Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 188 vom 13. August 1912. S. 2
Als nicht eingetragen wird ver⸗
öffentlicht: Das Grundkapital ist jetzt
eingeteilt in 7600 Aktien im Nenn⸗ betrage von je 1000 Ren und 2000 Aktien im Nennbetrage von je 100 Fei, die sämtlich 1h den Inhaber lauten. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Neu⸗ münster, die den Firmenzusatz „Ham⸗— burg, Zweigniederlassung Neumünster“ führt, bei dem Gericht in Neumünster erfolgen.
B 2392 Independent Casing Co. mit beschränkter Saftung (Handels⸗ geschäfte aller Art, Spaldingstr. 70 b).
erwalter gemäß 5 14 der VD. über die Behandlung feindlichen Vermögens vom 15. Januar 1910: Paul Kretzsch⸗ mar, Hamburg. Von Amts wegen ein⸗
getragen. Erloschen:
Bei A 44841 Karl Frick und
A 43153 Horstmann Co.:
Die Firma ist erloschen.
A. 22916 S. R E. Bruhns.
Die Niederlassung ist nach Dresden verlegt worden.
C 7182 Rotherbaum Heim stätten⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.
Die Abwicklung ist beendet und die Firma erloschen.
Hannover. 121000 Handelsregister Amtsgericht Hannover.
Abt. 12. Hannover, den 8. August 1942. Neueintragungen:
A 15570 Wülfeler Marmeladen⸗
herstellung Fritz Gilzem Kommandit⸗
Gesellschaft (Hannover⸗Wülfel, Stie⸗ ,, ., 6). Persönlich haftender Hesellschafter ist der Kaufmann Fritz Gilzem in Hannover. Der Friedel Giljzem geb. Hagenow in Hannover ist Vrokura erteilt. Es sind zwei Komman⸗ ditistinnen vorhanden.
B 3840 Ilseder Werkshandel Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Hannover, Wilhelmstraße 5). Gegen⸗ stand des Unternehmens sind Handels und Fahrikationsbetriebe jeder Art. Zur Erreichung dieses Zweckes kann die Fesellschaft Unternehmungen erwerben, sich an solchen beteiligen oder deren Vertretung übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt Mt 500 0090, - Ge— schäftsführer fad: Regierungsrat a. D. Ewald Hecker in Hannover, Direltor Julius Fromme in Gro 3 ede, Direk⸗ tor Paul Jaeger in Groß Iljede, Direk⸗ tor Hermann Rohne in Neuöͤlsburg, Direktor Dr.Ing. Gerhard Meyer in eine. Prokuristen sind: Direktor Dr. Paul Zimmermann in Peine, Kauf⸗ mann Helmut ,,, , in Peine, Kaufmann Wilhelm Blume in Peine, Kaufmann Hans Nützel in Veine, Kaufmann Hugo Petersen in Neuöls= burg, Kaufmann Benno von Heineceius in Neuölsburg. Jeder von ihnen ver⸗ tritt gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem anderen Prokuristen. Der Gesellschafterbeschluß ist am 1. Juli 1942 abgeschlossen. Die i . hat einen oder mehrere Geschä— . Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, o wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ chäftsführer gemeinschaftlich vertreten, erner auch durch einen Geschäftsführer in Verbindung mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemein⸗ schaftlich. Nicht eingetragen: Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Veränderungen:
A 146513 Willy Hoffmeyer (Han⸗ nover, Lutherstraße 3869). Walter Hoff⸗ meyer ist durch Tod aus der essgsh ausgeschieden. Die Gesellschaft . auf⸗ gf. Der Kaufmann Willy Hoffmeyer ist alleiniger Inhaber der Firma.
B 3419 Aug. Menge Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Hannover, Luisenstraße 2/35. Der Kaufmann Fritz Meyer in , , ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Hi Meyer ist erloschen.
B 3717 Wohlfahrtshilfe für die Gefolgschaft der Firma Georg Keivel Ingenieurbau Hannover, Ge⸗ sellschast mit beschränkier Haftung , . Bischofsholer Damm 30h.
r Gegenstand des Unternehmens ist ergänzt: , . dem Wort „Gefolg⸗ schaftsmitglieder“ eingeschaltet: „und ehemaligen , so⸗ wie deren Angehörige.“ Durch Gesell⸗ e n, vom 17. Juli 1942 sind
ie 55 2 (Gegenstand des Unterneh⸗ mens), (Rechtsanspruch,, 7 (Einkünfte und Bermögen), 10 (Rückzahlung des Gesellschaftskapitals),. 11 Satzungs⸗ änderungen und Auflösung) des Gesell⸗ schaftsvertrages geändert oder ergänzt.
Erloschen:
A 14120 Frieda Thies, Marme⸗ ladenher stellung und ⸗vertrieb (Han⸗ nover, Stiegelmeyerstraße 6). Die Firma ist erloschen. Das Geschäft wird don der Firma Wülfeler Marme⸗ ladenherstellung Fritz Gilzem Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft. S. R. A 16 50, unverändert fortgeführt.
Veränderung:
B 8488 Werkshandelsfirma des a . MWalzwerks Gesellschaft mit 7. ränkter Haftung (Hannover, Wilhelmstraße 57). Kommerzienrat Ger⸗ 63 Meyer in Peine ist nicht . Ge⸗ chäftsführer. Dr.-Ing. Gerhard Meyer in Peine ist zum Geschaftsführer bestellt. Die Prokura des Dr. Gerhard Meyer ist erloschen. Nicht eingetragen: Gleiche
Eintragung wird im Handelgregister der 3 niederlassungen Berlin⸗ Marienfelde und Peine erfolgen.
— ——
Hatt inen. 20825 Sandelsregister Amtsgericht Hattingen. Veränderungen:
B 171 am 25. Juli 1942: Gesenk⸗ schmiede Handelsgesellschaft m. b. S. in Herbede⸗Ruhr: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 11. Juni 1912 ist das Stammkapital um W009 Reichsmark auf 100 000 RM auf Grund der Dividendenabgabeverordnung berich—
tigt worden.
B 166 am 7. Juli 1942: Friedr. Lohmann, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Herbede⸗Ruhr: Die Prokura des Heinrich Hethey aus Her— bede ist infolge Ausscheidens des Hein⸗ rich Hethey erloschen. Dadurch ist auch die Gesamtprokura des Heinrich Hethey und Wilhelm Rosendahl aus Herbede erloschen.
Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen in Solingen und Remscheid erfolgen.
