1942 / 182 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Aug 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs und Staatsanzeiger Rr. 182 vom 6. August 1942. S. 2

der eisen⸗ und metallverarbeitenden Industrie vom 30. Ot⸗ tober 1941 (Deutscher Reichsanzeiger und Preuß. Staats⸗ anzeiger Nr. 258 vom 4. November 1941) wird mit Zustim⸗ mung des Reichswirtschaftsministers angeordnet:

§1 (1 Die Herstellung sowie die Oberflächenbearbeitung

und behandlung folgender Schlösser und eschläge für den In⸗ und Auslandsbedarf ist nur noch in den Arten, Formen, Abmessungen und Gewichten der Typenbeschränkungsliste der Fachgruppe Schloß⸗ und Beschlagindustrie der Wirtschafts⸗ gruppe Eisen, Stahl- und Blechwarenindustrie zulässig:

Tärschlösser

Möbelschlöfser

Beschläge für Bett, Schrank und Stuhl

Vorhangschlösser ;

Kofferschlösser und Kofferbeschläge sowie

Mappenschlösser

Fahrzeugschlösser und Fahrzeugbeschläge

sowie sonstige Spezialschlösser und

Spezialbeschläge

Schloßteile

Scharniere

Riegel⸗ und Fensterbeschläge aller Art

gegossene und andere Baubeschläge aus Eisen

gegossene und andere Baubeschläge aus NE⸗Met illen.

(2) Die Typenbeschränkungslisten werden jeweils für einzelne Arten von Schlössern und Beschlägen durch die Fach⸗ gruppe Schloß und Beschlagindustrie den Herstellerfirmen zugestellt.

(G3) Hersteller der im Absatz () aufgeführten Schlösser und Beschläge, die bis zum 1. September 1942 keine Typen⸗ beschränkungslisten erhalten haben, sind verpflichtet, unver⸗ züglich die entsprechenden Listen von der Fachgruppe Schlyß⸗ und Beschlagindustrie anzufordern.

§8 2 Die Hersteller von Schlössern und Beschlägen können durch Einzelanweisung des Kriegsbeauftragten verpflichtet werden, nur bestimmte Arten und Formen von Schlössern und Beschlägen der Typenbeschränkungsliste herzustellen.

§8 3

In begründeten Einzelfällen können durch den Kriegs⸗ beauftragten Ausnahmen von dem Verbot des S 1 zugelassen

werden, Anträge auf Erteilung von Ausnahmegenehmigungen

ind über die Fachgruppe Schloß⸗ und Beschlagindustrie, zelbert / Rhld., Schlageterstraße 3, einzureichen.

§8 4 Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden nach den 10, 1214 der Verordnung über den Waren⸗ verkehr bestraft. § 5

Die Anordnung tritt am Tage nach ihrer Verkündung in Kraft; sie gilt auch für die eingegliederten Ostgebiete und die Gebiete von Eupen, Malmedy und Moresnet.

Berlin, den 29. Juli 1942.

Der Beauftragte für Kriegsaufgaben bei der Wirtschafts gruppe Eisen⸗, Stahl- und Blechwarenindustrie. . Dr, Fil

Anordnung Nr. 23

des Beauftragten für Kriegsaufgaben bei der Wirtschaftsgruppe Eisen⸗ Stahl⸗ und Blechwarenindustrie über die Herstellung von Schneidwaren

vom 29. Juli 1942.

Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom 18. August 1939 (RG Bl. 1 S. 1430) in der Fassung der Verordnung vom 36. Oktober 1941 (RGBl. IS. 679 in Verbindung mit der Anordnung über die Erzeugungslenkung in der eifen- und metallverarbeitenden Industrie vom 30 Oktober 1941 (Deut— scher Reichsanzeiger und Preuß. Staatsanzeiger Nr. 258 vom 4. November 1911) wird mit Zustimmung des Reichswirt— schaftsministers angeordnet: §51 () Die Herstellung sowie die Oberflächen behandlung und bearbeitung folgender Schneidwaren für den In⸗ und Aus⸗ landsbedarf ist nur noch in den Arten, Formen, Abmessungen und Gewichten der Typenbeschränkungsliste der Fachgruppe Schneidwarenindustrie der Wirtschaftsgruppe Eisen⸗ Stahl⸗ und Blechwarenindustrie zulässig: Scheren Taschen⸗ und Federmesser Hand⸗ und Fußpflegeinstrumente Rasiermesser Vasie rapparate, lingen und Abziehapparate Frisiereisen und Frisierlampen blanke Waffen, Dolche und Sportmesser Haarschneidemaschinen Arbeits messer Heftbestecke Eisen⸗ und Stahlbestecke einschl. röstfreie Bestecke und Tafelhilfsgeräte Tafelwerkzeuge Halbzeug Schirmfurnituren.

