1942 / 185 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Aug 1942 18:00:01 GMT) scan diff

9 27 . 5 . . 3 * 59 . ö * 1 3 5 1 * 1 4 * . 5 . 7 ö ö . 9 . 24 1 . 4 24 .. 24

Erste BSetlage zum Reichs und Staats anzeiger Nr. 185 vom 10. August 1942. S. 4

[2076]. U Dttensener Eisenwert Attien⸗ gesellschaft, Hambur g⸗ Altona.

VBermõ gensaufstellung am 31. Dezember 1941.

R. M

21

Vermögen. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Geschäfts.⸗, Wohn und Fabrikgebäuden, Ma⸗ schinen und maschinellen Anlagen 1256400, Werkzeuge und ; Einrichtungen Patente und Lizenzen l 1 355 801 - Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe, halbfertige Erzeug⸗ nisse, fertige Erzeug⸗ nisse, geleistete An⸗ zahlungen, Forderungen auf Grund von Waren⸗ lieferungen und Lei⸗ stungen, sonstige Forde⸗ rungen. 1256 125,13 9 eichsbank— und Postscheck⸗

99 400,

guthaben . 125 077,14 Andere Bank⸗ guthaben. 38 717,53 4419 919 80

Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen... 149 073 01

Hinterlegte Sicherheiten R. AM 425 366, 50

Hrn BVerbi ua dꝛichteĩten. 1 500 00

Grundkapital ..... Gesetzliche Rücklage ... 150 000 Steuerrückstellungen . 377 403 Sonstige Rücklagen: Garantiefonds 20 000, Rücklage für den Ausbau der Werke . 140 000, Delkrederefonds 20 000, 180 000 Verbindlichkeiten: Hypotheken . 28 M0, 96 Anzahlungen von Kunden, Verbindlich⸗ keiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen, Bankverbind⸗ lichkeiten. 3 463 774,31 Unerhobene Dividende . 7117,20 3 498 962 47 Posten, die der Rechnungs- abgrenzung dienen... 10 329 47 Gewinnvortrag am ; 1. 1. 1941. . 20 463, s 4 Gewinn im Berichtsjahre 90 635.3090 11109887 davon 69. Dividende . 90 000, Gewinnvortrag auf 1912. . 21 098,B87 Hinterlegte Sicherheiten FR.“ 125 3665,50 K 5 ga 793 st

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezeniber 1941.

28 Aufwendun gen. RM S Löhne, Gehälter, gesetzliche und freiwillige soziale Abgaben und Aufwen⸗ dungen, Abschreibungen auf Anlagen, andere Ab⸗ schreibungen, Steüern b. Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen, Bei⸗ träge an Berufsvertre⸗ tungen, alle übrigen Auf⸗ wendungen... . 3 105 07715 Bildung von Steuerrück⸗ stellungen ö 280 500 8 k ö 24 215 59 uweisung zur gesetzlichen ö 265 000 Gewinnvortrag am 1. 1. 1941 20 463,48 4 Gewinn im Berichtsjahre 90 635,39 111 098 87 3 645 891 61 ri r i pe.

Gewinnvortrag am 1.1. 1 20 463 48 Jahresertrag nach Abzug: z der sonstigen Aufwen⸗ . dungen... . . . 38 324 49 r78 Ertrag aus Mieten... 26 632 34

Auflösung von Steuerrück⸗ stellungen 174 304 - 3 545 89161

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

Nach dem abschlie ßenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen. Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstande er⸗ teilten Erklärungen und Nachweise ent⸗

sprechen die Buchführung, der Jahres⸗

abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge—= setzlichen Vorschriften.

mr, , , ren, 24. Juni 1942.

lfred Wen sien, Wirtschaftsprüfer.

Der Aufssichtsrat setzt sich aus folgen⸗ den Herren zusammen: Direktor Theodor Bayer, Hamburg, Vorsitzer; Dr. Karl Deters, Hamburg, 3 Vorsitzer; Oberst d. Sch. a. D. Max Axer, Hamburg⸗ Altona; Generaldirektor Erwin Dircks, ,, Direktor J. B. Lassalle, Ham⸗ urg.

Die Auszahlung des auf 69 fest⸗

gesetzten Gewinnanteils, und zwar Reichs⸗ mark 6, auf die Aktien über EM 100, —, R.M 30, auf die Aktien über RA 500, und M 606, auf die Aktien über RM 1000, abzüglich Gewinnertrags⸗ steuer und Kriegszuschlag, erfolgt gegen Gewinnanteilschein Nr. 6 bei den Zahl⸗ stellen: Westholsteinische Bank Altona, Hamb ur g⸗Altona, Deutsche Bant, Filiale Hamburg, Hamburg, Dresdner Bank Filiale Altona, Hamburg⸗Altona, Kasse der Ge⸗ sellschaft, Hamburg⸗Altona, Große Brunnenstr. 109.

ö /

20M 61

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Mittwoch, den 2. September 1912, vormittags

11 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft in Cottbus, Bis⸗ marckstraße 89 / , stattfindenden or⸗ dentlichen Hauptversammlung hier⸗ mit eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des. Jahresgb⸗ schlusses für das Geschäftsjahr 1941. Bericht des Aufsichtsrates.

19665.

2. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

3. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942.

