1942 / 185 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Aug 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 185 vom 19. August 1912. S. 2

Städt. Bfandleihanstalt Stuttgart Aktiengesellschaft Jemeinnützige Kreditanstalt in Stuttgart.

Rianz anf 31. Dezember 1941.

199991. orm , C=

VL Etiva. R. M I. Anlagevermögen: 1. Grund und Boden Geschäftsgebäude Abschreibung (1 0 aus 20 990,10 RA) Zwischenbau Abschreibung (10 99 aus 1869, 73 .) Betriebs und Geschästsausstattung ... 8iögnngn, J

28 000

103 949

1

Abschreibung Umlaufvermögen: 1. Bei der Versteigerung nicht abgegangene Pfänder 2. Faustpfanddarlehen 3. Forderungen. 4. Kassenbestand

93

135 585 1245

4 241

D

ss Grundkapital (1000 Aktien à 100, R4M) ... 100 000 Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage J 2. Sonderrücklage gemäß § 23 Abs. 1 Ziff. 8 der Saßinng . 3. Sonstige Rücklagen. Rückstellungen: 1. Vertragliche Pensionsverpflichtung. . Rückstellung für Unterstützungszwecke 3. Sonstige Rückstellungen . Verbindlichkeiten: .Mehrerlöse aus Versteigerungen Ausstehende Anteilscheine 56e, Sonstige Gläubiger... Reingewinn: Gewinnvortrag aus Verlust 1941

2 9 9

ö 86 117 1940

2 2

275 265

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

8 = —— , .

R. 4

465 072 1911 8 804 3748

10978

Aufwand.

Löhne und Gehälter Soziale Abgaben. ö Abschreibungen auf Aul O2 RM, Einrichtung 2, 65 R. A) Zinsen für Bankschulden , Besitz steuern wd Sonstige Aufwendungen: a) Handlungsunkosten.

b) Miete

) Gebäude aufwand Gewinnvortrag aus 1940 ..... Verlust 1941

Il gs oꝛ 5 gs. 15.7

ö n

17 409 Reingewinn:

82 Des ?

2 889 47352 7 624 2225 16 090 7743

Tos 53

Vortrag vom Vorjahr

Binsen und Verwaltungsgebühren . Pfandscheingebühren . Versteigerungsgebühren.

Sonstige Einnahmen, darunter Miete. Außerordentliche Erträge

Der Vorstand. Aufschlag. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗

klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, ber Jahresabschluß und der

Geschästsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Stuttgart, 1. April 1942. Schwäbische Treu haud⸗Aktien gesellschaft. Dr. Bonnet, Wirtschaftsprüfer. ppa. Theurer, Wirtschaftsprüfer. Vorstand ist: Aufschlag, Wilhelm, Direktor in Stuttgart. Aufsichtsratsmitglieder sind: J. Hirzel, Walter, Buͤrgermeister und Stabt⸗ lämmerer (Vorsitzer); 2. Oesterle, Gotthilf, Direktor ber Städt. Spar- und Giro⸗ kasse (stellvertr. Vorsitzer); 3. Kroll, Hugo, Stadtrat; 4. Sauer, Paul, Ratsherr; b. Metzger, Carl, Ratsherr; 6. Pfahler, a ,, sämtliche in Stuttgart. Stuttgart, den 24. Juli 1942. Der Borstand.

15. Verschiedene

Bekanntmachungen

20756) Landeskreditkasse zu Kassel, Kassel. Bekanntmachung.

Der Herr Reichswirtschaftsminister hat durch Erlgß vom 22. Mai 1942 V Fin. 665i G XI angeordnet, 4 es vor der Einführung von

„4798 000, d 0, [ Xigen Pfandbriefen Reihe 13 Buchst. A von Nr. 1—1560, 84 Stück zu RM 5000, RA 420 0090, —, Buchst. B von Nr. 1— 497, 400 Stück 7 42000, Ru S00 000, —,

chst. C von Nr. 1—2255, 2138 Stück zu R 1606-— R 2188 000, Buchst. D von Nr. 1— 2002, 19654 Stück zu RM 500, 97 000, —, Buchst. E von Nr. 1 -= 1600, 1557 Stück zu RM 200, FRM 311 400, Buchst. F von Nr. 1— 1609, 1516 Stück zu RM 100, HM 151 600,

RM 6 709 700, 47 igen Pfand⸗ briefen Reihe 14 Buchst. A von Nr. 1— 150, 1590 Stück zu HE.M 5000, RM 750 000, —, Buch⸗ stabe B von Nr. 1— 800, 800 Stück u RM 2000, RAM J 600 000,

uchst. GC von Nr. 1— 2515, 2515 Stück Re 1000 H. AM 2515006, Buchst. B von Nr. 1 bis 2611, 2611 Stiick zu fen 506 EM 1305 500, Buchst E von 1— 1724, 1724 Stück zu RAM 200, HM 344 800, —, Buchst. F von Nr. 11944, 1944 Stück zu RA 106 iu, 194 4060,

Re, 18 204 100, 4 385 (435 Aigen Pfandbriefen Reihe 15 Buchst. B von Nr. 1— 3200, 3209 Stück zu RM 2000, RAM 6 400 000, Buchst. C von Nr. 1—5600, 5597 Stück zu RM 1000, It. M 5 5M O09, —, Buchst. D von Nr. 1

—᷑ 10. Gesellschaften m. b. H. 19766 ; Die Neptun Gesellschaft für Spe⸗ dition und Schifffahrt mit beschränk—⸗ ter Haftung in Mainz ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden n ele, sich bei ihr zu melden. Mainz, den 29. Juli 1942. „Neptun“ Gesellschaft für Spedition u. Schifffahrt m. b. H. Der Liquidator: E. L. Lang.

