1942 / 179 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Aug 1942 18:00:01 GMT) scan diff

8

ZSentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 179 vom 3. August 1942. S. 2

Bekanntmachungen der Gesellschaft er— den Deutschen Reichs⸗

folgen durch anzeiger. Veränderung: B 59360 Schneider⸗Heck Motoren und Schnellbontbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Charlotten⸗ burg, Kantstr. 1183. Prokuristen: Hel⸗ mut Klingel in Berlin, Ernst Porps in Berlin. Jeder vertritt gemeinsam mit einem Geschäftsführer. Der Pro⸗ kurist Porps ist auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken er— machtigt.

Bielita. 19678 Handelsregister Amtsgericht Bielitz. Neueintragungen: (

22. Juli 1942.

A 588 Bie. Helene Lorek (Lebens⸗ mittelhandel), Heinzendorf, O. (Nr. 2331). Inhaberin: Helene Loret, Geschäftsfrau, Heinzendorf, O. S.

589 Bie. Bruno Klausner, kommissarischer Verwalter Adolf JTurdzin (Kunstharzpresserei), Bielitz, O. S. (Friedrichstraße Nr. 25. Ge⸗ schäftsinhaber: Bruno Klausner, ver⸗ treten, durch den Kaufmann Adolf Jurdzin als kommissarischen Verwalter, Bielitz⸗Alexanderfeld, O. S.

A 590 Bie. Architekt Hans Scholz, Baumeister, Bielitz, S. S. (Mozart⸗ stwaße Nr. 7). Geschäftsinhaber: Hans Scholz. Architekt und Bau meister, Bielitz, O. S.

A 591 Bie. Adolf Blümel, Lebens—⸗ mittelgeschäft, Bielitz, G. S. (Bretter⸗ platz 4). Geschäftsinhaber: Adolf Blümel, Kaufmann, Bielitz, O. S.

23. Juli 1942.

A 592 Bie. Samuel Feuereisen, kommissarischer Verwalter Oskar Seichter (Möbelhandlung), Bielitz,

.S. (Hermann-Göring⸗Straße 355). Geschäftsinhaber: Samuel Jakob Feuer⸗ eisen, vertreten durch den kommissa— rischen Verwalter Kaufmann Oskar Seichter in Bielitz, O. S.

22. Juli 1942.

A 44 Saybusch Karl Jakubiee (Gemischtwarenhandlung), Jelesnia, Kreis Saybusch, O. S. (Nr. 100). Geschäftsinhaber: Karl Jakubiec, Kauf⸗ mann, Jelesnia, Kreis Saybusch, O. S.

A 7 Schwarzwasser Apolonie Wy⸗ trzens (Lebensmittelhandel), Chybi, O. S. (Nr. 105). Inhaberin: Apo⸗ 34 Wytrzens, Geschäftsfrau, Chybi,

—.

.

ĩelitꝝ.

Sandelsregister Amtsgericht Bielitz. Veränderungen: 22. Juli 1942.

A 449 Bie. Franz Piesch Sohn, Bielitz. Hildegard Piesch ist als per—= sönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten.

A 12 Bie. „Triumpf“ Hartig Co., Kommanditgesellschaft, Gummi— Textilindstrie, Kamitz bei Bielitz, Oberschlesien. Ein Kommandittist ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden.

19679

Braunschweig. Handelsregister Amtsgericht Braunschweig, 25. Juli 1912.

Neueintragung:

X g3895 Wilhelm Bormann, Broitzem (Gemischtwarenhandlung, Broitzem Nr. 555). Inhaber: Wilhelm Bormann, Kaufmann in Broitzem. Frau Irmgard Bormann geb. Schlimme in Broitzem ist Einzelprokura erteilt.

21, Ful i lots,

Veränderungen:

A 3553 Hugo Sagebiel, Braun⸗ schweig (Großhandel mit Mineralöl und Putzwolle, Isoldestr. 31). Neuer Inhaber: Hugo Sagebiel, Kaufmann in Braunschweig. .

24. Juli 1942.

A 3748 Mühle Sickte, Buchler u. Co. in Ober Sickte. Neuer Inhaber: Peter⸗Paul Buchler, Diplomkaufmann in Braunschweig. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verhindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Peter-⸗Paul Buchler ausgeschlossen.

19502

Bremen. . 19503 (Nr. 587) Handelsregister Amtsgericht Bremen. Bremen, den 25. Juli 1942. Neueintragung:

A 4445 Harm Verwer, Bremen (Groß⸗ und Einzelhandel in Farben und Lacken, Ostertorsteinweg Nr. 7). Mit Wirkung vom 1. Januar 1942 ist der Kaufmann Johann Heinrich Ver⸗ wer in Bremen in das von dem Kaufmann Harm Verwer in Bremen betriebene Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1942.

Veränderungen:

A 1755 S. Stucken Æ Co., Bremen (Sögestr. 63). Johann, genannt Hans, Aurel Stucken ist am 5. Januar 1942 gestorben und damit als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ausgeschieden. Die Einlage einer Kommanditistin ist er⸗ höht; eine Kommanditistin ist aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Rudolf Roman Stucken in Bukarest ist als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.

herige Gesellschafter Leonidas Antonius

(Großenstr. 16). Der Kaufmann Ri⸗ chard Otto August Frere, Bremen, und der Kaufmann Heinz Guido Oskar Frere, Bremen, sind als persönlich haftende Gesellschafter aufgenommen. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1942. Die an R. O. A. Frere erteilte Prokura ist erloschen.

Erloschen:

N. 285 II Ludwig Nollmann jr., Bremen. Die Firma ist erloschen; von Amts wegen.

Brii x. 19504 Handelsregister Amtsgericht Brüx. Aht. 7 Brüx, den 17. Juli 1942. Neueintragung: S.⸗-R. A 224 Saaz Firma Schuh⸗ haus Wilhelm Dörner⸗Saaz, Sitz Saaz (Adolf⸗Hitler⸗Platz). Geschäftsinhaber: Wilhelm Kaufmann, Saaz.

Dörner,

Brix. 19505 Handelsregister Amtsgericht Brüx. Abt. . Brüx, den 17. Juli 1942. Neueintragung: H.⸗R. A 174 Brüxr Firma Hans Andörfer, Sitz Brüx (Adolf⸗Hitler⸗ Platz 5, Glasexei und Glashandlung). Geschäftsinhaber: Hans Andörfer, Kaufmann, Brügx.

