1
Auf berichtigtes Kapital. * Auf berichtigtes Kayital.
Auf berichtigtes Kapital.
Auf berichtigtes Kapital.
6 1 — * 2 26 * 22 — 2 e —— — — — ————— äLů * — — 2 — — — — — 1 — 1 * — —— ——— — —— — — — —— — —— — — ———— ö ö lkeuulger Voriger leutider Voriger keutiger Voriger neutlger Voriger keutiger Voriger . n ; s = Ber Hagel⸗Assec. J70 Einz. . — 2 5 J n.6 318 . 2 ö ärt. Tucht. sa * èJ1.1 83 t — Berliner Handels⸗ Deutsch. Eisenbahn 3. ar e. . . . — er nn; f Hejelischaft ..... * 6 Bab 18. Sb Deirieb..... . oO tz sss. Sh pas Cern n,, — — . Auf bericht. Kap. do. Stahlwerte ... 5 6 110163,ů5b 15236 Braunschweig,.⸗Han⸗ Gr. Casseler tra ỹb. 2 * * , 2 96. 5 Steatit⸗ Magnesia .* 1.1 t 1648 6 — do. Trikotfab. Voll⸗ nov Hynpothekenbl. 59 589 — * -: Kasseler Ver⸗ n,, . 4. 4.6. a. ber. . moe ller .. ...... 4 jJ1lu — * Commerzhaut, .. .. 5 * lass 6 last e sebrs · e. . 3 966 8 . , . Stern für Waggon 6 * 11 6 — t — do. Ultramarin . Deuijchenstainiche Bi. do. Vorz- Wit. ] 1.10 — er ee n,, ö.. 3 480.2 a. ber. 8. , 1 1.7 1696 16980 HFM ver St. 0 S066 5005 Dalberst. Blanten⸗ . , . D. . Stein gůtsbr. Coldir s 6 1.1 6d * BDictoria⸗-Werke ... 5 6 1.10 — * Dentsche Bani ... 5 16 15216 sszb 6 burger Eienb.. 3 5 1.1 . Ev er z 66 Sri Einz. — . Stettt ner Brauerei T. J. Vogel Draht⸗ Deutsche Central⸗ dalle. Sell ted . 1.4 le * . 2 ö.. Einsiun- . 8 11 t — t — . gabelwerte . 8 41104 — . J r, , j. 53 66 . 183, 26h , 1 1328 izi. I56 Frantona Risck⸗ u. Mitdersicher. * g', 2 d a. ber. Cap. Auf ber. Kap. Deutsche Efsecten- u. 3 Am. ö J gu. Gu Bh — 32 ö do Ode rwberle⸗· 17 t mpe ft — . 2 ! 3 1 36 ern, . Se 5 1.1 133, 266 — Gladbacher Feuer ⸗Versicher . — — 1 5is. 11. a. ber. X. Wagner u. Co., Deutsch. Golddiskont bahn Lit. A;. * Hermes strebitve rsicher. wolhl — * ö do. Ge Gerte. . in t asd, ft — Masch inen fahr. ban Gruppe B.. 3 er — 4 Hamburg Eü dam 1 — de dne rede enen, (unn 8 an 59/3 a a n, j. Törries⸗Füllner Deutsche Hypothelen⸗ Tan mpfich. . .. 1 n — ,, 1 2 ; de dri. Genen o o Iĩ. — losb 6 zaschinen fabrik... 3 6 1.10. — — han? Ver sin ..... (686 iso Seb 6 1506 6 z auf ber. Sap ,, . . gt. Stoct u. Eo... 1 1.10 — Hö Wanderer Werie s 411 E 1433 t 142755. Teutsche Reicht sban,. 3 3 144 . für 3 Jahre do. 0, e. 3 ö. 2 . *31 1232 ber KR. Auf bericht. Kap. Dtsche. Überseeisch Bt. 9 0 86 85h Hannov. Ueberldw. ö 1400 * gebe ns. Be 1383. . * Stb r in Eo. gam mig. 3 3 1.1 — — Warflein- u. Hrzgl. Tresdner Tan. 65 0 4s, 5b 6 . n. Straßen bahnen 11 46 — st R 2. Stolberg. Zinthütte “ 1.1 136,156 — Schlesw.⸗Holstein. Sallescherkantverein 2, 8, — l4a0h 180243 ber Gap. * pon er iicte 1560, 355 — . Jebr. Stollwerck . T7 . Eisen ... . 868 14 10h ao, Sb Damburger Srl, * * 120. 5b 6 Sana Tan pi 197.160 — National- Alg. L. A. G. Steitinst — t — Süddentsche Zucker * T. t 200 256 6 — Wasserwerk Gelsen⸗ Handelsbf. in Lübeck ss 8 — — chi ff. Gese lich. 0 4 1 . ziordstern Allg. Tersicherung. . r — r — IR a. ber 9 rchendn. ssF 0 1.1 st i886. t 1850 Luxemb. Intern. Bl. Hildesheim - Peine a r, n ,,, Sudetenld. Sergbau s i 147750 asd S5, 70,3 a. ber. R. RM per Et. . Lit. A 0 0 11115, 94 eervie en n dr n oer i , — 2. . do. ni. beschrantt. Mecklenburg. Depos. 0 dönigsbg.-Cranz. M s 5 11 — Schle niche gener Ver; Zlih. Ait. Div f. 1619). . Y ss * 11 F — = n. Wechseibant. .. 58 55 — ö. gopenhagengt .. h ,,,, . Tempelhofer Feld. 1.7 1046 104h ʒ5,7s0, 3 a. ber. C. do. Hyp.⸗u. Wechselh. 6 66 — — Ta mpfer Lü. OM 6 1.1 ö. * ren, ,,, 2 Teppich⸗Wüe. Bln. o T Wenderoth pyarm. 6 1 J Mecklenb.⸗Strelitzsch. Liegnitz . niqwitsch Bh g2. 5b Stett. Nückverfich 480 RMÆ-St. It — t — Trepßtom⸗⸗.=... 4 ö. Westdeutsche daumh. 6 1.1 1449 142, 5b Hypothetenbank, i: Vorz. Zit, M . 1. a. 6. born s erst, = 1 . Terrain Rudoꝛo⸗ Westfälische Traht⸗ Mecklenb. Kred. n do. do. St. A. Lit. H 0 1.1 — tu lingia Kern- cb α, er d ] - 6 ; Johannisthal .. 0 J 2 industrie Hamm 6s 17 = . Hnvoth.-Vant s. 7 * vuxem bg; Er. Sein⸗ do do. do. Bit — J — . do. Südwesten i. . od Rn pS — — Wicküler ⸗ Kipper⸗ Meininger Hyp.⸗Vf. 6 6 165, 255 163,286 rich. St. = 50 Fr. 0 1.1 . Tee hatlsan fte Gig wer,, 2 H Thür. Ele ktr. u. Gas 7 1.7 — 34. Brauerei ..... 5 6 1̃1I I — ö. Niederlansitzerbant.. 5 65 ö . Magdeburger Strh, . F ünton. Hagel-Lersich. Weimar! — = . Thüring. Basgef. 7 5. 1.1 tc 167.590 6 — Wilmersdf.⸗Rhein⸗ Diden bg. Landes ban, ö — , 12 z 21 2 Sa ö Auf bericht. Kay. Terrain i. S. Plauener Vant. .... 4 4 — . Nor ch. Llont . ; ; . ö . riot . . dan ö. Stück o T 14 * 2. Pommersche Baut .. 5 15 2. J Nord. Werniger. 0 1.1 100, 5b 10046 . 481 a. ber. &. Wintershall ..... 6 1.1 18816 1886 Nheinische Hyr.-Banis 7 7] 1826 1826 kenn vlvanis. zin: 1. K 1 ö. l t . be Ten er h dnnn, ; . 2 D. Bißner weidü,. 8 icj sisss i825. Riteinijch Westsälische . ö , n,. olonialwerte 3 Tuchfabrit Aachen. 7 * 110 — . Wollgarns. Tittel Bode ne reditbant.. ] t i5l . Rin ern · Sladtz . .