20826]
IImenan GSandelsregister Amtsgericht Ilmenau, 4. Aug. 1942. Veränderung: A S879 Firma Hans Volkmar in Ilmenau. Der Frau Stahlbaum in erteilt worden.
Iserlohn. 20827 Handelsregister Neueintragung:
Amtsgericht Iserlohn, 5. Aug. 1942.
A 1892 Corso Lichtspiele Hemer
Edelhoff C Co. in Hemer. Offene
Handelsgesellschaft seit 1. , . 1942.
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
1. Witwe Gastwirt Paul er f, Wil⸗
n,. geb. Schimmel, 2. Eheleute
Hermann Störmer jr. und Elfriede geh.
Edelhoff, 8. . Heinz Burris und
Elly geb. Edelhoff, sämtlich in Hemer.
Witwe Paul Edelhoff ist zur Vertre⸗
tung der Gesellschaft nur allein berechtigt. Veränderung: ö
B 321 Westfälische Kleinbahnen
Aktiengesellschaft Grüne Gemeinde
Oestrich. Durch Beschluß der General⸗
versammlung vom 28. Juli 1942 ist die
Firma in „Iserlohner Kreisbahn
Attiengesellfqcha st⸗ geändert worden.
Kappeln, Schlei, 20828 In das hier 6 t Handels⸗ register A ist unter Nr. 293 bei der Firma Julius Dechow in Süder⸗ brarup heute folgendes eingetragen worden:
Heinrich Autzen, Süderbrarup, ist Einzelprokurist. .
Kappeln, den 8. August 1942.
Amtsgericht.
elene Birkholz geb. lmenau ist 6
20829 Koblen-Ehrenhbreitstein. Bekanntmachung. Veränderung:
H- Ft. A Nr. 60 Firma Walter Pulch in Bendorf am Rhein: Die Firma ist mit Aktiven und Passiven am 24. 7. 1942 auf den Kaufmann Walter Pulch junior in Bendorf über⸗ gegangen.
obtenz⸗Ehrenbreitstein, 5. 8. 1942.
Amtsgericht.
Köthen, Anhalt. L29330 Amtsgericht Köthen, 30. Juli 1942. n n,
A 867 Fa. Franz Bilkenroth Inh. Elsbeth Bilkenroth, Köthen. . Die Firma lautet jetzt: Franz Bil⸗ kenroth Inh. Rosa Porstmann. In⸗ haberin ist Fräulein Rosa Porstmann, Köthen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frl. Rosa Porstmann
ausgeschlossen.
Konstanꝝx. 20831 Handelsregister Amtsgericht Konstanz.
Veränderung: 3. 8. 1942. B Band 4 Nr. 18, 6 „Standard Zahnfabrik, Aktiengesellschaft“ in Konstanz: Dem Kaufmann Georg Kreuchen in Berlin— Tichterfelde ist Einzelprokura erteilt.
Landsberg. Warthe. 20832 Handelsregister Amtsgericht Landsberg ( Warthe). Landsberg (Warthe), 31. Juli 1942. Aenderung:
B 98 Elertrizitätswerk und Stra⸗ ßenbahn Aktiengesellschaft zu Lands⸗ berg (Warthe): Du rch Beschluß der ordentlichen Hauptversammlung vom 7. Februar 1943 ist die Satzung zu 5 13 Vergütung des Aufsichtsrats) geändert.
Limbach, Sachsen. 20833 Amtsgericht Limbach, Sa., 29. Juli 1942. Veründer ung
B 10 Hermann Grobe Aktiengesell⸗ schaft, Oberfrohna. Durch gemein⸗ 'i, Beschluß des Vorstandes und ufsichtsrates vom 2. Juni 1942 ist das Grundkapital nach der Dividendenab⸗ sabeverordnung vom 12. Juni 1941, GBl. J S. 333, im Wege der Kapital⸗ berichtigung um 200 000, — He mit Wirkung vom 30. September 1941 auf 1200 000, — RM erhöht worden. 26. gemeinsamen Beschluß des Vorstande und Aufsichtsrates vom selben Tage ist S6 der Satzung (Grundkapital) geändert worden. Das Hrundkapital zerfällt jetzt in 1200 Inhaberstammaltien zu je 1000, — R. .
Limbach, Sachsen- 20834 Ba ndel sregister Amtsgericht Limbach, Sa.,
1. August 1942. Veränderung:
A 313 August Niekamp, Spezial⸗ nähmaschinenfabrik, Oberfrohna. Der Gesellschafter Fritz Niekamp ist am 21. Mai 1941 durch Tod ausgeschieden.
20835 Marienberr, Westerwald. S. -R. A 24 Firma Carl Sch. Steup, Stockhausen⸗Illfurth. Die Prokura des Albert L. Steup ist erloschen. Die Firma ist erloschen Marienberg / Westerwald, 31. 7. 1942. Amtsgericht. M836 Marienberg, Wegter wald. H.-R. A 34 Firma Albert X. Steup, Stockhausen⸗Illsurth. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter: Albert L. Steup, eng en ,, . Marienberg / Westerwald, 31. J. 1942. Amtsgericht.
Max en. os d] Sandelsregister Amtsgericht Mayen. Löschung vom 5. August 1242: Firma Willi Gottschalk in Mayen.
Melle. 6 Handelsregifter Amtsgericht Melle. Löschung vom 4. August 194:
A 305 Heinrich Mindrup, Melle.
Die Firma ist erloschen. Veränderung vom 5. August 1942:
A 299 Karl Kramm, Melle.
Die Firma ist auf den Spediteur grkebrich Kramm in Melle üergegangen
Miinchen 20839] Sandelsregister Ami sgericht wiunchen. München, den 5. August 1942. IJ. Neueintragungen:
A 6924 — 8. 8. 1912 — O. R K. Braunmiller, München (Einzelhan⸗ del mit Weinen, Sekt, Spirituosen und Südfrüchten, Maximilianstr. 31). Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 24. November 1934 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter,; Otto Braunmiller, Kauf⸗ mann, und Klara Braunmiller, Kauf⸗ mannsgattin, beide in München. Die Gesellschafter sind je einzeln zur Ver— tretung der Gesellschaft ermächtigt.
X 6325 — 3. 3. 18g — M. u. G. Gensberger Tankstẽlle, München (Nordendstr. 9). Offene Handels gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 34. September 1931 begonnen. Per⸗ sönlich haftende Lese n zn en. Max Gensberger, Kaufmann, und“ Gottfried
Gensberger, Kaufmann, beide in Mün—
chen. Die Gesellschafter sind je ein—⸗ zeln zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt.
