J 5 28
.
36 . 56 . 6
.
. 9)
ö 3 ö . 4 . . 3
.
* 46 ĩ — . — — ' f . . 2 * a * 2. . .
Erke Senage zum Reichs. und Staats anzeiger Rr. 188 vom 13. AMugust 1942. a.
20170. Vultan⸗Werke Aktien gesellschaft für Brauereibedarf, Berlin SW 61.
Bilanz zum 31. Dezember 1941.
=
Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstuͤcke mit: Geschäfts⸗ und Wohnge⸗ bäude .. . 204 425, — Fabrik⸗ gebäude. . 243 493, — Tos - Abschreibung 6 532, —
Maschinelle Anlagen und Fabrikein⸗ richtungen . 29 400, — Zugang.. 4219,95 T ö T Abschreibung 13 607,95 Werkzeuge... 1. — Zugang.. . 1 382,66 1383,66 Abschreibung . 1 382,66 1— Geschäftseinrichtung ... 1 Modelle, Formen und . 1, —
Zugang... 1753, —
To? -—=
Abschreibung . 1 753, — 1— Patente und Schutzrechte. 1—
Umlaufvermögen:
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe. .. 73 811,45 Halbfertige Er⸗ zeugnisse .. Fertige Erzeug⸗ nissee. .. 25728, 69 Wert nhpier Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. w 43 403 40 Sonstige Forderungen.. 231163 Steuergutscheine ... 993210 Bankguthaben... 30 837 — Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ und Post⸗ scheckguthcben.. ... 1230
763 333 77
441386 —
20 ol2 -
ol 0oꝛa, 49
160 564 63 46 910 —
Posten der Rechnungsabgrenzung ... . 8 599 30 Avale RMA 13 340, —
1456 07816 Passiva. ö ö // 620 000 — ö . 62 000 — Wertberichtigungen zu Posten des Umlaufvermögens .. ..... 19 200 — Mäctellwun gen ir unge wisse Gchulbeen . 309 61781 Verbindlichkeiten: Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden .. ...... 5 167 500 — J , ö 13 889 40 Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen 110 643 20 Verbindlichkeiten gegenüber Banken.... 2 S3 h69 bl Posten der Rechnungsabgrenzung ... . . 53 314 54 Gewinnvortrag aug 1980 190909 13 536,84 , 2 806,76 16 34360 Avale RA 13 340, — ö. 14656 07816
Gewinn⸗ und Berlustrechnung für die Zeit vom 1. Oltober 18460 bis 30. September 1941.
20 16]. Nürnberger Hercules Werke Aktiengesellschaft, Nürnberg. Bilanz zum 30. September 1941. Stand Abschrei⸗ Stand 1. I. 1860 Sugang Abgang bungen 30. 9. 1941 Attiva. REM SG RM G E & R G9 EM S) Anlagevermögen: Geschäfts⸗ und Wohn⸗ ,,, Ss6 500 — — — — — 12700 — 73 800 - Fabrikgebäude u. andere Baulichkeiten... 341 100 — 44801 1857 48 59 19053 280 500 — Unbebaute Grundstücke 9700 — — — — — — 9 700 - Maschinen u. maschinelle k 65 500 — 41 0938 33 3255 47 15282386 Sõ 000 Werle 6 700 — 10945599 — — 1764459 1 — Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung .... 33 200 23 34361 — — 56 54261 1— Fuh gl, 1— — — — — — — 1— Halbfertige Anlagen. IWG8 t 542 701 - 75 775654 5112 95 164 360599 449 771 54 Umlaufvermögen: Roh, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe ..... ... 450 527, 7 t 100 8654,89 gertge J eee, So 96521 32 357 27 Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen... ... 51 671 - Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen . 292 463 11 Kassenbestand einschließlich Reichsbank und Postscheckguthaben .. 21 21594
tzewinn ⸗ und Berlust rechnung für die Zeit vom 1. Oktober 1941
bis 31. Dezember 1941.
Nürnberg, den 25. Juni 1942. Dr. Thomas Röder, Wirtschaftsprüfer.
scheines Nr. 11 zur Auszahlung.
Dr. Karl Mayer, Nürnberg.
betrag von EA 1000, —
ober bei ber Dreodner Bank, bei ber Dresdner Bank, einzureichen.
aktie im Nennbetrag von RAM 1000, — ausgehändigt.
kurse im Wege der Einkaufskommission selbst zu übernehmen.