(E Die Typenbeschränkungslisten werden jeweils für ein⸗ elne Schneidwaren durch die Fachgruppe Schneidwarenindu⸗ . den Herstellerfirmen zugestellt. 6G) Hersteller der im . L aufgeführten Schneidwaren, die bis zum 1. September 1942 keine T penbeschränkungslisten . erhalten haben, sind verpflichtet, unverzüglsch ent⸗ prechende Listen von der Fachgruppe Schneidwarenindustrie anzufordern.

582 Die Hersteller von Schneidwaren können durch Einzel⸗ anweisung des Kriegsbeauftragten verpflichtet werden, nur be⸗ timmte Arten und Formen von Schneidwaren der Typen⸗ eschränkungsliste herzustellen.

88 In begründeten Einzelfällen können durch den Kriegs- beauftragten Ausnahmen von dem Verbot des § 1 nun fe n werden. Anträge auf Erteilung von Ausnahmegenehmi ungen nd über die Fachgruppe Schneidwarenindustrie, Solingen, veller⸗van⸗den⸗ Bruck ⸗Str. 17, einzureichen.

. 8 41 Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden nach SS 10, 12 14 der Verordnung über den Warenverkehr bestraft.

85 Die Anordnung tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft. Sie gilt auch für die eingegliederten Wee re, und die Gebiete von Eupen, Malmedy und Moresnet, soweit nicht in den ein⸗

zelnen Typenbeschränkungslisten besondere Ausnahmen zu⸗

gelassen werden. Berlin, den 29. Juli 1942. .

Der Beauftragte für Kriegsaufgaben bei der Wirtschaft gruppe Eisen⸗, Stahl⸗ und Blechwarenindustrie. Dr. Pilz.

Anordnung Nr. 13

des Beauftragten sür Kriegsausgaben bei der Wirtschafts— gruppe Eisen⸗, Stahl⸗ und Blechwarenindustrie über die Herstellung von Werkzeugen

vom 26. Juni 1942

Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom 18. August 1939 (RGBl. 1 S. 1430) in der Ine ng der Ver⸗ ordnung vom 30. Oktober 1941 (RGBl. 1 S. 67 in Ver⸗ bindung mit der Anordnung über die Erzeugungslenkung in der eisen⸗ und metallverarbeitenden Industrie vom 30. Ok— tober 1941 (Deutscher Reichsanz. und ö Staatsanz. Nr; 258 vom 4. November 1941) wird mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers angeordnet:

81 ( Die Herstellung sowie die Oberflächenbearbeitung und

behandlung folgender Werkzeuge für den In- und Auslands—⸗ bedarf ist nur noch in den Arten, Formen, Abmessungen und Gewichten der Typenbeschränkungslisten der 3 6 Werkzeugindustrie der Wirtschafts gruppe Eisen⸗, Stahl- und Blechwarenindustrie zulässig:

Aexte und Beile,

Hämmer und Dengelgeräte,

n chraubenschlüssel, Schraubstöcke, Klebschrauben und Schraubzwingen, Feil⸗, Reif⸗ und Spannkloben, chraubenzieher, Handblechscheren, Feilen und Raspeln, Bohrer für Holz, Steine und Erde, Beitel und Hobeleisen, Sägen für Holzbearbeitung, Schuhmacher⸗ und Sattlerwwerkzeuge, Rohr⸗ und Installationswerkzeuge, Bohr⸗ und Schleifapparate, Kellen und Spachteln. E) Die Typenbeschränkungslisten werden den Herstellern . für einzelne Werkzeugarten durch die Fachgruppe erkzeugindustrie zugestellt. (3) Hersteller der im Abs. 1 aufgeführten Werkzeuge, dis bis zum 1. September 1942 keine Ty n, n,, , zugestellt erhalten haben, sind verpflichtet, unverzüglich die entsprechenden Listen von der Fachgruppe Werkzeugindustrie anzufordern. z ̃ . 2

Die Hersteller von Werkzeugen können durch Einzel⸗ anweisung des Kriegsbeauftragten verpflichtet werden, nur bestimmte Arten und Formen von Werkzeugen der Typen⸗ beschränkungsliste herzustellen.

83 In begründeten Einzelfällen können durch den Kriegs⸗ beauftragten Ausnahmen bon dem Verbot des 5 13 en werden. Anträge auf Erteilung von Ausnahmegenehmlgungen R über die Fachgruppe Werkzeugindustrie, Remscheid, Elber⸗ elder Straße 77, einzureichen.

Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden nach den S 10, 18— 14 der Verordnung über den Warenverkehr

hestraft. 85

Die Anordnung tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft. Sie gilt auch für die eingegliederten Ostgebiete und die Gebiete von Eupen, Malmedy und Moresnet.

Berlin, den 26. Juni 1942.

Der Beauftragte für die Kriegsaufgaben bei der Wirtschafts⸗ gruppe Eisen⸗, Stahl⸗ u. Blechwarenindustrie.

Dr. Pilz.

Anordnung 59 der Reichsstelle für Eisen und Stahl (Aufhebung von Vor⸗ schriften auf dem Gebiete des Roheiseneinsatzes)

vom 6. August 1942

Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom 18. August 1939 (RGBl. 1 S. 1430) in der Fassung der Ver⸗ ordnung vom 30. Oktober 1941 (RGBl. 1 S. 3 in Ver⸗ bindung mit der Bekanntmachung über die Reichsstellen zur Ueberwachung und Regelung des Warenverkehrs vom 18. August 1939 (Deutscher Reichsanz. u. Preuß. Staatsanz. Nr. 192 vom 21. August 1939) wird mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers angeordnet:

51

Folgende Anordnungen der Reichsstelle (früher Ueber⸗

1 für Eisen und Stahl betreffend Roheisen⸗

26 ei der Siemens-Martin-Stahlerzeugung treten außer raft:

1. Anordnung 10 vom 26.

März 1935 (Deutscher Reichsanz. und

Preuß. Staatsanz. Nr. 72 vom 26. März 1935),

2. Anordnung 14 vom 18. Juli 1936 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 165 vom 18. Juli 1936). .

582

Es werden gestrichen:

1. Die 88 2—4 der Anordnung 386 (Inkrafttreten von Anordnungen der Ueberwachungsstelle für Eisen und Stahl im Lande Oesterreich vom 1. Juli 1938 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanzeiger Nr. 150 vom 1. Juli 1938),

2. 5 1 Abschnitt WI der Anordnung 44 (Inkrafttreten von Anordnungen der Reichsstelle für Eisen und Stahl im Reichsgau Sudetenland) vom 11. Dezember 1939 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanzeiger Nr. 290 vom 11. Dezember 1939).

Diese Anordnung tritt am Tage ihrer Veröffentlichung

, ö Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger n Kraft.

Berlin, den 6. August 1942. Der Reichsbeauftragte für Eisen und Stahl. Dr. Kiegel.

Bekanntmachung

Die am 4. August 1942 ausgegebene Nummer 82 des Reichsgesetzblatts, Teil 1, enthält:

Erlaß des Führers über die Einschränkung des Verkehrs mit landwirtschaftlichen Grundstücken im Kriege. 28. Juli 1942.

Durchführungsverordnung über Kreditabkommen mit aus ländischen Bankenausschüssen. Vom 30. Juni 1942.

Verordnung über den Abschuß von Fischottern. 22. Juli 1942. ö

Sechste Verordnung zur Durchführung des Deutschen Be⸗ amtengesetzes Vom 29. Juli 1942. 2 J

Zweite Verordnung zur Durchführung und Ergänzung der Verordnung über Gebietsbereinigungen im Raume der Hermann—⸗ Göring⸗Werke Salzgitter. Vom 31. Juli 1942.

Anordnung über die Dezentralisierung der 6 tung im Bereich der Lich. nellen Vom 1. August 1942.

Umfang: M. Bogen. Verkaufspreis: 0, ls5 RM. Postbeförde⸗ rungsgebühren: 0, 93 Een für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postscheckkonto: Berlin 96 200.

Berlin NW 40, den 5. August 1942.

Reichsverlagsamt. Dr. Hu brich.

Vom

Nichtamtliches Deutsches Reich

Nummer 31 des Ministerialblatts des Reichs⸗ und Preußischen Ministeriums des Innern vom 5. August 1942 hat folgenden 26 alt: Allgemeine Verwaltung. Bek. 21. 5. 42.

