* K . ?
Reichs · und Staatsauzeiger Nr. 1835 vom 109. Uugust 1912. . X
Mit der öffentlichen Bekanntmachung dieser Verfügung
im Deuntschen Reichs- und Preuß. Staatsanzeiger werden die Vermögenswerte Eigentum des Dentschen Reiches Gegen dieser Verfügung ist ein Rechtsmittel nicht ge⸗ geben. Schleswig, den 1. August 1942. Der Regierungspräsident. J. A.: Unterschrift.
Druckfehler⸗Berichtigung In der in Nummer 180 des Deutschen Reichsanzeigers
und Preußischen Staatsanzeigers abgedruckten 2. ——
führungsanordunng zur Anordnung 1 der Reichs stelle Eisen und Stahl Geuordnung der Eisenbewirtschaftung vom 13. Juni 19542) „Berkehr mit den besetzten Gebieten und dem Ausland“ vom 4. August 1942 muß es in 8 19 letzte Zeile statt „S 19* richtig „S 13“ heißen.
Bekannimachung
Die am 7. August 1912 ausgegebene Nummer 83 des Reichsgesetzblatts, Teil 1, enthält:
Verordnung über die Stiftung des Krimschildes. Vom 25. Juli 1942.
Verordnung über die Betreuung von Kindern deutscher Wehr⸗ machtangehöriger in den besetzten Gebieten. Vom 28. Juli 1942.
Verordnung über das Warenzeichenrecht im eichsgau Sudetenland und in den in die Länder Preußen und Bayern und in die Reichsgaue Niederdonan und Oberdongu eingegliederten sudetendeutschen Gebietsteilen (Sudetenland⸗Warenzeichen⸗Ver⸗ ordnung — Sud w3VO —). Vom 4 August 1942.
Umfang? 1 Bogen. Berkaufspreig:; O.lß R. . ᷣ k— n: G08 RM für * Stück bei Voreinsendung
beförder auf unser Postschecktonto: Berlin S6 200.
Berlin M40, den 8. August 1942. Reichsverlagsamt. Dr. Hu brich.
Prenßen
Bekanntmachung . Nach Borschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetzsamml.
S. 357) ist bekanntgemacht:
der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 13. Fe⸗ bruar 1947 über die Verleihung des Enteignungsrechts an den Baumeister Nehrenheim in , bei Laptau zum Wiederaufbau seines Sägewerkes in der Gemarkung Cranz
durch das Amtsblatt der Regierung in Königsberg (Pr) Stück 30 S. 83, ausgegeben am 25. Juli 1942.
Nichtamtliches Deutsches Reich Der Königlich Ungarische Gesandte in Berlin, Herr Döme Sztsjah, ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gefandtschaft wieder übernommen.
—
Der Königlich Bulgarische Gesondte in Berlin, Herr Parvan Draganoff ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen. .
Wir rr ch aft steil
Erleichterung des Warenverkehrs zwischen dem Reichsgebiet und dem Reichskommissariat Ostland
In Ergänzung der Verordnung über das Zollrecht im Reichs⸗ kommissariat Sstland vom 28. April 1942 hat der eichsminister für die befegten Ostgebiete, Alfred Rosenberg, am 9. Juli 1942 eine „Erste Verordnung zur Durchführung der Verordnung über das Follrecht im Reichs kommissariat Ostland vom 28. April 1942“ erlaffen. Diese Durchführungsverordnung bestimmt, daß Waren deutschen Ursprungs, die aus dem freien Verkehr des deutschen Zollgebiets stammen, bei ihrer Einfuhr in das Zollgebiet des Ost⸗ landes vom Zoll befreit sind. Sie sind ebenfalls von der Um⸗ satzausgleichssteuer befreit, soweit diese nicht mehr beträgt als 2 vS5. des Erwerbspreises bzw. des Wertes der eingeführten Ware. Abweichend hierbon werden für die Einfuhr von Tabak, Tabakwaren, Zucker, Bier und Zündhölzer die zur Anwendung kommenden Sätze für die Umsatzausgleichssteuer festgesetzt.
Ausfuhrzollpflichtige Waren sind bei ihrer Ausfuhr aus dem Zollgebiet des Ostlandes in den freien Verkehr des Zollgebiets des Deutschen Reiches vom Ausfuhrzoll befreit.
