1942 / 182 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Aug 1942 18:00:01 GMT) scan diff

BSentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 182 vom 6. August 1912. S. 2

, .

A 16931 Adolf Köhn (Schokoladen—⸗ Großhandel, Ophagen 19).

In das Geschäft ist Kaufmann Erich Köhn, Hamburg, als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Nun⸗ mehr offene Handelsgesellschaft, die am 1. Juli 1942 begonnen hat.

A 46530 Wilh. Schultz C Co. (Paniermehl⸗ u. Nährmittelfabrik, u. Mahlbetrieb, Cremon

ü .

Inhaber jetzt: Kaufmann Walther Mohrdieck, Hamburg.

A 16748 Hermann GChristian Möller (Großhandel u. Versand in Lebensmitteln, Ostmarkstr. 54).

Das Geschäft ist von einer offenen Handelsgesellschaft übernommen wor⸗ den, die am 22. April 1942 begonnen

hat. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Hans Callsen Möller und Max Johann Detlef Möller, beide in Hamburg. Ihre Prokuren sind er⸗ loschen.

B 3783 Bloomfield's Overseas (Altona) Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (Hamburg⸗A Altona, Pal⸗ maille 29).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. Juli 1942 ist 5 1 des Gesellschafts⸗ vertrages (Firma) geändert worden. Die Firma lautet nun: „Norda“ Heringshandels⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Erloschen:

A 14960 H. Kohl.

Die Firma ist erloschen. Hannover. 20034 Handelsregister Amtsgericht Hannover.

Abt. 12. Hannover, 1. August 1942. Neueintragungen:

A 15568 Paul Steinbeck (Kohlen⸗ großhandelsgeschäft, Hannover, Knigge⸗ straße 4). Inhaber ist der Kaufmann Paul Steinbeck in Hannover.

B 3839 Ostland Chemische Reini—⸗ gungahetriebe mit beschränkter Haf— tung (Hannover, Georgstraße 23). Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb von Be⸗ trieben für chemische Reinigung, Fär⸗ berei und Wäscherei, insbesondere für Uniformen und Berufskleidung im Osten, außerhalb des jetzigen Reichs⸗ iet's. Das Stammkapital beträgt 150 000 RM. Geschäftsführer ist Dr. jur. Richard Hoffschmidt in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Jun 1917 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jeden der Geschäftsführer allein vertreten. Nicht eingetragen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Veränderungen:

A 13867 Otto Hüsig, Kommandit⸗ gesellschaft (Hannover, Gerberstraße Nr. 23624). Die Prokura des Her⸗ mann Gronstedt ist erloschen.

A 14347 Heinrich Struck (Han⸗ nover, Weißekreuzstraße 26). Inhaber ist der Kaufmann Werner Struck in Hannover. Der Emma Struck geb. Müller in Hannover ist Prokura erteilt.

A 15509 Otto Schmieder (Han⸗ nover, Oberstraße 1915. Inhaber ist der Kaufmann Wolfgang Walter in Hannover. Die Prokura des Wolf⸗ gang Walter ist erloschen.

A 15569 Theodor Tiarks (Han⸗ nover, . 55. Theodor Tiarks sen. und Hugo Tiarks sind durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Prokura des Erhard von Fischer ist er⸗ loschen. Die Firma ist geändert in: Thendor Tiarks Kommanditgesell⸗ schaft. Kaufmann Theodor Tiarks in . ist persönlich haftender Ge⸗ e

lschafter. Die Prokura des Karl

lbe in Hannover bleibt bestehen. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Juli 1942 begonnen. Es ist eine Komman⸗ ditistin vorhanden.

B 3561 Unterstützungseinrichtung des Technischen Ueberwachungs⸗ Vereins Hannover, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Hannover, Alte Bischofsholerstr. 166185). Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. Juli 1942 sind die s5 9 (Beirgt), 12 Einkünfte und Vermögen), 13 (Vermögensverwen⸗ dung bei . Satzungsänderung), 14 (Auflösung) geändert oder ergänzt und neu .

Haynau, Schles. 120035 In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. Z36 eingetragenen Firma C. Kulmiz G. m. b. H., Zweig⸗ niederlassung Haynau, mit dem Sitz in Breslau, heute eingetragen wor⸗ den: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 11. Mai 1942 st f 13 des Gesellschaftsvertrages (Au ichtsrat) erneut geändert. Die Ein⸗ tragung ist . im Handelsregister des Amtsgerichts Breslau erfolgt und im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 170 vom L3. Juli 1942 bekanntgemacht. Haynau, den 30. Juli 1942. Amtsgericht.

Hert or (l. 20036 Handelsregister Amtsgericht Herford. Neueintragungen:

H.-R. A Nr 1646 am 24. 6. 1942 die Firma „Wilhelm Paust, Her⸗ ford“ und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Paust in 6

S. R. A Nr. 1647 am 25. 65. 1942 die Firma „Robert Rolf, Herford“

2

und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Rolf in Herford,.

H.⸗R. A Nr. 1648 am 24. 7. 1942 die Firma „„Capitol! Franz und Wilhelm Schulte, Herford“ und als deren Inhaber die Kaufleute Franz und Wilhelm Schulte in Herten.

H.-R. A Nr. 1649 am 24. 7. 1942 die Firma „Wilhelm Krüger, Her⸗ ford“ und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Krüger in Herford.

Veränderungen:

H.R. A Nr. 1154 am 22. 6. 1942 bei der Firma „Walther Fouquet, Herford“: Die Prokura des Hans Sudbrack ist erloschen.

S.⸗R. A Nr. 1505 am 30. 6. 1942 bei der Firma „J. F. Höpker Söhne K. G., Herford“: Der Kaufmann Rudolf Flesch in Herford ist in die Ge⸗ sellschaft als Kommanditist eingetreten.

H. ⸗R. A Nr. 1573 am 12. 7. 1942 bei der Firma „August Pracht, Her⸗ ford“: Inhaber der Firma ist jetzt der Kürschner Eduard Pracht in Her⸗ sord, Lübberstraße 8.

H.R. B Nr. 222 am 12. 7. 1942 bei der Firma „Joh. Stiegelmeyer Co., G. m. b. H., Herford“: Die des Kaufmanns Heinrich Schaaf ist erloschen.

