6.
, , e , e m, . 2
ö
.
.
.
n, .
—— wd
ZSentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzelger Nr. 1858
vom 13. August 1942. S. 4
Rudolf Ehrlich. Neugewählt als Vor— standsmitglied Franz Freiding, Satt— lermeister in Bielenz. Er ꝝx. W872 Genossenschaftsregister Amtsgericht Brüx.
Abt. J. Brüx, den 6. August 1942. Veränderungen: Gen⸗ R. VII — 135, VII — 141,
VIII — 126, VIII — 250, VIII - 253, VII- 290, VII - 294, X — 35, X 40, XI — 275, XII — 60 u. XII — 130. Am tz. August wurde bei den Ge⸗ nossenschaften: Kreditaustalt der Deut⸗ schen, eingetragene Genossenschaften mit befchruntter Haftpflicht, Zweig⸗ anstalten: Komotau, Saaz, Wei— pert, Dux, Görkau, Brüx, Kaaden, Preßnitz, Kriegern, Kolleschowitz, Oberleutensdorf und Gebirgsneu⸗ dorf — Zweigniederlassungen der in Prag, J., Hibernerplatz 7, unter der Firma Kreditanstalt der Deut⸗
schen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, be⸗ stehenden Hauptniederlassung, fol⸗
gende Aenderung eingetragen:
Gelöscht wird das Mitglied des Vor⸗ standes Dr. Bernhard Adolf. Einge⸗ tragen wird als Vorstandsmitglied⸗ Stellvertreter Hubert Siegel, Direktor
in Aussig. Gelöscht wird die Pro⸗ kura des Hubert Siegel. Eingetragen
wird als Kollektivprokurist Jaroslaus Senft, Direktor, Prag. Die im Re⸗ gister des Kreisgerichts in Handels⸗ fachen in Prag als Registergericht der Hauptniederlassung auf Grund des Be— schlusses dieses Gerichts vom 26. Fe⸗ bruar 1942, Dr. XII — 250 s725, 726 eingetragene Verschmelzung der „Allge⸗ meinen Volkskreditanstalt, registrierten Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“ als übertragender Ge⸗ nossenschaft mit dieser Genossenschaft als übernehmender Genossenschaft wird angemerkt.
Gnadenfeld. O0. S. 2083 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 40, betr. die Elektrizitäts⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. zu Maxwaldau, Kreis Cosel, Oberschl. , am 50. Juli 1912 folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Mai und 39. Juni 194ꝑ2 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. — 4 Gn.⸗R. 40. Amtsgericht Gnadenfeld, Oberschl.
HK alisch. - 20874 Gen. Reg. 4 (3dunska⸗Wola) Ge⸗ nossenschaftsbank für Handel
Landwirtschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Zdunska⸗Wola. Das Sta: tut ist durch Beschluß vom 17. Juni 1941 geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar und Darlehnskasse zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zud Förderung des Sparsinns, zur Pflege des Warenverkehrs und zur Förderung der Maschinenbenutzung. Kalisch, den 1. August 1942. Das Amtsgericht.
Kamen, West. 206575
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 bzgl. der Gewerbebank e. G. m. b. S., Kamen, am 4. 8. 1942 folgendes eingetragen:
Die Vertretungsbefugnis der Liqui- datoren der Gewerbebank e. G. m. b. H. zu Kamen ist beendet und die Firma gelöscht.
Amtsgericht Kamen.
Leitmerity. 20876 Genossenschaftsregifter Amtsgericht Leitmeritz, 7. Juli 1942. Neueintragung:
7 Gn. R. XI 151 Sozial⸗Gewerk Sozial⸗Genossenschaft) Deutscher Handwerker im Kreise Leitmeritz, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht, Leitmeritz. Gegenstand des Unternehmens ist— 1. die gemeinschaftliche Förderung und Durchführung sozialer Einrichtungen und Maßnahmen der Betriebe der Ge⸗ nossenschafter, 2. die Förderung einer Leiftungsgemeinschaft in den Betrieben der Genossenschafter zum Einsatz auf den Gebieten des sozialen und kul⸗ turellen Gemeinschaftslebens, die ein
leistungsfähiges Handwerk und den Ausdruck handwerklicher Eigenart er⸗ fordern.
Alle gemäß vorstehender Ziffer 1 eförderten Einrichtungen haben der ,. des von der Deutschen Ar⸗ beitsfront durchgeführten Leistungs⸗ kampfes der deutschen Betriebe zu ent⸗
prechen. . . Als Beispiel für die sozialen Ein— richtungen und Maßnahmen gelten: a) die Errichtung von Wohnheimen und Siedlungen für die Betriebs⸗ angehörigen und ihre Verwaltung, wobei die Genossenschaft nicht als Bau⸗ träger oder Bauunternehmer, a, als Bauherr auftritt; b) die Erstellung von. Betriebsküchen, einer Gemein⸗ schaftsverpflegung für die Betriebs⸗ angehörigen und die Einrichtung von Kochecken in den Betrieben; c) die Einrichtung eines Gesundheitsdienstes, Maßnahmen der Unfallverhütung und Schutz gegen Berufskrankheiten; 3 derun des etriehssportes und Schaffung von Sportmöglichkeiten; e) die Erstellung und kö von
Dörr P
Gemeinschaftsräumen, Fachbüchereien und Lesezimmern sowie von Räumen für die Durchführung der Berufs⸗ erziehung; h die Werkraumgestaltung, Maßnahmen im Sinne Schönheit der Arbeit und die Uebernahme von Bürg—⸗ schaften für die Finanzierung der Er⸗ richtung und Ausgestaltung von Werk⸗— stätten als Musterbetriebe; g) die Bil⸗ dung von Betriebskassen zur Förderung der Maßnahmen Kraft durch Freude, zur Unterstützung von Meistern und Gesellen in unverschuldeten Notfällen und für den Mutter- und Jugend⸗ schutz; h) die Schaffung von Urlaubs— möglichkeiten für die Betriebsführer oder für die Ehefrauen, insbesondere für den Alleinmeister durch Stellung von Ersatzkräften oder Aushilfen; i) die Schaffung von Exholungsstätten; k) die Förderung des Gesellenwanderns und austausches.
