x
· —
leutiger Voriger
tleutiger Voriger
—
tleutiger Voriger
Ver. Mär. Tuchỹ. 8/4. * . 5 g2R* c a. ber K. Steatit⸗Magnesian. 0. Stahl were. 616 4416/6, q a. ber. &. k
Steinfurt Kannon. 61. do ö 4,8 0,2 a. ber. K. ; Stern gutfbe. Coldit 6 Stetti ner .
8
ᷣAuf bericht. Kap.
Vietoria⸗Werke ... T. J. Vogel Draht⸗ u. dabelmerte 8 Auf ber. Gay.
nn,, z,2 d a. ber. Kap. do. Oderwerke . . .. da Eli: a. ber. K. Wagner u. Co., r,, ,. Maschinenfabrit, ö. gz a. ber. Kap. 1 TDörries-⸗Füllner o. Portl. Cement o Kaschinensahrtt ö R. Stock u. Co. . .. 12 . Van dere Were ; 35115 a. ber. 4. Auf Feri . . Stöhr u. Eo. dammg. 53 ⸗ Wart i. 9 . Stolberg. ginthütte 4 Sch! 3 renn, g. Zinth esw.⸗Holstein. Bebr. Stosiwerck .. 6 Eisen * . * wa sserweri v enen ö Su detenld. Vergbau s . ber. K
do. (im. beschrän tt. Div f. 1939. V 8 ʒ, 7/0, 3 a. ber. K. Wenderoth pharm. 6 Westdeutiche Laufh. 6 Westfälische Draht⸗ industrie Hamm 6 . Wickler Küpper ⸗ .. Brauerei .. 5 107. Sb Wilmersdf.⸗Rhein⸗ . gan Terrain. 8. RM per Stück o D . z Wintershall 6 1. Tuchfabrit Aachen. 7 10 Fee ßner Meran; ö ; Tüllfabrik Flöha. . 6* . — Wol garn. Tittel . u. Grsiger 8
Auf bericht. Lax. Auf bericht. av.
as 66
Tempelhofer Feld. Teppich⸗Wke. Bln. o Treptow . . Terrain Rudow⸗ Johannisthal ... . do. Südwesten i. L. o D — Thü r. Ele ftr. u. Gas 7) — Thüring. Gasges. ] t 1596 7 —
106,256
v. Tuchersche Brau.
n Fabrit chem. . ;. ĩ
0 . Zeiß Jlon 8 ** . Au ber. Kap.
8 . . Ze er Eisengieß. nu. Venus Werle Kir⸗ ö . ber. Jap. . aer n. Strick. 6 . gens u. ein' . Verein. Altenburg. ʒ*y c a. ber up.
u. Strals. S ö/4 ᷣ . rfabr. Nasten-
ö / 1. 1 Zuckerfabr. Nasten ⸗ 8 , burg 0 I pier abrit 1.1
. 13. 6b
139, Seb do. Berliner Mör⸗ telwerke 0 1.1 do. Chem. Char⸗ lottenburg, jetzt: Pfeilring⸗W. ABS 4 17 —
do. Dtsch. Nickelw. 109 * 1j. 10 182, 156 ᷣ„/1́ a. ber. Sar.
do. Glan zstosf⸗ Fab. 56 s 1. K — Auf bericht. Kap.
do. Gumbinner Maschinenfabr. . 0 do. Harzer Port ⸗ land⸗Cement — 0 0
Auf berichtigtes Kapital.
Allgemeine Deuische
Credit⸗Anstalt. . . . 4 5 Badische Vank . * 4,5150 39 a. b. Kap. Ban ür Brau⸗Ind. “ 45s a. ber. Kap. Bayer. Hypotheten⸗ und Wechselbant . 5 5 do. Vereinsbant . .. 5 5
Auf berichtigtes Kapital.
187h 151, 5b
1. T 140, 15h * .
1. ö 1. TT 116, 56
2. Banken.
Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)
138. 76h l38 36 . . 138.153
140, 5d
st — o. D. 153536
2. 75h
t —
t 1azb
141, Seb t 184b B
186, 75h
t —
f —
. t — t 120, õb
v 133, 75b
Berliner Gesellschast Braunschweig.⸗ Han⸗ nov Hnpothetenbt.“ — Commerzbant ⸗ Deu nchen siatische Bl. RM per St. Dentsche Ban .... 6 Deutsche Central⸗ — boden lreditban .. Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank Dentsch. Golddiskont⸗ bank Gruppe B... * . Deutsche Hypotheken- han Rerlin ..... Deutiche Meichsban“. Dtsche. Überseeisch. Bt. Fresdner Ban HallescherBantverein t Hamburger Hyp.⸗Bi. 4 s — Handelsbk. in Lübech s — Luxemb. Intern. Bt. RA per St. Mecklenburg. Depoj.⸗ 0 u. Wechselbant. . . . do. Hyp.⸗ u. Wechsel h. Mecklenb.⸗Strelitzsch. Hypothetenbank, i: Mecklenb. Kred.⸗u Hnpoth.⸗Bank .... Meininger Hyp.⸗Bt. . Niederlausitzer Bant. Oldenbg. Landesban! Plauener Bant Pommersche Bank .. Rheinische SHyy.⸗Ban Nheinisch Westfälische Bodencreditbant. . 5,83 / 0, 174 a. b. K. Sächsische Bank do. Bodenereditanst. Schleswig⸗Holst. Bf.. Südd. Bodencreditbt. Ungar. Allg. Creditb. RM v. St. zu5oPengö Pengö p. St. z. 50 P. Vereinsbk. Hamburg. Auf bericht. Kap. Westdeutsche Boden⸗ reditanstalt
Handels⸗
Aachener Kleinb. M 4 Akt. ⸗G. f. Verkehrs⸗ weseenn⸗ 4. Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke 5,710, 9 a. ber. R. Baltimore and Shio Vochum⸗Gelsen⸗ tirchen Straßenb. 59 Csafath. Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld.
oz 16a.
