K —
43 3. ö
Zentra mandel gregisterbellage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 184 vom S8. August 1942. S. 2
Erich Hartl ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Frau Josefine Hartl ein⸗ getreten als Kommanditistin. Nunmehr Kommanditgesellschaft set 1. Januar 1940.
In Irnfritz (Wappoltenreith), N. D., und Allentsteig, N. D., ist je eine Zweig⸗ niederlassung errichtet.
Kictno. 2528 Handelsregister Amtsgericht Kutno. Kutno, den 31. Juli 1942. Neueintragung:
H.⸗R. A 35 Werner Frentzel in Kutno (Großhandlung für Obst, Ge— müse, Südfrüchte und Kartoffeln, Her⸗ stellung von Rohkonserven, Kutno, Posener Str. 35. Inhaber: Kaufmann Werner Frentzel in Kutno.
Teuenhaus, Hann. 19709 Amtsgericht Neuenhaus, 27. 7. 1942.
Im hiesigen Handelsregister A Ur. 282 ist heute bei der Firma Mäulen „C Hollender in Nordhorn eingetragen, daß die Witwe des Kauf⸗ manns Bernhard Mäulen Maria geb. ter Duis in Nordhorn jetzt Firmen—⸗ inhaherin und daß dem Handlungs—⸗ gehilfen Johann Stangier in Nordhorn Prokura erteilt ist.
Oerlinxhausen. 20366 Sandelsregister Amtsgericht Oerlinghausen. Oerlinghausen, den 3. August 1942. Veränderung:
. B 7 Egge⸗Steinbruch, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung,
Oerlinghausen.
Der Landwirt Heinrich Hansing ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle der Regierungsbau— meister a. D. Kassian Pape in Biele⸗ feld zum Geschäftsführer bestellt.
Opladen. 20367 Handelsregister Amtsgericht Opladen, 24. Juli 1942. Veränderung:
Nr. 227 der Abt. B Firma Jul. K Edm. Kronenberg, Aktiengesellschaft in Leichlingen.
Dem Diplom⸗Kaufmann Josef Egle in Leichlingen ist derart Prokura er— teilt, daß er die Gesellschaft gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen vertreten kann.
Oschersleben. l2Mn6 8 Handelsregister Amtsgericht Oschersleben (Bode). Oschersleben (Bode), den 31. Juli 1942. Veränderung: Abt. A Nr. 516 Otto Fuhrmann, Oschersleben (Bode). .
Frau Rosa Fuhrmann geb. Wardenga ist in das chat als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1942 begonnen.
HR ecklinghausen. 20369 Bandelsregister Amtsgericht Recklinghausen. Veränderungen:
Am 8. Juni 1942.
A 1127 Firma Lrna Droste, Reck⸗ linghausen.
Die Inhaberin Frau Erna Droste ist gestorben. Inhaberin ist jetzt die . des Kaufmanns Albert Hesse, Berta geb. Moritz, in Recklinghausen. Die Firma lautet jetzt: Frau Berta Hesse, Tabakwarengroßhandlung.
Am 14. Juli 1912. ö
B 335 Bergbau Aktiengesellschaft . — König Ludwig, Herten i. W.
Die Prokura des Bergwerksdirektors Gerichtsassessors a. D. August. Merz und des Betriebsleiters Otto Teilken sind erloschen. Dem Handlungsbevoll⸗ mächtigten Walter Achenbach in Her⸗ ten i. W. und dem Kokereidirektor Dr. Friedrich Büchler in Recklinghausen e wie dem Werksdirektor Bergassessor Bernhard Florin in Herten i. W ist Prokura erteilt worden mit der Maß⸗ sabe, daß jeder von ihnen in Gemein— eat mit einem Vorstandsmitglied zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Löschung: Am 17. Juli 1942.
A 1183 Dattel ner Anzeiger, Ver⸗ lags⸗ u. Handeledruckerei, Inh.: Siegfried Lehmann, Datteln.
HR ęmscheid-Lennen. 20670 Amtsgericht Remscheid⸗Lennep. Handelsregistereintragungen.
Neueintragung:
A 1239 Hermann Klein, Remscheid⸗ Lüttringhausen (Herstellung und Ver⸗ trieb von Waagen aller Art, Schla⸗ geterallee 20) am 30. 7. 1942. ;
Inhaber: Hermann Klein, Fabri⸗ kant, Remscheid⸗Lüttringhausen.
Veränderung:
A 1219 Richard Emde, Profil⸗ schmiederei, Schaber⸗ und Presfluft⸗ werkzeugfabrik, Remscheid⸗Lüttring⸗ hausen, am 30. J. 1942.
Paul Erling, Wuppertal⸗Beyenburg, Spieckerlinde, ist Einzelprokurist. Ggehlun e, P
om. 20371 Amtsgericht Schlame.
