1942 / 188 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Aug 1942 18:00:01 GMT) scan diff

.

Neichs und Staatsanzeiger Nr. 187 vom 12. August 1942. S. 4

äußerung und Abwicklung durchzu⸗ führen hat. Wien, den 31. Juli 1942. Der Reichsstatthalter in N. D., Obere Ziedlungsbehörde. J. A.: Dr. Rougon.

5. Verlust⸗ u. Ʒundsachen [21091 Idunag-Germania Lebens⸗ Versicherungsgesellschaft a. G., Berlin.

Kraftloserklärung von Dokumenten.

Versicherungsschein Nr. 293840 k— des Deutschen Roten Kreuzes) Karl Schittek, Mechtal, O. S. eb. 8. 2. 1910, Versicherungsschein Nr. 25217 Stiftung zn Unterstützung reisender Kaufleute Deutschlands) Hugo Mattern, Karlsruhe, Versicherungs⸗ schein Nr. 19 250 (Stiftung zur Unter— stützung reisender Kaufleute Deutsch—⸗ lands) Carl Ganter, Sutttgart, Ver⸗ sicherungsscheine Nr. 277 304, 277 305, 277,957 (Iduna, Lebens-, Pensions⸗ und Leibrentenversicherungsgesellschaft a. G.) Bernhard Benning gen. Debbing, Tun⸗ gerloh⸗Pröbsting, geb. 18. 2. 1876, Ver⸗ sicherungsschein Nr. 647 608 (Ger⸗

mania Lebens⸗Versicherungs-Attien⸗ Gesellschaft Martin Hüffner, Ohlau⸗

J. Attiengesellschasten

20166)

Staßfurter Blechwarenwerke

Bilanz am 31. Dezember 1841.

Baumgarten, geb. 17. 5. 1892, Ver⸗ sicherungsschein Nr. 3 823347 (Ger⸗ mania von 1922, Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft) Hermann Sebastian, Dres⸗ den, geb. 16. 6. 1870. Vorstehende Lebensversicherungsdokumente sind ab⸗ handen gekommen. Sie treten außer Kraft, falls sich ein Berechtigter nicht innerhalb zweier Monate meldet.

Berlin, den 8. August 1912.

Der Vorstand.

21092

Gladbacher Lebensversicherung

Aktien ⸗Gesellschaft. Kraftloserklärung von Versicherungsscheinen.

Die von uns bzw. unserer früheren Zweigniederlassung der Schlesischen Tebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Haynau ausgefertigen Versicherungs⸗ scheine Nr. 20 4351, 35 576, 35 577, 23 181, 55 gz. 1u3 376, 116 77. 115 673, 156 676, 158 499, 203 430, 2063 4331, 256 541 sind angeblich ab⸗ handen gekommen. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, sich binnen einem Monat von heute an bei uns zu melden, da andernfalls die Versicherungsscheine für kraftlos er⸗ klärt und neue Dokumente ausgefertigt werden.

M. Gladbach, den J. August 1942. Der Vorstand.

Attienge e lschast, Staßfurt.

.

Stand lI. 1. 1941

Wert am 31. 12. 1941

Abschreibung

Zugang Abgang

Attiva. J. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke: a) Geschäfts⸗ und Wohngebäude .. 17038 b) Fabrikgebäude und andere Baulichkt. . 127 371 Unbebaute Grundst. 26 696 3. Maschinen und ma⸗ schinelle Anlagen.. Betriebs⸗ und Ge⸗ schäftsausstattung 3 489 5 Gleisanlage ... 1 6. Tankanlage 1 J. Kurzl. Wirtsch. Güter 8. Im Bau befindl. Anl.

80 933

RM,

RM & RV &

k 94 N. F. 4 6 232

7 694 N. F. 4 383

9 866

115 294

Abgang 3 600 23 096

35 519 49 445 2278 1

1 982

1211

98201

5 066 28 65 066

255 529 0

TDT 5] IJ z 5s Tos oss

Abgang 3 600

II. Umlaufvermögen:

Roh, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe

Halbfertige Erzeugnisse

Fertige Erzeugnisse

Wertpapiere

Steuergutscheine 1 Steuergutscheine I

Geleistete Anzahlungen

Forderungen auf Grund von Warenlieferungen

und Leistungen Wechsel

9. Schecks

10. Kassenbestand einschl. Postscheck⸗ und Reichsbank⸗

guthaben 1IJ. Andere Bankguthaben 12. Sonstige Forderungen Rechnungsabgrenzungsposten

Passiva.

Grundkapital: Inhaberaktien mit 2000 Stimmen....

