. , , — r .
5 R ö . .
— —
Bentralhandelsreginervenage zum Reichs- und Siaaisauzeiger Rr. 186 vom 11. August 1912. S. *
4
* 2 — r
sellschaft haftet nicht für die im Be- trieb des bisherigen Inhabers Roth begründeten Verbindlichkeiten.
A 1710 Willy Jacobs, Siegmar⸗ Schönau.
Die Firma ist geändert in: Salat⸗, Mayonnaisen⸗ und Fleischwaren⸗ fabrik Willy Jacobs.
A 2132 R. Arthur Münzer, Chemnitz
Robert Arthur Münzer ist als In⸗ haber ausgeschieden. Der Ingenieur Rudolf Günther in Chemnitz ist In⸗ haber.
A 2837 Elcamo⸗-Kdt. Ges. Richter A Co., Erfenschlag.
Ein Kommanditist ist mit Wirkung vom 193 Oktober 1939 ausgeschieden. Die Einlage einer Kommanditistin ist erhöht worden. Die Prokura von Alfred Leonhard Wetter ist erloschen.
B 192 H. Th. Böhme Aktien⸗ gesellschaft, Chemnitz. .
Prokura unter Beschränkung auf die Hauptniederlassung Chemnitz ist erteilt dem Drogisten Curt Fritz Langöhrig in Adelsberg. Er ist befugt, die Gesell⸗ chaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ tandsmitglied oder mit einem anderen
rokuristen zu vertreten.
B 317 Breitenbach Maschinenbau⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Grüna.
Einzelprokurist: Werner Wolffgang,
Chemnitz. Erloschen: A 25900 Paul Lehmann X Co., Chemnitz.
Pi e. 20670 Hande lgregister Amtsgericht Diez. Diez, den 4. August 1942. Veränderungen:
A 241 Karl Reinhard, Wein⸗ und Spirituosen⸗Großhandlung, Apfel⸗ weinkellerei, Dampfbäckerei und
Gastwirtschaft in Diez (Lahn).
Die Firma lautet jetzt: Karl Rein⸗ hard. Geschäftsinhaber: Karl Rein⸗ ard, Kaufmann, in Diez Lahn). Der hefrau des Kaufmanns Karl Rein⸗ hard, Johanna geb. Arnold, ist Pro⸗ kura erteilt.
PDresden. 206711 Handels register Amtsgericht Dresden, 31. 7. 1942. Neueintragungen:
A 5767 Oswald Beyer, Dresden (Herstellung und Vertrieb von Kon⸗
serven, Schäferstr. 11).
Der Kaufmann Oswald Karl Urban Beyer in Dresden ist Inhaber.
A 578 Gharlotte Herzfeld, Dres⸗ den (Spedition und Lagerung sowie Güternahverkehr, Körnerweg 14.
Charlotte vhl. Herzfeld geb. Stab in Dresden ist Inhaberin.
A 5769 H. C E. Bruns, Dres⸗ den (Veredelung von Wandschmuck⸗ bildern, Kipsdorfer Str. 93).
Emma Caroline Bertha Bruhns in Hamburg⸗Wandsbek ist Inhaberin. Die Handelsniederlassung ist von Hamburg nach Dresden verlegt worden.
A 570 CEurt Hering, Dresden (Porzellan-Einzelhandel, Ringstr. 26),
Der Porzellan-Einzelhändler Karl Otto Curt Hering in Dresden ist Inhaber.
A 5771 Ernst Niemsch, Dresden (Handelsvertretungen für Textil⸗ erzeugnisse in- und ausländischer Fir⸗ men, Hepkestr. 47).
Der Kaufmann und Handelsvertre⸗ ter Ernst May Richard Niemsch in Dresden ist Inhaber.
A 57727 Herta Metzner, Dres den (Uniform⸗-Ausstattung und Posamen⸗ ten, Barbarossastr. 25.
Herta gesch. Metzner geb. Elsner in Dresden ist Inhaberin.
A 5773 Leonhardt * Steinbeck, Dresden (Großhandel, Agentur und Vertretung mit Molkereiprodukten, Weißeritzstr. 26).
Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 29. Juni 1912. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Max Leonhardt in Dresden und Willy Steinbeck in Meißen.
5774 Paul Ziegler, Dresden (Aufstellung und Verwaltung von Automaten, Dürerplatz .
Der Kaufmann Carl Hermann Paul Ziegler in Dresden ist Inhaber.
A 5775 Arnold Fr. Mie, Dres⸗ den (Vertretung für Reichsbahn bedarf und Straßenbaumaterial, Kaitzer Straße 55).
Der Handelsvertreter Arnold Fried⸗ rich Wilhelm Mis in Dresden ist In⸗ haber.
Veränderungen:
A 1077 Schmidt * Strubell, Dresden (Agentur- und Kommissions⸗ geschäft der Delik. und Nahrungsmit— felbranche, Flemmingstr. 3). Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Albert Gustav Strubell ist jetzt Alleininhaber.
A 1189 Emil Franke, Baustoff⸗ vertrieb, Niedersedlitz (3schachwitzer Straße 16).
Frlederike Elisabeth verw. Franke
eb. Rudolph in Elstra ist jetzt In⸗
ö Prokura ist erteilt an Hell⸗ muth Hasselberger in 3schachwitz.
A 549 Zilcken X Co., Dresden
(Großhandel mit Apothekenbedarf, Theresienstr. 3).
Der Kaufmann Johann Felix
Bauer in Hamburg ist jetzt Inhaber. Der Uebergang der im Betrieb des
des Geschäfts Durch 8 worden. Die Firma ist geändert in: Zicken Æ Eo. Nachfolger Feliz
Bauer. . A 1684 Georg Strauch, Lackfabrik, Dresden (Großenhainer Str. 37). Prokura ist erteilt an Hanns Schmidt in Dresden. A 2013 Paul Bräuer, Dresden (Fischwarengroßhandlung, Großmarkt⸗ halle, Stand 208). Der Kaufmann Paul Herbert Bräuer in Dresden ist Inhaber. A 2412 Fanta C Dreßler, Dres⸗ den (Dampfsägewerk und Holzhand⸗ lung, Radeberger Str. 12), Gesamtprokura ist erteilt an Max Baumgart in 3schachwitz und Hans Roßbach in Dresden. A 3250 Max Börner Kohlenhand⸗ lung, Dresden (Rothermundtstr. 6). Jetzt offene Handelsgesellschaft, be⸗ onnen am 1. Januar 1942. Der aufm. Angestellte Friedbert Gotthilf Georg Börner in Dresden ist als per⸗ sönlich ef fer Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. A 4123 Kurt Hecker C Sohn, Dresden (Steinsetz⸗ und Tiefbauunter⸗ ne en Alttrachau 37).
