1942 / 183 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Aug 1942 18:00:01 GMT) scan diff

gentralhandelsregisterbeitage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 183 vom 7. August 1842. S. 4

im , .

zn aim. 20388 Amtsgericht Znaim, 3. August 1942.

Von Amts wegen werden nachstehende Firmen gelöscht:

H.⸗R. B Nikolsburg 3 Südmähri⸗ sche Weinexport, esellschaft m. b. H., Nikolsburg.

H.⸗R. A Znaim 41 Johann Dim⸗ mel, Znaim.

H.⸗R. A Znaim 57 Erstes Znaimer Kalksandsteinwerk Johann Unger, . 3 1

S.-R. A Znaim 97 Philip Much Comp., Znaim.

S. R. A Znaim 107 „Thaya“ Keramische Werke vormals Hein— rich Kallab C Comp., Znaim.

H.-R. A Inaim 111 Julius Frei— stadtl, Znaim.

H.R. A 1 Znaim 3 Schiff Metzel, Znaim.

Hödnitzer Komman⸗

H.R. A 1 Znaim 32 Gurken⸗Konservenfabrik ditgesellschaft Emil Blum, Hödnitz.

H.R. A 1 Znaim 70 Johann Mesi⸗ nik, Znaim.

H.R. A I Znaim 71 Ferd. Mathia, Znaim.

S.⸗R. A 1 Znaim 97 Adolf Hitz, Znaim.

H.⸗R. A 1 3Znaim 111 Franz Pointner, Ina im.

4. Genosfenichaßsts⸗ register Breslau. 20393

Abt. 52. In unser Genossenschafts⸗ register Nr. 209 ist heute bei der Wohl— fahrts⸗Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Breslau, folgendes einge— tragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 39. Juni 1942 ist die Genossenschaft aufgelöst.

Breslau, den 29. Juli 1942.

Amtsgericht.

Danzig. 20250 Genossenschaftsregister Amtsgericht, Abt. 10, Danzig. Veränderungen am 31. Juli 1942: 10 Gn.⸗R. 275 „Landeslieferungs⸗ genossenschaft des Schneiderhand⸗ werks im Reichsgau Danzig-West⸗ preußen eingetragene Genofsen—⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, Danzig (Milchkannengasse 12). Die Satzung ist am 19. Juni 1942 geändert

und neu gefaßt.

10 Gn.⸗-R. 276 „Landeslieferungs⸗ genossenschaft des Sattlerhandwer ks im Reichsgau Danzig⸗Westpreußen eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ Danzig (Milchkannengasse 12). Sie Satzung ist am 19. Juni 1922 geändert und neu gefaßt. .

10 Gn.⸗R. 277 „Landeslieferungs⸗ genossenschaft des Schmiede⸗ und Stellmacherhandwerks im Reichs⸗ gau Danzig⸗Westpreußen eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschrän k⸗ ter Haftpflicht“! Danzig (Milch⸗ kannengasse 1a). Die Satzung ist am 1 Juni 1942 geändert und neu ge⸗ aßt.

10 Gn.⸗R. 278 „Vereinigte Landes⸗ lieferungsgenossenschaft des Hand⸗ werks im Reichsgau Danzig-West⸗ vreußen eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, Danzig (Milchkannengasse Nr. La). Die Satzung ist am 18. Juni 1942 ge⸗ ändert und neu gefaßt.

10 Gn. ⸗R. A9 „Landeslieferungs⸗ genossenschaft des Tischlerhand⸗ werks im Reichsgau Danzig⸗West⸗ preußen eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, Danzig (Milchkannengasse La). Die Satzung ist am 20. Juli 1942 geändert und neu gefaßt.

Bei vorstehenden Genossenschaften ist der Gegenstand des Unternehmens: Vermittlung von Lieferungsarbeiten aller Art an die Genossen, die Ueber⸗ nahme und Ausführung solcher Arbei⸗ ten, der Betrieb aller diesen Zwecken unmittelbar oder mittelbar dienenden Geschäfte sowie die Beteiligung an Einrichtungen, die der wirtschaftlichen . der angeschlossenen Genossen ienen.

Danzig. 203941 Genossenschaftsregister Amtsgericht, Abt. 10, Danzig. Die nachstehende in unser Genossen⸗

i, en, eingetragene ger en., chaft: 10 Gn.⸗R. 260 „Kaltblut⸗

HSengsthaltungsgenossenschaft Lange⸗

nau u. Umgegend, eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, Langengu (Kreis Danzig⸗

Land), soll gemäß § 2 der Verordnung

über die Anflösung und Löschung von

Gesellschaften und Genossenschaften vom

9. Oktober 1934 (RGBl. S. 914) von

Amts wegen im Genossenschaftsregister

e cht werden, da sie kein Vermögen esitzt. Jeder, der an der Unterlassung

der Löschung ein berechtigtes Interesse hat, hat die Berechtigung, seinen et⸗ waigen Widerspruch gegen die begb⸗ sichtigte , ,, bis zum 5. De⸗ zember 1942 bei Gericht geltend zu machen.

