1942 / 186 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Aug 1942 18:00:01 GMT) scan diff

m

.

.

.

Reichs ˖ und Staatsanzeiger Nr. 185 vom 19. August 1942. S. 4

a

II18817] Weiß C Zimmer Att.⸗Ges. Bilanz vom 31. Dezember 1941.

S

Attiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit

Fabrikgebäude u. Wohnhaus 98 305, Abschreibung. 2 100, Maschinen und maschinelle An⸗ lagen.... 12 360, Zugang. 135, Tris -= Abschreivung. 3 515, Elektrische Be⸗ = triebsanlage. 355, Abschreibung. 235, 120 Werkzeuge, Betriebs und Geschäftsin⸗ ventar Zugang.

96 200

75,

410, 16 . 1085,ů 10 Abschreibung. 225,10 S60

Schriftenkonto . 1290, 82,50

Zugang. 1372,50

Abschreibung. 792, 50 580

Umlaufsvermögen: Waren: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe Halbfertige Erzeugnisse . Fertige Erzeugnisse ... Forderungen auf Grund v. Warenlieferungen und Senne,, Kassenbestand und Post⸗ scheckguthaben . Bankguthaben Verlustvortragg

16 047 66 5 881 96 4112485

33 253 41

960 29 131356 84 21071 D* 7 7]

*

Passiva. Grundkapital 75 000 Wertberichtigung zu Forde⸗

J ö. I62 02

Verbindlichkeiten:

Hypotheken und Grund⸗

ö,, 120 33022 Verbindlichkeiten a. Grund

von Warenlieferungen u.

Ceißkhnnennn 12 423 47 Verbindlichkeiten gegenüber

d 8 39012 Sonstige Verbindlichkeiten 11 84673 Gewinn 1941 ..... 161881

S3 7 7 Gewinn⸗ und BVerlustrechnung.

=

Aufwendungen.

Löhne und Gehälter. .. 91 328 45 Soziale Abgaben.... 6 595 65 Abschreibungen auf Anlagen 6 867 60 Zinsen, soweit sie die Er⸗

tragszinsen übersteigen 6 19373 Ausweispflichtige Steuern 9 595 20 Gesetzliche Berufsbeiträge 445 80 Alle übrigen Aufwendungen 31 30538 ,, ; 161881

1, D s?

bei einem Notar oder bei einer zur Entgegennahme der Aktien befugten Wertpapiersammelbank bis zur Be⸗ endigung der Hauptversammlung hin— terlegt. der Aktien bei einem einer Wertpapiersammelbank ist die Bescheinigung über die erfolgte Hinter⸗

lauf der Gesellschaft einzureichen.

Notar oder die Hauptverfammlung.

in Die über die Hinterlegung ver Im Falle der Hinkerlegung Bescheinigung dient als Einlaßkärte in

legung spätestens einen Tag nach Ab⸗ Hinterlegungsfrist

bei der

folgte

Der Vorstand. Reinsberger.

August Enders Attiengesellschast.

201791]. Bilanz per 31. Dezember 1941. ? i⸗ . ertrag. 4 Jugang 2 8 Bilanzwert l. 1. 1941 Abgang 191 191 31. 12. 1941 Attiva. EM , R & RM & Rr , RM O. Anlagevermögen: Be baute Grund⸗ stücke: Wohngebäude 109 365 * 267 83 1932383 107700 Fabrikgebäud. und andere Baulichkeit. 335 200 4 52 528 86 20 928 86 MF. 87 215 279 525 Unbebaute Grundstücke 17 636764 1766982 36 306 58 Maschinen und maschinelle Anlagen: langlebig 82 8o0 —= 4 518 517 25 308 105 85 MF. 261 825 311 575 ö 19 81140 kurzlebig 11176765 11176175 Werkzeuge, Be⸗ triebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung: langlebig 210 100 4 138 408 79 39 45545 307 100 1953 34 kurzlebig 10 08046 10080 46 T 555 Io d c 7I8 649 7d gi 8d zd 349 100 1541 20658 21 764 74 Beteiligungen 174 762 4 14480 99 242 90 000-9 Wertpapiere. 82 000 40 000 42 000 D ss fp . Töss VS 5d Umlaufvermögen: . Roh Hilfs- und Betriebsstoffe .. 713 294,92 Halbfertige Erzeugnisse ... . 7909 920, 68 Fertige Erzeugnisse ... . . . 151 473,84 1 664 698,44 Geleistete Anzahlungen ?!... 92 047, Lieferungs- und Leistungsforderungen. . . 1 340 866,10 Kassenbestand, Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben . 14 914,02 wehnnl⸗elt,e,, J 6 432,23 Wertpapiere einschließlich Steuergutscheine !... 2 194 597,33 Andere Bankguthaben... 960 879,96 Sonstige Forderungen.... ... .. 199433,20 6473 36827 Rechnungsabgrenzpostens... . ö 14 S651 59 8 170 668 44 Passiva. . Grundkapital ö J . , , 4 2 025 000 Rücklagen: . a) Gesetzliche Rücklage... 40 500, 4 Zuweisung aus Gewinn 1941 . 1306641 83 566,41 p) andere (freie) Rücklagen (werks erneuernmng imnpᷣ 22 w . 1399 000, Teilauflösung in 1941... . 111060, 52 1 787 939,48 1841 5056 89 Wertberichtigung zur Position Forderungen... . 100 000 Rückstellungen für ungewisse Schulden... 2 192 584

