—
Erste Beilage zum Reichs- nud Staatsanzeiger Re. 182 vom 6. August 1942. 6. 8
* NSU automobil⸗Attie en,, Heilbronn a. . Bilanz auf 31. Dezember 1941.
n
Hesellschaft,
[19345]. Aktiva. Anlagevermögen:
Grundstücke: bebaut (ohne
Gebäude⸗
werte): Stand am l. I.
n 1941. unbebaut: Stand am
—
1.1. 1941
Gebäude: Stand am J. J. A3 751, —
. Abschreibung
Maschinen und maschmesse
Anlagen: Star ö .,
Abschreibung
Werkzeuge u. Vorrich⸗ Betriebs⸗ und
tungen,
107 735,
143 662,
20 298, —
id am l. 1. 16448, — 5 754, —
Geschäftsausstattung: Stand am 1. 1. 1941
Zugang 1941
Abschreibung
Beteiligungen? Stand am̃ 102322,
1. 1. 1941 Bug. 1941
449, 3 47145 3D
393,465
S 000, —
RA
251 415 —
393 453 —
0 694 —
8 d27 —
1030322
Umlaufvermögen:
Noßh⸗, Hilfs⸗ und stoffe Forderungen a. Konzernun⸗ ternehmen. sKassenbestand u. Postscheck⸗ guthaben Bankguthaben Sonstige Forde⸗ rungen..
Eventualsdrderin / ad
Bürgschaft
Betriebs⸗
1990 61,40
2 980, S5 20 924,
294, 12
RAM 5300 600, —
Passiv Hrundtaßn
1000 Stammaktien zu je
RAM 1009,
mit ein⸗
fachem Stimmrecht
Rücklagen:
Gesetzliche Rücklage:
Stand am 1. 1.
Zuweisung on,,
Rückstellungen
194] ol 500, —
10 000, —
Verbindlichkeiten
Verbindlichkeiten auf Grund
von Warenliefe Leistungen. Verbindlich⸗ keiten gegen⸗ über Konzern⸗ unternehmen 7 Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten
Posten der Rech nnn g sds
grenzung Neingewinn: Vortrag aus 19
Gewinn 1941
rungen u. 23 T6 6
S0 oss, o] 37 859, 6
ws——
40 1142,52 60 O67 9
Eventualverbin di chreñt ans
Bürgschaft EM S060 οο, —
1948038
Tod dss ss
Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31. Dezember 1941.
1689411
258 627 86
1851
1 000 000 —
l 500 — 8 500 —
S4 7I5 03
113 40
61 210 43
ö
Aufwand. RM G9 Löhne und Gehälter. .. 12168 88 Soziale Abgaben .... l50 — Abschreibungen auf das An⸗ lage vermögen . 26 445 45 Steuern vom Einkommen, r Ertrag und Vermögen. 11 563 60 Beiträge zu gesetzlich be⸗ stimmten Berufsvertre⸗ 1 75 — Alle übrigen Aufwendun⸗ gen nach Abzug des Jah⸗ . . resertrages gemäß 5 132 V . des Aktiengesetzes . 11 873 16 * Zuweisung zur gesetzlichen ö d 10 000 - ö Reingewinn: ö Gewinnvortrag aus . 1940... 1142,52 59 . Gewinn 1941 60 067,91 61 210 43 ö 133 486 52 ö. Ertrag. 133 486 32 . Gewinnvortrag aus 1940 1142 52 K Erträge aus Beteiligungen 59 744 - . Miete⸗ u. Pachteinnahmen 72 500 — . 133 4865 52
z . pflichtmäßigen Prüfung auf Grund ö er Bücher und der Schriften ber Gesell⸗ *. orstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗
schaft sowie der
schriften.
Hei
liche
bronn, Mitglied.
Wirtscha
ien de Horsitzer; Rümelin, Heilbronn, sitzer; Bürgermeister Hugo Kolle,
vom
lbronner
Der Vorstand. Piero Bonelli. . Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗
Heilbronn a. N., ben 30. Mai 1942.
Treuhand⸗Gesellschaft m. b. H. Wirtsch aftsprũů ung a⸗Gesellschaft.
Unterschriften.) ftsprüfer. Ter Lußsichtsrat besteht aus: Kbnig⸗ heit Prinz Konrad von Bayern, Bankdirektor Georg stellvertretender Vor⸗
Der Vorstand ist: Herr General⸗ direktor Piero 3 ö .
1
heil⸗
I9613].
kapital
588 höhen.
aktien von
machen.
Actien⸗-Gesellschaft der 3 Kammgarn⸗Fabrik,
* Bad
; apitalberichti gung. Die Hauptversammlung vom 28. Juli so42 hat beschlossen, das Grund⸗ vital gemäß der vom Vorstand aufgestellten und vom Auffichtsrat gebilligten 4 Bilanz um RA 4 5685 000 von RM 9 180 000 auf EA 13 605 00 nach
ff. der DAV. vom 12. Junt 1941 mit Wirkung vom 31. Dezember 1941 zu er⸗
öslau.