H.R. B Nr. 199 am 14. 7. 1942 bei der Firma „Westfälisch⸗Lippische Vereinsdruckerei G. m. b. H., Her⸗ ford“: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Albers ist zum Liquidator bestellt.

H.R. B Nr. 223 am 16. 7. 1942 bei der Firma „Elektrizitätswerk Minden⸗Ravensberg, G. m. b. H., Herford“: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 29. Mai 1942 ist der 8 17 des Gesellschaftsver⸗ trages gestrichen.

H.-R. A . 1285 am 30. 7. 1942 bei der Firma „Buchdruckerei und Verlag Busse, Herford“: Die Firma lautet jetzt: „Buchdruckerei und Verlag Busse K.-G., Herford.“ Hof. 20037

Handelsregister

Amtsgericht Hof, 1. August 1912.

A 31633 „Adolf Chr. Otto“ in Hof (Handelsvertretung in chem. Prä⸗ paraten). Inhaber: Kfm. Adolf Christian Stto.

A 1140 „Wilhelm Volkmann Söhne“ in Selb (Sägewerk). Off. Hdlsges. seit 1. 6. 1912. Gesellschafter: Volkmann, Wilhelm, Gustav u. Adolf, Sägewerksbesitzer.

A 31622 „Vomag⸗Lastwagen⸗Ver⸗ trieb Dr. Wilhelm R. Weymar“ in Hof: Erloschen. Ihurꝶ. 120039

Amtsgericht Iburg.

Handelsregister A 352 Hermann Eilentrop, Dissen (chemisch⸗pharma⸗ zeutische Produktion, Einzel⸗ und Groß⸗ handel). Inhaber: Kaufmann Her⸗ mann Eilentrop, Dissen. Eingetragen am 30. Juli 1942.

Iserlohn. 20040 Handelsregister Amtsgericht Iserlohn, 30. Juli 1942. Neueintragung:

A 1889 Johann Wahle, Iserlohn. Das Geschäft und die bisher nicht ein⸗ getragene Firma ist auf den Uhr⸗

macher Heribert Schulte in Iserlohn

übergegangen. Der Ehefrau Heribert Schulte, argarete geborenen Dohr, und Maria Schulte, beide in Iserlohn, ist Einzelprokura erteilt. Veränderungen:

A 1190 Ludwig Niemeyer Kom⸗ manditgesellschaft in Ihmert. Der Sitz der Firma ist nach Oese verlegt.

A 1377 Karl Kleinhans, Arma⸗

turenfabrik in Iserlohn. Dem Kauf⸗ mann Jacob Schulte in Iserlohn ist Einzelprokurg erteilt. A 1545 Deubelius & Fuchs Pflastergeschäft in Iserlohn. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Mitgesell⸗ schafter Carl Deubelius ist alleiniger Inhaber der Firma.

B 281 Basse UÜerpmann Aktien⸗ gesellschaft, Iserlohn. Durch Be⸗ schluß des Aufsichtsrats vom 26. Mai 1942 ist das Grundkapital auf Grund von 8 ff. der Dividendenabgabever⸗ ordnung vom 12. Juni 1941 um 500 000 RM auf 1 006 0909 RM erhöht worden. Durch Beschluß des Aussichts⸗ rats und Vorstandes ist die Sa ring in 5 4 (Grundkapital) und in 16 (Stimmrecht) geändert worden. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Das Grundkapital ist nunmehr in 500 Stammesaktien zu je 2000 RM eingeteilt.

Kleve. 20041] Handelsregister Amtsgericht Kleve. Kleve, den 28. Juli 1942. Veränderung:

Abt. 4. H.-R. B 187 Firma Gustav Hoffmann Gesellschaft mit beschränk⸗

ter Haftung in Kleve.

Durch Hi chi der Gesellschafterver= sammlung vom 21/22. Juni 1942 ist im Wege der Kapitalberichtigung das Stammkapital um 1 225 060 RAM auf 4725 000 RM erhöht.

Hann. 20042 Amtsgericht, Abt. 24, Köln. Handelsregistereintragungen am 31. Juli 1942. .

Veränderungen:

H.⸗R. A 13 8097 „Joh. Dech“, Köln.

Inhaberin ist jetzt die Witwe Johann

Allgemeine Versicherungs⸗-Aktien⸗

schränkter Haftung“, Köln. Die

Dech, Maria geb. Blumacher in Köln Braunsfeld. *

H.⸗R. A 14223 „Johann Haas“, Köln. Anton genannt Toni Haas und Johannes genannt Hans . Kaufleute in Köln, sind in das

eschäft als persönlich haftende Gesell⸗ e eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1942 begonnen. Frau Anton Haas, Magdalena geb. Vostell, in Köln hat , Die Prokura des Hermann

ohn junior ist e .

H.-R. B 8132 „Westdentsche Han⸗ del sgesellschaft Attiengesellschaft /*, Köln. Durch Beschluß des Aufsichts— vats vom 16 April 1942 ist auf Grund des Ümtauschs von Aktien im Nenn— betrage von bisher 29 bzw. 100 E44 die Satzung geändert in § 4, betr. das

Grundkapital und seine Einteilung und in

in § 23, betr. das Stimmrecht. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist nun eingeteilt in 2384 Aktien von je 1000 RM und in 2660 Aktien von je 1090 RM. Die Aktien lauten auf den Inhaber.

H.⸗R. B 8150 „Gerling⸗Konzern Rheinische Versicherungs⸗Gruppe Aktiengesellschaft“, Köln. Durch Be⸗ schluß des Aufsichtsrats vom 9. Juli 1942 ist das Grundkapital im Wege der Kapitalberichtigung um 2 000 0900, Kei auf. 3 000 000, RH erhöht. Durch Beschlüsse des Aufsichtsrats und des Vorstandes vom gleichen Tage ist die Satzung in § 4 Abs. 1, betr. das Grundkapital und seine Einteilung, entsprechend geändert. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist nun in 3000 auf den Namen lautende Aktien ze je 1006 EMC eingeteilt.