Dinslakęn. 20251 Bekanntmachung.

n das Genossenschaftsregister des

ö igen Gerichts ist bei der unter

r. 5H. eingetragenen Spar⸗ und Dar⸗

Daftpflicht

lehn skasse Voerde / Niederrhein, e. G. m. u. H. in Voerde / Niederrhein, heute folgendes eingetragen:

§z 3 der Satzungen ist durch Beschluß der außerordentlichen Generalversamm— lung vom 11. 7. 1942 dahin geändert, daß hinter dem Worte Voerde / Nieder⸗ rhein eingefügt wird „und seiner Umgebung“.

Dinslaken, den 28. Juli 1942.

Das Amtsgericht.

Frank furt. Main. 20252

In das Genossenschaftsregister ist bei den Genossenschaften: Kohlenkasse Lorsbach i. Taunus und Umgegend e. G. m. b. H., Lorsbach, Ts. ,

Brennstoffkasse Frankfurt (Main) Höchst e. G. m. b. H., Ffm.⸗-Höchst, Bren nmaterialien kasse Frankfurt (Main) Höchst e. G. m. b. H., Ffm. ⸗Höchst,

Kohlen kasse Frankfurt / M. Nied e. G. m. b. S., Ffm. Nied,

Kohlen- und Kartoffelkasse Frank— furt / Main⸗Höchst e. G. m. b. H., Ffm. Höchst 3

Kohlenkasse Hausen⸗Rödelheim e. G. m. b. H., Ffm.⸗Rödelheim, am 31. Juli 1942 folgendes eingetragen worden:

Auf Grund der Verordnung des Generalbevollmächtigten für die deut⸗ sche Wirtschaft vom 18. Februar 1942 mit Wirkung vom 1. August 1942 durch Ueberführung in das „Gemeinschafts⸗ werk Versorgungsring Main⸗-Tau— nus G. m. b. H.“ aufgelöst. * Amtsgericht, Abt. 41, Frankfurt (Main). Gnesen. 20395

Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1 Mog bei der Firma Zpar- und Dar lehnskasse, Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Radlowo eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Spar- und Darlehns⸗ kasse Radlowo, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Radlowo. Das Statut ist am 24. November 1941 neu festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver— kehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns; zur Pflege des Warenverkehrs Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse)h; zur Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung.

Gnesen, den 28. Juli 1942.

Amtsgericht.

Gnesen. 120396 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 33 Mog. bei der Firma Molterei Parlin⸗Dabrowa, Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Kaisersfelde , Die Firma lautet 636 Molkerei⸗ genossenschaft Kaisersfelde eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter in Kaisersfelde. Das Statut ist am 25. November 1941 neu festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr; die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behand- lung und Beförderung der Milch er— forderlichen Bedarfsgegenständen.

Gnesen, den 1. August 1942.

Amtsgericht.

Gxuu denz, 120397]

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 am 15. Mai 1242 bei der Genossenschaft Deutsche Volksbank, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Bromberg, die Firma mit folgender Aenderung eingetragen:

Dentsche Volksbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht, Bromberg, Zweignieder⸗ laffung Graudenz, Graudenz.

Graudenz, den 15. Mai 1942.

Das Amtsgericht.

Halle, Saale. 20398

In das n . ist heute für die Genossenschaft Sozial⸗ Gewerk für Handwerker von Am⸗ mendorf und Umgebung, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Ammendorf, unter Nr. Bs eingetragen worden:

Nach dem Beschlusse der Generglver⸗ sammlung vom 18. Mai 1942 ist die irn geändert in:; Sozial⸗Gewerk ür Handwerker des Saalkreises, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.

Nach dem Beschlusse der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom J. De⸗ zember 1941 ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens: 1. die genossenschaftliche För⸗ derung und Durchführung sozialer Ein⸗ richtungen und Maßnahmen der Be⸗ triebe der Genossen; 2. die Förderung einer Leiftungsgemeinschaft in den Be⸗ trieben der Genossen zum Einsatz au den Gebieten des sozialen und kultu⸗ rellen Gemeinschaftslebens, die ein leistungsfähiges Handwerk und den Ausdrück handwerklicher Eigenart er⸗ fordern. Alle gemäß der * 1 ge⸗ förderten Einrichtungen haben der Zielsetzung des von., der Deutschen Arbeitsfront , i. rten Leistungs⸗ kampfes der deutschen Betriebe zu ent⸗