Die gemäß obenstehender Ziffer 2 betriebene Förderung hat der Ziel⸗ setzung der Deutschen Arbeitsfront, ins⸗ besondere auf folgenden Gebieten zu entsprechen: a) der Wohnungsbau, b) die Herstellung deutschen Hausrats, c) das deutsche Modeschaffen, d) die Bedarfsdeckung des Dorfes durch das ländliche Handwerk, e) die Be- und Verarbeitung von Gütern der Er⸗ nährungswirtschaft, h die Herstellung schsͤnen deutschen Handwerkgutes.
Datum des Genossenschaftsvertrages (Satzung): Leitmeritz, den 3. Juni 1912. Der Geschäftsanteil beträgt 25, — EH, die ‚ Haftsumme je 26, — Rat für jeden Geschäftsanteil.
Der Vorstand besteht aus zwei, höchstens drei Mitgliedern. Vertretungs⸗ und zeichnungsberechtigt sind zwei Vor— standsmitglieder. Die Zeichnung ge— schieht in der Weise, daß die Zeichnen⸗ den zur Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Kund⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen in der Halbmonatsschrift „Blätter für Genossenschaftswesen“ bzw. Elbtal— zeitung Aussig⸗Leitmeritz.
Vorstandsmitglieder sind: a) Franz Zappe, Elektromeister, Leitmeritz. Bäcker⸗ gasse 13, b) Rudolf Haspel, Schneider⸗ meister, Leitmeritz, Jüstelgasse 6.
Aenderungen: 20. Juli 1542.
7 6n.R. 1 107 Landmirtschaft⸗ licher Spar- und Vorschuß⸗Verein in Topkowitz registrierte Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Topkomitz.
Gelöscht wird das Vorstandsmitglied Julius Lösel. Eingetragen wird als Vorstandsmitglied und Direktor Emil Stolz, Bankkassier i. R. in Bodenbach.
15. Mul 191.
7 Gn. ⸗R. 1 48 Beamten Spar und Vorschußkonsortium in Teplitz⸗ Schönau regiftrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung, Teplitz⸗ Schönau.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 34. Juni 1942 ist die Satzung in den 558 25, 26. 30e, 38 und 406 geändert worden. Die Aende— rungen betreffen die inneren Verhält— nisse der Genossenschaft.
16. Juli 1942.
7 Gn.-R. 1 268 Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein Arnsdorf und Umgebung bei Aussig, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, Hauptniederlassung in Arnsdorf.
Durch Beschluß der Hauptversamm— lung vom 3. 3. 1942 ist die Satzung in den 85 44 und 83 geändert worden. Diese Aenderungen betreffen die inne— ren Verhältnisse der Genossenschaft.
15. Juli 1942.
7 Gn. -R. VII 89 Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein Zwettnitz Wister⸗ schan und Umgebung, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, Zwettnitz.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 31. Mai 1942 ist die Satzung in den s85 44, 53, 61, 83 und 93 ge⸗ ändert worden. Die Aenderungen be⸗ treffen die inneren Verhältnisse der Ge nossenschaft.
25. Juli 1942. Erloschen: .
Gelöscht wurde von Amts wegen im Genossenschaftsregister nach s5 2 u. 3 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Ge⸗ nossenschaften vom 9. Oktober 1934, RGBl. 1 S. A4, die Firma: 7Gn.⸗R. 1 15 Allgemeiner Spar⸗ und Vorschuß⸗Cassa Verein zu Auscha, registrierte Genofsenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftung in Liquidation, Auscha. Leitmeritꝝ. 20877
Genossenschaftsregister Amtsgericht Leitmeritz. Aenderungen 1 August 1942
7 Gn.⸗R. VI 127 „Kreditanstalt der Deutschen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Zweiganstalt Aussig“, Aussig.
Eingetragen wird als Vorstandmit⸗ glied⸗Stellvertreter Hubert Siegel, Di⸗ rektor, Aussig, Kirchplatz 6.
Gelöscht wird das Mitglied des Vor⸗ standes Dr. Bernhard Adolf. .
Die Kollektivprokura wurde erteilt dem Jaroslaus Senft, Direktor, Prag, XIX.. Schillerstr. 42, für die Gesamt⸗ anstalt; die dem Hubert Siegel erteilte
rokura wird gelöscht. . Durch Erlaß des Finanzministeriums in Prag vom 13. Oktober 1541, G.⸗Z. 387.
444541 — II A/ 8e, in Anlehnung an
das zwischen den zu verschmelzenden Genossenschaften abgeschlossene Fusions⸗ übereinkommen vom 21. November 1960 — wurde gemäß § 11 Abs. 1 Lit. b der ö. vom 13. März 1941, Slg. Nr. 113, der Genossenschaft „Allgemeine Volkskreditanstalt, regi⸗ strierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“, mit dem Sitz in Prag als der übertragenden Ge⸗ ge ge, die Verschmelzung mit dieser Genossenschaft als der übernehmenden Genossenschaft aufgetragen.
Das Vermögen der übertragenden Genossenschaft einschließlich der Schul⸗ den ist durch diese Verschmelzung auf die übernehmende ere r r, über⸗
gegangen. 7 Gn.⸗R. IV 194 „‚Kreditanstalt der Deutschen, eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit beschränkter Haft⸗
pflicht, Zweiganstalt Bodenbach“, Bodenbach.