H.⸗R. B S800 „Gerling⸗-Kon⸗ zern Rückversicherungs⸗Aktiengesell⸗ schaft“, Köln. Durch Beschlußß des Aufsichtsrats vom 9. Juli 1942 ist das Grundkapital im Wege der Kapital⸗ berichtigung um 1 759 000, Re auf 3 000 0090, RM erhöht. Durch Be⸗ schlüsse des Aufsichtstats und des Vor— standes vom gleichen Tage ist die Satzung in 5 4 Abs. 1, betr. das Grundkapital und seine Einteilung, ent⸗ sprechend geändert. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist nun eingeteilt in 8000 auf den Namen lautende Aktien zu je 1000 *..

H.⸗R. B 8839 „Bohle C Cie Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Diplom-Volkswirt Dr. Fer⸗ dinand Wallmann, Berlin, hat unter Beschränkung auf die Zweignieder⸗ lassung Berlin Einzelprokura. Die Prokura von Dr. Hans Balcke ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die gleiche Eintragung wird bei dem Amtsgericht in Berlin bezüglich der dort . enen Zweig⸗ niederlassung unter der 6 Bohle CK Cie Gesellschaft mit beschränkter fee ne Zweigniederlassung Berlin er⸗ olgen.

H.⸗R. B 8930 „Gerling⸗Konzern

gesellschaft“, Köln. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 9. Juli 1942 ist das Grundkapital im Wege der Kapi⸗ talberichtigung um 7 0600 000, = Hen auf 141900 000, He erhöht. Durch die Beschlüsse des Aufsichtsrats und des Vorstandes vom gleichen Tage ist die Satzung entsprechend geändert in § 4 Abs. 1, betr. das Grundkapital und seine Einteilung, und in 5 15 Abs. 2, betr. das Stimmrecht. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht; Das Grundkapital ist nun eingeteilt in 5684 Aktien von je 2000 FM und 2632 Aktien von je 19000 Rn. Die Aktien lauten auf den Namen.

H.-R. B 9068 „Eisen⸗ und Hütten⸗ werke Aktiengesellschaft“, Köln. Die Prokura von Dr. Hans Deckert für die se, de,, . ist erloschen.

r. Hans Deckert, Thale, hat für die Zweigniederlassungen in Neuwied und Andernach derart Prokurg, daß er ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen vertre⸗ tungsberechtigt ist. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Die gleichen entsprechenden Eintragungen werden bei den Amtsgerichten Quedlin⸗ burg, Neuwied und Andernach erfolgen bezüglich der dort eingetragenen Zweig⸗ niederlassungen unter den Firmen: Eisen⸗ und Hüttenwerke Altiengesell⸗ schaft Werk Thale, Eisen⸗ und ir e. werke Aktiengesellschaft Werk Rasselstein und Eisen⸗ und Hüttenwerke Aktien⸗ , Bandstahlwerk Rasselstein⸗

ndernach. Löschung: H.⸗R. B 8411 „Köln⸗-Ossendorfer Siedlungs⸗Gesellschaft mit be⸗

Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

HR önigsberg (Er). 20043 Amtsgericht Königsberg (Pr). Königsberg (Pr), den WB. Juli 1942. Erloschen:

A 133 Matratzen⸗ und Segeltuch⸗ warenfabrik O. SG. Schwabe Co., A 568 Max Propp. A 14965 Arthur Karpowitz. A 1620 Rund⸗ funk⸗Fachgeschäft Paul Gaganz.

Die Firmen sind von Amts wegen

gelöscht.

HKönigsberꝝy (Pr). 20044 Sandelsregister Amtsgericht Königsberg (Pr). Veränderungen:

A 5629 am 24. Juli 1942 Richard Heinrichs. Jetziger Inhaber: Kauf⸗

mann Willi Götz, Königsberg (Pr).

A 180 am 28. Juli 1942 Teucke Koenig. Dem Johannes (Hans) Koenig und dem Walter Koenig, beide in Königsberg (Pr) wohnhaft, ist Einzelprokura erteilt.

A 453 am 28. Juli 1942 Buch⸗ druckerei Josef Adolf Baer. Jetzige Inhaberin: Frau Berta⸗Lotte Baer, geb. Bittner, Königsberg 3

A 648 am 29. Juli 1942 Fritz Pil⸗ lokat. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ onnen am 1. Januar 1942. Kaufmann dgar . , Königsberg (Pr), ist

as Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter aufgenommen.

Köthen, Amhalt. 200465 Amtsgericht Köthen, 27. Juli 1947. B 145 Anh. Kkies⸗ und Zement⸗ röhren⸗Industrie, Akt. Ges. in Preußlitz. Die Firma ist erloschen.

Edtnen, Anhalt. N Amtsgericht Köthen, 28. Juli 1942. Neueintragung:

H⸗R. A 1097 Fa. Carl Lehmann, Köthen.

Inhaber ist Spediteur Carl Lehmann in Köthen.

Kolberg. (20047 Handelsregister Amtsgericht Kolberg, 28. Juli 1942.

A 648. Die Firma Paul Mampe, Kolberg, lautet jetzt: Paul Mampe Inh. Hans Lau.

Inhaber ist der Kaufmann Hans Lan, Kolberg. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Erwerber ist ausgeschlossen.

Kolberę. 20048 Handelsregister Amtsgericht Kolberg, 23. Juli 1942. A 706. Die Firma Haus Behrendt, Simötzel, lautet jetzt Hanns Behrendt, Inh. Natalie Behling. Inhaberin ist Natalie Behling geb. Reichwald in Simötzel. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten auf die Erwerberin ist

ausgeschlossen.

IErems, Donau. 20049 Handelsregister Amtsgericht Krems (Donau). Abt. 5. Krems, am 28. Juli 1942.

Die im hiesigen Handelsregister ein⸗ getragene Firma, H.⸗Rꝝ. A 2/112 Julins Thum (Gast⸗ und Schank⸗ gewerbe) in Zwettl, N. D., soll von

Amts wegen gemäß § 141 FGG. ,

Abs. 312 HGB. gelöscht werden. Widerspruchsfrist drei Monate.