5, * as
S2sb izt
154h 131, 256
151.250 1441
140b 6
Verkehr.
1. — 11 1596 M t iss
1.1 14666 6
1.1
t Auf berichtigtes Kapital.
mag 28h
ita Se
lag b o
151, 25b 6 1646 6 131,256
150, 5b 1445 81.56 149, 25b 6
2
1556 6 130, 26 182
t 1826
140b 6
* I5d, 25b 6
— 0. D. 1696 t 1556
——
leutiger Vorren fhieutiger ] Voriger
2 Deutsch. Eisenbahn⸗ Zer Hagel⸗Assec. 70 Einz. . . 3 8d do. do. Lit. B (2615 Einz. J. r. a sselerSt raßb. Berlin Feuer woll zu 100 RA *. Kasseler Ver⸗ do. do 40 * Einz.) ö 4 — Tolonia, Feuer- u. Un J.⸗V. Köln Vorz.⸗Akt. ö. — etzt: Colonia Köln Versi Dalberst.Blanten⸗ oo sere nrg, — ö burger Eisenb. . . — Allgem Transport Halle⸗Heitstedt ... 4110,56 5795 Einz.) Hambg.⸗Am. Packet do. do. 6 Ein] Ha mba.⸗Am. L.) 130, 759 Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Hamburger Hoch⸗ Lit. O u. D bahn Lit. 33 M Gladbacher Feuer⸗Versicher. M damn. Titan Hermes Kreditversicher. (volln k ganp f ch. ö ;. do. do. (255 Einz.) 3 * 9 . Magdeburger Feuer⸗Vers. . . M für 3 Jahr do. Hagelvern. (653 Einz.) Hannov. Ueberldw. do. 9. . e. u u. Straßenbahnen 6 . . do. Leben z⸗Vers- Ge s o a. ber. Lap. do. Rückversich.Ges. ..... „Hansar Dampj⸗ do. do. (Stücke 100,800) - chiff. Gese llsch. J National“ Allg. V. A. G. Stettin Hildesheim⸗ j Nordstern Allg. Versiche rung. . ö Lit. A . do. Lebensversich.⸗Bant. 1! König sbg.⸗Cranz. A Nordstern Lebensvers. AG. Kopenhagener SchlesischeFeuer⸗Vers. Inh. ⸗Akt. Dampfer Lit. O M = 200 RA⸗Si.) Liegnitz -Rawitsch do. do. Ram. fi. Vorz. Lit. A. . Stett. Rückversich 480 RA⸗St.) do. do. St. A. Lit. B . do. do. (860 RXÆA⸗St.) Luxembg, Pr. Hein⸗ Thuringia Verk.-Gei. Eriurt * — rich. St = 599 Fr. ⸗ do. do. do. Bt — ,,, b Transatlantische Gütervers. .. — Niederlaus. Eisb. M Union, Hagel⸗Versich., kö Norddeutsch. Lloyd Irn ö. Nordh.⸗Werniger. Pennsylvania 1St. — 50 Dollar Ninteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. A... 83 4 do. Lit. B 0 4 Rostocker Straßb. M5 35 Schiptau - Finster⸗
Dresdner
5
r
5
.
1
Kolonialwerte
Deutsch⸗Ostafrita ek. 0 1. KamerunEb. Ant. LSB 0 1. 1. 1.
. Neu Guinea Comp.. . 0 . * 7k Otavi Minen u. Eb.“ Strausberg⸗Herzf. 0 1. 18St. 14, RA vp. St Südd. Eisenbahn . 5 5 1. 0. 50 RM West = Sizilianische 19 10 Schantung Handelsz⸗ 1St. — 500 Lire Lire“ 1. U. -G. ..... ñᷓf. 500 Lire.
1.1 1316
Spitzen aus gleich s kurs aus Kapitalberichti gung.
Vereinigte Glanzstoff 186 b.
4. Versiche rungen. RM v. Stüc.
Geschäftsjahr: 1. Januar, sedoch Albingta: 1. Oltober. Frankona: 1. guli
Aachen u. Münchener Feuer. . r — Aachener Rückversicherung .. .. I — Albingia“ Vers. Lit. A...... — do. do. Lit. G...... — Allianz u. Stuttg. Ver. Vers., 322, 5b
jetzt: Allianz Vers o. do. Lebensv.⸗Bk., jetzt: Allianz Lebensvers. . —
t Auf berichtigtes Kapital. * Auf berichtigtes Kapital.
Min⸗ dest⸗ ab⸗
schlüsse
Senutiger Voriger
Deutsche Anl. Aus Scheine einschließl. / Ablösungsschld. .
b 25 Gelsenkirch. Berg⸗ werk RM 1936 .... M o Fried. Krupp A- Anleihe 1936... M Yo, Fried. Krupp K lnleihe i839... Er, , Verein. Stahl RA -Anleige ......
Soo 167, 26-1671. —
3000 5000 5000 300 Aeccu mulatoren⸗Fabrit 2000 Allgem. Elettricitäts -
Hejeilschaft ...... 000 Aschaffenburg. Zellstoff 3000
Bayer. Motoren⸗Wte. 3000 J. B. Bemberg 3000 n Berger Tiefbau 2000 erliner Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau Braunkohle u. Brikett ¶ Bubiag) . 2000 Bre mer Wollkämmerei 2000 Buderus Eisenwerke . 3000
t in3, 156— 170 53 179—
= , ig ß
194, 75 - 189473 194,5— Ni, 36-—
* k
176 175, 26 iso, I-
t — — —
3000
175, 8-176, 185— — 3006 s
— — 180,5 — —
t · oi, - —
1 is d, d-
eh arloctenburger Wasserwerke ......
Chem. von Heyden ..
Contin. Gummiwerke.