1

f heide. Durch Beschlu

sprechen. Als Beispiele für die sozialen Einrichtungen und Maßnahmen gelten: a) die Errichtung von Wohnräumen und Siedlungen für die Betriebsangehöri⸗ gen und ihre Verwaltung, wobei! die Genossenschaft nicht als Bauträger oder Bauunternehmer, sondern als Bauherr auftritt, b) die Erstellung von Be⸗ triebsküchen, einer Gemeinschaftsver⸗ pflegung für die Betriebsangehörigen und die Einrichtung von Kochecken in dem Betriebe, c) die Einrichtung eines Gesundheitsdienstes. Maßnahmen der Unfallverhütung und Schutz gegen Be⸗ rufskrankheiten, d) Förderung des Be⸗ triebssportes und Schaffung von Sport⸗ möglichkeiten, e) Erstellung und Be⸗ schaffung von Gemeinschaftsräumen, Fachbüchereien und Lesezimmern sowie

von Räumen für die Durchführung der

Berufserziehung, k die Werkrgum⸗ gestaltung, Maßnahmen im Sinne Schönheit der Arbeit und die Ueber— nahme von Bürgschaften für die Finanzierung der Errichtung und Aus⸗ gestaltung von Werkstätten als Muster⸗ betriebe, g die Bildung von Betriebs⸗ kassen zur Förderung der Maßnahmen Kraft durch Freude, zur Unterstützung von Meistern und Gesellen in unver— schuldeten Notfällen und für den Meister⸗ und Jugendschutz, h) die Schaffung von Urlaubsmöglichkeiten für die Betriebsführer oder für die Ehefrauen, insbesondere für den Allein⸗ meister durch Stellung von Ersatz— kräften oder Aushilfen, i)h die Schaf⸗ fung von Erholungsstätten, ) die Förderung des Gesellenwanderns⸗ und Austausches. Die gemäß obenstehender Ziffer 2 betriebene Förderung hat der Zielsetzung der Deutschen Arbeitsfront, insbesondere auf folgenden Gebieten zu entsprechen. a) der Wohnungsbau, b) der Herstellung deutschen Haus⸗ rats, h) das deutsche Modeschaffen, d) die Bedarfsdeckung des Dorfes durch das ländliche Handwerk, e) die Be⸗ und Verarbeitung von Gütern der Er⸗ nährungswirtschaft, . die Herstellung schö5nen deutschen Handwerksgutes. Die gesamte Tätigkeit der Genossenschaft vollzieht sich nach den Richtlinien des Fachamtes „Das deutsche Handwerk“ in der Deutschen Arbeitsfront. Halle, S., 30. Juli 1942. Amtsgericht.

IHE 9Ohblenæz. 203991

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist am 4. August 1942 unter Nr. 164 die durch Satzung vom 29. März 1942 errichtete Sozial Gewerk für Hand⸗ werker der Kreise Koblenz Stadt und Land eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden. Sitz Koblenz. Gegenstand des Unternehmens ist: L die gemeinschaftliche Förderung und Durchführung sozialer Einrichtungen und Maßnahmen der Betriebe der Ge⸗ nossen, 2. die . einer Lei⸗ stungsgemeinschaft in den Betrieben der Genossen zum Einsatz auf den Gebieten des sozialen und kulturellen Gemein⸗ schaftslebens, die ein leistungsfähiges Handwerk und den Ausdruck handwerk⸗— licher Eigenart erfordern.

Koblenz, den 4. August 1942.

Amtsgericht. Abteilung 7.

Leinzig. 20400 Auf Blatt 356 des Genossenschafts⸗ registers is, heute die Firma Bezirks⸗ abgabestelle für Gartenbauerzeug⸗ niffe Halle⸗Leipzig eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Leipzig ein⸗ getragen und weiter folgendes verlaut⸗ bart worden: Das Statut ist am 19. Juni 1912 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist, als Bezirks⸗ abgabestelle in dem ihr zugewiesenen Gebiet Gartenbauerzeugnisse gemäß der marktregelnden Anordnungen der Haupt⸗ vereinigung der deutschen Gartenbau⸗ wirtschaft, Berlin, bzw. der zuständigen Gartenbauwirtschaftsverbände zu er⸗ fassen und treuhänderisch im Auftrage und für Rechnung der Erzeuger ab⸗ usetzen. Die Ausdehnung. des Ge— schäftsbetriebes auf Nichtmitglieder ist zulässig. Amtsgericht Leipzig, 4. August 1942.

Leohschũn tn. 20255 Die im Genossenschaftsregister unter Nr. 61 eingetragene Spar- und Dar⸗ lehn skasse e. G. m. u. H. Schmeis⸗ dorf ist durch Verschmelzung mit der Spar⸗ und Lare ear e. G. m. u. H. Kreuzendorf (Genossenschafts⸗ register Nr. 2) gemäß den General⸗ verfammlungsbeschlüssen und Ver⸗ schmelzungsverträgen vom 21. Juni 1942 aufgelöst. ö . Amtsgericht Leobschütz, 30. Juni 1942. 2 Gn. ⸗R. 2.