rlaß u. Vollstreckg. d. Erstattungsbeschlüsse. Anwendg. d. Er⸗= stattungsges. 96 d. Angeh. d. R2lD. RdErl. 2. 7. 45, Außer- ordentl. Zuschuß zum Wohnungsgeldzuschuß u. Beschäftigungès= vergütg. RdErl. 27. 7. 42, Versicherg. v. Reichseigentum. Kommunalverbände. RdErl. 29. 7. 42, Personenstands⸗ erhebg. verschied. Verw. im Geschäftsbereich d. RMd J. im Gebiet d. Großdt. Reiches. Beschl. 21. 7. 43, Aenderg. d. Grenze wischen d. Landkr. Tost-Gleiwitz u. d. Stadtkr. Gleiwitz. k u. Lotterie wesen. RdErl. 29. 7. 4, Reichslotterie d. NSDAP. f. nationgle Arbeit. Polizei- verwaltung. RdErl. 27. 7. 42, Polizeil. Führungszeugn. u. polizeil. Listen. RdErl. 25. 7. 42, Buchungstafel zum Reichs⸗ , d. Pol. RꝛErl. 21. 7. 42, Zahlungsregelg. f. d. in d. esetzt. Gebieten eingesetzt. Pol.Verb.; hier: Auszahlg. d. Heimat⸗ bezüge f. verheiratete Bedienstete. Zu besetzende Gend.⸗Abt.“ Führerstellen. RdErl. 25. J. 42, Unterbringungs⸗Haushalts- anmeldgn. f. d. staatl. Pol. RdErl. 27. 7. 42, Waffengebrauch d. Pol- gegenüb flüchtigen Kriegsgefangenen. RdErl. 30. 7. 42, Beß wh üb. Waffen, Geräte u. Munition versetzt. Beamter durch d. Dienststellen. RdErl. 30. 7. 42, Uebungsstielhand⸗ ranaten 24 d. OrdnPol. RdErl. 30. 7. 42, Neuordng. d. ö f. d. Ernenng. u. Beförderg. v. Führern u. Unter⸗ ö d. Freiw. Feuerw. RdErl. 31. J. 42, Verfahren mit ieren, Lebens- u. Futtermitteln nach Einwirkg. phosphorhalt. Brandstiftungsmittel. RdErl. 28. 7. 42, Heilfürsorge bei d. Reichspol. RdErl. 31. 7. 42, Abgabe v. Fleckwasser durch Pol. Bekleidungs kammern. Vermessungs⸗ u. Grenzsachen. RdErl. 28. 7. 42, Verbindg. d. Reichskatasters mit d. Grundbuch. Wehrangelegenheiten. Kriegsschäden. Fami⸗ lienunterhalt. RdErl. 27. 7. 42, Dienstanw. f. Fahrbereit⸗ chaftsleiter, Richtl. f. d. Einsetzg. v. Gruppenfahrbereitschafts⸗ eitern u. Stützpunktleitern. Volksgesuündheit. RdErl. 26. J. 42, Erbbestandsaufnahme, Geburktsortkarteien. RdErl. 28. J. 42, Vereinfachg. d. Verw.; hier: Mittel f. d. Fortbildg. d. ärztl. u. nichtärztl. Personals d. staatl. GesundhAe. u. d. Impf— ärzte. RdErl. 29. J. 42, Verwendg. v. Holzstreumehl als Trenn⸗ mittel bei d. HBerstelig. v Bachwarg i. Rhrl. 31, 7. 15. Ber; fahren mit Tieren, Lebens⸗ u. Futtermitteln nach Einwirkg. phosphorhalt. Brandstiftungsmittel. Veterinärverw a1 tung. RdErl. 28. J. 42, Maul⸗ u. glg g g hier: Milch⸗ leistungsprüfgn. RdErl. 31. 7. 42, Verfahren mit Tieren, Lebens- u. Futtermitteln nach Einwirkge phosphorhalt. Brand⸗ stiftungsmittel. Berschiedenes. Reichsindexziffer f. Jult 1942. Neuerscheinungen. Stellenausschreibungen von Gemeindebeamten. Zu beziehen durch alle Poftanstalten. Carl Heymanns Verlag, Berlin W 8, Mauerstr. 44. Vierteljähr= lich RM für Ausgabe A czweiseitig bedruckt und 2,10 Fe für Ausgabe B (einseitig bedruckt).

wir erh ares rei- M

Erlaß des Führers über die Einschränkung des Verkehrs mit landwirtschaftlichen Grundstücken im Kriege.

Der Führer hat unter dem 28. Juli 1942 einen n über die Einschränkung des Verkehrs mit n,, nn, , rund⸗ tücken im Kriege veröffentlicht im Reichsgesetzblatt Teil Nr. 9) erausgegeben, in dem unmißverständlich zum Ausdruck gebracht wird, da während des Krieges jeder nicht unbedingt notwendige Eigentums- und Besitzwechsel an landwirtschaftlichem Grund und Boden zu unterbleiben hat. w Wie in dem ,, . , ist, ste e

die Rücksicht au während des Krieges besonders wichtige

im Vordergrund

landwirtschaftliche Erzeugung, für deren ungestörte Fortführung die Stetigkeit der Besitzberhältnisse eine wichtige Vorxaussetzung ist. Allein die Rücksicht auf Erzeugung und ordnungsmäßige Be⸗ wirtschaftung können demnach abgesehen von wingenden per⸗ ,. en Gründen während des Krieges einen Eigentums- oder

esitzwechsel an landwirtschaftlichen Grundstücken begründen. Aber auch die Rücksichtnahme auf die Kriegsteilnehmer, die ihre Interessen in der Heimat nicht selbst wahrnehmen können, veyr⸗ langte die vom Führer befohlene Einschränkung des Verkehrs mit d, Grundstücken. Denn der , der mit der Waffe in der Hand die Sicherheit des deutsche