In das Handelsregister B Nr. 13 ist am 31. Juli 1912 bei der Bier⸗ Vertrieÿ sgesellschaft m. b. H., vor⸗ mals Schlawer Brauereigeseiischaft eingetragen worden:
Die Gesellschaft hat ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der weite⸗ ren Abwicklung gemäß Verschmelzungs⸗ vertrag vom 27. Juni 1942 der Kös⸗ liner Aktien⸗Brauerei in Köslin über— tragen, wogegen diese den Gesell⸗ schaftern der Biervertriebsgesellschaft für je nom. I00 EM Geschäftsanteile je nom. 120 REA Aktien der Kösliner
J Aktien⸗Bierbrauerei gewährt. Die Ver⸗
sammlungen der Aktionäre bzw. Gesell⸗ schafter haben durch Bes 1st der ke g meme bzw. Gesellschafter⸗ versammlung vom 27. Juni 1912 den Verschmelzungsvertrag genehmigt.
Si denberg. 203721 Amtsgericht Seidenberg, O. L., 20. Juli 1942.
In unserem Handelsregister A ist bei Nr. 88, der Firma Emil Riehmer, che uertuchwebe rei in Berna, ein⸗ getragen worden, daß die Firma jetzt „Emil Riehmer, Scheuertuchwmeberei, Inh. Martin Riehmer, Berna“ lautet und der Fabrikant Martin Riehmer in Berna jetzt Geschäfts⸗
inhaber ist.
Soltau, Hann. j 20373 Sandelsregister
Amtsgericht Soltau, 30. Juli 1942. Neucintragung:
A 371 Firma Wilhelm Euhus, Solzhandlung und Sägewerk, Neuenkirchen i. Log., Bahnhof— straße 2a. Inhaber ist der Sägerei⸗ besitzer Wilhelm Euhus in Neuen⸗ kirchen.
Stolberg. Rheinl. 203741 Handelsregifster
Amtsgericht Stolberg, Rheinland. Stolberg, Rheinl, den 30. Juli 1942. Erloschen:
A 356 Gebrüder Kerschgens, Stol⸗ berg, Rheinl. Die Gesellschaft ist
aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
UlIm, Donam. 203751 Amtsgericht Ulm, Donau. Eintragungen im Handelsregister vom 1. August 1942. Veränderungen:
A 10 Edmund Mayer . Go., Ulm (Maschinenfabrik, Adolf⸗Hitler⸗ Ring 3). Dem Otto Schempp, Ulm,
ist Einzelprokura erteilt.
A i147 Mathias Maier, Ulm (Essigfabrik u. Weingroßhandlung, Kornhausplatz s. Die Einlagen der Kommanditisten sind erhöht.
A 239 Alexander Bartz, Buch⸗ handlung, Uim (Adolf⸗Hitler-Ring Nr. 54). Das Geschäft mit der Firma ist auf den Tod des bisherigen In⸗ abers auf Liselotte Flaitz, ., Bartz, ihefrau des Albert Flaitz, Kaufmanns in Langenbielau, Krs. Reichenbach i. E., Schles, und Margarethe Bartz, ge⸗ boren am 14. Oktober 1922, Ulm, in Erbengemeinschaft übergegangen.
Löschung:
A 665 Ferdinand Bek X Co. Kommanditgesellschaft, Ulm. Die Liquidation ist beendigt, die Firma er⸗ loschen.
Walkenried. 203761 Handelsregifster Amtsgericht Walkenried, 31. 7. 1942. Neueintragung:
S. R. A 179 Erich Beyer, Kohlen und Fuhrgeschäft, Ort der Nieder⸗ lassung: Braunlage. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter: Kaufmann Erich Beyer in Braunlage. .
Watt enscheiJ.— 129577 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 55 Firma „Patentryhr⸗ leitung“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung folgendes eingetragen: Spalte 1: Nr. 2. . Spalte 7: Die Geschäftsführer Diplomingenieur Alois Siebeck, Fabrik⸗ In ilhelm ammer, abrik⸗ itzer Fritz Siebeck sind durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 22. 19. 1941 abberufen worden. Wattenscheid, den 29. Juni 1942. Das Amtsgericht.
Wien. 20379 Amtsgericht Wien, Abt. 157 am 25. Juli 1942. Veränderung:
A 11169 Karl H. Bischoff Verlag Wien⸗Berlin (Wien, 1V., Prinz- Eugen⸗Straße 30, Verlagsbuchhandel, beschränkt auf den Verkehr mit Wieder⸗ verkäufern usw.). Einzelprokura er⸗ teilt an: Martha Bischoff in Berlin⸗ Rahnsdorf.
waen. xoeso Amtsgericht Wien, Abt. 133, am 25. Juli 1942. Veränderungen:
B 3695 Leobersdorfer Maschinen⸗ fabrits⸗Aktien⸗Gesellschaft (Wien, VII /62, Zieglergasse 57). Mit Beschluß der Hauptversammlung vom 28. August 1941 ist der Sitz nach Leobersdorf bei Wien .