Wirtschaft des Auslandes
Verlängerung des italienisch⸗kroatischen Handels vmrtrages
Agram, 8. August. Der 1941 abgeschlossene italienisch= kroatische Handelsvertrag ist auf ein weiteres Jahr ernęuert worden! Sie Verhandlungen in Venedig haben zu einer Eini— gung auf sämtlichen Verhandlungsgebieten und zum Beschluß engster italienisch⸗kroatischer Zusammenarbeit auf wirtschaftlichem Gebiete geführt.
Reichhaltige gen, , m. Preßburger Donaumesse
Preßburg, 8. August. Rotz der kriegsbedingten Schwierig⸗ keiten schreitet der Aufbau der slowakischen Wirt chaft vorwärts, wovon die steigende Teilnahme des Auslandes an der Preßburger Donaumesse, die vom 5. bis 12. September stattfindet, Zeugnis ablegt. Der bedeutendste Auslandsaussteller ist Deutschland, das neben der üblichen Musterschau eine umfassende Aufklärungsarbeit auf dem für die Zukunft der europäischen und vor allem auch der slowakischen Wirtschaft so wichtigen Wald- und Holzgebiete bringen wird. Rumänien, Ungarn, Bulgarien, Kroatien und die Schweiz werden mit einer reichhaltigen Schau in Exportartikeln vertreten sein. Rumänien und Kroatien beschicken die Preßburger Donau⸗ messe zum ersten Male mit einer Kollektivausstellung. Der be⸗ grenzte Raum erlaubt keine wesentliche k Aussteller⸗ zahl, die im vergangenen Jahre 360 erreichte. An 200 Firmen mußten mit Rückficht auf den Platzmangel zurückgewiesen werden. Nach der Errichtung des neuen Messegeländes, dessen Plan in den nächsten Tagen fertiggestellt sein wird, wird in der Raumf * eine wesentliche Erleichterung eintreten. Zur . stehen 110 Quadratmeter Ausstellungsfläche, davon T09 Quadratmeter ge⸗ deckt, . Verfügung. Die Zahl der Messebesucher stieg von 100 506 im Jahre 1939 auf 146 060 im vergangenen Jahre. Die Messenmfätze haben eine Erhöhnng von 265 Mill. Ks im Jahre 1935 auf 865 Mill. Ks im Jahre 1941 erfahren. Auch an den Ver⸗ lauf der diesjährigen Veranstaltung werden große Hoffnungen geknüpft.
Geplanter Ausbau der französischen Binnenschiffahrt
Paris, 8. August. Die französische Eisenbahn soll durch er⸗ höhte Leistungen der Binnenschiffahrt eine Entlastung erfahren. Durch die Binnenschiffahrt sollen jene Transporte durchgeführt werden, die die Bahn bisher zu billigen Tarifen durchzuführen hatte, z B. Kohle, Wein, Salz und Baustoffe. Der französische Verkehrsminister führte in diesem e . über die gegenwärtige Lage der Rhoöneschiffahrt aus, daß im vergangenen Jahr auf der nicht ausgebauten Rhone 450 009 Tonnen an Gütern befördert wurden. Eine Intenfivierung des Rhäönever⸗ kehrs soll in der Weise stattfinden, daß noch vor Ausbau des Flusses jährlich bis zu einer Million Tonnen transportiert wer⸗ den können.
Verstärkter Handel des portugiesischen Mutterlandes mit seinen Kolonien —
Liffabon, 9. August. Ueber die Entwicklung des andels Reil en Portugal und seinen Kolonien liegen nun die statistischen Ingaben für 1941 vor. Danach bezog das Mutterland aus den Kolonien Waren im Werte von 426 Mill. Escudos, während die Lieferungen von Portugal nach den Kolonien sich auf 323 Mill. Esendos beliefen, entsprechend etwa 173 vH. der iesischen Gesamteinfuhr und 19.9 vH. der Ausfuhr. Im ltnis zu den Vorjahren stieg die Einfuhr aus den Kolonien beträchtlich an und exreichte eine bisher ungekannte Höhe. Unter den einzelnen Kolonien nimmt Angola bel weitem den ersten Platz ein. Im Zeitraum 1940141 stieg die Einfuhr aus Angola von 160 auf 235 Mill, Escudos und die Ausfuhr nach Angola von S7 auf 106 Min Eseudos. Für die Kolonie Mozambique lauten die Zahlen 83 und 196 Mill. Escudos für die E n und 86 und
faltung lassen müs
am 10. August auf 74,00 RM (am S8. August auf 74, 00 RAM) für 100 kg.