266 G00,

Verbindlichkeiten: Hypotheken J 344 ögõ, 90

Dir ferungs- und Leistumngsschulden Akzeptverbindlichkeiten ..... ö Sonstige Verbindlichkeiten. .... 1 00456729

Gewinn: Vortrag aus 1940. .... KJ. 4 Gewinn 1941 S0 132,16

w 0 2 2 2

159916319

412 415 365

Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1941.

S I70 668144

Erträge. Ausweispflichtiger Roh⸗ ,, 156 152 62 Außerordentlicher Ertrag. 1008 157 260 62 Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf

Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

M. Gladbach, den 8. Mai 1942.

Dr. Weinreis, Wirtschaftsprüfer.

Aufsichtsrat: Vorsitzender Dr. Her⸗ mann Tiggeler, M. Gladbach; Wilhelm Daniels, Köln; Prof. Rudolf Froning, Bonn. . y,, Marie Zimmer, M. Glad⸗

ach.

20764

„Reußengrube“ Alktiengesellschaft, Cretzschwitz b. Gera.

Die Aktionäre unserer K werden zu der am Donnerstag, den 10. September 1942, 12 Uhr, in den Räumen der Allgemeinen Deut- chen Credit⸗Anstalt in Leipzig, rühl 75 77, stattfindenden orden i⸗ lichen Sauptversammlung einge- laden.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses . das q hit hr 1941 und er Berichte des Vorstandes und des m er,

2. Beschlußfassung über die Ent- lastung des und des Aufsichtsrates.

3. Aufsichtsratswahl.

4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr I942.

Zur Teilnahme an der Hauptver—

a ist jeder Aktionär ,,

er spätestens am 5. Zeptember 154 seine Aktien oder die Bescheinigung einer Wertpapiersammelbant über einen Anteil am Sammelbestand der Aktien

bei der Gesellschaft in Cretzschwitz b. Gera,

der Allgemeinen Deutschen Cre⸗

dit⸗Anstalt in Leipzig,

deren Filiale in Gera,

orstandes

Aufwendun gen. ) Löhne und Gehälter H Soziale Abgaben)... 217 769 68 Abschreibungen auf Anlagewerte: 2 J Sonderabschreibungen Ny). ..... . . 349 100. 740 780 20 Ausweispflichtige Steuern..., 743 767 79 Gesetzliche Berufsbeiträgee s... 31 94470 Außerordentliche Aufwendungen... . 38 313 09 J zur 3 d 13 06641 uweifung zu den Rückstellungen für ungewisse Schulden. 1 480 000 ewinnvortrag aus 1940... . ö 333 283,20 JJ . 80 132, cs 412 416 36 6 602 722 98 Gewinnvortrag aus 1940 . KJ 332 283 20 Ausweispflichtiger Rohüberschuß .... w 5 6654 168 71 Beteiligungserträge.. . 3 228 66 Zinsmehrertrag. ... . 25 823 72 ö w e 587 218 69 6 602 722198

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer llt mie s, Prufung auf Grund ow

der Bücher und der Schriften der Gesellschaft e der vom

orstand erteilten Auf⸗

llärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den , ö, . t, ben gesetzlichen Vorschriften.

Wuppertal⸗Barmen, den 30. Jun

Düsseldorfer Treuhand⸗Gesellschaft, Altenburg & Tewet A.-G.

Wirtschaftsprüfun gs gesellschaft. . i , n er.