Passiva. — — —— — —— . ; K S56 309 31 . iche ꝛ20 ooo J 37 660 0s Nücllage 6 Abschreibungen auf das Anlagevermögen .. ..... .... 164 360 59 n,, . . 5000 25 0 — Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigeen— ... 23 63271 , . Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen 201 782 50 Erneuerungs; Beiträge an Berufsvertretungen ... . . 163006 Rücklage. . 18 000, — Außerordentliche Aufwendungen.... ...... w d goz 12 dil a. Gewinnvortrag aus 1939/40 . ...... ...... 13 536, 8 ewinn 19511 2000 2000 — Reingewinn 154osa .. .. .. ..... .. ... 2 80676 16 243 oo Verbindlichkeiten: Fypotheken ..... 2c ooo 1 n n Anzahlungen ber Kunb⸗ . . Ertrag. w 2s 689 28 Der Jahresertrag, der sich nach Abzug der Aufwendungen und Erträge, Verbindlichkeiten auf soweit sie nicht gesondert ausgewiesen sind, ergibt. .... os 1 J62 04 Grund von Waren⸗ Außerorbentliche Erträge... JJ ö 12 323 05 lieferungen und Lei⸗ Gewinnvortrag aus 1939/40... . ö 13 836 8. w v Si erbindli 1 ; . ö. Banken . 12 000 — Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund Verbindlichkeiten aus der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ Darlehn, langfristig. 0s s10 59 flärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Sonstige Verbindlich⸗ Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. hen,, 12 0 o Nürnberg, den 25. Juni 1942. P und Verlustrech⸗ Dr. Thomas Röder, Wirtschaftsprüfer. Vortrag aus 20476. 1940. * 10 7566,57 i Rchsröim , „s, m sas Nürnberger Hercules Werke Akttiengesellschaft, Nürnberg. 1 — . ö 86 Bilanz zum 31. Dezember 1941 (vom 1. Oktober bis 81. Dezember 1941). 7 17 —— Gewinn⸗ und BVerlustrechnung Stand Abschrei⸗ Stand zum 31. Te zember 154. 1. . 1831] Sugang bungen 31. 12. 1941 — — * — Aufwen dun gen. Aktiva. me, m , . Löhne und Gehälter ö 172 801 32 Anlagevermögen: Soziale Abgaben... 9 7056559 Geschäfts⸗ und Wohnge⸗ Abschreibungen auf das An⸗ 2 3 0020 — — 1800— 72000 — lagevermögen.-. 23 275 51 Fabrikgebäude und andere insen 8 36 do Baulichkeitcen ... 280 S009 — — — 10200 — 20 300 - Steuern vom Einkommen, Unbebaute Grundstücke o 700— — — — — 9 700 - en Ah 35 648 14 nig . K s5 ooo o o9s sa à 89s sa 139 500 ermogen w nlagen. 1 . ö — . Beiträge an Berufsvertre⸗ Werkzeuge.... 1 1109160 1109160 1— tungen . 20 Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ . Gesetzliche Rücklage... — 5 ausstattung .... 1— t 713 56 1 71386 14 Erne ierungsricia ge — FJührpart ... VJ Bilanzkonto: ö. Halbfertige Anlagen .. — — — — — — 168 46 . Gos T d D, Js o os Tas / Reingewinn Umlaufvermögen: 6 F 12 53324 Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe .. . . 486 4765,14 77 37 577 Halbfertige Erzeugnisse .... . . . . 108 9265,39 — Fertige Erzeugnisse, Waren.... . 87491, 16 682 891 69 Erträge. Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen. ... , 44 406 30 Gewinn vortrag 1949 10 766 57 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen. 391 93391 Ertrag nach 132, 1 Aktien⸗ 36 K ‚ 160033 geset z.. 250 676 23 Kassenbestand einschließlich Reichsbank und Postscheckguthaben .. 13 04303 270 D 50 Posten . k nn w ? 8 47893 Nach dem abschließenden Ergebnis Avale Rs 15 3406 ,, meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund 1637 62065 der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ vꝙassiva. schaft sowie der vom Vorstand erteilten rundlapital . geo o0σσ — d 2232 . ö . Wertberichtigungen zu Posten des Umlaufvermögens... 21 300 - e n ,,. ; . Rückttellung für ungewisse Schulben ...... .. ...... zõl bl9 zo n erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ Verlindlichtelten: riften. 8 ö 210 00 — j ypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden ..... ö. , . n r , ufer Anzahlungen von Kunden.... wd 28 267 31 . e n , . Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen 190 258 765 . ,, , . d K 6 3 . ö ,,: Posten der Rechnungsabgrenzung .. . . Adolf Them, Berlin, stellvertr. Vorsitzer; , ge, n, l 15 z g Cäsar Kolley, Berlin, ö Gewinnvortrag aus 1940 sg1J. .... ... 2 S066 75 Berlin, r , 353 Rteingewinn 1541 (vom I. 10. bis 31. 17. ig)... S207 In 2640 Dr. Bruno Arndt. Paul Schiller. Avale RM 13 340, - ö ö. Tos? gro s