136 Mill. für die Ausfuhr. An dritter Stelle folgt Portugiesisch⸗ Guinea. In allen Kolonien nahm der Handel mit dem Mutter⸗ land erhe . zu, mit Ausnahme von Timor und Macao, deren 5 mit dem Mutterland infolge mangelnden Schiffsraumes ahnmgelegt ist.
Wirtschafts fragen der japanischen Südgebiete
Tokio, 8. August. Der japanische Botschafter in Indochina, Yoshizawa, hat vor kurzem darauf ger , daß der Handel in den Südgehieten nicht alle , entfalten könne,“ wenn nicht von der angelsächsischen Methode der Behandlung der Eingeborenen abgegangen werde. Joshizawa wies darauf hin, daß er schon vor einem Jahr als Verhandkungsbevoll mächtigter in Batavia dem holländischen Generalgouverneur nachgewiesen habe, daß die Hebung des Lebensstandards der Eingeborenen und damit des Volkseinkommens notwendig sei. Indochina sei wegen seiner Agrarprodukte und Niederländisch⸗Indien wegen seiner Rohstoffe ür Japan wichtig. Für die gesamten Südgebiete . das inanzwesen zentral kontrolliert werden, während die Wirtschafts⸗ . in den 1 Gebieten mögkichst freie Hand zur Ent⸗
s , , ,. sei. Für dieses Zusammenspiel von finanzieller
. on und wirtschaftlicher Dezentralisation bezog sich 2. auf die Rede des k Funk vom 15. Mai in Danzig. . n.
Erheblicher Rückgang des kanadischen Papierexports
Die kanadischen Papierlieferungen betrugen, einer Aufstellung der „Financial Times“ zufolge, im April dieses Jahres nun⸗ mehr 283 343g t. Sie lagen damit um 47 443 t oder 16,6 vH. unter den Versandmengen vom gleichen Monat des Vorjahres. Während die Lieferungen nach den Vereinigten Staaten jedoch nur um 7, vH. und innerhalb Kanadas selbst um 0.9 v. urück⸗ gegangen =. haben die Verschiffungen nach Ueberfee, d. 9 also in erster Linie nach England, um 7i,1 vH. abgenommen. Die Kapazitätsausnutzung der kanadischen Papierproduktionsanlagen belief sich dabei im Äpril d. J. auf 644 vH. gegenüber 78,9 vH. im April 1941. Ohne Zweifel ist die Hauptursache für den Rück⸗ gang der kanadischen Papierlieferungen im Schiffsraummangel zu . Darüber hinaus tragen aber auch der Arbeitskräfte⸗ mangel und, vor allem die Transportschwierigkeiten im Landver⸗ kehr — der Mangel an Reifen und Benzin — in gewissem Um⸗
fang Schuld an dem Produktions- und Lieferungsrückgang der
kanadischen Papierindustrie.
Neues Ministerium für Wirtschaft und Handel in Chile
Santiago de Chile, 8 August. Nach eingehenden Kabinetts⸗ beratungen wurde ein „Ministerium für Wirtschaft und Handel“ neu geschaffen. Ihm werden das Lebensmittel⸗ und Preis⸗ kommissariat, die Petroleumversorgung, die Devisenkontrolle, der nationale Versorgungsrat, die Exzportlizenzkommission und halbamtliche Institute wie Korporation für die Produktions⸗ sörderung, Bergwerks- und Industriekreditkasse u. a. unterstellt. Der Wirtschaftsminister wurde noch nicht ernannt.
Die Ele ttrolyt ernotierung der Vereinigung für deutsche Clektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. M. B.“
el.
Berichte von aus wãrtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten
Dev iĩen Prag, 8. August. (D. N. B.) Amsterdam 1327 G. 13,27 B.,
Zürich is, 906 G, Beo, lo B., Oslo 56 60. G;, sss 89 P., Kopen=
hagen 52l, 5o G., 522, 69 B., London 6,90 G., 99, 10 B., Madrid 235 60 G., 236,65 B., Mailand 13140 G, 131,690 B., New York 24,58 G., 26, 09 B., Paris 49, 95 G., Hö, 0s B., Stockholm So, 60 G.,
ISd96, so B., Brüssel sog, 60 G', 400 40 B., Pelgrad 40 95 G. 5o, 95 B.
m 4, gs G., so 0s B., Sofia 30, 47 G., 36,53 B., Athen
ig. os G., 16.72 .