Stimmberechtigt sind die Aktien. die

spätestens bis zum 29. August 1942

bei der Gesellschaftskasse in Cottbus, 2 Dresdner Bank in Cott⸗ us, (

bei der Niederlausitzer Bank A. G. in Cottbus,

bei der Commerzbank, Filiale Cottbus,

bei dem Bankhaus Sponholz b Co., Bank⸗Kommandit⸗Gesell⸗ schaft, Berlin C 2, Jerusalemer Straße 25,

hinterlegt sind.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer ,

stelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Hauptver⸗ sammlung im Sperrdepot behalten werden.

Cottbus, den 6. August 1942.

Niederlausitzer Automobil A. G. . Der Vorstand.

Rostocker Straßenbahn, Akttiengesellschaft.

Bermögensübersicht für den 31. Dezember 1941.

wollen, haben ihre Aktien nebst einem

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1941.

der Bücher und der

Berlin, den 16. April 1942.

Dr. rer.

Kaufmann, Seestadt Rostock. Seestadt No

Der Vorstand.

eo os]

. ee. Akttiengesellschaft. önigsberg (Pr). Einladung zur ordentlichen Haupt verfanmmlung am Donnerstag, den 10. September 1548, ner gn 11 Uhr, im , immer der J. D. Preuß Aktiengese m Königsberg

(Pr), Vorst. Langgasse 44/45.

Tagesordnung: . des ö

und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und

Verlustrechnung.

Z. Beschlußfassung über die Gewinn⸗

verwendung.

3. Aufsichtsratswahlen.

4 Wahl des Abschlußprüfers.

Aktionäre, welche in der Hauptver-

Stimmrecht ausüben

1. Vorlegun

sammlung das

doppelten Nummernverzeichnis späte⸗ stens am 5. September 1942 bei der Gesellschaft, einem Notar, einer gemäß 5 10 des Aktiengesetzes sür ge⸗ eignet erklärten Wertpapiersammel⸗ bank oder einer der folgenden Stellen zu hinterlegen: Königsberg 8a Deutsche Bank, Bank der Ostpreustischen Land⸗ schaft, Dresdner Bank, Berlin: Bankhaus Hardy Co.

G. m. b. S., Deut sche Bank,

1. 1. 1941 Zugang Abgang 31. 12. 1941 Vermögen swerte. Riu & Re 8 Re , Re, . JI. Anlagevermögen: 1. Anlagen des Straßen⸗ bahnbetriebes: a) Bahnbetriebsgrund⸗ stücke und Betriebs⸗ gehn,, 412 942 89 10 584 67 12347756 b) Bahnkörper u. Gleis⸗ anlagen .... 1 4785 26372 d 190 21 1486 453 98 c) Streckenausrüstung und Sicherungsan⸗ lagen.... . 121 335 60 187 20 121 208 40 d) Gebäude, das aus⸗ schließlich Werkwoh⸗ nungszwecken dient 14 42577 14 426 77 e) Betriebsmittel (Fahrzeuge) J.. S08 538 965 46 078 46 868361441 f) Werkstattmaschinen und maschinelle An⸗ ̃ J 183 691 26 8 loo os 46 800 84 g) Werkzeuge, Geräte, Fahrzen ge, Betriebs⸗ und Geschäftsaus⸗ startnng 11 968 90 11 968 90 h) Gleichrichteranlage 180 419 04 242 06 180 66110 i) Einrichtung der Luft⸗ schutzanlage ... 4 100 46719 4 66719 k) Noch nicht abge⸗ schlossene Bauten. —— 26 o52 13 J] 3858213 Straßenbahnbetrieb w insgesamt .. 3 025 86 135 198 171900 127 20 3 128 738083 2. a, d des Kraftver⸗ 21 ö kehrsbetriebes: ; a) Betriebsgrundstücke . und Betriebsgebäude 251 88036 ¶— 22184038306 b) Treibkraftver⸗ sorgungsanlagen 18 808 67 z 155 06 ¶— 2196468 o) Streckenausruͤstung und Sicherungsan⸗ 1. 1 z 11213838 3 11218 d) Gebäude, das aus⸗ schließlich Werkwoh⸗ nungszwecken dient 14 425 76 14342576 e) Betriebsmittel ö . (Kraftfahrzeuge) 976 120 62 738 34 10388 8659 24 f) Werkstattmaschinen und maschinelle An⸗ ö ö 22 007 58 478 8 1260 21 226 45 g) Werkzeuge, Geräte, J 4 Fahrzeuge Betriebs⸗ ö und Geschaͤftsaus⸗ stattung ... 40 74890 1814116 84490006 h) Einrichtung der Luft⸗ schutzanlage ... 2733 32 233 566 * 2 966188 Kraftverkehrsbetrieb insgesamt .. 1 320 79767 so z3a7 89 1200 1406 88656 3. Beteiligungen.... 1 - i Anlagevermögen w insgesamt .... 14365 481801 183 519 79 i 38/6 4 ̃37 oi7 zo

Umbuchung.

II. Umlaufsvermögen: . 1 1. Stoffvorräte . . 328 263 97 r 3 2. Wertpapiere . , 9 16 884 37 . 3. Grund schulden 1 1 1 1 14 1 1 1 1 1 5 1 1 1 16 000 .

4. Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen. 161 64 1 609 5. Forderungen auf Grund von Lieferungen und ö K 2. 2 210 17 6. Sonstige Forderungen... ... 2345 63 J7. Kassenbestand n iich Postscheckguthaben 1426714 535 602 88 III. Attive Abgrenzungsposten.... ..... 11 61179 Sicherheiten RM 315 0565, ; 5 081 732065 Verbindlich eiten. JI. Grün tapital: H 670 Aktien zu je 100 Rea... .. 67 0000 3000 Aktien zu je 200 R... ..... 600 0000 H 700 Aktien zu je 500 R. ...... 3650 000 1000 Aktien zu je 1000 RM. .. ...... 10000000 - 2017 000 - II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage ..... ol 500 6G . 2. Andere Rücklagen ...... 11385 26 62 88585

III. Wertberichtigungen zu Posten des Anlagever⸗

; mögens (Erneuerungsstoch ...... .. 1136421 85 e 697 710 à3 e 60 000 VI. Verbindlichkeiten: . .

I. Verbindlichkeiten auf Grund von Lieferungen

H 3 44 294 72 2. Verbindlichkeiten gegenüber Banken.... 21 87285 3. Sonstige Verbindlichkeiten ..... 61 1511599 127 31916 VII. Reingewinn: Vortrag aus 1940. ..... 49 566 49 Reingewinn aus 1941 ..... 124 428 385 174 394 87

Sicherheiten RM 315 050, .

6 084 73206

Der Vorstand.

Nach dem . Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund chriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗

klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

RNostoder Straßenbah

Kraft⸗ Straßen⸗ ; verkehrs ⸗· Zusammen Insgesamt bahnbetrieb Betrieb Aufwendungen. R.M R. M RA FR. AMA J.II. Aufwendungen für den 9 3 * * Straßenbahn⸗ und Kraft⸗ verkehrsbetrieb: 1. Verwaltungskosten: a) Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge 61 319 02 27 604 43 88 923 45 b) sonst. Verwaltungs⸗ nn,, 28 249 73 18 892 78 57 14251 146 o65 96 2. Betriebskosten: 9 a) Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge 366 070 92 153 888 28 519 959 20 b) sonstige Betriebs⸗ ö. 1 16 932265 7770 53 24 702 78 544 661 98 3. Treibkraftkosten ... 123 056 57 66 46463 219 20 20 4. Unterhaltungskosten einschließlich der auf die Unterhaltung entfallen⸗ den Löhne für: a) Betriebsgrundstücke und Betriebsgebäude 9 921 48 6 3654 40 16 27588 b) Bahnkörper u. Gleis⸗ ö,, 34 94718 34 947 18 ) Streckenausrüstung und Sicherungsan⸗ ,, ö 2023 75 829 34 2 8653 09 d) Betriebsmittel (Fahrzeuge) )... 106 995 86 99 773 23 206 769 09 ) Werkstattmaschinen und maschinelle An⸗ . ,,, 195572 110661 3 062 33 f) Werkzeuge, Geräte, Betriebs⸗ und Ge⸗ schäftsausstattung. 3 879 26 2 286 76 6 165 01 g) Treibkraftver⸗ P sorgungsanlagen. 97 659 97 59 270 17017 5. Soziale Ausgaben: a) fene Abgaben .. 38 291 77 17285 44 55 57721 b) Ruhegehälter .. 21 802 84 9 694 76 31 497 60 o) sonstige Ausgaben f. Wohlfahrtszwecke . 31 11375 11 303 07 42 416 82 129 49168 Sd p õd Vd N sp Nos doõ III. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf da Anlagevermögen: ; 1. J zum Erneuerungsstockhk c.... 236 090 3. Juweisung zum Heimfallstock . ..... 2 0900 J 298 000 IV. Rückstellungen: 1. für Unterhaltung der Bahnanlagen. ... 90 000 2. Sonderrückstellungg .... 160 000 ] 240 000 V. Versicherungskosten.... . 14 108 70 e 7604 94 VII. Steuern: 1. vom Einkommen, vom Ertrage und vom Ver⸗ ö 578 869 70 2. Sonstige Steuern . . 10 71892 589 588 62 VIII. Beiträge an Berufsvertretungen. .... . 3 823 30 HX. Wege⸗ und Betriebsabgaben.. ...... 186 337 96 X. Gewinn des Geschäftsjahres.... . 124 428 38 2783 solls8a 8 f Ft 2 Straßen⸗ . verkehrs· Insgesamt bahnbetrieb betrieb Erträge. RM O Rue & RM, E. Einnahmen aus dem Personen⸗ verleh c; 80837 887 19 693 429 43 2731 296659 II. Sanstige Einnahmen? .... 5 43260 E 716 29 838 14s 80 III. Außerordentliche Erträge... 22 373 04 21 983 32 * 366 36 2783 801184 Seestadt Rosto c, den 16. April 1942.

Vaerst.

Professor Dr. (Ing. Giese, Wirtschaftsprüfer. pol. Gerstner, Wirtschaftsprüfer.

; Die für das Geschäftsjahr 1941 festgesetzte Dividende von 59 gelangt ab 80. Juli 1942 gegen Einreichung des Gewinnanteilscheins Nr. 19 de

Stellen zur Auszahlung: in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft; in Seestadt Nostock bei der Commerzbank.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Berlin, Vorsitzer; Arthur Viol, Direktor, Berlin, stellvertr. Vorsitzer; Karl Dominick, Direktor, Berlin; Dr. Hermann Müller, Direktor, Berlin; Walter Volgmann, Ober- bürgermeister, Seestadt Rostock; Karl Wulff, Stadtrat, Seestadt Rostock; Adolf Binge,

folgenden

Felix Tauerschmidt, Direktor,

k, den 30. Juli 1942.

Attiengesellsch aft.

nm Jullus ᷣaers.