A 65626 — 9. 8. 1942 — Hans W. Plank, München ⸗ Untermenzing
(Handel mit Büroartikeln und Büro⸗
maschinen, Nußhäherstr. 15). Geschäfts⸗ inhaber: Hans Wolfgang Plank, Kauf⸗ mann in München-Untermenzing.
A 69277 — 3. 8. 42 Maria Bom⸗ berdelli,. München (Lebens mittel⸗ einzelhandel, Waltherstr. 17). Ge— schäftsinhaberin: Maria Bomberdelli, Kaufmannsgattin in München.
A 6923 — 3. 8. 1942 — Leonhard R. Zöllner, München (Herstellung von Maschinen und Apparaten, Lind⸗ wurmstr. 167). Geschäftsinhaber: Leonhard Rudolf Zöllner, Kaufmann und Maschinenbaumeister in München.
A 6929 — 5. 8. 1949 — Johann Riemerschmid, München leisch⸗ roßhandlung, Waltherstr. 10). Ge⸗ ehre a, Johann Riemerschmid, Metzgermeister in München.
A 140 — Pfaffenhofen — 4. 8. 1912 — Ludwig Beringer, Pfaffenhofen a. Ilm (Gemischtwarengeschäft, Münch⸗ ner Str. 165. Geschäftsinhaber: Lud⸗ wig Beringer, Kaufmann in Pfaffen⸗ hofen a. Ilm. Der Rosa Beringer in . a. Ilm ist Einzelprokura erteilt.
B II01 — 4. 8. 1942 — Arbeits⸗ gemeinschaft des bayerischen Zim⸗ merhandwerks Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, MGünchen (Priel⸗ mayerstr. 10). Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme und Wei⸗ terbergabe von Aufträgen auf Holz⸗ bauten aller Art sowie von einzelnen Konstruktionsteilen, weiter die Ueber— wachung, Abrechnung und finanzielle Abwicklung von Aufträgen, die an die örtlichen , e , f verteilt werden. Stammkapital: 50 0909 Hä. Ge , . Leopold at ,. meister in München; Heinrich Remlein, Zimmermeister in Nürnberg. Der Ge⸗ sellschafts vertrag ist abgeschlossen am 8. Juni und 3. Juli 1912. Sind meh rere , , . bestellt, so ist jeder berechtigt, die Gesellschaft allein u vertreten. Die Bekanntmachungen er Gesellschaft erfolgen durch den Völ⸗ kischen Beobachter.
B 16 Starnberg — 3. 8. 1942 — Feinelektrik Gesellschaft mit be⸗ (,. Haftung, Stockdorf bei
ünchen (Gautinger Str. 3). Gegen⸗ stand des nn, nn ist die Ent⸗ wicklung, Bearbeitung und , . feinmechanischer un feinelektrischer Sondererzeugnisse, insbesondere auf dem Gebiete der Piezoelettrit, Valuum⸗
und Hochfrequenztechnik sowie der Han⸗s
del mit ihnen. Stammkapital: 20 900 RA. Geschäftsführer: Hanns Willy Schmidt, Fabrikant in Stockdorf. Der Gesellschaftsvertrag ist e Th fen am 19. Mai 1942. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertre⸗ tungsberechtigt. Jedem der in 5 13 des Gesellschaftsvertrags genannten Ge⸗ sellschafter steht ein Kündigungsrecht nach Maßgabe dieser Bestimmung zu. Die Bekanntmachungen der r chf erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Il. Veränderungen:
A 212 — 3. 8. 1943 — Franz Eberhard Schmitz Assekuranzbüro, München (Keplerstt. 1). Franz Schmitz ist als Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschieden. Umgewan⸗ delt in Kommanditgesellschaft seit 6. April 1942. Vier Kommanditisten ind eingetreten. Geänderte Firma:
ranz Eberhard Schmitz K. G.
ersicherungsvermittlung.
A 1102 — 5. 8. 1942 — Leonhard Otter C Co., München (Müller⸗ ö 48). Dem Lorenz Otter in
ünchen ist Einzelprokura erteilt.
A 6545 — 5. 8. 1942 — J. Ch. Zanker⸗-Nürnberg Zweigstelle Mün⸗ chen in München. Die Gesellschaft ist augen, Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Der Gesellschafter Ernst Harl, Schriftgießereibesitzer in Mün⸗ . ist nunmehr Alleininhaber des
eschäfts der Zweigniederlassung. Ge⸗ änderte Firma: J. Ch. Zanker Inh. Ernst Harl.
A 23 — en len — 5. 8. 1942 — C. Haug C Co., Louisenthal (Pa⸗ e n, Louisenthal). Dr.
dolf Förderreuther ist als . ter aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind Hans Förderreuther, Diplomingenieur, und Dr. jur Wolf⸗ ö Haug, , n beide in ouisenthal, in die Gesellschaft als per⸗ sönlich aftende Gesellschafter einge⸗ treten. Zur Vertretung der Gesell— schaft ist jeder Gesellschafter einzeln er⸗ mächtigt. Die Prokura des Hans För⸗ derreuther ist erloschen. Josef Seitz hat unter Aufhebung der Gesamtprokura nun Einzelprokura.
B 64 — 3. 8. 1942 — Isar Lebens⸗ versicherungs Aktiengesellschaft, München. Dem Eduard Kühne und dem Georg Stitzl, beide in München, ist Prokura erteilt. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.
B 235 — 4. 8. 194 — Isarwerke Artiengesellschaft, München (Otto⸗ straße 45. Die Direktoren Lorenz Kott— meier in München⸗Obermenzing und Heinrich Leininger in München sind zu stellvertretenden Vorstands mitgliedern bestellt. Die Prokuren für Lorenz Kottmeier und Heinrich Leininger sind erloschen.
B 3510 — 4. 8. 1942 — Faßfffabrik Josef Strobl Aktiengesellschaft, München. Direktor Wilhelm Geyer in Aulendorf ist zum Vorstandsmit— glied bestellt. Er und das Vorstands⸗ mitglied Karl Mittermeier sind berech⸗ tigt, die Gesellschaft je allein zu ver— treten. Die Prokura des Hans Ham⸗ merl ist erloschen.
B 350 — 35. 8. 1949 — Heimag München Gemeinnützige Heimstät⸗ ten⸗Aktiengesellschaft, München. Tirektor Georg Schloder in Berlin Zehlendorf ist zum Vorstandsmitglied
bestellt III. Erloschen:
B 943 — 5. 8. 1942 — Bau⸗Förde⸗ rung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Abwicklung, München. Die ,, ist beendet. Die Ge⸗ sellschaft ist gelöscht.