Gemäß Beschluß der heutigen 20. orbentlichen Hauptversammlun ende von z, 5 Re auf bas gesamte Aktienkapital

das Geschäftsjahr 1941 eine Div ausge schüttet. Die Dividende ist sofort , Wir lösen die Gewinnanteilscheine Nr. 18 der Altien

wird für

über 500, RM abzüglich Kapitalertragsteuer und Kriegszuschlag, zusammen

16 9, mit 14, 8 . Rn

über 1000, R. 4AM abzuglich Kapitalertragsteuer und Kriegszuschlag, zu⸗

sammen 1699 mit 29,ů75 FR.A

über 1500, RM abzüglich Kapitalertragsteuer und Kriegszuschlag, zu⸗

en, 169 mit 44,62 ½½ RAM an unserer Gesellschaftskasse ein.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich zusammen aus den Herren: Rechtsanwalt Heinrich Seyffert, Kassel (Vorsitzer); Bankdirektor Carl Bethke, Berlin⸗ Südende (stellvertr. Vorsitzery; Fabrikant Franz Paulmann, Lüdenscheid; Kaufmann Albert Wehner, Lüdenscheid; Justizrat Dr. Hans David, Bielefeld; Kaufmann Walter

Humpert, Lüdenscheid.

Den Borstand bilden die Herren; August Adamy, Lüdenscheid, Vorsizer; Robert Stute, Grüne Wiese, stellvertr. Mitglied; Lothar Gerlach, August⸗Abamy⸗ Siedlung, stellvertr. Mitglied; Kurt Adam, z. Zt. Paris (Wehrmacht), stellvertr. Mitglied.

Sberrahmede Westf. ), den 31. Juli 1942.

Au gust Enders Aktien gesellschaft. Der Vorstand. August Adamy.

2000651.

. Eisenwerke Attien⸗ ge

elisch aft,

Adolfs hütte Nieder⸗

scheld (Diiltreis).

Bilanz am 31. Dezember 1941.

Attiva. Anlagevermögen: Bebaute Grund stücke: Geschäfts und Wohn⸗ grundstücke: Buchwert 1. 1. 1941 . 376 iss, Zugang bis ö Fo 5d -= Abgang bis 3

Fo ids -=

Abschreibung 12 517, Betriebsgrundstücke: Buch⸗ wert 1. 1. 41 778 005,

Zugang bis 31. Iz... 44796, 38 r n

Abgang bis 31. 12 3. , 3 Abschreibung 41 911,38

Unbebaute Grundstücke: Grundflächen! Buchwert 1. 1. 1941 . 148 254,79 Zugang bis . . TN T7) ᷓp Abgang bis 31. 12. . , Wassergerechtsame r Buch⸗ wert 1. 1. 1941 35 000, Abgang bis k 1 Maschinen: Buchwert 1.1. 1941 . 717 673, Zugang bis 31. 12. .. 124 697,28 VT Fos Abgang bis K DNV rosõ 7s Abschreibung 146 417,28

Werkzeuge und Ausstattung:

Buchwert 1. 1. 1941. Zugang bis 31. 1... 57 826, 66 F õõ Abgang bis , ; Nö, õõ Abschreibung S4 506, 66 Konzessionen⸗Gruben⸗ gerechtsaime . Beteiligungen: Buchwer 1. 1. 894i. 3 100, Zugang bis 31. 1. ö -— Abgang bis , Umlaufvermögen: Verbrauchsstoffe .... Halberzeugnisse 207 789,34 Fertigwaren . 237 576,17

Umlaufwertpapiere ... Geleistete Anzahlungen. Lie fer⸗ und Leistungsforde⸗

rungen Darlehensforderungen . Wechselforderungen .. Schecks J ki

26 682,

Bankguthaben

Sonstige Forderungen

Aktive Abgrenzposten Wechselobligo 29 543, 45 Avale 6138,60

5 293 872 35

RM O.

368 616 -

IS0 890

148 284 79

69d 634

3 100

819 565 s52

445 36551

491438 31 440

111164386 33 462 90 192 539 23 21 99180 48 05671 385 195 20 141 826 32 32 37517

Passiv a. Grund kapital: 2270 Aktien je M 800, 1 8165 00, dog Vorzugs⸗ aktien je RM 1000 500 000, (einfaches Smmẽẽchũ Gesetzliche Rücklage... Wertberichtigungen (Del⸗ trebere7;;, Rückstellungen für unge⸗ wisse Schulden: Wãährungsverbindlich⸗ keiten.. 63 661,28 Sonstige Ruck ⸗-· ßen ge e Kan Verbindlichkeiten: Empfangene ,

57, 59

Liefer und

Leistungs schulden. Darlehen. Ban klschulden Unterstuützungs⸗ einrichtung der Frank⸗ schen Be⸗ triebs gemein⸗

schaft .. 101 923, 8) Sonstige

Sch eben An ws. ,. Abgrenzposten .. eingewinn:

Vortrag aus 1940 ... Neugewinn bis 31. 12. 1941 128 167,41 Wechselobligo M s 577,

Avale RM 6138,60

dos soo, Jo 1086 166, 86 79 zog, go

2410,31

2 316 000 -

232 000 -— 68 000 -

366 000

2 020 513 29 160 721 38

130 637 72

err,

5 293 872 39

diesem

. , einzureichen.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1941.