Dresdner Bank, Stettin: Treuhand⸗ und Ver⸗ waltungs 2A.⸗G., Oberwiek ö, Dresdner Bank. Königsberg (Pr), 28. gil 1944. Der Vor fland. Kurt Preuß

20786

Eisenwerk Weserhütte Aktien⸗ gesellschaft, Bad Oeynhausen. Kapiialberichtigung.

Gemäß der Dividendenabgabeverord⸗ nung vom 12. Juni 1941 hat der Auf. ichtsrat entspoechend dem Vorschlag des orstandes am 10. Juli 1942 be- . sen, das Grundkapital unserer Ge⸗ ellschaft im Wege der Berichtigung mit irkung vom 1. Januar 1542 von RM, 2 S0 000, um Re 1090 0090,

auf RM 3 000 000, zu erhöhen,

ie Durchführung der Berichtigung e icht durch Ausgabe von Zusatz⸗ aktien.

Der Berichtigungsbeschluß sowie die durch diesen kö. ewordene Satzungsänderung sind ö Eintra⸗ n in das Handelsregister am 9. Hull 1942 rechtswirksam geworden.

Die , , zum Bezuge der Zufatzaktien erfolgt durch besondere Be—⸗

kanntmachung. . Bad Oeynhausen, 5. August 1942. Eisenwerk Weserhütte Akttien⸗ gesellschaft.

Dr. Hoeschen. Sölter.

Reichs · und Staatsanzeiger Nr. 185 vom 10. Augu st 1942. S. 3

Wertvap ere Frankfurt a. M., 8. August. Eisen 144,75,

9

Heidelberg Cement —,

Rütgerswerke 15s, 59g, Voigt u. Häffner 122,00.

Hamburg, 8. August. (D. N. B.) Bank 149, 25, Vereinsbank 154,50, Hamburg⸗Amerika Paketf. 1321,

Nordd. Lloyd 129, 00, Dynamit Nobel —, 210 00, Siemens St. Att. ——, Vorz. Alt. ——, Neu Guinea 376,00 B.,

495 Nied. Donau Ld e Ani. 1940, A 164, 15, 45. Ob. Donau Lb. Ani. 1940 104,10, Steier-

Gummi 146,00 B., Holsten⸗Brauerei Otavi 28, 00.

Wien, 8. August. (D. N. B.)

(D. R. B.) besitzanleihe 167,25, Aschaffenburger Buntpapier 119,00, Buderus Deutsche Gold u. Silber —, Deutsche Lmoleum Eßlinger Maschinen 163, 50, Felten u. Guilleaume 145 90, Ph. Holzmann 171, 26, Gebr. Junghans j69 00, Lahmeyer 163,560, Laurahütte —. Mainkraftwerke 146.090,

Hamburger Hochbahn 133, 50, Hamburg⸗Südamerika 115,00,

Reichs Alt

157,00, Zellstoff Waldhof Schlußkurse. Dresdner

* *

Guano 90, 00 B., Harburg.

Karstadt 128,50, Wiener

8

mark Lds.⸗Anl. 1940 104.00, 426 Dampssch. Gesellschaft ——. A. E. G.-Union Lit. A Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 98, s, Brau⸗AG. Oesterreich 257 50 Brown⸗Boveri Ach. f. el. Ind. , Enzes 144 00, Gummi Semperit 237, 00, Hans-Jute-Tertil inze AGG. 191,00, Leipnil⸗Lundb. 248 00, 25, Neusiedler AG. 174,50, Perlmooser Kalt Siemens Schuckert

und Drahtind. ——, Lapp-⸗5 Leykam⸗Josefsthal 72, Schrauben⸗Schmiedew. „Solo“ Zündwaren Steirische Steyr⸗Daimler⸗Puch Veitscher Magnesit —,

Simmeringer Masch. —, Magnesit = —, Steirische Wassertraft —— 130,25, Steyrermühl Papier Waagner⸗Biro 145,09, Wienerberger Ziegel 122,50.

Zivnostenska Bank .

Egydyer Eisen u. Stahl

Protektoratswerte, 8. August.

Wien 1940 103,60, Donau⸗

wn“ felder Metall —, Felten⸗Guilleaume

(D. N. B.) Duxz⸗Bodenbacher Eisenbahn —, Ferdinands Nordbahn ——, Ver. Carborundum u. Elektr, A. G.

156,75, Prager

Kabel⸗

. öffentlicher Anzeiger

Eisenind. Gesellschaft Rothau⸗Neudek 73, 715, A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 312,00, Heinrichsthaler Papierfabr. 176, 09, Ci 3manos, Ver. Textil u. Druck- sabriken A. G. —, A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. 69,00, Ver. Schafwollenfabriken A. G. 59, 50, 479 Dur- Bode nbacher Prior. Anl. 1891 —, 4 Dux⸗Bodenbacher Prior. Anl. 1893 —, Königs- hofer Zement 429, 00, Poldi⸗Hütte 678,50, Berg- u. Hüttenwerksges. 28 00, Ringhoffer Tatra 425 00. Renten: * Mährisch Landes- anleihen 191i —, 490 Pilsen Stadtanleihen ——, * Pilsen Stadtanl. 10,6), 570 Prager Anleihe —— 430 Böhm. Hyp.⸗Bank Pfandbr. (57 jährig 49 Böhm. Landesbank Schuldverschrei⸗ bungen —, 459 Böhm. Landesbank Komm.⸗-Schuldsch. 499 Böhm. Landesbank Meliorationssch. ——, 49 Pfandbr. Mähr. Sparkasse ——, 4 Y Pfandbr. Mähr. Sparkasse 490 Mähr. Landes kultur⸗Bank⸗Komm.-Schuldverschr. 495 Mähr. Landes⸗ tultur Eisenbahn⸗Schuldverschr.

