2.
gentralhandels cegisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 179 vom 3. August 1942. S. 4
. ——— * *
1 8 4 . n en .
2 ö ,
] . 3 3 ö 2
Ges. 48/199 Moritz Perles (Wien, I., Seilergasse 45.
Wien. 19557 Amtsgericht Wien, Abt. 134, am 24. Juli 1942. Veränderungen:
B 3668 Ostmärkisches Kraftfutter⸗ werk Gesellschaft m. b. S. (Wien, J., Johannesgasse 4). Zum Geschäftsfüh⸗ rer bestellt: Alfons Stummer, Bank⸗ beamter, Wien.
K Buchführungs⸗ und Wirtschaftsberatungs ⸗Gesellschaft m. b. H. (Wien, J., Plankengasse 4).
Zum Geschäftsführer bestellt: Dr. Georg Przyborski, Steuerberater in Wien.
B 3977 Lahusen C Co. Gesellschaft m. b. H. (Wien, VII. /62, Lindengasse Nr. 40, Erzeugung, Verarbeitung, Ver⸗ edlung und Vertrieb von Wolle, Seide usw.). Mit Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 29. Mai 1442 wurde der Gesellschaftsvertrag in den §5 7 und 11 abgeändert.
B 4254 Glasspinnerei Stockerau Gesellschaft m. b. H. (Wien, 1X., Währinger Straße 6—8). Die Prokura des Otto Seltmann ist erloschen.
Löschung:
Reg. C 291209 Felix Blazieek Ge⸗ sellschaft m. b. H. i. SL. (Wien, XX., Vorgartenstraße 47/53).
Wign. 19558 Amtsgericht Wien, Abt. 131, 8m n on. Neueintragung:
A 11242 Daniel Jungbauer, Wien (II. 27, Praterstraße 54, Kommissions⸗ warenhandel sowie Großhandel mit Schmuckwaren aller Art, Andenken und Reiseartikeln). Inhaber: Daniel Jung⸗ bauer, Kaufmann. Wien. Einzelproku— ristin: Elisabeth Jungbauer in Wien.
Veränderungen:
A 3962 J. . H. Tolezal C Co. (Wien. VII., Burggasse 118, Klein⸗ handel mit Zeng⸗ und Messerschmied⸗ waren). Rudolf Leo Dolezal, Handels⸗ vertreter, Wien, ist als Gesellschafter eingetreten. Nunmehr offene Handels— gesellschaft seit 1. Juli 1942.
A 5117 Buchdruckerei und Zei—⸗ tungsverlag G. Davis C Go. (Wien, IX., Pramer Gasse 28). Diplom⸗ kaufmann Willy Imhof, Verlagsdirek⸗ tor in Berlin, ist als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. Dr. Karl Ditges ist aus der Gesellschaft aus— geschieden.
A 7908 Lothar Cladrowa (Wien, IV., Starhemberggasse 4-6, Handel mit technischen und elektrotechnischen Ar⸗ tikeln, Gemischtwarenhandel im großen). Einzelprokura erteilt an: Josef Stein in Wien. Die gleiche Eintragung wird bei dem Amtsgericht Graz für die Zmeigniederlassung in Graz erfolgen.
Reg. A 57168 Liliom-Väszon Väalla⸗ lat (Lilien Leinwand ⸗Unterneh—⸗ mung) Bernhard Goldstein in Liguidation (Wien, J., Schottenring Nr. 25, Hauptniederlassung mit der in Raschkowitz bestehenden Zweignieder— lassung). Als Liquidator enthoben: Dr. Gerhart Heyer; bestellt: Direktor Wilhelm Hermes in Wien.
Löschung:
Reg. A 1245 Pfandleihanstalten Gerhold Weirich (Wien, J., Wipp⸗ linger Straße 24 —26).
Wollin. Pom. 19497 4 H.R. A 179. In unser Handels⸗
register A Nr. 179 ist am 18. Juni 1942 die Firma Schuhwarenhand⸗ lung Scharrenberg Nachfolger, In⸗ haber Hans Bartholdt, Wollin, ein⸗ getragen worden. Wollin i. Pom., den 23. Juli 1942. Das Amtsgericht.
4. Genossenichafts⸗ register
Bocholt. 19560 Im Genossenschaftsregister Nr. 1 ist am 28. Juli 1942 bei der Genossenschaft Rheder Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H., Rhede, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. Dezember 1941 wurde ein neues Statut angenommen. Amtsgericht Bocholt.
194153
KEriix. =. ö. Genossenschaftsregister Amtsgericht Briix.
Abt. . Brüx, den 22. Juli 1942. Veränderung: Gen⸗R. VI - 75 Genossenschaft
Volksbank Bilin, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Bilin.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 21. Juli 19127 wurden 'die bis⸗ herigen Satzungen außer Kraft gesetzt und neue Satzungen angenommen. Die Genossenschaft gründet sich nunmehr auf den Satzungen dtto. Bilin, den 21. Juni 1942. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Bank- und Sparkassengeschäften aller Art. Der Vorstand, dessen Mitglieder Genossen er, müssen, besteht aus drei Mitglie⸗
ern. Der Vorstand vertritt die Ge⸗ nossenschaft gerichtlich und außergericht⸗ lich und zeichnet für die Genossenschaft. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die , , der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder
können rechtsverbindlich für die Ge— nossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Der Aufsichtsrat besteht aus 6 bis 9 Mitgliedern. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen, außer der Bekanntmachung des Jahres⸗ abschlusses, in der Dux-Biliner Zeitung. Den Vorstand bilden: Emil Kreis, Diri— gent, Bilin, Rudolf Rudl, Kontrollor,
Bilin, Hermann Stöhr, Kaufmann, Bilin. Die bisherigen Mitglieder des
Vorstandes Obmann Johann Mautsch, Obmannstellvertreter Rudolf Panowitz, Karl Elstner, Johann Jeschke und Heinrich Schneider sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Die“ Prokura des Dirigenten Emil Kreis ist erloschen.