Nrii x. 19506 Handelsregister Amtsgericht Brüx. Brüx, den 20. Mai 1942. Töschung:

Abt. 7. H.⸗R. A 69 Oberleutensdorf. Firma Rudolf Klein, Schnittwaren⸗ handel in Oberleutensdorf in Liqui—

dation. Sitz Oberleutensdorf. Die Abwicklung ist abgeschlossen. Die Firma wurde gelöscht.

Hr ix. 19507 Haundelsregister Amtsgericht Brüx. Brüx, den 22. Juli 1942. Neueintragung:

Abt. J. H.⸗R. A 55 Görkau. Firma Franz Tutschek. Sitz Seestadtl bei

Görkau (Hans⸗Knirsch⸗Str. 119). Geschäftsinhaber: Franz Tutschek, Kaufmann Seestadtl.

Brix. 19508 Handelsregister Amtsgericht Brüx. Brüx, den 22. Juli 1942. Neuerintragung:

Abt. J. S. R. A 166 Komotau. Firma Theodor Guba, Baustoff⸗Groß⸗- und Einzelhandel in Komotau. Sitz Komotau (Leipziger Straße 14333. Geschäftsinhaber: Theodor Guba, Bautechniker, Komotau.

nrx. 19509 Handelsregister Amtsgericht Brüx. Brüx, den 22. Juli 1942.

Gotenhafen.

Neu. H.-R. A Lebensmittel

Inhaber: Kau Gotenhafen.

Am 14. Neu. H.-R. A Tiefbau, Straßenbau betrieb, straße 6). Die Firma König. Am 22.

Die

Firma

trollen, Bestandsa zungen).

Offene Han 1. Juni 1912. Ge

Erl Am 3.

ger C Co. ., Wessel⸗Str. 20). Von Amts wege RFGG, 4 Abs. 1 Am 14.

9. Oktober 1934 gelöscht.

Am 15. Alt. H.⸗R. B 20 sicherungsmakler

Gelegentlich Warschauer Am 22. Mechaniczna Le-

Alt. S.⸗R. B 451 Ppany Ltd. Spòöt

Alt. H.-R. B zy St vo

Veränderung: Abt. J. H.⸗R. A 121 Saaz. Firma Josef Grimm C Comp. Sitz Saaz. Die Firma ist geändert in: Spiegel—⸗ erzeugung und Glasschleiferei Josef Grimm C Comp.

Ki cle eburg. Handelsregister Amtsgericht Bückeburg, 22. Juli 1942. Veränderung: A 271 E. Pfänder u. Sohn In— haber W. Heinemann, Bückeburg. Der Kaufmann Wilhelm Heinemann in Bückeburg ist nicht mehr Inhaber der Firma. Inhaber ist jetzt der Kauf— mann Ernst Pfänder in Bückeburg. Die Firma lautet wieder: E. Pfänder u. Sohn.

19681

Crimmitschanm. 19510 Handelsregister Amtsgericht Crimmitschau, 27. Juli 1942. Veränderung: A I51 Gustav Weiß, Erimmitschau. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗

Franziskus Karkosch führt die Firma allein fort.

19511

Juli 1942.

Porsten. Handelsregister Amtsgericht Dorsten, 23. Erloschen: A 14 Josef Körner, Inhaber Paul Körner. Die Firma ist erloschen.

Dülleen. 19512 Veränderung: H.-R. A 706 Firma Schloßbrauerei Heinr. Leven K. G. Waldniel in Waldniel. Prokurist: Heinrich Beckers in Amern. Er vertritt die Gesellschaft mit einem zur Vertretung der Firma berechtigten Gesellschafter. Dülken, den 24. Juli 1942. Das Amtsgericht. Glogau. 19514 Handelsregister Amtsgericht Glogau, 23. Juni 1942. Veränderung: H.-R. A 968 Karl Linke, Theodor Linke's Sohn, Glogau. Kaufmann Werner Twele, Glogau, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, die bis⸗ herige Firma wird als Einzelfirma durch den Kaufmann Alfred Jaeschke fortgeführt. Kaufmann Alfred Jaeschke, Glogau, ist Alleininhaber. Maximilian Schale, Glogau, ist Einzelprokurist.

A 38303 Richard Frere, Bremen

wego Schenker

gelöscht. Am 24.

rant!“

Von Amts we löscht. Neuein Am 24. Neu. H.R. A

(Horst⸗Wessel⸗Stra

nuar 1941. Gesel mes Fahrhach, Gotenhafen.

Hanau.

4 H.⸗R. A 1425 Hangu. D rer ist erloschen.

Hanau.

Verän

Sanau. Offene

getreten. Die 1. Januar 1942 b

sellschafter rechtigt.

Handel

Neuein B 187 am 10. Ir Elektrizität swerk tiengesellschaft tung, Sitz:

hövel ( Westf. ). Gegenstand des ausschließzlich die täts,, Gas⸗ und öffentlichen und von hiermit Unternehmungen Form.

Aktiengesellschaft.

Handelsregister Amtsgericht Gotenhafen. Abt. 5. Neueintragung:

Am 15.

Gotenhafen (Adolf⸗Hitler⸗Straße 67). Veränderungen:

Eisenbahnober bau Kies⸗ Goten hafen

lautet

Neu. H.R. A 1 Paul Schönwandt, Gotenhafen (Arminstraße 27). i lautet Schönwandt (Verwieguͤngen und Ver— messungen, Waren- und Treuhandkon—

Schönwandt, Kaufmann, Gotenhafen, und Frank Koch, f berg. Der Kaufmann Frank Koch aus Bromberg ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Wilhelm Larsen ist erloschen.

Neu. H.-R. A 97 Wender, Behrin—

Alt. S- R. B 398 Rzeznia i Targo—- wisko Zzwierzece w Gdyni, Spt&ꝓsVBd́ O8ranicz ona odpowiedzialnoscia. Nach 5 2 des L

schränkter Haftung, kom. Verwalter Alexander Jochheim, Gotenhafen.

Hweigniederlassung Hauptniederlassung gelöscht

Alt. S.⸗R. A 16 Von Amts wegen gelöscht. odpowiedzialnoscia w Gdyni.

Von Amts wegen gelöscht nach 8 2 des Löschungsgesetzes vom 9. 10. 1934 und nach 5 142 FGG.

3320

Transportu Miedzynarodo- cyina, oddziaf v. Gdxyni. Die Zweigniederlassung ist nach 8 2

des Löschungsgesetzes vom 9. Oktober 1934 und 5 1412 FGG. von Amts wegen

H.⸗R. B 331 Lagerhäuser „War⸗ Aktiengesellschaft, niederlassung Gotenhafen.