rokura ist erteilt an Johanna vhl. Hecker geb. Klemm in Dresden. A 5645 Nacke & Wolke, Dresden (Herstellung und Vertrieb von Seifen und . Erzeugnissen, Hauptstr. 5). Charlotte vhl. Herzfeld geb. Stab in Dresden ist als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin in das Handelsgeschäft eingetreten. Prokura ist erteilt an Alfred Herzfeld in Dresden. B 125 G. Krueger C Rott, Eisen⸗ gießerei, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Dresden (Tharandter Straße 41). Nach Gesellschafterbeschlüssen vom 28. November 1941 und 15. Juni 1942 wird der Gesellschaftsvertrag in den ss 1 (Firma) und 2 (Gegenstand) ge⸗ ändert. Die Firma lautet künftig: G. Krueger Rott, Eisengießerei und Leichtmetallgießerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb der früher unter der Firma G. Krueger C Rott“ in Dresden-AU., Tharandter Str. 41, betriebenen Eisen⸗ gießerei sowie der Betrieb einer Leicht⸗ metallgießerei. B 2713 F. G. Sohre, Aktiengesell⸗ schaft, Dresden (Lederfabriken und Handlung, Schössergasse 10 12). Nach Beschluß des Aufsichtsrats vom 10. Juli 1942 werden die bisherigen
erfolgen.) (König⸗Johann⸗Str. 3 — 5).
niederlassung Kattowitz an Albert
an Kurt Heinrich, Karl Ri ter Schneider Edler von
mannstadt; für
ten in Kattowitz, Königshütte, Teschen (Olsagebietz für die
olgen. Erloschen:
mann, Dresden. schaft, Dresden.
in Dresden 27 übertragen worden.)
schränkter Haftung, Dresden. Nach beendeter Abwicklu
die Aktiengesellschaft Lloyd in Bremen, übertragen dur Umwandlung ohne Abwicklung ng
Geschäfts begründeten Forderungen
und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb
ihn ausgeschlossen heit zu friedigung ve
Malzfabrik schaft, Dresden.
Ehren fried ersdorꝶ. Sandelsregister Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, den 4. August 1942. Neueintragung: . A 249 Curt Sofmann C Co., Gelenau (Strump r n n, Offene Handelsgese 1. Januar 1942. Gesellschafter Curt Hofmann und Ella
llschaft
beide in Gelenau.
Essen- Werden. H.-R. A 575 Strötgen“, Essen⸗Werden. Infolge Todes des Friedrich Ströt⸗ gen, Essen⸗Werden, ist das Handels⸗ ewerbe nebst Firma auf die Witwe riedrich Strötgen, Gertrud geb. Berg⸗ mann, und Friedrich Strötgen, geb. am 6. April 1925, beide in Essen⸗Werden in ungeteilter Erbengemeinschaft übergegangen. Essen⸗Werden, 31. Juli 1942. Das Amtsgericht.
irma
ö
Aktien im Nennbetrage von 190 Re zu solchen von 1900 RH vereinigt, und wird das Grundkapital gemäß der Ver⸗ ordnung vom 12. Juni 1941 um 661 250 REM auf 3 006259 drei Mil⸗ lionen sechstausendzweihundertfünfzig — Ri, erhöht. Die Satzung wird sinn⸗ gemäß in 5 6 geändert. (Dieselbe Ein⸗ kragung wird bei den Amtsgerichten in Sstritz i. Sa. Freital, Berlin und Köln für die Zweigniederlassungen da⸗ selbst unter der gleichen Firma mit dem Zusatze „Zweigniederlassung Ostritz, bzw. greitc Berlin und Köln a. Rh.“
ndelsgeschäft
Freital. k
S⸗R. A 190 Schubert⸗Brotfabrik Erwin Schubert in Freital (Her⸗ mann⸗Göring⸗ Str. 19.
Geschäftsinhaber Erwin Schubert, Kaufmann in Freital. Agnes Elise Marga Schubert geb. Jurk in Freital ist Einzelprokuristin.
B 744 Dresdner Bank, Dresden
Gesamtprokura — je mit einem an⸗ deren — ist erteilt für die Zweig⸗
und Willy Liebe, beide in Kattowitz, für die Zweigniederlassung Königs⸗ . an Georg Hoffmann und Euse⸗ bius glimek, beide in Königshütte; für die Zweigniederlassung , .
Gehren, Thür.
Amtsgericht G
Veränderung:
le: H.-R. A 5399 L. Henze
C Steinhäuser, Gehren.
lura des Kausmanns häuser, Gehren, Thür.,
iet en. 20676 Eintragung im Handelsregister B. Veränderung: uni 1942 bei der Firma ail'sche Tonwerke Ak⸗ tiengesellschaft, Gießen.
Durch Beschluß der Hauptversamm— pril 1942 ist das Grund⸗ kapital um 210 9000 Re erhöht worden. Die Satzung ist entspre Einteilung, und Hö kapitals) geändert. beträgt nunmehr 700 0009 Rat, einge⸗ teilt in 1009 Inhaberaktien zum Nenn⸗ werte von 200 Ft, 180 Inhaberaktien zum Nennwerte von 2900 RM und 140 im Nennwerte
ter, Wal⸗ arientreu und Franz . alle in Litz⸗
die Zweigniederlassung Metz an Erich Nehk, Walter Knufmann und Erwin Schliewert, alle in Metz, für die Zweigniederlassung Straßburg an Johann Boeckel und ustav Schwägler, beide in. Straßburg, und für die Zweigniederlassung Teschen an Alfons Wierschke und Wkar Bu⸗ kowskti, beide in Teschen. Die gleiche Eintragung wird bei den ,,,
4. 8. 1942:
lung vom g.