Aufwendun gen. HR. M Löhne und Gehälter. . 2709 625 45 Sozialabgaben. .... 185 974 82 Anlageabschreibungen .. 285 352 27 Abschreibungen auf Um⸗

laufvermögen .... 47 425 60 Zinsmehraufwand ... 62 443 27 Steuern:

Besitzsteuern. 392 207, 14 Sonstige .

Steuern.. 160 281,68 552 488 82 Gesetzliche Berufsbeträge . 10 347 16 Außerordentliche Aufwen⸗

dungen 40 530 Reingewinn:

Gewinnvortrag aus

1940 2470,81

Neugewinn in

1941 ... 128 167,41 130 637 72

4024 825 71 Ertrã ge. Ausweispflichtiger Roh⸗ überschuß .... 3 997 520 35 Außerordentliche Erträge . 24 835 05 Gewinnvortrag aus 1940. 2 470 31 4024 5

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres- abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor

schriften.

Frankfurt (Main), im Juni 1942. Treuvertehr Süd deutschland, Filiale der Treuverkehr Deutsche Treuhand Aktien gesellschaft. Schönmüller, Wirtschaftsprüfer.

J. V.: Fuchs.

In der heutigen Hauptversammlung wurde die Verteilung einer Dividende von 5 auf Vorzugs⸗ und Stammattien beschlossen, die gegen Gewinnanteilschein Nr. 5 bei Bor⸗ zugsaktien und Nr. 7 bei Stamm⸗ aktien ab heute an unserer Gesell⸗ schaftstkasse gezahlt wird.

Dem Aufsichtsrat gehören an: Dr. Erich Schröder, Werdohl, Vorsitzer; Dr. Otto Heinrich Wagner, Wiesbaden⸗Bieb⸗ rich, stellvertr. Vorsitzer; Dr. Albert Geisse, Wiesbaden; Dr. Fritz Schröder, Singen; Werner Huth, Bad Ems; Max Kirsch, Frankfurt (M.).

Adolfs hütte, Niederscheld (Dill⸗

treis), den 25. Juli 1942.

Der Borstand. . Bernhard Rolfes. Wilhelm Blum.

Da

20166

Göttinger Kleinbahn-Aktien⸗

gesellschaft.

Die Aktionäre der Göttinger Kleinbahn A. G. werden i . zu der am Freitag, dem 28. Augu i942, um 19,36 uhr im Kreis tagsaal des Landratsamts in Göt⸗ tingen stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung.

1. Bericht des Vorstandes und des

Aufsichtsrats über den Vermögens- tand und die Verhältnisse der Ge= h t sowie über die Bilanz des berflossenen Geschäftsjahres. . des . Ent J des Vorstandes. Entlastung des Aufsichtsrats. Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre, die an der Hauptversammlung teilnehmen und ihr Stimmrecht ausüben wollen müssen nach 8 17 der Satzung. bi spälestens 25. August. 1942 bei der Hesellschaftskasse, bei einem deut⸗ schen Notar, bei einer Wert⸗ papiersammelbank oder bei der Deutschen Bank, Zweigstelle Göt⸗ tingen, ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer deutschen Wertpapiersammelbankt hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen fowie ein doppeltes Nummernverzeich. nis bei dem Vorstand der Gesellschaft einreichen.

Im Falle einem deutschen Notar auszustellende Bescheinigun pätestens an dem Tage na Ablau er Hinterlegungsfrist bei der Gesell⸗

& C e o

der Hinterlegung bei ist die von

ie Bilanz nebst Gewinn, und Ver. n i der Bericht des Aufsichts vats 4. in der Zeit vom j4. bis 27. August 1942 in den Geschäftsräumen dez Landratsamts in Göttingen zur Einsicht aus, Hannover, den 6. August 1949. Der Vorstand. Alfred Herrmann. Landesverwaltungsrat.

x · ,

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt: ken Teil, 6. Anzeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam;

verantwortlich für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf antzsch in Berlin NM 21

Druck der Preußischen Verlags, und Druckerei ; GmbH.,

Verlin

Vier Beilagen (einschl. Börsenbeilage und einer Zentral⸗

handelsregisterbeilag ?