Löschungsgesetzes vom 9. 10. 1934 ge⸗

noff X Co. Technisches Büro und Handelsvertretun gen,

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗

Kusmanoff, Diplomkaufmann, und Ja—⸗ Kaufmann,

Handel sregister Amtsgericht Sanau, 27. Veränderung:

Die Prokura des Hans Sche⸗

Handel sregister Amtsgericht Hanau, 27. Juli 1942.

4 H.R. A 1562 Rudolf Reitz ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein— Gesellschaft

tretung der Gesellf nur in

NHattingé«n, Ruhr. Amtsgericht Hattingen.

Bredenscheid⸗Stüter (Ennepe⸗Ruhr⸗Kreis), Post Sprock⸗

werb und der Betrieb von Elektrizi⸗

Verkehrsunternehmungen

19515

Juli 1942. 123 Emil Müller Feinkost Weine,

fmann Emil Müller, Juli 1942. 88 Herbert König, und Schotter⸗ (Richthofen⸗ jetzt: Herbert

Juli 1942.

und

jetzt: Koch

ufnahmen und Schät⸗

delsgesellschaft seit sellschafter sind: Paul

Kaufmann, Brom⸗

oschen: Juli 1942. Gotenhafen (Horst⸗ n gelöscht nach S5 142 HGB.

Juli 1942.

Löchungsgesetzes vom von Amts wegen

Juli 1942. 1 „Gdynika“ Ver⸗ Gesellschaft mit be⸗

der Erhebung der zur

Juli 1942. 20 Morska Pralnia in Bisior w Gdyni.

Crown Bacon Com- ka z ograniczona

Polskie Towar-

i Ska. Spö6lka Ak-

Juli 1942. Zweig⸗

gen nach § 2 des

tragung: Juli 1942. 124 Ernst Kusma⸗

] Gotenhafen ße 91). lschafter sind: Ernst

beide in

19516 Juli 1912.

Frohwein C Co.,

i951]

derung: Reitz Cie., Handelsgesellschaft.

hat am egonnen. ur Ver⸗ schaft sind beide Ge⸗ Gemeinschaft be⸗—

19518 3 register

tragung:

ili 1942: Vereinigte e Westfalen Ak⸗ Bergwerksverwal⸗

Unternehmens ist Errichtung, der Er⸗ Wasserwerken und

zusammenhängenden in jeder“ zulässigen

vertrag 3 am 25. Juni 1930 fest⸗ Jgestellt. Nach mehrfachen Aenderungen ist die Satzung durch Beschluß der Hauptversammlung vom 30. Mai 1938 den Bestimmungen des Aktiengesetzes angepaßt, ihr Wortlaut vollständig neu sestgestellt und durch die Beschlüsse der Hauptversammlung vom 21. August und 6. November 1939 sowie vom 28. Juni 1940 geändert. Die Gesellschaft wird vertreten: ) durch den Vorsitzer des Vorstandes allein, b) im übrigen durch zwei Vorstandsmitglieder (ordentliche oder stellvertretende) oder ein Vor⸗ standsinitglied (ordentliches oder stell— vertretendes) gemeinschgftlich mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat ist be⸗ rechtigt, einem ordentlichen Vorstands⸗ mitglied die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Das Grundkapital beträgt 70 000 0090, R. 4M.

Vorstandsmitglieder sind: 1. Direktor Martin Müller, Dortmund. Er ist Vor⸗ sitzer des Vorstandes und ermächtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten; 3. Di⸗ rektor Dipl-Ing. Walther Lipken, Dortmund; 3. Direktor Sr. rer. pol. Hans Ahrenkiel, Dortmund.

Prokuristen sind in allen Fällen unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung „Bergwerksverwal⸗ tung“ und mit der Maßgabe, daß ein eder nur zusammen mit einem Mit— glied des Vorstandes oder einem Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist: 1. Bergwerksdirektor Dr. Ing. Ernst Bubenzer in Sprockhövel; 2. Direktor Heinrich Büse in Dort“ mund-Löttringhausen; 3. Kaufmann Wilhelm Rhode in Hattingen a. d. Ruhr. Nicht eingetragen, aber veröffentlicht wird: Das Grundkapital ist eingeteilt in 4000 auf den Namen lautende Aktien von je it, 10 0090, (i. B.: Reichsmark zehntausend), welche die Be— zeichnung A und die laufenden Num— mern 14000 tragen, und in 30 0900 auf den Namen lautende Aktien von je He 1000, (i. B.: Reichsmark ein— tausend, welche die Bezeichnung B und die laufenden Numern 40901 * bis 34 000 tragen. Oeffentliche Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs- und Preu⸗ ßischen Staatsanzeiger.

Hildesheim. 19519 Handelsregister Amtsgericht Hildesheim. Neueintragungen: H.⸗R. A 2483 Bauingenieur Bernmard Knoke, Bauunternehmung für Tief⸗, Stra⸗ ßen u. Betonbau, Ahrbergen bei Hildesheim. Inhaber: Bauingenieur Bernward Knoke, Ahrbergen Nr. 115. H.-R. A 2484 Hans Kiefer, Land—⸗ maschinen und Traktoren, Hildes⸗ heim. Inhaber: Landmaschinenhänd— ler Hans Kiefer, Hildesheim (Steuer⸗ walder Str. 12). H.⸗R. A 2485 Buchhandlung Walter Tönnies, Hildesheim (Bernwardstr. 3). In⸗ haber: Buchhändler Walter Tönnies,

Hildesheim.

Veränderungen: H.-R. A 2279

Autohalle Otto Strüber, Hildes⸗ Neuer Inhaber: Kaufmann

heim. Ernst Strüber, Hildesheim (Bismarck— straße 5/ J. H⸗R. A 2223 Wilhelm Loges, Kreidemwerk, Söhlde. Neuer Inhaber: Landwirt und Kreidewerk— besitzer Heinrich Loges, Söhlde. H.-R. A 2292 Schwemann X Hempel—⸗ mann, Kommanditgesellschaft, Hil— desheim. Prokurxist Wilhelm Ruhnke, Hildesheim, hat Gesamtprokura derart, daß er zusammen mit einem der übrigen Prokuristen die Firma vertreten kann. Ha-R, A 2311 Hotel Rheinischer Hof, Hildesheim (Straße der SA. 96). Neuer Besitzer und Inhaber: Hotel— besitzer Heinrich Kissau, Hildesheim. Die Pacht des Franz Schäfer ist am 30. 9. 1941 erloschen. H.-R. B 330 TDampfziegelei Algermissen, Gesell— schaft mit beschränkter Haftung, Algermissen. Zum Geschäftsführer be— stellt ist der bisherige Prokurist Willy Warnecke, Algermissen, für den verstor—⸗ benen Hermann Mester. Die Prokura des Willy Warnecke ist erloschen. S- R. B 347 Wetzell, Gummiwerke, Aktiengesellschaft, Hildesheim. Ge⸗ neraldirektor August Schnorr ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

Hildesheim, den 28. Juli 1942.