Eingetragen wird als Vorstandmit⸗ glied⸗Stellvertreter Hubert Siegel, Di— rektor, Aussig, Kirchplatz 6.
Gelöscht wird das Mitglied des Vor— standes Dr. Bernhard Adolf.
Die Kollektivprokura wurde erteilt dem Jaroslaus Senft, Direktor, Prag, XIX., Schillerstr. 42, für die Gesamt⸗ anstalt; die dem Hubert Siegel erteilte Prokura wird gelöscht.
Durch Erlaß des Finanzministeriums in Prag vom 13. Oktober 1941, G.⸗3. 87. 444441 — II A/ 3e, in Anlehnung an das zwischen den zu verschmelzenden Genossenschaften abgeschlossene Fusions— übereinkommen vom 24. November 1910 — wurde Cn aß Lit. b der Reg.⸗Vdg. vom 13. März 1941, Slg. Nr. 118, der Genossenschaft „Allgemeine Volkskreditanstalt, regi⸗ strierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“, mit dem Sitz in Prag als der übertragenden Ge⸗ nossenschaft die Verschmelzung mit dieser Genossenschaft als der übernehmenden Genossenschaft aufgetragen.
Das Vermögen der übertragenden Genossenschaft einschließlich der Schul⸗ den ist durch diese Verschmelzung auf die übernehmende Genossenschaft über—
gegangen.
Gn.R. 17 118 „Kreditanstalt der Deutschen, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht Zweiganstalt Teplitz-Schö⸗ nau“, Teplitz⸗-Schönau.
Eingetragen wird. als Vorstandmit⸗ glied-Stellvertreter Hubert Siegel, Di— rektor, Aussig, Kirchplatz 6.
Gelöscht wird das Mitglied des Vor— standes Dr. Bernhard Adolf.
Die Kollektivprokura wurde erteilt dem Jaroslaus Senft, Direktor, Prag, XIX., Schillerstr. 42, für die Gesamt⸗ anstalt; die dem Hubert Siegel erteilte Prokura wird gelöscht. .
Durch Erlaß des Finanzministeriums in Prag vom 15. Oktober 1911, G.-Z. 87. 444641 — II A/ 3e, in Anlehnung an das zwischen den zu verschmelzenden Genossenschaften abgeschlossene Fusions— übereinkommen vom 24. November 1910 — wurde gemäß §5 11 Ab. l Lit. b der Reg-⸗Vdg. vom 13. März 1941, Slg. Nr. 1165, der Genessenschaft „Allgemeine Volkskreditanstalt, regi⸗ strierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“, mit dem Sitz in Prag als der übertragenden Ge⸗ nossenschaft die Verschmelzung mit dieser Genossenschaft als der übernehmenden Genossenschaft aufgetragen.
Das Vermögen der übertragenden Genossenschaft einschließlich der Schul— den ist durch diese Verschmelzung auf die übernehmende Genossenschaft über⸗
gegangen. 7 Gn. R. VI 183 „Kreditanstalt der Dentschen, eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht Zweiganstalt Bensen“, Bensen. .
Eingetragen wird als Vorstandmit— glied⸗Stellvertreter Hubert Siegel, Di⸗ rektor, Aussig, Kirchplatz 6.
Gelöscht wird das Mitglied des Vor⸗ standes Dr. Bernhard Adolf. ;
Die Kollektivprökura wurde erteilt dem Jaroslaus Senft, Direktor, Prag, XIX., Schillerstr. 42, für die Gesamt⸗ anstalt; die dem Hubert Siegel erteilte Prokura wird gelöscht. .
Durch Erlaß des Finanzministeriums in Prag vom 13. Oktober 1541, G.⸗3. 87. 44441 — II A/ 3e, in Anlehnung an das zwischen den zu verschmelzenden H no f e sten abgeschlossene Fusions⸗ übereinkommen vom A4. November 1910 — wurde Cem 11 na Lit. b der Reg⸗Vdg. vom 13. März 1941, Slg. Nr 113, der Genossenschaft „Allgemeine Volkskreditanstalt, regi⸗ strierte Genossenschaft mit beschränlter Haftung in Liquidation“, mit dem Sitz in Prag als der übertragenden Ge⸗ nossenschaft die Verschmelzung mit dieser , , als der übernehmenden Genossenschaft aufgetragen.
Das Vermögen der übertragenden Genossenschaft einschließlich der Schul⸗ den ist durch diese 3 auf die übernehmende Genossenschaft über⸗ gegangen.
7 Gn.R. VII 43 „Kreditanstalt der Deutschen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht Zweiganstalt Leitmeritz“, Leitmeritz. ;
Eingetragen wird als Vorstandmit⸗ glied⸗Stellvertreter Hubert Siegel, Di⸗ rektor, Aussig, Kirchplatz 6.
Gelöscht wird das Mitglied des Vor⸗ standes Dr. Bernhard Adolf.
1
Die Kollektivprokura wurde erteilt
dem Jaroslaus Senft, Direktor, Prag, XIX, Schillerstr. 42, für die Gesamt⸗ anstalt; die dem Hubert Siegel erteilte Prokura wird gelöscht. Durch Erlaß des Finanzministeriums in Prag vom 13. Oktober 1941, G.⸗3. 87. 44441 — II A/3e, in Anlehnung an das zwischen den zu verschmelzenden. Genossenschaften abgeschlossene Fusions⸗ übereinkommen vom 24. November 1960 — wurde gemäß § 11 Ab. 1 Lit. b der Reg. Vdg. vom 13. März 1911, Slg. Nr. 118, der Genossenschaft „Allgemeine Volkskreditanstalt, regi⸗ strierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“, mit dem Sitz in Prag als der übertragenden Ge⸗ nossenschaft die Verschmelzung mit dieser ö als der übernehmenden Genossenschaft aufgetragen.