Rücklagen:

1. Gesetzliche Rücklage

2. Werkerneuerungsrücklage

3. Baurücklage für Gefolgschaftshaus Wertberichtigungen für Forderungen Rückstellungen Verbindlichkeiten:

. Hypotheken

Verbindlichteiten aus Warenlieferungen umb

Leistungen

3. Sonstige Verbindlichkeiten. ...

Rechnungsabgrenzungsposten Gewinnvortrag 1. 1. 1941 Reingewinn 1941

ö Gewinn⸗ und Verlustrech nung für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1941.

125 521,24 21 573,37 a0 239, 92 187 334,53

40 669, 70 ba. = 41 233,0 15 554, 38

35 571,84

475 347 17 338

697 732 200 000 20 000

280 000

3 791 13 625

134 068 85 591

40 656 697 732

C

Aufwand. 1. Löhne und Gehälter 2. Soziale Abgaben

3. Abschreibungen ö. Anlagevermögen. Anlagevermögen N. F..

4. Abschreibungen au y in und ähnliche Aufwendungen

euern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen..

7. Beiträge an Berufsvertretungen Gewinnvortrag 1. 1. 1941 Reingewinn 1941

1 Gewinnvortrag ; Ertrag gemäß 5 132 IL 1 Attiengesetz 3. Ertrag aus Vermietung 4. Außerordentliche Erträge

1 Etaßfurt, den 1. Juni 1942.

warm, e.

Der Vorstand.

Magdeburg, den 12. Juni 1912.

Dr. Hermann Wendt, Wirtschaftsprüfer.

Staßfurter Blechwarenwerke Aktien gesellschaft. e . Otto Koch. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund ber Bücher und der Schristen der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der GeschäftsUbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

R. AM 324 733 28 147 46 347 10 615 16 234 I56 815 3 965

40 656 542 517

1464 28 h43 1687 7820

542 6517106

10797].

Bilanz für den 31. März 1942.

bäude. Abschreibung

Abschreibung Wasserkraft Wasserbauten

Abschreibung Maschinen und

Anlagen..

Zugang..

DTD

Abgang

Abschreibung Betriebs und inventar: . ugang ..

Abschreibung Fuhrpark Abschreibung Gael, Zugang ..

Abschreibung

Zugang.. Abschreibung Beteiligungen. Abgang

stoffe: Getreide Sonstige

Mühlenfabrik.

RM 2 g00,

Leistungen Schecks

bank⸗ haben

grenzung

Grundkapital Rücklagen: Gesetzliche Rücklage .. Sonstige Rück⸗ lagen (bishe⸗ riger Wertbe⸗ richtigungs⸗ posten) . Rückstellungen

Grundschuld Verbindlich⸗ keiten auf Grund von Warenlie fe⸗ rungen und Leistungen . Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten

grenzung Reingewinn: Gewinn in 1941/4 .. Gewinnvortrag aus 1940/4

Attiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke: Geschäfts⸗ und Wohnge⸗

m. ; 1910,

Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗

(Weitere nom. RAM 7650, waren noch im Umlauf) Steuergutscheine II.. Von der Gesellschaft gelei⸗ stete Anzahlungen Forderungen auf Grund v. Warenlieferungen und

Kassebestand einschl. Reichs⸗ u. Postscheckgut⸗ Andere Bankguthaben ..

Sonstige Forderungen.. Posten der Rechnungsab⸗

Passiva.

Verbindlichkeiten: Tilgungshypothek 9

Posten der Rech nnn g s ãdß⸗

17 060, 00.

Mühlen u. Nebengebäude

133 100,

3 930,

maschinelle

21 h00, 8 197,70

40.

DF fd

667,70

Geschäfts⸗

ooo, 2 739, 0

sd 5d]

699,30

k

550.

5D

5 bes,

Ne-

8 hes.

Kurzlebige Wirtschaftsgüter:

1639,50 1029,50

208 id, 15 5 198, 63

,

55 O67 30

Eigene Genußrechte nom.

26 ooo,

os sõs, 12 26 8s, ls

8 sz, 19 1984, ol

Rn,

16 500

129 070 82 000

1400

269 180

1385

800 3 998

60 576 854

3 742 4233 9199

527

620 208

300 000

10 876 20

Gewinn⸗ und Verlu strechnung für den 31. März 1842.

sed zds i

Soziale Abga ä.

lagevermoͤgen insen

dungen Reingewinn: Gewinn in 1941/42 .. Gewinnvortrag

Auf wen dun gen.