HKrems, Donan. 20050 Handelsregister Amtsgericht Krems (Donau). Abt. 5. Krems, am 30. Juli 1942. Neueintragung:

-R. A 3/131 Ernst. Schroll (Ge⸗ mischtwarenhandel), Marbach a. d. Donau Nr. 5.

Geschäftsinhaber: Martha Schroll.

HKrems, Donann. [20051 Sandelsregister Amtsgericht Krems (Donau). Abt. 5. Krems, am 30. Juli 1942.

Löschung: . . A 2179 Josef Krenn (Müller⸗ und Sägegewerbe) in Kühlbach Nr. 56. Die Firma ist erloschen.

Lansphe. 20052 Bekanntmachung. Sandelsregister Abt. A. Neueintragung:

Nr. 124. Die Firma „Carl Müller, Laasphe i. W., Centrag Gewürze u. Tee“. Ort der Niederlassung: Laasphe i. W., Adolf⸗Hitler⸗Str. 17.

Der Kaufmann Carl Müller daselbst ist der alleinige Inhaber.

Laasphe, den 39. Juli 1942.

Das Amtsgericht.

Landeshut, Schnles. (20053) Handelsregister Amtsgericht Landeshut, Schl., 28. Juli 1942. Veränderungen: B 47 Leinag Leinenindustrie Ak⸗ tiengesellschaft, Lande shut / Schl.

Durch Beschluß des . vom 18. Juni 1942 ist mit Wirkung vom 31. Dezember 1911 das Grundkapital um 500 000, RM erhöht worden und beträgt 2 560 900, RM.

§5z G der Satzung (Höhe und Ein⸗ teilung des Grundkapitals) ist dement⸗ sprechend geändert worden.

Langensalza, 20054 Amtsgericht Langensalza.

FS.⸗R. A Nr. 24: Geschäftsinhaber der Firma F. Wiegand, Langen⸗ salza, Salzstraße Nr. T7. sst Jetzt der Kaufmann Hans Wiegand in Langen⸗ salza. Seiner Ehefrau Hildegard Wie and geb. Albrecht in Langensalza ist rokura erteilt. Eingetragen am 28. Juli 1942.

Liebenburg, Haræ. 20055 Amtsgericht Liebenburg (Harz), den 31. Juli 1942. Veränderung: Handelsregister A 164 (früher H.⸗R. A 71) Fa. Harzer Tafelwasser, Pa⸗ landsmühle, Eberhard und Gisela Heubel in Palandsmühle, Kr. Gos⸗ lar. Witwe Ottilie Heubel geb. Weg⸗ ner in Palandsmühle ist jetzt Einzel⸗

prokuristin.

Liegnitꝝ. 20056] Handelsregister Amtsgericht Liegnitz, 27. Juli 1942. Neueintragung:

A 2373 Magdalene Schubert, Ge⸗ mischtwarenhandl ung, Groß an⸗ driß. Inhaberin ist Frau Magdalene Schubert geb. Walter in Groß Wandriß, Kreis Liegnitz. Dem Kaufmann Wer⸗

ner Schubert in Groß Wandriß ist

Prokura erteilt.

Lilienthal. 20057 Die im Handelsregister A Nr. 3 eingetragene Firma Steingröver Compagnie in Grasberg ist erloschen. Lilienthal, den 27. Juli 1942.

Das Amtsgericht.

Lörracli. (20 G6 Handelsregistereintrag.

⸗R. B 6s69 Unterstützungsein⸗ richtung Hoffmann⸗La Roche Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Grenzach. Die n ist am 14. Juli 1942 ee enn lus⸗ schließlicher Zweck der Unterstützungs-= einrichtung ist die freiwillige einmalige, wiederholte oder laufende Unterstützung von ,, und ehe⸗ maligen Gefolgschaftsmitgliedern der Firma sowie deren Angehörigen bei Hilfsbedürftigkeit, Berufsunfähigkeit und im Alter.

Die Unterstützungseinrichtung kann Altersrenten, Witwen⸗, Waisen⸗ oder Sterbegelder gewähren. Werden solche Leistungen gewährt, so darf das jähr⸗ liche Arbeitseinkommen der Mehrzahl der Leistungsempfänger den Betrag von 60900, eM nicht übersteigen. Die Leistungen sollen im allgemeinen die im § 14 Ziffer 2b der Ersten Kör⸗ perschaftssteuerdurchführungsverordnung vom 6. 2. 1935 genannten Beträge nicht überschreiten. Wenn im Einzel⸗ fall über diese Grenzen hinausgehende Leistungen gerechtfertigt erscheinen, so darf doch die Mehrzahl der Leistungs⸗ empfänger keine höheren als die in § 14 Ziffer 2b Erste KStDV. grund⸗ sätzlich als Höchstbetrag genannten Leistungen erhalten. Die Mehrzahl der Personen, denen die Leistungen der Unterstützungseinrichtung zugute kom⸗ men sollen, darf sich nicht aus den Ge— sellschaftern oder deren Angehörigen zusammensetzen. Die Leistungsempfän⸗ er haben keinen Rechtsanspruch auf eistungen der Unterstützungseinrich⸗ tung. Auch durch wiederholte oder regelmäßige Zahlung von Altersrenten, Witwen-, Waisen⸗ oder Sterbegeldern und anderen Unterstützungen kann weder ein Rechtsanspruch gegen die Unterstützungseinrichtung noch gegen die Firma begründet werden. Alle Zahlungen erfolgen freiwillig und mit der Möglichkeit jederzeitigen Wider⸗ rufs. Jeder Leistungsempfänger hat eine schriftliche Erklärung darüber ab⸗ zugeben, daß ihm die freiwillige Natur der Leistungen bekannt ist. Die Er⸗— klärung hat sich auch darauf zu er⸗ strecken, daß der Leistungsempfänger mit dem J jeden Rechts⸗ anspruchs und der Möglichkeit des Er—= werbes von Rechtsansßrüchen durch wiederholte oder regelmäßige Zahlun⸗ gen einverstanden ist. Stammkapital: 20 000 RM. Gesellschaft mit beschränt⸗ ter Haftung. Geschäftsführer ist Dr.-Ing. Waldemar Hellmich in Gren⸗ zach. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Falls sich eine Vertretung des Heschasl führer als erforderlich erweist, bestimmt die irma einen Stellvertreter . die 5 seiner Verhinderung. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht; Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger.