Litzmannstadt, Metz, ref nrg und
daselbst unter der Gesellschaftsfirma. mit dem usatze Filiale — bei Königshütte: weigstelle — und dem Ortsnamen be⸗ . Zweigniederlassungen er⸗
Höhe
Inhaberaktien 1000 HR. Am 27. Juli 1942: Direktor Heinrich Breither, Gießen, ist mit dem 360. J 1942 aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Vorstand besteht somit nur aus eorg Gail, Gießen. (H.⸗R. B
A 3530 Molkerei Max Haupt⸗
A 5594 Grünsteinwerk Seidewitz⸗ tal Petritt⸗Hurban Handel sgesell⸗
Nicht eingetragen: Das Handels⸗ geschäft ist auf die Firma Max Hurban
B 45 Hausgesellschaft mit be⸗
ng. B 241 Lloydreisebüro Hesenschaft mit beschränkter Haftung, Dresden. Nach Gesellschafterbeschluß vom? uli 1947 wird das Vermögen der Gesell⸗ schaft auf die alleinige Gesellschafterin, 9 Norddeutscher
Witwe dem Gesetze vom 5. Juli 1934. Die irma ist erloschen. (Nicht eingetragen: en Gläubigern, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Gesellschaft melden, ist Sicher⸗1
leisten, soweit sie nicht Be⸗ rlangen können.) Veränderungen: Eingetragen am 29. Juli 1942. A 5694 Ruf⸗Kommanditgesellschaft Arbeitsgemeinschaft beschädigter, Dresden (Palmstr. 19). Der Motorschlosser Johannes Georg Heinz Ruf in Dresden ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter in die Ge⸗ lischaft eingetreten; er ist von der ertretung ausgeschlossen. Die Firma ist geändert in: Georg Ruf, Kom⸗ manditgesellschaft. Zur Eintr. vom 9. J. 1912: A 381 Hofmann Zweignieder⸗ lassung Dresden in Dresden: Die Hauptniederlassung befindet sich in Leipzig. Zur Eintr. vom 24. J. 1942: B 301 Aktiengessell⸗
öhung des Grundkapitals auf M ist durchgeführt.
Schwerkriegs⸗
20673] „Friedrich
Sachsen. 20674 andelsregister Amtsgericht Freiberg (Sachs.). Im hiesigen Handelsregister Abt. A 5. August 1942 eingetragen
a) auf Blatt 458 die Firma Kurt Schen und Spritzwerk, Freiberg, betr.! Prokura ist erteilt dem Handelsgehilfen Bodo Weise in
9 h) auf Blatt 24, die Firma Otto Geisensetter in Freiberg betr.! Der bisherige Inhaber ist verstorben. e . (Tabakwaren⸗Engros⸗ eschäft? mit Firmg wird von, der elene Geisensetter in Freiberg
20675 Sandelsregister Freital, 28. Juli 1942. eueintragung:
Oswald Max
ehren, y'
t erloschen.
¶CIauchan. Handelsregister Amtsgericht Glauchau, 1. Juli 1942. Veränderung:
A 244 Gebrüder Müller, Glau⸗ chau (Großhandel mit Butter, Mar⸗ garine und Milcherzeugnissen, Walden⸗ burger Straße 45). Müller in Glauchau ist durch Tod aus⸗ geschieden; Frieda Müller chau ist in die
lich haftende
Kaufmann Kurt
¶CIei vit an.
Bandelsregister Amtsgericht Gleiwitz, 20. Juli 1912.
Veränderung:
6 H⸗-R. B 144 Schlesische Eler⸗ und Gas⸗Alrtiengesell⸗ schaft, Gleiwitz. Die am 2. Juni 1912 beschlossene Erhöhung des Grundkapi⸗ tals von 32 006 000 ict um 3000 000 RäeM auf 40 000 000 Eu — i. W.: vier⸗ zig Millionen Reichsmark — ist durch⸗
Ausgabebetrag der neuen Aktien Lit. B ist 25 R.
Guesen. Bekanntmachung.
Sandelsregister Amtsgericht Gnesen. Gnesen, 1. August 1942.
A 26 Gn. ist die Firma eskamp Landwarenhandel, (Groß⸗ und Kleinhandel mit und Düngemitteln, Kartoffeln und Kohlen, und als Inhaber der Schmiedeskamp ein⸗
Getreide, Futter⸗ Sämereien, W672
u A 18,
Ce elsregistereintragung ö er kstätte
irma Georg Bartels,
räzisions⸗Mechanik, ffene Handelsgesellscha ichert junior ist persoͤnlich haftend
Januar 1942 hegonnen. tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter berechtigt. ö
seit dem ersönlich haftende
sind w, chäft als
llschafter ein⸗ hat am Zur Ver⸗
ofmann, Die Gesellschafterin Ella Hofmann ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
Gesellschaft
4. August 1942. as Amtsgericht.
Got enhafen-
Ss§5 31 Abs. 2 von Amts wege Alt. H.-R. A
GB., 141 FGG. n gelöscht: 28 Pozanski 1 Ska.
„Dom Ekspedyeyino przeworzowy
H.R. A 353 Hotel Grzegowska W
lebend,
Alt. H.R. A 84 „Dwör Kaszubski'“
Fr. Grzegowski, Alt. H⸗N. A Spolka Jawna wl. . sprzycki i Stefan Tworkow ski w
53 Eksport-Import, Ed ward Ka-
R. A 61 Hotel Centralny wlasciciel Augustyn Jösef Skwierecz i Ska. w Gdyni, . 74 Jan Pielowski
Przedsiebiorstwo Hlektrotechnicane
R. A 83 Antoni H. Mal- Mleczars ko-
w Gdyni,
Hurto wnia ka Gdynia-Port, R. A 95 Jan Smidowieæz in- zynier, Przedsiębiorstwo Roboöt In- zynierskich v. Gdyni, H.⸗R. A 119
Das
Bernard Dulny
Architekt Przedsiebiorstwo Budow- Architektonicne
S. R. A 129 Sklad zelaza, sprzęty kuchenne, materjaly bu- dowlsane i opalsowe Juljan Bræe- zinski w Chylonji, H.R. A 1 Helena Jakubor ska w Gdyni,
Alt. S.⸗R. A 184 „Sieilimport“ wl.
t
R. A 189 Fabrykx Kon- nych i Jarzynowyeh „Nor- Erako wski
50 Bar Okocim
L. Geszaj
ser w Ryb dia Hawe“ Gdynia-Port,
Alt. S.-R. A 200 Gdynska Eakow-
nia Piatköw Owsianych EBrunon
Alt. H.⸗5H. A206 5, banowicz w Gdyni, S. R. A 710 Nadmorski Præe-
mysl Rybny Anglo-ßeott A. Fein-
SH⸗R. A A7 „Teodor Ro- . Zaopatrywanie Fabryka Konserw i Erzetworöw
H. K. A 230 B. Bikowski w Gdyni Hala Rybna Alt. H.R. A 235 Budowy in wier, rzado
Centrum Z. Du-
Die Pro⸗ erbert Stein⸗
Praedsiębiorstwo zynier Zygmunt Mieso- niony architekt, A 249 „Intynier Mieczys- ja v Srokowski Roboty Inzynierskie
i Budowlane“,
R. A 253 Edmund Sewerynski, S. R. A 258 Zaklady Przemy slowe F. Wiechert jun. wiascieiel Max Wiechert Starogard,
R. A 287 Gdynski Import dnia, Hering Import wlI. L.
chend in 58 6 des Grund⸗ Das Aktienkapital
wo upra w
„Bar Tury-
von w Gdyni,
Sledzi Gy Myreböe.