Das Vermögen der übertragenden Genossenschaft einschließlich der Schun— den ist durch diese Verschmelzung auf die übernehmende Genossenschaft über— gegangen.
7 Gn. R. VII 103 „Kreditanstalt der Deutschen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Zweiganstalt Lobositz“, Lobositz.
Eingetragen wird als Vorstandmit— glied⸗-Stellvertreter Hubert Siegel, Di⸗ rektor, Aussig. Kirchplatz 6.
Gelöscht wird das Mitglied des Vor— standes Dr. Bernhard Adolf. ;
Die Kollektivprokura wurde erteilt dem Jaroslaus Senft, Direktor, Prag, XIX., Schillerstr. 42, für die Gesamt⸗ anstalt; die dem Hubert Siegel erteilte Prokura wird gelöscht.
Durch Erlaß des Finanzministeriums in Prag vom 13. Oktober 1941, G.-3. 87. 444541 — II A/ze, in Anlehnung an das . den zu verschmelzenden Genossenschaften abgeschlossene Fusions⸗ übereinkommen vom 24. November 1940 — wurde gemäß § 11 Abs. 1 Lit. b der ö vom 13. März 1911, Slg. Nr. 113. der Genossenschaft „Allgemeine Volkskreditanstalt, regi⸗ strierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“, mit dem Sitz in Präg als der übertragenden Ge— nossenschaft die Verschmelzung mit dieser Genossenschaft als der übernehmenden Genossenschaft aufgetragen.
Das Vermögen der übertragenden Genossenschaft einschließlich der Schul⸗ den ist durch diese Verschmelzung auf die übernehmende Genossenschaft über⸗ gegangen.
7 Gn⸗R. X 79 „Kreditanstalt der Deutschen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht Zweiganstalt Tetschen“, Tetschen. .
Eingetragen wird als Vorstandmit⸗ glied⸗ Stellvertreter Hubert Siegel, Di⸗ rektor, Aussig, Kirchplatz 6.
Gelöscht wird das Mitglied des Vor— standes Dr. Bernhard Adolf. —
Die Kollektivprokura wurde erteilt dem Jaroslaus Senft, Direktor, Prag, XIX., Schillerstr. 42, für die Gesamt⸗ anstalt; die dem Hubert Siegel erteilte Prokura wird gelöscht. ;
Durch Erlaß des Finanzministeriums in Prag vom 13. Oktober 1941, G.⸗-3. 87. 44441 — II A/se, in Anlehnung an das zwischen den zu verschmelzenden Genossenschaften abgeschlossene Fusions⸗ übereinkommen vom At. November 1969 — wurde gemäß § 11 Abs. 1 Lit. b der Reg. Vdg. vom 13. März 1941, Slg. Nr. 113, der Genossenschaft „Allgemeine Volkskreditanstalt, regi⸗ strierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“, mit dem Sitz in Prag als der übertragenden Ge⸗ nossenschast die Verschmelzung mit dieser Genosfenschaft als der übernehmenden Genossenschaft aufgetragen.
Das Vermögen der übertragenden Genossenschaft einschließlich der Schul— den ist durch diese Verschmelzung auf die übernehmende Genossenschaft über⸗ gegangen.
7 Gn. R. XI 124 „Kreditanstalt der Deutschen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Zweiganstalt Turn“, Turn, als Zweigniederlassung der in Prag bestehenden Hauptniederlassung.
Eingetragen wird als Vorstandmit⸗ glied⸗Stellvertreter Hubert Siegel, Di⸗ rektor, Aussig, Kirchplatz 6.
Gelöscht wird das Mitglied des Vor— standes Dr. Bernhard Adolf. -
Die Kollektivprokura wurde erteilt dem Jaroslaus Senft, Direktor, Prag, KXIX.;, Schillerstr. 43, für die Gesamt⸗ enstalt; die dem Hubert Siegel erteilte Prokura wird gelöscht. ⸗
Durch Erlaß des Finanzministeriums in Prag vom 13. Oktober 1941, G.⸗Z. 87. 44441 — II A/ 3e, in Anlehnung an das . den zu verschmelzenden Genossenschaften abgeschlossene Fusions⸗ übereinkommen vom 24. November 1960 — wurde Cn aß § 11 Abs. 1 Lit. b der Reg⸗Vdg. vom 13. März 1941, Slg. Nr. 113, der Genossenschaft „Allgemeine Volkskreditanstalt, regi⸗ strierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“, mit dem Sitz in Prag als der übertragenden Ge⸗ nossenschaft die Verschmelzung mit dieser Genos . als der übernehmenden de, ,, aufgetragen.
Das Vermögen der übertragenden Genossenschaft einschließlich der Schul⸗ den ist durch diese Verschmelzung auf die übernehmende Genossenschaft über⸗ gegangen.
verfahren eröffnet.
I20870 Marienberg. Westerwald.
Gen. -R. 16 Marienberg. Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Erbach (Westerwald).
Die Satzung ist geändert (Beschluß der Generalversammlung vom 22. April 1941). Die beschränkte Haftung ist eingeführt.
Der Geschäftsanteil beträgt 50, — Rr, die Haftsummen für jeden Ge— schäftsanteil 500, — Het, die Höchstzahl der Geschäftsanteile 5.
Marienberg / Westerwald, 31. 7. 1942.
Amtsgericht.