Vun mburg, Sanle. 20842 Berichtigung.
S.⸗R. A 1284 statt „Phanergo“ „Pharnergo“ Oskar Kühne, Naum⸗ burg (Sagle), Herstellung pharmazeu⸗ se . Präparate.
Naumburg (Saale), 5. August 1942.
Amtsgericht.
Neheim-Hüsten. 208410 Bekanntmachung. Handelsregister
Amtsgericht Neheim⸗Hüsten.
H.-R. A 190 Cosack'sche Graphit⸗ ,, C Co. in Ne⸗ heim ⸗Hüsten. ,
31. 7. 1942: Die Firma lautet jetzt: Graphitschmelztiegelfabrit Cosack C Go. in Neheim⸗Hüsten.
H.-R. A 191 Cosack'sche Kar⸗ tonagenfabrik & Co. in Voswinkel.
31. J. 1912: Die Firma lautet jetzt: Kartonagenfabrik Cosack C Co. in Voßwinkel.
Zu HR. A 180 und 191: Der e n n, Kaufmann Friedrich Co— sack in Neheim⸗Hüsten ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft nach außen er= mächtigt, und zwar entweder in Ge⸗ . mit einem anderen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugten Ge⸗ en hr ne! oder in Gemein 2j mit einem Prokuristen der Gesellschaft.
Neheim-Hüsten. 2084] Bekanntmachung.
Sandel sregister Amtsgericht Neheim⸗Hüsten. S.⸗R. A 199 Gebrüder Cosack in
Neheim⸗Hüssten.
S.-⸗R. A 188 Tappe X Cosack in Neheim⸗Hüsten. .
31. 7 1942: Der Gesellschafter Kauf⸗ mann Friedrich Cosack in Neheim— Hüsten ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft nach außen ermächtigt, und zwar entweder in Gemeinschaft mit einem anderen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugten Gesellschafter oder in He in aft mit einem Prokuristen der Gesellschaft.
Opladen, ( 208431 Handelsregister Amtsgericht Opladen, 5. August 1942. Veränderung:
Nr. 218 der Abt. B Firma Ver⸗ einigte Burscheid⸗Hilgener Ziegel⸗ und Klinkerwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Burscheid. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Juli 1942 neugefaßt. Der Ge⸗ schäftsführer ist von den Beschränkun⸗ gen des 3 181 BGB. befreit. Gegen— stand des Unternehmens ist nunmehr die Erledigung sämtlicher Aufgaben, die ihm in seiner igen eg als Organ der Hilgener . Becker C Co, von dieser überwiesen wer⸗ den. Insbesondere: a) Vermittlung und Ankauf von Rohstoffen, die in dem Fabrikationsbetrieb der Hilgener Dampfziegelei Becker K Co. benötigt werden. Die , erfolgt für Rechnung der Hilgener , ,. Becker K Co., und zwar entweder im Namen der Organgesellschaft oder im Namen der 6 e e. Becker . Co., ohne da die r ener dg ein besonderes Ent- gelt dafür zu beanspruchen hätte. ß) Vermittlung des Absatzes der Fabrikate der Hilgener Dampf⸗ ziegelei Becker C Co. für deren Rech⸗ nung und entweder in deren Namen oder im eigenen Namen, ohne da die Organgesellschaft dafür ein besonde res Entgelt zu beanspruchen hätte. Alle diefen Hauptzweglen dienenden Neben⸗ eschäfte sind zulässig. Die bisherigen g r lla her Robert Hegels und Peter Becker sind abberufen. Die Pro⸗ fura Karl Werner ist erloschen. Der Techniker Wilhelm ö in Bur⸗
scheid⸗Hilgen hat jetzt inzelprokura.
Oschersleben, 20844] Sandelsregifter Amtsgericht Oscherseleben (Bode). Oschersleben (Bode), 30. Juli 1942. Veränderung:
Abt. A Nr., 385 Th. Iffland Nachf. Hans Gronau, Oschersleben
Bode).
Die Firma ist infolge r , eaänderk, sie lautet jetzt Th, ffland
achf. arie Israel, Oschersleben
Bode)
(Ge en, ist jetzt die efrau Marie . geb. Becker in Oschers⸗ leben (Vode).
irmasens. ̃ 21088 . Sandelsregister Amtsgericht Pirmasens. Pirmasens, den 8. August 1942. Veränderung:
A 897 Ludwig Theobald, Pirma⸗ sens (Schuhfabrik). Offene Handels gesellschaft seit J. August 19423. Ge⸗ inen: J. Simon Theobald, Schuh⸗ fabrikant, Pirmasens, 2. Eugen Theo⸗ bald, Kaufmann, daselbst. Die Firma ist geändert und lautet jetzt: „S. u. E. Theobald.“
Posen. 20845 Sandelsregister Autsgericht Posen. Neueintragungen:;
Am 15. Juli 1943: H.-R. A 4550 Saarland⸗Gaststätte Inh. Arved Ehatkewitsch in Posen (Saarland⸗ straße 5335. Inhaber ist der Gastwirt Arved Chatkewitsch in Posen. (. Am 15. Fuli 1942; H.-R. A. 4551 Andersch . Schüler in Posen (Landsberger Str. 7, Viehhandelsbetrieb sowie Handel mit Pferden). omman ; ditgesellschaft seit dem 4. April 1942. 6 haftende Gesellschafter sind: Viehkaufmann Wilhelm Andersch, Posen, und Viehkaufmann Karl. Schü⸗ ler, Posen. . der Kommanditisten: 1. ilm 15. Juli 1942: H.-R. 4552 Julius Hartmann in Posen (Domi⸗ Rikanerstr. 3, Weingroßhandlung, Obst⸗ weinkellerei und Frucht aftpresserei). Inhaber 6 Küfer Julius Hart— mann in Posen. ( Am 15. Juli 1942; H.R. A 4553 K. Boris Freiberg in Posen (Bis—⸗ marckstr. 6, Wollgarn⸗ und Wollwaren⸗ geschäft). Inhaber ist, der Kaufmann Konstantin. Freiberg in Posen, Der . Emilie Freiberg in Posen ist rokura erteilt. . Am 17. Juli 192: H.-R. A 4554 Erwin Scheier Süßwaren in Posen (Martinstr. 199). Inhaber ist der Kauf⸗ mann Erwin Scheier in hej Der Frau Irmgard Scheier in Posen ist Prokura erteilt. . Am 17. Juli 1942. H.⸗R. A 4555 Arvid Nicklas in Posen (Berliner Straße 2, ,, . Inhaber ist der Büchsenmacher Arvid Nicklas in Posen. Der Frau Margarete Nicklas geb. . in Posen ist Prokura
erteilt.