Amtsgericht. Abt. 8.

IImenau. 19520 Handelsregister Amtsgericht Ilmenau, 28. Juli 1942. Veränderung: A S79 Hans Volkmar in Ilmenau. Dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Klein in Erfurt ist Einzelprokura er⸗ teilt. Jena. 19521 Handel sregister Amtsgericht Jena, den 25. Juli 1942. Veränderung: H.-R. A 1248 Firma Langenickel und Woelky, Jena. Die Firma lautet jetzt: Kurt Löscher, Fachgeschäft für Handarbeiten und Wolle, Jena.

HKattowi tx. 19522 Handelsregister Amtsgericht Kattowitz. Abt. 17. Kattowitz, den 25. Juli 1942. Neueintragung:

A 4010 Babisch C Co., Geschäfts⸗

Der Gesellschafts⸗

tire 36). Gesellschafter: Walter Ba⸗ bisch, Kaufmann, Kattowitz; Elfriede Babisch geb. Quissek, Bad Gottschalko⸗ witz, O. S. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1941

begonnen. Veränderungen:

A 3935 Pfannenstiel X Pertolli Obst⸗, Gemüse⸗ und Südfrüchte Im⸗ port⸗Großhandel, Kattowitz (Kur⸗ fürstenstr. Markthalle). Anton Gewin— ner, Kattowitz, ist Einzelprokurist.

A 1009 Robert Streit, Dachpap⸗ pen⸗ und Leichtbauplatten⸗Fabrik, Baustoff⸗ Grosthandlung, Ausfüh—⸗ rung fämtlicher Fliesenarbeiten, Kattowitz (August⸗Schneider⸗Str. 197. Die Firma ist geändert in: Robert Streit, Dachpappenfabrik, Baustoff⸗ groshandlung, Ausführung sämt— licher Fliesenarbeiten Kommandit⸗ gesellschaft. Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1940 begonnen. Es sind fünf Kommandi— tisten vorhanden. Dem Ignatz Hor— nung ist Einzelprokura erteilt.

B 1572 Kattowitzer Grundstücks⸗ gesellschaft Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Kattowitz (Bahn⸗ hofstr. 115. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 39. Mai 1942 ist die Gesellschaft aufgelöst. Geschäfts⸗ führer Ernst Grzondziel ist . Verlagsdirektor Josef Strozyk in Königshütte, O. S., ist zum Abwickler bestellt.

HKempten, Allgäu. 19523 Handelsregister Aunitsgericht Kempten (Allgäu), Registergericht. Kempten, den 77. Juli 1942. Aenderung:

AIV 251 Kempten. Adam Pfahler, Einzelfirma, Sitz Kempten.

Die Eintragung vom 21. 7. 1942 wurde dahin berichtigt, daß der In— haber Adam Pfahler nicht Kraftfahrer, . Fuhrunternehmer ist.

Königshütte. 19521 Amtsgericht Königshütte, Oberschl., den 20. Juni 1942. . Veränderung:

H.⸗R. B 255 „Silesia-Neon“ Fabryka reklam swietlnych, spölka z ograni- czong oOdpowiedzialnoscig in Kö- nigshütte, Oberschl. Das Unter— nehmen ist durch Anordnung des Ober⸗ präsidenten der Provinz Oberschlesien (Leiter der Treuhandstelle) in Kattowitz vom 4. Juni 1942 beschlagnahmt. B II 20 363 Fö/ Za. Die Beschlagnahme erstreckt sich nicht auf Verwaltung und —ᷣ des Unternehmens. Hierzu ist die Gesellschaft weiterhin befugt.

HE üönigshiit te. 19525 Amtsgericht Königshütte, Oberschl., den 24. Juli 1942. Neueintragung:

H.⸗R. B 256 08MAG Oberschlesische Maschinen⸗ und Waggonfabrik Af— tiengesellschaft, Sitz Königshütte, Oberschlesien (Freiheitsstraße 11). Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Teilen der Anlagewerte, Vorräte und des Umlaufvermögens, von Patenten, Gebrauchsmustern, Be⸗ triebserfindungen und Lizenzen aus dem Betriebsvermögen der Intereéssen⸗ Gemeinschaft für Bergbau und Hütten⸗ betrieb A. G., Kattowitz, insbesondere der Königshütte⸗Werkstätten, der Ein⸗ trachthütte, der Laurahütte und der Werkstätten⸗-Lauxahütte samt den dazu gehörenden Fabriksgrundstücken, Be⸗ triebseinrichtungen, Bürogebäuden und Gleisanschlüssen; der Erwerb des Walz— werks Graf Renard, at den dazu ge⸗ hörenden Fabriksgrundstücken, Betriebs⸗ einrichtungen und Gleisanschlüssen, den dazu gehörenden Vorräten und dem Umlaufvermögen sowie den Patenten, Gebrauchsmustern, Betriebserfindungen und Lizenzen; der Betrieb des Berg— baues und von Werken der Eisen und Metall schaffenden und verarbeitenden Industrie einschließlich ihrer Hilfs⸗ betriebe und der Betrieb der zur Förde⸗ rung dieser Gegenstände dienenden Handelsgeschäfte und Gewerbe. Grund⸗ kapital: 500 009 He. Aktiengesellschaft. Die Satzung ist am 2. Juli 1942 fest⸗ gestellt. Die Gesellschaft wird, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese und, sofern er aus mehre⸗ ven Personen besteht, durch zwei Vor⸗ 6 oder durch ein Vor⸗ tandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichts⸗ rat kann bestimmen, daß einzelne Vor⸗— standsmitglieder auch allein zur Ver— tretung der Gesellschaft befugt sind. Im übrigen kann die Gesellschaft mit den g e ichn Einschränkungen auch durch zwei Prokuristen vertreten wer⸗ den. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: 1. Direktor Emil Gömmer, Schwientochlowitz, ordentliches Vor⸗ standsmitglied, 2. Direktor Ernst Klein, Kattowitz, stellvertretendes Vorstands—⸗ mitglied. ̃

Als nicht eingetragen wird noch be⸗ kanntgemacht: as Grundkapital zer⸗ fällt in 500 Inhaberaktien zu je 1000 Rn, die zum Nennbetrag aus⸗ gegeben werden. Der Vorstand besteht aus einem oder aus mehreren Mit— gliedern. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut- schen F, ,, Die Gründer.

bücherfabrik, Kattowitz ( Moltke⸗

welche alle Aktien übernommen haben,

3

w

. 1 ?