uni
R. A 288 Kawiarnia- Restauraeja- Sala Bilardo wa „Ru-
ropa“ was. M. Graboxski,
Alt. H⸗R. A 3065 , Hurtownia owoc6w po J. Wachs i. Ska.,
Alt. H.-R. A 307 wo Budowlane Pion Wladyslaw Spolk Komandy-
311 Eryk Wallotek
Fructimport?
ann ludnio wych
Downaro wien, to wa w Gdyni“ Alt H.⸗R. A
stalacyinych,
Elisabeth Sh, A 31a
seb. Schäfer in Glau⸗ esellschaft als persön⸗ Gesellschafterin einge⸗
mistrz murars siebiorstv⸗ tono wych
o Robot Ziemnych, Be- Murarskich i Ciesielskich, , . 0 h. A 318 Fabryka 55 al
20518
20515
böw Bursztynowyeh Zakfady Qezy- Szezania Musali, Piotr Erzesniak, Gdynia,
Alt. S.-R. A 320 Emiljan Bobko- wic i Ska,, Spölka Komandytowa w Gdyni, ;
Alt. H⸗R. A 321 Stanislanm M. Leszezynski nast. B. Leszezynska, Zaklad Elektrotechnicznꝝy,
Alt. S. R. A 327 Pier wsaa Bal- tycka Fabrykai Konserx i Wel- zarnia Ryß „Temporyb“ Piotr. Kröòöliczek Al H. R. A 37 Centrala Owoes w wiagc. J. Malermann i Ska,
Alt. S. R. A 359 Wytwornia rzet- nicko- wedliniarska Leonaril Bed- narski, mistrz rze?nicko- wedli-
niarski,
Will
os]
Göttin⸗ t. Karl
20678
Star o-
Okrętoö w
oddzial
Alt. H⸗R. A 372 „Ceres Miyn Wodny, Sprzedazs Maki, Paszy i Ar- tykulsm Piekarskich wlase. Jad- wiga Ango wska w Gdyni, Ait. R.. 364 Jaun Gaajka Mu- rarstwo, ; Alt. H⸗R. A 394 Bernard Badia Wars ztaty Mechanicano-Slusarskie Gdynia 1 6H. R. A 426 Przemyst Rybny Sentkowski ö ig ue , e, az0o , Wisla. Shad Radiotechniczny, wiaseiciel Zyg-
munt Czuprynski Alt SH. . I3d J. K. B. Ignacy
Klemens Bronk Sklad zelaza-Arty- kulom Technieznych- Budo wlanych oraz Kuchennych-Porcelana-Fajans- Saklo?, Alt. H.-R. A 441 Joöset Berendt Restauracja Dworcowa w Gdyni, Alt. S.⸗5Jt. A 446 Piekarnia Woj⸗ ciech Joskowski . ; Alt. S. R. A I5t Fickna:nia, Cu- kiernia, Kawiarnia i Sklep Kolo-= nia no- elikates o y Franciszek Do- lata w Gdyni, ⸗ ; Alt. H.⸗R. 456 Piekarnia wilase. Walery S2zuta, ; ; Alt. SH. R. A 457 FPiekarnia, Cu- kiernia, Kawiarnia Pomieczynski Klemens, ⸗ . ; Alt. S. R. A 466 Piekarnia-Cukier, nia „Warszawska“ R. Skorkowski Gdynia, . ö Ält. SH⸗-R. A 406 „Cukiernia J. Fangrat i Ska.“ Gotenhafen, den 3. August 1942. Das Amtsgericht.
Großalmerode. 20516 Amtsgericht Großalmerode, 4. August 19423. B 2 Sessische Elektrizitäts werke zu ,, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Grostalme⸗ rode. Der bisherige Prokurist Franz Knist ist unter Erlöschen seiner Pro⸗ kur zum Geschäftsführer bestellt. Er vertritt die 5 gemeinschaftlich
mit dem Geschäftsführer Hermann Schubach. Halberstadt. 20617]
5 H.-R. A 1242 Oswald Pampel,
Halberstadt, den 4. August 1942. Amtsgericht. Abt. 9.
Hamburg. 3 Fandels register
Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 4 66 1942. eueintragung:
A 49 0615 Hans Wiencke, Schif 8⸗
bedarf, Apparate ⸗ und Rohr⸗
leitungsbanu, Hansestadt Samburg
Wettenstr. 2). — We n. Kaufmann Hans Wiencke,
Hamburg.
20679
Veränderungen:
zubehör, Altstädterstr. 11 /
ristin: Käthe Schütze, Hamburg. schaft (Phrix-⸗ Haus),
6 en Tage ist 5 5 der.
sprechend geändert worden.
heschlosfen Dir Kapitalerhöhung
setzt 5 000 000 Rl.
„Praedsiebiorst- Als nicht eingetragen wird veröffent licht: Auf die Kapitalerhöhung sind Namensaktien zum Nennbetrage von se 1000 RM zum Kurse von 199 vH. ausgegeben. Das Grundkapital ist ein⸗ Hurtownin Rur i Materjalsv, In- geteilt in Aktien zum Nennbetrage von
Antoni Wollt
je 1000 RA. 5. August.
ki i ciesielski Przed- Veränderungen: A 46785 e. Fried⸗
Bergstr. 209211
Halberstadt. Die Firma ist erloschen.
A 834 316 Arthur Schütze (Groß⸗ handel mit , . u. Auto⸗
Der Gesellschafter Paul Schütze ist dur al ö. . offenen Handels ⸗ gesellschaft ausgeschieden. Einzel proku⸗
B 3961 Phrix Werke Aktiengesell⸗
Durch Sanptversammlungsbeschluß vom 6. Juli 1912 ist der. Vorstand er. mächtigt worden, das Aktienkapital um bis zu 10 000 900 RM unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktignäre inner⸗ halb der nächsten fünf Jahre ab Ein⸗ tragung des Beschlusses 9 erhöhen
(Genehmigtes Kapital). urch Be⸗ schluß der dan tur sammmilung, vom atzung
Grundkapital und Einteilung) ent⸗
che s geg herz Ber fahrens, Rer. wertungs⸗ Aktiengesellschaft Phrixy⸗
aus). ; 8 auptversammlung vom 29. Juli 1917 hat die Erhöhung des Grund- kapstals um bis zu 4900 000 RM und
die Aenderung des 3 5. Ab.. 1. der 9. aß Gr ö, tal und . i
in Höhe von 4000900 eM durch⸗ aft Das Grundkapital beträgt
(M Braunschw. Staat
amburg⸗Altona, Grohe
Vvörsenbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preuhischen Staatsanzeiger
Nr. 186
erliner Börse vom 10. August
NUmtilich feftgestellte Kurse
lUmrechnungssätze.