19767 .

Die Ueberland⸗Transport Gesell— schaft mit beschränkter Haftung in Mainz ist aufgelöst. Die Gläubiger ber Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Mainz, den 29. Juli 1942. eber land Transport⸗Ges. m. b. H.

Der Liguidator: E. L. Lang.

18983) . Die Mechanische Weberei Seßmar, Sondermann Cie., G. m. b. H., i. Ligu., Gummersbach, ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Paul Spindler, Liquidator, Hilden (Rhein), Hofstraße 14 a.

19451

Die Firma Druck- und Verlags⸗ haus Karl Prochaska, Gesellschaft m. b. H., Teschen, O. S., ist auf Grund des Beschlusses der ordentlichen Generglversammlung vom 27. 65. 1941 aufgelöst. Zum Liquidator wurde Herr Ludwig Wohlrab, Reichenberg, Karls⸗ gase I1, bestellt. Die Gläubiger wer⸗ en hiermit aufgefordert, sich bei dem Unterzeichneten zu melden

Reichenberg, den 27. Juli 1942.

Ter Liquidator: Ludwig Wyhlrab.

bis 7083, 7080 Stück zu eM 500, RAM 3 540 000, - Buchst. E von Nr. 1—9200, 9193 Stück zu Re, 20h, = R, ü 838 600, Buchst. F von Nr. 18300, 8285 Stück zu IM 100, HM 828 500, —, mit Zinsscheinen, fällig am 1. März und 1. September jeden Jahres, der Landeskreditkasse zu Kassel, an den Börsen zu Berlin und Frankfurt am Main der Einreichung eines Pzospek⸗ tes nicht bedarf. Gemäß § 40 Absatz 1 Satz 2 des Börsengesetzes (RGBl. 1906 S. A5) ö daher mit dieser Anordnung die

Zulassung der Pfandbriefe zum Börsen⸗ andel an den vorgenannten Börsen als erfolgt.

Die Genehmigung 2. Ausgabe der Pfandbriefe ist mit Erlaß des Herrn

inanzministers vom 24. Januar 1931 jVb 21 Fin. Min. J. E 206 e) und des

errn Reichswirtschaftsministers vom

August 1937 I 4731137) und vom 6. Juni 1940 (1 V Kred. 238940) er⸗ teilt worden.

Die Pfandbriefe der Reihe 13 sind unter dem 26. Februar 1991, die der Reihe 14 unter dem 15. Oktober 1987 und die der Reihe 15 unter dem

28. Funi 1940 .

Die Pfandbriefe lauten auf den In⸗ haber; sie tragen die mechanisch ver- vielfältigte Unterschrift eines (Reihe 18) oder zweier (Reihe 14 und 16) Direk⸗ tionsmitglieder sowie einen handschrift⸗ lichen Ausfertigungsvermerk eines Kon- trollbeamten sowie den Prägestempel der Landeskreditkasse. ;

ür die Sicherheit der Pfandbriefe haftet der Bezirksverband des Regie⸗ rungsbezirks Kassel; außerdem leistet bei den Reihen 14 und 16 der Giro⸗ verband Kurhessen Gewähr.

Die Pfandbriefe können von den In⸗ abern nicht gekündigt werden. ie

ilgung erfolgt durch freihändigen An⸗ kauf oder Kündigung. Die Pfandbriefe der Reihen 183 und 165 können jederzeit, die der Reihe 14 ab 1. März 1943 mit einer Frist von drei Monaten zu jedem Zinstermin gekündigt werden, bei Teilkündigung nach, vorheriger Aus⸗ losung der zu kündisenden Stücke. Die Tilgung 5 spätestens bei der Reihe 13 am 1. März 1965, bei der Reihe 1 am 1. September 1987 und bei der Reihe 165 am 1. September 1999 beendet sein.

Die Kündigung und alle sonstigen, die Pfandbriefe betreffenden Bekannt⸗ machungen werden im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger, in der Berliner Börsen⸗Zeitung sowie in einer von der Zulassungsstelle zu bestimmen⸗ den Frankfurter Tageszeitung ver⸗ öffentlicht, und zwar bei Teilkündi⸗ gungen unter Bezeichnung der aus⸗ gelosten Stücke spätestens 14 Tage nach der Ziehung. In der gleichen Weise werden die Nummern der ge⸗ kündigten oder noch nicht eingelösten Stücke bekanntgegeben.

Die Verzinsung der Pfandbriefe Reihe 13 und 15 beträgt pro Jahr 4 0. die der Reihe 14 bis 28. Februar 1913 4 75, dann 4 95. Die Pfandbriefe sind mit halbjährlich am 1. 6 und 1. September jeden Jahres nachträg⸗ lich fälligen Zinsscheinen ausgestattet. Die Einlösung der fälligen Zinsscheine sowie der gekündigten oder qusgelosten Stücke, die Ausgabe neuer Zinsschein⸗ bogen und alle sonstigen die Pfand⸗

briefe betreffenden Maßnahmen werden

kostenfrei in Kassel bei der Landes⸗ kreditkasse, in Berlin bei der Deutschen Landesbankenzentrale A. G. und der Deutschen Girozentrale Deuts Kommunalbank in Frankfurt a. M. bei der Nassauischen Landesbank Landesbankstelle Frankfurt a. M. sowie bei den sonstigen in Betracht kommenden Einlösungsstellen bewirkt.