B 4208 Austria Vereinigte Email⸗ lierwerke, Lampen⸗ und Metall⸗ warenfabriken Aktiengesellschaft (Wien, 1., Kärntnerring 17). Der Auf⸗ sichtsrat hat mit dem wr h, vom 5. Juli 1942 gemäß S§§ 8 ff. der Divi⸗ dendengbgabeverordnung vom 12. Juni 1941, RGBl. 1 Seite 323, das Grund⸗ kapital um 2 500 900 Rr auf 7500 009 RAM berichtigt. Mit gleichem Beschluß
haben der Vorstand und der Aufsichts⸗ rat den § 4 geändert. Außerdem wird bekanntgemacht: Der Nennbetrag ist bei 37 500 Aktien je 100 E-, bei 3750 Aktien je 1060 tet.
B 4319 Singer Nähmaschinen Ak— tiengesellschaft (Wien, 1., Stefans⸗ platz 25). Die bereits eingetragenen Ge⸗ samtprokuren für August Thiemer, August Menzel, Leo Adamson und Her⸗ mann Thal ruhen nicht.
Wien. 20381
Amtsgericht Wien, Abt. 134,
am 25. Juli 1942. Veränderungen:
B 4769 Naftolen Gesellschaft zur Verwertung der Rostler⸗Mehner⸗ schen Verfahren m. b. H. (Wien, III., Schwarzenbergplatz 77). Gemäß §z 12 ff. der Verordnung über die Be⸗ handlung feindlichen Vermögens vom 15. Januar 1940, RGBl. 1 Seite 191, wurde zum Verwalter bestellt: C. A. Molinari in Berlin. Während der Dauer der Bestellung des Verwalters ruht die Vertretungsbefugnis der Ge⸗ schäftsführer und Prokuristen.
B 4934 „Atege“ Allgemeine Trans⸗ portgesellschaft vorm. Gondrand C Mongili m. b. H. (Wien, J., Hein⸗ richsgasse 2). Die Prokura des Anton Matt ist erloschen.
Wien. 20382 Amtsgericht Wien, Abt. 132, am 25. Juli 1942. Neueintragung:
A 11243 Franziska Staschek, Wien ( VI., Hirschengasse 74, Groß⸗ handel mit Hutstumpen und Hutge⸗ flechten). Inhaberin: Franziska Sta— ö. Handelsfrau, Wien⸗Perchtolds⸗
Do h
Veränderung:
A 8361 Apotheke zum Engel Mr. Jakob Swidkes Pächter Mr. pharm. Heinrich Mühl (Wien, XVII., Dorn⸗ bacher Straße 425). Die Firma ist ge⸗ ändert in: „Apotheke zum Engel“ Mr. pharm. Heinrich Mühl.
Wien. , Amtsgericht Wien, Abt. 133, am 27. Juli 1942. Veränderungen:
B 3697 Gourmet Aktiengesellschaft, Fabrik feiner Fleischgerichte, Wien II., Franzensbrückenstraße 177. Ge⸗ samtprokura erteilt an: Karl Allgöwer, Wien. Er vertritt gemeinsam mit
einem Vorstands mitglied.
B 3801 Südosteuropäische Ge⸗ treide⸗Handels ⸗Aktiengesellschaft (Wien, J., Johannesgasse 4). Die Pro⸗ a des Franz Hausleuthner ist er⸗ oschen.
B 3943 „Elin“ und Schorch⸗Werke Aktiengesellschaft für elekttrische Industrie (Wien, J., Volksgarten⸗ straße 1— 5). Gesamtprokura erteilt an: Otto Rosselnbruch, Rheydt, Eduard Fromme, Rheydt, Karl Birkenfeld, Rheydt, Ludwig Jurasek, M. Gladbach, und Karl Goedel, Rheydt. Jeder von ihnen vertritt gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied. Die gleiche Eintra⸗
gung wird beim Amtsgericht Graz für
die Zweigniederlassung mit dem Zusatz „Zweigniederlassung Weiz“ erfolgen.
B 3952 Eisen⸗ und Stahl Aktien⸗ gesellschaft (Wien, VIII., Friedrich⸗ Schmidt⸗Platz Nr. 5). Gesamtprokura erteilt an: Alois Fritsch, Dr. Erwin Kolarz und Hans Pötzl, alle in Wien. Jeder von ihnen vertritt gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem zweiten Prokuristen.
B 4001 Schrauben⸗ und Schmiede⸗ waarenfabriks⸗Aectiengesellschaft Brevillier C Co. und A. Urban Söhne (Wien, VI., Linke Wienzeile Nr. 185. Der Gesamtprokurist Peter Berzobohaty, Wien, ist nun ermächtigt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Die gleiche Eintragung wird bei den Amts⸗ erichten Wr. Neustadt, Bielitz und
raz für die Zweigniederlassungen in kö ö und Graz er⸗ olgen.