Budap e st, 8. August. Geschlossen. (D. N. B.) London, 109. August. (D. N. B.) New York 402,60. 403,50, Paris e, Berlin — Spanien (offiz. 40,50, Montreal 43 —= 4,47, Ämsterdam — —, Brüssel — — Italien (Freiv. ) — — chweiz ir, 309 -N, 40, Kopenhagen (Freiv . Stockholm 16,386 - 1698, Oslo — — Buenos Aires (offiz. 16,98 — 17, 13, Rid de Janeiro (inoffiz — — Schanghai Tschungling⸗ Dollar ** Amsterdam, 10. Aüugust. (D. N. B.) I12, 90 Uhr; holl. geit.) Amtlich. Berlin 75,35, London —— Paris — —) Brüssel
bo l- zd,17, Schweiz 43,63 —=43, 1, helfingfors — — Italien
(Clearing —— Mabrid — —, Dslo — — Kop gen — — Stockholm 44,81 - 44,90. Prag — — . . Zürich, 16. August. (BH. N. B) 1,40 Uhr.] Paris 968, London 17,30, New Hork 431 nom., Brüssel 69,26 B., Mailand 22,686, Madrid 40, C6 B., Holland 229,50, Merlin 1] 2,5, Lissa⸗ bon 17,813, Stockholm 102.55, Oslo 98,75 B., Kopenhagen
e, wobei auch der besondere Gebietscharakter zu
Tele graphische Auszahlung
Pot In Verfin sestgestellte Notierungen für telegraphische Aucgzahlung, ausländijche Geldsorten und Vanknoten
—
Australien (Sidney) Belgien ((Brüssel und
Antwerpen)... Brasilien (Rio de Janeiro) ...... Brit. Indien (Bom-⸗ bay-⸗Caleutta) .... Bulgarien (Sofia) .. Dänemark (Kopen⸗ hagen) .... .... 5 England (London) .. Finnland (Helsinki) . Frankreich (Paris) .. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. ran (Teheran) .... sland (Reykjavil) . Italien (Rom und Mailand) ...... Japan (Tokio und Gabe) ...... Kanada (Montreal). Kroatien (Agram) .. Neuseeland (Welling⸗ ii Norwegen (Oslo) .. Portugal Lissabon) . Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm und Göteborg) .... Schweiz (Zürich, Basel und Bern) .. Serbien (Belgrad) . Slowakei (Preßburg) Spanien (Madrid u. Barcelona) ... . ... Südafrikanische Union (Pretoria, Johannesburg) ... Türkei (Istanbuh .. Ungarn (Budapest). Uruguay (Monte vid.) Verein. Staaten von Amerika (NewYork)
10. August Geld Brief
1879 18,83 o, S9
100 Rupien
100 Kronen 100 finn. M. 100 Drachm. 100 Gulden 100 isl. Kr.
19en 1 . .
I neuseel. Pf. 100 Kronen 100 Eseudo
100 Kronen 100 serb. Din. 100 slow. Kr. 100 Peseten 1ẽ südafr. Pf. I türk. Pfund
100 Pengö 1 Goldpeso
8. August Brief
1s, 83 o, oõsꝛ
40, 04 0, 132
gosz sa as 656 S2 lzz o
14,5 8, 50
Für den innerdeutschen BVerrechnungsvertehc gelten solgende K irsez
Geld 9, 89 7912 4,18 2, O98 2, 498
England, Aegypten, Südafrik. Union.. Frankreich = 2 2 999 . Australien, Neuseeland ..... ...... Britisch⸗ Indien 2 25 Kanada 8 eeeegceeeeee s Ver. St. v. Amerika 2e o Ge eee ee e n e.
Ausländische Geldsorten und Banknoten
Brief 96.91 b, 00s 7, 928
714, 32 2, 102 2, 502
—
Sovereigns ...... 20 Frances Stücke .. Gold⸗Dollars ...... Aegyptische ... .... Amerikanische: 1000-5 Dollar ... 2 und 1 Dollar ... Argentinische ...... Australische .. ...... Belgische ..... .... Brasilianische Brit. ⸗Indische ..... Bulgarische: 1000 L u. darunter....