Die Durchführung der Kapitalberichtigung soll durch Ausgabe von Zusatz⸗ je 2 Einheiten zu einer neu guszugebenden Einheit im Nennbetrag von je RM 1009 bzw. RM 1090 erfolgen. Die Aktionäre werden durch besondere Be⸗ kanntmachung aufgefordert werden, ben Anspruch auf die Zusatzaktien geltend zu
In dem nachstehend veröffentlichten Jahresabschluß pro 1941 ist die von der
Prinz zu
—
von Nicolai, Wien, stellv. Vorsitzer; Nobert Hammer, Wien, stellv. Vorsitzer; Alfr Hohenlohe⸗Schillingsfürst, Wien; Fritz Lorenz, Peterwitz; Edmund rr von Ritter, Wien; Dr. Rudolf Schicketanz, Prag; Dr. h. o. Philipp von Schoe ien; Dr. Erwin von Seidl, Steinitz; Wilhelm von Thelemann, München.
BVorstand: Gerhard Eggerss, Vorsitzer; Dipl.Ing. Walter Mühlinghaus,
Idsssj.
Paul Mann, Dr. Erwin Büttner, stellv. Vor Bad Vöslau, am 29. Juli 1942.
Der Vorstand.
standsmitglied.
esenschan.
mm d m O , m , r rr, e m, m, em, m,,
Papierfabrik Spechthausen Aktieng EGpechthausen bei Eberswalde.
Das Grundkapital ist auf Vorschlag des Vorstands durch Beschluß des Auf⸗
bilanz Bielitz vom 1. 1. 1941. ) Einschließlich Bielitz von 1. 1. 1941.
sichtsrats vom 9. Juni 1942 von EM. 905 00, — um RM 450 000, —– auf Reichs- mark 1 350 000, — gemäß DAV. vom 12. Juni 1941 im Wege der Bexichti gung
RM 740 000, - Erhöhung aus Reichsmarkeröffnungsbilanz
Gewinnu⸗ und Verlustrechnung 1941.
Ns Jo J
der Blicher und der Schriften ber
tuttgart, ben 26. Juni 1942.
Die in ber Hauptversammlung Kapital, wirb ab sofort ausbezahlt
gasse 3.
, esellschaft sowie ber vom Vor llärungen und Nachweise entsprechen bie Buchführung, ber Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, ben einschließlich ber Dividendenabgabe verordnung.
etzlichen Vorschrift
wäbische Treuhand⸗Nttien IIscha Dr. werf Wirt K——— 3 eg
r mprafer. 1941
ppa. Neu,
r das Geschäftsjahr abzügli
and erteilten Auf⸗ . und der 4 ge
ieder. Divi⸗ dende von 7 auf das bisherige alte Kapital, b. J. 405, auf bag ti gte Kapitalertragsteuer und gö⸗
zuschlag hierauf. Die Auszahlung der 9 en Divibenbe erfolgt an un
26 aftstasse in Vad Bösalau oder bei einem der ö . E Co., e, L, Wildpretmarkt 10, oder C. v. Nicolai & Co., M diuffichtzrat: Konsul Leo von Preleuthner, Wien, Vorsitzet; Dr. Eduard
en, I., Renn⸗
en
er
erlin witz,
in
61 Spechthau ᷣ borsttzer; Venrn Dr. Karl Klinger, Berlin, stellv. Vor sitger; Jrau Käthe Ha
Papierfabrit Spechthausen Aktien gesellschaft. FW. Hankwitz.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner p 36 der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf ⸗- ——
en bie Buchführung, der Jahresabschluß und e, nel. erllurtert, den n. 3
en und Nachweise entspre *. tsbericht, soweit er den J einschließlich ber Divibendenabgabeveror
Der Vorstand.
nung.
Berlin Mö 21, den 28. Mai 1942. Dipl Kfm. W. Pfundt, Wirtschaftsprüfer.
Der alleinige Borstand unserer Gesellschaft ist Herr Friebrich⸗Wilhelm J errn Hans .
e
erlin.
n. Der Aufs
tsrat besteht aus
Gewinn⸗ und Berlustrechnung zum 31. Dezember 1941. ee, ,, . 5 , 1. Löhne und Gehälter , 1. gohne unß Gch er Aufwand. . as J. 2. Soziale Abgaben ..... J 35 744 65 9 Ee, ie ige Eh K / m3 0 8. Freiwillige soziale Leistungen und Spenden ..... .... 112 241 88 ; k. / ,, e . 72 478 02 ö k 6 JJ 1566 456585 5 Zinsen 9274 Steuern vom Ertrag und vom Vermögen .... .... . 1 62199308 4 ö d ⸗ 5. Beiträge an gesetzliche Berufsvertretungen ...... 59 653 78 3 y. 1 . . ; ĩ . . 3 s. Siwendungen an, soßiale Einrichtungen.... wo0 C00 = 689. Außerordentliche Aufwendungen. ; 43 000 * 7. Außerordentliche Aufwendungen . , 249 734 14 9. Kapitalberichti un J . 450 000 = w . 16 . g 2 45 666 2 . ö — il. Zuführung zur gesetzichen Küclage?? *:? ::: 456 000 Reingewinn: 2 86 J . 86 597 253 98 Gewinnvortrag 1940 9 9 9 5 5 9 9 147 504,66 , ? * zur Kapitalberichtigung.t.. .. 83 347,56 14 69s 827 37 i , Ertrag. Gewinn 1941 2 2 , 101 499, 14 165 666 24 l. Rohüberschuß .... 1 S S893 147 56 1770 674365 , wen b ber wüsäcaitzusen..... y ö e ö . . .Beteiligungsertrag... . 1 ö. 2 625 — 4. we, nr n. krirãgẽ J . ; ; . ĩ J ĩ z . 277 * 80 1. be de, . § 132M Aktiengeseet.z .. . ... 113191608 5. Auflösungsbeträge zur Rapitalberichtigung: ö . , . . h 34 601 37 a) aus der , 21 2 7 . 64 866 O00 — 2. Auf jung, 3 apitalberichtigung: ne. ö 1 . 2 r Pauschsteuer.... .. 6 o. . 6 * d ,, 1 3 . ) d e 2 9 9 9 ö aus Zuschreibung zum Anlagevermögen... 266 662, 44 540 000 — 14 698 827131 z e , r, ,, Bad S5 9 Gewinnvortrag 1940... . . 74 67,55 ad Vöslau, im Juni 1 23 gorst and . zur Kapitalberichtigung..... .... 83 347,56 . G. Eggerss. Mühlinghaus. Mann. Dr. Hüttner. 1770674 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund Epechthausen, den 8. März 1942.