2000 2000 3000
iss, 2 185, - 242, 25
w 242, 256 -— t 165, - 164, 5——
Daimler⸗Be nz ...... 3000 De mag 28 830099 Deutsch⸗Atlant. Telegr. 2000 Deutsche Contin. Gas Dessau 2 Deutsche Erdöl . Dentsche Linol. Werke Deutsche Telephon und Kabel 22222 Deutsche Waffen⸗ und Munition..
os, 76-201, 26— t 159-157
20M C 20M Es- r i696
2000 2000 2000
170,5 - 11,5— .
11,5 - — 1n . — 2000
t= t
2006
Auf berichtigtes Kapttal.
Fortlaufende Notierungen
8
Deut cher Ei enhande..
Christian Dierig
Dortmunder Union⸗ Brauere
Eijenbahn⸗-Vertehr -m.
Elektr. Lieferung ges. . Elektr. ⸗Wer Schle sien Elektr. Licht und Kraft En nelhardt Brauerei .
J. G. Farbenindustrie . Feld muhle Papier ... Felten u. Guilleaume . Th. Goldschmid
damburgen (lettrizitat Harburger Gummi .. Hirpener Bergbau. Hoesch⸗KölnNeue ssen, jetzt: Hoesch A.-G.. Philipp Holzmann .. Hotelberriebs-⸗ Ge se llich.
Ille Berg) au Flse Bergbau, Genuß⸗
Kali Chemie .... .... Klöckner⸗Werke
— 9
Vah meyer u. Eo. ....
Leopoldgrube ......
Mannesmannröh ren⸗ werke
Maschinenb au u. Bahn⸗ bedarf A.-G. vorm. Orenstein u. Koppel
Maximilianshütte ....
Metallge iellichaft ....
hein. Brauntogie u.
Brikett
Min⸗ dest⸗ ab⸗ schlü sse 26006 3000
Seutiger
— ——
149, 5——
00 ͤ 171,5——
is7 . —
212, 75- —
. ls9 -
— —
7, 25 - — 163— —
159, 75-159, 25-159, 5— —
136— —
r — — —
t 229 —
Voriger
1463, 6 t = 160 —
t 175, 5— —
.
.
155— — 266— —
167- 15775 —
Min⸗ dest⸗ ab⸗
schlüsse
30006 3000 2000 3000
3000
Heutiger
Rhein, Elettrizitätsw. . Rheinische Stahlwerke Rhein. ⸗Westfäl. Elektr. Rhein metall⸗Borsig .. Rütgerswerke
197—— e
178 - 179, 5— — 1565, 5- 16568— —
197—— 176— — 178,8
t lIö6. 5—
t 185, 26—-— 1568, 5— —
22 2
Sarzdert surty .. ...... ö,, Schlesische Elektrizität und Gas Lit. B ... Schubert u. Salzer .. Schulthe S36⸗Patzen⸗ hofer, etzt: Schult⸗ heiss Brauerei.... Siemens u. Halske .. Siemens u. Halske Vorz. A. Stöhr u. Co., Kammg. Stolberger Zinkhütte. Süddeutsche Zucker ..
5000 2000
t 185, 26— — 168, 8
53000 000
177,5 -178— — — — — o. D.
3006 3000
t 151 180,5
r — — —
5000 3009 2000 200
4 346 I Igg9,5-—
Thuringer Gasgesellsch. 30
t —— —
Vereinigte Stahlwerie 3000 152 153, 25— — X. J. Voger, Draht u.
abe 000
— y — — r — ——
2000 3000 200
Wa serw. Gelsentirchen Vestdeutsche Kaufhof. Wintershall
. 141, 75- 141,5-—
er ias, 26 - 143, 8
156, 15 156, 15 b
zellstofs Waldhof .... 3000 t 119, 5- 119, 75 B- - t 120- —
Bant für Brau⸗Ind.. 006
⸗ t 1563— — Deutsche Reichsban !. 300
133 — 143773 — — ö
las .- —
1G. J. Vertehrswesen Allgem. Lokalbahn u. Rraftw. ...... .. ß
Otav Minen u. Eisenb.
r 0
verliner vörse vom 3. August
Zu Beginn der neuen Woche setzten die Aktienmärkte wie⸗ serum in ruhiger Haltung ein. Die Zahl der Strichnotierungen hat sich verringert, andererseits stellten sich viele Papiere auf Sonnabendbasis. Die Wertschwankungen waren gering und zufallsbedingt.
und einzelne Spezialpapiere auf.
Am Montanmarkt ermäßigten sich Mannesmann um M 9e lch um „*, Verein. Stahlwerke und Buderus je um somwiẽ Nur Stolberger Zink gewannen ÿ 3. Am
löckner um 1 5.
Braunkohlenaktienmarkt wurden Rheinebraun
Durch schwächere Verfassung fielen Montanwerte
gegen die Notiz
vom 17. J. und unter Berücksichtigung des Dividendenabschlages um (,s z höher bewertet. Kaliwerte veränderten sich . ö. bedeutend. Auch chemische Papiere wiesen kaum Schwankungen
auf.
abendbasis. gestrichen.
6 73 ein. strichen. Geschäft.
é Zarben blieben gestrichen, Bei den Elektroaktien 36.
Von . um 1 3 höher, Dessauer Gas im Bekula zogen um „ 9 an.
n, Rütgers gaben um „ . nach. aktien stellten sich LEG und Lahmeyer auf k. Die übrigen Werte dieses Marktgebietes wurden stellten sich Eharlotte Wasser gleichen Ausmaß niedriger. Von Autowerten büßten Daimler . Dig gm ,, . wurden ge⸗ Die 2 on Maschinenbaufabriken hatt i
Rheinmetall⸗Borsig . 36. eren gisgsrgff
Von Zellstoff⸗
werten lagen Waldhof um 1 3, von Brauereiaktien Dortmunder
Union um 2½ 3 schwächer.
Zu erwähnen sind noch Süddeutsche
Zucker und A- G. für Verkehr mit je — sowie Westdtsch. Kauf—
hof mit — 1 393..