Brix. 19414 Genossenschaftsregister
Amtsgericht Brüx.
Brüx, den 22. Juli 1942. Löschungen:
Gen. R. XL = 14 u. XI - I70. Gelöscht wurden im Genossenschaftsregister in⸗ folge Verlegung des Sitzes nach Prag ll, Hibernergasse 18, gem. der Vdg. Slg. Nr. 199/1940 des Protektorates Böhmen— Mähren die tschechischen Genossenschaften
Abt. .
Kampeliséka, Spar- und Vorschuß⸗ verein in Skupitz bei Postelberg,
reg. Gen. m. unb. Haftung mit dem Sitz in Skupitz, Kreis Postelberg, und Kampeliska, Spar- und Vor— schußverein für Eidlitz und Um— gebung, reg. Gen. m. unb. Haftung mit dem Sitze in Neosablitz, Kreis Komotau. Br ii x. 194151 Genossenschaftsregister Amtsgericht Brüx.
Brüx, den 22. Juli 1942. Löschung:
XI —135 Genossenschaft Bürgerliche Gewerbekasse für Ossegg und Umgebung, reg. Ge— nossenschaft m. beschr. Haftung in Ossegg in Liquidation, oder teschechisch Zivnostensko obéanskä väloznä pro Osek a okoli, zaps. spol. s rus. ahm. Y Oseku v likvidaci. Sitz Ossegg bei Dux. Die Liquidation
Abt. .
Gen.⸗R.
ist abgeschlossen. Die Genossenschaft wurde gelöscht. Crossen, Oder. 19416
Oeffentliche Bekanntmachung In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 17, betr. Cossarer Spar—⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H.
in Cossar folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Cossarer
Spar- und Darlehnskasse, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Cossar, Kreis Crossen, Oder.
Neue Satzung vom 18. August 1940.
Haftsumme 5090 Rau, höchste Zahl der Geschäftsanteile 10.
Crossen, Oder, den 3. Juli 1942.
Amtsgericht.
16. . 19417 Amtsgericht — Registergericht — Eger. Veränderungen:
Gn. -R. IV 28, 19. 6. 1942: Gemein⸗ nützipe Bau. und Wohnungs- genossenschaft in Tachau, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haf— tung. Der kommissarische Leiter Josef Rosnitschek ist abberufen. In den Vor— stand gewählt: Josef Rosnitschek, Ge⸗ richtskanzleirevident a. D. in Tachau Vorsitzender), Karl Frankenberger, Sparkassenkassier in Tachau, Rudolf Steinsdörfer, Schuldirektor in Tachau.
Gn.⸗R. VI 127, 2. 7. 1942: Erz⸗ gebirgs Viehzucht! und Viehver— wertungsgenossenschaft registrierte
Genossenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Bärringen. Aus dem Vor— stand ausgeschieden: Anton Schnepp, Josef Mießl und Alfred Wied. In den Vorstand gewählt: Rudolf Schnepp, Landwirt in Bärringen (Obmann), Her— mann Herrmann, Landwirt in Bärrin— gen, Wenzel Liebald, Landwirt in Bär—⸗ ringen. In der Generalversammlung am 15. März 1942 wurden die Satzun⸗ gen in den 88 4 und 5 Geschäftsanteil auf RM 24, — umgestellt) geändert so⸗ wie die Auflösung der Genossenschaft und die Liquidation beschlossen. Liqui⸗
dator: Rudolf Schnepp, Landwirt in Bärringen. Die Liguidationsfirma
lautet: „Erzgebirgs Viehzucht und Viehverwertungsgenossenschaft regi⸗ strierte Genossenschaft mit hbe⸗ schränkter Haftung in Bärringen in Liguidation.“ Firmenzeichnung:“ Der Liquidator setzt der Firma seine Unterschrift, mit dem Zusatze „Liqui⸗ dator“ bei. Die bisherige Firma und deren Zeichnung werden gelöscht.
Gn -R. Vit 266 T 7. 1942: Obäéanskä zäälofna pro Stfribro n okoli registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Mies. Josef Himmel ist nicht mehr kommissarischer Leiter. Durch Verfügung des Regie— rungspräsidenten in Karlsbad vom 4. Juni 1942 (II Wi — Id — L Nr. 1408/42) ist Otto Glaubauf in Mies zum kommissarischen Leiter bestellt.
Gn.⸗R. V 1, 7. 7. 1912: Gemein⸗ nützige Bau⸗ u. Wohnungsgenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Gras⸗ litz. In der Hauptversammlung am 30. Mai 1942 wurden die Satzungen im
§z 38 geändert. Bekanntmachungen er⸗
. nunmehr in der Zeitschrift „Die gemeinnützige Wohnungswixtschaft“.
