pfdbr. R. 1 * do. do. Neihe 2* do. RAÆ-Kom. N. 8* rckz. z. jed. Zint. Dstprenß. Prov. Lobk. Gold⸗Pfdor. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 39 do. do. Ausgabe 2 N, 1.4. 1987

do. do. RÆ-⸗Pfb. A. 3,

rz. 100, 1. 10. 41

do. do. do. Ausg. 4, rz. 100, 1. 10. 43

do. do. do. Ausg. 6, xz. 100, 1. 10. 1948 do. do. RÆC-Rom. A. 1, 1. 10. 1948

Pomm. Provinz.⸗Bk. R. AÆ-Pfdbr. Ausg. 40, tilgbar zu jed. Zeit do. RÆ-⸗Kom. Ag. 40, tilgbar zu jed. Zeit

Rhein. Girozentr. u. Provbk. RA-Pfbr. Ausg. 5, 1. 4. 1944

do. do. Ausg. 7, 1.7. 45 4

do. do. Ausg. 8.2.1. 45

do. RA - Komm.

Ausg. 8, 2. 1. 46

do. do. Ag. 9, rz. 100, tilgb. zu jed. Zeit

Nheinprov. Landesbt.

J: Rhein. Girozentr.

n. Provbk., G. Pfbr. Ausg. 2, 1. 4. 1982

do. Ausg. 3, 1. J. 39

Schlesische Landes⸗ kredit⸗Anstalt R A- Pfdbr. R. 1, rz. 100

bo. d9. R. 2, T3. 100 do. do. R. 3, rz. 100 da do. RÆ⸗Komm. Reihe 2, rz. 100

da. do. do. R. S, tilgb. zu jed. Zeit

Schl esw. - Holst. Prov.

Ldöbl. RA-Pfdbr.

R. 7. 2. 1. 1948

Westfäl. Landesbank Provinz Gold⸗Pfb. Reihe 1. 1. J. 1984 do. RAÆ-Pfb. R. 8, rz. 100, tgb. 3. jd. Gt. da. RAÆ-Kom. 1939, R. 8, 1. 1. 194814

do. do. 1941, Reiheg, rz. 100, tilgb. z. j. Zt. do. do. 19411 R. 10, rz. 100, tgb. z. jd. It. do. do. 1941 R. 11, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. do. do. 1941 R. 12, cz. 100, tgb. z. id. Zt. do. do. 1942 Reihe s, rz. 100, tgb. z. id. Zt. Westfäl. Pfandbr.⸗A. f. Sausgrundst. Gd. Reihe 1, 1. 4. 1938 do. do. 19265 Reihe l, 81. 12. 1931

do. do. 1927 Reihe , 31. 1. 1932

da da R. 7, rz. 100, tilgb. z. jed. Zeit

Zentr. J. Bodenkultur⸗ kred. Goldsch. R. 1, LI. 1935 (Boden⸗ kulturkrdbr.) .....

do. do. Reihe 2, 193

Deutsch. Kom. (Giro⸗ Zentr.) RAÆ 1989 Ausg. 1, 3. 1. 1945 da. 1941 Ausg. 1, tilgb. z. jed. Zt.

da. 1541 Ausg. 2, tilgb. z. jed. Zt. 4

1. 1. 1.4.10

1.1.

Ohne Zinsbere

Deutsche omm⸗Sam melablös. Anl.“ Auzlosungssch. Ser. 1 de. da Ser. 8 (Saarausg.)

Danzig ⸗We gdsch. RAM

Kur⸗ u. Neumärk. Kred-⸗-Inst. Pf. R ij Märk. Sandsch. Kur- u. Neu märkt. rittsch. Darlehn z⸗ Kasse Schu ldver. Serle 1 (fr. 87). do. do. S. 1 (fr. 67) da da. Serie 2 do. do. Serie 8 do. do. R Æ-Schuld⸗ verschreib. (fr. 87 Rogg. Schuld v.)

Landsch. Centr. Gd. Pfdbr. (fr. 89)

do. do. R. A u. B do. RM Pfbr. R. 1 do. do. Reihe 3. da. do. Reihe 8. do. do. (fr. 107M Roggen⸗Pfdbr.) do. do. ifr. S Rog⸗ gen⸗Pfdbr.) . .... Lausttzer Gold⸗Pfb Serie 10

Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. n. Ser. 1 (fr. s u. Sh **

do. RAÆM⸗Pfdbr. S. 2 4*

reuß.

. R. 1 4 1.10

chuung

17169 9 1838. 58

c Sandschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bi..., bzw. verst. tilgbar ab...

do. do. Reihe 414 früher M X. VDO.

8. I. 1941)

1768 a

eilnschl. iI. Ablosungsschuld (in s d. Aug losungs w.