1ũFrant, 1 Lira, 1 Ltu, 1 Peseta — o, go RA 1 österr. Gulden (Gold) — 2,00 R4Æ. 1 Gulden
osterr. W. —2— 1370 R Æ. 1 Ar. ung. oder tschech. W. — 0,85 4. 1 Gulden holl. W. — 1570 RA.
1ẽũ stand. Krone — 1,125 Rd. 1 Lat — 0,80 RA. 1Rubel (alter Kredit⸗Rbl. — 2, is RAÆA. Malter Goldrube! — 3,20 R44. 1 Peso (Gold) — 4,00 RA. 1Peso (arg. Pap. — 1,75 EA. 1 Dollar — 4,20 RA. 1Pfund Sterling — 20,10 RA. 1 Dinar — 3,40 RA. 19en — 2, 10 RÆ. 1 Zloty — 0, 80o RÆ. 1 Pengö ungar. Währung — 0.75 RIM. estnische Krone — 1.1235 R. AI
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be- deutet Nur teilweise ausgeführi.
Die den Aktien in der zweiten Spalte bei- gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus— schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs.
Der Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowte für Ausländische Bank- noten befinden sich fortlaufend im „Wirt- schafts teil! .
Ler- Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtig: werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald
am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ tigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont.
Berlin s (Lombard 49. Amsterdam 24. Vrüssel 2. Helsinki 4. Italien 4 Kopenhagen 4. London 2. Madrid 4. New dort 1. Oslo s. Paris 18. Prag 8x. Schweiz 18. Stockholm g.
Deutsche festverzinsliche Werte
Anleihen des Reichs, der Länder, ver Reichsbahn, der Reichspost und Rentenbriefe.
Mit Zinsberechnung.
Heutiger Voriger
1. J, Deutsche Reichsan. 3 169
35 Ausg. 2, auslosb.
ab 1. 10. 1959, rz. 100 1.4. 10 tos, 5
i do. 30. 1939 Ausg. 2, . . auslosbarab z. 5. 1940,
w , I. 5. 11 106, 5b
4 9 do. 1934, tilgbar ⸗ . ab 1. 7. 84 jährl. 109 141.7 —
Mh do. Reichsscha z 10635 . auslosb. je /. 1941-45, ö ode, 1.4.10 —
165 , an je n/, 1942 — 46, rz. 100 1L4. 10 — *
( ödo. do. 1936, Folge z, ö. auslosb. je! / 1943-48,
, ,, .. 1.1.7 104 Mh do. do. 1935, Folge 8, 97 .
auslosb. le Ii. 1943-48, . 1.631 — —
,, 1.3. 104,5 6 . 46. 100, gek. 2. 1. 1915 1.1. 100, 5p 100, 765b e ,, 1.4. 10 10036 100 8h J, . 1.4.10 jo, jb 101, h
, ö q. do. do. 1940, ʒoizẽ 1.6. 1 101, 8h loi, g
sall ig 1. 8. 10646. rz. 169 ¶ do. do. ih, 3 . 1.8.5 102,26 10226
säll ig 1. 6.9420 x3. 160 Ih do, do. 1940, i 1.6.12 102, h ö. fällig 1. 9. 10d. r. Io 1L3.5 io2, ab ö
9 do. 1040, Folge a, ällig 1. 12. 19453, rz. 106 4 do. do. 1910, ch, 8, . .
fällig 16.5. 1950, rz 100 4 do. do. 1940, Foz 6, . o gn
fa llig 16.3196. i3. Io ¶ do. do. IHah. , 16.2.8 104,5 6 104. 6h
ällig 16.4. 1961. rz. 106 br do. do. 1941, Foigen, 16.4. 10 104,õů 6 sioq, 5h
ällig 16.9. 1955, rz. 106 6h do. do. 1941, Folge 2, n g ann
säll ig 16.9. 1956, 13.106
. ö do. 19411, Folge g, , ee, süllig 16.3.1 96. r ros
h g, do. 191i, Folgen, , ah lig 16.1. 19633. 1G 16.1
39h do. do. 1941, Folges, K. .
all ig 16.5. 1962, rz. 100 16.53.11 gob 60 99b 6
5h Intern. Anl. d. Di. Reichs 1930, Di Ausg. (oung⸗Anl. )ut. 1.5.35 1.6.1? — 53
i renn Staatsanl. 1268, aus losb. zu 110 — 4M do. do. 1937. lilgbar .
ab 1. 2. 19636 1.2. 4 do. kons. Staßgtsanl. . .
1940, rz. 100, tilgb. ab 41 1.59.12 104 soqh
35 Baden Staat K 4⸗ A. 41, x. 100, ut. 1.2. 47 1.2.5 — ö.
36 Bayern Staat Æ4⸗ Anl. 1641 119b. ab 1912 1.1.7 ** .
CM ⸗-Anl. 29, ul. J.3. 3. 2858, ut. 1.8.39] 1.8.9 — 3 do. ÆM * Inl. 192, un. 1. 4. 341 L410] — 33
lte utlger Voriger
29h Hessen Staat A- Anl. 1929, unk. 1.1. 836 1.1.1
(Ez Lübeck Staat R A- Anl. 1928. uk. 1. 10. 338
I Mecklbg. Echwerin
M- nnl. 9, uk. 1.1.19 1.1. 43 Mecklbg. Land.⸗Anl.