Hosen. 20261 Genossenschaftsregister

17 Gn. R. 13 Wollstein. Spar⸗ und Darlehnskasse Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kampf⸗ ß der Generalver⸗ sammlung vom 15. April 1941 ist das Statut abgeändert und völlig neu ge⸗ faßt. Die Firma der Genossenschaft lautet fortan: „Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Kampfheide eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Kampfheide. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗

kasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kre⸗ ditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förde— rung der Maschinenbenutzung.

Amtsgericht Posen, den 24. Juli 1912.

Stettin. . 20263 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. WI eingetragen worden: Elektrizität egenossenschaft Schil⸗ lersdorf eingetragene Genossen— schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Schillersdorf. Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschlüsse der General⸗ versammlung vom 13. April und 21. Mai 1942 aufgelöst. Amtsgericht Stettin, den 25. Juli 1942.

Vlotho. 20264 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Molkereigenossenschaft e. G. m. b. S. zu Vlotho i. L. (Nr. 18 des Registers) am 31. 7. 1942 folgendes eingetragen worden: Die Vertretungs— befugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Genossenschaft ist erloschen. Amtsgericht Vlotho.

Wai blinwen. 20265 Amtsgericht Waiblingen. Eintrag im Genossenschaftsregister. Am 3. 8. 1942 bei der Milchver⸗ wertungsgenossenschaft Korb e. G. m. b. H. in Korb: Am 12. 2. 1942 wurde das Einheitsstatut des Reichs⸗ verbands der Deutschen Landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaften Raiffeisen E. V. angenommen. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf

den Kreis ihrer Mitglieder.

Littau. 20266

In das u Reichsgenossenschafts⸗ register ist au Fla 36, betreffend den Spar-, Kredit- und Bezugsverein Hörnitz b. Zittau, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hörnitz, eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. Februar 1942 ist das Statut neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der“ Betrieb einer Spar- und Darlehens— kasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förde⸗ rung der Maschinenbenutzung.

Zittau, am 3. August 1942.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht.

5. Mußsterregister

Crimmitschan. 20267

M.-R. 675. In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 675: Die Firma Carl rh in Schweinsburg / Pleiße hat für das unter Nr. 675 eingetra— gene Muster Garn⸗Geschäftsnummer H 22 die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere fünf Jahre angemelset. Amtsgericht Crimmitschau, 3. 8. 1942. Viürnber 5

20268 äusterregister.

Must. R. Nr. 7292, Fa. J. S. Staedtler in Nürnberg: Die Schutz⸗ frist ist hinsichtlich der Muster Fabr.⸗ Rrn. 3774, 3776, 3783, 3786, 3790, 3795, 3798, 3860, 3501, so5ß, 3806, 3308, 3811 und 3816 um weitere sieben Jahre verlängert. Am 21. Juli 1942.

Must. R. Nr. 7289, Fa. A. W. Faber Castell⸗Bleistiftfabrik Aktien⸗ gesellschaft in Stein b. Nürnberg: Die Schutzfrist ist um weitere sieben Jahre , ,. Am 8. Juli 1942.

Must.⸗R. Nr. 7290, Fa. Hermann Trautwein in Nürnberg: Die Schutz⸗ frist ist um weitere sieben Jahre ver⸗ längert. Am 8. Juli 1942.

Must. It. Nr. 6227, Fa. J. S. Staedtler in Nürnberg: Die Schutz⸗ frist ist hinsichtlich der Muster Fabr. Nr. 617 weiß-rot gestreift und R 617 weiß-blau gestreift um weitere fünf Jahre verlängert. Am J. Juli 1942.

Must. R. Nr. 7421, Hans Schirmer, Frisenr in Nürnberg, Seuffertstr. 12, ein Muster einer Kindertasche in Herz— form mit besonderer Flechtart, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1942, vormittags 10 Uhr 45 Min.

Nürnberg, den 31. Juli 1942.

Amtsgericht Registergericht.

7. Kontur e und Vergleichs sachen

Aachen. 20407 Konkursverfahren.

5 III N 4142. Ueber das Vermögen des am 18. Juli 1942 in Aachen, seinem Wohnsitze, verstorbenen Arztes i. R. Fritz d' Asse wird heute, am 1. August 1942, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Erben dies beantragt haben und der Nachlaß überschuldet ist. Der Rechtsanwalt Dr. Franz Hoengen in Aachen, Wilhelmstraße, wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Offener n mit e, ,, . bis zum 24. August 1942, Ablauf der Anmeldefrist an dem—⸗

am 1. September 1942, vormittags

11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗

richte, Zimmer 512.

Aachen, den 1. August 1942. Amtsgericht. Abt. 5 III.