Gn. ⸗R. VIII 103, J. 7. 1942: Spar⸗
und Darlehenskassen⸗Verein für Schweißing und Umgebung, regi— strierte Genossenschaft mit un⸗
beschränkter Haftung, Sitz Schwei— sting. In der Hauptversammlung am 24. Mai 1942 wurden die Satzungen im §z 55 geändert. (Geschäftsanteil auf RM 30, — rhssth
Gn. ⸗R. VII Bd7, 8. 7. 1942: We st⸗ böhmische Groszeinkaufsgenossen⸗ schaft der Kaufleute registrierte Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haf— tung, Sitz Marienbad. In der Haupt— versammlung am. 12. April 1942 wurden die Satzungen im 51 geändert. Hier⸗
nach lautet die Firma nunmehr: „Gedeka Großhandel eingetragene
Genossenschaft mit beschränkter Haf— tung Marienbad.“
Gn.⸗R. IV 207, 8. 7. 1942: Vseo- bechs prospèsne Geske stavebni druzstvo V Karlovych Varech zap- sané spolesenstvo s ruüeni obmeze-— nym. Sitz Karlsbad. Auf Antrag des durch Verfügung des Regierungspräsi⸗ denten in Karlsbad vom 11. 5. 1942 (IILa 4 Nr. 870 42) hierzu ermächtigten kommissarischen Leiters wurde 5 1 der Satzung dahin geändert, daß die Firma nunmehr lautet: „Allgemeine gemein⸗ nützige Baugenossenschaft r. G. m. b. H., Karlsbad.“ In der Haupt— versammlung am 6. Juni 1942 wurden die Satzungen im 5 25 geändert. (Ge⸗ schäftsanteil auf eM 309, — erhöht.)
Gn. R. 1 334, 9. 7. 1942: Spar⸗ und Darlehenscassen Verein für Mod⸗ schiedl und Umgebung registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung in Modschiedl. Aus dem Vorstand ausgeschieden: Eduard Wang— ler, Anton Wolf und Albert Schmolka. In den Vorstand gewählt: Wenzl Spitzl, Bauer in Modschiedl, Franz Gebhard, Schuhmacher in Modschiedl, Josef Oppermann, Landwirt in Nebosedl.
Gn.⸗R. II 64, 11. 7. 1942: Molkerei⸗ Genossenschaft in Sollmus, regi— strierte Genossenschaft mit beschränk— ter Haftung, Sitz Sollmus. In der Hauptversammlung am 23. März 1941 wurden die Satzungen im § 35 geän— dert. (Geschäftsanteil auf Reichsmark umgestellt, Durch Beschluß der Haupt— versammlung vom 29. März 1942 wurden die Satzungen in den S5 2, 3, 27, 30, 33, 35 und 50 geändert. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nunmehr: Die Milchverwertung auf gemeinschaft— liche Rechnung und Gefahr und die Ver— sorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung. Behandlung und Beförde— rung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗ gegenständen. Der Geschäftsanteil ist mit ReM 12, — festgesetzt. Aus dem Vor⸗
stand ausgeschieden; Wenzel Weidl. Iñ den Vorstand gewählt: Josef Schöniger,
Bauer in Sollmus.
Gn.⸗R. V 165, 14. 7. 1942: Licht⸗ genossenschaft Uitwa, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haf— tung, Sitz Uitwa. In der Hauptver— sammlung am 1. März 1942 wurden die Satzungen im §12 geändert. (Geschäfts⸗ anteil auf MM 12, — umgestellt.)
Gn. ⸗R. III 170, 14. 7. 1943: Ge⸗ werbliche Spar- und Kreditkassa in Falkenau a. d. Eger, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haf— tung in Liguidation. Der bisherige
Liquidator Roman Schmidl ist ab⸗ berufen. Zum alleinigen Liquidator ist
Otte. Steidl, Sparkassedirigent in Falkenau 4. d. Eger, gewählt. Er zeichnet, indem er der Liquidations—
firma seinen Namen mit dem Zusatz „Liquidator“ beifügt. Löschungen:
Gn. -R. 1 9, 16. 7. 1942: Marien⸗ bader Spar⸗ und Vorschußverein, registrierte Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftung in Liquidation, Sitz Marienbad. Die Liguidation ist beendet, die Firma ist erloöschen.
Gn.⸗R. IV 172, 9. 7. 1942: Gemein⸗ nützige Bau⸗ und Siedlungsgenossen⸗ schaft für Falkenau und Umgebung registrierte Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation. Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.
Essen. 19563
In das Genossenschaftsregister ist am 24. Juli 1942 zu Nr. 158, betr. die Ge⸗ nossenschaft „Rewe“ Lebensmittel⸗Groß⸗ handel Borbeck, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen⸗ Borbeck, folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Dezember 1941 ist das Statut ge⸗
ändert. Amtsgericht Essen.
Hamburxꝶ. 19418 Genossenschaftsregister Amtsgericht Hamburg, Abt. 66, 24. Juli 1942.
Gn. -R. Harburg⸗W. 8 Gemeinnützi⸗ ger Bauverein für Harburg⸗Wil⸗ helmsburg und Umgegend eingetra— gene Genossenschaft mit beschränk⸗
ter Haftpflicht.
Durch Beschluß der Generalversamm—⸗ lung vom 14. Juni 1942 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst worden.
HE Oblenꝝ. 19419 Amtsgericht, Abteilung 7, Koblenz. Koblenz, den 26. Juni 1942.
In unser Genossenschaftsregister lau⸗ fende Nummer 160 ist bei der Tisch⸗ lergenossenschaft e. G. m. b. H., Koblenz, heute folgendes eingetragen
worden: Durch Beschluß der ordent⸗ lichen Generalversammlung vom 16. Mai 1942 wurde der § 35 Nr. 2 (Geschäfts⸗
anteile) der Satzung geändert. Gen. Reg. I60. l Onstadt, O. S. 19420
Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Elektrizitäts⸗Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Jerolt—
schütz eingetragen worden: Durch Be-
schluß der Generalversammlung vom 3. Mai / 28. Juni 1942 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst.
Amtsgericht Konstadt, 21. Juli 1942. Landau, Eralx.