ö. Tüllfabrik Flöha. 6 6* 1. t — . n. Rrsiger ..... s 51 1.1 6 14243 . 3.53 /0, 17 3 a. b. K. hagen Lit. Aà . 3 4 1.1 an. Deutsch · Dstafrita . 0 sni3b 1123 * Auf bericht. Kay. Auf bericht. Lap Sächsische Bank. . . .. 38 5 14066 1406 6 6. Lit. B 0 4 1.1] — n, . J. . . ⸗ J do. Bode nereditanst. 6 8 4 * Rostocker Straßb. M 8 5 1Ĩ1I — . ,, . . Anton Fabrth chem. Schleswig⸗Holst. .. 5 65 — — Schiptau - Finster J . ,, 235
. 680 nid, . geiß Iton. . .. .... s8 41. 10st — t = Südd. Bodencreditbl. 3½ 585 — . walde ... * 718 n nn , — ö , * Au⸗ ber. Kap. Ungar. Allg. wn, ö ö,. 3 1 — ö. — ö. 14 8 14 Velt. Osen ĩ isengieß. n. R v. St. zus oPengö 1, Südd. Eisenbahn. 3.3 * Scha ę g . YS 811 I131b 1326 333. . 8 1.7 st — t — Peng p. Sl. z. 504. West cinen r gi 10 , , , . . 130 Venus⸗ Werte Wir⸗ Auf ber. dap. Vereint bl. Samburg,. 7 6 st 154. 6b 6 tisß4,256b 6 1 St. — zoo Lire Liner 1. ferei u. Sirik. 6 1 ö Zell stos⸗Kaidho ?. 1.1 tt G21 250 ft L210 Auf bericht. Kap. I 300 Zire. Verein. Altenburg. ssꝗ h a. ber. Kap. Westdeutsche Boden⸗ 3. u. . 8 4 t — t — guderfabr. Rasten⸗ ö reditanstalt. . . ... 6 6 — — . — 1,4412, 05 Ja. b. K. burg ..... 1 4 1. ö . — do. Bautzner Pa⸗ ö ö ö 4. Versicherungen. Bezugsrechte. dierfabrlt ...... 6 6 11 1394 . ; ᷣ dr e n ee fü dr. 2. Banken. 3. Verkehr. Rm v. Stu Schlel. Cleltr. u. Gas Lit. B fort. telwerke .. .. . . .. 0 1.1 10260 . Zinstermin der Banlkaktier ist der 1. Januar. Aachener gleinb. M a] 2IIn1 si2opᷣ J Geschäfts jahr: 1. Januar, sedoch 177.735. — 8 1. ö 3 (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.) Aft. G. f. Vertehrs⸗ Albingia: 1. Ottober. Frankona: 1. Suli ö ! Fier rr ge fd 1 17 — — Allgemeine Teutsche weilen, 7 1.1 160, 150 159, 75 ö. do Trg d Ricesw. lo. HL10t — t — Credit⸗Anstalt. .... 4 8 13636 13660 Allg. Lokalbahn u. ö ö Aachen u. Münchener Feuer.. 4 — ft — zi d a. ber. Sap. Badische Bank.. .. 5 tt — ö Krastwerle 38 . sr 164,5 Aachener Nüctversicherung. .. * — t — do. ran stos. dab. 6 3. 11 GS — t — 4,510,599 a. b. Cap. 5, 1 lo, 29 a. ber &. Albingia“ Vers. Lit. . — ga. Auf bericht. Kap. Bank iüÿr Brau⸗Ind. “ t 1336 t 1320 Valiim ore andd his 1.7 do. do. Lit. C. 3... — do. Gu mbinner */ a. ber. Gap. Dochum- Gelsen⸗ Allianz u. Etktig, Ver. Vers. , Mascht nenfabr. . o 6 1.1 1438 1436 Bayer. Hypotheken⸗ lirchen Straßenb. 6 6 1.1 — ö. jetzt: Allianz Vers. . . ...... . r d . rt⸗ ; und Wechselbant . 5 5 140, 60 — 533 Csafath. Agram do. do. Lebensv.⸗Bl., 3 . . — do. Vereinsbant ... 5 85 139.56 . Pr.⸗A. i. Gold Gld. 1.1 jetzt: Allianz Lebensvers.. — 9
Auf berichtigtes Kapital.
a —QiQ,er„rrrrr/r///„/rr/r///////r„„ „„er.