Löhne und . 3 en

chreibungen auf das An⸗

usweispfl. Steuern. Beiträge an Berufsvertre-

——

s goa, is 108401

R. M 72 005 6 034 22 134 5 126 17 447 460

640

10 876

aus 1940/41

Außerordentliche

Erträge.

Gewinnvortrag g. 1940/41 Ausweispfl. Rohüberschuß Pacht⸗ u. Mieteinnahmen. Erträge aus Beteiligungen

träge

138 623

3 333 sißᷣ Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und ber Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten

42 94

78

Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschckftsbericht, soweit er den Jahres- abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Leipzig, im Juli 1942.

Sächsische Revisions⸗ und Treu⸗

handgesellschaft A. ⸗G. Muth, ppa. Schneider, Wirtschaftsprüfer.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Zeitungsverleger Arno Feiste, Leisnig, Vorsitzer; Fabrikbesitzer Max Witte, Leisnig; Bürgermeister Curt Her⸗ zog, Meinitz; Bauer Paul Lindner, Meinitz.

Den Borstand bilden die Herren: Dipl. Kaufmann Gerhard Zink, Dipl. Kfm. Johannes Viehweger.

Die Dividende in Höhe von RM 9, abzüglich 1099 Kapitalertragssteuer und 50 96 Kriegszuschlag RAM 1,35 kann mit RM 7,65 gegen Vorlegung des Gewinn⸗ anteilscheines Reihe 1 Nr. 4 für das Ge⸗ schäftsjahr 1941/42 bei der Gesellsch afts⸗ kasse und bei der Leisniger Bank A.-G., Leisnig, erhoben werden. Eben⸗ so können die Zinsen auf die Genußrechte in Höhe von RM 1,50 für das Stück bei denselben Stellen gegen Vorlegung der Mäntel abgehoben werden.

. den 29. Juli 1942.

eisniger Mühlen Attien gesellsch aft. Zink. Viehweger. Der Aufsichtsrat. A. Feiste, Vorsitzer. ——

21098

Chemiewerk Homburg Aktien⸗

gesellschaft, Frankfurt / Main.

Einladung zu der am Freitag, dem 4. September 1942, mittags 12,15 Uhr, im Sitzungssaal. der Firma Deutsche Gold⸗ und Silber⸗ Scheideanstalt vormals Roessler, Frank⸗ furt / Main, stattfindenden 21. ordent⸗ lichen Hauptversammlung.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts des

Vorstandes und des Jahresab⸗ schlusses für das , 1941 sowie des Berichts des Auf⸗ sichts rats.

ö Beschlußfassung über die Vertei⸗

lung des Reingewinns.

Beschlußfassung über die Erteilung

der Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Wahl des Abschlußprüfers für das

laufende Geschäftsjahr.

Aktionäre, die an der Hauptver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben nach 5 19, der Satzung on verfahren. Weitere Hinterlegungsstellen sind:

Deutsche Gold⸗ und Silber⸗

Scheideanstalt vormals Noess⸗ ler, Frankfurt / Main, Weiß⸗ frauenstraße 7-9,

Deutsche Bank, Filiale Frank⸗

furt a. M. ,

Dresdner Bank a. M.

Frankfurt / Main, 10. August 1942. Der Vorstand.

in Frankfurt

2094 Nitritfabrik Aktiengesellschaft,

Berlin⸗Kföpenick.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zur 36. ordent⸗

lichen Hauptversammlung auf

Donnerstag, den 3. September

1942, vormittags 9 Uhr, nach dem

Hotel „Der Kaiserhof“, Berlin W 8,

Mohrenstr. 1— 5, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts so⸗ wie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustre n für das Ge⸗ schäftsjahr 1941 nebst Bericht des

He e fe

Beschlußfassung über die Er⸗ höhung des Grundkapitals von nom. EA 970000, um nom. RM 30 000, auf nom. HM 1000000, durch Ausgabe von Rt 30 6900, neuen, guf den In- haber lautenden Stammaktien unter Ausschluß des gesetzlichen 2 srechts der Aktionäre.

ö. cht fassung über die Einzel⸗ heiten der Ausgabe und Begebung der neuen Aktien.

Aenderung des j 5 der Satzung, betreffend Einteikung des Grund⸗ kapitals.

Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.

Wahlen zum Aussichtsrat.

Wiederwahl der Treuverkehr Deut⸗ e Treuhand Aktiengesellschaft als ,, . für 1942.

7. Verschiedenes. . ;

Gemäß 8 L0 der Satzung sind die⸗

jenigen Altionäre zur A timmung be.