19421 Genossenschaftsregister Amtsgericht Landau i. d. Pf., den 25. Juni 1942. Veränderung:
am 12. Juni 1942. Gen.⸗Reg. Edenkoben Bd. 1 Nr. 2 (156) Landwirtsch. Konsum-Verein „Landwirt“ eingetragene Genossen— schaft mit beschränkter Haftpflicht in Gommersheim. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. April
1941 wurde z 2 Abs. 1 des Statuts (Gegenstand des Unternehmens betr.)
durch Hinzufügung einer Ziffer 3 da— hin ergänzt, daß Gegenstand des Unternehmens nunmehr auch ist die gemeinschaftliche Benutzung von Ma—
schinen. Löschung: Am 24. Juni 1942.
Gen.-Reg. Bergzabern Bd. II Nr. 16 (432) Weintor Schweigen eingetra— gene Genossenschaft mit beschränk— ter Haftpflicht in Bergzabern. Die Firma ist erloschen. Gelöscht auf . des Gesetzes vom 9. Oktober
34.
Läbau, Sachsen. Genossenschaftsregister Amtsgericht Löbau (Sachs.), den 27. Juli 1942. Neueintragung:
Gn.⸗R. 15 Sozialgenossenschaft Löbauer Handelskaufleute, einge— tragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht in Löbau i. Sa. Die Satzung ist am 3. 4.
1942 errichtet. Gegenstand des Unter— nehmens ist die gemeinschaftliche För— derung sozialer Maßnahmen, deren Durchführung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit des einzelnen Be⸗ triebes billigerweise nicht zugemutet werden kann oder der Anzahl seiner Gefolgschaftsmitglieder nicht entspricht.
Löschung: Gn⸗R. 9 Verbraucher Genossen—⸗ schaft Löbau, eingetragene Ge—
nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Liqu. in Löbau (Sachs.). Die Vertretungsmacht der Liqui— datoren Klinger und Pappert ist er⸗ loschen. Monschau. 194231 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 53 die Genossenschaft unter der Firma „Sozial-Gewerk für Handwerker des Kreises Mon⸗ schau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Imgenbroich“ eingetragen worden.
Die Satzung ist am 15. April 1942 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist gemeinschaftliche Förderung und ö sozialer Einrichtun⸗ gen und Maßnahmen der Betriebe der Genossen.
Monschau, 21. Juli 1942.
Amtsgericht. Pirmasens. 19424 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister wurde
bei der „Landwirtschaftliche Waren—
vermittlungszentrale, eingetragene Genossenschaft mit beschrän kter Haftpflicht!“ in Pirmasens einge⸗
tragen: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Pirmasens, den 27. Juli 1942.
Amtsgericht. Rochlitz, Sachsen-. 6 Auf Blatt 34 des Genossenschafts⸗
registers, die Firma Sozial-Gewerk Rochlitzer Handwerker eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rochlitz i. Sa. betr., ist eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist ferner: Die Förde⸗ rung einer Leistungsgemeinschaft in
den Betrieben der Genossen zum Ein⸗
satz auf den Gebieten des sozialen und
kulturellen Gemeinschaftslebens, die ein
leistungsfähiges Handwerk und den
Ausdruck handwerklicher Eigenart er⸗
fordern.
Amtsgericht Rochlitz (Sachs.),
den 28. Juli 1942.
sprott an. 19426
9. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts in Sprottau ist heute unter Nr. 70 eine Genossenschaft unter der Firma: „Sozial⸗Gewerk für Handwerker des Kreises Sprottau eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Sprottau eingetragen worden. Die Satzung ist am 16. Mai 1942 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Förderung und Durch
19122
führung sozialer Einrichtungen und Maßnahmen der Betriebe der Genossen, die Förderung einer Leistungsgemein⸗— schaft in den Betrieben der Genossen zum Einsatz auf den Gebieten des so⸗ zialen und kulturellen Gemeinschafts— lebens, die ein leistungsfähiges Hand⸗ werk und den Ausdruck handwerklicher Eigenart erfordern. Amtsgericht Sprot⸗ tau, 15. Juli 1942. Sulingen. . 19427 In das Genossenschaftsregister ist am 20. Juli 1942 unter Nr. 68 eine durch Satzung vom 30. April 1942 er⸗ richtete Genossenschaft „Sozial⸗Ge⸗ werk für Handwerker des Kreises
Gr. Diepholz e. G. m. b. H.“ ein⸗ getragen. Sitz Sulingen.
Gegenstand des Unternehmens ist: L die gemeinschaftliche Förderung und Durchführung sozialer Einrichtungen und Maßnahmen der Betriebe der Ge— nossen. 2. Die Förderung einer Lei⸗ stungsgemeinschaft in den Betrieben der Genossen zum Einsatz auf den Ge⸗— bieten des sozialen und kulturellen Ge⸗ meinschaftslebens, die ein leistungs⸗ fähiges Handwerk und den Ausdruck handwerklicher Eigenart erfordern. Amtsgericht Sulingen, 25. Juli“ 1942. Waiblingen. 19428
Amtsgericht Waiblingen. Genossenschaftsregistereintrag vom 28. Juli 1942.
Bei der Ein und Verkaufs⸗ genossenschaft Fellbach e. G. m. b. S. in Fellbach: In den Generalversamm⸗ lungen vom 30. 5. und 30. 6. 1942 wurde die Auflösung der Genossenschaft beschlossen.
5. Musterregister
En lingen. 19429 Amtsgericht Eßlingen am Neckar. Musterregistereintragung.