*

*

120

373,00, Eisenwerke

Zivnostenska

Amsterdam, 8. August. (D. N. B.) Geschlossen.

A. .

.

Bank

2. Zwangs versteigerungen,

1. Untersuchungs⸗ und Straffachen, 3. Musged ote,

4. Oeffentliche Zuste lungen, 5. Berluft⸗ und Sundsachen, 6. Mustosfung usw. von Wert apieren,

7. Mttiengesellschaften, 8. Rommanditgesellschaften auf AMetien, 9. Deutsche Kolo nialgefellschaften,

* e,, 6. S. 14 Gen en, ö 12. Offene Handels⸗ und Kommanb itgesellschaften,

13. Unfall⸗ und Invalidenverficherungen, 14. Deutsche Reichsdant und Bankarsweise, 15. Verschiedene Bekanntmachungen.

3. Aufgebote

20745 Aufgebot.

Fraun Minng Gutmann, Berlin W ß, Hohenzollerndamm 11, hat das Aufgebot der angeblich vernichteten 4M 3 Goldpfandbriefe der Meckl. Hypotheken- und Wechselbank, Schwerin, Emiffion V Lit. O Nr. 1019 und 1920 über je 500, GM beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. März 1943, vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Blücherplatz 2, Zimmer 18, anberaumten Aufgebots⸗ sermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.

Schwerin, Meckl., 4. August 1912. Amtsgericht. 2 0M42] Erbenermittlung.

77 VI 206s4. Am 28. Mai 1941 ist der Kaufmann Friedrich Reinhold Zimmermann in Tresden, Kursürsten⸗ straße 28, gestorben. Er war verheiratet mit der vor ihm verstorbenen Wilhel⸗— mine Magdalene Lina geb. Oehmigen. Kinder sind nicht vorhanden. Die Erben des Erblassers sind solche der 3. Ord⸗ nung, von denen die der väterlichen Seite bekannt sind. Die Mutter des Erblassers war Pauline Schneider, geb. am h. September 1840 in Kuhndorf. Sie war verheiratet in erster Ehe mit Johann Karl Zimmermann (dem Vater des Erblassers) und in zweiter Ehe mit dem Gutsbesitzer Christian Traugott Freyer in Wittgensdorf. Die Eltern der Pauline Schneider waren Christian Schneider, Bauer in Kuhndorf, der am 6. Oktober 1847 unter Hinterlassung einer mündigen Tochter erster Ehe und zweier unmündigen Töchter zweiter Ehe (Emilie Schneider, geb. am 12. Februar 1838 in Kuhndorf, und Pauline Schnei— der der Mutter des Erblassers verstorben ist, und Johanne Susanne Schneider geb. Esche, die am 12. Juli 1841 in Kuhndorf unter Hinterlassung eines unehelichen Sohnes und zweier ehelichen Töchter (f. 6.) verstorben ist. Diejenigen Personen, die zu den Ab⸗— kömmlingen der Eheleute Schneider ge⸗ hören, werden aufgefordert, ihr gesetz⸗ liches Erbrecht am Nachlasse des Fried⸗ rich Reinhold Zimmermann unter Bei— fügung der erforderlichen Urkunden bis zum 15. COktoher 1942 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden.

Amtsgericht DTreaden, Abt. II, den 1. August 1942.

E03] Oefsentliches Erbenaufgebot. Am 30. April 1942 ist der Tele⸗ graphen⸗Bauhandwerker Herbert Julius Geertz, geb. 1. 3. 1904 in Hamburg, Sohn des Amandus Ludolph Julius

Geertz und Maria May Geertz geb.

Shéad, in Hamburg, seinem Wohnjitz, gestorben. Seine Witwe hat einen An⸗ trag auf Erteilung eines Erbscheins, durch den sie auf Grund gesetzlicher Erbfolge als Alleinerbin ausgewiesen wird, gestellt und behauptet, daß die Großeltern mütterlicherseits des Erb⸗ lassers, nämlich der Sattler Walter Herbert Shead und Lizzie Martha Shead geborene Riley, beide zuletzt wohnhaft in London, verstorben seien. Diefe Großeltern bezw. deren Abkömm— linge oder Erben werden hiermit auf⸗

gefordert, binnen einer Frist von G Wochen, die mit dem Erscheinen

dieser Aufforderung im Reichsanzeiger beginnt, bei dem unterzeichneten Gericht zu 74 VI 4560/42 ihre Erbansprüche geltend zu machen. Samburg den 1. August 1942. Das Amtsgericht. Abt. 74.

