1942 / 177 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Jul 1942 18:00:01 GMT) scan diff

f. 1

ö r

Heutiger Voriger

teutlget Voriger

Hlautiger Voriger

——— r

leutiger Voriger

Sinner A.⸗G Stader Lederfabris 4 Steatit⸗Magnesia .* A* 6M R a. ber. &. Steinfurt Waggon. 6 4, 8so, 2 a. ber. K. Stein gutibr. Coldirs 6 Stettiner Brauerei Gn inn 38 s8. 24 a. ber. Kay. do. Oderwerke . . .. 5is, U, a. ber. K. do. Delwerke

54 3h a. ber. Kap. do. Kort. Cement o R. Stock u. Co. . .. 12 35/136 a. ber. F. Stöhr u. Co. dammg. 50 Stolberg. Zinthütte 4 Bebr. Stollwerck .. 6 Süddentsche Zucker * MI Ra. her. Kav. Sudetenld. Bergbau 5

Tempelhofer Feld. Teppich⸗Wke. Bln. o Treptow * Terrain Rudoro⸗ Johannisthal . . . 0 do. Südwesten i. L. o TD Thür. Ele ftr. u. Gas 79 Thüring. Auf bericht. Kap. Trium vh⸗ Werte .. ] aᷣ4Ig a. ber. K. v. Tuche rsche Brau. Tuchfab rit Aachen. Tüllsahrif Flöha. . 6* Auf bericht. Kay.

Anton Fabrit chem.

6*

Veltag, Velt. Ofen u. Keramik ... AM 8 Venus⸗Werke Wir⸗ lerei u. Strick. . 6 Verein. Altenburg,. u. St rals. Spie lk. 3 / 4 4, 44/2, 0s P a. b. K. do. Bautzner Pa⸗ pieriabrit do. Berliner Mör⸗ 0

do. Chem. Char⸗ lottenburg, jetzt: Pfeilring⸗W. AG. 4 do. Deutsche Nickel⸗ war, 66 z /1 3 a. ber. Kap. do. Glanzstnfi⸗ Fab. 6 Auf bericht. Kap. do. Gu mbinner Maschinensabr. . 0 do. Harzer Port⸗ land⸗Cement ... 0 .

7 1. Basgesf. 7 851.

5 . * 6* 14 1—

8

*

5*

1.1 t 1II2B Gr 1.7 6 MI t las

n io 15 10,

89 1.1 11

17

1.3 t

1.1 149, 25h

. 7 as. 28b 6 nüiiob em ü

148, 75h

105, 5b 104, 756

is] 26b ü

0 1.1

t Auf berichtigtes Kapital.

los,. 250 05, 25h

lzo. 180. 130, 156

t

1380b B oed 6

t 182, 5b

Ver. Märk. Tuchf. 8/4

56s23 * a. ber & do. Stahl were .. do. Trikotfab. Voll⸗

do. Ultramarin⸗ fabrik Victoria⸗Werke ... T. J. Vogel Draht⸗ ü. Hahelwerte .. Auf ber. Kap.

Wagner n. Co., Maschinenfabrik, 1: Dörrie s⸗Füllner Maschinenfabrik. . 5 Wanderer⸗Rierle . 8 Auf bericht. Kay. Warstein⸗ u. Hrzgl. Schlesw.⸗Holstein. ö 183 Wasserwer Gelsen⸗ P kirchen 868 z, / g.3 a. ber. K. do (im. beschräutt. Div s. 1929. Y 86 570,3 a. ber. K. Wenderoth prarm. 6 Westdeutsche Kaush. 6 Westfälische Draht⸗ industrie Lamm 6 Wicküler⸗Küpper⸗ Branerei Wilmersdf.⸗Rhein⸗ gau Terrain i. L. RM per Stück Wintershall H. Wißner Metall. . Wollgaruf. Tittel u. Lrsiger . łAuf bericht. gay.

Zeiß Iton Au ber. Kap. Zeitzer Eisengieß. n. , ö Auf ber. Kap. Ze llstoff⸗Waldhos . sstgh a. ber. Kap. Zuckerfabr. Rasten⸗

2. Banken. Zinstermin der Bankaktier ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bant für Brau-⸗Fndustrie 1. Juli.)

Allgemeime Teuische Credit⸗Austalt. . . . Badnche Vank 4,5150, 39 a. b. Kap. Van ür Brau⸗Ind. 44 siss a. ber. Kap. Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbanm. do. Vereinsbank . ..

F Auf berichtigtes Kapital.

1.1 st 1.10 153 h

1 t 141, 15

1406 6

t 14, oh

ct 1611h 6 mt i6ob

t . 1st 120, 255 t 1203

l188E 6 18386 t i868 st sssd o

xt isa. jss stt is. 5b

.

Berliner Gesellschaft Braunschweig.⸗ Han⸗ nov. Hnvothekenbkt.“ 1446 Commerzbank Deutsche Asiatische Bt. R. per St. Deutsche Bant .... Deutsche Central⸗ bodenkreditbant .. Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank Deutsch. Golddiskont⸗ bank Gruppe B. .. Deutsche Hypotheken- hanf Berlin Teutsche Reichsbans. Dtsche. Überseeisch. Bk. Dresdner Ban! .... Ha llescherBantverein Hamburger Hyp.⸗Bk. Handelsbk. in Lübeck t Luxe mb. Intern. Bt. FR. An per Et. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank. ... do. Hyp.⸗u. Wechselh. Mecklenb.⸗Strelitzsch. Hypothekenbank, j: Mecklenb. Kred. u Hypoth.⸗Bank .... Mem iger Hyvp.⸗Bl. . Niederlausitzer Bant. Oldenbg. Landesbanl Plauener Bank Pommersche Bant .. Rheinische Hyy.⸗Ban Nheinisch Westfälische Bodenereditbanf. . 5.53 /0, 17 4 a. b. K. Sächsische Bank do. Bodenereditanst. Schleswig⸗Holst. Bk. . Sslidd. Bodenereditbt. Ungar. Allg. Creditb. RA v. St. zu 5oPengö Pengö p. St. z. 50. Vereinsbt. Hamburg. Auf bericht. Kap. Westdeutsche Boöden⸗ reditanstalt

Allg. Lokalbahn 6 Krastwerke ö .I so 29 a. ber. . Valtimore and Thio Bochum⸗Gelsen⸗ . lirchen Straßenb. 6 1426 53 Csafath. Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld.