Die Pfandbriefe sind 1s Grund der Verordnung über die Mündelsicherheit der Pfandbriefe und verwandten Schuldverschreibungen vom 7. Mai 1940 RGBl. 1 S. 756 zur Anlage von Mündelgeldern geeignet.

Die Zulassung zum Lombardverkehr der Reichsbank wird beantragt werden. Kassel, im August 1942.

Direktion ver Landeskreditkasse.

2055 Das Berliner Pfandbrief⸗Amt ((Berliner Stadtschaft). ,, auf Grund des § 12 der Perordnung zur Durchführung der Vorschriften über die Prüfungspflicht der irtschafts⸗ betriebe der öffentlichen Hand vom 30. März 1933.

Betr.: Jahresrechnung per 31. De⸗ zember 1941. —ͤ Wir bestätigen, daß nach pflicht⸗ mäfiger Prüfung auf Grund der Schriften. Bücher ünd sonstigen Unter⸗ lagen der Stadtschaften sowig der er⸗ teilten Aufklärungen und n h gf. die Buchführung, die Jahresabschlüsse owie der Jahresbericht den gesetzlichen orschriften und den einschlägigen Be⸗ stimmungen entsprechen und daß im übrigen auch die wirtschaftlichen Ver⸗ hältnisse der Stadtschaften (des Ber⸗ liner Pfandbrief⸗Amtes und des Ber⸗ liner Hypothekenbankvereins) wesentliche Beanstandungen nicht ergeben haben.. Berlin, den 6. Juni 1942. J Deutsche Treuhand ⸗Gesellschaft. Horschig, Wirtschaftsprüfer. David, Wirtschaftsprüfer.

Berlin, den 3. August 1942. Das Berliner Pfandbrief⸗Amt ((Berliner Stadtschaft).

18988].

Isi f all- Ber ffcherumgswe Bilanz zum Schlusse des

„Göigna'⸗“

reͤün a. G., Dort sand. Geschãäfts jahres 1941.

4

A. Guthaben. I. Wertpapiere . II. 1. Guthaben bei Bankhäusern,

mungen ..

4. Forderungen an Vorstand mit glieder gemäß §z 80 des Aktiengesetzes und Forderungen an

Aufsichtsratsmitglieder II. Rückständige Zinsen ...

IV. Außenstände bei Generalagenten und Agenten: 1. Nicht eingelöste Beitragsrechnungen 2. Sonstige Außenstände. ....

V. Kassenbestand einschließlich Postscheckguthabent 1 Hauptverwaltung. 2. Geschäftsstellen... .

VI. Inventar.. Abschreibung ... VII. Sonstige Forderungen: 1. i abe rn. ö.

L. Forderungen an den Rücker sicherer J. Schaden

reserve 3. Forderungen an Vertreter.. 4. Sonstige Forderungen

VII. Rechnungsabgrenzungsposten ..

B. Verpflichtun gen. Gründungsstock ... Rücklagen:

14.

1. Gesetzliche Rücklage (5 180 des Aktiengesetzes,

5 37 VM G . 2. Zuwachs im Geschäftsjahr. .. HI. Wertberichtigungen:

1. auf Mahn⸗ und Beitragsrückstände .

2. auf sonstige Forderungen...

ITV. Rückstellung für ungewisse Schulden

V. Schaben ice

VI. Rückstellung für Verwaltungskosten

VII. 1. Verbindlichkeiten gegenüber

neh,

2. Verbindlichkeiten gegenüber rungsunternehmungen:

a) aus dem laufenden Rückversicherungsverkehr

b) nicht aus dem laufenden Rückv ver,, nnr)

VIII. Sonstige Verbindlichkeiten, und zwart

1

1. Vorausbezahlte Beiträge

2. Guthaben der Generalagenten und Agenten.

3. Sonstige Gläubiger. ..... IX. Rechnungsabgrenzungsposten ...

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr

Sparkassen usw. . 2. Forderungen an Konzernunternehmen ... 3. Forderungen an andere Versicherungsunterneh⸗

k 9

2 9 9 1 2. 1 1 1 292 2 1 2

4 8 6 9 1 2 1 2

Konzernunter⸗

2 9 9 64 2 * 1 anderen Versiche⸗

H. I

. 451 935

53 175 12 573

7677 2689

6 zoo 4727

2 Im 1271

4 845 . 167 oz . 40 45 . 93

. nyc an 3 915

721 141

2650 000

81 11077 27 5830 20 18 940

5 osn io W ss, 3M s

1 2 6 * 1 *

335 926

104690

9 2

07 ersicherungs⸗·

1 2 1 29 2

1s 861 60 181003 10 270 52 2201 42

8 9 *

20 281 97 987157

721 141 54

Summa

A. Einnahmen. I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Vortrag aus dem Ueberschuß .. 2. Schadenreserve. Entgelte für selbst abgeschlossene U rungen (Monatsbeiträge)ß .... Kapitalerträge: 1. Zinsen .. 2. Kursgewinn Vergütung des Rückversicherers für: 1, , nn, gemäß ? 23. Eingetretene Versicherungsfälle: a) geleistet .. b n ge nil 3. Sonstige Leistungen. .....