Fortlaufende Notierungen
Min- Min⸗ dest⸗ Sentiger Voriger 3. ab⸗ . schlüsse schtu ise *, , ,,,, , e gr hsu5 ! ; — — Dortmunder Union⸗ 37. Ablösungsschuld.· Sooo 197,3 167, 28 i673 — . . . rch. Berg⸗
ö 1 ü . ö. . 5000 100— — 104 — 866. K . z 90 ried. Kru eftr. Lieferungsges. , . 2 . 5000 102, 5— — 102, 5— — Elektr. Wert Schlesien 2000 M 80 Fried. Krupp Elektr. Licht und Kraft 3000 w ,, 50909 — — * ,, Engelhardt⸗Brauerei. 3000
6 Verein. S M 3000 104,25 b B- — ö ö J. G. Farbenindustrie. 3000 Feldmuhle Papier ... 3000 Aceumulatoren⸗Fabrikt z000 t — — t — 1 — 666 . ; h Elektricitä Th. Goldschmidt ..... ⸗ 6. . . 3000 179, 5-180 b 178,5 - 179 b . Aschaffenburg. Zellstoft 80009 — 150 B- — k genen er hr ir . Harburger Gummi... 2 gage nr, 3 195, 5— —— — , J. B. Bemberg ...... — — — — zoesch bin Meuessen . r g sej an 2000 t — — t - — 6 porsch , . oh ö . 2 ; 2 2 1 300 2 . . zoo iss - 166, 186— — isi, S- 189 . ö. i e nt 6. ,. Berliner Maschinenbau 300 — — — — Brauntohle u. Britett Ilse Bergbau. . ...... 3000 (Bubiag) ...... ... 20090 t——— t —— — ZIise erg vau, Genüß- Bremer Wollkämmerei 20090 4 — — t- — , 2000 Buderus Eisenwerke.. 3000 144, 75—-— — — Glbrurer Junghans. ob Chgrlottenburger Kali Chemie .. ...... 3000 , , ö 1 185— — 185,75— — ö ohh, em. von Heyden ... — — — — ö ö ; Contin. ö 3000 t 161,5 462 — t 150 - 159, 75 - 160,5 - — . . Daimler⸗Benz .. ..... 8000 . b 6 Leopoldgrube ..... .. 2000 Demag... *... ..... 3000 Ha — — ö . Deutsch⸗Atlant. Telegtr. 2000 — — — — 1 3000 Deutsche Contin. Gas lenk au u. r Deja; 2000 171, 75- — 171, 5— — bedarf A.-G. vorm, Deutsche Erdöl ...... 2000 174,6 - 176— — 174, 25-174, 25 b Trenztein u, Koppel, zagg . 3 J, 2000 — “ — — — , nnn, . . Deutsche Telephon un f Kabel .... ...... 20090 t —— — t —— — Deutsche Waffen und , , u. . Munition .... ..... 200 — md, ren,,
Auf berichtigtes Kapital.
Auf berichtigtes Kapital.
Seutiger
178,25— —
t = —
153— —
155 52— 156 - — * 144, 5— —
lͤ60- —
t C 80, 25 b n n .
— — —
168, 26—
— — —
iss 158, 25 b
137 — 36, 5- —
r 143— —
t — — —
Min⸗ Voriger dest ab⸗ schlüsse t i48- — Rhein. Elektrizitätsw. . 3000 . Rheinische Stahlwerke 3000 Rhein. Westfäl. Elektr. 2000 t I72, - — Rheinmetall ⸗Borsig. . 3000 Rütgerswerke . ...... 3000 K — Salzdetfurth ..... ... 3000 164— — Schering... .... 2000 265— — Schlesische Elektrizität w und Gas Lit. B.... 3000 Schubert u. Salzer... 3000 kö Schultheiss⸗Patzen⸗ 156,5 -156— — hofer, jetzt: Schult⸗ t 144, 75—- — heiss⸗Brauerei .... 3090 . Sie mens u. Halske... 3000 Sie mens u. Halske — 160 – Vorz.⸗A. ...... ... 3000 H —— — Stöhr u. Co., Kammg. 3000 t —— — Stolberger Zinkhüttee. 2000 Süddeutsche Zucker .. 2000 162 — — t = - 172—- — Thüringer Gasgesellsch. 3000 147—- 147, 25— — Vereinigte Stahlwerke S000 J C. J. Vogel, Draht u. Kabel ..... 2000 t - ·is2- - lö8, 15 - — Wasserw. Gelsenkirchen 2000 Westdeutsche Kaufhof. 3000 — — Wintershall ... ...... 2000 167, 75—- — Zellstoff Waldhof .... 3000 — 168— — Bank für Brau⸗Ind. , 3000 1568, 25— Deutsche Reichsbank. . 3000 — — A.⸗G. f. Verkehrswesen 3000 ö Allgem. Lokalbahn u. t 142— — Kraftw. ... ...... 3000 t 229, 5-229, 5 b Otavi Minen u. Eisenb. 50 St.
Auf berichtigtes Kapital.
Seutiger
192—— 196, 75-196, 6—
175. 55 B- 155 B- 178- 150——
ls, -
t 1865, 15 —— its, 75——
168— — o. B.
t 165i, 25 -151— — 1 — — —
* — ——
t 199 v = 200, 26— t —— — 163, 5. 153, 5
ü — —
165. 75-144 - — 188, 25 188 1858, 25— —
t —— —
ö 144 29-144!
160 160, 16-— t i585, 6
Voriger
196 vñ-= 196 33—-— r
—
166/35 — —
188 — 166, 25 16s, 8 v
7. 38
t i150 - 151- —
* — ——
t —— —
t —— —
t — ——
188 152, 18 - 158—- — * — — a2 ius u G 187 5 1686——
t · i- -
= · is - idr, 14a, 65
1569 159, 56— — t ib, 135-154, 5— —
ia 2 ¶—¶äuCoᷣ—· . ᷣ . 2 . ··—¶r
Berliner Vörse vom J. August
Am Freitag eröffneten die Aktienmärkte in festerer Haltung. Hie Umsaͤtze waren weiterhin klein, wobei allerdings eine erneute Verringerung des Angebots festgestellt werden konnte. Leichte Steigerungen erzielten in erster Linie Montanwerte sowie ein⸗ zelne Spezialpapiere. .