Handels⸗

Verkehr.

Aachener Kleinb. M 4 '. . Akt.⸗G. f. Verkehrs⸗

t Auf berichtigtes Kapital.

164,260 153, 766

jag 26h 9 laszd e

16 ᷣd e 1828 ii. 26d

ib ob e 182 5d iz 266

1600 6 144. 250 81b B 149, 26b 6 139, õb 6

180. 5d 1a. zt gj. hd lag. 5b i

118 I5b

t lõdb 6

124, 26b 168, 15 6 t 1665, õb

159, 256 t 155 6

walde

do.

t Auf berichtigtes Kapital.

Deutsch. Eisenbahn⸗ Betrieb

Gr. KasselerStraßb. j.: Kasseler Ver⸗ ; do. do.

Halberst. - Blanken⸗ burger Eisenb. .. ö Halle⸗Hettstedt ... ö Hambg.⸗Am. Packet do. do. Hambg.⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit. A.. M * Hamburg⸗Südam. 8 . 33 auf ber. Kap. für 3 Jahre do. Hagel ver. (659 . Hannov. Ueberldw. do. do. u. Straßenbahnen = t 4,80, 2 a. ber. Kap. Hansa“ Dampf⸗ schiff.⸗Gesellsch. . Hildesheim ⸗Peine Lit. A

Königsbg.⸗Cranz. M Kopenhagener Dampfer Lit. OM Liegnitz⸗ Mawitsch Vorz. Lit. A.. NM ö do. do. St. A. Lit. B ö do do. Luxembg. Pr. Hein⸗ rich, 1 St. = 500Fr. . o do Magdeburger Strb. ö Niederlaus. Eisb. M Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger. Pennsylvanig 181. 50 Dollar Rinteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. A ... do. Lit. B Nostocker Straßb. M Schipkau - Finster⸗

Strausberg ⸗Herzf. Sildd. Eisenbahn .. West⸗ Sizilianische 11 1St. 500 Lire Lire 5. 500 Lire.

4. Versicherungen.

Geschäfts jahr: L. Januar, sedoch Albingta: 1. Oltober. Frankona: 1. Jul Aachen u. Münchener Feuer. . 4 6 Aachener Rückversicherung .... 1 t n Vers. Lit. A o. . Allianz u. Stuttg. Ver. Vers.,

( ; Lebens v.⸗Bl., jetzt: Allianz L

autiger Voriger

1.1 dar

Berl. Hagel⸗Assec. 704 Einz. .. do. do. Lit. B (2615S Einz.). Berlin Feuer (voll) zu 100 RM 40 4 Ein.) CTolonta, Feuer⸗ u. Un f. ⸗V. Köln . etzt: Colonia stölnVersicherung 100 AÆ⸗Stücke

Dresdner Allgem Transport 1096 5794 Einz.) 2824 Einz.) 180, 75h Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Lit. O u. D

1336 6 Gladbacher Feuer⸗Versicher. M Hermes Kreditversicher. voll)

r 1II5b Gr do. do. (2535 Einz.n) Magdeburger Feuer⸗Vers. . . N

gs zo 6

(329 Einz. Lebens⸗Vers.⸗Gej Rückversich.Ges. .....

; do. (Stücke 100,800) National“ Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung. .

do. Lebens versich. Bank, s. Nordstern Lebensvers. AG. M SchlesischeFeuer⸗Vers. Inh.⸗Akt. ö (200 RuM⸗St.)

do. do. Nam.⸗Akt.

Stett. Rück versich. 480 RA⸗St. )

; (860 RA⸗St.)

Thuringia Ver. -Ges. Erfurt A

do. do. B

——ᷣ 1111111

5

Transatlantische terer 5. Union, Hagel⸗Versich, Weimar!

Kolonialwerte

Deutsch⸗OstafrikaG;es. . 0 Kamerun Eb. Ant. SB 0 Neu Guinea Comp... 0 Otavi Minen u. Eb. “* 1St. 14, R Ap. St oOo, So RVM Schantung Handelz« A. 0

Bezu gůͤrechte. Gebr. Böhler Co. 166. Berichtigung.

Am 29. Juli 1942: Gebr. Böhler Co. statt Spitze nausgleichskurs usw.: Bezugs- rechte 15, 75 b.

RM v. Stüc.

Lit. G. ....

ebensvers. ..

Auf berichtigtes Kayltal.

eme e, e r ——— —— —r—

Deutsche Anl. Ausl. Scheine einschließl. s Ablösungsschld. .

57 Gelsenkirch. Berg⸗ werk 7. 1936 ....

4e, Fried. Krupp Re -Anleihe 19536..

dM 9, Fried. Krupp KRÆMa-⸗Anleihe 1939..

Cree, Verein. Stah! AM -Anlei) =

Accu mulatoren⸗Fabrit

Allgem. Ele ktricitäts- Gesell schaft

Aschaffenburg. Zellstoff

Bayer. Motore n⸗Wte. J. P. Bemberg / Julius Berger Tiefbau Berliner Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau Braunkohle u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei Buderus Eisenwerke .

Sh arlortenburger Wasserwerke

Chem. von Heyden .

Contin. Gummiwerke.

Daimler ⸗Be ne Demag Deutsch⸗Atlant. Telegr. Deutsche Contin. Gas Dessau

Deutsche Erdö⸗

Deutsche Linol. Werke 2 Telephon und

Min⸗

dest⸗ Seutiger

ab⸗ schlüsse

ooo ls 7,28

zoo 10.