Im weiteren Verlauf kennzeichnete sich die Haltung an den
Aktienmärkten als fester.
an.
und Bekula 1 5. Schultheiss mit — , 33.
Zum Börsenschluß ergaben sich an den Aktienmärkten gegen— über dem Verlaufstand keine größeren Veränderungen. e.
ften Verein. Stahlwerke zogen auf 1539 Schles. Gas gewannen „, Rheinmetall , . Gas j Rückläufig waren Demag mit — 17 und
. IIl wurden in allen Fälligkeiten zu Vortagskursen iert.
Im variablen Rentenverkehr handelte man die Reichsalt— besitzanleihe mit 167 nach anfänglich 167½ (Vortag 167,30.
Am Kassarentenmarkt stieß die Nachfrage nach Pfandbriefen weiterhin auf. leere Märkte. Rentenbant Ablöfung ö. ö. 3 auf 105 nach. Stadtanleihen blieben nahezu umsatzlos; Stettin — 5 „5. Gemeindeumschuldung gingen um (, 10 und
Verein.
Dekosama III um 6 3 zurück. Länderanlei
Stahlwerke, die ohne Schlußnotiz blieben, stellten sich auf 153! Demag schlossen 2 , unter er n. . kö
Am Kassamarkt lagen Banken nicht einheitlich. Deutsche Bank gewannen R „ und nach Pause Asigtenbank 5 Re, wäh— rend Berliner Handelsgesellschaft und nach Unterbrechung Nieder— lausitzer Bank „ , einbüßten. Von Hyp.⸗Banken wurden Ham— burger Hyp. um z 9. heraufgesetzt. Am Schiffahrtsaktienmarkt waren Hapag, geringfügig schwächer. Hansa wurden nach Pause * 2 höoͤher bewertet. Unter den Bahnen waren Nordhausen— Wernigerode mit 4 13 nennenswert fester. Von Kolonial⸗ anteilen waren Doag 1 niedriger angeboten. Demgegenüber befestigten sich Otavi um 1 EM und Schantung um 1 35. Die u Kassakursen gehandelten Industriepapiere lagen überwiegend chwächer. Im einzelnen verloren u. a. Nordwolle und Schle⸗ sische A⸗Gas 14, Boswau C Knauer und Kahla Porzellan 1 und Gebhard C Co. sowie Dortmunder Akttienbrauerei 2 9h. Vereinzelt erfolgten . 1 ige Kurssteigerungen. Gebr. Stoll werck wurden um 25 heraufgesetzt.
Steuergutscheine l nannte man wieder mit 1637. Steuer—
; : zurüe en lagen bei mäßige Abweichungen nicht einheitlich. Zu nennen r 37er . mit — (, 10 und nach Pause 37er Sachsen mit — n, 3 93 Bahern und 29er Braunschweig mit 15 3. Von Althesitz⸗ emissionen wurden Rheinprovinz . und Westfalen M 3. höher bewertet, während Ostpreußen n. 2 niedriger notierte. Am Markt der Reichsanleihen wurden die 34er um „ und die 2. Aus— gabe der 3Jger um 0, 065 heraufgesetzt, 37er Reichsschätze Folge 1 und 38er Fg. 4 lagen geringfügig schwächer. 4er Reichsschätze Fg. 1 waren gut behauptet, S6er und 39er Reichsbahnschäßte kamen (, 05, 74, niedriger an. Demgegenüber stiegen die 4Y „igen i ne , , r gl e um n bzw. üm 5 2. Inbu⸗ onen neigten wieder zur Schwäche. Ei machten Harpener . mit Ku 55 e ,
. Brivatdiskontsatz stellte sich wieder auf 2 3 in der
Am Geldmarkt blieben die Sä i o⸗ j ,,, ätze für Blanko⸗Tagesgeld mit
Bei der amtlichen Berli i ĩ . ; Veränderungen. ch rliner Devisennotierung erfolgten keine
zum Deutsche zugleich Zentralhandelsreg
—
ö
, . . 8 z 6 ; 4 .
. . *
53 k. . *. z j . . 12 Kö 3 — . 2 3. , nn . ö e , , n.
Zentralhandelsregisterbeilage
n Neichs anzeiger und Preuhischen Staatsanzeiger ijter für das Deutsche Reich
Snhalts ũb A Vereinsregister. — 4.
ersicht. 1
1. Dandelsregister. — 2 Güterrechts registet. — Genossenschaftsregister. =
5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintragsrolle. —
7 Qontkurse und Vergleichsscchen — 8. Verschledenes.
Srscheint an sedem Wochentag abends. Be O. 30 QM Zeitungsgebühr. aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei monatlich. Alle Postanftalten nehmen Vestellun Anzeigenstelle 8 WV ös. Wilhelmstraße 82. gegen Barzahlung ober vorherige Einsend
f F
spreig monatsich 1.18 R, einschließzl 1 * Anzelgenste lle 0.95 2 gen an. in Berlin für Selb ftabholer bie Einzelne Nummern kosten 15 . Sie werden nut ung des Betrages einschließllch bes Portos abgegeben.
Anzeigenveeis für den Raum einer fünfgespaltenen 68 rum breiten Petit Zeile 1410 M. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 8 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Änzeigenstelle ein-
gegangen sein.
Ne. 189
Berlin, Dienstag, den 4. August
1942
l. Handelsregister
ür die Angaben tn . z wird eine Gewähr ür die Richtigkeit .. ens der Registergerichte nicht übernommen.
Aachen. 19829
Sandelsregister
Amtsgericht Aachen, 27. Juli 1942. Veränderungen:
A 4026 „Arnold C Schüll“, Aachen (Tuchfabrik, Oranienstraße 9): Eine Kommanditistin ist aus der Ge— sellschaft ausgeschieden.