Am 18. Juli 1942: H.⸗R A 4556 Süßmarenfabrik „Una“ O. u. H. Hollihn in Posen 190 (Bromberger Straße 5). Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Oskar Hollihn. Posen, und der Chemotechniker Heinrich Hollihn, Posen. Die offene
4K do. zo. 19539 Ausg. 2,
vörsenbeilage
zum Deutschen Reithsanzeiger und Preußzischen Staatsanzeiger
Nr. 188
Amilich sestgestellte Kurse
lUmrechnungssätze.
1è Franl, 1 Lira, 1 Lu, 1 Peseta — O, So H- 1 österr. Gulden (Gold) — 2,00 RÆ. 1 Gulden osterr. W. — 1710 RA. 1 Kr. ung. oder tschech. W. — O, 85 te A. 1 Gulden holl. W. — 1370 RMA. 1èẽ stand. Krone — 1,128 ÆRÆ. 1 Lat — o, so RA. 1 Rubel alter Kredit⸗Rbl. — 2,16 E44. 1 alter Goldrube — 3,20 RA. 1 Peso (Gold) — 4,00 RK. 1Peso (arg. Bap. — 1,78 RA 1Dollar — 420.4. 14Pfund Sterling — 20, 0 RA. 1 Dinar — 3,40 RA. 1Hen — 2,12 R. 1 gloty — o, so Rn*Æ. 1 Peng ungar. Währung — 0.75 R4ÆM. esinische Krone S 1.125 RA
Die einem Bapter beigesugi. Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind
Das Zeichen c hmier dei Kurtnotierung de- deutet Nur tieilweise ausgeführi.
Die den Aktnen in der weiten Spalte der gefugten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigesugten den zur Aus- schüttung gekommenen Gewinnanten gst nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige des oorletzten Geschäftsjahre eF , Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank noten befinden sich fortlaufend im „Wirt. schaftsteil! aF Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ tigung“ miigeteilt.
Bankdiskont. Berlin 85 (Lombard 4. Amsterdam 2. Brülssel 2. Helsinti 4. Italien 45. Kopenhagen 4. London 2.
Madrid 4. New Hort 1. Oslo 3. Paris 14. Prag 8.
Schweiz 15. Stockholm s.
Deutsche festverzinsliche Werte
Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost und Rentenbriefe.
Mit Zinsberechnung.
heutiger Voriger
58. ä Deutsche Reichsani. 1935 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10. 1939, rz. 100 106, 6h
auslosbarab 2.5. 1940, n , . 106, b 44 . do. 1934, tilgbar ab 1. J. 84 lährl. 103 11. 101, 25h ih do. Nie ichs schaz 153! ö auslosb. je i. 1941-48, rz. 100 102,59 1K do. do. 198 6, auslosb. sensf, 1942 —– 46, rz. 100 . 4h do. do. 1956, Folge z, auslosb. se! / 1948-48, rz. 100
auslosb. se!is. 1943-48, rz. 100 1033h
6 ;;, 3.5 104,5 6 104,5 6 Eh do. do. 1939, Folge , . uuslosb. je issL 95-656, r5. 100, gef. 2. 1. 1943 1.1. ioo, Sh 100, 16h kh do. do. Lv, Folge 2, ᷓ auslosb se is1Ibss-bs, rz. 100 3. 100, gb 1006
, auslosb. le is 1953.58, rz. 160 io, ss oi gh
102,21 2
102. i02,3b
102, 4p 102, d0
102.50 so2 pb
10M io aß
104, Sh 104. 5b
104, o io h
99h 6 9b 6
99b 6 gob 6
99b 6 9ob 6
99h 6 99h 6
99b 6 99h 6
kz Intern. Anl. d. Di. Neichs 1930, Di. Ausg. (goung-Unl. ) ut. 1.6.35
4B Preuß. Staatsanl. 1h28. auslosb. zu 110 12. 9. 4K do. do. 1937. tilgbar ab 1. 2. 1938 1.2. 106,29
4p do. tons. Staatsanl!. j 1940, rz. 100. tilgb. ab 41 104h
34h Baden Staat n.4 A. 41. r3. 100, ut. 1.2. 47 1.2. 1000
zz Bayern Staat e An⸗ Anl. 1941. ilgb. ab 1942
1h Braunschw. Staat GM -Anl. 28, ni. J. 8.38 1.8.9
(kb do. M- Anl. 1929. unt. 1. 4 84 1.4. 10
Berliner Vör
leutiger Voriger
heutiger Voriger
se vom 12. Auaust
fHautlger Voriger
sb Hessen Staar e AM⸗ Anl. 1929, unk. 1.1. 36
Y. Lübeck Staat RA Anl. 1928, ut. 1. 10.83
46S Mecklbg. Schwerin RM -Anl. 29, ut. 1.1. 40 43 Mecklbg. Land. ⸗Anl. v. 1942, unk. 1. 10. 47 414 Sachsen Staa te 4 Anl. 1937,rz. 100. tilgb.
ab 1. 4. 19588 9 do. do. 1938, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944... 3 953 Thür. Staat R. A⸗A.
1942, rz. 105, uk. 2.1.47 1.1.
104, 25h 100, 6h
1 Deutsche Reichsbahn Schatz 1936 Reihe 1,
11 do. do. 1939, rz. 100, auslosb. je is, 1945 — 49 3145 do. do. 1941, rz. 100, fällig 1.9. 19665 443 do. do. Anl. 1940, rückz. 100, unt. 1.10.45
41k Deutsche Reichspost. Schatz 1939, Folge 1, rickz. 100, sällig 1. 4. 44 4h do. do. 1940, rz. 100, fällig 1. 10. 1950
riickz. 100, sällig 2.1.44 1.1.
102, eb 6 10536 100, 7h 105, 8h
102, Ib
445 Teutsche Landes rentenbt. RA Rentenbr.
R. 13, 14, unt. 1. 1. 45 45 do. R. 15, 16, uk. 1.10. 45
[Lz do. do. N. 11 u. 12, unk. 1. 10. 43 44 do. Liq.-Goldrentb. 6 v do. AbJ. Gold⸗Schldv.
