2. 2 3 e . . 44 .
Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 188 vom 13 August 1942. S. 4
Erleichterung des Wirtschaftsverkehrs zwischen Frankreich und Norwegen
Paris. 12. Rugust. Um den französisch⸗norwegischen Wirt⸗ schaftsverkehr, der auf dem Handelsabkommen vom g. Oktober 1941 aufgebaut ist, zu erleichtern, wurde die französisch⸗norwegi⸗ sche Handelskammer in Oslo und die Union des Exporteurs Frangais pour l'Europe in Paris mit den nötigen Vollmachten für die Durchführung der Handelsbeziehungen zwischen den beiden Ländern ausgestattet.
Die kommende Budapester Internationale Messe
Budapest, 12. August. Industrieminister Varga hielt Diens⸗ tag abend einen Rundfunkvortrag über die Budapester Inter⸗ nationale Messe, die am 14. August beginnt und im Zeichen des Krieges für Europa stehe. Es sei eine überaus wichtige Aufgabe der Messe, das Publikum zu überzeugen, wie ausschlaggebend die durch den Staat gelenkte Produktion sei. Die Kriegsmesse müsse neuartige Waren vorlegen und sie volkstümlich machen. An der Messe werden fast eintausend Fabrikanten, Gewerbetreibende, Unternehmer und Kaufleute teilnehmen. Ein besonderes Ge⸗ präge erhalte die Messe durch die Teilnahme der großen Freunde und Verbündeten Ungarns, wie Deutschland, Italien, Japan und andere Länder.
Die deutsche Industrie wird in Budapest trotz der Kriegsver⸗ hältnisse in beachtlicher Weise vertreten sein. Die deutsche Textil⸗ industrie nimmt im Auftrage des Werberates der deutschen Wirt⸗ schaft mit einer Sonderausstellung an der Messe teil und wird die Spitzenleistungen der Kunstfaserproduktion vorführen. Da⸗ neben wird die deutsche Eisen⸗ und Stahlindustrie, die Glas-, die . und die chemische Industrie ihre Spitzenprodukte aus— stellen.
Erhöhte Industrieproduktion Bulgariens Sofia, 12. August. Die Industrie Bulgariens konnte nach der amtlichen Statistik auch im Jahre 1941 ihre Gesamterzeugung wieder steigern trotz der Schwierigkeiten, die sich bei der Be⸗ schaffung von Rohstoffen, Kohle usw. ergaben. Der Umfang der industriellen Erzeugung stieg 1941 um 5,9 25 gegenüber 1910 und um 18,1 25 gegenüber 1939. Insgesamt sind in der bulgarischen Industrie im Jahre 1941 rund 21 Mill. Lohntage geleistet worden, was einem Gesamtlohn von 1603 Mill. Lewa entspricht. Im Jahre 1910 wurden nur 20 Mill. Lohntage für 1277 Mill. Lewa geleistet, was in Prozenten ausgedrückt bei den Lohntagen eine Erhöhung von 4,9 756 und bei den Lohnzahlungen eine solche von 25.5 3 bedeutet. Daraus ergibt sich, daß der einzelne Tage⸗ lohn sich in 1941 gegenüber dem Vorjahre um 19,6 * hob. Im gleichen Zeitraum ist der amtlich errechnete Lebenshaltungsindey
um 23 * gestiegen. .
Beträchtliche Ausweitung des ägyptischen Notenumlaufs seit Kriegsbeginn
Saloniki, 12. August. Wie Radio Kairo meldet, hat sich der ägyptische Banknotenumlauf im Juli 1942 auf 70 138 0900 Pfund belaufen. Da er am 31. März 142 im Ausweis der National⸗ bank von Aegypten noch mit 53 785 900 ägyptischen Pfund an⸗ gegeben wurde, hat allein im letzten Viertelsahr eine Aufblähung bes Notenumlaufs um 30,4 3 stattgefunden. Seit Kriegsaus— bruch ist die Notenausgabe der Bank von Aegypten um 364 95 von 18 Millionen auf 70,1 Mill. ägyptische Pfund gestiegen. Die Lebenshaltungskosten in Aegypten haben sich in dem gleichen Zeit— raum um über 70 8 erhöht. ,
ueberzeichnung der argentinischen Staatsanleihe Madrid, 12. August 1942. Die Zeichnungen für die neue argen⸗ tinische Staatsanleihe haben die Ziffer von 250 Mill. Pesos er— reicht, also 50 Mill. mehr als die vorgesehene Höchstgrenze der Anleihe. ö.
Die Elettrolyttupfernotierung der ,, für deutsche Glektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung es D. V. B.“ am 13. August auf 74,00 RAM (am 12. August auf 74, 00 RAM) für 100 Eg.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertp apiermãrkten
De visen
Prag, 12. August. (D. N. B.) Amsterdam 13,27 G., 13,27 B., Zurich 576,90 G., 5660, 10 B., Oslo 667,60 Gf. Sss'80 V., Kopen= hagen 521,50 G., 522,50 B., London os, 90 G., 99, 10 B., Madrid 235, 560 G., 236,00 B., Mailand 131540 G., 131,60 B., New York 24,68 G., 25,02 B., Paris 49,95 G, Sb, 0s B., Stockholm 59, 60 G., dhe 30 G., Brüssen zgh, S0 G, z00, o B., Peigrad 46 05 G. so, os V., Agram 49,95 G., 50,05 B., Sofia 30,47 G., 30,53 B., Athen 16, 88 G., 16,72 B.