v. 1922, unk. 1. 10. 47 1.4.10 1E Sachsen Staat K A⸗
Anl. 1937, x3. 100 tilgb. 1. 4. 1938 1.4. 46h do. do. 1938, rz. 100, 1
lilgb. ab 1. 6. 1914... 1.5.19 Thür. Staat RA ⸗A. 1942, rz. 100, uk. 2.1.47 1.1.7
entsche Reichsbahn Schatz 1936 Reihe 1, rückz. 100, sällig 2.1.44 1.1.7
4145 do. do. 1939, rz. 100,
auslosh. e i, 1945 —–— 9 1.6. 12
385 do. do. 1941, rz. 100,
fällig 1.9. 1966 1.8.9
rückz. 100, unk. 1.10. 485 1.4. 10
Deutsche Reichspost Schatz 1939, Folge 1, rickz. 100, fällig 1.4. 44 1.4.10
44 do. do. 1940, rz. 100,
fällig 1. 10. 1950 1.4.10
493 Deutsche Landes⸗ rentenbf. RA Rentenbr. ö Ni. 15, 14, unt. 1.1. 45 versch. 45 do. R. 15,16, uk. 1. 10.45 versch. 46 do. R. 20, unt. 1. 1. 46 1.1.7
161
2 1häPreuß. Landesrentbk. Goldrentbr. Reihe 1, 2, .: Dt. Lande s rentenbk., . unk. 1. 4. 34 versch. * do. NR. 8, 4, ut. 2.1. 36 versch. 1. do. R. 5, 6, uk. 2.1. 36 versch. 1b do. R. 7, 6, uk. I. 10. 36 bzw. 1. 4. 1937 versch.
1p do. A- ientbr. R. “, ; unk. 1. 1. 40 1.1.7 16 do. do. R. 111. 12,
1111 49
14 do. Liq.⸗Goldrentb. 6 5 do. Abs. Gold⸗Schldv.
Ohne Zinsberechnung. 4
Steuergutscheine v. 11. 12. 19871 A (m, Ufsidavit) n. B, ni. Schein anrechnungsfähig ab 1.4.1943 959
Stenergutscheine II: einlösbar ab Septemb. 1942 111,75 6 einlösbar ab Oktober 1942 1198 einlösbar ab Novemb. 1942 11030
Anleihe⸗Auslosungsse Deutschen Reiches“ ihalt. Anleihe⸗Auslosungs⸗ , 161 Staats⸗Anleihe⸗ Auslosnngsscheinen Llbect. Staats⸗Anleihe⸗Auz⸗ losungssche ine .... ... Mecklenburg ⸗Schwerin leihe⸗Auslosungsscheinen. Thüringische Staats- Anleihe Auslosungsscheine“ ... ..... 16
einschl. i. Ablösungsschuld in 3 d. Auslosungsw.)
Anleihen der Kommunalverbände.
a) Anleihen der Provinzial und preußischen Bezirksverbände.
Mit Zinsberechnung.
unk. bis ..., bzw. verst. tilgbar ab. .
Brandenburg. Prov.
RAI .⸗A. 265, 31.12. 81 do. 1928, 1. 5. 83 do. 1980. 1.5. 35 Niederschles. Provinz
1 44 1.10 oz Emschergenossensch.
do. do. 1928, 31. 12. 44
Verb. 1941, 1.1. 1645 Schles. Provinz⸗Verb. lä 1989, 1. 1. 1948 45 Schleswig⸗Holstein.
tilghar z. jed. Zeit,
Kasseler VBezirksverbd. Goldschuldverschr. 2s,
Ohne Zinsberechnung.
Oberhessen Provinz - Anleihe⸗ Auslosungsscheine §. . ......
Dstpreußen Provinz ⸗ Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ .... ....
n Provinz «- Anleihe⸗ Auslvsungssch. Gruppe 1 * d Gruppe z * M
Rheinprovinz Anleihe ⸗ Aus- losungsscheine?“. ..... ......
Schleswig- Holstein Provinz⸗ Anleihe Auslosungsscheine“
Westfalen Provinz - Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ Seinschl. M Abloͤsungs schuld (in S; d. Auslosungsw. ) einschl. 1. Ablosungs ichuld (in 3 d. Auslosungsw.)
b) Kreisanleihen. Ohne ginsberechnung. Kreis ⸗Anleihe⸗Aus⸗
losungsscheine einschl. . Ab⸗
lösungssch. in nd. Auslosw. — 56.
e) Stadtanleihen.
Mit Zinsberechnung. unk. bis... Aachen RA ⸗A. 29
1. 10. 1931 13 Angsbg. Gold⸗A. 26,
bzw verst tilgbar ab...
Verlin Gold⸗A. 26, 1. u. 2. Ag., 1.6.31 4
. aut gar Voriger
31. 12. 1944 40 117 — — Bonn k. 4 ⸗Anl. A. 16 . rückzb. z. jed. Zeit 4 1.4.10 — — Breslau R. AM-⸗A. 26, 31. 12. 1944 49 1.1. — —
do. RAM- An 231,
31. 12. 1944 4 1.1 — —
do. do. 19235 11,
81. 12. 1914 4* 1.1 — — Dresden Gold- Anl. 1926 R. 1, 1.9. 1931 489 1.5.1 — — do. do. 1925, R. 2. 1. 2. 1932 489 1.5.1 — — do Gold . Anl. gas. 1. 12. 1983 6. — — Duisburg R. A- 86 * n.
19265, 31. 12. 1944 4* 1.1.7 — — do. 1928, 1. 7. 33 4 1.6.12 — — Düsseldorf R A-.
1926, 31. 12. 1944 4 1.1. — — Eisenach 4A ⸗Anl.
19265, 81. 3. 1931 4 1.4.19 — * Elberfeld RA-Anl.
1926, 31. 12. 1944 4* 1.1. — — do. 1828, 1. 10. 33 4 1.4.10 — * Essen RtA⸗Anl. 26,
Ausg. 19, 1982 0 1.1 — — Gelsenkirchen⸗Buer
RA-Anl. 1928 M,
1. 11. 1933 4 5.11 — GeraStadtkrs.⸗Anl. 66 *
v. 1926, 81. 5. 82 4 1.5.12 — — Görlitz RA -⸗-Anl.
v. 1928, 1. 10. 88 44] 1.4.1090 — — Hagen i. W. R A-
Anl. 28, 81. 12. 1944143 ] 1.17 — — Kassel RA⸗Anl. 29,
1. 4. 1984 4 1.4. 10 10 Kolberg / Ostseebad ü 6 *
RA. I. 27, 31.12.44 4* 1.1.7 io, 5h — Königsbg. i.. Gld.