Vom

Grund kapital

Erste Veilage

zum Deutschen Neithsanzeiger und Preuhischen Stantsanzeiger

Nr. 182

194

——

7. Attien⸗ gesellschaften

E20 326

Einladung zu der am Mittwoch, den 26. August 1942, um 11 Uhr im Sitzungssaal des Grand Hotel Pupp in Karlsbad stattfindenden 50. ordent⸗ lichen Hauptversammlung der Ak⸗ tionäre der Hotel⸗Aktiengesellschaft Grand Hotel Pupp in Karlsbad.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrates über das am 31. 12. 1941 abgelaufene Geschäftsjahr unter Vorlage der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. . )

Beschlußfassung über die Fest⸗ 5 des Jahresabschlusses.

Beschlußfassung über die Verwen— dung des Reingewinnes. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aussichts⸗ rates.

Wahl des Abschlußprüfers für das

Geschäftsjahr 1942.

6. Wahl des Prüfers der Reichsmark⸗

Eröffnungsbilanz.

J. Wahl des Prüfers im Sinne des § 25 der 1. DAD V, .

Das Eigentum von je 1 Aktie gibt

däs Recht auf eine Stimme in der

Hauptversammlung. Um dieses Recht

ausüben zu können, müssen die Ak⸗

tionäre nach 5 24 der Satzung 8 Tage vor Zusammentritt der Hauptver⸗ sammlung in den Aktienbüchern als

Grand Hotel Pupp in Karlsbad.

Der Vorstand.

1 Io6z3]. ; R. Zersch A. ⸗G. , Bad Köstritz i. Thür.

Bilanz vom 31. Dezember 1941.

Vermögenswerte. Anlagevermögen. Kurhaus u. Nebengebäude Unbebaute Grundstücke. 11 520 Garteneinbauten .... 4112 Maschinen u. Badeeinrichtg. 1 Elektr. und medizinische Instrumente ..... 1 Mobiliar 3 860

Umlaufvermögen: Waren- u. sonstige Vorräte 10 385 Leistungsforderungen .. 21000 Postscheckguthaben ... 117 Bankguthaben 1764 Posten der Rechnungs- ö

abgrenzung 2650 -

119 129 - 69

grenzung

Schulden. 100 000 26 500

Rücklage für Instandsetzung ö 8 623

R. Zersch o. H. G. Rechnungsabgrenzungs⸗ posten 70 46 Reingewinn: Vortrag. . . 34 386,16 35 2652

170 446

Löhne und Gehälter

Abschreibungen a. Anlagen

Jahresgew. 1941 S665, 84

170 446 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

Aufwendungen. , Abschreibung auf Anlage ⸗—

vermögen . . Zinsen 9 Ausweispflicht. Steuern.. Zuweisung für Rücklage für

Instandsetzung .... Gewinnvortrag 34 386,18 Reingewinn 1941 86584

Beiträge an Berufsvertre⸗

Erträge. Gewinnvortrag aus 1940. Ausweispflichtiger Roh

überschuß .. ö onstige Erträge....

2

Bad gKgöstritz, den 21. Mai 1942. Der Vorstan d.

K. Sünderhauf. O. Panzer.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Priffung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweife , , die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Schwerin i. Meckl., 15. Juni 1942. Mecenburgische Treuhand⸗Gesell⸗ a. mit , ,, d, e. Haftung

irtschafts prüfun gs gesellschaft. rasch, Wirtschaftsprüfer.

Vorstand: Kurt Sünderhauf, Otto Panzer, beide in Bad Köstritz.

Aufsichtsrat: Dr. jur. Wilhelm Zersch, Vorsitzer; Dr. rer. pol. Erhard Teschner, Oberstleutnant Otto Sietz, sämtlich in Bad Köstritz; Fräulein Bertha Richter in Hart⸗ mannsdorf bei Krossen.