29. Juli 1942.
B 1209 „Aachen-Leipziger Ver⸗ sicherungs⸗ Aktien⸗⸗ Gesellschaft“, Aachen (Hindenburgstraße 9): Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 13. Juli 1942 ist gemäß der Dividen⸗ denabgabeverordnung vom 12. Juni 19411 das Grundkapital der Gesellschaft im Wege der Kapitalberichtigung um 1000000 HM auf 5 000 000 Het er⸗ höht und die Satzung (betr. Grund— kapital) geändert. Die Kapitalberichti⸗ gung erfolgt durch Heraufstempelung des Nennbetrags der Aktien von 800 REM auf 1000 It.
A 44121 „August Mÿller“, Aachen (Musikinstrumentenhandlung, Adalhert⸗ straße 54): Jetziger Inhaber: Kurt Müller, Geigenbauer, Aachen. Die Prokura der Ehefrau Otto Müller, Barbara — genannt Betty — geborene Orlemann, bleibt bestehen. Dem Otto Müller in Aachen ist Einzelprokura erteilt.
A 1239 „Nolte . Co.“, Aachen (Groß⸗ und Kleinhandel in Tuchen, Kleinmarschierstraße 80): Das Han⸗ delsgeschäft ist unter Ausschluß des Uebewangs der Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Kaufmann Josef Heinrichs in Aachen übertragen. In das Geschäft sind drei Kommandi— tisten eingetreten. Die Kommandit⸗ gesellschaft hat am 1. Juli 1942 be⸗ gonnen.“ Die Firma hat einen Zusatz erhalten und lautet jetzt: „Nolte Co. Nachf.“.
Amberg. 19830 LTLöschungen:
S-⸗R. A Amberg L 9 Fa. Eduard Pick, Kaoslin⸗ u. Quarzsandwerke Schnaittenbach, Bayern, Sitz: Schnaittenbach. Die Prokura des Wilhelm Leitz in Schnaittenbach ist erloschen.
Amberg, den 30. Juli 1942.
Amtsgericht — Registergericht. Augshurꝶ.
Amtsgericht Augsburg — Registergericht. — I. Neueintragungen:
R. A Au 1095 am 28. Juli 1942: „Fritz Herbolshei mer“, Sitz: Augs— burg (Spicherer Str. 1, Lebensmittel—⸗ Großhandlung und chem. Produkte). Inhaber: Herbolsheimer, Fritz, Kauf— mann in Augsburg.
H.⸗R. A Au 10996 am 28. Juli 1942: „Andreas Käbitz“, Sitz: Augsburg (Schwibbogengasse 11, Verkauf von Holz und Kohlen). Inhaber: Käbitz,; Andreas Christlan Georg, Kaufmann in Augsburg.
H.⸗R. A 1097 am 28. Juli 1942: „Fritz Stelzenmüller“, Sitz: Augs⸗ burg (Obere Jakobermauer 4, Handel und Reparatur von Kraftfahrzeugen aller Art und Maschinen mit Verbren⸗ nungsmotoren, Handel mit Zubehör— und Ersatzteilen und Bereifungen). In— haber: Stelzenmüller, Fritz, Handwerks⸗ meister, in Augsburg.
H.⸗R. A La 96 am 28. Juli 1942: „Olympia⸗Filmtheater Oskar Un⸗ söld“, Sitz: Landsberg a. Lech (Roß⸗ markt 1315. Inhaber: Unsöld, Oskar, Kaufmann in Landsberg a. Lech.
II. Veränderungen:
S.⸗R. A Au 349 am 29. Juli 1942: „Geschw. Hitzenbühler“, Sitz: Augs— burg (Annastr. 6, Handel in Uniform— ausrüstung und Orden): Der Mit⸗ inhaber in Erbengemeinschaft Barn⸗ steiner, Helmut, ist ausgeschieden. In⸗ haber ist nun die Erbengemeinschaft Barnsteiner, Josef Marig, Kaufmann in Augsburg, und Barnsteiner, Eleo= nore, Geschäftsinhaberin in Augsburg.
H.R. A 78388 am 28. Juli 1942: „Zerrozeil⸗Gesellschaft Ecke Co., Sitz: Göggingen: Die Einlagen zweier Kommanditisten sind erhöht.
⸗R. A Au 931 am 28. Juli 1942: Malto⸗Werk J. Neumeyer, Komm. Gef., Augsburg“, Sitz: Augsburg n, Str. 114, Herstellung von
. Die persönlich haf— tende Gesellschafterin Neumeher, Josefa, ist ausgeschieden. Die Einlagen von fünf Kommanditisten sind erhöht.
H.⸗R. B Au 14 am 28. Juli 1942: „Maschinenfabrik Augsburg⸗Nürn⸗ berg Aktiengesellschaft“, Sitz Augs⸗ burg: An Dipl.Ing. Franz Mauderer, Obering. in Nürnberg, ist Gesamtpro⸗ kura in Gemeinschaft mit einem Vor⸗
standsmitglied oder einem Prokuristen erteilt.
Die gleiche Eintragung wird bei den Registergerichten Nirnberg und Mainz für die dort eingetragenen Zweigniederlassungen erfolgen.
Augsburg, den 29. Juli 1942.
Amtsgericht — Registergericht. H esle OO 19832
In das Handelsregister Abt. A wurde am 24. Juli ' 1943 bei der Firma Emil Geßner in Beeskow eingetra⸗ gen: Dem Betriebsführer Ingenieur Arnim Geßner ist Prokura erteilt.
Beeskow, den 27. Juli 1942.
Das Amtsgericht.
Herlin. 19833 Amtsgericht Berlin.
Abt. 551. Berlin, den 29. Juli 1942. Neueintragungen:
A III S806 Erfurt C Co., Berlin (Knopffabrik, Berlin 80, Rungestr. 183. Offene Handelsgesellschaft seit 238. Ja⸗ nuar 1936. Gesellschafter sind: die Kaufleute Julius Friedrich, Franz Erfurt und Franz Peukert, sämtlich in Berlin. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Gesellschafter Julius Friedrich ermächtigt.