dauptversammlung beschlossene Kapitalberichtigung berüchsichtigt. erhöht worden. Die Eintragung der Kapitalerhöhung ist am 10. Juli 1912 im Han Bilanz zum 31. Dezember 1941. delsregister beim Amtsgericht Eberswalde erfolgt. . * — Bilanz zum 31. Dezember 1941. tand Abschrei⸗ Stand — nin — y 1. 1. 1641 Bugang Abgang bung“ 31. 17mg Zuschr. f. Stand am Zugang Kapital⸗ Abschrei⸗ Stand am aikti va. Rr 19 RV & EM 9 E 8 EV & 31. 12. 40 1941 berichti⸗ bungen 31. 12. 1941 1. Anlagever⸗ . gung mögen: t 1 B n Attiva. REA & El. & EM &, RAM & RM q Grund⸗ I. Anlagevermögen: stucke mit: Fabrilgebüäude . . 155 196 — 1766 80 162 283 — 202 534 80 296 710 — ) Wohn⸗ Werks wohngebäude . 129 358 -— — — 18972 — 6 420 - 141 910 — und Fa⸗ Unbebaute Grundstücke 38 800 — — — —-— — — 838 800 — brilsze⸗ Dampf⸗ und Kraft⸗ banden 10176406 sos 60 5s! — — 10 S0 is 1 82672112 anlagen. 3 ne-, b) Fabriks⸗ Wasserversorgungs⸗ gebäu⸗ anlagen . JI 912 — — — — — WG491— 6 421 - den 8 389 635 15 323 835 54 62 864 68 180 460681 2 520 14533 Arbeitsmaschinen .. 63 714 — 8 382 28 54 567 44 16 62272 110 041 — Genn Mech. Werkstätten .. 1— 3671 — — 36571 1— stücke.. aso sss 10 1s — — — — 10 482 18 Fangstoffanlagen .. JJ 1 — 3. Maschinen Transportanlagen .. 2 — — — 30 Sao . 30 832 — u. masch. Betr. u. Gesch. Ausst. 1 — 650933 — — 6350934 1 — Anlagen. 2798 062 os sos 932 1 271 8312386 oss o 7a 2 448371208) Kurzleb. Wirtschafts⸗ . ö 4. Werkzeuge, güter z 83 a. 1 158 85 83 3 1158 85 ö en, ⸗ a. Betriebs⸗ 180 485 — 18 458 58 66 557 41 77 178 55 - öS ms * und Ge⸗ Beteiligungen. .... w 3 400 - schäftsaus⸗ Betriebsanlageguthaben H 25 000 stattung =. 323 303 69 210 454 62 8 331 23 368 513 95 166 91313 II. Umlaufvermögen: . 6 827 583 Oo s 668 306 46 327 56s d T dd 3d 85 d ds ĩ d N Roh Hilfs⸗ und Betriebsstofse ... ..... 345 916,50 8d. Beteili⸗ Halbfertige Erzeugnisse .... . .. . . . 203 84,30 gungen. 3000 — 407950 — — — — 670792350 6 Erzeugnisse ... . . 38 166,60 . 1 3 3 n d, , n e n n , s s F erthagierre wd , n. Umlaufvermb e — . 3 ö ö Anzahlungen und Guthaben bei Lieferanten 8 464, 96 ann, e, mn - 5 477 6083 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen xObDUHE(lL6.-- . 9 9 9 9 0 9 0 0 O 0 ĩ d ö . 5 Sg 86 i 58 62 60 Forderung an Konzernunternehmen ..... . 666 1561, — 4. =, . — 7. 2 1174 04437 2 Forderungen.... 4 5. aren⸗ u istun gas 31 . ö . w r / JJ m / 6 Bankguthaben... .. ... .... 93 661,12 1 450 35319 8. n, . einschl. dre ichs band und Postscheck . .... z09 437 1g HI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. 10 031 16 9. Andere nne, m — 2 181 02 25 * . 2 401482274 asfiva J Posten der ungs Hö ! 108 406 . . . ö . I. Grundkapital: 32720 812 341 900 irn, je 1000, — d 9909 O00, — Passiva. erichtigung: 1. grundtapital: Stand 1. L. ibi. ... I .. . 9 180 o- Ktn Attien je lögg.-— Berichtigung gemäß DAV. ..... .. . 4566 000, — 13 6095 000 — 4 Aktien je so-. . 460 000 1 350 006 - II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage . )2 725 000 - II. Rücklagen: gesetzliche 2 2 135 000, — , 95 eier 170 000, — 3. Rücklage für Ersatzbeschaf ung z, ö 592 802 62 Sonderrücklag 9 9 9 9 9 9 0 70 000, — 375 2 HII. Bertberichtigung auf Forderungen.... 7 ... 175 000 — HI. Rückstellungen. ...... KJ S8 000 K . . 