Jahresertrag gemäß 5 182,

19629]. Aktien⸗Zucerfabrit Vodtenem. Bilanz zum 31. Mai 1942. Attiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: Geschäfts⸗ und Wohnge⸗ bäude Gebäuden der Zuckerfabrik Gebäuden der Trocknung Rübenschwemmen ... Hofpflasterung Unbebaute Grundstücke. . Maschinen der Zuckerfabrik Maschinen der Trocknung . Dampfkessel Kraftzentrale Sonstige elektrische Anlagen Rübenentladeanlage ... Saatgutveredlungsanlage . Anschlußgleise Förderanlagen und sonstige Transportmittel... Kurzlebige Wirtschaftsgüter Werkzeuge Betriebsausstattung ... Geschäftsausstattung. .. Kurzlebige Wirtschaftsgüter Wasser und Staurechte Beteiligungen

80

111

J.

J

130

SI1 104 - Umlaufvermögen: Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Fertige Erzeugnisse und Waren Wertpapiere Anzahlungen Forderungen auf Grund v. Warenlieferungen und Leistungen Kassenbestand einschließlich Postscheckguthaben ö Bankguthaben. .... Sonstige Forderungen ..

61 31518

122 zj8 3! 1100 2 000

56 I69 28

2 458 09 9 569 25 49 bo3 60

TS 35 7 Posten der Rechnungsab⸗ grenzung 902

1117199

1 BVPassiva. Grundkapital ..... Goeße liche Rücklage“. Rücktellungen .... Verbindlichkeiten:

Hypothek Anzahlungen Auf Grund von Warenliefe⸗

rungen und Leistungen. 77 Warenakzepte 56 740 26 Sonstige 10 156 56 Posten der Rechnungsab⸗

41 100

385 600

Reingewinn: Vortrag aus 1941/4 ..

Gewinn 1941542... 23 36 83

T is 7

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Mai 1942.

————

Alufwendun gen.

220 710,40 aktiviert und Neuanlagen 636,57

Soziale Abgaben ———

Iinsen Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen.

tungen Außerordentliche Aufwen⸗ dungen Reingewinn: Vortrag aus 1940461 Gewinn K

Jog, 38

23 376,8; 24 176

468 97

EGrtrãge. Gewinnvortrag 18940 /416. 799 II, 1 des Attiengesetzes Außerordentliche Erträge.

8 15271 468 91289

Tegtmeyer, Vorsitzer; August Benecke, Stellvertreter; Heinrich Greve; Hermann Broeter; Wilhelm Probst jun. Mitglieder des Aufsichtsrates: Hein⸗ rich Warnecke, Vorsitzer; Robert Unverhau, Stellvertreter; Heinrich Wegner; Heinrich Niehus; Heinrich Kelpe; Wilhelm Grotjahn; August Ohlendorf; Friederich Kölle; Bern= hen Rössn. Vostenem, den 27. Juni 1942. Der Vorst and. Tegtmeyer. Benecke. Broeter. Probst.

Nach dem , Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres- ,. erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ riften. . Bockenem Berlin, den 27. Juni 1942. Lang und Stool. Wirtsch aftsprüfun gs geselischaft. Lang, Wirtschaftsprüfer. Fritz, Wirtschaftsprüfer.

Greve.

Die Bilanz⸗ und Gewinn⸗ und Verlust⸗

I99 35 bel

459 9660 83 27

Mitglieder des Borstandes: Christellf

Berlin, Donnerstag, den 6. August

rechnung zum 31. Mai 1942 wurden in der Hauptversammlung vom 25. Juli 1942 genehmigt. Der Gewinnverteilungsvor⸗ schlag des Vorstandes wurde von der Hauptversammlung genehmigt, eine Di vi⸗ den de von 69 auf das Grundkapital be⸗ schlossen.

Die satzungs mäßig ausscheidenden Auf⸗ sichtsratsmitglieder Heinrich Kelpe, Orts- hausen, und Wilhelm Grotjahn, Bornum, wurden wiedergewählt.

Für das verstorbene Aufsichtsratsmit⸗ glied Heinrich Grobe, Störy, wurde Otto Künnecke, Störy, neu in den Aussichtsrat gewählt.

Bockenem, den 25. Juli 1942.

Der Aufsichtsrat. H. Warnecke. Der Vorstand. Chr. Tegtmeyer.

xi e,! 20298 .

Aus dem Aufsichtsrate unserer Ge⸗ sellschaft ist ausgeschieden Herr Kom⸗ merzienrat Arno Lincke, Crimmitschau; ihm zugewählt wurde Herr Fabrik⸗ besitzer Heinrich Lincke, Crimmitschau.

Leipzig, den 21. Juli 1942.

Thüringer Wollgarnspinnerei Aktiengesellschaft. Thomas Thomsen. (Stellv. Georg Weber.