Sonstige Einnahmen

B. Aus gaben.

elbst abgeschlossenen Versicherungen:

ki. für Versicherungsfälle der Vorjahre aus Unfallversicherungsfälle: a) geleistet b) zurückgestellt ..

ahl gn für Versicherungsfälle im Geschäftsjahr: Unfallversicherungsfälle: ay geleistet

v) zurückg

Rückversicherungsprämien für Unfallversicherung .

Verwaltungs kosten: 1. Werbungskosten: a) innere .. b) äußere ..

3. Sonstige Verwaltungskosten: a) Einzugskosten..... b) Handlungsunkosten ....

e) Freiwillige soziale Aufwendungen 11237, 96

ö. penn ..

8 Conti

8. Beiträge an Berufsvertretungen

4. Steuern und öffentliche Abgaben: a) Steuern . bp) Sozialversicherungsbeiträge ..

Abschreibungen.

Sonstige Ausgaben:

1. Bersicherungssteuer ..

2. Verausgabte Zinsen auf Grund ungssiock ö 3. Zuwendung an die Otto⸗Bökenkamp⸗Stiftung

für Versorgungszwecke. .

4. Nachlaß bei Beitragsvorauszahlung.. ...

. ib schluß.

,,. Ge

go sos, 50

amtaußgabeen . Ueberschuß der Einnahmen

RM, S9

ö

. 154 315 nfallversiche⸗

154 316

ö j S840 838 26 2 2 19 246 . 100 19 3

2. 2

67 VAG. .

5g dboz, en 150 zos

190 226

zao 625 26 5118

Summa 1355176 81

61 653 44 860

106 513

57 599 201 0662

eftellt ... 348 6665

406 271

7737,84

176 505,48 183 242

loo so, 18 as 156, 0

3708, 26 115996

az 584,85 2168, 69

166 gos z! 1”761 3ʒa

z96 416 7262

45 153 54

62 228 66 1327 34661

——

1355 17681 1327 34661

N gg 75

Summa

9

Verwendung des Ueberschusses: Der verbleibende Gewinn von Reichs⸗ mark 27 830,20 wird dem Rücklagestock zugewiesen.

Nach bem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften des „Signal“ Unfall⸗Versicherungsverein a. G. in Dort⸗ mund sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Rechnungsabschluß und der Jahresbericht, soweit er den Rech⸗ nungsabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. 8

Dortmund, den 7. April 1942.

Hermann Schwarz, öffentlich angestellter und beeideter Bücherrevisor. Wirtschaftstreuhänder NSRB. Vorstehender Jahresabschluß ist vom Aufsichtsrat gemäß 5 128, Abs. 3 des

Aktiengesetzes festgestellt.

Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sind der Mitgliebervertretung am 20. Juli 1942 mit Bericht des Aufsichtsrates vorgelegt.

Vorstand und Aufsichtsrat ist Entlastung

erteilt worden.

Aufsichtsrat: August Schmidt, Vorsttzer, Franz Effer, Johannes Feuer-

baum, Paul Kobabe. Vorstand: Otto Bökenkamp, Vor schulte, Fritz Kleinhaus, stellv. Mitglied. Dortmund. den 23. Juli 1942.

sitzer, Konrad Brauns, Wilhelm Kothen⸗

Nr. 185

Amtlich sestgestellte Kurse

Umrechnung ssãtze.

1 Frant, 1 Lira, 1 Läu, 1 Peseta o, 8o RA 1 österr. Gulden (Gold) 200 RMÆT. 1 Gulden osterr. S. 170 RM 1 Kr. ung. oder tschech. W. O, 895 It.. 16Gulden holl. W. 1370 RA. 1ẽ stand. Krone 1125 RM 1 Lat 050 RA. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl. 2.16 RA. 1 alter Goldrubel g,20 R. 1 Peso (Gold) 400 RA. 1 Peso (arg. Pap. = 1.78 RA. 1 Dollar = 420RA. 1Pfund Sterling 20,0 RA. 1 Dinar 340 RA. 19Yen 2,10 E44. 1 Zloty 0,80 RC. 1 Peng ungar. Währung 0.75 RÆ. M estnische Krone 1.125 RM

Die einem BPapier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen Gt himter der Kursnotierung be- deutet Nur teilweise ausgeführi.

Die den Aktien in der zweiten Spalte bei- gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es dastenige des oorletzten Geschäftsjahrs.

De, Die Notterungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Baul⸗ noten befinden sich fortlaufend im Wirt- schafts teil!. . Ce, Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen- tage in der Spalte Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig ˖ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettelz als Berich⸗ tigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 35 (Combard 49). Amsterdam 2. Brüssel . Helsinki 4. Italien . stopenhagen 4. London X. Madrid 4. New Hort 1. Oslo 8. Paris 13. Prag 89 Schweiz 18. Stattholm 8.

Deutsche sestverzinsliche Werte 2nleihen des Neichs, ver Länder,

der Reichsbahn, der Neichspost un Rentenbrie fe. .

Mit ginsberechnung.

neutiger Boriger

I Deutsche Reichsan . 1938 An gg. g, aug ob. ab 1. 10. 1939, rz. 100

4h do. zo. 19859 Ausg. 2, auslosbar ab 2.5. 1940, rz. 100

8. 6. J. 4.