5000 104——

5000 106 53—

3000

200 t 174,13

zoo iso- 179,15 b zoo ag, a3-—

000 195,256 195,5 - 195, 25 b

3000 173—

2000 r

8009 178, 15-180—

3000

2000 2000 3000

20900 135, 25-1 2000 242 3000 * ——

35 -

3000 203, 75-204, 25 b

z000 TII-14 od /;

200 172-171,

.

5—

2000 114, 5-—

2009 —— 000 t —— 2006

t Auf berichtigtes Kavital.

Voriger

167, 25—

1056 B-

t

180 180, 25 b 49 660—

196, 25—- 196, 25 b 173,

t 180, 25—

1 145,5 - 145,25 b

135, 25-135, 25 b

t C i616 ·205—— 1

172.5 172 17a 5 17a, I-

t ——

Berliner Vörse vom 30. Juli

Am Donnerstag war der Unterton zu Beginn des Aktien⸗ verkehrs schwächer. Dies gilt namentlich für 1 Im übrigen hat sich an der Marktenge kaum etwas geändert, wodurch es wiederum zu zahlreichen Strichnotierun—

Autoaktien.

gen kam.

Am Montanmarkt ermäßigten sich Hoesch und Ver. Stahl⸗ werke je um „, Klöckner um 5 und Mannesmann um M/ 3. Bei den Braunkohlenwerten gaben Deutsche Erdöl um und Ilse Genußscheine um 11½ 75 nach. Auch Kaliaktien konnten sich nicht voll behaupten? Hier Chemische Papiere lagen

Rheinstahl blieben

unverändert.

betrugen die Abschläge bis zu 1 35.

uneinheitlich.

*

Während Schering und von Heyden gegen die Notiz vom 22. 7. 11 25 gewannen, verloren Goldschmidt und Rütgers je v. 75. Elektrowerte wurden bis auf Accumulatoren (unverändert) und ACG (— 1 2) gelt

gungswerten stellten sich EW⸗Schlesien, Dessauer Gas und Char⸗ und

lotte Wasser auf Vortagsbasis. RWG büßten */ X ein.

Autoaktienmarlt wurden BMW um 1 und Daimler um 1169 Bei den Maschinenbaufabriken stiegen Bahnbedarf nn, mußten Breitenburger Portland Zement, Hindr. Auf⸗ ermann und Karstadt 14, Stettiner Oel 2 und Steingut Colditz

herabgesetzt.

um * und Rheinmetall⸗Borsi

Kaufhof um i

nach.

tsig um R 3. Metall- und Bauwerte erhielten eine Strichnotiz. Textilaktien ermäßigten sich Bemberg um 3.

Fortlaukende Notierungen

Deutscher Ei senhanden.

Christian Dierig

Dortmunden Union⸗ Brauerei

Eisenbahn⸗Vertehr -m. Ele mtr. Lie ferungsges. .

Elettr. Wer Schle sien Elektr. Licht und Kraft En nelhardt⸗ Brauerei.

J. G. Farbe nindustrie .

Feldmühle Papier ... Felten u. Guilleaume . Ges. f. elektr. Untern.

Ludw. Loewe u. Co. Th. Goldschmidt

Hamburger Giettrizität Harburger Gummi .. Hirpener Bergbau .. Hoesch⸗Köln Neue ssen, letzt: Hoe jch A.-G. . Philipp Holzmann .. dotelbetriebs · Geselisch.

Ilse Berg au

Ilse Bergbau, Genuß⸗ scheine

Gebrüder Funghans.

Kall Chemie ... ..... Klöckner⸗Werke 98

Lahmeyer u. Co. .... Leopoldgrube ......

Mannesmannröh ren⸗ werke

Maschinenb au u. Bahn⸗ bedarf A.-G. vorm. Orenstem u. Koppe!

Maximilianshütte ....

Metallge sellchaft ....

Min⸗ dest⸗ ab⸗

schlüsse

2000 3000

109

001 300) 2000 3000 3000 300

5000

3000

5009 3000

3000 2000 30049 56000

5000 3001

3000

2000 2000 3006 3000

209 2000

500

5000 3000 3009

ontanwerte und

en. Bei den Versor⸗

Kabel⸗ und Draht⸗, Bei den on Zellstoff⸗

Dema

Erwähnung verdienen Halle Bankverein nach

ahnbedar

Verschiedentli

2M R hergaben.

notiert.

und Mannesmann 5/83 35. metall mit 1 und Waldhof mit 4 */ 2.

Gegen Ende des Verkehrs ergaben sich gegenüber dem Ver— laufsstand an den Aktienmärkten keine größeren Veränderungen. Ver. Stahlwerke wurden zuletzt mit 1555/3 gehandelt. schlossen „* 9 über erstem Kurs.

Am Kassamarkt waren Banken , unverändert;

. . t mit 4 1se, liz

Berliner Han

Deutsche Hyp. mit ,. 3.

Seutiger

H

r

t i617 t = 160, 2.6.

iss b B- - 667

r— ——

t ——

t i76, 26- -

168, 5 165, 26—

iss, -

136,5 -136—

löl

Pause mit

163, 75 - 163 ½ - 153,5

1605 B- 159, 5-180. -

Voriger

t = · I46.5—- F

t 174-174-

t 160, 5-150, 75-

9 Io, S- 164, 256 - 164—

t

t U7, S-

158,5

169,5

163, -

is2, 25-161, 25

136 B-

t 152, 9-

voriger

Rhein. Braunkohle n.

Britett 283 Rhein. Ele ktrizitätsw. . Rheinische Stahlwerke Rhein. ⸗Westfäl. Elektr. Rhein metall⸗Borsig .. Ruͤtgerswerke 88880.

t ——

Vs inn, 8

197, 5-197. 1n3, . is ,

no- = 116. 16 177— e, n, t 157. 15-157, 6— t i686 -—

t 186 —— 16 ̃ 168, 75-168, 6—- —- 166 6 - 16s Y3ö -

170—- 208—-—

Salzdetfurth .. ...... Schering ...... Schlesische Elektrizität und Gas Lit. B ... Schubert u. Salzer .. Schultheis s⸗Patzen⸗ hofer, etzt: Schult⸗ heiss⸗Brauerei .... Sie mens u. Halske .. Siemens u. Halsle Vorz. A. ... ...... Stöhr u. Co., Kammg. Stolberger Zinkhütte . Süddeut sche Zucker ..