20744 Aufgebot.

VI 66 / 42. Gesucht werden die Erben der am 265. tz. 1942 in Hofstetten, Gde. Röham, verstorbenen Näherin Kreszenz Bachhuber, geboren am 18. 8. 1887 in Unterbubach. Kreszenz Bachhuber war die uneheliche Tochter der Therese Bach⸗ huber, geboren am 1. 10. 1864 in Unter⸗ bubach. Die Eltern der Therese Bach⸗ huber hießen Josef Bachhuber, gestorben am 14. 3. 1898, und Katharina Bach⸗ huber, 16 Ke. gestorben am 4. 11. 1960. Die Eltern des Josef Bach⸗ an waren Bartholomäus und Maria

achhuber, geb. Linhart, ersterer ver⸗—

stüͤrben am 15. 9. 1892 in Aexfelbach. Die Eltern der Katharina Bachhuber, geb. Weißböck, hießen Klarg Reindl, Inwohnerin in Simbach a. Inn, und Leopold Weißböck, Knecht in Landau. Personen, die mit der Erblasserin Kreszenz; Bachhuber verwandt sind, werden aufgefordert, sich bis 1. 12. 1942 beim Nachlaßgericht Pfarrkirchen zu melden. Ein Erbrecht bleibt unberück⸗ sichtigt, wenn nicht dem Nachlaßgericht binnen 3 Monaten nach dem Ablauf der Anmeldungsfrist nachgewiesen wird, daß das Erbrecht besteht oder daß es gegen den Fiskus im Wege der Klage geltend gemacht ist. Pfarrkirchen, den 4. Augqust 1942. Amtsgericht Pfarrkirchen Nachlaßgericht —.

207358 .

Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 31. Juli 1949 ist der Tod des Maschinenschlossers, Unteroffiziers der Luftwaffe, Helmut Alfred Dörfler, geboren am J. Dezember 1916 in Greiz Thüringen, festgestellt worden und als ö desselben der 20. Mai

941. 455. II. 60. 42.

Berlin, den 31. Juli 1942.

Das Amtsgericht Berlin.

20739 Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 31. Juli 1942 ist der Tod des Schuhfabrikarbeiters, Gefreiten der Luftwaffe Hermann Kuntz, geboren am 7. September 1916 in Hauenstein, fest⸗ gestellt worden und als Zeitpunkt des⸗ selben der J. Mai 1941. 455.11. Berlin, den 31. Juli 1942. Das Amtsgericht Berlin.

20740

Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 1. August 1940 ist der Tod des Leutnants zur See Erik Paul Eber⸗ hard Karl Eduard von Harbon, ge⸗ boren am 3. Januar 1918 in Hildes⸗ heim, festgestellt worden und als Zeit⸗ punkt desselben der 9. Oktober 1940. 45. II. 78. .

Berlin, den 1. August 1942.

Das Amtsgericht Berlin. Abt. 455.

4. Oeffentliche ustellungen

Ladung.

Die Ehefrau Hilda Schröder, geb. Jahn, Hamburg, Speckstraße 23, bei Mielke, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. C. Darapfky, Hamburg, klagt gegen ihren Ehemann Heinrich Wilhelm Schröder, gen. Biermann, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Scheidung der Ehe. Verhandlungstermin: 28. Ok⸗ tober 1942, 11 Uhr, vor dem Land⸗ gericht Haunburg, Dienststelle Altona, Allee 125, Zivilkammer 15.

Die Geschäftsstelle, des Landgerichts.

20748] Oeffentliche Zuftellung.

Der Invalidenrentner Martin Kint⸗ ziger in Differdingen, Hermann⸗ Göring⸗Straße 26, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwältin Dr. Netty Probst, Luxemburg, klagt gegen seine Ehefrau Klara, geb. Bintner, jetzt wohnhaft in Cahors, Baraquement Aviron Nr. 4, unbesetztes Gebiet Frankreich, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, Schei⸗ dung der Ehe aus § 55 E.⸗G. Der Klä⸗ ger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Luxemburg, 2. Stockwerk, Zimmer 35, auf Dienstag, den 13. Oktober 1942, 10 ihr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗

2074

richt zugelassenen Rechtsanwalt als ö vertreten zu assen.

Luxemburg, den 3. August 1942. Die Geschäftsstelke des Landgerichts.

20750 Veräuserungsauftrag.

Akz.:: 17e A 652. Dr. Gab. My. Ich gebe der Jüdin Rosalia Bader, 1 des Protektorates Böhmen un litz, derzeit unbekannten Aufenthaltes,

über den Einsatz des jüdischen Ver⸗

mögens vom 3. Dezember 19638 (RGBl.!

ähren, zuletzt wohnhaft in Pohr⸗ auf Grund des § 6 der Verorbünng

S. 1709) auf, ihren landwirtschaftlichen Besitz, Kat. Gem. Pohrlitz, E. 3. 1728, Grbst⸗ Nr. 37929, E. 3. 1669. Grdst⸗ Nr. 37935, E. Z. 1529, Grdst. Nr. 8794, 3795, innerhalb von zwei Wochen vom Tage dieser Bekanntmachung an ge⸗ rechnet, an die w esellschaft, Zweigstelle Wien, Wien, L. Stubenring Nr. 38, zu einem angemesse⸗ nen Preis zu 8 Sollte diesem Auftrag innerhalb der genannten Frist nicht entsprochen werden, erfolgt die Bestellung eines Treuhänders, der die Veräußerung und Abwicklung durch⸗ zuführen hat. zien, am 81. Juli 1942. Der Reichsstatthalter in N. D., Obere Siedlung sbehörde. .J. A.: Dr. Rougon.

2074

25 O. S5 1942. Braasch, Hamburg 13, Grindelberg 29, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hartwig v. Bülow, Hamburg, klagt gegen den Kaufmann Karel Sanders, Rew York, City Avenue Lexington 57h, mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger Reichsmark 40 000, nebst 6 Zinsen seit dem 5. Juni 1939 sowie weiterhin 6 3 Zin⸗ sen auf Re6 80 000, seit dem 5. Juni 1939 bis zum 1. Mai 1912 gu zahlen. Verhandlungstermin: 29. September 1942, 94 Uhr, vor dem Landgericht Hamburg, Kammer 5, für Handels⸗

sachen. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

Ladung.