,,, die ihre Aktien bis spätestens

am dritten Tage vor der Hauyt⸗

,

bei einer der gesetzlich für die Ak⸗ tienhinterlegung vorgesehenen Stellen oder

bet der Gesellschaftskasse in Ber⸗ lin⸗ Köpenick

hinterlegen und bis zu deren Beendi⸗

gung dort belassen. Die Hinterlegung ilt auch dann als , , er⸗ olgt, wenn die Aktien mit Zustim⸗—

mung der Hinterlegungsstelle für diese bei Bankfirmen bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Im Falle der Hin⸗ ierlegung bei einem deutschen Notar

lende Bescheinigung spätestens an dem Tage nach Ablauf der Hinterlegungs-⸗ frist bei der Gesellschaftskasse einzu⸗ reichen.

Berlin-Köpenick, J. August 1942. Nitritfabrik Aktiengesellschaft. Der Aufssichtsrat.

Dr. phil. Sans v. Gwinner, Vorsitzer.

. Ingarische Allgemeine Creditbank. Kundmachung.

Die Aktionäre der Ungarischen Allge— meinen Creditbank werden für Sams⸗ tag, den 22. August 1942, mittags 12 Uhr, zu der in Budapest in den Geschäftsräumen der Bank (V., Iszsef nädor⸗ tr 3.) abzuhaltenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Gegenstände der Beratung:

1. Antrag der Direktion, betreffend die Vereinigung der Gesellschaft mit der Nova Verkehrs- und Industrie A. G., Budapest, in der Weise, daß die Nova Verkehrs⸗ und Industrie A. G. von der Gesellschaft verschmol⸗ zen wird, die im Portefeuille der Gesellschaft befindlichen 81000 Stück Aktien der Nova Verkehrs⸗ und Industrie A. G. kraftlos erklärt werden und für je zwei Stück der übrigen, mit dem auf das Geschäfts—⸗ jahr 1942 bezüglichen Dividenden⸗ schein versehenen Aktien der Nova , und Industrie A. G. zum Nennwert von je P 25 eine Aktie der Ungarischen Allgemeinen Creditbank im Nennwert von P50, leichsfalls mit dem Dividenden⸗ schein für das Geschäftsjahr 19342 versehen, ausgefolgt wird.

2. Antrag der Direktion auf die Er⸗ höhung des Aktienkapitals von P 41 100 000 auf P 44 000 000 im Wege der Ausgahe von 52 000 Stück, erstmalig für das Geschäftsjahr 1942 gewinnanteilberechtigten neuen Aktien zum Nennwert von je P 50, mit der Bestimmung, daß die neuen Aktien den Aktionären der in die Gesellschaft aufgehenden Nova Ver⸗ kehrs⸗ und Industrie A. G. ausge⸗ liefert werden, ferner Erteilung der Vollmacht für die Direktion, die den Aktionären der fusionierenden Aktiengesellschaft im Verhältnis von 2:1 zu gewährenden weiteren 22 500 Stück Aktien der Ungari⸗ schen Allgemeinen Creditbank zwecks Abwicklung des Aktienumtausches für Rechnung der Gesellschaft im Wege eines Treuhänders käuflich u erwerben.

„Vorschlag der Direktion, betreffs Abänderung und Ergänzung der Punkte? und 8 der Statuten (Ver⸗ schmelzung der Nova Verkehrs⸗ und Industrie A. G., ö,, , des Aktienkapitals und der Anzahl der Aktien, Schaffen von 20 000 Stück Teilaktien im Nennwerte von je 25 Pengö, die die Hälfte einer ganzen Aktie darstellen).

Jeder Aktionär ist in der General⸗ versfammlung zu einer Stimme für je zwanzig hinterlegte Aktien berechtigt. Die Aktionäre werden hiermit einge⸗ geladen, drei Tage vor dem für die Versammlung festgesetzten Tage ihre Aktien samt Eoupons bei den folgenden Stellen zu hinterlegen:

Im Inland:

in Budapest: Zentrale der UÜnga⸗

rischen Allgemeinen Creditbank „Dorottya⸗ utea 5.) sowie ihre

Filialen; in der Provinz: Filialen des In⸗

stituts:

im Ausland: in Wien: Creditanstalt⸗Bank⸗ verein oder Länderbank Wien

A. G. oder E. v. Nicolai & Co.; in Berlin: Dresdner Bank oder

Deutsche Bank oder Hardy

Co. G. m. b. S. in Frankfurt a. M.: Dresdner

Bank in Frankfurt a. M. oder

Deutsche Bank Filiale Frank⸗

furt (Main); in Hanburg: Dresdner Bank in

Hamburg oder Deutsche Bank

Filiale Hamburg; in Trieste: Banca Commereiale

Italiana Sede di Trieste,

Den Ahien ist ein vom Einreicher ge⸗ fertigtes Verzeichnis beizugeben. . Ueber die hinterlegten Aktien erhält der Einreicher eine Bestätigung. Nach der Generalversammlung werden die Aktien nur gegen Rückstellung dieser Bestätigung ausgefolgt. Die zum Eintritt in die Generalver⸗ sammlung berechtigende Legitimations⸗ karte galt der Einreicher bei der Hinterlegung. . ; Wünscht ein Aktionär sein Stimm— recht durch einen anderen 1 tigten Aktionär auszuüben, so hat er die betreffende Vollmacht auf der Rückseite der Legitimationskarte auszustellen und zu unterschreiben. Bu dapest, den J. August 1942.

Die Direktion.

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt sichen Teil, den Anzeigenteil und für den erlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam:

erantwortlich für den Wirtschaftsteil und den

übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Cantz sch in Berlin Nw 21 Druck der Preußischen Verlags, und Druckeret Gnib z.. Verlin

ier Beilagen

oder einer ag e n, Wertpapiersam⸗ melbank ist die von diesen auszustel⸗

leinschl. Börsenbeilage und einer Zeutral handels registerbeilag ;)

ichs anzeiger aats anzeiger

abholer bei der Ünzeigenstelle monatlich. Vo stanst straße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 10 w. Sie werden nur

Betrages einschließlich des Porto abgegeben.

arschelnt an Jeden Wochentag adenda, 23 ** Iren, , mr , , , . r, ,, . n, .

bie Anz eigenstene SW os, Ww Vestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die 5 . . Bei

lirng eder vorherige Cinsendung w

wer

83 einer

nd auf einseitig st darin auch a strichen) oder dur sollen -= termin bei der AÄnzeigenstelle eingegangen sein.

Mr den Raum einer fũnlgespaltenen zs mm breiten Vettt-Zella vreigespaltenen 90 mm breiten Petit⸗Zeile 1.85 . 4 mimt an die = 2. * * elmstraße 32. Alle Dru ge beschriebenem Papier völlig 23 welche Worte eiwa durch Fettdruc (einmal unter-

S

ruckreif einzusenden, ins besondere

perrdruck (besonderer Vermert am Rande) hervorgehoben iftete Anzeigen müssen 8 Tage vor dem Einrückungẽ

Reichsbank girokonto Berlin. Konto Nr. 1/1913

nr. 188

PVerlin, Donnerstag, den 13. August, abends

1942

Poftschecktonto: Berlin 41821

Inhalt des amtlichen Teiles Deutsches Reich

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats angehörigkei. Bekanntmachung uͤber die Abertennung der Staats angehörigkeit des Protektorats Böhmen und Mähren. 29. 21. Bekanntmachung auf Grund des 5 4 Abs. 2 der Zweiten Anordnung zur Durchführung der Verordnung zur Anpassung der verbrauchergenossenschaftlichen Einrichtungen an die kriegswirtschaftlichen Verhältnisse vom 24. Juli 1941

Reichsgesetzbl. I S. 4527). . ,, zur Regelun arbeltsrechtlicher . bei der eseitigung von

Durchführung von Sofortmaßnahmen zur? Flieger⸗ und Flakschäden. ; .

Anordnung Nr. 7 des Beauftragten für Kriegsaufgaben bei der Wirtschaftsgruppe Metallwaren und ver wandte Industrie⸗ zweige über die Herstellung von Damenarmbanduhren und onstigen Damenuhren aller Art vom 12. August 1942.

Auordnung über die Einschränkung der Verwendung von Stark⸗ stromkabeln einschl. Steuer⸗ Mef⸗ und Meidekabel für Spannungen über 860 V. vom 6. August 1942.

Anordnung über die Preisfestsetzung fuͤr Roßkastanien aus der Ernte 1942.

Der Nichtamtliche Teil enthält:

Stand der schwebenden Schuld des Reichs, Betrag der austz⸗ gegebenen Steuergutscheine und Betriebs anlageguthaben

und Warenbeschaffungsguthaben.

3 Atmttiches Deu tsches Reich Der Führer hat dem Direktor i. R. der Landwirtschaft⸗ lichen erfuchsanstalt Kassel · Harleshausen, Professor Dr. Emil Haselhoff, in Wuppertal Barmen mit Ur- kunde vom 15. August 1942 die Goethe⸗Medaille für Kunst und Wissenschaft verliehen.