Dänische: große ...
10 Kr. u. darunter
Englische: 10 C u. darunter ...... Finnische ..... ö
Französische ..... ..
Holländische ......
Italienische: große 11H00 Lim.... ..... Kanadische .....
Kroatische ... ......
Norwegische: 50 Kr. u. darunter ...... Numänische: 1000 ei und 6500 Lei .....
Schwedische: große.
50 Kr. u. darunter.
Schweizer: große .. 100 Frs. u. darunter Ger ch. Slowakische: 20 Kr.
u. darunter ......
Südafr. Union.
Türkische ..... Ungarische: 100 P. u. darunter...
UL agypt. Pfd.
L Pap. - Peso Laustr. Pfd. 100 Belgas
100 Rupien 100 Kronen 100 Kronen
1 engl. Pfd. 100 finn. M.
lob Gulden 13? 1L kanad. Doll. 100 Kronen
100 Kronen 100 Kronen 100 serb. Din. Lo siom Kr. 1 südafr. Pfd. L tilrt. Pfund
l00 Peng
10. August
Brief 20,46 16,22
t, 20s 141
S. August Brief 20,46 16,22 4206
1,11
1,651 1,51 0.16 246
0, os
0, 09
23, O5
z, 9
52, 30
33
h o s
5, ol
132, 70 3, 18
1, 0l
bol 7,11
I, 6s
569,64 6 07 68 0!
h. ol
562
4141
l. 903 z, 2
go, 25 B., Sofia 5, 40 B., Pr Zagreb 8, 185 B., Athen — —
erf eis S77, 50, Buenos Aires 9, 0, (D. N. B.)
He
Kopenhagen, 8. August. Jork 79, 00, Verlin 191,80, Paris 10, I1n,256, Nom 265, 35, Ainsterdam 254,70 Stockholm 114,15, Oslo e e. Helsingfors 9,863, Prag — — Madrid ——
e.
Stodholm, 8. August. Geschlossen. (D. N. B.)
Osio, 8. August. Geschlossen. (D. N. V.)
London, & August.
9 eschlossen.
N, 37 B., Budapest 104,50 B., stanbul 3,379, Bukarest 2, 5 B., Japan löl, 00, Rio 22,50 B. London 19,34, Nem S6, Antwerpen 76, 85, Zürich
Alles Brief⸗
(D. N. V.) Edelmetallbörse Sonnabends
51.
1 4 er . .
Erste Veilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Montag, den 10. August
1922
.
Ar. 185
ꝛũ. Aktiengesellschaften
Eol60] Berichtigung. APAG Apollowerk X.⸗G., Gßuitz (Krs. Altenburg). 20. August 1942, 16,30 ufene Haupt⸗ otel Sach⸗ Kenne, Leipzig C 1, Johannisplatz
Die zum
Uhr, nach Leipzig einber
versammlung finde im
r. 1, statt.
i925].
Vereinigte Holzindustrie Attien gesellschaft, Gleiwitz.
Der Vorstand. / / / / / / 4 —
Bilanz für den 31. Dezem ber 1941.
Attiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Geschäfts⸗ oder Wohnge⸗ bäuden, mit Fabrikge⸗ bäuden oder anderen Baulichkeiten sowie Fa⸗ brikgebäuden auf Pacht⸗ gelände, unbebaute Grundstücke, Maschinen und maschinelle Anlagen 1174 3365, — Werkzeuge, Betriebs⸗ u. Geschäfts⸗ ausstattung 6 932, — Gleisanlagen 10 587, — Abgabenrecht 300 000, —
Beteiligungen 635 001, —
Umlaufvermögen: ertpapiexe 1 — ypothek 1000. — orderungen an Kon⸗ zernunter⸗ nehmen. 676 431,88 Forderung an
ein Aufsichts⸗
rats mit⸗
glied. .. 1 460 912,79 Postscheckgut⸗
haben 65 800, 76 Sonstige For⸗
derungen 64 602, 45
Verlust:
Vortrag aus
1940... 2 868 828,34 Gewinn in
der Zeit v.
1. 1. bis
31. 12.
1941. 143 014,67
Passiva. Grundkapital .....
Rückstellungen f. ungewisse
Schulden.. . ; i
Verbindlichjeiten: Sonstige Verbindlichkeiten .
Gewinn⸗ und Berlustrech die Zeit vom 1. 1. bis 31.