IIa mkburg. 20408) Ueber das Vermögen des Chemikers Dr. Albert Munsche, Hamburg, An der Alster 56, Geschäftsführer der Firma Hamburg Altonaer Hartsteinwerke, GmbH., Hamburg-⸗A ltong, ist heute, vor⸗ mittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Dipl-⸗Kfm.. Hans Pohl— mann, vereid. Bücherrevisor, Hamburg, Rambachstraße 2, Ecke Vorsetzen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Sep⸗ tember 1942. Anmeldefrist bis zum 20. September 1942. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Dienstag, den 25. August 1942, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Dienstag, den 6. Oktober 1942, 10 Uhr.

Hamburg, den 1. August 1942.

Das Amtsgericht. Abteilung 65.

Treuenbrietzen. 204091 N. 1.12. Ueber den Nachlaß des am 25. Mai 1912 verstorbenen Arztes Dr. Otto Bucht, wohnhaft gewesen in Treuenbrietzen, Landesanstalt, Jüter⸗ boger Str. 58, wird heute, am 3 August 1912, 10 Uhr, auf Antrag des Nachlaß⸗ pflegers, Rechtsanwalt Goslich in Treuenbrietzen, Konkurs eröffnet, da die Ueberschuldung des Nachlasses ge⸗ richtstundig ist. Konkursverwalter: Rechtsbeistand Hohmann in Beelitz, Berliner Str. 13. Konkursforderungen sind bis zum 1. Oktober 1942 beim Ge⸗ richt anzumelden. Termin zur Be⸗ schlußfassung über Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines neuen Ver— walters, Wahl eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in S5 132, 134 und 137 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung angemeldeter Forderungen am 3. November 1912, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Treuenbrietzen, Dietrich⸗-Eckart-Straße Nr. 43, 1. Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 5. Wer eine zur Konkursmasse gehörige Sache besitzt oder zur Konkursmasse etwas schuldet, darf nichts an den Nachlaßpfleger ver— abfolgen oder leisten und muß den Be⸗ sitz der Sache und die Forderungen, für bie er aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung verlangt, dem Verwalter bis zum 5. Oktober 1942 anzeigen. Treuenbrietzen, den 3. August 1942. Das Amtsgericht.

Bad Oeynhausan, 120410 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelfabrikanten Wil⸗ helm Johannsmeayer in Löhne, Brunnenftr. 8, Alleininhaber der nicht eingetragenen Firma Wilhelm Jo⸗ , Möbelwerkstätten in Mel⸗ bergen, wird nach erfolgter Abhaltung des“ Schlußtermins hierdurch auf hoben. ; . Bad Oeynhausen, 31. Juli 1942. Das Amtsgericht.

HRerlin. J DVI i] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 3. Juni 1940 ver⸗ storbenen Autohändlers Paul Rannow, zuletzt wohnhaft Berlin Xöt, Schwedter Straße 25, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 3. . 1942. Amtsgericht Berlin. Abt. 368.

rlin. RPod 12 gn Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Max Pikullik, Berlin NM 21, Wilhelms⸗ havener Str. 48, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 3. August 1942.

Amtsgericht Berlin. Abt. 865.

PDonaueschinxen. 20413

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 25. Februar 1942 in Zollhaus-Blumberg verstorbenen Lager⸗ derwalters Michel Huber wurde nach Abhaltung des Schlußtermins auf ge⸗ hoben.

Donaueschingen, den 3. August 1942.

Amtsgericht.

Mad ehburm ꝘDMIIlI4 6. rr verfahren über den Nachlaß des am 7. September 1941 ge⸗ storbenen, zuletzt in Magdeburg, Gustav⸗ Adolf⸗Str. 32, wohnhaft gewesenen Werkluftschutzleiters Paul Riemann wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 22. Juli 1942. Das Amtsgericht. Abt. 32.

Osnahbri ck. 20415 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute: 1. Schlach⸗ termeifter Ernst Philipps, früher in Osnabrück, Grüner Brink 21, jetzt in der Strafhaftanstalt, in Rodtgau sHessen), 2. defsen Ehefrau Aenne Phi⸗ lipps in Ssnabrück, Goethestraße 23 A, ist Termin zur Prüfung na träglich angemeldeter Forderungen auf den 22. August 1942, vorm. 11 Uhr, Zimmer 19, anberaumt. Amtsgericht Osnabrück.

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗· sichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: Präfident Dr. Schlange in Potsdam; verantwortlich für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Vantzsch in Berlin NMw mn

selben Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner e ger enn.

d d is Verlags. und Drucken n ,,,

Dritte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 188 vom 7. August 1942. S. 3

4 Zusammenstellung des Gesamt gesch äfts. —— —— *

A. Einnahme. R. A

Vortrag aus dem Vorjahre .....