Bekanntmachung

Auf Grund des 82 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 480) in Ver⸗ bindung mit 8 1 der Verordnung über die Aberkennung der Staatsangehörigkeit und den Widerruf des Staatsangehörig⸗ feitserwerbes in der Ostmark vom 11. Juli 1939 (R Bl.] S. 1235) erkläre ich im Einvernehmen mit dem Reichsminister des Auswärtigen folgende Personen der deutschen Staats⸗ angehörigkeit für verlustig: .

1. Arlt, Karl, geb. am 8. 8. 19235 in Saarlautern, Bader, Franz, geb. am 2. 2. 1921 in Schafisheim (Aargau), . Bauer, Anton Friedrich, geb. am 21. 2. 1911 in Wien, Bauer, Anna, geb. Palmstingl, geb. am 26. 6. 1916 in Thaua, Krs. Zwettl (ND.), Buch häu sel, Johann, geb. am 16. 6. 1897 in Annenthal b. Särisäp (Ungarn), Buchhäusel, Aranka, geb. Beiermeister, 6. 6. 1901 in Tatabänya, Buchhäusel, Otto, Ujtatabanya, . Dolezat, Josef, geb. am 14. 4. 1903 in Kalosca (Ungarn), . Dum ke, Irma Wilhelmine, geb. Liebricht, geb. am 3. 6. 1905 in Steegen (Danziger Niederung), Ebert, Walter, geb. am 23. 12. 1905 in Hohenstein⸗ Ernstthal (Krs. Glauchau), ö . Eicher, Erich Artur, geb. am 27. 3. 1911 in Berlin⸗ Treptow, . Eschbach, Franz, geb. am 19. 7. 1913 in Frauenfeld Kt. Thurgau, Schweiz), ö Fink, Paula, geb. Kada, geb. am 12. 10. 1895 in Aflenz (Krs. Bruck, Steiermarh, Ga ue rke, Gustav Ludwig Carl, geb. am 9. 4. 1886 in Baldenburg (Westpr.), . Gauerke, Martha Emilie, geb. Schumacher, geb. am J. 12. 1895 in Steinau (Hadeln), Gauerke, Karl Helmuth, geb. am 3. 4. 1922 in New York, . Gaukhofer, Rupert, geb. am 23. 1. 1915 in Bregenz, Gaulhofer, Josefine, geb. Villiger, 1906 in Hohenrain (Kt. Luzern), ; Gaulhofer, Rosemarie, geb. am 28. 12. 1984 in Hergiswil (Kt. Luzern), Geske, Erna Marie Luise, geb. Habermeyer, geb. am 14. 11. 1896 in Bremen, z Giesser, Eugen Albert, geb. am 4. 9. 1922 in St. Gallen, Göbel,, Katharina, geb. Römer, geb. am 28. 10. 1900 in Zürich,

k 0 V

geb. am

.

geb.

80 0

4 2 S S C 8 r 3.

geb. am 6. 2.

am 6. 10. 1924 in

23. 24. 25. 26. 27. 28. 29.

8b. 31. 32. 33. 34. 36.

36. 37.

38. 39.

Koellreutter, Ursula 6 Luise, geb. Gold-

Lahn, Erwin

Leuthäusel,

Leuthäusel, Wilhelmine, geb. Collini,

Mo ser, Josef,

Gruber, Kurt, geb. am 5. 2. 1906 in Pahren Thüringen),

nn, geb. am 3. 8. 1915 in Volketswil (Kt. ürich, Schweiz),

gi 9 oJ ö ch, Lzuis, geb. am 18. 6. 1916 in Monthey Kt. Wallis

5. u fer . geb. am 23. 8. 1879 in Marburg

a. Drau Steiermarh, . . * ee

Hauser, Juliette Luise Lucienne, geb. Ritter, geb.

am 21. 6. 1960 in Paris, .

Hauser, Edmund Gilbert Philipp, geb. am 27. 12.

1935 in London, . . Hauser, Manfred Erich, geb. am 26. 12. 1922 in

Hänner (Baden), ö Hatz, Ruppert Josef, geb. am 8. 6. 1895 in Wien⸗ geb. am 14. 5. 1903 in

Heiligenstadt, Heidenheim, Georg, geb. am 16. J. 1921 in

München⸗Gladbach, Höntzsch, Kurt Friedrich, Basel —ͤ Hol de r, Georg Fritz Arnim, geb. am 8. 12. 1915 in Genf, Eaux⸗Vives (Schweiz, .

Hollaender, Gerda Marie Luise, geb. am 28. 9. 1917 in Posen, .