D. A6. .*

Preußischer

Deutscher Reichs anzeiger Staats anzeiger

Bestellungen an, in straße 82. Einzelne Nummern dieser , . kosten 10 Re. Sie werden nur gegen Barzahlung

8 Erschelnt an sedem Wochentag abends. durch dle Post monatlich D 9. 230 M einschlie glich ns ö. Zeitungs we. 2 ohne wn . d für Seidbst⸗ 6G abholer bei der Anzeigenstelle 1490 monatlich. r n r altln nehmen

rlin für Selbstabholer die 4 * 1 . w elm- einzelne en

. oder vorherige Ginsendung bes ö 0 ) vetrages einschließ lich des Vortonß abgegeben. Fernsprech Sammel · Ar. 16 86 zz. ͤ . me

atnzeigenpreis füt den Raum elner fünfgespaltenen 88 mm breiten Petit-Zelle ; 1.10 QM, einer dreigespaltenen 93 mm breiten Petit-Zeile 1385 R. Anzeigen h nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW 65, Wilhelmstraße 32. Alle Dea ne e. 6 nd auf einseitig beschriebenem Papier vönlig Sdructreif ein zusenden, ins besondere st darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettd strichen) ober dur sollen. Befristete Anzeigen müssen 8 Tage vor dem Ginriückungèt -=

ruck (einmal unter- Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben

termin bei der AÜnzeigenstelle eingegangen sein.

Reichs banktgirokonto Berlin, Konto Nr. 1/1913

Berlin, Dienstag, den 11. August, abends

Postscheckkonto: Berlin 41821 1942

Nr. 186

Inhalt des amtlichen Teiles Deutsches Reich

Exequaturerteilungen.

Bekanntmochung gemäß 8 8 des Luftschutzgesetzes.

24 n H iffer der Großhandelspreise im Monatsdurchschnitt Juli 1942.

Bekanntmachung über Veränderungen in der Besetzung des Verwaltungsrats der Reichskreditkassen. Vom 10. August 1942.

Bekanntmachung Teil 11, Nr. 26.

Preußen

Begründung zum Gesetz zur siebenten Aenderung des Gesetzes zur Erhaltung des Baumbestandes und Erhaltung und Freigabe von Üferwegen im Interesse der Volksgesundheit.

Amtliches Deutsches Reich

Dem Finnischen Wahlkonsul in Leipzig, Hellmuth von Hase, ist namens des Reichs unter dem 5. August 1942 das Exequatur erteilt worden.

Dem Kroatischen Wahlgeneralkonsul in Berlin, Dr.-Ing. h. c. Günther Quandt, ist namens des Reichs unter dem 30. Juli 1912 das Exequatur erteilt worden.

Dem Kroatischen Wahlkonsul in Köln, Hans Hüne⸗ meyer, ist namens des Reichs unter dem 30. Juli 1942 das Exequatur erteilt worden. :

Widerruf von Vertriebsgenehmigungen

Tie vor dem 1. März 1942 gemäß 5 8 des Luftschutz⸗ i. erteilten Genehmigungen zum Vertrieb von folgenden S. Verdunklungsmitteln:

Luftschutz⸗Verdunklungsstoffe LuftschutzVerdunklungspapiere

Sonstige Luftschutz⸗Verdunklungsmittel (Holzdraht— gewebe, Verdunklungs⸗Kunststoffe)

sind mit Wirkung vom 1. März 1942 widerrufen.

Der Widerruf erfolgt, da die Gütevorschriften für Luftschutz Verdunklungsmittel vom 10. Juli 1941 durch Erlaß des Herrn R. d. L. u. Ob. d. L. vom 12. Januar 1942 durch Vorschriften über das Färben und Kennzeichnen der LS.⸗Ver— dunklungsmittel erweitert wurden.

Die hiernach gültigen Vertriebsgenehmigungen für LS. Berdunklungsmittel sind dadurch kenntlich, daß an die Kenn⸗ nummer jeweils ein J oder S8 angehängt ist.

Berlin, den 10. August 1942. Reichsanstalt der Luftwaffe für Luftschutz. J. A.: Lukaseder, Oberst.

C N

Die Indexziffer der Großhandelspreise im Monatsdurchschnitt Juli 1942

Die Indexziffer der Großhandelspreise stellt sich für den Monatsdurchschnitt Juli auf 114,7 (1913 100); sie hat sich gegenüber dem Vormonat (14,3) um 0,3 v. H. erhöht. Die Indexziffern der Hauptgruppen lauten: Agrarstoffe 116, 9. 0,8 v. H.), industrielle Rohstoffe und Halbwaren 102,0 * 0,1 v. H.) und industrielle Fertigwaren 133K (4 O, v. H.).