B 4334 „Gallia“ Mineralölpro⸗ dukte⸗Vertriebsgesellschaft A. G. Zweigniederlassung Wien (I., Tuch⸗ lauben 13). Dr. Emil A. Schmid, Wirtschafts-⸗ und Finanzkonsulent, Zürich, ist zum Verwaltungsratsmit⸗ glied bestellt.
4. Genossensthalts⸗ register
Kempten, Allgiu. 15986] Genossenschaftsregister Amtsgericht Kempten (Allgäu) — Registergericht —. Kempten, den 3. Juli 1942. Aenderung:
146 Obergünzburg. Milchwerk Aitrang eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haft⸗
pflicht, Sitz: Aitrang.
Die Generalversammlung vom 2. März 1941 6 die Umwandlung der Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht und die An⸗ nahme eines neuen Statuts und einer neuen . beschlossen.
Die Firma lautet jetzt: Milchwerk Aitrang eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz: Aitrang.
Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Be⸗ förderung der Milch erforderlichen Be= darfsgegenständen. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäft⸗ lichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Einer für alle, alle für einen“.
Militsch. Bz. Breslam. II14721 Genossenschaftsregister Amtsgericht Militsch.
Nr. 71 Elektrizitätsgen ossenschaft Mühlhagen e. G. m. b. H. Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschlüsse der Generalversammlung vom 22. 3. 1941 und 26. 1. 1942 aufgelöst. Liquidatoren sind der Landwirt . Bloy und der Landwirt Adolf Werner aus Mühlhagen.
Militsch, den 26. Juni 1942.
Amtsgericht.
FR iüenwal de. 120402 In das ,, , , . Nr. 11 ist bei der tolker eigen ossenschaft Neuenhagen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, heute folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, 2. die Versor⸗ gung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗ gegenständen, 3. das Dämpfen von Kartoffeln. Die Genossenschaft be⸗ schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Am 17. April 1942 ist ein neues Statut errichtet. Rügenwalde, den 30. Juli 1942. Amtsgericht.
Unxuhstadt. 20404
Oeffentliche Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsvegister Nr. 20 ist am 25. Juni 1943 bei der Elek— trizitäts⸗ und Stromversorgungs⸗ genossenschaft e. G. m. b. S. in Bergvorwerk eingetragen: Durch Beschluß der Genera versammlung vom 24. Maäͤrz'24. April 1942 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Liquidatoren: Bauer Edmund Fasel und Martin Judt in Bergvorwerk.
Amtsgericht Unruhstadt.
Urach. ; 120403
Im Genossenschaftsregister wurde am 22. Juli 1942 bei der Einkaufs⸗ genoffenschaft für vas Bäcker⸗ gewerbe, eingetragene Gen yssen⸗ schaft mit beschräntter Haftpflicht, Sitz Urach, eingetragen: Durch Be⸗ sch 4. der Generalversammlung vom 19. März 1942 wurde die . ge⸗ ändert in Bäcker⸗Einkau Urach, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.
Amtsgericht Urach.
5. Mulsterregister
Lęeinzi. 2405
nl s 17 704 - 177056. In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 17704 Firma Giesecke 83 Devrient A.-G. in Leipzig, 1 Paket mit 23 Mustern von guillochierten und pantographierten Rahmen und Unter⸗ grunden zur Herstellung von Wert⸗ papieren aller Art, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 2777 — 2799, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 38 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1942. 11 Uhr 15. Minuten.
Nr. 17705 Mathilde Einöhrl in Wien, 1 Paket mit 2 Dirndlbroschen aus Leder und Lederersatz, offen. Ge⸗ schäftsnummern 1 und 2, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemel⸗ det am is. Fuli 1942, 3 Uhr 16. Min. Für diese Anmeldung ist die Priorität der Hinterlegung in Wien vom J. . 1942 beansprucht.
Nr. 17766 Kaufmann Linus Rein— hard Woldemar Müller in Leipzig, ein Darmentgaser „Müllov., offen, Geschäftsnummer 301, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, ange⸗ meldet am 31. Juli 1942, 13 Uhr 25 Minuten. .
Bei Nr. 17420 Amalie Fischer in Brünn hat für das mit der Geschäfts— nummer 1 versehene Muster die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre angemeldet.
Bei Nr. 17 430 Verein für chemische und metallurgische Produktion in Prag hat für die unter Nr. 17 430 eingetragenen 22 Muster, betr. Dosen, Streuer, Spule, Papiertube, Papier⸗ phiolen, Butterpackung, Tiegel, Papier⸗ kübel und Flaschen, Schutzfristverlänge⸗ rung bis auf 10 Jahre angemeldet.