Rastatt. . 20880 Genossenschaftsregistereintra d. III O.-3. 14: Dreschgenossenschaft El⸗ cheshein⸗Illingen e. G. m. b. H. mit dem Sitz in Elchesheim, Amt Rastatt. Statut vom 5. Juli 1942. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. das selbstgebaute Getreide der Mit- glieder mit der Dreschmaschine selbst zu dreschen; 2. Anschaffung und Benutzung sonstiger landwirtschaftlicher Maschinen. Rastatt, den 3. August 1942. Amtsgericht. JI.
Troppau. ö 20881 Genossenschaftsregister Amtsgericht Troppau. Abt 7. Aenderung vom 5. August 1942: Gn. -R. IV — 15. Spar und Dar⸗ lehenskasse für Kuttelberg, re⸗ gistrierte Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftung, Kuttelbe rg. Durch Beschluß der Vollversammlung vom 6. Juni 1942 wurde die Satzung im §z 55 (Geschäftsanteil) geändert. Ge—⸗ löscht wird der Zahlmeister Exick Strauch und das Vorstandsmitglied Albert?“ Scharbert, eingetragen wird der Oberlehrer a. D. Oskar Poppe in Kut— telberg Nr. 245 als Zahlmeister und der Landwirt Wilhelm Kieslich in Kuttel—
berg Nr. 138 als Vorstandsmitglied.
7. Konkturse und Vergleichssachen
Berlin. 21226
Ueber den Nachlaß des am 28. 6. 1942 verstorbenen Dr. Georg Ludwig Kahl— Gortan, zuletzt wohnhaft gewesen Ber— lin⸗Wilmersdorf, Badensche Str. 34, ist heute, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. — 352 N. 24. 42. — Verwalter: Kaufmann Wallischprinz, Berlin-Wittenau, Triftstr. 83. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 23. September 1942. Erste Gläubiger⸗ versammlung 9. September 1942, 11,45 Uhr. Prüfungstermin am 21. Ok= tober 19512, 11,30 Uhr, im Gerichts— gebäude, Berlin⸗Charlottenburg, Tegeler Weg 17 — 20, II. Stock. Zimmer 202. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. September 1942.
Berlin, den 8. August 1942.
Amtsgericht Berlin. Abt. 352.
EBerlin. 21227
Ueber den Nachlaß der am 24. 2. 1941 verstorbenen, zuletzt in Berlin, Höchste Straße 21, wohnhaft gewesenen Hilde⸗ gard Marx geb. Kutschke ist heute, 13 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. — 353 X. 24. 42. — Verwalter: Kaufmann Paul Minde, Berlin-Schmargendorf, Hundekehlestraße Nr. 11. Frist zur Anmeldung der Kon—= kursforderungen bis 25. September 1942. Erste Gläubigerversammlung 9. Sep— tember 1942, 11,30 Uhr. Besondere Tagesordnung: Aufbringung eines Vor— schusses zwecks Vermeidung der Ein— stellung des Verfahrens mangels Masse. Prüfungstermin am 21. Oktober 1942. 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin— Charlottenburg, Tegeler Weg 17— *, JI. Stock, Zimmer 261. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis J. September 1942.
Berlin, den 10. August 1942.
Amtsgericht Berlin. Abt. 353.
Chgmnitx.
35“ N 13/423. Ueber den Nachlaß des am 13. Februar 1942 verstorbenen, in Chemnitz, Bernsdorfer Straße 38, wohn—⸗ haft gewesenen Kaufmanns Max Emil Meyer wird heute, am 7. August 1942, vormittags 1115 Uhr, das Konkurs⸗ Konkursverwal⸗ ter Herr Kaufmann Richard Oertel in Chemnitz, Zschopauer Straße 144. An—= meldefrist bis zum 265. September 1942. Wahltermin am 14. September 1942, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 5. Oktober 1942, vormittags 10 Uhr. Offener Arvest mit Anzeigepflicht bis zum 26. September 1942.
Amtsgericht Chemnitz. Abt. 35, den 7. August 1942.
Peine. 6. 2291
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gewerkschaft Otto III in Oberg wird an Stelle des ver⸗ hinderten Rechtsanwalts Hans Thies in Peine der Wirtschaftstreuhänder Fritz Woltmann in Peine, Lindenstraße ö, zum Konkursverwalter ernannt.
Amtsgericht Peine, 10. August 1942.
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt ichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; verantwortlich für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: gsudolf Lantzsch in Berlin NwW 91 Druck der Preußischen Verlags. und Druckerel Gmb y.. Berlin
21229
Bilanz per 31. Dezember 1941.
*
J
Farbwerke Schroeder C Stadelmann Attiengesellsch aft, Ob srlahnstein a. Rh.
20168. Aktiva. RM & Anlagevermögen: Geschäfts-⸗ und Wohnge⸗
bäude... 45 90, —
Abschr. S05, — 44 685 — Fabrikgebäude und andere
Baulichkeiten 199 920,05
Abschr. S 736, — 191 184 06 Unbebaute Grürndsücke——= 17265, Maschinen und maschinelle
Anlagen .. 39 656,61
Zugang an
46 495,76
Abgang 480, —
T dp fõ
Abschr. 13 352, 76 32 663 - Werkzeuge, Bẽfrießs⸗ und
Geschäftsaus⸗
stattung.. 2 263,25
Zugang.. 29 871,59
8X ITF
Abschr. 14 947, a 17 187 — Sonstige Anlageder——
mögen 38 006, —
Abschr. 3 295— 34711 — Bergwerksgerẽchffame. . . 3 000 — Beteiligungen.... 40 000 —
Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗
stoffe .. . 110 539,68 Halbfertige Er⸗
zeugnisse. . 24 075,B34 Fertige Erzeug⸗
nisse, Waren 178 652,26 818 267 28 Von der Gescssschast ge
leistete Anzahlungen 20 766 20 Forderungen auf Grund
von Warenlieferungen u.