Am Montanmarkt wurden Rheinstahl um „, Verein. Stahl⸗ werke um „, Hoesch um und Buderus um 70 3 heraufgesehzt. Mannesmann bröckelten um „ v ab. Braunkohlenwerte wurden bis auf Deutsche Erdöl (4 M) gestrichen. Kaliaktien lagen gut behauptet. Von chemischen Papieren erhielten nur Schering eine Eröffnungsnotiz, die um vi , höher lautete, Von Gummi. und Linoleumaktien stiegen Conti Gummi, von Metallwerten Metall⸗ gesellschaft je um 1 25. Bei den Elektroaktien kamen Lahmeyer um M und AEG um „ g höher zur Notiz. Die übrigen Werte wurden gestrichen. Versorgungsanteile lagen nicht einheitlich. Während Dessauer Gas und E je R, Rheag und Bekula je 1 Ʒgewannen, büßten Charlotte Wasser R und EW Schlesien 155 ein. Schles. Gas, die ausschliehlich Bezugsrecht gehandelt wurden, verloren 6 75. Auch für Autoaktien waren die Mei⸗ nungen geteilt. BMW erhöhten sich um „, inen ermäßigten sich Daimler um „ „5. Bei den . abriken verloren Rheinmetall⸗-Borsig i 75. Demag stellten sich um 6 * höher. Bau- und Textilwerte wurden gestrichen. Bei den Brauereiaktien stiegen Dortmunder Union um 1 75. Im gleichen . . lagen von Bahnzerten Allgem. Lokal u. Kraft. Westdtsch. Kauf— . . sich um 6 75. Reichsbankanteile wurden um „ 8
erabgesetzt.
,,,, 2
Im weiteren Verlauf lagen die Aktienmärkte gut behauptet. Verein. Stahlwerke wurden weiterhin mit 153 umgesetzt. Bekulag und Verkehrswesen stiegen um R und Conti Gummi um z 3. Verschiedentlich erfolgten . ⸗ige Werterhöhungen.
Auch zum Börsenschluß blieb die Haltung an den Aktien⸗ märkten im großen / und ganzen fest. Verei d ohne Schlußnotiz blieben, wurden zuletzt mit 1536 umgesetzt. AEG schlossen .5 und Daimler „ , über erstem Kurs. anteile waren dagegen mit 14456 geringfü 1 kamen gegen den Vortag schließ
otiz.
vereinzelt über 1 * hinausgingen. e 1M 75, während Boswau & Knauer und Dresdner Gardinen um 1513, Dresdner Bau und NSu um 1M, Germania Portland⸗ zement um 2 und Feinjute um 29 * zurückgingen.
Steuergutscheine J! wurden wieder mit . II wechselten den Besitzer zu unveränderten ursen.
Verein. Stahlwerke, die
J
Am Kassamarkt waren Banken teilweise fester. heben sind Berliner Handelsgesellschaft mit 4 33, mit 4 1 3 und Asigtenbank mit 4 6 HM,. Vt zank büßten Rhein. Westf. Boden nach Pause 1 935 ein. Am Schiff⸗ wurden. Nordlloyd . ahnen waren teilweise fester; Niederlausitzer Eisenbahn 4 1 36.
um 1 725
Von Kolonialanteilen wurden Doag 1 7) . bewertet. Kassamarkt der ö war die Ha lich, wobei die Kursabweichungen nach beiden Schüchtermann
Reichsbank⸗ schwächer. Ilse Ge⸗ 1M 25 niedriger zur
Hervorzu⸗ Ueberseebank Von Hyp.⸗Banken
heraufgesetzt.
Am tung nicht einheit⸗ Richtungen nur ewannen
105 * genannt.
m variablen Rentenverkehr handelte man die Reichsalt— bent d riß mit 167M nach . 167,30 Vortag 167).
Am Kassarentenmarkt stieß die Nachfrage nach Pfandbriefen
wieder auf leere satzlos.
weichungen nicht einheitlich.
Reichsbahnschätze, während
Märkte. Gemeindeumschuldung stieg um 0, 19 3, : ; gab um v', nach. Länderanleihen lagen bei geringen Ab⸗ Zu nennen sind 37er Preußen mit — 6,10, 28er Lübeck mit — , und andererseits 375 ige Bayern und 354 ige Thüringen mit 4 6 25. V emissionen notierte Hamburg 0,10 8 niedriger, während Meck— lenburg nach Pause um vi „ anzog. . z anleihen ermäßigten sich die 3er um 6 und die zweiten Aus⸗ gaben der 38er und zger um 0,20 bzw. C0, 19.36. i bis zu 0, 10 9, erfuhren ferner 40er Reichsschätze Folge 6 u; , 38er F. 3, die 4 zige Reichsbahnanleihe von 1910 und z3tzer die 41er Reichsbahnschätze um 0, 10 25 Die 4 igen Reichspostschätze kamen
höher bewertet wurden.
ée, niedriger an. Postschätze um C, 15 2. ꝛ i Rückgängen um bis zu 13 in abgeschwächter Haltung.
Stadtanleihen waren nahezu um⸗ Dekosama III
Am Markt der Reichs⸗
Andererseits besestigten üch die 4 26 igen Industrieobligationen
vereinzelt waren leichte Werterhöhungen zu beobachten.
Der Privatdiskant stellte sich wieder auf 275 3 in der Mitte. Am Geldmarkt ermäßigten sich die Sätze für Blanko⸗Tages⸗
geld um ½ auf 185 — 151 3.
Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung ergaben sich
keine Veränderungen.
—
7 .
1 . r . . , ö
Reichs und Staatsanzeiger Nr. 184 vom 8. August 1942. S. J
— 4
Kontrollmaßnahmen beim ungarischen Groß⸗ und Kleinhandel Jüdischer Einfluß wird ausgemerzt
Budapest, 7. August. Der ungarische Versorgungsminister hat die Handels- und Gewerbekammer beauftragt, die Tätigkeit der konzessionierten Groß⸗ und Kleinkaufleute zu , , . Entsprechend den Absichten des Ministers wird säh die Ueber⸗ prüfung 9 die Fälle erstrecken, in denen eine Geschäftstätigkeit mit dem öffentlichen Interesse unvereinbar ist bzw. das Gewerbe unter Umgehung der , , des Judengesetzes durch einen Strohmann ausgeübt wird; ferner auf persönliche und materielle Beziehungen, die vom nationalen Gesichtspunkt aus bedenklich erscheinen und auf etwaige Einkommensanhäufungen, die auf mehrere Konzessionen zurückzuführen sind. Mit der Ueberprüfung wird auch bezweckt, die Zahl der vergebenen Kon⸗ , . in den . ranchen zu kontrollieren, gegebenen⸗ alls zu kürzen, sofern sich daraus eine Verschlechterung der Konkurrenzverhältnisse ergibt. Die Ueberprüfung wird vor⸗ genommen durch ne sc* die von den einzelnen 42 eingesetzt werden. In der Brennstoff⸗ und Textilbranche hat die Ueberprüfung bereits begonnen.