20749] Oeffentliche Zustellung.

Die Rechtsnachfolger des verstor⸗ benen Dr. Franz Altwies, zeitlebens Notar in Luxemburg, nämlich 1. der Verwaltungsrat der Abteilung für Sanierung des Notariats Luxemburg, vertreten durch seinen Präsidenten Herrn Dr. jur. Heinrich Nocke in Luxemburg, 2. der Verwaltungsrat des Volkswohnungsamtes in Luxemburg, vertreten durch seinen Direktor Gustav Stoltz in Luxemburg, 3. Witwe Franz Altwies, Elise geb. Würth, ohne Stand, wohnhaft in Ehnen a. Mosel, 4. Dr. Georg Altwies, No⸗ tar, wohnhaft in Luxemburg, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Thörn in Luxemburg, klagen gegen 1. den Industriellen Eberhard Güm—

ö Vr.

bel und L. dessen Ehefrau Bertha Giümbel, geb. Martin, früher in

Münsbach bzw. Luxemburg wohnhaft, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, wegen Darlehnsforderung, mit dem Antrage: 1. die Beklagten als Gesamt⸗ schuldner zu verurteilen, an die Kläger den Betrag von et 5000. zu zahlen, nebst den vereinbarten Zinsen zu 8. 2 jährlich seit dem 12. August 1932, Zin⸗ sen, welche von der Klägerin ab 1. 4. 19355 auf 6 26 jährlich ermäßigt wur⸗ den; 2. den Beklagten die Kosten auf— zuerlegen, einschließlich der Kosten der Einregistrierung des Pfändungsver⸗ trages sowie der Rechnung Schroeder vom 15. 9. 1932 (EA 20,50); 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Die Kläger laden die Beklag⸗ ten zur mündlichen. Verhandlung des Rechtsstreites vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Luxemburg, 2. Stockwerk, Zimmer Nr. 35, auf Dienstag, den 13. Oktober 1942, 109 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗

lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗

mächtigten vertreten zu lassen. Luxemburg, den 4. August 1942. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

——

5. Verlust⸗ u. Fundsachen

20752

Der Versicherungsschein Nr. E 30Mt 689 Blumensaat ist abhanden ge⸗ kommen und wird kraftlos, wenn er . binnen Monatofrift vorgelegt wird. .

Berlin, den 7. August 1942.

Friedrich Wilhelm Leben wer sicherun gs⸗ Akt. Ges.

20753 Anfruf. Der Versicherungeschein Rr. 5p 1 723

der Berlinischen Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft auf das

Kaufmann Paul

Leben des Herrn Johannes Wiese, Kaufmann in Berlin Niederschöneweide, vom 22. Januar 1936 ist abhanden ge⸗ kommen.

Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, sie binnen zwei Monaten dom Erscheinen dieses Aufrufes an der Unterzeichneten vorzulegen; anderen⸗ falls wird die Urkunde für kraftlos er— klärt.

Berlin, den . August 1942.

Berlinische Lebensversicherungs⸗

Gesellschaft Aktiengesellschaft.

20751)

Der Versicherungsschein M 176 895 Held ist abhanden gekommen und wird kraftlos, wenn er nicht binnen Monatsfrist vorgelegt wird.

Berlin, den s. August 1942.

Friedrich Wilhelm Leben sversicherungs⸗Akt. Ges.

7. Aktien⸗ gesellschaften

20767 Gas⸗ und Elektrizitätsmwerke Senftenberg A.⸗G., Bremen. Einladung zur außerordentlichen Hauptversammlung auf Sonnabend, den 5. September 1942, 109 Uhr, in den Geschäftsräumen der Firma, Bremen, Obernstraße 14. Tagesorduung: Wahl zum Aufsichtsrat. Stimmberechtigt find nur solche tien, welche spätestens bis 2. September 1942 im Geschäfts⸗ lokal unserer Gesellschaft, Bremen, Obernstraße 14, bei der Stãdtischen Sparkasse Senftenberg, Senften⸗ berg, R. L., bei einem deutschen No⸗ tar und bei einer Wertpapier⸗ sammelbank bis zum Schluß der Ver⸗ fammlung hinterlegt werden. An Stelle der Aktien kann auch der Hinter⸗ legungsschein einer deutschen Wert⸗ papiersammelbank hinterlegt werden. Der Hinterlegung bei einer Hinter⸗ legungsstelle wird dadurch genügt, daß die Aktien mit Zustimmung der Hin⸗ terlegungsstelle für sie bei einem Kre⸗ ditinstitut bis zur Beendigung der Hauptversammlung gesperrt werden. Der Vorstand. H. Theuerkauf.