Jacob, Margaretha, geb. am 1. 11. 1900 in Franken⸗ thal (Westmarh), Keppmner, Johann, geb. am 16. 2. 1920 in Basel, Koch, Max, geb. am 11. 6. 1921 in Pratteln (Kt. Baselland), . Koczy, Friedrich, geb. am 16. 5. 1914 in Wien, Koellreutter, Hans Joachim, geb. am 2. 9. 1915 in Freiburg,

schmidt, geb. am 8. 10. 1915 in Flemmingen,

König, Gustav Adolf, geb. am 3. 2. 1912 in

Opfingen (Breisgau),

burg (Drau), ; Josef, geb. am 16. 11. 1894 in

Auschowitz, a n.

22. 2. 1897 in Wien,

Mattig, Rudolf, geb. am 15. 8. 1911 in Budapest,

Mehl, Paul Heinrich, geb. am 15. 12. 1908 in Berlin,

Meier, Ernst, geb. am 20 4. 1919 in Basel,

Meyer, Georg, geb. am 20. 6. 1910 in Berlin— Wilmersdorf,

Meyer, Elisabeth, geb. Johansson, geb. am 25. 12.

1912 in Sand (Oestergötland, Schweden),

Meyer, Peter, geb. am 2. 9. 1936 in Leipzig, . Mössinger, Alfons, geb. am 31. 7. 1919 in Zürich, . 3 el, n geb. am 8. 12. 1915 in Bergheim

rs. Siegburg), eb. am 10. 4. 1915 in Flawil

(Kt. St. Gallen, Schweiz),

Mo se r, Marie, geb. Dönni, geb. am 5. 9. 1916 in

Hergiswil (Kt. Nidwalden, Schweiz),

ck, Josef, geb. am 6. 10. 1917 in Erstfeld (Kt. Uri,

Schweiz), ö

. ck, Sofie, geb. Rüedi, geb. am 24. 5. 1923 in

Kriens (Kt. Luzern, Schweiz),

ck, Rosemarie, geb. am 3. 6. 1941 in Altdorf

Kt. Uri, Schweiz),

No rd, Walter, geb. am 9. 8. 1919 in Apolda (Thü⸗

ringen),

Nowack, Gerda, geb. am 22. 1. 1915 in Breslau,

Peischer, Martin, geb. am 30. 3. 1883 in Mooren⸗ weis, LK. Fürstenfeldbruck,

Pl j cht a, Knut Wilbur, geb. am 21. 10. a0 in New ork, ; . lzgeber, Alois Christian, geb. am 9. 8. 1913 in

Winterthur⸗Töß (Kt. Zürich), 1 Senn, Georg, geb. am 1. 5. 1914 in Wald (t.

. Hiri

orge, Max Hermann, geb. am 27. 2. 1914 in

Baden Et. Aargau, Schweiz), Sch wappacher, Karl, geb. am 27. 4. 1916 in

ürich⸗Kilchberg, ; chwinning, Helmut Friedrich Wilhelm, geb. am

II. 10. ig in Berlin⸗Wilmersdorf, Stoll, Wilhelm, geb. am 11. 9. 1915 in Basel, Sto pp, Albert Anton Otto, geb. am 11. 6. 18965 in

orbach (Westmarh), topp, Katharina, geb. Siegel, geb. am 15. 11. 1888 in Saarbrücken (St. Arnuah),

Torka, Franz Emanuel, geb. am 13. 4. 1923 in

Lissabon,

Watter, Friedrich, geb. am 16. 10. 1905 in Zurzach

C hweiß) atter, Klara, geb. Bischof, geb. am 27. 6. 1897

in Bronschhofen (Schweiz), Weiß, Elisabeth Antonie, geb. am 12. 12. 1909 in

Wien,

ö Q Q Q Q Q Q Q hee n

nton, geb. am 23. 1. 1907 in Wien, Seu bu scher, Walter, geb. am 9. 1. 1901 in Mar⸗

.

w

K

weise

Stepanek,

1 6

* 2

75. Stephan, geh. am 14. 8. 1921 in

ürich.

Berlin, den 12. August 1942.

Der Reichsminister des Innern. J. V.:: Dr. Conti.