Thüringer Gasgesellsch. Vereinigte Stahlwerie C. J. Voge, Draht u.

Kabe —— 228292

t 161, 26 B- -

r

t ibi - 1 . ö

t- t

t is 10- 16a, 8-164, 13w

U ibn B- 1683 - 153 5 * 7 ——

1G. 6C-·=

3. Ts s, 6——

t · Lom.

146. 145 - 187, 25-186, 75—

Wa serw. Gelsenkirchen Westdeut sche Kaufhof. Winter shall ... ......

zallstoff Waldhof .... t 119, 5-120, 25-

Bant jur Brau⸗Ind. . * ia, 26 -—

Deutsche Reichsbank.

1. G. f. Vertehrswesen 159, 75. 159, 25 b . Lokalbahn u.

raft w....

t ——

Dtav Minen u. Eisenb.

Im variablen Rentenverkehr blieb die Reichsaltbesitzanleihe

gisterakten

Im Verlauf neigten die Aktienmärkte weiter zur Schwäche. Ver. Stahlwerke gaben auf 153“ nach. Klöckner, Rheinstahl, Wintershall, Bahnbedarf«und Dessauer Gas verloren 1e Fester waren Daimler und Rhein⸗

und andererseits Von Schiffahrtswerten waren Nord⸗ lloyd *,ιu 76 schwächer. Bahnen lagen meist gut behauptet. Kolo⸗ nialanteile hatten keine nennenswerten Veränderungen zu ver⸗ zeichnen. Am Kassamarkt der Industriepapiere war die Haltung bei überwiegenden he, ,. en nicht einheitlich. zelnen enn n, u. a. ee

ö. , 2 und Siegersdorfer Werke 3 3, Am wobei vereinzelt Repartierungen vorgenommen werden mußten. erfolgten Steigerungen um bis zu 11 95. Dem⸗

of, Stettiner Brauerei Elysium

ö Steuergutscheine JI nannte man wieder mit 16,80. Steuer⸗ werten verloren Waldhof Ui/ s Z. Außerdem gaben Westdeutsche n. II wurden in allen Fälligkeiten zu Vortagskursen

Daimler

Im ein⸗

los.

469, Rheinprovinz S5 2

an.

4 igen etwas ab. . Privatdiskontsatz stellte sich wieder auf A/ s 35 in der itte. . Am Geldmarkt blieb der Satz für Blankotagesgeld mit 18 / bis 17/ 75 unverändert. Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung traten keine Veränderungen ein.

wiegend schwächer. / und nach Pause 3ise Hige Bayern 0,20 33. SJ wurden 42er Mecklenburg mit a und Prertzenkonsols mit 20 4. Von Altbesitzemissionen mußten Thüringen n' und Markt der Reichsanleihen kamen die 34er 1! und die 2. Ausgabe der 39ger 0, 05 3. niedriger Leichte Rückgänge um bis zu 0,10 3, erfuhren auch 37er Reichsschätze Folge 1, 38er Folge 11 und III, 40er Folge III, und die 4 „ige Reichsbahnanleihe von 3er und der Reichsbahnschätze waren eine Kleinigkeit fester, während Postschätze niedriger angeboten waren; so verloren die Industrieobligationen

IV und VII

1 8

b. Mie .

mit 167“ * unverändert.

Am Kassarentenmarkt blieben Pfandbriefe gefragt. Renten⸗ bank⸗Ablösung gab um 13 . nach. Städte waren nahezu umsatz⸗ ö stieg um 0,19 auf 101,30 R. Die 3Jer Deutsche Kommunalanleihe notierte , höher, während Dekosama III um u 3, ann. Länderanleihen lagen vor⸗

37er Preußen 1ν, 28er Lübeck

Gemeindeumschuldung

So verloren

hergeben. Am

bröckelten

Höher bewertet

1940.

meist

Sentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 177 vom 31. Juli 1942. S. 8

Küönn-Ehrenfeld. Heinrich Höschler in

Köln-Ehrenfeld hat Prokura.

H.-R. A 15 984 „Schaack Schaack“, Köln. Maria Schaack in Köln hat Prokuwva.

H.-R. A 15 921 „Brotfabrik Fried⸗ rich Knäpper“, Köln⸗Klettenberg. Die bisherige Einzelfirma ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt, die am 24. Juli 1942 begonnen hat. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: Hugo Knäpper, Kaufmann, Köln⸗Sülz, und Ludolph Hoesch, Kaufmann, Köln⸗ Klettenberg. Es sind drei Komman— ditisten vorhanden. Der bisherige Alleininhaber Friedrich Knäpper ist als persönlich haftender Gesellschafter aus⸗ geschieden. Die Uebernahme der in dem Betriebe des ö. begrün⸗ deten Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen, soweit diese nicht in der bei den Re⸗ befindlichen Bilanz vom J. Juni 1942 enthalten sind. Die Pro⸗ kuren sind erloschen. Die Firma ist geändert in: „Brotfabrik Frinnril Knäpper Kommanditge sellschaft“. Der Sitz ist Köln (Köln⸗-Sülz, Wichte⸗ richstraße 17119.)

H.-R. B 8135 „Farbwerke Franz Rasgquin Aktiengesellschaft“, Köln⸗ Mülheim. Otto Weinzierl, Bensberg, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zur Vertretung be⸗ rechtigt ist.

H.⸗R. B 8463 „Rheinische Sortier⸗ anstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 22. Ja⸗ nuar 1942 um 150 000, RM auf 250 000 RM erhöht. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom selben Tage ist der Gesellschaftsvertrag geändert bezügl. des Stammkapitals und der Vertretungsbefugnis (85 4 und 6). Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer mit einem Prokuristen. Siegfried Scheibler, Rittmeister a. D und Kaufmann, Krefeld, ist zum wei⸗ teren Geschäftsführer bestellt. Dr. Werner Baader, Amsterdam, hat Pro— kura in der Weise, daß er in Gemein— schaft mit einem der beiden Geschäfts—

führer zur Vertretung berechtigt ist.