Nr. 466, Firma F. W. Quist Ge— selischaft mit beschränkter Haftung, Metallwarenfabrik in Eßlingen: Schutzfrist um 7 Jahre verlängert be⸗ züglich der Muster mit den Fabrik— nummern 3472, 4301/24 g, 5802, 6319, angemeldet am 24. Juli 1942, nachm.
4 Uhr.
Ewiclrnn, Sachsen. 19430
In das Musterregister ist bei Nr. 473, Firma Förster . Borries in Zwickau (Sachs.), eingetragen wor—⸗ den: die Verlängerung der Schutzfrist für den am 29. Juli 1939, vormittags 10 Uhr 55 Minuten, angemeldeten Kalender- -Tagesabreißblock (Föbo T 2061) ist am 28. Juli 1942, vormit⸗
tags 11 Uhr 15 Minuten, auf weitere
sieben Jahre angemeldet. Amtsgericht Zwickau (Sachs.), den 28. Juli 1942.
7. Kontur se und Vergleichs achen NRerlin. — 19755 Ueber den Nachlaß der am 26. April 1942 verstorbenen ledigen Amalie Sara Ball, zuletzt in Berlin Wilmersdorf, Prinzregentenstr. 6 wohnhaft, ist heute, 12,30 Uhr, das Konkursverfahren er⸗
öffnet worden. — 3651. N. 22. 42. —. Verwalter: Kaufmann Willy Meyer,
Berlin-Spandau, Schönwalder Straße 13/14. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 12. September 1942. Erste Gläubigerversammlung am 28. August 1942, 11,45 Uhr, Prüfungs—⸗ termin am 7. Oktober 1942, 11,45 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin⸗-Charlotten⸗ burg, Tegeler Weg 17—20, JI. Stock, Zimmer 251. Offener Arrest mit An— zeige it, bis 26. August 1942. *
erlin, den 29. Juli 1942.
Amtsgericht Berlin. Abt. 351.
Freising. 19756] Bekanntmachung.
Am 29. 7. 1942 wurde das unterm 1. Juni 1932 über das Vermögen der Kommanditgesellschaft Anton Stein⸗ ecker, Maschinenfabrik in Freising, eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben.
Die Vergütung und die Auslagen der Konkursverwalter und der Mitglie⸗ der des Gläubigerausschusses sind im Schluß tg min vom 6. Juni 1942 in der aus der? Niederschrift ersichtlichen Höhe festgesetzt worden.
Amtsgericht Freising,
Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
Kälin. 19757] Konkursverfahren.
78 N 642. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hans Gaspar, Inhaber eines Geschäfts für Her— stellung und Großhandel mit Spiel— waren, in Köln, Beethovenstraße 16, Privatwohnung: Dasselstraße 16, ist e,, Aufhebung des Eröffnungs⸗ beschlusses durch Beschluß des Land— gerichts Köln vom 17. Juli 1942 auf⸗ gehoben.
Köln. den 29. Juli 1942.
Das Amtsgericht. Abt. 78.
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt lichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam;
verantwortlich für den Wittschaftsteil und den
übrigen redaktionellen Teil: . Rudolf Lantzsch in Berlin w 21
Druck der Preußischen Verlags. und Druckerei Gmb. , Berlin
r., ere, . .
.
e.
Sebaute Grundstücke mit
Sonstige Forde⸗
833 — ö 8 . 6 49 6 21 8 J k 63 86 2. . ö 3 . 57 = H 1 n , . .
Dritte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 1789 vom 3. August 1942. S. 3
19028. j Bider & , nn, .
1 en. Bitanz zum 31 Dezember 1941. R4Æ S
Attiva. Anlagevermögen:
Geschäftsgebäuden: Stand am 1.1. 1941 38 122, — Abschreibung 619, — Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung: Stand am
37 503 —
l. 1. 198941 .. 2, — Zugang.. 1125, —
1127, — Abgang 29 1 —
,,
Abschreibun 1124, — 2 — Umlaufverm̃d gen: Wertpaviere . 182 687,590 Geleistete Anzah⸗ lungen... 9383,45 Forderungen auf Grund von Wa⸗ renlie ferungen u. Leistungen . . S843 449, 8g 8 Forderungen an ein Kon 4rnun⸗ ternehmen. . 23 732,27 Kassenbestand einschl. Post⸗ scheckguthaben 7 890,8. Bankguthaben. 248 981, —
rungen... 150 040, - 1466 16469
Posten, die der Rechnungs⸗
abgrenzung dienen... 2 31619
V dss s
Passiva. Aktienkapital 4 9 Rücklagen:
Gesetzl. Rücklage 50 009, — Rücklage II. 58 500,52 Rückstellungen .... Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen
233 29,11 Verbindlich keiten gegen⸗ über Banken 15 736,55 Sonstige Ver⸗
500 000 —
los zoo 6e ols 346 os
bindlichkeiten 18 629, 9 267 79505 Posten, die der Rechnũn s- abgrenzung dienen... 43 387 24 Gewinn in 1941 .... 67 866 39 ö 1 505 9858 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. ner. — — —ů“ — 3 — Aufwendun gen. RM SG Löhne und Gehälter. .. 130 972 36 Soziale Abgaben... 163214 Abschreibungen auf das An⸗ lagevermögen .... 7 143 — Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Ver⸗ mami 98 595 69 Beiträge an Beru fsvertre⸗ K 534 39 Sonstige Aufwendungen. 60 O57 37 Außerordentliche Aufwen⸗ z bin nnn . 21 988 61 Gewinn in 1991 .... 6 866 39 3683 389 389 Ertrã ge. mann, . 375 178 27 , ng . 7191162 ußerordentliche Erträge. 300 — 383 389 89
Bider & Co. Attiengesellschaft. . Der Vorstand. ) Ihne. Schippel. Honigmann. Dreibholz. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise enk⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften. Essen, den 19. Juni 1942. . „Westdeutschland“ Wirtsch aftsprüfun gs⸗2A.⸗G. Dr. Schourp, L. Nienheysen, Wirtschaftgprüfer. ͤ Nach der in der ordentlichen Hauptver- sammlung vom 11. Juli 1942 erfolgten Wiederwahl 6 satzungs gemäß ausgeschie⸗ benen Mitgliedes, Herrn Albouts, besteht der Aufsichtsrat aus folgenden Herren: Bankdirektor Hermann Morjan, Duisburg; Ingenieur Wilhelm Albouts, Mörlenbach / Hessen; Notar Dr. F. G. Rens, Dordrecht / Hollanb. . Essen, den 11. Juli 1942. Der Vorstand.