Budapest, 12. August. (D. N. B.) Alles m Pengö. Amsterdam 186,73 ½, Berlin 13620, Bukarest 2, 8 M, Helsinti 6, 90, London — — Mailand 17577, New York — —= Pgris 6, Sl, Prag 15,62, Preßburg 71, Sofia 415.50, Zagreb 6 51, Zürich S0, 20
London, i3. August. (D. N. B.) New Hort 402,50 — 403,50, Paris — — Berlin — — Spanien (offiz.) 40,50, Montrea] „43 -= 4, 47, Amsterdam — — Bruͤssel — Italien (Freiv. — - —, Schweiz 17, 39 — 17, 40, Kopenhagen (Freiv — —, Stockholm 1I6, 85 — 16, 956, Oslo — —, Buenos Aires (offiz. 16,9533 — 17,13, Rio de Janeiro (inoffiz; — — Schanghai Tschungking⸗Dollar — —
Amsterdam, 13. August. (D. N. B.) 112,00 Uhr; holl. Zeit. Amtlich.! Berlin 75,6, London — — . Paris — —, Brüssel zo, 11-36, 17, Schweiz 43,53 —=43ů71, Helsingfors —— Italien (Clearing — —, Madrid — —, Oslo — — , Kopenhagen — — Stockholm 44,81 =, 90. Prag — — —
Zürich, 13. August. (B. N. B.) [11410 Uhr.) Paris 9,58, London 17,30, New Hork 431 nom., Brüssel 69,25 B;, Mailand 22,564, Madrid 40, 0 B., Holland 229,50, Berlin 172,55, Lissa⸗ bon 17,823, Stockholm 103,65, Oslo. 98,75 B., Kopenhagen go, 26 B., Sofia 5,40 B., Prag 17,374 B.,. Budapest 104,50 B., Zagreb 8,15 B., Athen — — Istanbul 3, 8! *, Bukarest 2, 75 B.. delfingfors 877, 5o, Buenos Aires 96, 25, Japan sol, 00, Rio 22,50 B.
Kopenhagen, 12. August. (D. N. B.) London 19, 34, New York 76,00, Berlin 191,80, Paris 10,35, Antwerpen 76,86, Zürich IIl, 25, Rom 25,35, Amsterdam 254,70, Stockholm 114,15, Oslo , Helsingfors 9,3, Brag —— . Madrid —— Alles Brief- urse.
Stockholm, 12. August. (D. N. B.] London 16,85 G., 16,956 B., Berlin 167,50 G., 168,560 B., Paris —— G., 9, 00 B., Brüssel — — G., 67, 5o B., Schweiz. Plätze 9.00 G., 97,80 B., Amsterdam — — G., 2233 50 B., Kopenhagen 87, 69 G. 87,90 B., Oslo gö, 35 G., 95, 65 B., Washington 415.065 G., 420, 00 B., Helsing- fors 8,35 G., 8, 59 B., Rom 2200 G., 22, 20 B., Prag — — , Madrid ——, Kanada 3, 715 G., 3, 82 B.
slo, 12. August. (D. N. B.) London —— G. 17,75 B., Berlin 175,25 G., 176,15 B., Paris —— G., 10900 B., New HYor. —— G., 440, o6 B., Amsterdam —=— G., 23500 B., Zürich 1l0l, 5o G., 103,090 B., Helsingfors 8.70 G., 9.20 B., Antwerpen —— G., l, 50 B., Stockholm 104,58 G., 105,19 B., Kopenhagen gi, 15 G., 92, 26 B., Rom 22,20 G., 23,20 B., Prag — —.
London, 12. August. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23, 50, Gold 168 / —. Werty apiere
Frankfurt a. M., 12. August. (D. N. B.) besitzanleihe 167,00, Aschaffenburger Buntpapier
Reichs Alt · Buderus
3 * 0
Eisen 144,50, Deutsche Gold u. Silber — —A Deutsche Linoleum — —, Eßlinger Maschinen —,—, Felten u. Guilleaume 147,00, Heidelberg Cement — — Ph. Holzmann — — Gebr. Junghans i569, 00, Lahme yer 162,59, Laurahütte — — Mainktrastwerte 146.00, Rütgerswerte 158,00, Voigt u. Häffner 1567,50 Zellstof Wald ho
121,5.
Hamburg, 12. August. (D. N. B.) ( Schlußkur e. Dresdner Bank 149,75, Vereinsbant 154,50, Hamburger Hochbahn 133,30. Hamburg ⸗Amerika Paketf. 128,00, Hamburg⸗Südamerika 11700, Rordd. Lloyd 128, 5, Dynamit Nobel — —, Gugno S8, 00, Harburg. Gummi 146,00 B., Holsten⸗Brauerei 210,00 Karstadt 128,00, Siemens St. Akt. — — Vorz-⸗Akt. ——, Neu Guinea — — Otavn 28,50.