1 91 10 Monatesd . Inderxgruppen onatsdurchschnitt änderung Juni Juli in vh 1942 ,, 11 116 4 0,8 II. Industrielle Rohstoffe und Halbwasen⸗ .. .. 101,9 102,9 4 0. III. Industrielle Fertigwaren. .. 133,6 133,B 4 01 davon Produktionsmittel. . 113,5 113,6 0, Konsumgüter.. .. 148,8 149,0 0, Gesamtinder .... 114,3 114,ů 40.3

Die Erhöhung der Indexziffer für Agrarstoffe ist jahres⸗ . bedingt. Neben der gf rf n der Preise für Frühkartoffeln wirkt sich vor allem der Uebergang zu den nach der neuen Preisregelung erhöhten Anfangspreisen für Roggen aus. Auch die Preise für Kartoffelflockken und Trockenschnitzel haben sich erhöht, während die Preise für Weizen, Futtergerste, ausländischen Futtermais und Futterhülsenfrüchte sowie für Rindvieh niedriger als im Vormonat liegen.

In der Indexziffer für industrielle Rohstoffe und Halb⸗ waren wurden die um diese Jahreszeit üblichen Preis erhöhungen für Kali⸗ und Stickstoffdüngemittel durch ver⸗ einzelt gemeldete Preisabschwächungen für Oberleder sowie für Holzstoff nicht ganz ausgeglichen.

Berlin, den 8. August 1942. Statistisches Reichsamt.

über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts,

Bekanntmachung liber Veränderungen in der Besetzung des Verwaltungsrats . der hierher r u fen Vom 10. August 1942 . Grund des 5 1 Abs. 3 der Verordnung über Reichs- kreditkassen vom 3. Mai 1940 in der Fassung der Bekannt

machung vom 15. Mai 1940 RGBl. 1 S. U4 hat das Oberkommando des Heeres an Stelle des Staatssekretärs

Dr. Posse den Oberintendanturrat Dr. Kößler als seinen Vertreter zum Mitglied des Verwaltungsrats der Reichskreditkassen bestimmt. Berlin, den 10. August 1912. Verwaltungsrat der Reichskreditkassen. Puhl. Kretzschmann.

Bekanntmachung

Die am 8. August 1942 ausgegebene Nummer 26 des Reichsgesetzblatts, Teil II, enthält:

Bekanntmachung über die Ausführung des deutsch-kroatischen Abkommens über Rechtsschutz und Rechtshilfe in Angelegenheiten des bürgerlichen und des Handels-Rechts. Vom 3. August 1942.

Umfang: 1 Bogen,. Verkaufspreis: O, 15 RA. Post⸗- beförderungsgebühren: O, 3 KeHt für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Kot herr nto: Berlin 96 200.

Berlin NW 40, den 10. August 1942.

Reichsverlagsmt. Dr. Hu brich.

Preußen

Begründung

zum Gesetz zur siebenten Aenderung des Gesetzes zur Erhaltung des Baumbestandes und Erhaltung und Freigabe von Ufer⸗ wegen im Interesse der Volksgesundheit

Vom 18. Juli 1942

Die Unterschutzstellung von Baumbeständen und Grün⸗ flächen nach dem Gesetz zur Erhaltung des Baumbestandes und Erhaltung und Freigabe von Uferwegen im Interesse der Volksgesundheit vom 29. Juli 1923 (68. S. 213) ist nach der derzeitigen Fassung des Gesetzes auf 20 Jahre be⸗ schränkt. Nach Ablauf dieser Frist ist die Unterschutzstellung auf Verlangen des Eigentümers oder Nutzungsberechtigten aufzuheben, sofern nicht inzwischen eine beteiligte Gemeinde oder ein Gemeindeverband die betreffende Fläche gepachtet oder gekauft hat. Für die ersten auf Grund des Gesetzes getroffenen Maßnahmen läuft die bereits verlängerte Schutzfrist demnächst wiederum ab. Mittel zum Ankauf der geschützten Flächen können von den Gemeinden und Gemeindeverbänden in dem erforderlichen Umfange, vor allem während des jetziger Krieges, nicht zur Verfügung gestellt werden.

Die in Angriff genommene reichsrechtliche Neuregelung des Rechtsgebiekes konnte noch nicht zum Abschluß gebracht werden.

Eine nochmalige Verlängerung der Schutzfrist ist hiernach unerläßlich.