Bei Nr. i7 43 Biefelbe, hat für die unter Nr. 17 432 eingetragenen sieben Muster, betr. re daft Papierschüssel⸗ chen für Knopffarben, Trompetchen als Packung, Schutzpackpapier „Protector“,
. mit Schraubverschluß und
laschen für, Korkverschluß, Schutzfrist⸗ berlaͤngerung bis auf 10 Jahre ange⸗ meldet. ö
Bei Nr. 17434 Dieselbe, hat für das unter Nr. 17 434 eingetragene Dosenmuster für Farben Schutzfristver⸗ längerung bis auf 10 Jahre an⸗ gemeldet. ö
Bei Nr. 17 459 Dieselbe, hat für die unter Nr. 17 459 eingetragenen zwei
Muster von Pappflaschen Schutzfrist⸗ verlängerung bis auf 10 Jahre an⸗ gemeldet. 2 Bei Nr. 17483 Buch sachver stäu⸗ diger Josef Reiber in Wien hat für die mit den Geschäftsnummern J. R. 2001201, 202— 209 versehenen 9 neu⸗ artigen Buchhaltungsvordrucken Schutz⸗ fristverlängerung bis auf 10 Jahre an⸗ gemeldet. Amtsgericht Leipzig, 3. August 1942.
Pforzheim. L20406 Musterregistereinträge. Firma Moriz Hausch Aktiengesell⸗ schaft, Pforzheim. Angemeldet am 10. Juli 1942, nachmittags 13 Uhr 50 Minuten, ein versiegelter Umschlag, enthaltend die Abbildungen von 6 Mu— stern für Broschen mit den Fabrik⸗ nummern 238825 bis 38834, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. — Firma F. Zerrenner, Pforzheim. Angemeldet am 23. Juli 1942, vor⸗ mittags 8 Uhr 45 Minuten, offen über⸗ geben zwei Modelle eines Musters für Anhänger mit der Fabriknummer 413, plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre. — Firma G. Rau, Pforz⸗ heim. Verlängerung der Schutzfrist um fünf Jahre für die am 21. Juli 1932 angemeldeten Muster mit den Fabriknummern 14 15—18, 32, 36, 52, eingetragen am 1. Juli 1942. — Firma Moriz Hausch Altiengesellschaft, Pforzheim. Verlängerung der Schutz⸗ frist um drei Jahre für die am 1. August 1939 angemeldeten Muster Nr. 38394 — 38396, 53743, 52 744, 527650, 52765 — 52767, 52769, 53 488 -– 53493, ein⸗ getragen am 25. Juli 1942.
Amtsgericht Pforzheim.
7. Konlurse und Vergleichs athen
Dresden. 20586 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kredit⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. b. H. in Liqu. in Dresden, Christianstr. 11, hat der Konkursverwalter, Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Dr. Seyler in Dresden⸗A. 1, See⸗ straße 6, die Berechnung über die hae chr ßpfff ht derjenigen Genossen, die innerhalb der letzten 18 Monate vor der Eröffnung des Konkursverfah— rens aus der Genossenschaft ausgeschie⸗ den sind, gem. 8s§ 115, 1160 des Ge- setzes über die Erwerbs und Wirt schaftsgenossenschaften vom 1. 8. 1889 in ber. Fassung vom 20. 5. 1898 mit Abänderungen vom 20. 12. 1933 und 7. 8. 1941 eingereicht und begntragt, diese Berechnung für vollstreckbar zu erklären (Bl. 455 528, Bb. a . der Akten). Termin zur Erklärung über diese Nachschußberechnung wird gemäß S5 115 c, 167 des genannten Gesetzes auf den 20. August 1942, vor mit⸗ tags 11 uhrg bestimmt, Der Termin findet im Justizgebäude, , . Straße 41, Eg. Saal Nr. 5] (großer Schwurgerichtssaal), statt. Die vom Konkursverwalter aufgestellte Berech⸗ nung liegt auf der K. des Amtsgerichts Dresden, Lothringer Str. Nr. 1 III, Zimmer 330, aus und kann von den Beteiligten eingesehen werden. Genossen, die Einwendungen gegen die Berechnung erheben wollen, müssen im Termin persönlich erscheinen oder sich durch eine mit schriftlicher Voll macht versehene volljährige Person vertreten lassen. . oder schriftliche Ein⸗ wendungen, auch, vor dem Termin, werden nicht berücksichtigt. Genossen, die nur Ratenzahlungen bewilligt haben wollen, haben 169 unmittelbar an den Konkursverwalter, Rechtsan⸗ walt Justizrat Dr. Seyler in Dres⸗ den, Seestr. 6, zu wenden, an welchen übrigens auch alle K. zu leisten sind. — (4) 77 N 164635. Amtsgericht Dresden, Abt. I. XB. J. 1942.