Wien, 12. August. (D. N. B. 490 Nied. Donau Vd An. 1940, A 164,15, 430 Ob.-Donau Lds. Anl. 1940 104,10, 490 Steier- mark Lds. Anl. 1840 10. 00, 40 Wien 1940 103,60, Donau—- Dampfsch. Geselschaft —— . A. E. G.-Union Lit. — —, Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 98,50, Brau⸗AG. Oesterreich — — Brown⸗Bover! — —, Egydhyer Eisen u. Stahl 11900, „Elin“ AG. f. el. Ind. 166, 00, Enzesfelder Metall —— Felten⸗Guilleaume 143,50, Gummi Semperit 230,00, Hanf⸗Jute⸗Tertil — — Kabel und Drahtind. ——, Lapp⸗Finze AG. 101,25, Leipnik⸗Lundb. — —, Leylam-⸗Josefsthal 72,25, Neusiedler AG. 174,00, Perlmooser Kalk — —, Schrauben⸗Schmiedew. 168,26, Siemens-⸗Schuckert — — Simmeringer Masch⸗ — —, „Solo“ Zündwaren — — Steirische Magnesit — —, Steirische Wasserkraft —— Steyr⸗Daimler Puch 130,59, Steyrermühl Papier 175,00, Veitscher Magnesit — —, Waagner⸗Biro — — Wienerberger Ziegel 123,00.
Wiener Prote ktoratsWwerte, 12. August. (D. R. B.) Zivnostensta Bank 195,00, Dux⸗Bodenbacher Eisenbahn 170,00, Ferdinands Nordbahn — —, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. 644, 00, Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 122, 00, Erste Brünner Masjchinenf . Ges. S0, 25, Metallwalzwerk AG. Mährisch⸗Ostrau 153,90, Prager Eisenind.-Gesellschaft 373,00, Eisenwerke A. G. Rothau⸗Neudet 73 75, A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 311,00, Heinrichsthaler Papierfabr. —— Ersmanos, Ver. Textil u. Druck⸗ sabriken A. G. 60,30, A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. 68,25, Ver. Schafwollenfabriken A. G. 60,25, 439 Duyr-Bodenbacher Prior. -An!. 1891 — — 499 Dux⸗Bodenbacher Prior.-Anl. 1893 — — Königs hofer Zement 438,00, Poldi⸗Hütte 680,00, Berg- u, Hüttenwerksges. 518,60, Ringhoffer Tatra 425,90. Renten; 4M Yo Mährisch Landes- anleihen 1911 — —, 49 Pilsen Stadtanleihen — — 49 Pilsen Stadtanl. ——, 505 Prager Anleihe — —, 490 Böhm. Hyp.⸗Ban: Pfandbr. (57 jährig — —, 499 Böhm. Landesbank Schuldverschrei⸗ bungen ——, 455 Böhm. Landesbank Komm. ⸗Schuldsch. —, 49, Böhm. Landesbant Meliorationssch. —— 4970 Pfandbr. Mähr. Sparkasse — =, 4 9νο Pfandbr. Mähr. Sparkasse — *) 499 Mähr. Landeskultur ⸗Bank⸗Komm. ⸗Schuldverschr. —, 490 Mähr. Landes tuitur Eisenbahn⸗Schuldverschr. ——, 1190 Zivnostensta Bank
Schuldverschr. — —. (D. N. B.) A. Fortlaufend no⸗
Am sterdam, 12. August. — tierte Werte: 1. Anleihen: 40 Nederland 1940 S. 1 mit
Steuererleichterung 10, 424 do. 1940 S. II ohne Steuererleich⸗ terung 10016 455 do. F40 S. II mit Steuererleichterung 101,00, do. Hal (St. zu 10) 99u, ie, 44 do. 1941 100, 395 do. 1937 953,36), 305 (3 6) do. 1538 9a aa), 2H, Neberl. Werkelijte Schuld Zert. 80oiss,s, do. Handels MiJ. Zert. (1000) 129,009. 2. Aktien: Algem. Kunstzijde Unie (AKu) 15721), Van Berkels Patent 140,50, Fokker Neder. Vliegtuigenfabr. 281,00, Lever Bros. X Unilever N. V. Zert. 1957), Philips Gloeilampen- fabr. (Holding⸗Ges. 343,095), Konintl. Nederl. Mij. tot Expl. v. Petroleumbr. 384, 50*), Amsterdam Rubber Cultuur Mij. 218,50 *), Holland Amer. Lijn. 169,50 *), Nederl. Schepvaart Unie 203,75 *), dandelsvereenig. Amsterdam (HVA) 328.50), Deli Mij. Zert. (1000) 190, 00, Senembah Mij. 168,509 *). B. Kassapapiere: 1. Fest ver⸗ zinsliche Werte: 3 Mon Amsterdam 1937 S. 11 — —, 3 M Rotter- dam 1938 8. 1 99s, To Nederl. Bankinstelling Pfb. ——. 2. Aktien; Nederl. Bankinstelling Fi. II 134,756, Amsterdam Droogdot 280,00, Heemaf. N. V. 211,50, 3er
= —, Holland. St. Meelfabriet 20, 90h, Holl. Draad und Kabelfabriet . Holl. Kunstzijde In. (SKY) 193 00, Intern. Gewapend Beton⸗ bouw 176, 00, Intern. Viscose Comp. 119,50, Kon. Ned. Hoogovens und Staalfabr. Zert. 3. Folge 165,00, Lever Bros. & Unilever N. V. 70, Vorz. 157, 75, do. 36 Vorz. Zert. 15773, do. 690 Vorz. (St. 3. 100) 144575, do. 69 (St. 3. 100) 141,75, Nederlandsche Kabelfabriet 316 00, do. Zert. , Nederl. Scheepsbouw Mij. 222,15, Nederlandsche Vlas Spinnerij — —, Philips Gloeilampenfabr. Vorz. 181,00, Reineveld Machinesabriek. — —, do. Vorz. 133,50, Rotterdamsche Droogdok Mijj. = — do. Zert. / — Kon. Mij. De Schelde, Nat. Bez. v. Aand. 133, 00, Handel Mij. R. S. Stokvis & Zn. 170,50, Stoom⸗Spinnerij Spanjaard 127, 00, Stork K Co. 183,00, do. Vorz. 145, 00, Veendaalsche St. Spinnerij en Weverij 119,00, Vereenigde Blikfabrieken ——, Vereen. Kon. Papierfabr. van Geldern Zonen 157,25, do. Pref. I73, 715, Wilton Feijenoord Dog en Werft 182,26, do. Vorz. 155, 90, Nederl. Wol. Mij. 7700, Holland. Am. Lijn. Zert. (106) 169, 5o, Del. Mij. Zert. 00) 190,00, Blaauwhoedenveem⸗ Vriesseveem 11653, Magazijn de Bijenkorf V. N. 172, 00, do. 6960 kum. Vorz. ——, do. Gewinnber.⸗Sch. R. II 224,00. — * Mittel.