11661 569230 IV. Verbindlichkeiten: V. Verbindlichkeiten: 1. Erhaltene Anzahlungen. ..... 10 391 55 ihre, 94 235,95 2. Waren⸗ und Leistungsschulden. .... 823 004 78 Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ 3. n gern chen . 21 091 84 rungen und Leistungen. ..... .. 48480, 55 . nil, 882 876 92 Anzahlungen und Guthaben von Kunden.... 500, — m. ne, be, ee. k 96 510 54 Sonstige Verbindlichkeiten. ..... . . 34 6658,90 177 875 40 d n geen, 26 787 81 V. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. —— — 25 370 61 Gewinn 1941: Vortrag aus 1946 . ...... . 102 gos, 16 VI. ö Jö . ; 2. ö ; . 147 504,66 ? Gewinn 1941. 44194 345,82 597 253 28 r Kapitalberichtigung JJ 347,56 JJ 32 720 81234 dd ĩdõ / ĩõ Einschließlich EM 700 000, — aus Aufwertungen in Reichsmarkeröffnungs— Gewinn 1941... . .. 101 499, 14 166 656 24
2
6
lichtmäßigen Prüfung auf Grund?:
Vorschriften
. J
*
*. 6 ö. ö.
3
zum Deut schen Reichsanzeiger und Pren zugleich Zeniralbandelsregister in d
ventralhandelsregiterbeilage
hßischen Staatsanzeiger
as Deut che Reich
1. Dam - — 2. — — — —
ster. — 4.
9 ftacegistec. — 8. Musterregister. — 0. Urheberrechtse imtr se. — J. Rontkurse ö — 8. —
Sescheint an
.
monatlich. Po 5
ee, ,, .
stanstalten
1 bel estellungen an. in Berlin für Si Nummern kosten 18 Ch! Sie werben nur
1 MGM einschließl 6e. 6 Betrages einschllehlich bes Portos abgegeben.
stabholer bie
vor bem
Anzeigenpreis für ben Naum elner fn altenen
B88 mm breiten Petlt⸗ Zelle 1. 10 Mt.. D —
senstelle an. Befristete Anzeigen müffen 8 Tage tetmin bel der Anzelgenstelle ein- gegangen sein.
nimmt
nr. 187 1. Handels regmnter
den in wird eine G ' ar c e Alen der . Arnstadt.
cht Cbernommen. Handelsregister Amtsgericht Arnstadt. Arnstadt, den 25. Juli 1942. Neueintragungen:
A 1455 Renger Fahrzeugwerke Kommanditgesellschaft Zweignieder⸗ lassung Arnstadt (3weigniederlassung der in Metz bestehenden Hauptnieder⸗ lassungg) in Arnstadt. Inhaber sind: Frau Johanna Renger geb. Grimm in Arnstadt. Wilhelm Hans, genannt Hans Wilhelm, Renger, Betriebsführer in Metz. Dem Fabrikdirektor Arthur Renger in Arnstadt und dem Betriebs⸗ leiter Rolf Renger in Arnstadt 1 Einzelprokurg erteilt. Die Gesellschaft hat am 2. April 1942 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden.
A 1156 Hartwig * Leeser, Gehl⸗ berg. Inhaber sind: Glasschreiber Otto Hartwig II und Glasbläser Hugo Leeser, beide in Gehlberg. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. August 1926 begonnen.
(20011
Aschaffenburg. 20012 Handelsregister Neueintragungen:
H.⸗R. A Obernburg II243 „Karl Buhleier“ in Röllbach (Hauptstraße Nr. 1171118, Handel mit Spezerei⸗ waren, Haus⸗ und , n, In⸗ haber: Buhleier, Karl, Metzger und Spezereiwarenhändler in Röllbach.
H.⸗N. A , 1II244 „Josef Winkler“ in Erlenbach am Main (Klingenberger Straße 6, Gemischt⸗ warengeschäft). Inhaber: Josef Wink⸗ ler Kaufmann in Erlenbach am Main.
. den 1. August 1942.
Amtsgericht — Registergericht.
Bad Oeynhausen, Deos]
In das dandels re gister A ist heute unter Nr. 881 die Firma⸗ Herniann Böker, Möbelfabrik in Bad Oenn⸗ hausen, und als deren Geschäftsin⸗ * der Kaufmann Hermann Böker,
ad Oeynhausen, Heinrichstraße Nr. 26, ö en worden.
ad Deynhausen, 24. Juli 1942. Amtsgericht.