6 3 ö en . , , , 4 8

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 179 vom 3. August 1942. S. 3

sind: 1. die Berg⸗ und Hüttenwerks⸗ Gesellschaft Teschen, O. S., 2. die Deutsche Bank, Berlin, 3. die Dresdner Bank, Berlin, 4. die Böhmische Union— Bank, Prag, 5. die Böhmische Escompte⸗ Bank, Prag. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Generaldirektor Dr. Hans Malzacher, Trzynietz, Vorsitzer, 2. Max C. Müller, Teschen, stellvertretender Vorsitzer, 5. Dipl.Ing. Fritz Hilgen— stock, Trzynietz, 4. Dr. Rudolf Schicke⸗ banz, Trzhnietz, 5. Maximilian Sabaß, Generaldirektor a. D., Sosnowitz. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere die Grün⸗ dungs⸗ und Prüfungsberichte der Mit— glieder des Vorstands, des Aufsichts— rats und des Gründungsprüfers, können bei dem Gericht, der Prüfungs⸗ bericht des Gründungsprüfers auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer in Kattowitz eingesehen werden. Der zu Lasten der Gesellschaft fallende Grün⸗ dungsaufwand ist auf zwanzigtausend Reichsmark festgestellt.

IE önizshiitte. ll 9526 Amtsgericht Königshütte Oberschles., den 24. Juli 1942.

Neueintragung:

S. R. B 257 Königs- und Bis⸗

marckhütte Aktiengesellschaft. Sitz: Königshütte⸗Bismarck (Braunauer Straße 65. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Erwerb von Teilen der Anlagewerte, der Vorräte und des Um— laufvermögens, von Patenten, Ge⸗ brauchsmustern, Betriebserfindungen und Lizenzen aus dem Betriebsver⸗ mögen der Interessen-Gemeinschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb A. G, Kattowitz, insbesondere der Bismarck— hütte, der Falvahütte, der Silesiahütte, der Hubertushütte, der Königshütte amt den dazu gehörigen Fabriksgrund⸗ tücken, Betriebseinrichtungen und Gleisanschlüssen; der Erwerb von Tei⸗ len der ÄAnlagewerte, der Vorräte und des Umlaufvermögens, von Patenten, Gebrauchsmustern, Betriebserfindungen und Lizenzen aus dem Vermögen der Modrzesow Hantke A. G., insbesondere der Milowitzhütte, der Katharinenhütte und des abgebrochenen Kaltwalzwerks der Stasziezhütte samt, den dazu ge— hörigen Fabriksgrundstücken, Betriebs⸗ einrichtungen und Gleisanschlüssen; der Erwerb von Teilen der Anlagewerte, der Vorräte und des Umlaufvermö⸗ ens, von Patenten, Gebrauchsmustern, , und Lizenzen aus dem Betriebsvermögen der thin Bankowa, insbesondere der Bankhütte amt den dazu gehörigen Fabriksgrund⸗ tücken, Betriebseinrichtungen und Gleisanschlüssen; der Betrieb des Berg- baues und von Werken der Eisen und Metall schaffenden und verarbeitenden Industrie einschließlich ihrer Hilfs⸗— betriebe und der Betrieb der zur Förde⸗ rung dieser Gegenstände dienenden Handelsgeschäfte und Gewerbe. Grund⸗ kapital: 500 000, FA. Aktiengesell⸗ schaft. Die Satzung ist am 2. Juli 1942 festgestellt. Die Gesellschaft wird, sofern der-Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, und sofern er aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Der Auf— sichtsrat kann bestimmen, daß einzelne Vorstandsmitglieder auch allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Im übrigen kann die Gesellschaft mit den gesetzlichen Einschränkungen auch durch zwei Prokuristen vertreten wer— den. Zu Vorstandsmitgliedern sind hestellt: 1. Direktor Norbert Schreiber, Königshütte⸗Bismarck, als ordentliches Vorstandsmitglied, 2. Dr.-Ing. Alfred Niedenthal, Königshütte⸗Bismarck, als stellvertretendes Vorstandsmitglied, 3.. Dipl. ⸗Ing. Siegfried Tunder, Königshütte, Oberschlesien, als stell— vertretendes Vorstandsmitglied. Als nicht eingetragen wird noch bekannt— gemacht; Das Grundkapital zerfällt in 5090 Inhaberaktien zu je 1000, H., die zum Nennbetrag ausgegeben wer— den. Der Vorstand besteht aus einem oder aus mehreren Mitgliedern. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. die Berg⸗ und Hüttenwerks⸗Gesellschaft in Teschen. O. S., 2. die Deutsche Bank, Berlin, 3. die Dresdner Bank, Berlin, 4. die Böhmische Union-Bank, Prag, 3. die Böhmische Escompte⸗Bank, Prag. Den ersten Aufsichtsrat bilden: Hans Adolf von Moltke, Botschafter, Berlin, als Vorsitzer, 2. Generaldirektor Dr. Hans Malzacher, Trzynietz, als stell— vertretender Vorsitzer. 3. Dipl.-Ing. Fritz Hilgenstock, Trzynietz, 4. Max E. Müller, Teschen, 5. Dr. Rudolf Schicke⸗ tanz, Trzynietz, 6. Bankdirektor Erich Bechtolf, Berlin, 7. Ernst Pietsch, Gene⸗ raldirektor a. D., Kattowitz. Die mit der Anmeldung eingereichten Schrift— stücke, insbesondere die Gründungs- und Prüfungsberichte der Mitglieder des Vorstands, des Aufsichtsrats und des Gründungsprüfers, können bei dem Gericht, der Prüfungsbericht des Gründungsprüfers auch bei der Indu⸗ strie⸗ und Handelskammer in Kattowitz eingesehen werden. Der zu Lasten der Gesellschaft fallende Gründungsauf⸗ wand ist auf zwanzigtausend Reichs⸗

Leipzig. . 19527 Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Leipzig, 29. Juli 1942.