— ———— —— — Aufwand. R. Mn JJ 147 . e , 466 3818 69 Abschreibungen auf das Anlagevermögen... 36 404 — Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen⸗.. 5 too 3 Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen 55 251 50 Beiträge an Berufsvertretungen ..... ie . Außerordentliche Aufwendungen... w 391 93 Gewinnvortrag aus 1939/40... . 13 336.8 Gewinnvortrag aus 1940/41... 2 S066 Reingewinn 1941 (vom 1. 10. bis 31. 12. 1941) .... 920,47 11264 07 271 697 50 Ertrag. ; Der Ertrag, der sich nach Abzug der Aufwendungen und Erträge, soweit . sie nicht gesondert ausgewiesen sind, ergibt... 264 265 75 Außerordentliche Erträge. . 109814 Gewinnvortrag aus 193940... 13 536,86 Gewinnvortrag aus 1940/41... 2 806,76 16 343 60 271 697 50
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der hbesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Gemäß Beschluß der Hauptversammlung gelangt auf die Vorzugsaktien für das Geschäftsjahr 194041 eine Dividende von 6h und für das Rumpfge jahr vom 1. Oktober bis 31. Dezember 1941 eine Dividende von 1 99, insgesamt also 79 09, nach Abzug von 15 5 Kapitalertragsteuer an unserer Gesellsch afts⸗ tasse, Nürnberg, Fürther Straße 191/193, gegen Einlieferung des Dividenden⸗
schäfts⸗
Der Anfsichtsrat besteht aus: Hermann Soldan, Geschäfts führer Fürth i. B., Vorsitzer; Hans Böhner, Bankdirektor, Nürnberg, stellvertr. Vorsitzer; Curt Soldan, Geschäftsführer, Nürnberg; Hans Eilbmaier, Prokurist, Fürth i. B.; Rechtsanwalt
Außerdem fordern wir auf Grund der 3. Durchführungsverordnung zum Aktiengesetz vom 21. 12. 1938, RGBl. 1 S. 1839, die Inhaber von Stammaktien unserer Gesellschaft im Nennwert von EM 100, — nochmals auf, ihre Aktien bis spätestens 3. Dezember 1942 zum Zwecke der Vereinigung zu Stammaktien im Nenn⸗
bei unserer Gesellschaftstasse, Nürnberg W, Fürther Straße 191,193, iliale Leipzig, Dittrichring 21, oder iliale Nürnberg, Karolinenstraße 16, oder bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt, Leipzig, Brühl 75 / 7,
Für je zehn Stammaktien im Nennbetrag von RM 100, — wird eine Stamm⸗
Aktien, die zur Vereinigung auf RM 1009, — nicht ausreichen, sind wir bei * Einreichung bis spätestens 31. Dezember 1942 bereit, zum jeweiligen amtlichen Tages-
Im Interesse der Vereinheitlichung unserer Aktienstückelung, bitten wir die Besitzer unserer RM 100, — Aktien, sich mit diesem Umtausch einverstanden zu erklären.
e 2 . gesetzliche Rück as ooo nͤmann Aktien gesell glepliche Ruüglagen ö dran Ser gn srtiengesell Rar ar rseöbescha⸗ 66 N — Bilanz zum 81. Dezember 1941. Rrilckst ' lung für ungewisse , * 860 — Attiva, KM G, gerbindlichkeiten a. Grund
Ausstehende Einlagen auf von Warenlieferungen. 20 dal 38 das Grundkapital . 183 000 — Verbindlichkeiten gegen⸗
Anlage vermobgen: über Banken.... z0 olo os
Bebaute Grundstuce: Sonstige Verbindlichkeiten 12 361 28 Wohngebäude 47 500, — Rechnungsabgrenzungs⸗
Abschreibung M00. polen ö 101 32 . , ois So soĩ da , . Gewinn⸗ und Verlustrechnung Abschr zum 31. Dezember 1941. 200, — 140 000, 1865 500 - an mm me ; Anfw and. R.
Im au ,, Soziale Abgaben. 12 6183 47 n, ; Abschreibungen auf das An⸗
Zugang · 30 01270 Jo 278 0 ,, K 11 75 52
Oefen. 13 500, — Zinsen, soweit sie bie Er⸗
Abschreibung 1 000 12 500 — Y tragszinsen übersteigen. 12 59
Maschinen .. 24 400, — Steuern vom Einkommen,
Zugang. 6 880, Ertrag und Vermögen. 30 450 08 N esõ -= Beiträge zu Berufsver⸗ Abschreibung 3 280, — 28 000 — tretungen.. 13572
, Werkzeuge u. Ein⸗ 27632 56 richtungen... 1, — Ertrag.
Zugang. 03663 Gewinnvortrag... 170555 Ma, 83 Ausweispflichtiger Roh⸗ Abschreibung S058 83 1 — uverschuß. .... 283 17418 Fuhrpark.. Miet⸗ und Pachteinn ahmen 4 199 39 Zugang. 21.60 Außerordentliche Erträge. 3 152 82 83 e . in 1941 7113, 16 . . erlu wn . . Gewinnvortrag .
ö w . aus 1940. 1705, 6s 5 407 e teil . 3 , Zugang. 370. 247 6398 56
1-— Köln, im April 1942. Abschreibung 370, — 1 — Der Vorstand. Umlaufverm̃dg cn Franz Hensmann Attien⸗
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs- gesellschaft. stoffe ... 23 ss6, lo Franz Wilh. Hensmann.
halbfertige Er- Theo Hensmann. zeugnisse .. 20 076,4 Nach dem abschließenden Ergebnis
fertige Erzeug⸗ meiner pflichtmäßigen Prüfung auf nisse .. 76 726,91 119688 4656 Grund der ö der 6 der ,,,, . 176 — Gesellschaft sowie der vom Vorstand er—
. auf Grund teilten Aufklärungen und Nachweise ent von Warenlieferungen. 22 148 88 sprechen die Buchführung, der Jahres-
Sonstige Forderungen.. 64 75 abschluß und der Geschäftsbericht, soweit
Kassenbestand und Post⸗ er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ scheckuthaben .... 2 216 10 setzlichen Vorschriften.