Vortrag der Steuerrückstellung ... . ier aus der:

1. Feuerversicherung, Direktes Geschäft . ..... .

2. Einbruchdiebstahlversicherung, Direktes Geschäft ö

8. Leitungswasserschädenversicherung .

g 9. * 9 * 9 9 2

5 619 224 ö 154 779 . 26 561 ö 99 266

103 598

4. Glas versicherung ... 5. Kraftfahrversicherung Kapitalerträge: a) Erträge aus Beteiligungen ..... b) Zinsen 549 130, 5 ) Mietserträge 35 366,66 davon in den einzelnen Abteilungen verrechnet Gewinn aus Kapitalanlagen Sonstige Einnahmen: a) Kürzung der einkommenden technischen Reserven laut Bericht. b) Andere

40 733,85 625 230 36 218 3707:

1300 000 301 169 52

1003430

406 860 33 511 *

I 601169 5,

B. Ausgabe.

Verlust aus der: 1. Transportversicherung . 394 058 5 2. Feuer⸗ und Einbruchdiebstahlrückversicherung ...... ... 74 8581: 3. Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung .... ..... 69 II. Abschreibung auf Grundbesitz ; ö III. ö ,, Verwaltungskosten, soweit nicht den einzelnen Abteilungen Eẽlaste 2 z .

Beiträge an Berufsvertretungen ..

LIT. Verlust aus Kapitalanlagen und Währungen Tẽ. Steuern und öffentliche Abgaben ..... VI. Rückstellungen: 1. . Steuern......

2. für Pensionen.. ...

3. für ungewisse Schulden .. Wertberichtigungen für Forderungen an Feinde Ueberweisung an die Unterstützungskasse der Nord⸗Deutschen Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft IX. Ueberweisung an die Großschaden⸗ und Sonderrücklage ...... X, Gewinn: Vortrag aus dem Ueberschuß des Vorjahres.. .....

Gewinn im Geschäftsjahre ...

41 844 14 552 33

453 424 . 40 000 230 000

VI. VIII.

63 129 296 113 56

3 486 102

468 985 17 237

56 397

1964 388 850

723 424 70 000

100 000 1300 000

3659 243

Gesamtausgabe Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1941.

3 486 102

———

A. Attiva. FRA Grundbesitz

LWypotheken und Grundschuldforberungen .. Schuldscheinforderungen gegen öffentliche Körperschaften Wertpapiere =. . abzüglich Ansprüche Dritter... 56 988 Beteiligungen: 1. an anderen Versicherungsunternehmungen z 18 37 ß 2. an sonstigen Unternehmungen ..... . 500

10 364 237

Guthaben: 1. bei Bankhäusern, Sparkassen usw ' 2361 165 2. 1. Forderungen an Konzernunternehmen ,

2. Forderungen an andere Versicherungsunternehmungen: a) für zurückbehaltene Reserven und Prämienüberträge aus dem laufenden Rückversicherungsverkehr: ö . . 1268,82 . 6, , n gn,

a , ,, . Al 266, 89

onstige Versicherungen . .. PD) Sonstige Forberungen .....

Forderungen aus Krebften, die nach 5 S0 des Aktiengesetzes bzw. z 3a des Versi erungsaufsichtsgesetzes nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Aufsichtsrats gewährt werden dürfen: Hypothekendarlehen an den

445 222 526 894

11571 297 . 2 16 527

ete Prämien. ̃

on 2b Sos, az abzüglich Ansprüche Dritter.. 15 6265, 2. las lager 4 2. * 2. 2. 2

4. Steuervorauszahlungen .. ö . 6. Verschiebene Debitoren...

Avalforberungen RAM 886 959,

83 oꝛ2 28

246 980 16

207 266 373 430

R. A 2384 317 1562 220

542 640 72

10 307 249

419 121

3 333 282

14 427 121 167 475

1587 825

718 642 126 729 18747

Sd0 700 68

Gesamtbetrag J

logo z . dann; Delbrück . Schickler Deutz . Geldermann, o.⸗ Bankhaus Hardy X Co., GmbH. 9 9 Allgemeine I G, e ei. Ginladung zur erden lichen Saupt⸗ in h , , B . ö erlin achen re / i, , d , fen, ine i. 11 uhr, beim Notariat Freiburg / mig. mn , Deutsche Bank,

Tagesordnung: Dresdner Bank;

1. Jahresbericht des Verwalters ö eh, e 35 Bil Gewinn⸗· in ru Bankhaus E. Hei⸗ *

und. Verlustrechnung für das Ge⸗— schäfts jahr 194. 2. Entlastung des Verwalters. 8. Wahl des Wirtschaftsprüfers. Die Herren Aktionäre, welche an der Sauptversammlun , . wollen, werden gebeten, ihre Teilnahme läng⸗ stens 5 Tage vorher dem Verwalter

is666].

in Köln: 383

Steinindustrie Attien⸗Gesellschast,

1996 62928

Co.;

Credit⸗Anstalt;

Sonstige Verbindlichkeiten:

X.

XI. Avalverbindlichkeiten RM 386 959. XII. Gewinn: 1. Vortrag aus dem Ueberschuß des Vorjahres

und Bausparkassen vom 6. Juni 1931 be angelegt und aufbewahrt ist.

f mung sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachw ru gesetzli

Drumm, stellv.