Intensive Vorbereitungen für die internationale ungarische Leistungsschau Budapest, J. August. Die Vorbereitungen zu der am 14. ds. Mts. zu eröffnenden Budapester Internationalen Muster⸗ messe sind im vollen Gange. Die Pavillons der neun teil⸗ nehmenden ausländischen Staaten, die in nationaler Stilart aus⸗ , werden, stehen unmittelbar vor der Vollendung. Bei der eistungsschau der unggrischen Industrie werden rund 1000 Firmen vertreten sein. Da die Messe als Kriegsmesse aufgezogen wird, nimmt die Kriegsbeuteschau, 3 der das Material von den sowjetrussischen Kriegsschauplätzen bereits eingetroffen ist, sowie 3 . der Militär- und Zivilluftfahrt einen besonderen atz ein.
Die Ausbeutung der rumãnischen Erdõlgebiete
Bukarest, 7. August. In Anwendung des neuen Erdölgesetzes hat in der i, ,,. rdölindustrie bereits ein Zusammen⸗ Hin der kleineren und größeren Unternehmungen begonnen. urch die vor kurzem erfolgte Aufteilung des in den Händen des Staates befindlichen erdölfündigen Terrains in zwölf geologische „Strukturen“ ist die Voraussetzung für eine gemeinsame Aus⸗ beutung dieser größeren Gebiete geschaffen worden. Von den zwölf e ie Strukturen sind bereits acht den zusammen⸗ n T enen Gesellschaften zur Ausbeutung übergeben worden, ür die restlichen vier werden zur Zeit noch Verhandlungen geführt. . die bereits vergebenen acht Strukturen sind Investitionen im esamtwert von? Mrd. Lei vorgesehen.
Der künftige Warenaustausch Japans mit den Südgebieten
Saigon, 6. August. Die Saigoner Handelskammer veröffent— licht neue Angaben über die großen Linien der zukünftigen Wirt⸗
schaftspolitik Japans hinsichtlich der Südländer. Was die japa⸗ nische Ausfuhr nach den Südländern betrifft, so würde sie haupt⸗ sächlich folgende Warengruppen umfassen: 1. Baumwollwaren, die nach Reis das notwendigste Produkt für die Eingeborenen des Südens darstellen. Infolgedessen wird die Baumwollkultur in diesen Ländern an die Stelle der Produktion von reichlich vor⸗ andenen Waren treten müssen, wie der von Gummi. 2. Kunst⸗ eide, von der Japan beträchtliche Mengen herstellt. 3. Ver⸗ chiedene Artikel: Streichhölzer Papier, pharmazeutische Pro— ukte, Glas⸗ und Tonwaren. Die Ausfuhr der Südländer nach Japan würde sich nach derselben Quelle in zwei Gruppen teilen: * e die in überreichlicher Menge vorhanden sind, wie Gummi und Zucker, deren Produktion in Zukunft bedeutend eingeschränkt werden muß. Zinn, das ebenfalls überreichlich vor⸗ handen ist, könnte als Vorrat gelagert werden oder andere Me⸗ talle ersetzen. Dasselbe gilt für Kopra, Fasern, Pflanzen, Tabak. Die zweite Gruppe umfaßt Produkte, die gegenwärtig der Wirt⸗ , noch fehlen, nämlich Baumwolle, Jute und Getreide. In⸗ ien und . werden zu Lieferungen aufgefordert werden, . diese Länder zu einem gewissen wirtschaftlichen Wohlstand ommen.
— — ——
Thailand in der großasiatischen Baumwollwirtschaft
Schanghai, J. August. Japan plant, Ostasien in bezug auf Rohbaumwolle autark zu machen und wendet aus diesem Grunde seine erhöhte Aufmerksamkeit Thailand als Rohbaum⸗ wollproduzenten zu. China, und vor allem Nordchina, ist noch nicht in der Lage, einen erheblichen Teil des Bedarfs zu decken. In normalen Jahren hat man die Produktion auf ungefähr 20 Mill. Piculs geschätzt, während maßgebende japanische Stellen die gegenwärtige nordchinesische Produktion mit nicht mehr als 3 Mill. Piculs ansetzen. Gewisse Hoffnungen setzt man auch auf die neu eroberten südlichen Inseln. Die früheren Erfahrungen mit Baumwollkulturen auf den Philippinen waren allerdings nicht sehr ermutigend, da das Klima zu insular war. Thailand dagegen als ein Teil des asiatischen Kontinents besitzt alle natür— lichen Vorteile für die Baumwollkulturen, so daß hier die Mög⸗ lichkeit einer Erweiterung des Baumwollanbaues gegeben ist. Noch aber sind die Anbauflächen wenig entwickelt. Thailands jährliche Baumwollproduktion wird auf nicht mehr als 3000 Ballen zu je 55 Ibs geschätzt.
Schon im Jahre 1935 lud die thailändische Regierung den japanischen Baumwollexperten Dr. Shinzo Mihara ein, der die thailändischen Baumwollkulturen studieren sollte Nach Angaben von Mihara kann Thailand jährlich ohne groß Mühe eine Mil⸗ lion Ballen liefern und würde damit in der Lage sein, 20 * des ,,. ostasiatischen Baumwollbedarfs zu decken. In Zukunft önne Thailand sogar 13 Million Ballen liefern, wenn die auf den Gebieten der Technik und der Organisation notwendigen Fortschritte durchgeführt worden sind. Gerade auf diesen beiden Gebieten sieht es im Augenblick noch sehr primitiv aus. Unter dem Druck des gegenwärtigen Krieges wird sich Thailand mit japanischer Unterstützung zu einem bedeutenden Baumwollpro— uzenten entwickeln.