Verlust: Fööln / Serlin, in Mai 1912. Verlust in 1941 7113, 16 Heinr. Mäkler, Wirtschaftsprüfer. Gewinnvortrag Aufsichtsrat: Dr. jur. Josef Hau-
aus 1940. . 1 705,55 5 407 61 brich, Rechtsanwalt, Köln, Vorsitzer; Paul . M Flasbarth, Krefeld, stellvertr. Vorsitzer;
— — . r. jur. Walter Reinecke, Düsseldorf. Passiv a. Vorstand: Theo Hensmann, Köln-
Grundkapital: Braunsfeld; Franz Wilh. Hensmann, Stammaktien (Stimmen- Fgöln⸗Lindenthal; Paul Hensmann, Groß- ahl 404). . 404 0, - königsdorf. .
e u gos ien Franz Hensmann Attien⸗ (Stimmen · gesellsch aft. zahl 100, in Der Borstand. einzelnen Fäl⸗ Theo Hensmann. len 1000). . 100 000, — 604 000 — Franz Wilh. Hens mann.
Reichs⸗ und Staats anzeiger Nr. 188 vom 13. Augu t 1942. S. 3
I. Stond der Reichs schuld
—
Lfd. Nr.
—
Bezeichnung der Schuld
Betrag (in Mill. RA)
am 31.3. 42 30. 5. 4
w O — 82 82 2 21 de — 1
— — = 82 .
— — de
— *
* 82
— — — 82 O0 — öl —
de do ——
42
43
45
A. Fundierte Schuld
a) Auf Reichsmark lautende Schuld:
31 /e 36 Schatzanweisungen des Deut⸗
schen Reichs von 1942, Folge III
31 / 9 Anleihe des Deutschen Reichs
31 / 6 Schatzanweisungen des Deut⸗ schen Reichs von 1942, Folge 1 .. 3 9 Schatzanweisungen des Deut- schen Reichs von 1941, Folge VII 3m o/ Schatzanweisungen des Deut- schen Reichs von 1941, Folge VI 3u /a /o Schatzanweisungen des Deut- schen Reichs von 1941, Folgen 1 3isa /o Anleihe des Deutschen Reichs ,,, 499 Schatzanweisungen des Deut⸗ schen Reichs von 1940, Folgen LL VII 450. Anleihe des Deutschen Reichs J 45 70 Anleihe des Deutschen Reichs H 45 90 Anlei , ,, . Desgl., Zweite Ausgabe ..... 45 386 Schatzanweisungen des Deut⸗ schen Reichs von 1539 .....
des Deutschen Reichs von 1938, . , . 4 960 auslosbare Schatzanweisungen des Deutschen Reichs von 1838, Rr, enge . 459 Schatzanweisungen des Deut⸗ schen Reichs von 1938... ... 4 o auslosbare Schatzatweisungen des Deutschen Reichs von 19588, k des Deutschen Reichs von 1938, Erste Folge.... . 43 6 Anleih von 1953 J Desgl., Zweite Ausgabe ..... 4 90 auslosbare Schatzanweisungen des Deutschen Reichs von 1937, Mitte Fol ec . 4 35 auslosbare Schatzanweisungen des Deutschen Reichs von 1937, Zweite Folge . Yo auslosbare Schatzanweisungen des Deutschen Reichs von 1937, Erste Folge.... w. 43 30 Anleihe des Deutschen Reichs k Schuldbuchforderungen, eingetragen auf Grund von § 65 des Gesetzes
Dritte Jol . 4 96 auslosbare Schatzanweisungen des Deutschen Reichs von 1936, , 43 90 Schuldscheindarlehn von 1936 47 0 Schatzanweisungen des Deut⸗ schen Reichs von 19836 ..... 4 70 auslosbare Schatzanweisungen des Deutschen Reichs von 1935 .. 4 95 Schuldscheindarlehn von 1935 43 30 Anleihe des Deutschen Reichs von 1935 2 2 2 9 Desgl., Zweite Ausgabe.... 43 „6 Schatzanweisungen des Deut⸗ schen Reichs von 1935 .....
schen Reichs von igss ..... 4 9 4Anleihe des Deutschen Reichs
willigen Arbeitsdienst. .....
a) des Kriegsschädenschlußgesetzes.
b) der Polenschädenverordnung. . Schuldscheindarlehn von 1928 ... Anleiheablösungsschuld des Deutschen
Reichs:
a) mit Auslosungsrechten...
b) ohne Auslosungsrechte ... Rentenbankdarlehn . ......
Summe a: b) Auf fremde Währungen lautende Schuld (in Millionen): 699 Aeußere Anleihe des Deutschen Reichs von 198909... . a 119,3
Internationale i zz Anleihe des Deutschen Reichs 1830 ..