106, 5b 10600

os 8h 10 26h

1.4.10 102, 5b L4. 16 10836 los, geb 6 103, geb g 108, ab n 104, 65h ioo, Jah 1.4.10

iob or

1.4. 10 101, m

1.5. 11 101,3 101,0 1.8.9 I022h 1.5.1 1.3. 1.6.12 102 h 16.6. 12 104, 4h 165.243 04, 5h 16. 4.10 104 Bm 16.8.9 9

16.3 gb g

16.6.1

16.1.7 do. do. 1941, Folged, ällig 16.5. 1962, rz. 10616. 5. 1

dr Intern. Anl. d. eich 1930, Dt. Ausg. (oung⸗Anl. uk. 1.5. 85

4 . Preuß. Staatzanl. 1928, auslosb. zu 110 do. do. 1937, illgbar

ab 1. 2. i965

4B do. kons. Staatganl. 1940, rz. 160, tilgb. ab 41

26 Vaden Staat RA A. 41, r. 100, uł. 1.2.47

'n Vayern Staat RA 6 941, tlgb. ab 1942

M. Braun schw. Staat

G- Anl. 28, ut. rr 1.8.9 4h do. RM. ln. ih, unt. 1. 4. 84 1.4.1

1.1.

343 Hessen Staat M-

Rheinprovinz Anleihe - Alun=

nautier Soriger

Vvörfenbeilage

zum Deutschen Neichsanzeiger und Prenßischen Staatsanzeiger Verliner Vörse v

Heutiger Boriger

om 8. August

neutiger Boriger

1942

heutiger goriger

Anl. 19029, unk. 1.1. 86

1 Lübeck Staat RAÆ- Anl. 1928. uk. 1. 10. 39

4 Mecklbg.⸗ Schwerin RAÆ-Anl. 29, ut. 1.1.40 46 Mecklbg. Land. ⸗Anl. v. 1942, unk. 1. 10. 47 416 Sachsen Staat In Æ⸗ Anl. 19537, rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 1938

48 do. do. 1988, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944... 39h Thür. Staat RA ⸗A. 1942, rz. 100, uk. 2.1.47

1.1.7

1.4. 10

1.1.7 1.4.10

1.4. 10 1.6. 12

1.1.7

443 Deutsche Reichsbahn Schatz 1936 Reihe 1, riückz. 100, säll ig 2.1.44

4g do. do. 1939, rz. 100,

auslosb. je i, 1945 49 1.65. 12

3b do. do. 1941, rz. 100,

fällig 1. 9. 1966 133.5 1600, I

45 do. do. Anl. 1940,

rüückz. 100, unk. 1. 10.45 1.4. 10 108 8h

41A Deutsche Neichspost Schatz 1959, Folge i, riickz. 100, fällig 1.4. 44 45 do. do. 1940. rz. 100 füllig 1. 10. 1950

1.1.

102 Bob B

100, j 1oz g

1023166 1os I5d

44 S Deutsche Landes- rentenbk. RA Nentenbr.

R. 18, 14, unk. 1. 1. 45 9 do. R. 15,16, uk. 1. 10.45 45 do. R. 20, unk. 1. 1. 46

1„Preuß. Landesrentbkt. Goldrentbr. Reihe 1, 2, .: Dt. Lande szrentenbk., unk. 1. 4. 84

45 do. N. 3, 4, uk. 2.1.86 45 do. R. 5, 6, uk. 2.1. 36 46* do. R. 7, 8, uk. 1.10.56 bzw. 1. 4. 1987 * do. RAÆ-⸗NRentbr. N. 9, unt. 1. 1. 46

CI. do. do. N. 11 u. 12, unk. 1. 10. 45 versch.

Mh do. Lig.-Goldrentb. 1.4.10 6 . do. AbJ. Gold-⸗Schldv. 15. 4.10

Ohne Zinsberechnung.

ö v. 11. 12. 19387 A (m. Affidavit) u. B, m. Schein anrechnungsfähig ab 1.4. 1948

versch. . versch.

versch. 1.1.7

Stenergutscheine II: einlösbar ab Septemb. 1942 einlösbar ab Oktober 1942 einlösbar ab Novemb. 1942

Anleihe⸗Auslosungsscheine der Deutschen Reiches“

Anhalt. Auleihe⸗Auslofungz⸗ , . Hamburger Staats⸗Anleihe—=

Auslosungsscheine*

An⸗

leihe Auslosungsscheiner ...

Thüringische Staats ⸗Anleihe⸗ Auslojnngsscheine

166, dd

einschl. . Ablösungsschuld (in 3 d. Mus losunge w.]

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung.

unk. bis ..

Brandenburg. Prov. RA -A. 26, 81. 12. 31 do. do. 1928, 1.3. 388 do. do. 1930. 1.5. 86 Niederschles. Provinz RM 1926, L. 4. 82 do. do. 1928, 81. 12. 44 Pommern Prov— Verb. 1941, 1.1. 1948 Schles. Provinz⸗Verb. H. 1989, 1. 1. 1948 Schleswig⸗Holstein. Prov. Verb. 1941, tilgbar 3. jeb. Zeit

244

„bzw. verst. tilgbar ab..

Kasseler Vezirksverbd. Goldschuldverschr. 2s, 1. 10. 193358] 41

D

Ohne Zinsberechnung.

Dberhessen Provinz ⸗Anleihe⸗ e n 8. *

Dstpreußen Provinz Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ .... ....

Pommern Provinz Une ige, Auzlvsungzsch. Gruppe 1*X da. Do. Gruppe a * M

losungzscheine ?). ..... ...... 1

Schleswig - Holstein Provi een e r m,:

We ov * A le * k ö . 176, 23

gzeinschl. * Ablõsungsschuld lin Am d. Aus losungs m.

einschl. ij. Ublõsungsichuld jm gh d.