Berlin, 12. August. Preis notierungen für Nahrun gs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroßhandels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗BVerlin.) (Preise in Reichsmark.] Bohnen, weiße mittel 5 — — bis — —, Linsen, käferfrei 9 71, 60 bis 72560, Linfen, käferfrei 5 — — bis — — und 9 — — bis —— Speiseerbsen, Inland, gelbe, ganze 5 — — bis — — Speiseerbsen, Ausland, gelbe, halbe 5 — — bis — — Gesch,. glaßf. gelbe Erbsen, ganze 5) — — bis — — Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe 35 = — bis — —, Grüne Erbsen, Ausland 60,80 bis 61,50, Reis, Italiener glas. S) 50,8o bis 51,60, Reis 5) — — bis — — und *)
7) i —, Buchweizengrütze —— bis —— . Gersten⸗ graupen, fein, Cso bis 5 / 5 41,550 bis 42,50 H), Gerstengraupen, mittel, C /w) 40,50 bis 41,50 5), Gerstengraupen, grob, C4 3700 bis 38, 005), Gerstengraupen, Kälberzähne, O / se) 3400 bis 35,00, Gerstengrütze, alle Körnungen“) 35,10 bis 364405), Haferflocken Hafernährmittel !*) 45,00 bis 46,005), Hafergrütze (Hafernährmittel !*) 5, 00 bis 46 005), Kochhirse“) 38 00 bis 40,00, Roggenmehl, Type 1790 26,8, bis — —, Weizenmehl, Type 1470, Inland — — bis — * — Weizengrieß, Type 550 37,565 bis — — Weizenmehl, Type 1050, Inland 365,40 bis — —, Brotmehl, Type 2800 265,90 bis —— Kartoffelmehl, hochfein 36,85 bis 38,155), Sago, deutscher 49,36 bis 51,35, Zucker, Melis Grundsorte 67,0 bis — — Roggen⸗ kaffee, lose — — bis — — )), Gerstenkaffee, lose — — bis — — 7), Malzkaffee, lose —, — bis — — ), Kaffee⸗Ersatzmischung 68,00 bis 78, 00, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime) 34h, 00 bis 373, 00, Röstkaffee, Zentralamerikas) 4568,00 bis 58200, Kakaopulverhaltige Mischung 136, 00 bis — — Deutscher Tee 240, 00 bis 286,00, Tee, südchines. Souchong ) s10,00 bis 900, = Tee, indischz) go, 00 bis 1406,00, Pflaumen, Jugoslaw., So / 85, in Kisten — — bis — — Pflaumen, Jugoslaw., 66 65, in Kisten — bis — — Pflau—⸗ men, Bulgar. C — bis — — Sultaninen, Perser — — bis — — Sultaninen — — bis — — Mandeln, süße, handgewählte, aus- gewogen —— bis — — Mandeln, bittere, handgewählte, aus- gewogen — — bis — — Zitronat, großstückige Schalen, in Deutschland kandiert —— bis — — Kunsthonig, in w⸗kg⸗Packung (Würfeh Jo, o bis 7è, oo, Bratenschmalz 183,0 bis — — Rohschmalz 183, 0 bis — — Dtsch. Schweineschmalz m. Grieb., mit oder ohne Gewürz 185,1 bis — — Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111560 bis — — Speck, geräuchert 196, 85 bis — — Tafelmargarine 174,00 bis — —, Marken⸗ butter in Tonnen 331, 00 bis — —, Markenbutter, gepackt 335,09 bis feine Molkereibutter in Tonnen 323, 00 bis — — feine Molterei⸗ butter, gepackt 327, 90 bis — — Molkereibutter in Tonnen 315,00 bis — —, Molkereibutter, gepackt 319, 00 bis — Y Landbutter in Tonnen 299,90 bis — —, KLandbutter, gepackt 303,90 bis — — Speiseöl, ausgewogen 175,00 bis — —, Allgäuer Stangen 2090 130, 0 bis 138, 00, echter Gouda 40 — — bis — — echter Edamer oJ, — — bis — — bayer. Emmentaler (ollfett 270, 00 bis 275, —
— Q — 1 — Q —
Heinekens Bierbrouweri;j— — do. Zert.
Frankreich
Allgäuer Romatour 2090 162,00 bis 158,00, Harzer Käse 100,00 bis 110,00, Reis Siam 1 — — bis — — Reis Siam II — — bis — — , Reis Moulmein — — bis — —. 4 s) Nach besonderer Anweisung verkäuflich, . 2 Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. f) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.