, ö 9 4 1 1 1 14 1 1 1 80,9 nee,, 1 11,0 w 60,1 ö Schwed. Lr... 96,4 Schweiz. Fr...... I4ͤd, 8
. Deutsche Aeußere Anleihe von 1924 S8 (Nennbetrag)... 34,8 (Einltsungsbetrag zu 1065 5 * 36,5 h
44 v auslosbare Schatzanweisungen
4 Y auslosbare Schatzanweisungen
zur Regelung der landwirtschaft⸗ lichen Schuldverhältnisse... . 4 * auslosbhare Schatzanweisungen des Deutschen Reichs von 1936,
— 1421,5 2 80s, 51253 2 8372 8 00, 12, 42) 260 280 is ooo 0 14 999,9 92,2 7921) 1863, 786, 1208, 2 4 208, 0053 3 ges, 8 oM2,3 30723 or, i165, s *, as, 0 1 600,0 15999 1ꝗ 849,9 1 840, 62, 460 1 966,9 1966 1 300,9 1 3090 1615 1601, dor 4 96, 3 8a, 9 840 soo, 9. —
66, 56, 109, 1090 370,6 370,6
96,5 96, 6 3,5 3,5 99, 9, 1, 10, s t, 6z q,
592, 592,
I6õ, h) g6, 16, 14, 2260, 2182, 56, 55, 1615, 1519,
69 500,8 I5 191,0
.
265,6 2sz3, 8
8 . 2 2 2. 8 1 1 162 1 15, Schweiz. Fr... 8,0 Schwed. Kr...... 18,2 ni,, , . Summe b: Summe a:
Summe der fundierten Schuld ...]
ö
1231, 1226.5 66 oo. 3 158 1510 Jo sS3z, 8 6 720,
strengungen
1. Die Umrechnung der fremden Währungen in RA ist zu den Mittelkursen der Berliner Notierung des Stichtags erfolgt, die Um⸗ rechnung des auf Belgas lautenden Schuldkapitals zur neuen Parität. 2. Die infolge Mangels an Devisen nicht transferierten, auf ein Sonderkonto bei ber Reichsbank überwiesenen Tilgungsbeträge für den amerikanischen, schweizerischen, italienischen, belgischen, hol⸗ ländischen und deurschen Anleihebesitz wurden vom Schuldkapital ab⸗ esetzt; sie beliefen sich am 30. Juni 1942, ebenfalls umgerechnet zu en Mittelkursen der Berliner Notierung des Stichtags oder nur zur neuen Parität, auf 50,0 Mill. EM für die Internationale 53 ige Anleihe des Deutschen Reichs 1930 und auf 82,1 Mill. RM für die Deutsche Aeußere Anleihe von 1924.
3. Die Unstimmigkeiten in den Aufrechnungen ergeben sich durch die Abrundungen. ,
Betrag (En Mill. RA)
. Ir Bezeichnung der Schuld 6. 31. 3. 42 30. 6. 42
B. Schwebende Schuld
1 Zahlungsverpflichtungen aus der Be⸗ gebung von
a) unverzinslichen Schatzanweisungen mit Gegenwert und von Reichs⸗
nh,, . 61 106,5 69 307,5
b) unverzinslichen Schatzanweisungen ohng Ge nern,, ,. 17,3 17,3 2 Kurzfristige Darlehen.. .... 5 271,0 52865,0
3 Betriebskredit bei der Reichsbank .. 450,3 810,3
Summe der Zahlungsverpflichtungen 66 845,1 76 000,2 4 Schatzanweisungen zum Zwecke von Sicherheitsleistungen.... ... 14,‚5 14,5
Summe der schwebenden Schuld 66 859, 76 014,8
Il. Betrag der ausstehenden Steuergutscheine
Betrag (in Mill. ÆM)
Lfd. Ir Bezeichnung der Schuld . . 31. 3. 42 30. 6. 42
Anleihestock ⸗Steuergutscheine .. 89, 68, NF⸗Steuergutscheine J .. 1157, 9 I . . 20158 3 53399 s 172,
de =
III. Betriebs anlageguthaben und Waren⸗ . beschaffungsguthaben
1 Betriebs anlageguthaben .... 548,3 584,3 2 Warenbeschaffungsguthaben .... 161,3 177,4
Preußen
Nummer 32 des Ministerialblatts des Reichs⸗ und Preu⸗ ßischen Ministeriums des Innern (herausgegeben vom Reichs⸗
ministerium des Innern) vom 12. August 1942 hat folgenden Inhalt: AllDlge meine Verwaltung. Anerdn. 14 4. 2, Ausf.⸗Anw. f. d. bad. öffentl. Sparkassen zum Erstattungsges. — RdErl. 3. 8. 42, Wohnungsgeldzusch. . Ledige. — RdErl. 4. 8. 42, Vereinfachgn. auf d. Gebiete d. BTA. u. d. DDA. — RdErl. 4. 8. 42, Weiterzahlg. d. kreiskommunal. Bezüge an d. in d. besetzt. Ostgebiete abgeordn. Landräte. — RdErl. 4. 8. 42, Autoverwer⸗ tungsbetriebe. — RdErl. 4. 8. 42, Vereinfachg. d. Verw.; hier: Eisernes Sparen, Sozialversicherungsausgl. — Kommunal⸗ verbände. RdErl. 3. 8. 43, Aufbewahrg. v. gemeindl. Akten, die f. d. Sippen⸗, Rassen⸗ u. Erbforschg. sowie f. d. Abstammungs⸗ nachw. v. Bedeutg. sind. — RdErl. 6. 8. 423, Ausf-Anw. zum F ga d. PrFAG. (Pol.-Kostenzusch ). — RdErl. 6. 8. 42, Für⸗ sorge f. abgeordn. Dienstkräfte. — Entsch. 