20769 Zellstofffabrik Waldhof.

Bei der am 29. Juli 1942 vorgenom⸗ menen uotariellen Auslosung wurden von den noch umlaufenden nom. RM 1181 600,‚— Gennßscheinurkun⸗ den der früheren Bereinigte Zell⸗ stoff⸗ und Papeirfabriken Kostheim⸗ Oberleschen Aktiengesellschaft von 1933 und 1937 folgende Stücke im Gesamtwert von eM 75 000, gezogen:

Zu je nom. EM 59. —: Nr. 16017 166542 16046 16064 16069 16079 166099 16105 16135 16182 1462 16216 1622 16226 16233 16243 16299 16310 16335 16371 16422 164128 16448 164167 16494 16503 16523 16541 16557 16615 16617 16623 16624 16664 16690 16753 16775 16776 16798 16800, 40 Stück à R. A 50, RAM 2000,

Zu je nom. EM 125, Nr. 6653 675 754 759 1587 1641 1643 10313 10342 12200 12894 13997 18999 14535 15013 170038 17018 17028 17037 17015 Noz 171076 7s 18153 17188 17294 1297 17325 17340 17348 17353 17374 17390 17403 17404 17407 17442 17451 17456 17533 17567 17603 17628 17641 17689 17694 17699 17708 17737 17745 17753 17773 17779 17784 17799 17809 17802 7830 17837 17867 17382 17929 17977 17488 17997 18037 18043 18018 18056 18059 18081 18086 18094 18109 18126 18198 18213 18231 18240 18269 18268 18290 18301 18332 18355 18366 18400 18405 18431 18445 18455 18496 186503 18618 18518 18527 18546 18589 18616 18646 18714 18727 18737 18748 18749 18765 18808 18835 18836 18881 18962 18981 18968 190096 19041 19045 19061 19680 19110 19123 19125 19115 19174 wise 19209 wis 19859 19258 19268 19269 19286 1974 19335 19412 19474 195099 19523 19550 19557 19558 19566 19573 196096 19612 19644 19676 19795 19720 19742 19743 19750 19811

19839 19840 19859 19866 18871 19877

At⸗ zum 2

19938 20080 20158 20312 20472 20543 20710 20847 20966 21101 21197 21288 A415 21629 21668 21777 21925 22002 22046

2519 22127

22244 26

22396 22

23775

24955 25000 25053 25131 25204 25345 25486 25617 25754 25849 25979 26136 26142 26508 26653 26843 26959 27154 27231 27326 27426 27587 27683 27779 27871 28035 28130 28252 584

19983 20085 20161 20333 20477 20638 20743 20880 21004 21104 21210 213090

21445

21642

A662

21785 2

21828 22098 22053

90 l 3 950

z 23016 233

23143 23197 23275 23336 23444

23538

20006 20038

20206

20352 20488 20657 20779 20896 21037

21929 22015

22055

3 2178

22292

722401

23692 236

oa HQ DG 29

.

3 23980

24166 24286 24362 24510 24561 24756 24885 24956 25019 25077 25138 25271 25377 25501 25621 25303 25878 25988 25170 26446 26565 26716 26845 26982 NI70 27246 27368 27455 27595 27700 27789 27883 28056 28137 28266

3 000, früheren bisher nicht vorgezeigt: Stücke zu nom. I. 59, Nr. 106 107 142 773 859 16119 16738 16811. Stücke zu non. EM 125, Nr. 658 S63 S4 1486 1600 1675 1676 1679 1689

Aus

1681 2595 9734 9812 9814 19552

3 13679

13474 14413 17385 20195 20837 20854 20869 20906 20933 20959 20971 21727 22709 28354 28382

23913

24012 2

20039 20149

204905 20492 20671 20809 20909 21038 21135 21245 21342 21482 21653

21749

7186 21796

21938 22030

22060

322924 Q

24175 242

24295

24382 *

24518 2452

24602 2 24778

24926 24981 25025 25191 25141 25280 25414

2555

25553 25641

25813

25886 25 26058 2 26230 2 26163 26 26569 2 26789 26885 2 27092 2 27184 27 27250

24991 25030 25104 25142

25282 2 25429 2 25560 2 25652 25

20042

20152

20498 20680 20826 20947 21058 21167 21251 21375 21607 21654 21751 21878 21939 22036

22108

22199

22327

(

22447

22583

20061 20155

26305.

20466 20500 20694 20846 20956 21071 21194 21267 21411 21611 21655 21757 21893 21961 22045 22114 22220

2902

2465 22614 7279

, 2.

3

23032

3 23168

23249 23313 23364 9 9 2347 3 23815 23615 23749 21 *

382238 3829

23942 24096 24 238 3453

324427

24535

24632

24790 24945 24993 25034 25169 25173

86333 25

97372 97

1. 27475 27621 27740 27802 27934 28070 28298

27538 *

27633

27747 2

27811 27827

27943 27

3805 38215

28089 28238

28291 28296 28300

Stück 4 Rn

Verlosungen

13477 13482 13485

14414 18428 20238 20839 20859 260871 20908 20941 20961 20972 21729 22711

28355

28383.

15075 19409 20819 20840 20860 20877 20913 20949 20964 2054 21793 22716 28356

15077

19193 2 20821 2 20841 2 20863 2 2082 2

20917

20951 20965 21070 22703 28367

1265

15587

20968 21269 2705 23072

28369

22956 23054 2317 23256 23328 23412 23505 37 2375 23864 23960 24124 24241 24336 24591 24536 24672 248190 24954 24997 25047 25119 25195 25309

5174 25452

25613 25728 2583

25971

26129

5 26437 3 26492 5 26616 7 26831

26909

3 27148

.

27286 27389 27586 27674 27776

AIS3490

28018

2097 . 83gt,

Ii Æ

sind

10573

15590 290192 20836 20853 20866 20892 20928 20957 20970 21542 22706 2823

28370

Die Einlösung erfolgt zum Nenn- wert bei unferen Kassen in Berlin

XS, Taubenstr. Berliu, und deren säntlichen Fi⸗

bei der

Dresdner

42, und in Mainz⸗

1

lialen und bei dem Bankhaus Hardn C Eo. G. m. b. S., Berlin W S.

Berlin, den 6. August 1942.

Zell sto fffabrik Waldhof.

2 2