In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Nuszahlung, ausländische Gelbsorten und Vanknoten Teie graphische Auszahtung
12. August Geld Brief
13. August Geld Brief
Aegypten (Alexand. und Kairo Afghanistan (Kabul) Argentinien (Buenos Aires) Austxalien (Sidney) Belssien (Brüssel und Antwerpen) ...... Brasilien (Rio de Janeiro) Brit. (Indien (Bom⸗ bay⸗Caleutta) Bulgarien (Sofia) .. Dänemark (Kopen⸗ hagen). ö England (London) .. Finnland (Helsinki) . Frankreich (Paris) .. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran) .... Island (Reykjavih . Italien (Rom und Mailand) Japan (Tokio und Foöbe . Kanada (Montreah. Kroatien (Agram) .. Neuseeland (Welling⸗ on,; . Norwegen (Oslo) .. Portugal Lissabon) . Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm und Göteborg) .... Schweiz (Zürich, Basel und Bern) .. Serbien (Belgrad) . Slowakei (Preßburg) Spanien (Madrid u. Barcelona) .... ... Südafrikanische Union (Pretoria, Johannesburg) ... Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest). Uruguay (Monte vid.) Verein. Staaten von Amerika (NewyYorh
1Lägypt. Pfd. — lo gifghati is, S3
1 Pap. eJs. O, sss o, so. o,sss 0,602“ ' austr. Pfd. — — — —
40, o 39, 986 40,0 o, 130 O0, 182
18,9 18,83 18,79
100 Belga 39, 96
1Milreis o. 130 oO, iz:
100 Rupien 100 Lewa
gpbs 2 as o/ or
SoM 6 10 dos oss
30 3, 0s:
100 Kronen 562,25 engl. Pfd. 100 finn. M. 100 Frs.
100 Drachm.
52, 15 5. os 6,0]
l, ss 1, 67:
132,70 14,6 z8, o
1s, s
132, J0 14, S9 z8, 42
13, 14
132, 0 14651 zs, So
100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.
132,70 14, 59 38, 42
100 Lire 19Yen
1 kanad. Doll. 100 Kuna
13, 14
o, Ss o, Ss8
5, 06 4, 995 neuseel. Pf. J 100 Kronen 56, S 100 Escudo 10,16 100 Lei — —
100 Kronen ö9, 58 100 Frs.
100 serb. Din. 100 slow. Kr.
oö8/ ol 6 00s g. 0g
100 Peseten 23, 60
1ẽ südafr. Pf. türk. Pfund 100 Pengö 1 Goldpeso
1‚ Dollar
Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kur se: Geld Brief 9, 8 9, 9 4,995 h, oos 7,912 7, 92s 14, 18 Iq, 32 2, gs 2, Io 2, 498 2, 502
England, Aegypten, Südafrik. Union .. Au sttaliten, Kenseeimcniz ...... Britisch⸗Indien — 28899909909 9989 Kanada... ...... Ver. St. v. Amerika .... ...... .....
— — !
Ausländische Getdsorten und Ban tnoten
— —
16. August Geld Brief 20,sn6s 20,46 16, 18 16, 22 4,205
J 13. August Geld Brief 20,s8 20, 46 ig, 16,22 4, 206 4, 41
Sovereigns ...... Noti⸗ 20 Frances Stücke . für Gold⸗Dollars ...... 1 Stück Aegyptische ...... 1 ägypt. Pfd. Amerikanische: lo00 -= 56 Dollar ... 1 Dollar 2 und 1 Dollar ... 1 Dollar Argentinische ...... 1 Pap. - Peso Australische .. ...... 1 austr. Pfd. Belgische ... ...... 100 Belgas Brastlianische . 1 Milreis Brit. Indische .... 100 Rupien Bulgarische: 1000 L u. darunter ...... Dänische: große ... 0 Kr. u. darunter Englische: 10 L u. darunter ...... Finnische ... ...... Französische .. ..... Holländische . ...... Italienische: große. o ,, Kanadische .. ...... Kroatische ...... Norwegische: o0 Kr. u. darunter ...... Rumãänische: 1000 8ei und 500 Lei ..... Schwedische: große. 50 Kr. u. darunter. Schweizer: große .. 100 Frs. u. darunter Serbische ..... .... Slowakische: 20 Kr. u. darunter ...... Südafr. Union .... Türkische 6 Ungarische: 100 P. u. darunter ...... —
l, 51 1,51 o, 46 2, 46 40, 08 0, O9 23, 0¶ö
100 Lewa 100 Kronen 100 Kronen
3, os 52, 30
3, 3
h. o b
h ol 132, J⸗
3, 38
h 0ss
49h 132,70
L engl. Pfd. 100 sinn. M. 100 Frs. ... 100 Gulden 100 Lire
100 Lire
1 kanad. Doll. 100 Kuna
132,70 iz, 12 . og 4.99
iz, 1s 1,ol 5. 0j
13, 12 6, 99 4,99
100 Kronen 56,869 57,11 56,89
100 Lei ....
100 Kronen
100 Kronen
100 Frs.
100 Frs.
100 serb. Din.
ls 1,68 1,6 S9, 40 57. 83 57. 83
499
69, 6a 8.0 o8 0
5.0
9/40 57. 83 57 83
499
100 low. Kr. IL südafr. Pfd. I türk. Pfund
100 Pengö
5, H 14,39 1j
8, 62 1,41 1.93
8, 8 4,39 1,91 vo, 18
6l,oꝛ 60, 8
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam;
verantwortlich für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: . Rudolf Lantzsch in Berlin NW 21
Druck der Preußischen Verlags. und Druckerei Gmbv.. Berlin. Fünf Beilagen leinschl. Borsenbeilage und einer Zentralhandelsregisterbeilage).