en,, 333 01711 Forderungen an abhängige
Gesellschaften. .... 11108067 Sonstige Forderungen.. 17 01427 . 3 689 54 ö g03 85 Kassenbestand einschließlich
Reichsbank⸗ und Post⸗
scheckguthaben .... 7 303 02 Andere Bankguthaben .. 247 621 — Posten der Rechnungsab⸗
ge nz, 6 107 37 Avale RM 13 597, 24
142389693 Passiva. Grundkapital ..... 00 000 — Rücklagen: Gesetzliche Rücklage 40 000, — Andere Rück ⸗ J lagen.. 40 000, — S0 000 — WBertberichtigun gen ʒũ
Posten des Ümlaufver⸗
nö nenn, , . 28 000 — Rückstellungen für unge⸗
wisse Schulden .... os 80 50 Verbinblichtkeiten:
Hypotheken, Grunb⸗ unb Renten schulden . ... 160 000 —
Verbind lichkeiten auf
Grund von Waren⸗ lieferungen und Lei- ,,,, 281 827 368
Verbindlichkeiten gegen⸗
über Banken.... v 419 — Posten der Rechnungsab⸗
grenzung .... . 24 993 44 Gewinnvortrag
aus 1940. . 18 359, 80 Reingewinn
2 397 988,33 1 47 68 Avale RAM 13 5597, 24
1423 89698
Gewinn- und BVerlustrechnnng
per 81. Dezember 1841. 8 — — 0 Aufwand. R. M0 9 Löhne und Gehälter. .. 545 763 3 Soziale Abgaben .... 30 436 02 Abschreibungen auf das
Anlagevermögen ... 41 141 60 Andere Abschreibungen . 21710 Zinsen, soweit sie die Er⸗
tragszinsen übersteigen. 11 598 70 Steuern vom Einkommen,
vom Ertrag und vom
Vermögen... 290 366 96 Beiträge an Berufsver⸗
tretungen J 2 064 65 Gewinnvortrag
aus 1940. . 13 3659,30 Reingewinn
1941... 37 988,33 51 3847 63
972 934 96 Ertrag. Der Jahresertrag nach Ab⸗
zug der Aufwendungen
und Erträge, soweit sie
nicht nach 5 132 Abs. 1,
Ziff. J, II Akt. ⸗Ges. ge⸗ —ᷓ
sonderl ausgewiesen sind 957 18234 Außerordentliche Erträge. 2 393 32 Gewinnvortrag aus 1940 13 359 30
gr gz gs
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bucher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent- sprechen die Buchführung, der Jahres- abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften.
Nürnberg, den 20. Juni 1942.
Dr. Thomas Röd er, Wirtschaftsprüfer.
Grunb
Dritte Beilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Rr. 188 vom 13. August 1942. S. 3
Deutsche Länderbank Aktiengesellschaft, Berlin.
20300]. Kapitalberichti gung.
Das Grundkapital unserer Gesellschaft ist gemäß Dividendenabgabe verordnung durch . zum 31. Dezember 1941 um RM 5 000 000, — auf R 165 000 000, —
erhöht worden.
achdem die Erhöhung am 30. Juli 1942 in das Handelsregister einge⸗
tragen worden ist, fordern wir hierdurch unsere Aktionäre auf, gegen Einreichung des Gewinnanteilscheines Nr. 5 ihr Anrecht aus der Kapitalberichtigung bis zum 31. Au⸗ gust 1942 einschließlich bei der Gesellschaftskasse in Berlin Rwe 7. Unter den Linden 78, während der üblichen Kassenstunden geltend zu machen. Die Gewinn— anteilscheine sind auf der Rückseite mit der Firma bzw. mit dem Namen und der An⸗
schrift des Einreichers versehen vorzulegen.
Die Durchführung der Berichtigung im
Verhältnis 2: 1 erfolgt durch Ausgabe von Zusatzaktien im Nennwert von RM 1000, — und H., 100,—. Die Spitzen sind im Sinne von 551 der 1. DAD V. verwertbar. Die Gesellschaft wird den An⸗ und Verkauf von Spitzen vermitteln. Soweit darstellbar, werden nur Aktien im Nennwert von RM 1000, — ausgereicht. Die Zusatzaktien werden mit Gewinnanteilschein Nr. 6 u. ff. versehen. Ueber die zusätzlichen Aktien werden zu⸗ nächst nicht übertragbare Kassenquittungen ausgestellt. Die Ausreichung der zusätz=
lichen Aktien erfolgt nach ihrer
ertigstellung durch die Gesellschaft gegen Rückgabe
der Kassenquittungen. Die Gesellschaft ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legi⸗
timation des Vorzeigers der Kassenquittungen zu prüfen.
Die Ausgabe der Zusatzaktien erfolgt für die Aktionäre kostenfrei.
Bilanz am 31. Dezember 1941.
Attiva. RAM 8 Barreserve: . a) Kassenbestand (deutsche und ausländische Zahlungsmittel, VJ / 746 O55, 4s b) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und Postscheck⸗= ,, / 7 172 229, 37 7 918 284 85 2 , 212 676 39
,
Hierin enthalten: RA 57 331 151,73 Wechsel, die den 513 Abf. 1 Nr. I des Gesetzes über die Deutsche Reichsbank entsprechen (Handelswechsel nach S 16 Abs. 2 KWG.)
Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und R
Hierin enthalten: RM 70 835 449,39 Schatzwechsel und Schatz⸗
anweisungen, die bie Reichsbank beleihen dar Eigene Wertpapiere: 8 a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweifungen des Reichs und
ber Landen . 71 781 360,06
b) Sonstige verzinsliche Wertpapiere... .. 761 027,13 o) Börsengengige Dividendenwerte. .... 16 539 600,31 d) Sonstige Wertpapiere... . . . 3 355 278,90 92 437 2686, 40
Zuschreibung zwecks Kapitalberichtigung A4 300 000, —
In der Gesamtsumme enthalten: RAM 73 245 786,05 Wert- papiere, die die Reichsbank beleihen darf . Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität gegen we nnn nne Davon sind EA 10 09 2165,14 täglich fällig (Nostroguthaben) Schuldner: a) Kreditinstitute .. . . 365 800, 35 b) Sonstige Schuldner 1II9 347 456, 04
In der Gesamtsumme enthalten:
aa) RA 13 780 599, 13 gedeckt durch börsengängige Wertpapiere
bb) RM 49 216 011354 gebeckt durch sonstige Sicherheiten Beteiligungen (5 131 Abs. 1A IINr. 6 des Aktiengesetzes;
. 1723 416,70 Zuschreibung zwecks Kapitalberichtigung ... 700 000, — Davon sinb RM — üicke und Gebäude: 3 em eigenen Geschaftsbetrleb dienende... — — b) ESonstige (Zugang Re -= Abgang e 6 es dm,, .. 31 Betriebs unb Geschäftsausstattung ... ... Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen... In den Aktiven sind enthalten: orderungen an Konzernunternehmen R orberungen an Vorstandsmitglieber RAM — ngen an sonstige Personen unb Unternehmen gemaß: 5 14 Abf. 1 und 3 KWG. und Artikel 18 der Durchführungsver⸗
—
derorbnung RAM 60 412, 80 Anlagen ö J Abs. I KWG. RA 23 163 437,5 Anlagen nach 517 Abs. 2 KWG. RA 3023 416,70 Summe der Aktiva Rassiva. Gläubiger: a) Seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite n — ; 117 o37, 8a b) Sonstige im In und Ausland aufgenommene Gelder und Kredite.. . 80 822 2865, 23
) Einlagen deutscher Krebitinstituie
1 32a zas, 8a q) Sonstige Gläubiger... 334 95 g68, 17 336 313 206,96
Beteiligungen bei anderen Fredi stituten
obo ooc- 6060
Sod 601 787 6
Von der Summe o) und ) enffallen auf:
aa) jederzeit fällige Gelder RE. M 154 848 O66, 74
bb) feste Gelder und Gelder auf Kündigung , . 6 .
on werden durch Kündigung ober sind fällig: 1. innerhalb 7 Tagen 7488 fn, an mn 2. darüber hinaus bis zu 8 Monaten RM Ia oa5 116, o
8. darüber hinaus bis zu 12 Monaten
57 398 768 14
S9 749 63 49
96 737 2665 40
18 911 657 86
119 713 256 39
2 423 41670
**
zs 28e oz1 os
RM 90 471 6506, 24 4. über 12 Monate hinaus RM 30 000, - Spareinlagen: a) mit gesetzlicher Kündigungsfrist. — — b) mit besonbers vereinbarter Kün⸗ digungsfrist .. ... 77 104,97 N I04 97 Grundłapitalc·c· .. t .. . . G ,. .
Berichtigung gemäß DAV. ..... .... . 5 000 000 — 16 000 000 — Rücklagen nach 11 KWwG. :
a) Gesetzliche Rücklage . . 2000 000, —
b) Sonstige Rücklagen nach 511 KG. .. . . 3 000 000, — 6 000 000 — Ricstellungen leinschl. Ru 238 000, — Pauschsteuerss ————— 4 5956 7366 - Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen . 2 076 415 60 Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr... — —
Gewinn . 1941 ...... 900 000, — gubeeißung an ponsfige bruch . uweisung an sonstige agen na 511 KWG. .. , e V 300 000, — boo oo0 Verbinblichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürgschaften
sowie aus , , n . (5 131 Abs.7 des Aktien⸗
gesetzesz RA 16 354 089, 5 Eigene Indossamentsverbindlichkeiten:
a) aus weiterbegebenen Bankakzepten
20 240 56, Ss b) aus eigenen Wechseln der Kunden an die Order der k = — o) aus sonstigen Rediskontie⸗ nnn, 1821 459,24 22 0682 0565,80 In den Passiven sind enthalten: , d n, gegenüber Konzernunternehmen —
,, nach 5 11 Abs. 1 KWG.
RM 367 329 tz36, 85
Gesamtverpflichtungen nach 5 16 KWG. RM 367 2562 531, 06
ie ,. e , e Eigenkapital nach 5 11 Abs. 2 KWG. .
46 Summe der Passiva I 394 601 787163
Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 31. Teiem ber 1941.
uführung zum Grundkapital
Zinsen und sonstige Einnahmen Provisionen
verordnung.
des sellschaftskasse ausgezahlt.
[203191].
der Bücher und der Schriften der
Reingewinn: Vortrag aus dem Vorjahr Gewinn des Jahres 1541. .
Auflösungsbeträge zur Kapitalberichtigung
Soll. Barmen hen / e JJ Abschreibungen auf Gebäube und Inventar 3
. an sonstige Rücklagen nach 511 KWG. .
Zuweisung an sonstige Rücklagen nach 5 11 i n 9 0 9
6 4 2 7 4 2 2 * 14 1 2
; Haben. Gewinnvortrag aus dem Vorjahr..
j 95 w *
zoo ooo, —
FR. AM 2 029 884 42 3 848 012 50
600 000
1 915 586
A 865 217 45
1311
——
2 050 368 64 5 000 000 —
Ted dss gᷓʒ
Nach bem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund esellschaft sowie der oom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften einschließlich der Dividendenabgabeverordnung nebst der 1. und 2. Durchführungs⸗
Berlin, im Juli 1942.