Steuergutscheine II:
45 do. Ri. 20, unt. 1. 1. 46
e Preuß. Lande zrenibt. Goldrentbr. Reihe 1, 2. .: Di. Lande s rentenbt. ,
unt. 1. 4. 34 versch. 1” do. R. 3, 4, ut. 2.1.36 versch. 4H do. R. 5, 6, uk. 2. 1.36 versch. 4p do. N. 7, 8, uk. J. 10.36 bzw. 1. 4. 1937 versch. ) do. KM -Mentbr. Ji.) unt. 1. 1. 40 1.1.7
Ohne Zginsberechnung.
Stenergutscheine v. 11. 12. 193 A (m. Affidavit) u. B, m. Schein anrechnnngsfähig ab 1.4. 1043 96h
einlösbar ab Septemb. 1942 111,75 6 einlösbar ab Oktober 1942 111, 25b 6 einlösbar ab Novemb. 1942 111 6
111, 75 6 11146 1036
Bochum Gold⸗A A. 29, Bonn RM -⸗Anl. A. 16
Breslau RMA. 26,
Essen eM ⸗Anl. 265,
Deutschen Reiches“
Auslosungsscheine“
losungssche ine“
Brandenburg. Prov. HM ⸗A. 26, 31. 12.3 do. do. 1928, 1.3. 33 do do. 1930. 1.5. 35 Niederschles. Provinz li 1926, 1. 4. 32 do do. 1928, 31. 12. 44 Pommern Prob. Verb. 1941, 1.1. 1945 Schles Provinz⸗werb. Hi.M 1939. 1.1. 1945 Schleswig⸗Holstein. Prov. ⸗Verb. 1941, tilgbar z. jed. Zeit
Anleihe ⸗Auslosungzscheine der
Anhalt. k Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Lübeck. Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ Mecklenburg ⸗ Schwerin leihe⸗Auslosungsscheine“ ...
Thüringische Staats⸗Anleih Auslosungsscheine“ ..... ...
einschl. i. Ablösungsschuld (in H d Aauslosungs w.,
Mit Zinsberechnung. unk. bis .. , bzw. verst. tilgbar ab ..
Anleihen der Kommunalverbände.
a) Anleihen der Provinztal. und preußischen Bezirksverbände.
Kasseler Bezirks verbd. Goldschuldverschr. 28, 1. 10. 1985
do. do.
Auslojungsscheme“
Aachen eM -A. 29
Augzbg. Gold⸗A. 2tz, 1. 8. 1931 47 Berlin Gold⸗A. 26,
Ohne Zinsberechnung.
Oberhessen Provinz-Anleihe⸗ Auslosungsscheine 5§.. ......
Ostpreußen Provinz ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheinen .
Pommern Provinz Anleihe⸗ Auslvsungssch. Gruppe 1 * Gruppe 2 *
Rheinprovinz Anleihe - Aus= losungssche ine“. . ....
Schleswig ⸗ Holstein Provinz⸗ Anleihe ⸗Auslosungsscheine“
Westsalen Provinz - Anleihe⸗
b) Kreisanleihen Ohne BZinsberechnung.
Teltow Kreis - Anleihe Aus- losungsscheine einschl.! /s Ab⸗ löjung zich. (in Hd. Auslosw.)
c) Stadtanleihen.
Mit ginsberechnung. unk. bis bzw. verst. tilabar ad...
1. 10. 1954 4 . —
1. u. 2. Ag.. 1.5.31 45
rträher (M X (BO. v. 8. 1. 19461)
6, 26h
176, 3 6
Seinichl. Æ Ablosungsschuld in . d auslolungsw., einschl. ij. Ablosungs schuld (in S d Uuslosungsw. /
.
31. 12. 1944 4* 1.1. 102, Sh rückzb. z. jed. Zeit 4 2
31. 12. 1944 4* 1.1. — do. EM- An es 1, 31. 12. 1944 4* .1. — do. do. 1928 11, 31. 12 1944 4* 1.1. . ö. Dresden Gold⸗Anl. 19265 R. 1, 1.9.1931 48 1.6. . do. do. 1926, R. 2, 1. 2. 1932 14 1.5. 11 102, 5b 6 do Gold⸗Anl. 19285, 1. 12. 1935 4 6. — Duisburg R -A. 19265, 31. 12 1944 4* 1.1. — do. 1928, 1. 7. 55 4 1.6. — Düsseldorf R. A-. 1926, 31. 12. 1944 4* 1.1. —
Eisenach RA · Anl. 1926, 31. 3. 1931 4 1.4. 10 103, 25h 103, S5 Elberseld ÆRA⸗Anl.
1926, 31. 12. 1944 4* do. 1928, 1. 10. 33 4
Ausg. 19, 1932 4*
Gelsentirchen⸗Buer M ⸗Anl. 1928 M,
1. 11. 1933 44 GeraStadttrs.⸗-Anl. v. 1926, 31. 5. 82 4. Görlitz RM ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 833 43
Hagen 1. W. EMn⸗ Anl. 28, 31. 12 1944 4*
Kassel RA-⸗Anl. 29, . ur 4 — Kolberg / Ostseebad R. M.-V. 27, 31.12.44 47 1.1. — zönigsbg. i. . Gld.⸗ Anl. 27, 31. 12. 44 4* 1. — do. do. 238 Ausg. n. 3, 1. 10. 1935 48 1.4. 107 — do. do. 10269, 1.4. 360 45 1.4. l03b 6
Leipzig RAÆ-Anl. 2s,
1. 6. 1934 1485 1.6. . do. do. 1929, 1.5.35 4 3.9 102, 756 Mannheim old Anl. 27, 1. 8. 32 4* München REA⸗Anl. 1927, 31. 12. 1914 43 do. 1928, 1. 4. 63 44 do. 1926. 1. 5. 864 43
Oberhausen⸗Rhld. HA ⸗A. 27. 1.4. 32 44
Pforzheim Gd. Anl. 1926, 1. 11. 1931 4
do. MM ⸗Aul. 18. 1. 11. 1932 4
lauen i. V. Ru-. 1927, 1. 1. 1932 .
Solingen EA⸗Anl. 1928, 1. 10. 1963 4) Stettin Gold⸗A. 29, 81. 12. 1944 4*
Wiesbaden Gold⸗A . 1928 S. 1.1. 10. 65 4
gwickan Q nl. 1926, 1. 8. 1929 4* 1.2.8 1.5.1
102, Seb ũ do. 1928. 1. II. 19364 4. ö
1
Ohne Zginsberechnung.
Mannheim Anl. - Auslosung⸗ iche ine einschl. /. Ablös. Sch.