Grundstückfläche
Maschinen u. maschinelle
Abschreibungen a. Anlage⸗
Nr. 188
7. Aktien⸗
g eselQschaft
201731.
en
Baumwoll⸗Manufaktur
Gampe & Albrecht A Litzmannstadt.
Schlußbilanz
kt. Ges.,
zum 31. Dezember 1941. // / —
Akti va. Anlagevermögen:
Gebäude
Anlagen: 31. 12. 1940 . . . 1417 836, — Abgang 86 689, — 1331, 147, — Zugang. 102 567, 60 Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsausstattung: 31. 12. 1940 . 228 599, — Zugang.. 41 337,16 Beteiligungen.. .... Mer kn gpieree Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗ stoffe Halbfertige Erzeugnisse . . Fertige Erzeugnisse .. Hypothek Anzahlungen der Gesell⸗ schaft Forderungen auf Grund v. Warenlieferungen ..
2
2 .*
Banken
Sonstige Forderungen ..
Rechnungsabgrenzüngs-⸗ kosten
Kriegswertberichtigung
Passiva. Grundkapital. ..... Rücklagen: Gesetzliche . 556 748,15 Aufbaurückl. 73 198,27 Freie Rückl. 115 g54, 47 Wertberichtigung zum Anlagevermögen bis 1930 ... 217 163, — für 1941. . 214 034, 16
zum Umlaufvermögen. Rückstellung für ungewisse Schulden.... Verbindlichkeiten: Hypothek. . 7596,19 Anzahlung v. Kunden.. Verbindlich⸗ keiten auf Grund von Warenlie fe⸗ rungen und Leistungen. 138 612,22 Akzepte . . 13 009, — Bankschulden 110 257, Sonst. Ver⸗ bindlichleit. 16 376, 18 Nicht ausge⸗ stellte Divi⸗ dende 106 000, — Rechnungsabgrenzungs⸗ posten Kriegswertberichtigung. . Gewinn vom Jahre 1941.
da oy z, 38
1541154
1433714
Dod To o?
—
Re, 483 5346
269 956 16
16 050
20 61695
204 825 83 327 01101
358 209 28
5 866 63 66 699 502 330 4 64 449 6 g0g 57 967 49 074
159 100 000
3 500 000 —
431 197 28 3654
20 8767
h96z 5l5 hl
5 875 25 200 000
10 000 — 5 607 72002
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
Aufwendungen. Löhne und Gehälter. .. Soziale Abgaben .... Freiwillige soziale Aufwen⸗
k
vermögen Zinsen ... enen; , Außerordentliche Aufwen⸗
bingen . . Cewin
Ertrãge. Ertrag ʒ 132 II, 1, Akt. Ges. Erträge aus Beteiligungen Außerordentliche Erträge.
ner pflichtmäßigen Prüfung
der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstande erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor
schriften. Litzmannstadt, im Juli
zum 31. Dezem ber 1941.
R. AM
3 os 436 66
80 849 73
28 71297 222 583 66
13 428 62
108 01630 17 206 85
93 570 47 70 000
Too So J
1597 43417
2816
9 564 12 1609 804129 Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗-
auf Grund
1942.
Dr. Selbach, Wirtschaftsprüfer.
Der Vorstand: Waldemar v. Toepffer,
Vorsitzer und Adolf F. John.
Der Aufsichtsrat setzt sich aus folgen⸗ den Personen zusammen: Frau Marta Elbel, Litzmannstadt, Vorsitzer; Direktor Kurt Pohlmann, Litzmannstadt, stellvertr. Vorsitzer; Industrieller Harry Eisert, Litz⸗ mannstadt; Frau Karoline Toepffer, Litz⸗
mannstadt.
Anlagewertberichtigungen Verbindlichkeiten:
Darlehen
Sritte Veilage
zum Deum chen Neichs anzeiger und Preuhischen Staatsanzeiger
Berlin, Donnerstag, den 13. August
204781.
Badische S.aumwoll⸗ Spinnerei
& Weberei 2I.⸗G.
Bilanz per 31. Dezember 1941.
Attiva. Grundkapitalausstände .. Anlagevermögen: Bebaute Geschäfts⸗ ,, 4
und
14a, —
Abschreibung 1 360, —
Bebaute Betriebsgrund⸗ stücke .. 220 782, — Abschreibung 7 940, — Unbebaute Grundstücke Wasserkraftanlagen 18 970, — Abschreibung 1790, — Maschinen .. 18 303, — Zugang .. 208 702,75 Fr dp fp Abschreibung 17 895.75 Werkzeuge und Ausstattung .. J50,— Abschreibung . . 125, — Kurzleb. Wirtschaftsgüter: Zugang.... 584,15 Abschreibung .. 684, 15 Umlaufvermögen: Verbrauchsstoffe los 219,76 Halberzeugnisse 182 975,19 Fertigwaren . 286 310,26 Wertpapiere ..... Grunpbuchforderungen Anzahlungen . Liefet⸗ und Leistungsforde⸗ rungen Barmittel Bankguthaben Sonstige Forderungen .. ͤ 1 Passiv a. Grundkapital . 400 000, — Einziehung eig. Aktien... 250 000, — 150 000, — Wiedererhöhung?z 50 000, — Gesetzliche Rücklage 18 587,91 Sanierungs ⸗ gewinn. . 250 C00, — 298 587,91
Verwendung. 81 265,35
Umlaufwertberichtigungen
Rückstellungen
Grundpfandschulden . Liefer⸗ u. Leistungsschuld. Bankschulden ..... Sonstige Schulben ...