Neueintragung: Abt. 1176118. A 79565 Eduard Thiele, Leipzig (Handelsvertretungen in Verpackungsmitteln und verwandten Artikeln, N 22, Pariser Straße 14). Inhaber: Paul Hugo Eduard Thiele, Kaufmann und Handelsvertreter, deip⸗ zig. Einzelprokuristen: Anna Clara verehel. Thiele geb. Sofmann und. Al⸗ bert Horst Thiele, beide in Leipzig.

Veränderungen: B 10 Ludwig Wagner Aktienge⸗ sellschaft (Herstellung und Vertrieb von Schriften und Messinglinien, O5, Eilenburger Straße 12). Durch Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 11. April 1943 ist die Satzung in den s§5 6 (Vorstand) und 11 (Aufsichtsrat) geändert. ß 31 Tränkner X Würker Aktien⸗ gesellschaft (Jutegewebe, Säcke⸗, Planen- und Zeltefabrik, W 33, Pötsch⸗ ker Weg 25. Durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrats vom 10. Juli 1942 ist das Grundkapital der Gesellschaft im Wege der Berichtigung gem. der Dividenden⸗ abgabeverordnung vom 12. 6. 1941 um 106 000, EM auf 600 000, HMI er⸗ höht worden. Durch Beschluß des Vor⸗ standes und Aufsichtsraäts vom gleichen Tage ist die Satzung entsprechend dieser Berichtigung des Grundkapitals im 53 4 (Grundkapital, Aktieneinteilung) geändert. Als nicht eingetragen wird noch bekanntgemacht: Das Grundkapi— tal zerfällt jetzt in 230 Stammaktien zu je 100, et und in 577 Stamm⸗ aktien zu je 1000, EA. Die Aktien lauten auf den Inhaber.

A öß5 Richard Krüger Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Her⸗ stellung und Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln sowie pharmazeu— tischen Präparaten, W 33, Luppenstraße Nr. 24). Die Geschäftsführerin Ilse led. Krüger führt zufolge Verehelichung den Familiennamen Melzer.

A 7178 Fritz Jordan (Handelsver⸗ tretungen in Nutzhölzern, W 31, Brock⸗ hausstraße 24). Einzelprokuristin: Liese⸗ lotte led. Jordan, Leipzig.

Erloschen: A 103 Rudolf Winkler. A 7291 Wilhelm Hertlein.

Liehau, ScsƷÜes. 19528 Amtsgericht Liebau i. Schles., 23. Juli 1942. Veränderungen:

B 24 S. G. F. Wihard Aktien⸗ gesellschaft, Liebau i. Schles. Das Grundkapital ist um 150 000 auf 900 090 Reichsmark berichtigt, der Nennwert der Aktien ist von 500 auf je 600 Rn

erhöht. Beschluß vom 24. 6. 1942.

Litzmannstadt. 19529 Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt,

den 11. Juli 1942.

Veränderung:

H.-R. A 11892 „Jakob Isler“ in Litzmannstadt (König-Heinrich⸗-Str. Nr. 153, Handelsvermittlung). Die Firma ist ir e r und lautet fortan: „Joh. Jakob Isler.“ Dem Dipl. Ing. Hans Isler in Litzmannstadt ist Prokura erteilt. Litzmannstadt. 19530

Handel sregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 15. Juli 1912.

Veränderung:

H.-R. A 47 „Ruthenberg⸗Raulino C Co., Nauchtabak-, Zigaretten⸗ und Zigarrenfabrik“ in Litzmann— stadt (Friedrich⸗Goßler⸗Str. 625. Den Kaufleuten Heinrich Quensel in Litz⸗ mannstadt und Fridolin Schacht in Danzig ist derart Gesamtprokura er⸗ teilt, daß sie gemeinsam oder jeder zu⸗ sammen mit einem der übrigen Ge⸗ samtprokuristen zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ermächtigt sind.

Litzmannstadt. 19531 Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 16. Juli 1942.

Neueintragung:

H.-R. A 937 „Fertigbekleidungs⸗ industrie „De Wa“ R. Zimmer⸗ mann . Co.“ in Litzmannstadt „Adolf⸗Hitler⸗-Str. 45). Gesellschafter sind Kaufmann Robert Zimmermann und Kaufmann Blachoslaw Slama, beide in Litzmannstadt. Offene Handels⸗ gsellschaft seit dem 1. Januar 1941. Der Gesellschafter Robert Zimmermann ist allein unter Ausschluß des anderen Hesellschafters zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ermächtigt. Marienberg, Sachsen. II95321

Handel sregister Amtsgericht Marienberg, Sachs. , den 22. Juli 1942. Veränderung:

B 6 Industrie⸗ Verwaltung⸗ Treuhandgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Marienberg, Sachs.

Durch e n der Gesellschafter vom 8. Juli 1942 ist die Gesellschaft mit Wirkung vom 1. Januar 1942 auf⸗

Münster, Wes tt. (19533 Sandelsregister ö Amtsgericht Münster i. W. Veränderung 27. Juli 1942: A 2802 Kortbus X Herwing, Of⸗ sene Handelsgesellschaft, Telgte. Frau Maria Kortbus ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Heinrich Kortbus in Telgte als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Kortbus ist er⸗

loschen.

Veck arsulm. 19534

Amtsgericht Neckarsulm.

Handelsregistereintrag vom 24. Juli 1942. Veränderung: ĩ

B2 XSL Werke Aktiengesellschaft, Neckarsulm: . Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 27. Juni 1942 ist das Grundkapital auf Grund der DAV. vom 12. Juni 1941 durch 6 nnn um 2090 0009 6 auf 8 000 000, Rt erhöht. Vorstand und Aufsichtsrat haben am gleichen Tag den 54 der Satzung (Grundkapital und Einteilung) geändert. ; (. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Grundkapital nunmehr eingeteilt in 7600 Aktien zu je 1000, RM und 1000 Aktien zu je 100, RA.

Oberweißbach. ; 19535 Amtsgericht Oberweißbach. Veränderung 17. Juli 1942

S. R. A 359 Fa. Rudolf Rauch Söhne, Tischlerei u. Sägewerk, Scheibe: Adolf Rauch ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die Firma wird unter der“ bisherigen Bezeichnung weitergeführt. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder der Gesellschafter allein ermächtigt. orrenburg, Baden. 19536

In das Handelsregister A 3 Nr. 170 würde heute zur Firma Mittel badischer Treibstoffhandel Biekarck u. Co. in Offenburg k Die Firma ist geändert in: ie karck n. Eo. Mittelbadischer Treibftoff⸗ handel. Offenburg, den 25. Juli 1942. Amtsgericht.

Oppeln. 19537

. Sandelsregister .

Amtsgericht Oppeln, 22. Jult 1942.