20294 Schering Aktiengesellschaft zu Berlin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch auf Donnerstag, den 27. August 1942, vormittags 10 Uhr, zu der im Sitzungsfaal der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin W S, Behrenstraße 32 33, Aufgang A, stattfindenden diesjährigen ordent⸗ lichen Hauptversamnlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Berichts des Vor

standes, des Berichts des Aufsichts⸗

rats und des festgestellten Jahres-

abschlusses für das Geschaͤftsjahr 1941.

2. Beschlußfassung über die Vertei⸗

lung des Reingewinnes.

3. Entlastung des Vorstandes und

des Aufsichtsrats.

4. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 5. Wahl eines Abschlußprüfsrs für

das Geschäftsjahr 1942.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre n. die bis spätestens am 23. ug ust einer der nachstehend aufgeführten Stellen hinterlegen und bis zur Be⸗ endigung der Hauptversammlung dort

elassen: bei der Kasse der Gesellschaft, bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, bei der Deutschen Bank, Berlin, Breslau, Hamburg, bei der Commerzbank A. G., Ber⸗ lin, Breslau, Hamburg, bei dem Bankhause Hardy X Co., G. m. b. H., Berlin, bei dem Bankhause E. Heimann, Breslau, bei dem Bankhause Wirtz Co., Samburg, oder bei einer anderen deutschen Wertpapiersammelbank oder einem Notar. Im Falle der Hinterlegung bei einer vorstehend nicht . Wertpapiersamnielbank oder einem Notar ist der Hinterlegungsschein spä⸗ testens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesell⸗ schaft einzureichen. Berlin, den 4. August 1942. Der Vorstaud.

20295 Pfeilring⸗Werke A. G.

Aktionäre unserer e che Stag,

Die werden ; Berliner W 8, A, statt⸗

laden.

l. Vorlage des Berichts des Vor⸗ standes, des Berichts des Aussichts⸗ rats und des festgestellten Jahres⸗ abschlusses für das. Geschaftsjahr 194142

2. Entlastu des Vorstandes

des Aufsichtsrats.

3. Neuwahl des Aussichtsvats.

4. Wahl, des Abschlußprüfers für das

Geschäftsjahr 194243.

Die ante em der Aktien zur Teilnahme an der Hauptversammlun hat bis spätestens am 23. . 1942 bei einer der nachstehend auf⸗ geführten Stellen zu erfolgen:

1. bei der Kasse der Gesellschaft,

2. bei der Kasse der Schering A. G.,

Berlin N G65, Müllerstr. 170/172.

3. bei der Berliner Sandels⸗Ge⸗

sellschaft, Berlin,

4. bei der Beutschen' Bank, Berlin,

5. bei der Bank des Berliner

Kassenvereins, Berlin.

Berlin, den 4. August 1942.

Der Vorstand.

und

1942 ihre Aktien Hei

Brinckmann,

en

Voigtländer C Sohn Aktien⸗ gesellschaft. Braunschweig. Die Aktionäre unserer e el werden hiermit zur ordentlichen Saupwersammlung auf Donnerstag den 27. August 1942, vorm. i, 145 Uhr, eingeladen. Die Hauptversamm⸗ lung findet statt im Sitzungssaal der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Ber⸗ lin W 8, Behrenstraße 32/33, Auf⸗ ang A. gg Tagesordnung: 1. Vorlegung des Berichtes des Vor— . des Berichtes des Auf⸗ ichtsrats und des festgestellten Jahrezsabschlusses für schäftsjahr 1941. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats. Neuwahl des Aufsichtsrats. Wahl des Abschlußprüfers und eines Stellvertreters für das Ge— schäftsjahr 1942. Zwecks Teilnahme an der Hauptver— sammlung sind die Aktien, Anteil- und Interimsscheine bis zum 24. August

das Ge⸗

einem deutschen Notar oder bei einen der nachstehend bezeichneten Stellen zu hinterlegen:

1. Commerzbank A. G., Filial⸗

Braunschweig, Braunschweig

Deutsche Bank, Filiale Braum

schweis. Braunschweißg, Bankhaus Hardy C Eo. G. m. b. H., Berlin W 8, Markgrafen⸗ straße 36,

4. Schering A. G., Berlin N 65, Müllerst c. 170173.

Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Hesch* nigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder Ab— schrift spätestens bis zum 25. August 1942 bei der Gesellschaftskasse einzu⸗ reichen.

Die Hinterlegung ist auch dann ord- nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Braunschweig, den 4. August 1942.