Lörrach, den 30. Juli 1942.

Amtsgericht.

Ludl wixsburg. 200591 Amtsgericht Ludwigsburg. Handelsregistereintragung vom 24. Juni 1942.

H.R. B 13 issinger Slwerke G. m. b. H., Bissingen / Enz. Herbert Rink, er n f. Berlin, . durch Gesellschafterbeschluß vom 10. 6. 1942 zum weiteren Geschäftsführer be— stellt. Er vertritt die Firma gemein sam mit einem weiteren Geschäfts⸗

führer oder einem Prokuristen.

Lud wigsbur . 20960 n Ludwigsburg. Handelsregistereintragung vom 25. Juli 1942.

H.-R. B 109 Firma Rietall⸗ u. Lackierwarenfabrik AG., Ludwigs⸗ burg.

Das Grundkapital wurde durch Be⸗ n der Hauptversammlung vom 14. März 1942 um weitere 45 900 Hic auf 500 600 RM erhöht und 3 der ,. geändert. Auf die eingereich⸗ ten Urkunden wird Bezug genommen.

3.

1 Frant,

Nr. 182

Amtlich festgeitellte Kurse

Umrechnungssãätze.

1 Lira, 1 Ltu, 1 Peseta 0,80 RA 1 österr. Gulden (Gold) 2, 00 4. osterr. B. —2 1370 R. A. —— 0,85 R. 4. 1ẽ stkand. Krone 1,125 RA. 1Rubel (alter Kredit⸗Rbl. 2, iz R4. Goldrubel 3,20 R.

Die einem Papier beigefügie Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen c hinter der Kursnotierung be⸗ deutet Nur teilweise ausgeführi.

Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- schüttung gekommenen Gewinnantell. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das senige des vorletzten Geschäftssahre.

YF Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank noten befinden sich fortlaufend im Wirt- schafts teil! Re Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen-⸗ tage in der Spalte Voriger“ berichtigi werden. Irrtümliche, später amtlich richtig gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als Berich⸗ tigung! mitgeteilt.

Bankdiskont.

Verlin 8 (Combard 49. Amsterdam 2. Brüssel z. Helsinki 4. Italien 4. Kopenhagen 4. London z. Madrid 4. New Hort 1. Oslo 8. Paris 14. Prag 8x Schweiz 18. Stockholm z.

Deutsche seswerzinsliche Werte Anleihen des Reichs, der Länder,

der Reichsbahn, der Reichspost und Nentenbriefe.

Mit ginsberechnung.

1 Kr. ung. oder tschech. W. 16Gulden holl. W. 1,5710 RA. 12Lat 080 RA.

1ẽPeso (Gold) 400 RA. 1 Peso (arg. Pap. —2— 1,78 RA. 1 Dollar 4.20RAÆZ. 1Pfund Sterling 20, 10 RA. 19en 2, 10 RA. ungar. Währung o. 75 RA.

1Dinar— 3, 40 RA. 1310ty 0,80 R. . estnische Krone

neunger Voriger

i Deutsche Reichzanl. 1938 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10. 1939, rz. 100

4 do. 30. 1939 Ausg. 2, auslosbar ab 2.5. 1540,

fällig 16.8. 1965, r. 100 4* . 33 1940, Sch ö .

ällig 16.4. 1961, rz. 106 ,,,, sällig 16.9. 1988. rz. 106 16.8. 9 Do. do. 141, Folge 2. lig 16.9. 1956. rz. 106 16. 8. . 9. 1941, Folge 3,

Allig 16.65. 1 961, rz. 100 16.6. 8k do. do. Ihn ge J.

fällig 16.1. 1962. rz. 106 16.1.7 3x do. da. 1941, Folgez,

fall ig 16.6. 1962, rz. 100 16.5. 11

33 Intern. Anl. S. Dt. Reichs 1930, Dt. Ausg. (Houng⸗Anl. ul. 1.5. 65

r Preuß. Staatzanl. 19828, auslosb. zu 119 K do. do. 1967. illgbar ab 1. 2. 1998

I do. tons. Staatganl. 1940, rz. 100, tilgb. ab 41

8s, Baden Staat RX Al. 11. rz. 100, ut. 1.24)

Bayern Staat RA⸗ ul. 1941, tlgb. ab 1942

MW. Braunschw. Staat C- Anl. a8, ut. 1.8. 35 r do. RM -sni. 1hep

1.4. 10 14. 10

1.5. 11 1.8.9 1.6. 12 1.8.9 1.6. 12 16.6. 12

Pommern Provinz“ Anleihe⸗

Rheinprovinz Anleihe ⸗Auz-⸗

Schleswig - Holstein Provinz-

Westfalen Provinz - Anleihe⸗

unt. 1. 4. 2

vör se nh eilage

Berliner Vörse vom 5. August

n lle utlgor Voriger

llautlger Voriger

.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preuhischen Staats anzeiger

llautl gor Voriger

1942

loutlger J Voriger

39S Hessen Staa RA Anl. 1929, unt. 1. 1. 8 lob loib

W Lübeck Staat RA Anl. 1928, uk. 1. 10. 89 102

SI Mecklbg. Schwerin RM -Anl. 29, uf. 1.1. 40 43 Mecklbg. Land. Anl. v. 1942, unk. 1. 10. 47 49H Sachsen Staat t 4 Anl. 1987, z. 100, tilgb. ab 1. 4. 1938

1E do. do. 1939, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944... 315 Thür. Staat R AÆ⸗A. 1942, rz. 100, uk. 2.1.47

SI Deutsche Reichsbahn Schatz 1935 Reihe 1, vilckz. 100, sällig 2.1.44 102, 75h

1E do. do. 1939, rz. 100,

auslosb. je i, 1945 49 105, 5 B

39 do. do. 1941, rz. 100,

fällig 1. 9. 1966 100, 6h

43 do. do. Anl. 1940, rilckz. 100, unk. 1.10. 45 loz, 9 g

16S. Deutsche Neichspost Schatz 1939, Folge 1, riickz. 100, fällig 1.4. 4. 46 do. do. 1940, rz. 100, fällig 1. 10. 1950

44 d Deutsche Landes⸗ rentenbt. RM Rentenbr. R. 18, 14, unk. 1. 1.45

45 do. R. 15, 16, ul.. 10. 45 46 do. R. 20, unk. 1. 1. 46

H Preuß. Landesrentbt. Goldrentbr. Reihe 1,2, I.: Dt. Lande srentenbt.,

unk. 1. 4. 34 versch.