Abgrenzungsposten 1
obs.
go 101 75
Stand am l. 1. 1941
RAM S 1065 000 —
41814
212 842 16980
47 180
239 .
625
o74 506 21
94 6og9 80 16 500 1000
19194628 1903827 28 760 14
191 —
.
217 322 56
12 000 — 8 C00 — 74 566 84
100 oo zh zd az 260 65h / o 86, z6? öh i
527 930 61
So oi 7d
Gewinn⸗ und Verlustrechnun g
per 31. Dezember 1941.
Herr
meiner
Neurod, Elsässer,
Soll. Verlustvortrag. Löhne und Gehälter Sozialabgaben. Anlageabschreibungen Zinsmehraufwand ... Ausweispflichtige Steuern Gesetzliche Berufsbeiträge Verlustvortrag — Jahres⸗ gewinn
21 265,35 Wertminderung unbebaute ; Grundstücke 60 000, — aufgelöste ge⸗ setzliche Rück⸗ lane,
Außerordentliche Aufwen⸗ dungen
Haben. Rohüberschuß Außerordentliche Erträge . Auflösungsbeträge aus der
gesehlichen Rücklage ..
z9 732,57
is a7, 52
S1 265,35
S1 266,36
Ru ds 39 732 87
387 424 34
18 12417
89 694 90
.
20 20014 66 g58 33 2419 35
25 000 = Sid dsr 10 YF dan 30
19 244 43
81 Ee ss
Y) Shi sõᷣ
Sennheim, den 23. Mai 1942. Badische Saumwoll⸗ Spinnerei
C Weberei A.⸗G. Der Vorstand. O. Abele (stv.).
W. Rain. Nach dem abschließenden Ergebnis pflichtmäßigen Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er teilten Aufklärungen und Nachweise ent- sprechen die Buchführung, der Jahres- abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften.
Karlsruhe, 2. Juni 1942.
Dr. H. Heudorfer, Wirtschaftsprüfer.
Der neugewählte Aufsichtsrat besteht wieder aus den Herren: Werner Krum⸗ hoff, Berlin, Vorsitzer; K. Widmann,
Alexander W. Müller⸗
stellv.
Vorsitzer;
Kirchberg⸗Bern;
gewählt.
Prüfung
Karl
Veerse, Rittergut Veerse b. Scheessel, Bezirk Bremen. 0 ᷣi—Qieippůy “!
Veränderung: Regierungspräsident a. D. Rechtsanwalt Kurt Schönner ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat aus⸗ ,,, An seiner Stelle wurde in er Hauptversammlung vom 12. Juni 1942 Herr Oberstleutnant Lothar herr von Brandenstein, Berlin, in den Aufsichtsrat Vorsitzer Generaldirektor Köln, bestellt.
Globus⸗Bank Aktiengesellschaft, Berlin We 9, Leipziger Str. 126.
r
Bilanz auf 31. Dezember 1941. a ᷣ·ᷣ·ᷣ¶¶¶ 2
Als
21253
Zugang
Abgang
Abschrei⸗ bung
Stand am
31. 12. 1941
auf
rei⸗
stellv. des Aufsichtsrats wurde Haus,
Vermögen. I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grund⸗ stücke mit: a) Geschäfts⸗ und Wohngebäuden. b) Betriebs gebdn. 2. Unbebaute Grundst. 3. Betriebsanlagen a. fremdem Grund u. Boden 4. Maschinen und ma⸗ schinelle Anlagen. 6500 5. Werkzeuge, Betr. u. Ge schäftsausstatt. 6. Beteiligungen.. 16
Col — 102 814
001
740
214 — 270 575
3 4 148 8653
282 815 148 853
21
D d Fõ
II. Umlaufvermögen:
1. Vorräte: a Bau, Betriebs- und Bauhil
b) Halbfertige Erzeugnisse
2. Wertpapiere..
3. Geleistete Anzahlungen 4. Liefer⸗ und Leistungsforderungen
5. Forderung an Tochtergesellschaft 6. Sonstige Forderungen ..
7. Barmittel 8. Bankguthaben Abgrenzposten. ..
/ — 2 8 2
Schulden Grundkapital: Stammaktien (9975 Stimmrechte) Vorzugsaktien (625 Stimmrechte)
Rücklagen:
e) Fertigerzeugnisse ..
1. Gesetzliche Rücklagen.
2. Freie Rücklage... Rückstellungen... .
Schulden: 1. Grundpfandschulden . 2. Restkaufgelder*)
3. Schuld an die Gefolgschaftshilfe e. V.
4. Liefer- und Leistungsschulden. ..
5. Sonstige Schulden
Abgrenzposten.. ... Gewinn: Vortrag aus 1
Neugewinn 1941 .. ) Hiervon 40 000, — durch Sicherungseintrag gedeckt.
gao
faͤstoffe
9 8 a ,
.
NV dd =
126 407, ol 114
1
* S2 — — — l
142 310
28 301 24 987 1779084 411165 27 540 36 292 2090 212 22 239
oo Soo, — 52 Soo. —
300 000, -
18 400, —
Id doo. — 89 Joo, — z74 9oo, 7 zas oo7 , 82
S0 206, z 6 484, 99
3241 6486 15 der Bücher und der Schriften der Hesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf-
1060000
4065 000 4665 078
*
, , , e,, . ?
1942
Er gebnisrechnung zum 31. Dezember 1941.