NRres lau. ¶MWõðd6 al I N 76s5ßz. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schlesischen Bauernbank e. G. m. b. H. in Liquidation in Breslau, vertreten durch ihre Liquidatoren: 1. Gärtner Georg Walla in Breslau Groß⸗Massel⸗ witz, 2. Gärtner Willy Gexstenberg in Breslau⸗Schmiedefeld, wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Breslau, den 31. Juli 1942. Amtsgericht.
Tuttlingen. 20587 en gr richt Tuttlingen. Nachlaskonkurseröffnung über den Nachlaß der am 13. Juli 1942 ver⸗ storbenen ledigen Händlerin Klara Sichler in Wurmlingen am 4 . 1942, nachmittags Gise Uhr. Nach aß. konkursverwalter: Bezirksnotar Voll— mer in Wurmlingen, ! reis Tuttlin. en. Konkursforderungen sind bis 10. Sep— tember 192 bei dem Gericht anzu— melden. Wahltermin, Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am Dienstag, den 29. September 1942, vor⸗ mittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. September 1942.
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt— lichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam: verantwortlich für den Wirtschaftsieil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin NW A Druck der Preußischen Verlags. und Drudere mb Y., Berlin
Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 184 vom 8. August 1942. S. 3
lxober Berliner Isolierstoff A.⸗G. Nachtrag zur Bilanz zum 31. 12. 1940. Vorsitzer des Aufsichtsrates ist Fabrikant Wilhelm Teßmer, Schön⸗ eiche, Bunzelweg 6. Stellvertreter ist Dipl.-Kfm. Harald Erik Bader, Berlin⸗ Wilmersdorf, Pommerschestr. Sa. Berlin C 2, den 4. . 1942. Berliner Ifyiinrste jn ⸗G. Der Vorstand. Rudolf Teßmer. ——— 19796.
Mapag Maschinenfabrik Augs⸗ burg⸗Plattling A.⸗G., Augsburg. Bilanz zum 31. dezember 1941.
Aktiv a. RAÆ S Anlagevermögen: Bebaute Grundstuͤcke: Geschäfts⸗ und Wohnge⸗ bäude 1. 1. 1941. ... 38 335,58 Absetzung für Abnützung (A. f. A.). 1 783,08 36 552 60
Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten 1. 1. 1931. . 23 771, 56 A. f. A.. 14,47 22 727 09
Unbebaute Grundstücke. . 11 150 - Maschinen und maschinelle Anlagen 1. 1. 1941. ... 21 780,97 Abgang.. 3 788,68 T vo 7 A. f. A... 3407, 37 14 584 92 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschãaftsausstattung l. 1. 1941. . 12 909, 14 A. f. A... 4 833,42 8 75 72
Beteiligung. ..... ö 165 000 — Umlaufvermögen: Borräte: Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗ stoffe .. 107 772,62 halbfertige Er⸗ , . I68 072,29 fertige Er⸗· zeugnisse⸗ — 265 844 ol
Wertpapiere.... 72 656 - Waren und Leistungsfor⸗ ne,, 231 8654 10 Forderung an ein Vor⸗ standsmitglied. .... 207 162 44 Kassenbestand und Post⸗ scheckguthaben. .... 4 344 70 Andere Bankguthaben... 143 347 — Sonstige Forderungen.. 120315 Aktive Posten der Rech⸗ nungsabgrenzung .. 20217 Summe Altiva: 1 184 704 80 . Basstva. — Grundlapital..... S360 oo — guclstellungen: .
Rückstellungen für unge⸗ wisse Schulden... 97 826 — BVerbindlichkeiten: Hypotheken und Grund⸗ schulden ..... 1986 908 65 Anzahlungen von Ku , ; 293 160 — Waren- und Leistungs-⸗ en 23 230 02 Ronzernschulden .. 106 863 75 Eonstige Schulden.. 36 968 30 Passive Posten der Rech⸗
nungsabgrenzung ... 3 303 12 Gewinn 1941. 108 5658, sg T Verlustvortrag
1940... 40 703,98 67 854 96
Summe Passiva: 1 184 oM 85 Gewinn ⸗ und Berlustrech nung fur 1941. t —
Aufwand. RMA“ S9) Verlustvortrag .. 40 703 95 Löhne und Gehälter. .. S5 gos 27 Soziale Aufwendungen. 5 681 62 Abschreibung an Anlagen. 11 068 34 Steuern vom Einkommen,
Ertrag und Vermögen. 102 474 26 Pflichtbeiträge an Berufs- z
vertretungen... .. 636 48 ü 44422 . 482 69 Außerorbentlicher Aufwand 2 0651 40 Gewinn 1941. 108 558,89 &aVerlustvortrag
1940... 40 703,93 67 S654 96
Summe: 316 861 35
Ertrag. Ausweigpflichtiger Roh⸗ überschuß .. .. . ol gol 20 Außerordentlicher Ertrag. 14 960 75
Summe: 316 861 95
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗= sprechen die Buchführung, der Jahres—⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften.
Augsburg, den 265. Juni 1942.