Bekanntmachung

Auf Grund des 51 der Verordnung über die Aberkennung der Staatsangehörigkeit des Protektora=s Böhmen und Mähren vom 3. vernehmen mit dem Reichsminister des Reichsprotektor in Böhmen und Mähren der Protektoratsangehõrigkeit für verlustig:

Sttoßer 19539 (RGBl. 1 S. 1997) erkläre ich im Ein⸗ Auswärtigen und dem folgende Personen

Benes, Frantisek, geb. am 29. 4. 1897 in Witzmeritz (Krs. Olmütz),

Bernas, Franz, geb. am 12. 8. 1968 in Lemberg, Berna s, Jan, geb. am 18. 12. 1906 in Lemberg, Donne baum, Hans (Jam), geb. am 5. 3. 1912 in Wien, Donnebaum, Eugenie, geb. Sufanova, geb. am 4. 3. 1911 in Bohuslawitz (Bez. Gaya), Dubs ky, Stefan, geb. am 26. 12. 1907 in Winter⸗ berg (Bez. Prachatitz),

Dubs ky, Aloisie, geb. Michalkova, geb. am 10. 1. 1907 in Habern (Tabor),

Du bsky, Johanna Stefanie Magdalena, geb. am 30. 7. 1955 in Bergschitz (Tabor),

Eckste in, Heinz, geb. am 27. 9. 1913 in Pilsen, Eisler, Otto, geb. am 10. 1. 1891 in Wlachowitz (Bez. Ungarisch⸗Brod),

Eisler, Helene, geb. Löwit, geb. am 2! . 11. 1904 in

Braunau (Bez. Nachod),

Eisler, Friedrich, geb. am 18. 6. 1928 in Wien,

Eisler, Karl Stefan, geb. am 20. 5. 1932 in Mäh⸗

risch Ostrau,

= . Idenko, geb. am 15. 12. 1889 in

urim (Bez. Kolin), . Form änek, Evzenie, geb. Seifertové, geb. am

12. 12. 1905 in Ungarisch⸗Hradisch, Jirou sek, Alois, geb. am J. 5. 19098 in Brünn, Herz, Alfred, geb. am 19. 6. 1899 in Neutitschein, Monz er, Ferdinand, geb. am 12. 7. 1898 in Smoli⸗

wetz (Krs. Klattau),

.Monzer, Madeleine, geb. Michel, geb. am 19. 4.

1900 in Sevres (Seine et Aise),

Müller, Marie, geb. am 12. 5. 1874 in Strakonitz, „Rezäs, Emilian Väclav, geb. am 12. 12. 1920 in

Belgrad (Serbien),

Sevsik, Josef, geb am 21. 3. 1910 in Prag,

Simek, Josef, geh am 8. 1. 1904 in Prag, Simek, Milada, geb. Krhounkova, geb. am 22. 2. 1906

in Pilsen, Karl Anton, geb. am 29. 10. 1899 in Brünn.

Berlin, den 11. August 1942.

Der Reichsminister des I J. V.: Dr. Conti.

21. Bekanntmachung

auf Grund des 4 Abs. 2 der Zweiten Anordnung zur Durch⸗ führung der Verordnung zur Anpassung der verbraucher⸗ genossenschaftlichen Einrichtungen an die kriegswirtschaftlichen Verhältnisse vom 24. Juli 1941 (RGBl. 1 S. 452) Auf Grund des §8 2 Abs. 2 der Zweiten Anordnung zur . der

brauchergenossenschaftlichen Einrichtungen an die kriegswirt⸗ schaftlichen Verhältnisse vom 24. Juli 1941 (RGBl. l

Verordnung zur Anpassung der ver—

452) ich das Gemeinschaftswerk der Deutschen Arbeitsfront,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hamburg, mit Wirkung vom 1. September 1942 in das Vermögen der nach— stehend aufgeführten Verbrauchergenossenschaften ein:

.

Verbrauchergenossenschaft Altenhundem, e. G. m. b. H., Sitz: Altenhundem (Lenne).

Verbrauchergenossenschaft Bad Lauterberg im Harz, e. G. m. b. H., Sitz: Bad Lauterberg (Harz). Verbrauchergenossenschaft Banteln, e. G. m. b. H., Sitzt Banteln über Elze (Hann.⸗Land). Verbrauchergenossenschaft Benstorf, e. G. m. b. H., Sitz: Benstorf über Elze (Hann. ⸗Land). Verbrauchergenossenschaft Bontkirchen, e. G. m. b. H., Sitz: Bontkirchen Post Hoppecke (Kr. Brilon). Verbrauchergenossenschaft Esbeck, e. G. m. b. H., Sitzt Esbeck über Elze (Hann. ⸗Land). Verbrauchergenossenschaft Giershagen, e. G. m. b. H., Sitz: Giershagen (Westf.) über Arolsen. Verbrauchergenossenschaft Gronau i. Hann., e. G. m. b. H., Sitz: Gronau (Hann.).

Verbrauchergenossenschaft Herzberg, e. G. m. b. S., Sitz Herzberg (Harz).

Verbrauchergenossenschaft Hesperinghausen, e. G. m. b. H., Sitz: Hesperinghausen über Arolsen.

11

8

——