eintaufspreise der Deutschen Reichsbaut für ausläundische Silber ⸗ und Scheidemünzen:
Von Altbesig⸗
Rückgänge um
verkehrten bei Nur
FR. A Henn nage, , na. Bulgarien 9 2 199 gewane . 3,08 Dänemark . . 100 Kronen ö 52, 20 England.... 1ẽPfund 28 3,36 ö . 100 Finnmark ..... 5,665 rankreich ... . . 100 Franken.... 5 — Griechenland 9 100 Drachmen 2 1,67 olland .. 100 Gulden . 132,76 talien. 9 9 — 828 100 Lire 2 13, 15 Tanghga e, 1 Dollar önran . oo Lung . 5, — Vorwegenß ...... 100 Kronen... 657. — Portugal . . 100 Escudo ..... 0 10,06 Rumänien , n , 1,657 Schweden.... . 100 Kronen... 89, 52 Schwei . 09 Franten . 837 6s Serbien.... 1900 Dinare . 6— Slowaleit... ...... 100 gronen.. . 8.60 Ungarn... ... 100 Pengs ..... 60,90 Ver. Staaten von Amerika. 1 Vollar ..... 1,60
—
Die Eleltrolyttupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner rer gn, del 13 am 8. August auf 74 00 RIB (am J. August auf 74, o RM) für 100 Eg.
Berlin, 7. August. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroßhandels gar 100 Kilo frei Haus Groß Berlin.) ( Preise in Reichsmark.] Bohnen, weiße mittel 5 — — bis —— Linsen, käferfrei 9 71,60 bis 72,50, Linsen, käferfrei 5 — — bis — — und 3 — — bis Speiseerbsen, Inland, gelbe, ganze 5) — — bis — — Speiseerbfen, Ausland, gelbe, halbe 5 — — bis — — Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze ) bis — — Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe 5 — — bis — Grüne Erbsen, Ausland 50,60 bis 61,50, Reis, Italiener glas. ) 50, 8 bis 51, 6o, Reis S — — bis —— und **) ; Buchweizengrüßze — — bis — — Gersten⸗ graupen, fein, Oo bis 5/5 41,50 bis 42,50 f), Gerstengraupen,
mittel, C1*) 40,50 bis 41,505), Gerstengraupen, grob, O / *) 37,06 bis 8,005), Gerstengraupen, Kälberzühne, Cs6—) 34,00 bis zs, 00), Gerstengrütze, alle Körnungen“) 36, 40 bis 36,406), Haferflocken JHafernãhrmittel w) 45, 00 bis 46,005), Hafergrütze [Hafernährmittel ') S, oo bis 46, 00f), Kochhirsen) 38, 00 bis 40, 00, Roggenmehl, Type 17h6 26,85 bis ——, Weizenmehl, Type 1470, Inland — — bis — — Weizengrieß, Type 550 37,665 bis — —, Weizenmehl, Type 1060, 5 365,10 bis — —, Brotmehl, Type 2800 25,90 bis — —
artoffelmehl, hochfein 36,656 bis s, is ff, Sago, deutscher a6, 35
— — —
bis 51,36, Zucker, Melis Grundsorte 67, 90 bis — — Roggen⸗ kaffee, lose — — bis — — *), Gerstenkaffee, lose — — bis = f), Malzkaffee, lose — — bis — — 5), Kaffee⸗Ersatzmischung
S8 00 bis 7800, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime) 34h, 00 bis 373, 0, Röstkaffee, Zentralamerikas) 458,065 bis 582, 0ö, Kakaopulverhaltige Mischung i3ö, bis — — Deutscher Tee 246, 06 bis 280,00, Tee, südchines. Souchongg) 810, 0 bis 900, — Tee, indischz) 60,00 bis 1400, 00, Pflaumen, Jugoflaw., So / 85, in Kisten — — bis — — Pflaumen, Jugoslaw., 0/65, in Kisten —— bis — —, Pflau⸗ men, Bulgar. „ — bis — — Sultaninen, Perser — — bis — — Sultaninen —— bis — —= Mandeln, füße, handgewählte, aus= gewogen —— bis — —= Mandeln, bittere, handgewählte, aus⸗
ewogen — — bis — — Zitronat, großstückige Schalen, in Deutschland andiert — bis — — Kunsthonig, in , . (Würfeh o 00 bis 72,90, Bratenschmalz 183,04 bis — — Rohschmalz 183,04 bis — — Dtisch. Schweineschmalz m. Grieb., mit oder ohne Gewürz 185, 12 bis — — Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis — — Speck, , de, 190,80 bis — —, Tafelmargarine 174, 00 bis — —, Marken⸗ utter in Tonnen 331,00 bis — —, Markenbutter, gepackt 335,00 bis C feine Molkereibutter in Tonnen 323, 0 bis — — feine Molkerei butter, gepackt 327,00 bis — — Molkereibutter in Tonnen 315, 00 ks — — Molkereibutter, gepackt 319, 00 bis — —, Landbutter in Tonnen 299,00 bis —— Landbutter, gepackt 303,00 bis — — Speiseöl, ausgewogen 173,00 bis — —, Allgäuer Stangen 209 130,00 bis 138,00, echter Gouda 409 — — bis — — echter Edamer ooo — — bis — — bayer. Emmentaler (vollfett 250, 06 bis 275,‚,—
10,00, Reis Siam JI — — bis — — Reis Siam H — — bis — —, Reis Moulmein — — bis — —.
5) Nach besonderer Anweisung verkäuflich.
) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt.
t) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.
Berlin, J. August. Wöchentliche Notierun gen für Nahrungsmittel. (Preise in Reichsmark. Schnitt⸗ und Band⸗ nudeln, Suppeneinlagen, mittlere, Hörnchen, Bruchmaccaroni 69, 00 bis 70,00, Fadennudeln und Spätzle 71,00 bis 72, 00, 7) Maccaroni 72,00 bis 73,00, f) Spaghetti 74,06 bis 75,00, Kümmel ausgewogen, deutsch 124,15 bis 150,00, Steinspeisesalz in Jutesäcken*) 20,00 bis — — Steinspeisesalz in Papiersäcken') 19,60 bis — —, Steinspeise⸗ salz in Werkspackungen 23,80 bis — — Siedespeisesalz in Jutesäcken *) 22, 00 bis — —, Siedespeisesalz in Papiersäcken ' z 21,60 bis — —, Siedespeisesalz in Werkspackungen 265,80 bis — —, Zuckersirup, hell, in Eimern — — bis — —, Kirschsiru — — bis — —, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 kg 74,00 bis 80, 00, Pflaumenmus aus getr. Pfl. in Eimern von 12 und 16 kg — — bis — —, do. aus getr. und fr. Pfl. in Eimern von 12 und 15 kg 80,00 bis 83, 00, Pflaumen⸗ apfel in Eimern von 12½ kg 80, 00 bis 86,00, Erdbeerapfel in Eimern von 12½ kg 90,00 bis 96,00, Aprikosenapfel in Eimern von 12 ½ kg 20,90 bis 96,06, verbilligte Vierfrucht 49,00 bis — —, verbilligte Apfelnachpreßgelee 49,900 bis —, —, verbilligte Erdbeerapfel — — bis —— — Marmelade: Preise ohne Rohstoffzuschlag. — Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.