(in hd. Auslosungsw.; — Roöstock Anl.⸗-Austojsungsscheine einschl. IIS Ablosluüngs⸗Schuie
(in od. Auslosungsw. —
d) Zwec verbände ulw. Miu Zinsberechnung.
Emschergenossensch.
Ausg. 6 R. à 26, 1931 45
do. do. Ausg. 0). 1927 1982 1*
Schlesw. Holstein. Elettr. Vb. Gld. Ausg. 4, 1.11.2638 * do. M- Anl. Aus⸗ gabe 6 (eingold), 1929 3 4
do. Gold Ausgabe, 1.4. 1931 3
do. do. Ausgabe s, 1930 8 4
g siche rgestellt
Pfandbriefe und Schuldverschreiv. öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditaustalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.
Mit ginsberechnung. unk. bis .. , bzw. verst. tilgbar ab ...
VBrauuschwStaatsblsns Gld⸗Psb. Landsch) Reihe 17. 1. J. 32
. R. 19, 1. 1. 88
. R. 20, 1. 1. 88
. R. 22. 1. 4. 33
. R. 24. 1. 4. 85 do. R. 26. 1. 10. 36 do. R. Æ*⸗Pfdbr. R2s u. Erw., 1.7.1938 do. do. Reihe 29, 1. 4. 1948
do. do. Reihe 31, 1. 4. 1942
do. R AÆ⸗Kom. MR. 30, 1. 4. 1942
Dt. Nentbl. Krd. Anst (Landw. Zentralbt.) Schuld v. Ausg. 34, Serie A
Di. Rentbt. Krd. Anst (Landw. Bentralbt.) M Landesktult.
Schuldv., Reihe 1 do. do. Reihe 27. do. do. Reihe 3*. do. do. Reihe 4*. rckz. z. ed. Zinst.
Deutsche Rentenbk. Ablös.-Schuldv. 108536
do. do. Serie 4A,
Preußische aa aden pfdbr.⸗Anst. G. M Pfbr. R. 4, 30. 5.30 4
do. do. Reihe 7,
do. do. Reihe 18, 15
do. do. do. do. Reihe 22, do. do. Cl 2 sobr. do. do. do. Reihe 25, do. do. do. Reihe 29, tilgbar z. jed. Zeit do. do. MAR m. do. do. do. Reihe 27, do. do. do. Reihe 28, Thür. Staatzbank RC- Pfbr. S. 1, Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr.
Reihe 2, 1.7. 1932 4* do. do. Reihe 3,
Oldenburg. staatlich. Kredit - Anstalt
ti 4 ⸗Pfdb. Ser. I. u. Erw., 1.7.1913 13 do. do. Serie ö,
1.7. 1945 43
do. do. Serie 8A.
1.7. 1945 do. Serie 9,
tilgb. z. jed. Zeit 4
do Serie 19, tilgb. z. jed. Zeit 4
do. RM Kom. S. 4,
L 10. 1943 4 1. 10. 1943 4
do. Serie 5, tilgb. z. j. Gt.
1.. 1933 47 1. 1. bzw. 1. J. 32 ** . do. Reihe 17 1. 1. 1935 * do. Reihe 19, 1. 1. 1936 4* do. Reihe 21, 1. 10.1035 4* 1.10. 1936 4* R. 24, 1.5. 42 4*
2.5.1948 * R. 25. 2.1. 1944 45 2.5. 1945 4
tilgb. z. jed. Zeit
1.2. 15456 4
1.6. .
do. do. Reihe 4.
1. 12.1936 97
do. do. R. Su. Erw.
1.9. 1937 4
Mitteldt. Landesbank RÆA-⸗Anl. 39, 1. 10. 45 4 do. do. 1910. 1.10.46 4
1.1.7 do. do. 1941, tilgb.
1.1. do. do. 19421, tilgb.
11.7 do. do. 1942
NassauischeLandezt.
do. do. Ausg. 11, rz. Ntedersächs. Landesbt Anl. 41 Ag. 2, cz. 100,
Dst märk. Land. Hyyp.⸗
do. do. Re he 2 * 5. do. RA ⸗Kom N. 3* rckz. z. led. inst. 4 Ostprenß. Prov. Ldbt. do. do. Ausge be 2 N, do. do. E. ÆA⸗Vfb. A. 3, do. do. do. Ausg. 4, do. do. do. Ausg. 5,
do. do. R AÆ⸗Kom. A. 1,
Pomm. Provinz.⸗Bk.
Rhein. Girozentr. n.
do. do. Ausg. 7, 1.7.45 do. do. Ausg. 8, 2.1. 46 do. RÆ⸗ Komm.
do. do. Ag. 9. rz. 1090,
Rheinprov. Landesbt.
Schlesische Landes⸗
Disch. Landesb. Zentr.
dann. Landeslrd. Gd.
do. Serie z, Ausg. 27, 1.1. 1931. do. Ser. 4, Ag. 15. 2.29, 1I. J. 19535 4 do. Serie 5 u. Erw., l. J. 19530 1 do. t. Mj. Ser. J u.
vess. Vdbt. Gold vp. Pjb. Mt. 1 — 9,61. 12. 31, 52 bz. 30. S. 19562 43 1.1. do. Meihe s, 4, o, 81. 12. 1881 96 1. do. Reihe 8, S0. o. 3 1. do. Yieihe 10 u. 11, 81. 12. 63 bz. L. L. 6 60 1.1. dt. 12, 81. 12. s 61.1. di. 18, 51. L2. 565 46 1.1. do. M Meihe 14,
do. do.
do. do. Reihe do. do, Reihe do. li. ⸗Kom. N. U do. do. Reihe do. do. Reihe do. do. Reihe
*Kassel. Landestredit⸗
do. do. do. Rei he 4
do. do. R Kom. M.],
Mitteldt. Landesbt.⸗
trüher 6 X (BO. v. 8. 13 1841)
Umschuldungzverbd disch. Gemeinden
b) Landes banten, Provinztal- banken. Girozentralen.
Mit ginsberechnung.
,, , Gold ⸗Hyp.⸗Pfdbr.
Reihe 2. L. 5. 1985 4* do. Reihe 3,
1.8. 1935 41.2.8
. Ee AÆ N. 5, rz. 100, 1. 8. 1941 4*
do. Reihe 6, 1. 10. 1945
„ do. Reihe 7. tilgb. z. led. Zeit
Danzig ⸗Westpreußen Ldsbt. n. Girozentr.