17. 7. 42, Aenderg. d. Grenzen d. Landkr. Köslin u. d. Stadtkr. Köslin. — Entsch. 28. ]. 42, Aenderg. d. Grenzen d. Landkr. Breslau u. Ohlau. — Poli⸗ zeiverwaltung. RdErl. 3. 8. 42, Schadensersatzanspr. bei Unfällen v. Kraftfahrz. verschied. Reichsverw. — RdErl. 5. 5. 42, Schriftenreihe „Reichspolizeirecht“ — RdErl. 6. 8. 42, Ausf⸗= Anw. zum 5 ga d. PrFAG. (Pol.⸗Kostenzusch. ). — RdErl. 5. 3. 42, Bezeichng. d. Schulen u. Anstalten d. Ordn Pol. — RdErl. 4. 8. 42, Zahlungsregelg. f. d. außerh. d. Reichsgebiets eingesetzt. Angeh. d. Sicherhol. u. d. SD. — RdErl. 4. 8. 42, Vereinfachg. d. Verw.; hier: Wegfall d. Nachweisgn zur Errechng. d. Kassen⸗ anschlagmittel f. d. Verpflegungsfonds. — RdErl. 5. 8. 42, Ein⸗ richtg. v. Inlandskonten bei Besoldungsersparnissen d. in d. OrdnPol. u. a. Einheiten dienenden Ausländer. — RdErl. 8. 8. 42, Vereinfachg. d. Verw.; hier: Vereinfachg. d. Best. üb. d. Ge⸗ haltszusch. (Vergütungszusch) f. Pol.⸗Vollz⸗Beamte,. — RdErl. 4. 8. 42, Zwischenumzüge. — RdErl. 5. 8. 42, Bekleidungsaus⸗ stattg. d. Batl. usw. — RdErl. 6. 8. 42, Lieferg. v. Abziehbildern mit d. Hoheitszeichen d. Pol. f. Amtsschilder d. Pol. — RdErl. 3. 8. 42, Trageweise d. Tätigkeitsabzeichen durch d. Angeh. d LSchP. — RdErl. 3. 8. 42, Aerztl. Untersuchg, zahnärztl. Sanierg. n. Schutzimpfgn. vor d. ausw. Einfatz. — Kid Erl. 6. 3. 42, Heil- fürsorge bei der Reichspol.; hier: Aufnahme in Wehrmachtlaza⸗ rette. — RdErl. 4. 8. 42, Vereinfachg. d. Verw.; hier: Lohn⸗ empfänger im Veterinärwesen d. Pol. — Staats an ; ehörig⸗ keit, Paß⸗ und Ausländerpolizei. RdErl. 5. 8. 42, Verzeichn. d. amtl. zugelass. dt. Grenzübergänge f. d. großen Reiseverkehr (Sichtvermerksgrenze). — . u. Grenzsachen. RdErl. 1. 8. 42, Einsicht in d. Reichskataster; Erteitg. v. Abzeichngn. u. Abschriften. — Sport und Leibes übungen. RdErl. 25. 7. 42, Verleihg. d. Reichsjugendsport⸗ abzeichens — Volksgesundheit. RdErl. 31.7. 42, Erfassg. v. Laboratoriumsgeräten aus Platin u. Platinbeimetallen. — RdErl. 3. 8. 42, Vereinfachg. d. Verw.; hier: Amtsdauer d. Ausschüsse f. d. hochschulmäßigen Prüfgn. in d. Med ⸗Verw. — RdErl. 5. 8. 42, Kindermilchnährmittel. — RdErl. 5. 8. 42, Meningokokkenserum. — Veterinärver waltung. RdErl. 31. 7. 42, Erforschg. d. Ursachen d. bakteriellen Lebensmittelschädign.; Typendifferen⸗ zierg. v. Stämmen d. Paratyphus⸗Enteritis-Gruppe. — RdErl. 31. 7. 42, Erfassg. v. Laboratoriumsgeräten aus Platin und
Platinbeimetallen. — Verschiedene s. RdErl. 4. 8. 42, Stichtage f. d. Beendig. d. Wiederbesiedlg. frei gemachter Ge— meinden im Westen. — Handschriftl. Berichtig. — Zu beziehen
durch alle Postanstalten. Carl Heymanns Verlag, Berlin Ws, Mauerstr. 44. Vierteljährlich 2145 RM für Ausgabe A zweiseitig bedruckt) und 2,0 EAM für Ausgabe B leinseitig beer ch
6. Wir ti chaftsteil
Neue Erfolge in der Mechanisierung der Kohlengewinnung im westdeutschen Steinkohlenbergbau
Die durch das Preisausschreiben des Vereins für die bergbau—⸗ lichen Interessen in Essen vom Herbst 1940 eingeleiteten ver⸗ stärkten Bemühungen um die Einführung der vollmechanischen Kohlengewinnung und Verladung im Ruhrbergban mit dem Ziele der Leistungssteigerung und Erleichterung der bergmännischen Arbeit haben, nachdem Ende Februar dieses Jahres die erste be⸗ triebsreife Kohlengewinnungs⸗ und Lademaschine auf einer Zechenanlage der Gewerkschaft Rheinpreußen gekrönt werden konnte, jetzt weitere Früchte gezeitig. Drei weitere Konstruktionen konnten mit Preisen von je 50 950 Res für die Konstruktions— firmen und von je 10 000 RM für die beteiligten Gefolgschafts— mitglieder der Zechen, auf denen die Maschinen zum Einsatz kamen, ausgezeichnet werden. In einem zweimongtigen Leistungs— nachweis haben der Kohlenpflug der Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia in Lünen, der zunächst auf der Zeche Hugo der Harpener Bergbau A⸗G und dann auf den Zechen Fritz⸗-Heinrich der . A.