7) Hartgrießware 4 4, — RAM per 100 Eg. Papiersäcke 40 Pfg. billiger per 100 Kg.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten
Deviien
Prag, 7. August. (D. N. B.) Amsterdam 13,27 G., 13,27 B., Zürich 575, o G., 5ös0o, 10 B., Oslo 567, 60 G., 568, 8o B., Kopen- hagen 521,50 G., 522,50 B., London 98,90 G., 99,10 B., Madrid 235,60 G., 236,00 B., Mailand 131,40 G., 131,560 B., New York 24,58 G., 25,02. B., Paris 49,365 G., 5b, os B., Stockholm 594, 60 G. 596, So B., Brüssel 399, 60 G., 400,40 B., Belgrad 49,95 G., 50, os B.,
Agram 49,95 G., 50 os B., Sofia 30,47 G., 36,5z B., Athen 16,68 G., 16,72 B. Budapest, J. August. (D. N. B.) Alles in Pengö.
Amsterdam 180,3 4, Berlin 136,20, Bukarest 2,78 M, Helsinki 6,50, London — —, Mailand 17377, New Jork — — Paris 6,81, Prag 13,62, Preßburg 11,71, Sofia 415,50, Zagreb 6,81, Zürich 86,20.
London, 8. August. (D. N. B.) New JYork 402,50 — 1603,50, Paris — — Berlin — — Spanien (offiz.) 40,50, Montreal 443 — 4,47, Amsterdam — — Brüssel — —, Italien (Freiv. — —, Schweiz 17,30 - 17,40, Kopenhagen (Freiv. — — Stockholm 16,85 — 16,95, Oslo — —, Buenos Aires (offiz.) 16,95. — 17,13, Rio de Janeiro (inoffiz) — — Schanghai Tschungking⸗Dollar — —.
Zürich, 8. August. (D. N. B.) [1140 Uhr. Paris g, 58, London 1730, New York 431 nom., Brüssel 69, 25 B., Mailand 22,664, Madrid 40,00 B., Holland 229,50, Berlin 172,55, Lissa⸗ bon 17,814, Stockholm 102,866, Oslo 98,75 B., Kopenhagen go, 26 B., Sofia 5,10 B., Prag 17,377 B., Budapest 1694,50 B., Zagreb 8,16 B., Athen — —, Istaiit ul 3,37 ½, Bukarest 2,50 B., Helsingfors 877,50, Buenos Aires 96, 00, Japan Iol, 00, Rio 22,50 B.
Kopenhagen, J. August. (D. N. B.) London 19,4, New York 479,00, Berlin 191,80, Paris 10,8s, Antwerpen 76, S5, Zürich 1II,25, Rom 265,35, Amsterdam 254,70, Stockholm 114, 15, Oslo . Helsingfors 9,63, Prag — —, Madrid — —. Alles Brief- Ur 6.
Stockholm, J. August. (D. N. B.) London 16,8s G., 16, os B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris —— G., g, Oo B., Brüssel —— G., 67,»o B., Schweiz. Plätze 7,0 G., 97, 80 B., Amsterdam — — G., 223,55 B., Kopenhagen 87,50 G., 87,90 B., Dölo gs 33 G. gs, ss B., Washington Kö, Gh G., Kab, oo B., Helsing— fors 8, 36 G., 8, 69 B., Rom 22,00 G., 22,20 B., Prag — —, Madrid eee, ,. Kanada 3,76 G., 3,82 B.
Oslo, J. August. (D. N. B.) London — — G., 17,ůI5 B., Berlin 175,25 G., 176,16 B., Paris —— G., 1000 B., New Yor? —— G., 440, o0 B., Amsterdam — — G., 235,90 B., Zurich 101,50 G., 103,00 97 Helsingfors 8, 0 G., 9, 0 B., Antwerpen
Allgäuer Romatour 200 162,00 bis 168,00, Harzer Käse 100, 00 bis
— G., 71,50 B. ockholm 104,ů56 G., 1065,10 B., Kopenhagen oi, 8 G.. Hz as B., Rom 22, 30 G., 23,25 B., Prag — =
In Verlin fesigestellte Notuꝗerungen für telegraphische
Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten Tele graphiiche Auszahlung
S. August 7. August Geld Brief Geld Brief Aeghpten (Alexand.
und Kairo ...... 1 ägypt. Pfd. — * * 2 Afghanistan (Kabuh 100 Afghani 18,79 18,83 18,79 18,83 Argentinien (Buenos
, 1 Pap. Pes] o, 58s o, so. o, 58s O, So2 Australien (Sidney) 1 austr. Pfd. — — — — Belgien (Brüssel und
Antwerpen) ...... 100 Belga 39,96 40,00 39,965 , 04 Brasilien (Rio de
Janeiro) ... ...... 1 Milreis 9.130 Oo, lz? O, 1309 O, 132 Brit. Indien (Bom⸗ ;
bay⸗Calcutta) ..... 100 Rupien — , ., 2. Bulgarien (Sofia) 6 . 100 Lewa z, 97 3,053 3,047 3, 053 Dänemark (Kopen⸗
hagen) ..... ..... 100 Kronen 52,15 52,25 52,158 52, 25 England (London)... L engl. Pfd. — — — — Finnland (Helsinki). 100 finn. N. 5,096 65,07 6,06 5,07 Frankreich (Paris)... 100 Irs. — . — Griechenland (Athen) 100 Drachm. 1668 1,672 1,668 1,672 Holland (Amsterdam
und Rotterdam) .. 100 Gulden 132ů70 132,70 132,B70 132,70 Iran (Teheran) .... 100 Rials 14,9 14,51 14,69 14,61 Island (Reykjavih) . 100 isl. Kr. 38,42 38,50 38,2 38,50 Italien (Rom und
Mailand] ...... .. 100 Lire 1314 13,18 13,14 13, 16 Japan (Tokio und
n,, , n o, ass o,5s Oo, 5ss O, 58? Kanada (Montreal. 1 kanad. Doll. — — — — Kroatien (Agram) .. 100 Kuna 4,995 5,005 4,995 65, 0065 Neuseeland (Welling⸗
on,, . , eitel R — — — Norwegen (Oslo) .. 100 Kronen 56,6 56,8 56,6 56,88 Portugal Lissabon) . 100 Escudo 10,14 10,16 10,14 10,16 Rumänien (Bukarest) 100 Lei — — — — Schweden (Stockholm
und Göteborg) ... 100 Kronen 59,45 59,58 59,46 ödg, 58 Schweiz (Zürich,
Basel und Bern). 100 Frs. ö7,8s9 58,01 57,89 58, 0 Serbien (Belgrad) . 100 serb. Din. 4,9985 5,005 4,995 65, 005 Slowakei (Preßburg) 100 slow. Kr. S,591 8,6097 8,591 S8, 609 Spanien (Madrid u.