13 do. R. 8, 4, ut. 2.1. 36 versch.

4S* do. N. 5, 5, uk. 2.1. 36 versch.

FP do. R. 7, s, uk. 1.10.36

bzw. 1. 4. 1987 versch.

4p do. RAÆ-⸗Rentbr. R. 9,

unk. 1. 1. 40 1.1.

4K bo. do. R. 111. 12,

unl. 1. 10. 45 versch.

4E do. Liq. Goldrentb. 1L.4. 10

6 5. do. Ab. Gold⸗Schldv. 15.4. 10

Ohne ginsberechnung.

Stenergutscheine v. 11. 12. 1937 A (im. Afsidavit) u. B, m. Schein anrechnungsfähig ab 1.4. 1913 959

Steuergutscheine II: ein lösbar ab Septemb. 192 11784 111982 einlösbar ab Ottober 19421116 118 einlösbar ab Novemb. 1942 110 6 1102 4

Anleihe⸗Auslosungsscheine dez Deutschen Reiches“ 16749 167, 20

Anhalt. Anleihe⸗Auslosungz⸗

scheine 167, 5p 166, 1b 166, Bh 166, 1h 166, 86h

16ß, Ib einschl. . Ablösungs schuld in ʒ d. AUuslosungs w.)

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial und preußischen Bezirksverbände.

Mit gZinsberechnung.

unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab ...

Vrandenburg. Prov. RA -⸗A. 26, 81. 12. 31 4. do. do. 1928, 1.3. 833 3. do. do. 19560. 1.5. 35 Niederschles. Provinz RM 1926, 1.4. 32 4. do. do. 1928. 81. 12. 44 21. Pommern Prov.“ Verb. 1941, 1.1. 1945 Schle . Brovinz⸗Verb. KAM 1939, 1.1. 1943 Schleswig⸗Holstein. Prov. Verb. 1941, tilgbar z. jed. Zeit

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldverschr. 28, 1. 10. 1938 4 Ji. 4. 10

Ohne ginsberechnung.

Dberhessen Provmz - Anleihe⸗ Aus loösungsscheine §. .. ..... in. 289

Ostpreußen Provinz —Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ .. ......

Auslvsungtsch. Gruppe 1 ** do. do. Gruppe 3 *

lofungzscheine?). ..... ...... 1

Auleihe · Auslosungzscheine /

Uuzlojungzscheineꝰ ..... M, ash deinschl. A Ablosungasschuld (n g d. Aug lojungu w.

einschl. i. Ablosungs schuld u Y d. Nut loslungas w.

b) Kreisanleihen. Ohne ginsberechnung.

; , . einschl. iss A

lösungzsch. in P d. Auslosw

Teltow , . M Nd

e Stadtanleihen.

Mit Ziusberechnung. unk. bis... bzw. verst. tilabar ab..

Aachen RA-A. 29

1. 10. 1984 9 ] 1.1. 10 iogh

Augzbg. Gold⸗A. 28,

1. 8. 1981 * 1.3.3

Verlin Gold⸗A. 26,

1. u. 2. Ag., 18.81 8 1.65.1 ifrüber 9 X (DO. v. 8. 13. 1941)

Dt. Nentbl. Erd. Anst (Landw. Zentralbk.)

Dt. Rentbt. Krd. Anst Landwegentralbk.)

Deutsche Rentenbk.

Bochum Gold⸗A. 29, 31. 12. 1944 41. Bonn R. Æ1⸗Anl. A. 165 rilckzb. z. jed. Zeit ö. Vre lau R A- A. 26, 31. 12. 1944 1.

do. RAÆ- An. 281, 31. 12. 1944

do. do. 1923 11, 31. 12. 1944 Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1, 1.9. 1931 do. do. 1926, R. 2, 1. 2. 1932

do Gold⸗Anl. 1926, 1. 12. 1933 4 Dulsburg R A- A. 1926, 81. 12. 1944 do. 1929, 1. 7. 33 Dilsseldorf R. Æ⸗A. 1926, 81. 12. 1944

Eisenach R*⸗Anl. 1926, 31. 8. 1931 Elberfeld RA-Anl. 19265, 31. 12. 1944 do. 1928, 1. 10. 83 Essen Æ4Æ⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932

Gelsenkirchen⸗Buer RA-Anl. 1928 M, 1. 11. 1935 GeraStadtkrz.⸗Anl. v. 1926, 31. 5. 82 Görlitz R*-⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 38

Hagen i. W. RA⸗ Anl. 28,31. 12 1944

Kassel RA⸗Anl. 29, 1. 4. 1934

Kolberg / Ostseebad RAM-U. 27, 31.12. 44 Königsbg. i.. Gld. Anl. 27, 31. 12. 44 bo. do. 28 Ausg. 2 u. 3, 1. 10. 1535

do. do. 1929, 1.4. 30

Leipzig RAÆ⸗Anl. 2s, 1. 6. 1934 do. do. 1929, 1.3. 88

Mannheim Gold Anl. 27, 1. 8. 39 München RA-NAnl. 1627, 81. 13. 1914 do. 1926, 1. 4. 35 do. 1929 1. 8. 8

Dberhausen⸗Rhld. RAA. 27, 1. 4. 82

Pforzheim Gd.⸗Anl. 15926, 1. 11. 19831 do. ÆRM⸗Anl. 1027, 1. 11. 1932 Plauen i. V. RA-A. 1927. 1. 1. 1932

Solingen RA⸗Anl. 1928, 1. 10. 49335 Stettin Gold⸗A. 29, 31. 12. 1944

Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10. 85

Zwickau RAM ⸗Anl. 1926, 1. 6. 1929 0 1.2.8 do. 1928. 1. 11. 1934 48 ] 1.5.1

w 1

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl. Auslosungt⸗ scheine einschl. ,. Ablös.⸗Sch. (in Hh d. Auslosungsw.)