Veränderung:

A 1267 Italienische Eishalle Café Konditorei Maria de Ber⸗ nardo, Oppeln. Die Firmg ist ge⸗ ändert in: Italienische Eishalle, Eafé und Konditorei, Juhaber Ge— schwister de Bernardo, Oppeln. Die offene Handelsgesellschaft hat. am 1. November 1910 begonnen. Die Ge⸗ sellschafter . Cesgre de Bernardo in Kattowitz, Celso de Bernardo in Katto⸗ witz, Luise Zabrzeski geb. de Bernardo in Oppeln 3g e de Bernardo in Beuthen, O. S. ur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Gesellschafterin Luise Zabrzeski geb. de Bernardo er— mächtigt. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten ist bei Erwerb des Geschäfts durch die Geseklschaft ausgeschlossen. Oppenheim. 19538

Handelsregister Amtsgericht Oppenheim. Neueintragung:

16. 7. 1942 H.⸗R. A 502 Georg Weber II. Wwe. und Sohn offene Handelsgesellschafst in Oppenheim (Obstgroßhandel und Handel mit Lan— desprodukten, Mainzer Straße 42). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1942. Gesellschafter sind Juliane Weber geb. Schaad, Witwe von Georg Weber II, und Johann Georg Weber, Obst⸗, Gemüse⸗ und Landesprodukten⸗ händler, beide in Oppenheim. Pirmasens. 19539

Handelsregister Amtsgericht Pirmasens. Pirmasens, den 27. Juli 1942. Erloschen:

B 13 Lagerhaus Pirmasens, Wehrheim C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Pirmasens. Die Abwicklung ist durchgeführt. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetra— gen wird veröffentlicht; Die gleiche. Eintragung für die Zweigniederlaͤssung „Ludwig Schöpf, Rehn, Zweig⸗ niederlassung der Firma Lagerhaus Pirmasens, Wehrheim K Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ wird im Handelsregister des Amtsgerichts Zweibrücken erfolgen.

Ouedlinburęg. 19540 6 H.-R. A 909 Firma Fr. Albert Kampf, Inh. J. Risiler, Quedlin⸗ burg: Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Fr. Albert Kampf, In⸗ haber F. W. Loges, Quedlinburg. Der Uebergang der im - Betriebe des . begründeten Verbindlichkeiten auf den Erwerber ist ausgeschlossen. , g mg den 24. Juli 1942. Imtsgericht.

Rathenow. 19541 Sandelsregister Amtsgericht Rathenom, 23. 7. 1942.

Veränderung: H.⸗R. B 119 Emil Busch, Akt. Ges. Optische Industrie, Rathenow.

Froemke, beide i . t⸗1W Valdg prokura erteilt. Ein jeder von ihnen ist mit Autobestandteilen u.

berechtigt, die Gesellschaft zusammen mit einem Vorstandsmitgliede zu vertreten.

Salzburg. Amtsgericht Salzburg, 28. Juli 1942. motte⸗ und Ziegelwerk, Salzburg.) Der

Hebbel, Privat, Salzburg, ist als per⸗

19542 Handel sregister

Veränderungen: A 4 Soffmann C Co. (Scha⸗ Gesellschafter Oskar Hebbel ist über Ableben ausgeschieden. Frau Else

sönlich haftender Gesellschafter aufge⸗ nommen. . Der Sitz der Gesellschaft ist nach Hüttau, Sonnberg 98, verlegt. A 36 Bauunternehmung Franz Baumann C Co. (Salzburg.) Der Gesellschafter Raimund Größenberger ist ausgeschieden. Franz Walter Bau⸗ mann, Ingenieur, Salzburg, ist als persönlich haftender Gesellschafter auf⸗ genommen. Schönsee. ! 19543 Das Amtsgericht Schönsee beab⸗ sichtigt, in der Handelsregister⸗Sache S. R. A 30 (alt) Firma Mühle Schön⸗ see Rutkowski das Erlöschen der Firma gemäß §§ 31 H⸗G.-⸗B., 141 F. G.⸗G. von Amts wegen in das Han— delsregister einzutragen, da der Ge⸗ werbebetrieb seit langer Zeit eingestellt ist. Zur Geltendmachung etwaiger Widersprüche gegen die beabsichtigte Löschung wird eine Frist von zwei Monaten gesetzt. . Schönsee, Westpr., den 27. Juli 1942. Das Amtsgericht.

Stexyr. 19544 Amts- als Register gericht Steyr, am 25. Juli 1942. Aenderung bei einer bereits

eingetragenen Firma:

SH.⸗R. B 15/383. Im Register wurde am 23. Juli 1943 bei der Firma Bürgerliche Brauergi Steyr, Ge⸗ sellschaft m. b. H., Sitz Steyr, fol— gende Aenderung eingetragen: Dr. Hermann Beurle ist (Präsident) der Gesellschaft.

Vorsitzer

Stollberg, Erzgeb. 19545 Handels register . Amtsgericht Stollberg (Erzgeb.), den 25. Juli 1942. Veränderung:

A 189 Max Bochmann, Kom⸗ manditgesellschaft, Strumpffabrik, Beutha.

Die Firma lautet fortan: Max Bochmann Strumpffabrik, Hans Nobis, Beutha, Erzgeb. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der Fabrikant Hans Bruno Nobis in Beutha ist nun— mehr Alleininhaber. Stolzenamn.

Bekanntmachung. Amtsgericht Stolzenau, den 27. Juli 1942.

In das Handelsregister A 213 ist heute bei der Firma Georg Hiller in Bad Rehburg folgendes eingetragen worden:

Fräulein Marie Hövelmann in Bad Rehburg ist Prokura erteilt.

i956

Verden, Aller. 19547 Bekanntmachung. Amtsgericht Verden (Aller). In das hiesige Handelsregister Abt. A ist am 25. Juli 1942 unter Nr. 427 bei der Firma Hugo Liebeherr in Verden (Hospitalstraße 8) eingetragen

worden:

Der Ehefrau Marie Ahrens und dem Kaufmann Wilhelm Reuter, beide in Verden (Aller), ist Einzelprokura erteilt.

Weimar. Handelsregister Amtsgericht Weimar, 21. Juli 19412.

Abt. A Bd. V Nr. 13 Firma Louis Koch in Weimar.

Das Handelsgeschäft ist mit dem Recht der Fortführung der Firma und unter Uebernahme der Aktiven und Pässiven auf den Kaufmann Waldemar Heinrich Gustav Albert 6. in Wei⸗ mar übergegangen. Die Prokura des Kaufmanns Egon Knaut ist erloschen.