A 1II 807 Europa-Verkehr Erich Lübbert X Co. Kommanditgesell— schaft, Berlin (Reedereivertretung usw., Wilmersdorf, Mecklenburgische Str. 57). Kommanditgesellschaft seit 30. Mai 1912. Persönlich haftender Gesellschafter ist Kaufmann Dr. Erich Lübbert, Sommerswalde bei Schwante (Mark). Prokuristen: Helmut Thimm, Ant⸗ werpen, und Herbert Besirsky, Berlin. Jeder vertritt allein und ist auch zur Veräußerung und Belastung von Grund⸗ stücken befugt. Zwei Kommanditisten sind beteiligt.
Veränderungen: A 98580 Atelier Sandau Wal⸗ traut Hofeditz (Anfertigung von Por⸗ träts für Film und Theater und die Herstellung sowie Handel mit Presse⸗ photoserien, Massenkopien und den reinen Handel mit Kunstphotos, W 8s, Unter den Linden 41). Einzelpro⸗ kuristin ist Margarete Stöher, Berlin.
A 107125 Friedrich Frisch (Darm⸗ großhandel, 9 34, Thaerstr. T). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 192. Gesellschafter sind: Witwe Anna Frisch geb Losch ünd Darmputzer Willy Bühn, beide in Berlin. Willy Bühn ist von der Vertvetung der Gesellschaft ausge— schlossen.
Erloschen:
A 103419 Erwin Borchardt. Die Niederlassung ist nach Neuburg (Donau) verlegt.
A 98095 Granzom K Schüller. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Herlin. 19834
Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, den 29. Juli 1942. Neueintragung:
B 59 368 Förderungsgemeinschaft des Deutschen Landwaren⸗ und Mehlhandels Aktiengesellschaft, Ber⸗ lin (Berlin NW 7, Mittelstraße 2 — 4). Gegenstand des Unternehmens: Förde⸗ rung des Deutschen Landwaren⸗ und Mehlhandels, insbesondere durch die Uebernahme und den vorübergehenden Betrieb von bestehenden Handels⸗ geschäften und artverwandten Betrieben in Groß-Deutschland und seinen wirt⸗ schaftlichen Einflußgebieten, zum Zwecke der Ueberführung solcher Betriebe in andere Hände unter besonderer Berück⸗ sichtigung von kriegsverdienten Berufs⸗ angehörigen. Die Gesellschaft darf Warengeschäfte nur in Durchführung dieser Aufgaben betreiben. Grund⸗ kapital: 3 900 0090, — R. Vorstand: a) Volkswirt Dr. Eberhard Majert, Metz, b) Geschäftsführer Hans Konrad, Posen. Aktiengesellschaft. Die Satzung ist am 11. Oktober 19411 festgestellt. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Personen. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaft⸗ lich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht. Das Grundkapital zerfällt in 3000 Namensaktien zu je 1000, — RAM, die zum Kurse von 119 b. S. ausgegeben werden. Die Be⸗ rufung der Haäuptversammlung und die
sonstigen Bekanntmachungen der Gesell⸗
schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und „Die Landware“. Die Gründer, welche alle Aktien über⸗ nommen haben, sind: die Landesfach⸗ schaftsleiter 1. Adolf Langeloh in Ham⸗ burg, 2. Hans Nittner in Franzensbad, 3. Kurt Balzer in Danzig, . Otto Weickmann in Mindelheim / Bayern, 5. 6st Wagner in Breslau, 6. Christian Callies in Grevesmühlen (Mecklbg.), J. Bernhard Zahn in Hocken⸗
heim / Baden, 8. Heinrich Rüther in Varel / Oldbg., 9. Ottmar Wetzel in Frankfurt a. M., 19. Ernst Bommers in Holsheim b. Neuß / Rhld., 11. Hein⸗ rich Hennenkemper in Meyerich, Kreis Soest, 12. Hermann Keim in Kassel, 13. Anton Zirn in Giengen a. d. Brenz, 14. Otto Strelow in Berlin, 15. Dr. Heinrich Matt in Karlsruhe, 15. Walter Küllmer in Wandersleben, Kreis Gotha, 17. Hermann Fried in Stuttgart, 18. Heinrich Winkelmann in Wunstorf, Kreis Neustadt a. Rübenberge, 19. Hugo Brocke in Halver / Westf., 20. Wilhelm Ulbrich in Darmstadt, 21. Eugen Elsner in Waldenburg Schles.), 22. Willi Reu⸗ ter in Greifswald, 233. Rolf Schwarze in Bremen, 24. Gustav Mammen in Alt⸗ garmsiel (Oldenburg), 25. Eduard Gut⸗ scher in Wien, 26. Helmut Schiltz in Stettin, 27. Lüdwig Riedler in Krems / Donau, 28. Friedrich Regelin in Schwedt / Oder, 29. Rudolf Schicht in Reichenberg / Sudetenland, 30. Fritz Ro⸗ drian in Wolfstein / Saarpfalz, 31. Otto Jordan in Neustadt a. d. Weinstraße, 32. Ludwig Gerlach in Posen, 33. Ru— dolf Gulde in Magdeburg, 34. Erich Düvel in Elbingen, 35. Paul Wolff in Königsberg (Prj, 36. Gottfried Eickel⸗ baum in Duisburg, 37. Heinz Seifert in Leipzig, 38. Martin Apel in Sayda, 39. Edmund Bischoff in Magdeburg, 140. Fritz Hoppe in Gotha, 41. Konrad Hartig in Grevenstein, Bez. Kassel, 12 Hans Rautenberg, Ratzeburg, ferner die „Bank für Landwirtschaft Aktien⸗ gesellschaft“ Berlin und die „Getreide⸗ Kreditbank Aktiengesellschaft“ Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1 Reichs⸗ fachschaftsleiter Georg Kugler⸗München, 2. Reichsfachschaftsleiter Fritz Kähne, Hannover, 3. Landesfachschaftsleiter Wilhelm Ulbrich-⸗Darmstadt, 4. Landes⸗ fachschaftsleiter Gottfried Eickelbaum⸗ Duisburg, 5. Kaufmann Rolf Schwarze⸗ Bremen, 6. Bankdirektor Dr. Karl Skiebe⸗Berlin, 7. Bankdirektor Fried⸗ rich Steinfatt-Berlin. Die mit der An⸗ meldung eingereichten Schriftstücke, namentlich der Prüfungsbericht der Mitglieder des Vorstands und des Auf— sichtsrats sowie derjenige der Grün⸗ dungsprüfer, können bei dem Gericht, der Prüfungsbericht der Gründungs⸗ prüfer auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer eingesehen werden. Veränderungen:
B 51425 Deutsche Telephonwerke und Kabelindustrie Aktiengesellschaft (Berlin 80 36, Zeughofstraße 6 — 10). Prokuristen: Dr. Ludwig Traeger in Berlin, Wilhelm Kruse in Berlin. Jeder von ihnen vertritt in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen.