A. Knoll, Wirtschaftsprüfer.
Dem Aufsichtsrat gehören an die Herren; Direltor August Philipp Weyd⸗ mann, Wien, Vorsitzer; Bankdirektor Otto L.. Kolb, Augsburg; Kaufmann Joseph Müller, Augsburg.
Den Borstand der Gesellschaft bilden die Herren: Mathias Fränkl, Augsburg⸗ Deuringen; Gustav Kaufmann, Augs⸗ burg lstellvertretend).
Kath. Gesellenherber ge A.-G., garlsruhe. Bilanz auf 31. Dezember 1941.
Bermõ genswerte. Grundstück
Aufwand sposten. Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben Abschreibungen auf Anlagen. Besitz⸗ und Ertragssteuern an Bexrufsvertre⸗
.
. , 6 **
Gebäude abz. AfA. 490, — .. Einrichtungen: 100, — Zugang 1941 715,80 Afu[.
Alle übrigen Aufwendungen.
Reingewinn: Vortrag aus 1940 Gewinnergebnis
Ungah lun; ,,,. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen
Kasse und Postscheckguthaben .
3 18293
2197061 3 407 52
40 98
106068 9 81768
2 201 37
Töss 3
Rechnun gsab⸗
Schuld posten. Gesellschaftskapital Gesetzliche Rücklage Andere Rücklagen Hypothekenschulden Verbindlichkeiten aus Liefe⸗
rungen und Leistungen . Posten der Rechnungsabgren⸗ Reingewinn:
Vortrag aus 1940 1172,76
Gewinnergebnis
Bankguthaben Karlsruhe, im Mai 1942.
Kath. Gesellenherberge A.⸗G. Der Vorstand. Joseph Hog.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗
Pforzheim, im Mai 1942. L. Sträter, Wirtschaftsprüfer.
Der Vorstand der A.⸗G. besteht aus folgenden Personen: Josef Hog, Karls— ruhe, Vorsitzer; Josef Weißmann, Karls⸗ ruhe, Karl Schneider, Karlsruhe, z. Zt.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31. Dezember
Ertra gsposten. Gewinnvortrag aus 1940. .. Rohüberschuß aus Gastwirt⸗
schaftsbetrieb Mieteeinnahmen ...
Der Aufsichtsrat besteht aus fol⸗
.
Karlsruhe, Vorsitzer; Otto Rübenacker, Karlsruhe, Fritz Deck, Karlstuhe.
Nx · · —uiů C. G. Haubold Aktiengesellschaft, Chemnitz.
Bilanz per 31. Dezember 1941.
Rüde,
I. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit:
a) Geschäfts⸗ und Wohngebäuden
Abschreibung
245 600 —
221 170 —
J
b) Fabrikgebäuden und anderen Baulichkeiten
. 7
Abschreibung
l oss ooo — Unbebaute Grundstücke Een
J
317 400 -
K ;
schinelle Anlagen
. 6 9
Maschinen und ma
Abschreibung .....
plus Kapitalberichtigung 21 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäfts aus stattung
2 ,
280 001 —
Abschreibung ..
H. Umlaufsvermögen: Roh, Hilfs- und Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse Fertige Erzeugnisse Wertpapiere Wertpapiere der Haubold⸗Stiftung Steuergutscheine ypotheken der Haubold⸗Stiftung eleistete Anzahlungen Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen
ö
2
— — — — 88 ?
— Q —
,
DN
3 778 018 45 30 417 —
, 5
204 81510 57 875 - 88 619 80
e e . 3
3 394 349 54 189 261 60
ö Kassenbestand einschließlich Reichsbanl⸗ und Post— 156 51586
3 576 968 10 101 147 87 3 lõ9 10
ankguthaben Sonstige Forderungen III. Rechnungsabgrenzungsposten Bürgschaften RAM 294 230,75
7 2 14 R
13 456 138 18 Passiva.
plus Kapitalberichtigůng w II. Rücklagen: Gesetzliche Rücklage
I. Grundkapital
14 800 000 — 6
* Auflösung wegen Kapitalberichtigung
Andere Rücklagen (Neubaufonds) 350 000, —
üAuflösung wegen Kapitalberich⸗
Rücklage für Ersatzbeschaffung
III. Kapital der Haubold⸗Stiftung
IV. Rückstellungen für ungewisse V. Verbindlichkeiten:
350 000, —
2 6
509 202 —
K 388 986 —
Schulden.... 177500225
1. Anleihen und Darlehen (hypothekar. gesichert)
2. Anzahlungen von Kunden
3. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗
rungen und Leistungen
4. Sonstige Verbindlichkeiten ...
VI. Rechnungsabgrenzungsposten
VII. Bürgschaften RM 294 230,75
VIII. Gewinn:
Gewinnvortrag aus 1940
* Auflösung wegen Kapitalberichtigung
5 o/s gꝗ44 40 25 2785 79
Gewinn 1941 378 727 74
388 75
13 456 138118 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1941. —
Löhne und Gehälter Sozigle Abgaben
FRM S 5 372 89g3 57
370 346 5.3 900 209 38 1 676 487 44 120 000 —
24 779 11 1 200 000 -
J , e ,,
Abschreibungen auf Anlagevermögen Steuern vom Einkommen, vom emäß z 13 DAV. erufsvertretungen .. führung zum Gesellschaftskapital ewinn: Restlicher Gewinnvortra Gewinn 1941 .
rtrag umd dom Vermögen?