10 000 000
Aufwendungen. Verlustvortrag aus 1940.
Abschreibungen auf das An⸗
lagevermögen und aus⸗ weispflichtige Steuern 442 859, 5 Außerord. Auf⸗ wendungen 31 846,56
Erträge. Rohüberschuß nach Organ⸗ schaftsabrechnung
2d 4g, as
Sinsen. .. 62 090,87 Auße rordent⸗
liche Erträge 33 082,39
Verlust: Vortrag aus 1940.5. . 2 868 82s, 3a Gewinn in der Zeit vom 1. 1. bis 31. 12. 1941... 143 014,67
———
Der 3 der Vereinigte Holz⸗ industrie Aktien geseltsch aft. Strzelezyk. Dr. Konietzko. Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ erer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund er Bücher und der Schriften der Gesell⸗ Sl sowie der vom Vorstand erteilten
ufklärungen und Nachweise ent
Berlin, im Juli 1942.
Teutsche Treuhand⸗Gesellsch aft. Schuld, ppa. David, Wirtschaftsprüfer.
AUufsichtsrat: Dr. jur. Nikolaus. Graf von Ballestrem auf Flössiugen O. S. ,, ,. Generaldirektor Dr. Ing. E. h. ipl. (Ing. Alfred Pott, Gleiwitz (stellv. Vorsitzer; Direktor Dr. jur. Carl Wolf⸗ gang Graf, von Ballestrem, Gerichtsassessor a. D. Dr. jur. Siegfried Krukenberg, Vorsitzer der führung der Sprengstoffwerke schlesien G. m. b. H., Gleiwitz; Oberland⸗ orstmeister a. D. Hermann Röhrig,
reslau.
r. Ritgen.
20001].
Donnerbräu Att. ⸗Ges. Saarlautern.
Bilanz zum 30. September 1941. — ß—— —
—
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1940,41.
1. Gewinnvortrag ionen, Rabatte und Gebühren chuß der Habenzinsen über die Sollzinsen und Diskonte .
Attiva. R. Anlagevermögen:
Brauereigebäude .... 187 300 Wirtschaftsanwesen ... 339 050 Unbebaute Grundstücke. . 37800
Maschinen· = 39 200 Lagerfässer und Tanks. . 14 450 Versandfässer ..... 13 800 neee, 10 300 Fuhrpark.... K 15 400 Wirtschaftsmobiliar ... ö 39 800 Betriebseinrichtung ... 54 300 Büroeinrichtung. ...
Kurz. Wirtscha fis guter.
Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗
J 51 722 , S0 3565 Wertpapiere.... 42 600 Darlehen, hyp. gesicherte. 602 241 e ngen 498 227 . 29 643
Bankguthaben ..... 92 325 Sonstige Forderungen.. 198339 2 294 655
Passiv a. Grundkapital ..... 600 000 Gesetzliche Rücklage... 60 000 Andere Rücklagen. ... 550 000 Rückstellungen. .... 238 001
Verbindlichkeiten: Altersversorgungskasse. 144 500
Hypotheken auf Wirt-
schaftsanwesen ... 144 228
Bankverbindlichkeiten.
Sonst. Verbindlichkeiten 421 329
Gewinnvortrag aus 1939/40. . 72 g26, 00 Reingewinn
1940/41. . 62731, 1d 135 667
Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben .. Abschreibungen ... Steuern und Abgaben. Gesetzl. Berufsbeiträge .. uweisung zu Rücklagen. uweisung zur Altersver⸗ sorgungskasse Zuweisung zur Rückstellung für Pensionsverpflichtg. Gewinnvortrag aus
9
der Bücher und der Schri
Stuttgart, den 9.
3. Aufsichtsrat: Präs orsitzer, Oberrechnungsrat Hermann Kur Otto Greiner, Hermann Pfahler, Max Stelzer, sämt Stutt gart, den 24. Juli 1942. Der Vorstand.
Buntpapierfabrik A. G., Aschaffenburg.
Rechnungsabschluß am 31. Dezember 1941.
Reingewinn
iche in Wilhelm Winter.
37 800
ö
S9 201 Gewinnvortrag a. 1939 / 40
Bruttoüberschuß. . . ..
189247125
4. Außerordentliche Erträgnisse a. früheren Forderungsabschreibungen 5. Kursgewinne aus Wertpapierverkäufen
92 858
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund z hriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Wirtschaftsprüfer K. Loeckle. ident Walter Reihle (Vorsitzern, Notar Wilhelm Häfels „Direktoren Wilhelm Bröckel, Stuttgart.