B 54872 Dürener Metallwerke Aktiengesellschaft (Berlin-Borsigwalde, Eichborndamm 141 —165). Durch Be⸗ schluß des Aufsichtsrats vom 27.29. Mai 1942 ist das Grundkapital im Wege der Berichtigung gemäß Dividendenabgabe⸗ verordnüng vom 12. 6. 1941 (RGBl. 1 323) nebst Durchführungsverordnungen um 16600 000, — Hi erhöht auf 20 000 000, — HM. S§ 4 der Satzung ist entsprechend geändert. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 2) 000 In⸗ haberaktien zu je 1906, — HM. ie gleiche Eintragung wird für die Zweig⸗ niederlassung bei dem Amtsgericht Düren erfolgen, und zwar unter der . Firma mit dem Zusatz „Werk Düren“.
Berlin. 19835 Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, den 29. Juli 1942
Veründerungen:
B 52 698 Vega, Grundstücks⸗Aktien⸗ gesellschaft (Berlin⸗Friedenau, Wil⸗ helmshöher Straße 29). Durch Be⸗ schluß des Kammergerichts vom 17. Juli 1942 ist die durch Beschluß vom 25. No⸗ vember 1911 angeordnete Verwaltung wieder aufgehoben.
B 52717 Hermes Kreditversiche⸗ rungs ⸗Aktiengesellschaft (Berlin W S8, Jägerstr. 27). Versicherungs⸗ direktor Dr. Carl Simon in Berlin ist
zum stellvertretenden Vorstandsmitglied
bestellt. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen bei den Amtsgerichten in Hamburg, Köln und München erfolgen. Die Zweignieder⸗ lassungen Hamburg und Köln führen die Zusätze: Zweigniederlassung Ham— burg bzw. Köln und die Zweignieder⸗ lassung München führt den Zusatz: Zweigniederlassung für Süddeutschland Rer lin. 19836 Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, den 29. Juli 1942. Veränderung:
B 59022 Fortis Gesellschaft mit beschränkter Haftung Betonstein⸗ fabrikation (C 2, Spittelmarkt 8 = 10). Paul Menzel ist als Geschäftsführer
ausgeschieden.
Berlin. 19837 Amtsgericht Berlin. U Abt. 564. Berlin, den 29. Juli 1942. Veränderung:
B 52813 Reichsnährstandsverlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung XN A4, Linienstr. 139 - 140). Die Firma der Zweigniederlassung in Bayreuth lautet fortan: Reichsnährstandsver⸗ lag Gesellschaft mit beschräukter Haftung Zweigniederlassung Bay⸗ reuth. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung bei dem Amtsgericht Bayreuth erfolgen, und zwar unter der Firma der Zweignieder— lassung Reichsnährstandsverlag Gesell— schaft mit beschränkter Haftung Zweig— niederlassung Bgyerische Ostmark.
Bielitꝝ. 19727 Handel sregister Amtsgericht Bielitz. Erloschen:
23. Juli 1942.
S. R. A 1 34 des ehemaligen Re⸗ gistergerichts Wadowitz. Dom Handlo- wy „Towar“ Inz. F. Tylko i Ska. w Wadowicach, wlasciciele: Julian Fiotek; i Witadyslaw Waligorski, Wadowitz. Die Firma ist erloschen. A 105 Bie. Heinrich Braun, In⸗ haber Fr. Braun, Bielitz. Die
Firma ist erloschen.
A 221. Bie. J. Schanzer, wilase. Fr. Schanzer, Bielitz. Die Firma ist erloschen. Böhmisch Leipa. 19838
Handel sregister Amtsgericht Böhm. Leipa, am 27. Juni 1942. Veränderung:
H.R. A 43 Haida Firma Rudolf Zinke vormals Max Steiner, Sitz: Haida.
Der Firmenwortlaut wurde geändert in: „Rudolf Zinke“. Böhmisch Leipa. 19839
Handelsregister Amtsgericht Böhm. Leipa, am 30. Juni 1942. Veränderung:
H.-R. B 2 Rumburg Firma Web⸗ stuhl fabrik und Eisengießerei Guftav Thiele, Aktiengeseuschaft, Sitz: Rumburg.
Rechtsverhältnisse Frau Marie Thiele, Generaldirektorswitwe in Neu⸗ gersdorf, G.-G.-⸗Hoffmann⸗Straße 20, wurde zum zweiten Vorstandsmitgliede bestellt.
KBöhmisch Leipa-, 19840 Handel aregister Amtsgericht Böhm. Leipa, am 2. Juli 1942. Veränderung:
H.-R. A 81 Rumburg Firma J. J. Schwadron C Co., Saz: Schön
linde.
Gelöscht wird der bisherige kom⸗ missarische Leiter Julius Roth.