Pauschsteuer Beiträge an
,,,, , 2
g aus 1940
371 152,45 378 727 74
— ———
93 Rohüberschuß 127 39 Zins
. 9 2 3p 9 9 , 0 9 5
DD; ,
Außerordentliche Erträge einschließlich der Beträge, die durch Auflösung der Wertberichtigungen, Rückstellungen und freien Rücklagen ge⸗ wonnen sind
Auflösungsbeträge zur Kapitalberichtigung:
a) aus der gesetzliche Rücklage b) aus freien Rücklagen e) aus dem Gewinnvortrag
K 9 ,
. zo oo, —
/ I D dd -= 280 000, — k . D s 7
. 300 000, —
d) aus der Zuschreibung zum Anlagevermögen .. Gewinnvortrag aus 1940 abzüglich Auflösung wegen Kapitalberichtigung
dor Ts C. G. Haubold Akttiengesellschaft. Der Vorstand. Johann Haubold.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft und der vom Vorstand erteilten Auf- klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften einschließlich der Dividendenabgabe verordnung.
Chemnitz, den 23. Juni 1942.
Ernst Dürrschnabel, Wirtschaftsprüfer. Der alleinige Borstand besteht aus Herrn Direktor Johann Haubold. Den Aufsichtsrat bilden: Rechtsanwalt Dr. Gottfried Schönherr, Chemnitz; Vorsitzer; Otto Stecher, Chemnitz, stellvertretender Vorsitzer; Marie Frensdorf geb. Haubold, München⸗Solln; Carl⸗Emil Großmann, Chemnitz.
Chemnitz, den 29. Juni 1942.
orstand. Johann Haubold.
a, mee, e
Chemische Fabrik Helfenberg A. G., vorm. Eugen Dieterich, Helfenberg b. Dresden.
Bilanz zum 31. Dezember 1941.
I. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Fabrik⸗ und Geschäftsgebäuden: Stand
am 1. 1. 1941 Abschreibung Sonderabschreibung N7). ....
Unbebaute Grundstücke Maschinen und maschinelle Anlagen: Stand am
J e
a0l 750,
1
I e
Mögang. , , n,, , .
Abschreibung Sonderabschreibung NF. Elektrizitätswerk Brunnen und Wasserwerk Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung: Stand am
w 6464
4
J , .
Abschreibung Patente, Muster und Marken Beteiligungen ...
H. Umlaufvermögen:
Roh, Hilfs- und Betriebsstof Halbfertige Erzeu Fertige Erzeugnisse .. Wertpapiere.. Steuergutscheine L.. Hypotheken. ...
orderungen an Konzernunternehmen assenbestand einschl. Postscheckguthaben Bankguthaben
D 4 , .
9 9 2 9
311 565,88
121 478,20
d
w
.
oog 39 TJ
2 , , i w
. 154 825 10
. ,
174 ö
Tod 7s J Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Gesch ãfts jahr
Aufwendungen.
. 4
, KJ , K sz
Ertr ã ge. ahresertrag gemäß 5 132, Abs. 1, IF, Ziff. 1 Alt. Ges. . .
2 ,
Erträge aus Beteiligungen
Außerordentliche Erträge
Helfenberg bei Dresden, im Mai 1942.
Chemische Fabrit Helfenberg A.⸗G. vorm. Eu Der Vorstand. Nach dem abschließenden der Bücher und Schriften der G en und Nachweise entspreche tsbericht, soweit er den Jahr g. im Mai 1942. sische Revisions⸗ „Wirtschaftsprüfer.
en Dieterich.
Dr. Böhme. ebnis unsexer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund schaft sowie der uns vom Vorstand erteilten Auf⸗ n die Buchführung, der Jahresabschluß und der esabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
u. Treuhandgesellschaft A. ⸗G.
ppa. Däne, Wirtschaftsprüfer.
Der Uufsichtsrat besteht aus den Herren: Bankdirektor Dr.
sitzer: Bankier Walter Häwert, Dresden, resden; Direktor Albert Reichelt, Dres
sen, Krefeld.
illiam Böhme, Dresden; Dr. Franz Heller, Drerde tn.
Hans Körner, er; Direktor arl Weicken,
stellvertr. Vors
Willy Bethke, den; Dr.Ing.
Dresden; Assessor Uri Der Gorstand .