4672 50 689 34 806
740
1950
Saarlautern, im Juli 1942.
I) Vortrag
Der Borstand. Dr. Otto Schmidt. 2) Zugang
Nach dem abschließenden Ergebnis unse⸗
rer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor—
2
I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke mit: a) Geschäfts⸗ u. Wohngebäuden b) Fabrikgebäuden 2. Unbebaute Grundstücke.. .. 8. Maschinen u. maschinelle Anlag. 4. Betriebs- u. Geschäftsinventar 2
38. Fuhrpark
Mannheim, im Juni 1942.
e Revisions⸗ und Akltien gesellsch aft.
Kappes. Dr. Schanbalik. Vorstand der Gesellschaft: Dr. Otto
Rd
ö
Mitglieder Justizrat Franz Levacher, dinand Fourman, Stellvertreter; Direktor Johann 8. Müller; Dr. Eduard Martin; Dr. Otto Eisenhut., Neu hinzugewählt:
Außssichtsrateg: n. Umlaufvermögen:
1. Roh. und? Hiifastoffe..
[20007].
Württ. Finanz A.⸗G., Stuttgart.
Bilanz auf 31. Dezember 1941.
2 294 656 64 Oberstleutnant Alfreb Gmeiner.
4. Geleistete Anzahlungen 5. Forderungen aus Warenlieferungen unb Lei⸗
J
6. Sonstige Forderungen J. Eigene Aktien, nom. RA So 000, — 8. Andere Wertpapiere chsel und Schecks
10. Kasse, Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben ..
—
Attiva.
1. Barreserve: a) . , . b) Postscheckguthaben .... o) Reichs bankguthaben ...
J 3. Wertpapiere: a) Anleihen des Reichs b) sonstige verzinsliche
4. Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität gegn Krebinttturerer - J
avon sind RM 26 665,50 täglich fällig. 6. Sonstige Schuldner Gedeckt durch sonstige Sicherheiten RAM 30 815,368.
6. Hypotheken und Grunbschulden 7. Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung ..
ö Abschreibung ...
Passiva.
a) im Inland aufgenommene Kredite (Nostrover⸗ pflichtungen .. . b) sonstige Gläubigers... Von der Summe b entfallen: aa) FM 299 569,64 auf jederzeit fällige Gelder, bbj RAM 739 400,69 auf feste Gelder und Gelder auf Kündigung. Von bb werden durch Kündigung oder sind fällig: 1. RAM — — innerhalb 7 Tagen, 2. EM 559 262,59 darüber hinaus bis zu 8 Monaten, 3. RAM 177 408, 25 darüber hinaus bis zu 12 Monaten, 4. RM 2729,85 über 12 Monate hinaus. 8 Hwrund lan . 3. Reserven nach 5 11 des Reichsgesetzes Aa gesetzliche Reserven... . b) sonstige freie Reserven .... 4. Wertberichtigungsposten (Delkrederekonto) 5. Steuerrückstellungs konto... 6. Noch nicht verdiente vorausbezahlte Verwaltungsgebühren. .. 7. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 8. Reingewinn: Gewinnvortrag 1940.
1. Gläubiger:
Gewinn 1941
9. Verbindlichkeiten aus Bürgschaften RE. A 10. Eigene Indossamentsverbindlichkeiten aus
tierungen EM 139 750, —
11. In den Passiven sind enthalten: a) Gesamtverpflichtungen nach 511 Abs. 1 KWG. RM 1 09 309,11, b) Gefamtverpflichtungen nach 5 16 des KBG. RM 1 079 309, 11, 5 12. Gesamtes haftendes Eigenkapital nach 511 Abs. 2 des KWG. R
Summe der Passiva ! Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
mark 1965 000, —.
2
11. Andere Bankguthaben III. Posten der Rechnungsabgrenzung ...
9 ,
Verpflichtun gen.
oz gig go il zos löh 34 —
r
J. Aktienkapital
Gesetzliche Rücklage.