⸗G. Inge e wurde, und die Schrämlademaschine der Ma Jö Gebrüder Eickhoff in Bochum, die zunächst au der Zeche Radbod der Hoesch A.-G. ausprobiert und später . dem Steinkohlenbergwerk Jacgbi der Gutehoffnungshütte zum Leistungsnachweis Lebracht wurde, gezeigt, . sie eine Ersparnis von mehr als drei Schichten je 106 1 Kohlenförderung ermöglichen. Aber auch in dem Randrevier des rheinisch⸗westfälischen Industrie⸗ gebietes, dem Ibbenbürener Kohlenbergbau, ist ein Schälpflug entwickelt und mit derartigem Erfolg auf den Steinkohlenberg' werken Ibbenbüren der Preußischen Bergwerks- und Hütten A.-G. eingesetzt worden, daß auch dieser Konstruktion vom Berg⸗ bauverein ein Preis zuerkannt wurde.
Welche große Bedeutung diesen Anfangserfolgen bei den An—= . . eine Mechanisierung des Gewinnungs⸗ und Lade⸗ vorgangs im Ruhrbergbau gerade im Kriege zukommt, wurde vom Vorsitzenden des Bergbauvereins, Generaldirektor Bergassessor Buskühl- in einer Feierstunde, in der er die Preisverteilung ih die Westfalia⸗ und die Eickhoff⸗Maschine im Rheinisch⸗West⸗ älischen Kohlensyndikat in 36. in Anwesenhejt zahlreicher Gäste aus Partei, , und Behörden vornahm, en . unter⸗ 1 Bergassessor Buskühl wies zunächst 9, die große Lei⸗ tungsprobe hin, die der Ruhrbergbau im verflossenen 9 re be⸗ tanden habe. . wisse man im Ruhrbergbau, daß diese Lei⸗ stung nur ein Vorspiel gewesen sei. Für die nächsten Monate ehe man sich vor Aufgaben gestellt, die alles zurückliegende nur als eine Probe auf die 6 ,. Leistungsaufgaben ,. . Es werde darauf ankommen, das Aeußerste an Leistungs⸗— willen und Kraftreserven einzusetzen, um die Förderung an der Ruhr noch erheblich zu steigern. Alle im Ruhrbergbau Tätigen wüßten, was von der Erfüllung dieser Aufgabe abhänge. an müsse immer berücksichtigen, daß neben dem vordringlichen kriegs⸗ wichtigen Brennstoffbedarf auch der größte Teil des sogenannten zivilen , , im Er faz weiterlaufe und gedeckt werden müsse. er Brennstoffbedarf der Haushaltungen könne nicht ungedeckt gelassen werden. Die Verkehrsunternehmen und Versorgungsbetriebe müßten nicht nur wie bisher, sondern noch mit erheblich größeren Mengen als früher beliefert werden. Aus zwingenden wirtschaftspolitischen Gründen könne auch die Kohlen⸗ ausfuhr nicht eingeschränkt werden. Alle diese Bedarfsgruppen müßten neben der vordringlich zu beliefernden, kriegswichtigen ndustrie versorgt werden. Hinzu komme, daß ,. neue roßverbraucher aufgetreten seien, die Kohle als Brennstoff wie als Rohstoff benötigen. Es müsse daher immer wieder mit Nach⸗ druck darauf hingewiesen werden, wie entscheidend eine aus⸗ reichende Kohlenversorgung für die Aufrechterhaltung und Er⸗ weiterung unserer gesamten , n, Erzeugung sei und wie notwendig es sei, alle Maßnahmen zu , um die
Kohlenförderung zu steigern. Die Mechanisierung der Gewinnungs—
und Ladearbeit im Untertagebetrieb , unter diesen Ge⸗
sichtspunkten ihre hohe kriegswirtschaftliche Bedeutung. Im all⸗
gemeinen sei die Fördersteigerung bhängig vom Arbeitseinsatz. Man sei im Ruhrbergbau bemüht, die Arbeitskräfte in der erfor⸗ derlichen Zahl anzulegen, stoße dabei jedoch auf Schwierigkeiten sowohl hinsichtlich der Zahl als auch der Qualität und Eignung der Arbeitskräfte. Es komme deshalb heute mehr denn je auf die Zuverlässigkeit des deutschen Bergmannes an, auf dem die eigent⸗ liche Verantwortung für die Mehrleistung ruhe. Um so mehr müsse alles getan werden, um den Hauer vor der Kohle in die Lage zu versetzen, ohne erhöhten körperlichen Einsatz mehr zu leisten. Denn daß unsere Bergleute heute ihr Aeußerstes her— . um die Leistung zu halten oder zu steigern, wisse man nur zu gut.