Schroeder.
Bödecker.
A. A. Schubert, Wirtschaftsprüfer.
Nach dem Beschluß der Hauptversammlung vom 12. August 1942 wird für
das Geschäftsjahr 1941 eine Dividende von 475 auf das berichtigte Grundkapital verteilt. Die Dividende wird sofort mit RM 6, — abzüglich Kapitalertragsteuer nebst e,. auf nom. RM 100, — des unberichtigten Kapitals gegen Einreichung en bisherigen Aktien beigegebenen Gewinnanteilscheines Nr. 4 durch die Ge⸗
Bödecker stellvertretend.
Auffichtsrat: Geheimer Kommerzienrat Dr. Hermann Schmitz, Vorsitzer; Geheimer Finanzrat Dr. Hermann Kißler, stellvertretender Vorsitzer; Dr. Nathanael Brückner; Staatssekretär 4. D. Dr. Fran
Vorstand: Karl Pfeiffer; Heinri
Berlin, den 12. August 1942.
Deutsche LSänderbant Aktien gesellschaft. Pfeiffer.
Weimar⸗Halle Aktiengefellschaft, Weimar.
Bilanz zum 31. Tezember 1941.
Alfred Kühn;
Vorstand Stadtkämmerer Helbentod ausgeschieden.
der Bücher und der Schriften der
Geschäftsbericht, soweit er den Jahresab Weimar, ben 29. Mai 1942.
Weimar, den 7. Juli 1942. Weim ar⸗ Halle Attien gesellschaft.
Vestätigun gsvermerk. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund esellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ llärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der schluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Kühl, Diplom-Kaufmann, Wirtschaftsprüfer. Am Schluß des Wirtschaftsjahres bestand der Wufsichtsrat der Gesell aus folgenden sechs Mitgliedern: Oberbürgermeister ig 6 finanzrat Leopold Eisele, stellvertretender Vorsitzer; Oberbürgermeister a. D. Dr. B. F. Mueller; Gauschatzmeister Martin Groß; Rechtsanwalt und Notar Friedrich atsherr Karl Körber; sämtlich in Weimar. Vorstand ist Bürgermeister Karl 4
Atti va. RM 8 Re & I. Anlagevermögen: ö 100 000 — G . , 1022 883 09 Zugang 1941 . 1 1 1 8 * 8. 1 * 2 1 1 1 2 647 79 1 023 530 88 3. Betriebt und Geschäftsausstattung 5 a) allgemeines Inventar 1.1. 1941. ..... 189 655 42 K 25 — ITI 330 T7 J S lo -= 147 730 42 H. Umlaufvermbgen: . K . 3 735 20 J n 600 — 3. Forderungen a) Darlehen an die Stadt Weimar 1.1. 1941. 46 600 — Tilgung 1941 9 2 9 6 2 000 -— 44 600 — b) Forderungen aus geistungen ... 1776 80 686 356 80 g Hen nn, . R 6 0 8 Rassenbe ande , 248 HII. Rechnungsabgrenzungzposten . 306 50 TD T d Vasst va. J. Grundkapital. K 1 G60 000 — II. Rücklagen 1 geen Rücklage (5 130 Aktiengesetzz .... 85 000 — 2. Geseßliche Rücklage (6 192 Attiengesetz.. .. 126 5865 3. Betriebsrücklage J. 1. 1941... . 22 684,47 gugeng 18a. 10 gaz 0 z gos o] 4. Sindenburgspende . . 684 — 245 17702 HII. Wertberichtigung zum Anlagevermögen . 1. für Gebäude 1.1. 1941 .. . 112 483,09 Zugang 18941. .. ...... 17 917,79 130 4008 2. für Inventar 1.1. 1941... 39 155, 47 Sugang 1941... ...... 15 375, — 114 56380 42 244 931 30 k ö. 1090 — V. Verbindlichkeiten 1. Anleihen 1. 1. 1941 2 9292 1 1 28 1 238 O50, — Tilgung 1941 ...... 10 022, 62 228 027 38 9 Hypot ek 1. 1. 1941. 9 9 9 9 S8 600, — — ilgung 1941 9 9 9 28 4 000, — 84 600 — 3. Siefer · und Leistungsschulden—— 9073 317 508 11 VI. Rechnungsabgrenzungsposten. ...... ... — — 112425 Tod sss 7 e. Gewinn⸗ und Berlustrechnung zum 31. Dezember 1941. 2 — — Aufwendun gen. . 1. Löhne und Gehälter .... 3 1 6 2. Sozialabgaben... .... ö S3 os 3. Wertberichtigung zum Anlagevermögen k 17 917,79 b) für Inventar. ö 29 1 9 9 9 2 . 15 375, — 38 29279 4. 1 2 76577 31 5. Steuern 44 a) vom Einkommen, Ertrag und Vermögen. .... 17 462,65 ̃ b Sonstige Steuern und Abgaben.. 5... 731,653 id 1096 70 6. Sonstige Aufwendungen.... . 9 627 7. Außẽrordentliche Aufwendungen. ...... . n. 8. Zuweisungen an die Betriebarackiage..... ..... . 10 222 07 Ds 2 Erträge aus Vermietungen und sonstigen Leistungen ...... S9 1947 2. Außerordentliche Erträge.... z 2 . z J 3 i
och, Vorsitzer; Stadt⸗
ͤ Thomas, Weimar. Der stellvertretende hugo Meffert ist durch seinen im Ostfeldzug erlittenen
22 * 1