S. R. B 58731 „Gemeinnützige Reichsbahn Wohnungsgesellschaft Köln mit beschränkter Hhattung. Köln. Karl Jüsgen ist nicht mehr Ge— schäftsführer. Dr.-Ing. Heinrich Land- wehr, Oberreichsbahnrat, Köln, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

RKornenubnurꝶ. 192657 Amtsgericht , Korneuburg, am 20. Juli 1942. . Neneintragung.. 2 A 660/1V Firma Sans ESchi⸗ pet, Gemischtwarenhandel (6 88 Gew. Odg.) Erzeugung von Kraut u. Gurken⸗ konserven, Rohrgewerbeerzeugung, Nie⸗ derlassung: Laa a. d. Thaya. Firmeninhaber: Hans Schipek in Laa a. d. Thaya, Hauptstr. 34.

Lichtenstein,. Sachsen. 19258 Sandelsregister Amtsgericht Lichten stein, 18. 7. 1942.

Veränderung:

H.⸗R. A 14 Hugo Hender, Lichten stein i. Sa. (Textilveredelungsanstalt, Hartensteiner Straße Nr. 11). Kom⸗ manditgesellschaft seit 1. Januar 1942. Die Kaufleute Ernst Joachim Falck und Friedrich August Wokfgang Falck, beide in Lichtenstein i. Sa., sind in die Ge⸗

chafter eingetreten. Ein Kommanditist st beteiligt. Erloschen ist die Prokura des August Heinrich Friedrich Voigt. Die Einzelprokura der Agnes Mar⸗ garete verehel. Falck geb. Voigt ist be⸗ tehen geblieben. Die Firma lautet etzt: Hugo Heyder Kommandit⸗ gesellschaft.

Lilienthal. 19259 Die im Handelsregister A Rr. 26

eingetragene Firma Julius Gold⸗

schmidt in Worpswede ist erloschen. Lilienthal. den 14. Juli 1942.

Das Amtsgericht.

Luchkenwullde. 19260 Amtsgericht Luckenwalde, den 24. Juli 1942.

S. R. A 194 Heinrich Sukohl Co,, Luckenwalde. Die Prokura des Valter Willmünder ist erloschen. Dem Betriebsleiter Walter Faßbender ist

Einzelprokura erteilt worden.

Mar k l.issn. 19261 Amtsgericht Marklissa, 16. 7. 1942.

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 139 Robert Anders und Söhne, offene Handelsgesellschaft, Beerberg, folgendes eingetragen worden:

Am 3. Juni 1942 ist ein neuer Ge⸗ sellschaftsvertrag. geschlossen worden.

Die Geschäftsführung und wertretung.

steht dem Walter Anders allein zu, sedoch bedarf es zu Kreditaufnahmen, Grundstücksverkäufen und allen Maß—

nahmen größeren Umfangs der Zu—

stimmung des Richard Anders.

München. Sandelsregister Amtsgericht München. München, den 25. Juli 1942. I. Neueintragungen: A 6898 24. 7. 19 Maria

19269]

ellschaft als persönlich haftende Gesell⸗

Sagl, München (Gemischtwareneinzel⸗ handel, Ismaninger Str. 1825. Ge⸗ schäftsinhaberin: Maria Hagl, Kauf⸗ mannsgattin in München.

A 6899 24. 7. 1942 Therese Bartek, München (Einzelhandel mit Gold⸗ und Silberwaren sowie Uhren, Dachauer Str. 125. Geschäftsinhaberin: Therese Bartek, Kaufmannsgattin in München. Dem Theodor Bartek in München ist Einzelprokura erteilt.

A 6900 24.7.1942 Karl Redl, Planegg (Lebensmitteleinzelhandel, Bräuhausstr. 10). Geschäftsinhaber: Karl Redl, Kaufmann in Planegg.

A 6901 24. 7. 1942 Josef Hol z⸗ bauer, München (Einzelhandel mit Lebensmitteln u. Kolonialwaren, Wendl⸗ Dietrich⸗Str. 7). Geschäftsinhaber: Jo⸗ sef Holzbauer, Kaufmann in München.

A 6902 24. J. 1942 Drogerie Neuhofen Fritz Krampen, München WPlinganserstr. 1165. Geschäftsinhaber: Fritz Krampen, Kaufmann in München.

A 6903 24. 7. 1942 Roman Hölzle, München (Lebensmitteleinzel⸗ handel, Wolfgangstr. 10). Geschäfts⸗ inhaber: Roman Hölzle, Kaufmann in München.

A 6904 24. J. 1918 Franziska Hagl, München (Feinkosteinzelhandel, Donnersberger Str. 58). Geschäfts⸗ inhaberin: Franziska Hagl in München. A 6805 24. 7. i942 Karl S. Schneider, München (Versiche⸗ rungsvermittlungen, Georgenstr. 63). Geschäftsinhaber: Karl Hermann Schneider, Dipl.⸗Versicherungsverstän⸗ diger in München.

A 6906 24. 7. 1942 Willy Kauf⸗ mann, München (Kabelanlagen für Licht-, Stark⸗ u. Schwachstrom, Prey⸗ singstraße 10). Geschäftsinhaber: Wil⸗ helm gen. Willy Kaufmann, Ingenieur in München.

A 154 Weilheim 24. 7. 1942 M. u. M. Lantenhammer, Penzberg (Handel mit Obst, Gemüse u. Kar⸗ toffeln, Robertstr. 285. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 12. Juli 1930 begonnen. Persönlich

aftende Gesellschafter. Max Lanten⸗ hammer, Kaufmann, und Maria Lanten⸗ hammer, Kaufmannsgattin, beide in Penzberg. Die Gesellschafter sind je ein⸗ zeln zur Vertretung der Gesellschaft evmächtigt. .