Bad Oeynhausen. bol 4]
In unser Handelsregister B ist bei der Eisenwerk Weserhütte AG. in Bad Oenynhausen heute eingetragen, daß das Grundkapital um 1 060 006, — Ren erhöht ist. Es beträgt 3 900 000. — R.M, eingeteilt zu 2850 Stück Aktien Lit. A zu 1000, — RAM und 1500 Stück Aktien Lit. B zu 100, — RA.
Bad Oeynhausen, 29. Juli 1942.
Amtsgericht.
Rad Segeberg. 20015 Amtsgericht Bad Segeberg. In das Handelsregister ist am 23. Juli 1943 unter Nr. A 206 bei der Firma J. F. Wickel in Bad Segeberg eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Weinhändler Fried⸗ rich Saß ist if e euer ,.
ist Heinrich Saß in Bad Segeberg. Ramherg. 20016 Sandelsregister
Erloschen:
H.⸗R. A Bbg. IIs281 Otto RNascher, Sitz: Bamberg. Die Firma ist er⸗ loschen.
i en. 31. Juli 1912.
Amtsgericht — Registergericht.
Rer gen, Riigen. . H.-R. A 393 Hotel u. Conditore Seestern, Baabe a. Rg. Inhaber ist jetzt: Helmut Walter, Bäckermeister, aabe a. * Bergen (Rügen), den 31. Juli 1942. Das Amtsgericht.
Rerlim. 20018
. Amtsgericht Berlin.
Abt. 561. Berlin, den 30. Fuli 1942. Veränderungen:
B 53 680 Deutsche Länderbank Ak⸗ tiengesellschaft (Berlin NW 7, Unter den Linden 755. Durch Beschluß des Aufsichtsxats vom 22. Juli 1942 ist das Grundkapital im Wege der r, . tigung gemäß Dividendenabgabeverord⸗ nüng vom 18. 6. 1941 um 5 000 000, — R erhöht auf 15 000 000, — R. A.
B 58 877 Gebrüder Goedhart Ak⸗ tiengesellschaft (Düsseldorf, Humboldt⸗ 6 45). Marinus Pieter Goedhart st aus dem Vorstand ausgeschieden.
NRerlin. 120019 Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, den 30. Juli 1942. Veränderungen: B 52 392 Kali⸗Chemie Aktiengesell⸗ schaft (Berlin⸗Niederschöneweide, Ber⸗
Berlin. Donnerstag, den 6. August
1942
liner Str. 1—4). Rechtsanwalt Dr. Werner Höchstädt in Berlin ist zum ö Vorstandsmitglied be⸗ ellt.
B 54 210 Siemen s⸗Planiawerke Atk⸗ tiengesellschaft für Kohlefabrikate k e rern e Nr. 123129). Durch Beschluß vom 16. Juli 194 ist die Satzung geändert in 8 22 (eschäftsjahr).
KRerlim. 20020 Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, den 30. Juli 1942. Veränderung:
B 59114 Deutsche Kriegsblinden⸗ Arbeitsgemeinschaft Gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (8 W 61, Belle⸗Alliance⸗Str. 46 a). Prokurist: Fritz Hübner in Berlin. Er vertritt in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer unter Beschränkung auf die Hauptniederlassung Berlin.
Herlin. Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, den 30. Juli 1942. Veränderung:
B 55 564 Georg A. Lerch Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Lederwarenfabrikation, 8SWw 19, Leip⸗ ziger Straße 75/76). Durch Beschluͤß vom 22. Juli 1942 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in § 5 (Vertretung). Die Gesellschafterversammlung ist be⸗ rechtigt, die Vertretungsbefuͤgnis der Geschäftsführer abweichend von den ge⸗ setzlichen Bestimmungen zu regeln. Zum Geschäftsführer bestellt ist: Kaufmann
st, Berlin. Willy Springer und
Otto In Otto 3 vertreten jeder allein.
lꝛooꝛn
HRraunsberg, Ostpr. 20022 Handel sregister Amtsgericht Braunsberg, 16.7. 1942. Neueintragung:
H.-R. B 13. In das Handelsregister Abteilung B Nr. 13 ist die Firma Teko⸗ lit Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Fabrikation elastischer Werk⸗ stoffe, Braunsberg in Ostpreußen, eingetragen.
Lage der Geschäftsräume: Otto⸗Wein⸗ reich⸗Str. 5.
Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb elastischer Werkstoffe sowie daraus gefertigter tech⸗ nischer Artikel.
Stammkapital: 30 000, — R. MA.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. 8. 1940 abgeschlossen und am 2. Januar 1941 und am 3. Juni 1943 abgeändert. Zum Geschäftsführer bestellt ist: Kauf⸗ mann Bruno Knoll, Berlin C2, Stra— lauer Str. 11. Der bisherige Geschäfts—⸗ führer Kaufmann Jean Siebert, Ber⸗ lin, ist abberufen.