Wirt chaftsteil

Der Verkehr mit landwirschaftlichen Grundstücken

Zu dem bekannten Erlaß des Führers über die Einschränkung des Verkehrs mit landwirtschaftlichen Grundstücken im Kriege vom 28. Jult 1942 ist im LwRMBl. Nr. 32 ein Runderlaß des Reichsernährungsministers ergangen. Danach sind Anträge auf Genehmigung, von Rechtsgeschäften über landwirtschaftliche Grundftücke spätestens vom 1. September 1912 an in jedem Falle über den zuständigen Kreisbauernführer an die Genehmigungs- behörde zu richten. Dem Antrage ist ein Fragebogen ordnungs- mäßig ausgefüllt beizufügen. Die für die Preisprüfung wesent⸗ lichen Einzelheiten sind eingehend anzugeben, außerdem müssen die für den Besitzwechsel maßgebenden Gründe besonders dar⸗ gelegt werden. Anträge, die ohne Fragebogen und ohne Begrün⸗ dung eingehen, sind bereits vom Kreisbauernführer mit kurzem Hinweis unbearbeitet zurückzugeben. Die Genehmigungsbehörde hat die beantragte Genehmigung ohne weitere Ermittlungen zu versagen, wenn nicht im Antrage überzeugend dargetan ist, daß es n um einen auch unter Berücksichtigung der ö nisse erwünschten Eigentums- oder Besitzwechsel handelt. Nicht über den Kreisbauernführer geleitete Anträge gibt die Genehmi⸗ gungsbehörde unbearbeitet zurück. Beschwerden, die ohne Begrün⸗ dung eingelegt werden, sind ohne weiteres abzuweisen. Anträgen auf Gewährung einer Begründungsfrist ist nur in besonderen Ausnahmefällen zu entsprechen. Im übrigen muß der Be⸗ schwerdeführer den Nachweis führen, daß entgegen der Annahme

der Genehmigungsbehörde der Eigentums- oder Besitzwechsel auch unter Berücksichtigung der Kriegsverhältnisse aus Gründen des öffentlichen Interesses gerechtfertigt ist.

Ein im Sinne des Führererlasses unbedenklicher Eigentums⸗ oder Besitzwechsel' liegt nur dann vor, wenn er trotz oder gerade wegen der Kriegsverhältnisse vollzogen werden muß. Es muß also in jedem Falle ein triftiger Grund für den. Wechsel gegeben sein. Das wird in der Regel der Fall sein, bei Uebergabe und Erbauseinandersetzungsverträgen, die das Grundstück in die Hand eines geeigneten Bewirtschafters bringen. Bei Pachtverträgen werden die Voraussetzungen für die Genehmigung vor allem bei der Verlängerung von Pachtverträgen vorliegen. Wer nicht als Landwirt im Hauptberuf tätig ist, kann während des Krieges nicht mit der Erteilung der Genehmigung zum Erwerb landwirt⸗ schaftlicher Grundstücke rechnen. Der Erwerb durch Personen die zur dörflichen Lebensgemeinschaft gehören G. B. Handwerker, Landarbeiter usw.) ist jedoch nicht grundsätzlich zu beanstanden, wenn die Notwendigkeit des Erwerbs im Sinne des Führer— erlasses im einzelnen Falle nachgewiesen wird und bodenpolitisch nach Lage der örtlichen Verhältnisse vertretbar ist. Falls eine Genehmigung in Frage kommt, ist auch zu prüfen, ob durch das Rechtsgeschäft nicht etwa berechtigte Interessen von Kriegsteil⸗ nehmern beeinträchtigt werden, insbesondere Wann, wenn von Partei⸗, Wehrmachts⸗ oder sonstigen Dienststellen Bedenken in dieser Richtung vorgetragen werden.

Wirtschaft des Auslandes

Zunahme der dänischen Aktiengesellschaften in 1941 Kopenhagen, 10. August. Nach einem Bericht des statistischen Amtes ist die Zahl der registrierten dänischen . im Jahre 1911 um 33 gestiegen und auf 7205 . Das Kapital erhöhte sich um 64 Mill. Kronen auf 2308 Mill. Kr.