1942 bei der Gesellschaftskasse, bei

Der Vorftand.

tr m 2 , m , m m e e m, , ,, mm , e, mm, m e g mem eme mm m mmm,

3. Aufforderung an die Aktionäre der

Wanderer⸗Werke Aktiengesellschaft, Siegmar⸗Schönau. Die ordentliche Hauptversammlung unserer Gesellschaft vom 24. Juni 1938 hat die Aenderung unserer früheren Firma Wanderer⸗Werke vorm. Winklhofer JIgenicke Akt. Ges. in „Wanderer⸗Werke Aktien gesellschaft“ beschlossen. Diese Firmenänderung ist am 1. Juli 1938 in das Handelsregister eingetragen worden. Durch Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 129 vom 5. Juni 1942 haben wir unsere Stammaktionäre u. a. aufgefordert, ihre alten Stamm⸗ aktien über RM 1090, und RM 100, bis zum 15. September 1942 ein-

199927.

g. lich bei der Dresdner Bank in oder urkunden einzureichen.

Berlin, Chemnitz, Dres den, Leipzig

ünchen zum Umtausch in auf den neuen Firmennamen lautende Aktien

Wir fordern hiermit unsere Stammaktionäre zum dritten Mal zum Um⸗ tausch ihrer Stammaktien innerhalb der oben 4 Frist auf. Die nicht frist⸗

gemäß zum Umtausch eingereichten, auf den alten

irmennamen lautenden Stamm⸗

aktien werden auf Grund des 5 67 des Akt.Ges. mit Genehmigung des Amtsgerichts Chemnitz vom 306. Mai 1942 für kraftlos erklärt werden. Die an Stelle diefer

Aktien auszugebenden neuen Aktien wer wenn ein Recht zur Hinterlegung besteht,

den den Berechtigten ausgehändigt oder, für sie hinterlegt werden.

Sie gmar⸗Schönau, den 1. August 1942.

Wanderer⸗Wer ke

Attien gesellschaft.

Der Vorstand. i

194865].

Norddeutsche Buchführungs⸗ und Verwaltungs⸗

Attiengesellschaft,

Gemäß §5 10 Abs.7 DAV. geben

Hamburg⸗Altona.

wir bekannt: Beschluß des Aufsichtsrats

vom 19. Mai 1842: Entsprechend dem Vorschlage des Vorstandes und der von ihm aufgestellten Bilanz beschließt der Aufsichtsrat der Nordd. Buchführungz⸗ und Ver⸗

Die Kapitalberichtigung ist umgetauscht lt. besonderer Aufforderung. Bilanz auf den 3

waltungs-⸗-Aktiengesellschaft das Grundkapital der Gesellschaft von R* 100 000, um E4 S0 000, auf RA 180 000, zu berichti gen. durchgeführt,

ie Interimsscheine werden

1. Dezember 1941. .

Vor der Kapital⸗ berichtigung

Nach der Kapital- berichtigung

Attiva. Ausstehende Einlagen auf das Grun Anlagevermögen: Steuergutscheine Steuergutscheine

Beteiligung. . ..

Umlaufvermögen: Hypotheken

Hypothekarisch gesichertes Darlehen gemäß 5 131

AX im Ziff. 0 Ait. Ges.

Forderungen auf Grund von Leistungen Kassenbestand und Postscheckguthaben ..

Bankguthaben ....

Sonstige Forderungen. .... Rechnungsabgrenzungsposten.

Treunehmer EA i140 000, -

Grund kapital Rücklagen: Gesetzliche Rücklage .. Freie Rücklage... Pauschsteuer .... Rückstellungen ' Verbindlichkeiten: ä Gewinn 1941... ... Treugeber RM 140 000,

Gewinn⸗ und Berlustrechnung 31. Dezember 1941.

Wertpapiere...

Rr dtapital. zr zoo . z 107 1

1

40 129 53 40 331 89

1

1

1

9 2 9 1 1

ö 261 789 35

261 789

. 100 000 26 000

; 103 819

* ubiger 82 1 45 24 285 45

S ss 35

261 789 36

Gehälter Soziale Abgaben.. ... . Ausweispflichtige Steuern. ;. Andere Steuern 25

Beiträge an gesetzliche Berufsvertreiungen?

Sonstige Aufwendungen.. ...... Gewinn 1941

Ertrãge.

onorare .. insen

6 9 d 9 2 . 1 2 8 9

Hamburg⸗Altona, im Mai 194 Der Vorstand. Dr. Schneid

Aufwendun gen.

R, & 43 364 57 831 02

18 650 47 188525 318 54 1607227 24 285 45

os F 57

97 306 82 S loo 75

Ds T 5

2. er, Wirtschaftsprüfer. Prestin.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften einschließlich der Dividendenabgabe verordnung.

Schwerin (Meckl.), den 17. Mai 1942.

Medlenburgische Treuhand⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

ü, . Sprũf

*.

ungs gesellsch aft.

rasch, Wirtschaftsprüfer.