2

ima an

w

=

v) K reisanleihen. Ohne ginaberechnung.

Teltow KRreis- Anleihe Aus-

1.

lgsunge sgeine Ansch. Ie Mä. lösen : (err d gr nme.

c Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.

unk. bis... bzw. verst. tilgbar ab...

Aachen RAÆ-A. a9 1. 10. 1984 43 10

Augsbg. Gold ⸗A. 2,

1. 8. 1981 * Berlin Golb-A. 26, 1. u. 3. Ag., 1.6. 91

142.8

14.19

9 früber SS X. (BO. v. 8. 12. 1911)

Brezlau RAA-A. 26,

8 1926 R. 1, 1.9.1931

öffentlich · rechtlicher Krebitanstalten

Dt. Rentbk. rd. Anst

Deutsche NRentenbk.

Bochum Gold⸗A. 29, 31. 12. 1944 Bonn R. ÆA⸗Anl. A. t rückzb. z. jed. Zeit

381. 18. 1944 do. R Æ- An. 281, 31. 18. 1944 do. do. 581. 18. 1944 Dresden Gold⸗A Anl.

1528 11,

do. do. 1926, R. 2, 1.2. 1932

do Gold⸗Anl. 1923, 1. 12. 1983 Duisburg R AA. 1926, 81. 12. 1944 do. 1928, 1.7. 35 Dilsseldorf RA⸗A. 1926, 31. 12. 1944

Eisenach RA -⸗Anl. 1926, 31. 3. 1981 Elberfeld R A-⸗Anl. 1926, 381. 12. 1944 do. 1928, 1. 10. 38 Essen R. AÆ⸗Anl. 26,

Ausg. 19, 1932

Gelsenkirchen⸗Buer RA-Anl. 1928 M, 1. 11. 1938 GeraStadtkrz.⸗Anl. v. 1926, 81. 5. 82 Görlitz RA -⸗-Anl. v. 1926, 1. 10. 38

Hagen i. W. RA Anl. 28,81. 12 1944

Kassel RA-⸗Anl. 29, 1. 4. 1984

Kolberg / Ostseebad RA.. 27, 81.12. 44 Nönigsbg. i. P. Gld. Anl. 27, 81. 12. 44 bo. do. 28 Ausg. 2 u. 8, 1. 10. 1985

do. do. 1929, 1.4. 80

Leipzig RAÆ-Anl. 286, 1. 6. 1984 do. do. 1929, 1.3. 85

Mannheim Gold- Anl. 27, 1. 8. 82 München RA⸗Anl. 1927, 81. 12. 1944 do. 1928, 1. 4. 85 do. 1929. 1. 9. 84

DOberhausen - Rhld. RAÆ⸗X. 27, 1.4. 82

Pforzheim Gd. Anl. 1926, 1. 11. 1981 do. RC- Anl. 1927, 1. 11. 1982 Plauen. V. RAA. 1981, 1. 1. 1982

Solingen RA-AUnl. 1938, 1. 10. 1988 Stettin Gold⸗A. 29, 81. 12. 1944

Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10. 86

)

69 a 9

141

1.110

5

a. Zwickau RA-Anl.

1926, 1. 8. 19289 * 1 do. 1626. 1. 11. 1984 4

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl.: Auslosungz⸗= scheine einschl. J. Ablös.= . (in h d. Auslofungsw.) ö

1.1 1.6.11

.

r * Me

einschl. 16 Ablösungz⸗Schuld (Gn d. Auslosungsw.

Rostock Anl-Muslosungsscheine .

w 1.

ch Zweckverbände usn.

Mit Zinsberechnung.

Em schergenossensch. Ausg. 6 R. A 26, . 1.4.1 1.1.

1981 4 bo. do. Ausg. 6 R. B 1927; 1982 *

Schlesw.- Holstein. Elettr. Vb. Gld. Ausg. 4, 1.11.2685

do. Ra- Mnl. Au. gabe 6 GFeingold), 8 L410

19a9 do. Gold Ausgabe? , 1.4. 19818 1.410 do. do. Ausgabe 6, - 19808 1410 z sichergestellt 2 Pfandbriefe und Schuldverschre lh.

* X.

* * *

.

231

und Nörver schaften.

a) Kreditanstalten deß ne ies und der Länder.

Mit Zins berechnung. unk. bis 96 bzw. verst. tllgbar

Braunschw Staat . Gld-⸗Pfb. ( Candsch

Reihe 17. 1. J. 3a * do. 1.

1 da. 1. 1. 86 da. 1. 4. 38 do. 1. 4. 38 do. R. 26. 1. 10. 36 do. R. M- Pfdbr. Ras u. Erw., 1.7. 1938 do. da. Reihe 80. 1. 4. 19485 do. do. Neihe 81. 1. 4. 1942 do. RÆ-Kon. R. ga, 1. 4. 1942

Dt. Rentbt. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuldv. Ausg. 84, Serie A

(Landw. Zentralbk.) RA Landeskult. Schuldv. . Reihe 1

do do. Reihe 26. bo. do. Reihe 987.

do. do. Reihe 4*. rez. z. jed. Zint.

Ablös. Schuldv. 4 1 14. 12 10 früber CM G (VO. v. 3. 112 1946

Dldenburg. staatlich.

do. bo. Serie 4A

Preußische Landez-⸗

do.