Rostock Anl.⸗Austosungsscheine einschl. 113 Ablösungs⸗Schuld (in Hd. Auslosungsw.;

ch Zweckverbände usw. Mit gZinsberechnung.

Emschergenossensch. Ausg. 6 R. A 26, 1931 45

do. do. Ausg. 6 NR. 6 1927; 1932 4*

Schlesw.⸗Holstein. Elektr. Vb. Gld. Ausg. 4, 1. 11.268

do. RM - Anl. Au- gabe 6 (Feingold),

19298

do. GoldAusgabe, 1.4. 1981 8

do. do. Ausgabe 6, 193089

g sichergestellt

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich · rechtlicher Kreditanstalten. und störperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der änder.

Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab...

Braunschw Staatz bi ( Gld⸗Pfb. (Landsch) Neihe 17, 1. 7. 82 * do. NI. 19, 1. 1. 38 4 do. N. 20, 1. 1. 83 4 do. N. 22, 1. 4. 88 10 do. N. 24, 1. 4. 38 4 do. N. 26. 1. 10. 86 4* do. R Æ⸗-Pfdbr. Ras u. Erw., 1.1. 1938 * do. do. Reihe 29, 1. 4. 1948

do. do. Reihe 31, 1. 4. 1942 4

do. RÆ⸗Kom. M. go, 1. 4. 1942

Schuld v. Ausg. 384, Serie A

M Landeskult. Schuldv., Reihe 1 4. * do. do. HJieihe 21. 1.7 i102, pb Gr do. do. Reihe 3*. 4. 102, 5b ar do. do. den 4*5. 7 1ti02,5b ar 102, 5b ar rckz. z. Jed. Zin gt.

Ablös. - Schuldv. * I 1.6. 121 03 zb a ioszh

früber 4 X (VO. v. 8. 12 1919

Nassel. Landes lredit⸗

do. do. N. 4 und 6. do. 0. Ni. 7-9, 1.3. 33 do. do. NYt. 10, 1.3. 34 do. do. M. 11 und 12, do. dy. R A- .f. R. 16

do. do. . Æ⸗Kom m.

do. do. M Rom. MR. 7,

Mitteldi. Landesbt.

Oldenburg. staatlich. Kredit Anstalt te * -Pfdb. Ser. u. Erw., 1.7. 1948 4

do. do. Serie 83,

1.1. 1948 4 bo. do. Serie 8A. 1. J. 1945

do. do. Serie 9, tilgb. z. jed. Zeit

do. do Serie 19, tilgb. z. jed. Zeit

do. RA Kom. S. 4,

1.10. 1943 do. do. Serie 4A, 1. 10. 1943

do. do. Serie 5,

tilgb. z. j. Zt.

Preußische Landes⸗ pfdbr.⸗Anst. G Æ- Pfbr. R. 4, 30.5. 30

do. do. Reihe 7,

1.7. 1932

do. do Reihe 18, 15 1.1. bzw. 1. J. 34

do. do. Reihe 17

1.1. 1935

bo. bo. Reihe 19,

1. 1. 1936

do. do. Reihe 21, 1.10.1935

do. do. Reihe 22, 1.10.1936

do. do. R. AM ⸗Pfdbr. R. 24, 1.5. 42 do. do. do. Reihe 26, 2.5. 19485

do. do. do. Reihe 29, tilgbar z. jed. Zeit do. do. KM⸗Kom. R. 25, 2.1. 1944

do. do. do. Reihe 27, 2. 5. 1945

do. do. do. Reihe 23, tilgb. z. jed. Zeit

Thür. Staatsbank RM -Pfbr. S. 1, 1. 2. 1946

Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr. Reihe 2, 1.7. 1982 do. do. Reihe 3, 1.5. 1934

do. do. Reihe 4, 1. 12. 1936

do. do. It. S u. Erw., 1.9. 1937

1111411

11'411 114

61

Umschuldungsverbd dtsch. Gan inden 1 1.4. 10 104. 20

b) Sandesbanken, Provinzial. banken, Girozentralen.

Nit Zinsberechnung. Bad. stom m. Landesbt.

Gold⸗Hyp.« Pfdbr. Reihe 2, 1. 5. 1935 do. do. Reihe 3. 1.3. 1935

do. RAÆ N. 5, rz. 100, 1. 8. 1941

do. do. Reihe 6, 1. 10. 1945

do. do. Reihe 7, tilgb. z. jed. Zeit

Danzig ⸗Westpreußen

Ldsbk. u. Gitozentr. RA⸗Pfdbr. Ausg. 1, 1.4. 1942

do. do. Ausgabe 2, tilgb. zu jed. Seit

do. do. Ausgabe 3, 1.1. 1944

do. Komm. A. 1 1. 4. 1912

do. do. Ausgabe 2,

1.4. 1945

do. do. Ausgabe 3, 1.1. 1944

Dtsch. Landesb. ⸗Zentr.

Rä⸗Schuldv. S. A, tilgb. z. led. Zeit

Hann. Landestrd. Gd.

Pfdbr. S. 1, Ausg. 26,

1. 1. 1530

do. Serie z. Ausg. 27,

1.1. 1932.

do. Serie 8, Ausg. 27

L. isi].

1 do. Ser. 4. Ag. 15.2. 29, 1. 7. 1985 do. Serie 8 u. Erw.,

1.1. 10935.

do. RAÆ-Pf. Ser. Ju.

Erw., rz. 100, 1.1.4 do. do. Se rie 9. . 1. 46

do. dd. Ser. Sa, rz. 100

2. 1. 194. Hess. Ldbl. Gold Oyp

Pfb. M. 1 9,31. 12. 81

za bz. 86. 6. 10934. 1.

do. Neihe 8, 4, 6,

1.12.1031].

do. Reihe o, S0. 6. 32 do. Reihe 10 u. 11, 81. 12. 3 bz. 1. 1. 34

do. Vt. 12, 51. 12. 84. do. M. 18,6 81. 12. 85.

do. RM NMeihe 14,

1.1. 191.

do. do. Reihe 16* do. do. Reihe 16* do. M- Rom. H. 18* do. do. Meihe 11* do. do. Neiye 18* do. do. Neihe 16 *

ulgb. z. led. Sein

iasse Gd. Pb R. 3, 1. 9. 1931

1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32

1.1. 85 bziw. 1. 3. 3tz

1. 3. 194 Reihe l, 1. v. 1931 do. do. do. Rei he 1. 1.9. 19385

1. 6. 1946

Anl. 1929. Ag. Iu. z, 1. 9. 84. gi. 1. 9. 1 do. do. 1980 Ausg. .