B 1099 2. 7. 1942 Vereinigte Papierwarenfabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung, München (Häberlstrt. 12) und Papierfabrik Jsömaning Zweigniederlassung der Papierwarenfabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Is⸗ maning bei München. Gegenstand der Gesellschaft ist die Fortführung der von den Firmen Vexeinigte Papierwaren⸗

len born. Giger E. Comp, offene Handelsgesellschaft in München, Papier-= fabrik Ismaning Hubert Kurz, offene Handelsgesellschaft in Ismaning, Carl Ganter, offene Handelsgesellschaft in Stuttgart, betriebenen Unternehmen, bestehend in der Erzeugung und Ver— arbeitung von Papier und Pappe, Druckerei, Großhandel in Altpapier, Papier, Papierwaren und Schreib⸗ waren, Ausübung verwandter Ge— schäftszweige sowie der Erwerb und die Uebernahme ähnlicher Unterneh⸗ mungen und die Errichtung von Zweigniederlassungen. Stammkapital: 2 300 0090 Rin. Geschäftsführer: August Kurz. Kaufmann in München, Emil Kurz, Kaufmann in Ismaning bei München; Ferdinand Kurz, Kaufmann in Stuttgart; Karl Dünzinger. Kauf⸗ mann in München. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist abgeschlossen am 23. Juni 1942. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem

Prokuristen vertretungsberechtigt. Emil

Kurz, Ferdinand Kurz und Karl Dün⸗ zinger sind stellvertretende Geschäfts⸗ führer. Sacheinlagen: Die Gesellschafter August, Emil und Ferdinand Kurz bringen in Anrechnung auf ihre Stamm⸗ einlagen nach näherer Maßgabe des Gesellschaftsvertrags zum Annahmewert von 1075000 FM ein: die ihney ge⸗

unter nachfolgend angeführten Firmen— namen betrieben wurden: „Vereinigte Vapierwarenfabriken vorm. Eger K Comp.“ mit dem Sitze in München, Offene Handelsgesellschaft, „Papier⸗ fabrik Ismaning Hubert Kurz“ mit

dem Sitze in Ismaning. Offene Han⸗

delsgesellschaft. „Carl Ganter“, mit dem Sitze in Stuttgart. offene Handels⸗ gesellschaft. samt allen Aktiven und Vassiven sowie dem Recht der Fort⸗ führung des Firmennamens Carl Ganter“ mit Ausnahme das den Firmen Vereinigte Papierwarenfabriken vorm. Eger & Comp. und Carl Ganter ge⸗ hörigen Grundbesitzes in München, Stuttgart und Bruchsal sowie der dar⸗ auf ruhenden Belgstungen, sowohl be⸗ züglich der versönlichen wie der ding— lichen Verpflichtungen. Il. Veränderungen:

A 9657 24. 7. 1942 Tohann Hartwimmer, München (Herstellung und Vertrieb von Holzschuhen, Walter⸗ straße 31). Offene Hantelsgesellschaft. Kurt Hartwimmer, Fabrikant in Mün⸗ chen, ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. März 1912 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter einzeln ermächtigt.

A 25802 24. 7. 1949 Baer

Derig g. Miinchen (Schillerstr. 27. Dem Georg Maler in München und

hörigen Unternehmungen, welche bisher

dem Arthur Kunze in Eichenau ist Ge⸗

samtprokura miteinander erteilt.

A 35 Tegernsee 24. 7. 1942 Johann Andr, Tegernsee. Centa Andrä als Inhaberin gelöscht. Nun⸗ mehriger k Johann Andrä, Kaufmann in Tegernsee, dessen Prokura

gelöscht. III. Erloschen:

A 1244 23. 7. 1942 Papier⸗ fabrik Ismaning Hubert Kurz, Is⸗ maning. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

A 1254 253. 7. 1942 Vereinigte Papierwarenfabriken vorm. Eger Comp,., München (Häberlstr. 12). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Die Prokuren Hans Har— tung und Karl Dünzinger sind erloschen.

A 189 Bad Tölz 24. 7. 1942 Dr. phil. Oscar Brause, Marien⸗ apotheke in Benediktbeuern, Bene⸗ diktbeuern.

Nassau, Lahn. n,. Im H⸗R. A Nr. 7 ist heute bei der irma n Flach, Nassan a. d.

Lahn, folgendes eingetragen worden:

Die Niederlassung ist nach Frankfurt

a. Main verlegt.

Nassau (Lahn), 25. Juli 1942. Das Amtsgericht.

Neuss. 19264 Handelsregister Amtsgericht Neuß. Veränderungen:

23. Juli 1942. B 32. Die Appen⸗ zeller C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Neuß hat sich durch Veräußerung ihres Vermögens als Ganzes unter Ausschluß der Ab⸗ wicklung mit der Deutsche Jurgens⸗ Werke A.⸗G. gegen . von Aktien dieser Gesellschaft auf Grund des Verschmelzungsvertrages und der Verschmelzun e g . beider Gesell⸗

schaften ve molzen. B e

38 uerversicher ung s⸗Gesell⸗ schaft Rheinland Aktiengesellschaft in Neuß. Durch den Beschluß des Aufsichtsrats vom 9. 7. 1942 ist das Grundkapital der Gesellschaft von 4 500 000, RM um 720 000. - HA auf 5220 000, Ed im Wege der ,, ,, erhöht worden und zwar mit Wirkung für das am 31. 12. 1941 beendigte Geschäftsjaht. Dement⸗ sprechend ist 5 4 aus Titel II „Grund⸗ kapital und Aktien“ der Satzung ent— sprechend geändert worden.

Oherhnusen, Rheinl. 19132 Amtsgericht Oberhausen⸗Rhld. Eingetragen am X. Juli 1942 in

SH.⸗R. A bei Nr. 1632 Firma Daniel

Mühlenkamp jr., Oberhausen⸗Rhld.