Zuweisung 1941
HII. Betriebsrücklage
V. Wertberichtigungen am Umlaufvermögen
V. Rücstellungen:
Rückstellung für ungewisse Posten
Zuwendung an die Arbeiter⸗ und Beamten⸗
pensionskassen
VI. Verbindlichkeiten:
1. Vorauszahlungen von Kunden
8. Verbindlichkeiten für
Leistungen
3. Sonstige Verbindlichkeiten ...
4. Verbindlichkeiten gegenüber Banken...
65. Unerhobene Gewinnanteile :
VII. Rücklage für Ersatzbeschaffungen und Instandsetzungen
VIII. Posten der , . ; len ; IX. Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1940 ..
Gewinn 1411
2
K—2.
Wertpapiere ;
K 4
ieferungen , w
J 8
Summe der Aktiva
55
8 7 5
, 5
Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 31. Dezember 19
Aufwendungen.
J Soziale Aufwendungen: Pflichtbeiträge .. Sonstige Beiträge
Zuwendungen aus Reingewinn 14 (C00. —
Abschreibungen auf Anlagen 3 Steuern von Einkommen, Ertrag und Vermögen Pflichtbeiträge zu Berufsvertretungen Außerordentliche Aufwendu . uweisung 1941 zur gesetzlichen Rücklage... eingewinn: Gewinnvortrag aus 1940 .. Gewinn 1941 ..
ber das Kreditwesen: 39 000. —
2
f
a
113 248, 66
S3 24, 8ᷣ
102 818, 99
a) Abgang F) Abschr. RV“ & RA a) — —— b) 8060 — 153 236 a) 10 104 — . b) 23 567 47 598 262 a) — — b — — ‚ 102 800 a) 16999 28 b) 42 473 59 213 633 a) — — b) 6327 59 19 8655 a) j— b) 1237 — 1 263 1092039 563 290,75 235 476,36 111217, 43 S899 983, 54 140 661,85 264 135, — 768 S651, 07 52 (000, — 503 4365, — 16591, — 110 653,96 1107 958,91 3 864 270 2689 4958 999 . 2 800 000 200 000, — 10 000, — 210 000 4 50 000 17 500, — 174 000, — 221 500 3 619, 38 23 814, — 1904,40 382 400 ö 1077 805 wd 11 200 53 274,82 102 818,99 156 093 4958999 41. R. A
1129 025 24
359 670
S1 6656
354 014 6 721 1 47972 10000
156 093
.
4
Gewinnvortrag aus 1940 Erträge: Rohuberschuß ondere Erträge ere Erträge: aus Mieten
Zinsen usw. ab Kosten
3
sonstigen Rediskon⸗
2 .
J 7
38 773, 78
2145163 25
53 274 82 2 024 021 72 17 848 23
50 ols 48
—
entsprechen.
Aufwand.
1. Gehälter und sonstige Vergütungen
2. Ss inlet Abgaben 3. Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen , nne en
Beiträge an Berufsvertretungen
Abschreibung . etriebseinrichtung
dub. Forderungen
Abschreibung au Uebertrag auf Delkrederekonto Uebertrag auf freie Reserven
— — — 902.0
onstige
z
Bankhaus Gebr. e Staatsbank, e Vereinsbank, Münche e Hypotheken⸗ und
F Hardy & Co. G. m. b. H., Bertin.
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Moritz Freiherr von Bethmann, Frankfurt (M.), Vorsitzer; Kurt Flamme, München, stellvertretender Vorfitzer; Dr. Kurt Albert, Wiesbaden; Franz Dessauer, Heidelberg; Franz K. Jaeger, Frankfurt (M.); Gustav Büng i
Der alleinige
8 4
, an Unterstũhungskasse J w uswendungeͤCn .. 12. Gewinnvortrag 1940. .
Gewinn 1941 d traßburg i. E.
stand: Alexander Herlein, Aschaffenburg.
n,
Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der vom Vorstande erteilten Aufklärungen und Nathweise bestätige ich, daß Buchführung, Jahresabschluß und Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften
Aschaffenbur g, 9. Juli 1942. Fritz Matheus, Wirtschaftsprüfer, Hanau (M.). Die am 30. Juli 1942 stattgehabte Hauptversammlung hat die Verteilung einer
2 Dividende von 459 beschlossen. Demgemäß wird der Ankteilschein Nr. 5 ab sofort bei den nachgenannten Stellen eingelöst:
Kasse der Gesellschaft in Aschaffenburg, n, Frankfurt (Ri.), ünchen, und deren Rieserlassungen, n, und deren Filialen, selbant, München, und deren
— —
—
11