igs 3j
Teplitzer Maschinen fabrik, Aktien⸗ gesellschaft, Teplitz. Schönau. ĩ Einladung zu der außerordentlichen auptversammlung der Teplitzer Maschinenfabrik, Attiengesellschaft in Teplitz Schönau, für ran, den 238. AÄugust 1942, um 15 Uhr nach⸗ i, n , der Ge⸗ eplitz⸗ iedhof⸗ an Nr. .23. ö . ö ,,, Wahl eines Prüfers für den 8⸗ abschluß 1941. drht 2. Wahl zum Aufsichtsrate.
Zur Teilnahme an der uptver⸗
J
nm antg ist jeder Aktionär berechtigt.
m in der Hauptversammlung das
Stimmrecht ausüben oder Anträge 6 zu können, müssen die Aktionäre pätestens am vierten Werktage vor der Versammlung bis mittags 12 Uhr bei der Gesellschaftskassa, bei einem deutschen Notar, bei einer Wertpapiersammelbank oder bei einer sonstigen in der öffentlichen Be⸗ kanntmachung zu bee nenden Stelle in den üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien hinterlegen und bis zur Beendi⸗ gung der Versammlung belassen.
Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notare oder bei der Zweig⸗ stelle der Dresdner Bank in Teplitz⸗ Schönau ist der Hinterlegungsschein
spätestens am dritten Werktag vor
der Hauptversammlung der Gesell⸗ schaftskassa einzureichen. ‚ Der Vorstand. Dr. Wilhelm Köster. — ——— — — — 19055]. Re e, de,. am 360. September 1541.
—— — — —·—
Besitz. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke, Ma⸗ schinen, maschinelle An⸗ lagen und Eisenbahnan⸗ schluß . Fahrzeuge, Werkzeuge, Be⸗ triebs⸗ u. Geschäftsaus⸗ gattung.... 140 Beteiligungen... ... d 750 - Umlaufvermögen: Vorräte, von der Gesell⸗ schaft geleistete Anzah⸗ lungen, Forderungen a. Grund von Warenliefe⸗ rungen, Leistungen und sonstige Forderungen. ö Forderungen a. Konzern⸗ unternehmungen ... Kassenbestand einschließl. Reichsbank und Post⸗ scheckguthaben .... Andere Bankguthaben .. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Verlustvortrag aus 1939/40 . 413 360,73 Gewinn in 1940/41 .. 270 232,71
RM S.
630 13115
.
626 795 -— 420 044 30
181 636 05 11 31 0 82 O61 34
6 767 80
1as 128 0ꝛ ds hs o
VBVerbindlichkeiten. Grund kapital G 1800 000, — 1260 000 — Rücklage: 126 000 — Andere Rücklagen: Rücklagen für ,,.
zog, 6 , . ö lage 211 — Rücklage für Werkerneue⸗ run . 252 8651, — Jubiläums- ö rücklage für soz. Zwecke 82 Soo, — Sonstige freie Rück⸗ lagen.. 64 812,45 Rücklagen für Ersatzbe⸗ J . M Rückstellungen f. ungewisse m 6 Verbindlichkeiten, Anzah⸗ lungen von Kunden, Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen und sonstige Verbindlich⸗ leiten
678 970 21
8 975 — 62 515 28
17 635 59
io os os
Gewinn⸗ und werlustre nung zum 30. September 1641.
—
Aufwendun gen. R. S9) . ö 413 36073 Löhne und Gehälter, so⸗
ziale Abgaben, Abschrei⸗
bungen auf Anlagever⸗
mögen, Steuern vom
Einkommen, vom Ertra
und vom Vermögen, Bei⸗
träge an Berufsvertre⸗
tungen, freiwillige Un⸗
terstützungen und Ruhe⸗
gehälter und Zuweisung
an Rücklagen für Ersatz=
beschaffung ..... 362 467 20
765 S828 02
, Ertrãge. Ausweispfl. Rohüberschuß 267 83596 Erträge aus Beteiligungen 1576 — n k 4 16 02614 Lußerordentliche Erträge. 337 262190 Verlustvortrag aus
1939140... 413 360,73 Sewinn in
1940 s11 . 270 23271 143 12802
Jas Sꝛsloe Chemische Industrie ö. , ., anzig. Lange. Loh f. Nach dem abschließenden Ergebnis
meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Ge⸗ ellschaft sowie der vom , . erteilten
ufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres . ki erläutert, den gesetzlichen Vor⸗
riften.
Danzig, im Februar 1942.
Dr. rer. pol. Paul Gerstner, Wirtschaftasprüfer.
Neichsmarterõffnun gs bilanz
zum 1. Ottober 1941. — yII9056]. Besitz.