Anl. 27, 31. 12. 44 4 1.17 — * do. do. 28 Ausg. 2 Thür. Staatsbank
u. 8, 1. 10. 1935 49 1.4.10 — * do. do. bc, 14. so ij 1.1.10 — . Württ. Wohngskrd. em Ra In as gürtt. Wohngskrd 1. 6. 10634 4 1.6. 12 03 * do. do. 1929, 1.8.38 149 1.5. n Mannheim Gold- **
Anl. 27, 1. 8. 82 4* 2. ö vnn hen xiC. ni,, m k 1927, 81. 12. 1944 4* 1.1.7
do. 1928, 1. 4. 85 48 1.4. 10 ö ö *
do. 1929. 1. 3. 84 a 1.6. 1 Obergansen . Ihn. 9 ;
RA⸗A. 27, 1.4. 8 4] 1.4.10 — 9 Pforzheim Gd. Anl. 1
1626, 1. 11. 1681 4 1.5.11 — * do. ÆRÆ-⸗Anl. 1627, 1. 11. 1982 4 1.5.11 —
Plauen i. V. RA⸗. ; 36 1627, 1. 1. 1982 4 1.1 — * Solingen RA⸗Anl. *
1928, 1. 10. 19838 4 1.4. 100 — w 1 Stettin Gold⸗A. 29, 81. 12. 1944 4* 1.11 — * Wiesbaden Gold⸗A.
1628 S. 1, 1. 10. 88 4 1.4.19 — * Zwickan RA-Anl.
1926, 1. 8. 1929 4* 1.2. — * bo. 1926, 1. 11.1934 49 ] 1.5. 111 — =
Mannheim Anl.: Auslosungz⸗ s scheine einschl. “/ Ablös.⸗Sch. . do (in Hd. Auslosungsw.) — 1. J Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine da einschl. I/ Ablösungs⸗Schuld ; (in hd. Auslosungsw.)l — —ů . do. — *
ch Zweckverbände usnm. Mit Zinsberechnung.
Ausg. 6 R. A 26, 1681 48 1.4.10 — — do. do. Ausg. 6 N. 6
Schlesw.⸗Holstein.
Ausg. 4, 1. 11.268 58 1.5.1 — — do. RA -⸗Anl. Aus- gabe 6 (Feingold),
19298 4 1.4.10 — *
do. Gold Ausgabe],
1. 4. 6318 4 1.4.10 —
do. do. Ausgabe s, 19308 48 1.4.19 — —
g sichergestellt
öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditanstalten
und der Länder. do Mit Zinsberechnung. do. unk. bis ..., bzw. verst. tilgbar ab. n BraunschwStaatsbt do. Gld- K sb. Candschh do Reihe 17, 1. 7. 39 41 1.1.7 — — do. J. 19. 1. 1. 33 14 1.17 — — do. do. N. 20, 1. 1. 833 * 1.1.7 — — do. N. 22, 1. 4. 88 97 1.7 — 8 do. NR. 24, 1. 4. 35 97 1.4.1097 — . do. NR. 26. 1. 10. 36 4* 1.4.10 — 4 6. do. RM Pfdbr. Ras Kassel. Landes tredu⸗ u. Erw., 1.7. 1988 9 1.1.7 — 6 do. do. Reihe 29, 1. * 19615 ILM — — do. do. do. Neihe 31, 1. 1 151 L 0. — é do do. RAM -K om. Mi. 30, t ö do. 1. 1. 1613 4 ILM10ꝝ — — do. Dt. Rentbl. Krd. Anst do. (Landw. Zentralbt.) Schuldv. Ausg. 34, do. Serie A 1 J18.4. 10 1025b 6r — Dt. Rentbt. Krd. Anst (Landw. zentralbk.) KM Landes kult. Schuldv., Reihe 1 1 1.4.1097 — 6 do. do. Neihe 2*. * 1.1.7 . 3 do. do. Reihe 37. 4 1.4. 199 — . do. do. Reihe 4. 1.1.5 — 6 ᷣrckz. z. led. Zint. do. do. 1930 Ausg. 1, Deutsche Rentenbk. — Ablös.⸗(Schuldv. 1 1.5. 12 10316 103 pb l. 11. 5, gt. 1. 11. 12
früber we R (VO. v. 8 12. 1941)
früher 44 X VO. v. 8 12 1919
——
neutiger voriger
Vochum Gold⸗A. 29, Dldenburg. staatlich. Kredit ⸗Anstalt t M Pfdb. Ser. Uu. Erw., 1.7. 1913 1 do. Serte 8.
do. do. Serie 3A, til ! 2 ö lilgb. z. jed. Zeit 4 do Serie 10, tilgb. z. jed. Zeit 4 do. RM Kom. S. 4.
do. do. Serie 4A,
tilgb. z. j. Zt. 4
Freußische L 1ndes⸗ pfdbr.⸗Anst. 6 ** Vfbr. Mt. 4. 30.5.3047
do. do. Reihe 13, 15 1.1. bzw. 1. J. 34 4* . do. Reihe 17
do. do. RAM ⸗Pfdbr. NR. 24, 1. 5. 12 4* do. do. do. Reihe 25,
d. do. 4M -⸗ Rom. R. 25, 2. 1. 1944 49 do. do. do. Reihe 27,
do. do. do. Reihe 23, tilgb. z. jed. Zeit 4
RA -Pfbr. S. 1,
(Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr. Reihe 2, 1. 7. 1932 4*
do. do. N. 5 u. Erw..
1
Umschuldungsverbd dtsch. Gemeinden
loch ora
b) Landesbanken, Probinzial⸗ banken, Girozentralen,
Mit Zinsberechnung. Bad. Komm. Landesbk.
Gold- Hyp. Pfdbr. Reihe 2, 1. 5. 1935 4* 1.5.1
1. 8. 1941 4* 1.2. s
tilgb. z. jed Zeit 4 1.4. 10
ö 26 . j . Danzig ⸗Westpreußen Ohne Zinsberechnung. . r r , , mr, R.AÆ⸗Pfdbr. Ausg. 1, 1.4.1942 4*1.4. 10
1.1. 164 ..] RA Komm. A. 1 I942 4* 1.4.10
do. sgabe⸗
do. 1sgabe 8, 1.1. 1944 4 1.1. Dtsch. Landesb.⸗Zentr. RA -⸗Schuldv. S. A.
tilgb. z. led. Seit 1.6.12
1927; 16892 * 1.2.3 — * Haun. Landez ird. Gd.
Pfobr. S. 1, Ausg. as,
; 1. 1. 1980 41.1.7
Ciestr. Vb. Gld. . do. Serie z, Ausg. 27, 1. 1. 1932
; 2 4* 1.1.
do. Serie 8, Ausg. 27,
do. Ser. 4, Ag. 15.2. 29,
do. Serie 5 u. Erw.,
do. RAÆ-⸗-Pf. Ser. Ju.