Barcelona) ... .... 100 Peseten 23,õ6 23,650 23,56 23, 60 Südafrikanische
Union (Pretoria,
Johannesburg) ... J südafr. Pf. — — — — Türkei (Istanbulhs .. I türk. Pfund 1,978 1,982 1,978 1, 982 Ungarn (Budapest). 100 Pengö — — — — Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso 1B 199 1,201 1,199 1,201 Verein. Staaten von
Amerika (Newyhork) 1 Dollar — — . =
.
Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kursen
Geld Brief England, Aegypten, Südafrik. Union .. 9,89 9, 91 Frankreich e e 90 9 9 4,995 5, 005 Australien, Neuseeland ..... ... ..... 7,912 7, 928 Britisch⸗Indien 222222 74, 18 74, 32 Tn, e dme, . 2, 098 2, 102 Ver. St. v. Amerika e000 2 ö 2 ö. 1 ; 2, 498 2,502
rr,
1 56
Ausländische Geldsorten und Banknoten
S. August 7. August Geld Brief Geld Brief
Sovereigns . ...... Notiz 20,8 20,46 20,38 20,46 20 Franes Stücke .. für 16,16 16,22 16,1] 16, 20 Gold- Dollars ...... 1 Stück 4,185 4208 4185 4,206 Aegyptische .. ..... L ägypt. Pfd. 4,39 441 4,39 4, 41 Amerikanische:
1000-56 Dollar ... 1 Dollar 1,49 1,51 1,49 1,51
2 und 1 Dollar... 1 Dollar 1.49 1,ů1! 1,49 1,51 Argentinische ...... 1 Pap. -Peso O0, 44 0,45 0,44 0, 46 Australische .. .... L austr. Pfd. 2,44 246 2,44 246 Belgische ... ...... 100 Belgas 39,92 40,08 39,92 40,08 Brafilianische ... 1 Milreis o, os 0,09 008 0,09 Brit. Indische .... 100 Rupien 22,95 23,055 22,95 2s, 0ö Bulgarische: 1000 L
u. darunter ...... 100 Lewa 3,07 3,09 3,07 8,09 Dänische: große ... 100 Kronen — — — —
10 Kr. u. darunter. 100 Kronen 52, 19 52,30 52,10 652,30 Englische: 10 .
u. darunter ...... L engl. Pf. 3,z65 3,37 3,38 3,37 Finnische ..... .... 00 finn. M. 6,556 65.076 5055 G6, o7l Französische ...... 100 Frs. .. 4,99 So 499 5, o Holländische .... ... 100 Gulden 132,0 13250 132,70 1832570 Italienische: große . 100 Lire — — — —
10 Lire ..... ..... 1606 Lire 18313 1818 iz, i 118 Kanadische .. ...... 1 kanad. Doll. 0,99 1,01 0,99 1,01 Kroatische ...... .. 100 Kuna 4,99 5,01 4,99 5, 0 Norwegische: 50 Kr.
u. darunter.... 1090 Kronen 56,89 57,1 56,89 57, 11 Rumänische: 1000 Lei
und 500 Lei ..... l00 Lei .... 1,866 1,68 1,66 1,68 Schwedische: große. 100 Kronen — — — —
50 Kr. u. darunter. 100 Kronen 59,40 59,64 59,40 59, 64 Schweizer: große. 100 Frs. 57, 83 58,07 57, s,; 58,07
160 Frs. u. darunter 100 Frs. 7,83 58,07 57, ss 58,07 Serbische ...... ... 100 serb. Din. 499 51 499 Sol Slowakische: 20 Kr.
u. darunter ..... 100 slow. Kr. 8,68 8,62 8,9568 8, 62 Südafr. Union .... 1 südafr. Pfd. 4,9 441 439 4,41 Türkische .. . ... . ... L türk. Pfund 1,91 1,93 1,91 1,93 Ungarische: 100 P.
u. darunter ...... 100 Pengs 60,78 61, o2 60,8 61, oꝛ
121,06.
*
—
Heidelberg Cement —, 159,00, Lahmeyer 163,50, Laurahütte — —, Rütgerswerke 166,50, Voigt u. Häffner 157,50, Zellstoff Waldhof Hamburg, 7. August.
Hamburg⸗Amerika Paketf. 132
Wertvapiere
Frankfurt a. M., J. Anugust. besitzanleihe 167.20, Aschaffenburger Buntpapier 119,00, Buderus Eisen 144350, Deutsche Gold u. Silber — —, Deutsche Linoleum — = . Eßlinger Maschinen 163,50, Felten u. Guilleaume gl 46, 00, „ Ph. Holzmann 170,50, Gebr.
(D. N.
B.)
Mi
9
(D. N. B.)
London, J. August. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23, 50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168/—.
Reichs⸗Alt⸗
Junghans ainkraftwerke 146,00,
; Schlußkurse. Dresdner Bank 149350, Vereinsbank 154560, Hamburger Hochbahn 133,75. 1832, 0, Hamburg-⸗Südamerika 115,00, Nordd. Lloyd 129, 0, Dynamit Nobel = —, Guano 90, 0 S., Harburg.
* —