REM 69 Anlagevermögen: ;
Geschäfts⸗ und ohnge⸗ bäude, Farbikgebäude, Grundstücke, Maschinen, maschinelle Anlagen, Eisenbahnanschluß und Bewertungsfreie Anlage⸗ gilter Fahrzeuge, Werkzeuge, Be⸗ triebs⸗ und Ie er an. Hatun, . Beteiligungen... ...
Umlaufvermögen: Vorräte, von der Gesell⸗ schaft geleistete Anzah⸗ lungen, Forderungen a. Grund von Warenliefe⸗ rungen, Leistungen und sonstige Forderungen. Wertpapiere.... Forderungen auf Konzern⸗ unternehmungen Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ und Post⸗ scheckguthaben .... Andere Bankguthaben .. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.
1115 10 —
196 o00 51 760
61
626 7965 — 20 044 30
151 636 05 11 781 02 82 061 34
6 767 80 2 75651 g54 51
Berbindlich keiten. Grundkapital. .... Rücklagen:
Gesetzliche Kücklage:
Rücklage gemäß 5130
Akt. Ges. .. 180 000, — Rücklage ge⸗
mer g Fer.
stellungsver⸗
ordnung. 3 858,43
Andere Rücklagen (freie Rücklagen): Rücklage für Pensiong⸗ verpfl. .. Sg zs, 76 Warenrick⸗ ö lage.. . 210 000, — Rücklage für Werkerneue⸗ 56 V. 2652 351, — Jubiläums- rücklage für soziale Zwecke. 52 500, — Sonstige freie Rücklagen 64 812, 45
a , für Tea bẽschã⸗ , Rückstellungen f. ungewisse Gch i⸗l⸗,, Verbindlichkeiten, Anzah⸗ lungen von Kunden, Ver⸗ bindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen und sonstige Verbindlichkeiten...
1 800 000 —
183 858 43
678 970 21
8 975 — 62 515 28
17 635 59
Tor dsl s]
Chemische Industrie Attiengesellschaft, Danzig. Lange. Lohf.
Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, die Eröffnungsbilanz und der Umstellungsbericht, soweit er die Eröffnungsbilanz erläutert, den gesetz⸗ lichen Vorschriften.
Danzig, den 27. März 1942.
Wirtschaftsprüfer Dr. Hamm und Dipl. Hl. Rasmus. as mus, Wirtschaftsprüfer.
Der Aufsichtsrat setzt sich wie folgt zusammen: Generaldirektor Dr. Max Matthias, Berlin, Vorsitzer; Unterstaats⸗ sekretär a. D. Dr. Hellmut Toepffer, Finkenwalde⸗ Stettin, stellvertretender Vorsitzer; Generaldirektor Dr. Otto Sar⸗ razin, Berlin.
Dem Vorstand gehören an die Herren Walter Lange und Fritz Lohf, beide zu Danzig.
19791 Die Aktionäre der Zuckerfabrik
Altfelde Akt.⸗Ges. werden hiermit
6. 61. ordentlichen Hauptver⸗
sammlung au e. den
27. August 1942, 17,15 Ühr, in
das Sitzungszimmer der Fabrik ein⸗
6 unter Hinweis auf § 21 der
t n , mn, n, wonach Aktionäre,
die an der Hauptversammlung teil⸗
nehmen wollen, ihre Aktien oder
Hinterlegungsscheine spätestens bis
zum Ablauf des dritten Tages vor
dem Versammlungstage bei der Ge⸗ sellschaftskasse, bei einem deutschen
Notar, bei einer Wertpapiersammel⸗
bank oder bei der Dresdner Bank.
Marienburg, Wyr., 9 deren Ge⸗
schäftẽfte il en zu hinterlegen haben.
Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstandes über das k unter Vorlegung der Bilanz und der Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung mit dem Bericht des Aufsichtsrate3z.
2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verzeilung.
3. Be e n über die Entlastung des Vorstandes und des Ausfsichts⸗ rates.
4. Wahlen zum l n r für die el ngs mäßig ausscheidenden Mit⸗
ieder.
5. Wahl des 6 prüfers.
Altfelde, den 30. Juli 1942.
, , Alt felde Akt. ⸗Ges. r. Cramer. Gustav Enß.
19790 Kieler
Verkehr saktiengesellschaft, Kiel. Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zur aufe rordent⸗ lichen Sauptversammlung am Sonn⸗ abend, den 22. August 1942, vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses zu Kiel ein.
mitteln, Inventar, räten u. Zubehör und
als zusammenhängende fähiges Werk) durch die Lokalbahn⸗ und Kraftw
Kieler Verkehrsaktiengesellschaft. 3 2. Beschlußfassung über die Ueber⸗ nahme zu 1“ und in Verbindung 4 hiermit über die e,, des Aktienkapitals um 11 Millionen Reichsmark auf 15 Millionen Rei 6 n. . von 109 Inhaberaktien zum enn⸗ Jahre? abschluffes, rg . , . geh , , Inha z schäftsberichts gemä von je 5000, — Et als Kapital⸗ häftsbeyichts gemäß — mit Sacheinlage unter
folgenden Maßgaben:
8 gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen. Die neuen Altien sollen sämtlich — neben kontokorrentweiser Zah⸗ lung eines Betrages von 87 900, — RM — als Gegenleistung für die Einbringung der Kieler Straßen—⸗ bahn (d. h. aller betriebl. Sach⸗ werte des Kieler Straßenbahn⸗ betriebes, beweglich und unbeweg⸗
sichks rats mitgliedern.
längerung der
der Satzung). 5. Verschiedens.
üben wollen, Vorschrift des 5
Kiel, den 24. Juli 1942
Werk. Doorm 19033.