(Heiderhöfen 30, Kartoffel großhand⸗

lung): Die Witwe Daniel Mühlenkamp

führt das Handelsgeschäft unverändert

fort. Diplom⸗Kaufmann Willi Tüm⸗

mers aus n, ,. ist als per⸗

sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 19. Juni 1942 begonnen. .

Oelde. 19238 Amtsgericht Oelde.

In das Handelsregister B Nr. 68 ist bei der Firma „Stahlsaiten⸗ betonwerke, Gefellschäs? mit be⸗ schränkter Haftung“ in Ennigerloh am 24. Juli 1942 eingetragen: Das Stammkapital ist ban Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 17. Marz 1941 um 20 000, RM herabgesetzt und beträgt jetzt noch 60 000, R.

Oypneln. 19133

Sandelsregister Amtsgericht Op⸗ peln, H. Juli 1942. Veränderungen: A 890 Anton Stiller, Oppeln. Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Anton Stiller, Inh. Zacher u. Sennek, Oppeln. Das Fräulein Hed— wig Hennek in Oppeln ist in das Ge— ha als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. Juli 19412 be⸗ gonnen.

Oypyneln. 191341

Handel sregister Amtsgericht Op⸗ peln, 18. Juli 1942. Veränderungen: X is) Piaften Drager ie Robert Stadler, Oppeln. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Anker⸗Drogerie, Inh. Maria Erle, Oppeln. Inhaberin ist die Frau Maria Erle geb. Streneioch in Oppeln. Außenstände und Schulden werden mit Wirkung vom 1. Januar 1941 von Frau Maria Erle übernom— men.

Ostrowo, Posen. Bekanntmachung. Veränderung:

H.⸗R. A 18 Kurt Wagner, Kohlen⸗ handel und Fuhrunternehmen in Ostromo. Der Ehefrau Marie Wagner geb. Schabelkowsky in Ostrowo ist Pro⸗ kura erteilt.

Ostrowo, den 23. Juli 1942.

Das Amtsgericht.

191351

H avvęensburg. 191836 Amtsgericht Ravensburg. Sandel sregistereintragung

am 26. Juli 1942. Veründerung:

A 216 Otto Sterkel Sitz Ravens⸗ burg (Solbeinstraße, Holzindustrie u. Maschinenfabrik). ie Einzelprokura des Franz Hartmann ist erloschen.

Feral. 19265

Bekanntmachung.

Sandelsregister Deutsches Gericht Reval.

H.-R. B 1 Ostland Pressevertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigstelle Reval. Berichti⸗ gung: Das Stammkapital beträgt nicht 2000, sondern 20 000 Rv.

E ochlitz, Sachsen. 19137 Handel sregister Amtsgericht Rochlitz (Sachs.), 25. Juli 1962.

Veränderung:

B 10 Mechanik Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung Rochlitz in Roch⸗ litz in Sachsen.

Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20. Mai 19412 um 1000000 HM (eine Million eM) auf 2 000 000 Fe (zwei Millionen RM) erhöht. 5 5 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags vom 27. Oktober 1938 ist entsprechend geändert.

HRummelsburg, Eom., I19138] Amtsgericht Rummelsburg i. Pom. Handelsregistereintragung Abteilung B Nr. 6 vom 23. Juli 1942 bei der Firma „Varziner Vapierfabrit Aktien⸗ gesellschaft“y! Hammermühle, Be⸗ zirk Köslin: Dr. Erich Niethammer ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Diplom-Ingenieur Erwin Eberle und Kaufmann Helmut Ascherfeld sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Die Pro⸗ kura des Helmut Ascherfeld ist er⸗ loschen.

Die Satzung ist am 10. April 1942 hinsichtlich der 85 14 und 22 Vergütung des Aufsichtsrats und Verteilung des Reingewinns) gändert.

Saarbrücken. 191391 Handelsregister Amtsgericht Saarbrücken,

20. Juli 194. Erloschen:

(Von Amts wegen gemäß 8 31 SGB. eingetragen.)

A 511 Wilhelm Blind in Brebach⸗

Saar.

Sa arxhbri cken. 19266 Handelsregister Amtsgericht Saarbrücken,

20. Juli 1942. Veränderung:

B 1567 Gebr. Haldy Kohlenhan⸗ delsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Saarbrücken. Der Geschäfts— führer Strommenger hat sein Amt

niedergelegt.

Su ckinxen. 19140

Handelsregistereintrag Abt. B zur Firma Kraftübertragungswerke Rhein⸗ selden in Rheinfelden / Baden:

Gemäß dem Hauptversammlungs⸗ beschluß vom 6. Inli 1942 ist die Elektrizitätswerk Zell AG. in Zell i. W. nach Maßgabe des Verschmelzungsver⸗ trags vom 6. Juli 1942 mit der Ge⸗ sellschaft durch Aufnahme verschmolzen worden.

Säckingen, 21. Juli 1942.

Amtsgericht.

19141 Schmiedeberg, Riensgeb. Handelsregister Amtsgericht Schmiedeberg i. Rsgb., 23. Juli 1942. Veränderung:

B 52 (früher 3) Erdmannsdorfer'

Aktiengesellschaft für Flachsgarn⸗ Maschinen⸗Spinnerei und Weberei.

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 18. Juni 1942 ist das Grundkapital um 500 000 RM auf 3 500000 eM im Wege der Kapitalberichtigung gemäß der Verordnung zur Begrenzung von Gewinnausschüttungen vom 12. Juni 1941 erhöht. Die Erhöhung ist durch⸗ geführt.

Schmäölln, Thür. 19267 Handel sregister Amtsgericht Schmölln, Thür., den 24. Juli 1942. Veränderungen: A ölö Horst Gelbrich, Gößnitz. Die Firma ist in „Georg Gelbric, Gößnitz“, geändert.

A 559 Adolf Gelbrich C Co., Gößnitz.

Die Firma ist in „Fritz Gelbrich, Gößniß“, geändert.