Erw., rz. 100, 1.1.43 — do. do. Serie 8. 2. 1. 45 do. do. Ser. Sa, rz. 100,
Pfandbriefe und Schuldverschreib. Hess. Lobt. Gold Hyp. Pib. N. 1 — 9, 31. 12. 31,
32 bz. 80. 6. 1983 Reihe 8, 4, 6,
114 9
1
und Körperschaften. do.
do. Reihe 5, 80. 6. 32 Reihe. 10 u. 11, 81. 12. 83 bz. L. 1. 34 . R. 12, 81. 13. 387 N. 15, 81. 12. 35. RM Neihe 14,
1
a) Kreditanstalten des Reiches yo.
111 11
1 do. Reihe 15 stur⸗ u. Neumärk. . RA -Rom. Yi. 18*
1 * do. Reihe 14 Kur- u. Neumärk.
1111111 1111111
e e . . .
æulgb. 3. led. Zen
iasse Gd. P b R. 3,
do. Y. 4 und 6, 1. 9. 31 bzw. 1. 98. 32 vo. N. 7-9, 1.3. 33 ,,, Landsch. Centr. Gd.⸗ 1. 1. 35 bzw. 1.3. 36 tt ⸗Pf. R. 16,
37 do. do. Reihe 8 Reihe, 1. v. 1931 i do. do. do. Nei he 1. e e
do. do. M Kon. N. 7, Lausttzer Gold⸗Pfb
Mitteldi. Anl. 1925, Ag. Lu. 2, 1.9. 84, gk. 1.9. 42199 1.9.9
Mecktenb. Rittersch.
1. 9. 356, gt. 1. 9. 44 1.3.
do. do. 1030 Äusg. 2, .
do. do. Serie 8 * do. do. Reihe 41
früher C X GSO. v. 3. ia. Inu
früber va B (VO. v. 8. 12. 1941
Mittel ot. Landesbank
RA -⸗Anl. 39, 1. 19.45 g 1.4. 10 do. do. 1910, 1.19. 45 *
do. do. 1941, tilgb.
z. j. Zt., rückzb. 10990 4
do. do. 19421, tilgb.
z3. i. Zt., rückzb. 100 4
do. do. 1912 If. iilgb.
3. 1. Zt., rückzb. 100 4
Nassauische Lande sbt. Gold⸗fdbr. Ag. 3
bis 10, 31. 12. 1933 45
do. do. Aus ). 11, rz.
109. 31. 12. 1934 4*
Niedersächs. Lwandesbk Anl. 41 Ag. 2, rz. 190,
tilgb. z. jed. Zeit 4
Dstmãrk. Lanh.⸗Hyp.⸗ Anstal Pfdhrs
RA- Bsbbr. Mt. I do. do. Reihe 22 4
do. ÆAÆ⸗Kom. NR. 3* rckz. z. jed. Zinst. Dstpreuß. Prev. Ldbt.
Gold⸗Pfdbr. Ag. 1,
rz. 190, 1. 10. 83 4*
do. do. Ausgabe 2M,
1. 4. 1937 4*
do. do. M Pfb. A. 3,
rz. 100, 1. 10. 41 4*
bo. do. do. Ausg. 4,
rz. 100, 1. 10. 43 47
do. do. do. Ausg. 5, rz. 100, 1. 10. 1943 do. do. R ¶M¶⸗Kom. A. I,
1. 10. 19438 4
vinz.⸗Bk. lusg. 40, bar zu jed. Zeit A⸗Kom. Ag. 40, ilgbar zu jed. Zeit
in. Girozentr. u.
do. EA ⸗ Komm.
Ausg. 8, 2. 1. 46 do. do. Ag. 9, rz. 100, tilgb. zu jed. Heit
Ausg. 2, 1. 4. 1932 do. Ausg. 8, 1.7. 39
Schlesische Landes⸗ kredit⸗Anstalt R- Pfdbr. R. 1, 13. 100
do. do. R. 2, rz. 10
do. do. R. 3, rz. 100
do. do. RA -⸗Komm.
Reihe 2, rz. 100 do. do. do. R. 3, tilgb. zu jed. Zeit
Sw. - Holst. Prov.
Westfäl. Landes ban Provinz Gold⸗Pfb. Reihe 1, 1. J. 19834 do. R. A⸗Pfb. R. 3, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. do. RAK ⸗Kkom. 1939,
N. 8, 1. 1. 18945 8 JI.
do. do. 1941, Reiheg, rz. 100, tilgb. z. j. St. do. do. 1911 3. J0, rz. 100, tgb. z. jd. Gt. do. do. 1941 R. 11, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. do. do. 1941 R. 12, rz. 100 *9b. do. do. 1942 R 13.1 .
5. 1 sg U! Reihe 1, 1 do. do. 19
81. 12. 3 do. do. 1927 Neihe l,
81. 1. 198 * 1.
do. d6. R.], rz. 1009, üilgb. z. jed. Zeit
Zentr. 5. Sodenkultur⸗ kred. Goldsch. NR. 1, L 7. 1935 (Boden⸗ kulturkrdbr. .....
do. do. Reihe z, 19338.
1942
Deutsch. Kom. (Giro⸗ Zentr. RA 1939 Ausg. 1, 2. 1. 19485
do. 1941 Ausg. 1,
tilgb. z. jed. Zt.
do. 1941 Ausg. 2,
tilgb. z. jed. Zt.
* e
Ohne Zinsberechnung. Deutsche tomm⸗Sammelablös.⸗
Anl. Auslosungssch. Ser. 1* 1I6 28 a do. do. Ser. 3* (Saarausg. ) 1400
einschl. . Ablosungsschuld (in g; d. aus losungem.]
e) Sandichaften. Mit Zinsberechnung.
unt. bis... bzw verst. Danzig ⸗Westpreuß.
Ldsch. RA ⸗Pf. R. 1
Kred⸗Just. G Pf. R J. Märt. Landsch. *
rittsch. Darlehns Nasse Schuld ver. Serie 1 (fr. 89) . 4* do. do. S. 1 (fr. 6 S) 4* do. do. Serie 2 4* do. do. Serie 314* do. do. RA -Schuld⸗ verschreib. (fr. Sz Rogg. - Schuld v.)
Pfdbr. (fr. 8p) 4* do. do. R. A u. B 4* do. RM Pfbr. R. 1 4* do. do. Reihe 2. 4*
Roggen⸗Pfdbr.) do. do. (fr. Sb Mog⸗ gen⸗Pfdbr.) . . ...
Serie 10 4* Gold ⸗ Pf. u. Ser. 1
(fr. S u. SS) * 4*
tilabar ad...
6
ö
ĩ
ü
22 *
1111
— — — — *