Hremen. 20023 (Nr. 59.) Handelsregister Amtsgericht Bremen. Bremen, den 29. Juli 1942. Neueintragung:
A 4447 Ernst Bergmeyer, Bremen (Handels vertretungen, Mathildenstraße Nr. 113. Inhaber * der hiesige Kauf⸗ mann Ernst Friedrich Georg
Veränderungen:
A 2989 Heinrich Geis, Bremen (Am Wandrahm 7). Eine Kommandi⸗ tistin j gestorben. Die Gesellschaft ist aufgelöst, Ernst Heinrich Geis ist nun⸗ mehr Alleininhaber. An Ernst Heinrich Geis e. Magdalene, genannt Len⸗ 8 geborene Detken, m Hoff,
remen, ist Einzelprokura erteilt. Die an H. Geis Witwe, geborene Seedorf, erteilte Prokura ist erloschen.
A 2319 S. W. D. Vaßmer, Bremen SJacobikirchhof 15. Christoph Johannes Vaßmer ist am 21. April 1942 gestorben.
ergmeyer.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗
mann Hans Georg Vaßmer ist nunmehr Alleinin haber.
A 1341 Seinr. Tasto vorm. Carl Vellguth, Bremen (Sielwall 3). Die i ist geändert in Heinrich Tasto.
Aer bisherige Inhaber Johann Hein⸗
rich Tasto junior ist jetzt senior. Der Kaufmann Johann einrich Tasto junior in Bremen ist als persönlich 3 Gesellschafter aufgenommen. Offene. Handelsgesellschaft seit dem 1. April 1942. Die an H. Tasto erteilte Prokura ist erloschen.
K 188 II Wilh. Koenenkamp, Bre⸗ men , r. 15). Friedrich Heinrich Wilhelm Koenenkamp ist am 20. Oktober 19481 it Cech Seine Erben: 1. Gerhard Ernst Gustav ö Ehefrau, Ilse Laura Marie Auguste Kathinka, geborene Koenenkamp, Leip⸗ zig, 2. Kaufmann Wilhelm Otto Hel⸗ muth Koenenkamp, Oberneuland bei Bremen, 3. Heinrich Karl Eduard Graf von Rehbindert geschiedene Ehefrau, Irene Margarethe Mathilde Amalie, eborene Koenenkamp, Hoisdorf bei . 4 Hans ** im Adolf
ichard Wilhelm Gra eissel von Gymmich Ehefrau, Margarete Ida, ge⸗
borene . Berlin⸗Charlotten⸗ burg, haben das Geschäft bis zum Ab⸗ lauf des 31. März 191 in Erbengemein⸗ schaft fortgeführt. Mit dem 1. April 1942 ist die Erbengemeinschaft aufgelöst und das Geschäft von einer Kommandit⸗ esellschaft übernommen. Persönlich e w Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Georg Heinrich Tasche in Bremen. Drei Kommanditistinnen sind beteiligt. Seit dem 1. April 1942 Konimanditgesell⸗ Ran Die an G. H. Tasche erteilte rokura ist erloschen.
B 25 Carl Drewes C Focke Co. Schiffagentur Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen (Philo⸗ sophenweg 19). Durch Beschluß der Ge⸗ JJ DB. Juni 1942 ist die Gesellschaft aufgelöst; sie wird durch einen Abwickler vertreten. Abwickler ist der bisherige Geschäfts—⸗ führer Kaufmann Johann Carl Fried⸗ rich Drewes in Bremen. NRromberg. 200249
Handelsregister Amtsgericht Bromberg. Abt. J. Bromberg, den 28. Juli 1942. Neueintragung:
H.⸗R. A 266 Alexander Brede Ma⸗ nufakturwaren, Bromberg.
Alleininhaber ist der Kaufmann Alexander Brede in Bromberg.
Veränderung:
H⸗R. A 1368 (alt) Feliks Dol⸗ czewski, Handel skör dawniej Lud⸗ mig Buchholz, Bromberg.
Die Firma lautet jetzt: Bruno Lemke Lederhandlung vorm. Ludwig Buchholz. Bromberg. Alleininhaber ist der Kaufmann Bruno Lemke in Bromberg.
Crimmitschau. Handelsregister Amtsgericht Crimmitschau, den 3. August 1942. Veränderung: B 6 Eduard Wagner, G. m. b. H., Crimmitschau. . Der Geschäftsführer Max Viktor Hendler ist infolge Ablebens ausge⸗ schieden. Zu Geschäftsführern sind der Kaufmann Arno Paul Benndorf und der Betriebstechniker Friedrich Hendler, beide in Crimmitschau, bestellt. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft allein. Die den jetzigen Geschäfts⸗ führern Benndorf und Hendler erteil⸗
20203
ten Prokuren sind erloschen. Dippoldiswalde. 20025 Handelsregister
Amtsgericht Dippoldiswalde, am 27. Juli 1942. Neueintragung:
A 147 Gustav Aehlig, Oelsa, Bez. Dresden (Betrieb eines Fuhrgeschäfts). Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Oktober 1938. . sind die Fuhrgeschäftsmitinhaber Reinhold Otto Aehlig und Kurt Georg Aehlig, beide in Oelsa, Bez. Dresden. Beide Gesell⸗ schafter sind nur in Gemeinschaft zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Eilenburg. ;
20026 Sandelsregister Amtägericht Eilenburg. Eilenburg, den 1. August 1942. Veränderung: A 366 Gebrüder Meyer, Eilen⸗ burg. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Emmerich. . Amtsgericht Emmerich, 18. Juli 1942. Neueintragung:
H.⸗R. A 621 Johannes Stelten, Dampfmühle Praest in Praest⸗ Niederrhein.