Bornhuse, Dr. jur. August Klingemann.

in Frankfurt/M.: Bankhaus Hein⸗ rich Kirchholtes, Frankfurter Bank; *

Bankhaus Pferdmenges in Leipzig: Allgemeine Deutsche

in Zürich und Basel: Schweize⸗ rische Kreditanstalt. Berlin, den 5. August 1942.

Elektriceitäts⸗

Lieferung s⸗ Gesellschaft. nan 2 Q O O V O

erlin · Lempelhof.

Bilanz zum 31. Dezember 1941.

* Aktienkapital 2 2 2. 2 2 2 * Rücklagen:

. Wertberichtigungen: a) für Grundbesitz

.Rückstellungen für ungewisse Schulden: a) für Steuern .Prämienreserven: Deckungskapital für laufende Haftpflichtrenten:

Prämienüberträge für:

mn

B. Passiva.

1. Gesetzliche Rücklage (5 130 des Aktiengesetzes, 5 37 des Versiche⸗ rungsaufsichtsgesetzes): a) Bestand am Schlusse des Vorjahres 1 800 000, b) Zuwachs im Geschäftsjahr . 2. Andere Rücklagen (freie Rücklagen): Großschaden⸗ u. Sonderruchag.

b) für zweifelhafte Forderungen

b) für Pensionszahlungen . o) für sonstige

a) Kraftfahrhaftpflichtversicherungen. ... b) Allgemeine Haftpflichtversicherungen ..

1. Transportversicherung (mit der Schadenreserve zusammengezogen) 2. Feuerversicherung, Direktes Geschäft 3. Einbruchdiebstahlversicherung, Direktes Geschäft 4. Feuer⸗ und Einbruchdiebstahlrückversicherung. . 5. Leitungswasserschädenversicherung 6. Glasversicherung 7. Kraftfahrversicherung: a) Unfallversicherung b) Haftpflichtversicherung ... e) Fahrzeugversicherung. 8. Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung. ..... Schadenreserven für: . 1. Transportversicherung 2. Feuerversicherung, Direktes Geschäft 3. Einbruchdiebstahlversicherung, Direktes Geschäft ö 4. 2 und Einbruchdiebstahlrückversicherung. .. 5. Leitungswasserschädenversicherung 6. Glasversicherung 2 J. Kraftfahrversicherung: a) Unfallversicherung .. b) Haftpflichtversicherung .. o) Fahrzeugversicherung .. 8. Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung , 1. Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen 2. Verbindlichkeiten gegenüber anderen Versicherungsunternehmungen: a) . Reserven aus dem laufenden Rückversicherungs⸗ verkehr . b) Sonstige Verbindlichkeiten.. ......

Lz gz 9

1. Guthaben der Agenten, Makler und Versicherungsnfnehmer ... 2. Verschiedene Kreditoren

Rechnungsabgrenzungsposten: Noch zu zahlende Kosten, Steuern und Provisionen .

9 9 0 . ,

2. Gewinn im Geschäftsjahte ..... ...

160 738

2423966

298 008

18009000 2000 000 1100000 291 853 521 104 680 000 313 636

3 800 000

1391 853

ä

1514740

256 816 44 708

:

301 524

L

227 298 lõz 262 305 806 184 957 177 232

142 023

48 363 2 237 942 2312716 302 351 11764 335 542 32 907 9E 353

252 424 3 499 797 19 822

686 494 3 110 460

285 503

oss oil 6s

1178218

83 120 26u6 13 6s 369 243 19

Ge samtbetrag Hamburg, 6. Juli 1942. Nord⸗Dentsche Bersicherun gs⸗Gesellschaft in Ham

ö. ĩ Der Vorstand. Walter Schües. Hugo Brandt. Wilhelm Reinhold. Ad

Dr. jur. Aug. Klinge mann.

n.

burg. olf Bornhuse.

Gemäß 5 73 des Gesetzes über die Beaufsichtigung der privaten Versicherungsunternehmungen

Der Treuhänder.

stätige ich hiermit, daß das Prämienreservedepot vorschriftsmäßig John Miehlmann, Wirtschaftsprüfer.

Die unter Y der Passiven mit RA z0l sad, angegebenen Prämienreserven sind gemäß 8 68

Karl Malchow, MDA 8, Mathematiker.

Absatz 1 des Gesetzes über die Beaufsichtigung der aten Versi 8 P , er et. gung private ersicherungsunternehmungen und Bau

Nach pflichtmäßiger Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Versicherungsunter⸗

en Vorschriften entsprechen.

unge: eise bestätigen wir, daß die Buch- 9. der Rechnungsabschluß und der Jahresbericht, soweit er den ech lr n er e *

Deutsche Waren⸗Trenhand⸗Attien gesellschaft.