1. 9. 385, gk. 1. 9. 42 4

do. do. 1930 Ausg. 2

1. 11. 835, gt. 1.11. 42147 trtrüber X (BO. v. 8. 12. 18911)

1111111 1111111

Mecklenb. Rittersch. 18

Mitteldt. Landesbank RA -Anl. 39, 1.10.45 4. do. do. 1940, 1.10. 465 4. do. do. 1941, tilgb. 3. J. Zt., rückzb. 100 1 do. do. 19421, tilgb. 3. j. Zt., rückzb. 100 do. do. 1932 II, tilgb. 3. 1. It., rückzb. 100

Nassanuische Landesbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 8 bis 10, 31. 12. 1933

do. do. Ausg. 11, rz.

109. 931. 12. 1984 4* Niedersãäch . Landesbk Anl. 41 Ag. 2, rz. 100, tilgb. z jed. Zeit 4

Dstmärt. Land. Hy. Anstalten Pfdbrst. R A- Pfdhr. R. 1 * 4

do. do. Reihe 2* 4

do. RAM ⸗Kom. 3. 5.

rckz. z. jed. Zinst. / 4

Dstpreuß. Prov. Ldbk.

Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 190, 1. 10. 83 4*

do. do. Ausgabe 2M, 1.4. 1937 4*

do. do. .M⸗Pfb. A. 8, rz. 100, 1. 10. 41 4*

do. do. d9. Ausg. 4, rz. 106, 1. 10. 49 4

do. do. do. Ausg. s, rz. 100, 1. 10. 146 4

do. do. RAM ⸗Kom. A. 1,

L. 0. 1948 4

Pomm. Provinz. ⸗Bkł. RA ⸗Pfdbr. Ausg. 40, tilgbar zu jed. Zeit do. RAÆ-⸗Kom Ag. 40, tilgbar zu jed. Zeit

Nhein. Girozentr. n. Provbkt. RA⸗Pfbr. Ausg. 5, 1. 4. 1944 45

do. do. Ausg. 7, 1.7.45 do. do. Ausg. 8, 2.1. 46 do. RAÆ⸗ Komm. Ausg. 8, 2. 1. 45

do. do. Ag. 9, rz. 100, tilgb. zu jed. Zeit

Nheinprov. Landesbt.

.: Rhein. Girozentr. n. Provbk., G. Psbr.

Ausg. 2, 1. 4. 1932 do. Ausg. 3, 1. 7. 89

Schlesische Landes kredit⸗Anstalt RA Pfdbr. R. 1, T3. 100

do. do. R. 2, rz. 100

do. do. R. 3, rz. 100

do. do. RA-⸗Komm.

Reihe 2, rz. 100 do. do. do. R. 3, tilgb. zu jed. Zeit

Schl esw.-Holst. Prov. Ldsbkt. RA-⸗-Pfdbr.

Yi. 7. . 1. 1948

Westfäl. Landez bank Provinz Gold⸗Pfb. Reihe 1, 1. 7. 1934 do. RA-⸗Pfb. R. 3, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. do. RA -⸗Kom. 1939, NR. 8, 1. 1. 1945 4

do. do. 1941, Reihe g, rz. 100, tilgb. 3. j. Zt. 4 do. do. 1941 R. 10, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. 4 do. do. 1941 R. 11, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. 4 do. do. 1941 R. 12, rz. 100. tgb. 3. 8. Zt. 4 do. do. 1942 Reihe 13, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. 4 Westfäl. Pfandbr.⸗A. f. Sausgrundst. Gd. Reihe 1, 1. 4. 1933 * do. do. 1926 Reihe, 31. 12. 1931 4*

do. do. 1927 Reihe, 81. 1. 1932 4*

do. do. R.], rz. 100, tilgb. z. jed. Zeit

Zentr. . Boden kultur⸗ kred. Goldsch. R. 1, 1. J. 15935 (Boden⸗ kultürkrdbr.) .....

do. do. Reihe 2, 1935

Deutsch. Kom. (Giro⸗ Bentr.) 1989 Ausg. 1, 2. 1. 1945

do. 1941 Ausg. 1,

tilgb. z. jed. Zt.

do. 1941 Ausg. 2,

tilgb. z. ed. Zt.

Ohne Zginsberechnung. Deutsche om m⸗Sammelablös. Anl. Auslosungssch. Ser. 1 11694 1768 4 do. do. Ser. 8. (Saarausg. ) 139350 13

einschl. 1. Ablojungs schuld (in S d. Aus losungnmn.)]

e 8Sandschaften. Mit Zinsberechnung.

unk. bis... bzw verst. tilabar ad...

Danzig Westpreuß. Ldsch. RM- f. R. 1 * I4.100 ö

sKtur⸗ u. Nenmärt. Kred⸗Inst. GPf. RI]. j: Märt. Landsch. Kur- u. Neu märt. rittsch. Darlehn z⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 8p). do. da. S. 1 (fr. 69) do. do. Serie 2 do. do. Serie 3 do. do. R. - Schuld⸗ verschreib. (fr. 83 Rogg. - Schuld v.)

Landsch. Centr. Gd.⸗= Pfdbr. (fr. 89)

do. do. R. A u. B do. RA Pfbr. R. 1 do. do. Reihe 3. do. do. Reihe 3. do. do. (fr. 10 79 Roggen⸗Pfdbr.) do. do. (fr. S5 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.) . .... Lausitzer Gold⸗Pfb Serie 10

Gold⸗ Pf. u. Ser. (fr. 8 u. 6M 1 1.1.

do. RA ⸗Pfdbr. S. * 1.1. da da Serie 84* 1.1. do. do. Reihe 41 4

früher 4 X (BO