49 Förderung der Aufforstung in Frankreich

Paris, 19. August. Zur Förderung der Aufforstung kann das franzbsische Landwirtschaftsministerium künftig e ge an Ge⸗ meinden und an private Grundeigentümer gewähren. Diese Zu⸗ schüsse belaufen ch bei Neuanpflanzungen von bisher nicht bewalde—⸗ ten Gebieten für Gemeinden bis auf 60 .. und für private Eigen tümer bis auf 50 3 der Auslagen. Zur Hälfte werden diese Prämien nach Durchführung der Anpflanzung, zur anderen Hälfte wei Jahre später ausbezahlt, wenn ein 70 iger Erfolg der Auf⸗ n. festzustellen ö. Die Aufforstung muß sich auf Gebiete von mindestens fünf Hektar erstrecken. Zuschüsse von 50 bis 37 * können für die Aufforstungsarbeiten gewährt werden, die nach Waldbränden erfolgen oder die nur eine , ,,. oder eine Verbesserung der Güte des vorhandenen Waldbestandes zum

Ziele haben.

Konzentration im spanischen Bankwesen

Madrid, 10. August. Die Konzentration sbestrebungen im spanischen Bankwesen, die seit etwa Fahresfrist anzutreffen sind, haben auch in letzter Zeit angehalten. So wurde, wie bereits berichtet, zwischen der spanischen Großbank Baneo Espanol de Crédito und der baskischen Regionalbank Banco Guipuzcoano in San Sebastian kürzlich ein Aktientausch vorgenommen. Die aoh V der letzteren genehmigte die geplante Kapitalerhöhung von 25 auf 60 Mill. Peseten. ie größte der spanischen Banken, Banco Hispano Americano, erhielt dieser Tage von der Regierung die Genehmigung zur Uebernahme der Geschäfte der Bankfirmg Hijos de Francisco Trigo Marcos. S. A. in Villafranca de los Barros.

Ein zweiter Ansiedlungsplan für Japaner in der Mandschurei

Mulden, 10. August. Generalleutnant Ninomiya, der Präsi-= dent der an ch n n. Siedlungsgesellschaft, kehrte aus Tokio

1

1

zurück und erklärte, daß mit den japanischen Behörden über die Durchführung eines zweiten fünfjährigen Siedlungsplanes eine vollkommene Uebereinftimmung erzielt wurde. Die kürzlich auf— getretenen Befürchtungen, daß eine geplante Ver rößerung der fapanischen Siedlerzahl einen Arbeitermangel innerhalb der japa— nischen Landwirtschaft hervorrufen könne, seien grundlos. Ninomiya fand bei seiner Reise in Japan Dörfer vor, die zwei Drittel ihrer Einwohner nach Mandschukuo abgegeben haben und trotzdem im⸗ stande waren, die frühere Produktion aufrechtzuerhalten. Daher seien die Aussichten für die Durchführung der japanischen Siedlungspolitik günstig.

Die spanisch⸗argentinischen Verhandlungen vor dem Abschluß

Buenos Aires, 10. August. Nach verschiedenen halbamtlichen Meldungen stehen die Warenaustauschverhandlungen Argentiniens mit Spanien kurz vor dem Abschluß. Argentinien wird 1 Mill. t Weizen und 3060 t Tabak gegen spen , ö von 35 060 t Stahl und Eisen in Barren und Waren liefern. Diese Verschiffungen können nach und nach erfolgen. Weiterhin ver⸗—

flichtet sich Spanien, für den Transpaxt von 60 009 t venezolani⸗ 1 raffiniertem Petroleum Sorge zu tragen. Der Wert der argentinischen Lieferungen wird mit rund 180 Mill. Pesos ange⸗ geben, der Wert der vorgesehenen spanischen Lieferungen und ienste ist viel geringer, der Saldo soll durch Vierteljahres-⸗ Zahlungen ausgeglichen werden, die diesmal nicht durch den lek· trizitätskonzern Ehade garantiert sind.

Bertin, 10. August. Preisnotierungen für Rahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroßhandels für

100 Kilo fcei Haus Groß-Berlin.) [Preise in Reichsmark.] Bohnen,

weiße mittel 5 bis Linsen, käferfrei 5 71,60 bis 72,50, Linfen, käferfrei 5 bis und 9 bis Speiseerbsen, Inland, gelbe, ganze ) bis —, Speiseerbsen, Ausland, gelbe, halbe 5 bis —, Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze 5) is Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe 5 bis Erbsen, Ausland 60,60 bis 61,50, Reis, Italiener

50,80 bis 5iI, 60, Reis Y bis und *Y bis Buchweizengrütze —— bis Gersten⸗ gräupen, fein, Go bis 5/0“ 41,50 bis 42,50 ), Gerstengrauben, mittel, G / M) 40,50 bis 41,504), Gerstengraupen, grob, Os4*) 37,900 bis 38, 0), Gerstengraupen, Kälberzähne, C/ 6* 34.00 bis 36,005), Gerstengrlize, alle Körnungen“) 35,10 bis 36,40), Haferflocken

Glune glas. S)

2