RA -⸗Pidbr. Ausg. 1,
1.4. 1947 4* 1.4.10 do. do. Ausgabe 2, . tilgb. zu jed. Jeit 4 1.1.7
. do. Ausgabe 3,
1.1. 1944 4 1.1.7
. t M Komm. A. 1
l. 4. 1942 4* 1.4.10
. do. Ausgabe 2,
1.4. 1015 4,
. do. Ausgabe 3,
1. 1. 1944 4 1.1.7
XM ⸗Schuldv. S. A.
tilgb. z. led. Zen 4 1.6. 12
Pfdhr. S. 1, Ausg. 26,
1. 1. 1960 4* 1.1.7 do. Serie . Ausg. 27,
1. 1. 1932
Erw., r5. 100, 1. 1.41
do. ob. Serie d. . 1.40 7 1.1. do. do. Ser. du, r5. 100,
2. 1. 1941
1.7. 1945 4
uUlgb. z. led. Zeir
iasse Gd. Pfb R. 3.
1. 9. 1981 16 1.3.
do. MR. 4 und 6,
1. 9. 81 bzw. 1. 9. 36 .83. . vo. N. 7-9, 1.3.33 4* 1. . do. R. 10, 1.3.34 3 1.3.
. do. R. II und 12, 1. 1. 35 bzw. 1.3. 36
. do. K M⸗Pj). R. 16, 1. 3. 1946
. do. d Æ-Komm. Reihe l, 1. 9. 19651
1.9. 19385
l. 3. 19459
Anl. 1929, Ag. Lu. 2,
1.9. 83, gi. 1. 9. 444 do. do. 1930 Ausg. 1,
1. 9. 85, gl. 1. 9. 2 . do. do. 1050 Äusg. .. 1. 11. 858, gl. 1. 11. 34x
trüher (6 X (BD. v. 8. 13. 194i
Schlesw.⸗Holst. Brov.
Westfäl. Landesban!
We st fäl. Pjandbr.⸗ A.
Zentr. J. Boden kultur⸗
11 6
1111111 6
z. j. Zt., rückzb. 100 4 z. j. Zt., rückzb. 190 4 ff
tilgb. z. 1. Zt., rückzb. 190 4
Golb⸗Psdbr. Ag. 8 bis 10, 31. 12. 1933 47
100 31. 12. 1934 4 tilgb. z. jeb. Zeit 4
Anstalten Pfdbrst. R A⸗Pfdbr. N. 1 * 43
Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33 4*
1. 4. 1937 4* rz. 100, 1. 10. 41 43 rz. 100, 1. 10 43 4.
rz. 100, 1. 10. 1943 4
1. 10. 1948 *
ft. ⸗Pfdbr. Ausg. 10, tilgoar zu jed. Zeit do. RXAÆ⸗Kom. Ag. 40. tilgbar zu jed. geit
Provbk. R.A-⸗-Pfbr. Ausg. 6, 1. 4. 1944 45
Ausg. 8, 2. 1. 456 tilgb. zu jed. Zeit
.: Rhein. Girozentr. 1. Provbt., G.-Pfbr.
Ausg. 2, 1. 4. 1932 4“ do. Ausg. 3, 1. 7. 39
kredit⸗Anstalt RA ⸗ Pfdbr. N. 1, rz. 100 47 do. do. R. 2, rz. 100 4* do. do. R. 3, cz. 100 do. do. R ⸗Komm. Reihe 2, rz. 100
do. do. do. R. 3, tilgb. zu jed. Zeit
Ldsbk. RAÆ-Pfdbr. R. J. 2. 1. 1945
Provinz Gold⸗Pfb. Reihe 1. 1. 7. 1934 do. RA-⸗Pfb. R. 3, rz. 100, tgb. z. d. Zt. do. RM - Kom. 1939, R. 8, 1. 1. 19435 do. do. 1941, Reihen, rz. 100, tilgb. z.. Zt. do. do. 1911 R. rz. 100, tgb. z. 18. do. do. 1991 R. rz. 100, tgb. z. d. do. do. 1941 R. 12, rz. 100. tab. z. 1d. t. do. do. 1942 Reihe 13, rz. 100, igb. z. jd. Zt.
f. Hausgrundst. Gd. Reihe 1, 1. 4. 1933 do. do. 1926 Reihel, 31. 12. 1931
do. do 1927 Reihe, 31. 1. 1932
do. do. R. 7, rz. 109, rilgb. z. ed. Zeit
tred. Goldsch. R. 1, 1. 7. 1935 (Boden⸗ lulturkrdbr.! . .... do. do. Reihe 2, 1935
Deutsch. Lom. (Giro⸗ Bentr. RM 1939 Ausg. 1, 2. 1. 1945 4 1.1.7 —
do. 1941 Ausg. 1,
rilgb. z. jed. Zt. 4 1.4.10 —
do. 1541 Ausg. 2.
ilgb. z. ed. 3. 1.1.7 —
Ohne 8insberechnung.
De ulsche Lom m⸗ Sam melablos. Anl. Auslosungssch. Ser. 11 16,25 6 16 25 6 do. do. Ser. 8 (Saarausg. 1400 13930
einschl 1. Ablosungsschuld (in M d. auslosungsw.)
e Landsichaften. Min Zinsberechnung.
unk. bt . bzw verst tilgbar ab ...
Danz ig⸗Westpreuß. Ldsch. RAÆ⸗Pf. R. 1 4 1.4.19 — ö
Kur- u. Neumärl. Kred⸗Inst. GPf. R! J. Märt. Landsch. 4* Kur- u. Neumärt. rittsch Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 Gr. 85. do. do. S. 1 (fr. 66) 4“ do. do. Serie 2 do. do. Serie 3 do. do. K. MÆ⸗Schuld⸗ verschreib. (ir. 35 Rogg. - Schuld v.
Landsch. Centr. Gd. Pidor. (fr. 85H 4Y
. do. R. A u. BI 4“
Et A Pfbr. t.] do. Reihe 2. do. Reihe 3. do. (fr. 10/739 Roggen⸗Pfdbr.) do. do. (r. S5 Nog⸗ gen⸗Pfdbr.) ..... Lausttze Gold -⸗Pfb Serie 160
Mecklenb. Rittersch. Gold⸗ Pf. u. Ser. (fr. 8 u. 6b) 4* 1.1.7
do. M Mn*⸗Psdbr. S. 2 * 1.1.7 ͤ da. do. Serie 3 4 1.1.7 do. do Reihe 4 . —
. fruher M0 X 8. v. 8. 12. 1941)