Thur. Staatsbank

Württ. Wohngskrd.

. Westpreußen

Dtsch. Landesb.⸗Zentr.

Hann. Landeskrd. Gd.

Hess. Ldbr. Gold Hyp 9. ;

Kassel. Landes tredit⸗

do. da. R. 4 und

da. do. G. Æ⸗Komm.

do. do. M Kom. R.]

Mitteldt. Landesbt.

Kredit An stalt KAM -Pfdb. Ser. ] u. Erw., 1.7. 1943 do. do. Serie 8, 1.7. 1945

da. da. Serie 8A, 1.7. 1945

do. do. Serie 9, tilgb. z. jed. Zeit do. do. Serie 10, tilgb. z. jed. Zeit do. R Kom. S. 4, 1. 10. 1943

1. 10. 1945 do. do. Serie 8, tilgb. z. j. Zt. 4

pfdbr.⸗Anst. G 4 Pfbr. Mt. 4, 30.5. 30 do. Reihe 7, 1. J. 19328

do. do. Reihe 13, 15 1. 1. bzw. 1. J. 34 bo. do. Reihe 17 1. 1. 1935

do. do. Reihe 19, 1. 1. 19365 do. do. Reihe 21, 1.10. 1935

bo. do. Reihe 22, 1.10. 1936

bo. do. RA - Pfdbr. N. 24. 1. 5. 42

do. do. do. Reihe 26, 2.5. 1945

do. do. do. Reihe 291, tilgbar z. jed. Zeit do. Do. K M⸗Kom. R. 25, 2. 1. 1944

do. do. do. Neihe 7, 2. 5. 1915

do. do. do. Neihe 28, tilgb. z. jed. Zeit

RM -Pfbr. S. 1, 1. 2. 1946

(Land. Kred.-⸗Anst.) Gold ⸗Hyp. Pfdbr. Reihe 2. 1. 7. 1932

bo. do. Reihe s,

1.5. 1934

da. do. Reihe 4,

1. 12. 1986 ho. do. R. 5 u. Erw., 1.9. 1937

1.1.7

18.111

.

21 102. 3b ar —ᷣ

Umschuldungsverbd 69 dtsch. . 4 12 idiom!

*

104 20 16

ie b) LCandesbanken, Provinztal⸗ banken, Girozentralen.

Mit Zinsberechnnnungg.

Bab. Komm. Landesbt.

Gold Hyp. - Pfdbr. Reihe 2, 1. 5. 1935 do. do. Reihe 8, 1. 8. 1935

da. RA I. 5, T3. 100, 1. 8. 1941

da. do. Reihe 6, 1. 10. 1945

ba. do. Reihe 7, tilgb. 3. jed. Zeit LdzbJr. u. Girozentr. RA-Pfdbr. Ausg. 1, 1. 4. 1942

bo. do. Ausgabe 2, tilgb. zu jed. Zeit

da. do. Ausgabe 3, 1.1. 1944

do. RAÆ Komm. A. 1 1. 4. 1942

da. do. Ausgabe 2, 1. 4. 1945

do. da. Ausgabe 3, 1.1. 1944

RA-⸗Schuldv. S. A, tilgb. z. jed. Zeit

Pfdbr. S. 1, Ausg. 26,

1. 1. 10566

do. Sertle 2, Ausg. a7, 1.1. 1983

do. Serte 8, Ausg. M, 1.1. 1081

da. Ser. 4, Ag. 16.2. 29, 1. J. 1935

da Serie 8 u. Erw.,

1. J. 19885

do. RC- Pf. Ser. Ju. Erw., rz. 100, 1.1. 43 do. do. Serie 8. 2. 1. 16 do. do. Ser. Sa, rz. 100, 2. 1. 1944

Dit. 1— 9, 81.12. 21 Sa bz. 830. 6. 19832

do. Reihe 8, 4, 6,

v1. 12. 1931 . do. Reihe 5, 80. 6. 32 42.

do. Reihe 10 u. 11, 61. 12. 653 bz. 1. 1. 89 da. da. Vt. 18, 81. 12. 88 da. RT Reihe 14, 1. 7. 10465

da. da. Neihe 18* da. do. Reihe 18 do. RÆ-Rοm. vt. 189* da. do. NMeihe 14 do. do. Reihe 181 da. do. Reihe 16* tilgb. z. jed. Beit

tasse Gd. Bfb R. s, 1. 9. 1981

1.9. 31 bzw. 1. 9. 8

1.1. 85 bzw. 1.3. 36

do. do. RA Pf. R. 16

1. 3. 1946

Reihe l, 1. 9. 1951 do. do. do. Reihe 4, 1.9. 1038

1. 8. 191g

Anl. 1929, Ag. u. 2, 1. 9. 34, gt. 1. 9. 42 do. do. 1930 Ausg.] 1. 9. 36, gk. 1. 9. 42

do. do. 1980 Ausg. 2,

1. 11. 35, gt. 1. 11. 2144

R. 12. 81. 12. 39

4* * 4* 4

4*

do. vo. R. J-9, 1.8. 38 4. do. do. N. 10, 1. 8. 34 * do. do. R. 11 und 12

4* 4

4* 4*

1 43

1.5. 11

1.2.4 1.5

1.4.10 1.4.10

1.8. 9 1.8.9

1.5.11

111 Hin

1 41

60,5 9

166

1414164

100,5 0

trüher 410 X (BO. v. 8. 14. 1941)

Mttteldt Landes bant RA -Anl. 39, 1.10.45 do. do. 1940, 1.10.46 do. do. 1941, tilgb. 3. j. Zt., rückzb. 100 do. do. 19421, tilgb. 3. j. Gt., rückzb. 100 do. do. 1942 II tilgb. 3. j. Zt., rückzb. 100

Nassanische Landesbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 3 bis 10, 31. 12. 1933

do. do. Ausg. 11, r3.