— —
3 795 890 276 184 450 276
12 832 504 697 14 307 70 000 150 000
1. Löhne und Gehälter
2. Soziale Abgaben
3. Abschreibungen auf Anlagen
4. n, ,,.
5. Steuern vom Ertrag und vom Vermögen
6. Beiträge an gesetzliche Brrufsvertretungen
J. Zuwendung an Gefolgschaftshilfe
8. Juweisung zur freien Rücklage⸗—
Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1940 .. Neugewinn .
50 205,52
56 484,99 106 69061
Jess 75 3 zs 3s 3ᷣ 1191469 50 205 62
33s 5 s
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Stuttgart, den 22. Juli 1942.
Echwäabische Treuhand-⸗ꝛ7ttien gesellschaft.
Dr. Merkle, Wirtschaftsprüfer. ppa. Neu, Wirtschaftsprüfer.
a ä— 0 —ϱcdđdírisi!i“ds ar rr, mmer, 2b.
Stuttgarter Bäckermühlen Akt. Ges., Eßlingen a. N.
Bilanz zum 31. Dezember 1941.
1. Rohüberschuß 2. Außerordentliche Erträge. 3. Vortrag aus 1940 .
Stand 31. 12. 1941
Stand l. 1. 1941
Abschrei⸗
Zugang bungen
Aktiva. FR. M RM 9 I. Anlagevermögen:
1. a) Bebaute Geschäfts⸗ u. Wohngrundstücke
1. b) Bebaute Betriebs- grundstücke·
1. c) Gleisanlage Her⸗ maringen. .
2. Unbebaute Grundst.
3. Maschinen . 4. Werkzeuge, Betriebs⸗ u. Geschäftsausstattg. 1 5. Fuhrpark 1 6. Wasserkräfte nebst da⸗ zugehörigen Anlagen
107 200 3 400
789 500 58 751
34 500 1500
109 500 — —
267 400 66 306 4891 2100
122 000 H Vössẽ? -
10 000 D Ti
132 000 K nn,, m,
Umlaufvermögen:
1. Verbrauchsstoffe .... 2. Fertigerzeugnisse 3. Wertpapiere „Gegebene Anzahlungen
„Liefer- und Leistungsforderungen . Schecks... . Barmittel
Bankguthaben
Sonstige Forderungen.
III. Abgrenzprsten ...
os 460, 1
I53 508,89 511 9869
29 627 21 012 279 142 14 4777 18 502 10 451 5 103 889 95
1019072 7660
2347 724
Passiva.
Stammaktien 5850 Stimmen
Vorzugsaktien 150 Stimmen
In Sonderfällen 2250 Stimmen
II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage... 220 060. 2. Andere Rücklagen. .... 23 080 243 080
III. Delkrederewertberichtigung ... . ...... 30 000 m neee, e 38 500 V. Verbindlichkeiten:
1. Darlehen der Unterstützungseinrichtung
2. Grundpfandschulden
3. Sonstige Darlehen
4. Nicht erhobene Dividende
5. Liefer⸗ Und Leistungsschulden
6. Bankschulden .
7. Sonstige Verbindlichkeiten.. ....
Abgrenzposten
Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1940 .
Neugewinn 18941 .....
I. Grundkapital: 1170 000
30 000 1200000
100 000 37 500 208 480 50 1036 — 106 569 58 188 376 75
90 0l3 61 731 976
13 469 18 41689
72 281 92 90 698
ö 2 347 724 Gewinn⸗ und Berlustrechnung zum 31. Dezember 1941.
—— — — RÆ S9 312 744 08 20 531 57 146 949 07 178864 24 727 12 l50 060 31 2552 83
S 987 26
— —
1. Löhne und Gehälter
2. Sozialabgaben...
3. Anlageabschreibungen. ..
4. Andere Abschreibungen. ..
5. Zinsmehraufwand. ..
6. Steuern vom Ertrag und vom Vermögen
7. Gesetzliche Berufsbeiträge
8. Zuweisung zur gesetzlichen Rücklage.
9. Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1940 Neugewinn 1941 .....
ö .
oo 69s 81 Iö0 039 60
605 223 29 57 084 33 68 31518 18 416 89
n dg sö5 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund
Rohüberschuß
Sonstige Einnahmen.... Außerordentliche Erträge... Gewinnvortrag aus 1940.5...
llärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Stuttgart, den 13. Juli 1941.
Schwab ische Treuhand⸗Attien gesellschaft.
Dr. Merkle, Wirtschaftsprüfer. ppa. Theurer, Wirtschaftsprüfer.
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Bankdirektor Heinrich Schmidt, , . Vorsißer; Rentier Paul Mayser, Um, stellv. Vorsitzer; Mühlenbesitzer Karl Rommel, Bissingen (Enz); Fabrikdirektor Karl Roeber, Heidenheim.
Für das Geschäftsjahr gelangt eine Dividende von 62 zur Verteilung. Der. Gewinnanteilschein Nr. 14 ist mit RM 24, — für die Aktie R 400, — und mit EAM 12, — für die Altie RM 200 abzüglich 1529 Kapitalertragsteuer und Kriegszuschlag, sofort zahlbar bei der Württemb ergischen Bank, Stutt gart, oder bei der Gesellschaftstasse.
Die neuen Dividendenscheinbogen der Aktien über EM 400, —– (Nr. 22251 950) können sofort gegen Einreichung der Erneuerungsscheine bei der Württembergischen Bank, Stuttgart, erhoben werden.
Eßlingen, 31. Juli 42.
Der BVorstand. Erich Junker.