Geschäftsinhaber: Johannes Stelten, J in Krefeld⸗Fischeln.
Erfurt. 20027 Sandelsregister Amtsgericht Erfurt, den 31. Juli 1942.
Ve erung:
A 3409 F. W. Schiller Nachflgr. , Erfurt. Walther Luther ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Seine alleinige Erbin Frau verw. Anneliese
Luther geb. Schulze in Erfurt ist in die
Gesellschaft eingetreten.
Gelsenkirchen. 20028] Handelsregister Amtsgericht Gelsenkirchen. Veränderung:
Am 27. Juli 1942: A 2311 Firma Metallwerke Albert Wildfang, Gel⸗ senkirchen. Dem Direktor Egon Pus⸗ pas, dem Kaufmann Bernhard Eickler und dem Betriebsdivektor Ernst 8 ner, sämtlich in Gelsenkirchen, ist Pro⸗ kura für die , . Neudek mit der Maßgabe erteilt, daß die Pro⸗ kuristen Puspas und Eickler jeder für ich allein und der Prokurist Falkner in Gemeinschaft mit dem Geschäfts-⸗ inhaber oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung berechtigt ist.
Cera. 20029 Sandelsregister Amtsgericht Gera, am 1. August 1942. Veränderung:
A Nr. 26573 Kammgarnspinnerei Liebschwitz Hupfer C Co., Liebsch⸗ witz. Die 4 des Karl Wilhelm Otto Thomas, des Max Bauer und des Friedrich Schubert ist erloschen. Graꝝ. 20030
Amtsgericht Graz. 94 17. Juli 1942. Veränderung:
36 H.⸗R. B 63/97 Graz⸗Köflacher Eisenbahn und Bergbau⸗Gesell⸗ schaft Graz).
Dr. Hermann Hunna ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Dr. Josef Schramm ist zum Vorstandsmitglied bestellt.
Ing. Dr. Hugo de Verga ist nunmehr Vorsitzer des Vorstandes.
Greifswald. 20031 Handelsregistereintragung bei der Firma A Nr. 467 „Schuhhaus Hans Heling“, Inhaber: Hans Heling, Greifswald: Die Firma ist erloschen. Greifswald, den 29. Juli 1942. Das Amtsgericht.
Gr eiꝝ. . 20032 Handelsregister Amtsgericht Greiz, den 30. Juli 1942. Erloschen:
B 102 Webereiverwertungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung,
Greiz.
2o0oss] Abt. 66.
Hamburꝶ. Handelsregister Amtsgericht Hamburg 36. Juli 1913. Neueintragungen: A 49053 Heinrich Berneis, Hansestadt Hamburg Schweine⸗ Großschlachterei, Lagerstr. 17). Inhaber: Großschlachter Heinrich Berneis, Hamburg. In das von Heinrich Berneis unter dieser bisher nicht eingetragenen Firma geführte Geschäft ist Frau Hildegard Berneis, Hamburg, als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin eingetreten. Nunmehr offene Handelsgesellschaft, die am 1. Juni 1912 begonnen hat. A 49654 Georg Schaardt, Hanse⸗
stadt Hamburg (Großhandel mit Coca⸗Cola, natürlichen Mineral⸗ brunnen, Tafelwasser, Limonaden, stillen u. imprägnierten Getränken, Zimmerstr. 18).
Inhaber: Kaufmann Georg Schaardt, Hamburg.
A 496055 Carl Flügge, Hanse⸗
stadt Hamburg (Handelsvertretungen, Herrengraben 33).
Das von dem verstorbenen Kauf⸗— mann Carl Max Flügge unter der bisher nicht eingetragenen Firma Carl Flügge geführte Geschäft wird von der Witwe Elsa Flügge, geb. Ahlig, Ham- burg, fortgeführt.
A 499666 Wilhelm Deiss, Hanse⸗ stadt Hamburg (Einzelhandel mit Wild u. Geflügel sowie Geflügel⸗ braterei, Steinstr. 15).
Inhaber. Kaufmann Wilhelm Deiss, Hamburg.
B 4012 Buxtehuder Lederfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Mönckebergstr. 25).