Als Abwickler wird eingetragen Dr. Alois Bernwieser, Rechtsanwalt in Wien, J., Landhausgasse 4. Böhmisch Leipa. 19841
Sandelsregister Amtsgericht Böhm. Leipa, am 2. Juli 1942. Erloschen:
H.R. A 79 Hainspach W. Lutzer, Sitz: Hainspach.
Die Firma ist infolge beendigter Ab⸗ wicklung erloschen.
Firma
Räh misch Leipa-. 19842 . Sandelsregister Amtsgericht Böhm. Leipa, am 3. Juli 1942. Veränderung:
H.-R. A 139 Haida Firma Brüder Rachmann, Sitz: Haida. Die fremdsprachigen
laute sind aufgehoben.
Firmenwort⸗
Böhmisch Leipa. 198431 Handel sregister Amtsgericht Böhm. Leipa, am 6. Juli 1942. Veränderung:
H.R. A 2283wickau Firma Wenzel Hoffmann C Sohn, Sitz: Zwickau
(Sudetengau).
Der fremdsprachige Firmenwortlaut ist aufgehoben. Böhmisch Leipa. 19814
Handelsregister Amtsgericht Böhm. Leipa, am 6. Juli 1942. Vexänderung:
S.⸗R. A 140' Warnsdorf Firma An⸗ ton Adler, Sitz: Nieder Grund, Be⸗ zirk Warnsdorf.
Der fremdsprachige Firmenwortlaut ist aufgehoben.
Eger.
gemäß 5
Wer ei der Tage des
H.⸗R. Kiesler,
C Co. , H.⸗R.
lers Sö H.⸗R.
S.⸗R. H. ⸗R. nationale
H.⸗R.
sching, F Erfurt.
B S832
der Oly
nehmens)
2rfurt.
Erfurt. Amtsger
Name Gebr. E
Falloers
des K dỹ Kurt
Amtsgericht
Unterlassung. ng kann binnen drei Monaten seit dem dieses Blattes
A 441 bader Sanitäts⸗Morkerei Zinnbach⸗ thal J. Heinz, Zinnbachthal. Asch. Ernst wig 428,
Aktiengesellschaft beschränkter Haftung, Erfurt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 16. Juli 1942 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in 8
der
Siegmund in
Bäöhmisch Leipa.
Handelsregister
am 8. Juli 1942. Erloschen:
Höhmisch Leipa.
Handelsregister
is 5
Amtsgericht Böhm. Leipa,
S. R. A 3 Warnsdorf Firma Phi⸗
lipp Grünhut, Sitz: Warnsdorf. Die Ficma ift infolge beendigter Ab—
wicklung erloschen.
19346
Amtsgericht Böhm. Leipa,
am 8. Juli 1942.
Veränderung:
Eger. 31 Abs. 2 HGB.
n berechtigtes J der
Erscheinens
widersprechen.
S. R. X 485 Karlsbad. Karl Kohn, Neu⸗Fischern. A 184
Karlsbad. Karlsbad.
Karlsbad.
A 483 Karlsb
hne, Karlsbad. Karlsbad.
. Asch. 8 1
Bär, Marienbad. ,,,
164 s8 Sport ⸗Et
ranzensbad.
Löschung
Marienbad.
Marienbad.
H.-R. A 37 Dauba Firma „Samen⸗ fachgeschäft Franz Richter, Tauba, Gau Sudetenland“, Sitz: Dauba.
Der Firmenwortlaut wurde abgeän⸗ dert in? „Samenhaus Richter, Inh. Franz Richter.“
19682
— Registergericht —
Die unten angeführten Firmen sollen
und § 141
EGG. von Amts wegen gelöscht werden.
nteresse an hat,
Berthold
H.R. A 487 Karlsbad. Franz Lang
ad. Becks
Modewarengeschäft, Karlsbad. S. R. A 454 Karlsbad. Josef Schäf⸗
JI. Karls⸗
Lud⸗ Josef
Inter⸗ ablissement
Marienbad Carl Löhr, Marienbad. A 257 Eger. Eduard Hiun⸗
19s ss]
Handel sregister
Veränderung: Unterstützungs myia Gesell
2 (Gegenstand
geändert: Die
Amtsgericht Erfurt, 28. Juli 1942.
einrichtung
Büromaschinenwerke
schaft mit
des Unter⸗ Gewährung
von Uebergangs- und Witwengeld.
19684
Handelsregister
Löschung:
Amtsgericht Erfurt, 29. Juli 1942.
A 3667 Hintze R Venth, Erfurt.
19685
Handelsregister
icht Erfurt, 30. Veränderung:
A 4422 Karl Emde, Erfurt. geändert
Firma ist mde.
EBlingen.
Juli 1942.
Der in:
ioss86
Sandelsregister
Veränderung:
l'ehen.
Amtsgericht Eßlingen am Neckar.
Eintrag vom 27. Juli 1942. A 24 G. Boley, Eßlingen. Pfleiderer, Fabrikant in Eßlingen, ist als Gesellschafter ausgeschieden.
aul
IUI19687
Handelsregister
Neueintragung
Stad
Amtsgericht Fallersleben. Fallersleben, 17. Juli 1942.
— *
S. R. A 90 Kurt Siegmund, Stadt Wagen s. Inh.:
Kaufmann t des Kd.
Wagens Einzelhandel mit Feinkost,
Lebensmitteln, Spirituosen, u. dergl. straße 31.)
Fallersleben.
Konserven, Schokolade e Geschäftsräume: Ludendorff
Weinen, u. Pralinen
1068s]
Handelsregister Amtsgericht Fallersleben. Fallersleben, 25. Juli 1942.
Neueintragung:
S. Rt. A 91
Stadt des KdF.⸗ Wagens.
Elektroingenieur
Stadt des KdF. Wagens. elektro⸗ und
Kleinhandel mit technischen
Zubehör,
Artikeln Planung und von Elektro⸗Anlagen. )
Ellermann, Inh.:
Ellermann, (Groß⸗ und und radio⸗
sämtlichem Ausführung