In vorausschauender Erkenntnis dieser Zusammenhänge habe der Bergbauverein sich schon im Herbst 1540 entschieden, durch ein Preisausschreiben die Entwicklung der Kohle— gewinnungs⸗ und Lademaschinen zu beschleunigen. Patent⸗ lösungen für die Leistungssteigerung im Bergbau gäbe es freilich nicht. Die Verhältnisse unter Tage seien so wechselnd, daß fast für jeden Gewinnungsbetrieb eine besondere Maschine konstruiert werden müßte. Nicht zuletzt sei es bei dem Preisausschreiben darauf angekommen, Wege zu finden, um die schwere körperliche Arbeit des Bergmannes zu erleichtern. Zu den Maschinen, die für die Beteiligung in dem Preisausschreiben angemeldet worden seien, gehören die beiden jetzt mit Preisen ausgezeichneten Kon— struktionen. Die Ueberwindung aller bei der Erprobung des KLohlenpfluges der Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia aufgetretenen Schwierigkeiten sei nur möglich gewesen durch eine sehr enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen der Maschinenfabrik und den Zechen Hugo und Fritz⸗Heinrich, auf denen die Versuche liefen. Wenn man auch heute noch nicht von einem Abschluß der Entwicklung des der Maschine zugrundeliegenden Prinzips sprechen könne, so sei doch schon eine für den Grubenbetrieb brauch— bare Maschine entwickelt worden, die nicht nur dem Bergmann die schwere Arbeit mit dem Abbauhammer abnehme, sondern darüber hinaus auch eine Schichtersparnis möglich mache. Mit der Schrämlademaschine der Firma Eickhoff sei auf der Zeche Jacobi der Leistungs nachweis geführt worden. Nachdem eine Eickhoff⸗ maschine mit dem auf der Zeche Rheinpreußen entwickelten System bereits 1941 einen Leistungsnachweis im Sinne des Preisaus— schreibens geführt habe, habe der Bergbauverein gleichwohl ge— glaubt, einen Leistungsnachweis auch noch mit dem . der Firma Eickhoff zulassen zu müssen, da diese Maschine für das Förderfeld gewisse typische Einsatzmöglichkeiten von erheblicher rundsätzlicher Bedeutung besitze, weil sie gestatte, mehrere Ein= . in einem Betrieb laufen zu lassen.
Wirtschaft des Auslandes
BJZ.⸗Ausweis vom 31. 7. 1942
Zürich, 12. August. Der Monatsausweis der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich vom 31. Juli 1942 zeigt im Vergleich zum Vormonat eine Abnahme der Bilanzsumme auf 481, (184, 8) Mill; sfr. Gleichfalls zurückgegangen sind die Gelder auf Sicht von 16z,, auf 15,8 Mill. sfr.,, der Kassenbestand von 3857 auf 3ö,8 Mill. sfr., rediskontierbare Wechsel und Akzepte von 147,8 auf 144,3 Mill. ffr. und andere Wechsel und Anlagen von 20e Mill, auf 199, Mill. fr. Mit 20,9 Mill. sind dagegen die Gelder auf Zeit ziemlich gleich geblieben. Gold in Barren hat * von 59,9 Mill. sfr. auf 65. Mill, erhöht. Auf der Passtv⸗ eite haben die Reserven mit 271.9. Mill. ffr. keine Aenderungen erfahren. Ebenso ine langfristigen Einlagen mit 229,9 Mill. *. sowie die kurzfristigen und Sichteinlagen der Zentralbanken ür eigene Rechnung mit 15,6 Mill. sfr. unv. geblieben, während diejenigen anderer Einleger von 5.7 Mill. auf 4,1 Mill. sfr. zu⸗ rückgegangen sind. Die kurzfristigen und Sichteinlagen in Gold
sind von 56,9 Mill, auf 37,7 Mill. ffr. und die sonsti 8 von 4450 auf 7,0 Mill. sfr. gestiegen. sonstigen Passiven