Schönsee, Westpr. 191421 Altes Handelsregister A 2: Die Firma L. Schreiber, Schönsee, ist gelöscht. ; Schönsee, Westpr., den 15. Juli 1942. Das Amtsgericht. Schäünsee, Westpr. 19143 Im Handelsregister des Amtsgerichts Schönsee ist unter 4 H.-R. A 6 (alt) die Firma Wilhelm Poehlke X Co. in Schönsee eingetragen. Da der Ge⸗ werbebetrieb seit langer Zeit eingestellt ist, ist beabsichtigt, die Firma von Amts wegen zu löschen. Zur Geltend⸗ machung eines etwaigen Widerspruchs gegen die Löschung wird eine Frist von zwei Monaten gesetzt. Schönsee, den 24. Juli 1942. Das Amtsgericht.

Schorndorf. 192681 Amtsgericht Schorndorf. Sandelsregistereintrag vom 28. Juli 1912.

Veränderung: A Nr. 56 Pfeiffer u. Grupp in

Schorndorf (Strickwarenfabrik). Hugo Pfeiffer, Kaufmann in 1 ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäͤft eingetreten. Die Ein⸗ zelfirma ist dadurch in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt wor— den. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1942 begonnen. Die Prokura des Hugo Pfeiffer, Kaufmann in Schorn⸗ dorf, ist erloschen.

Sch warzenberx. 19269 Handels cegister Amtsgericht Schwarzenberg (Erzgeb. ), 2.7. 1942. A 323 Gustav Müller, Metall⸗ warenfabrik, Beierfeld (Erzgeb.). Marie verw. Müller geb. Baumann ist mit Wirkung vom 9. Februar 1942 aus

der Gesellschaft ausgeschieden.

Schwetz, Weichsel. 19144 Veränderung im Handelsregister X! Nr. 171 alt, jetzt Nr. 3, Firma C. A. Koehlers Witwe, wlafciciel Georg Bark, Siedziba Swiecie, Mickiewicza 27.

Jetzt: a) C. A. Koehlers Witwe, Inhaber Georg Bark, Stabeisen, Eisenkurzwaren, Haus- u. Küchen⸗ geräte, Baumaterialien; b) Schwetz (Weichsel). .

Schwetz (Weichsel)h, den 1. Juli 1942.

Das Amtsgericht.

Schwetz, Weichsel. 19145 Veränderung im Handelsregister A Nr. 392 alt, jetzt Nr. 8, Firma Otte Giese, siedziba: Biale Blota

powiat swiecki. Giese, b) Pilla,

Jetzt: a) Otto Kreis Schwetz.

Schwetz (Weichseh, den 1. Juli 1942. Das Amtsgericht.

Stęinbuach-Hallenher. 19146

In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 210, betr. die Firma Carl ullrich G Co., Oberschönau, ist heute ein⸗ getragen worden:

Die Prokura des Edgar Wicke ist er— loschen.

Steinbach⸗Hallenberg, 22. Juli 1942

Amtsgericht. Si ettin- àItdla mm. Handelsregister Amtsgericht Altdamm.

Stettin⸗Altdamm, den 22. Juli 1942. A 218 Friedrich Handt, Stettin⸗ Altdamm (Buchhandel, ,, nnr. und Handel mit Bürobedarf, nge⸗ straße Nr. 28).

Inh.: Buchbindermeister und Kauf⸗ mann Friedrich Handt der Aeltere, Stettin⸗Altdamm.

19147

Stralsund. I9270 Amtsgericht Stralsund, 11. 7. 1942. . Neueintragung:

H.-R. B Nr. 154 Gemeinschafts⸗ werk-Versorgungsring Stralsund Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung, Sitz: Stralsund.

Gegenstand des Unternehmens ist im Zuge der Anpassung der verbrauchergenossenschaftlichen Einrich⸗ tungen an die kriegswirtschaftlichen Verhältnisse der Handel mit Lebens⸗ und Genußmitteln, Haus— haltswaren und Bedarfsartikeln des täglichen Lebens aller Art sowie die Erzeugung und der Vertrieb derselben, insbesondere die gebietsmäßige Zu⸗ sammenfassung der vom Bevollmäch⸗ tigten der Deutschen Arbeitsfront auf— zulösenden verbrauchergenossenschaft⸗ lichen Einrichtungen nach betriebs- und ernährungswirtschaftlichen Gesichtspunk— ten und die Erhaltung ihres volks- und wehrwirtschaftlichen Leistungsvermögens nach Maßgabe der Verordnung zur Anpassung der verbrauchergenossenschaft⸗ lichen Einrichtungen an die kriegswirt— schaftlichen Verhältnisse vom 18. 2. 1941 (RGBl. 1 S. 166).

Die Gesellschaft kann andere Unter— nehmungen gründen, erwerben oder sich an solchen beteiligen, Niederlassun⸗ gen errichten und alle sonstigen Maß⸗ nahmen ergreifen und sonstige Rechts⸗ geschäfte vornehmen, die zur Erreichung und Förderung des Gesellschaftszweckes (Absatz 1) notwendig oder dienlich sind. Sie kann insbesondere in Durchführung der Verordnung vom 18. 2. 1941 ihre eigenen Verkaufsstellen in die Hände selbständiger Einzelkaufleute überführen und die Belieferung selbständiger Ein— zelkaufleute als Großhändler durch- führen. Gegenstand des Unternehmens ist weiter die Verwaltung der dem Ver⸗ sorgungsring vom Gemeinschaftswerk der Deutschen Arbeitsfront G. m. b. H. (im folgenden kurz „Gemeinschafts⸗ werk“) zur Bewirtschaftung zugewiese⸗ nen Grundstücke und Gebäude des Ge— meinschaftswerks und die Vornahme aller auf diese Verwaltung bezüglichen Geschäfte.

Stammkapital: 100000 R.MÆ. Ge⸗ schäftsführer: Max Karsten in Stral⸗ sund, Gerhard Siebenbaum in Barth; die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer bzw. ift vertretende Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer bzw. stellvertre⸗ tenden Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Januar 1642 abgeschlossen worden. .

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.