Bilanz zum 31. Dezember 18941.
tellung und Vorlegun ; : J r fh lege für
lich, mit allen Anlagen, Betriebs⸗ Tsaterial, Vor⸗
damit ver⸗
bundenen übertragbaren Rechten
s betriebs⸗ Allgemeine erke⸗AG. in
Berlin als von ihr zu tätigender
Tages ordnung: Sacheinlage an letztere ö.
1. Bericht des Vorstandes und Auf- werben, und zwar einstweilen
g, ,. über die Uehernahme durch Ausgabe von Zwischen⸗ er Kieler Straßenbahn durch die scheinen.
Außerordentliche Zuwahl von Auf⸗
Sätzungsänderungen gemäß Zif⸗ fer? der Tagesordnung (zu 8 4 u. 5 der Satzung) sowie betr. Ver⸗
risten für Auf⸗
des jährl.
e⸗
1 * §5 1295 Abs.
u. 127 Abs. 1 Akt. Ges. (zu 8 15
Aktionäre, die ihr Stimmrecht aus⸗ haben dieses nach de 107 Akt. ⸗Ges. bis spätestens am dritten Tage vor der Hauptversammlung in der Geschäfts⸗ stelle der Gesellschaft anzumelden.
der
Der Vorstand.
ann.
·· J. Pohlig Akttiengesellschaft, Köln.
1
Attiva. RM S
I. Anlagevermögen:
1. Bebaute Grundstücke mit Geschäfts⸗ oder Wohn⸗ ebäuden, Fabrikgebäuden oder anderen Bau⸗ ichkeiten, unbebaute Grundstücke, Maschinen
und maschinelle Anlagen, im Bau befindliche
w J 2. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung, J K
3. Patente. 4. Beteiligungen....
I. Umlaufvermögen: 1. Warenvorräte, geleistete Anzahlungen, Forde⸗ rungen auf Grund von Warenlieferungen und
Leistungen, sonstige Forderungen.. 12 844 70262
, . 300 398 90 3. Forderungen an Konzernunternehmen ; 2 98853
. 31 410 18 123 os3 1 5319 322 45
4. Wechseli⸗·.. V/ 5. Kasse, Reichsbank, Postscheckck.. 6. Andere Bankguthaben. 7. Kautionen u. Bürgschaften RM 163 000, — HI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen
BPassiva. II. Grundkapital... IH. Rücklagen: a) Gesetzliche Rücklage... b) Andere Rüdlagen c) Wiederbeschaffung von Kraftfahr⸗ zeugen III. Wertberichtigungen zu Posten d. Umlaufvermögens IV. Rückstellungen für ungewisse Schulden. .... V. Soziale Fonds: Ellingen⸗Stiftung ... VI. Verbindlichkeiten: . 1. Anzahlungen von Kunden, davon Konzern- unternehmungen EM 9164,22, Verbindlich- keiten auf Grund von Warenlieferungen und
40 000 — 100 000 —
3
86860
9 sss 700 s.
. ö 2 28 738 67 3. Nicht eingelöste Dividenden .. 322130
4. Kautionen u. Bürgschaften RM 163 000, — VII. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. VIII. Reingewinn: a) Gewinnvortrag... b) Neugewinn ....
69 137 75 142 799 02
Tor s
RM
2 825 597 —
3 — 1— 1
T do =
14 152 507 20
99 501 56
3 000 000 —
146 550 — 173251833 201071015
60 000 —
5 1
8 ö
9 915760
225 —
all 936 77
. 17 077 70076 Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezem ber 1941.
—
Aufwand.
1. Löhne und Gehälter, soziale Abgaben, Abschreibungen auf das An⸗ lagevermögen, ausweispflichtige Steuern, Beiträge zu gesetzlichen Berufs vertretungen ⸗‚
. Fin fen d .
3. Zuweisungen an Rücklagen: Gesetzliche Rücklage .
3. Reingewinn: a) Gewinnvortrag ... ͤ b Neugewinn ....
65 13716 142 799, ꝛ
RV
669 417 71 5956 17 20 000 —
21193677
1. Gewinnvortrag... ö ö 2. Ausweispflichtiger Rohüberschuß ... .. 5. Außerordentliche Erträge... .
oo 77 53
60 133 os gs 28s iss Jo sz
7 907 g49 65
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der
Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen göln, den 16. Juni 1942.
Vorschriften.
Rheinisch⸗Westfälische ‚Revision“ Treuhand A.⸗G.
Dr. Minz, Wirtschaftsprüfer.
Dr. Simon, Wirtschaftsprüfer. Die Dividende wurde in der heutigen Hauptversammlung auf 6*6 fest⸗
gesetzt und ist sofort zahlbar mit RM 18, — abzüglich 1820 Steuerabzug Ceinschl.
Arie gszus ng also mit RM 15,30 je Aktie gegen Gewinnanteilschein bei der Gesellschaftskasse in ,, ,
bei der Deutschen Bank, Filiale n, bei der Deutschen Bank, Berlin, bei der Dresdner Bank in Köln,
bei der Dresdner Bank, Berlin, bei der Deutschen Effelten und Wechselbank, Frankf
Nr. 35
urt, Main.
Der Aufsichtsrat setzt sich aus folgenden Herren zusammen: Generaldirektor
sitzer; Generaldirektor a. D. Carl Bender; Direktor Rüdiger midt.
Fritz Lehmann, Vorsitzer; Dr.-Ing. E. h., Dr. phil. h. e. k stellx. Vor⸗
Der Vorstand besteht aus den Herren: Dipl.Ing. Paul Vollenborn 'alz
Vorsitzer sowie Alfred Wagener. gAKöln⸗Zollstock, den 23. Juli 1942. Der Vorstand.
.