109. 31. 12. 1934 Niedersãächs. Lwandesb? Anl. 41 Ag. 2, rz. 100, tilgb. z. jed. Zei

4

Dstmärkt. Land. ⸗Hyp. Anstalten Pfdbrst. RA-⸗Pfdbr. R. 1 *

do. do. Reihe 2* do. RA ⸗Kom. NR. 3* rckz. z. jed. Zintzt.

Dstpreuß. Prov. Ldbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1

rz. 100, 1. 10. 35 do. do. Ausgabe 2N, 1. 4. 19237 do. do. R AÆ⸗Pfb. A., rz. 100, 1. 10. 41

do. do. do. Ausg. 4, rz. 100, 1. 10. 48 4

do. do. do. Ausg. 5, rz. 10990, 1. 10. 1948 4

do. do. RÆ⸗Kom. A. 1, 1. 10. 19435 *

Pomm. z revinz. Et

RA -⸗Pfdbr. Ausg. 49, tilgbar zu jed. Zeit do. RAMÆ⸗Kom. Ag. 40, tilgbar zu jed. Zeit

Rhein. Girozentr. n. Pro vbk. RA-⸗Pfbr. Ausg. 5, 1. 4. 1944 4

bo. do. Ausg. 7, 1.7. 45 do. do. Ausg. 3, 2.1. 46 do. R4⸗ Komm. Ausg. 8, 2. 1. 45

bo. do. Ag. 9, rz. 100, tilgb. zu jed. Zeit

Rheinprov. Landesbk.

j: Rhein. Girozentr. n. Provbk., G. -Pfbr.

Ausg. 2, 1. 4. 1932 do. Ausg. 8, 1. J. 89

Schlesische Landes- kredit⸗Anstalt R 4- Pfdbr. R. 1, 13. 100

do. do. A. 2, rz. 100 do. do. NR. 3, rz. 100 do. do. RAÆ-⸗Komm. Reihe 2, rz. 100

bo. do. do. R. 3, tilgb. zu jed. Zeit

Schl esw.-Holst. Prov. Ldsbt. RAÆ-Pfdbr.

R. J, 2. 1. 1943 4

Westfäl. Landesbank Provinz Gold- Pfb. Reihe 1. 1. J. 1934 do. R. Æ⸗Pfb. R. 3, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. do. RM -⸗Kom. 1939, Y. 8, 1. 1. 1945

do. do. 1941, Reiheg, rz. 100, tilgb. z.. Zt. do. do. 1941 R. 10, rz. 100, tgb. z. jd. H do. do. 1941 R. 11, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. do. do. 1941 R. 12, rz. 100, tgb. 3. id. Zt. do. do. 1942 Reihe 18, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. Westfäl. Pfandbr.⸗A. f. Sansgrundst. Gd. Reihe 1, 1. 4. 1933 do. do. 1926 Reihe, 31. 12. 1931

do. do. 1927 Reihe, 31. 1. 1932

do. do. R.], rz. 100, tilgb. z. jed. Zeit

Gentr. . Bodenkultur⸗ kred. Goldsch. R. 1, 1. J. 1935 (Boden⸗ kulturkrdbr.) .....

do. do. Reihe 2, 1930

Deutsch. Kom. (Giro⸗- Bentr.) RA 1939 Ausg. 1, 2. 1. 1948

do. 1941 Ausg. 1,

tilgb. z. jed. It.

1941 Ausg. 2, tilgb. z. jed. Zt. *

de.

Ohne ginsberechunng

Deutsche omm⸗Sam melablör.⸗ Anl. Auslosungssch. Ser. 1 116,25 40 176896 da do. Ser. 37 (Saarausg.) 139, 260 139, 256

einschl. l. Ablosungaschuld in q d. aus io unge w

c andlchaften. Mit Ginsberechnung.

unk. bis. bzw verst. tilabar ad...

Danzig⸗Westpreuß. Ldsch. R AÆ- Pf. R. 1 4

Kur⸗ u. Neumärkt. Kred⸗Inst. GPf. R kü: Märt. Landsch. Kur- u. Neumärt. rittsch. Darlehn z⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 8p). do. do. S. 1 (fr. 66) da do. Serie 2 do. do. Serie 8 do. do. RÆ-Schuld⸗ verschreib. (fr. 3 Rogg. Schuld v.)

Landsch. Centr. Gd. Pfdbr. (fr. 86)

do. do. R. A u. B do. RA Pfbr. R. 1 do. do. Reihe 2. do. do. Reihe 3. do. do. ifr. 10 783 Roggen⸗Pfdbr.) do. do. (fr. Sh Rog⸗ gen⸗Pfdbr.) . . ... Lausttzer Gold⸗Pjb Serie 160

L410 5

Mecklenb. NRittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1

(fr. 8 u. S S) 14*

do. RAÆ-Pfdbr. S2 4*

do. do. Serie 31* 1.1. do. do. Reihe 41 * 1 1.

früber 419 X (BO. v. 8. 12. 1911

1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7