Sitz der Gesellschaft; Hansestadt Hamburg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung infolge Umwandlung aus einer Aktiengesellschaft. Gesellschafts⸗ vertrag vom 9. Juli 1942. Gegenstand des Unternehmens ist 1. der Erwerb, die Errichtung und der Betrieb von Gerbereien und die Ausübung aller mit solchem Betriebe verbundenen Ge⸗ schäfte. 2. der Abschluß aller mit dem Gegenstand des Unternehmens in irgendeiner Verbindung stehenden Ge⸗ schäfte, insbesondere der Erwerb von Grundstücken. Die Gesellschaft ist be⸗ fugt, gleichartige, ähnliche wie auch andersartige gesetzlich zulässige Unter⸗ nehmen jederzeit zu erwerben oder zu errichten, sich an solchen Unternehmen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen sowie den Betrieb ihrer eigenen Unternehmen anderen Unternehmen zu übertragen. Stamm⸗ kapital; 960 069 RM“. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Durch Gesellschafterbeschluß kann einem Ge⸗ schäftsführer die Alleinvertretungs-⸗ befugnis erteilt werden. Geschäfts⸗ führer: Generaldirektor Franz Pöppel- mann und Rechtsanwalt Dr. jur. Ekhard. Friedrich Alexander Wegner, beide in Hamburg. Der Geschäfts⸗ führer Generaldirektor Franz Pöppel⸗ mann ist alleimnvertretungsherechtigt. Prokuristin: Frieda Pröhl, Hamburg.
Sie ist gemeinschaftlich mit einem nicht zur Alleinvertretung berechtigten Geschäftsführer oder einem Prokuristen vertretungsberechtigt.
Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Veränderungen:
A Uo0ls8 Krüger X Nienstedt (Buch ⸗ u. Steindruckerei, Kleine Reichenstr. 1315.
Einzelprokuristin: Ehefrau Anna Parbs, geb. Viereck, Hamburg.
A 16454 Steinike C Weinlig Mineralwasser⸗ u. Marmeladenfabvik, Hamhurg⸗Harburg, Seehafenstr. 17).
Gesamtprokuristen: Carl Hönig und der bisherige Einzelprokurist Johann Suchau, beide in Hamburg.
B 30650 „PEEHA Vertriebs⸗Ges. mit beschränkter Haftung (Vertrieb von Waren aller Art, Spitalerstr. 4. Frau Marie Sophie Frieda Fran— ziska Clausen, geb. Schulz, ist nicht mehr Geschäftsführerin. Kaufmann Cornelius Albert Friedrich Clausen, Hamburg, ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt worden.
B 1802 Alfred Gutmann Aetien⸗ gesellschaft für Maschinenbau (Ham— burg⸗Altona, Voelckersstr. 14).
Prokurist Walter Daden, Hamburg. Er ist zusammen mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Proku⸗ risten vertretungsberechtigt.
Erloschen:
B 3010 Buxtehuder Lederfabrik, Aktiengesellschaft.
Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 22. April 1942 ist das Grundkapital ge⸗ mäß der Dividendenabgabeverordnung vom 12. Juni 1941 um 480 000 RS auf 960 000 HM erhöht worden. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom gleichen Tage und des Vorstandes vom 8. Mai 1942 ist 5 4 der Satzung (Grundkapital und Einteilung) geändert worden. Die Hauptversammlung vom 9. Juli 1912 hat die Umwandlung der desellschaft auf Grund des Aktiengesetzes in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Buxtehuder Leder⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Hansestadt Ham- burg beschlossen. Die Firma der Ak⸗ tiengesellschaft ist erloschen.
Als nicht eingetragen wird veröffent- licht: Das Grundkapital ist jetzt ein= geteilt in 960 Inhaberaktien im Nenn- betrage von je 1000 RAM. Es wird darauf hingewiesen, bigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt- machung bei der Buxtehuder Leder⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Hamburg melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können. Die gleiche Eintragung wird für die Zweignieder⸗ lassung in Buxtehude bei dem Gericht in Buxtehude erfolgen.
31. Juli 1942. Neueintragungen:
A 49057 Carl Kaiser C Sohn, Hansestadt Hamburg (Vertreiungen von Mal⸗ und Zeichenartikeln und Pa⸗ pierwaren, Fichtestr. 18).
Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ ellschaft hat am 1. Juli 1942 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter: Kauf⸗ leute Carl Kaiser und Heinz Kaiser, beide in Hamburg.
A 49058 Ernst Paustian, Hanse⸗ stadt Hamburg (Handelsvertretungen, Alsterdorferstr. 100).
Inhaber: Kaufmann Ernst Paustian, Hamburg.
Veränderungen:
A 43796 Otto Sörgel (Großhand⸗ lung in Eisenwaren u. Hausstands⸗ artikeln, Nagelsweg 36).
Der persönlich haftende Gesellschafter Otto Hermann Sörgel ist durch Tod aus der Kommanditgesellschaft ausge⸗ schieden. Gleichzeitig ist Witwe Erna Sörgel, geb. Grell, Hamburg, als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Ein Komman⸗ ditist ist aus der Gesellschaft ausgeschie⸗ den. Kaufmann Herbert Otto Ernst Sörgel, Hamburg, ist als , a, tender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Seine Prokura ist er⸗ loschen. .
Als nicht eingetragen wird veröffent- licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen in. Kiel und. Oldenburg i. O, die den Firmenzusatz „Zweigniederlassung — mit der betr.
Ortsbezeichnung —“ führen, bei den
Gerichten in Kiel und Oldenburg i. O. erfolgen. . A B48 S. Grote Stockfabrik, Böck⸗ mannstr. 11/14). Gesamtprokuristen: Joseph Kautsch ohannes Rademacher ing rgenstern, sämtlich in urg. Je
3 aller Gefamt rokuristen sind zu⸗ 8 2
mmen zeichnungsberechtigt.
daß den Gläu⸗