Schreiber, Wirtschaftsprüfer. ppa. Dr. Worreschke, Wirtschaftsprüfer. Dr.

Koob, Wirtschaftsprüfer.

Der n, , d. besteht aus den Herren: Hermann R. Münchmeyer, Vorsitzer; Hofrat Ernst

Der Vorstand besteht aus den Herren: Walter Schües, Hugo Brandt

J

. , . Erich Bechtolf; Dr. Rudolf Brinckmann; Dr. Ernst Albrecht; Dr. Karl Deters;

Wilhelm Reinhold, Adolf

In der heute stattgefundenen ordentlichen Hauptversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft

Drumm, wiedergewählt. Hamburg, den 23. Juli 1942.

Nord ⸗Dentsche Versicherungs⸗Gesellschaft. er Vorstand.

wurden die satzungsmäßi zscheide itgli 6 r , r,, m nm, D. en,. hofrat Eren 9 gsmäßig ausscheidenden Mitglieder des Aussichtsrats: Herr Dr. Karl Deters und Herr

; Passiva. Grundkapital: Stammaktien mit 1050 Stimmen Vorzugsaktien mit 2000 Stimmen

Rücklage für Ersatzbeschaffung ..... .... Zugang 3 Rückstellung für ungewisse Schulden ......

Wertberichtigung für Forderungen. 3 2 t ö ö uf Grund von Warenlieferungen und Lei ; ö f gen und Leistungen Gegenüber Banken.... . Sonstige Verbindlichkeiten. .... .....

61 932

Dos Js 73 1941.

Gewinn⸗ und Berlustrechnun für die Zeit vom 1. Januar bis 55 .

Aufwendun gen. Verlustvortrag am 1. 1. 1941 ... ö .

mitzuteilen und ihre Aktien bei der Ye helf hen! zu hinterlegen oder einen ordnungsgemäßen Hinter⸗

Bestand am

1. 1. 1941 6.

1940

ang Abschrei⸗

bung 1940

BVestand am 31. 12. 1941

Löhne und, Gehälter .. Soziale Abgaben Abschreibungen auf Anlagen

e,, n . ih Bank einzu⸗ nden (8 e esellschafts vertrages). Breisach, den 4. n . 1942. . Deutz Geldermann, Schaumweinkellereien A. G. Der Verwalter: Dr. Löhr.

20466

; Attiva. Anlagevermögen: Betriebsgrundstucke. Gebäude Maschinen und maschinelle nenn, J Kurzl. Wirtschaftsgüter

83

ö 4 Zinsen und zinsähnliche Aufwendungen

185 225

14 010 Ertrãge. 27 404 Jahresertrag nach Abzug der Au 135 Außerordentlicher Ertrag... J. Verlustvortrag am 1. 1. 1941

Beiträge an Berufsvertretungen Außerordentliche Aufwendungen.

Vom 10. August 1942 ab erfolgt die Ausgabe der neuen Gewinnanteil⸗

Umlaufvermögen: Warenbestand Anzahlungen . Forderungen auf Grund von Warenlieferungen

Leistungen ; Kassenbestand. Postscheckguthaben

Sonstige Forderungen Posten, die der Rechnungsab

. am 1. 1. 1941

Verlu 1941 2 8 1 41 2

einbogen Nr. 33 ff. zu unseren chern Crutsfton 1998 im , 2 v. ) ÆA 200, Nr. 50 001-60 000. Die. Aushändigun Einreichung der nach Nummern folge Ie dne dn Erneuerungsscheine mit oppeltem Nummernverzeichnis durch folgende Stellen:

in Berlin: Berliner Handels⸗Ge⸗ sellschaft.

erfolgt gegen 1

2

und

56 775 Verlust 1941 2 1 2 8 2 1 2 *

Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen

, ö 236 372 1 1a 6s 0a 12 640 1 12 4567 07 3 18s 3 137512

11 3

8 9 90 9 9 9 448 . 800

8

o. T 7 1358559 26 372, 12

11 854,52 37226 64

24 860

Der Vorstand. ans in. 1250 ö ö e.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßi der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie *. . . n . e . die Buchführung, der er oweit der den Jahresabschluß erläutert, 3 371 Berlin, den 3. 89 1 9 kJ 196 . aul Zielke, Wirtschaftsprüfer. 55 Der Aufsichtsrat bestehl aus den Herren: 5

84 980

37 226

Leipzig. Berlin, d 208 728 Ter Vorstand. Hans Hein. ;

Ds dM] 3d

gen Prüfung auf Grund Vorstand erteilten Auf⸗ Jahresabschluß und der gesetzlichen Vorschriften.

Wilhelm Hein, Berlin-

Tempelhof, Vorsitzer; Friedrich Karl Berk, Berlin-Tempelhof, stesly sitzer; Kaufmann Hans Tralles, Berlin Tempelhof; . .

n 15. Jul oz.