19549 Handel sregister

Amtsgericht Weimar, X. Juli 1912. Abt. B Bd. 1IV Nr. 67 Firma Sied⸗ lungs- und Wohnungsbaugesell— schaft mit beschränkter Haftung der Gustloff-Werke in Weimar. Prokura ist erteilt an Fritz Pieper und Werner Menckhoff, beide in Wei— mar. Jeder dieser Prokuristen vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer. Die Prokura des Gustav Baier ist erloschen.

19548

Weimar.

Wien.

Amtsgericht Wien, Abt. am 22. Juli 1942. Neueintragungen:

A 11241 Walter Ploberger, Wien

(J., Hegelgasse 17, Handel mit Bau⸗ und Isoliermaterialien, Schwarzdecker—⸗ , n Isolierungen gegen Feuchtig⸗ eit, Kälte und Wärme, Erzeugung von Farben, Lacken und Materialwaren). Fahrer; Walter Ploberger, Kaus⸗ mann, Wien.

kn

mark festgestellt.

et Abwickler ist der Wirtschafts⸗ Iörüfer Dr. Peschke in Chemnitz.

Dem Günther Weiland und Hans

tung). 15. Juli 1641. Gesellschaft Nachtnebel und Heinrich Frodl, beide Kaufleute, s schaftlich.

Hellmich

Wien.

n Rathenow, ist Gesamt⸗ Wien (X., Waldgasse 49, Einzelhandel

Autoverwer⸗ Offene Handelsgesellschaft seit Gesellschafter: Stefan

Wien. Vertretungsbefugt sind nur beide Gesellschafter gemein⸗

Veränderung: A 8926 Baugesellschaft Woyk (Wien, III., Hainburger

Straße 34) Pauline Woyk ist aus

der Gesellschaft ausgeschieden; eingetre⸗ er

ten als sönlich haftender Gesell⸗ schafter Dipl-Ing. Ludwig. Rott, Senatsrat i. R. in Wien. Die Pro⸗ kura des Ing. Ludwig Rott ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Wien, Abt. 133, am 22. Juli 1942. Veränderung: B 3726 Mödlinger Gaswerk Ak⸗ tiengesellschaft (Wien, Maria Enzers⸗ dorf. Die Hauptversammlung vom 13. Juli 1942 hat die Verschmelzung mit der Aktiengesellschaft für Gas und Elekrrizität in Breslau durch Aufnahme in diese Gesellschaft beschlossen. Mit dieser Eintragung ist die Gesellschaft erloschen. Außer dieser Eintragung wird bekanntgemacht: Ten Gläubigern der aufgelösten Gesellschaft ist, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach diefer Bekanntmachung zu diesem Zweck melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Löschung: B 14218 Zweigniederlassung in Wien der Steinamanger-Pinka⸗ felder Loralbahn-Actiengesellschaft (Wien, J., Singerstraße 7, Sitz in Budapest).

Wien. ö Amtsgericht Wien, Abt. 133, am 23. Juli 1942.

Veränderung:

B 3897 Oesterreichische Auto mobil⸗ Fabriks-Aktiengesellschaft (Wien, XXI., Brünner Straße 72). Die Pro⸗ kuren der Ing. Oskar Dießl und Wil⸗ helm Krottmayer sind erloschen. Die gleiche Eintragung wird bei den Amts⸗ gerichten Graz, Linz und Salzburg für die Zweigniederlassungen in Graz, Linz und Salzburg erfolgen.

19655

Wien. 364

Amtsgericht Wien, Abt. am 23. Juli 1942. Veränderung: B 1995 Südost⸗Agrar⸗ Import⸗ gesellschaft mit beschränkter Saftung (Wien, III., Kegelgasse 15. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 23. Juni 1942 wurde der Gesellschafts⸗ vertrag in den Punkten Y (Organe der Gesellschaft und Vir Beschlußfassung) abgeändert. Bruno Pfliegl ist nicht 6 Geschäftsführer. Dr.Ing. Carl Rudolf in Wien ist zum Geschäfts— führer bestellt. Nunmehr vertreten die Geschäftsführer Dr. Fritz Ursin und Dr.-Ing. Earl Rudolf gemeinsam mit- einander. Löschung: Reg. C3189 Solvay⸗Sodabetriebs⸗ Gesellschaft m. b. H. in Liguidation (Wien, 1., Schenkenstraße 8 = 10.

19556

Wien. 32

Amtsgericht Wien, Abt. am 23. Juli 1942. Veränderung: A 8113 Ing. Anton Schuller X Co. (Wien, XVII.. Beheimgasse 15, Erzeugung von Polituren, Lacken und Kunstharzend. Der bisherige Einzel⸗ prokurist Alexander Berger ist nunmehr Gesamtprokurist. Er vertritt die Firma gemeinsam mit einem Gesellschafter, Vertretungsbefugt sind nunmehr zwei Gesellschafter gemeinschaftlich oder ein Gefellschafter gemeinsam mit einem Prokuristen.

Wien. 19555 Amtsgericht Wien, Abt. 131, am 2B. Juli 1942. Veränderung:

Reg. A 21129 Leopold Loemy (Wien, J., Seilerstätte 10). Zur Ab⸗ wicklerin bestellt: Marie Janowsty in Wien. Vertretungsbefugt nunmehr nur

die Abwicklerin selbständig.

Wien. ; 19556 Amtsgericht Wien, Abt. 132, am 24. Juli 1942. Veränderungen:

A 3855 Heinrich Wagner Co. (Wien. VI., Mariahilfer Straße Nr. 1063 105. Kürschnergewerbe). Rosa Wagner in Wien ist als persönlich haf— tende Gesellschafterin eingetreten. Ver⸗ tretungsbefugt: Je zwei Gesellschafter gemeinschaftlich.

A 4736 Samum Vereinigte Papier⸗ Industrie K. G. (Wien, XIX., Kreil⸗ platz 15. Die Kommanditeinlage wurde erhöht.

A. 9437 Anna Szalajka (Wien, XVI.. Yppenplatz Stand 58 und 61, Großhandel mit Obst und Gemüse). Rudolf Szalajka, Kaufmann, Wien, ist als Gesellschafter eingetreten. Nunmehr offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1942. Vertretungsbefugt nunmehr die Gesellschafterin Anna Szalajka allein. Rudolf Szalaika nur gemeinsam mit Anna Szalajka.

Löschungen: Reg. A 68/172 R. Schmid T Ca.

A 11240 Nachtnebel K Frodl,

(Wien, III., Kölblgasse 34).